![](https://assets.isu.pub/document-structure/230116085014-f74bca0b08ee2419dfe081b4400e053d/v1/aae545aa7ffaae07a096cebc10ad0751.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
DRUCKLUFT-HEBEKISSEN
Keine Luftnummer
Lästige Rangiermanöver, um am Stellplatz auf Auffahrkeile zu gelangen? Es geht auch einfacher, und zwar mit Luft! Wir haben die Druckluft-Hebekissen „Air-Lift“ der Firma Emuk getestet. TEXT + FOTOS: Claus-Detlev Bues
Der „Air-Lift“ ist laut Hersteller ein hochbelastbares, verschleißfestes, benzin-, öl- und säurefestes Druckluft-Hebekissen, welches speziell für Wohnmobile und Wohnwagen entwickelt wurde. Wir testen einen Zweiersatz des Hebekissens und sind bereits nach dem Auspacken vom ersten Eindruck überrascht. Die Kissen sind sehr hochwertig und stabil verarbeitet. Die Bedienung ist denkbar einfach: Die Kissen vor oder hinter das anzuhebende Rad legen, mittig auffahren und dann das Kissen nach Bedarf aufpumpen. Wichtig ist dabei: Die Ventile müssen frei liegen und dürfen nicht überfahren werden. Das Anheben kann manuell mit einer Fuß- oder Handpumpe oder mit einem Kompressor durchgeführt werden. Das manuelle Pumpen erwiest sich in der Praxis aber als langwierig und anstrengend. Einfacher wird es, wenn der 12-Volt Kompressor des Reifen-Kits zur Hilfe genommen wird. Zur Kontrolle hat Emuk eine Kreuz-Wasserwaage mitgeliefert, damit können wir das Mobil in alle Richtungen sauber ausnivellieren. Das geht auch mit einer gängigen Smartphone-App. Zum schnellen Entlüften der Kissen wird ein passender Adapter für das Ventil mitgeliefert. Absoluter Vorteil gegenüber den herkömmlichen Auffahrkeilen: Mit den Hebekissen können wir ohne Probleme unterschiedliche Unebenheiten an den verschiedenen Rädern ausgleichen, was mit Auffahrkeilen so nicht zu realisieren ist. Auch Alarmstarts sind problemlos möglich, einfach starten und vom Druckluft-Hebekissen fahren. DIE BEWERTUNG
von Wohnmobil & Reisen
• Lieferumfang / Ausstattung • Anmutung / Design • Qualität / Material / Stabilität
• Zubehör
• Funktion / Bedienung • Preis / Leistung • Service / Anleitung / Garantien
Fazit
Das Emuk Hebekissen „Air-Lift“ hat rundweg überzeugt. Hochwertige, verschleißfreie Qualität und saubere Verarbeitung lassen einen Niveauausgleich für Wohnmobile auf jedem erdenklichen Untergrund zu. Dabei ist die Handhabung einfach und mühelos. Die Kissen halten die eingestellte Höhe ohne Verluste auch auf Dauer. Die Tragkraft von elf Tonnen pro Rad und die Hubhöhe bis zu 20 Zentimeter sind beachtlich. Dass ein so hochwertiges Produkt seinen Preis hat, ist klar. Das einzelne Kissen kostet 269,- Euro, das 2er-Set 499,- Euro.
TESTKOMPASS EMUK AIR-LIFT LUFTKISSEN
Hersteller / Vertrieb
Emuk GmbH & Co. KG, Raiffeisenstraße 39, D-77933 Lahr, Tel. 07251/936930,
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230116085014-f74bca0b08ee2419dfe081b4400e053d/v1/2f00890079080d50bad46f78f9ec4bd6.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
System
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230116085014-f74bca0b08ee2419dfe081b4400e053d/v1/44327c5c0400497e3e99e46dd06bf06a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Druckluft-Hebekissen zum Ausnivellieren von Freizeitfahrzeugen • Hohe Tragkraft bis 11 Tonnen, anzuwenden auf allen Untergründen • Einfache Handhabung mit manueller oder elektrischer Pumpe • Hochwertige Materialien • Sehr gute Qualität / verschleißfrei • Ausgleich Höhenunterschiede von 1,5 bis 20 cm • Maße: 48 x 43 x 2 cm • Gewicht: 3,6 kg • Autoventil zum Befüllen + Entlüften • Drucktest geprüft 48 h bei 5 bar • Temperatureinsatz -20 bis +60 Grad Celsius Infos: www.emuk.com
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230116085014-f74bca0b08ee2419dfe081b4400e053d/v1/4171ccb405887fdb1c80bced3b8aa528.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230116085014-f74bca0b08ee2419dfe081b4400e053d/v1/d864923937f9128b637b1cefbd9dbb77.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
SOLIDES SET Die Hebekissen „Air-Lift“ kommen mit Tragesack und machen einen hochwertigen Eindruck. EINFACH Kissen vor oder hinter die Räder legen, auffahren und aufpumpen.
VORTEIL Die Kissen können unterschiedlich hohe Unebenheiten je Rad ausgleichen. KLAPPT Egal ob mit Hilfsmittel vom Hersteller oder mit einer separaten App: das Ausnivellieren funktioniert.
MANUELL ODER ELEKTRISCH Die Kissen können sowohl mit Hand- oder Fußpumpe, als auch mit einem Kompressor aufgeblasen werden.