2. November 2014 ISSN 1436-607X
© KULTURPROJEKTE BERLIN_WHITEVOID / CHRISTOPHER BAUDER, FOTO: DANIEL BÜCHE
Magazin der Evangelisch-methodistischen Kirche
Als die Mauer fiel:
Sonderausgabe zum 9. November 2014 Plauen: Der Anfang vom Ende Geboren 1989: Was 25-Jährige denken Gedenken: Gottesdienste, Lesungen, Konzerte
Vor 25 Jahren wurde in vielen Orten der damaligen DDR Geschichte geschrieben: Menschen gingen auf die Straße und protestierten gegen ein Regime, dessen Ungerechtigkeit immer mehr sichtbar wurde. Am Ende fiel die Berliner Mauer – und damit die DDR. Ihren Anfang nahmen die Proteste in den Friedensgebeten, die seit 1980 in Leipzig, später auch in anderen Städten stattfanden. Die »Friedliche Revolution« des Jahres 1989 begann am 5. Oktober in Plauen mit Friedensgebeten, an die sich am 7. Oktober die erste inoffi-
zielle Massendemonstration innerhalb der DDR anschloss. Als dann am 9. Oktober in Leipzig zwischen 70.000 und 100.000 Menschen friedlich gegen die Machthaber demonstrierten, war die Geschichte nicht mehr aufzuhalten. Bei alledem haben auch Gemeinden und Einzelne aus der EmK eine große Rolle gespielt. Diesen mutigen Menschen sind die folgenden Seiten gewidmet, auf denen wir nochmals an die Ereignisse vor 25 Jahren erinnern. Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen Volker Kiemle