1 minute read

Erdnusstartelettes mit Salzkaramell

Erdnuss-Tartelettes mit Salzkaramell

Für 12 Tartelettes mit 8 cm Durchmesser

Teig:

250 g Mehl 125 g weiche Butter 60 g Vollrohrzucker* 1 Ei Hülsenfrüchte* oder Reis* zum Blindbacken

Füllung:

400 g Sahne 400 g Vollrohrzucker* 200 g weiche Butter 300 g Erdnüsse* 2 gestrichene TL Meersalz*

Zubereitung:

Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Tartelette-Förmchen mit Butter ausstreichen. Aus Backpapier Scheiben in der Größe des oberen Randes der Förmchen zuschneiden. Die Zutaten für den Teig verkneten und auf der bemehlten Arbeitsfläche 3-5 mm dick ausrollen. Scheiben ausstechen, die etwa 1 cm mehr Durchmesser haben als die Förmchen und diese in die Förmchen setzen. Mit einer Gabel einige Male einstechen. Auf jeden Boden eine Backpapier-Scheibe legen und mit Hülsenfrüchten belegen. 10 Minuten backen, dann das Backpapier und die Hülsenfrüchte entfernen. Noch einmal 10 Minuten backen abkühlen lassen. Für das Karamell den Zucker in einer Pfanne bei schwacher Hitze schmelzen. Die Sahne erhitzen. Wenn der Zucker geschmolzen ist, vorsichtig die heiße Sahne dazu gießen. Nach und nach die Butter in kleinen Stückchen in das Karamell rühren. Das Meersalz einrühren, dann die Erdnüsse. Das Karamell und die Erdnüsse gleichmäßig auf den Tartelette-Böden verteilen.

Über El Puente

El Puente gehört zu den Pionieren der Fairhandels-Bewegung und arbeitet heute mit etwa 140 Handelspartnern in Afrika, Asien und Lateinamerika zusammen. In langjährigen und transparenten Handelspartnerschaften unterstützt El Puente seine Handelspartner durch Fairhandels-Prämien für soziale Projekte. Die Produkte werden in etwa 1400 Weltläden in Deutschland und Europa sowie über unseren Online Shop verkauft. Als Mitglied der World Fair Trade Organization (WFTO) richten wir unsere Arbeit an den zehn Grundsätzen des Fairen Handels aus. Unsere Vision ist ein faires Miteinander. Mehr Infos: www.el-puente.de Fairer Handel bedeutet auch Umweltschutz. Deshalb reduzieren wir überall, wo es möglich ist, unsere Emissionen und arbeiten an unserem Standort in Nordstemmen klimaneutral. Für unvermeidliche Emissionen schaffen wir einen Emissionsausgleich durch ein Klimaschutz-Projekt mit unserem Handelspartner KCU in Tansania. Durch energieeffiziente Tonherde wird der Holzverbrauch und somit der CO₂-Ausstoß und die Abholzung des tansanischen Regenwaldes reduziert.

This article is from: