5 minute read
Annalena und Tamara
AUSBILDUNGSINTERVIEW mit Tamara
Wie heißt du und wie alt bist du? Tamara Damjanovic, 24
Advertisement
Was und wo studierst du? Wann wirst du voraussichtlich deinen Abschluss machen? Audiovisuelle Medien, Hochschule der Medien Stuttgart, seit März 2018, beendet voraussichtlich März 2021
Warum hast du dich für dieses Studium entschieden? Es ist lokal und das Studium beinhaltet viel technische Ausbildung mit sehr vielen Möglichkeiten von anderen Studiengängen der Uni zu profitieren (z.B. Programmierer für Games aus der Medieninformatik)
Was gefällt dir bisher am besten am Studium? Die Vielfältigkeit und die Offenheit die verrücktesten Ideen mit Unterstützung umsetzen zu können und sich so mit Dingen auszutoben, deren Endprodukte im realen Leben niemand kaufen würde. Meine Science-Fiction-, Blut- und Technikliebe ist in meinem Studium und meinem Schaffen auf jeden Fall vereint.
Was gefällt dir nicht so sehr? Deadlines. Als Perfektionist sind Dinge nie fertig. Obwohl die Deadlines eigentlich gut sind, um das Baby dann endlich loslassen zu müssen...
Gibt es deiner Meinung nach bestimmte persönliche Voraussetzungen, die wichtig sind für dieses Studium? Eigentlich nicht... wobei es manchmal schon hilfreich wäre, wenn so manch einer seine E-Mails nicht nur abruft, sondern auch vollständig liest ;) Und doch: man sollte neugierig und wissbegierig sein und sich was trauen! Gab es eine Eignungsprüfung? Leider nein. Hätte ich mir sehr gewünscht.
Was möchtest du nach dem Studium machen? Die schon begonnene Selbstständigkeit ausbauen und eventuell weitere Arbeitsplätze schaffen mit einer Firma und Menschen mit denen man gerne arbeitet. Letzteres ist mir viel wichtiger als die Arbeit selbst
Was sind deine drei Lieblingsfilme? Schweigen der Lämmer Sweeney Todd Arrival
Eine von der DIHK veröffentlichte Studie zeigt: Fachwirte, Meister oder IHK Betriebswirte müssen sich nicht hinter ihren Kollegen mit Studium verstecken. Von ihnen sind 47 Prozent Führungskräfte, bei den Akademikern sind es 39 Prozent. Aufgaben, Verantwortungsbereich und das Gehalt entwickeln sich mit einer Fortbildung positiv. Über 70 % der Absolventen geben an, dass Sie noch im Jahr des Abschluss ihr Gehalt verbessern konnten. In einem von fünf Unternehmen erzielen Absolventen einer Fortbildung sogar ein höheres Gehalt, als Absolventen einer Hochschule. In mehr als der Hälfte ist es gleich hoch. Zwei Drittel aller Arbeitgeber bewerten Karrierechancen von Mitarbeitern, die sich auf dem zweiten Bildungsweg qualifi zierten, im Vergleich zu Studierten als mindestens gleichwertig; knapp jeder sechste sogar als höherwertig. Schneller-schlau zum IHK-Abschluss Karriere mit Lehre – Fortbildungen zum Fachwirt und Betriebswirt IHK D ie private Akademie carriere & more bietet die Möglichkeit, diese anerkannten Abschlüsse schneller und effi zienter zu erreichen. Mit dem Motto „Freude am Lernen – schneller schlau“ erreichen die Absolventen der Fachwirt- und Betriebswirt-Kurse innerhalb von 25 – 37 Tagen das Prüfungsziel. Der entscheidende Vorteil dieser Lehrgänge ist die praxisnahe Fortbildung und starke Orientierung der Lehrgangsinhalte an den betrieblichen Qualifikationsanforderungen. Basis ist der Einsatz innovativer, lernbiologischer Lehrmethoden, das evaLernsystem®: dies ermöglicht ein intensives Lernen und eine konzentrierte Wissensaufnahme. Der Erfolg des Systems wurde bereits mehrfach durch Auszeichnungen belegt. Die Akademie erhielt z.B. den Ludwig-Erhard-Preis in silber und die Jurystufe des Großen Preis des Mittelstandes. Interessenten können sich auf den regelmäßigen Infoabenden kostenlos zur Lernmethode und den Weiterbildungslehrrgängen informieren. www.schneller-schlau.de
Gepr. Personalfachkaufleute (IHK) in 15 Tagen Ausbildereignung AdA (IHK) in 4 Tagen Gepr. Betriebswirt (IHK) in 30 Tagen Gepr. Handelsfachwirt (IHK) in 25 Tagen Gepr. Industriefachwirt(IHK) in 25 Tagen Gepr. Wirtschaftsfachwirt (IHK) in 25 Tagen Gepr. TechnischerFachwirt (IHK) in 30 Tagen Gepr. Industriemeister Metall (IHK) in 49 Tagen Gepr. TechnischerBetriebswirt(IHK) in 37 Tagen Gepr. FachwirtGesundheits-/Sozialwesen in 25 Tagen www.schneller-schlau.de Informieren Sie sich auf den regelmäßigen, kostenlosen Infoabenden! Anmeldung unter0800/466 5 466 (gebührenfrei) carriere & more, private Akademie Südwest GmbH alle Kurse m/w/d (IHK) Sozialwesen
LUKRATIVER NEBENJOB GESUCHT?
Wir stellen ab sofort ein:
Reinigungskraft (m/w/d) - 450 Euro -Basis - ca. 5 Wochenstunden
Ausfahrer / Plakatierer (m/w/d) - zeitlich flexibel - Führerschein erforderlich - 450 Euro-Basis - Stundenlohn 15 Euro
Si.Ma - Austräger (m/w/d) - in Sindelfingen - fünfmal pro Jahr - Stundenaufwand ca. 5 Stunden pro Ausgabe
Infos unter: 07031/715 5910 oder unter mail@farben-werk.de
Berufsvorstellung Steuerfachangestellte
3Jahre dauert die duale Ausbildung der Steuerfachangestellten. In ihrer täglichen Arbeit unterstützen Steuerfachangestellte Steuerberater/innen bei der fachlichen Beratung von Mandaten. Im engen Kontakt mit den Mandanten werden Rechnungen, Belege und Kontoauszüge zu einer ordnungsgemäßen Buchführung verarbeitet, Steuererklärungen erstellt und Steuerbescheide überprüft. Darüber hinaus erstellen Steuerfachangestellte Lohn- und Gehaltsabrechnungen für die Mandanten und wirken an der Erstellung von Jahresabschlüssen mit. Wichtig ist, dass bei allen Tätigkeiten stets die aktuelle Rechtslage berücksichtigt wird. Zu den Aufgaben zählen auch die Korrespondenz mit den Finanzämtern und den Sozialversicherungsträgern, die Koordination und Einhaltung von Terminen und Fristen. Steuerfachan-gestellte haben ein sehr abwechslungsreiches und breit gefächertes Aufgabengebiet, sodass die Arbeit immer spannend bleibt. Da Steuererklärungen immer zu erstellen sind, kann der Beruf der Steuerfachangestellten als ausgesprochen krisensicher angesehen werden.
Arbeitsort/Betriebe: I m Büro von Kanzleien von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und vereidigten Buchprüfern, in Steuerberatungs- , Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und bei Wirtschaftsunternehmen in der Buchführung, im Personalbereich oder im Rechnungswesen.
Persönliche Voraussetzungen/Anforderungen: Sorgfältes Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein (z.B. bei der Erstellung von Lohn und Gehaltsabrech nungen für Betriebe und bei der Berechnung von Einkommen- , Lohnund Umsatzsteuerbeträgen)
Kommunikationsfähigkeit und Kunden - und Serviceorientierung (z.B. Beratung der Mandanten zu Steuerangele genheiten, dabei sind individuelle Besonderheiten und Anforderungen zu beachten) Flexibilität bzgl. der verschiedenen Aufgaben (z.B. Kundenkontakt, Zusammenarbeit mit Kollegen und Vorgesetzten und eigenständige Aufgaben) Große Lernbereitschaft um stets auf dem aktuellen Stand von Recht und Gesetzen zu sein.
Wichtige Schulfächer: Mathematik Wirtschaftskunde Deutsch
Verdienst während der Ausbildung:
1. Jahr: € 550 bis € 1.000 2. Jahr: € 650 bis € 1.050 3. Jahr: € 750 bis € 1.150
Weitere Infos hier:
„Lernen fürs Leben“ –werde Steuerfachangestellter (m/w/d)
In unserer modernen Kanzlei aus Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern bieten wir ab Sommer 2020 für Abiturientinnen und Abiturienten Ausbildungsplätze für den Beruf des/derSteuerfachangestellten.
Sie lernen in diesem Beruf in einem Team junger Kollegen das Buchführungs-, Bilanzierungs- und Steuerrecht kennen und anwenden. Dabei sollten Sie Interesse an selbständiger Arbeit haben und sich auch nicht scheuen, auf Mandanten zuzugehen.
Ausbildungsbeginn ist der 1. August 2020 oder der1. September2020.
Übrigens
Die spätere Fortbildung zum Steuerfachwirt und/oder Steuerberater ist auf diesem Wege möglich. Kullen Müller Zinser zählt mit 150 Mitarbeitern und Partnern zu den größeren unabhängigen Beratungsunternehmen und ist in den Gebieten Rechtsberatung, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung tätig. Wir betreuen interdisziplinär vorwiegend mittelständisch geprägte Mandanten aller Rechtsformen sowie Privatpersonen.
Auszubildende und Berufsanfänger erhalten durch die hohe fachliche Qualifikation unserer Mitarbeiter eine umfassende Ausbildung bzw. einen schnellen Einstieg in den Beruf. Dabei sind für uns ein offenes und kollegiales Miteinanderselbstverständlich.
Als Steuerfachangestellte erwerben Sie einen krisensicheren Beruf, derimmergebrauchtwird.
Kullen Müller Zinser Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Frau Dr. Bettina Iffland-Zinser, WP/StB Herr Stefan Kurz, WP/StB Tel.: 07031/863-9 bettina.iffland-zinser@k-m-z.de stefan.kurz@k-m-z.de www.k-m-z.de