1 minute read

Schmales Platzwunder

Schmales

Platzwunder

Anschriften Seite 83

Fotos: Solarlux, Martijn Vonck

Der Garten wurde neu gestaltet und der Boden in der Küche erneuert, ebenso die komplette Innenausstattung. Das Meisterstück der Modernisierung war jedoch die Verbindung zum Garten mit Glasfaltelementen, die zusammen mit zwei Oberlichtern viel Helligkeit in die Küche bringen > www.solarlux.com.

In einer Seitenstraße im niederländischen Harleem zwischen lauter kleinen, eng aneinandergeschmiegten Häusern hat eine junge Baufamilie ihr individuelles Stadtidyll mit einer Prise Natur verwirklicht.

Dass dieses Haus mehr als 200 Quadratmeter Wohnfläche bietet, kann man auf den ersten Blick kaum glauben, denn es ist gerade einmal fünf Meter breit. Es entfaltet seinen Platz nicht in der Breite, sondern in der Länge: Das Erdgeschoss zieht sich weit nach hinten und mündet in eine Wohnküche, hinter der wiederum ein kleiner Garten liegt, umgeben von den Mauern der anderen Wohnhäuser. Über der Küche befindet sich die 50 Quadratmeter große Terrasse – sonst nichts. Erst dahinter schließen sich die oberen Wohngeschosse an.

Den Bauherren gelang es, den Altbau aufzuwerten und trotz der schmalen Maße wohnlicher und schöner zu machen. Dabei kam es ihnen darauf an, trotz der Enge durch die umgebenden Gebäude so viel Licht wie möglich ins Innere zu holen. Dafür ließen sie im Erdgeschoss zum Garten zwei raumhohe Glaselemente einbauen. Sie bestehen aus jeweils drei Teilen, die nach links und rechts weggefaltet werden können und so kaum Platz einnehmen. Bis auf einen der Statik des Hauses geschuldeten Stützbalken in der Mitte ist der Durchgang nach draußen komplett offen – und das barrierefrei. Wenn die Falttüren an sonnigen Tagen zur Seite geschoben werden, verschmelzen drinnen und draußen, Küche und Garten werden zu einem einzigen großen Raum. bs

This article is from: