MÜLHEIMER TAG
Veranstaltungsorte 12
Was: Ein Netzwerk 20 Kulturen und die iSS Netzwerk gGmbH stellen sich vor Wo: Berliner Straße 98–100 Wann: 12 – 17 Uhr
13
Was: Atelier Becker / Henning / Paulsen: Neue Arbeiten, Farbmalerei, Zeichnung, Gouache- und Foto-Bildarbeit Wo: Tiefentalstraße 14 Wann: 11 – 18 Uhr
14
Was: Eine Imkerin von Finkens Garten kommt mit einem Bienenvolk & mehr. Es werden Crépes in Bioqualität produziert. Wo: Wallstraße 91, Café Vreiheit Wann: 13 – 17 Uhr
28
21
Was: Kunstmeile der IG Buchheimer Straße Wo: Buchheimer Straße Wann: 11 – 20 Uhr
29
22
Was: Mädchen gestalten Mülheim, Präsentation des Projekts Wallflowers, Tag der offenen Tür Wo: Buchheimer Straße 56 Wann: 13 – 18 Uhr
Was: Musikinstrumente ausprobieren für die ganze Familie Wo: Musicbrig-Musikschule, Deutz-Mülheimer Straße 216, Gebäude 3/Innenhof Wann: 15 – 17 Uhr
30
Was: Führung „Schönheit der Vergänglichkeit“ Spurensuche durch die Industriebrache Gestern KHD – heute Deutzer Zentralwerk. Wo: Deutz-Mülheimer Straße 147–149, Raum 13 Wann: 15 – 17 Uhr
20
Was: SBK: Multikultureller Familientag, Flohmarkt und türkische Spezialitäten Wo: Tiefentalstraße 68–70 Wann: 11 – 16 Uhr Was: Kinderflohmarkt & Kleinkunst, Wir bauen eine Pflanzkiste, „Hexxana Su“ Melodie Rock Wo: SSM, Halle am Rhein, Am Faulbach 2 Wann: 11 – 22 Uhr
23
Was: Deutsch-Türkischer Kulturverein: Lifemusik mit Spiel, Infostände, Speis und Trank Wo: Clevischer Ring 113 Wann: 14 – 19 Uhr
24
17
Was: „before I die…“ (Bevor ich sterbe…) Wo: Adamsstraße 21 Wann: 12 – 16 Uhr
25
Was: Kinderdisco Wo: Mülheimer Freiheit 150, Limes Wann: 14 – 18 Uhr
18
Was: Puppenspiel für Jung und Alt Das Puppentheater Minikry Petra Wolfram spielt Swimmy nach Leo Lionni Wo: Wallstraße 70, Friedenskirche Wann: 15:30 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde)
26
Was: So geht Siebdruck …… Wo: Mülheimer Freiheit 88, Alexandra Lenz Siebdruck Wann: 12 – 17 Uhr
26
19
Was: Verwegen heiter – Gedichte und Geschichten. Eine Lesung mit Werner Seuken, an der Gitarre Cesare Siglarski Wo: Wallstraße 81, Praxis Elena Wann: 16 Uhr
Was: Comic Ausstellung von Figuren und mein erstes Comicbuch „Hapoo“ Wo: Mülheimer Freiheit 88 Wann: 12 – 17 Uhr
15
16
27
Was: Stoffe die Mülheim verbindet. Es darf genäht werden für ein Kunstwerk zur anschließenden Versteigerung Wo: Buchheimer Straße 1a Wann: 13 – 18 Uhr Was: Hilfsbörse: Wir bieten Unterstützung an für Hilfe suchende Menschen und Hilfe anbietenden Menschen Wo: Krahnenstraße 1, August-Bebel-Haus Wann: 12 – 18 Uhr
Was: „Marché d’amour“ – Französischer Markt Kulinarisches, Musik und Flohmarkt Wo: Mülheimer Freiheit 54, Café jakubowski Wann: 12 – 21 Uhr
Was: Kulinarische Weltreise im Restaurant ROSENZEIT, 3-Gänge-Menü für 20,20 €. Wo: Mülheimer Freiheit 2–4, Restaurant ROSENZEIT Wann: 13 – 21 Uhr
31
Was: S elbst kreativ werden: Stofftaschen bedrucken und bemalen Wo: Deutz-Mülheimer Straße 127, K3 Kunstschule Wann: 14 – 18 Uhr
32
Was: „ Angeln ist mehr als nur Fische fangen“ Beaufsichtigtes Angeln für Kinder, Vorführung diverser Angelmethoden im Rhein und Zubereitung und Verzehr der gefangenen Fische Wo: Mülheimer Hafen, Molenkopf Rhein Wann: 11 – 17 Uhr
Kölns größter Sandkasten, Angelkurse, Mülheimer Kinderlauf, Foto- und Kunstausstellungen, Konzerte, Mitmachaktionen und vieles mehr! Am Sonntag, 20. September 2015 von 10 bis 22 Uhr bietet der MÜLHEIMER TAG mit mehr als 50 Veranstaltungen ein volles Programm. Zusammen mit dem MARKT DER MÖGLICHKEITEN am 19. September bietet der Stadtbezirk Mülheim ein buntes Wochenende für die ganze Familie. Beide Tage stehen unter der Schirmherrschaft des Bezirksbürgermeisters Norbert Fuchs. Der 3. MÜLHEIMER TAG ist eine Initiative von Mülheimerinnen und Mülheimern. Weitere Infos finden Sie unter www.muelheimer-tag.de www.facebook.com/muelheimertag Wir danken unseren Sponsoren:
Bezirksvertretung Köln-Mülheim Bürgervereinigung Köln-Mülheim 1951 e. V. Interessengemeinschaft Frankfurter Straße StadtBezirks-SportVerband 9 Köln-Mülheim e. V.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos.
Kontakt/Impressum
Legende
Initiative Mülheimer Tag: Halil Aydemir, Georg Brandt, Claudia Greven-Thürmer, Alexandra Lenz, Gabriele Schönau, Alfons Schophuis, Miriam Stannius, Manfred Steßgen und Helmut Zoch. Organisation: StadtBezirks-SportVerband 9 Köln-Mülheim e. V.
Kinder & Familie Kunst & Kultur Spiel & Sport Essen & Trinken
r Tag
Programm 3. Mülheime
V.i.S.d.P.: Manfred Steßgen, StadtBezirks-SportVerband 9 Köln-Mülheim e. V., Hopfenstraße 79, 51109 Köln Gestaltung: icon Kommunikation für Kultur und Wirtschaft, Köln • www.icon-design.de Auflage: 10.000 9/2015
10 bis 22 Uhr