6 minute read

Heiztechnik

Next Article
Garagen

Garagen

KÜHLSCHRANKGRÖSSE

Mit dem neuen Kompakt-Kombi-Hydromodul für die „Aquarea“ Split- Wärmepumpen fasst Panasonic praktisch die gesamte Inneninstallation für Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung in einem kompakten Gerät mit einer Stellfläche von 598 x 600 mm zusammen. Panasonic

 BLICK

VORN VORN NACH VORN

Wie lässt sich mein Wärmebedarf preiswert und klimafreundlich decken? Mit welchem Heizsystem ist mein Zuhause zukunftssicher? Wir stellen Ihnen die möglichen Kandidaten für Ihren Neubau vor.

GROSSER MODULATIONS BEREICH

Der Gas-Brennwertkessel „Condens 8000i F“ verfügt über einen Modulationsbereich von 1:7. Dabei passt sich die Brennerleistung beim Betrieb an den tatsächlichen Wärme bedarf und den aktuellen Verbrauch an, was sich positiv bei der Effizienz niederschlägt. Bosch

Wir leben in Zeiten des Wandels. Was gestern noch als Gewissheit galt, kann heute schon in Frage gestellt werden. Es ist noch nicht allzu lange her, da war für Bauherren schnell klar, dass die Wärmeversorgung der eigenen vier Wände entweder einer Gas- oder aber einer Ölheizung anvertraut werden würde. An mögliche Alternativen verschwendete man nur selten einen Gedanken. Jetzt hat sich das Blatt gewendet. Die Gefahren, die uns durch eine ungebremste Erderwärmung drohen, haben bei den politischen Entscheidungsträgern ein Umdenken bewirkt und diese zu strengeren Klimaschutzmaßnahmen bewogen. Im Ergebnis spielen künftig erneuerbare Energien bei der Wärmeversorgung eine viel größere Rolle, entsprechend geraten fossile Energieträger zunehmend auf das Abstellgleis.

ZUR INNENAUFSTELLUNG

Laut Hersteller bietet die LuftWasser-Wärmepumpe „alira V-line LWCV“ ein besonders breites Leistungsspektrum und ist dadurch für nahezu jedes Eigenheim geeignet. Darüber hinaus arbeitet die Wärme pumpe zur Innenaufstellung flüsterleise. alpha innotec

KLIMA-

SCHONEND Die Luft-Wasser-Wärmepumpe „Daikin Altherma 3 R“ erreicht laut Hersteller an gabe höchste Leistung bei besten Effizienzwerten. Mit nur 35 dB(A) im Nachtbetrieb (in drei Metern Abstand) ist die Wärmepumpenlösung auch für kleinste Grundstücke geeignet. Daikin

Rechtliche Rahmenbedingungen

Auf der Suche nach dem richtigen Wärmespender für Ihren Neubau kann ein Blick in das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) nicht schaden. Das am 1. November vergangenen Jahres in Kraft getretene GEG fasst das Energieeinsparungsgesetzt (EEG), die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärme von Anlagen, die zum Heizen, Kühlen und Lüften eingesetzt werden dürfen. Des Weiteren werden klare Vorgaben im Hinblick auf den Einsatz er-

EFFIZIENT UND STILVOLL

Die Luft-Was-Wärmepumpe „CHA Monoblock“ nutzt die eingesetzte Energie laut Hersteller optimal aus: Dank Invertertechnik heizt und kühlt sie mit idealer Modulation. Speziell geformte Ventilatorblätter gewährleisten einen geräuscharmen Betrieb. Wolf

INTELLIGENT UND EFFIZIENT

Die neue MonoblockLuft-Wasser-Wärmepumpe „aroTHERM plus“ bietet Hausbesitzern Vorlauftemperaturen von bis zu 75 Grad Celsius und ist damit sowohl im Neubau als auch in der Heizungsmodernisierung einsetzbar. Vaillant

MIT DEM FINGER Das Wärmepumpensystem „System M“ lässt sich einfach vernetzen und intuitive bedienen. Hausbesitzer sehen alles auf einen Blick und steuern alles per Fingertipp über das Touch-Display oder per „Smart Room Heating“-App. Glen Dimplex neuerbarer Energien bei der Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden gemacht. Diese müssen jetzt bei einem Neubau einen Mindestanteil decken. Auch der Einbau neuer Ölheizungen wird, bis auf wenige Ausnahmen, durch das GEG ab dem Jahr 2026 erheblich eingeschränkt.

Die Mischung macht´s

Wer lieber keine allzu großen Experimente eingehen möchte, entscheidet sich für den Einbau eines Hybridheizsystems. Mit einer Hybridheizung stellen Sie Ihre Wärmeversorgung auf mehrere Beine. Dank der Kombination von sowohl fossilen als machen sich dadurch ein Stück weit unabhängig von steigenden Brennstoffpreisen. Die Mehrzahl der in Deutschland installierten Hybridheizungen sind eine Kombination aus Öl- oder Gasheizung im Keller und einer Solarthermie-Anlage auf dem Dach. Aber auch der Einsatz einer Wärmepumpe, eines wassergeführten Kaminofens oder einer Pelletheizung ist vorstellbar. Hinter dem System Hybridheizung steckt die Idee, möglichst viel Heizwärme kostengünstig aus erneuerbaren Energiequellen zu gewinnen. Anders ausgedrückt: Fossile Energieträger wie Öl oder Erdgas sind beim Heizen nur noch als stille Reserve vorgesehen. Sie springen dank einer intelligenten Regelung automatisch ein, wenn nicht genügend solar erzeugte Energie zur Verfügung steht oder Sie nicht zuhause sind, um Ihren Kaminofen an-

HEIZKOMFORT

Das Gas-Wandgerät „Vitodens 300-W“ stellt Weichen für die Zukunft: Es bietet laut Hersteller mehr Effi zienz, weniger Emissionen und eine einfache Bedienung. Darüber hinaus lässt sich das Wandgerät einfach installieren, bedienen und warten. Viessmann

KOMFORT UND TECHNIK

Die Kesselleistung des Pelletkessels „Pellematic“ kann laut Herstellerangabe auf den vorherrschenden Bedarf exakt abgestimmt werden. So wird die Anlage optimal ausgelastet und ein möglichst geringer Brennstoffverbrauch gewährleistet. ÖkoFen

RICHTIG HEIZEN

Die Luft-Wasser-Wärmepumpe „x-change dynamic“ lässt sich im Garten oder innen im Heizungskeller aufstellen. Wird die erzeugte Wärme nicht sofort benötigt, wird diese im „x-buffer combi“ Puffer- und Warm wasserspeicher bevorratet. Kermi

zufeuern. Oder dann, wenn an besonders kalten Wintertagen Wärmebedarfsspitzen, die sich nicht allein mit regenerativen Energien decken lassen, aufgefangen werden müssen.

Umweltwärme nutzen

Große Hoffnungen setzen Politik und Klimaschüt pumpen. Scheinbar nicht grundlos, denn heute ist bereits jeder dritte Neubau mit einer Wärmepumpe ausgestattet. Eine Wärmepumpe gewinnt etwa drei Viertel der Energie, die sie für das Beheizen Ihres Wohnraums und das Bereitstellen von Warmwasser benötigt, aus natürlichen Wärmequellen – der Rest entfällt auf elektrischen Strom. Am einfachsten und günstigsten lässt es sich mit der Umgebungsluft heizen. Deshalb haben Luft-Wasser-Wärmepumpen auch den höchsten Marktanteil. Aber es stehen auch Alternativen

BEWÄHRTES SYSTEM

Die Pelletheizung „Easyfi re“ gehört laut Herstellerangaben zu den saubersten und meistverkauften Heizungen ihrer Art. Außerdem ist sie effi zient, sparsam beim Stromverbrauch und darüber hinaus besonders emissionsarm. KWB

zur Verfügung. Nämlich Erd- oder GrundwasserWärmepumpen. Diese beziehen Umweltwärme aus dem Erdreich beziehungsweise dem Grundwasser und machen diese für Heizzwecke nutzbar. Da aber für beide Systeme Erdbohrungen notwendig sind, wird für ihre Installation eine Geneh arbeitet Ihre Wärmepumpe, wenn die Temperaturdifferenz zwischen Wärmequelle und Ihrem Heizungsvorlauf möglichst gering ausfällt. Daher ist eine Fußbodenheizung ohne Zweifel der beste Partner für eine Wärmepumpenanlage.

Traditionell mit Holz

Wer weder in ein Hybridheizsystem noch in eine Wärmepumpe sein Vertrauen setzen möchte, für den stellt möglicherweise das Heizen mit Holz eine Alternative dar. Im Sinne des Klimaschutzes wäre diese Entscheidung auf jeden Fall ein Gewinn – und auch die Heizkosten bleiben überschaubar. Denn beim Verbrennen von Holz wird nur so viel klimaschädliches CO 2 frei, wie der Baum zuvor der Atmosphäre entnommen und in seinem Holz eingelagert hat. Dadurch ist das Heizen mit Holz nahezu klimaneutral. Besonders komfortabel ist das Heizen mit Holz mit einer Pelletheizung. Die meisten Pelletheizsysteme versorgen sich automatisch mit Brennstoff. Eine Steuereinheit reguliert dabei die Menge an Pellets, die dem Heizungssystem aus dem Pelletlager zugeführt werden muss, um den Wärmebedarf der Hausbewohner zu decken.

(bay)

FÜR WARME FÜSSE

„Klett“ ist ein einfach zu verlegendes Fußboden heiz- und Kühlsystem. Es lässt sich ohne weiteres Zubehör verlegen. Die „Uponor Klett Rohre“ sind mit einem Klettband um wickelt, dank dem sich diese schnell und einfach an der Dämmplatte fi xieren lassen. Uponor

HOCHLEISTUNGS-FLACHKOLLEKTOR

Der Hochleistungs-Flachkollektor „Logasol SKT1.0“ für Solaranlagen zur Warmwasserberei tung und Heizungsunterstützung sorgt laut Hersteller für eine hocheffi ziente Umwandlung der eingestrahlten Sonnenenergie in Wärme. Buderus

TIPP

Heiztechnik erklärt

Sie möchten zusätzliche Informationen rund um Themen wie Wärmepumpe, Pelletheizung oder Solarthermie? Dann besuchen Sie doch unser Bauherrenportal:

• Wärmepumpe: www.hurra-wir-bauen.de/FH/5 • Fußbodenheizung: www.hurra-wir-bauen.de/FH/6 • Pelletheizung: www.hurra-wir-bauen.de/FH/7 • Solarthermie: www.hurra-wir-bauen.de/FH/8 • Gasheizung: ww.hurra-wir-bauen.de/FH/9

This article is from: