EROWA Kundenreportage - IGS GeboJagema

Page 1

1

REPORTAGE - IGS GEBOJAGEMA

Drei Schichten – nur eine bemannt

Der Markt Der Werkzeug- und Formenbau ist bekanntlich ein umkämpfter Markt. IGS GeboJagema konzentriert sich auf die drei Schwerpunktbereiche Healthcare, Optik und Medizinische Verpackungen. «In diesen Märkten agieren wir erfolgreich als Full-ServiceProvider», sagt Hans Arts, Sales Director des Unternehmens. «Wir bieten eine beträchtliche Engineering Power und verfügen über grosses Know-how und Erfahrung.» Das Spektrum reicht dabei von kleinen Spritzgussformen mit wenigen Einsätzen bis zu komplexen Mehrkavitäten-Spritzgussformen. Insgesamt wurden, mit einer Belegschaft von 96 MitarbeiterInnen, 2018 über 300 verschiedene Formen erstellt.

USP‘s Es gibt drei weitere Eigenheiten, welche IGS GeboJagema die gute Position im Markt sichern, erklärt Hans Arts: «Da ist einmal die Tatsache, dass Industrie 4.0 bei uns eine gelebte Tatsache ist. Es kann mit Fug und Recht behauptet werden, dass IGS GeboJagema in dieser Hinsicht zu den eigentlichen Pionieren gehört. Ein Prozessmanagementsystem war nämlich praktisch von Anfang an Teil unserer Zusammenarbeit mit EROWA. «Neben den EROWA Werkstück-Spannsystemen, welche für flexible und präzise Durchgängigkeit der Werkstückträger sorgen, gehört heute das JMS 4.0 zu den Eckpfeilern unseres Betriebs. Im Übrigen arbeiten wir vollkommen papierlos. Und zu guter letzt: Unsere hauseigene Engineering-Erfahrung für innovative Werkzeugkonstruktionen und -lösungen verschafft uns den Vorsprung vor vielen Marktbegleitern.» «Darüber hinaus sind wir stolz auf unser grosses Know-how und unsere langjährige Erfahrung in der strengen Werkzeugvalidierung», so Hans Arts weiter. «Wir prüfen und testen und stellen sicher, dass das von uns hergestellte Spritzgiesswerkzeug tatsächlich die Aufgabe erfüllt, für die es bestimmt ist. Was unsere Produktionslinie verlässt, kann sofort genutzt werden. Dies führte zur Positionierung von IGS GeboJagema als Top-Toollieferant für OEMs in der Medizinalindustrie».

«Der medizinische Markt ist zwar äusserst anspruchsvoll und qualitätsorientiert, dafür aber weniger preissensitiv», erklärt Hans Arts weiter. «Darüber hinaus sind Entwicklungskostenund Prozesse unserer Pharmazeutischen Kunden zum Teil sehr lang, so dass ein grosser Wert auf die langfristige Beziehung zwischen Kunde und Werkzeugbauer gelegt wird. Davon profitieren wir.»

Automation Frühzeitig hat IGS GeboJagema auch auf Automatisierung gesetzt. «Das ist das grosse Verdienst unseres CEO Peter Mertens», erklärt Hans Arts. «Er erkannte früh, dass die einzige Möglichkeit, um auf unserem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, darin bestand, qualitativ hochwertige, hochpräzise Formen auf die effizientest mögliche Weise anzubieten – und

Der Fokus auf einen anspruchsvollen Markt, konsequente Automatisierung und forcierte Digitalisierung, das ist das Erfolgsrezept, welches hinter dem beeindruckenden Wachstum der niederländischen IGS GeboJagema steht. EROWA ist als Partner seit über 30 Jahren mit an Bord. Angefangen hatte alles mit dem ITS Spannsystem.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.