Dienstag, 4. September 2018
Jahrgang 1 / Nr. 2 / Auflage: 59'000 Exemplare
Die offizielle Gewerbezeitung des Bezirksgewerbeverbandes Bülach, Gewerbe- und Industrieverein Bachenbülach, Gewerbeverein Bassersdorf Nürensdorf, Gewerbe Bülach, gewerbe industrie dietlikon, Gewerbeverein Embrachertal, Gewerbe Glattfelden, Gewerbeverein Höri, Gewerbeverein Opfikon-Glattbrugg, Gewerbeverein Wallisellen und Gewerbeverein Winkel.
Sieg für Radsportfreunde:
Die offene Rennbahn Oerlikon bleibt erhalten Die siebte Auflage des Treffens der «daheimgebliebenen» Gewerbler an der offenen Rennbahn Oerlikon war nicht nur ein grosser Erfolg. Der Entscheid der Stadt, die Institution zu sanieren statt sie abzureissen, lässt auch die Herzen der Interessengemeinschaft unter der Leitung von Alois Iten höher schlagen. Der unvergessene Rudi Carell fragte in einem seiner Lieder: «Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?» Der Sommer in diesem Jahr lässt für Sonnenanbeter wahrlich keine Wünsche offen. Bei solchen Temperaturen kann man durchaus Ferien auf Balkonien buchen. Genau die, nämlich die daheimgebliebenen Gewerbler, lud Urs Remund, Präsident des Bezirksgewerbeverbands Bülach, am 7. August zum alljährlichen Beisammensein auf die offene Rennbahn Oerlikon. Neben spannenden Abendrennen und einem Harley-Davidson-Treffen gab es die Möglichkeit des Networkings, wie es auf Neudeutsch heisst. Ausserdem kamen die Teilnehmer in den Genuss der «besten» Bratwurst Zürichs. Enge Verbundenheit «Meine Frau und mich verbindet mit der offenen Rennbahn seit Jahren eine enge Verbundenheit, sponsern wir doch nun schon seit 14 Jahren die Siegersträusse für die Rennbahn. Bereits zum siebten Mal können wir diesen Event hier durchführen», erklärt Urs Remund, Präsident des Bezirksgewerbeverbands Bülach. «Schon mein Grossvater, mein Vater und ich als kleiner Bub haben hier die legendären Radrennen seinerzeit miterlebt», fügt Urs Disch, Präsident des Gewerbevereins Höri, an.
3
Gewerbe Bülach
5
gewerbe industrie dietlikon
9
Gewerbeverein Embrachertal
15
Gewerbe Glattfelden
16
Gewerbeverein Höri
17
Neben spannenden Abendrennen, …
Die offene Rennbahn ist aus Oerlikon nicht wegzudenken. Mit dem Siegeszug des Fahrrads Ende des 19. Jahrhunderts wurden im ganzen Land Radrennen organisiert und durchgeführt. Im Jahr 1912 wurde die offene Rennbahn Oerlikon nach sechsmonatiger Bauzeit fertiggestellt und eröffnet. Die 40er- und 50erJahre stehen für Namen wie Oscar Platter, Fredy Kübler, Hugo Koblet und Walter Bucher. Dem unermüdlichen Einsatz der Interessengemeinschaft offene Rennbahn (IGOR) ist es zu verdanken, dass die Kultstätte im Jahr 2012 ihren 100. Geburtstag feiern konnte.
gewerbeverein opfikon-glattbrugg
Gewerbeverein Opfikon-Glattbrugg
19
Gewerbeverein Wallisellen
20
Gewerbeverein Winkel
22
Gewerbe- und Industrieverein Bachenbülach
23
… bekamen die Besucher auch andere Bikes zu sehen
Bis zum heutigen Tag musste die offene Rennbahn in Oerlikon einen verbitterten Überlebenskampf ausfechten. «Es ist wichtig, dass solch eine Institution am Leben erhalten wird. Denn der Druck seitens der Stadt war in der Vergangenheit enorm. Frühere Stadtväter hätten die Rennbahn am liebsten abreissen lassen, um das Areal zu überbauen», so Urs Disch. Die offene Rennbahn ist nicht nur für Radsportfans eine Kultstätte. Sie ist die Kaderschmiede für den Radsport in Auf der offenen Rennbahn Oerlikon wird saniert. Rennen bis ins Jahr 2030 sind somit garantiert
Fortsetzung auf Seite 2
P L ÄT T L I … P L ÄT T L I …
Cheminéeöfen … Gartenfeuer … Cheminées …
Gewerbeverein Bassersdorf Nürensdorf
FEUERABEND
Ganz Baukeramik AG Dorfstrasse 101 CH-8424 Embrach Fon 044 866 44 44
Terrassenplättli … Bodenplättli … Holzkeramik …