ulzsuus_november_2018

Page 1

Donnerstag, 15. November 2018

a pl

e

b em x a E

re

7. Jahrgang Nr. 9 – Auflage 34‘000 Expl.

GEWERBE ZEITUNG

Gr

0sg 0 u 4‘a0 3 s en: t g flvae u ad sDie A s offizielle Zeitung von HGVA, Handwerk- und Gewerbeverein Adliswil; UVK, Unternehmervereinigung Kilchberg; Gewerbeverein Langnau am Albis; o UVO, Unternehmervereinigung Oberrieden; UVR, Unternehmervereinigung Rüschlikon; HGV, Handwerk- und Gewerbeverein Thalwil.

Oberrieden

2-3

450 Mitglieder

Der Tennisclub Onerrieden vereint Sport und Geselligkeit. .

2

Langnau am Albis

4-9

Sehen mit Händen und Hören mit Herzen

Das Café Tanne wurde im September 2018 eröffnet

4

Thalwil

10 - 15

Winter Wonderland Die Winterlounge beim Hotel Sedartis stimmt auf die kalte Jahreszeit ein. 14

Rüschlikon

16 - 18

Super Erfolg Das Team Rhythmische Gymnastik Rüschlikon belegt an der Coupe Suisse die Plätze 1 und 6. 17

Kilchberg

19 - 21

Adventskonzert Die Missa Sancti Nicolai von Joseph Haydn wird in Kilchberg und in Rüschlikon gespielt.

20

Adliswil

22 - 29

Hilfe und Pflege Die Spitex Adliswil leistet rund 20 000 Pflege- und Assistenzstunden pro Jahr. 28

Adventszeit in der Region

Advent, Advent ... Die Tage werden kürzer und merklich kühler, was jedoch kein Grund ist, um zuhause zu bleiben. Die vielen Märkte und Anlässe in der Adventszeit bieten vielfältige Möglichkeiten, an diesen Tagen zu feiern, sich mit Freunden zu treffen, sich zu verpflegen oder auch die Weihnachtseinkäufe zu tätigen. Ursprünglich wäre die Vorweihnachtszeit ja eine besinnliche und ruhige Zeit. Mit dem immer früher gestarteten Weihnachtsgeschäft nicht zuletzt der Grossverteiler, hat der Kommerz über die Jahre leider vielerorts das Diktat übernommen. In den Gemeinden gibt es zum Glück viele wunderbare Veranstaltungen, frei von «Gschänklistress», dafür in weihnachtlichem und friedlichem Ambiente. Viele Vereine und Gemeinden scheuen keinen Aufwand, der Bevölkerung zum Jahresende einen feierlichen Rahmen für die gemeinsamen Festivitäten zu bieten. Dabei finden sich für Jung und Alt viele Highlights. Einige davon sind nachfolgend erwähnt: Langnau’s Adventslicht In Langnau findet am 23. November das traditionelle «Langnau’s Adventslicht» statt. Dabei geht es um mehr, als das Einschalten der Adventsbeleuchtung. Viele Stände von der Spinnerei bis zum Pizzadome Haslen laden zum Verweilen und bieten vielfältige Spezialitäten Mehr dazu ab Seite 5. Adventsapéro in Oberrieden Am 29. November bedanken sich die Unternehmervereinigung Oberrieden und die Detaillisten bei den Oberriednern für ihre Treue. Mehr dazu auf Seite 2.

An den verschiedenen Märkten gibt es (fast) alles rund um den Advent und Weihnachten zu bestaunen. Foto: Ralf Turtschi

Adventssingen in Thalwil Der Handwerk- und Gewerbeverein lädt zum Adventssingen am 29. November. Mehr dazu auf Seite 10. Der traditionelle GotthardstrassenWeihnachtsmarkt findet am 7. Dezember statt. Zauberhafter Adventsmarkt in Rüschlikon Die Bahnhofstrasse in Rüschlikon steht am 1.Dezember ganz im Zeichen des Advents. Mehr dazu auf den Seiten 17 und 18.

Chlausmärt uf Stocken in Kilchberg In Kilchberg finden sich am 1. Dezember der Chlausmärt im Gutsbetrieb Uf Stocken über 50 Marktstände, die Beiz der Feuerwehr und viele andere Attraktionen. Mehr dazu auf Seite 20 Adliswiler Wiehnachtsmäärt Der Adliswiler Wiehnachtsmäärt am 1. und 2. Dezember wartet wie jedes Jahr mit zahlreichen Attraktionen und festlichen Anlässen rund um den Bruggenplatz auf. Mehr dazu ab Seite 23.

Dazu werden in den Gemeinden viele weitere Attraktionen wie Kerzenziehen, Räbeliechtliumzüge, Chlausveranstaltungen, Konzerte und kleinere Märkte geboten. Es findet sich für alle etwas – ein Besuch lohnt sich mit Sicherheit. Eine Übersicht über die geplanten Veranstaltungen findet sich auf den Websites der Gemeinden und der Gewerbevereine.

2019 17. 21. 24. 26.

bis 19. Mai bis 23. Mai bis 25. Mai Mai

Horgen Fähre Männedorf Meilen

Save the Date www.musigzuerisee.ch


2

| Unternehmervereinigung Gewerbeschau Thalwil Oberrieden Oberrieden 2016

Vorwort Unternehmervereinigung Oberrieden

Vereinsportrait

chern. Es sind eben gerade diese Begegnungen, die den ganzen Tag erhellen können. Dabei kann ein solcher Moment durchaus sehr kurz sein. Ein Händedruck, ein kleiner Schwatz und schon wird ein Gefühl des Willkommenseins vermittelt.

Liebe Oberriednerinnen und liebe Oberriedner Jemanden willkommen zu heissen, bedeutet mehr als nur ein Grüezi auf der Strasse. Mit diesem Willkommen drücken wir unsere Freude aus, eben gerade diese Person empfangen zu dürfen, sie im Winter zu einem warmen Getränk einzuladen, sich mit ihr über den Alltag und übers Leben auszutauschen und sich über die Anwesenheit des Gegenübers zu freuen. Es sind Momente, die das Leben berei-

«Die Unterstützung der Gemeinde ist sensationell gut» jetzt die nächste Generation Erwachsene werden innerhalb des Clubs

Wir haben das grosse Glück, dass wir diese Willkommenskultur in unserem Dorf immer wieder spüren dürfen. Besonders in der Unternehmervereinigung erleben wir, wie wir als Gewerbler oder Unternehmer wahrgenommen, auf der Strasse zu einem kleinen Schwatz eingeladen und vor allem auch unsere Dienstleistungen geschätzt werden. Nun heissen wir Sie willkommen. Treffen Sie uns an unserem Advents-Apéro im Ladendreieck Bickelstrasse. Geniessen Sie ein warmes Getränk, essen Sie ein Raclette-Brot und seien Sie herzlich willkommen zum UVO-AdventsApéro am 29.11. von 17 bis 19 Uhr. Wir freuen uns, Sie zu sehen. Jean-Luc Meier, Präsident der Unternehmervereinigung Oberrieden

Unternehmervereinigung Oberrieden

Die Unternehmervereinigung Oberrieden lädt zum Advents-Apéro

Welches Ziel möchten Sie als Verein als nächstes erreichen und wie? Unsere Traglufthalle im Winter zu verwirklichen, damit auch im Winter trainiert und gespielt werden kann. Was wünschen Sie sich von den Oberriednerinnen und Oberriednern? Weiterhin eine tolle Unterstützung und dass man an den Weekends, an welchen wir gegen andere Clubs spielen (Mai und Juni) mal auf einen Kaffee vorbeikommt, Tennis schaut und die herrliche Aussicht geniesst. Der Tennis Club Oberrieden ermöglicht seinen ca. 450 Mitglieder, davon 130 Junioren, Tennis zu spielen, auch in Meisterschaften, möglichst vielen Junioren zu trainieren und die Geselligkeit in der eigenen Oase (Klubhaus) zu geniessen. Die Gewerbezeitung hat Präsident Arni Douw einige Fragen gestellt.

Arni Douw, worauf sind Sie in Ihrem Verein besonders stolz? Dass wir jede Woche 130 Junioren im Training haben! Welches ist für den Verein momentan die grösste Herausforderung und wie wollen Sie diese meistern? Wir haben viele eher seniore Mitglieder (ab 45 ist man Senior) und sehr viele Junioren, diese Junioren sollen

Gibt es etwas, das Sie von der Gemeinde erwarten oder sich von ihr wünschen? Und wenn ja, was? Eigentlich absolut nichts – die Unterstützung der Gemeinde ist sensationell gut! Was wollten Sie Ihren Vereinsmitgliedern schon lange einmal sagen? Dass ich stolz bin auf sie, wie sie den Club leben.

Musikverein Oberrieden

Der Musikverein stimmt sich auf die besinnliche Zeit ein

Drei Tage vor dem 1. Advent möchten die Unternehmervereinigung und die Detaillisten von Oberrieden mit einem Advents-Apéro DANKE sagen. Am Donnerstag, 29. November lädt der Vorstand der Unternehmervereinigung Oberrieden zusammen mit Bannwart’s Käsespezialitäten, der Bäckerei Vetterli und dem Bickiladen die Bevölkerung zum festlichen Umtrunk ein. Von 17 bis 19 Uhr offeriert der Gewerbeverein den Oberriednerinnen und Oberriednern im

Einkaufsdreieck Bickelstrasse ein Raclettebrot und Glühwein. Mit diesem Event möchte sich die UVO beim Oberriedner Gewerbe und bei der Bevölkerung bedanken und mit den Anwesenden auf die kommenden Feiertag anstossen. UVO-Präsident JeanLuc Meier: «Verbinden Sie doch Ihren Einkauf mit dem Apéro und stossen Sie mit uns auf eine entspannte Adventszeit und besinnliche Festtage an. Wir freuen und auf Sie.»

Bereits seit Ende August bereitet sich der Musikverein auf sein Adventskonzert vom 9. Dezember vor. Es mag sonderbar erscheinen, wenn bei noch sommerlichen Temperaturen bereits für ein Adventskonzert geprobt wird. Aber die Vorbereitung beginnt früh und ein Blick in das abwechslungsreiche musikalische Programm verrät schnell, dass viel mehr als nur weihnachtliche Klänge zu erwarten sind. Wie jedes Jahr nimmt der Musikverein sein Publikum mit auf eine musikalische Reise quer durch verschiedene Orte und Themen: Am diesjährigen Adventskonzert wird der Musikverein mit «Let it go» aus dem Film «Frozen» und mit «Spirit: Stallion of the Cimarron» in die Welt von zwei prominenten Animationsfilmen entführen. Das Konzertstück «Hindenburg» erzählt die dramatische Geschichte des bekannten Luftschiffs, das bei der Landung nach einem Transatlantikflug zerstört wurde.

Nach Südamerika lockt «Solamente una vez» und beim «March Chagu Chagu» wird sich der Musikverein von seiner asiatischen Seite zeigen. Mit «Adele in Concert» und «Love can build a bridge» schlägt der Musikverein ruhigere, aber nicht minder bekannte Töne an. Zum Abschluss darf natürlich auch

ein weihnachtliches Stück, dieses Jahr «Winter Wonderland» nicht fehlen. Text: Andreas Arnold, Musikverein Oberrieden Der Musikverein Oberrieden freut sich auf viele ZuhörerInnen am Sonntag, 9. Dezember um 17 Uhr in der reformierten Kirche Oberrieden (Eintritt frei).

Bäckerei Conditorei Vetterli

Berliner backen

bestes fondue — wie es ihnen gefällt. Neu servieren wir alle unsere Fondue-Variationen sowie www.alpenstern-zuerich.ch das beliebte Fondue chinoise bereits ab 1 Person.

Berliner backen in der Filiale an der Zugerstrasse 23, 8810 Horgen, am 01. Dezember ab 11.00 Uhr ob kalt ob warm lauf trotzdem hii.., es git Berliner bim Vetterli

Bäckerei Conditorei Käpfnach-Horgen

1

die no in ihrer region! …dort, wo die aktuelle modewelt zuhause ist!

www.zeiher-optik.ch

Bachelor of Science in Optometry

Zeiher Optik AG

- Premium Gleitsicht & Computerbrillen - Nachtlinsen - Augenuntersuch mit Reihenmessungen - Augendruckmessung (grüner Star) mit 3-D Protokoll - Netzhautkontrolle mit Digitalfoto

1.Stock, oberhalb vom Kölli Beck alte Landstr.30 8942 Oberrieden� Tel. 044 720 48 48 Montag geschlossen

OPTIK AG

Seit 34 Jahren nur das Beste für Ihre Augen !

ich freue mich auf ihren besuch. ihre elfie bauer

Damen-Mode alte landstr. 17 8942 oberrieden tel. 044 720 18 15 di – fr 13.30 – 18.30 sa 10 – 16 abendverkauf nach vereinbarung


Gewerbeschau Unternehmervereinigung Thalwil Oberrieden Oberrieden 2016 |

Gewerbezeitung – Donnerstag, 15. 26. November Mai 2016 2018

3

Gärtnerei / Blumen Eichenberger

Adventszauber in der Weihnachtswerkstatt

Weihnachtsatmosphäre garantiert.

Auch Schnittblumen lassen sich gut mit Weihnachtsaccessoires kombinieren.

Bald ist es wieder soweit – Kerzenschein und Lichterglanz zaubern die heimelige Stimmung der Adventszeit herbei. Die passenden Kerzenarrangements, Adventskränze und Weihnachtsaccessoires dürfen da natürlich nicht fehlen. Martin Eichenberger und sein Team laden herzlich zur alljährlichen Adventsausstellung ein und präsentieren Ihnen viele schöne Weihnachtsideen und Werkstücke.

Adventszeit und läuten die bevorstehende Weihnachtszeit ein.

Genau in einer Woche verbreitet das Treibhaus an der Hubstrasse 25 Weihnachtsstimmung pur. Viele Lämpchen, und Kerzen entführen Sie in die

Auf die Frage, ob einem da mit der Zeit nicht die Ideen ausgehen, antworten alle mit sofortigem Kopfschütteln. Nadine Eichenberger fügt lachend

Aber noch steckt das ganze Eichenberger-Team in den Vorbereitungen und verarbeitet Weihnachtskugeln, Kerzen und Weihnachtsaccessoires zu wundervollen Adventskreationen. Es duftet nach Zimt, Anis, Orangen, und frischem Tannengrün, alles Materialien welche die Floristinnen mit Liebe verarbeiten.

hinzu: «Gegen Ende der Vorbereitungszeit kommen uns noch die besten Ideen. Da bleibt uns jeweils nicht mal genügend Zeit um alles umzusetzen.» Dieses Jahr wird die Ausstellung vom Thema «Weihnachtswerkstatt» begleitet. Das Thema wurde bewusst gewählt; jedes Werkstück ist ein Unikat. In allen Ecken und Winkeln im Treibhaus an der Hubstrasse 25 wird es etwas zu entdecken geben und die Mitarbeiter von der Gärtnerei Eichenberger arbeiten wie Weihnachtselfen und Wichtel für die Ausstellung – genau wie in einer Weihnachtswerkstatt!

«Dieses Jahr erwarten Sie wieder diverse Highlights an der Ausstellung, unter anderem diverse Degustationen.» verrät Martin Eichenberger. Das traditionelle Ponyreiten für die Kinder wird ebenfalls nicht fehlen und auch für Speis & Trank wird gesorgt sein. Martin Eichenberger und das gesamte Team freuen sich sehr auf Ihren Besuch, um sich gemeinsam mit Ihnen auf die kommende Adventszeit einzustimmen.

findet: Donnerstag 22. und Freitag 23. November, jeweils von 17 – 22 Uhr. Die Ausstellung bleibt danach selbstverständlich bis zu Weihnachten bestehen. Gärtnerei / Blumen Eichenberger Hubstrasse 25 8942 Oberrieden Tel. 044 720 17 58 info@blumeneichenberger.ch www.blumeneichenberger.ch

Sie dürfen also gespannt sein auf die diesjährige Adventsausstellung in Oberrieden, welche an folgenden Daten statt-

Rechtsanwalt Reto Wildeisen und Team

Mitarbeiter auf Abruf

In der Weihnachtszeit fällt bei uns immer viel Arbeit an. Deshalb möchte ich jemanden zusätzlich anstellen – aber ohne ihm ein Pensum zu garantieren. Geht das?

Ja, das geht. Diese Art von Aushilfs- oder Gelegenheitsanstellung nennt sich «unechte Arbeit auf Abruf». Dies bedeutet konkret, dass der Arbeitgeber nicht garantiert, dass dem Arbeitnehmer tatsächlich Arbeit angeboten wird. Im Gegenzug ist aber der Arbeitnehmer auch nichtverpflichtet,dieangeboteneArbeitanzunehmen. Der Arbeitsvertrag ist in diesem Fall eigentlich ein «Rahmenvertrag», welcher die grundsätzlichen Fragen (Art der Arbeit, Stundenlohn, Arbeitsort, etc.) regelt. Die tatsächlichen Einsätze werden dann erst später als in gegenseitiger Vereinbarung festgelegt. Konkret macht man beispielsweise ab, dass der Arbeitgeber immer am Mittwochmorgen den Plan für die darauffolgende Woche bekannt gibt und der Arbeitnehmer ihm bis am Mittwochabend

mitteilt, ob er die angebotenen Einsätze wahrnehmen kann bzw. wahrnehmen will. Ist die Arbeit weiter im Voraus planbar, kann man beispielsweise auch immer am 15. eines Monats den ganzen folgenden Monat festlegen, usw. Dies alles sollte man unbedingt klar und unmissverständlich im Arbeitsvertrag festhalten. Fällt der Arbeitnehmer dann unverschuldeterweise aus (Krankheit, Unfall, etc.), so hat er nur Anrecht auf Ersatz der bereits fest vereinbarten Arbeitszeit. Bei einer Entlassung gilt dasselbe. Die Kehrseite für den Arbeitgeber ist: Wenn der Arbeitnehmer nicht (mehr) arbeiten will, ist er nur zur Leistung der bereits fest vereinbarten Arbeitszeit verpflichtet. Keine gute Idee ist es übrigens, einfach keinen schriftlichen Arbeitsvertrag auszustellen. Dann gelten nämlich die Bestimmungen des Obligationenrechts. Dies hat dann zur Folge, dass der Arbeitnehmer grundsätzlich Anspruch auf die in den vergangenen Monaten durchschnittlich geleistete Arbeitszeit hat.

UVO Vorstand Jean-Luc Meier - Präsident SES – Strategic Expansion Solutions Alte Landstrasse 65 8942 Oberrieden 044 799 13 94 jean-luc.meier@strategic-expansion.com www.strategic-expansion.com

Der Oberriedner Rechtsanwalt Reto Wildeisen und sein Team von Anwälten beantworten an dieser Stelle rechtliche Fragen von Leserinnen und Lesern. Haben Sie eine rechtliche Frage? Wenden Sie sich an: anfrage@wrecht.ch, www.wrecht.ch, oder schreiben Sie an redaktion@gewerbezeitungen.ch.

Iris Rothacher - Veranstaltungen Computer 1x1 Berghaldenstrasse 16 8800 Thalwil 079 212 23 33 info@computer1x1.ch www.computer1x1.ch

Wildeisen Anwaltskanzlei Wir sind umgezogen: Neu finden Sie uns an der Dörflistrasse 4 in Oberrieden (in den früheren Räumlichkeiten der Bank Zimmerberg).

Enrico Pöschmann - Presse Seechirurgie Kirchbodenstrasse 72 8800 Thalwil 044 720 88 11 info@seechirurgie.ch www.seechirurgie.ch

Terminvereinbarungen unter 044 552 85 85

Alois Günther - Aktuar Grafik- und Werbeatelier Dörflistrasse 2 8942 Oberrieden 079 246 89 15 ag@guentherwerbung.ch www.guentherwerbung.ch

Reto Wildeisen ist Anwalt in Oberrieden.

UVO Termine

Claudia Hugentobler - Kassiererin Siconta GmbH Seestrasse 4 8942 Oberrieden 079 663 21 21 c.hugentobler@siconta.ch www.siconta.ch


Gewerbeschau Langnau Thalwil Oberrieden am Albis 2016 4 || Gewerbeverein Gemeinde Langnau am Albis

Tischtennisclub Sihltal

Liebe Langnauerinnen, liebe Langnauer Bereits ist es wieder Mitte November und die Vorweihnachtszeit naht. Der Veranstaltungskalender ist gespickt mit kulturellen Highlights, um sich auf die Festtage einzustimmen. Mit dem traditionellen Langnauer Adventslicht wird das Dorf am 23. November in warmes Licht getaucht. Gleichzeitig können Sie sich beim Advents-Apéro im Atelier Rivo durch die grossartigen Bilder und Skulpturen inspirieren lassen. Vom 25. November bis 5. Dezember haben Sie im Zelt auf dem Dorfplatz die Möglichkeit, Ihre eigene Kerze zu ziehen. Vielleicht entsteht dabei ein originelles Geschenk zu Weihnachten? Oder Sie finden etwas Passendes am Langnauer Weihnachtsmarkt vom 30. November in der Schwerzi. Neben diesen und weiteren weihnächtlichen Veranstaltungen, möchte ich Ihnen auch den Tag der offenen Tür des Geschichtsvereins vom 8. Dezember in der Schwerzi-Schüür ans Herz legen. Erfahren Sie Spannendes über Langnau und besichtigen Sie diverse Ausstellungsgegenstände zu den Dorfvereinen, dem Gewerbe, der Schule und vielem mehr. An der Abstimmung vom 25. November und der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember können Sie aktiv politisch mitgestalten. Ich würde mich über eine hohe Stimmbeteiligung bzw. Ihre Teilnahme freuen. Ihr Reto Grau Gemeindepräsident

ü  Unternehmensverkäufe ü  Nachfolgeregelungen ü  Firmenbewertungen

Adventsbräuche in Schweden, Mexiko und Südafrika: Das lässt sich erzählen mit allen Möglichkeiten der Stimme. Noch viel eindrücklicher wird es aber, wenn zugleich mit den Händen gebärdet wird. Und wenn ein Adventsspiel nicht nur Erlebnisse für Auge und Ohr bietet, dann wird die Adventszeit wahrhaft besinnlich. Die Tanne sorgt seit Jahren für solche Adventsspiele. Sie erzählen eine Geschichte voll Sinn(en): Für die Mitwirkenden mit und ohne Behinderung und für das Publikum.

Nicht um die Welt, aber doch in eine neue Welt zieht die Tanne im Frühjahr 2019. Dann sind die beiden Neubauten fertig gestellt. Das schafft im heutigen Zentrum den dringend notwendigen Platz. Zunächst müssen die bestehenden Gebäude allerdings renoviert und rollstuhlgängig umgebaut werden.

und Geld, weil das oft nicht mit Standard-Lösungen geht. Die Tanne ist und bleibt daher angewiesen auf Spenden. Oder besser: Auf FreundInnen, die sich engagieren für das einzige Kompetenzzentrum der Schweiz für angeborene Hörsehbehinderung in jedem Lebensalter. Mirko Baur, Gesamtleiter Tanne

Wie die Adventsspiele müssen auch die Gebäude der Tanne mehr sinnliche Dimensionen nutzen, damit sie sinnvoll sind. Das braucht viel Kreativität

Tanne Schweizerische Stiftung für Taubblinde Fuhrstrasse 15 8135 Langnau am Albis

Restaurant Albis

KMU Diamant ConsulDng AG Sihltalstrasse 67 8135 Langnau am Albis 043 443 50 90 anfrage@kmudiamant.ch www.kmudiamant.ch

Das kommende Adventsspiel der Tanne ermöglicht ein Eintauchen in eine faszinierende Welt. Sehen mit Händen und Hören mit Herzen: Das prägt auch die Atmosphäre vom Café Tanne, das im September 2018 im Tanne-Neubau eröffnet wurde.

Am Samstag, dem 8. Dezember ist es wieder soweit. Um 11 Uhr beginnt in der Kath. Kirche Langnau die «Weihnachtliche Reise um die Welt». Mit dabei sind dieses Jahr auch der Gemischte Chor Langnau sowie die SchülerInnen samt Elternrat der Klasse 5b vom Schulhaus im Widmer.

Speziell für KMU Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch!

(Be)Sinnliche Adventszeit mit der Tanne

Jetzt mit neuem internetauftritt. her noch besser und nä d bei bevölkerung un Gewerbe!

«Ich esse fürs Leben gern!» Weingut Haras de Pirque, 70% Cabernet Sauvignon, 30% Carménère. Der Wein ist nach der Tochter von Piero Antinori, Albiera, benannt.» Albis bedeutet auf Latein weiss, was bei der Höhenlage auf 790 Meter einleuchtend ist. Der Strahlemann kocht leidenschaftlich, steht bei einem 16-Stunden-Tag hauptsächlich in der Küche. «Das Kochen muss man einfach in sich tragen», lacht er.

GewerbezeitunGen 044 430 08 08 · info@gewerbezeitungen.ch www.gewerbezeitungen.ch

Am 17. November, ab 16.45 Uhr, wird ein Schieber-Jassturnier für Zweierteams ausgerichtet, die Startgage beträgt 30 Franken, inklusive einem feinen Abendessen. Anmeldung ist erforderlich. Das sticht auf jeden Fall. Text und Bild: Ralf Turtschi

• Gartengestaltung • Gartenbau • Gartenpflege Tel. 044 771 10 77

Sihltalstrasse 55 8135 Langnau a.A.

Marc Spiess: «Ich habe das Kochen bei meiner Mutter lieben gelernt.»

Wer von Langnau her hoch über den Albispass fährt, dem tut sich eine Welt auf. Der Blick wird weit, das Säuliamt und fern der Pilatus. Wir halten rechts auf dem Parkplatz des Restaurant Albis inne. In herbstlichen Temperaturen lässt sich die wärmende Sonne auf der verglasten Terrasse geniesen, sie ist gut besetzt. Drinnen werden in der gemütlichen Gaststube drei Mittagsmenüs serviert, die beim einheimischen Gewerbe überaus beliebt sind.

 Tel. 044 772 25 75, chp-elektro.com

@

Weihnachts g n stellu aus@ 1. november bis 24. dezember 2018 Eröffnung Adventausstellung am 17./18. November 2018 mit Sonntagsverkauf von 11–17 Uhr

Ein strahlener Marc Spiess düst herbei, er hat vor 14 Tagen erst geheiratet, die Liebe, die Liebe. Der 42-Jährige erzählt von früher, als er seiner Mutter in der Küche half. So stehen auch heute noch Menüs wie Hackbraten, Siedfleisch oder Kutteln an einer rassigen Tomatensauce auf der Karte. Was mag der gelernte Koch und Wirt besonders? «Ein zartes Kalbsvoressen mit Stock, knackigem glasierten Gemüse, das nach ‹öppis› schmeckt und dazu unser Albis Wein.» Wie bitte? «Ja, der Albis ist ein Top-Cuvé aus dem chilenischen

Restaurant Albis Birrwaldstrasse 1 8135 Langnau am Albis Telefon 044 713 35 05 Mi bis So, 9 bis 23.30 Uhr www.albisrestaurant.ch info@albisrestaurant.ch

Weihnachtsfantasie

Freitag, 23. November, bis 22 Uhr geöffnet

Bacher Garten-Center AG, Spinnereistrasse 3 8135 Langnau am Albis, Tel. 044 714 70 70 www.bacher-gartencenter.ch www.terrassengestaltung.ch


Gewerbeschau Gewerbeverein ThalwilLangnau Oberrieden am Albis 2016 |

Gewerbezeitung – Donnerstag, 26. 15. November Mai 2016 2018

Dorfgärtnerei Raschle AG

5

Gewerbeausstellung GALA19

Adventsausstellung in der Die GALA19 wird toll! Dorfgärtnerei Raschle

Das Organisationskomitee der GALA19 ist seit vielen Monaten schon am planen und organisieren, damit die Gewerbeausstellung im 2019 wieder ein grosser Erfolg wird. Das Datum steht, vom 18.-20. Oktober 2019 findet die nächste GALA (Gewerbeausstellung Langnau) in und um die Schwerzi Langnau statt. Ein fünfköpfiges OK Team, unter der Leitung von Peter Herzog, arbeitet fleissig an der ganzen Planung. Es haben sich bereits sehr viele Aussteller angemeldet, nur noch ein paar ganz wenige Ausstellungsplätze sind frei. Auch bei den Sponsoren wurde man fündig. Die ZKB konnte als Hauptsponsor gewonnen werden, die «Gas Wasser Thalwil» als Co-Sponsor. Eine Medienpartnerschaft mit der Zürichsee-Zeitung wird für eine starke Kommunikation sorgen, damit wieder genügend Besucher aus der ganzen Region die beliebte Gewerbeausstellung besuchen. Weitere Infos und laufende News zur Ausstellung findet man auf: www.gala19.ch www.facebook.com/GALA2019/ www.instagram.com/gala19messe/

Gewerbeverein Langnau am Albis

Kein schöner Dorf in dieser Zeit … Die Adventsausstellung der Raschle Dorfgärtnerei ist immer wieder besonders.

Unter dem Motto «Glanzvoller Naturzauber» hat die Raschle Dorfgärtnerei in Langnau ihre stimmungsvolle Adventsausstellung eröffnet Auch dieses Jahr hat das Floristikteam der Dorfgärtnerei während vielen Wochen die Gewächshäuser in eine glanzvolle Ausstellung verwandelt. Es ist immer wieder erstaunlich, wie die Ausstellungsräume der Dorfgärtnerei Raschle Jahr für Jahr in eine «Adventslandschaft» verwandelt werden. Jedes Jahr anders, jedes Jahr passend zum Adventsthema. Die Kulisse setzt die

kreativen Werkstücke und die edlen Dekorationsartikel optimal in Szene. Die Ausstellung der Dorfgärtnerei ist nicht die Grösse, aber immer eine der stimmungsvollsten der Region. Deshalb wird sie vor und während der Adventszeit auch immer so gut besucht. Das kreative Floristikteam macht laufend neue Werkstücke und verändert die Ausstellung immer wieder. Deshalb lohnt sich ein Besuch zu jeder Zeit. Selbstverständlich gibt es nicht nur floristische Werkstücke, sondern auch Kerzen, frisches Koniferengrün, Christrosen, Orchideen, Dekoma-

terial, Geschenkideen und Christbaumschmuck. Weitere Infos auf www.raschle.info Dorfgärtnerei Raschle AG Neue Dorfstrasse 35 8135 Langnau am Albis Telefon 044 713 31 80 www.raschle.info Öffnungszeiten Montag bis Freitag Samstag

8.00 bis 18.30 Uhr 8.00 bis 17.00 Uhr

Flanieren, bestaunen, reden miteinander: Das Langnauer Adventslicht. Albis Drogerie Langnau

Gutes tun am «Adventslicht» wollte Patrick Hefti mit dem Langnauer Good Friday – wie er es nennt – ein Gegengewicht schaffen. Drogerieprodukte, die man auch sonst kaufen würde, werden zum normalen Preis am 23. November erstanden – nur ist ein Teil des Verkaufserlöses für einen guten Zweck gedacht. «Wenn die Idee einer sinnvollen Weihnachtsaktion von anderen Detaillisten aufgenommen würde, wäre das wunderbar!», meint Hefti, «so tragen Bevölkerung und Gewerbe gemeinsam dazu bei, dass etwas ‹Licht› ins Leben Menschen mit einer schweren Beeinträchtigung getragen wird.» Am Adventsanlass gibts fürs eigene Wohlbefinden in der Drogerie leckeren Glühwein und Chnoblibrot – ausserdem kann man eigene Badekugeln herstellen. Text und Bild: Ralf Turtschi

Patrick Hefti sammelt für die Stiftung Tanne: Geschäftsleiter Mirko Baur freuts.

Langnaus Adventslicht im Dorfzentrum (Freitag 23. November, 17 bis 22 Uhr) bekommt eine schöne Facette. Die Albis Drogerie sammelt für die Stiftung Tanne. «So auf die Welt zu kommen, ohne Seh- und Hörsinn, das ist schon unvorstellbar. Wie können solcherart beeinträchtigte Babys überhaupt mit ihren Eltern oder anderen Menschen Kontakt aufnehmen?», fragt Patrick Hefti. «Ich kenne Mirko Baur von der

Tanne, Stiftung für Taubblinde, schon einige Zeit. Grossartig und schweizweit einzigartig, was dort geleistet wird.» Die Idee entstand, das «Langnauer Adventslicht» als Anlass zu nehmen, Geld für einen guten Zweck zu sammeln. Drei Prozent des ganzen Tagesumsatzes geht an die Stiftung Tanne und hilft dort gezielt jenen Menschen, die auf der dunklen Seite des Lebens stehen. Da gleichzeitig der verkaufsorientierte Black Friday angesagt ist,

Albis Drogerie Langnau Neue Dorfstrasse 20A 8135 Langnau am Albis Telefon 044 713 40 40 Fax 044 713 40 47 www.albisdrogerielangnau.ch info@albisdrogerielangnau.ch

Zugegeben: Der Liedtext ist abgeändert. Vom «Land» ist der Gesang. Wir in Langnau können aber einfach nicht anders: Mit der Beleuchtung an den Strassenlaternen der Hauptachsen, mit den vielen, vielen geschmackvollen Schaufenstern – das ist einfach eine ursprüngliche Freude! Am Freitag, 23. November, ab 17 Uhr macht der Gewerbeverein mit seinem Adventslicht den Auftakt. Sollte jemand den zweiten Teil der Liedzeile im Titel nicht mehr in Erinnerung haben: «… als hier das unsre weit und breit» hört sie auf. Und so wird es auch von den Gewerbetreibenden verstanden. Ein Dorf, das sich herausputzt, ein Dank an die Bevölkerung für die teils jahrzehntelange Treue, auch in Zeiten eines boomenden Onlinehandels. Wochen vor dem Anlass geht es los: Was präsentieren wir? Welches ist der Fokus? Ein Teil ist vielleicht «the same procedure as last year», man kann aber auch anders. Der Wechsel des Adventskleids zeigt unter anderem, wie breit das Angebot einzelner Geschäfte ist. Start um 17 Uhr Punkt um fünf Uhr abends findet das entsprechende Kabel die richtige Steckdose: Die Adventsbeleuchtung fängt an zu brillieren. Die Stände sind bereit, die Schaufenster warten auf die «Ahs» und «Ohs», und bald einmal stellt man sein Angebot nicht nur aus, sondern auch vor. Wenn das Wetter mitspielt, schlendern in den nächsten Stunden Hunderte durch das Dorf. Schnee würde keine Rolle spielen, nachhaltiger Dauerregen nur insofern, dass zwei Personen weniger kommen …

Gut zwei Dutzend Gewerbetreibende sind auch dieses Jahr dabei. Erstmals: Christian Leutwyler mit seiner Fahrschule. Er lockt mit einem Schneeketten-Montagewettbewerb. Und bei «Vivezza» von Nicole Portmann kann man mit einem Balance-Check sein Gleichgewichtsgefühl testen lassen. Im Zentrum, auf dem Dorfplatz, das Zentrum des Anlasses, zumindest an diesem Abend: Das Festzelt des Dorfvereins ist schon bald einmal urgemütlich, proppenvoll, mit Live-Musik gekrönt. Hier findet ab 18.30 Uhr die traditionelle Ehrung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler unseres Dorfes statt. Die Preise werden durch die Sihlsports AG und den Gewerbeverein gesponsert. Sihlsports, die Zürcher Kantonalbank und die Gemeinde sind die Hauptsponsoren des Anlasses, neben 24 (!) weiteren Sponsoren, von denen kaum einer am Adventslicht vertreten ist. Das nennt man Zusammenhalt unter den Gewerbetreibenden! Lange Adventstradition Generell gilt die Adventszeit als eine besinnliche Zeit: Bald ist Heilig Abend da. Sie geht in ihrer heutigen Form auf das 7. Jahrhundert zurück. Latein war damals kirchliche Umgangssprache. «Tempus adventus domini» meint die Zeit bis zur Ankunft des Herrn. 1038 wurde auf einer Synode festgelegt, dass der Advent vier Sonntage umfassen soll. Dadurch ergibt sich als frühester Beginn der 27. November, als letzter der 3. Dezember – dann nämlich, wenn der vierte Sonntag auf den Heiligen Abend, den 24. Dezember, fällt. Jahrhunderte lang galt die Adventszeit zudem als Fastenzeit, eine Praxis, die die katholische Kirche offiziell erst 1917 aufgab.


Gewerbeschau Langnau Thalwil Oberrieden am Albis 2016 6 || Gewerbeverein Goldschmiede in Langnau und Thalwil

Juristischer Ratschlag von Raphael J.-P. Meyer

Der Gestaltungsplan als Alternative zur Regelbauweise Mit Sondernutzungsplänen kann eine Abweichung von den kommunalen und kantonalen Bauvorschriften ermöglicht werden. Das bekannteste Beispiel ist der sog. Gestaltungsplan

Goldhandwerk in Langnau und Thalwil. Drei Goldschmiede stellen sich vor

Mit einem Gestaltungsplan kann für ein bestimmtes Gebiet eine «Spezialbauordnung» aufgestellt werden, welche der sonst gültigen Bau- und Zonenordnung vorgeht. Das Ziel muss stets eine qualitativ hochwertige Überbauung sein. Neben Geschäfts- und Wohnüberbauungen können auch Sportstätten auf einen Gestaltungsplan angewiesen sein («Europa-Allee», Stadion Letzigrund etc.). Die Abweichungen von der Regelbauweise – d.h. den normalen BZO-Vorschriften – können sich auf die Lage, die äusseren Abmessungen oder die Nutzungsweise von Bauten beziehen. Ebenfalls häufig sind Ausnahmen von den kantonalen Mindestabstandsvorschriften. Die Abweichungen dürfen aber nicht so weit gehen, dass die ordentlichen Bauvorschriften ihres Sinnes entleert würden. Je nachdem, ob die Initiative zum Erlass von Privaten oder von der Gemeinde ausgeht, spricht man von privaten oder öffentlichen Gestaltungsplänen. Bei letzterem muss ein öffentliches Interesse am Sondernutzungsplan vorliegen (z.B. Kranken- oder Alterspflege, Bildung etc.). Ein Gestaltungsplan wird gültig, nachdem ihm die GemeinRaphael J.-P. Meyer, delegislative und die Baudirektion Rechtsanwalt Niklaus Rechtsanwälte zugestimmt haben. Dann sind seine Lagerstrasse 14 Vorschriften verbindlich, d.h. es muss 8600 Dübendorf gemäss Gestaltungsplan gebaut Telefon 044 545 25 00 www.niklaw.ch werden.

v.l.n.r. Georges Schuppisser, Barbara Schweizer, Manuela Allison.

Barbara Schweizer ist in ihrem Goldschmiedeatelier seit 33 Jahren in Langnau tätig. Sie gestaltet neue Schmuckstücke in Gold, Silber und Platin nach Kundenwunsch und repariert defekten Schmuck. In all den Jahren hat sie Goldschmiede ausgebildet, die jetzt in Stäfa, Winterthur und Thalwil das goldene Handwerk weiterführen. www.barbaraschweizer.ch

Manuela Allisson ist seit Jahren regelmässig in der Werkstatt von Barbara Schweizer anzutreffen. Wohnhaft in Thalwil, wird sie ihr eigenes Atelier im Januar 2019 an der Friedhofstrasse 32 eröffnen. Trotz Familienleben mit zwei schulpflichtigen Kindern hat sie sich in Thalwil als Goldschmiedin bekannt gemacht, wo sie regelmässig am Gotthardstrassenmarkt anzutreffen ist. www.souris-dor.ch

Georges Schuppisser ist Goldschmied mit langjähriger Erfahrung. Er eröffnete 2011 sein Atelier in Langnau. Als Ergänzung zur Anfertigung und Reparatur von Schmuck entdeckt man bei ihm rare und seltene Vintage-Uhren. Gerne repariert und pflegt er auch Ihre mechanische Uhr, sowie Batteriewechsel bei Quarzuhren. www.schuppisser-goldschmied.ch

Turbine Theater

Lache und brüele ohni schäme 95 Veranstaltungen im letzten Jahr, davon 35 Eigenproduktionen, Initiant und Gründervater Peter Niklaus Steiner kann stolz auf «sein» Werk sein. Als Schauspieler und Regisseur Steiner 1989 den Trägerverein turbine theater mitbegründete, war ihm wohl nicht so richtig klar, wie sich ein lokaler Theaterbetrieb im Sihltal entwickeln würde. Es kam so gut, dass heute sechs festangestellte Teilzeitbeschäftigte mit den Schauspielern und Künstlerinnen auf der Bühne dafür sorgen, dass das turbine theater in der Agenda von Kulturinteressierten einen festen Platz einnimmt. Seit Anfang 2018 ist Dominik Zemp Progammleiter, er koordiniert und organisiert alle Produktionen. Als Bachelor Business Administration, wie es heute heisst, hat er zusätzlich einen Master in Kulturmanagement. Er steht selbst als Zauberer mit dem Zauberduo Domenico (zauberduo.ch) auf der Bühne, ist schon als Jugendlicher in der eigenen Garage vor Publikum aufgetreten. «Ich weiss, wie man die Leute zum Staunen und zum Lachen bringt», sagt der verschmitzte Berner, «die Stücke, die wir aussuchen, sollen möglichst den Publikumsgeschmack treffen. Wir wol-

len aber gleichzeitig noch weitgehend unbekannte Künstler präsentieren.» Theaterleiter Peter Steiner ist für die Eigenproduktionen zuständig: «Am 17. Januar gehts mit der Premiere von ‹Ingeborg› los, einer witzigen Dreiecksgeschichte von C. Goetz mit feinstem psychologischen Gespür und brillanter sprachlicher Gewandtheit.» Hochstehende Schauspielkunst live zu erleben, sich mit den Künstlern nachher im Theater-Foyer auszutauschen, die Atmospäre des turbine theaters zu geniessen, das sind Erlebnisse, die lange nachwirken. Steiner meint: «Das Theater ist der Ort, wo man lachen oder weinen kann, und sich nicht dafür zu schämen braucht.» Infos zum Ticketkauf gibts auf der Webseite. Text und Bild: Ralf Turtschi turbine theater Spinnereistrasse 19 8135 Langnau Telefon (Mo und Do 10–12 Uhr) 044 713 26 17 www.turbinetheater.ch info@turbinetheater.ch

Peter Niklaus Steiner und Dominik Zemp haben gut lachen: Sie warten auf «Ingeborg».

¸ Marktfrisches Gemüse ¸ Früchte in grosser Auswahl ¸ Frische Fische ¸ Frischfleisch in Bio-KAGfreiland-Qualität ¸ feinste Blut- und Leberwürste ¸ Grosses Käsesortiment ¸ Wurstwaren und Schinkli aus eigener Räucherei

¸ Pikantes Antipastibuffet mit Frischteigwaren ¸ Viele Geschenkideen und Bioprodukte ¸ Online-Shop – Hauslieferdienst

service@schaer-heizungen.ch

Barbara Schweizer Goldschmiedin Seit 1985 in Langnau. Neue Dorfstrasse 33 8135 Langnau am Albis Telefon 044 713 06 65 www.barbaraschweizer.ch

Exklusive Schmuckausstellung

Merve Carisch

23. November – 22. Dezember 2018


Gewerbezeitung – Donnerstag, 26. 15. November Mai 2016 2018

Gewerbeschau Gewerbeverein ThalwilLangnau Oberrieden am Albis 2016 |

7

Hair Saloon Gabriela Etter

Ein strahlendes Aussehen In der Casa Bella Vita neben dem Bahnhof Langnau-Gattikon sind zwei Coiffeusen fröhlich damit beschäftigt, Damen, Herren und Kinder obenrum zu verschönern.

Gabriela Etter, Stefanie Matter und «Empfangschefin» Pixxi.

Gewerbeverein Langnau am Albis

Ohne Strom kann keiner leben Noch einige Meter weiter – und wir wären bei den Hasen, Füchsen und Rehen gelandet. Roland Bachmann betreibt seine Firma Elektro Bachmann & Partner von der Oslistrasse in Langnau aus. Oslistrasse? Ganz, ganz hinten im Oberrengg! Gute zwei Dutzend Mitglieder des Gewerbevereins folgten seiner Einladung zum 55. Gewerbeapéro.

Der Vorstand vom Gewerbeverein Langnau

Heinz Gresser Präsident Gesamtleitung Aktivitäten, Ausflüge Repräsentant Gemeinde Susi Winter Vizepräsidentin Protokoll Aktivitäten

Kassierin Führung der Finanzen, Jahresrechnung, Budget Reto Flachsmann Veranstaltungen

Rolf Ebnöther Neumitglieder-Werbung, Mutationen/Mitgliederverzeichnis, Versand Eugen Utzinger

Raclette à discretion: Peter Naef (links) und Gastgeber Roland Bachmann.

Repräsentant Verbände, Vertreter KGV, UVH, SOF

Reto Tschopp Koordination Baugewerbe, Verbindung Gemeinde

Patrick Hefti

Raclette wie es sich gehört Ein Gewerbeapéro dient aber nicht nur dazu, Details über eine Mitgliedsfirma zu erfahren. Beinahe ebenso wichtig sind die Gespräche unter den Mitgliedern, der Austausch von Informationen über das Dorf, seine Bau- und Umbauprojekte und auch von News aus der Branche. Das geht schon los beim Apéro und setzt sich beim gemütlichen Essen nach dem Informationsteil fort. Das Essen: Roland Bachmann und seine Partnerin verwöhnten die Gäste absolut stilecht. Raclette nicht etwa aus dem Pfännchen, sondern abgeschabt von halben Käselaiben. En Guete!

Hair Saloon Gabriela Etter Sihltalstrasse 99 / Casa Bella Vita 8135 Langnau Telefon 043 377 56 56 www.casabellavita.ch gabye@bluewin.ch

Heidy Huser

Dunkel wars, der Mond schien nicht helle – kein Problem. Fackeln wiesen vor Ort den Weg durch das kleinräumige Strassengeflecht. Es liegt in der Natur der Tätigkeit, dass eine Elektrofirma nicht riesige Lagerhallen braucht. Gefragt sind ja vor allem Knowhow, Verfügbarkeit und Flexibilität. Roland Bachmann: «Von der Beratung über die Elektroplanung bis zur Ausführung kümmern wir uns um alle Leitungen und Anschlüsse mit Starkstrom und Schwachstrom.» Tätig ist die Firma sowohl für Private wie für Unternehmen der Region. Da sein Partner seinen Sitz in Uitikon-Waldegg hat, meint «Region» nicht nur den Bezirk Horgen, sondern auch den Bezirk Dietikon. Einige langjährige Kunden haben ihr Domizil sogar noch weiter weg, so zum Beispiel in Winterthur. Reparaturen, Neu- und Umbauten oder Service wie Schulungen und Inbetriebnahmen runden das Angebot ab.

Wir sitzen zum Gespräch im lauen Herbstnachmittag vor dem Eingang in Korbsesseln, wo Inhaberin Gabriela Etter gutgelaunt Auskunft gibt. Die attraktive Mittfünfzigerin ist kürzlich Grossmami geworden: von Diego. O Gott, wie Maradona? «Ja, so ist es», lächelt sie, «leider wohnt meine Tochter nicht in der Nähe, gerne würde ich den Schnügel etwas mehr verwöhnen!» Verwöhnen darf sie ihre Kunden, und das schon seit sie ihre Lehre absolvierte. In der langen Zeit hat Gabriela Etter manche schöne und persönliche Kundenbeziehungen aufgebaut. Manchmal ist der modern eingerichtete Coiffeursalon auch ein bisschen Tratschzimmer, manchmal gehts mehr in die Tiefe. «Eine gute Coiffeuse muss merken, ob die Kunden reden möchten oder lieber ein Heftli anschauen wollen. Klar erfährt man dies und das, man muss sich aber auch abgrenzen können. Im Grossen und Ganzen haben wir es schön zusammen.» Die Chefin hat sich mit natürlichen Haar-

farben von Culumnatura einen Namen gemacht. Farben ohne Chemie, die das Haar nicht aufquellen lassen und trotzdem vergleichbar lang halten. Mitarbeiterin Stefanie Matter findet es schade, dass viele Leute sich mit ihrer Haartracht etwas gehen lassen. «Bad hair day» ist keine Option für strahlendes Aussehen. «Man fühlt sich mit einer guten Frisur einfach besser», meint die Hairstylistin. Klar ist die Beratung ein wichtiger Punkt im Hair Saloon. Bei Haarlänge, Schnitt und Farbe können nur die beiden Profis voraussehen, ob das Resultat zum Kunden passt. Der Kundenwunsch «So, wie immer!» sollte man deshalb gelegentlich ersetzen durch «Probieren wir mal was Neues!».Text und Bild: Ralf Turtschi

Detaillisten-Vertreter

Patrick Grassler

Delegierter Gemeinderat Offizieller Vertreter Gemeinderat – Vorstand Gewerbeverein Peter Herzog

OK Präsident Gala2019 18./19./ 20. Okt.2019

Der Gewerbestein als traditionelles Dankeschön, überreicht von Vereinspräsident Hein Gresser.

Keram. Wand- und Bodenbeläge, Cheminéebau Telefon 044 713 01 09 Telefax 044 713 09 24 info@heinzgresser.ch www.heinzgresser.ch Peter Winter Bildhaueratelier Telefon 044 492 21 41 Telefax 044 492 21 80 sw@winter-bildhauer.ch www.winter-bildhauer.ch Darling’s Food Shop Telefon 044 709 06 07 heidy.huser@hispeed.ch

Die Mobiliar Agentur Adliswil Telefon 043 377 19 31

Ebnöther Joos AG Offset- und Digitaldruck Telefon 043 377 81 13 Telefax 043 377 81 14 info@ebnoetherjoos.ch www.ebnoetherjoos.ch reu gmbh Telefon 044 713 05 15 Telefax 044 713 05 15 eu.utzinger@bluewin.ch

Tschopp AG Baugeschäft Telefon 044 713 36 48 Telefax 044 713 31 57 info@tschopp-bau.ch www.tschopp-bau.ch Albis Drogerie Langnau Telefon 044 713 40 40 Telefax 044 713 40 47

GSC GmbH OIffice- und Internetlösungen Schwandelstrasse 34 8800 Thalwil 044 720 55 55 www.gsc.ch


Gewerbeschau Langnau Thalwil Oberrieden am Albis 2016 8 || Gewerbeverein

Bitte beachten Sie das Verkehrskonzept! Die Neue Dorfstrasse ist ab Kreuzung Breitwies- bis Rütibohlstrasse von 17.00 bis 22.00 Uhr für den privaten Verkehr gesperrt – die Umleitung ist signalisiert.

Gewerbeverein Langnau www.gewerbelangnau.ch

Das Coop-Parkhaus kann ab 17.00 Uhr gratis benützt werden und ist bis 24.00 Uhr geöffnet.

Langnau‘s

Adventslicht im Dorfzentrum Freitag, 23. November 2018 17 bis 22 Uhr

Wir danken herzlich für die Unterstützung! Dank unseren Sponsoren ist es möglich, das Adventslicht und die Sportlerehrung durchzuführen und attraktiv zu gestalten. Ein spezieller Dank geht an die teilnehmenden Mitglieder des Gewerbevereins Langnau. Durch ihr Engagement und das vielfältige kulinarische Angebot lebt und wächst dieser Langnauer Traditionsanlass!

Sportlerehrung um 18.30 Uhr Patronat: Sihlsports AG, Langnau Im Zelt des Gewerbevereins Langnau auf dem Dorfplatz werden die besten Langnauer Sportler in den Kategorien Einzel, Team, Trainer, Newcomer, Special und Lifetime geehrt.

Sponsoren Folgende Mitglieder des Gewerbevereins Langnau tragen ebenfalls mit einem Beitrag zum Gelingen dieses Anlasses bei:

Der Gemeindepräsident Reto Grau übergibt – unter dem Patronat der Sihlsports AG – den Platzierten eine Auszeichnung. Die Preise werden durch die Sihlsports AG und den Gewerbeverein Langnau gesponsert.

Weitere Parkplätze in der Schwerzi oder im Parkhaus Spinnerei.

Albis Drogerie Langnau AG Ammann Elektro AG AXA Winterthur Marc Hofstetter Baugeschäft Tschopp AG Dreieck-Transfer Transport und Logistik AG Die Mobiliar Reto Flachsmann Elektro-Bachmann & Partner Grossniklaus Treuhand AG Heinz Gresser Keramische Wand- und Bodenbeläge Herzog Umbauten AG Hotel Restaurant Bahnhof Kaminfeger Zimmermann GmbH ken´s car wash park Medizinisches Qi Gong Training, Sandra Rhyner Peter Bleuler Generalunternehmung Piano Wolfensberger Pizza-Dome Haslen Restaurant Langenberg reu gmbh Ingenieurbüro für Haustechnik Sihlsports AG Spinnerei Langnau AG W+F Metallbau AG Widmer Zimmerei AG Zürcher Kantonalbank Adliswil

Hauptsponsor

www.raschle.info

LANGNAU A. A. Neue Dorfstr. 35

WÄDENSWIL Florhofstr. 13

Büro und Magazin: Heinrichstrasse 177 8005 Zürich Telefon 044 321 08 90 Fax 044 321 09 89 info@herzog-umbauten.ch

all

es aus eine r Hand

Baumeisterarbeiten Holzbauarbeiten

Gipserarbeiten Gartenbau

Langnau‘s Adventslicht am 23. November 2018

An der Schönmänner & Spinni Bar gibt es Weisswürste, Bretzel und Jägertee Das Mikhail-Team verwöhnt Sie mit Safran- und Gemüsecurry, Falafel und hausgemachtem Glühwein zauberhafte Adventsausstellung im Bacher Garten-Center Wir freuen uns auf ihren Besuch im Spinnerei-Areal


Gewerbeschau Gewerbeverein ThalwilLangnau Oberrieden am Albis 2016 |

Gewerbezeitung – Donnerstag, 26. 15. November Mai 2016 2018

1 Dorfgärtnerei Raschle

Stimmungsvolle Adventsausstellung

2 BadeWelten

Crêpes

Heinz Wälti

gemütliches Raclette-Stübli, Punsch und Glühwein Glühwein und Punsch

Schmuck von Merve Carisch

3 Barbara Schweizer Goldschmiedin

Tee, Kaffee und Single Malt

Schneeketten-Montagewettbewerb

4 Fahrschule Leutwyler Christian Leutwyler

mit attraktiven Preisen

5 Schuppisser Goldschmied Adventsapéro 6 Bäckerei Widmer Musik-Festzelt

Schinken im Brotteig mit Kartoffelgratin

7 Restaurant Bahnhof 8 Bacher Outdoor Living

Galerie im Café Bacher

1

im Bacher Gartencenter: Bilder, Bilderbücher, CDs, Foulards, Zauberpantoffeln, Paradiesbiber, Neuerscheinung: CD «Christmas Paradise»

10 Theben Import/Export Merlasco

2 3 4

22 23 21 20 19 18 17 16 15 14

Schönmänner- und SpinniBar

12 Coiffure Bertoldo

Gemütliches Beisammensein

6

13 Tanne, Schweiz. Stiftung für Taubblinde

12

Wildnispark-Infostand

15 Restaurant Langenberg

Hirschpfeffer mit Spätzle

Ranger und Naturwaldteam stehen Red und Antwort, Waldkegeln, Tierspiel Glühwein

TherapierBAR

Physiotherapie

8 9

Handgemachte Weihnachtsprodukte

aus unserer Tagesstätte: Engel und Tannen aus Ton, selbstbemalte Karten und Tischbomben, Tee, Karten, Topflappen, Tannen, Sterne, Baumschmuck, Schmuck, Vasen, K-Lumet und Geschenkpapier

14 Stiftung Wildnispark

16 Therasport AG

10

Weisswurst, Bretzel, Bier und Jagertee

bei einem Glas Wein

13

7

Curry-Festival

Gemüse- und Safran-Poulet-Curry, Falafel und Glühwein

11 Schreinerei Schönmann Spinnerei Langnau

5

Hausgemachte Suppen und Weihnachts-Kaffee, musikalische Unterhaltung mit «paradise songs» mit Music + Art von Ruth + Evi Juon

Music + Art von Ruth + Evi Juon

9 Vision of Paradise 24

Hamburger und Mah-Meh Adventsausstellung

Bar & Music mit DJ Gottschalk, aussergewöhnliche Drinks und altbekannte Klassiker (Winterzauber)

17 Restaurant Albis

Fackelspiess vom Grill

18 Gewerbeverein

Flammkuchen & Livemusik im Zelt

19 Bank Thalwil

Weihnachtsgebäck mit Punsch

Käseküchlein, Stroh-Jagertee

11

Langnau

Diverse Getränke, Aperol Spritz, Prosecco, Punsch, Irish Coffee, Gewerblerkafi

Vorführung des Auto-Safes

Heisser Fleischkäse

20 Karl Abegg

Metzgerei & Delikatessen

mit Kartoffelsalat

21 Albis Drogerie Langnau

Langnauer Chnoblibrot

Leckerer Glühwein, Badekugeln zum Selbermachen (kostenpflichtig)

22 Vivezza – Nicole Portmann Balance-Check bei Albis Drogerie Langnau

23 Zürcher Kantonalbank

Hot Dog, Glühwein und Punsch

24 Panevolution GmbH

Suppe, Wein und Musik mit «PAN»

Lebkuchenherzen verzieren Panflöten testen im Garten

Heilmittel, Naturkosmetik und gesunde Ernährung. Rundum natürlich beraten in Langnau am Albis. Mo. bis Fr. 08:30 – 19:00 Uhr Sa. 08:30 – 17:00 Uhr

gsSonntaauf k r ve 3.12. 16.+ 2

Heinz Gresser GmbH albisdrogerielangnau.ch

Physiotherapie Manuelle Therapie Manuelle Lymphdrainage Fitness Heimbehandlungen Massage Cranio-Facial Therapie Dry needling Sport Reha-Training Personaltraining

Mit zwei verschiedenen Balance-Aktivitäten können Sie schnell Ihr Gleichgewicht prüfen – es warten tolle Preise.

Umbauten Natursteine Cheminéebau Keramische Wand- und Bodenbeläge Postfach 8135 Langnau am Albis Telefon 044 713 01 09 Fax 044 713 09 24 Mobile 079 427 82 35 info@heinzgresser.ch www.heinzgresser.ch

9


Gewerbeschau Handwerk-Thalwil und Gewerbeverein Oberrieden 2016 Thalwil 10 | HGV, Handwerk- und Gewerbeverein Thalwil

Liebe Einwohner von Thalwil und Umgebung Am 29. November 2018 findet um 19 Uhr zum zweiten Mal das Adventssingen mit drei Schulklassen aus der zweiten Unterstufe auf dem Postplatz statt.

Adventssingen

Der Handwerk- und Gewerbeverein Thalwil lädt Sie gerne dazu ein. Wir würden uns über viele Besucher von Thalwil und Umgebung freuen. Mit einem warmen Getränk von Mille Delizie und einer Wurst vom Gnusspur können wir anschliessend gemeinsam die Adventszeit einläuten lassen.

Donnerstag, 29.11.2018 19 Uhr Postplatz Thalwil

Gesundheitspark Thalwil

Ein schmerzfreier Rücken dank effektivem Wirbelsäulentraining Über 80 Prozent der erwachsenen Bevölkerung wird mindestens einmal im Leben mit einem akuten Rückenleiden konfrontiert. Der Gesundheitspark Thalwil zeigt in einem Gratis-Vortrag, wie man mit dank regelmässigem Rückentraining wieder schmerzfrei und belastbar werden kann. Die Referenten erklären Ihnen den anatomischen Aufbau der Wirbelsäule und deren Muskulatur. Sie gehen im Vortrag auf die häufigsten Beschwerdebilder der Wirbelsäule ein und vermitteln die sich daraus ableitenden Trainingsmassnahmen im Kraft- und Mobilisationstraining. Die Wirbelsäule wird durch grosse, globale Muskelzüge und durch tiefliegende, kleine Muskeln bewegt und stabilisiert. Ein schmerzfreier und belastbarer Rücken zeichnet sich durch die gut koordinierte Arbeit dieser Muskelsysteme aus. Demzufolge ist nicht nur die reine Kraft entscheidend, sondern die Aktivierung der «richtigen Muskeln zur richtigen Zeit». Dies kommt besonders bei komplexeren Ganzkörperbewegungen zum Tragen. Ziel des Vortrags ist deshalb, Ihnen die optimale Kombination von geführten und nicht geführten Kraftübungen für das Wirbelsäulentraining zu vermitteln. Und wieder schmerzt das Kreuz … Über 80 Prozent der erwachsenen Bevölkerung wird mindestens einmal im Leben mit einem akuten Rückenleiden konfrontiert. Interessanterweise lässt sich in den meisten Fällen von Rückenschmerzen keine krankhafte Veränderung der Wirbelsäule feststellen. Muskuläre Defizite und einseitige Haltungen, etwa durch ständiges Sitzen vor dem PC oder im Auto, fordern ihren Tribut. Das menschliche Muskel- und Nervensystem verfügt über die Fähigkeit, diese Schwächen relativ lange Zeit zu kompensieren, bis der Körper sich irgendwann mit Schmerzen dagegen wert.

Ein regelmässiges Rückentraining lässt den Schmerz schwinden.

... aber ein starker Rücken kennt keinen Schmerz! Eigentlich ist nicht viel Aufwand notwendig, um dem entgegenzuwirken. Aber Achtung! Jeder Rücken ist anders. Deshalb kann man Rückenproblemen nicht mit einem Standardprogramm begegnen. Es bedarf immer einer individuellen Analyse und einem individuell aufgebauten Trainingsprogramm. Es braucht die richtigen Kraftgeräte, welche die persönlichen Bewegungsamplituden und individuellen Trainingslasten kontrollieren – kombiniert mit Übungen, welche die neu gewonnene Kraft in alltagsnahe Bewegungsabläufe umsetzen. Der Nutzen: Mit einem regelmässigen Rückentraining, welches 2 x pro Woche für 30 bis 40 Minuten durchgeführt wird, kann innerhalb von wenigen Monaten nicht nur die Schmerzfreiheit, sondern im Laufe der Zeit auch wieder eine deutlich höhere Belastbarkeit erreicht werden. Wer lange unter Rückenschmerzen gelitten hat, weiss zu schätzen, welche Lebensqualität er dadurch wiedergewinnt.

Gratis-Vortrag Ein schmerzfreier Rücken dank effektivem Wirbelsäulentraining. Mittwoch, 21. November, 19 bis 20 Uhr, im Vortragssaal des Gesundheitsparks Referenten: André Tummer, dipl. Sportwissenschaftler, Leiter Bereich Fitnessund Gesundheitscenter, Gesundheitspark Thalwil, Klaas Blom, dipl. Physiotherapeut, Leiter Physiotherapiepraxis, Gesundheitspark Thalwil Sie sind herzlich zu diesem Vortrag eingeladen. Der Eintritt ist frei. Anschließend sind Sie zu einem Apéro eingeladen. Die Referenten und die Fachpersonen des Gesundheitsparks stehen Ihnen gerne für Gespräche zur Verfügung. Gesundheitspark Thalwil Zürcherstrasse 65 8800 Thalwil Telefon 043 388 41 42 info@gesundheitspark.ch www.gesundheitspark.ch

Raiffeisenbank Thalwil

Zu Weihnachten eine originelle Handtasche oder eine Uhr? Zu finden bei Alte Landstrasse 115 8800 Thalwil

Selbstbestimmte Vorsorge – damit Ihr Wille zählt Wie stellt man sicher, dass der eigene Wille bei einer schweren Erkrankung, einem Unfall oder nach dem Tod respektiert wird? Daniela Aufdereggen geht im Interview diesen Fragen nach. Frau Aufdereggen, wann ist der richtige Moment, sich mit dem Thema selbstbestimmte Vorsorge zu beschäftigen? Dafür ist man nie zu jung, denn jeder Mensch kann die Handlungs- und Urteilsfähigkeit plötzlich verlieren. Leider kommt ein Schicksalsschlag meistens unverhofft. Angenommen ich verliere meine Urteilsfähigkeit, was kann ich für diesen Fall regeln? Mit einem Vorsorgeauftrag erteilt man einer Vertrauensperson das Recht, sich um persönliche, finanzielle und rechtliche Angelegenheiten zu küm-

HAUS ODER WOHNUNG VERKAUFEN MACHEN SIE KEINE HALBEN SACHEN

www.si-immo.ch

043 888 02 61

info@si-immo.ch

Zürcherstrasse 73 - 8800 Thalwil

mern, wenn man selbst dazu nicht mehr in der Lage ist. In einer Patientenverfügung wird festgehalten, wie eine Person zu medizinischen Behandlungsfragen steht, falls sie ihren Willen selbst nicht mehr äussern kann, und wer im Ernstfall für sie entscheidet. Wie kann ich über mein Erbe bestimmen? Das Gesetz schafft klare Rahmenbedingungen bezüglich Erbteilung und sieht einen gewissen Gestaltungsspielraum vor. Möchte man die gesetzliche Erbteilung beeinflussen, hat man mit einem Testament oder Erbvertrag die Möglichkeit, über die frei verfügbare Quote zu bestimmen. Gibt es geeignete Hilfsmittel? Das Docupass-Vorsorgedossier von Pro Senectute beinhaltet wertvolle

LIFTING0 LU ESTATE LIFTING

!"#$%#&'&(%!)"*#!+&'&#,$%#&'&*"!-.%/)-!& !!! "#$%&'(&)(*+,'-.)/010"-2).)/0 !!! 3&#2(.)/0432.5&##&)6&#(#&(.)/0 !!! 78010980032.:2)2/&:&)(0 !!! "#$%&'(!0.);032.-&+(.)/ 00 !!! <$=(&)>-2).)/0.);0<#+=&):2)2/&:&)( 00 0 ?80@=(2(&07:AB0!40C-(&0?2);=(#D0EF0–0GGHH0952-*+-040HIJ0KII0LL0LL000 +)M$N-.&=(2(&D,$:00

Daniela Aufdereggen, Senior Pensions- und Vorsorgeberaterin Tel. 044 723 80 34

Informationen und einfache Vorlagen. Dieses Dossier ist Thema unseres Workshops «Docupass − selbstbestimmte Vorsorge einfach erklärt». Sind Sie interessiert? Infos und Anmeldung unter www.raiffeisen.ch/thalwil/workshops Wir freuen uns auf Sie! Raiffeisenbank Thalwil Gotthardstrasse 20/22 8800 Thalwil www.raiffeisen.ch/thalwil


Gewerbezeitung – Donnerstag, 15. 26. November Mai 2016 2018

HGV,Gewerbeschau Handwerk- undThalwil Gewerbeverein Oberrieden Thalwil 2016 | 11

Bewerben mit Erfolg

Versicherungsratgeber der Mobiliar

Glücklich werden im Beruf – wie geht das?

Wenn Sie sich am Montagmorgen schon wieder aufs Wochenende freuen, dann ist es Zeit, dass Sie Ihre berufliche Situation ernsthaft überdenken. Die Herbstzeit, wenn die Natur voller neuer Farben strahlt, ist perfekt, um auch im eigenen Berufsleben innezuhalten und Veränderungen anzustossen.

Patricia Weiss Wermuth, Laufbahn- und Bewerbungscoach in Thalwil, begleitet Frauen und Männer jeden Alters bei beruflichen Standortbestimmungen. Doch wie weiss man, ob man reif ist, im Berufsleben Neues anzupacken? Frau Weiss sagt dazu: «Wenn Sie sich jeden Morgen aus dem Bett quälen, um zur Arbeit zu gehen oder sich bereits am Montag nur noch aufs Wochenende

Vorsorge: 3a-Geld richtig anlegen

freuen, dann ist es höchste Zeit, dass Sie neue Wege suchen, um beruflich wieder glücklich zu sein!»

Mit der Säule 3a können Sie für die Zukunft vorsorgen und gleichzeitig Steuern sparen. Bloss: Niedrige Zinssätze auf Konten laden kaum zum Sparen ein. Eine Alternative bieten Anlagefonds.

Wie funktioniert das denn, ‘neue berufliche Wege entdecken und beschreiten’? «Es geht darum», erklärt Frau Weiss, «zu erforschen, was einem Menschen wirklich wichtig ist, beruflich und privat, und was ihn oder sie tief im Herzen interessiert und motiviert». Zusammen mit ihren Klienten ergründet Frau Weiss, was er oder sie besonders gut kann bzw. wo ungenutztes Potenzial brach liegt, das verwirklicht werden möchte. Ziel ist, dass veränderungswillige Menschen neue Perspektiven finden und Entwicklungschancen packen können.

Unser Vorsorgesystem baut auf drei Säulen auf. Die erste und zweite Säule – die staatliche Altersvorsorge (AHV) und berufliche Vorsorge (BVG) – sind obligatorisch. Damit stehen Berufstätigen im Alter etwa 60% ihres heutigen Einkommens zur Verfügung. Um nach der Pensionierung den gewohnten Lebensstil weiterführen zu können, bietet sich die freiwillige Säule 3a an. Hier legen Sie planmässig Geld auf die Seite und sparen gleichzeitig Steuern.

Patricia Weiss Wermuth www.bewerben-mit-erfolg.ch Tel. 079 207 33 51

In Anlagefonds investieren Angst vor grossen Kursschwankungen ist oft ein Grund, dass viele ihr 3a-Geld nicht in Wertschriften anlegen möchten. Dabei geht es beim Sparen mittels Anlagefonds nicht um kurzfristige Renditeoptimierung sondern vielmehr um langfristigen Kapitalaufbau. In einem Anlagefonds investieren viele Anleger gemeinsam in eine Vielzahl von Wertschriften verschiedenster Kategorien wie Aktien, Gold oder Immobilien, welche von Profis angelegt und verwaltet werden. Diese Diversifizierung minimiert das Risiko – die Ertragschancen bleiben gewahrt. Viel Spielraum bei der Sparversicherung Möchten Sie Ihr 3a-Geld investieren und gleichzeitig die Risiken des Lebens berücksichtigen? Dann bietet sich die wandelbare Sparversicherung an. Sie Die Mobiliar Generalagentur Horgen lässt sich flexibel auf Ihre persönliHerr Fabian Troll chen Sicherheits-, Renditewünsche Seestrasse 87 und Sparziele abstimmen. 8810 Horgen Telefon: 044 727 29 43 fabian.troll@mobiliar.ch

Vorsorge ist komplex – und so individuell wie Sie. Gerne beantworte ich Ihre Fragen.

Jetzt zum kostenlosen Hörtest kommen.

Neuroth, der Spezialist für besseres Hören in Thalwil. ell Aktu z o H l eläge nb n e s e as Terr ffrisch au

Neuroth-Hörcenter Thalwil Gotthardstrasse 23 · Tel 044 721 23 02

www.neuroth.ch

B E S S E R H Ö R E N . B E S S E R LE B E N .

Akute Schmerzen, Unfälle, Wunden, Sportverletzungen … Wir sind auch im NOTFALL für Sie da! Dr. Pöschmann und das Team des Praxiscenter Seechirugie in Thalwil Leistungsangebot: Chirurgie / Handchirurgie / Unfallchirurgie / Sportmedizin / Notfallmedizin / Ultraschall- und Röntgendiagnostik Kirchbodenstrasse 72, 8800 Thalwil

Wir haben sie alle!

Tel.: 044 720 88 11

Mobil: 079 534 13 43

info@seechirurgie.ch

GUTSCHEIN

www.ausee.ch 8804 Au-Wädenswil, T 043 833 11 33

Vom 14. November bis 22. Dezember 2018 ist die neue Pop-up Winterlounge & Raclette Bar offen. Gutschein ausschneiden, vorbei kommen und einen heissen Glühwein geniessen. Einlösbar bis 22. Dezember 2018. Restaurant Bar Business Events Golf Bahnhofstrasse 15/ 16 CH-8800 Thalwil T +41 43 388 33 00


Gewerbeschau Handwerk-Thalwil und Gewerbeverein Oberrieden 2016 Thalwil 12 | HGV, Von Poll Real Estate

Harmonie Thalwil

«Weihnachten im Schuhkarton» bei Von Poll Real Estate

Wer seine Immobilie veräussern möchte oder auf der Suche nach einem neuen Zuhause ist, stösst schnell auf den Namen Von Poll Real Estate. Auch in Thalwil ist das international tätige Maklerhaus vertreten. Für Samstag, den 17. November 2018, lädt der Shop zu einem Tag der offenen Tür zwischen 10 und 14 Uhr. In der Gotthardstrasse 42 wird Geschäftsstelleninhaberin Dr. BuzziolLabas mit ihrem Team ihre Gäste rund um das Thema Immobilienvermittlung beraten und Gutscheine für eine kostenfreie und unverbindliche Immobilienbewertung verteilen. Dazu gibt es leckeren Glühwein und Lebkuchen. Gleichzeitig nimmt das Team unter dem Motto «Weihnachten im Schuhkarton» Geschenke für Kinder in Not entgegen. Die Initiative gehört zur internationalen Aktion «Operation Christmas Child» des Hilfswerks Samaritans´s Purse, die bereits im Vorjahr weltweit rund 11 Millionen Kinder in über 100 Ländern erreicht hat. Jeder Besucher des Von Poll Real Estate-Shops kann am 17. November mithelfen, indem er ein Päckchen befüllt und mitbringt. Empfohlene Inhalte: Hygieneartikel, Spielsachen, warme Kleidung, Malstifte, Bonbons und gern eine Transportspende von 10 Franken. «Wir sind dankbar für jedes Päckchen, das zu uns kommt und wir

Bei diesem Traditionsverein spielt die Musik

hoffen, dass sich wieder viele Menschen von der Aktion begeistern lassen», so Dr. Steffi Buzziol-Labas. Die Päckchen werden später von örtlichen Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen in Rumänien verteilt. Immobilienexpertin Dr. Steffi BuzziolLabas und ihr Team beantworten gern Fragen von Lesern. Interessierte können sich an zuerichsee@von-poll.com wenden.

Die Harmonie Thalwil am letzten Unterhaltungskonzert mit dem Motto «Woodstock».

Seit über 130 Jahren ist die Harmonie Thalwil ein wichtiger kultureller Akteur in der Gemeinde. Unsere rund 30 Musikerinnen und Musiker sorgen an diversen Anlässen wie der Bundesfeier, dem Neuzuzügeranlass, dem Räbeliechtli oder den Kulturtagen für Unterhaltung.

Dr. Buzziol-Labas.

Von Poll Real Estate Zürichsee Linkes Ufer Gotthardstrasse 42 8800 Thalwil Telefon 044 722 52 52 zuerichsee@von-poll.com www.von-poll.com

20 Jahre

Heidis Öpfelchueche

Die musikalischen Vereinshighlights sind jeweils das Unterhaltungskonzert im Frühling sowie das Blasmusikkonzert anfangs Dezember. Doch auch das Vereinsleben kommt nicht zu kurz. Musikfeste, Vereinsreisen, Grillfeste sowie der legendäre Chlausanlass sind jeweils Fixpunkte im Jahresprogramm.

Machen Sie mit Spielen Sie ein Instrument und würden dies gerne in der Gruppe tun? Schauen Sie doch unverbindlich an einer unserer Proben, welche jeweils mittwochs um 19:45 Uhr in der Pfisterschüür Thalwil stattfinden, vorbei oder melden Sie sich per Mail bei praesidium@ harmonie-thalwil.ch. Wir freuen uns! Wir spielen für Sie Haben Sie ein Firmenjubiläum zu feiern, eine Generalversammlung steht an oder sonst ein wichtiger Anlass? Wir haben für jede Veranstaltung das passende Repertoire und spielen gerne für Sie!

Ein Konzerthighlight am 1. Advent Am 2. Dezember um 17 Uhr in der reformierten Kirche Thalwil findet das diesjährige Blasmusikkonzert statt. Auf die Zuschauer wartet ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten und weniger bekannten Melodien von Komponisten wie Andrew Lloyd Weber, Johann Sebastian Bach usw. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von uns auf den Advent einstimmen! Blasmusikkonzert, 2. Dezember um 17 Uhr in der reformierten Kirche Thalwil.

Bank Thalwil

Bankwerkergespräch mit Martin Spieler Bereits zum zweiten Mal begrüsste die Bank Thalwil ihre Kundinnen und Kunden im Hotel Sedartis, Thalwil, zu einem Exklusivanlass mit dem bekannten Wirtschaftspublizisten und unabhängigen Finanzexperten Martin Spieler. Der Anlass regte spannende Diskussionen an und fand bei den Gästen grossen Anklang. Am Donnerstag, 1. November 2018 begrüsste Sandro Meichtry, Leiter Vertrieb der Bank Thalwil Genossenschaft, rund 55 Gäste zum Bankwerkergespräch mit dem Wirtschaftspublizisten und unabhängigen Finanzexperten Martin Spieler. Der bekannte Journalist und TV-Mann weiss aus der täglichen Praxis wie kein anderer, welche Fragen rund ums Geld die Menschen beschäftigen. In einem lebhaften Mix aus Fachinformationen und Dialog mit dem Publikum beleuchtete er wirtschaftliche Einflüsse und Risikofaktoren und beantwortete viele Fragen zu den verschiedensten Finanzthemen. Seine Einschätzungen und Tipps will Martin Spieler jedoch explizit als Impulse verstanden wissen. Er appellierte an die Eigenverantwortung: «Nehmen Sie das Heft selber in die Hand, lassen Sie sich beraten aber wägen Sie die Empfehlungen immer selber kritisch ab und entscheiden Sie mit gesundem Menschenverstand.»

Der Finanzexperten Martin Spieler.

Im Anschluss an das Referat nutzten die Gäste beim exquisiten Apéro Riche rege die Gelegenheit, um untereinander sowie mit Martin Spieler zu diskutieren oder ihre Themen mit ihren Kundenberatern der Bank Thalwil zu vertiefen.

Bank Thalwil Gotthardstrasse 14 8800 Thalwil Telefon 044 723 88 88 www.bankthalwil.ch info@bankthalwil.ch


HGV,Gewerbeschau Handwerk- undThalwil Gewerbeverein Oberrieden Thalwil 2016 | 13

Gewerbezeitung – Donnerstag, 15. 26. November Mai 2016 2018

Umfrage der Gewerbezeitung

«Was gefällt Ihnen an der Thalwiler Chilbi besonders?» Interviews und Bilder: Steve Springer

Nina Beutler, Thalwil: Ich besuche die Thalwiler Chilbi jedes Jahr. Für mich ist es eine grosse Tradition durch die Chilbi zu flanieren.

Patrice Monique Elmer, Thalwil: Mein Mann ist gebürtiger Thalwiler. Da gehört ein Besuch an der Thalwiler Chilbi zu unserem Pflichtprogramm.

Elisabeth Gisler, Thalwil: Ich geniesse das grosse Angebot an vielfältigen Verpflegungsständen. Die Thalwiler Chilbi fasziniert mich immer wieder aufs Neue.

Giorgio Dale, Thalwil: Hauptgrund für den Besuch an der Chilbi sind natürlich unsere Kinder. Aber auch das Essens-Angebot ist unschlagbar.

Blanca Zahradnicek, Thalwil: Tolles Essen und die Kinder geniessen die attraktiven Reitschulen.

Albert E. Cordoba, Gattikon: Ich komme immer gerne hierher an die Chilbi. Das späte Datum und die Kälte ist kein Problem für mich. Warm anziehen!

Thomas Frei, Zürich: Wir kommen jedes Jahr an die Thalwiler Chilbi. Ich habe keine Probleme, dass dieser schöne Anlass jeweils erst Ende Oktober stattfindet. Die verschiedenen Chilbis im Bezirk sind so gut verteilt.

Karin Mathis, Oberrieden: Wir sind mit Gästen hier. Vor allem unsere Kinder finden die Chilbi grossartig.

Carol Haug, Thalwil: Für uns ist und bleibt die Thalwiler Chilbi Tradition. Wir gehen hin, egal wie das Wetter ist.

Fabian Schaffroth, Romanshorn: Meine Partnerin kommt von Thalwil und wir möchten das Ambiente dieser speziellen Chilbi zusammen geniessen.

25 JAHRE

• • • •

www.hgv-thalwil.ch

Umbauten Renovationen Kundenmaurerarbeiten Bauberatung

• • • •

Gipserarbeiten Plattenarbeiten Natursteine Betonsanierung

Wannenstrasse 11 • 8800 Thalwil • Tel. 044 720 64 15 • Fax 044 720 66 21 info@massaro.ch • www.massaro.ch

www.renova.ch

Zusätzliche CHF 6’000.–* Umwelt- und Sicherheitsprämie bis 31.12.2018 sichern RESTAURANT GOLDEN THAI FOOD 044 720 08 28 - ZÜRCHERSTRASSE 59 THALWIL / BÖNI AUTHENTISCHE THAI SPEISEN Konferenzräume IN GEMÜTLICHER Atmosphäre www.GOLDEN–THAI-FOOD.ch

NEUER VOLVO V60 MOMENTUM AB CHF 43’900.– ** LE ASING AB CHF 399.–/MONAT**

Gilt für alle Neuwagenbestellungen ab Modelljahr 2019 (Produktion seit Mai 2018).

Catering * CHF 6’000.– bestehen aus CHF 2’000.– Umwelt-, CHF 2’000.– Sicherheits- und CHF 2’000.– Verkaufsprämie. Umweltprämie beim Kauf eines Volvo Neu-, Lager- oder Vorführwagens mit Eintauschfahrzeug. Der reguläre Marktwert des Eintauschfahrzeuges wird um CHF 2'000.– erhöht. Nicht kumulierbar mit anderen Prämien. Prämie gilt pro Eintauschfahrzeug. Die Sicherheitsprämie besteht aus dem Gratis IntelliSafe Pack Pro. Nur gültig auf den neuen Volvo V60 ab Ausstattungslinie Momentum. Aktion ausschliesslich erhältlich in den Park Garagen Küsnacht und Thalwil bis zum 31.12.2018. ** Preis netto inkl. Verkaufsprämie und MWST. Volvo V60 2.0 D3 Momentum manuell, 150 PS, CHF 43’900.–, monatliche Leasinggebühr CHF 399.–, Laufzeit 60 Monate, max. Fahrleistung 10’000 km/Jahr. Vollkasko ist obligatorisch. Die Anzahlung beträgt CHF 10’000.–. Eine Leasingvergabe wird nicht gewährt, falls sie zur Überschuldung der Konsumentin oder des Konsumenten führt. Unverbindliche Preisempfehlung. Angebot nur gültig in den Park Garagen Küsnacht und Thalwil.

Park Garage Thalwil AG Seestrasse 47 8800 Thalwil

Tel. +41 43 466 56 56 info@pgth.ch parkgarage-thalwil.ch

Park Garage Küsnacht AG Seestrasse 115/117 8700 Küsnacht

Tel. +41 44 914 36 36 mail@pgth.ch parkgarage-küsnacht.ch

IHR OFFIZIELLER VOLVO VERTRETER AM ZÜRISEE


Gewerbeschau Handwerk-Thalwil und Gewerbeverein Oberrieden 2016 Thalwil 14 | HGV, Hotel Sedartis

Das Hotel Sedartis verzaubert Thalwil mit einer Pop-up-Winterlounge & Raclette Bar Pop-up-Winterlounge & Raclette Bar. Die Lounge ist dienstags bis samstags von 16bis 22 Uhr geöffnet. Für Privatund Firmenanlässe kann sie auf Anfrage täglich für 15 bis 60 Personen exklusiv gemietet werden. Für Firmenanlässe und Events wurde speziell ein kulinarisches All-InklusivePaket für CHF 87.00 pro Person geschnürt.

Schon bald Wirklichkeit: die Winterlounge.

Der Winter kommt und damit die Lust auf etwas «Loungiges». Premiere: Vom 14. November bis 22. Dezember 2018 entsteht auf dem Sedartis Boulevard eine Pop-up-Winterlounge & Raclette Bar.

Die Idee einer neuen, gemütlichen Winterlounge zeichnete sich bereits im Sommer ab. Der grosse Erfolg mit der Rooftop-Sommerlounge, die während des Hochsommers auf der Dachterrasse des Hotels bewirtschaftet

wurde, schrie buchstäblich einem Pendant im Winter.

nach

Angelehnt an das Sommerkonzept, entzückt das Sedartis seine Gäste nun über die Vorweihnachtszeit mit einer

Das Interieur des halbtransparenten Pagodenzelts in warmem Loungeambiente und urbanem Chic lädt zum Verweilen ein. Passend zur kalten Jahreszeit stehen auf der Speisekarte winterliche Speisen wie Raclette, Gerstensuppe und Salsiz. Das feine Raclette wird im Zelt zubereitet. Dieses geschmolzene Käseglück wird in Zusammenarbeit mit der Raclette Factory am Rindermarkt im Zürcher Niederdorf angeboten. Auch die «Süssen» kommen nicht zu kurz, denn in der Pop-up Winterlounge wird die Crema Catalana zauberhaft am Tisch flambiert. Ein wahrer Augen- und Gaumenschmaus. Warme Wintergetränke und Speisen können auch

ausserhalb des Zeltes an der OutdoorBar auf Hockern mit Fell genossen werden. Die Pop-up-Winterlounge ist ein Ort für gemütliche Stunden, lustige Feierabende, gute Gesellschaft, würzigen Glühwein, einen Schlummertrunk oder ganz einfach für den Genuss.

Hotel Sedartis Bahnhofstrasse 16 8800 Thalwil Telefon 043 388 33 00 info@sedartis.ch www.sedartis.ch

Drogerie Schnellmann

Wer gesund bleibt, wird nie krank! Sich im eigenen Körper wohlzufühlen, darin zu Hause zu sein, dieses Gefühl ist dem getriebenen homo sapiens etwas abhanden gekommen. Wenn das Unwohlsein zu akuten Beschwerden führt, sucht man Hilfe in der Drogerie, der ersten Anlaufstelle in der medizinischen Versorgung. Gesund werden und gesund bleiben, lautet die Losung der Inhaberin Regula Isler und ihrem Team. In einem gesamtheitlichen Ansatz ist die Beratung und das Gespräch mit Kundinnen und Kunden von grosser Bedeutung. Die Selbstheilungskräfte und das Immunsystem sollen dabei gezielt gestärkt werden. Drogerie Schnellman ist auf viele komplementärmedizinische Therapieformen spezialisiert, so zum Beispiel Spagyrik. Da werden Heilpflanzen zu Essenzen verarbeitet und individuell zur Linderung der Beschwerden gemischt. Solche Rezepturen kommen auch als vorbeugende Grippemittel zur Anwendung. «Unser Spagyrik-Spray ‹Erste Abwehr› stärkt das Immunsystem» meint Regula Isler, «Gesundheit

bedeutet aber immer ein Zusammenspiel von verschiedenen Elementen: Ernährung, Bewegung, Schlaf, frische Luft, Sonne, Vitalstoffe, Stressfaktoren oder die genetische Veranlagung – all dies beeinflusst unsere Gesundheit.» Gesund bleiben ist deshalb mit dem eigenen Körpergefühl verbunden, man muss sich spüren. Obschon wir teuer versichert und grundversorgt sind, ist das Kranksein für niemanden ein wünschenswerter Zustand. Nach überwundenen Beschwerden sollte man mit dem Wunsch «ich will gesund bleiben» die Drogerie besuchen. Das ist für das Gesundheitssystem, für die Familie und den Arbeitgeber das Beste, was man tun kann. Text und Bild: Ralf Turtschi Drogerie Schnellmann AG Gotthardstrasse 12 8800 Thalwil Telefon 044 720 81 10 www.drogerie-schnellmann.ch drogerie.schnellmann@bluewin.ch

Droger i e Sc h n ellm a n n

è natürlich gesund

Dipl. Drogistin HF Regula Isler hat sich der ganzheitlichen Gesunderhaltung verschrieben.

Regula Isler gotthardstrasse 12 8800 Thalwil Telefon 044 720 81 10 www.drogerie-schnellmann.ch

VERKAUF | VERMIETUNG | INVESTMENT

ANLIKER Ⅰ Für alle Baufragen Ihr kompetenter Partner.

ANLIKER AG Bauunternehmung, Tödistrasse 80, 8800 Thalwil Telefon 044 722 64 64, Fax 044 722 64 69, thalwil @ anliker.ch, www.anliker.ch


HGV,Gewerbeschau Handwerk- undThalwil Gewerbeverein Oberrieden Thalwil 2016 | 15

Gewerbezeitung – Donnerstag, 15. 26. November Mai 2016 2018

Kontakte HGV-Vorstand

Buchtipp

Neues Buch zur Geschichte des Bauens in Thalwil

Vize Präsidentin Tanja Eltschinger EAC Eltschinger Audit + Consulting AG Florastrasse 13 8800 Thalwil T 044 721 42 42 t.eltschinger@eac-eltschinger.ch Aktuar / Kommunikation Reto Casutt

Kassier / Website Patrick Meier Sihlta Treuhand und Revisions AG Alte Landstrasse 123 8800 Thalwil T 044 722 18 00 patrick.meier@sihlta.ch Mitgliedervertreter Andy Rössler Rössler Natursteine GmbH Häuslerstrasse 40 8800 Thalwil T 044 721 11 50 roessler@vtxmail.ch Gewerbezeitung / Newsletter Patrick Hitz XELLENZ Treuhand AG Florastrasse 18 8800 Thalwil T 044 720 70 70 patrick.hitz@Xellenz.ch Mitgliederverwaltung Gaby Widmer Widmer Sanitäre Anlagen GmbH Feldstrasse 4 8800 Thalwil T 044 720 06 14 gwidmer@gmx.ch Veranstaltungen Reto Hitz MS Multi System AG Schützenstrasse 3 8800 Thalwil T 044 710 15 75 reto.hitz@multisystem.ch Beisitzer (Gemeindepräsident) Märk Fankhauser Fankhauser & Co. Dorfstrasse 49 8800 Thalwil T 044 724 30 35 maerk@fankhauser.net Mitgliedervertreter This Bräuer Meisterwerk Optik Alte Landstrasse 132 8800 Thalwil T 044 980 88 00 info@meisterwerkoptik.ch

Den Namen Rossi verbindet man in Thalwil auch heute noch mit vielen Gebäuden. Ein neu erschienenes Buch erzählt die Geschichte des Bauunternehmens, seiner Arbeiter und seiner Bauten. Letzte Woche wurde es im Rahmen einer Vernissage im Serata-Saal der Öffentlichkeit vorgestellt.

MS MULTI SYSTEM AG I H R P A R T N E R F Ü R B Ü R O G E STA LT U N G

1920 gründeten die Brüder Giuseppe und Martino Rossi ihre eigene Firma. Geboren und aufgewachsen waren sie in einem Bergdorf in der Lombardei. Noch vor dem Ersten Weltkrieg wanderten sie in die Schweiz ein, um auf dem Bau zu arbeiten. In der zweiten Generation wuchs das Maurergeschäft

zu einem der grössten Bauunternehmen am Zürichsee. Zeitweise beschäftige Rossi bis zu 360 Bauarbeiter. Die Geschichte der Baufirma Rossi ist typisch für die Entwicklung der Bauwirtschaft in der Schweiz. Von der Bedeutung der Zuwanderer aus Italien über die Veränderung der Bauverfahren in den Boomjahren der Nachkriegszeit bis zu den Strukturkrisen in der Bauwirtschaft, die 2005 zum Verkauf des Unternehmens an die Anliker AG führte. Die Historiker Adrian Knoepfli und Beat Frei ordnen im neu erschienenen Buch die Firmengeschichte in die Zusammenhänge der Siedlungs- und Wirt-

schaftsgeschichte ein. Sie rücken die Arbeiter und ihre Herkunft ins Zentrum und zeigen, wie die Rossi AG die Siedlungsentwicklung während der Wirtschaftswunderjahre der Nachkriegszeit am linken Seeufer mitgestaltet hat. Der Ingenieur Aldo Rota und der Fotograf Martin Linsi stellen in ihren Beiträgen zahlreiche Bauten in Thalwil und Umgebung ausführlich in Wort und Bild vor. Rossi baut: Arbeiter – Patrons – Bauten. Herausgegeben von Franco Rossi. Verlag hier und jetzt, ISBN 978-3-03919-455-1, 216 Seiten. Das Buch ist im Buchhandel erhältlich.

Sie feiern, wir fahren Sie!

www.fmteam.ch


Gewerbeschau Thalwil Oberrieden Rüschlikon 2016 16 | Unternehmervereinigung Unternehmervereinigung Rüschlikon

Gemeinde Rüschlikon

Ein herzlicher Dank an alle Freiwilligen

Danke Geschätzte Leserinnen und Leser Die Adventszeit naht und das Geschäftsjahr befindet sich auf der Zielgeraden. Neben dem Abschluss aller Projekte, die man eigentlich dieses Jahr erledigen wollte, sind nun auch die Ziele für das nächste Jahr zu suchen und zu definieren. Ausser dem Revuepassierenlassen der Vergangenheit und dem Aussichthalten auf die Zukunft, gibt es eine Aufgabe, die wirklich Freude bringt, aber im täglichen Geschäftsgang leider zuwenig gemacht wird: Uns zu bedanken. Bei unseren Kunden, unseren Mitarbeitern und Auszubildenden, der Lebenspartnerin oder dem Lebenspartner, unseren Kindern, der Gemeinde und allen anderen, die uns unsere Geschäftstätigkeit ermöglichen und durch Ihre Persönlichkeit auch noch für Spass an der Arbeit sorgen. Das jährliche Firmenessen ist eine gute Gelegenheit Danke zu sagen. Geniessen wir einen schönen Abend mit der Gelegenheit für persönliche Gespräche abseits des Geschäftsalltages. Ob als grosser Event oder als einfaches Essen mit gemütlichen Beisammensein, der Anlass ist wichtig für den Zusammenhalt in unseren Betrieben. Bei unseren Kunden bedanken wir uns gerne mit weiterhin gutem Service, auch nach Abschluss des Geschäftes. Als Kundengeschenk hat sich statt der x-ten Flasche Wein unterschiedlicher Güte oder des mehr oder weniger geschmackvollen Werbegeschenks eine gute Alternative etabliert. Die Verwendung des dafür geplanten Geldes zur Unterstützung derjenigen, die nicht so viel Glück auf ihrem Lebensweg hatten wie wir. Egal auf welche Weise und bei welcher Gelegenheit: Danke!

Liebe Leserinnen und Leser Ärgern Sie sich wie ich über die viel zu frühe Invasion von Weihnachtssternen, Samichläusen und Weihnachtsguezli in den Läden? Kurz durchatmen und wegschauen – freuen wir uns auf das Kerzenziehen im Oetikergut und den jährlichen Markt «Zauberhafter Advent» am 1. Dezember mit den gluschtigen und schön dekorierten Ständen. Vielleicht haben Sie Zeit, das Adventskonzert des Chors Rüschlikon oder eine der Veranstaltungen von Kulturüschlikon «Film in Rüschlikon» zu besuchen. Am 5. Dezember, am «Tag der Freiwilligen», laden die reformierte und katholische Kirche und die politische Gemeinde alle Freiwilligen ganz herzlich zu einem Apéro ein. Persönlich und im Namen des Gemeinderats danke ich allen Freiwilligen (auch denen, die ganz im Stillen arbeiten) von ganzem Herzen für Ihren Einsatz, der unsere Gemeinde ein Stück menschlicher und weihnächtlicher macht. Ihnen allen wünsche ich eine besinnliche Adventszeit und freue mich, Sie an einem der Anlässe zu treffen. Herzlichst, Ihr Gemeindepräsident Bernhard Elsener

Ein Dank auch den Machern der Gewerbezeitung. Die Nächste erscheint am 13. Dezember 2018 (Redaktionsschluss 30. November). Felix Keller, Präsident UVR Belvoir Restaurant & Grill

Sonntags-Brunch im Belvoir Restaurant & Grill – Genuss hoch über dem Zürichsee

M. DÖSSEGGER Gartenpflege Umänderungen Neuanlagen Christbaumverkauf Langhaldenstrasse 6 8803 Rüschlikon

Ein Brunch der Extraklasse mit atemberaubender Aussicht und einem Buffet, das Herzen höher schlagen lässt. Die Tage werden wieder kürzer und kälter. Perfekte Voraussetzungen für einen Sonntags-Brunch mit der Familie und Freunden in gemütlichem Ambiente. Das kürzlich umgestaltete Belvoir Restaurant & Grill bietet hierfür den perfekten Ort. Der Raum erstrahlt in neuem Design mit warmen Farben und Materialien. Die uneingeschränkte Sicht auf den Zürichsee unterstreicht dieses Zusammenspiel und macht Lust auf «Mehr». Jeden Sonntag von 11.30 bis 14.30 Uhr bereitet das Belvoir Team einen reichhaltigen Brunch für externe Gäste zu und serviert zum Start ein Glas prickelnden

Prosecco. Die Auswahl am Buffet führt von knusprigen Brotsorten, Croissants, Müesli, Antipasti, Eierspeisen, diverse Käsesorten über Parma-Rohschinken, Rauchlachs Royal bis hin zum exquisiten, nach eigenem Wunsch zubereiteten Tatar. Zum Hauptgang wählen Gäste eines von drei Gerichten (Fleisch, Fisch, Vegetarisch) aus und versüssen sich den Tag zum Abschluss am köstlichen Dessertbuffet. Frühstücksgetränke nach Wahl sind ebenfalls inbegriffen. Dieser Brunch der Extraklasse wird für CHF 72.00 pro Person angeboten. Kinder zwischen 7 und 12 Jahren bezahlen CHF 32.00.

Tel. 079 433 50 37 Fax 044 724 33 45 E-Mail: doessegger.gartenbau@solnet.ch

Sonntage, 23. und 30. Dezember 2018 sowie für den Neujahrs-Brunch (bereits ab 11 Uhr) am Montag, 1. Januar 2019 nimmt das Belvoir-Team gerne entgegen. Unten der See. Oben das Mehr. Entspannte Sonntage beim Brunch im Belvoir Restaurant & Grill. Belvoir Restaurant & Grill Säumerstrasse 37 8803 Rüschlikon T 044 723 83 83 info@hotel-belvoir.ch www.hotel-belvoir.ch

Auch über die Feiertage erfreuen sich Gäste an diesem zauberhaften Gaumenschmaus. Reservationen für die

Ristorante Pizzeria Rüschlikon

GARTENBAU

Faltwände Wintergarten Balkone Geländer Schaufenster

Fischer Metallbau AG, 8803 Rüschlikon, Telefon 044 724 60 20


Gewerbeschau Unternehmervereinigung Thalwil Oberrieden Rüschlikon 2016 | 17

Gewerbezeitung – Donnerstag, 15. 26. November Mai 2016 2018

Kiwanis-Club

Der Kiwanis-Club am Weihnachtsmarkt

Frauenverein Rüschlikon

Bienenwachs-Kerzenziehen mit Kaffeestube

Vom 14. bis 28. November schmilzt im Oetikergut das Bienenwachs in grossen Töpfen, und an langen Dochten wachsen honigfarbene Kerzen.

Der Kiwanis-Club Zimmerberg/Thalwil in Rüschlikon zählt 16 Mitglieder. Er wird von Norbert Pelz präsidiert. Die Aktivitäten und sozialen Aktionen des Serviceclubs, richten sich gezielt auf die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen aus. Die Gewerbezeitung sprach mit der Vize-Präsidentin Gisela Gysel. Worauf sind Sie in Ihrem Verein besonders stolz? Dass unsere Mitglieder sich sozial einsetzen und mithelfen, Gutes zu tun.

Welches ist für den Verein momentan die grösste Herausforderung und wie wollen Sie diese meistern? Neue Mitglieder zu finden. Welches Ziel möchten Sie als Verein als nächstes erreichen und wie? Wir möchten einen erfolgreichen Weihnachtsmarkt erleben und viele Spenden für soziale Projekte einnehmen. Was wünschen Sie sich von den Rüeschlikerinnen und Rüeschlikern?

Viele Besucherinnen und Besucher am Adventszauber und gute Gespräche am Anlass. Was wollten Sie Ihren Vereinsmitgliedern schon lange einmal sagen? Danke, dass Ihr immer so zahlreich und engagiert mitmacht. www.kiwanis-club.ch Samstag, 1. Dezember, Verkauf von selbstgemachten Lebkuchen-Häuschen am Weihnachtsmarkt in Rüschlikon.

Ein schönes, handgefertigtes Geschenk, das Gutes bewirkt. Unser Erlös geht in diesem Jahr an den Verein Espoir in Zürich, welcher seit 1992 Kinder und Familien in schwierigen Verhältnissen unterstützt. Der Verein Espoir bietet massgeschneiderte Dienstleistungen an, wie u.a. Abklärungen, Familienbegleitung und Platzierung in Pflegefamilien (www.vereinespoir.ch). In der gemütlichen Kaffeestube verwöhnen wir Sie mit hausgemachten Kuchen, Waffeln und Hot Dogs. An zwei Donnerstagen (15. und 22. November) ist das Kerzenziehen bis um 21.30 Uhr geöffnet, und ab 18 Uhr servieren wir eine feine Suppe.

dung. Vielleicht möchte ein Unternehmen den «Chlaushöck» bei Bienenwachsduft durchführen? Der Gemeinnützige Frauenverein freut sich auf viele Gäste. Kontakt Emanuèle Jüdt, Tel.: 044 310 85 77, juedt@frauenvereinrueschlikon.ch (Kaffeestube, Kuchenspenden) Regula Dürig, Tel.: 044 724 18 47, duerig@frauenvereinrueschlikon.ch (Kerzenziehen, Gruppenanmeldungen) Kerzenziehen im Oetikergut, Mittwoch 14. November bis Mittwoch 28. November täglich, auch am Wochenende, von 14 bis 17 Uhr, donnerstags bis 21.30 Uhr, Oetikergut, Bodengasse 1, Rüschlikon.

Auch Gruppen sind herzlich willkommen. Wir bitten diese jedoch um Anmel-

gemeinnützig seit 1891

Rhymische Sportgymnastik Rüschlikon

Erfolgreicher Wettkampf der Rhythmischen Gymnastik Rüschlikon in Genf 1. und 6. Platz in der Rhythmischen Gymnastik. Am 3. November 2018 fand der jährlich im Herbst organisierte Coupe Suisse in Genf statt. Insgesamt 150 Gymnastinnen aus 11 Vereinen schweizweit haben an diesem nationalen Wettkampf teilgenommen. Dieser Wettkampf ist der erste nationale Wettkampf im neuen Sportjahr, an welchem die Vereine ihre Leistung im Hinblick auf die anstehende Saison messen.

Die 10 aus dem Verein RG Rüschlikon angereisten Gymnastinnen haben an einem sehr kompetitiven Wettkampf Höchstleistungen erbracht. Sie haben souveräne Einzelübungen präsentiert, welche alle in die Wertung einbezogen wurden. Die beiden Teams haben den stolzen 1. Podestplatz sowie den 6. Platz geholt. Herzliche Gratulation allen Mädchen, die am Wettkampf teilgenommen haben!

Die Einzelgymnastinnen haben als Team mit ihren Einzelübungen um den Wanderpokal gekämpft. Insgesamt haben 21 Mannschaften am Wettkampf teilgenommen, zwei davon waren aus Rüschlikon.

UNTEN DER SEE. OBEN DAS MEHR. MEHR SONNTAGS-BRUNCH. Haben Sie schon für den Brunch der Extraklasse reserviert? Immer sonntags ab 11.30 Uhr im Belvoir Restaurant & Grill. Hotel Belvoir, 8803 Rüschlikon, T 044 723 83 83, www.hotel-belvoir.ch


Gewerbeschau Thalwil Oberrieden Rüschlikon 2016 18 | Unternehmervereinigung Verein zauberhafter Advent

Zauberhafter Adventsmarkt Bereits zum neuten Mal erfreuen sich die Rüschliker an ihrem kleinen, aber feinen Adventsmarkt rund um die reformierte Kirche. Der Markt ist ein Ort der Begegnung mitten in Rüschlikon. Es ist eindrücklich, wie Jahr um Jahr Standbetreiber mit ihren sorgfältig vorbereiteten und stimmungsvoll ausgestellten Angeboten einen solchen Raum schaffen. Sicher trägt auch die offene Kirche ihren Teil zum Gelingen des attraktiven Anlasses bei. Die altvertraute Kirche zeigt sich an diesem Tag jeweils im festlich geschmückten Gewand, wieder steht das grosse Nomadenzelt bereit, in dem eine begabte Märchenerzählerin, und das «Fiire mit de Chliine»-Team der Kirchen junge und alte Zuhörer in den Bann ziehen werden. Wer vom Flanieren durch die Auslagen kalte Füsse und Nasen bekommt, kann sich hervorragend in der Kaffeestube

Gut zum Druck 250211_Visitenkarte ohne Namen

Vizepräsident Markus Bundi Elektro Bundi AG Riemenstrasse 8803 Rüschlikon T 044 724 44 55 / F 044 724 44 56 info@elektro-bundi.ch

der Frauenriege aufwärmen, und Kinder können gut angeleitet von Mitgliedern des Elternvereins im Untergeschoss der Kirche adventliche Basteleien ausprobieren. Ein Höhepunkt wird sicher der Besuch des Samichlaus sein, der um 18 Uhr vor der Kirchentür braven Kindern (!) ein Säck-

chen mit süssen Gaben überreicht. Lassen Sie sich verzaubern! Im Namen des «Verein Zauberhafter Advent», M. Bertschinger, A.-C. Hopmann 1.Dezember 2018 14.30 bis 19 Uhr Bahnhofstrasse in Rüschlikon

Rezepttipp der Rose

Feinste Parmesan-Ricotta-Ravioli

Tobias Buholzer vom Restaurant «die Rose» in Rüschlikon (neu 16 Gaultmillau-Punkte) verrät hier sein Rezept für köstliche Parmesan-RicottaRavioli. Falls Sie gerade einmal keine Zeit oder keine Lust haben, diese Ravioli selber zu machen: sie können sie auch in seinem Restaurant geniessen oder für die Zubereitung zuhause jederzeit ganz frisch direkt bei ihm kaufen. Füllung 250 g Ricotta 120 g Parmesan, gerieben 2 Eigelb Salz und Pfeffer

Präsident Felix Keller Spenglerei Zimmerberg AG Alemannenweg 8 8803 Rüschlikon T 044 724 31 10 / F 044 724 31 19 f.keller@zimmerberg-ag.ch

• Ricotta in ein Tuch geben und das Tuch zufalten • mit einem schweren Gegenstand beschweren • über Nacht auspressen lassen • ausgepressten Ricotta mit Parmesan und Eigelb mischen • mit Salz und Pfeffer abschmecken Teig 250 g Pastamehl 2 Eier 1 TL Olivenöl 13 g Karottensaft 1 g Kurkuma • alle Zutaten mit der Maschine zu einem Teig verarbeiten • Teig mit der Nudelmaschine auswallen • ungefähr 10 x zusammenfalten und wieder mit der Nudelmaschine auswallen bis der Teig geschmeidig ist

Gualtieri AG Loostrasse 9 CH-8803 Rüschlikon / Zürich Telefon 044 709 26 70 www.küche-bad-design.ch

E l ek tr o B u n d i A G Reparaturen • Umbauten • Haushaltgeräte Te l e f o n • I S D N • E D V • T V - I n s t a l l a t i o n e n Riemenstrasse CH-8803 Rüschlikon

Finanzen Kurt Steffen Widmer AG Kanalunterhalt Loostrasse 7 8803 Rüschlikon T 044 724 21 50 / F 044 724 21 44 kurt.steffen@kanaltotal.ch Beisitz Renato Crameri deux-piece werbeagentur GmbH Im Seewadel 3 8803 Rüschlikon T 044 772 84 37 renato@deux-piece.ch

Ravioli 1 x Teig 1 x Füllung 1 aufgeschlagenes Ei

Beisitz Monica Schweizer Seidenhaut Kosmetik-Studio Im Seewadel 21, beim Park im Grünen 8803 Rüschlikon T 044 724 04 03 info@seidenhaut.ch

• Teig ganz dünn auswallen • mit Ei bestreichen • nussgrosse Stücke der Füllung auf den Teig legen • mit Teig zudecken • Teig gut andrücken • Ravioli ausstechen

Sekretariat Cordula Keller CK Büroservice Alemannenweg 6 8803 Rüschlikon T 044 724 32 36 service@cordulakeller.ch

Salbeibutter 150 g Butter 10 Blätter Salbei Fleur de sel

Tel. 044-724 44 55 Fax 044-724 44 56

info@elektro-bundi.ch

In B

Neues Rapid Lager

aar

Töpfe online bestellen, sofort liefern lassen oder selbst abholen.

• Salbei in feine Streifen schneiden • mit dem Butter und dem Salz auf kleiner Flamme aufkochen • köcheln lassen bis der Salbei knusprig wird

Chorüschlikon

Chorgenuss im Advent- Joseph Haydn’s Nicolai-Messe Informationen zu den Adventskonzerten in Rüschlikon und Kilchberg finden Sie auf Seite 20.

Kontakt: 043 455 95 88 Monica (Zuber) Gerüstbau Mail: info@zubergeruestbau.ch

GmbH

Kontakt: 043 455 95 88 · Mail: info@zubergeruestbau.ch

Vorwiegende Tätigkeitsgebiete: Limmattal und Umgebung, Zürich und Umgebung, Wir suchen ein Magazin, unterer Zürichsee, Sihltal, Säuliamt, wo auch immer! 2 unserSie Gerüstmaterial ca. 1‘000 Fragen Sie unsm an, für wir beraten gerne.

glänzende augen bei ihrem weihnachtsessen. Karin Streuli und Angela Gioia freuen sich Sie zu beraten und bedienen. Dorfstrasse 3 • 8803 Rüschlikon 044 724 28 14 • www.artofcoiffure.ch

GUTSCHEIN CHF 20.–

Einlösbar bei Karin Streuli und Angela Gioja, auf allen Dienstleistungen ab CHF 70.–, gültig bis 10.12.2018, nicht kumulierbar mit anderen Rabatten.

wir erfüllen ihre kulinarischen festtagswünsche sehr gerne – in der «taverna rosa» oder im gourmetrestaurant im 1. stock. ob geschäftlich oder privat: • Sicherheit schaffen • Gerüstungen jeglicher Art nicht nur die kerzen werden glänzen, Monica (Zuber) Gerüstbau GmbH • Fassadengerüste für sondern auch die augen ihrer gäste. 3 455 Renovationen, 95 88 ubergeruestbau.ch herzlich willkommen, Neu- und Umbauten • Flächengerüste ihre tobias & sabrina buholzer. ätigkeitsgebiete: restaurant die rose | dorfstrasse 42 ch-8803 rüschlikon | +41 44 724 00 77 restaurant@die-rose.ch | die-rose.ch

Ihr Spezialist im Gerüstbau

• Flachdachsanierungen Umgebung, Zürich und Umgebung, Sicherheitsfangschutznetze ee, •Sihltal, Säuliamt, wo auch immer! an, •wir beraten Sie gerne. Notund Regendächer • Hänge- und Rollgerüste

www.zubergeruestbau.ch www.zubergeruestbau.ch


UVK, Gewerbeschau Unternehmervereinigung Thalwil Oberrieden Kilchberg 2016 | 19

Gewerbezeitung – Donnerstag, 15. 26. November Mai 2016 2018

Frauenverein Kilchberg

Gemeinde Kilchberg

Handgemachte Geschenke, Leckerbissen und viel warme Stimmung

Ihre Stimme zählt! Informieren Sie sich über die zwei sich zur Wahl stellenden Personen und bilden Sie sich Ihre Meinung. Mit der Ersatzwahl eines Gemeinderates stellen Sie eine wichtige Weiche über die künftige Politik in Kilchberg.

Am Donnerstag, 29. November fängt die Weihnachtsstimmung an. Um 9 Uhr wird im Foyer des reformierten Kirchgemeindehauses der Weihnachtsverkauf des Frauenvereins eröffnet. Wer diese weihnachtliche Stimmung zu sich in die Stube bringen oder andern schenken möchte, findet dort Schönes, Praktisches und Gluschtiges. Der Frauenverein bietet wie jedes Jahr wunderschöne Adventskränze an. Sie werden am Dienstag vorher von vielen Mitgliedern des Frauenvereins zusammengesteckt und geschmückt. Aber nicht nur diese Kränze und Gestecke werden Licht und Farbe in die Zimmer bringen, es sind noch so viele andere Geschenke zu entdecken.

Liebe Kilchbergerinnen und Kilchberger Am 25. November 2018 dürfen wir Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über drei eidgenössische Vorlagen und drei wichtige kommunale Themen wählen bzw. abstimmen: • Ersatzwahl eines Mitgliedes des Gemeinderates für den Rest der Amtsdauer 2018-2020 • Antrag des Gemeinderates betreffend Zustimmung zum «Privaten Gestaltungsplan Bahnhofstrasse» auf den Grundstücken Kat. Nrn. 4955, 2873 und 2643, Bahnhofareal Süd • Antrag des Gemeinderates zur Genehmigung des Baurechtvertrages auf Grundstück Kat. Nr. 4955, Bahnhofareal Süd

Das ganze Jahr über haben kreative und geschickte Frauen für den Weihnachtsverkauf gewerkt, gestrickt, gestickt und genäht: Schöne Kerzenarrangements warten aufs Leuchten, flauschig-süsse Finkli möchten Babyfüsse wärmen und Engel würden gern schützen und zieren. Für Gemütlichkeit im Haus werden genähte Kissen, gestickte Handtücher, Tischläufer und schrullige Chläuse sorgen. Ob bestickt, bemalt, gestrickt, gesprayt, beklebt, gehäkelt, gesägt oder lackiert, handgemacht ist alles. Der Frauenverein bietet auch Kulinarisches an: Honig aus Flawil, Würste aus dem Puschlav und Alpkäse von den Flumser Bergen können erworben werden. Zopfknöpfe, Amaretti, Apfelringli und Weihnachtsguetzli, alles vom Frauenverein hergestellt, werden die kalten Tage versüssen. Kaffee und Kuchen werden im Foyer angeboten. Um 12 Uhr lockt ein feines

Beim privaten Gestaltungsplan Bahnhofstrasse mit dem dazugehörenden Baurechtsvertrag entscheiden Sie darüber, wie unser Dorfkern am Bahnhof künftig gestaltet sein wird und wie attraktiv die Einkaufsmöglichkeiten in unserem Dorf in der Zukunft sein werden.

Schöne Handarbeiten und Geschenkideen. Foto: Susan Daldini

Mittagessen im grossen Saal zu Tisch. Die Kochgruppe des Frauenvereins wird die Gäste mit einem festlichen Mahl verwöhnen. Um Anmeldung bis am Freitag, 23.11. wird gebeten: www. frauenvereinkilchberg.ch oder bei Hanni Kelts, 044 715 38 12. Das Brocki (gegenüber bei der Bushaltestelle) ist von 10 bis 17.30 Uhr geöffnet. Die Spende: Mit einem grossen Teil des Jahreserlöses 2018 unterstützt der Frauenverein Kilchberg eine Bauernfamilie im Kanton St. Gallen bei dem Erwerb ihres Pachtlandes. Details dazu

An der Gemeindeversammlung vom 18. September 2018 wurden - nach langen Diskussionen und verschiedenen Ordnungsanträgen - beide Anträge des Gemeinderates durch die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger angenommen. Die IG Bahnhofstrasse stellte aber danach einen weiteren Ordnungsantrag für eine nachträgliche Urnenabstimmung. Diese findet nun am 25. November 2018 statt. Der Gemeinderat und alle politischen Ortsparteien - mit Ausnahme der Evangelischen Volkspartei Kilchberg und den Grünen Kilchberg - sind davon überzeugt, dass mit der Annahme dieses privaten Gestaltungsplans die optimalen Voraussetzungen für die Zukunft unseres Dorfzentrums geschaffen werden.

sind im Foyer, im Brocki und auf der Website einsehbar. Marie-Claire Niquille

Zur Ersatzwahl eines Mitgliedes des Gemeinderates stellen sich zur Wahl:

Der Gemeinderat empfiehlt Ihnen deshalb die Annahme beider Geschäfte – stimmen Sie zweimal JA!

Weihnachtsverkauf 29. November 2018, 9 - 15 Uhr reformiertes Kirchgemeindehaus Kilchberg Festliches Mittagessen, 12 Uhr im grossen Saal

• Dudle Cornel, ohne Partei • Gilg-Rychener Susanne, ohne Partei

Freundliche Grüsse Martin Berger Gemeindepräsident

Anmeldung für das Mittagessen Bis 23. November frauenvereinkilchberg.ch oder 044 715 38 12 Brocki geöffnet von 10 - 17.30 Uhr www.frauenvereinkilchberg.ch

Elektro-Anlagen Multimedia-Anlagen Te l e m a t i k Photovoltaik DigitalStrom DS

Bank Thalwil

Die Kilchberger Zukunftsbank begeistert

umfassend

Nach dem Umbau präsentiert sich die Geschäftsstelle der Bank Thalwil in Kilchberg so, wie Kundinnen und Kunden sich die Bank der Zukunft vorstellen: als modernes Zentrum für Finanzdienstleistungen.

Eröffnung mit vielen Highlights und Begegnungen In der Eröffnungsphase machten sich zunächst die Bankwerker mit den neuen Räumlichkeiten vertraut. An der Eröffnungsfeier vom 25. Oktober wurde die Geschäftsstelle 35 geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft feierlich präsentiert. Während der Eröffnungswoche vom 29. Oktober bis 2. November waren alle Interessierten eingeladen, die Bank Thalwil der Kilchberger zu bestaunen. Jeweils am Nachmittag konnten die Besucherinnen und Besucher am Glücksrad drehen und Sofortgewinne mitnehmen oder am Jassturnier teilnehmen.

zuverlässig

Partnervermittlung mit Charme persönlich · seriös · kompetent freieherzen.ch ag Löwenstrasse 25 8001 Zürich 044 534 19 50

Es war ein Novum in der Finanzbranche: 15 Personen mit Bezug zu Kilchberg konnten im Projekt «Zukunftswerker» mitbestimmen, wie ihre Bank der Zukunft aussehen soll. Wenige Wochen nach der Wiedereröffnung des umgebauten Bankinstituts zeigt sich, dass dieses Konzept begeistert. Gastfreundlich, transparent und bedürfnisorientiert Der Empfangsraum präsentiert sich einladend mit viel Holz und einem Tresen, der an eine Hotelreception erinnert. Auf den Multimedia-Screens sind Impressionen aus der Region zu sehen. Beim Eintreten wird man von einer Bankwerker-Concierge begrüsst. Sie gehört zum Team von fünf Beraterinnen und Beratern der Bank Thalwil, die sich abwechselnd als Gastgeber vor Ort um die Kundschaft und Besucher kümmern. Sie helfen während der Öffnungszeiten bei einfacheren Bankgeschäften in der 24-h-Selbstbedienungszone samt modernster Safe-Anlage, organisieren Gespräche mit Spezialisten und verantworten die Raumvermietung. Denn ganz im Sinne der erhöhten Transparenz können Interessierte die Räumlichkeiten ab Dezember 2018 auch ausserhalb der Öffnungszeiten für Zusammenkünfte buchen.

kompetent

Meier EL-TEL AG Gartenstrasse 4 8802 Kilchberg Tel. 044 715 55 11 Fax 044 716 12 52 meier@meiereltel.ch

Ich freue mich auf Ihren Anruf. Kathrin Grüneis

Zudem gab es Bankwerkerbier.

Bretzel,

Weisswurst

und

ein

feines

Vertrauensverhältnis ist Schlüssel zum Erfolg Mit der umgebauten Geschäftsstelle und dem Concierge in Kilchberg setzt die Bank Thalwil ein Zeichen gegen den allgemeinen Trend der Schalterschliessungen in den Gemeinden. Damit bleiben die Bankwerker ihrem genossenschaftlichen Grundgedanken treu. Ganz in diesem Sinne lobte auch der Kilchberger Gemeindepräsident Martin Berger an der Eröffnungsfeier diesen mutigen Schritt: «Als einzige verbliebene, physisch präsente Bank in Kilchberg ist die Bank Thalwil den Strategieempfehlungen der Zukunftswerker gefolgt. Mit dieser Entscheidung zeigen die Verantwortlichen, dass das Vertrauensverhältnis der Schlüssel zum Erfolg ist. Dieses vorbildliche Verhalten zugunsten der Bevölkerung von Kilchberg verdient meinen Dank.» Bank Thalwil Bahnhofstrasse 7 8802 Kilchberg Tel. 044 716 50 50 info@bankthalwil.ch www.bankthalwil.ch

S K A N D I N AV I E N Jetzt buchen Finnland Helsinki

Stockholm Schweden

St. Petersburg Estland

Schweden – Finnland – Russland 5. –13. Juni 2019

Erleben Sie während 9 Tagen die Städte Stockholm, Helsinki + St. Petersburg zur besten Reisezeit! ab CHF 4’410.–/p.P. Schweizer Reiseleiter ab/bis Zürich Lettland

Russland

Verlangen Sie das Detailprogramm.

Seestrasse 70 Reisebüro 8802 Kilchberg Tel. 044 715 36 36 Fax 044 715 31 37 info@harrykolb.ch www.harrykolb.ch


Gewerbeschau Unternehmervereinigung Thalwil Oberrieden Kilchberg 2016 20 | UVK, Jassclub Kilchberg

Kantorei Kilchberg

Eine vielfältige und unterhaltsame Jassreise

Gemeinsam Advent feiern – Ein Konzert für die Seele

Kaum ist es zu glauben, das Jahr 2018 geht rasch seinem Ende zu. Der warme Sommer ist Geschichte, die Herbstblätter fallen, wir haben die Uhren auf Winterzeit umgestellt. Vielen von uns wird es nicht leicht fallen, einen Gang zurückzuschalten vom oft hektischen Alltag. Weihnachtliche Ruhe zu finden. Sich zu besinnen, was war, und was kommen wird.

v.l.nr.Max Frei, Erich Kneubühl, Ruedi Isler, Pia Förg (Jasskönigin).

Auf ins Oetztal hiess es am 25. September für den Jassclub Kilchberg, um in einem Turnier von unserem liebsten Hobby den Meister zu erküren. Dort wo sich König Ludwig IV schon im 14. Jahrhundert wohl fühlte: im Posthotel Kassl in Oetz genossen wir herrliche Herbstage. Es wurde natürlich nicht nur gejasst. Einige folgten dem Ruf der Berge und genossen nach kurzer Bergfahrt mit der Seilbahn einen Blick in die famose Bergwelt, andere machten in der Tiroler Hauptstadt Innsbruck die Shoppingmeile unsicher. Auch ging man in die Pilze, wenn auch das Pilzchrättli fast leer blieb, für eine kleine Vorspeise reichte es aber allemal. Petri Heil war diesmal ganz auf der Seite der Bachforellen, Dieter Wyssbrod sonst ein genialer Fischer, fuhr mit leerer Tiefkühltruhe nach Hause. Da waren noch die Golfer. Wenn auch das Niveau der Spieler nicht ganz an die Weltelite des Ryder Cup kam, der Platz auf dem Mieminger Plateau war herrlich gelegen und wunderbar in die Natur ein-

gebetet und man konnte sich doch über gelungene Schläge freuen. Täglich um 15 Uhr ging es dann los, der Kampf der Giganten: in 4 Passen à je 12 Spiele wurde über 5 Spieltage der Champion auserkoren. Diesmal gab es eine Jasskönigin: Pia Förg gewann mit 15’999 Punkten vor Martin Philippi 15’720 Punkten. Der 3. Platz eroberte sich Max Frei, welcher es auf 15’642 Punkte brachte. Den höchsten Tagessieg gelang Marlies Suter mit 4’350 Punkten.

Die Kantorei Kilchberg und der Chor Rüschlikon möchten gemeinsam mit Ihnen die Weihnachtsstimmung Jahr 2018 bei unserem traditionellen Adventskonzert erklingen lassen. Unsere motivierenden Chorleiter Christer Løvold und Matthias Wamser haben sich ein überraschendes und stimmungsvolles Programm einfallen lassen. Die Missa Sancti Nicolai von Joseph Haydn steht im Zentrum. Das Werk ist die 6. Messe, die Joseph Haydn komponiert hat. Sie hat pastoralen Charakter, ist für die Adventszeit bestimmt. Die Messe wurde am 6. Dezember

1772 zur Feier des Namenstages von Fürst Nikolaus Esterhazy uraufgeführt. Das gemeinsame Chorerlebnis der beiden Kirchenchöre der Nachbargemeinden Rüschlikon und Kilchberg macht in den Proben allen Beteiligten grosse Freude. Diese möchten wir weitergeben an ein aufmerksames und interessiertes Publikum. Die ca. 30-minütige Messe wird eingebettet in stimmungsvolle Orgelmusik. Und nicht zuletzt soll unser geschätztes Publikum beteiligt sein bei dem gemeinsamen Singen von bekannten Weihnachtsliedern. Insbesondere sind auch Familien mit Kindern dazu herzlich eingeladen. Das wird für alle ein Erlebnis der besonderen Art. Und so wie der stimmungsvolle Raum der Kirche auf dem Berg dann unsere Seelen wärmen kann, freuen wir uns auf die harmonischen Klänge der Musik und des Gesangs an diesem speziellen Ort.

Klaus Laesecke, Öffentlichkeitsarbeit – Vorstand Kantorei Kilchberg.

Adventskonzerte 9. Dezember, 17 Uhr, reformierte Kirche Kilchberg 16. Dezember, 17 Uhr, reformierte Kirche Rüschlikon

Forum Musik

Klavierrezital mit Christian Erny gramm die beiden Komponisten zusammen, von Debussy sind die 12 Préludes aus Band 1 zu hören.

Der kulinarische Höhepunkte folgte am Abend mit dem Nachtessen. Auch wenn es beim Jassen nicht so gut lief, den Genuss konnte einem niemand nehmen.

Christian Erny erregte Aufmerksamkeit durch die Veröffentlichung eines neuen Solo-Albums mit Werken von Arthur Lourié. Mit seinem Rezital möchte er den unbekannten Komponisten dem Publikum vorstellen und näher bringen.

Wenn Du auch Lust hast, mit dem Jassclub Kilchberg zu jassen, schau im Internet unter www.jassclubkilchberg.jimdo. com nach und komm gerne bei einem der Jassabenden vorbei und spiele mit. Text: Erich Kneubühl

Das Programm passt zu einem vorweihnächtlichen Musikabend in stilvoller Umgebung mit Apéro in der Pause zum anregenden Austausch.

Der Pianist Christian Erny. Bild: zvg.

Der junge Winterthurer Pianist stellt Klavierwerke des zu Unrecht vergessenen russischen Komponisten Arthur Lourié vor. Die Musik Louriés ist poetisch, expressiv und nimmt die Zuhörer mit auf eine

Reise voller Düfte, Farben und Klänge aus verschiedenen Welten und fremden Kulturen. Inspiriert wurde Lourié, der seine Heimat aus politischen Gründen 1922 verlassen musste und nach Frankreich kam, durch Claude Debussy. So führt Christian Erny in seinem Pro-

Das Konzert ist zu hören am Sonntag, 2. Dezember 2018 im Gartensaal des C. F. Meyer-Hauses Kilchberg und beginnt um 17 Uhr. Im Fokus führt der Pianist um 16.15 Uhr in sein Programm ein. Ein Reservation wird empfohlen unter 078 763 96 16 oder info@forumusik.ch Mariann Thöni

Dorfmärtkommission Kilchberg

Chlausmärt mit vielen Attraktionen • Exklusive

handgefertigte Wandgestaltung • Fugenlose Wandbekleidung • Diskrete Schönheit • Edle Wandbekleidungen • Les Couleurs Le Corbusier • Veredelung der Oberflächen • Moderne und historische Spachteltechniken • Anstriche für gesunde Wohnräume Maler Feurer AG Dorfstrasse 24 8802 Kilchberg

Tel. 044 715 21 20 www.malerfeurer.ch info@malerfeurer.ch

Am Samstag, 1. Dezember, findet wiederum der Kilchberger Chlausmärt im Stockengut statt. Über 60 Marktstände erwarten die Besuchenden. Auch die Unternehmervereinigung Kilchberg (UVK) wird mit einem Stand vertreten sein. Für Speis und Trank ist ausreichend gesorgt. Fest in die Agenda eingetragen haben viele den beliebten Kilchberger Chlausmärt im Gutsbetrieb «Uf Stocken», der jährlich anfangs Dezember stattfindet. Heuer geht er am Samstag, 1. Dezember über die Bühne. Die Besuchenden dürfen sich auf über 50 Markstände mit allerlei Spezialitäten, Leckereien, Bastelwaren und anderem mehr von hiesigen und regionalen Händlern freuen. Auch verschiedene Kilchberger Vereine, Parteien, Institutionen und die Kilchberg Unternehmervereinigung

(UVK) werden mit einem Stand vertreten sein. Für die kleinen Besuchenden wird wie jedes Jahr einiges geboten. So können sie Lebkuchen verzieren oder Kerzen ziehen. Auch der Samichlaus wird um etwa 17 Uhr mit Schmutzli und Esel vorbeischauen. Der Stand des Elternvereins bietet überdies Büchsenschiessen, eine Nüsslischleuder, ein Glücksrad, eine Zuckerwattemaschine und anderes mehr. Alle Märtbesucher und -besucherinnen können sich im geheizten Zelt der Feuerwehr bis 20 Uhr aufwärmen und in geselliger Runde verköstigen lassen. Die Dorfmärtkommission Kilchberg freut sich auf viele Besucher und Besucherinnen. Kilchberger Chlausmärt, Stockengut. Samstag, 1. Dezember 2018, 13 bis 18 Uhr, Festzelt bis 20 Uhr.


Frauenverein Kilchberg

Frauenverein Kilchberg: soziales Engagement und Miteinander im fröhlichen UVK, Gewerbeschau Unternehmervereinigung ThalwilUmfeld Oberrieden Kilchberg 2016 | 21 Gewerbezeitung – Donnerstag, 15. 26. November Mai 2016 2018 Der Frauenverein Kilchberg, gegründet vor rund 116 Jahre, ist eine gemeinnützige Organisation die sich zum Wohle der Bevölkerung einsetzt. Die Gewerbezeitung hat mit der Vize-Präsidentin Susan Daldini über Sinn und Zweck eines Frauenvereins und über die Aktivitäten der Kilchberger Frauen gesprochen.

Vereinsportrait

Der Verein bezweckt die Förderung gemeinnütziger und wohltätiger Bestrebungen und Werke. Was genau heisst das?

Blasmusik ist vielseitig Den Musikverein Harmonie Kilchberg gibt es bereits seit über 100 Jahren. Die Musikerinnen und Musiker haben für Fürsten gespielt und verschiedene Auszeichnungen erhalten. Thomas Hitz, seit wann gibt es den Musikverein Harmonie Kilchberg? Die Harmonie Kilchberg wurde 1906 gegründet. Damals gesellten sich sechs Musiker zu Trommlern und Trompeter des damaligen Turnvereins. Der Musikverein durfte in seiner über 100-jährigen Geschichte viele Höhepunkte erleben. Dazu gehörte ein Besuch beim Fürstenpaar von Monaco 1969, ein Besuch beim Fürstenpaar von Vaduz 1972, die Teilnahme an der 500 Jahrfeier zum Beitritt des Kanton Basel in die Eidgenossenschaft 2001, die Teilnahme an der Lord Major Parade in London 2003 sowie verschiedene Auszeichnungen an Kantonalen und Regionalen Musikwettbewerben. Seit 1958 ist die Harmonie Kilchberg offiziell Spiel der Zunft Hottingen. Seit August 2018 steht die Harmonie unter der Leitung von Dirigent Pawel Marciniak. Was ist Sinn und Zweck der Harmonie Kilchberg? Die Pflege der Vielseitigkeit der Blasmusik, das gemeinsame Musizieren und damit Ausüben eines einzigartigen Hobbys, dass Alt und Jung zusammenbringt. Die Pflege der Kameradschaft und Integration des Nachwuchses sind ebenfalls sehr wichtig für den Verein. Wie viele Mitglieder hat die Harmonie Kilchberg? Per 2018 zählt der Verein 42 Aktivmitglieder.

Wie setzt sich der Vorstand zusammen? Der Vorstand zählt 8 Mitglieder und umfasst die Ämter des Präsidenten, Vizepräsidium, Aktuar, Kassier, Musikkommissions-Obmann sowie Beisitzer zur Unterstützung. Wer darf bei Ihnen mitspielen? Musikanten und Musikantinnen sind bei uns herzlich willkommen. Wo tritt die Harmonie Kilchberg öffentlich in Erscheinung? An Anlässen in der Gemeinde wie Erstkommunion, Hafenkonzert, Bundesfeier und Galakonzerte, sowie am Zürcher Sechseläuten. Zudem kann die Harmonie Kilchberg für private Anlässe oder Firmenfeste engagiert werden.

Vorschau

Alles Geld, das wir erwirtschaften, wird gespendet. Die Hauptspende geht immer an ein Projekt der Berghilfe. Wir besuchen jeweils im Sommer die von uns ausgewählte Familie, damit wir uns ein Bild von ihnen machen können.Nebenbei unterstützen wir noch zahlreiche Galakonzerte kleinere Institutionen. Die Einnahmen z.B. vom Bring und Holtag, wo wir jedes Jahr die Cafeteria betreiben, spenden wir dem Emilienheim Kilchberg.

Am Broadway

Die Galakonzerte der Harmonie KilchWorin sehen Sie die Aufgabe des berg nehmen sich in diesem Jahr den Frauenvereins Kilchberg? New Yorker Broadway vor. Bekannte Verein ist die Plattform für Stücke aus Musicals wie Unser Cat, Hairspray die sich gerne in einen lebenoder Anatevka erwartenalle, die Zuschauedigen Verein einbringen möchten. rinnen und Zuschauer. Ein Miteinander im fröhlichen Umfeld und sozialen Engagement

Alle Vereine klagen, sie hätten bald keine Mitglieder mehr. Was machen Sie gegen Nachwuchsprobleme? Wir sind stolz auf unsere 330 Mitglieder, (wir haben auch noch einige Männer dabei), darum ist unser Frauenverein vorläufig auch nicht vom grassierenden Vereinssterben bedroht. Wir möchten auch junge Frauen dazu motivieren, dem Verein beizutreten und frische Ideen miteinzubringen, die laufend die Veränderungen der Zeit widerspiegeln, denn wir sind immer offen für neue und andere Wege. Frauen, die nebst ihren Schulkindern und oder der reduzierten Arbeitszeit wieder Luft und Lust haben, neue Kontakte zu knüpfen, können ihre gewonnene Freizeit mit sinnvoller bereichernder Aktivität beim Frauenverein füllen. Zwei Mal führten wir auch ein Mutter-Kind Mittagessen durch, was aber bei den jungen Müttern leider nicht so auf Interesse stiess.Letzten Sommer veranstalteten wir in der Gemeinde einen Informations-Apèro und konnten dabei fünf neue Mitglieder gewinnen.Seit gut zwei Jahren verfügen wir auch über eine gut geführte Homepage.

Fünf Mal im Jahr organisiert der Frauenverein ein Mittagessen im reformierten Kirchgemeindehaus. Die Gäste dürfen dann jeweils an wunderschön dekorierten Tischen Platz nehmen. Woher kommen die vielen Ideen für die schönen Tischdekos? Wir haben zwei Vorstandsmitglieder die sich mit grossem Engagement dieser Aufgabe widmen und immer den Jahreszeiten entsprechend die Tische dekorieren. Oftmals kommen auch Gegenstände von unserem Brocki in Einsatz und am Ende des Essens werden die Dekorationen zu einem kleinen Preis verkauft. Der Frauenverein organisiert zahlreiche Anlässe. Welches ist für Sie jeweils das attraktivste Angebot? Unterschiedlich… Eines von sicher grosser Beliebtheit ist unser Jahresausflug. Dann unsere fünf Führungen die wir durch das Jahr hindurch verteilt anbieten. Der Weihnacht – und Osterverkauf mit Mittagessen

ist das Fundament unseres Die diesjährigen Galakonzerte der Erfolges. Harmonie Kilchberg stehen ganz im Zeichen des New Yorker Broadways, Frauenvereine wurden damals zur der ältesten und mit mehr als 25 der KiloFörderung Frau und der Familie Sind Frauenvereine heute metern längsten Achsegegründet. Manhattans. Wie werden Neuzuzüger auf den noch zeitgemäss? Mit seinem Theater Distrikt rund um Frauenverein aufmerksam? den Times Square erlangte die Frauenvereine Strasse Sicher. haben in der Schweiz eine lange Tradition. NatürDas ist schwierig für uns. EsNachtessen wäre internationale Bekanntheit und lockt «Broadway», Galakonzerte Harmonie ab 18.30 Uhr, Konzertbelich müssen wir auch mit der Freitag, Zeit eine Hilfe, wenn wir uns bei20 Uhr. Reservation und weitere jährlich unzählige Theaterund MusiKilchberg, 23.grosse und Samstag, ginn: gehen. Haben wir doch vor 11 Jah- der Gemeinde, am Neuzuzüger treffen an der 24. November, reformiertes KirchgeWelches sind die Besonderheiten der calbegeisterte in die Metropole Infos: www.harmonie-kilchberg.ch und ren den Bazar abgeschafft und vorstellen könnten. Information erOstküste der USA. Harmonie Kilchberg? meindehaus, Stockenstrasse 150, Kilchmail@harmonie-kilchberg.ch Frauen Verein Kilchberg hält man auch über unser Vereinsleeinen modernen Weihnachtund Susan Vize-Präsidentin des Frauenverein Kilchberg. Osterverkauf auf dieberg. BeineTüröffnung gestellt. ben www.frauenvereinkilchberg.ch Kilchberger DieDaldini, Harmonie Kilchberg ist bei den und im Apéro: 18 Uhr,Gemeindeblatt. Zuhörern durch ihr vielfältiges Reper- Bekannte Musicalmelodien toire und als Zürcher Zunftspiel Hottin- Die Harmonie Kilchberg begibt sich Kilchberg - neuen gen bekannt. heuer unter der Leitung ihres ITALO CITRON musikalischen Leiters Pawel das Tor zur Welt!MarciD O R F S T R A S S E 14 7 niak auf die Spuren dieser musikalisch Wie sehen die Zukunftspläne der Jede gute Reise beginnt mit 8802 KILCHBERG einzigartigen Strasse. Die MusikerinHarmonie Kilchberg aus? einer guten Beratung! Die Mitgliederwerbung wird ein zentra- nen und Musiker werden anlässlich N A T E L 0 76 3 3 2 4 2 3 7 Rufen SieEnde uns an! les Thema sein, und die Ausrichtung der Galakonzerte November FA X 0 4 4 7 2 0 14 2 3 des Vereins an die künftigen Schmuckstück aus bekannten Musii t a l o . c i t r o n @ f r e e s u r f. c h Gegebenheiten. cals wie Cats, West Side Story oder Phantom der Oper Durch 8802präsentieren. Kilchberg • UNFALLREPER ATUREN ALLER M ARKEN Wo kann man sich melden, wenn man den Abend führt Nicole Bircher. Neben • SPE ZIALL ACKIERUNGEN Telefon 044 715 36 36, Fax 044 715 31 37 musikalischen Organisation von Einzel- und Leckerbissen sorgt die bei Ihnen mitmachen will? • BEULEN DRÜCKEN OHNE L ACKIEREN (DRÜCK TECHNIK) info@harrykolb.ch www. harrykolb.ch Hotelfachschule Gruppenreisen nach Mass. Belvoirpark wie jedes Harmonie Kilchberg Jahr für ebensolche auf den Tellern Präsident Thomas Hitz der Gäste. Im Anschluss an die musiDorfstrasse 39 kalische Zeitreise warten Tombola8802 Kilchberg preise auf die Gewinnerinnen und oder via Mail Gewinner. mail@harmonie-kilchberg.ch

CARROSSERIES PR ITZW E R K ITALO CITRON

www.uvkilchberg.ch

UVK-Intern

LUST AUF EINE VERÄNDERUNG?

...seit über 35 Jahren

Rufen Sie uns an.

/

H A N D G E M AC H T I N K I LC H B E R G

044 715 54 83 | 079 608 51 00 maler@wanger.ch

Gesucht wird ab sofort Mitarbeiterin HR Personal-

wanger.ch

Bahnhofstrasse 5 • T. 04 4 7 15 40 01 administration W W W. BÄCKE R- Kca. ÄN30% Z I G .CH Teilzeitstelle

Freie Zeiteinteilung Ohne Lohnabrechnungen Bäckerei und Konditorei Betrieb ca. 55 Mitarbeiter Arbeitsort Kilchberg Gewünscht wird: Ausbildung in HR Langjährige Erfahrung in Personalfragen

/

H A N D G E M AC H T I N K I LC H B E R G

Bitte melden Sie sich bei Hr. Arsim Totaj

Bahnhofstrasse 5 • T. 04 4 7 15 40 01 W W W. BÄCKE R- K ÄN Z I G .CH

Adventskonzerte Sonntags: 9. Dezember 17.00 Uhr reformierte Kirche Kilchberg 16. Dezember 17.00 Uhr reformierte Kirche Rüschlikon

Joseph Haydn

(1732-1809)

Missa Sancti Nicolai h Orgelkonzert in C-Dur Advents- und Weihnachtslieder zum Mitsingen

Meret Roth, Sopran h Bernadeta Sonnleitner, Alt Pascal Marti, Tenor h Othmar Sturm, Bass Matthias Wamser, Orgel Kantorei Kilchberg

h

chor rüschlikon

Kammerorchester Kilchberg Leitung – Christer Løvold & Matthias Wamser Kollekte

Ihr optimales Klima. Unsere Motivation.

Wintercheck für Ihre Heizung Jetzt anrufen!

Präsidentin Denise Wacker Dorfstrasse 147 8802 Kilchberg T 079 229 47 87 wacker.ki@gmail.com Vizepräsidentin Ursina Suter SUPAARCH Suter Partner Architekten AG Weinbergstrasse 100 8802 Kilchberg T 043 377 31 11 ursina.suter@supaarch.ch Aktuarin Esther Bergamin Carefit MTT Rotbuchstrasse 46 8037 Zürich T 044 361 54 60 esther.bergamin@carefitmtt.ch Kassier Gusti Bucher Allianz Suisse Versicherungen Alte Landstrasse 141 8802 Kilchberg T 044 715 31 34 augustin.bucher@allianz-suisse.ch 1. Beisitzer Usam Ugarte Vinothek Ugarte Seestrasse 328 8038 Zürich T 079 200 18 22 info@vinothek-ugarte.ch 2. Beisitzer Walter Stamm Hochweidstrasse 6 8802 Kilchberg T 044 715 17 49 M 079 292 16 72 walter.stamm6@bluewin.ch


22 | HGVA, Handwerk- und Gewerbeverein Adliswil Rolf Wertli – Präsident HGV Adliswil

autPartners GmbH

Geschätzte Leser Bald ist es wieder soweit. Die Stadt Adliswil wird durch die Weihnachtsbeleuchtung wieder hell erscheinen und etliche Detaillisten werden ihre Schaufenster schmücken und beleuchten.

Wenn Konfi reden könnte …

Auch das OK Wiehnachtsmäärt Adliswil ist wieder mit der Planung des Weihnachtsmarktes 2018 beschäftigt. In zwei Wochen werden der grosse Christbaum und das Hüsli für den Adliswiler Weihnachtskalender aufgebaut und am 29. und 30. November wird er ganze Weihnachtsmarkt mit den schönen, geschmückten Häuschen aufgestellt, damit am 1. und 2. Dezember der Weihnachtsmarkt stattfinden kann. Am 2. Dezember folgt der Chlauseinzug mit dem schön geschmückten Wagen. Die Kinderaugen werden strahlen. Im Namen des HGVA Adliswil möchte ich mich beim OK Wiehnachtsmäärt Adliswil, Walter Diem, Ueli Allensbach und Eugen Egg (Chlauseinzug) für den immer tollen Anlass herzlich bedanken. Auch an all die anderen Helfer ist unser Dank gerichtet. Ohne sie könnte der Wiehnachtsmäärt nicht stattfinden. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit! Herzlichst grüsst Rolf Wertli Präsident HGVA

Bissig

Jonas und Nicole Ulrich stellen Gelee und Konfitüre her, die es in sich haben.

Baugeschäft

Für Menschen mit Autismus ist es äusserst schwierig, Arbeit zu finden. Deshalb hat Nicole Ulrich vor drei Jahren autPartners gegründet. Die Sozialfirma bietet ihrem Sohn und anderen Personen mit der Herstellung von schmackhaften Konfitüren einen Arbeitseinstieg.

AG

Planung – Beratung – Ausführung - Umbauten - Maurerarbeiten - Betonsanierungen - Kernbohrungen - Gipserarbeiten - Plattenbeläge

- Fassadenrenovationen - Reparaturen - Isolationen - Gerüstmontagen - Kanalisationsarbeiten - Umgebungsarbeiten

linkes Zürichseeufer – Sihltal – Zürich Der Meisterbetrieb Telefon 044 482 56 88 www.bissig-bau.ch info@bissig-bau.ch

•• • •••• •• • • • •••• • • ••

Bosch-·.� Getränke

Sihlbruggstr. 105 6340 Baar Tel: 044 710 37 35 Fax: 044 710 17 88 durst@boeschgetraenke.ch

Hauslieferdienst - Getränkeabholmarkt - Vinothek

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.30 bis 12 / 13 bis 17 Uhr und am Samstag von 7.30 bis 12 Uhr

Jonas Ulrich ist ein aufgeweckter Jugendlicher von 20 Jahren. Er kommuniziert höflich aber knapp. Jonas ist autistisch – für ihn ist es eine grosse Herausforderung, sich im Alltag zurechtzufinden. Er nimmt die Welt in einzelnen Fragmenten wahr, und es macht ihm oft Mühe, die Einzelteile zu einem Ganzen zusammenzufügen. In der Schule und bei der Arbeit braucht Jonas eine vollzeitliche Assistenz – auch im Alltag braucht er viel Unterstützung. Die Betreuung zu Hause und deren Finanzierung ist eigentlich das Ziel, trotzdem muss Nicole Ulrich weite Wege gehen, Schwierigkeiten auf allen Ebenen überwinden.

Jonas beim Konfi-Einmachen.

Nun pflanzt sie mit Jonas im eigenen Schrebergarten, erntet und kocht die Früchte zu schmackhaften Konfitüren ein. Sie tüftelt an neuen Sorten und überlagert verschiedene Geschmacksrichtungen: Wie schmeckt Apfel mit Holunder, Erdbeere mit Rhabarber, Zwetschge mit Zimt oder Heidelbeere mit Waldhonig? Hmmm. Im Moment werden lokal geerntete Quitten eingekocht und zu einem feinen Gelée verarbeitet, Jonas ist von Anfang an dabei. Die Konfis kann man im Webshop auf

der Webseite bestellen, in 220-g-Gläsern, 6.50 Franken. Ein geschmackvolle Geschenkidee ist das Konfi-Abo: viermal zwei Gläser saisonale Konfitüren verschicken lassen, ein erstes weiteres Glas kann man aussuchen und persönlich überreichen. Besuche im Laden im Sihlhof 12 erfolgen nach telefonischer Vereinbarung, autPartners findet man auch auf dem Weihnachtsmäärt, Adliswil. Text und Bild: Ralf Turtschi

HGVA-Veranstaltungen Jeden 1. Freitag im Monat treffen wir uns zum Mittagessen: 7. Dezember im Restaurant Soodmatte

BINELLI GROUP

IHRE NR. 1 FÜR BMW UND MINI.

Korrigenda

Leider hat sich in der Gewerbezeitung Nr. 6 vom September der Fehlerteufel eingeschlichen. Die korrekten Kontaktangaben für die Firma MV Logistic GmbH lauten:

MV Logistic GmbH Sonnenbergstrasse 43 8134 Adliswil Telefon 043 377 08 40 info@mvlogistic.ch www.mvlogistic.ch

autPartners GmbH Im Sihlhof 12 8134 Adliswil Telefon 044 554 94 60 www.autpartners.ch kontakt@autpartners.ch


Gewerbezeitung – Donnerstag, 15. November 2018

HGVA, Handwerk- und Gewerbeverein Adliswil |

Herzlich Willkommen zum

Samstag, 12 bis 21 Uhr und Sonntag, 10 bis 19 Uhr

Romantischer Weihnachtsmäärt Samstag, ab 12 Uhr: Vernissage Galerie kunstzürichsüd

«Kunst ist ein Geschenk» Samstag, 20 bis 23 Uhr im Festzelt

Musikalische Unterhaltung mit der Harmonie Adliswil Sonntag, 10 Uhr im Festzelt

Ökumenischer Gottesdienst Mitwirkung:

Jodel-Doppelquartett TV Adliswil, Alphorngruppe Türlersee

Sonntag 12 bis 13 Uhr im Festzelt

Traditionelles Konzert der Harmonie Sonntag, 17.30 Uhr

Traditioneller Chlauseinzug


| HGVA, Handwerk- und Gewerbeverein Adliswil

Übersichtsplan Adliswiler Wiehnachtsmäärt

Post

Schulhaus Brugg Krippe Statttheater

Über die Brücke zur Galerie Zürichstrasse 1

galerie

Öffnungszeiten Markt: Samstag, 1. Dezember 2018: 12.00 bis 21.00 Uhr Sonntag, 2. Dezember 2018: 10.00 bis 19.00 Uhr Öffnungszeiten Festzelt: Samstag, 1. Dezember 2018: 11.00 bis 24.00 Uhr Sonntag, 2. Dezember 2018: 09.30 bis 20.00 Uhr


Gewerbezeitung – Donnerstag, 15. November 2018

HGVA, Handwerk- und Gewerbeverein Adliswil |

Was finden Sie wo? 1. 1.a. 2. 3. 4.

5. 6. 7.

8. 9.

10. 11. 12. 13. 14. 15.

16. 17. 18. 19. 20.

21.

22. 23. 24. 25. 26.

Festzelt: Festwirtschaft mit Getränken. Im Markt erworbene Esswaren dürfen im Festzelt konsumiert werden. Grill: Feinste Bratwürste und Cervelats mit Brot oder Pommes Frites. Statttheater: Beachten Sie den Vorführungsplan. Humanitas: Handgewobene Heimtextilien, Holzprodukte für den Haushalt, Gartenprodukte, Karten. Hotel IBIS / Restaurant Boom: Boom Burger, Flammkuchen, Mineral, Süssgetränke, Weihnachtspunsch, Geschenkgutscheine Boom + IBIS. Raclette-Hüsli: Raclette, Wein, Glühwein, Mineral. AGAP Arbeitgemeinschaft Adliswiler Pfarrämter: Begegnung, Gratis Tee und Guetzli, interaktive Spiele. Clödchens Märthüsli: Gesteck mit Teller, Deko mit Engel und Rosen, Weihnachts-Türschmuck, Schmuck aus Perlen, Teelichter, Engel. Daniela Bosshard: Selbst gemachte Pelztiere, Kerzen und Kerzenhalter und diverses Handgemachtes. Vision of Paradise: Music+Art von Ruth und Evi Juon, Bilder, CD Neuerscheinung «Paradies Sihlwald», Bilderbücher, Seidenfoulards, Zauberpantoffeln usw. Vreni Angermann: Tannengrün, Adventskränze, Engel, alles Weihnachtliches. Nici Winter: Ledersachen, Tabaktaschen, Armbänder, Fingerringe, Spiegel, Schlüsselanhänger. Barbara Reichmuth: Genähte und bestickte Taschen und andere Hübschigkeiten für Gross und Klein. Freizeitanlage Werd: Div. kleine Geschenke aus Holz, Glas, Keramik, die wir in unseren Kursen selber herstellen. Monika Süsli: Diverse Adventsgestecke. Agnes Tschopp: Wolldecken, Stulpen für Erwachsene und Kinder, Mützen, Handschuhe, alles gehäckelt, gestrickt, genäht. Selbstgebackenes Magenbrot, Duftsäckchen. Kerzenziehen: Rudolf Steiner Schule Sihlau, Bienenwachskerzenziehen im Rundzelt. Mastrangelo: Weihnachtgebäck, Kuchen, Torte, Käse, Wurst, Olivenöl, Glühwein. Fondue-Dog-Stand Kammer: Feine Fondue-Dogs. Chrällelibude: Selbstgemachtes aus Chrälleli (Perlen, Holz, Swarovski) Kork, Silber, Metall, hauptsächlich Schmuck. Enz Premium: Schweizer Lebensmittelspezialitäten: Bergkäse, Fondue und Raclette, Ziegen- und Schafkäse, Würste, Trockenfleisch, Delikatessen. Natur Kita: Von der selbstgemachten Harzsalbe bis zur Waldkonfitüre gibt es bei uns viele Wald & Wiesenschätze, Basteltisch für die Kinder steht bereit Trachtengruppe Sihltal: Websachen (handgewoben), Konfi, Gebäck. Aut Partners GmbH: (Arbeite. Dabei-sein) Feinste KonfiKreationen aus besten Früchten mit Liebe gekocht. Zeigerverein: Berliner mit diversen Füllungen, Zeigerkaffe, Glühweisswein. Fäberbräu AG: Bierangebot: Sixpack der Sorten ZPA, Amber und Stout, 1 L Flaschen der Sorten Amber+ZPA. Rotary Club Zürich-Sihltal: Crèpes, Getränke, Glühwein, Punsch, Wein, Kaffee, Tee, Cüpli.

27. Kurblix Möckli‘s Kartonhüsli: Monika Meyer-KartonageArtikel für den täglichen Gebrauch; und Kurblix, Astrid Steiner - Praktische Sachen für den Familienalltag. 28. Alpkäse: Alp Käse vom Mitteldurnachtal, Fondue, Trockenfleisch, Salsiz. 29. Ramadani: Div. gefüllte ofenfrische Brezel, Hot-Dogs, Crèpes, alkoholfreie Getränke. 30. Porcelli: Holzofenpizzas / Geschenkkistchen mit Balsamico 31. Martin Confisierie: Confiserie, Magenbrot, gebrannte Mandeln etc. Rahmtäfeli, div. Sorten Nougat, Zuckerwatte, Ballone. 31. Guggenmusik Felsenegg-Geister: Tee und Punsch mit und ohne Alkohol, Geistershot mit Alkohol. Chäschüechli und Hot-Dogs. 33. Atelier Wirbelwind: Selber genähte Sachen für Gross und Klein, selbstgemachte Naturkosmetik. 34. DrüRadkafi: frisch gebrühte Kaffee-Köstlichkeiten und Süssgebäck. 35. Aloise Roberto: Handgemachte Dekoration für Weihnachten, Winter. 36. Frauenverein Adliswil: Heisse Schoggi (mit Rum), Handarbeiten aller Art, Guetzli, Confi, Weihnachtsdeko. 37. Uschi Schalk: Adventskränze, Töpfe, Türschmuck und diverse Kleinigkeiten. 38. Krippenwerkstatt: Weihnachtskrippen und Zubehör. 39. Pein Brigitte: Kränze, Schmuck, Karten, Salzlampen und Salzprodukte (Seifen). 40. Energetix: Verkauf von Energetix Magnetschmuck und Wellness Produkten. 41. Schule Kopfholz: Guetzli und selbstgemachte Dinge. 42. Raiffeisenbank: Lebkuchen verzieren in der Filiale der Raiffeisenbank. 43. Galerie kunstzürichsüd (nur über die Brücke zur Zürichstrasse 1): Ausstellung «Kunst ist ein Geschenk», während des ganzen Weihnachtsmarkt geöffnet. Immer Apéro. 44. MIZ Collection: Mützen, Hüte, Wolljacken, Handschuhe, Stulpen, etc. 45. Maria Creacions: Adventsgestecke, Modeschmuck, viele kleine und grössere Weihnachtsgeschenke. 46. Albis Foxes: Heisse Fleischkäse-Semmel mit bayerischem u. normalen Senf, div. Heissgetränke; Glühwein, Jagertee, Holdrio, Kafi Luz, Schümli-Kafi. 47. Indianerschmuck: Schmuck, Schalen, Traumfänger, Kappen, Holzbuchstabenwagon, Spielzeug, Handschuhe etc. 48. Sala Nadja: Kinderkappen, Pullover, Ponchos, Rucksack, Traumfänger,3D Indianerbilder, farbige Kinderzöpfe können gemacht werden. 49. Swiss Crèpes: Crèpes Swiss-Salzig mit Getränken. 50. Pascale Wietlisbach: Glasschale und Tassen mit Mützen, Schals, Selbstgestricktes; 50% Ausverkauf. 51. Cupcake Heaven: Cupcakes and more… Himmlisch gute Cupcakes, warme Getränke und aussergew Mitbringsel. 52. Patricia Angst: Bastelsachen Weihnachten, Nespressoengeli, Weihnachtskränze, Stricksachen, Deko, Lichterketten, Guetzli 53. Grace Kurmann: Zierkissen aus Saris gefertigt / Honig


| HGVA, Handwerk- und Gewerbeverein Adliswil

Sa. 12 Uhr bis So. 19 Uhr, Bruggeplatz, resp. Bahnhofplatz.

Sa. 20 Uhr: Konzert im Zelt Harmonie

Adliswiler Wiehnachtsmäärt

Immer mehr Einwohner freuen sich auf die wunderschöne Adventszeit, die in Adliswil mit dem traditionellen Wiehnachtsmäärt gestartet wird. Viele möchten den grossen Christbaum, den Weihnachtskalender, die romantischen Holzhäuschen, den bunten Strauss feiner Gerüche, den Chlauseinzug und die schönen Begegnungen nicht mehr missen. Zum Adliswiler Wiehnachtsmäärt gehören aber auch die feinen und selbstgemachten Esswaren, Basteleien und Kunstwerke, die Konzerte wie auch der ökumenische Gottesdienst, der Jung und Alt zu begeistern vermag.

Sa. 12 Uhr bis So. 19 Uhr Vernissage und Apéro

Der Verein kunstzürichsüd umfasst rund 30 Mitglieder. Alles Künstlerinnen und Künstler, die mit ihren Werken (Bilder, Skulpturen, Fotografien, Videos, Installationen) die Umgebung und den Alltag verschönern. Da die Galerie 50 Meter neben dem Weihnachtsmarkt liegt (Zürichstrasse 1), hält die Galerie ihre Türen während den Weihnachtsmarktzeiten (Samstag 12 bis 19 Uhr und Sonntag von 10 bis 19 Uhr) offen und überrascht die Besucher mit ihrer Kunstvielfalt und einem feinen Apéro. Danach gelten die normalen Öffnungszeiten der Galerie. Der Verein kunstzürichsüd überrascht Sie mit der besonderen Ausstelllung «Kunst ist ein Geschenk», an der folgende 18 Künstler ihre ausgesuchten Werke zeigen: Dannecker Theo; Diem Walter; Fuss Caroline; Gancarz Wioletta; Gärtner Irene; Hauri Roger; Huber Erich; Juon Evi ; Keller Christian; Laternser Karin; Plattner Erika; Polloni Martin; Rosenius Marika; Ruoss Christa; Schilling Bea; Schnell Erika; Sommer Franz; Terpet Katrin; Wellinger Brigitte. Details entnehmen Sie den aktuellen Kultur-Plakaten und dem Newsletter (Gratisabonements walter.diem@ diempartner.ch, Betreff Abo Newsletter kunstzürichsüd).

In diesem Jahr wird die Harmonie den Samstagabend am Weihnachtsmarkt musikalisch gestalten. Die entsprechende Anfrage der Organisatoren wurde mit grosser Freude positiv beantwortet. Die Musiker können es kaum erwarten, die Besucher des Weihnachtsmarktes mit ihren Klängen zu verzaubern. Sie spielen im Festzelt. Der Eintritt ist frei. Somit steht dem Unterfangen nichts im Weg, am 1. Dezember von 20 bis ca. 23 Uhr das Konzert der Harmonie Adliswil zu besuchen. Unter der Leitung von Marc Bühler spielen sie einen Mix aus den Musikrichtungen, für welche die Harmonie Adliswil bekannt ist. Vom rassigen Marsch bis hin zu modernen Medleys ist bestimmt für jeden etwas dabei. Für das leibliche Wohl sorgt die Festwirtschaft, welche vom Jodel-Doppelquartett mit Unterstützung der Harmonie betrieben wird.

So. 10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst

Die vier Adliswiler Kirchen und ihre Vertreter werden die Besucherinnen und Besucher in ihrem Gottesdienst wieder in ihren Bann ziehen. Die musikalische Begleitung bestreitet traditionsgemäss das Jodel-Doppelquartett TV Adliswil und die Alphorngruppe Türlersee. Die Texte der Prediger(innen) sprühen vor Sinn, Humor und Tiefe. Wer diesen Gottesdienst einmal besucht hat, tut es immer wieder.

So. 12 Uhr: Frühschoppen-Konzert Harmonie

Bereits ein Tag nach ihrem Samstagabendkonzert ist die Harmonie an derselben Stelle nochmals präsent. Traditionellerweise spielen sie für die Marktbesucher am Sonntag zum Frühschoppen - im Zelt des Weihnachtsmarktes - auf. Auch da ist der Eintritt frei und die Festwirtschaft überdacht und geheizt. So kann auch bei eventuell klirrender Kälte, in einer wohligen Atmosphäre angestossen werden.

Festwirtschaft und Grill

Die Wirtschaft im Festzelt und der Grillstand werden traditionellerweise vom Jodel-Doppelquartett TV Adliswil gemeinsam mit der Harmonie geführt.

Programmplan Adliswiler Weihnachtskalender

am Wiehnachtsmäärt Samstag 1. Dezember 2018 Musikalische Extramümpfeli 11.00 Geschichte 1 Join Together 11.15 Geschichte 2 Join Together 11.30 Geschichte 3 Join Together 11.45 Geschichte 4 Join Together 12.00 Abschluss Sonntag 2. Dezember 2018 11.00 Geschichte 1 Bernie – Feat Trio Grandios 11.15 Geschichte 2 Bernie – Feat Trio Grandios 11.30 Geschichte 3 Bernie – Feat Trio Grandios 11.45 Geschichte 4 Bernie – Feat Trio Grandios 12.00 Abschluss

1. Dezember bis 24. Dezember 2018, Adliswiler Weihnachtskalender Seit 2001 wird auf dem Bruggeplatz ein lebender Adventskalender durchgeführt. Vom 1. bis 24. Dezember ist es wieder soweit. Geschichten und Musik, Punsch und Glühwein sowie Geselligkeit und Ambiance wie auf einer italienischen Piazza ermöglichen Jung und Alt der Endjahreshektik zu entfliehen und täglich für kurze Zeit in Ruhe und feierlicher Stimmung zu verweilen. Die musikalischen Extramümpfeli: Sa. 1. Dez. Join Together So. 2. Dez. Bernie – Feat Trio Grandios Sa. 8. Dez. Gin-Gin Drummers Steelband So. 9. Dez. mim chor & band Sa. 15. Dez. Harmonisches Sextett So. 16. Dez. Duo Jörg & Simone Sa. 22. Dez. Max Stenz So. 23. Dez. Roots & Wings Mo. 24. Dez. The Ladybug Spielzeiten: Montag bis Freitag: 17.00, 17.15, 17.30 und 17.45 Uhr, Samstag und Sonntag und 24. Dezember: 11.00, 11.15, 11.30 und 11.45 Uhr. Das Stattheater dankt allen Sponsoren ohne deren grosszügige Unterstützung diese Adliswiler Tradition nicht durchführbar wäre.

Der Engel Brigitte Schmidlin und die Hirten Kamil Krejcí und Beat Gärtner vom statttheater, sowie die «Lehrlinge» Tanja Hoppler und Jasmin Baumann freuen sich schon jetzt auf einen Besuch auf dem Bruggeplatz.

Sonntag, 17.30 Uhr: Chlauseinzug

Am Sonntag, 17.30 Uhr, findet im Stadtkern der Chlauseinzug statt, angeführt von Samichläusen der Steel Eagels auf ihren Motorrädern, der Trychlegruppe Wiggis mit den Peitschechlöpfern sowie den Kindergrüppchen mit ihren schön dekorierten Märchenwagen. Er zieht am Sonntag nach dem Eindunkeln durchs Zentrum in Adliswil. Unzählige Samichläuse mit ihren Schmutzlis sorgen dafür, dass kein Kind mit leeren Händen nach Hause geht. Die Route des Umzuges führt vom Schulhausplatz Kronenwiese über die Kilchbergstrasse, zur Zentrumsbrücke über die Albis- und Florastrasse zurück zum Kreisel wo der Samichlaus feierlich die erste Adventskerze entzündet. «Das erste Lichtlein brennt». So feiern am Sonntagabend, 3. Dezember ab 17.30 Uhr Familien im Zentrum von

Adliswil. Anschliessend gehen die Besucher des Chlauseinzuges noch zu einem feinen Glühwein, einer süssen Crèpes oder auch zu einer zünftigen Bratwurst auf den Adliswiler Wiehnachtsmäärt. So gibt es für alle Beteiligten einen schönen und feierlichen Abschluss des Chlauseinzugs und Määrtes.

Besuchen Sie den Adliswiler Wiehnachtsmäärt!

Lebkuchen verzieren am Weihnachtsmarkt Jetzt mit ritt. neuem Internetauft er Noch besser und näh bei Bevölkerung und Gewerbe!

Alle Kinder sind herzlich eingeladen, ihr eigenes Lebkuchenherz bei uns in der Bank zu verzieren. So., 2. Dez. | 14.30 bis 17.30 Uhr | Adliswil, Bahnhofplatz 1 F r., 7. Dez. | 16.00 bis 19.00 Uhr | Thalwil, Gotthardstr. 20/22

GEWERBEZEITUNGEN · 044 430 08 08 · info@gewerbezeitungen.ch · www.gewerbezeitungen.ch Raiffeisenbank Thalwil | raiffeisen.ch/thalwil

Rohrreinigung mit modernster Technik (Kanalfernsehen) – von sämtlichen Abwasserleitungen im Haushalt bis zur Kläranlage.

Rund um die Uhr

Tel. 044 711 87 87 Soodring 20 • 8134 Adliswil www.wullschleger.com


Gewerbezeitung – Donnerstag, 15. November 2018

HGVA, Handwerk- und Gewerbeverein Adliswil | 27

Swiss Premium Nutrix AG

Adliswiler Zaubertrank

teanutrix – für den gesunden Durst und mehr Leistung! ®

NEU

Bestellen Sie den Adliswiler Zaubertrank jetzt bei: teanutrix.ch oder direkt bei farmy.ch für den Privatgebrauch. Oder bei Huber Getränkehandlung AG, Zürich-Leimbach, Tel. 044 485 45 00, für Gastronomie und Handel.

R

teanutrix_gewerbezeitung_116x50.indd 1

07.11.18 14:15

Sie machen den Unterschied!

Besuchen Sie unseren Webshop!

GO!

furter.com

5_Inserat Furter Online_116 x 50 mm.indd 1

Chäs Fondues Raclette Pouletflügelifondues

Roman Müller: «Grünteeextrakt wirkt vitalisierend und fördert die Immunabwehr.»

Der Körper braucht für seine Leistungsfähigkeit genügend Flüssigkeit. Zwei Liter täglich, meinen Experten. Aber was soll man trinken? Morgens oder zwischendurch ist ein Kaffee für viele ein fast unentbehrliches Antriebsmittel. Der Inhaltsstoff Koffein wirkt belebend. Koffein ist auch im Grüntee enthalten, der zusätzlich mit einer ganzen Menge von gesundheitsfördernden Stoffen aufwartet. Grüntee stärkt die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit, steigert das Lernvermögen, senkt den Cholesterinspiegel, mindert Stresssymptome, wirkt antibakteriell und virushemmend, verlangsamt den Alterungsprozess – wenn man will, eine Art Zaubertrank, so wie bei Asterix. Grünteeextrakt ist eine wahre «Wunderdroge», und: alles völlig natürlich. Nun ist Tee hierzulande kein

Nationalgetränk, was Roman Müller nicht von seiner Motivation abhält, gesundes Trinken zu empfehlen. Der 57-jährige Betriebsökonom ist ehemaliger Spitzensportler, er ist heute morgen schon auf die Felsenegg hinaufund hinuntergerannt. Müller kennt die Bedürfnisse des Körpers genau: Leistungsfähigkeit und Regeneration sind ihm wichtig. «Ich arbeite seit Jahren schon mit Spezialisten zusammen und trinke selbst ein bis zwei Flaschen. Wenn ich nicht restlos überzeugt wäre, würde ich Teanutrix nicht vermarkten.» Müllers Geschäftsidee ist die: 1a-Grüntee aus Java wird hier zu einem Extrakt in Pulverform konzentriert und mit Schweizer Apfelsaft angereichert. So entsteht Teanutrix, ein schmackhaftes Grüntee-Apfelsaft-Getränk in den drei Geschmacksnuancen Ingwer, Granatapfel und Minze. Teanutrix enthält keine

Süssstoffe, keine Farbstoffe und keine Konservierungsmittel, wie sie oft in ähnlichen Produkten leider enthalten sind.

im 1. Stock vom Rössli - Webereistrasse 49—8134 Adliswil

www.alpRössli.ch 043-377.99.56

Der Verkauf ist im Aufbau, es ist zurzeit im Internet bei farmy.ch erhältlich, im Laden bei Frau Burri und Bäckerei Winter (Adliswil), Metzgerei & Delikatessen Abegg (Langnau), Gnusspur (Thalwil) und Huber Getränkehandlung (ZürichManegg). Interessenten für weitere Verkaufspunkte melden sich bei Roman Müller. Text und Bild: Ralf Turtschi Swiss Premium Nutrix AG Grundstrasse 4 8134 Adliswil Telefon 076 466 59 58 www.teanutrix.ch roman.mueller@swisspn.ch

08.10.2018 09:43:43

Die Papeterie in Adliswil mit der freundlichen Bedienung

Geschenkartikel für jedes Portemonnaie Papeterie Pfändler Im Sihltor - Albisstrasse 17 - 8134 Adliswil Telefon 044 710 87 80 - Fax 044 710 87 82 pfaendler@pap-pfaendler.ch - www.pap-pfaendler.ch

Sihltal Session

La Chanson vive Chansons? Das erinnert vielleicht an die Stunden mit Schulfranzösisch. Aber oha lätz. Schon falsch. Die bezaubernde, vife Milena erfindet das traditionelle, wunderbare, lebenserfahrene Chanson neu. Sie präsentiert es lebendig und mit einem unglaublichen Charme. Diese Musik ist neu und doch vertraut, Edith Piaf, Juliette Gréco und Marlene Dietrich winken uns aus dem Paradies zu. Milena ist unerhört gute Chansoniere. Begonnen hat das gebürtige Lozärner Meitschi mit Schauspielunterricht und Tanz. Dann studierte sie Gesang in Milano, studierte dort auch die Canzoni Italiani, tanti saluti Azzurri. Seitdem absolvierte seitdem über 700 Auftritte in der Schweiz, dem umliegenden Europa und den USA - und hat sich danach in ihre Rolle als Keynote-Speakerin, als Mutmacherin und Vermittlerin von uneingeschränkter Lebensfreude hineingefunden. Milena ist ein unerwartetes Ereignis. Ein Tausendsassa, so hat sie auch noch eine eigene Modelinie und man kennt sie auch von ihrem Buch Applaus. Milena und ihr exzellentes Orchester laden uns in ihre bezaubernde Welt ein. La vita e bella. Bienvenue.

Rüttimann Bau AG An diesem Abend gibt sich Troubadueli der Kulturschachtle die Ehre. Er kommt aus Zug - und wird uns wortgewaltig seine Chansons, in Mundart, singen und vorspielen. Man darf sich darauf freuen Mehr dazu unter www.milena-chanson.ch

Hoch- und Tiefbau Mittelstrasse 1a 8134 Adliswil

23. November, 19.45 Uhr Milena mit wunderbaren Chansons, Support: Troubadueli aus Zug.

Qualität seit 1963 Hoch- und Tiefbau Umbauten Gerüste

Kulturschachtle, Adliswil www.sihltalsession.ch

Renovationen Kundenarbeiten Bohren/Fräsen

info@ruettimann-bau.ch www.ruettimann-bau.ch Tel 044 710 32 44


28 | HGVA, Handwerk- und Gewerbeverein Adliswil Spitex Adliswil

DrüRadKafi

Pflege und Hilfe zu Hause Kafi über d’Gass

Suzanne Wanner: «Die Spitex sorgt unter anderem dafür, dass die älteren Leute möglichst lange in der gewohnten Umgebung bleiben können. Dies entlastet das Gesundheitssystem.»

Eines haben wir alle gemeinsam: wir werden immer älter. Irgendwann kommt der Zeitpunkt, wo die Selbstständigkeit zu Hause ins Wanken gerät. Die Spitex Adliswil hat von der Stadt Adliswil den Leistungsauftrag, Hilfe und Pflege zu Hause anzubieten. Sie ist als Verein organisiert, mit 21 Vollzeit-Stellenprozenten, die auf 39 Mitarbeitende, davon 3 Ausbildungsplätze, aufgeteilt sind. Rund 360 Klientinnen und Klienten kommen in den Genuss von 20 000 Pflege- und Assistenzstunden pro Jahr:

pflegen, behandeln, betreuen, beraten, entlasten, unterstützen. Geschäftsleiterin Suzanne Wanner erklärt: «Jede in Adliswil wohnhafte Person ab 18 Jahren kann unsere Leistungen beanspruchen – sei es nach einem Unfall, bei Krankheit, bei einer körperlichen Beeinträchtigung, einer Überlastung, Schwangerschaft, Geburt oder bei altersbedingten Einschränkungen. Sie wird vom Arzt verordnet und von der Grundversicherung gedeckt. Etwa zwei Drittel unserer Arbeit ist medizinisch begründet. Ein Drittel betrifft hauswirtschaftliche Leistungen zur Entlastung, die nicht selbst erbracht

werden können. Diese Leistungen sind teilweise von der Zusatzversicherung gedeckt oder werden privat finanziert.» Am Anfang jeder Pflegesituation wird in einem offenen Gespräch abgeklärt, was notwendig ist und was gewünscht wird. Die Spitex-Mitarbeitenden stehen in engem, teilweise langen und vertrauensvollem Kontakt mit den Klienten. Sie beurteilen die Situation zu Hause laufend und passen ihre Hilfeleistungen an. Suzanne Wanner geht 2019 nach 15 Jahren als Leiterin in die wohlverdiente Pension. Es fuchst sie, dass der administrative Aufwand und der Kostendruck in den letzten Jahren immens gestiegen ist: «Die Schreibarbeiten nehmen immer mehr Zeit in Anspruch, die für Pflege und Assistenz dann fehlt – ein Kostentreiber im Gesundheitswesen, den man unbedingt im Auge behalten sollte.» Text und Bild: Ralf Turtschi Spitex Adliswil Soodstrasse 50b 8134 Adliswil Telefon 044 711 99 11 Fax 044 711 99 20 www.spitex-adliswil.ch s.wanner@spitex-adliswil.ch

Sport Helmi AG

Zeit für den Ski- und Snowboard-Service Bei Sport Helmi in Adliswil werden Ski und Snowboards mittels aktuellen Maschinen in einer modern eingerichteten Werkstatt für die kommende Wintersaison aufbereitet. Die Kanten werden geschliffen, sodass auch auf eisiger Piste die Schwünge perfekt ausgeführt werden können. Die Beläge werden mittels Steinschliff egalisiert und geschliffen.

Alle Ski und Snowboards werden heiss gewachst. Als Zusatz kann auf Wunsch auch eine spezielle Struktur in den Belag geschliffen werden, der das Gleitvermögen verbessert. Auch ist es möglich den Wachsauftrag mit Infrarot-Lampen zu behandeln, dadurch bleibt die Wachsschicht länger haften und bietet eine längeres und besseres Fahrgefühl..

FRITZSCHE GÄRTEN AG GARTENBAU UND UNTERHALT

Moderne Maschinen ermöglichen ein grösseres Fahrvergnügen.

Andrea Wyler Leber: «Kaffeegenuss ist mein Leben!»

Ein kaffeebrauner Piaggio-Tuk-Tuk mit aufgeklapptem Seitenteil, Baristamaschine, kalligrafierte Strassensteller, Sonnenschirm, Stehtisch, Stühle. Und eine Strahlefrau. Das ist DrüRadKafi.

Es ist kühl und schattig auf dem Utoplatz vor dem Sihlcity. Jeden Donnerstag ist dort ein Wochenmarkt, mittendrin steht Andrea Wyler, wohlig in Daunen eingepackt. Hinter ihr brummt die Baristakaffeemaschine, es werden gerade zwei frische Cappucino gebrüht, mit dem Milchschaum zaubert die charmante Kaffeeliebhaberin Blättchen-, Bäumchenoder Herzmuster in die 100% biologisch abbaubaren Becher. Das Angebot des DrüRadKafis umfasst nebst den beliebten Kaffeegetränken Espresso, Cafè latte, Latte macchiato oder eben Cappuccino auch Schoggi oder Chai tea latte. Dazu gibts Brioches, Muffins oder andere Leckereien, heute hat Andrea Wyler selbstgebackene Cookies dabei. Die zertifizierte Barista ist ein Multitalent: Banklehre, Hotelbranche, Telezüri-Redaktorin, Mutter von zwei Kindern. Sie hat sich vor fünf Jahren entschieden, eine TeilzeitSelbstständigkeit anzustreben – und ihr Lieblingsgetränk Kaffee zu verkaufen. Und zwar ortsunabhängig mit einen

Dreirad-Mobil. Damit ist sie flexibel und bedient Märkte, Messen, Anlässe aller Art in der näheren Umgebung. Das Kafiwägeli auf drei Rädern kann für Anlässe auch gebucht werden. Nächstens ist es am Rääbeliechtliumzug oder beim Weihnachtsmäärt Adliswil im Einsatz. «Das Wetter macht einem zuweilen schon zu schaffen», meint die eloquente Selfmadefrau, «Wind, Regen oder Hitze sind halt oft nicht ideale Verkaufsbedingungen. Die Freude an den Menschen, ihnen Kaffeegenuss vom Feinsten über d’Gass zu bieten, und an einem kleinen Schwatz teilzuhaben, machen für mich die Freude an meinem mobilen Lädeli aus.» Text und Bild: Ralf Turtschi DrüRadKafi Andrea Wyler Leber www.drüradkafi.ch info@drüradkafi.ch Donnerstags jeweils auf dem Sihlcity-Wochenmarkt

Sport Helmi AG Florastrasse 10, im Bahnhof CH-8134 Adliswil Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di. bis Fr. 9-12.15 / 14-18.30 Uhr Sa. 9-16 Uhr

Zürich / Adliswil Tel. 043 817kompetente 46 46 • www.fritzschegaerten.ch Wir •bieten Ihnen Beratung

sowohl im Gartenbau als auch in der Pflege und setzen Ihre Wünsche speditiv und fachmännisch um.

Vereine sind bei der Gewerbezeitung sehr willkommen

Fritzsche Gärten AG • Webereistrasse 47 • 8134 Adliswil Telefon 043 817 46 46 • Mobile 078 710 20 60 info@fritzschegaerten.ch • www.fritzschegaerten.ch

sport helmi adliswil Ski- + Snowboard Service mit modernsten Maschinen kleiner + grosser Skiservice – Snowboard Service ab Fr. 49.-

Jetzt zum halben Preis gegen Abgabe dieses Inserats bis 15. Januar 2019

Vereine sind ein entscheidender Faktor in lebendigen Gemeinden. Sie stehen für Kultur, Sport, Hobbies, gemeinnützige Themen und mehr. Deshalb fördert die Gewerbezeitung die Vereine aus der Region, indem sie kostenlos Vereinsportraits und Veranstaltungshinweise publiziert. Einige Beiträge über verschiedene Vereine finden Sie bereits in dieser Ausgabe. Sind Sie interessiert? Wenden Sie sich an die Redaktion und stellen Sie sich schon bald der Öffentlichkeit vor. Mail: redaktion@gewerbezeitungen.ch

Pilze gehören in den Wald. Wir sind der Experte für Schimmelpilzsanierungen. 0848 044 044

www.schlagenhauf.ch


HGVA, Handwerk- und Gewerbeverein Adliswil | 29

Gewerbezeitung – Donnerstag, 15. November 2018

Restaurant Rössli

Aus Freude am guten Essen

Hartmann Immobilien GmbH 8134 Adliswil, Zürichstrasse 4 Postfach, Telefon 044 711 90 11 www.hartmann-immobilien.ch

Immobilien sind Werte, die sorgfältig betreut werden müssen. Wir helfen Ihnen gerne dabei. HP-HartmannImmobilien-Gewerbezeitung_15-11-18_116x50.indd 1

12.10.18 08:45

Roger Walder (2.v.r.) kann sich auf gut eingespielte Teams verlassen.

Professioneller und verantwortungsvoller Umgang mit Wasser, Luft und Energie neukom engineering ag Zürichstrasse 104, 8134 Adliswil Tel. 043 377 10 20, www.neukom.net

Spezialisiert auf zufriedene Kunden

Im Säli unten können Gesellschaften bis 40 Personen bedient werden, im ersten Stock hat es Platz für Gesellschaften bis 100 Personen.

Es ist zwei Uhr nachmittags, die letzten Mittagsgäste verlassen das Lokal, Beizer und Gastgeber Roger Walder hantiert hinter der Theke an der Baristamaschine.

Seit genau einem Jahr wirtet Walder hier im Rössli – ein erfahrener und gewitzter Gastgeber. «Unsere Familie wirtet schon in achter Generation, meine Urgrossmutter war die erste Absolventin der Hotelfachschule in Lausanne!», weiss der gelernte Koch und Absolvent der Hotelfachschule zu berichten. Sieben Personen sind um das Gästewohl besorgt, in der Küche schnetzeln, kochen, braten und garen zwei Köche.

Roger Walder ist zufrieden mit dem ersten Jahr, die Menüs werden hier auf die hiesige Kundschaft ausgerichtet. Gut bürgerlich – so finden sich währschafte Cordon-Bleus neben ZüriGeschnetzeltem auf der Karte. Als Spezialität gibts einen wirklich zarten Hirschpfeffer mit Rotkraut und Spätzli, Walder hebt besonders seine exquisiten Sösseli hervor, die im Haus hergestellt werden – wie übrigens auch das Brot, das der Meister jeden Tag selber bäckt. Wildzeit mit Hirsch, Reh und Wildsau ist im Rössli übrigens bis im Januar. Mit täglich frischen Moules hat Walder einen Adliswiler Nerv getroffen – Muscheln, in vier verschiedenen Arten zubereitet, erfreuen sich grosser Beliebtheit. Die

Mittagsmenus fürs umliegende Gewerbe kosten zwischen 17.50 und 32 Franken. Und auch Veganer kommen auf ihre Kosten. Die gemütliche Gaststube wird ergänzt durch ein weiss gedecktes Säli mit 40 Plätzen, im ersten Stock sind weitere 100 Plätze für Gesellschaften. Walder ist das Beizern auf den Leib geschneidert: «Für mich ist es das schönste Kompliment, wenn die Gäste sagen, es sei super gewesen, sie kämen gerne wieder.» Text und Bild: Ralf Turtschi Restaurant Rössli Webereistrasse 49 8134 Adliswil Telefon 043 377 99 56 www.roessli-adliswil.ch roessli@wunt.ch

Genuss für Ihre Augen Erleben Sie mehr Komfort im Nahbereich.

CHF 1 Raba50.tt ahk

auf N

omfort Welln und ess-G läser

Gültig vom 21. September bis 30. März 2019

ELEKTRO

TELEMATIK

SICHERHEIT

SOLAR

Brandschenkestrasse 178 8002 Zürich T 044 201 09 09 www.reich-nievergelt.ch

HGVA Kontakte Rolf Wertli

Kathrin Kuendig

Präsident

Medien / Kommunikation

TRW Parkett und Bodenbeläge

Polytrop Intermedia

info@trw-parkett.ch

kuendig@polytrop.ch

www.trw-parkett.ch

www.polytrop.ch

Donat Schwab

Myriam Füglistaler

Veranstaltungen

Sekretariat / Adressverwaltung

Die Mobiliar

Ulrich Füglistaler AG

donat.schwab@mobiliar.ch

sekretariat@hgv-adliswil.ch

www.mobiliar.ch/horgen

Tel. 044 709 11 67 www.fueglistaler.ch

Martin Brunner

Benjamin Kägi

Vizepräsident / Mitgliederbetreuung

Kassier

Martin Brunner Fotografie

Raiffeisenbank Thalwil

mb@martin-brunner.ch

benjamin.kaegi@raiffeisen.ch

www.martin-brunner.ch

www.raiffeisen.ch/thalwil

OK-Präsident Wiehnachtsmäärt

OK-Präsident Albisstrassenfest

Walter Diem

Ken Füglistaler

Diem & Partner AG

Ulricht Füglistaler AG

walter.diem@diempartner.ch

ken@fueglistaler.ch

www.diempartner.ch

www.fueglistaler.ch

Tel: 044 711 11 11

Adliswil | Brig | Brunnen | Ebikon | Egerkingen | Einsiedeln | Goldau | Interlaken | Sissach | Sursee | www.import-optik.swiss

ICT


Gewerbeschau Horgen Thalwil Oberrieden 2016 30 | Bezirk

Gewerbezeitung – Donnerstag, 15. November 2018

Standort Schweiz

Standortförderung Zimmerberg-Sihltal

Der trügerische Schein der «Überwältigt – und Selbstbestimmungsinitiative auch etwas zerstreut» Die Forderung «Schweizer Recht statt fremde Richter» tönt vielversprechend. Nicht nur der Titel ist verheissungsvoll, sondern auch der Initiativname: Selbstbestimmungsinitiative. Die SVPInitiative lockt mit der Unabhängigkeit der Schweiz. Doch schaut man genau hin, ist das Gegenteil der Fall: Die Initiative selbst ist ein Angriff auf die Rechtssicherheit, auch die der KMU in der Schweiz. Es besteht die Gefahr, dass die Initiative das Land ins internationale Abseits führt.

Der Abstimmungskampf um die Selbstbestimmungsinitiative hat begonnen. Die Initianten wollen angeblich die Demokratie der Schweiz retten. Aber eine breite Allianz aus der Wirtschaft sieht das anders: Die Initiative gefährdet die Stabilität, die Rechtssicherheit und die internationale Glaubwürdigkeit der Schweiz als Vertragspartnerin. Die Interessen der KMU-Wirtschaft werden schlicht ausgeblendet.

Das Völkerrecht als zentrale Rolle für Kleinstaat Die Schweiz als kleines Land profitiert vom Völkerrecht. Es stellt sicher, dass die Schweiz souverän für ihre Interessen einstehen und diese auch im Interesse der Unternehmen und Arbeitsplätze gegenüber viel grösseren Ländern durchsetzen kann. Das Völkerrecht garantiert den hier ansässigen Unternehmen Rechtssicherheit und unterstützt den Marktzugang in die ganze Welt. Als offene Volkswirtschaft profitiert die Schweiz also stark vom Völkerrecht. Insbesondere die gute internationale Vernetzung, die über viele Jahre mithilfe geschickt ausgehandelter Abkommen aufgebaut wurde, macht die Schweiz zu einer erfolgreichen Exportnation. Diese breit abgestützte Wirtschaftsbeziehung der Schweiz ist das wahre Fundament, das die Schweiz stark und unabhängig macht. Wieso also ein Problem herbeireden, wo es gar keines gibt? Politische Lähmung schwächt den Wirtschaftsstandort Schweiz Dass die Initiative voller Schwachstellen ist und die Zuständigkeiten unklar

Markenunabhängiges Fachgeschäft

sind, ist offensichtlich. Der Initiativtext lässt wichtige Fragen unbeantwortet. Es wird zum Beispiel nicht definiert, wann ein Konflikt zwischen Landesund Völkerrecht vorliegt und welche Behörde das zu beurteilen hat. Würde die Initiative zur Umsetzung kommen, kämen effektive Probleme auf uns zu. Für den Wirtschaftsstandort Schweiz hätte dies unnötig negative Folgen. Denn die Rechtsicherheit ist ein zentraler Faktor für die Wirtschaft und trägt wesentlich zur Standortattraktivität für Unternehmen bei. Wir sehen also: Abschottung hat nichts mit Selbstbestimmung zu tun – der Schein trügt.

Der 66-jährige Robert E. Gubler ist Kommunikationsfachmann, ist verheiratet und lebt in Wädenswil. Robert E. Gubler ist Gründer und Partner der Communicators Zürich AG, Vorstandsmitglied beim Schweizerischen Gewerbeverband und Treuhand Suisse sowie Vorsitzender des Forums Zürich. Robert E. Gubler wandert und fährt Ski.

GN Resound, Oticon, Sivantos, Phonak, Widex

Neu: Starthilfe-Paket

Thalwil: Gotthardstr. 50, Tel. 044 721 03 40 Adliswil: Zürichstr. 17, Tel. 044 710 18 28 Zertifizierter Lyric Partner

für Startups. Alles was es für erfolg f reichen folg eichen Start Sta braucht,, zu einem attraktiven Pauschalpreis.

www.deux-piec ww w w.deux-piece.ch 044 772 84 37

Gratis Hörtest www.ekzeltop.ch

Nah. S

Elektrizitätswerke des Kantons Zürich Eltop Rüschlikon Weingartenstrasse 9, 8803 Rüschlikon Direkt 058 359 47 90, rueschlikon@ekzeltop.ch

Philipp Suter

Reto Flachsmann

Donat Schwab

Andreas Büchi

Joel Frischknecht

Ihre Versicherungs- und Vorsorgeberater für das Sihltal. Generalagentur Horgen Thomas Schinzel mobiliar.ch

Seestrasse 87 8810 Horgen T 044 727 29 29 horgen@mobiliar.ch

Agentur Adliswil Andreas Büchi Albisstrasse 8, 8134 Adliswil T 043 377 19 20

Daniel Gerber, seit ein paar Wochen sind Sie wieder zu Hause nach Ihrem grossen Erfolg in Budapest. Wie geht es Ihnen? Es geht mir gut. Gleich nach meiner Rückkehr war ich aber müde, erschöpft und auch etwas zerstreut. Das Ganze zu verarbeiten braucht Energie – vor allem psychisch. Und geschlafen hatte ich in diesen Tagen ja auch nicht viel.

Ihnen ist an den Berufs-Europameisterschaften letzte Woche ja auch ein fast perfekter Wettkampf gelungen. 796 von 800 möglichen Punkten haben Sie erreicht. Was bedeutet Ihnen der Titel «Best of Europe»? Es ist für mich eine Bestätigung, dass es sich lohnt zu kämpfen und nie aufzugeben. Nie! Ich freue mich wahnsinnig über die Auszeichnung. Und meinem Umfeld bin ich extrem dankbar für die Unterstützung.

l.

sionel

s . Profe chnell

Der 23-jährige Elektroinstallateur Daniel Gerber aus dem Hirzel (ZH) ist Berufs-Europameister 2018. Er gewann Ende September an den EuroSkills in Budapest eine von vier Schweizer Goldmedaillen und erreichte zusätzlich die höchste Punktzahl aller rund 520 Teilnehmenden. Die Standortförderung ZimmerbergSihltal hat mit Daniel Gerber gesprochen.

Ich nehme an, Sie wurden bei Ihrer Rückkehr auch ziemlich überrannt... Das stimmt. Ich war überwältigt von den vielen positiven Reaktionen aus meinem Umfeld und der ganzen Schweiz. Unser Berufsverband, das ganze Team meines Arbeitgebers Ammann Elektro in Horgen und mein persönliches Umfeld – alle haben einen Empfang oder ein spezielles Willkommen für mich vorbereitet. Und dann waren da noch die vielen Anfragen der Medien. Einfach unglaublich!

Wir beraten Sie individuell

Elektroinstallation Gebäudeautomation Telematik/IT Service 24h-Pikett

Der Berufs-Europameister Daniel Gerber.

Daphné Schraner

Wie haben Sie sich auf die EuroSkills vorbereitet? Ich habe in den letzten zwei Jahren mit geführten Trainingscamps und Kursen darauf hingearbeitet – oft in speziellen Räumen der Feller AG in Horgen. Zusätzlich optimierte ich meine Fähigkeiten bei der Arbeit in meiner Lehrfirma und bei Trainingseinheiten in meiner Freizeit. Und ihr Arbeitgeber Ammann Elektro hat Sie immer unterstützt? Und wie! Mein Chef Roger Ammann hat mir viele der insgesamt 50 bis 60 Trainingstage bezahlt frei gegeben. Und das Team hat während meiner Abwesenheit meine Aufgaben zusätzlich erledigt. Es haben einfach alle mitgeholfen, sonst wäre die Teilnahme an den EuroSkills gar nicht möglich gewesen. Der Support war mega. Ursprünglich wollten sie ja einen ganz anderen beruflichen Weg gehen... Ja, ich wollte eigentlich Profi-Skifahrer werden. Neben meiner Elektrikerlehre habe ich zu Beginn intensiv im regionalen Leistungszentrum HochYbrig trainiert. Doch dann mussten Sie diesen Weg verlassen... Ja. Als ich 17 war, erkrankte ich an akuter Leukämie und musste zwei Jahre lang eine Chemotherapie über mich ergehen lassen. Ich war dem Tod sehr nah. Aber ich habe den Krebs überstanden und bin nun stärker als zuvor. Welches sind Ihre nächsten Ziele? Ich bleibe bei Ammann Elektro und mache ab Dezember eine Weiterbildung zum Elektroprojektleiter Installation und Sicherheit. Darauf freue ich mich schon!

Ein Aushängeschild Mit seinem Erfolg ist Daniel Gerber von der Ammann Elektro AG in Horgen nicht nur ein Aushängeschild für unseren Bezirk, sondern auch für unser einzigartiges duales Bildungssystem. Dieses ist ein zentraler Grundpfeiler für die Wettbewerbsfähigkeit und den Erfolg der Schweizer Unternehmen. Deshalb engagiert sich auch die Standortförderung Zimmerberg-Sihltal seit Jahren, um die gesellschaftliche Akzeptanz dieses Systems weiter zu fördern. Daniel Gerber ist der beste Beweis dafür, dass sich unsere Arbeit lohnt! Verein Standortförderung Zimmerberg-Sihltal 8810 Horgen Tel. 044 687 21 21 | info@zimmerberg-sihltal.ch


26. November Mai 2016 2018 Gewerbezeitung – Donnerstag, 15.

Gewerbeschau Thalwil Oberrieden Bezirk Horgen 2016 | 31

Energie-Agentur der Wirtschaft

Mit Vollgas Energie sparen Die AMAG importiert, verkauft und repariert Autos in der ganzen Schweiz. In den Garagen wird neben den Fahrzeugen aber auch an der Energiebilanz geschraubt. Mit 17 Grossverbraucher-Betrieben ist die AMAG eine prominente Teilnehmerin der EnergieAgentur der Wirtschaft (EnAW). Der Audi S5 glänzt und funkelt, die Deckenlichter spiegeln sich in der polierten Motorhaube, auf dem Rücksitz des Cabrios sitzt ein Plüschhund. Die aufgereihten Autos formen zwei Kolonnen und folgen der Anordnung der Lichter an der Decke. Die Einrichtung des Verkaufsraums ist vom Hersteller strikt vorgegeben: Die Regeln schreiben die Anzahl Lichter pro Auto vor, sie bestimmen deren Form, Winkel und Lichtstärke. Dem Zufall wird hier nichts überlassen; sogar die Bodenplatten sind Audi-Etikette. Oder wie Dionys Wanner es ausdrückt: «Kreativität ist hier nicht gefragt.» Wanner ist zuständig fürs Energie-Management der gesamten AMAG Gruppe. Im zweistöckigen Verkaufsraum von Audi kennt Umsetzung des Grossverbraucherartikels Grossverbraucher sind Betriebsstätten mit einem jährlichen Wärmebedarf von mehr als 5 Gigawattstunden oder einem Elektrizitätsverbrauch von mehr als 0.5 Gigawattstunden. Gemäss Kantonalem Energiegesetz können Grossverbraucher zu einer Verbrauchsanalyse und zur Realisierung von zumutbaren Massnahmen zur Verbrauchsoptimierung verpflichtet werden. Ist ein Unternehmen im Besitz einer mit der EnAW erarbeiteten Universalzielvereinbarung (UZV), werden die gesetzlichen Anforderungen für Grossverbraucher bereits erfüllt. Die UZV nimmt Rücksicht auf betriebliche Abläufe und ermöglicht es dem Unternehmen, die angestrebten Effizienzziele mit eigens für den Betrieb festgelegten Massnahmen zu erreichen.

er sich aus. Der Betrieb ist Teil der Autowelt in Dübendorf, einer von schweizweit 75 Betrieben der AMAG Gruppe. Die Firma importiert pro Jahr rund 100 000 Neufahrzeuge, von denen sie etwa die Hälfte in den eigenen Garagen verkauft. Vertrieben werden Fahrzeuge und Ersatzteile der Marken VW, Audi, SEAT, ŠKODA und VW Nutzfahrzeuge. Eigene Energie-Modell-Gruppe Als das CO2-Gesetz und der Grossverbraucherartikel in den ersten Kantonen in Kraft traten, wurde Wanner zum Energiekoordinator der AMAG auserkoren. Zusammen mit der EnAW coacht er die einzelnen Betriebe seit 2012 in deren Energie-Management. Eine sehr sinnvolle Aufgabe, meint er, wenn man sehe, wie viel Energieverschwendung bereits mit wenig Aufwand verhindert werden könne. Die Grossverbraucher der AMAG bilden zusammen eine eigene EnergieModell-Gruppe, die von EnAW-Berater Stefan Graf betreut wird. Darunter finden sich Garagenbetriebe, Lackier-

könne bei der Lichtstärke nur wenig optimiert werden, sagt Wanner. Kleinigkeiten wurden verbessert, etwa die Lichter in Fensternähe, welche bei genug Tageslicht gedimmt werden. Anders bei den Lüftungsanlagen: Die riesigen, meist hohen Räume für Ausstellung und

350 000 Franken sparen die AMAG Grossverbraucher gemeinsam jedes Jahr für Heizenergie und Strom.* * Wir gehen bei den finanziellen Einsparungen von durchschnittlichen Energiekosten (Strom, Heizöl, Erdgas) von 10 Rappen pro Kilowattstunde aus. werke und der für den Import zuständige Standort in Birrfeld im Kanton Aargau. Graf sieht grosses Potenzial in dieser Organisationsform: «In den Garagen läuft vieles ähnlich, das macht den Austausch einfach und die Lernkurve hoch.» AMAG Energiemanager Wanner pflichtet bei. Die Lösungen seien immer dieselben: «Kürzere Laufzeiten, weniger Licht, weniger Wärme und weniger Druck bei der Druckluft.» Sparen bei Heizung und Lüftung Die intensive Beleuchtung der Autos verbraucht viel Energie, genauso wie die Klimatisierung der Showräume. Wegen der Vorschriften der Hersteller

Garage müssen entsprechend durchlüftet und klimatisiert werden. Sind die Anlagen dafür richtig eingestellt und die Betriebszeiten angepasst, kann hier viel Geld gespart werden. In der Autowelt Dübendorf konnte der Energieverbrauch so um rund 600 Megawattstunden pro Jahr verringert werden. «Das hat die Leute schon stutzig gemacht, als sie im Monitoringsystem der EnAW gesehen haben, wie viel weniger Energie durch veränderte Einstellungen verbraucht wird», sagt Wanner. Dank der Umsetzung verschiedener Massnahmen sparen die Teilnehmer der AMAG Gruppe jährlich 1500 Megawattstunden an Strom und 2000 Megawattstunden an Heizenergie.

Spielräume ausnützen Zwei Jahre lang haben Wanner und EnAW-Berater Graf die einzelnen Standorte in der ganzen Schweiz besucht, analysiert und die Zielvereinbarungen ausgearbeitet. Mittlerweile sind viele Massnahmen umgesetzt und die AMAG befindet sich auf direktem Weg ins Ziel. Zwei Standorte haben die Vorgaben für 2023 sogar heute schon erreicht. Auch wenn Wanner zunächst viel Überredungskunst benötigte, um sein Management von der Idee zu überzeugen: Die Wirtschaftlichkeit der Massnahmen spricht mittlerweile für sich. «Die EnAW und der Bund haben da wirklich einen guten Weg gefunden, klimafreundliche und wirtschaftliche Massnahmen in Einklang zu bringen.» Bei der AMAG vermittelt Wanner sein Wissen nun auch zwischen den Standorten. Als gelernter Elektroniker, Beschaffungs-Spezialist und EnergieKoordinator hat er mittlerweile seinen ganz eigenen Erfahrungsschatz beisammen: «Ich schaue den Planern jetzt selbst mehr auf die Finger und kann dieses Wissen natürlich auch bei Neuanschaffungen beiziehen.» Selbst wenn die Möglichkeiten teilweise begrenzt sind – einen nutzbaren Spielraum haben Wanner und seine Kollegen bisher immer gefunden.

«Experten wie unser ENAW-Berater sind Gold wert» bemerkt, da solche Lüftungen grosse Stromfresser sind. Wir konnten nach der Umstellung der Lüftungszeiten enorm viel einsparen. WB: Nun laufen die Lüftungen nur noch, solange sich Personen im Gebäude befinden, das ist normalerweise von 6 bis 20 Uhr. Bei über 20 Lüftungsanlagen und einem Gebäudevolumen von 185 000 Kubikmetern macht das viel aus. Des Weiteren haben wir die Temperaturen leicht angepasst, sodass während der kälteren Monate weniger geheizt werden muss.

Willy Bossard, Leiter Haustechnik AMAG Dübendorf.

Sladjan Radojkovic, Leiter Haustechnik AMAG Dübendorf.

Was ist besonders am Standort Dübendorf? SR: Mit über 300 Mitarbeitenden und knapp 25 000 Quadratmetern Gesamtnutzungsfläche ist die AMAG Autowelt eine der grössten Garagen Europas. Wir verkaufen und warten Fahrzeuge der Marken VW, Audi, SEAT, ŠKODA und VW Nutzfahrzeuge. Unter demselben Dach befinden sich auch ein Karosserie- und Lackierwerk sowie ein Ausbildungszentrum, in welchem jedes Jahr über 200 Lernende ihre Kurse und Prüfungen absolvieren.

Welche Massnahme hat sich hier am meisten ausgezahlt? SR: Als wir 2011 unser neues Gebäude bezogen haben, waren die Lüftungen standardmässig eingestellt. Wir hatten damals mit der Inbetriebnahme aller Maschinen und Arbeitsabläufe genug zu tun, sodass niemand die Betriebszeiten der Lüftungen hinterfragte. Unser Betrieb hat an Werktagen von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet, die Lüftungen liefen jedoch die ganze Woche von 4.00 Uhr bis 23.00 Uhr. Zum Glück haben wir das nach einiger Zeit

Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit der EnAW? SR: Der Austausch mit unserem Berater hat immer makellos funktioniert. Herr Graf bringt grosses Wissen und Erfahrung im Bereich Energieeffizienz mit. Er weiss genau, an welcher Schraube gedreht werden muss, was für uns Gold wert ist. Welche Projekte sind in Zukunft geplant? WB: Die Lüftungen müssen ständig überwacht und angepasst werden. Ein weiteres Projekt in den nächsten Jahren wird sein, die Beleuchtung im ganzen Betrieb auf LED umzustellen. Konkret heisst das, einige Tausend Röhren auszutauschen.

Sparen auch Sie Die AMAG optimiert dank der Zusammenarbeit mit der EnAW Energie und Kosten. Jedes Unternehmen kann seinen Energieverbrauch und CO2-Ausstoss mit wirtschaftlichen Effizienzmassnahmen senken. Kontaktieren Sie die EnAW, damit auch Sie das wirtschaftliche Effizienzpotenzial in Ihrem Betrieb voll ausschöpfen können. 044 421 34 45 info@enaw.ch

Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) Hegibachstrasse 47 8032 Zürich T. 044 421 34 45 info@enaw.ch www.enaw.ch

Anstoss

Erfolgsmodell Kooperation Wie alle Lebewesen befinden wir Menschen uns mit der Natur in ständigem Austausch. Alle nehmen und geben. Austausch bedeutet auch die Fähigkeit zu kommunizieren, was uns schliesslich zu dem Wesen machte, welches nur scheinbar die Welt beherrscht. Der Mensch ist auf Austausch getrimmt, er ist kein Einzelkämpfer. In der Familie, im Verein, den sozialen Netzwerken: aus dem Verbund zieht er die Kraft der puren Existenz. Das Zauberwort heisst Kooperation. Es ist nicht neu, schon von den alten Eidgenossen, den Musketieren oder den Pfadfindern her kennen wir den Spruch «Einer für alle, alle für einen!» Kooperation findet heute über Social Media statt, und wie. Vor allem Jüngere, die mit Ohrstöpseln und dem Handy dicht vor Augen über die Strasse auf die S-Bahn hetzen, beherrschen das Strassenbild. Was machen sie eigentlich? Sie kooperieren! Direkte Demokratie funktioniert nur und ausschliesslich über Kooperation. Bürger(innen), die sich informieren und aktiv einbringen, ermöglichen erst den Souverän. Der wirtschaftliche Handel funktioniert nur und ausschliesslich über Kooperation. Verträge sind nichts anderes, als Vereinbarungen, an die man sich gegenseitig hält. Export ist nur möglich, wenn die Rahmenbedingungen dafür stabil und berechenbar sind. Alle Vertragswerke folgen dem Prinzip top-down. Will heissen, es gibt überall Übereinkünfte, die unantastbar zuoberst stehen. Die Art und Weise, wie Recht gesprochen und durchgesetzt wird, ist so eine Übereinkunft. In der Schweiz steht die Bundesverfassung an oberster Stelle. Weltweit sind es supranationale Konventionen wie WTO, WHO, Klimaabkommen oder die Europäische Menschenrechtskonvention. Es braucht sie, damit Länder kooperieren können. Die Mitgliedschaft, bei wem auch immer, legitimiert zu einer Stimme. Demokratie heisst nun einmal einfach mitbestimmen. Durch ihre Mitgliedschaft kooperieren Gleichgesinnte in Vereinen, Parteien oder auch beim Gewerbeverband und können so übergeordnete Interessen wahrnehmen. Zurzeit geschehen ungeheuerliche Dinge. Potentaten schicken sich an, die grossmehrheitlich friedliche und gut funktionierende Welt neu zu ordnen, mit ihr zu spielen. Der «America-fist»Slogan ist gerade das egoistische Gegenteil von Kooperation. Am Brexit wird gerade vorexerziert, welche Folgen das Jeder-für-sich-Verhalten nach sich ziehen kann. Auch bei uns sind solche politischen Tendenzen sichtbar. Nationalismus verhält sich etwa so, wie wenn der Fussballclub zwar um die Meisterschaft mitkämpfen will, aber dem Verband keine Lizenzgebühren zahlen will. Unter dem Deckmantel der Erhaltung der direkten Demokratie (die notabene der status quo ist), wollen nationalkonservative Kräfte übergeordnete Übereinkünfte zerschlagen. Selbstbestimmung tönt gut, ist aber ein gewaltiges Eigengoal. Denken Sie sich mal «Selbstbestimmung» in der Familie aus. Innert Wochenfrist wären Sie ruiniert. Selbstbestimmung in der Schule? Undenkbar. Die Selbstbestimmungsinitiative bedeutet letztlich nichts anderes als der Ausstieg aus bisher funktionierenden Vereinbarungen, etwas salopp fomuliert: Nach mir die Sintflut!»

Ralf Turtschi ist Inhaber der R. Turtschi AG, visuelle Kommunikation, Thalwil. Der Buchautor, Fachjournalist und Dozent schreibt und fotografiert seit 2017 als freischaffender Reporter für die Gewerbezeitung.


Gewerbeschau Horgen Thalwil Oberrieden 2016 32 | Bezirk Ernst Ruckstuhl Automobile AG

Gewerbezeitung – Donnerstag, 15. November 2018

BZZ Sprachkolumne

Musig am Zürisee – zum sechsten Mal in Horgen, 17. bis 19. Mai 2019. Ein fröhliches Fest der Musik schlägt Wurzeln

Klein oder gross – das ist hier die Frage Mit der Rechtschreibreform kamen einige Neuerungen – auch bei der Gross- und Kleinschreibung. Zwar gilt «im Allgemeinen» auch weiterhin die Kleinschreibung, weshalb die Neuerungen «im Besonderen» die Grossschreibung betreffen. Natürlich kann man darüber streiten, warum nicht einfach alles beim «Alten» bleiben kann. Dazu müssten sich «Jung und Alt» aber mit den Überlegungen der Experten befassen oder dann das eigene Bauchgefühl «zum Besten» geben. Wohin das führt, wenn jeder «Zweite» oder «Dritte» nur auf sein Bauchgefühl hört, lässt sich nicht erst «im Nachhinein», sondern schon «zum Vornherein» erahnen. «Das Einfachste» dürfte sein, die Firmenkorrespondenz mit einem gezielten Update der Mitarbeitenden auf den neusten Stand zu bringen. Dabei geht es weniger darum, bis ins «Einzelne» zu

Nach dem Festival ist bekanntlich vor dem Festival. Das OK um Thomas Bernold und Walter Stünzi steckt mitten in den Vorbereitungen für das sechste Musig am Zürisee. Neben den bereits etablierten Konzertorten in Horgen, auf der Zürichsee-Fähre und in Meilen schlägt es neu in Männedorf seine Zelte auf. Die Konzerte beginnen am Freitag, 17. Mai auf dem Dorfplatz Horgen. Spannende und originelle Strassenbands werden die Zuhörer an diesem Abend mit witziger Musik unterhalten. Für die Gaumenfreuden wird gesorgt sein! Nach 22:00 Uhr wechselt das Programm in die Alte Schule mit jungen, innovativen Bands. Auch am Samstagabend wird dort

Luftseilbahn Adliswil-Felsenegg LAF

auf der Bühne und in der Bar ein vielseitiges Programm junger Zürcher Musik geboten. Der Samstag, 18. Mai steht im Zeichen der aussergewöhnlichen Black Voices, einer Gospelgruppe aus Grossbritannien mit karibischen Wurzeln. Am Vormittag werden sie in Zusammenarbeit mit der Reformierten Kirche einen offenen Workshop im Rahmen der chor 04-Projektes veranstalten. Am Abend treten sie mit ihrem vielseitigen Programm in der Reformierten Kirche auf. Sie beenden Ihr Gastspiel am Sonntagmorgen als Mitwirkende im Gottesdienst.

schen Pianistin Lynne Arriale. Es wird ein weiterer Höhepunkt der mittlerweile traditionellen Kirchenkonzerte werden. Reservieren Sie sich dieses Datum! Natürlich auch für die weiteren Konzerte auf der Fähre (21. bis 23. Mai), in Männedorf (24. bis 25. Mai) und Meilen (26. Mai). Apropos, Leser/innen der Gewerbezeitung dürfen sich gleich doppelt freuen. Sie werden in den Genuss vergünstigter Tickets kommen. Weitere Informationen demnächst auf unserer Homepage: www.musigzuerisee.ch

Das Abschlusskonzert in Horgen gibt das Trio der überragenden amerikani-

Die Luftseilbahn Adliswil-Felsenegg LAF misst alle drei Jahre die Zufriedenheit ihrer Kundinnen und Kunden. In der schriftlichen Befragung geht es jeweils um das Personal, den Fahrplan, die Infrastruktur, die Kabinen, die Sauberkeit, die Fahrgastinformation, den Tarif und die Erwartungen. Zudem erhalten die Passagiere Gelegenheit, ihre offene Meinung kundzutun und Anregungen zu hinterlassen. Gleicher Durchschnittswert wie 2015 Bei der Umfrage vom 1. bis 30. September 2018 bewerteten die Fahrgäste die Felseneggbahn mit dem Durchschnittswert von 9,0 von 10 möglichen Punkten und damit gleich wie bei der letzten Umfrage im Herbst 2015. Fahrplan und Infrastruktur verbessert Leicht bessere Noten als 2015 erhielt die LAF beim Fahrplan und der Infra-

Sprachseminare am Bildungszentrum Zürichsee in Horgen und Stäfa www.bzz.ch E-Mail-Knigge Freitag, 14. Dezember 2018, 9-12.30 Uhr, am BZZ in Stäfa

BZZ Horgen Seestrasse 110 8810 Horgen BZZ Stäfa Kirchbühlstrasse 21 8712 Stäfa

Erica Sauta, Texterin und Dozentin für moderne Korrespondenz am BZZ

Die Weihnachts-Ausgabe der Gewerbezeitung erscheint am 13. Dezember 2018

2019

Erneutes Spitzenzeugnis für die LAF Bei der kürzlich durchgeführten Kundenbefragung schnitt die Luftseilbahn Adliswil-Felsenegg LAF erneut hervorragend ab. Im Durchschnitt vergaben die Fahrgäste insgesamt 9,0 von 10 möglichen Punkten. Damit vermochte die LAF nahtlos an das Resultat der letzten Umfrage vom Herbst 2015 anzuknüpfen.

gehen, sondern den Praxisbezug zu wahren. «Im Übrigen» hat es natürlich auch jeder selbst in der Hand, «des Öfteren» mal digital beim Duden «oder Ähnlichem» (darum abgekürzt: «o. Ä.») vorbeizuschauen – das ist im «Grossen und Ganzen» sicher besser als «im Dunkeln zu tappen» und zuweilen sogar recht amüsant.

17. 21. 24. 26.

bis 19. Mai bis 23. Mai bis 25. Mai Mai

Redaktions- und Anzeigenannahmeschluss ist am 30. November 2018

Wenn Bubenträume wahr werden

Horgen Fähre Männedorf Meilen Impressum

Ein unvergessliches Bahnerlebnis mit der Uetlibergbahn (S10) und der Sihltalbahn (S4): In Begleitung einer Fachperson «erfahren» Sie die beiden Bahnstrecken im Führerstand und erhalten so einen exklusiven Einblick in die viel fältige Arbeitswelt eines Lokführers. Kontakt: ZVV-Contact Adliswil, Telefon 044 206 46 58, adliswil @ szu.ch

Gewerbezeitung Die offizielle Zeitung von: HGVA, Handwerkund Gewerbeverein Adliswil, UVK, Unternehmervereinigung Kilchberg, Gewerbeverein Langnau am Albis, UVO Unternehmervereinigung Oberrieden, UVR, Unternehmervereinigung Rüschlikon, HGV, Handwerk und Gewerbeverein Thalwil.

Save the Date

Das Personal erhielt von den Umfrageteilnehmenden 9,3 von 10 möglichen Punkten.

struktur. Dies ist mutmasslich auf die vorgenommene Optimierung von Fahrplan und Revisionskonzept sowie die Erneuerung beider Stationen zurückzuführen. Etwas schlechtere Resonanz als 2015 – notabene auf höchstem Niveau – erhielten die Kabinen, die Sauberkeit, die Fahrgastinformation und der Tarif. Mit jeweils 9,3 von 10 möglichen Punkten konstant blieb erfreulicherweise der Punktewert beim Personal und der Erfüllung der persönlichen Erwartungen.

Luftseilbahn Adliswil-Felsenegg LAF AG Zelgstrasse 80 8134 Adliswil www.laf.ch

Verteilung Durch die Post/DMC in alle Haushaltungen und Postfächer von Adliswil, Gattikon, Kilchberg, Langnau am Albis, Oberrieden, Rüschlikon und Thalwil. Redaktion und Layout deux-piece werbeagentur GmbH, Im Seewadel 3, 8803 Rüschlikon, www.deux-piece.ch Tel. +41 44 772 84 37 redaktion@gewerbezeitungen.ch

www.musigzuerisee.ch

Korrektorat Iris Rothacher, Computer 1x1 GmbH. Internet www.gewerbezeitungen.ch facebook.com/gewerbezeitungen Verlag/Inserate Eugen Wiederkehr AG, Postfach 132, 8820 Wädenswil, Tel. +41 44 430 08 08 Abbestellen per E-Mail an info@gewerbezeitungen.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.