1 minute read

So messen Sie die Ef fizienz von Wärmepumpen

Innovationen im Blick

Viele Althausbesit zer überlegen sich, ihren alten fossilen Öl - oder Gaskessel zum Beispiel durch eine Wärmepumpenheizung zu erset zen. Mit Hinweis auf die Senkung der Treibhausgas - Emissionen ist dieser Schritt vom Staat gewünscht und wird großzügig geförder t. Ein Blick auf ak tuelle Produk t- Entwicklungen.

Gerade im sanier ten alten Haus können die Wärmepumpen ihre Stärken ausspielen. Und die Hersteller bieten dafür viele Innovationen:

Leisere Außeneinheiten

Teilweise oder komplett im Freien aufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpen verursachen technologisch bedingte Geräusche. Vor allem bei einer dichten Bebauung sorgen die Schallemissionen immer wieder für Nachbarschaftsstreit. Wichtig ist deshalb, spezielle Aufstell- und Abstandsmaßnahmen einzuhalten. Um dies zu erleichtern, werden die aktuellen Produktgenerationen besonders schalloptimier t konstruier t. Mittels spezieller Regelungsstrategien lassen sich die Geräusche nachts bei Bedarf zusätzlich verringern.

Kompaktere Abmessungen

Sowohl die Außen- als auch die Inneneinheiten von LuftWasser-Wärmepumpen verfügen über kompaktere Abmessungen. Somit schrumpft der Platzbedarf, und im Freien lässt sich die Wärmepumpe unauffälliger platzieren. Zudem erleichtern die kleineren leichteren Bauteile die Installation durch den Fachmann.

Umweltfreundlichere Kältemittel

Viele Wärmepumpen, im Einsatz sind, enthalten größtenteils teilfluorier te Kohlenwasserstoffe (HFKW) als Kältemittel, deren Emissionen sehr klimaschädlich sind. Diese Stoffe unterliegen deshalb einer EU-Verordnung, welche die fluorier te Treibhausgase in den nächsten Jahren verringern soll. Die neuen Wärmepumpengenerationen arbeiten deshalb mit niedrig treibhausgaswirksamen Kältemitteln oder mit natürlichen Kältemittel wie Propan oder CO2.

Spezielle Modernisierungsmodelle

Die Anforderungen an LuftWasser-Wärmepumpen sind in Bestandsgebäuden anders

This article is from: