Südtirol Balance - Zeit für deinen Weg - 2017 DE

Page 1

Zeit fĂźr deinen Weg April - Mai - Juni 2017


Zeit für deinen Weg im Eisacktal Mit den Kräften der Natur die eigene Mitte finden. Die Batterien aufladen und das Wohlbefinden stärken: Südtirol Balance – Zeit für deinen Weg ist ein Angebot für alle, die im Frühling Kraft tanken wollen. Ausgewählte Erlebnisse mit Experten und die Aufbruchstimmung der Natur geben ein gutes Gefühl im Urlaub. Konkrete Tipps inspirieren zu mehr Ausgeglichenheit in allen Lebenslagen.

2 Südtirol Balance


Von April bis Juni 2017 gibt es in der Ferienregion Eisacktal besondere Balance-Erlebnisse. Mit geführten Wanderungen und Veranstaltungen rund um das Thema gesunde Bewegung für Körper und Geist finden Sie Ihre Balance im Eisacktal.

Alle Infos unter

www.eisacktal.com/balance

3 Südtirol Balance


Inhaltsverzeichnis

Ratschings

1 1

Sterzing

BESONDERE HIGHLIGHTS IM EISACKTAL

Gitschberg Jochtal

S

A Balance Auftaktveranstaltung in Rodeneck

> Tief durchatmen! Richtiges Atmen für mehr Wohlbefinden

3

6

B Symposium im Bildungshaus Kloster Neustift

> Mystik und Kräuterbrauchtum Natur- und Pflanzenkraft an mystischen Orten erfahren C > Kräuterwochen

in Feldthurns, Barbian und Villanders

41

41 Neustift B Brixen

BALANCE-ERLEBNISSE Zweisprachig geführte Touren (deutsch/italienisch) 1

S Feldthurns

STERZING-RATSCHINGS & UMGEBUNG > Geführte Meditationswanderung auf dem Wasserfallweg in Pflersch > Wilde Stadtkräuter entdecken > Frühjahrsmüdigkeit ade – Auf Kneipps Spuren wandern > Die vitalisierende Meisterwurz, der Ginseng der Alpen > Kraftquelle Wasser – Die Heilkraft des Wassers mit allen Sinnen erleben > Den Reiz der Sinne bei einer Vollmondwanderung erleben > Meditative Klangreise für Körper, Geist und Seele > Sicher am Berg

4 Inhaltsverzeichnis

C

8 9 10

6

Klausen

11 12 13 14 15

Lajen 7

2


2

BRIXEN & UMGEBUNG > Wilde Freunde fürs Leben > Aktiv und gesund mit Kneipp > Atem holen und Energie tanken > Mit Kneipp im Rucksack auf Wanderschaft > Wanderung zu mystischen Orten – Auftanken an Kraftplätzen > Lugg lassen

3

16 17 18 19 20 21

SKI & ALMENREGION GITSCHBERG JOCHTAL > Energie tanken mit gesunden Kräutern und frischer Bergluft > Auf dem Weg zur eigenen Mitte – Wanderung zum Spinger „Atem-Bunker“ > Fließendes Wasser, achtsames Atmen und bewusstes Bewegen in der Natur

4

23 24

NATZ-SCHABS > Sanftes Aufatmen in der aufblühenden Natur > Die reinigende Kraft des Räucherns und der Kräuter > Den Wald spüren, tief einatmen und zur Ruhe kommen

A Rodeneck

Natz-Schabs 4 5

Lüsen

22

6

6

7

27

28 29 30 31

KLAUSEN & DIE VILLNÖSSER DOLOMITEN > Almleuchten: Sonnenaufgangswanderung auf die Villanderer Alm > Tief verwurzelt wie ein Baum > Bewegung für Körper und Geist nach Kneipp > Die Magie des Frühlings mit allen Sinnen erleben > Den Frühling in den Dolomiten atmen

Villnöss

26

LÜSEN > Kräuterwanderung über die Lüsner Alm > Sonnenaufgangswanderung mit Morgengruß > Reinigungsritual für Körper, Geist und Seele in der Schwitzhütte > Wald spüren, durchatmen und Bio-Ziegenkäse verkosten

5

25

32 33 34 35 36

LAJEN > NaturHEILkunde nach Sebastian Kneipp > Wildkräuterwanderung: Lebendig ins Frühjahr! > Natur und natürliche Produkte erleben > In 5.000 Schritten zu Kraftorten und Wohlgefühl

IMPRESSUM Herausgeber: Eisacktal Marketing - Fotos: Helmut Rier, Alex Filz, Hannes Niederkofler, Carmen Stieler, Firma Rotwild, Veronika Trenkwalder, Ralph Mittermaier, Klaus Peterlin, Stefano Scatà, Martin Schönegger, Frieder Blickle, Matthias Hinteregger, Peter Schatzer, IDM Südtirol, Eisacktal Marketing, Vitalpina@Hotels, Tourismusverein Gossensass, Ratschings Tourismus, Tourismusverein Sterzing, Brixen Tourismus, Lärchenhof, Tourismusverein Natz Schabs, Naturhotel Lüsnerhof, Tourismusverein Klausen, Barbian, Feldthurns, Villanders, Tourismusverein Villnöss, Tourismusverein Gitschberg Jochtal - Grafik & Druck: Artprint GmbH, Brixen - www.artprint.bz.it

37 38 39 40 5

Inhaltsverzeichnis


Auftaktveranstaltung

6 Auftaktveranstaltung


Tief durchatmen! Richtiges Atmen für mehr Wohlbefinden Moderierte, interaktive Veranstaltung

28. April 2017 Unbewusst atmen wir ein und aus, ungefähr 15 Mal pro Minute. Und solange wir atmen, fließt das Leben. Mit einer gesunden Atemtechnik können wir unser ganzheitliches Wohlbefinden und unser inneres Gleichgewicht wesentlich beeinflussen – nicht umsonst lautet ein Tipp in Stresssituationen, man solle „einfach mal tief durchatmen“ und sich „Zeit zum Verschnaufen“ verschaffen. Erfahren Sie von Experten, welche Kraft richtiges Atmen entfaltet! Ablauf der Veranstaltung > Begrüßung > Impulsreferat zum Thema Atmen und Balance mit Stefan Maria Braito > Interaktive Erlebnisse anhand von Atemübungen > Buchpräsentation zum Thema Atmen von Stefan Maria Braito > Atem-Geschichten – persönliche Erzählungen zum Thema Atmen und besonderen Atemtechniken > Atem-Spiele: aufheiternde und erkenntnisreiche Spiele, welche die Kraft des Atmens auf frische und lustige Art und Weise erlebbar machen > Atmen und Kunst: Darstellung der Atemkraft in singender und musizierender Ausdrucksweise > Abschlusszeremonie: der Atem ist ein Geschenk > Kurze Atempause > Atem-Party: Ausklang mit regionalen Spezialitäten und Musik Durch den Abend führt: Stefan Maria Braito Wo: Garten von Schloss Rodenegg (bei Schlechtwetter im Vereinshaus Rodeneck) Zeit: 15–17 Uhr - Eintritt frei Anmeldung: Tourismusverein Gitschberg Jochtal, T +39 0472 886 048, info@gitschberg-jochtal.com

7 Auftaktveranstaltung


SterzingRatschings & Umgebung

Geführte Meditationswanderung auf dem Wasserfallweg in Pflersch Die Waldwanderung führt uns entlang des Wasserfallweges im Pflerscher Hochtal, vorbei an sprudelnden Wasserfällen. Beim Meditieren nach der Bioenergetischen Meditation nach Viktor Philippi spüren wir die Verbindung mit den Elementen und schöpfen daraus Kraft. Auf natürlichem Wege wird unser Stoffwechsel und Nervensystem gestärkt, damit auch unsere Immunabwehr und die körpereigenen Selbstheilungskräfte. In der aufblühenden Schönheit des Frühlings entspannen sich Körper und Geist, für ein nachhaltiges Wohlbefinden und mehr Gelassenheit im Alltag. Durchführung: 28. Mai bis 25. Juni 2017, dienstags, 13.35–ca. 17 Uhr (Ankunft des öffentlichen Busses in Erl / St. Anton um 13.28 Uhr, Abfahrt um 17.29 Uhr) Veranstaltungsort: Pflerschtal Treffpunkt: Hotel Feuerstein in St. Anton Teilnehmer: max. 10 Personen Teilnahmegebühr: 9 € Anmeldung & Info: Tourismusverein Sterzing, T +39 0472 765 325, info@sterzing.com Ratschings Tourismus, T +39 0472 760 608, info@ratschings.info Tourismusverein Gossensass, T +39 0472 632 372, info@gossensass.org

Expertin: Martina Saxl Ausgebildete Bioenergetikerin, Mitglied des Europäischen Berufs- und Fachverbands für Biosens 8 Balance-Erlebnisse


Wilde Stadtkräuter entdecken Auf dem Weg durch das malerische Sterzing und seinen faszinierenden Stadtvierteln entdecken wir die bunte Vielfalt an Pflanzen und Kräutern: Manche von ihnen lassen uns entspannen, einige unterstützen das Entschlacken im Frühjahr und wiederum andere stärken unsere Gesundheit. Die Wanderung in der milden Frühlingsluft bringt unseren Körper in Schwung, wir spüren das Erwachen des Frühlings und schöpfen neue Energie. Durchführung: 28. Mai bis 25. Juni 2017, dienstags, 17–19 Uhr Veranstaltungsort: Sterzing Treffpunkt: Stadtplatz in Sterzing Teilnehmer: max. 12 Personen Teilnahmegebühr: 5 € Anmeldung & Info: Tourismusverein Sterzing, T +39 0472 765 325, info@sterzing.com Ratschings Tourismus, T +39 0472 760 608, info@ratschings.info Tourismusverein Gossensass, T +39 0472 632 372, info@gossensass.org

Expertin: Carmen Stieler Diplomierte Natur- und Landschaftsführerin, Dolomiten-UNESCOWelterbe-Wanderleiterin, Kräuterpädagogin und Referentin. Sie ist Ideenträgerin und Mitorganisatorin der ersten Feldthurner Kräuterwochen (Mai/Juni 2016), sowie eine der Kräuterfrauen im Buch „die Kraft der Südtiroler Kräuter nutzen“. 9 Balance-Erlebnisse


Frühjahrsmüdigkeit ade – Auf Kneipps Spuren wandern Wir wandern auf den Spuren von Sebastian Kneipp und erfahren die Wohltat von Wasser, Luft und Sonne, Bewegung und Heil- und Wildkräutern – jene fünf Säulen, die das ganzheitliche Gesundheitskonzept von Kneipp prägen. Beim Wassertreten im kühlen Gebirgsbrach trainieren wir unser Immunsystem. Das Barfußgehen aktiviert unsere Sinne und stimuliert die Reflexzonen am Fuß. Mit Heil- und Wildkräutern am Wegesrand bereichern wir unser Mittagessen, mit Atem- und Entspannungsübungen tanken wir neue Energie. Wir lassen die Frühjahrsmüdigkeit hinter uns und starten frühlingsleicht in die neue Jahreszeit! Durchführung: 28. Mai bis 25. Juni 2017, mittwochs, 10–16 Uhr Veranstaltungsort: Mareiter Bach - Ridnauntal Treffpunkt: Parkplatz Sportzone Stange Teilnehmer: max. 16 Personen Teilnahmegebühr: 9 € Weitere Informationen: Einkehr geplant, die Kosten für das Mittagessen sind nicht im Preis inbegriffen. Anmeldung & Info: Tourismusverein Sterzing, T +39 0472 765 325, info@sterzing.com Ratschings Tourismus, T +39 0472 760 608, info@ratschings.info Tourismusverein Gossensass, T +39 0472 632 372, info@gossensass.org

Expertin: Monika Engl Diplomierte Lebensberaterin, Ausbildung für Biodynamische Massage, Tanzpädagogin, Kneipp-Gesundheitstrainerin, Shaolin-Qi-Gong-Trainerin, Entspannungstrainerin, Ritualfortbildung 10 Balance-Erlebnisse


Die vitalisierende Meisterwurz, der Ginseng der Alpen Eine angenehme Frühlingswanderung führt uns auf den Freizeitberg Rosskopf hoch über Sterzing und mitten in die Welt der Bergkräuter. Beim Suchen und Sammeln lernen wir die wichtigsten Heilpflanzen der Alpen kennen und wie sie uns mit ihrer Heilkraft im Alltag unterstützen können. Insbesondere die Meisterwurz, auch als Ginseng der Alpen bekannt, belebt unser Wohlgefühl: Sie wirkt lebensstärkend, entgiftet, senkt das Fieber, regt unsere Körpersäfte an, erwärmt und desinfiziert. Wir graben nach den Wurzeln der „Imperatoria“ und erfahren auf überraschende Weise, wie sie unsere Lebensgeister nach der Winterruhe neu erweckt. Durchführung: 28. Mai bis 25. Juni 2017, donnerstags, 13.45–16.30 Uhr Veranstaltungsort: Sterzing, Freizeitberg Rosskopf Treffpunkt: Talstation Freizeitberg Rosskopf Teilnehmer: max. 12 Personen Teilnahmegebühr: 12,50 € (inkl. Berg- und Talfahrt) Anmeldung & Info: Tourismusverein Sterzing, T +39 0472 765 325, info@sterzing.com Ratschings Tourismus, T +39 0472 760 608, info@ratschings.info Tourismusverein Gossensass, T +39 0472 632 372, info@gossensass.org

Expertin: Veronika Trenkwalder Ausgebildete Natur- und Landschaftsführerin und angehende Kräuter-Expertin 11 Balance-Erlebnisse


Kraftquelle Wasser – Die Heilkraft des Wassers mit allen Sinnen erleben Eine Wanderung durch die wildromantische Gilfenklamm-Schlucht, bei der wir das Wasser in all seinen Facetten und mit allen Sinnen erleben: Wir spüren die belebende und gesundheitsfördernde Wirkung des Wassers beim Wassertreten. Wir hören zu, wie das Wasser flüstert, säuselt oder tost und beim meditativen Lauschen wird unser Geist ruhig. Wir beobachten die unterschiedlichsten Ausdrucksformen des Wassers und spüren in der natürlichen „Kathedrale“ der Gilfenklamm die wilde, ungezähmte Kraft des Wasserfalls. Und bei einer Wasserverkostung schmecken wir, dass Wasser nicht gleich Wasser ist. Wasser schenkt Kraft und Leben – und diese Heilkraft erleben wir bei dieser Frühlingswanderung mit allen Sinnen. Durchführung: 28. Mai bis 25. Juni 2017, freitags, 10–14 Uhr Veranstaltungsort: Stange, Gilfenklamm Treffpunkt: Parkplatz Sportplatz Stange Teilnehmer: max. 16 Personen Teilnahmegebühr: 9 € Anmeldung & Info: Tourismusverein Sterzing, T +39 0472 765 325, info@sterzing.com Ratschings Tourismus, T +39 0472 760 608, info@ratschings.info Tourismusverein Gossensass, T +39 0472 632 372, info@gossensass.org

Expertin: Monika Engl Diplomierte Lebensberaterin, Ausbildung für Biodynamische Massage, Tanzpädagogin, Kneipp-Gesundheitstrainerin, Shaolin-Qi-Gong-Trainerin, Entspannungstrainerin, Ritualfortbildung 12 Balance-Erlebnisse


Den Reiz der Sinne bei einer Vollmondwanderung erleben Dunkel war’s, der Mond schien hell … Das Funkeln der Sterne, sanftes Licht am Himmel: Wir wandern in der Nachtdämmerung durch den dichten Wald ins Hintertal. In der Stille des Abends nehmen wir verstärkt die Natur mit all unseren Sinnen wahr; in der Dunkelheit erleben wir intensiv unseren Gehör- und Gleichgewichtssinn oder unsere Sehkraft. Der magische Vollmond wacht über uns, wenn wir gemeinsam im Dunkeln hintereinander wandern und uns aufeinander verlassen – und dabei die Kraft der Gemeinschaft bei Abschied und Neubeginn erfahren. Im Schein des Mondes lassen wir nun im Frühjahr all das hinter uns, was uns beschwert und kehren mit positiven Gedanken nach St. Jakob und in unseren Alltag zurück. Durchführung: Freitag, 9. Juni 2017, 20.30–22.30 Uhr Veranstaltungsort: Sterzing/Pfitsch Treffpunkt: Hotel Hofer in St. Jakob Teilnehmer: max. 12 Personen Teilnahmegebühr: 5 € Anmeldung & Info: Tourismusverein Sterzing, T +39 0472 765 325, info@sterzing.com Ratschings Tourismus, T +39 0472 760 608, info@ratschings.info Tourismusverein Gossensass, T +39 0472 632 372, info@gossensass.org Alp-Tours, T +39 329 435 55 28, info@alp-tours.com

Experte: Martin Martinelli Geprüfter IG-Wanderführer, Naturcoach i.A., Wanderbuch- und Tourenautor, Radiomoderator 13 Balance-Erlebnisse


Meditative Klangreise für Körper, Geist und Seele Der Klang von tibetischen Klangschalen, Gongs, Glocken, Monochord, Chimes oder Zimbeln hüllt uns ein: Ein beruhigender Klangteppich, der uns in die Meditation abtauchen und tief entspannen lässt. Im Wechsel aus Klang und Stille begeben wir uns auf eine Entdeckungstour für die Seele, an wunderbaren Kraftplätzen rund um Sterzing. Eine meditative Klangperformance, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Durchführung: Samstag, 3. Juni 2017, ab 16 Uhr Samstag, 10. Juni 2017, ab 21 Uhr Samstag, 17. Juni 2017, ab 20 Uhr Samstag, 24. Juni 2017, ab 15 Uhr Veranstaltungsort: Samstag, 3. Juni 2017 im Stollen des Bergbaumuseums in Ridnaun Samstag, 10. Juni 2017 in der Magdalenakirche in Ridnaun Samstag, 17. Juni 2017 in der Hl.-Geist-Kirche in Sterzing Samstag, 24. Juni 2017 am Pfitscherjoch Treffpunkt: wird bei Anmeldung mitgeteilt Besucher: max. 60 Personen Teilnahmegebühr: Freiwillige Spende Anmeldung & Info: Tourismusverein Sterzing, T +39 0472 765 325, info@sterzing.com Ratschings Tourismus, T +39 0472 760 608, info@ratschings.info Tourismusverein Gossensass, T +39 0472 632 372, info@gossensass.org

Expertin: Iris Göngrich Ausgebildete Vitalmasseurin, Aufgussmeisterin und Klangtherapeutin nach Walter Häfner. Sie hat bei international anerkannten Klangmeistern gelernt und kombiniert Klänge mit Yoga – am liebsten in der freien Natur. 14 Balance-Erlebnisse


Sicher am Berg Die Wanderung führt uns zu den schönsten Kraftorten und Almen rund um Sterzing und seinen Seitentälern. Wir nehmen das Erwachen der Natur im Frühjahr bewusst war und halten immer wieder inne, um die reizvolle Berglandschaft auf uns wirken zu lassen. Unsere Lungen füllen sich mit der frischen, sauberen Bergluft. Diese Wohltat für den Körper fördert das angenehme Gespräch in der Gruppe, so dass sich auch der Geist vom Alltag befreien und entfalten kann. Anhand von Wanderkarten zeigt Ihnen unser Experte, wie Sie den Karten schnell alle wichtigen Informationen entnehmen, damit auch unbekanntes Gelände zu sicherem Terrain wird. Sie erhalten zudem nützliche Tipps, wie Sie Ihre Kondition an die Wanderung anpassen und welche Ausrüstung notwendig ist, damit Sie sich unbeschwert auf den Weg machen können. Durchführung: 28. Mai bis 25. Juni 2017, sonntags, 10 Uhr Veranstaltungsort: abwechselnd in Sterzing, Ratschings und Gossensass und seine Seitentäler Treffpunkt: Bahnhof in Sterzing Teilnehmer: max. 10 Personen Teilnahmegebühr: 9 € Anmeldung & Info: Tourismusverein Sterzing, T +39 0472 765 325, info@sterzing.com Ratschings Tourismus, T +39 0472 760 608, info@ratschings.info Tourismusverein Gossensass, T +39 0472 632 372, info@gossensass.org Alp-Tours, T +39 329 435 55 28, info@alp-tours.com

Experte: Martin Martinelli Geprüfter IG-Wanderführer, Naturcoach i.A., Wanderbuch- und Tourenautor, Radiomoderator 15 Balance-Erlebnisse


Brixen & Umgebung

Wilde Freunde fürs Leben Ein Erlebnis für alle Sinne: magische Heilkräuter, eine alte Mühle, einmaliger Bergwiesenzauber und ein atemberaubender Panoramablick von der Spilucker Platte aus. Die leichte Wanderung (Gehzeit: eine knappe Stunde) führt über sonnige Wald- und Wiesenwege, umrahmt von bunten Frühlingsblumen. Christiane, geprüfte Landschaftsführerin und leidenschaftliche Natur- und Kräuterliebhaberin, weiß so manch Erstaunliches, viel Neues und Interessantes über alles zu berichten, was am Wegesrand grünt, blüht und duftet. Und zum Abschluss stärken wir uns noch bei einem kleinen, genussvollen Leckerbissen … Durchführung: 15. Mai bis 25. Juni 2017, dienstags, 9–14 Uhr Veranstaltungsort: Spiluck, Bustransfer von Brixen Treffpunkt: Tourismusbüro Brixen Teilnehmer: max. 15 Personen Teilnahmegebühr: 20 € Anmeldung & Info: innerhalb 16 Uhr des Vortages Tourismusbüro Brixen, T +39 0472 836 401, info@brixen.org

Expertin: Christiane Gruber Geprüfte Gesundheitsberaterin, Kräuterexpertin FNL, Beraterin für Vollwerternährung und die Verwendung von Wildkräutern in der Vollwertküche 16 Balance-Erlebnisse


Aktiv und gesund mit Kneipp Das ganzheitliche Lebenskonzept des Pfarrers und Naturheilkundlers Sebastian Kneipp ist auch heute noch wegweisend. Aus welchen Säulen dieses besteht, wird uns in der Kneipp’schen Kuranstalt Dr. von Guggenberg in Brixen näher gebracht. Einen Nachmitttag lang legen wir dort eine Pause ein und finden zu uns selbst. Entlang des Kneippweges in der Parkanlage vertreiben wir den Winterschlaf beim Wassertreten und verabreichen uns Wassergüsse. Von den Experten erhalten wir wertvolle Ernährungstipps für den Alltag zuhause und zum Abschluss stärken wir uns mit einem frisch gepressten Saft. Durchführung: 15. Mai bis 25. Juni 2017, mittwochs, 14.30–17 Uhr Veranstaltungsort: Brixen - Kuranstalt Dr. von Guggenberg am 17., 24. und 31. Mai 2017 Vahrn - Kneippanlage am Schalderer Bach am 7., 14. und 21. Juni 2017 Treffpunkt: Brixen - Kuranstalt Dr. von Guggenberg oder Vahrn - „Lidl“-Parkplatz Teilnehmer: max. 15 Personen Teilnahmegebühr: 15 € Weitere Informationen: Der genaue Treffpunkt wird Ihnen bei Anmeldung im Tourismusbüro Brixen mitgeteilt. Anmeldung & Info: innerhalb 16 Uhr des Vortages Tourismusbüro Brixen, T +39 0472 836 401, info@brixen.org

Experte (Kuranstalt Dr. von Guggenberg): ein Mitarbeiter und Kneippexperte des Teams von Frau Johanna von Guggenberg (im Bild) Expertin (Vahrn): Karin Kinigadner Geprüfte Wanderführerin, Entspannungstrainerin und Kneipp-Gesundheitstrainerin 17 Balance-Erlebnisse


Atem holen und Energie tanken Im traumhaften Garten des Hotels Elephant, der im Frühling seinen ganz besonderen Reiz hat, führen uns Atem- und Bewegungsübungen zur Ruhe und bringen Körper, Geist und Seele in Harmonie. Wir trainieren unsere Körperhaltung und Konzentration, wobei die innere und äußere Haltung in Einklang gebracht werden. Nach einem Aufwärmprogramm mobilisieren wir unsere Gelenke und dehnen Muskeln, Bänder und Sehnen. Diese traditionsgetragenen Bewegungen führen uns zu einem achtsamen Körpererleben, wir atmen entspannt die milde Frühlingsluft ein. Mit einer Meditation im Stehen schließen wir die erholsamen Stunden für Jung und Alt ab. Durchführung: 15. Mai bis 25. Juni 2017, donnerstags, 16–17.30 Uhr Veranstaltungsort: Brixen, Garten des Hotels Elephant Treffpunkt: Garten des Hotels Elephant Teilnehmer: max. 15 Personen Teilnahmegebühr: 15 € Anmeldung & Info: innerhalb 16 Uhr des Vortages Tourismusbüro Brixen, T +39 0472 836 401, info@brixen.org

Experte: Rudi Braunhofer Diplomierter Shaolin-Qi-Gong-Lehrtrainer, Ausbildungen im Bereich Gesundheitsberatung, ganzheitliche Massage, Vitalmassage, Fußreflexzonenmassage, Ein- und Aufrichten der Wirbelsäule und TCM 18 Balance-Erlebnisse


Mit Kneipp im Rucksack auf Wanderschaft Wasser, Ernährung, Bewegung, Heilkräuter und Lebensordnung – auf dieser Frühlingswanderung erleben wir das ganzheitliche Gesundheitskonzept von Pfarrer Kneipp am eigenen Körper. Wir bringen unseren Körper bei Wassertreten und Wassergüssen im kühlen Gebirgsbach in Schwung und spüren beim Barfußgehen intensiv den Boden unter unseren Füßen. Unter freiem Himmel genießen wir die warmen Sonnenstrahlen und die milde Frühlingsluft bei Entspannungsübungen. Und entlang des Weges lernen wir die zahlreichen Heil- und Wildkräuter sowie dessen Wirkungen kennen. Eine erfrischende Wanderung auf Kneipps Spuren, die stärkt und entspannt. Durchführung: Freitag, 16. und 23. Juni 2017, 10–16 Uhr Veranstaltungsort: Schalders Treffpunkt: Tourismusbüro Brixen Teilnehmer: max. 15 Personen Teilnahmegebühr: 15 € Anmeldung & Info: innerhalb 16 Uhr des Vortages Tourismusbüro Brixen, T +39 0472 836 401, info@brixen.org

Expertin: Helena Graf Ausgebildete Natur- und Landschaftsführerin, Kneipp-Gesundheitstrainerin und Kräuterpädagogin 19 Balance-Erlebnisse


Wanderung zu mystischen Orten – Auftanken an Kraftplätzen Im Eisacktal befindet sich eine Vielzahl an Kraftorten, die seit Tausenden von Jahren von den Menschen aufgesucht werden. Wir wandern zu diesen kraftvollen Plätzen in den Bergen, bei Quellen oder auf Hügeln und spüren deren ganz eigene Energie auf. Wir halten inne, beobachten das Erwachen der Natur, ordnen unsere Gedanken und lassen uns von der Mystik dieser Orte inspirieren. Mit frischer Energie kehren wir gestärkt von dieser kraftvollen Wanderung zurück. Durchführung: Freitag, 19. und 26. Mai, 2. und 9. Juni 2017, 10–16 Uhr Veranstaltungsort: Brixen und Umgebung Treffpunkt: Tourismusbüro Brixen Teilnehmer: max. 15 Personen Teilnahmegebühr: 15 € Anmeldung & Info: innerhalb 16 Uhr des Vortages Tourismusbüro Brixen, T +39 0472 836 401, info@brixen.org

abwechselnd Expertin: Margareta Fuchs Natur- und Landschaftsführerin, Buchautorin, Geschichtenerzählerin, diplomierte Sozialassistentin Expertin: Helena Graf Ausgebildete Natur- und Landschaftsführerin, Kneipp-Gesundheitstrainerin und Kräuterpädagogin

Experte: Walter Kircher Kultur- und Gesundheitswanderführer, Euregio-Guide 20 Balance-Erlebnisse


Lugg lassen … bedeutet loslassen. Im Frühling will man den Winter hinter sich lassen, frei werden vom Alltag und sich von Gewohntem lösen. Es ist nun Raum für kleine Abenteuer und Zeit für Körpererfahrungen, die das Äußere in Schwung und das Innere zum Prickeln bringen. Im wunderschönen Park von Schloss Pallaus bei Sarns werden die Lebensgeister und die Lebensfreude neu geweckt: Wir bewegen uns dynamisch und schwungvoll, bewusst und achtsam zu traditioneller, klassischer und aktueller Musik – und tanzen so beschwingt ins Frühjahr. Durchführung: Samstag, 20. und 27. Mai, 17. und 24. Juni 2017, 10–12 Uhr Veranstaltungsort: Sarns bei Brixen – Schloss Pallaus Teilnehmer: max. 15 Personen Treffpunkt: Schloss Pallaus Teilnahmegebühr: 15 € Anmeldung & Info: innerhalb 16 Uhr des Vortages Tourismusbüro Brixen, T +39 0472 836 401, info@brixen.org

Expertin: Sonja Seppi Studium der Pädagogik, Yoga- und Spiraldynamik-Trainerin, Tanztherapeutin nach dem System „Rio Abierto“ 21 Balance-Erlebnisse


Ski & Almenregion Gitschberg Jochtal

Energie tanken mit gesunden Kräutern und frischer Bergluft Wir erleben die Stille des Waldes, erfahren Überraschendes über die verschiedenen Bäume und genießen mit allen Sinnen die zahlreichen Kräuter am Wegesrand und deren Heilwirkung. Beim Wandern über ausgedehnte Weiden und blühende Frühlingswiesen schütteln wir den Alltagsstress ab und tanken mit der frischen Bergluft neue Energie: Durch die Wirkung der Kräuter fühlen sich unsere Atemwege befreit an und unsere Sinne schärfen sich; wir nehmen die Natur intensiver wahr. Wir spazieren an urigen Almhütten vorbei, genießen den herrlichen Rundumblick und fühlen uns im Einklang. In der Ronerhütte bereitet der Hüttenwirt mit uns aus den gesammelten Frühlingskräutern einen Kräuteraufstrich zu, der uns für den Alltag stärkt und erfrischt. Durchführung: 01. Mai bis 12. Juni 2017, montags, ab 10.30 Uhr Veranstaltungsort: Rodenecker/Lüsner Alm Treffpunkt: Parkplatz Zumis Teilnehmer: max. 20 Personen Teilnahmegebühr: 10 € (mit AlmencardPlus kostenlos) Anmeldung & Info: Tourismusverein Rodeneck, T +39 0472 454 044, info@rodeneck.com Tourismusverein Gitschberg Jochtal, T +39 0472 886 048, info@gitschberg-jochtal.com

Expertin: Anna Volgger Geprüfte Natur- und Landschaftsführerin mit Ausbildung in Kräuter-, Wald- und Wildpädagogik 22 Balance-Erlebnisse


Auf dem Weg zur eigenen Mitte – Wanderung zum Spinger „Atem-Bunker“ Wir bewegen uns zu Fuß von Spinges zum nahegelegenen Kraftplatz „Vogel-Bühel“. Wandernd genießen wir den Ausblick auf das frühlingshafte Eisacktal und bei Pausen mit energetischen Atemübungen finden wir unsere eigene Mitte. Gut aufgetankt wandern wir vorbei an aufblühenden Sträuchern hin zum „Atem-Bunker“: ein historisches Relikt, das sich zu einem Ort der Begegnung gewandelt hat. Wir schnuppern uns durch die labyrinthartigen Ebenen und achten intensiv auf die unterschiedlichen Düfte – vom würzigen Waldgeruch bis zum markanten Geruch des feuchten Erdbodens. Auf dem hölzernen Aussichtsturm atmen wir im Freien nochmals Weite und Ruhe in unser Herz. Noch ein paar sanfte Atemübungen und dann gehen wir mit einem Gefühl von ausgeglichener Wachheit wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt. Durchführung: 01. Mai bis 12. Juni 2017, donnerstags, 13–16 Uhr Veranstaltungsort: Spinges Treffpunkt: Kirche in Spinges Teilnehmer: max. 20 Personen Teilnahmegebühr: 10 € (mit AlmencardPlus kostenlos) Anmeldung & Info: Tourismusverein Gitschberg Jochtal, T +39 0472 886 048, info@gitschberg-jochtal.com

Expertin: Gabi Stolz Diplomierte Wellnesstrainerin, Vitaltrainerin und Vitalmasseurin 23 Balance-Erlebnisse


Fließendes Wasser, achtsames Atmen und bewusstes Bewegen in der Natur Wir wandern durch das naturbelassene Altfasstal in Meransen und erleben die Gesundheitslehre Kneipps mit allen Sinnen: Mit achtsamen Atemübungen spüren wir in unseren Körper hinein. Beim meditative Gehen über die Frühlingswiesen – barfuß, schweigend und bewusst atmend – öffnet sich alle Sinne und wir nehmen die wunderbare Kraft der erwachenden Natur in uns auf. Wir lernen die erfrischende Wohltat des klaren Bergwassers kennen und bringen unseren Körper mit aktivierenden Kneipp-Anwendungen in Schwung. Auf dem Weg entdecken wir zudem die geballte Kraft der frischen Wildkräuter und erfahren, wie vielseitig diese angewendet werden können. Bei einer genussvollen Verkostung von Kräutertees lassen wir die Wanderung entspannt ausklingen. Durchführung: 01. Mai bis 12. Juni 2017, freitags, 10–14 Uhr Veranstaltungsort: Meransen Treffpunkt: Parkplatz Altfasstal Teilnehmer: max. 20 Personen Teilnahmegebühr: 10 € (mit AlmencardPlus kostenlos) Anmeldung & Info: Tourismusverein Gitschberg Jochtal, T +39 0472 886 048, info@gitschberg-jochtal.com

Expertin: Christiane Gruber Geprüfte Gesundheitsberaterin, Kräuterexpertin FNL, Beraterin für Vollwerternährung und die Verwendung von Wildkräutern in der Vollwertküche 24 Balance-Erlebnisse


Natz-Schabs

Sanftes Aufatmen in der aufblühenden Natur Wir starten unsere gemütliche Atem-Wanderung am Dorfbrunnen von Natz und spazieren entlang der aufblühenden Apfelbäume, die ihren frischen Lebenssaft in die Äste pumpen. Das Gehen belebt unseren Atem und inspiriert unseren Geist, bis uns ein liebevoll angelegtes Natur-Biotop einlädt, die Ruhe und Tiefe unseres Atems zu erforschen. Am Kraftplatz Viumer Kirchl lauschen wir mystischen Geschichten und gelangen nach dieser Rast zu einer wahrlichen Sauerstoff-Tankstelle: dem Wald! Die klare, würzige Waldluft ist eine Verjüngungskur für unsere Zellen und vertreibt die Frühjahrsmüdigkeit. Am Steger Bühel bringen wir unseren Atem in den Einklang mit den kräftigen Bäumen und in der Rienz-Schlucht beobachten wir die quirligen Wasserspiele. Friedlich und gelassen beenden wir unsere Wanderung am Dorfplatz von Mühlbach. Hinweis: Die Wanderung findet abwechselnd jeweils von Natz nach Mühlbach und das darauffolgende Mal von Mühlbach nach Natz statt. Auf Wunsch bringt ein Shuttle die Teilnehmer zum Ausgangspunkt zurück. Durchführung: 29. April bis 17. Juni 2017, dienstags, 9–13 Uhr Veranstaltungsort: von Natz bis Mühlbach oder von Mühlbach bis Natz Teilnehmer: max. 20 Personen Treffpunkt: jeweils beim Tourismusbüro in Natz oder in Mühlbach Teilnahmegebühr: 10 € (mit AlmencardPlus kostenlos) Anmeldung & Info: Tourismusverein Natz Schabs, T +39 0472 415 020, info@natz-schabs.info Tourismusverein Gitschberg Jochtal, T +39 0472 886 048, info@gitschberg-jochtal.com

Experte: Martin Gasser Diplomierter Wanderführer und Nordic-Walking-Trainer 25 Balance-Erlebnisse


Die reinigende Kraft des Räucherns und der Kräuter Auf unserer Kräuterwanderung durch Wiesen, Wald und Apfelgärten erleben wir die Faszination und den Zauber des Räucherns und seine reinigende Wirkung, die unseren Geist klärt. In der aufblühenden Frühlingswiese entspannen wir uns und lernen die vielfältige Wirkung von Kräutern kennen, die uns im Alltag immer wieder Kraft schöpfen lässt. Ein besonderes Naturerlebnis, das uns vom Leistungsdruck befreit und uns unsere Wurzeln spüren lässt! Durchführung: 29. April bis 17. Juni 2017, mittwochs, 14–18 Uhr Veranstaltungsort: Natz Treffpunkt: Dorfplatz in Natz Teilnehmer: max. 20 Personen Teilnahmegebühr: 10 € (mit AlmencardPlus kostenlos) Anmeldung & Info: Tourismusverein Natz Schabs, T +39 0472 415 020, info@natz-schabs.info

Expertin: Carmen Stieler Diplomierte Natur- und Landschaftsführerin, Dolomiten-UNESCOWelterbe-Wanderleiterin, Kräuterpädagogin und Referentin. Sie ist Ideenträgerin und Mitorganisatorin der ersten Feldthurner Kräuterwochen (Mai/Juni 2016), sowie eine der Kräuterfrauen im Buch „die Kraft der Südtiroler Kräuter nutzen“. 26 Balance-Erlebnisse


Den Wald spüren, tief einatmen und zur Ruhe kommen Wer von uns sehnt sich nicht nach Ruhe und Erholung, nach mehr Zeit für sich selbst? Bei dieser Wanderung wollen wir ganz bewusst innehalten und in den Lebensraum Wald eintauchen. Das Frühlingsgrün, das Spiel von Licht und Schatten und die Stille des Waldes wirken beruhigend und entspannend. Wir atmen die frische, frühlingsmilde Waldluft ein und lassen uns vom Geruch der Erde, Pilze und Harze betören. Der weiche Waldboden entlastet beim Gehen unsere Gelenke und wir schöpfen in der Bewegung Energie und Wohlbefinden für den Alltag. Also worauf noch warten? Nichts wie raus, lassen wir die Kraft und die Ruhe des Waldes nachhaltig auf uns wirken! Durchführung: 29. April bis 17. Juni 2017, samstags, 14–18 Uhr Veranstaltungsort: Natz Treffpunkt: Dorfplatz in Natz Teilnehmer: max. 20 Personen Teilnahmegebühr: 10 € (mit AlmencardPlus kostenlos) Anmeldung & Info: Tourismusverein Natz Schabs, T +39 0472 415 020, info@natz-schabs.info

Expertin: Agnes Falk Geprüfte Natur- und Landschaftsführerin mit Spezialisierung als Weinund Kellerbegleiterin, ausgebildete Dolomiten-UNESCO-Wanderleiterin, Besuch eines Baumlehrganges und Fortbildungen zur „Gemmotherapie“ 27 Balance-Erlebnisse


Lüsen

Kräuterwanderung über die Lüsner Alm Wir wandern mit der Kräuterexpertin Herta über die Lüsner Alm, genießen die sauberer Frühlingsluft und die ersten warmen Sonnenstrahlen. Herta erzählt uns viel Wissenswertes über Land und Menschen, aber vor allem über Kräuter und deren Heilwirkungen. Wir sammeln unterwegs frische Kräuter, die Herta bei unserer Rast auf der Kreuzwiesenalm zu einem frischen Kräutertopfen verarbeitet. Die nicht essbaren Kräuter, die wir entlang des Weges finden, werden anschließend in der Kräuterbrennerei im Naturhotel Lüsnerhof verarbeitet: zu köstlichem Kräuterschnaps oder einer Creme mit natürlicher Heilwirkung, beispielsweise eine Wundcreme gegen Bienen- oder Mückenstiche oder eine Salbe gegen Gelenkschmerzen. Somit nehmen wir die Kraft der Kräuter mit nach Hause – für mehr Wohlbefinden im Alltag! Durchführung: 10. April bis 30. Juni 2017, dienstags, 9.30–15.30 Uhr Veranstaltungsort: Lüsen - Lüsner Alm Treffpunkt: Parkplatz Schwaigerböden Teilnehmer: max. 30 Personen Teilnahmegebühr: 19 € Anmeldung & Info: Tourismusverein Lüsen, T +39 0472 413 750, info@luesen.com

Expertin: Herta Grünfelder Geprüfte Wanderführerin und Kräuterführerin mit Ausbildung in Volksheilkunde 28 Balance-Erlebnisse


Sonnenaufgangswanderung mit Morgengruß Früh aufstehen, wir begrüßen den neuen Morgen! Um 5 Uhr treffen wir uns, werden zum Ausgangspunkt gebracht und wandern dann quer über die Almwiesen der Lüsner Alm auf das Astjoch. Dort sammeln wir uns, um uns innerlich auf das Naturschauspiel in seiner ganzen Größe vorzubereiten: Die ersten Sonnenstrahlen, die am Horizont den Himmel erleuchten. Nach diesem ganz besonderen Frühlingsgruß wandern wir gemütlich zurück, während uns Herbert allerhand Wissenswertes über Land und Menschen erzählt. Nach der morgendlichen Bewegung, die uns in Schwung gebracht hat, genießen wir ein herzhaftes Frühstück auf der Kreuzwiesenalm mit selbst gemachten Marmeladen, frisch gemolkener Milch, hausgemachtem Käse und im eigenen Ofen gebackenem Brot. Ein gesunder und energiespendender Einstieg in den neuen Tag! Durchführung: 10. April bis 30. Juni 2017, mittwochs, 5–12.30 Uhr Veranstaltungsort: Lüsen - Lüsner Alm Treffpunkt: Naturhotel Lüsnerhof Teilnehmer: max. 16 Personen Teilnahmegebühr: 19 € (inkl. Frühstück) Anmeldung & Info: Tourismusverein Lüsen, T +39 0472 413 750, info@luesen.com

Experte: Herbert Hinteregger Geprüfter Wanderführer in Lüsen 29 Balance-Erlebnisse


Reinigungsritual für Körper, Geist und Seele in der Schwitzhütte Lassen Sie den Winter los und reinigen Sie Körper, Geist und Seele mit einer Schwitzhüttenzeremonie, dem uralten indianischen Reinigungsritual! Wir befreien uns in der traditionellen Schwitzhütte aus Weiden- und Haselruten von altem Ballast: Um die Feuerstelle, in der 20 bis 36 Steine erhitzt werden, kümmert sich sorgsam ein Feuerhüter. Er bringt die glühend heißen Steine in unsere Hütte und wir werden vier Runden lang schwitzen. Dabei entwickelt jede Gruppe ihr eigenes Reinigungsritual: tiefgehende Gespräche, Geschichten, Gebete, Stille, das Trommeln auf der Schamanentrommel oder die Klänge anderer Instrumente begleiten uns. Und anschließend starten wir frisch gestärkt und mit neuer Energie in den Frühling! Durchführung: 10. April bis 30. Juni 2017, donnerstags, 16–19 Uhr Veranstaltungsort: Lüsen - Naturhotel Lüsnerhof Treffpunkt: Naturhotel Lüsnerhof Teilnehmer: max. 30 Personen Teilnahmegebühr: 19 € Anmeldung & Info: Tourismusverein Lüsen, T +39 0472 413 750, info@luesen.com

Expertin: Christina Lechner Diplomierte Lebensberaterin; Expertin für systemische Aufstellungen; Matrix-2-Point-Anwenderin 30 Balance-Erlebnisse


Wald spüren, durchatmen und Bio-Ziegenkäse verkosten Wir wandern mit Förster Raimund durch das naturbelassene Kaserbachtal und lassen uns in alte Zeiten zurückversetzen: An der alten Mühle und Säge holen wir bewusst Luft, atmen die frische Frühlingsluft ein und lassen die Stille auf uns wirken. Beim Barfußgehen spüren wir den Boden unter uns und schärfen unsere Wahrnehmung für die Natur und für uns selbst. Gesundes für den Körper entdecken wir auf dem Bio-Ziegenhof, wo wir frischen Bio-Ziegenkäse aus eigener Herstellung verkosten. Ein gesunder Genusstag! Durchführung: 10. April bis 30. Juni 2017, freitags, 9.30–14.30 Uhr Veranstaltungsort: Lüsen Treffpunkt: Dorfplatz in Lüsen Teilnehmer: max. 30 Personen eilnahmegebühr: 15 € (inkl. Käseverkostung) Anmeldung & Info: Tourismusverein Lüsen, T +39 0472 413 750, info@luesen.com

Experte: Raimund Lamprecht Förster, Wanderführer und Ziegenbauer in Lüsen 31 Balance-Erlebnisse


Klausen & die Villnösser Dolomiten

Almleuchten: Sonnenaufgangswanderung auf die Villanderer Alm Die ersten Strahlen der aufgehenden Sonne tauchen Berge, Wiesen und Wälder langsam in sanftes Licht. Wir halten aufmerksam inne, begrüßen den neuen Tag und spüren die Kraft des alltäglichen Neubeginns. Beim Barfußgehen in der Wassertretanlage aktivieren wir Körper und Geist: Am frühen Frühlingsmorgen kommen wir in Schwung, nehmen Atem und Herzschlag bewusst wahr und erwachen gemeinsam mit der Natur. Am Gipfel angekommen, spüren wir die Kraft des Sonnenaufgangs und das Urvertrauen in diesen ewigen Rhythmus, der uns Zuversicht verleiht und stärkt. Wie gut, dass wir das warme Bett verlassen haben, um das Heute zu begrüßen! Durchführung: Dienstag, 16. Mai und 6. Juni und Samstag, 3. Juni 2017 4–8 Uhr (anschließend Frühstück) Veranstaltungsort: Villanderer Alm Treffpunkt: bei der Gasserhütte neben dem Parkplatz Saltnerstein Teilnehmer: max. 16 Personen Teilnahmegebühr: 10 € (mit Klausen Card kostenlos) Weitere Informationen: Gemütliche Wanderung zum Totenkirchlein - reine Gehzeit: ca. 2 Stunden - Leichte Wanderausrüstung, Sonnen- und Regenschutz, Sitzkissen, etwas zum Essen und zum Trinken für unterwegs. Anschließend gibt es auf der Gasserhütte ein heimisch-herzhaftes Sonnenaufgangsfrühstück mit Südtiroler Produkten (nicht verpflichtend). Kosten Frühstück: 10 € (nicht im Preis inbegriffen) Anmeldung & Info: innerhalb 17 Uhr des Vortages Tourismusbüro Villanders, T +39 0472 843 121, info@villanders.info Tourismusbüro Klausen, T +39 0472 847 424, info@klausen.it

Expertin: Monika Engl Diplomierte Lebensberaterin, Ausbildung für Biodynamische Massage, Tanzpädagogin, Kneipp-Gesundheitstrainerin, Shaolin-Qi-Gong-Trainerin, Entspannungstrainerin, Ritualfortbildung 32 Balance-Erlebnisse


Tief verwurzelt wie ein Baum Auf dem Eisacktaler Kastanienweg wandern wir zum mächtigen Kastanienhain von Moar zu Viersch. Wir genießen die milde Frühlingsluft sowie die warmen Sonnenstrahlen und lernen neben den uralten Kastanienriesen die große Vielfalt an einheimischen Baumarten kennen: Eiche, Esche oder Kiefer entpuppen sich bei näherem Hinsehen als geschickte Überlebenskünstler, von denen wir viel lernen können: Wie treten sie untereinander als auch mit anderen Lebewesen in Kontakt? Jeder Baum hat da seine eigene Strategie und jeder hat seine eigene Geschichte, die uns inspiriert. Gemeinsam strahlen sie Ruhe und Kraft aus, die auch wir in unser Leben integrieren können. Durchführung: Mittwoch, 17. Mai - Samstag, 27. Mai - Freitag, 2. Juni Samstag, 10. Juni 2017, 10–13.30 Uhr Veranstaltungsort: Feldthurns - Keschtnweg (Moar zu Viersch) Treffpunkt: Tourismusbüro Feldthurns Teilnehmer: max. 16 Personen Teilnahmegebühr: 10 € (mit Klausen Card kostenlos) Weitere Informationen: Einkehr geplant, Mittagessen im Preis nicht inbegriffen Anmeldung & Info: innerhalb 17 Uhr des Vortages Tourismusbüro Feldthurns, T +39 0472 855 290, info@feldthurns.info Tourismusbüro Klausen, T +39 0472 847 424, info@klausen.it

Experte: Marco Zema Wanderführer und ausgebildeter Gärtner, Tiroler Bergwanderführer, Ausbildung durch den Tiroler Bergsportführerverband 33 Balance-Erlebnisse


Bewegung für Körper und Geist nach Kneipp Wasser, Ernährung, Bewegung, Heilkräuter und Lebensordnung: Auf dieser Wanderung entlang des Kraftortes Barbianer Wasserfall erfahren wir an uns das ganzheitliche Gesundheitskonzept von Pfarrer Kneipp. Beim Wassertreten im kühlen Gebirgsbach aktivieren wir Körper und Geist und beim Barfußgehen im frischen Frühlingsgras spüren wir den Boden unter unseren Füßen. Wir lernen die Kraft der Heil- und Wildkräuter am Wegesrand und im Bio-Kräuterhof „Kreitla“ kennen und entspannen bei einer Tasse Kräutertee. Im mystischen Dreikirchen entdecken wir heilsame Stille und unterm klaren Frühlingshimmel bringen uns Entspannungsübungen ins Gleichgewicht. Eine erfrischende und zugleich erholsame Wanderung auf Kneipps Spuren, die lange in uns nachwirkt! Durchführung: 18. Mai bis 8. Juni 2017, donnerstags, 10–16 Uhr Veranstaltungsort: Barbianer Wasserfälle Treffpunkt: Tourismusbüro Barbian Teilnehmer: max. 20 Personen Teilnahmegebühr: 10 € (mit Klausen Card kostenlos) Weitere Informationen: Einkehr geplant, Speisen und Getränke nicht im Preis inbegriffen Anmeldung & Info: Anmeldung bis zum Vortag Tourismusbüro Barbian, T +39 0471 654 411, info@barbian.it Tourismusbüro Klausen, T +39 0472 847 424, info@klausen.it

Expertin: Rosmarie Rabanser Gafriller Geprüfte Wanderführerin, Autorin verschiedener Wanderführer

Expertin: Elisabeth Sagmeister Prader Geprüfte Wander- und Fremdenführerin 34 Balance-Erlebnisse


Die Magie des Frühlings mit allen Sinnen erleben Wie riecht und schmeckt der Frühling? Wie fühlt er sich an, wie sieht er aus – und wie hört er sich an? Wir tauchen auf dieser Wanderung mit allen Sinnen in die Welt des Frühlings ein, nehmen seine intensiven Düfte und leuchtenden Farben wahr und genießen den scharfen, wilden Geschmack der frischen Kräuter. Wir lauschen dem freudigen Klang der Vögel und erwachen beim Barfußgehen im grünen Gras selbst zu neuem Leben. Schmecken, riechen, tasten, lauschen, fühlen – eine belebende und inspirierende Sinnesreise durch die Natur. Durchführung: Freitag, 19. Mai - Sonntag, 28. Mai und 11. Juni 2017, 10–15 Uhr Veranstaltungsort: Gufidaun Treffpunkt: Gufidaun, am Parkplatz gegenüber der Feuerwehrhalle Teilnehmer: max. 16 Personen Teilnahmegebühr: 10 € (mit Klausen Card kostenlos) Weitere Informationen: Leichte Wanderung von Gufidaun nach Albions, Gehzeit: ca. 2 Stunden - Leichte Wanderausrüstung, Sonnen- und Regenschutz, Sitzkissen, etwas zum Essen und zum Trinken für unterwegs Anmeldung & Info: innerhalb 17 Uhr des Vortages Tourismusbüro Klausen, T +39 0472 847 424, info@klausen.it

Expertin: Monika Engl Diplomierte Lebensberaterin, Ausbildung für Biodynamische Massage, Tanzpädagogin, Kneipp-Gesundheitstrainerin, Shaolin-Qi-Gong-Trainerin, Entspannungstrainerin, Ritualfortbildung 35 Balance-Erlebnisse


Den Frühling in den Dolomiten atmen Unsere Atem-Wanderung beginnt mit dem Lauschen der Wasserklänge am Gebirgsbach in St. Magdalena. Die Lungen mit reichlich Sauerstoff gefüllt, wandern wir zu einem energiegeladenen Kraftplatz inmitten der Natur: Hier atmen wir bewusst die frühlingsfrische Bergluft ein und genießen den grandiosen Ausblick auf die Geisler, Dolomiten-UNESCO-Weltererbe. Auf blühenden Löwenzahn-Wiesen widmen wir uns dem Duft der Kräuter, bis wir zum Heiligen Hügel mit dem St.-Magdalena-Kirchlein gelangen – einem Ur-Kraftplatz, der heilsame Ruhe und Stille verströmt. Auch hier lernen wir die Wirkungen des achtsamen Atmens kennen und erfahren, wie wir diese in unser Leben integrieren können. Aufgetankt mit frischer Bergluft kehren wir ausgeglichen zu unserem Ausgangspunkt zurück. Durchführung: Samstag, 20. Mai - Dienstag, 23. und 30. Mai Freitag, 26. Mai und 9. Juni 2017, 10–13 Uhr Veranstaltungsort: St. Magdalena, Villnöss Treffpunkt: Naturparkhaus in St. Magdalena Teilnehmer: max. 10 Personen Teilnahmegebühr: 15 € Anmeldung & Info: Tourismusverein Villnöss, T +39 0472 840 180, info@villnoess.com Stefan Maria Braito, T +39 0472 841 060, www.stefanbraito.com

Experte: Stefan Braito Naturlehrer und Freigeist, Gründer der Berglöwenschule Villnöss, Erfahrung in schamanischer Persönlichkeitsentfaltung, in Ritualarbeit und in Bewusstseinsschärfung 36 Balance-Erlebnisse


Lajen

NaturHEILkunde nach Sebastian Kneipp Bei dieser Frühlingswanderung lernen Sie das natürliche und ganzheitliche Gesundheitskonzept des Pfarrers Sebastian Kneipp mit seinen 5 Elementen – Wasser, Ernährung, Bewegung, Heilkräuter und Lebensordnung – kennen: Unterwegs lassen wir den Duft der Kräuter und Frühlingsblüten auf uns wirken. In der Einfachheit der Natur finden wir Gelassenheit, Entspannung und Wohlgefühl. Wir erfahren Wissenswertes über die verschiedenen Heilkräuter und nutzen das Wasser der Bächlein für immunstärkende Kneipp-Anwendungen: Barfußgehen und „der Kaffee der Naturheilkunde“ wirken belebend und stimulierend. Das Wassertreten wäscht die Müdigkeit aus den Beinen und erfrischt den Geist. Bewegungs- und Atemübungen sowie Spiel und Spaß runden die Wanderung ab. Durchführung: 13. Mai bis 17. Juni 2017, dienstags, 10–13 Uhr Veranstaltungsort: Lajen Treffpunkt: Tourismusbüro Lajen Teilnehmer: max. 16 Personen Teilnahmegebühr: 10 € (für Gäste von Lajener Beherbergungsbetrieben kostenlos) Weitere Informationen: Anmeldung bis 12 Uhr des Vortages möglich Anmeldung & Info: Tourismusverein Lajen, T +39 0471 655 633, info@lajen.info

Expertin: Monika Engl Diplomierte Lebensberaterin, Ausbildung für Biodynamische Massage, Tanzpädagogin, Kneipp-Gesundheitstrainerin, Shaolin-Qi-Gong-Trainerin, Entspannungstrainerin, Ritualfortbildung 37 Balance-Erlebnisse


Wildkräuterwanderung: Lebendig ins Frühjahr! Die Vielfalt der heimischen Wildkräuter mit ihren vitalisierenden und schmackhaften Inhaltsstoffen kennenlernen, ist eine wahre Freude! Beim Wandern durch die aufblühende Natur erspüren wir mit allen Sinnen das Wesen der Wildkräuter und erfahren, wie sie zu unserem ganzheitlichen Wohlbefinden beitragen können. Dies nährt in uns das Verständnis für unsere wunderbare Erde und ihre köstlichen, heilsamen Gaben. Am Ende der Wanderung lassen wir uns von einer anregenden Wildkräuter-Überraschung begeistern und starten erfrischt ins Frühjahr. Durchführung: 13. Mai bis 17. Juni 2017, mittwochs, 9.30–12.30 Uhr Veranstaltungsort: Lajen Treffpunkt: Tourismusbüro Lajen Teilnehmer: max. 16 Personen Teilnahmegebühr: 10 € (für Gäste von Lajener Beherbergungsbetrieben kostenlos) Weitere Informationen: Anmeldung bis 12 Uhr des Vortages möglich Anmeldung & Info: Tourismusverein Lajen, T +39 0471 655 633, info@lajen.info

Expertin: Waldtraud Scherlin Wendt Kräuterpädagogin und Expertin in Volksheilkunde, Lebensberaterin mit Ausbildungen in klassischer Homöopathie und Bachblütenberatung 38 Balance-Erlebnisse


Natur und natürliche Produkte erleben Wir entdecken auf unserer Wanderung rund um Lajen die Bäume als Beschützer, Tröster und Freunde, die uns durchs Leben begleiten: Sie spenden uns gute Luft und Schatten, frische Früchte und Holz zum Bauen, sie sind Wahrzeichen und Orientierungshilfen – und können uns eine wertvolle Stütze sein. Auf unserer Reise durch die erwachende Natur kehren wir zudem in verschiedene Milchwirtschaftsbetriebe ein: Hier erfahren wir Wissenswertes über artgerechte Tierhaltung, natürliche Herstellung und gesunde Ernährung mit Bio-Produkten, die uns gut tun. Und selbstverständlich lassen wir uns bei den anschließenden Verkostungen vom Genuss dieser natürlichen Erzeugnisse überraschen! Durchführung: 13. Mai bis 17. Juni 2017, donnerstags, 10–13 Uhr Veranstaltungsort: Lajen Treffpunkt: Tourismusbüro Lajen Teilnehmer: max. 16 Personen Teilnahmegebühr: 10 € (für Gäste von Lajener Beherbergungsbetrieben kostenlos) Weitere Informationen: Anmeldung bis 12 Uhr des Vortages möglich Anmeldung & Info: Tourismusverein Lajen, T +39 0471 655 633, info@lajen.info

Experte: Helmuth Grünberger Diplomierter Südtiroler Wanderführer mit Spezialisierung auf Alm- und Milchwirtschaft 39 Balance-Erlebnisse


In 5.000 Schritten zu Kraftorten und Wohlgefühl Wir spüren die Mystik der prähistorischen Kraftquellen rund um Lajen auf und verbinden das Wandern mit verschiedenen Körperübungen: Wir nehmen das Anspannen und Entspannen unserer Muskulatur bewusst wahr und stärken unser Körpergefühl. Überflüssigen Ballast lassen wir los und machen Platz für Neues. In 5.000 Schritten bewegen wir uns hin zu gesundem Wohlbefinden und spüren die Kraft des Frühlings: Unsere Sinne und unser Herz öffnen sich und sind bereit für neue Erfahrungen. Durchführung: 13. Mai bis 17. Juni 2017, freitags, 14–16 Uhr Veranstaltungsort: Lajen Treffpunkt: Tourismusbüro Lajen Teilnehmer: max. 16 Personen Teilnahmegebühr: 10 € (für Gäste von Lajener Beherbergungsbetrieben kostenlos) Weitere Informationen: Anmeldung bis 12 Uhr des Vortages möglich Anmeldung & Info: Tourismusverein Lajen, T +39 0471 655 633, info@lajen.info

Expertin: Gerlinde Vikoler Ausbildung in Pilates, Sportinstrukteur, Seminare in Meditation, Stilleübungen und Kräuterkunde 40 Balance-Erlebnisse


Besondere Highlights im Eisacktal

Mystik und Kräuterbrauchtum

Natur- und Pflanzenkraft an mystischen Orten erfahren Die Kraft der Natur ist allgegenwärtig vom Tal bis hinauf zu den höchsten Gipfeln. Doch erst durch das Selbst-Erleben, die eigenen Erfahrungen wird aus der Allgegenwärtigkeit eine bereichernde Erfahrung. Eine besonders intensive Zugangsmöglichkeit ist dabei die heimische Flora, deren Kraft und Wirkung viele Bereiche des alpenländischen Brauchtums auszeichnet und die untrennbar mit spiritueller Mystik verwoben ist. Gemeinsam werden wir Kraftplätze aufsuchen und die besonderen Ortsqualitäten erspüren. Dabei werden wir uns auch den Alpenpflanzen widmen und uns auf der seelischen meditativen und praktischen Ebene nähern. Im Anschluss erarbeiten wir verschiedene Möglichkeiten der Verarbeitung, wie wir dieses Natur- und Pflanzenwissen in unser Leben integrieren können. Expertin: Astrid Süßmuth (Gauting/Oberbayern) - Vertriebs-Ingenieurin, Heilpraktikerin in eigener Praxis (Phytotherapie, Homöopathie und Geomedizin), Wanderleiterin sowie Buchautorin und Dozentin für Kräuterwissen und Naturheilkunde. Durchführung: Samstag, 13. Mai 2017, 9–18 Uhr - Sonntag, 14. Mai 2017, 9–17 Uhr Veranstaltungsort: Neustift - Bildungshaus Kloster Neustift sowie Kraftplätze wie z. B. Trumpichl in Feldthurns Anmeldung & Info: Bildungshaus Kloster Neustift, T +39 0472 835 588, bildungshaus@kloster-neustift.it

Kräuterwochen in Feldthurns, Barbian und Villanders 13. bis 28. Mai 2017 Ausgehend vom Kastaniendorf Feldthurns stehen heuer nebst Feldthurns auch Barbian und Villanders ganz im Zeichen der Kräuter. Geführte Kräuterwanderungen zu Buschenschänken mit Degustation von Wildkräutermenüs, Sammeln und Verarbeiten von Kräutern, das Herstellen von Löwenzahnkapern, Tees, Pesto, Hautcremes, Kräuterschnäpsen, Tinkturen und vieles andere zeichnen die Kräuterwochen in Feldthurns, Barbian und Villanders aus. Lernen Sie die heilvolle, wohltuende Wirkung der Kräuter kennen. Durchführung: verschiedene Veranstaltungen vom 13. bis 28. Mai 2017 Anmeldung & Info: Tourismusverein Feldthurns, T +39 0472 855 290, info@feldthurns.info Tourismusbüro Klausen, T +39 0472 847 424, info@klausen.it 41 Highlights


Balance-Empfehlungen für Ihren Urlaub und Zuhause Sportgetränk mit Pfiff Das beste Sportlergetränk lässt sich ganz einfach selbst herstellen: Südtiroler Apfelsaft verdünnt mit Wasser und etwas Salz gleicht den Flüssigkeitsverlust nach dem Sport ideal aus und macht Sie fit für neue Herausforderungen.

Gesund gestärkt Herzhaftes Südtiroler Schüttelbrot, einen knackigen Apfel oder süße Trauben als Wegproviant: Diese Kost belastet nicht den Magen und das Wandern fällt Ihnen umso leichter – richtig stärken können Sie sich dann auf der Almhütte oder bei Ihrer Rückkehr ins Hotel.

Treppauf, treppab … Ihr Zimmer befindet sich im dritten Stock des Urlaubshotels? Gut für Sie! Nutzen Sie diese Gelegenheit, um den Aufzug zu ignorieren und Treppen zu steigen. Dies bringt den Kreislauf in Schwung, trainiert die Ausdauer und verbrennt so manche Kalorie. 42 Balance Empfehlungen


Dehnen, strecken, Seele baumeln lassen Stellen Sie sich auf die Zehenspitzen, um den Duft der Apfelblüten am Baum zu riechen. Bücken Sie sich, um einen besonders schönen Stein aufzuheben. Ein langer Ausfallschritt, und schon haben Sie das schmale Bächlein im Wald überquert. Und probieren Sie aus, ob Sie den mächtigen Kastanienbaum umarmen können! Dehn- und Streckübungen im Einklang mit der Natur.

Erfrischt mit dem „Kneippschen Kaffee“ Bei geistiger oder körperlicher Müdigkeit bringt der „Kneippsche Kaffee“ den Kreislauf auf natürliche Weise in Schwung! Für den gesunden Frischekick ganz ohne Koffein einfach eine Wanne oder das Waschbecken mit kaltem Wasser füllen. Erst den rechten, dann den linken Arm bis über die Ellenbogen ins Wasser eintauchen und die Arme und Finger darin leicht bewegen. Bis dreißig zählen und spätestens wenn die Kälte schmerzt, beide Arme wieder aus dem Wasser nehmen. Das restliche Wasser von den Armen abstreifen und diese an der Luft trocknen lassen. Und schon fühlen Sie sich wieder munter und erfrischt!

Mit Dank für die freundliche Unterstützung Dr. med. Alex Mitterhofer Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation Facharzt für Sportmedizin 43 Balance Empfehlungen


Urlaubsangebote fĂźr die perfekte Balance

www.eisacktal.com/balance

Eisacktal Marketing GroĂ&#x;er Graben 26A I-39042 Brixen T +39 0472 802 232 info@eisacktal.com www.eisacktal.com www.facebook.com/eisacktal.valleisarco


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.