![](https://assets.isu.pub/document-structure/200207141057-bd30ac1a00b391c2807906d4cb9d770c/v1/cccfd44ee4f4189afb40fde8b6fc906f.jpg?width=720&quality=85%2C50)
11 minute read
Du suchst noch einen passenden Beruf? Das sind Unsere Trend berufe
Trendberufe 2020 Du suchst noch einen passenden Beruf? Das sind Unsere Trendberufe Wir haben Dir fünf Berufe aufgelistet, die Zukunft haben und bei denen Deine Karrierechancen bestens stehen!
IT-Berater und Softwareentwickler
Advertisement
Softwareentwickler/innen erstellen, testen und dokumentieren An- wendungsprogramme sowie Systemsoftware oder passen bereits vorhandene Standardsoftware an die individuellen Erfordernisse des Unternehmens an (Customizing). Sie konzipieren Softwarebausteine be- darfsgerecht und wirtschaftlich und prüfen Anforderungsmodelle sowie Systemdesign auf Korrektheit, Eindeutigkeit, Vollständigkeit, Realisier- barkeit, Sicherheit und Performance. Außerdem legen sie die Schnittstel- len zu anderen Komponenten und Systemen fest, entwerfen Algorith- men, definieren Datenstrukturen oder erstellen Programme in höheren Programmiersprachen. Sie gestalten Benutzeroberflächen, implemen- tieren und testen Softwarebausteine und dokumentieren den gesamten Prozess der Softwareentwicklung. IT-Berater verdienen ca. 75.000 Euro und Softwareentwickler kommen auf ca. 62000 Euro Jahresgehalt.
Elektrotechnikingenieure E lektroingenieure und -ingenieurinnen entwickeln und konstruieren elektrotechnische Produkte. Sie übernehmen leitende Funktionen in der Fertigung, im Betrieb oder im Vertrieb von Erzeugnissen und Dienstleistungen der Informations- und Telekommunikationstechnik, der elektrischen Energietechnik, der Automatisierungstechnik oder der Mikroelektronik.
Kranken- und Altenpfleger
Laut des Pflegereports der Bertelsmannstiftung könnten bis ins Jahr 2030 nahezu 500.000 Vollzeitkräfte in der Kranken- und Altenpflege fehlen. Wer sich für diesen Beruf entscheidet, hat sicher keine Probleme bei der Jobsuche. Altenpfleger verdienen aktuell ca. 33.000 Euro pro Jahr, Krankenpfleger liegen bei ca. 38.000 Euro pro Jahr. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.
Data Scientists und Artists
Unternehmen sammeln eine Vielzahl von verschiedenen Daten von Kunden, deren Verhalten beispielsweise in den sozialen Medien, Besucherzahlen usw.. Die abgespeicherten Daten erreichen oft eine enorme Menge, die ausgewertet und unter verschiedenen Gesichtspunkten aufgearbeitet werden müssen um zum Zwecke der Optimierung der Unternehmensziele genutzt werden können. Data Artists haben die Aufgabe, Informationen zu visualisieren, per Charts, Präsentation, interaktiven Grafiken. Sie fungieren als Schnittstelle zwischen Grafik und Business Intelligence. Jahresverdienst zwischen 48.000 und 58.000 Euro.
34 Trends 2020
Zukunftschance: Ausbildung in der Pfl ege
Für junge Menschen gibt es in der Altenund Krankenpfl ege heute und in Zukunft gute und sichere Beschäftigungsmöglichkeiten. Der Beruf der Pfl egefachfrau/ des Pfl egefachmanns ist anspruchsvoll, spannend und abwechslungsreich. Er bietet viele Entwicklungschancen, wohnortnahe Arbeitsplätze und nicht zuletzt einen sicheren Arbeitsplatz. P fl egefachleute im Bereich der Altenpfl ege begleiten, betreuen und pfl egen hilfebedürftige ältere Menschen. Sie unterstützen diese bei der Alltagsbewältigung, beraten sie, motivieren sie zu sinnvoller Beschäftigung und Freizeitgestaltung und nehmen pfl egerisch-medizinische Aufgaben wahr. Die Ausbildung dauert in Vollzeit drei und in Teilzeit bis zu fünf Jahren. D as Seniorenzentrum Haus Augustinus bildet junge Menschen in unterschiedlichen Berufen aus - Schwerpunkt dabei ist die AusKontakt und Informationen: Seniorenzentrum Haus Augustinus Einrichtungsleitung Rebekka Rapp info@haus-augustinus-sindelfi ngen.de bildung zur Pfl egefachfrau/ zum Pfl egefachmann. Sie fi ndet in Kooperation mit verschiedenen Fachschulen für Pfl ege in Sindelfi ngen und Umgebung statt. Der fachpraktische Teil wird größtenteils im Seniorenzentrum Haus Augustinus absolviert. Darüber hinaus gibt es u.a. Einsätze im Klinikbereich sowie in der ambulanten Pfl ege W er bereits vor der Ausbildung Interesse hat, ein Jahr etwas Sinnvolles für sich und für andere zu tun, für den ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Bundesfreiwilligendienst (BFD) genau das Richtige. Berufl iche Zukunft in der Altenhilfe? die Zukunft startet genau hier!
Gutes tun - und zwar richtig gut!
Besuch unser Seniorenzentrum, und lass dich zu den tollen Berufschancen beraten. Wir freuen uns auf Dich!
* Ausbildung Pflegefachfrau/ -mann * Freiwilliges Soziales Jahr * Bundesfreiwilligendienst * Duales Studium Soziale Arbeit
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200207141057-bd30ac1a00b391c2807906d4cb9d770c/v1/0417ab564d789051e4e4ab92389fa723.jpg?width=720&quality=85%2C50)
BibliothekarIn Unser Traumberuf
Interview mit Diplom-Bibliothekarin Karin Maurer und Bibliothekarin (B.A.) Johanna Minzer. Ergänzugen von Diplom Bibliothekarin Brigitte Kraft.
Was macht man genau in diesem Beruf? KM & JM: Neue Medien beschaffen und nicht mehr aktuelle aussortieren, unterschiedliche Informationen für unterschiedliche Interessen bereitstellen, Unterstützung bei der Informationsrecherche und viele verschiedene Veranstaltungen für Jung und Alt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200207141057-bd30ac1a00b391c2807906d4cb9d770c/v1/5d1e4f04e8618bbd72d408a640b194ee.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Brigitte Kraft: in unserem “Fachchinesisch” ist unsere Aufgabe als Bibliothekar bzw. Bibliothekarin, dass wir Lesekompetenz, Medienkompetenz und Recherchekompetenz vermitteln und wir jedem Zugang zu Informationen verschaffen.
Wie wird man BibliothekarIn?
Karin Maurer & Johanna Minzer: Es gibt ein Fachhochschulstudium, z.B. an der HdM (Hochschule der Medien) in Stuttgart.
Wo arbeitet man? KM & JM: Im – aus unserer Sicht – besten Falle in einer Öffentlichen oder Wissenschaftlichen Bibliothek. Es gibt aber auch Firmen- und Dokumentationsbereiche z.B. in Krankenhäusern, die sich als Arbeitsfeld anbieten. Was ist das Schönste an diesem Beruf? KM & JM: Dass man mit verschiedenen Menschen zu tun hat, vielen weiterhelfen und seine Begeisterung für Medien mit anderen teilen kann. Uns als Kinder- und Jugendbibliothekarinnen macht es besonders viel Freude, Kinder und Jugendliche für das Lesen und andere Medien zu begeistern.
Was ist nicht ganz so toll? KM & JM: Dass man bisweilen auch Leute zurechtweisen muss, die nicht wissen, wie man sich in einer Bibliothek verhält oder wie man mit fremdem Eigentum umgeht.
36 Welche persönlichen und schulischen Voraussetzungen sollte man haben? KM & JM: Man sollte offen und kommunikativ sein. Für das Studium ist die Fachhochschulreife Voraussetzung.
Fortsetzung auf Seite 38
Die Große Kreisstadt Böblingen mit über 50.000 Einwohnern ist eine wirtschaftsstarke und attraktive Stadt, die als Mittelzentrum in der Region Stuttgart über eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung verfügt. Die Stadt Böblingen bietet als modernes Dienstleistungsunternehmen ein gutes Arbeitsklima, um kompetent, aufgeschlossen und bürgernah öffentliche Aufgaben und Dienstleistungen zu erfüllen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200207141057-bd30ac1a00b391c2807906d4cb9d770c/v1/dfb54348a65ac36e1980d4d54c508c94.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200207141057-bd30ac1a00b391c2807906d4cb9d770c/v1/4861424e9fcd79090aa70b5350648af8.jpg?width=720&quality=85%2C50)
-Herzlich willkommen im Raum für Taten und Talente - Wir freuen uns auf Sie
Wir suchen (m/w/d) Pädagogische Fachkräfte Architekten, Ingenieure, Techniker Führungskräfte Sekretäre und Sachbearbeiter Fachkräfte für den Museums-, Musik- und Kunstschulbereich sowie Bibliothekare Gärtner und Hausmeister sowie Küchenkräfte Auszubildende, Studenten und Praktikanten
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200207141057-bd30ac1a00b391c2807906d4cb9d770c/v1/d45556d1030213358d07a7c1a15c4f78.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Wir bieten Ihnen: Persönliche und fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten Führungskräfteentwicklungsprogramm Jährliche Mitarbeitergespräche Sicherer Arbeitsplatzund Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung Betriebliche Altersvorsorge 50 % ÖPNV-Zuschuss und ermäßigte Parktarife Prämie für Leistungsträger BBKitaPLUS -übertarifliche Zulage für pädagogische Fachkräfte Übernahmemöglichkeiten für Auszubildende
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200207141057-bd30ac1a00b391c2807906d4cb9d770c/v1/8395a5f24cd0840d0a068526233a93dd.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Neugierig? Wir freuen uns auf Ihren Besuch unter www.boeblingen.de/Stellenangebote oder www.boeblingen.de/Ausbildung!
Impressum: Herausgeber: Farbenwerk Werbung und Kommunikations GmbH | Grabenstr. 32/1 | 71063 Sindelfingen | Tel: 07031 / 715 59 10 | E-Mail: info@sima-digital.de | www.sima-digital.de | V.i.S.d.P: Felix Rapp, Geschäftsführer Druck: Druckerei Mack GmbH - Print·Media·Services | Siemensstraße 15 | 71101 Schönaich | Telefon: 07031 / 75590-0 | Email: info@druckerei-mack.de
Kann man sich weiterbilden? Wenn ja, wie und als was? KM & JM: An das Bachelorstudium kann man ein Masterstudium anschließen, ansonsten werden uns viele interessante Fortbildungen für unsere täglichen Arbeitsbereiche angeboten, wie beispielsweise Seminare zur Leseförderung oder der Online-Bibliothek.
Was ist die größte Herausforderung als BibliothekarIn? KM & JM: Sich auf die vielen unterschiedlichen Bibliotheksbesucher einzustellen. Da muss man mit kleinen Kindern genauso gut umgehen können wie mit der älteren Generation und natürlich allem dazwischen.
Mit dem Beruf werden vor allem Frauen assoziiert, stimmt das auch im Berufsleben? Gibt es mehr Bibliothekarinnen als Bibliothekare? KM & JM: Ja, leider schon.
Haben Sie mehr geliehene Bücher daheim oder gekaufte? KM & JM: Eindeutig mehr eigene. Bücher, die mich wirklich begeistern, möchte ich möglichst immer griffbereit haben. Wenn es das Konzept „Sindelfingen liest ein Buch“ geben würde, welches Buch sollte die ganze Stadt Ihrer Meinung nach lesen? KM & JM: Es gibt kein Buch, das für alle gleich interessant ist, deshalb kann es auch keine Empfehlung für alle geben.
Mit welchem Klischee werden Sie als BibliothekarIn am häufigsten konfrontiert? KM & JM: Dass wir den ganzen Tag nur lesen.
Brigitte Kraft: Und weil es so nett ist: es gibt ein altes Klischee, dass wir alle mit Brille und Dutt rumlaufen, am besten noch mit Faltenrock oder halt einfach ein bisschen arg altbacken und nicht modisch. ;) Aber am häufigsten ist tatsächlich die Idee, dass wir alle während der Arbeitszeit lesen und unser Hobby zum Beruf gemacht haben.
Stimmt das Klischee des ständigen Lesens? KM & JM: Schön wär’s!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200207141057-bd30ac1a00b391c2807906d4cb9d770c/v1/94d0cb624c0f6c6beb856c740f190ab9.jpg?width=720&quality=85%2C50)
AWO - DEINE CHANCE FÜR DIE ZUKUNFT
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist seit 100 Jahren auf allen Feldern der sozialen Arbeit präsent. Die AWO bietet in Württemberg für alle Altersgruppen vielfältige und umfassende Unterstützung für Senior*innen, für Kinder und Jugendliche, für Familien, für Migrant*innen sowie für Menschen mit Behinderung an. Unter anderem hat die AWO Württemberg das Referat Freiwilligendienste und die AWO Bildungsakademie Württemberg mit Sitz in Sindelfi ngen. Nutze Deine Chance für die Zukunft. Bei uns wirst Du zur Pfl egefachfrau, zum Pfl egefachmann zu einem Allroundtalent in der Pfl ege ausgebildet. Du bist dann qualifi zierte Fachkraft mit hervorragenden Zukunftschancen von der Kinder- bis zur Altenpfl ege und einem krisensicheren Arbeitsplatz. Du erhältst eine faire Bezahlung und tolle Aufstiegsmöglichkeiten. Der Beruf ist in ganz Europa anerkannt. Bei uns bist Du der Star. Wenn Du Dich sozial engagierst, bekommst Du viel: Respekt, Freunde, Taschengeld, und Du sparst Dir jedes Casting – für uns bist Du schon ein Star. Und die Menschen, für die Du Dich einsetzt, sind Deine größten Fans. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) sind ein Bildungsjahr für junge Menschen aller Nationalitäten. Sie bestehen aus einer praktischen Tätigkeit in Vollzeit an einer Einsatzstelle sowie 25 Seminartagen.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Die neue Pflegeausbildung ab 2020
Werden Sie Pflegefachfrau / Pflegefachmann!
AWO-Bildungsakademie Württemberg Tilsiter Straße 8 | 71065 Sindelfingen Telefon 07031 28 606 250 | Fax 07031 28 606 259 Pflegeausbildung@awo-wuerttemberg.de www.awo-wuerttemberg.de
Gefördert von
Berufserfahrung sammeln | Wartezeiten überbrücken | Sinnvolles tun Sozialkompetenzen erweitern | Spaß haben | Taschengeld erhalten Einsatz zählt – und zahlt sich aus!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200207141057-bd30ac1a00b391c2807906d4cb9d770c/v1/8cd9b433ce75ccad5bc851fca028bed8.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Referat Freiwilligendienste Tilsiter Straße 8 71065 Sindelfingen Telefon 07031 28606-0 Fax -209 freiwilligendienste@awo-wuerttemberg.de www.awo-wuerttemberg.de Freiwilligendienste Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Württemberg e.V.
2. BIM - Berufsinfomesse Böblingen- Sindelfi ngen am 7. März 2020 in Böblingen
Vielfältige Möglichkeiten an Dualen Ausbildungen und Dualen Studiengängen werden bei der zweiten Berufsinfomesse Böblingen-Sindelfi ngen (BIM) am 7. März 2020 in der Kongresshalle Böblingen im Mittelpunkt stehen. Eine Vielzahl von regionalen Firmen und Institutionen aller Branchen präsentieren in der Zeit von 9.00 bis 16.00 Uhr ihre attraktiven Ausbildungsund Studienangebote. Ergänzend zu den Ausstellerständen wird am Nachmittag eine Podiumsdiskussion mit der Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann stattfi nden. Veranstalter der BIM sind der Landkreis Böblingen und die Städte Böblingen und Sindelfi ngen. Die Organisation erfolgt durch das Bildungsbüro und die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes. Aktuelle Informationen unter www.move-bb.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200207141057-bd30ac1a00b391c2807906d4cb9d770c/v1/b7f8b954ce296790f4e2aa1c10046583.jpg?width=720&quality=85%2C50)
„Ausbildung, duales Studium, berufl iches Gymnasium“ - 46 Aussteller beim Berufsinformationstag in der Theodor-Heuss-Realschule in Gärtringen
Schülerinnen und Schüler aller Schularten und ihre Eltern sind zum 23. Berufsinformationstag an der Theodor-Heuss-Realschule herzlich eingeladen. Beratung und Informationen über unterschiedliche Ausbildungsberufe und duale Studiengänge erhalten Jugendliche aus erster Hand. Berufl iche Schulen und berufl iche Gymnasien stellen ihre Fachrichtungen und Schulabschlüsse vor.
Wann: 08.02.2020, von 08:45 Uhr bis 13:00 Uhr, Wo: Theodor-Heuss-Realschule, Schickhardtstraße 34, 71116 Gärtringen Sekundarstufe Kl. 5 - 10 Grundschule Kl. 1-4 Beginn (14 Uhr) mit Auftaktveranstaltung 08. Februar '20 14 - 17 Uhr 15. Februar '20 14 - 17 Uhr
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200207141057-bd30ac1a00b391c2807906d4cb9d770c/v1/52e18f488215f1694fa54a228b7aa94e.jpg?width=720&quality=85%2C50)
www.fesbb.de IN FOFO TAG
Freie Evangelische Schule Tübinger Straße 79 71032 Böblingen Freie Evangelische Schule Tübinger Straße 79 71032 Böblingen www.fesbb.de Freie Evangelische Schule Tübinger Straße 79 71032 Böblingen www.fesbb.de
Das Schulzentrum für Technik und Informatik bietet viele Möglichkeiten. Wähle die passende für dich aus. Gestalte deine Zukunft mit uns. Abitur, Fachhochschulreife oder Techniker? Anmeldestichtag 2. März 2020 Technisches Gymnasium Pro l Umwelttechnik Berufskollegs Produktdesign Technik / Mechatronik Berufskolleg für Medien-Design / Technische Dokumentation Informations- und Kommunikationstechnik Nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung Berufskolleg 1BKFH Technik oder Wirtschaft Fachschule für Technik Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik und Mechatronik Das Schulzentrum für Abitur, Fachhochschulreife Anmeldestichtag 2. März 2020 Online-Bewerbung: www.gds2.de/bewerberverfahren
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200207141057-bd30ac1a00b391c2807906d4cb9d770c/v1/3d3e6cbf6584081f6fe41a077770b0d6.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Der duale Bachelor-Studiengang Fitnessökonomie (B.A.) bietet Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Berufserfahrung im Fitness- und Gesundheitsbereich zu sammeln und gleichzeitig einen international anerkannten Bachelor-Abschluss zu erlangen. Zudem erwerben Sie zahlreiche anerkannte Lizenzen.
Bei dem dualen Bachelor-Studiengang Fitnessökonomie (B.A.) kombinieren Sie eine betriebliche Ausbildung mit einem akademischen Fernstudium. Während der gesamten Studienzeit arbeiten Sie in den Fitness Express Clubs und werden dort von Beginn an ins Tagesgeschäft integriert. Bereits in den ersten 3 Semestern erhalten Sie 3 branchenanerkannte Trainingslizenzen, mit denen Sie Ihr erlerntes Wissen schon früh auf der Trainingsfl äche einsetzen können.
Umfassendes betriebswirtschaftliches Wissen bereitet Sie zudem auf das Management von den Fitness Express Clubs sowie auf die Führung von Mitarbeitern vor. Die Kombination aus wissenschaftlich fundierter Trainingslehre, grundlegenden BWL- und Managementkenntnissen sowie der individuellen Studienschwerpunktsetzung macht den dualen Bachelor-Studiengang Fitnessökonomie (B.A.) derzeit in Deutschland einzigartig.
Nach Abschluss des Studiums sind Sie in der Lage
zentrale ökonomische Zusammenhänge in Fitness- und Gesundheitsunternehmen zu erkennen und zu verstehen
fi tness- und gesundheitsorientierte Betreuungskonzepte zu entwickeln
kundenindividuelle Trainingsprogramme zu planen, umzusetzen und zu optimieren
den Trainingsbereich, den Verkauf und zentrale Geschäftstätigkeiten in Gesundheits- und Fitnesseinrichtungen operativ, strategisch und eigenverantwortlich zu leiten
Mit diesen weitreichenden Kenntnissen und Fähigkeiten sind Sie optimal für leitende Positionen in einem breiten Einsatzfeld gerüstet.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200207141057-bd30ac1a00b391c2807906d4cb9d770c/v1/d06ed385ac482f0b410f35d2ecf10daa.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200207141057-bd30ac1a00b391c2807906d4cb9d770c/v1/35d64da6423c9ffbdd994373eaf8bac5.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200207141057-bd30ac1a00b391c2807906d4cb9d770c/v1/650599ac345a6a423591067fe85fa560.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200207141057-bd30ac1a00b391c2807906d4cb9d770c/v1/31acd466a2e18c58ed8a5f014446638c.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200207141057-bd30ac1a00b391c2807906d4cb9d770c/v1/672e99ef6df2c8590accdda0e1a4962a.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200207141057-bd30ac1a00b391c2807906d4cb9d770c/v1/05f41afd98139a8703fd540fd0ce4417.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200207141057-bd30ac1a00b391c2807906d4cb9d770c/v1/8bb3870448b4d8ff3b8a4c79e8be4875.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Böblingen-Sindelfingen
Neues vhs.Programm –jetzt anmelden!
www.facebook.com/ vhsboeblingensindelfingen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200207141057-bd30ac1a00b391c2807906d4cb9d770c/v1/3f70edbf6364ec63fbea1ba7b2c92e0e.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200207141057-bd30ac1a00b391c2807906d4cb9d770c/v1/abdef9f9b6ee868c7845bdc2678d8071.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Alle Kurse sind online buchbar unter vhs-aktuell.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200207141057-bd30ac1a00b391c2807906d4cb9d770c/v1/000b34567f47ae545e4081378fc76853.jpg?width=720&quality=85%2C50)