Kompromisslos produktiv
Das in sich geschlossene System hat viele Vorzüge. Auf lediglich 2x2 Metern werden bis zu 32 Palettenpositionen zu UPC 320 geboten. Paletten verlassen das System nicht, denn Rüstarbeiten finden auf der integrierten Beladestation statt.
Drehbarer Teller auf der Beladestation. Optimaler Zugang zu den Werkstücken auf Mehrfachspannvorrichtungen oder Spanntürmen. Mit arretierbarer Teilung von 8x45°. Für das direkte Spannen der Werkstücke mit grossem Drehmomentschlüssel werden die Paletten sicher gehalten.
Leonardo ist ein Paletten-Handlinggerät mit MehrebenenMagazinen. Das Transfergewicht ist 120 kg. Die X-Achse weist einen langen Fahrweg von 1565 mm auf und reicht damit auch in grosse Maschinen.
Weitere Optionen sind: Automatischer Greiferwechsel, oder die 8x45° drehbare Beladeposition.
Über die integrierte Beladestation werden Paletten in den Roboter eingeschleust. Leonardo platziert die vorbereiteten Paletten automatisch auf eine verfügbare Magazinposition.
FAKTEN
MonoBlock Design
Skalierbares Konzept
Integrierte Beladestation
Ein Roboter – verschiedene Paletten
Mehr als erwartet
In mehr als einem Punkt übertrifft Leonardo die Erwartungen. Die Flexible Magazinkonfiguration ist ein wesentlicher Vorsprung auf andere Geräte. Das in sich geschlossene System sorgt für eine saubere Arbeitsumgebung, und die Bedienung ist ungeahnt einfach.
Magazinkonfiguration
Die verschiedenen EROWA Standardpalettengrössen werden optimal auf den Speicherebenen abgelegt. Je nach Bedarf werden die Ebenen in der Höhe aufeinander abgestimmt.
Einfache Bedienung
Die wenigen notwendigen Befehle werden über ein Touchscreen eingegeben. Die integrierte Steuerung verfügt über eine hohe Selbständigkeit. Paletten werden automatisch auf eine verfügbare Position abgelegt.
Optimales Verhältnis von Stellplatz zu Paletten-Anzahl
32 UPC Paletten (320x320mm) finden Platz auf den knapp 4m2 Stellfläche des Leonardo. Dank der integrierten Beladestation erübrigt sich auch ein externer Rüstplatz.
FAKTEN
Bedienpanel mit Leitsystem
Bestes Platz/Paletten Verhältnis
Offene Magazinkonfiguration
Modular
Damit Leonardo perfekt an die Maschine passt, bestehen verschiedenste Kombinationsmöglichkeiten. In Zusammenarbeit mit dem Maschinenhersteller wird die optimale Konfiguration erarbeitet und zum Standard erklärt. Die Magazineinteilung bleibt weitgehend offen und ist nach Kundenwunsch ein zu teilen.
FAKTEN
Modulare Bauweise
Ob rechts, links oder vor der Maschine platziert, mit den 1565 mm Verfahrweg der X-Achse erreicht Leonardo das Spannfutter auf dem Maschinentisch.
2-Maschinenbeladung (optional) bietet höchste Produktivität.
Grosse oder kleine Paletten
Von ITS 148 bis zu MTS 500 werden alle Paletten zuverlässig eingewechselt. Wenn gewünscht auch im gemischten Betrieb mit automatischem Greiferwechsel.
Leitsystem
Das EROWA Prozessleitsystem JMS 4.0 bietet die Grundlage zur Erhöhung der effektiven Maschinenzeit. Durch das Verbinden sämtlicher Daten und das Steuern des kompletten Fertigungsprozesses werden Prozesse beschleunigt und mögliche menschliche Fehler minimiert.
Alles unter Kontrolle auf einen Blick
Automation aller relevanten Produktionsdaten
Steuerung des kompletten Fertigungsprozesses
Transparenz als Schlüssel zur Produktivitätssteigerung
Nur bei Leonardo
Rüsten der folgenden Aufträge währenddem der Roboter arbeitet. Dank Lichtschranke bleibt die Sicherheit gewährleistet. Es sind die wohldurchdachten kleinen Hilfen, die den grossen Unterschied ausmachen.
Optionen
Hauptzeitparalleles Rüsten
Bei offener Beladestation für einen unterbruchfreien Betrieb.
RFID Identifikation
Die Paletten sind über RFID Chip identifizierbar. Somit ist jederzeit nachvollziehbar welche Palette sich wo in- oder ausserhalb des Beladegerätes befindet.
Zweimaschinen Beladung
Leonardo kann grundsätzlich zwei Werkzeugmaschinen beladen, eine nach links und eine nach rechts.
FAKTEN Sichere Überwachung
RFID Paletten Identifikation
EWIS ManuLink
Zweimaschinenbeladung
Auf einen Blick
Diese technischen Daten dürften Sie brennend interessieren.
DIE TECHNIK IM DETAIL TRANSFERGEWICHT
Transfergewicht 120 kg
Palettenwechselzeit < 65 s
Greiferwechsel optional
Magazinbeladung max. 4000 kg
Zweimaschinenbedienung links und rechts (optional)
TRANSFERACHSE STANDARD HOCH
Verfahrweg X 1565 mm (UPC 320) 1565 mm
Verfahrweg Z 1245 mm (UPC 320) 3600 mm
Drehachse horizontal +/- 90°
DIMENSIONEN
Abmessungen lxbxh
STANDARD 1910 x 1822 x 2420 mm (UPC 320)
HOCH 1910 x 1822 x 4868 mm (UPC 320)
Leergewicht STANDARD HOCH 2000 kg 2400 kg
MAGAZINPOSITIONEN STANDARD HOCH
Palette Hüllkontur
ITS 148 200x200 48x 96x (6 pro Ebene)
PC 210 250x250 40x 80x (5 pro Ebene)
UPC 320 350x350 32x 64x (4 pro Ebene)
MTS 400 460x460 24x 48x (3 pro Ebene)
MTS 500 500x500 16x 32x (2 pro Ebene)
Werkstückhöhe 250 (350/400) mm
STEUERUNG
Schnittstelle Ethernet
Magazinposition Verwaltung statisch
Werkstück Identifikation RFID (optional)
Job Manager EROWA Leitsystem
ML (MoldLine)
PL (ProductionLine
SYSTEMGREIFER
RCS 5 Greifer für MTS, UPC. Gleichzeitig Schnittstelle für alle anderen Wechselgreifer. Tragkraft max. 120 kg.
PC210 Greifer für PC210 Paletten mit Ringnute. Tragkraft max. 120 kg.
ITS 148 Greifer für ITS 148 Paletten. Tragkraft max. 40 kg.
Der nächste Schritt
Wichtige Dinge wollen geplant sein. Und Ihr nächster Schritt gehört bestimmt zu den wichtigen Dingen. Denn es ist Ihr Aufbruch in eine neue, rationelle Zeit.
Wir begleiten Sie gerne dabei. Beratend, in der Praxis. Damit Sie jederzeit wissen, worauf Sie sich einlassen. Die nächste EROWA Niederlassung ist nicht weit entfernt – tun Sie den Schritt.
Germany
EROWA System Technologien GmbH
Gewerbegebiet Schwadermühle
Roßendorfer Straße 1
DE-90556 Cadolzburg/Nbg
Germany
Tel. 09103 7900-0
Fax 09103 7900-10
info@erowa.de
www.erowa.de
France
EROWA Distribution France Sarl
PAE Les Glaisins
12, rue du Bulloz
FR-74940 Annecy-le-Vieux
France
Tel. 4 50 64 03 96
Fax 4 50 64 03 49
erowa.france@erowa.com www.erowa.fr
Singapore
EROWA South East Asia Pte. Ltd.
56 Kallang Pudding Road
#06-02, HH@Kallang
Singapore 349328
Singapore
Tel. 65 6547 4339
Fax 65 6547 4249
sales.singapore@erowa.com www.erowa.com
Japan
EROWA Nippon Ltd.
Sibadaimon Sasano Bldg.
2-6-4, Sibadaimon, Minato-ku 105-0012 Tokyo
Japan
Tel. 03 3437 0331
Fax 03 3437 0353
info@erowa.co.jp
www.erowa.com
Switzerland
EROWA AG
Knutwilerstrasse 3
CH-6233 Büron
Switzerland
Tel. 041 935 11 11
Fax 041 935 12 13
info@erowa.com
www.erowa.com
Spain
EROWA Technology Ibérica S.L.
c/Via Trajana 50-56, Nave 18 E-08020 Barcelona
Spain
Tel. 093 265 51 77
Fax 093 244 03 14 erowa.iberica.info@erowa.com
www.erowa.com
Eastern Europe
EROWA Technology Sp. z o.o. Eastern Europe ul. Spółdzielcza 37-39 55-080 Ką ty Wrocławskie
Poland
Tel. 71 363 5650
Fax 71 363 4970 info@erowa.com.pl
www.erowa.com
India
EROWA Technology (India) Private Limited No: 6-3-1191/6, Brij Tarang Building Unit No-3F, 3rd Floor, Greenlands, Begumpet, Hyderabad 500016 (Telangana)
India
Tel. 040 4013 3639
Fax 040 4013 3630 sales.india@erowa.com www.erowa.com
Scandinavia
EROWA Nordic AB
Fagerstagatan 18B
163 53 Spånga
Sweden
Tel. 08 36 42 10
Fax 08 36 53 91
info.scandinavia@erowa.com
www.erowa.com
Italy
EROWA Tecnologie S.r.l.
Sede Legale e Amministrativa:
Via Alfieri Maserati 48
IT-10095 Grugliasco (TO)
Italy
Tel. 011 9664873
Fax 011 9664875
info@erowa.it
www.erowa.com
Unità di Treviso:
Via Leonardo Da Vinci 8
IT-31020 Villorba (TV)
Italy
USA
EROWA Technology, Inc.
North American Headquarters
2535 South Clearbrook Drive
Arlington Heights, IL 60005
USA
Tel. 847 290 0295
Fax 847 290 0298
e-mail: info.usa@erowa.com
www.erowa.com
China
EROWA Technology (Shanghai) Co., Ltd.
G/F, No. 24 Factory Building House 69 Gui Qing Road (Caohejing Hi-tech Park) Shanghai 200233, PRC
China
Tel. 021 6485 5028
Fax 021 6485 0119 info@erowa.cn
www.erowa.com