![](https://assets.isu.pub/document-structure/200207141057-bd30ac1a00b391c2807906d4cb9d770c/v1/83aa3b56b89f8daeb4a4da20b79db79c.jpg?width=720&quality=85%2C50)
3 minute read
FSJ und FÖJ- Freiwilliges Engage ment im sozialen Bereich zahlt sich aus
FREIWILLIGES SOZIALES JAHR/ FREIWILLIGES ÖKOLOGISCHES JAHR Freiwilliges Engagement im sozialen Bereich zahlt sich aus FSJ/FÖJ
Freiwilliges Engagement im FSJ und FÖJ
Advertisement
Die Schule ist vorbei. Und was kommt jetzt? Soll man gleich mit einer Ausbildung oder einem Studium beginnen oder lieber eine Auszeit nehmen? Oder wäre es besser, etwas völlig anderes auszuprobieren, etwas Praktisches, oder etwas „mit Menschen“? Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) bieten dafür beste Voraussetzungen. Ein Jahr lang in einer sozialen Einrichtung oder im Natur- und Umweltschutz mitarbeiten und andere Seiten des Lebens kennenlernen.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen? W er ein FSJ/FÖJ absolvieren möchte, muss die Schulpflicht erfüllt haben, bei Beendigung des Dienstes noch unter 27 Jahre alt sein und in der Regel zwölf Monate, mindestens sechs, höchstens 18 und in Ausnahmefällen 24 Monate seiner Zeit zur Verfügung stellen.
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) I m FSJ können die Freiwilligen sich in der Kranken- und Altenpflege, der Jugend- und Behindertenhilfe oder der Kinderbetreuung einbringen. Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Sport, Kultur und Denkmalpflege sind ebenfalls möglich. Wer sich für ein FÖJ interessiert, kann sich unter anderem für Naturschutzmaßnahmen, Landschaftspflege oder die Umweltbildung in Umweltschutzverbänden, Forst- und Umweltämtern oder landwirtschaftlichen Betrieben entscheiden. Doch freiwilliges Engagement kann noch mehr. Es unterstützt junge Migrantinnen und Migranten bei der Integration in die Gesellschaft. Außerdem hilft es insbesondere sozial- und bildungsbenachteiligten jungen Menschen, durch den Erwerb von mehr Kompetenzen ihre Chance auf eine Ausbildung zu erhöhen.
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) I m FÖJ sind als Träger unter anderem Naturschutzverbände, ökologisch ausgerichtete Stiftungen und Umweltschutzinstitutionen der Bundesländer, Jugendorganisationen und Organisationen aus den Bereichen politische Bildung, Umwelt- und Jugendbildung aktiv. Die Träger sind für die Konzeption, Koordination und die Beratung während eines FÖJ beziehungsweise FSJ sowie die pädagogische Begleitung zuständig. Sie stellen den Freiwilligen eine Ansprechpartnerin/ einen Ansprechpartner zur Seite, die/der Dich während der Einsatzzeit begleitet und unterstützt. In den Einsatzstellen findet die tägliche Arbeit der Freiwilligen statt. Dies können zum Beispiel Krankenhäuser, Kinderheime, Sportvereine, Museen, Jugendbauhütten oder Nationalparks sein. Auch hier wird den Freiwilligen eine Anleitung und Betreuung gewährleistet.
32 Welche Vorteile erziele ich durch meine Arbeit? V iele junge Menschen erweitern ihren Horizont in den verschiedensten Bereichen, entdecken an sich bisher völlig verborgene Talente und sehen hautnah, was sie mit ihrem Engagement bewirken. Natürlich sind die Freiwilligen bei ihrer Arbeit nicht auf sich allein gestellt, sondern erhalten fachliche Anleitung und werden pädagogisch begleitet.
Erfolgsjahr 2020 Mit einem Studium durchstarten D er Begriff „lebenslanges Lernen“ hat in Zeiten von Fernhochschulen eine ganz besondere Bedeutung angenommen. Dank dieses zeitgemäßen Weiterbildungsmodells können sich zum Beispiel Arbeitnehmer akademisch weiterbilden – und neben Familie und Beruf. Genau das ermöglicht die HFH Stuttgart mit maßgeschneiderten Ba�chelor- und Masterstudiengängen. Im Studienzentrum in der Nordbahnhofstraße fi nden regelmäßig Präsenzveranstaltungen und Klausuren statt. Studieninteressierte werden dort durch das HFH-Team persönlich beraten und zuverlässig auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss unterstützt. Neugierig? Jetzt persönliches Beratungsgespräch vereinbaren oder Infotermin besuchen. Mehr auf hfh-stuttgart.de Die HFH Stuttgart bietet eine Vielzahl von Bachelor- und Masterstudiengängen an: BACHELORSTUDIENGÄNGE
Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.) Betriebswirtschaft (B.A.) Betriebswirtschaft dual (B.A.) Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.) Maschinenbau (B.Eng.) Mechatronik (B.Eng.) Pfl egemanagement (B.A.) Soziale Arbeit (B.A.) Psychologie (B.Sc.) Therapie- und Pfl egewissenschaften (B.Sc.) für Berufserfahrene oder dual Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc./B.Eng.) Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) MASTERSTUDIENGÄNGE
Berufspädagogik (M.A.) Betriebswirtschaft (M.A./M.Sc.) General Management (MBA) Management im Gesundheitswesen (M.A) Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc./M.Eng.) SiMa (Stuttgart) ET: 03.02.2020
Berufsbegleitend und dual studieren an der HFH Stuttgart: • Flexibles Fernstudium mit persönlicher Betreuung vor Ort • Praxisnahe Lerninhalte und Studienschwerpunkte • Staatlich anerkannte Bachelor- und Masterabschlüsse Näher am Leben Mein Fernstudium an der HFH
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200207141057-bd30ac1a00b391c2807906d4cb9d770c/v1/1a788f2af2e05be2869e9dea6dd312b1.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200207141057-bd30ac1a00b391c2807906d4cb9d770c/v1/0af2f6ca6a9964465e51707ab1cc71fd.jpg?width=720&quality=85%2C50)