FAHRRAD.DE MAGAZIN FRÜHJAHR | SOMMER 2017 SCHUTZGEBÜHR € 5,-
TOLLES GEWINNSPIEL Gewinne 1 von 15 brandneuen Danny-MacAskill-Biografien „Biken am Limit“!
CITY-MOBIL AUF ZWEI RÄDERN RADTYPEN FÜR DEN URBANEN EINSATZ
FASZINATION ALPENCROSS Lass den Traum wahr werden
E-MTB-SPECIAL Über Stock und Stein – fast wie von allein
EDDIES WERKSTATT Neue Saison – neues Bike?
lanG strecken renner mit Biss Die traumwandlerische Sicherheit und Effizienz eines Langstreckenrenners kombiniert das VOTEC VRd mit perfekt integrierten Scheibenbremsen, aktuellsten Standards und rundum hochwertiger Ausstattung zum komfortabelsportlichen Ganzjahrsrenner, der dich nie ausbremst.
INTERNETSTORES GMBH / FRITZ-MÜLLER-STRASSE 106-108 / 73730 ESSLINGEN
VRD PRO : RAHMEN VOTEC AL6061-T6 THRU AXLE · GABEL VOTEC VRD SL CARBON ANTRIEB SHIMANO ULTEGRA · BREMSEN SHIMANO BR-RS505 LAUFRADSATZ A-CLASS CXD4 TLR · REIFEN SCHWALBE PRO ONE 28 TLE
1.899 EUR ——— votec.de
© VAUDE, Moritz Attenberger
EDITORIAL FAHRRAD.DE MAGAZIN
Liebe Fahrrad-Fans, liebe Leser, längere Tage, warmes Wetter und nicht zuletzt die neu erwachte Natur treiben jeden Radfan jetzt wieder hinaus auf die Straße oder in den Wald. Die warme Jahreshälfte motiviert uns, regelmäßig das Auto gegen das Fahrrad einzutauschen. Passend zum Startschuss in die Rad-Saison 2017 haben wir wieder die aktuellsten Trends, Neuheiten und Tipps in eine neue Ausgabe des fahrrad.de Magazins gepackt. Wir gehen dem Charakter verschiedener City-Rad-Konzepte auf den Grund und beleuchten den aktuellen E-Mountainbike- und Rennradmarkt. In einer fundierten Übersicht erfahrt ihr, ab welchem Alter wie viel Fahrrad für den Nachwuchs empfehlenswert
ist oder welche Schuhe und Pedale zu welchem Fahrstil passen. Tour-deFrance-Star Simon Geschke spricht mit uns über Saisonplanung, Vorbereitung und die richtige Einstellung für lang anhaltenden Spaß auf dem Rennrad. Wir sind der Faszination Transalp nachgegangen und geben wertvolle Tipps, wie jeder Mountainbiker sich diesen Tourentraum erfüllen kann. Und selbstverständlich hat unser Werkstattleiter Eddie auch in dieser Ausgabe wieder wertvolle Tipps parat.
Viel Spaß auf der Lesetour durch unsere aktuelle Ausgabe und einen erlebnisreichen Fahrradsommer wünscht euch
Thomas Spengler Leiter Bestandskundenmanagement
3
36
© VOTEC
12
© Ortler
TREKKING & CITY
4
48
© HAIBIKE, Martin Erd
MTB
Intro 10
Intro 34
Behind the Scenes Alessandras Lieblingsteile 11
Behind the Scenes Jürgens Lieblingsteile 35
City-Mobil auf zwei Rädern Radtypen für den urbanen Einsatz
Faszination Alpencross Lass den Traum wahr werden
12
36
Kids on tour Mobil sein? Kinderleicht 20
Endura Pack ma’s 44
GONSO Sitzt wie angegossen
25
Stars Die Lieblingsprodukte unserer Kunden
46
Stars Die Lieblingsprodukte unserer Kunden
26
E-MTB-Special Über Stock und Stein - fast wie von allein
48
VAUDE Setzt auf „Made in Germany“
28
GripGrab Mountainbike-Abenteuer auf den Färöer-Inseln
54
Hot Deals Trekking & City-Produkte zu Schnäppchenpreisen
32
Hot Deals MTB-Produkte zu Schnäppchenpreisen 56
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
60
© VOTEC
78
SERVICE & TECHNIK
ROAD Intro
58
Intro
72
Behind the Scenes Jens’ Lieblingsteile
59
Bindeglied Finde das richtige Pedal und den richtigen Schuh
73
Eddies Werkstatt Neue Saison – neues Bike?
78
Typberatung Rennrad Welches Rennrad passt zu mir?
60
Stars Die Lieblingsprodukte unserer Kunden
66
Rubriken
Streng nach Plan So trainiert Radprofi Simon Geschke
68
Editorial
3
fahrrad.de Onlineshop
6
fahrrad.de News
8
GORE BIKE WEAR® Die ONE 1985 GTX® SHAKEDRY™ Hot Deals Rennrad-Produkte zu Schnäppchenpreisen
70
Vorschau/Impressum
82
71
5
DEUTSCHLANDS GRÖSSTER FAHRRAD-ONLINESHOP
DER FAHRRAD.DE
Service
Versandkostenfrei ab € 75,-
RIESIGES SORTIMENT Über
40.000
Produkte von
500
Marken
Ab einem Einkaufswert von € 75,schenken wir dir die Versandkosten.3
Bei fahrrad.de findest du alles rund ums Thema Fahrrad. Bei uns wählst du aus über 40.000 Produkten von mehr als 500 Marken. Zweiradfans bietet fahrrad.de in den Bereichen Räder, Bekleidung, Zubehör und Teile alles, was das Herz begehrt. Cube, SCHWALBE, VAUDE, GONSO, VOTEC, Shimano und Ortler sind nur einige der Top-Marken in unserem Shop.
Versand am selben Tag Bei Bestellungen bis 16 Uhr (Mo.–Fr.) versenden wir noch am selben Tag.4 100 Tage kostenlose Rücksendung Du kannst deine Einkäufe noch 100 Tage nach Erhalt der Ware gratis an uns zurücksenden. So hast du keinerlei Risiko.
TOP-SERVICE UND BERATUNG TOP Service und
Beratung
fahrrad.de PREMIUM Programm Mit unserem neuen PREMIUM Programm kannst du dir 12 Monate lang ein umfassendes Vorteilspaket sichern. Mehr dazu erfährst du auf Seite 9.
Unsere Kunden geben uns kontinuierlich Bestnoten für unseren Shop und den Service dahinter.1 In unserem Onlineshop findest du außerdem Videotutorials, Tipps, Tricks und Schritt-fürSchritt-Anleitungen. So kannst du Grundeinstellungen, Reparaturen und Feintuning selbst durchführen.
fahrrad.de Kundenservice Wir geben immer unser Bestes, damit du zufrieden bist. Sollte es dennoch einmal ein Problem geben, helfen wir dir gerne weiter.
www.fahrrad.de/service
EXKLUSIVE VORTEILE ALS NEWSLETTERABONNENT Gutscheine und exklusive
Rabatte
Für unsere Newsletter-Abonnenten bieten wir regelmäßig exklusive Vorteile. Sie profitieren mehrmals im Jahr von Gutschein- und Rabattaktionen. Verpasse keine Aktion mehr, melde dich jetzt auf fahrrad.de zum Newsletter an und du bekommst € 10,-2 geschenkt!
So erreichst du uns: 0711 400 424 11 service@fahrrad.de Dein Feedback ist für uns wertvoll. Unsere Zahlungsweisen:
www.fahrrad.de/newsletter 1
Stand 01.03.2017: In den letzten 12 Monaten haben uns 12.060 Kunden mit einer Durchschnittsnote von 4,71 (= sehr gut) bewertet (maximal mögliche Punkte: 5), Bewertungsportal: Trusted Shops.
2
Mindesteinkaufswert € 99,-, nicht mit anderen Rabatten oder Aktionen kombinierbar, nur ein Gutschein pro Kunde einlösbar, nicht auf Versand- und Speditionskosten anrechenbar, keine Barauszahlung.
6
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
3
Gilt nur für Kleinteile.
4
Gilt nicht an gesetzlichen Feiertagen in Baden-Württemberg, Deutschland, für Speditionsware und bei Zahlungsweise Banküberweisung.
ENTDECKEN & BESTELLEN So gehts zu deinem Wunschprodukt:
Magazin durchblättern und inspirieren lassen.
Gefällt dir ein Produkt? Einfach in der Suchleiste auf fahrrad.de die entsprechende Artikel Nr. eingeben und das Wunschprodukt direkt finden. Artikel Nr. eingeben
Produkt auswählen, in den Warenkorb legen und bestellen! IN DEN WARENKORB
7
DIE FAHRRAD.DE NEWS +++ DIE FAHRRAD.DE NEWS +++ DIE FAHRRAD.DE NEWS +++ DIE FAHRRAD.DE NEWS +++ DIE FAHRRAD.DE NEWS +++ DIE FAHRRAD.DE NEWS +++ DIE FA
+++ DIE FAHRRAD.DE NEWS +++
KURZ & BÜNDIG MIT
KOMMT FAHRRAD.DE ZU DIR
LIVECYCLE – DER „OFFLINE“-SERVICEPARTNER VON FAHRRAD.DE IN MÜNCHEN UND BERLIN Du bist dir nicht sicher, welches Fahrrad aus unserem einzigartigen Sortiment perfekt zu dir passt und benötigst eine individuelle und kompetente Beratung? Wenn du in München oder Berlin wohnst, haben wir eine gute Nachricht für dich! In Kooperation mit dem mobilen Fahr-
radservice LiveCycle bieten wir dir an sechs Tagen in der Woche von 08 bis 20 Uhr Service und Beratung direkt vor Ort. Egal ob nach Hause oder ins Büro, LiveCycle kommt dorthin, wo du sie brauchst. Alle Informationen zum Service findest du hier: www.fahrrad.de/livecycle
NEUE MARKEN UND NOCH MEHR AUSWAHL Unsere Sortimentsexperten haben unsere Produktauswahl weiter verbessert. In diesem Jahr könnt ihr euch wieder auf zahlreiche neue Marken und Produkte freuen. Im Bikebereich sind die innovativen und hochwertigen City- und Trekkingbikes von Kalkhoff Bikes und die Räder von Conway Bikes jetzt bei uns im Shop erhältlich. Im Zubehör und Bekleidungsbereich versorgen wir euch zukünftig u. a. mit Produkten von Bontrager. Im Rennradbereich könnt ihr euch künftig mit Bekleidung von Alé Cycling und Sportful ausstatten. Mit 100% sorgen wir aber auch im MTB-Bereich für einen stylischen Neuzugang.
8
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
AHRRAD.DE NEWS +++ DIE FAHRRAD.DE NEWS +++ DIE FAHRRAD.DE NEWS +++ DIE FAHRRAD.DE NEWS +++ DIE FAHRRAD.DE NEWS +++ DIE FAHRRAD.DE NEWS +++ DIE FAHRRA
FAHRRAD.DE PREMIUM PROGRAMM fahrrad.de bietet Radfans, die gerne und häufig bei fahrrad.de bestellen, die Möglichkeit, am neuen Kundenprogramm teilzunehmen und zahlreiche Vorteile und Vergünstigungen zu nutzen. Mit dem fahrrad.de PREMIUM Programm erhältst du nicht nur 12 Monate lang kostenlosen Versand und einen besonderen Service, sondern auch Exklusivrabatte auf die Partnermarken des PREMIUM Programms. Zusätzlich erfährst du als einer der Ersten von exklusiven Angeboten und neuen Produkten.
SERVICE KOSTENLOSER VERSAND
PREMIUM KUNDENSERVICE
RABATTE & AKTIONEN EXKLUSIVRABATTE AUF PARTNERMARKEN
EXKLUSIVE AKTIONEN
Alle Infos zum fahrrad.de PREMIUM Programm findest du hier: www.fahrrad.de/premium
GEWINNE EINE VON 15 DANNY-MACASKILLBIOGRAFIEN! Endura und fahrrad.de verlosen 15 Exemplare der brandneuen Biografie von Danny MacAskill „Biken am Limit“, erschienen im Malik Verlag. Erfahre mehr über den Ausnahmesportler und seine Geschichte. Nimm jetzt an unserer Verlosung teil unter: www.fahrrad.de/magazin/gewinnspiel
WIR WÜNSCHEN VIEL GLÜCK! Teilnahmeberechtigt sind volljährige Personen mit Wohnsitz in Deutschland. Minderjährige bedürfen der Zustimmung ihrer/ihres Erziehungsberechtigten. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter der internetstores GmbH und ihre Angehörigen. Teilnahmeschluss ist der 31.08.2017, 23.59 Uhr. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die vollständigen Teilnahmebedingungen findest du unter: www.fahrrad.de/magazin/gewinnspiel/teilnahmebedingungen
9
TREKKING & CITY Behind the Scenes Alessandras Lieblingsteile
11
City-Mobil auf zwei Rädern Radtypen für den urbanen Einsatz
12
CITY-MOBIL AUF ZWEI RÄDERN
S. 12 20
GONSO Sitzt wie angegossen
25
Stars Die Lieblingsprodukte unserer Kunden
26
VAUDE Setzt auf „Made in Germany“
28
Hot Deals Trekking & City-Produkte zu Schnäppchenpreisen
KIDS ON TOUR
32
S. 20
© Ortler
Kids on tour Mobil sein? Kinderleicht
10
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
BEHIND the SCENES Alessandras Lieblingsteile
„Ich nutze jede Minute, um mit meinem Bike durch die Gegend zu düsen. Nach dem Tag im Büro gibt es nichts, was mich mehr entspannt. Mein Rad gibt mir das Gefühl von Freiheit.“
© Ortler
Alessandra – Marketing Managerin
ORTLER DETROIT Hollandrad
Artikel Nr. M380028
€ 349,99 € 199,99 „Ich mag alles, was retro ist, und habe mich auf Anhieb in das rote Detroit verliebt.“
ABUS WEB 1500/110 Kettenschloss Artikel Nr. M338171
€ 13,95
„Mit dem Kettenschloss von ABUS ist mein Rad nicht nur optimal vor Dieben gesichert, sondern wird aufgrund des Textilschlauchs auch vor unschönen Kratzern geschützt.“
RED CYCLING PRODUCTS PRO MESSENGER BACKPACK
ALPINA PANOMA CLASSIC
Rucksack, wasserdicht
Cityhelm
Artikel Nr. M377156
€ 69,99 € 39,99
„Der perfekte Rucksack für den Großstadtdschungel. Stylisch und praktisch zugleich.“
Artikel Nr. M474461
€ 49,95 € 41,99
„Safety first. Im Stadtverkehr möchte ich nicht mehr auf meinen Helm von Alpina verzichten.“
Was machst du bei fahrrad.de? Ich bin als Marketing Managerin unter anderem für die Gestaltung und den Versand des fahrrad.de Newsletters verantwortlich, damit unsere Abonnenten immer über die neuesten Aktionen und Angebote informiert werden. Zusätzlich liefern wir darin interessante und spannende Neuigkeiten aus der Radwelt. Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Die durchgestrichenen Preise entsprechen der UVP des Herstellers. .
Trekking & City
11
RADTYPEN FÜR DEN URBANEN EINSATZ
CITY-MOBIL AUF ZWEI RÄDERN
Dieses Jahr feiern wir den 200. Geburtstag des Fahrrads. Auch wenn die ersten Laufmaschinen des Carl Drais noch nicht einmal über Kurbeln und Pedale verfügten, so waren sie doch direkte Vorgänger unserer heute hoch entwickelten Fahrräder und die Testfahrt der Draisine durch Mannheim am 12. Juni 1817 kann als Startschuss einer echten Mobilitätsrevolution im Individualverkehr verstanden werden, die bis heute anhält. 12
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
I
mmer mehr Menschen in den Städten lassen heute das Auto stehen und greifen zum Rad. Zur Rushhour herrscht auf den Straßen regelmäßig alles andere als Verkehrsfluss. Mit der Nase im Wind und den Füßen auf den Pedalen ist man mitunter schneller am Ziel und auf der viel diskutierten letzten Meile erspart das Rad oft mehrere Runden um den Block auf der Suche nach einem Parkplatz. Die Attraktivität des Fahrrads als Transportmittel im Alltag steht dabei in direktem Zusammenhang mit den Infrastruktur-Angeboten für Radler. HardcoreRadfahrer braucht man kaum zu überzeugen. Verbessert man das Netz an Radwegen und die Möglichkeiten, das Fahrrad mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu kombinieren, verwandeln sich aber im urbanen Raum zahlreiche potenzielle Radfahrer in aktive Nutzer. Unsere Nachbarn haben mit radfreundlichen Verkehrskonzepten in Amsterdam und Kopenhagen gezeigt, wie man Mobilität in den Innenstädten mit Muskelkraft und einer 200 Jahre alten Idee reformiert. Projekte wie der Radschnellweg Ruhr, der eRadschnellweg in Göttingen oder die Berliner Initiative Volksentscheid Fahrrad zeigen, dass sich auch hierzulande die Meinung dreht und das Fahrrad bei der Verkehrsplanung mehr und mehr Rückenwind bekommt. Mit Blick auf die Umwelt- und Klimapolitik hat man sich auch auf EU-Ebene in einer offiziellen Erklärung dazu bekannt, das Rad als effizientes Verkehrsmittel zu fördern. Und im ganz persönlichen Bereich, fernab der großen Politik, schafft das Radfahren bequem die Verbindung aus praktischem Transportmittel, sportlich-aktivem Lebensstil und individuellem Statement. Denn mal ehrlich: die Zeiten, in denen das Auto zum beeindruckenden Statussymbol taugte, sind zumindest in den Großstädten doch langsam vorbei, oder?
© Ortler
Gründe fürs Radfahren in der Stadt und im Alltag gibt es also reichlich und ebenso viele unterschiedliche Ansprüche kann man an das geeignete Rad für den City-Einsatz im Alltag oder am Wochenende haben. Wir haben die beliebtesten Konzepte für Fahrrad-Mobilität in den Städten in kurzen Steckbriefen zusammengefasst und führen so auf den folgenden Seiten durch den urbanen Angebotsdschungel vom innovativen E-Bike über das traditionelle Hollandrad bis zum trendigen Singlespeed-Racer.
Trekking & City
13
© Ortler
TYPISCH TREKKING-BIKE Trekkingbike-Modelle kombinieren in der Regel eine umfangreiche Komplettausstattung für den Straßenverkehr mit der Eignung für Touren und Gepäcktransport. Relativ breit abgestufte Kettenschaltungen geben einen deutlichen Vorteil, wenn die Pendelstrecken länger werden oder mehr Höhenmeter aufweisen. Für zusätzlichen Komfort sorgt an vielen Modellen eine Federgabel. Das Packesel-Potenzial trumpft auch beim Transport der Markteinkäufe auf. • • • • • • •
langstreckentaugliche Sitzposition 24-Gang Shimano Kettenschaltung SR Suntour Federgabel kräftige V-Brakes an Vorder- und Hinterrad LED-Lichtanlage mit Nabendynamo Schutzbleche, Ständer, Kettenschutz stabiler Gepäckträger
Herrenmodell M551193
ORTLER MAINAU | Trekkingrad, Artikel Nr. M551192, € 559,- € 399,99
Damenmodell M540171
CUBE TOURING | Trekkingrad, Artikel Nr. M540165, € 549,-
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Die durchgestrichenen Preise entsprechen der UVP des Herstellers.
14
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
TYPISCH CITY E-BIKE Moderne E-Bikes haben längst das angestaubte Image des „Alte-Leute-Rades“ abgestreift. Kombiniert mit einem modernen E-Bike-Antrieb wird aus dem Citybike ein Mobilitätswunder, das Komfort und Geschwindigkeit verbindet. Das voll ausgestattete Rad mit Elektrounterstützung erlaubt problemlos auch längere Distanzen per Fahrrad zurückzulegen und dennoch ausgeruht anzukommen. Für den Gesetzgeber gelten diese E-Bikes weiterhin als Fahrrad und erlauben so, Fahrradwege im gleichen Maße zu befahren wie mit normalen Rädern.
CUBE TOURING HYBRID PRO 500 TRAPEZ | E-Bike, Artikel Nr. M539880, € 2.399,-
• komfortable Sitzposition • BOSCH Active Antrieb mit 400 Wh bzw. BOSCH CX Antrieb mit 500 Wh Akku mit Unterstützung bis 25km/h • hydraulische Scheibenbremsen • Suntour Federgabel • 9-Gang Shimano Schaltung • vollständige Straßenausstattung mit Licht, Schutzblechen, Kettenschutz und Ständer Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.
CUBE TOURING HYBRID 400 | E-Bike, Artikel Nr. M539856, € 2.099,-
MADE FOR Besser werden, mit jedem Tag: Das ist das Ziel, das alle Sportlerinnen und Sportler mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von LÖFFLER verbindet. Dafür entwickeln wir nachhaltige Innovationen. AUS ÖSTERREICH.
BETTER.
Trekking & City
15
TYPISCH HOLLANDRAD TYPISCH
Eine aufrechte Sitzposition bringt Komfort, Übersicht und Sicherheit in die täglichen Fahrten. Viele Hersteller setzen bei ihren Cityrädern auf Nabenschaltungen, um den Wartungsaufwand am Alltagsrad klein zu halten. Selbstverständlich ist die verkehrsgerechte Ausstattung mit Licht, Klingel, Ständer, Schutzblechen und Reifen, die den Gefahren des Stadtverkehrs gewachsen sind. Wer regelmäßig die Einkäufe mit dem Rad erledigen möchte, findet fast immer einen robusten Gepäckträger und an einigen Rädern bereits serienmäßig einen praktischen Korb.
Souveränität statt hektischer Betriebsamkeit auf den kürzeren Citystrecken steht mit dem Hollandrad im Vordergrund. Dazu passt der Schuss Nostalgie, der Rädern mit traditionellem Stahlrahmen in Muffen-Bauweise anhaftet. Der tiefe Einstieg und der große Verstellbereich von Lenker und Sattel sorgen dafür, dass nahezu jede Fahrerin und jeder Fahrer mit dem Hollandrad gut klarkommt. Die Ausstattung folgt bewährten Mustern. In der Regel setzen Hersteller auf eine Kombination aus Nabenschaltung, Rücktrittbremse und vollständig geschlossenem Kettenkasten. Die große Popularität in den Großstädten zeigt deutlich: Hollandräder gehören noch lange nicht zum alten Eisen. Sie avancieren zum bewussten Fashionstatement gegen einen Alltag auf der Überholspur.
In der Großstadt zu Hause und auf der Suche nach dem passenden Mix aus Geschwindigkeit und Style? Dann sind moderne Urban Bikes eine attraktive Alternative zum klassischen Cityrad. Mit durchgestylter Optik und moderner Radtechnik wie Scheibenbremsen, leichten Komponenten integrierter Beleuchtung oder Riemenantrieb setzen sie sich vom herkömmlichen Bild eines Cityrades ab und lassen sich in der Regel recht sportlich durch Hochhausschluchten bewegen. Die Straßenausstattung ist nicht selten auf das absolute Minimum beschränkt, ermöglicht aber ein niedriges Gesamtgewicht und die charakteristische reduzierte Optik.
VERMONT SAPHIRE 7S | Cityrad, Artikel Nr. M551244, € 599,- € 399,-
ORTLER VAN DYCK | Cityrad, Artikel Nr. M380016, € 499,99 € 299,99
GHOST SQUARE URBAN X 7 | Urban Bike, Artikel Nr. M541017, € 1.199,-
• aufrechte Sitzposition für maximale Übersicht im Verkehr und entspanntes Fahren
• sehr entspannte Sitzposition für souveränes Cruisen
• Komplettausstattung für den City-Einsatz (Licht, Klingel, Schutzbleche, Ständer, Gepäckträger)
• Straßenausrüstung mit Schutzblechen, Kettenkasten und Rockschutz
• leichter und aufwendig geformter Hydroform Aluminiumrahmen mit integriertem Gepäckträger
TYPISCH CITYRAD
• wartungsarme 7-Gang Shimano Nexus Nabenschaltung mit Rücktrittbremse • Komfort-Sattel, Lenkerkorb, Lenker und winkelverstellbarer Vorbau
• wartungsarme 3-Gang-Nabenschaltung mit Rücktrittbremse
URBAN RACER
• sportlich-direkte Fahreigenschaften • hydraulische Scheibenbremsen • 8-Gang Shimano Alfine Nabenschaltung mit wartungsfreiem Riemen-Antrieb
• fest montierte Lichtanlage mit Nabendynamo
• Pannenschutzreifen mit Reflexstreifen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Die durchgestrichenen Preise entsprechen der UVP des Herstellers.
16
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
© Ortler
TYPISCH SINGLESPEED-BIKE
TYPISCH
Singlespeed-Bikes haben den Charakter puristischer Rennautos. Schnell, leichtfüßig und mit direktem Feedback lassen sie dich Radfahren neu entdecken. Die unmittelbare Direktheit des Antriebs hat etwas wundervoll Ehrliches, fordert aber auch eine sportliche Fahrweise heraus. Sehr leicht und beinahe geräuschlos belohnen sie die Anstrengung aber auch mit einem beachtlichen Tempo durch die City und eignen sich deshalb auch für längere und mittlere Distanzen, wenn die Kondition mitspielt. Befreit von allem, was nicht unbedingt nötig ist, machen die Räder dazu eine unerhört gute Figur. Verständlich, dass Singlespeed-Bikes häufig sogar in der Wohnung parken dürfen.
Falträder lassen sich in wenigen Handgriffen vom vollwertigen Alltagsfahrrad in ein kompaktes Gepäckstück verwandeln. So passen sie nicht nur in den Kofferraum des Autos, sondern ermöglichen auch eine ordentliche Portion gesparte Lebenszeit für alle, die regelmäßig mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind: Einfach mit dem Rad zur Bahn, zusammenfalten und am Zielbahnhof im Sattel weiter. Mit Naben- oder Kettenschaltung, modernen Bremsen und Laufradgrößen zwischen 20” und 24” gibt es Modelle für fast jede Ansprüche an Packmaß und Fahrkomfort.
FIXIE INC. PEACEMAKER | Singlespeed-Bike, Artikel Nr. M379521, € 699,- € 449,90
TERN VERGE D9 | Faltrad, 20”, Artikel Nr. M565595, € 949,-
• sportlich und schnell • Scheibenbremse vorn
• sportlich-komfortable Sitzposition mit mit wenigen Handgriffen kompakt gefaltet
• integriertes Bügelschloss im Oberrohr
• 20-Zoll-Räder
• sehr leicht
• V-Brakes
FALTRAD
• 9-Gang Shimano Kettenschaltung
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Die durchgestrichenen Preise entsprechen der UVP des Herstellers.
Trekking & City
17
2
1
3
4
5
PRAKTISCHES CITY-ZUBEHÖR & MODE FÜR URBANE RADFAHRER
6
7
1
CUBE WORK HEMD | Karohemd, Langarm | Artikel Nr. M363591 | € 59,95
2
VAUDE ESCAPE BIKE LIGHT JACKET | Regenjacke | Artikel Nr. M597640 | € 100,-
3
ALPINA DYFER | Sonnenbrille | Artikel Nr. M474492 | € 29,95 € 24,99
4
FIVE TEN DIRTBAG MID SHOES | Schuh | Artikel Nr. M395911 | € 84,95 € 75,99
5
ENDURA URBAN STRETCH | Radhose | Artikel Nr. M334121 | € 89,99
6
ABUS HYBAN | Cityhelm | Artikel Nr. M477179 | € 61,95
7
BASIL WEAVE WP | Taschenkorb | Artikel Nr. M366265 | € 28,99
8
RED CYCLING PRODUCTS ULTIMATE LIGHT WEIGHT LOCK | Bügelschloss |
8
Artikel Nr. M403445 | € 29,99 € 14,99 9
RED CYCLING PRODUCTS WP100 PRO II | Gepäckträgertasche | Artikel Nr. M504726 | € 99,99 € 59,99
10
RED CYCLING PRODUCTS URBAN LED | LED-Beleuchtungsset |
11
TRELOCK FS 300 TRIGO | Faltschloss | Artikel Nr. M304076 | € 59,99 € 42,90
12
VAUDE BAYREUTH III M | Gepäckträgertasche | Artikel Nr. M466234 | € 140,- € 126,-
Artikel Nr. M405202 | € 29,99 € 19,99
12 11
10
9
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Die durchgestrichenen Preise entsprechen der UVP des Herstellers.
18
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
10 % GUTSCHEIN
1
Dein Gutscheincode
FDEFS10 Gutschein gültig bis 30.9.2017
BERG. FELS. NATUR. CAMPZ.
FJÄLLRÄVEN ABISKO TRAIL Fleecejacke – Artikel Nr. M574898
ADIDAS TERREX SKYCHASER Wanderschuh – Artikel Nr. M599188
MARMOT ROM JACKET Softshelljacke – Artikel Nr. M472476
€ 139,95
€ 159,95
€ 200,-
JETZT GUTSCHEIN EINLÖSEN AUF CAMPZ.DE Alle Preise inkl. MwSt. 1Gutschein gültig bis 30.09.2017. Auf das komplette Sortiment anwendbar. Nur einmal einlösbar, nicht mit anderen Aktionen und Rabatten kombinierbar. Nicht auf Versandkosten anrechenbar und keine Barauszahlung möglich. internetstores GmbH, Fritz-Müller-Straße 106–108, 73730 Esslingen
? N I E S L MOBI Endlich keinen Buggy mehr schieben oder die Kleinen umständlich in den Kindersitz hineinheben! Kleinkinder, die gelernt haben, selbstständig ein Fahrzeug zu führen, wissen gar nicht, wie sehr sie ihre Eltern damit entlasten. Plötzlich lassen sich die Wege des Alltags wieder in einem annehmbaren Tempo zurücklegen, außerdem kann der mit Rädern ausgestattete Nachwuchs nun auch längere Strecken bewältigen. Angedeutet hat sich das bereits beim Dreiradfahren: Lenken und gleichzeitig in die Pedale treten ist eine koordinative Herausforderung und macht viel Spaß, auch wenn ein Erwachsener per Schiebestange – wie sie etwa am Puky CAT 1 L Standard ist – Fahrtrichtung und Tempo mitbestimmt. Doch alleine schon aufgrund seiner Schwerfälligkeit und der kleinen Ausmaße ist das Dreirad ein eher kurz genutztes Gefährt und wird vorzugsweise auf dem Spielplatz eingesetzt, wo es mit seiner Kippmulde ein tolles Baustellenfahrzeug abgibt. Wer schneller sein will, ver-
BE CU
Bereits ab dem ersten Lebensjahr können Kinder Fahrzeuge nutzen und mit ihnen Spaß haben, lernen und ihren Eltern den Alltag leichter machen. Ein Überblick über die Stationen der Kinder- und Jugendmobilität.
©
! T H C I E L KINDER
traut auf den Schwung seiner Beine statt auf die kurzen Tretkurbeln am Vorderrad – und steigt aufs Laufrad um. Dessen Vorzüge beim Lernprozess in Sachen Radfahren werden heute von niemandem mehr bestritten. Zweijährige, die sich auf den Spuren des Freiherren von Drais bewegen, lernen blitzschnell Balancieren; auch kleinere Kinder können nun mühelos mit gehenden Erwachsenen mithalten – super etwa beim Spazieren. Und da sich die kleinen Piloten jederzeit mit den Beinen abstützen können, ist das Laufradfahren auch eine ziemlich sichere Sache. Ein Helm sollte auf dem Laufrad jedoch trotzdem getragen werden, am besten ein Modell für kleine Kinder wie der KED Meggy mit stabilem, integriertem Visier, das bei Stürzen nach vorne das Gesicht schützt.
PUKY CAT 1 L
KED MEGGY ORIGINALS HELMET
Dreirad
Fahrradhelm, verschiedene Designs
Artikel Nr. M486121
€ 89,99
Artikel Nr. M553757 | M553712 | M553709
€ 35,95
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.
20
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
Für die Jüngsten
Das erste richtige Fahrrad
Ganz kleine Laufräder wie das Serious Kid Pushbike sind noch eher „Gehhilfen“ für sehr junge Kinder, die gerade eben Laufen gelernt haben, und mehr Spielzeug als Fortbewegungsmittel. Mit ihren Schaumreifen können sie auch in der Wohnung benutzt werden. Die größeren Ausführungen – etwa das LR 1L BR von Puky mit 12-Zoll-Reifen und Seitenständer – werden bis weit ins Kindergartenalter hinein und dann entsprechend schnell gefahren. Solche Modelle sollten also mit einer Bremse aus© s‘c gestattet sein, und überoo l haupt darf man Laufradfahrer nicht an der langen Leine lassen – irgendwann sind sie nämlich so flott, dass man auch joggend kaum noch hinterherkommt.
Kinder, die ein, zwei Jahre Laufrad gefahren sind und zwischendurch immer mal wieder auf dem Dreirad oder dem Kettcar saßen, müssen das Radfahren gar nicht groß lernen – kann sein, dass sie sich irgendwann ein Fahrrad schnappen, das vor dem Kindergarten parkt, und einfach losrollen. Mit kompakten Einsteiger-Bikes wie dem Vermont Kids Karo 12’’ bzw. Race Boys 12’’ fällt der Umstieg vom Laufrad besonders leicht – die Sitzhöhe ist annähernd gleich und die Körperhaltung ebenso aufrecht. Stützräder sind praktisch, wenn es darum geht, Sitz- und Lenkerhöhe zu bestimmen. Sobald dies geschehen ist, sollten sie aber demontiert werden.
VERMONT RACE BOYS | KIDS KARO Kinderrad, 12“ Artikel Nr. M374792 | M221100
€ 139,99 € 89,99
SERIOUS KID PUSHBIKE Laufrad Artikel Nr. M356051
€ 149,- € 84,99
PUKY LR 1L BR Artikel Nr. M397789
€ 99,99
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Die durchgestrichenen Preise entsprechen der UVP des Herstellers.
© CUBE
Laufrad
Trekking & City
21
Die richtige Ausstattung Was muss an einem „Spielrad“ alles dran sein? Diese Fahrräder für Anfänger, die nur auf dem Gehweg oder in sonstigen verkehrsfreien Zonen gefahren werden, sind nach § 24 StVO „Fortbewegungsmittel“ und zählen zum Fußgängerverkehr. Spielräder müssen nicht über das ganze Repertoire der Sicherheitsausstattung verfügen. Eine fest montierte Lichtanlage etwa ist nicht vorgeschrieben – für die Fahrt vom Spielplatz nach Hause in der Dämmerung eignen sich Akkuleuchten wie das „Pro 20 Lux Urban LED“-Beleuchtungsset von Red Cycling Products. Wichtig sind zunächst einmal zwei funktionstüchtige Bremsen – meist Rücktritt hinten und Felgenbremse mit kindgerechtem Bremshebel vorne, wobei sich die bissigen V-Brakes verbieten, da sie bei Schreckbremsungen zu heftig wirken können. Ebenfalls notwendig sind Prallschützer an Vorbau und Lenkergriffen, außerdem ein geschlossener Kettenkasten wegen der Klemmgefahr zwischen Kettenrad und Kette.
1
2
3
RED CYCLING PRODUCTS PRO 20 LUX URBAN
4
1
BIKE FASHION DIE LIEBEN SIEBEN Wimpelstange, Artikel Nr. M498947 I € 15,90
2
ENDURA LUMINITE II JACKE reflektierende Regenjacke, Artikel Nr. M403244 I € 59,99
3
WOWOW KINDER SICHERHEITSKRAGEN Reflexkragen, Artikel Nr. M511724 I € 7,95
4
WOWOW ARM-/BEINBAND Reflexband, Artikel Nr. M511646 I € 8,45
Beleuchtungsset, LED Artikel Nr. M374667
€ 49,99 € 29,99
Eine Gangschaltung muss ein Spielrad noch nicht haben – das lenkt den kleinen Piloten nur vom Wesentlichen ab. Und die Unterschiede zwischen Mädchen- und Jungenrad liegen einzig in der optischen Gestaltung; der Einrohrrahmen mit tiefem Durchstieg ist für Kinder bis zum Grundschulalter das Optimum. Oberstes Gebot: Gesehen werden!
Zwölf, 16, 18 und 20 Zoll – die unterschiedlichen Laufradmaße definieren die Größe eines Kinderrades. Natürlich muss ein Kind nicht alle Größen durchlaufen; viele fangen mit einem 16-Zoll-Rad an, benutzen es ein, zwei Jahre und sind dann schon groß genug für einen 20-Zöller. Wichtig ist, Kinderräder einerseits nicht zu groß zu kaufen; steht der Sattel zu hoch, ist bequemes und sicheres Fahren kaum möglich. Auf einem zu kleinen Rad fahren Kinder wiederum zunehmend wackelig, denn irgendwann ist der Körperschwerpunkt zu weit oben für den kurzen Radstand.
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Die durchgestrichenen Preise entsprechen der UVP des Herstellers.
22
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
© KED
Wer mit seinem radelnden Kind viel in der Stadt unterwegs ist, kann das kleine Rad mit einer Wimpelstange ausstatten, wie sie etwa von Bike Fashion angeboten wird. Die langen, hin und her schwankenden Fähnchen sind ziemlich auffällig und werden leicht gesehen. Überhaupt ist Sichtbarkeit spätestens bei Rad fahrenden Kindern ein wichtiges Thema. Bekleidungshersteller Endura zeigt mit der Regenjacke „Luminite II“ in auffälligem Neongrün, wie man die passive Sicherheit verbessert. Reflexwesten, -kragen oder -bänder, wie sie Wowow anbietet, sollten in der Dunkelheit und dunklen Jahreszeit immer „am Kind“ sein.
Größere Räder für junge Fahrer
Folgen die allermeisten Kinderräder bis einschließlich 18 Zoll dem oben beschriebenen Konzept – mit Rücktritt, Kettenkasten und Protektoren –, ist ab 20 Zoll Spezialisierung angesagt: Neben dem klassischen „Schulrad“ – beispielsweise das chiX pro 20-3 von S’COOL –, das die Spielrad-Ausstattung um eine Dreigangschaltung und eine Lichtanlage mit Nabendynamo ergänzt, sind in dieser Laufradgröße auch sportliche Modelle erhältlich, vor allem die ersten Mountainbikes für Kinder. Wie so etwas idealerweise aussieht, zeigt Cube mit dem Kid 200: Aluminiumrahmen mit deutlicher Überhöhung zwischen Lenker und Sattel für eine aufrechte Sitzposition, Starrgabel und Siebengang-Kettenschaltung, dazu gut dosierbare V-Bremsen. Mehr Technik ist gar nicht nötig: Eine Kinder-Federgabel verbessert das Fahrverhalten nur geringfügig, drückt aber das Fahrradgewicht nach oben; Komfort und Traktion bekommt man leichter mit etwas reduziertem Reifendruck. Kettenschaltungen mit Mehrfachkettenblatt sind zu kompliziert zu bedienen, und bissigere (Scheiben-)Bremsen sind angesichts des geringen Fahrergewichts gar nicht nötig.
S’COOL CHIX PRO 20-3 Kinderrad, 20“ Artikel Nr. M471202
€ 379,-
CUBE KID 200 Kinder-MTB, 20“ Artikel Nr. M539679
€ 299,-
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.
OFFIZIELLER AUSRÜSTER
NO SPORTS Du willst auf deinem Citybike nicht mit einem Radsport-Helm unterwegs sein? Das können wir verstehen – passt auch nicht zu deinem Casual-Look. Daher haben wir mit unserem Radsport-KnowHow einen Helm entwickelt, dem man weder seine einstellbare HighEnd-Ventilation, seine patentierte K-STAR® Reflexion, noch die extrem sicheren Dämpfungseigenschaften eines All-Mountain Helms ansieht.
MADE IN
GERMANY
Ganz zu Schweigen von der Passform und dem geringen Gewicht, die dich vergessen lassen, dass du überhaupt einen Helm trägst.
Der neue KED® Berlin – Understatement, made in Germany
/ked.helmsysteme
www.ked-helmsysteme.de
Trekking & City
23
A P RO P
Technik wie die Großen auf 24“-Rädern
OS
GE
24-Zoll-Bikes stellen das Bindeglied zu den Erwachsenenrädern dar; viele solcher Modelle orientieren sich bereits recht stark an den großen Fahrrädern, auf die man im Teenageralter irgendwann umsteigt. Das Cube Kid 240 Disc 24’’ etwa ist schon ein richtiges Hardtail mit Federgabel, Scheibenbremsen und Dreifach-Kettenblatt; das chiX classic 24-3 von S’COOL entspricht in fast allen Details dem traditionellen Hollandrad. Mit beiden Modellen kann der nun gar nicht mehr so kleine Nachwuchs seinen eigenen Style ausleben – und Eltern, die sich an die Zeiten von Buggy und Kindersitz erinnern, bleibt nur die Feststellung: Kinder, wie die Zeit vergeht – auch beim Radfahren...
W I CH T :
Ob ein Kinderrad schwer sein darf oder leicht sein muss, darüber streiten sich die Experten. Bei Alltagsrädern wird in der Regel kaum darauf geachtet; ein sportlich genutztes Kinder-MTB sollte aber im Idealfall nicht mehr als zehn Kilo wiegen, damit es gut zu manövrieren ist und an steilen Stücken auch mal geschoben werden kann.
20“-Kinderräder für Alltag und Freizeit Kinderräder mit Kettenschaltung rollen erfahrungsgemäß deutlich leichter als solche mit Nabenschaltung; das sollte man bedenken, wenn man sich nach einem Bike umsieht, mit dem die Kleinen auch mal längere Strecken fahren sollen. Wenn man seinem Nachwuchs nicht gerade den Luxus zweier Fahrräder gönnt – eins für Alltag und Schulweg, eins für Sport und Touren – liegt es nahe, alle relevanten Eigenschaften in einem Rad zu vereinen. Ein entsprechendes Modell bietet etwa Puky mit dem Crusader 20-6 Alu: Mit Sechsgang-Kettenschaltung und hochwertiger Bereifung bietet es guten Leichtlauf, dabei ist es mit Dynamo-Lichtanlage, Schutzblechen und Gepäckträger komplett ausgestattet und mit knapp zwölf Kilo angenehm leicht.
S’COOL CHIX CLASSIC Hollandrad, 24“
€ 429,-
Artikel Nr. M471225
CUBE KID 240 DISC 24 Kinder-MTB, 24“ Artikel Nr. M539727
BE © CU
Kinderrad, 20“ Artikel Nr. M552554
€ 349,99
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.
24
© CUBE
PUKY CRUSADER 20-6
€ 429,-
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
GONSO SITZT WIE ANGEGOSSEN GONSO ARICO Bikeshorts Artikel Nr. M622799
ab € 89,95
GONSO MOGAN Bikeshorts Artikel Nr. M622919
ab € 89,95
GONSO TEGLIO V2 Trägerhose Artikel Nr. M360868
ab € 79,95
Über 90 Jahre Erfahrung zeichnen GONSO, den innovativen Erfinder der synthetischen Radhose mit Sitzpolster aus. Der Aufgabe, dass jeder Mensch einzigartig ist, hat sich der schwäbische Radbekleidungsexperte gestellt. In dem einzigartigen Größensystem von GONSO, findet jeder Kunde das für sich passende Produkt. Das Spektrum ist enorm und umfasst bis zu 30 Herren- und 20 Damengrößen. Zudem sind alle Produkte funktionell, stylisch und mit vielen cleveren Details ausgestattet. Egal, ob Sie Einsteiger oder sportlich ambitioniert sind, GONSO Produkte vermitteln vollen Genuss und maximale Bewegungsfreiheit beim Radfahren. GONSO ARICO Bikeshorts für Herren und Bike-Bermuda MOGAN für Damen Die leger geschnittenen Bikeshorts sind unglaublich strapazierfähig und formbeständig. Höchste Performance garantiert die einknöpfbare Rad-Innenhose, die mit einem neu überarbeiteten nahtfreien 3D-elastischen Relax Gel Comfort-Sitzpolster ausgestattet ist. Diverse Taschen bieten enorm viel Stauraum. Für ausreichend Luftzirkulation sorgen die dafür extra eingearbeiteten Belüftungsreißverschlüsse. Beide Modelle, ARICO und MOGAN,
haben das begehrte Preis-Leistungs-Prädikat des Radtourenmagazins abgeräumt. Das Redaktionsteam hatte insgesamt 28 Damen- und Herrenhosen im Test. GONSO TEGLIO V2 Die körpernah geschnittene Rad-Trägerhose ist außergewöhnlich formbeständig, strapazierfähig und hat ein gutes Kompressionsverhalten. Das nahtfreie, geprägte 3D-elastische DRYUP AIR-Sitzpolster und die Reflektoren haben auch die Jury der Zeitschrift MountainBike überzeugt: Mit der Bestnote „sehr gut“ und dem „Kauftipp“ zeichneten sie die Radträgerhose TEGLIO V2 aus. Bei GONSO stehen aber nicht nur einzelne Produkte im Fokus, sondern auch komplette Bekleidungskonzepte. Beispielsweise der optimale Schichtaufbau von der Unterwäsche über die Zwischenlage bis hin zur Jacke oder Weste. Durch den zuverlässigen Sonnen-, Wind- und Nässeschutz sowie die Atmungsaktivität garantiert GONSO eine wetterunabhängige Freude beim Fahrradfahren, während der Pause oder am Ziel. Mehr Information zu GONSO Bike & Active finden Sie unter www.gonso.de
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.
Anzeige
25
© Haibike
ÜBER 45 KUNDENMEINUNGEN
RED CYCLING PRODUCTS GRAND TOURING BAG Gepäckträgertasche Artikel Nr. M314504
€ 99,99 € 64,99
STARS TREKKING & CITY
DIE LIEBLINGSPRODUKTE UNSERER KUNDEN Alle Produkte auf dieser Doppelseite wurden von mindestens 15 Kunden bewertet. In der Gesamtbewertung (Durchschnitt aller Bewertungen) haben die Produkte 5 von 5 möglichen Sternen erhalten.
ÜBER 15 KUNDENMEINUNGEN
ENDURA GRIDLOCK II Regenjacke Artikel Nr. M358268
€ 89,99
ÜBER 15 KUNDENMEINUNGEN
VERMONT ROSEDALE 3-Gang-Cityrad Artikel Nr. M406639
€ 459,- € 299,99 Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Die durchgestrichenen Preise entsprechen der UVP des Herstellers.
26
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
ÜBER 35 KUNDENMEINUNGEN
ÜBER 30 KUNDENMEINUNGEN
ÜBER 230 KUNDENMEINUNGEN
VAUDE HELMET RAINCOVER
BROOKS B17 NARROW CLASSIC
RED CYCLING PRODUCTS HIGH SECURE CHAIN PLUS
Helmüberzug
Kernledersattel
Kettenschloss
Artikel Nr. M12672
€ 13,49
Teile auch du deine Meinung über unsere Produkte. Bewerte sie online und hilf damit anderen bei ihrer Kaufentscheidung. Vielen Dank!
Artikel Nr. M262983
€ 110,-
Artikel Nr. M353948
€ 59,99 € 26,99
ÜBER 20 KUNDENMEINUNGEN
ÜBER 215 KUNDENMEINUNGEN
KLICKFIX REISENTHEL BIKEBASKET
RED CYCLING PRODUCTS BIKE EYE LED
Vorderradkorb, versch. Designs
LED-Beleuchtungsset
Artikel Nr. M388461
€ 57,95
Artikel Nr. M327788
€ 36,99 € 22,99
ÜBER 20 KUNDENMEINUNGEN
ÜBER 50 KUNDENMEINUNGEN SERIOUS CEDAR
BBB LOUD&CLEAR BBB-11
Trekkingrad
Klingel
Artikel Nr. M406611
Artikel Nr. M9103
€ 4,95
€ 549,- € 349,99
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Die durchgestrichenen Preise entsprechen der UVP des Herstellers.
Trekking & City
27
VAUDE SETZT AUF „MADE IN GERMANY“
„VAUDE Manufaktur“ – der Schriftzug fügt sich stimmig in die freundliche, helle Holzfassade, die so gar nicht nach einer typischen Industriehalle aussieht. Seit Jahresanfang ist die neue Produktionshalle in Betrieb, die der Outdoor-Ausrüster für zwei Millionen Euro am Standort Tettnang-Obereisenbach gebaut hat. Man sieht sofort: Nachhaltigkeit spielt auch hier eine wichtige Rolle. Viel natürliches Holz, ökologische Materialien und energieeffiziente Konzepte sorgen für angenehme, gesunde Arbeitsplätze. Darüber freuen sich die 42 Mitarbeiter der Manufaktur, die aufgrund eines Großbrands im Jahr 2015 temporär in einer angemieteten Halle untergebracht waren und nun wieder zum Firmensitz zurückgekehrt sind. Auf 1.800 m2 Fläche werden hier jährlich rund 100.000 Produkte, Radtaschen und Rucksäcke hergestellt - handgefertigt nach hochtechnischen Standards. Die „Made in Germany“Produktion, die jährlich um ca. 20 Prozent wächst, wird VAUDE auch in Zukunft weiter ausbauen. „Wir haben uns bewusst dafür entschieden, unsere Produktion am Firmensitz zu stärken und in die neue Manufaktur zu investieren, weil sie für unsere Werte, unsere Wurzeln und für unsere Kernkompetenz steht. Wir sind stolz auf unsere „Made in Germany“-Produkte, die weltweit sehr gefragt sind“, so Antje von Dewitz, VAUDE Geschäftsführerin. „Es freut uns auch, dass wir externen Besuchern, die im Rahmen von Betriebsführungen zu uns kommen, als Höhepunkt nun wieder unsere eigene Produktion zeigen können. Das Interesse ist riesig.“
28
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
Seit 1980 hat VAUDE eine eigene Produktion am Standort Tettnang-Obereisenbach, in der anfangs Rucksäcke, heute vor allem wasserdichte Radtaschen und urbane Taschen und Daypacks für den Geschäftsbereich Packs ‘n Bags hergestellt werden. Nachdem das ehemalige Produktionsgebäude 2015 durch einen Blitzschlag schwer beschädigt worden war, entschied sich VAUDE angesichts des starken Wachstums der „Made in Germany“-Produkte eine neue, größere Manufaktur am Firmensitz zu bauen.
MADE IN GERMANY – UMWELTFREUNDLICH & LANGLEBIG Am Standort Tettnang-Obereisenbach stellt VAUDE hochwertige, strapazierfähige wasserdichte Produkte her, die nach dem Hochfrequenz-Verfahren 100 Prozent wasserdicht verschweißt werden. Jedes Produkt wird an Spezialmaschinen handgefertigt und durchläuft dabei circa 20 Arbeitsschritte. Vom Stanzen der Schnittteile über den Schweißvorgang und die Nähprozesse bis hin zur Qualitätskontrolle und der Verpackung werden die Produkte bis ins Detail hier gefertigt. Um einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen, ist die Produktion 100 Prozent klimaneutral und nach EMAS öko-zertifiziert. Auf umweltschädliches PVC, das herkömmliche
Planenmaterial, verzichtet VAUDE komplett. Stattdessen verwendet das Unternehmen alternative Materialien, die umweltfreundlich und dabei genauso wasserdicht sind. Im Sinne einer nachhaltigen Produktentwicklung achtet VAUDE bereits beim Design darauf, dass die Produkte langlebig sind und möglichst wenig Materialabfall entsteht. Im letzten Jahr rief VAUDE ein Flüchtlingsprojekt ins Leben, bei dem Materialreste zu Shoppertaschen verarbeitet wurden. Diese Initiative kam so gut an, dass daraus nun eine Produktlinie entsteht. Auf weitere Upcycling-Projekte darf man gespannt sein.
Anzeige
29
VAUDE KLASSIKER – AQUA SERIE Zeitgleich zum Neustart der Manufaktur geht auch die Radtaschen-Linie „Aqua“ mit einem kompletten Relaunch in die neue Saison. Qualität „Made in Germany“ – dafür steht der erfolgreiche VAUDE Klassiker. Die Aqua Radtaschen aus robustem, PVC-freiem, absolut wasserdichtem Planen-Material sind verlässliche Begleiter für jedes große und kleine Rad-Abenteuer.
© Vaude, Moritz Attenberger
© Vaude, Moritz Attenberger
VAUDE CITY-RADTASCHEN COMYOU Zudem produziert VAUDE in der neuen Manufaktur für Sommer 2017 die neueste Taschenkollektion „Comyou“. Die vier formschönen Taschen für Citybiker und Commuter fallen vor allem durch die Kombination des textilen Materials mit natürlichen Bambusgriffen auf.
© Vaude, Michael Müller
30
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
© Vaude, Michael Müller
FÜR DIE NÄCHSTE RADREISE: Artikel Nr. M597958 Artikel Nr. M597964
Artikel Nr. M597910
Artikel Nr. M597967
Artikel Nr. M597907 Artikel Nr. M597916
VAUDE AQUA BOX HANDLEBAR BAG
Artikel Nr. M597919
Lenkertasche, 6l
Artikel Nr. M597922
Artikel Nr. M597961
€ 90,VAUDE AQUA BACK PANNIER Gepäckträgertaschen, 2 x 24l
€ 130,-
Artikel Nr. M597913 Artikel Nr. M597928 Artikel Nr. M597925 Artikel Nr. M597934 Artikel Nr. M597937 Artikel Nr. M597940
VAUDE AQUA BACK PLUS PANNIER VAUDE TOP CASE PANNIER PL
Gepäckträgertaschen, 2 x 25,5l Artikel Nr. M597931
€ 150,-
Top Case für Aqua Back & Aqua Back Plus, 30l Artikel Nr. M597970
€ 100,-
VAUDE COMYOU PRO HANDLEBAR BAG
VAUDE COMYOU BACK SINGLE
VAUDE COMYOU SHOPPER BAG
VAUDE COMYOU BOX HANDLEBAR BAG
Radtasche, 26l
Radtasche, 30l
Gepäckträgertasche, 25l
Lenkertasche
Artikel Nr. M598012
€ 80,-
Artikel Nr. M598003
€ 90,-
Artikel Nr. M597994
€ 100,-
Artikel Nr. M598021
€ 100,-
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.
Anzeige
31
2
-50%
1
HOT DEALS TREKKING & CITY -37% 4
-42%
-49%
3
1
RED CYCLING PRODUCTS SECURE U-LOCK | Bügelschloss | Artikel Nr. M232718 | € 39,99 € 19,99
2
ORTLER LILLESAND | Cityrad | Artikel Nr. M406663 | € 699,- € 399,99
3
PROTECTIVE LIMA WIND JACKET | Windjacke | Artikel Nr. M487499 | € 79,95 € 39,99
4
SKS POWERPUMP POWERSTATION | Standpumpe | Artikel Nr. M403366 | € 39,99 € 24,90
5
GONSO WERNER | Radtrikot, Kurzarm | Artikel Nr. M390974 | € 49,95 € 29,99
6
AXANT ALPS LIGHT POWERSTRETCH | Fleecejacke | Artikel Nr. M384654 | € 69,99 € 29,99
7
AXANT ELITE SHORT SLEEVE JERSEY | Radtrikot, Kurzarm | Artikel Nr. M379949 | € 39,99 € 19,99
-57% -50%
-39% 7
5
6
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Die durchgestrichenen Preise entsprechen der UVP des Herstellers.
32
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
Danny MacAskill's Wee Day Out Sicher hast du inzwischen Danny’s Runde durch die Schottischen Highlands angesehen, sein „Wee Day Out“ in unserem Büro bei Edinburgh blieb uns noch mehr in Erinnerung. Wir waren ganz Ohr als Danny sein neues Projekt ankündigte. Und freuten uns als er sagte er braucht dafür neue Klamotten. Er wurde scheinheilig als wir fragten wann er sie denn bräuchte. „Bald“. Wie bald? „Bald“. Aber echt, wie bald? „Freitag“. Der Dienstag wurde deutlich stressiger. Danny’s neues rotes Endura Outfit folgte seinem „Wee Day Out“. Für Danny dampfen unsere Maschinen jederzeit, wie die Dampflok in seinem Film.
RENEGADE PROGRESS
endurasport.com
© VAUDE, Moritz Attenberger
MTB FASZINATION ALPENCROSS
S. 36
E-MTB-SPECIAL
S. 48
34
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
Behind the Scenes Jürgens Lieblingsteile
35
Faszination Alpencross Lass den Traum wahr werden
36
Endura Pack ma's
44
Stars Die Lieblingsprodukte unserer Kunden
46
E-MTB-Special Über Stock und Stein
48
GripGrab Mountainbike-Abenteuer auf den Färöer-Inseln
54
Hot Deals MTB-Produkte zu Schnäppchenpreisen
56
BEHIND the SCENES
© VOTEC
Jürgens Lieblingsteile
„Unter der Woche nutze ich meinen Arbeitsweg, um mit meinem MTB neue Wege zu erkunden. Am Wochenende sind es die längeren und abwechslungsreichen Ausfahrten durchs Gelände, die einfach Spaß bereiten. So halte ich mich fit.“ Jürgen – Content Manager
VAUDE BIKE ALPIN 25+5 Bike-Rucksack Artikel Nr. M390702
€ 110,-
„Ein Top-Rucksack mit ausreichend Stauraum. Perfekt für Tagestouren, aber auch im Alltag macht er eine gute Figur. Für mich ist das Highlight die Belüftungstechnologie am Rücken, die den Vorteil hat, dass man eindeutig weniger schwitzt.“
GIRO FATHOM HELMET MTB-Helm Artikel Nr. M489061
RED CYCLING PRODUCTS BIG AIR HIGH PRESSURE
GARMIN EDGE 820 GPS
Standpumpe
GPS-Fahrradcomputer
Artikel Nr. M355636
Artikel Nr. M531556
€ 159,99
„Ohne Helm gehts nicht mehr ins Gelände. Der Fathom von Giro passt perfekt auf meinen Kopf, ist sehr bequem und sieht gut aus.“
€ 499,99 € 469,90
„Ich fuhr viele Kilometer mit dem Vorgänger und der war schon ein Highlight. Die neuen smarten Funktionen des Edge 820 von Garmin bringen nun noch mehr Spaß und Sicherheit.“
€ 49,99 € 29,99
„Es ist sehr einfach, mit dieser komfortablen RCP Standpumpe Luft in jegliche Reifen zu bekommen, nicht nur für MTBs und egal für welches Ventil.“
Was machst du bei fahrrad.de? Ich bin als Redakteur und Content Manager für die Inhalte auf fahrrad.de mitverantwortlich. Ich sorge unter anderem dafür, dass es zu unseren Produkten informative Beschreibungen gibt, und schreibe Texte zu verschiedenen Beratungsthemen auf fahrrad.de, für unsere Newsletter sowie das fahrrad.de Magazin. Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Die durchgestrichenen Preise entsprechen der UVP des Herstellers. .
MTB
35
FASZINATION ALPENCROSS:
LASS DEN TRAUM WAHR WERDEN
36
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
S
ie liegen im Herzen Europas und sind dazu das höchste Gebirge des Kontinents: die Alpen. Im Frühling und Sommer sind die Alpen mit ihren grünen Wiesen, dem Glockengeläut der Kühe, den schneebedeckten Gipfeln und ihrem atemberaubenden Panorama eines der beliebtesten europäischen Mountainbike-Reviere. Eine Mehrtagestour über den Alpenhauptkamm – den Alpencross – lässt Mountainbiker-Herzen höherschlagen. Es locken gigantische Aussichten, urige Hütten, steile Rampen und rasante Abfahrten. Die hervorragende Infrastruktur mit unzähligen Routen, Trails, Hotels und Hütten macht das Hochgebirge dabei zum idealen Gelände, um sich das große Abenteuer passend für das eigene Leistungsniveau zusammenzustellen. Mit der richtigen Routenwahl, Vorbereitung und Ausrüstung wird der Alpencross für Einsteiger und erfahrene Mountainbiker zum ultimativen Biketrip der Saison. Fünf bis zehn Tage dauert eine Alpenüberquerung. Dabei werden etwa 300 bis 700 Kilometer und 3.000 bis 20.000 Höhenmeter überwunden. Tagesetappen von 40 bis 100 Kilometer hören sich überschaubar an, die langen und steilen Anstiege verzerren jedoch den Eindruck. Nicht selten sitzt man über sechs Stunden im Sattel und auch Passagen zu Fuß sind keine Seltenheit. Eine gezielte Vorbereitung ist deshalb sehr ratsam.
© David Schultheiß
Die Alpenüberquerung mit dem Mountainbike im Sommer ’89 von Andreas Heckmair und seinen Begleitern gilt als der Beginn des heu-
tigen Transalp-Trends. Dem als Heckmair-Route bekannt gewordenen Track von Oberstdorf im Allgäu bis nach Riva am Gardasee folgen bis heute zahlreiche Biker. Innerhalb von fünf Tagen legten sie 312 Kilometer und knapp 13.500 Höhenmeter zurück. Mit dem damaligen Equipment – ohne Federung und mit Felgenbremsen – eine herausragende Leistung für die auch nach heutigen Maßstäben anspruchsvolle Strecke. Mit den Jahren sind unzählige Varianten hinzugekommen. Die heute wohl bekannteste und beliebteste Transalp-Variante ist die Albrecht-Route. Sie verläuft von Garmisch-Partenkirchen zum Gardasee und erlaubt zahlreiche Optionen bei denen Alpencross-erfahrene Mountainbiker immer wieder voll auf ihre Kosten kommen. Ob Heckmair- oder Albrecht-Route oder eine der vielen anderen Optionen – in der Regel beginnt die Alpencross-Tour am nördlichen Fuß der Alpen am Boden-, Chiem- oder Tegernsee, in Oberstdorf oder in Garmisch-Partenkirchen. Von hier aus führen zahlreiche Strecken durch die österreichischen, schweizerischen und italienischen Alpen Richtung Süden. Das beliebteste Ziel ist der Gardasee. Mittelmeerklima vor imposanter Bergkulisse erwartet die Alpencross-Finisher dort, die ihren strapazierten Beinen direkt im See eine wohltuende Abkühlung verschaffen können.
GEFÜHRTE ROUTE ODER SELBER PLANEN? MTB
37
Wer den verdienten Urlaub dazu nutzen möchte, mit dem Bike die Alpen zu bezwingen, hat generell zwei Möglichkeiten, den richtigen Mittelweg zwischen sportlicher Herausforderung und erfrischendem Bergerlebnis zu finden. Wer sich nicht selbst mit Routenplanung, Hüttenbuchung und der Recherche, welche Strecke zum eigenen Leistungsstand passt, aufhalten möchte, der findet im Internet ohne viel Aufwand passende geführte Transalp-Angebote. In der Gruppe mit Gleichgesinnten auf ähnlichem Konditionsstand organisieren viele Veranstalter GuideTouren inklusive Übernachtungen, Gepäcktransport und Rücktransfer – ein Rundum-sorglos-Paket. Erfahrene Alpencrosser planen ihre Tour gerne selber. Sie können oft schon gut abschätzen, was auf sie zukommt, und nehmen sich mehr Zeit für die Streckenplanung. Idealerweise können sie sich mit GPS-Gerät und/oder Karte gut orientieren, wissen im Zweifelsfall, wie man sich in Gefahrensituationen im Hochgebirge verhält und können Defekte am Rad selbst reparieren. Wer diese Fähigkeiten und etwas Lust an der Planung mitbringt, wird schon bei der
Vorbereitung des Alpencross viel Spaß haben und am Ziel umso stolzer auf seine Leistung sein.
WAS NICHT FEHLEN SOLLTE Die meisten Alpenüberquerungen werden im späten Sommer gemacht. Zu der Zeit ist das Wetter recht stabil und in der Regel hat man ordentlich Sonne. Doch in den Bergen können auch sehr schnell Wolken und Gewitter aufziehen und dann sollte der Regenschutz nicht fehlen. Zu einem Alpencross gehören ebenso größere Höhen. Schnee ist eher selten, aber Temperaturen deutlich unter 15 Grad normal. Auch hierfür sollte jeder gerüstet sein. Für einen Alpencross trägst du einen Teil deiner Ausrüstung schon direkt am Körper. Der Rest wird im Rucksack mitgenommen oder findet griffbereit am Rad seinen Platz. Das trägst du am Körper Die Radhose mit Sitzpolster trägt man am Leib. Die Alp-X Pro 2in1 Shorts+ von GORE BIKE WEAR ist prädestiniert für eine mehrtägige
HYBRID STRETCH
Alpenüberquerung. Am Oberkörper trägt man mindestens ein kurzärmliges Trikot, bspw. das Hummvee II Trikot von Endura. Für optimales Feuchtigkeitsmanagement empfiehlt sich unter dem Trikot noch ein eng anliegendes und leichtes Funktionsshirt. X-Bionic liefert dafür das Energizer MK2 Light. Bei sonnigen Bedingungen fehlen nur noch kurze Bike-Socken wie die aus Coolmax-Material hergestellten GripGrab Classic Low Cut, um das Outfit zu komplettieren. Zum Schutz vor Verletzungen und für einen sicheren Griff am Lenker sollte aber auch ein Paar lange Handschuhe wie die bluegrass Magnete Lite Gloves für die Abfahrt griffbereit bleiben. Ebenfalls unverzichtbar für die langen Biketage sind stabile und bequeme Schuhe, die auch Lauf- und Tragepassagen wegstecken. Klickpedal-Fahrern empfehlen wir die Shimano SH-MT54L für den Alpencross. Noch etwas mehr Schutz liefern die halbhohen Shimano SHXM9. Wer sich mit Flatpedals wohler fühlt, findet beispielsweise im Moab Mid STX AM von VAUDE einen potenten Alpencross-Schuh.
TRIPLE STITCHED SEAMS
TRAZE
AMP
L E I C H T
38
&
R O B U S T
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
S U RF IN G T RAI L S ION-PRODUCTS.COM
Gegen UV-Strahlung, Insekten, Staub und Dreck schützt eine Sonnenbrille, wie die Sportstyle 810 vm von UVEX, deren Scheiben sich automatisch an die Umgebungshelligkeit anpassen. Ganz zum Schluss aber immer oben drauf ist ein MTB-Helm, der schützt und für einen kühlen Kopf sorgt, wie der UVEX ultra snc.
2
Das kommt ans Bike Alles, was nicht im Rucksack verstaut werden muss, entlastet den Rücken. Mit der kleinen Satteltasche Cannondale Speedster 2 Seat Bag sind Ersatzschlauch, Flickzeug, Reifenheber, Kabelbinder und Ersatz-Scheibenbremsbeläge kompakt und griffbereit verstaut und drücken nicht auf die Schultern. Eine 750ml fassende Flasche sollte im Topeak Ninja TC Mountain Flaschenhalter mitgenommen werden. Er ist mit einem umfangreichen Mini-Tool ausgestattet. An den Lenker gehört ein Radcomputer mit Navi-Funktion wie der Teasi One³ eXtend. Und falls es abends doch etwas später wird, ist es gut, an eine richtige Lampe gedacht zu haben. Hier bietet sich die Knog Blinder ARC 640 an. Mit satten 640 Lumen macht sie reichlich Licht und lässt sich auch am Helm montieren.
1
3
5
4
6
7
8
Das gehört in den Rucksack Gibt es keinen Gepäck-Shuttle9
1
X-BIONIC ENERGIZER MK2 LIGHT SHIRT | Unterziehshirt | Artikel Nr. M478674 | € 65,-
2
VAUDE MOAB MID STX AM BIKE | MTB-Schuh | Artikel Nr. M466337 | € 180,-
3
BLUEGRASS MAGNETE LITE | Handschuh, lang | Artikel Nr. M467675 | ab € 29,99
4
ENDURA HUMMVEE II TRIKOT | Radtrikot, Kurzarm | Artikel Nr. M476560 | € 54,99
5
UVEX SPORTSTYLE 810 VM | Sportbrille | Artikel Nr. M474680 | € 149,95 € 134,99
6
SHIMANO SH-MT54B | MTB-Schuh | Artikel Nr. M381920 | € 129,95 € 104,99
7
GRIPGRAB CLASSIC LOW CUT CYCLING | Sportsocke | Artikel Nr. M358624 | € 8,95
8
SHIMANO SH-XM9 | MTB-Schuh | Artikel Nr. M463614 | € 239,95 € 189,99
9
UVEX ULTRA SNC | MTB-Helm | Artikel Nr. M474608 | € 119,95 € 79,99
10
GORE BIKE WEAR ALP-X PRO 2IN1 | Trägerhose in Shorts-Optik | Artikel Nr. M589924 | € 219,95 10
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Die durchgestrichenen Preise entsprechen der UVP des Herstellers.
MTB
39
Service, sitzt die komplette Ausrüstung während des Tages im Rucksack auf dem Rücken. Um die 8kg sollten es maximal werden. Jedes Gramm, das du einsparen kannst, erspart dir Mühe bergauf, erlaubt mehr Fahrspaß bergab und schont den Rücken. Ist der Rucksack zu schwer, wird die Transalp-Tour schnell zur Tortur. Ein leichter und komfortabler BikeRucksack mit genügend Stauraum und gutem Belüftungssystem ist der Alpin 30+5 von VAUDE. Hier sollte alles Notwendige für eine erfolgreiche Alpenüberquerung hineinpassen. Außerdem ist der Regenschutz fürs Gepäck inklusive, sollte es doch einmal stärker oder länger regnen. Apropos Regen. Die Regenjacke Helium von Endura und die Fluid II Regenhose von VAUDE sind leicht, klein verpackbar und lassen sich über die normale Bike-Bekleidung ziehen. Um den Regenschutz komplett zu machen, können bei starkem Regen
passende Überschuhe wie die Wet Light II von VAUDE getragen werden. Als minimalistischer Schutz vorm Auskühlen in der Abfahrt bewahren Armlinge wie die axant Thermal Pro Arm Warmer und Thermolite Beinwärmer von Endura deine Arme und Beine vor zu schneller Auskühlung.
MIT DER FAMILIE UNTERWEGS ZWISCHEN GARMISCH UND RIVA Das Urteil unserer Kollegin Katrin war eindeutig: „Es war ein geiler Trip und wir sind alle ziemlich angefixt.“ Sie, ihr Mann, ihr Kind und ihre Schwester hatten sich im vergangenen Sommer in sechs Tagen von Garmisch über Landeck, Mals, Naturns, Nals und Coredo nach Riva aufgemacht. Das Kartenstudium auf der Suche nach einer familienfreundlichen Route –
2
nicht zu schwierig, aber auch nicht zu langweilig – hatte sich vollauf gelohnt. Pro Tag saßen sie knapp sechs Stunden im Sattel, legten zwischen 60 und 70 Kilometer zurück und bewältigten 1.000 bis 1.500 Höhenmeter. Damit auch die zweijährige Tochter die Alpen miterleben konnte, fuhr immer einer im Auto mit Kind und Gepäck vorneweg. So ersparten sie sich zudem den Rucksack und konnten sich ganz aufs Biken und die Berge konzentrieren. Und auch das Wetter zeigte sich von der sonnigen Seite. Nur einmal wurden sie von einem Gewitter und lausigen fünf Grad überrascht. Nach ihrem ersten Transalp planen Katrin und ihre Familie auch 2017 wieder die Alpen zu bezwingen. Diesmal zieht es sie in die französischen Alpen mit Ziel Cote d’Azur. So viel konnte sie schon verraten.
4
8
5 3
7
1
6 9
1
TOPEAK NINJA TC MOUNTAIN | Flaschenhalter inkl. Miniwerkzeug | Artikel Nr. M482542 | € 49,95
2
CANNONDALE SPEEDSTER 2 | Satteltasche | Artikel Nr. M471608 | € 24,90 € 21,99
3
KNOG BLINDER ARC 640 | Frontlicht | Artikel Nr. M475290 | € 139,- € 119,90
4
VAUDE BIKE ALPIN 30+5 | Bike-Rucksack, 35l | Artikel Nr. M390704 | € 120,-
5
AXANT THERMAL PRO ARM WARMER | Wärmeschutz | Artikel Nr. M342237 | € 22,99 € 14,99
6
TEASI ONE³ EXTEND | Fahrradcomputer mit GPS | Artikel Nr. M578623 | € 169,90
7
ENDURA THERMOLITE BEINWÄRMER | Wärmeschutz | Artikel Nr. M326096 | € 29,99
8
ENDURA HELIUM JACKE | Regenjacke | Artikel Nr. M325957 | € 129,99
9
VAUDE FLUID II PANTS | Regenhose | Artikel Nr. M12339 | € 80,-
10
VAUDE WET LIGHT II SHOECOVER | Überschuh | Artikel Nr. M390694 | € 50,- € 44,99
10
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Die durchgestrichenen Preise entsprechen der UVP des Herstellers.
40
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
MIT DIESEN TIPPS KOMMST DU SICHER ÜBER DIE ALPEN Vorbereitung ist alles: Mach dir früh genug Gedanken, wo es langgeht, und denke auch an Hin- und Rückfahrt sowie Hotel- und Hüttenübernachtungen. Ist es kein geführter Alpencross, informiere dich im Internet, ziehe Alpencross-Erfahrungsberichte und -Ratgeber hinzu und wähle für die erstmalige Überquerung eher die leichtere Strecke. Extra Kartenmaterial muss mit: Auch wer die Route zu Hause am Rechner akribisch plant und für die Navigation auf ein GPS-Gerät setzt, sollte für den Notfall detaillierte Kartenausschnitte im Rucksack oder als digitale Kopie auf dem Smartphone dabeihaben. Technische Geräte mit Akku oder Batterie können unterwegs auch einmal ausfallen. Ohne Training ist auch die einfachste Route nicht zu bewältigen: Für eine Mehrtagestour über die Alpen sollten Fitness, Kondition und Komfort im Sattel passen. In den Wochen vor dem Alpencross sollten längere Ausfahrten (minimal zwei bis drei Stunden) im bergigen Gelände zur Trainingsvorbereitung gehören. Probiere die komplette Ausrüstung: Probiere den komplett gepackten Rucksack auch über längere Distanzen im Training zu tragen. So erfährt man früh genug, ob er irgendwo scheuert oder der Inhalt zu schwer sein könnte (um die 8kg, wenn möglich weniger). Check dein MTB: Überprüfe das Material (Reifen, Bremsen, Kette etc.), bevor du zur ersten Alpencross-Etappe aufbrichst. Vorab hat man noch die Möglichkeit, Verschleißteile auszutauschen und Optimierungen vorzunehmen. Unterwegs wird es schwierig. Teil dir die Kräfte gut ein: Gerade wenn du das erste Mal die Alpen überqueren möchtest, teil dir die Kräfte gut ein, fahr entspannt, genieße die Natur, die Landschaft, die Orte, das Essen und hab Spaß mit deinen Mitstreitern. Trinken nicht vergessen: An heißen Tagen ist der Wasserverlust durch Schweiß enorm und muss ausgeglichen werden. Deshalb immer genug zu trinken in der Flasche oder im Rucksack dabeihaben. Etwa 1,5 Liter Flüssigkeit sollten mitgeführt und regelmäßig aufgefüllt werden. Sonnenschutz für die Höhe: Im Sommer in den Alpen unterwegs zu sein, heißt auch einer enormen Sonnenstrahlung ausgesetzt zu sein. Um keinen schmerzenden Sonnenbrand zu bekommen und die Haut vor UV-Strahlung zu schützen, sollte man Sonnenschutzcreme dabeihaben und auch verwenden (minimal LSF 30).
Am Körper
. 30 Liter) • Rucksack (ca • Helm • Bikebrille • Bekleidung - Radtrikot t - Funktionsshir Bikeshorts - Trägerhose / r lste zpo Sit mit he - Radhandschu - Radsocken ützer - Knie-/Armsch • MTB-Schuhe • Sportuhr
Am Bike
/ Rahmentasche • Satteltasche satzteile Er / eug • Werkz - Flickzeug - Minitool - Ersatzschlauch - Kabelbinder - Kettenöl • Trinkflasche uter / • Fahrradcomp Navigationsgerät
Im Rucksack • Bekleidung - Wind- und wasserdichte Jacke - Regenhose - Softshelljacke - Langes Radtrikot - Langes Shirt - Freizeithose - Ersatztrikot / -socken - Funktionsunterwäsche - Multifunktionstuch - Armlinge / Beinlinge
- Schlafanzug - Überschuhe • Landkarten • Trinkblase • Hüttenschlafsack • Hüttenschuhe • Regenschutz für Rucksack ige, nasse Bekleidung • Plastiktüten für saubere, dreck
• Werkzeug & Zubehör zbremsbeläge oder -speichen - Ersatzteile, wie z. B. Ersat umpe pferp Däm ggf. + umpe - Minip - Klebeband - Leatherman mit Messer - Feuer zeug • Fahrradschloss • Kugelschreiber + Notizheft • Elektronisches & Zubehör - Handy Helm) - Beleuchtung (für Lenker / - Stirnlampe o + Befestigungen - ggf. Kamera + Stativ / GoPr - Reser ve Akku / Power Bank te - Ladekabel für sämtliche Gerä - Ersatz-Speicherkarten - Verpflegung - Energieriegel /-gels - Elektrolyte - Nüsse / Trockenfrüchte • Hygiene- & Pflegear tikel - Hygienetasche
- Duschgel - Kamm / Bürste - Handtuch - Taschentücher - Zahnbürste + Zahnpasta - Sonnencreme - Ohrenstöpsel - Gesäßcreme - Muskel- / Gelenk-Gel - Waschmittel - Mückenspray
• Persönliches - Personalausweis - Geld - EC-Karte verein - ggf. Mitgliedsausweis Alpen • Für den Notfall - 1. Hilfe-Set - Schmerztabletten - Wundsalbe
MTB
41
QUEST
Crossride
XA Pro Carbon XA Elite
XA Pro LS Jersey
XA Pro Short
A
PACK MA’S! 120 MAL ÜBER DIE ALPEN: EIN MOUNTAINBIKE-GUIDE PACKT AUS
ndi Beger ist Gelegenheitsradler. Er radelt bei jeder Gelegenheit. In guten Jahren sitzt er 150 Tage im Sattel und reitet satte 250.000 Höhenmeter runter. Aber keine Sorge! Andi Beger ist nicht Deutschlands kommender Tour-de-France-Champ. Er ist Mountainbike-Guide. Und wenn, dann dopt der 41-Jährige nur mit Weißbier. Wie es sich für einen waschechten Ohlstädter gehört. Ohlstadt? Das liegt direkt in der Einflugschneise von München nach Garmisch. Staugeplagte Mountainbiker nehmen die Ausfahrt Murnau-Kochel, düsen in wenigen Minuten parallel zur Autobahn hinein nach Ohlstadt und starten in dem oberbayerischen Bilderbuchdorf zu einer klassischen Tour ins Estergebirge. Bevorzugtes Testpiece für Andi und andere Ohlstadt-Locals: der Heimgarten. Der zieht schon von der Autobahn die Blicke magisch an. Andi fährt am liebsten auf den Spuren von Moser auf den Ohlstädter Hausberg. Moment mal, Moser? Mountainbiker mit einem gewissen Sinn für Nostalgie bekommen bei diesem Namen feuchte Augen. Und Handflächen. Vor 25 Jahren revolutionierte ein gewisser Elmar Moser nämlich die Breitreifenwelt – mit seinen schwarzen Ringbüchern namens „Moser-Bike-Guide“. Band Numero zwo beschrieb 45 Tagestouren im Karwendel, Wetterstein und Werdenfels. Einige davon wurden in zwei Jahrzehnten zu Ultraklassikern. Allen voran Tour No. 34 „Von Eschenlohe zum Heimgarten“. Legendär das Foto vom Hüttenwirt, der auf dem Forstweg mit dem Traktor Bierfässer hochfährt und Mosers lapidare Bildunterschrift: „... Bike-Verbot?“ Anno 2017 fährt der Andi auch schon mal mit dem E-Bike auf „seinen“ Heimgarten. Den Trail, den Meister Moser 25 Jahre zuvor in Bergabrichtung mit den Worten „reifenmordender, extrem steiler Trialpfad hinunter nach Ohlstadt“ beschrieben hatte, fährt der Andi dabei – bergauf! Die Zeiten ändern sich! Die Faszination Bergrad bleibt.
© Andreas Kern
44
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
Und wurde für Andi Beger zur Berufung. Und zum Beruf. Seine erste Alpenüberquerung fuhr er anno ’91. Und steckte sich mit dem Alpencross-Virus an. Heilungschancen: gehen gegen null. 2004 dann wurde aus der Berufung Beruf. Andi gründete seine Firma „Alpenevent“ und begann, Mountainbiker über die Alpen zu führen. 13 Jahre später wurden aus einem Guide fast dreißig. Neben 15 verschiedenen Transalptouren und dem neuen Bayerncross vom Chiemsee zum Königssee hat der Spezialreiseveranstalter auch eine Enduro-Runde in den Dolomiten, diverse Trailcamps und Fahrtechniktrainings im Angebot. Und exotischere Routen wie eine Korsika-Durchquerung
gers Alpenevent. Der Guide weiß immer, wo’s langgeht, kennt auch geheime Trails, die in keinem Buch und auf keinem GPS-Portal zu finden sind. Kennt die Hüttenwirte und Hoteliers. Und weiß, wie man kleine Wehwehchen an Mensch und Maschine verarztet. Man muss sich morgens eigentlich nur in Trikot und Bikeshorts schwingen und losradeln!
© Andreas Kern
und Bike & Boot-Touren. Wenig Zeit? Besondere Wünsche? Keinen Bock auf Kompromisse? Wer will, lässt sich von Andi seinen eigenen Alpencross maßschneidern. Schließlich kennt sich keiner besser aus als er.
© Andreas Kern
Ob geführt oder selbst organisiert – damit der Alpencross kein Alptraumcross wird, gilt es, einige Grundregeln zu beachten. Wer im Vorfeld alle W-Fragen eindeutig beantworten kann, hat schon fast gewonnen. Wer kommt mit? „Je leistungshomogener die Gruppe, desto entspannter für jeden“, sagt der Guide. Wie viele fahren mit? „Je größer die Gruppe, desto lustiger, aber auch langsamer und komplizierter.“ Und: „Besser zu zweit, viert oder sechst biken, dann fühlt sich keiner wie das fünfte Rad am Wagen.“ Wann geht’s los? „Wenn die Pässe schneefrei sind und die Hütten offen! Aber Obacht: Im Hauptreisemonat August herrscht in den letzten Jahren gerne Monsunwetter. Mein Lieblingsmonat für die Transalp ist der September.“ Welche Route? „Einsteiger haben es einfach, sie fahren am besten auf der Via Claudia von Garmisch an den Gardasee.“ Erfahrenen Mountainbikern, die auch mal das Bike ein Stündchen zum Pass schieben, bieten sich aber dutzende von lohnenden Routen an. Bei der Vielzahl verschiedener Routen kann einem aber schon mal der Kopf rauchen. Aber dafür gibt’s ja Veranstalter wie Andi Be-
Apropos Trikot und Hose. Vor zwei Jahren hat Andi Beger endlich mit „Endura“ die perfekten Klamotten für sich und seine Alpenevent-Guides gefunden. Endura? Die kommen von dort, wo der Regen waagrecht fällt – aus Schottland. Und wie es sich für regengeplagte Schotten gehört, sind die Jacken, Trikots, Bikeshorts, Helme, Brillen, Knieschützer und Rucksäcke vor allem eines: superrobust und jenseits jeder Sauwetterkritik. Warum gerade Endura? „Wegen der alpencrosstauglichen Detaillösungen – wie zum Beispiel der Bikeshorts mit wasserdichtem Hinterteil. Und weil’s nicht jeder hat!“ Aber wie kommt ein Ohlstädter zu schottischen Klamotten? „Zufall! Ich kam beim Musizieren in einer Hütte mit Richy Thomas, dem Deutschland-Chef von Endura, ins Gespräch. Der kommt aus Bad Tölz, ich aus Ohlstadt – bingo!“ Die Bike-Welt ist eben ein Bierdeckel!
ENDURA MT500 SPRAY Bikeshorts mit wasserdichter Rückseite Artikel Nr. M603667 / M603670
€ 99,99
Anzeige
45
© VOTEC
ÜBER 20 KUNDENMEINUNGEN
CUBE ALL MOUNTAIN SCHUHE MTB-Schuh für Klickpedal Artikel Nr. M391201
€ 99,95 € 79,90
STARS MOUNTAINBIKE
DIE LIEBLINGSPRODUKTE UNSERER KUNDEN Alle Produkte auf dieser Doppelseite wurden von mindestens 15 Kunden bewertet. In der Gesamtbewertung (Durchschnitt aller Bewertungen) haben die Produkte 5 von 5 möglichen Sternen erhalten.
ÜBER 40 KUNDENMEINUNGEN
MAINSTREAM MSX BACK-COUNTRY ICON Bikeshorts Artikel Nr. M334673
€ 90,-
ÜBER 20 KUNDENMEINUNGEN
FIVE TEN FREERIDER SHOE MTB-Schuh für Plattformpedal Artikel Nr. M395906
€ 109,95 € 98,99
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Die durchgestrichenen Preise entsprechen der UVP des Herstellers.
46
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
ÜBER 15 KUNDENMEINUNGEN
ÜBER 40 KUNDENMEINUNGEN
ALPINA MYTHOS 2.0
RED CYCLING PRODUCTS PRO DUO SYSTEM
Helm
MTB-Pedal
Artikel Nr. M344041
€ 79,95 € 67,99
Artikel Nr. M224054
€ 49,99 € 29,99
ÜBER 20 KUNDENMEINUNGEN
ENDURA CAIRN Radtrikot, Langarm Artikel Nr. M333253
Teile auch du deine Meinung über unsere Produkte. Bewerte sie online und hilf damit anderen bei ihrer Kaufentscheidung. Vielen Dank!
€ 34,99
ÜBER 170 KUNDENMEINUNGEN
ÜBER 15 KUNDENMEINUNGEN
FINISH LINE CROSS COUNTRY
TOPEAK POCKET ROCKET
Kettenöl, 240ml
Minipumpe
Artikel Nr. M3237
€ 12,95
Artikel Nr. M3324
€ 19,95
€ 5,40 / 100ml
ÜBER 325 KUNDENMEINUNGEN
ÜBER 15 KUNDENMEINUNGEN
RED CYCLING PRODUCTS SHOCKMASTER
ENDURA WINDCHILL
Dämpferpumpe
Handschuh
Artikel Nr. M222412
€ 39,99 € 19,99
Artikel Nr. M326546
€ 37,99
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Die durchgestrichenen Preise entsprechen der UVP des Herstellers.
MTB
47
ÜBER STOCK UND STEIN – FAST WIE VON ALLEIN
48
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
B
ergab kommen sie alle. Die andere Richtung war für viele Biker stets die größere Herausforderung. Bis vor ein paar Jahren das E-Bike kam. Seitdem hat nun jeder Biker die Chance, den elektrischen Turbo zu zünden, wenn die Beine alleine an ihre Grenzen kommen. Steile Berge und lange Anstiege? Mit dem E-Bike eher Freude als Hindernis! Was als Nischenprodukt für ausschließlich ältere Menschen begann, wird nun auch bei jüngeren Zielgruppen immer populärer. Gerade der Bereich E-Mountainbikes strotzt derzeit nur so von technischen Innovationen und erfreut sich großer Beliebtheit. Und das nicht umsonst: Die geländegängigen Zweiräder bieten Fahrvergnügen bergauf wie bergab, Ausgleich unterschiedlicher Fitnesslevel und enorme Vielseitigkeit. Wir zeigen, was es mit diesem Trend auf sich hat, wo seine Vorteile liegen und wie man einen passenden Untersatz findet.
Auch wenn so manch hartgesottener Mountainbiker beim Gedanken an elektrische Antriebshilfe mit den Augen rollen mag, ein E-MTB steht einem normalen MTB in nichts nach! Es ist ebenfalls ein waschechtes Sportgerät, das jede Menge Spaß und Action bringt. Ausgedehnte Touren mit vielen Höhenmetern oder waschechte TrailAction – mit dem E-MTB kein Problem. Trails können jetzt nicht nur flott herunter-, sondern auch heraufgefahren werden! E-Motor macht’s möglich. Dabei glänzen elektrische Mountainbikes nicht nur abseits der Straßen. Auch auf asphaltierten Wegen oder in der Stadt fühlen sich die umweltfreundlichen Flitzer absolut wohl. Egal wo man unterwegs ist, vom eigentlichen Fahrspaß geht nichts verloren. Im Gegenteil: Der Elektromotor packt sogar noch eine Schippe obendrauf! So können Mountainbike-Ausfahrten bisher ungeahnte Möglichkeiten bieten.
© Haibike, Martin Erd
MTB
49
HÖHER, SCHNELLER, WEITER Ein E-Bike nimmt uns das Fahren nicht ab, aber es hilft uns dabei! Solange in die Pedale getreten wird, unterstützt der Motor den Fahrer in frei wählbaren Stufen bis zu einer Geschwindigkeit von 25km/h. Danach schaltet er ab (ebenso wie beim Griff in die Bremsen). Schneller fahren geht natürlich trotzdem, dann aber ausschließlich mithilfe eigener Muskelkraft. Spätestens beim Bergauffahren werden einem die Wonnen eines Elektromotors schlagartig bewusst. Wer bisher bei steilen Anstiegen konditionell schnell am Ende war, kann mit dem E-MTB Frust in Lust verwandeln. Wer würde es nicht genießen den sonst so knackigen Hausberg plötzlich schnell und ohne Probleme hochzuradeln? Auch auf flachen Passagen kann nun merklich Kraft gespart werden. Dies öffnet dem Fahrer gänzlich neue Horizonte: Auf einmal kann man häufiger fahren, neue Strecken erschließen und Touren in Angriff nehmen, die bisher ausdauertechnisch außer Reichweite waren. Kurzum, Grenzen, an die man mit seinem normalen Mountainbike schnell mal stoßen kann, sind mit einem E-Mountainbike wie weggewischt!
E-POWER FÜR ALLE! Ein elektrischer Antrieb kann für ganz verschiedene Fahrer interessant sein. Vor allem Biker, die sich nicht unbedingt vollkommen verausgaben müssen, sondern den Fokus eher auf spaßige (Ab-)Fahrten und Naturerlebnisse legen, werden mit einem E-Mountainbike glücklich werden. Auch beispielsweise für konditionell verschieden starke Partner sind sie eine echte Bereicherung. Unterschiedliche Fitnesslevel können so spielend leicht ausgeglichen werden. Eine elektronische Antriebshilfe hilft nicht nur beim Treten, sondern gibt auf längeren Strecken auch das nötige Selbstbewusstsein. Einer gemeinsamen Tour steht so nichts mehr im Wege! Dasselbe gilt natürlich für Ausflüge mit Kindern. Ebenfalls für E-Bikes prädestiniert sind Anfänger, die unbedingt mal in den Genuss des Mountainbikings kommen möchten, aber bisher zu viel Respekt vor anstrengenden Steigungen hatten. Fahrer, die schon längere Zeit nicht mehr im Sattel saßen, werden mit einem E-Motor ebenso glücklich werden wie ältere Menschen, die auch in Zukunft nicht auf sportliches Fahren verzichten wollen.
50
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
© Haibike, Martin Erd
TIPPS & TRICKS Natürlich gibt es auch ein paar Dinge, auf die man beim E-Mountainbiken achten sollte. Trails nicht nur mühelos herab-, sondern auch herauffahren zu können bereitet zwar ein Riesenvergnügen, ist jedoch gerade am Anfang sehr ungewohnt. Schnell bleibt man mit seinem Pedal mal an einem Stein oder einer Wurzel hängen. Bewusstes und kontrolliertes Fahren ist daher beim Downhill ebenso wie beim Uphill absolute Pflicht. Wer möglichst lange etwas von einer Akkuladung haben will, sollte beim Pedalieren außerdem auf eine einigermaßen hohe und gleichmäßige Frequenz achten. Das heißt beim Bergauffahren lieber in einen leichteren Gang schalten und etwas schneller treten, als sich in einem hohen Gang komplett abzuschaffen. Das spart nicht nur dem Akku Power, sondern auch den Beinen! E-Bike-Fahrer können außerdem selbst entscheiden, wie sehr sie von ihrem Rad unterstützt werden wollen. Üblicherweise gibt es vier Stufen zur Auswahl: 50, 100, 150 und 200%. Bei der ersten Stufe legt der Motor noch mal die Hälfte der Tretkraft des Bikers drauf, bei der zweiten Stufe wird seine Kraft sozusagen verdoppelt und so weiter. Niedrige Stufen sind für den Akku entsprechend sparsamer, höhere Stufen lohnen sich vor allem bei besonders ermüdenden Passagen. Ein E-MTB ist aufgrund seines Motors ein gutes Stück schwerer als ein normales Mountainbike und bringt 20kg und mehr auf die Waage. Beim Fahren macht das dank der Antriebsunterstützung überhaupt nichts aus, man sollte es jedoch im Hinterkopf behalten, wenn man sein Bike viel herumtragen muss. Schieben ist übrigens kein Problem, da man das Rad durch die praktische Schiebehilfe per Knopfdruck auf eine Geschwindigkeit von 6km/h beschleunigen kann. Mit diesen Tipps im Hinterkopf steht dem elektrisch unterstützten Abenteuer eigentlich nichts mehr im Wege. Jetzt muss nur noch ein passendes Rad her!
Das Telluride von Serious ist ein tolles Einsteigermodell für alle, die ihren Geldbeutel nicht allzu sehr belasten wollen, aber trotzdem schon in den Genuss eines echten E-Mountainbikes kommen wollen. Das Hardtail überzeugt durch modernen e-novation Motor von SAMSUNG, perfektes Handling sowie bestes Fahrverhalten. Auf der Straße wie auch im Wald ein tolles Bike, um E-Luft zu schnuppern!
SERIOUS TELLURIDE E-NOVATION SAMSUNG
DIE QUAL DER WAHL Für welches Modell man sich letzten Endes entscheidet, hängt natürlich ganz davon ab, wo und wie man sein Rad gerne fahren würde. Egal ob Einsteigermodell für den kleinen Geldbeutel oder High End Downhill Bike für die Adrenalinjunkies – hier ist garantiert für jeden etwas dabei! Die Wahl des passenden Bikes beginnt dabei gleich mit einer Glaubensfrage, die schon für etliche hitzige Diskussionen gesorgt hat: Hardtail oder Fully? In anderen Worten: Federgabel vorne oder vollgefedert? Wie schon beim normalen Mountainbike gibt es auch bei der E-Version entscheidende Unterschiede. Doch wenn man weiß, was man mit seinem Rad vorhat, sollte diese erste Entscheidung nicht allzu schwerfallen. Während die puristischeren Hardtails mit direkter Kraftübertragung punkten und vor allem für (Wald-)Wege ohne größere Hindernisse geeignet sind, glänzen Fullies vor allem bei höheren Geschwindigkeiten in rauerem Terrain. Hier ist jedes Extra an Traktion, Komfort und Fahrstabilität willkommen! Durch die Federung bleibt das Hinterrad eher am Boden, was auch bergauf für perfekten Grip sorgt. Um einen kleinen Einblick in das breite Angebot an E-Bikes zu geben, stellen wir hier sechs Modelle aus unserem Shop näher vor.
E-Mountainbike, Hardtail 27,5‘‘, Bafang Tretlagermotor Artikel Nr. M501876
€ 1.999,- € 1.399,-
Die Damenversion des Serious Bear Rock bietet Mountainbikerinnen einen stilsicheren Einstieg in die E-MTB Welt. Das sportliche Hardtail mit etwas tieferem Oberrohr und angepasster Sitzposition macht in der City wie auf dem Trail eine hervorragende Figur. Agile Fahreigenschaften, 100 mm Suntour XCM Federgabel und powervoller Bosch CX Motor – ein Einsteigermodell der Extraklasse.
SERIOUS BEAR ROCK LADY E-Mountainbike, Hardtail 27,5‘‘, Bosch Performance CX Artikel Nr. M553872
€ 2.599,99 € 1.999,99
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Die durchgestrichenen Preise entsprechen der UVP des Herstellers.
MTB
51
Das Xduro Hardnine 5.0 von Haibike bietet den idealen Kompromiss aus Effizienz und Komfort. Die 29-Zoll-Laufräder sorgen für optimales Rollverhalten, Verminderung der Intensität von Schlägen und sehr gute Haftung. Der optisch schön integrierte Akku, der kraftvolle Bosch CX Antrieb und die feinfühlige SR Suntour Raidon Luftfedergabel machen dieses Hardtail zum perfekten Begleiter – fürs Gelände.
überzeugen auf ganzer Linie. Zusätzlich wartet dieses E-Fully mit modernen 27,5-Plus-Reifen auf, welche breiter als normale 27,5-Zoll-Reifen sind und damit eine extra Portion Stabilität und Traktion versprechen. Mit diesem Rad ist kein Trail mehr sicher!
CUBE NUTRAIL HYBRID 500 26“ E-Mountainbike, Hardtail 26‘‘, Bosch Drive Unit Performance CX Artikel Nr. M540495
HAIBIKE XDURO HARDNINE 5.0 29“ E-Mountainbike, Hardtail 29‘‘, Bosch Performance CX Artikel Nr. M537717
€ 2.999,-
Ein E-Fatbike der ganz besonderen Sorte bekommt man mit dem Nutrail Hybrid 500 von Cube. Neben der von Cube gewohnt exzellenten Ausstattung und Bosch CX Antrieb sind vor allem auch die extrabreiten Reifen ein interessantes Feature. Diese sorgen für enorme Stabilität, perfekten Grip und komfortables Fahrverhalten. Dicke Reifen sind schon bei Rädern ohne E-Antrieb ein heißes Eisen. Dank der Antriebshilfe spielt das Mehrgewicht der fetten Reifen nur noch eine untergeordnete Rolle. Fahrspaß ist mit diesem Hardtail also garantiert – und das auf allen Untergründen!
€ 3.699,-
Das Sduro Fullnine 6.0 von Haibike ist ein E-Fully mit auffälligem Look und optimaler Technik. Der leistungsstarke YAMAHA PW Motor unterstützt zuverlässig beim Treten und sorgt für einen günstigen Schwerpunkt. Einmal in Schwung gebracht überrollen die 29-Zoll-Räder Hindernisse ohne Probleme und sorgen für ein ruhiges, stabiles Fahrverhalten. Ein E-MTB für alle Lebenslagen.
CUBE STEREO HYBRID 140 HPA SL 500 27.5+ E-Mountainbike, Fully 27,5‘‘, Bosch Drive Unit Performance CX Artikel Nr. M540549
€ 4.799,-
Letzten Endes muss jeder für sich selbst entscheiden, ob man sich gerne von einem elektrischen Antrieb unterstützen lassen will oder eben nicht. Fakt ist, dass sich E-Mountainbikes in keiner Weise vor normalen Mountainbikes verstecken müssen, viele Vorteile besitzen und vor allem einen Riesenspaß machen!
HAIBIKE SDURO FULLNINE 6.0 29“ E-Mountainbike, Fully 29‘‘, Yamaha Tretlagermotor Artikel Nr. M537645
€ 3.499,-
Im Cube Stereo Hybrid HPA 140 SL steckt alle Erfahrung, die Cube auf dem E-Bike-Markt sammeln konnte. Satte 140mm Federweg, Bosch CX Antrieb und beste Komponenten
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.
52
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
Unsere Ausrüstungstipps
V
3 2
1
4
5 6
8
7
10 9
Vertical 1
F100 KETTENÖL | Kettenspray für E-Bike, 100ml,
Artikel Nr. M374781 | € 12,99 | € 12,99/100ml 2
IXS FLOW KNEE PAD | Knieprotektor,
Artikel Nr. M348410 | € 69,90 3
Racing
RED CYCLING PRODUCTS COMPACT AIR | Minipumpe,
Artikel Nr. M333468 | € 9,99 € 5,99 4
SCHWALBE PANNENSET NO. 19 | inkl. SV19 Schlauch,
Artikel Nr. M479108 | € 14,90 € 10,99 5
RED CYCLING PRODUCTS MINI TOOL | Miniwerkzeug,
Artikel Nr. M355816 | € 14,99 € 9,99 6
UVEX QUATRO HELMET | MTB-Helm,
Artikel Nr. M474628 | € 99,95 7
GARMIN EDGE EXPLORE 820 | Fahrradcomputer mit GPS,
Artikel Nr. M531562 | € 349,99 € 329,90 8
ABUS BORDO GRANIT 6500 | Faltschloss,
Artikel Nr. M352084 | € 129,95 € 96,90 9
ALPINA PANOMA | MTB-Helm,
Artikel Nr. M287874 | € 59,95 € 50,99 10
CAMELBAK ROGUE | Trinkrucksack,
Artikel Nr. M557645 | € 69,99
Erlebe eine neue Dimension von Grip mit GripGrab InsideGrip! Schau dir unser Video an
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Die durchgestrichenen Preise entsprechen der UVP des Herstellers.
www.gripgrab.com/de/insidegrip
MTB
53
Ein Mountainbike-Abenteuer auf den Färöer-Inseln
AUF DER SUCHE NACH NEUEN TRAILS © Martin Paldan
E
ine Karte liegt entfaltet auf einem Tisch. Der Crew ist noch immer warm von ihrer Expedition. In der Küche bereitet Anna Maria das heiß ersehnte Abendessen vor. Helgi, ihr Sohn, ist noch immer in seiner Radhose und lehnt sich über den Tisch. Sein Zeigefinger schwebt über der Karte. Die grünen Schattierungen und Höhenlinien deuten die typische Landschaft der Färöer-Inseln an: Weiche, grasige Hügel, dramatisch endend in tödlichen Abhängen, die mehrere Hundert Meter steil in den Ozean fallen. Es ist eine nordische Landschaft ohne Berge hoch wie in den Alpen, aber mit zahlreichen kleineren Bergspitzen. „Diese Stelle ist so schön – wir waren dort bei vollem Tageslicht und blauem Himmel – wir konnten meilenweit gucken!“ Sein Finger stoppt und er zeigt auf einen Berg nahe dem Meer. Dann nimmt er sein Handy: „Ich zeige dir ein Foto! Ich will einen Trail haben, der zu dieser Stelle führt.“ Das Land der schlafenden Schönheit Die Färöer-Inseln liegen ungefähr in der Mitte zwischen Schottland und Island und sind eine Gruppierung von Inseln – 18 insgesamt, die sich über 1.399 Quadratkilometer mit rauem Terrain im Nordatlantik erstrecken, verbunden durch Brücken, Tunnel, Schiffe und Hubschrauber. Dies ist das Land der steilen Felsen, grasigen Hügel, Wasserfälle, Nebel und Schafe. Der Name Färöer ist ein altertümliches Wort für Schaf, und die Tiere spielen eine große Rolle sowohl in der heutigen Wirtschaft als auch in den alten Traditionen. Mit weniger als 50.000 Einwohnern, die sich zudem in den größeren Städten sammeln, regieren die Schafe das mächtige Gebiet und teilen es nur mit dem gelegentlichen Vogelkundler oder Wanderer.
Faroe MTB Club Helgi ist auf den Färöer-Inseln geboren und aufgewachsen und lebt nun in Dänemark. Für ihn sind es dort weniger als fünf Minuten zu den Mountainbike-Trails. Neben Rennen in der dänischen Cross-Country-Szene tritt er in Etappenfahrten wie dem Andalucía Bike Race und dem Swiss Epic an. Er lebt und atmet den Mountainbike-Sport und ist immer auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer. Wann immer sich die Gelegenheit bietet, nutzt Helgi die Chance, zu seinem Geburtsort zu reisen, um seine Familie zu besuchen und die Landschaft der Inseln zu erkunden. Er ist leidenschaftlicher Mountainbiker und hat seine Augen und Räder auf die Entdeckung der schlafenden Schönheit der Färöer-Inseln ausgerichtet. „Die raue Landschaft ist umwerfend und es ist eine absolut einmalige Erfahrung, sein Bike hier oben zu fahren“, erklärt er. Zusammen mit seinen MTB-Freunden gründete er den Faroe Islands Mountain Bike Club. Das Ziel des Vereins ist es, eine Gemeinschaft von Fahrern auf den Inseln zu schaffen, die die Leidenschaft teilen. Mit der Entwicklung einer neuen Trailgegend in Tórshavn hofft der Verein, mehr Mitglieder anzuziehen und in der Zukunft eine Mountainbike Kultur aufzubauen.
sich auf den Weg. Wie ein Hund, der den Geruch von Wild wittert, eilt der Fotograf zum Seeufer, um ein paar Eindrücke der alten, witterungsgeprägten Bootshäuser aus Stein einzufangen. Martin Paldan ist ein preisgekrönter Sportfotograf aus Kopenhagen und wird im dänischen Mountainbike-Umfeld als Verantwortlicher für den fotografischen Auftrieb in der Mountainbike Gemeinschaft angesehen. Als leitender Fotograf für die dänische Radbekleidungsmarke GripGrab war Martin von der Gelegenheit angetan, Helgis Mountainbike-Expedition auf die Färöer-Inseln zu begleiten. „Ich wusste nicht, was mich erwartet, und ich bin komplett überwältigt von der Landschaft! Die Aussichten und das Licht sind der Wahnsinn – weil man den Ozean fast von überall sehen kann, bietet sich ein besonderes Spiel zwischen Himmel und Wasser, was ich so noch nie gesehen habe. Ich hoffe, die Fotos sprechen für sich, es ist sehr schwierig, es in Worte zu fassen.“
Zwei Fahrer und ein Fotograf Es ist später Nachmittag, als der kleine Van in der Nähe des Leitisvatn Sees, unweit des Flughafens, parkt. Helgi und seine Freundin Lisette bereiten ihre Räder vor, während der Fotograf die obligatorischen Schnappschüsse von der Vorbereitung der Fahrer macht. Dann macht er © Martin Paldan
54
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
Helgi und Lisette sitzen auf ihren Rädern. Die Luft ist typisch nordisch frisch, doch schwache Gelb- und Grüntöne füllen die Landschaft mit rauer Melancholie und Trostlosigkeit. Obwohl der Flughafen nicht weit entfernt ist, wirkt das Gelände weit und offen und keine Menschenseele ist in Sicht. Nur die alten Steinhäuser für die Boote lassen auf vergangene menschliche Aktivitäten schließen. Das Ziel ist der nur wenige Kilometer entfernte Horizont. An dieser Stelle trifft der See den Ozean in einem mächtigen Wasserfall. Es gibt keinen offensichtlichen Trail, und Helgi und Lisette müssen verschiedene Linien ausprobieren, während sie kleine Flüsse überqueren, über große Felslandschaften fahren, durch den Sand und das Wasser am Seeufer rollen und sich ihren Weg durch die sumpfigen Stellen aufwärtskämpfen. Nicht vorhandene Trails Helgi hat den Dialog mit dem Tourismusamt der Färöer-Inseln, Visit Faroe Islands, initiiert und das Potenzial aufgezeigt, das ausgeschilderte Mountainbike-Trails haben können. Die vorhandenen Trails dienen als Ausgangspunkt, doch Helgi hat schon zwei Arten von Trails definiert: Als Erstes stehen auf der Liste die derzeit noch nicht vorhandenen XCO-Trails für Training und Rennen. Es gibt einen Plan von der Gemeinde, solche Trails in der Umgebung der Hauptstadt Tórshavn zu etablieren. Die zweite Art von Trails sieht Helgi als Abenteuer-Trails. Diese Trails bringen die Fahrer dicht zu den spektakulären Ausblicken und Landschaften und bieten exzellente Touren. Sie bestehen aus existierenden Single Trails und der ein oder anderen Schotterpiste. Indem beide zu neuen Trails verbunden und mit Markierungen ausgestattet werden, können die Färöer-Inseln ein eindrucksvolles Netz an aufregenden Trails für abenteuerlustige Fahrer aufweisen. Hunderte Meter tiefer steiler Abhang Als die Sonne den Himmel verlässt und sachte in den Ozean sinkt, haben Helgi und Lisette einen Trail etwas vom Seeufer entfernt gefunden, der in Richtung des Horizonts führt. Helgi kann sich nicht vorstellen, dass hier schon jemals ein anderer Mountainbiker war. Wanderer, ja, aber Biker sicherlich nicht. Helgis Liebe für den Sport ist tief und sein Bestreben, neue Möglichkeiten für andere Biker zu schaffen, ist groß. Man kann ruhig behaupten, dass Helgi ein nordischer Pionier ist – und ein Abenteurer durch und durch. Ein gemischtes Gefühl aus absolutem Horror und schierer Faszination durchzieht Lisette, als sie dort steht, wo die Erde endet. Vom Fahren mit Komfort und einem zuversichtlichen Ge-
© Martin Paldan
fühl von festem Boden unter ihren Rädern, erlebt sie jetzt eine vollständige Auflösung von Schwerkraft und Physik! Hundert Meter unter ihren Füßen schlägt der tosende Atlantische Ozean gegen die rauen Felsen, die geradewegs aus dem Meer in Richtung Himmel ragen. Die Schwerkraft kommt zurück und schon bald rollen Helgi und Lisette über die Hügel entlang der Kante. Im letzten Licht des Tages fahren sie mit großem Grinsen und festem Griff. Sie sind im Flow, sie leben den Moment, sie fühlen die Lebendigkeit der Färöer-Inseln.
tical. Sie haben dank der neuen InsideGrip Technologie herausragenden Grip und schützen die Hände im Fall eines Sturzes. Als Allround-Überschuhe nutze ich die GripGrab RaceAqua X.“
Die Vision Zurück am Tisch bei Helgis Eltern dreht sich alles ums Mountainbiken. Dann wird der hausgemachte Kuchen auf den Tisch gestellt, und zusammen mit heißem Kaffee, der die Tassen füllt, verbreitet sich auch ein süßer, magischer Duft – die Crew ist erschöpft von einem Tag voller Entdeckungen. Den Rückweg von den steilen Felsen zum Parkplatz am See haben sie im Dunkeln mit Stirnlampen zurückgelegt, voller Befriedigung und Faszination. Dieses Gefühl ist es, das Helgi auch anderen Fahrern ermöglichen möchte, und so stellt sich die Frage: Was ist der nächste Schritt in diesem Projekt? Helgi wünscht sich Inspiration und praktische Erfahrungen von anderen Gegenden, die eine ähnliche Entwicklung durchgemacht haben: „Der erste Schritt ist gemacht. Nun heißt es abwarten, wohin die Reise geht. Es ist der Anfang eines Abenteuers – nicht nur für mich, sondern für jeden Fahrer und Abenteurer, der sich dafür entscheidet, hierherzukommen und zu entdecken“, erklärt Helgi. Das Wetter kann unvorhersehbar sein. Biker sollten dringend Handschuhe, Überschuhe sowie wind- und wasserdichte Bekleidung mitbringen, auch im Sommer. Hier sind ein paar Empfehlungen von Helgi: „Bei Handschuhen empfehle ich im Sommer die GripGrab Ver-
GRIPGRAB VERTICAL GLOVES Handschuh, lang Artikel Nr. M545980
€ 44,95
GRIPGRAB RACEAQUA X SHOE COVERS Überschuh Artikel Nr. M508313
€ 49,95
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.
Anzeige
55
2
-27% 1
-33%
HOT DEALS MTB 1
4
-50%
3
SHIMANO SH-M089O | MTB-Schuh | Artikel Nr. M551182 | € 109,95 € 79,99
2
CAMELBAK M.U.L.E. NV | Trinkrucksack | Artikel Nr. M388686 | € 134,95 € 89,99
3
CUBE GTS GEL | MTB-Sattel | Artikel Nr. M331926 | € 39,95 € 19,90
4
UVEX I-VO C | MTB-Helm | Artikel Nr. M541972 | € 59,95 € 39,99
5
GRIPGRAB SHARK | Handschuh, lang | Artikel Nr. M395199 | € 39,95 € 19,99
6
GORE BIKE WEAR ELEMENT SHORTS | Bikeshorts | Artikel Nr. M396098 | € 89,95 € 59,99
7
PROTECTIVE HIGH P | Regenjacke | Artikel Nr. M528745 | € 149,95 € 99,99
-33%
6
-33%
-49% -33%
5 7
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Die durchgestrichenen Preise entsprechen der UVP des Herstellers.
56
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
ROAD
Behind the Scenes Jens' Lieblingsteile
59
TYPBERATUNG RENNRAD
S. 60 60
Stars Die Lieblingsprodukte unserer Kunden
66
Streng nach Plan So trainiert Radprofi Simon Geschke
68
GORE BIKE WEAR® Die ONE 1985 GTX® SHAKEDRY™
70
Hot Deals Rennrad-Produkte zu Schnäppchenpreisen
71
SIMON GESCHKE
S. 68
© VAUDE, Moritz Attenberger
Typberatung Rennrad Welches Rennrad passt zu mir?
58
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
BEHIND the SCENES
© CUBE
Jens’ Lieblingsteile
„Grundlagen-Kilometer sammeln bei jedem Wetter. Ich habe Spaß auf meinem Rennrad, egal, ob im Sommer oder Winter.“ Jens – Teamleiter Category Management
CASTELLI FREE AERO RACE
ETXEONDO SUMMUM S/S JERSEY
Bibshorts Artikel Nr. M466986
Radtrikot, Kurzarm
€ 159,95
„Die Free Aero Race von Castelli überzeugt mich bei jedem Tragen von Neuem. Qualität, Material und die Polsterung sind super und bieten maximalen Fahrspaß.“
CRAFT FEATHERLIGHT JACKET Regenjacke Artikel Nr. M390561
€ 89,95
„Wie der Name der Jacke schon verspricht, ist sie federleicht und kaum zu spüren. Braucht man sie einmal nicht, kann man sie superklein zusammenpacken.“
Artikel Nr. M486421
€ 159,-
„Das Trikot von Exteondo bietet mit seinen drei Rückentaschen nicht nur ausreichend Platz, sondern verbessert durch sein innovatives Design auch noch die Aerodynamik.“
RED CYCLING PRODUCTS PRO ROAD I CARBON Rennradschuh Artikel Nr. M537117
€ 199,99 € 139,99
„Der neue Rennradschuh von RCP wurde nach Anforderungen eines Pro-Tour-Fahrers entwickelt und überzeugt mit seiner Vollcarbonsohle und einer super Passform.“
Was machst du bei fahrrad.de? Zusammen mit meinem Team bin ich zuständig für die Marken- und Produktauswahl in unserem Sortiment. Gemeinsam überlegen wir zu Beginn jeder Saison, welche Produkte und Trends wir anbieten, um unseren Kunden eine bestmögliche Auswahl bieten zu können. Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Die durchgestrichenen Preise entsprechen der UVP des Herstellers. .
Road
59
RENNRAD-TYPOLOGIE WELCHES RENNRAD PASST ZU MIR?
D
ie fast unendliche Rennrad-Auswahl – sie ist für viele eine verführerische Qual! Gerade Neueinsteigern stellt sich das Problem: „Welches Rennrad passt zu mir?“ Denn Rennrad ist nicht gleich Rennrad – die Modellpalette ist bunter und vielfältiger geworden und reicht von der edlen Profirennmaschine aus Carbon bis hin zum trendigen Gravel-Allroundbike für Offroad-Ausflüge. Ferner entdecken auch immer mehr Frauen das Rennrad als attraktives und – je nach Fahrstil, Anwendungsbereich und Preisklasse – extrem vielseitiges Sportgerät.
© VOTEC
„Das“ Rennrad gibt es daher streng genommen gar nicht: Die eine möchte ihr erstes Triathlon-Rennen bestreiten, der andere mit den Kumpels an den Wochenenden flotte Biergarten-Runden drehen, und der Dritte möchte seinen Renner mit leichtem Gepäck beladen und dabei auch mal auf unbefestigte Wege abbiegen. Du solltest dir also zunächst darüber klar werden, was du mit deinem Rennrad vorhast: Willst du in der Gruppe in teils hügeligem Gelände radeln? Willst du als Solist Zeitfahr-Wettbewerbe bestreiten? Oder brauchst du ein möglichst vielseitiges Allroundgefährt für alle Gelegenheiten?
60
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
1. KLASSISCHES RENNRAD In den meisten Fällen liegst du mit einem „klassischen“ Rennrad – Standard-Geometrie, 28-Zoll-Reifen, Rennlenker – goldrichtig. Bei preisgünstigeren Vertretern besteht dessen Rahmen aus Aluminium, in höheren Preisklassen ab etwa 1.500 bis 2.000 Euro aufwärts aus Gewichts- und Steifigkeitsgründen fast immer aus edlem Carbon. Ein Alurahmen steckt allerdings den einen oder anderen groben Rempler klaglos weg, während man mit Carbonrahmen achtsam umgehen sollte. Die Wahl der richtigen Rahmengröße ist wegen der großen Zahl verschiedener Bauvarianten schwierig geworden. Passt dein Rad aber nicht zu dir wie ein Maßanzug, dann verschenkst du eine Menge Fahrspaß und Tretenergie. Kein Problem – mit dem Rahmenberechner von fahrrad.de kannst du die richtige Rahmenhöhe recht einfach unter: fahrrad.de/rahmenberechnung ermitteln. Ein modernes Rennrad wiegt zwischen 6 und 9 Kilo – je leichter, desto teurer – und kostet, je nach Qualität der verbauten Komponenten, zwischen 700 und weit über 8.000 Euro. Für Gelegenheitsradler bietet ein günstiges Einstiegsmodell bereits maximalen Fahrspaß. Holst du dein Rad jedoch öfter als einmal pro Woche aus dem Keller, solltest du ein Mittelklassemodell zwischen 1.500 und 2.500 Euro ins Auge fassen – in dieser Preisklasse sind bereits Brems- und Schaltkomponenten verbaut, die high-endigem Profimaterial verblüffend nahekommen.
Rennrad-Kettenschaltungen besitzen hinten zehn oder elf Zahnkränze („Gänge“) mit 11 bis maximal 32 Zähnen. Vorne finden sich üblicherweise Kurbeln mit Zweifach-Kettenblättern im Standard- (53/39) oder Kompaktformat (50/34). Bei den Laufrädern bietet sich sinnvolles Tuning-Potenzial: In Einsteigermodellen finden sich meist eher schwergewichtige 32- oder 36-Speichen-Räder herkömmlicher Bauweise. Deren Tausch gegen einen höherwertigen Laufradsatz spart Gewicht und liefert dank weniger Speichen und tieferer Felgen eine günstigere Aerodynamik. Ein Tuning-Laufradsatz der gehobenen Mittelklasse kostet 500 bis 700 Euro und wiegt je nach Hersteller rund 1.500 Gramm – 20 Prozent weniger als Standard-Laufräder. Für Liebhaber mit dicker Brieftasche bietet sich zudem die Möglichkeit, sogenannte „Team-Replikas“ zu erwerben – diese sind technisch wie optisch nahezu identisch mit den Rennmaschinen der Radprofis. Grundsätzlich hängt die Frage, welches Rennrad du kaufst, natürlich in erster Linie vom Geldbeutel ab. Doch keine Sorge – das Tuning-Potenzial ist nahezu unbegrenzt: So gut wie jedes Bauteil lässt sich auch später noch gegen ein höherwertiges austauschen, um deinen Renner den sich ändernden Bedürfnissen anzupassen!
CUBE ATTAIN
VOTEC VRC PRO CARBON
Rennrad
Rennrad
Artikel Nr. M540567
€ 749,-
Für Einsteiger: das Cube Attain für € 749,-– ein astreines Renngerät für kleines Geld: ein steifer Rahmen mit querovalisierten Aero-Sitzstreben aus zweifach-konifizierten 6061-T6-Aluminiumrohren, dazu eine Carbongabel, die Shimano Claris Schaltgruppe mit 16 Gängen und windschnittige Aero-Laufräder.
Artikel Nr. M469449
€ 2.699,- € 2.499,-
Für Fortgeschrittene: das VOTEC VRC Pro Carbon für € 2.499,- – der in Deutschland entwickelte und getestete, extrem steife Carbonrahmen samt Vollcarbongabel und die hochwertige Shimano Ultegra Gruppe ergeben einen Vollblut-Renner, der sich bereits in mehreren Zeitschriftentests bewährt hat. Dank seiner federleichten 6,9 Kilo fährst du bergauf allen davon und kannst dich auch jederzeit auf die Rennstrecke wagen. Der Rahmen ist zudem zukunftssicher: Die integrierte Zugführung ist kompatibel für Bowdenzug, DI2 und Hydraulikleitungen.
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Die durchgestrichenen Preise entsprechen der UVP des Herstellers.
Road
61
2. RENNRÄDER FÜR FRAUEN
© LIV
Auch mit den gängigen Sattelmodellen kommen Frauen manchmal nicht klar. Kein Wunder: Messungen haben ergeben, dass der Sitzknochenabstand bei Männern zwischen 6 und 16 Zentimetern liegt, bei Frauen hingegen zwischen 9 und 17 Zentimetern. Dies bedeutet, dass für Frauen extrem schmale Sättel meist ungeeignet sind. Zudem drückt, gerade bei sportlich gestreckter Haltung, der deutlich tiefer liegende weibliche Schambeinbogen oftmals schmerzhaft auf die Sattelnase. Sättel mit abgesenkter Sattelnase (z. B. SQlab Stufensattel) reduzieren den Druck und bewirken eine deutliche Besserung.
CUBE AXIAL WLS RACE
LIV ENVIE ADVANCED 2
Rennrad für Damen
Rennrad für Damen
Artikel Nr. M539808
€ 1.199,-
Für die Einsteigerin: das Cube Axial WLS Race für € 1.199,- – ein pfeilschneller Renner mit hochwertigem Aluminiumrahmen aus doppelt konifizierten Spezialrohren, der hochwertigen Shimano 105 Antriebsgruppe und Mavic Aksium Elite Laufrädern, der dank frauengerechter Geometrie, bergfreundlicher Übersetzung und einem Gesamtgewicht von nur 8,6kg optimalen Komfort und endlos Fahrfreude bietet.
© VOTEC
Grundsätzlich kannst du als Frau problemlos jedes beliebige Rennrad fahren – und viele Frauen machen das auch. Bei gleicher Schrittlänge wählst du als Frau also ein Rennrad in derselben Größe wie ein Mann. Das muss jedoch nicht immer funktionieren: Die weibliche Anatomie hat einige Besonderheiten, die es unter Umständen nötig machen, einen Rahmen mit spezieller Frauen-Geometrie zu wählen. Frauen sind zum Beispiel tendenziell kleiner als Männer und vor allem: Ihr Schambein besitzt eine andere Anatomie als bei den „Herren der Schöpfung“. Daher führen einige Hersteller spezielle Frauenräder mit verhältnismäßig kürzerem Oberrohr und steilerem Sitzrohr im Programm: Du sitzt dadurch aufrechter, der möglicherweise unangenehme Druck auf deine empfindlichen Körperregionen verringert sich, und dein Fahrspaß wächst enorm.
3. TRIATHLONRAD
Artikel Nr. M552196
€ 1.799,90
Für die Ambitionierte: das Liv Envie Advanced 2 für € 1.799,90 – die frauenspezifische Geometrie dieser Aero-Rennmaschine sorgt für jederzeit mühelose Fahrkontrolle während Sprints, Kurzdistanz-Triathlons sowie dem täglichen Training auf der Straße, während dir die federleichten 7,8kg Gesamtgewicht über jeden Berg helfen.
Für deinen ersten Jedermann-Triathlon und auch für das Training ist ein normales Straßenrad absolut ausreichend. Es empfiehlt sich zwar, im Wettkampf einen Aerolenker oder einen Zeitfahr-Aufsatz zu montieren – aber das war’s auch schon. Viel Erfolg! Je öfter du jedoch Ausdauer-Dreikämpfe bestreitest, desto eher wirst du mit dem Kauf einer maßgeschneiderten Triathlon-Zeitfahrmaschine liebäugeln. Aus gutem Grund, denn ein gut angepasstes Triathlonrad weist den optimalen Kompromiss zwischen Aerodynamik, Kraftübertragung und Fahrkomfort auf. Wegen des bei den meisten Wettkämpfen geltenden Windschatten-Verbots und den im Triathlon üblichen Durchschnittsgeschwindigkeiten zwischen 30 und 40km/h ist der Luftwiderstand nämlich DER entscheidende Parameter, den es zu verringern gilt: Er steigt im Quadrat mit der Geschwindigkeit – das bedeutet, bei doppelter Geschwindigkeit ist der Luftwiderstand viermal so hoch. Die Aeroposition verringert die Windangriffsfläche und damit die beim Treten vergeudete Energie enorm: Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.
62
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
Auf einem perfekt eingestellten Triathlonrad brauchst du bei Höchstgeschwindigkeit bis zu 150 Watt weniger zu leisten als ein mit gleichem Tempo in die Pedale tretender Rennradfahrer in aerodynamisch ungünstiger Oberlenker-Haltung. Eine spezielle Rahmengeometrie (ein steiler Sitzrohrwinkel von 78 bis 80 Grad sowie ein kürzeres Ober- und Steuerrohr) bewirkt ferner, dass der Triathlet vorne sehr tief im Rad sitzt, zugleich der Winkel zwischen Oberkörper und Beinen größer ist als auf dem Rennrad und so die hintere Oberschenkelmuskulatur weniger schnell ermüdet. Dies macht sich
besonders beim Wechsel auf die Laufstrecke vorteilhaft bemerkbar: Die Umstellung auf die völlig andere Fortbewegungsart „Laufen“ fällt dir sehr viel leichter. Fürs Gruppentraining hingegen ist eine Zeitfahrmaschine nicht geeignet. Das Rad ist kopflastig und somit unruhig, im Wiegetritt schwerfällig und der Aerolenker beim Kontakt mit anderen unfallträchtig. Und der Preis? Für ein Einsteiger-Triathlonrad sollte man 1.500 Euro einplanen. Nach oben hin gibt’s kaum Grenzen – die HightechMaschinen der Ironman-Sieger kosten an die 10.000 Euro.
FELT B16
GIANT TRINITY ADVANCED PRO 1 COMP
Triathlonrad
Triathlonrad
Artikel Nr. M519793
€ 1.799,-
Für Einsteiger: das Felt B16 für € 1.799,- – es hat alles, was ein anständiges Triathlonbike braucht: Carbonrahmen, Aerolenker, microSHIFT-Schalthebel sowie Shimanos bewährte 105 Schaltkomponenten – und ist somit ein idealer Anlass, endlich mal Triathlonluft zu schnuppern.
Artikel Nr. M552355
€ 4.699,90
Für Profis: das Giant Trinity Advanced Pro 1 für € 4.699,90 – eine ultimative Profizeitfahrmaschine, mit der du um den Sieg mitfahren kannst. Es besitzt die gleichen technischen Features wie Giants Pro 2-Modell, dazu jedoch Shimanos konkurrenzlose Ultegra Di2-Elektronikschaltung.
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.
Das neue TCR ADVANCED DISC. Beispiellose Performance trifft auf kompromisslose Kontrolle. Das TCR Advanced Disc gibt Dir das Selbstbewusstsein, einen Ausreißversuch zu starten, egal ob Du gerade bei einem Anstieg voll in die Pedale trittst oder eine kurvenreiche Abfahrt Dir alles abverlangt. Dieses Rad ist es eine vielseitige Rennmaschine für jede Art von Straßenverhältnissen.
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.
Mehr auf giant-bicycles.com/TCRDisc Road
63
4. GRAVELBIKE
© VOTEC
Gravelbikes besitzen im Vergleich zu reinen Straßenrennern meist einen längeren Hinterbau und damit auch längeren Radstand; das Tretlager ist tiefer gebaut und das Steuerrohr länger. Das Fahrverhalten ist dadurch weniger nervös als bei Rennrädern, man radelt entspannter. Ferner ist die Sitzposition aufrechter und damit komfortabler als bei Cyclocross- und Rennrädern. Gravelbikes besitzen meist Scheibenbremsen; die Reifen sind generell stärker profiliert als die glatten Rennrad-Slicks und mit etwa 28 bis 35 Millimetern auch deutlich breiter. Zudem sind Gravelbikes für die Montage von Schutzblechen und Gepäckträgern besser geeignet als die reinen Sportgeräte Rennrad und Cyclocrosser.
SERIOUS GRAFIX PRO
FOCUS BIKES PARALANE TIAGRA
Gravelbike
Gravelbike
Artikel Nr. M498659
€ 1.599,- € 1.199,-
Für Einsteiger: das Serious Grafix Pro für € 1.199,- – ein enorm vielseitiges Gravelbike, dessen Herz ein robuster Alurahmen, vollhydraulische Scheibenbremsen sowie die intuitiv mit einem Hebel bedienbare SRAM Apex 1x11 Schaltung mit breit abgestufter Kassette sind. Die sportliche Sitzposition und das in dieser Preisklasse niedrige Gewicht von 10,5kg erlaubt eine flotte Gangart auf befestigten wie unbefestigten Wegen, die hochwertigen SCHWALBE-Faltreifen und die stabilen System-Laufräder bieten Komfort, Traktion und Pannensicherheit zugleich.
© CUBE
Oft auch auch als „Adventure-Roadbike“ beworben, sollen Gravelbikes die Lücke zwischen Straßenrennrad und Cyclocrosser schließen. Sowohl Gravel- als auch Cyclocrossrad sind fürs Gelände konzipiert, der Hauptunterschied zwischen ihnen besteht in der angepeilten Fahrtdauer: Während Cyclocrosser als reine Sportgeräte für 60 nervöse Minuten Vollgas ausgelegt sind, spielt ein Gravelbike seine Stärken eher auf mehrstündigen Ausfahrten aus – und ist somit das ideale Bike fürs Wintertraining und mehrtägige Radtouren mit gelegentlichen Abstechern auf unbefestigte Wege.
5. CYCLOCROSS-RAD
Artikel Nr. M551590
€ 2.499,-
Für Ambitionierte: das Focus Bikes Paralane Tiagra für € 2.499,- – dank einer für lange Ausfahrten konzipierten, komfortorientierten Rahmengeometrie und nur 9,3kg Gewicht lassen sich damit auch jederzeit Marathonrennen bestreiten. Zudem ist für alle Wetter- und Geländesituationen vorgesorgt – die mitgelieferten Schutzbleche lassen sich jederzeit schnell montieren, und dank einer maximalen Reifenfreiheit von 35 mm kannst du dich auch mal ins gröbere Gelände wagen.
Das Cyclocross- oder Querfeldeinrad ist nicht nur ein Rennrad mit dicken Reifen. Nein, es ist ein reinrassiges Sportgerät für den Renneinsatz auf schlammigen Rundkursen. Querfeldeinrennen haben in Europa eine lange Tradition, und jahrzehntelang bestritten auch Straßenrennfahrer ihr Wintertraining nicht mit dem MTB (das es damals noch nicht gab), sondern mit dem Cyclocross-Rad. Die Geschwindigkeiten sind geringer als auf der Straße, man kühlt nicht so leicht aus. Seit einigen Jahren hat das Crossen eine Renaissance erfahren, und immer mehr Mountainbiker und Straßenfahrer entdecken diese intensive, körperlich fordernde Sportart als ideale Freizeitbeschäftigung nicht nur in der kalten Jahreszeit. Crossen macht auch im Sommer wahnsinnig Spaß! Ein Cyclocross-Rahmen ist kompakt und kompromisslos auf Wendigkeit getrimmt. Er bietet genügend Durchlauf für dicke Stollenreifen und Schlammablagerungen und hat dank höher gebautem Tretlager mehr Bodenfreiheit. Die hintere Schaltung weist wie beim Rennrad 10 oder 11 Gänge Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Die durchgestrichenen Preise entsprechen der UVP des Herstellers.
64
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
auf, allerdings mit einer angepassten Übersetzung von meist 12 bis 27 Zähnen. Vorne sind Kompakt-Kurbeln, manchmal auch nur ein Mono-Kettenblatt (meist mit 42 oder 44 Zähnen) samt Abwurfschutz montiert, um Gewicht zu sparen und Defekte durch Kettenklemmer zu vermeiden. Technisch ausgereifte, hydraulische Scheibenbremsen sind inzwischen Standard, nachdem sie vom Radweltverband UCI endlich auch bei Wett-
kämpfen legalisiert wurden; an Einsteigermodellen sind dagegen meist preislich günstigere Cantilever- oder Mini-V-Brakes montiert. Ähnlich wie bei Straßenrennrädern bestehen unendliche Tuningmöglichkeiten, und mit einem zweiten Laufradsatz machst du deinen Cyclocrosser blitzschnell zum rasanten Asphaltfresser!
CUBE CROSS RACE
GIANT TCX ADVANCED SX
Cyclocrossrad
Cyclocrossrad
Artikel Nr. M540639
€ 1.099,-
Artikel Nr. M552409
Für Einsteiger: das Cube Cross Race für € 1.099,- – ein trotz des günstigen Preises voll renntauglicher Cyclocrosser. Das Rad wartet mit einer Scheibenbremse sowie pfiffigen Detaillösungen auf – etwa einer ergonomischen Rohrform für leichteres Tragen sowie der speziell für den Cyclocross entwickelten, stoßabsorbierenden Carbongabel – und kann dank der montierten Zweifachkurbel und seines niedrigen Gewichts, mit Straßenbereifung versehen, auch jederzeit auf die Straße losgelassen werden.
€ 2.099,90
Für Fortgeschrittene: das Giant TCX Advanced SX für € 2.099,90 – schon das Single-Kettenblatt vorne in Verbindung mit der 11-fach-Schaltung hinten, der leichtgewichtige Carbonrahmen mit Flat-Mount Scheibenbremsbefestigung sowie die verwindungssteifen Steckachsen signalisieren, wofür das kompromisslose Wettkampfgerät gebaut wurde: für härteste Querfeldein-Rennstrecken. Die bis zu 40mm breiten Reifen und die vibrationsdämpfende D-Fuse-Carbonsattelstütze erhöhen zudem den Fahrkomfort und reduzieren damit die Erschöpfung.
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.
Mehr Power. Weniger Gewicht. Bike Raceevo
Von Wissenschaftlern entwickelt – von Leistungssportlern bestätigt. www.sportscience-laboratories.com www.x-bionic.com
Spitzenleistung bei optimaler Bewegungsfreiheit und reduziertem Gewicht.
NEU
+ 30 % Kühlfläche für mehr Power*.
36 % Gewichtsersparnis für mehr Leistung*.
Das revolutionäre 3D Bionic Sphere® System übertrifft den Vorgänger um 30 %. Umso besser wärmt oder kühlt es klimaabhängig und steigert Deine Performance.
Leichtfasern und Spezialkonstruktion reduzieren das Gewicht gegenüber dem Vorgänger drastisch, bei vollem Funktionsumfang der X-BIONIC® Technologien.
Leistungsgewinn* durch 37 °C CCR-Technology.
Geschützt durch Patent EP1476033, DK1476033T, SI1476033T, CA 2475537 CN3807886, JP 4 546 734
2017 X-BIONIC® Bike Raceevo Shirt Bike Raceevo Shirt Short Sleeves Man 149 €
Bike Raceevo Bib Tight Short Man 219 €
Bike Raceevo Shirt Short Sleeves Woman 149 €
Bike Raceevo Pants Short Woman 219 €
RESEARCH, DEVELOPMENT, DESIGN + COMMUNICATION DONE IN SWITZERLAND
X-BIONIC® ist Gewinner des „MOST INNOVATIVE BRAND AWARD“ 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015 und 2016.
MADE IN ITALY
Road
© 2017, X-Technology Swiss R&D AG
* Von Wissenschaftlern entwickelt – von Leistungssportlern bestätigt. Der wissenschaftliche Beweis unter: www.sportscience-laboratories.com
65
© VOTEC
ÜBER 75 KUNDENMEINUNGEN
SKS RENNKOMPRESSOR Standpumpe Artikel Nr. M17093
€ 64,99 € 59,90
STARS ROAD
DIE LIEBLINGSPRODUKTE UNSERER KUNDEN Alle Produkte auf dieser Doppelseite wurden von mindestens 10 Kunden bewertet. In der Gesamtbewertung (Durchschnitt aller Bewertungen) haben die Produkte 5 von 5 möglichen Sternen erhalten.
ÜBER 10 KUNDENMEINUNGEN
ENDURA ISLE OF SKYE WHISKY Radtrikot Artikel Nr. M336913
€ 74,99
ÜBER 30 KUNDENMEINUNGEN
PEARL IZUMI QUEST BIB SHORT Bibshorts Artikel Nr. M590416
€ 69,95
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Die durchgestrichenen Preise entsprechen der UVP des Herstellers.
66
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
ÜBER 80 KUNDENMEINUNGEN
ÜBER 30 KUNDENMEINUNGEN
ÜBER 25 KUNDENMEINUNGEN
AXANT RACE SOCKS
ZEFAL MAGNUM
TOPEAK AERO WEDGE PACK
Sportsocke
Trinkflasche, 1l
Satteltasche
Artikel Nr. M338932
€ 7,99 € 4,99
Teile auch du deine Meinung über unsere Produkte. Bewerte sie online und hilf damit anderen bei ihrer Kaufentscheidung. Vielen Dank!
Artikel Nr. M470709
€ 4,95
Artikel Nr. M6652
ab € 19,95
ÜBER 10 KUNDENMEINUNGEN
ÜBER 40 KUNDENMEINUNGEN
GIRO BRAVO GEL
POWERBAR POWER GEL SHOTS
Handschuh
Colageschmack, 55g
Artikel Nr. M388021
€ 29,99
Artikel Nr. M220369
€ 1,50 €2,50 / 100g
ÜBER 125 KUNDENMEINUNGEN
ÜBER 115 KUNDENMEINUNGEN
UVEX SPORTSTYLE 204
RED CYCLING PRODUCTS PRO ALU CAGE II
Sportbrille
Trinkflaschenhalter
Artikel Nr. M391148
€ 19,95
Artikel Nr. M222733
€ 12,99 € 5,90
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Die durchgestrichenen Preise entsprechen der UVP des Herstellers.
Road
67
IMMER STRENG NACH PLAN – SO TRAINIERT RADPROFI SIMON GESCHKE
Text & Interview: Bernd Landwehr
© Team Sunweb
68
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
D
er Toursieger wird im Winter gemacht, heißt es. Denn in den kalten Wintermonaten legen die Radprofis bereits die Grundlage für die Erfolge der kommenden Saison. Je nach Rennplanung und Saison-Höhepunkt wird das Training bereits im Dezember sehr intensiv, da die Rennsaison schon im Januar beginnt. Auch Radprofi Simon Geschke hat bereits im Januar das erste Rennen bestritten. Sein letzter Renneinsatz im vergangenen Jahr war im Oktober. „In diesem Winter habe ich sehr früh angefangen“, erzählt Geschke, der schon bei den wichtigen Rennen im April den ersten Saisonhöhepunkt hat. Bereits beim Einstieg im November hat Geschke Leistungstests absolviert und die Trainingsziele gemeinsam mit dem Trainer festgelegt. Nach den Klassikern im April geht der Blick in Richtung Italienrundfahrt und zur Tour de France im Juli, die in diesem Jahr in Düsseldorf startet. „Dort will ich natürlich gern dabei sein“, sagt der Tour-Etappensieger von 2015. Trainiert wird bei den Profis hoch wissenschaftlich, mit Wattmesser und streng nach Plan. „Jeder Fahrer hat einen persönlichen Trainer“, erklärt Geschke. „Gemeinsam mit ihm und den individuellen Zielen wird der Trainingsplan grob festgelegt. Dann bekommen wir für jede Woche einen genauen Plan fürs Training“, erklärt er weiter. Geschkes Trainer lebt in Dänemark, er trifft ihn deshalb nur selten. „Wir haben den Trainingsplan in einer gemeinsamen Dropbox und können ihn beide aktualisieren“, erzählt Geschke. „Aber wir telefonieren auch häufiger und stimmen unsere Vorstellungen ab.“
VIELE HOBBYFAHRER SEHEN ES EINFACH ZU VERBISSEN. ES GEHT DARUM, SPASS ZU HABEN.
Wenn der Sportler mal krank ist, wird der Trainingsplan in Abstimmung mit dem Teamarzt und dem Trainer angepasst. Simon Geschke muss nach Infekten eher etwas gebremst werden, um nicht zu zeitig wieder ins Training einzusteigen. Sein Trainer kennt ihn und passt das Training an. Das Zwischenmenschliche sei neben den Wattzahlen und Trainingsanalysen besonders wichtig. „Mein Trainer kennt mich gut und schreibt mir dann meist sowieso etwas weniger Training auf“, sagt Geschke mit einem Lächeln. „Man darf nicht übermotiviert sein, es nicht übertreiben“, fügt er hinzu. Das sei auch ein guter Tipp für Hobbyfahrer. „Viele Hobbyfahrer sehen es einfach zu verbissen. Es geht darum, Spaß zu haben. Wenn es Spaß macht, mit Wattmesser zu fahren, ist das super. Aber man ist kein Roboter. Man sollte immer wissen, warum man mit dem Radfahren angefangen hat. Vielleicht weil man gern draußen ist, es gesund ist oder man gern braun wird. Wer zu verbissen ist, der verliert einfach schnell den Spaß“, ist Geschke überzeugt. Man soll seine Ziele nicht aus den Augen verlieren, muss aber geduldig sein, „denn man wird immer nur ein kleines bisschen besser“. Für Simon Geschke ist Radfahren nicht nur Leidenschaft, sondern auch Beruf. Ob das Wetter nicht ideal ist oder er mal keine allzu große Lust aufs Training hat, spielt deshalb keine Rolle. „Ich kann auch gut fünf Stunden trainieren ohne große Motivation“, sagt der Wahl-Freiburger. „Ich denke immer an meine Saisonhöhepunkte, die Rennen, wo ich in Topform sein will. Ohne Training erreiche ich meine Ziele nicht“, so Geschke. Für Hobbyfahrer hat er in Sachen Motivation einen ganz einfachen Tipp: „Erst mal von der Couch aufstehen und loslegen. Der Spaß kommt dabei.“
© Team Sunweb
ELITE SUPERCORSA/PARON Trinkflasche, 750ml & Halter Artikel Nr. M459186
€ 16,- € 12,90
POLAR V650 Fahrradcomputer mit GPS & Herzfrequenz-Sensor Artikel Nr. M369719
€ 269,95 € 229,-
OAKLEY JAWBREAKER Sportbrille Artikel Nr. M402208
€ 239,Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Die durchgestrichenen Preise entsprechen der UVP des Herstellers.
Road
69
GORE BIKE WEAR® ONE 1985 GTX® SHAKEDRY™ Regenjacke Artikel Nr. M549599
€ 300,-
PRÄSENTIERT DIE
ONE 1985 GTX® SHAKEDRY™ Das Jahr 1985: In den bayerischen Voralpen radelten drei GORE Ingenieure für ihr Leben gerne, ärgerten sich aber wie so viele ihrer Sportsfreunde darüber, dass man keinerlei verlässlichen Wetterschutz in Form einer funktionellen Jacke kaufen konnte. Eine alte Zeitung unters Trikot – das war der gängige „Wetterschutz“ dieser Zeit.
1985
2017
Da es mit GORE-TEX® seit Mitte der 70er-Jahre bereits im Outdoor-Bereich eine funktionelle Technologie gab, dachten sich die drei Freunde, dass man dies doch auch fürs Radfahren nutzen könnte. Gesagt, getan. Die funktionelle GORE-TEX® Membran wurde mithilfe eines Designers in eine radsportspezifische Form gebracht – das Problem war gelöst, die „GORE BIKE WEAR® GIRO“ Jacke war geboren... leicht, kleines Packmaß, absolut wasserdicht, atmungsaktiv und winddicht. Die Zeitung war von nun an Vergangenheit.
Die neue, ultraleichte ONE 1985 GTX® SHAKEDRY™ Jacke ist eine Hommage an die legendäre GIRO und interpretiert diese in ihrer zukunftsweisendsten Form. Sie wiegt nur 116 Gramm (in Größe L) und passt mit ihrem minimalen Packvolumen in jede Trikottasche. Damit erübrigt sich auch für jeden Radfahrer die Frage, ob man für sein Training eine Regenjacke mitnimmt – die ONE 1985 GTX® SHAKEDRY™ Jacke ist ebenso wie die ONE GTX® Active Bike Jacke so leicht und klein verpackbar wie ein Ersatzschlauch.
Überzeugt von der innovativen Funktionalität wurde die GIRO Jacke die erste Erfolgsstory für GORE BIKE WEAR®, der im Verlauf der nächsten 30 Jahre noch viele folgen sollten.
Herzstück ist auch hier das revolutionäre, leichteste und zugleich atmungsaktivste GORE-TEX® Active Laminat mit SHAKEDRY™ Technologie. Der Schnitt ist für ambitionierte Rennradfahrer ausgelegt, der 2-Wege-Front-Reißverschluss bringt, wenn nötig, zusätzliche Abkühlung. Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.
70
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
Anzeige
-25%
2
1
HOT DEALS ROAD -42%
-38%
3
-37%
1
GIRO FORAY | Rennradhelm | Artikel Nr. M388029 | € 79,99 € 59,99
2
SERIOUS GRAFIX | Rennrad | Artikel Nr. M498647 | € 1.299,- € 799,99
3
UVEX SPORTSTYLE 611 VL | Sportbrille | Artikel Nr. M394729 | € 79,95 € 49,99
4
PROTECTIVE P2 | Radtrikot, Kurzarm | Artikel Nr. M389464 | € 69,95 € 39,99
5
CICLOSPORT CM 9.3 | Fahrradcomputer | Artikel Nr. M294780 | € 139,99 € 79,99
6
CUBE MULTI S BLACKLINE | Satteltasche | Artikel Nr. M288531 | € 19,95 € 11,99
7
MICHELIN PRO4 GRIP 23-622 | Rennradreifen | Artikel Nr. M351209 | € 51,95 € 29,99
6
-39%
7
-42%
4
-42%
5
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Die durchgestrichenen Preise entsprechen der UVP des Herstellers.
Road
71
SERVICE & TECHNIK
BINDEGLIED Finde das richtige Pedal und den richtigen Schuh
S. 73
EDDIES WERKSTATT Neue Saison – neues Bike?
S. 78
72
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
© GripGrab
BINDEGLIED -
FINDE DAS RICHTIGE PEDAL UND DEN RICHTIGEN SCHUH
Jeder kennt ihn aus Erzählungen: den Klickpedal-Tollpatsch, der an der roten Ampel, hilflos festgekettet an sein edles Rennrad, vor aller Augen in Zeitlupe umkippt. Doch in Wahrheit verursachen Klickpedale (oder besser: Systempedale) keine Unfälle – im Gegenteil: Sie helfen dir, Unfälle zu vermeiden, dein Fuß rutscht bei Nässe oder holprigem Untergrund nicht vom Pedal ab, Hindernisse werden einfach übersprungen. Zusätzlich machen Systempedale deinen Tritt runder und damit effizienter, denn du trittst bei jeder Umdrehung nicht nur nach unten, sondern kannst gleichzeitig mit dem anderen Fuß nach oben ziehen. Zudem liefert dir die biomechanisch stets optimale Fußstellung eine perfekte Kraftübertragung – und somit ein deutliches Plus an Tretenergie. Ohne Systempedale zu radeln heißt daher, Kraft und Sicherheit zu verschenken. Vor dem nächsten Ampelstopp brauchst du dich dabei nicht zu sorgen – der korrekte Ein- und Ausstieg ist kinderleicht und binnen Minuten zu erlernen. Dennoch dauert das Ein- und Ausklicken geringfügig länger als bei normalen Plattformpedalen ohne Bindemöglichkeit („Flatpedals“), die deshalb von Trial- und Downhillfahrern bevorzugt werden. Beide Welten vereinen die sogenannten Kombipedale, die häufig von Einsteigern und Tourenfahrern gewählt werden: Sie besitzen auf einer Seite eine Bindung und auf der anderen eine Plattform.
BASICS Der Kern jedes Systempedals ist eine skibindungsähnliche, feste Verbindung zwischen Schuh und Pedal, die bei Stürzen automatisch auslöst, vom Fahrer aber auch willkürlich jederzeit getrennt werden kann. Die Montage ist nicht anders als bei herkömmlichen Pedalen. An die serienmäßig dafür vorbereiteten Sohlen der Radschuhe müssen jedoch zuvor kleine Platten („Cleats“) geschraubt werden, die beim Drauftreten ins Pedal spür- und hörbar „einklicken“ und sich jederzeit durch eine Seitwärtsbewegung der Ferse wieder lösen lassen. Um fehlstellungsbedingte Knieprobleme zu vermeiden, bieten die meisten Hersteller Schuhplatten mit seitlicher Bewegungsfreiheit an. Das weltweit erste „Klickpedal“ brachte der französische Komponentenhersteller Look 1984 auf den Markt, und bereits ein Jahr später gewann Bernard Hinault mit den damals revolutionären Tretern die Tour de France. Seitdem haben diverse weitere Firmen eigene Systeme entwickelt und zur Perfektion gebracht, allen voran Shimano mit seinen „SPD“-Pedalen, die wegen ihrer perfekten Funktion und Robustheit den mit Abstand größten Marktanteil erobert haben. Die minimalistischen und damit federleichten Speedplay-Pedale sind dagegen speziell unter
Service & Technik
73
Zeitfahrern und Triathleten beliebt, während man bei den „Eggbeatern“ der Firma Crank Brothers gleich von vier Seiten her einklicken kann. Üblich sind im Geländebereich eher Double-Side-Systeme mit nur zwei Einstiegsoptionen, bei Straßenpedalen sogar nur Single-Side-Systeme. Erwähnenswert ist, dass sich die Systeme verschiedener Hersteller nur selten kombinieren lassen; die Schuhplatten des einen Herstellers sind meist nicht kompatibel zu den Pedalen eines anderen Herstellers (eine Ausnahme sind Ritcheys Shimano-kompatiblen Pedale). Ferner musst du dir über den Einsatzzweck klar werden:
STRASSE ODER GELÄNDE?
© VOTEC
nismus beim Drehen der Ferse nach außen auslöst und sich dein Fuß vom Pedal löst. Diese Bewegungsfreiheit hängt zum einen vom jeweiligen Hersteller und Pedaltyp ab, zum anderen bieten die meisten Firmen verschiedene Cleats für verschieden große Auslösewinkel-Optionen – von null bis 15 Grad. Sportler mit Knieproblemen sollten daher zum Speedplay-Pedalsystem greifen, denn dieses besitzt keine selbstzentrierende Federwirkung wie die Systeme der anderen Hersteller, und dazu eine enorme Bewegungsfreiheit von bis zu 15 Grad, ehe es auslöst. Das entgegengesetzte Extrem sind die „S-Track“-Geländepedale von Time, deren Ausstiegswinkel und -härte nicht einstellbar sind, die jedoch dank breiter Kontaktfläche immerhin eine hohe Standsicherheit bieten. Die meisten Hersteller liegen dazwischen; Shimano etwa hat die jeweils maximal möglichen Auslösewinkel seiner Straßenpedal-Schuhplatten farblich gekennzeichnet: Rote Cleats bieten null Bewegungsfreiheit, blaue Cleats zwei und die gelben Cleats immerhin sechs Grad Auslenkung, ehe das Pedal auslöst. Bei seinen Geländepedalen bietet Shimano entweder null oder fünf Grad seitliche Bewegungsfreiheit. Bei Look kannst du ebenfalls zwischen drei verschiedenfarbigen Cleats wählen – mit null, vier, fünf oder neun Grad Bewegungsfreiheit – und ähnlich siehts bei den anderen Herstellern aus. Die Schuhplatten gehören übrigens zum Lieferumfang des jeweiligen Pedals, lassen sich aber auch einzeln erwerben. Auch die Härte der Federspannung gilt es zu beachten. Diese lässt sich zu Hause individuell (meist mit einem Inbusschlüssel) einstellen, jedoch nur im Rahmen dessen, was der jeweilige Pedaltyp erlaubt. Als Faustregel gilt: Je hochklassiger und teurer ein Pedal, desto härter lässt es sich einstellen – denn Profibeine sind muskulöser. Speziell ungeübte Freizeitfahrer sollten daher darauf achten, dass die minimal notwendige Auslösekraft für sie gut zu bewältigen ist.
© VOTEC
CHECKLISTE
CHECKLISTE
Auf diese Punkte solltest du besonders achten:
Rennradpedale sind tendenziell leichter als Geländepedale, und ferner ist jedes Gramm weniger mit Mehrkosten verbunden. Ein anderer Aspekt, den es zu beachten gilt, ist die maximale Bewegungsfreiheit („Float“). Sie wird in Grad gemessen und gibt an, bei welchem Winkel der Mecha-
74
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
Gewicht Bewegungsfreiheit/Float Härte der Federspannung
© FiveTen
DIE SCHUHE Bei der Wahl des geeigneten Schuhwerks gibt’s nur wenig zu beachten, denn Radschuhe besitzen heutzutage fast immer eine Option zur Montage von Schuhplatten (oft unter einer ablösbaren Gummiabdeckung verborgen). Für Shimanos winzige SPD-Cleats sind zwei Schraubgewinde in der Sohlenmitte von Geländeschuhen integriert, für die größeren Schuhplatten der meisten Straßenpedale weisen Rennradschuhe drei Gewinde weiter außen auf. Rennradschuhe besitzen eine har-
te Plastik- oder Carbonsohle, mit der man zu Fuß nur behelfsmäßig umherwatscheln kann, während man mit Off-Road-Schuhen sogar längere Lauf- und Schiebepassagen problemlos meistert. Der Markt bietet klickpedalkompatibles Schuhwerk für alle Geschmäcker – von traditionellen Schnürschuhen im Wanderer-Look bis hin zu stylischen Hightech-Carbontretern – und das für alle Jahreszeiten und in allen Preisklassen. Das umfangreichste Radschuh-Sortiment hat Marktführer Shimano, ferner bieten die Firmen Sidi, Northwave und Five Ten eine vielfältige Angebotspalette.
2
1
3 4
1
SHIMANO SH-RP3W | Rennradschuh | Artikel Nr. M463596 | € 109,95 € 89,99
2
SIDI KAOS | Rennradschuh | Artikel Nr. M387270 | € 219,-
3
NORTHWAVE SCREAM SRS | MTB-Schuh | Artikel Nr. M549491 | € 119,99 € 107,99
4
FIVE TEN FREERIDER | MTB-Schuh | Artikel Nr. M395906 | € 109,95 € 98,99
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Die durchgestrichenen Preise entsprechen der UVP des Herstellers.
Service & Technik
75
DIE PEDALE Das Flatpedal wird von Downhillern und Trickfahrern bevorzugt: Es verzichtet auf jeglichen Klickmechanismus und kann dank seiner großen Trittfläche mit normalen Schuhen gefahren werden. Stylische Treter wie das „Sixpack Menace“, das „BBB CoolRide“ oder das „DMR Vault“ bieten sicheren Stand, austauschbare Pins und sind meist in diversen Eloxalfarben lieferbar. Das „Reverse Escape“-Flatpedal verhindert zudem mit seiner „Anti-Rotate-Function“ unerwünschtes Pedaldurchdrehen.
Pedal: einstellbare Auslösehärte, breite Auflagefläche für effiziente Kraftübertragung und eine wartungsarme, gedichtete Kompaktlagereinheit. Eher für Triathleten und im höherpreisigen Segment angesiedelt sind die federleichten Speedplay-Straßenpedale in Lollipop-Form, die mit großem Bewegungsradius zur Vorbeugung von Kniebeschwerden punkten. Aber auch das elegant-schlichte „Kéo 2 Max Carbon“ von Look, das „Time Xpresso“ gehören mit 180 bis 260 Gramm pro Paar zu den Leichtgewichten, die du als Straßenfahrer in Erwägung ziehen solltest.
Kombipedale
Klickpedale MTB & Trekking
Wer sich nicht so recht für oder gegen ein Bindungssystem entscheiden kann, für den bieten Kombipedale das Beste aus beiden Welten. Das „Shimano PD-T421 Click‘R” etwa, das für Systempedal-Neulinge konzipiert ist und die Effizienz einer festen Bindung mit der Praktikabilität eines Plattformpedals verbindet. Dank seiner reduzierten Federkraft bietet es ein wesentlich leichteres Ein- und Aussteigen als beim „klassischen“ SPD-Pedal. Als Alternative sollten Trekking- und Freizeitfahrer auch mal die Kombilösungen „SQlab 502“ und „RFR Twin“ ins Auge fassen.
Trekking- und Geländefahrer schließlich haben die Qual der Wahl – etwa zwischen den bewährten Shimano-SPD-Klassikern „XTR 9000/9020“ und „Deore XT 8000/8020“, die jeweils für XC-Rennfahrer ohne und für Enduro-Biker mit Käfig lieferbar sind und deren bewährte Technik auch in Shimanos preisgünstigen Einsteigerpedalen steckt (etwa im „PD-M 520“). Shimanos SPD-Pedale sind benutzerfreundlich, unverwüstlich und für Hobbyschrauber einfach zu warten, dafür aber tendenziell etwas schwerer als die Konkurrenz Leichtgewichtige Gelände-Alternativen sind die „Eggbeater“-Pedale der Firma Crankbrothers oder die Shimano-kompatiblen Pedale von Ritchey beziehungsweise die „Atac“-Modelle von Time. Selbst Straßenspezialist Speedplay hat mit dem „Syzr“ ein Geländepedal auf den Markt gebracht, das mit hoher Bewegungsfreiheit punktet, dazu besonders abriebfrei ist und in der Titanversion nur 275 Gramm pro Paar wiegt.
Rennrad-Klickpedale Ein reinrassiges Systempedal für die Straße ist Shimanos „PD-R540“: Das preisgünstige Einsteigerpedal besitzt die gleiche Technik wie die von Profi-Rennfahrern benutzten höherwertigen SL-Modelle, beispielsweise das fast fünfmal so teure „Dura Ace PD-9000“1
SIXPACK MENACE PEDAL | MTB-Pedal | Artikel Nr. M296002 | € 39,99
2
BBB COOLRIDE MTB BPD-36 PEDALE | MTB-Pedal | Artikel Nr. M554802 | € 59,95 € 54,90
3
REVERSE ESCAPE PEDAL | MTB-Pedal | Artikel Nr. M239401 | € 79,90
4
SHIMANO PD-T421 CLICK‘R | Trekkingradpedal | Artikel Nr. M517666 | € 54,95 € 47,90
5
SHIMANO PD-A530 PEDALE SPD | Trekkingradpedal | Artikel Nr. M250902 | € 59,95 € 46,90
6
SQLAB 502 TREKKING | Trekkingradpedal | Artikel Nr. M329695 | € 79,95
7
RFR TWIN PEDALE | Trekkingradpedal | Artikel Nr. M363924 | € 44,95
1
8
SHIMANO PD-R540 PEDALE SPD-SL | Rennradpedal | Artikel Nr. M250959 | € 44,95 € 37,90
9
SHIMANO DURA ACE PD-9000 PEDALE SPD-SL | Rennradpedal | Artikel Nr. M335333 | € 239,95 € 179,90
10
SPEEDPLAY ZERO NANOGRAM | Rennradpedal | Artikel Nr. M404750 | € 649,95 € 539,-
11
LOOK KÉO 2 MAX CARBON | Rennradpedal | Artikel Nr. M347412 | € 99,99 € 85,90
12
TIME XPRESSO 6 | Rennradpedal | Artikel Nr. M375485 | € 109,95 € 77,90
13
SHIMANO XTR PD-M9000 | MTB-Pedal | Artikel Nr. M383887 | € 139,95 € 109,90
14
SHIMANO DEORE XT PD-M8000 | MTB-Pedal | Artikel Nr. M405905 | € 89,95 € 69,90
15
SHIMANO PD-M520 PEDALE SPD | MTB-Pedal | Artikel Nr. M251017 | € 34,95 € 29,90
16
CRANKBROTHERS EGGBEATER 3 | MTB-Pedal | Artikel Nr. M360772 | € 124,- € 92,90
17
SPEEDPLAY SYZR PEDALSET | MTB-Pedal | Artikel Nr. M463744 | € 199,95 € 169,90
18
RITCHEY WCS XC | MTB-Pedal | Artikel Nr. M488223 | € 159,99
2
3
4
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Die durchgestrichenen Preise entsprechen der UVP des Herstellers.
76
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
5
6
7 8
9 10
12 11
14
13
16 15
17
STYLE YOUR BICYCLE 18
Das Faltschloss FS 300 TRIGO® ist dank des neuen X-MOVE®-Halters zu allen Seiten leicht herausnehmbar. Dieser ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich. www.trelock.de www.trelock.de Service & Technik
77
Eddies
WERKSTATT v Wer die Radsaison 2017 auf einem neuen Bike angeht, der bekommt von unserem Chefschrauber Eddie die richtigen Handgriffe vom Auspacken bis zur ersten Ausfahrt und hat dazu ein paar praktische Ausrüstungstipps, die zum neuen Rad am besten gleich dazugehören. Wer bei uns im Shop sein neues Wunschbike gefunden und bestellt hat, der bekommt das gute Stück in kürzester Zeit bequem nach Hause geliefert, transportsicher verpackt im eigens entwickelten Radkarton. Für Feineinstellungen an modernen Rädern sind Spezialwerkzeug und Erfahrung nötig. Darum kümmern sich unsere Spezialisten. Wenn das Rad ankommt, ist es professionell montiert, funktionsgeprüft und schon fast fahrfertig. Zum bestmöglichen Schutz auf der Reise wurden Sattel, Pedale und das Vorderrad noch einmal demontiert. Doch keine Angst – die letzten Schritte sind schnell und unkompliziert erledigt. Dein neues Rad ist schließlich keine schwedische Schrankwand.
78
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
SCHRITT FÜR SCHRITT ZUR ERSTEN AUSFAHRT Das Paket ist da! Herzlichen Glückwunsch. Bis zur ersten Fahrt sind nur wenige Handgriffe nötig. Neben Rad, separatem Vorderrad und Sattel mit Stütze gehört auch ein Karton mit Kleinteilen, Aufbauanleitung und Basis-Minitool zum Paket.
Stütze und Sattel lassen sich einfach in den Rahmen schieben und frei positionieren.
„Befreie vorsichtig alle Teile von Verpackungsmaterial und Transportsicherung und nimm dir fürs Zusammenbauen etwas Zeit“, rät Eddie. Der Einbau des Vorderrads ist der erste Schritt, um das Rad auf die Füße zu stellen. Wenn das Vorderrad mit Schnellspanner geklemmt wird, sollte dieser vorab montiert werden. Steckachsen sind meist schon in der Gabel montiert und müssen vorab herausgeschraubt werden. Eine Transportsicherung sitzt in der Scheibenbremse und muss herausgezogen werden, bevor die Bremsscheibe den Platz einnimmt. Das Vorderrad sollte sich leicht und definiert einsetzen lassen und gerade sitzen. Beim Schließen des Schnellspanners darf man einen deutlichen Widerstand spüren. Steckachsen benötigen geringere Klemmkräfte.
Handfestes Anziehen des Schnellspanners reicht zur Fixierung der Position meist aus. Zur Montage der Pedale sollte beachtet werden: Das linke Pedal passt nur an die linke Kurbel, das rechte nur an die rechte. An den Pedalen sind in der Regel eindeutige Markierungen. Beide werden im Uhrzeigersinn festgeschraubt. „Sie sollten fest, aber ohne Gewalt montiert werden. Da das Gewinde in Fahrtrichtung läuft, können sie sich beim Treten nicht losschrauben“, erklärt Eddie.
„Ein Richtwert für die Sattelhöhe ist die Oberkante des Hüftknochens. Bei genauer Einstellung auf dem Rad sollte das Bein gestreckt sein, wenn die Ferse auf dem Pedal und das Pedal am tiefsten Punkt ist“, empfiehlt Eddie.
Wer den Rat unseres Chefschraubers folgt und gleich passendes Zubehör mitbestellt, der sollte – einmal bei der Sache – gleich Klingel, Schlosshalterung und Flaschenhalter anbauen. Zum finalen Check darf man im Sattel Platz nehmen. Steht der Lenker gerade? Sind Schalthebel und Bremshebel gut erreichbar? Individuelle Anpassungen sind schnell erledigt. „Zu guter Letzt sollte der Luftdruck in den Reifen überprüft werden. Ein Plattfuß auf der ersten Ausfahrt ist kein schöner Beziehungsstart und oft durch wenige Pumphübe vermeidbar“, so Eddie. Dann geht es los. Service & Technik Service
79
2 3
4
6
5
1
1 Radtrikot. Wer mit dem Rad auch sportlich unterwegs sein möchte, der kommt früher oder später an einem der praktischen Radtrikots nicht vorbei. Unser Basic Team Jersey ist ein hervorragender Anfang für jede Rad-Garderobe. FAHRRAD.DE BASIC TEAM JERSEY | Artikel Nr. M388504, € 29,99 € 9,99
5 Winkelschlüsselset 1,5-10mm. Das mitgelieferte Minitool bietet schon die wichtigsten Funktionen und passt in die Trikottasche. Zu Hause macht das Arbeiten mit einem großen Inbusschlüssel-Satz aber deutlich mehr Spaß. PARK TOOL HXS-1.2 | Artikel Nr. M345226, € 32,99
2 3-teiliges Pflegeset. Wer viel fährt, der sollte sein Material auch gut pflegen. Teflon-Öl, der kraftvolle Reiniger und der Entfetter von Finish Line helfen, länger Spaß am neuen Rad zu haben. FINISH LINE BIKE CARE VALUE PACK | Artikel Nr. M387419, € 19,99 € 55,53/1l
6 Pannenset. Irgendwann erwischt jeden der Plattfuß. Das SCHWALBE Pannenset bietet den passenden Schlauch und zwei praktische Reifenheber in einer kleinen Tasche. Als Notfall-Set ideal. SCHWALBE PANNENSET NO. 19, INKL. SV19 SCHLAUCH UND 2 REIFENHEBERN | Artikel Nr. M479108, € 14,90 € 10,99
3 Minipumpe. Gold wert, wenn man sie nötig hat: Die Red Cycling Products Pro Alloy Minipumpe hat das nötige Format, um auch bei großen Reifen ordentlich Druck zu machen. Ventilschonend, stabil, klein und inklusive praktischer Rahmenbefestigung. RED CYCLING PRODUCTS PRO ALLOY MULTI | Artikel Nr. M333474, € 29,99 € 19,99
7 Schutzblech-Set. Keine Ausreden bei Dreckwetter mehr: Mit dem stylischen Schutzblech-Set zum Anstecken ist man mit einem Handgriff perfekt gerüstet für schlammige Bedingungen. SKS bietet für alle Radgrößen und auch breite Mountainbike-Reifen die passenden Modelle. SKS SHOCKBLADE & X-BLADE | Artikel Nr. M587026, € 39,90 € 33,90
4 Kettenöl, 100ml. Das wichtigste Pflegeprodukt für jedes Rad bleibt gutes Kettenöl. Regelmäßige Nutzung erspart Geräusche und verlängert die Lebensdauer der Kette. Biologisch abbaubar. DYNAMIC BIO-KETTENSCHMIERSTOFF | Artikel Nr. M482289, € 11,90 € 11,90/100ml
8 Flaschenhalter. Hält die Trinkflasche deiner Wahl sicher auf allen Pisten, wiegt fast nichts und lässt sich spielend leicht am Unterrohr montieren. Der Aluminium-Flaschenhalter wird unterwegs zum persönlichen Wasserträger. CUBE HPA | Artikel Nr. M298554, € 6,95
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Die durchgestrichenen Preise entsprechen der UVP des Herstellers.
80
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
9
8
10
11
12 7
Eddies
FAVORIT
9 Faltschloss, 100cm. Nur sicher ist sicher. Das robuste Faltschloss
schützt das neue Rad verlässlich vor Langfingern und hat in der mitgelieferten, am Rahmen montierbaren Hülle immer einen klapperfreien Platz am Rad. TRELOCK FS 200 TWO.GO L | Artikel Nr. M469909, € 49,99 € 42,50 10 Beleuchtungsset. Das kompakte Beleuchtungsset macht dir Licht ans Rad. Klein, hell, STVZO-zugelassen, ganz ohne zusätzliche Befestigung und schnell wiederaufladbar dank mitgeliefertem USB-Kabel. RED CYCLING PRODUCTS PRO 20 LUX URBAN LED | Artikel Nr. M374667, € 49,99 € 29,99 11 Trinkflasche, 750ml. Nicht nur für Touren an heißen Tagen ein Muss. Wer längere Strecken fährt, sollte regelmäßig trinken. Wenn die Trinkflasche sich bequem bedienen lässt und ideal zum Bikedesign passt – perfekt. CUBE TEAMLINE | Artikel Nr. M364094, € 4,95 12 Fahrradklingel. Klingeln sind nur etwas für Citybikes? Von wegen! Die preisgekrönte Knog Oi ist am Lenker kaum zu sehen, hilft in der City und sammelt auch im Wald bei Wanderern echte Sympathiepunkte. KNOG OI | Artikel Nr. M499037, € 19,90
PARK TOOL PZT-2 PIZZASCHNEIDER „Auch Radleidenschaft geht durch den Magen. Der Park Tool Pizzaschneider hat einen angestammten Platz in der Küche und fährt am liebsten durch Pizza Salami.“ Artikel Nr. M15189
€ 19,99 Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Die durchgestrichenen Preise entsprechen der UVP des Herstellers.
Service & Technik Service
81
... in der nächsten Ausgabe
Impressum fahrrad.de Magazin | Einzelheft: € 5,Herausgeber: internetstores GmbH Fritz-Müller-Str. 106–108 73730 Esslingen
INTERESSANTES
service@fahrrad.de www.fahrrad.de
aus der Welt von fahrrad.de
Amtsgericht Stuttgart HRB 741359 – Sitz: Esslingen
NEUES
Geschäftsführer / Verantwortliche für Herausgabe und Inhalt: Markus Winter, Bernd Humke
aus den Bereichen Bike, Teile und Bekleidung
PREISWERTES
Druckerei: appl druck GmbH Senefelderstr. 3–11, 86650 Wemding
Angebote zu Schnäppchenpreisen
Projekt- und Anzeigenleitung: Thomas Spengler, Fritz-Müller-Str. 106–108, 73730 Esslingen
PRAKTISCHES Tipps & Tricks aus Eddies Werkstatt
Redaktionelle Verantwortung: Markus Winter (V. i. S. d. P.), Fritz-Müller-Str. 106–108, 73730 Esslingen Mitarbeit an dieser Ausgabe: Bastian Steinecker, Bernd Landwehr, Caspar Gebel, Christian Wenglorz, Florian Winter, Jasmin Hurlebaus, Jürgen Grotsch, Laura Reichenbecher, Margarita Riegel, Melanie Oestreich, Winfried Köppelle Datenschutz: Wenn du keine Werbung der internetstores GmbH mehr erhalten möchtest, wende dich bitte an den Kundenservice, Fritz-MüllerStr. 106–108, 73730 Esslingen oder schreibe eine E-Mail an: datenschutz@fahrrad.de Angebot: Die durchgestrichenen Preise entsprechen der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten. Sie entsprechen den Preisen zum Zeitpunkt der Drucklegung. Änderungen bleiben vorbehalten. Lieferung solange der Vorrat reicht. Urheberrecht: Alle Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck oder Vervielfältigung auf Papier und elektronischen Datenträgern sowie Einspeisung in Datennetze nur mit schriftlicher Genehmigung der internetstores GmbH.
© VAUDE, Hari Pulko
Redaktioneller Stand: 28. Februar 2017
82
Das gesamte Sortiment auf fahrrad.de entdecken. Jetzt online bestellen!
Unsere Druckerei und das Papier des fahrrad.de Magazins sind FSC-zertifiziert.
MESSENGER BACKPACK
100% wasserdicht // 20 Liter
Tools you need www.redcycling.de Erhältlich bei www.fahrrad.de/red
vollgas richtung enduro Souverän jagt das VOTEC VE steilste Passagen herunter, wählt stets die schnellere Linie, zieht an Kanten ab und geht auf dem Weg zur nächsten Abfahrt dynamisch nach vorn. Mit dem Flip Chip sind 160 oder 170mm Federweg und ein High- oder Low-Setup möglich. Mach Enduro zu deinem Fahrstil!
INTERNETSTORES GMBH / FRITZ-MÜLLER-STRASSE 106-108 / 73730 ESSLINGEN
VE PRO : RAHMEN VOTEC VE AL6061-T6 · GABEL ROCKSHOX YARI RC BOOST110 170MM DÄMPFER ROCKSHOX MONARCH PLUS R · BREMSEN SHIMANO SLX M675 SCHALTUNG SRAM GX1 TYPE 2.1 · LAUFRADSATZ DT SWISS E1900 SPLINE 27,5 TLR
2.599 EUR ——— votec.de