REPORTAGE - SONDERBORG VAERKTOJSFABRIK
Nur PERFEKT ist gut genug In der Medizinindustrie kann die Lebensqualität von ein paar Mikrometern abhängen. Aus diesem Grund konzentriert sich die dänische Hochpräzisionsformenbaufirma Sønderborg Værktøjsfabrik auf das, was sie seit 40 Jahren am besten macht: Qualitätswerkzeuge für den Spritzguss. EROWA und Sønderborg Værktøjsfabrik kamen 1998 zusammen. Während der 20 Jahre aktiver Zusammenarbeit wurden viele Projekte realisiert, die beiden Firmen zugute kamen. Sønderborg Værktøjsfabrik entwickelte seine eigene automatische Werkzeugbauanlage auf der Grundlage von EROWAs Flexible Manufacturing Concept. EROWA wiederum profitierte vom professionellen Feedback der in die vier Hauptanwendungsschritte eingebundenen Produkte. Ein wichtiger Aspekt des Erfolgs von Sønderborg Værktøjsfabrik ist der Einbezug
sämtlicher Interessenvertreter in die Verbesserungsprojekte. Mitarbeiter aus Werkstatt, Produktplanung und Geschäftsleitung verwirklichten die riesigen Vorteile, die mit der konsequenten Anwendung von EROWA-Technologie erreicht werden konnten. Erste Schritte Gegen Ende der achtziger Jahre gelangte das EROWA ITS Elektrodenhaltersystem zum Einsatz, wie das in allen bedeutenden Werkzeug- und Formenbaufirmen der Fall war. Im Gegensatz zu vielen unserer damaligen Kunden erkannten die Mitarbeiter von Sønderborg Værktøjsfabrik das Potenzial des vollständigen EROWA-Konzepts jedoch nahezu sofort. Deshalb setzten sie bald einmal auf das PreSetting und die Erfassung der Versatzdaten für die automatische Übertragung auf die CNC-Steuerung der EDM-Maschinen.
1