FACES Germany Winter Issue 21/22

Page 22

GUTE GRÜNDE Text: Marco Rüegg

...für und gegen den öffentlichen Verkehr

für

gegen

1.

1.

Möglich, dass die Autobahn zuweilen schneller von A nach B führt als sieben Mal Umsteigen. Aber bis in B alle Einbahnstraßen umfahren und ein Parkplatz klargemacht ist...

Morgenmuffel, saure Fratzen, SmartphoneZombies, ein Cocktail aus Pupsern und Billig-Aftershave: Die Geisterbahn wirkt idyllisch, verglichen mit der Bahn zur Rush-Hour.

2.

2.

Abends befindet sich der letzte freie Sitz immer dort, wo jemand triefenden Zwiebeldöner verputzt.

Bei einem Arbeitsweg von 25 Kilometern vermeiden Bus und Bahn gegenüber dem PKW pro Jahr und Person 320 kg CO2Ausstoß. Da jubelt die Greta in uns!

3.

Die Buße fürs Schwarzfahren ist derart schnell amortisiert, dass die Verkehrsbetriebe mehr Menschen in die Kriminialität treibten als mexikanische Drogenkartelle.

3.

Klimafreundlich ans Ziel – und erst noch klimasicher: Während Radfahrer nasse Füße kriegen, bleiben die Socken der Straßenbähnler trotz Wolkenbruch im Trockenen.

4.

Laptop auf die Knie, Prüfungsstoff büffeln, Zeitung lesen oder mit Blick aus dem Fenster die Seele baumeln lassen – Pendlerzeit ist Quality Time.

Temperaturregelung als sommerlicher Knackpunkt: Entweder landen wir in einem von sämtlichen Nuancen des Schweißgeruchs erfüllten Tropenhaus – oder in einem rollenden Kühlschrank mit Erkältungs-Garantie.

5.

5.

4.

Es soll schon vor dem Traualtar geendet haben, was mit „Ist dieser Platz noch frei?“ begann. 22

Wie schnell wird eine Fahrt im öV zum Abenteuer-Parcours…

Im Winter feiern zwischen schniefenden, niesenden Passagieren Horden von Grippeviren ihre Megaparty. Gesundheit! Januar / Februar 2022


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.