Trendberufe 2020
Du suchst noch einen passenden Beruf? Das sind Unsere Trendberufe Wir haben Dir fünf Berufe aufgelistet, die Zukunft haben und bei denen Deine Karrierechancen bestens stehen!
S
oftwareentwickler/innen erstellen, testen und dokumentieren Anwendungsprogramme sowie Systemsoftware oder passen bereits vorhandene Standardsoftware an die individuellen Erfordernisse des Unternehmens an (Customizing). Sie konzipieren Softwarebausteine bedarfsgerecht und wirtschaftlich und prüfen Anforderungsmodelle sowie Systemdesign auf Korrektheit, Eindeutigkeit, Vollständigkeit, Realisierbarkeit, Sicherheit und Performance. Außerdem legen sie die Schnittstellen zu anderen Komponenten und Systemen fest, entwerfen Algorithmen, definieren Datenstrukturen oder erstellen Programme in höheren Programmiersprachen. Sie gestalten Benutzeroberflächen, implementieren und testen Softwarebausteine und dokumentieren den gesamten Prozess der Softwareentwicklung. IT-Berater verdienen ca. 75.000 Euro und Softwareentwickler kommen auf ca. 62000 Euro Jahresgehalt. Elektrotechnikingenieure
E
lektroingenieure und -ingenieurinnen entwickeln und konstruieren elektrotechnische Produkte. Sie übernehmen leitende Funktionen in der Fertigung, im Betrieb oder im Vertrieb von Erzeugnissen und Dienstleistungen der Informations- und Telekommunikationstechnik, der elektrischen Energietechnik, der Automatisierungstechnik oder der Mikroelektronik. Kranken- und Altenpfleger
L
aut des Pflegereports der Bertelsmannstiftung könnten bis ins Jahr 2030 nahezu 500.000 Vollzeitkräfte in der Kranken- und Altenpflege fehlen. Wer sich für diesen Beruf entscheidet, hat sicher keine Probleme bei der Jobsuche. Altenpfleger verdienen aktuell ca. 33.000 Euro pro Jahr, Krankenpfleger liegen bei ca. 38.000 Euro pro Jahr. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung. Data Scientists und Artists
U
nternehmen sammeln eine Vielzahl von verschiedenen Daten von Kunden, deren Verhalten beispielsweise in den sozialen Medien, Besucherzahlen usw.. Die abgespeicherten Daten erreichen oft eine enorme Menge, die ausgewertet und unter verschiedenen Gesichtspunkten aufgearbeitet werden müssen um zum Zwecke der Optimierung der Unternehmensziele genutzt werden können. Data Artists haben die Aufgabe, Informationen zu visualisieren, per Charts, Präsentation, interaktiven Grafiken. Sie fungieren als Schnittstelle zwischen Grafik und Business Intelligence. Jahresverdienst zwischen 48.000 und 58.000 Euro.
Trends 2020
IT-Berater und Softwareentwickler
34