SCHANZER bladdl
FUSSBALLCLUB INGOLSTADT / SAISON 14/15
POSTER
Youngster Max Christiansen
DER GEGNER
REGIONAL
COPY-PREIS 1,00 EURO
15
AU S G A B E
Fortuna D端sseldorf, Fr, 17. April 2015, 18.30 Uhr, Audi Sportpark
© 2014 adidas AG. adidas, the 3-Bars logo and the 3-Stripes mark are registered trademarks of the adidas Group.
THERE WILL BE
2
TERS TERS
„WIR HABEN DIE MÖGLICHKEIT, EINEN WEITEREN SCHRITT ZU MACHEN“ ralph hasenhüttl freut sich auf eine hochspannende partie Bisher hatte unser FCI sechs Freitagabend-Termine in der Saison 14/15 und holte dabei vier Siege und zwei Unentschieden. Kein Wunder also, dass man sich im „Schanzerland“ auf Flutlichtpartien besonders freut. Heute erwarten wir Fortuna Düsseldorf im Audi Sportpark, ein historisch stets spannendes und enges Duell. Trainer Ralph Hasenhüttl stimmt uns auf die Begegnung ein… Hallo Ralph! Bevor wir auf das heutige Duell blicken, ein kurzes Resümee zur letzten Woche: Beim 1:0- Sieg in Heidenheim waren unsere Spieler einmal mehr begeistert vom Support der mitgereisten Fans. Wie hast du die Stimmung erlebt? In Heidenheim war es schon etwas besonderes, da unser Block sehr nahe zur Trainerbank war. Auch für uns an der Seitenlinie war es klasse, den vollen Gästeblock und dazu eine wunderschöne Choreographie vor dem Anpfiff zu sehen. Anschließend wurden wir lautstark unterstützt. Dass wir am Schluss einmal mehr gemeinsam auswärts drei Punkte feiern konnten, machte den Freitagabend natürlich perfekt! Heute kommt erstmals nach dem 20. Oktober 2013 Fortuna Düsseldorf in den Audi Sportpark. Das 1:2 war damals dein Debüt für den FCI. Hast du noch Erinnerungen an den Tag und das Spiel? Klar erinnere ich mich noch daran. Es war mein erstes Ligaspiel als Trainer der Schanzer, wir haben unglücklich verloren. Damals waren wir abgeschlagen Letzter in der Tabelle und heute sind wir Spitzenreiter. Schon Wahnsinn, was sich seit damals hier getan hat. Wir sind heut jedenfalls einen großen Schritt weiter als bei der 1:2-Niederlage damals. Auf was dü Au dürfen en ssich ch ddiee Fans demnach heu heutee freuen? euen? Auf eeine Au ne tolle o e Ku Kulisse sse inn unse unserem em Aud Audi Spo Sportpark pa k und au auf eeinn Due Duell m mit eeinem nem Gegne Gegner, de der am ve vergangenen gangenen Mon Montag ag noch inn de der letzten e en Se Sekunde gegen Ka Kaiserslautern se s au e n punk punkten en konn konnte. e Fortuna o una wa war lange ange vo vorne ne dabei und ha dabe hat noch eeine ne kkleine e ne Chance Chance, oben ran an zuu schnuppe schnuppern. n W Wir wiederum w ede um haben ddiee Mög Möglichkeit, chke eeinen nen we weiteren e en Sch Schritt zuu machen machen. Daher da Dahe darf ssich ch das Pub Publikum kum au auf eeine ne hochspannende Pa Partiee freuen. euen Abschließend: Absch eßend 55 Punk Punktee bbiss da datoo im m Gepäck Gepäck, das ist s abso absoluter ue Spitzenwert Sp zenwe für ü ddiee Schanze Schanzer. W Wiee sstolz o z mach macht ddich ch ddiese ese BBilanz? anz? DDiese ese Punk Punkteausbeute eausbeu e ist s na natürlich ü ch top. op W Wir haben unse unseree SStabilität ab ä wiedergefunden, w ede ge unden ddreimal e ma am SStück ück ke keinen nen Gegen Gegentreffer e e kass kassiert e und wollen wo en heu heutee Abend auch nach nachlegen. egen
Trainer Ralph Hasenhüttl freut sich auf eine tolle Kulisse.
WIR SAGEN: HERZLICH WILLKOMMEN Der Fussballclub Ingolstadt begrüßt heute alle Fans und Partner unserer Schanzer sowie unserer Gästemannschaft aus Düsseldorf. Viel Spaß im Audi Sportpark!
3
INHALTSVERZEICHNIS
6 6
RÜCKBLICK AUF SPIELTAG 27
14
DANNY DA COSTA IM INTERVIEW
28
poster
3 fragen - 3 antworten
30
sponsoren
Rücklick
34
3 fragen - 3 antworten
36
Facebook-check
38
Radio Galaxy-talk
40
social media
vermischtes
42
vermischtes
44
heimspiel-emotionen
Roger im Kurzinterview
10
Arbeitssieg auswärts in Heidenheim
12
Ramazan Özcan im Kurzinterview
13
Alfredo Morales stellte sich euren Fragen
14
Danny da Costa im Radio-Interview
16
“Gute Besserung“ & St. Vinzenz zu Besuch beim FCI
18
kader
20
wisst ihr noch...?
Kadervorstellung des Fussballclub Ingolstadt Rückblick auf das Hinspiel gegen Fortuna Düsseldorf
22
Gegnerinfo & direktvergleich
Fortuna Düsseldorf 1895: Kadervorstellung, Vergleich und Interview mit Adam Bodzek
24
spielplan
Der Fahrplan in der 2. Bundesliga
25
Schanzer Fakten
26
47 49 50 51
Statistik zum aktuellen Saisonverlauf
52
schanzer unterwegs
54
Max Christiansen bei den Kids der Fußballschule
4
DER GEGNER IM PORTRAIT
Rückblick
Heimsieg gegen den FSV Frankfurt
8
22
#19 - Max Christiansen Unsere Partner im Überblick SponsorenportrÄt
Die Scherm Gruppe stellt sich vor u23
Spielbericht, Spielplan und Tabelle Frauen
U16-Juniorinnen im Endspurt Instagram und Fanblog
FanFotos vom Spiel gegen den FSV Frankfurt schanzer on tour
Auswärts nach Berlin
fanshop news
Tolle Angebote aus unserem Shop drauf gepfiffen
Spielregeln anschaulich erklärt der expertenpfiff
von Werner Roß
ticketinfos schanzis bilderrÄtsel
Alle Fehler finden und gewinnen!
TABELLE 2. BUNDESLIGA +/-
verein
spiele
g
u
v
tore
+/-
1
-
Fussballclub Ingolstadt
28
15
10
3
43 : 22
21
PUNKTE
55
2
--
1. FC Kaiserslautern
28
13
11
4
39 : 24
15
50
3
-
SV Darmstadt 98
28
12
13
3
37 : 20
17
49
4
-
Karlsruher SC
28
12
12
4
39 : 21
18
48 44
5
--
Eintracht Braunschweig
28
13
5
10
36 : 30
6
6
-
RB Leipzig
28
11
10
7
33 : 22
11
43
7
-
Fortuna Düsseldorf
28
10
10
8
41 : 40
1
40
SV Sandhausen
28
9
9
10
26 : 31
-5
36
-
1. FC Union Berlin
28
9
9
10
33 : 44
-11
36
VfL Bochum
28
7
14
7
44 : 43
1
35
FSV Frankfurt
28
9
8
11
36 : 43
-7
35
8 9 10 11
-
12
-
13
1. FC Nürnberg
28
10
5
13
33 : 41
-8
35
1. FC Heidenheim
28
9
7
12
35 : 36
-1
34
-
SpVgg Greuther Fürth
28
6
12
10
27 : 33
-6
30
15
-
TSV 1860 München
28
6
8
14
35 : 43
-8
26
16
-
FC St. Pauli
28
6
7
15
30 : 47
-17
25
17
-
FC Erzgebirge Aue
28
6
7
15
22 : 39
-17
25
18
-
VfR Aalen
28
5
11
12
24 : 34
-10
24
ANZEIGE
14
AUF GEHT‘S ZUM NÄCHSTEN
HEIMSPIEL Zum nächsten Heimspiel erwarten die Schanzer am Montag, 4. Mai 2015, den 1. FC Nürnberg. Anpfiff im Audi Sportpark ist 20.15 Uhr. Wir freuen uns auf Euch!
IMPRESSUM Herausgeber & Gesamtherstellung: FC Ingolstadt 04 Fussball GmbH Am Sportpark 1 b // 85053 Ingolstadt Telefon 0841/88557-0 // Fax 0841/88557-126 media@fcingolstadt.de // Internet: www.fci.de Redaktion: Oliver Samwald v.i.S.d.P., Michael Mann, Thorsten Brieger, Sabine Gooss, Peter Kundinger, Josef Graf, Jonas Loewe und Stefan Jahn Fotos: Stefan Bösl, Roland Geier, Jürgen Meyer, FC Ingolstadt 04 Konzeption, Layout & Design: © Ott-Werbeagentur.de Anzeigen: Verlag Bayerische Anzeigen blätter GmbH, FC Ingolstadt 04 Fussball GmbH
Stand: 15.04.2015, 15.00 Uhr
platz
Auflage: 8.000 Exemplare Erscheinungsweise: Vor jedem Heimspiel Vertrieb: Verteilung im Audi Sportpark Der FC Ingolstadt 04 übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesendete Unterlagen. Bei Nichterscheinen durch höhere Gewalt oder Streik keine Entschädigung. Eine Verwertung des urheberrechtlich geschützten Magazins und in ihm enthaltenen Beiträge und Abbildungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Herausgebers unzulässig und strafbar, sowie sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt.
5
HEIMSIEG AM
OSTERSONNTAG
: 20
STATISTIK
ECK 21 49% 49 % 52% 52 % 66% 66 % 14 8 4 16
6
Quelle: bundesliga.de
Torsch端sse Ballaktionen Zweikampfquote Passquote Ecken Flanken aus dem Spiel Abseits Fouls am Gegenspieler
4 51% 51% 48% 48 % 69% 69 % 0 4 2 17
//////////////
rückblick
Benjamin Hübner bejubelt seinen zweiten Saisontreffer.
Ralph Hasenhüttl bedankt sich für die Unterstützung.
schanzer fahren den verdienten sieg ein Benjamin Hübner und Lukas Hinterseer ließen die Schanzer zu Ostern feiern! Vor fast 10 000 Zuschauern im Audi Sportpark brachte Hübner den FCI gegen den FSV Frankfurt per Kopfball in Führung (22. Minute), bevor Lukas Hinterseer mit seinem achten Saisontreffer die Partie zugunsten der Schanzer entschied (58.). Damit feierten die Schanzer im Jahr 2015 ihren ersten Heimsieg und gleichzeitig den ersten Heimdreier ihrer jungen Geschichte gegen den FSV Frankfurt. Trainer Ralph Hasenhüttl fand nach der Partie lobende Worte für Spieler und Fans: „Wir haben endlich zu Hause wieder zu Null gespielt und gewonnen. Wir wissen, dass wir durch Standards gefährlich sind und die Tore kamen zur richtigen Zeit. Ausserdem wollten wir uns einfach beweisen, dass wir zu Hause vor so einer tollen Kulisse noch gewinnen können“.
7
„ERLEBE MEINE BESTE ZEIT“ roger im Interview Seit 2012 steht er in Diensten der Schanzer und ist mittlerweile einer der Eckpfeiler des Teams: Roger de Oliveira Bernardo oder kurz „Roger“. Das Schanzer Bladdl hat sich mit dem Brasilianer über seine persönliche Entwicklung in den letzten Jahren und natürlich über die Partie gegen Fortuna Düsseldorf unterhalten. Viel Spaß! Servus Roger! Als „Sechser“ bist du mittlerweile für das Team kaum wegzudenken. Du hast dich im letzten Jahr toll entwickelt und der Trainer lobt dich in den höchsten Tönen. Beschreibe doch mal kurz, wie du die Zeit erlebt hast! Ich hatte zu Beginn ein halbes Jahr, in dem es nicht rund lief und das hat mich natürlich beschäftigt. Am Anfang war es noch ganz gut, aber dann hat es einfach nicht gepasst. Ich denke, wir haben einfach als Mannschaft noch nicht zu hundert Prozent funktioniert, aber das hat sich geändert und so hat sich auch meine Form nach oben verbessert. Im Moment erlebe ich auf jeden Fall meine beste Zeit als Fußballer! Du bist seit 2012 bei den Schanzern: Was sind aus deiner Sicht die bemerkenswerteste Entwicklungen in dieser Zeit? Wir spüren die Euphorie, die uns diese Saison begleitet und das ist fantastisch! Es kommen viel mehr Leute und identifizieren sich mit dem Verein, das macht uns sehr stolz. Außerdem treten wir als Mannschaft auf und stehen zusammen. Alles was wir tun, passiert im Team, egal ob wir gewinnen oder verlieren. Die Schanzer haben weiterhin eine richtig gute Ausgangsposition: Sechs Spieltage vor Ende beträgt der Vorsprung auf den Zweitplatzierten fünf Punkte, auf den Relegationsrang sind es sechs. Was dürfen wir dieses Jahr noch erwarten? Wir wollen alles in die letzten sechs Partien stecken. Erstmal bleiben wir ruhig und machen genauso weiter wie bisher, das tut uns gut und der Erfolg hat uns damit Recht gegeben. Ich habe beim letzten Heimspiel aus meiner Sicht eine der besten Leistungen in der Saison gebracht und das will ich am Freitag bestätigen! Im Hinspiel habt ihr in Düsseldorf hart einen Punkt erkämpft, jetzt empfangt ihr sie im heimischen Audi Sportpark. Wie geht ihr in die Partie am Freitag? Gegen Düsseldorf geht es nur über harten Kampf. Bei denen fightet jeder, vom Torwart bis zum Stürmer und das macht sie unheimlich stark. Im Hinspiel hatten wir noch die Situation, dass wir Tabellenführer waren und sie Zweiter, da ging es heiß her. Jetzt sind sie Siebter - trotzdem werden sie uns nichts schenken und wir müssen den Kampf annehmen. Robust genug sind wir! Vielen Dank, Roger!
8
TISCHSETS MIT FCI-LOGO UND EIGENEN NAMEN! NE U!
2er oder 4er Tischset aus PVC, Format DIN A3. Mit FCI-Logo und bis zu 4 eigenen Namen! Bestellbar unter primus-print.de/fci
DEIN NAME HIER! DEIN NAME HIER!
Schon ab 2 Stück im Set für nur
9, € 70
DEIN NAME HIER! DEIN NAME HIER!
Inkl. MwSt. plus 4,95€ Fracht!
PR E M I U M Druckpartner des
9
HART
ERKÄMPFTER
AUSWÄRTS
SIEG
: 10 STATISTIK
ECK 11 52% 52 % 47% 47 % 67% 67 % 3 15 2 13
10
Quelle: bundesliga.de
Torschüsse Ballaktionen Zweikampfquote Passquote Ecken Flanken aus dem Spiel Abseits Fouls am Gegenspieler
16 48% 48% 53% 53 % 62% 62 % 4 5 0 11
//////////////
rückblick
Tolle Choreografie der mitgereisten Fans.
Danilo Soares war erneut herausragender Akteur auf em Platz.
mit kampfgeist und willen zum sieg Es war das erwartet schwere Spiel mit nervenaufreibenden 94 Minuten und dem besseren Ende für die Schanzer. Vor 13.600 Fans erkämpfte sich der FCI einen 1:0 – Auswärtssieg beim 1. FC Heidenheim. Pascal Groß brachte seine Mannschaft in Minute 27 per Distanzschuss in Führung, diese gaben die Schanzer gegen in Halbzeit zwei stark aufspielende Heidenheimer nicht mehr aus der Hand. Somit kann der FCI auch das vierte Aufeinandertreffen beider Teams für sich entscheiden und legt gegenüber der Konkurrenz in der Tabelle vor. Der Auswärtssieg war nicht nur der starken Mannschaftsleistung geschuldet, sondern auch der lautstarken Unterstützung der mitgereisten Schanzer Fans, die unsere Jungs mit einer tollen Choreographie empfingen und sie vor allem in der Druckphase der Heidenheimer immer wieder nach vorne peitschten.
11
„DÜRFEN NICHT NACHLASSEN“ RAMAZAN ÖZCAN im Interview Mit dem 1:0-Auswärtssieg in Heidenheim gelingt dem FCI der zweite „Dreier“ am Stück. Ramazan Özcan, beim Erfolg gegen den FSV in der Vorwoche noch wenig geprüft, war maßgeblich daran beteiligt, dass unsere Schanzer die starke Druckphase der Schwaben in der zweiten Halbzeit überstanden und entschärfte ein um das andere Mal hochkarätige Chancen der Gastgeber. Nach der Partie stand er dem Schanzer Bladdl Rede und Antwort, viel Spaß! Servus Rambo! Herzlichen Glückwunsch zum Sieg, der natürlich auch deiner klasse Leistung geschuldet war. Beschreibe kurz: Was macht euch diese Saison so stark und welchen Anteil hat Coach Ralph Hasenhüttl dabei? Ich glaube, es ist das gesamte Trainerteam, das diese Mannschaft geformt hat, welche wir heute sind. Ralph lässt uns so spielen, wie wir können und das wollen wir beweisen, Woche um Woche. Jeder ist motiviert und kämpft bis zum Ende, damit wir Ergebnisse wie gegen Heidenheim auch verdient nach Hause bringen. Wir sind unglaublich stolz auf uns, ohne uns selbst über den goldenen Klee zu loben. Genauso müssen wir weiter an uns arbeiten und nicht nachlassen! Der ERC Ingolstadt steht im Finale der Deutschen Eishockey-Liga gegen die Adler Mannheim und kann somit den Titel verteidigen. Ihr seid nach wie vor Tabellenführer der 2. Bundesliga: Man könnte fast sagen, Ingolstadt ist die Sportstadt der Stunde. Unterstützt ihr euch gegenseitig? Natürlich. Wir stehen zusammen und werden den ERC bei seinen Spielen unterstützten, wie sie es auch für uns tun! Zwischen den beiden Teams gibt es viele Freundschaften und jeder fiebert beim anderen mit. Es steckt so viel Potential in dieser Stadt und jeder Fan, egal ob vom FCI oder vom ERC kann darauf sehr stolz sein, wie wir uns einen Namen in Deutschland machen. Nach dem Spiel wurden natürlich Stimmen laut, dass eure Leistung doch sicher zum Aufstieg in die Bundesliga reichen muss sechs Spieltage vor Ende habt ihr nun sieben Punkte Vorsprung auf den vierten Rang, auf den Relegationsplatz sind es sechs. Was entgegnest du in diesem Fall? Wir denken noch gar nicht so weit. Wir hatten jetzt eine sehr anstrengende Woche mit einem Spiel am Sonntag und dann gleich wieder am Freitag. Jetzt steht uns eine sehr schwere Partie daheim gegen Fortuna Düsseldorf bevor, in der wir, wie gegen den FSV Frankfurt, unsere tollen Fans, die wieder alles gegeben haben, belohnen wollen. Wir wollen auf den Punkt konzentriert sein und als Team auftreten. Das haben wir diese Saison immer so gemacht und sind gut damit gefahren. Es sind noch sechs Partien, in denen viel passieren kann, deshalb dürfen wir nicht nachlassen. Vielen Dank, Rambo!
12
1414
„POSITIV IN DIE ZUKUNFT SEHEN“ danny da costa im galaxy-talk Fleißig absolviert Danny da Costa (21) seine Reha nach seiner schweren Verletzung im Hinspiel gegen den heutigen Gegner Fortuna Düsseldorf und ließ es sich nicht entgehen, auch Radio Galaxy mal wieder einen Besuch abzustatten. Das Interview gibt es hier für euch zum Nachlesen. Hallo, Danny! In deiner Jugend warst du auf einem Sportgymnasium. Was kann man sich darunter vorstellen? Ich bin erst in der neunten Klasse dorthin gewechselt. Der große Unterschied ist, dass es dort viel intensiver unterstützt wurde, dass man nebenbei Fußball spielt. Es war relativ leicht frei zu bekommen, wenn man zum DFB berufen wurde, obwohl ich teilweise eine ganze Woche lang weg war. Zusätzlich hatten wir eine Einrichtung namens Teil-Internat, wo unsere Lehrer mit uns den verpassten Stoff nochmal nachgeholt haben. Das hat mir wirklich sehr geholfen.“ Am 12. Spieltag hast du dir einen offenen Unterschenkelbruch zugezogen. Eine sehr schmerzhafte Erfahrung. Wie schlimm war es für dich? Das einzig Gute daran ist, dass es mittlerweile etwa fünf Monate her ist. In dem Moment war es natürlich wahnsinnig bitter. Ich habe viele Freunde und Verwandte eingeladen, weil ich in der Nähe mein Zuhause habe. Mehr als acht Minuten haben sie leider nicht von mir gesehen, danach ging es sofort ins Krankenhaus. Wenn ich jetzt mit etwas Abstand zurückdenke, überlege ich schon, ob ich die Situation nicht anders hätte lösen können oder einfach hätte wegbleiben sollen, aber das bringt nichts. Ich bin mittlerweile auf einem guten Weg und kann deshalb positiv in die Zukunft sehen. Momentan befindest du dich aber noch in der Rehabilitations-Phase. Ja, momentan stehen sogar schon die ersten kleinen Laufeinheiten auf dem Plan. Noch geht es allerdings nicht sehr lange am Stück. Auch auf dem Rasen habe ich schon die ersten Runden gedreht. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bin ich voll im Zeitplan, was mich positiv stimmt. Ich hoffe, dass ich bis zum Saisonende wieder mit der Mannschaft trainieren kann, ob es sogar für einen Einsatz reicht, wird sich zeigen. Im Juni steht dann auch noch die U 21-EM an. Willst du dann mit angreifen? Im dritten Anlauf bei den DFB-Junioren wäre es das erste Mal, dass ich an einer Endrunde teilnehme. Ich hoffe also, dass ich dabei sein darf. Mit dem Trainer habe ich in den vergangenen Monaten viel gesprochen und wir werden sehen, ob es letztlich reicht. Mit nach Tschechien fahre ich auf jeden Fall – zum Anfeuern oder zum Mitspielen. Vielen Dank, Danny!
15
GUTE BESSERUNG Unsere Verletzten auf dem Weg der Genesung
DANNY DA COSTA: Erlitt im Hinspiel gegen Düsseldorf im Oktober letzten Jahres einen Schienbeinbruch. Zurzeit befindet er sich im Rehatraining.
KONSTANTIN ENGEL: Erlitt im Spiel gegen den FSV Frankfurt eine Nasenskelettfraktur und ist nach erfolgreicher OP wieder zurück im Team.
ST. VINZENZ ZU BESUCH BEIM FCI
Besuchten unsere Schanzer beim Training: Das Caritas-Zentrum St. Vinzenz.
Da konnten sich die Fußball-Cracks vom Caritas-Zentrum St. Vinzenz einige Sachen abschauen: Beim Profitraining hatte die fußballbegeisterte Gruppe unter der Leitung von Sozialpädagogen Wolfgang Fogl vorbeigeschaut. Prompt baten die Fußballer zu einem spontanen Foto-Termin auf den Platz.
16
Beim „Elfmeterschießen“ wurde dann unser Keeper Christian Ortag auf Herz und Nieren getestet. Anschließend ging es zur Stadiontour, wo die Jugendlichen genauen Einblick in jeden Winkel unserer Arena erhielten. Ein Vortrag zum Thema „Rasenpflege“ schloss den gelungenen Vormittag ab.
17
ANZEIGE
UNSER TEAM 2014/2015 alle spieler und trainer auf einen Blick
1 RAMAZAN ÖZCAN
33 ANDRÉ WEIS
39 CHRISTIAN ORTAG
2 LEON JESSEN
4 ANDRE MIJATOVIĆ
5 BENJAMIN HÜBNER
6 ALFREDO MORALES
7 MATHEW LECKIE
8 ROGER
9 MORITZ HARTMANN
10 PASCAL GROß
11 TOMAS PEKHART
TORWART
ABWEHR
DE OLIVIERA BERNARDO
MITTELFELD
13 MICHAEL ZANT ABWEHR
18
TORWART
ABWEHR
STURM
14 STEFAN LEX MITTELFELD
TORWART
MITTELFELD
MITTELFELD
15 DANILO ABWEHR
SOARES TEODORO
ABWEHR
STURM
STURM
16 LUKAS HINTERSEER STURM
//////////////
unser team
19 MAX CHRISTIANSEN 20 KONSTANTIN ENGEL 21 DANNY DA COSTA 22 STEFAN WANNENWETSCH MITTELFELD
ABWEHR
ABWEHR
MITTELFELD
23 ROBERT BAUER
25 KARL-HEINZ LAPPE 26 RALPH GUNESCH
30 THOMAS PLEDL
34 MARVIN MATIP
36 ALMOG COHEN
RALPH HASENHÜTTL
MICHAEL HENKE
JÖRG MIKOLEIT
MARTIN SCHARRER
CO-TRAINER
FITNESS-TRAINER
TORWART-TRAINER
MITTELFELD
MITTELFELD
CHEF-TRAINER
STURM
ABWEHR
ABWEHR
28 TOBIAS LEVELS ABWEHR
MITTELFELD
Alle Spielerdetails und viele weitere Informationen im Internet unter www.fci.de oder immer mobil mit der FCI App!
19
wisst
IHR NOCH? 20
//////////////
rückblick
In Düsseldorf ging es vor allem physisch hart zur Sache.
Ralph Hasenhüttl bejubelt den Auswärtspunkt.
FCI vs. Fortuna: Duelle auf Augenhöhe Im Hinspiel gab es eine „Nullnummer“ der spannenden Art und eine Hiobsbotschaft für die Schanzer. Danny da Costa verletzte sich nach Tackling von Lukas Schmitz schwer, sein Schien- und Wadenbeinbruch sorgte dafür, dass der Punktgewinn beim 0:0 in den Hintergrund geriet. Es war das Duell Erster gegen Zweiter. Unsere Schanzer trafen auf vor allem physisch robust auftretende Fortunen, die der Tabellenspitze näher kommen wollten. Der FCI hielt dagegen und konnte am Ende einen verdienten Punktgewinn feiern. Der Großteil der bisherigen Duelle zwischen FCI und Fortuna Düsseldorf waren äußerst eng und hart umkämpft. So endete schon der letzte Vergleich in der Saison 2013/2014 mit 0:0, am 20. Oktober 2013 musste Trainer Ralph Hasenhüttl bei seinem Debüt eine knappe Niederlage hinnehmen (1:2). „Klare Ergebnisse“ gab es lediglich im September 2010 (3:0 für die Schanzer vor hemischer Kulisse) und im August 2011 (1:4 aus Sicht der damals von Benno Möhlmann betreuten Mannschaft). Im Saisonendspurt werden Marvin Matip und Co. nun alles für ein Erfolgserlebnis im insgesamt achten Vergleich mit den Rheinländern geben.
21
FORTUNA DÜSSELDORF 1895 der gegner im überblick und direktvergleich
1. Reihe (von links): Andreas Lambertz, Christian Weber, Julian Schauerte, Michael Rensing, Robin Heller, Lars Unnerstall, Erwin Hoffer, Giannis Gianniotas (ausgeliehen an Asteras Tripolis), Heinrich Schmidtgal 2. Reihe (von links): Dr. Ulf Blecker (Mannschaftsarzt), Dr. Ulrich Keil (Mannschaftsarzt), Dr. Alois Teuber (Mannschaftsarzt), Bernd Restle (Physiotherapeut), Jan Speckenbach (Physiotherapeut), Thomas Gucek (Physiotherapeut), Marita Spengler (Mannschaftsbetreuerin), Aleksandar Spengler (Mannschaftsbetreuer), Oliver Paashaus (Mannschaftsbetreuer), Axel Zehle (Mentaltrainer), Axel Dörrfuß (Athletiktrainer), Joti Stamatopoulos (Co-Trainer), Simon Jentzsch (Torwarttrainer), Oliver Reck (seit 23.2.2015 nicht mehr Cheftrainer) 3. Reihe (von links): Michael Liendl, Christopher Avevor, Oliver Fink, Dustin Bomheuer, Bruno Soares, Tugrul Erat, Charlison Benschop, Adam Bodzek, Sergio Pinto 4. Reihe (von links): Christian Gartner, Ihlas Bebou, Joel Pohjanpalo, Timm Golley ausgeliehen an FSV Frankfurt), Lukas Schmitz, Axel Bellinghausen Es fehlen: Mathis Bolly, Ben Halloran, Jonathan Tah, Trainer Taskin Aksoy
der FCI und fortuna düsseldorf im direktvergleich Aktueller Vergleich < >
Stand: 15.04.2015, 15.00 Uhr
1 55 1,96 43 : 22 1,54 : 0,79
22
Platz
Gesamtbilanz des FCI gegen Fortuna Düsseldorf 7
Punkte
40
Punkte/Spiel
1,43
Tore Tore/Spiel
41 : 40 1,46 : 1,43
Spiele
Siege
Unentschieden
Niederlagen
Zu Hause
3
1
1
1
Auswärts
4
0
2
2
Gesamt
7
1
3
3
GEGNER-INTERVIEW mittelfeld-akteur Adam bodzek steht rede und antwort
Hallo Adam. Du hast deine Innenbanddehnung überwunden und standest nun wieder in der Startelf. Wie hast du die Partien ohne Kapitänsbinde auf der Tribüne erlebt? Es ist nie schön, als Fußballer zum Zuschauen verdammt zu sein. Schließlich möchte man am liebsten in jedem Spiel der Saison auf dem Feld stehen. Aber wenn die eigene Mannschaft dann Schwierigkeiten hat, ist es besonders bitter, nicht helfen zu können. Aber das ist nun abgehakt. Wir haben gegen den 1.FC Kaiserslautern eine engagierte Leistung gezeigt und verdient einen Zähler geholt. Was hast du dir persönlich in dieser Saison noch vorgenommen und was traust du deinem Team zu? Wir sind als Mannschaft so ehrgeizig, dass wir jedes Spiel erfolgreich bestreiten wollen. Ich traue uns auf jeden Fall einen ähnlichen Endspurt zu wie in der letzten Saison, als wir aus den letzten sechs Spielen 16 Punkte holen konnten. Dafür müssen wir aber ähnlich auftreten wie gegen Lautern. Du hast schon einige Partien gegen den FC Ingolstadt 04 miterlebt – im Hinspiel gab es ein Remis auf Augenhöhe. Was für eine Partie erwartet uns am Freitag? Ja, das Hinspiel war sehr umkämpft – beide Teams waren in der Tat auf Augenhöhe. Mit einer ähnlich guten Leistung wie am Montag gegen den FCK werden wir auch in Ingolstadt etwas mitnehmen können. Und das ist ganz klar unser Ziel. Vielen Dank!
„
Adam Bodzek, Fortuna Düsseldorf 1895
W IR SI ND SO EH RG EI ZI G, DA SS W IR JE D E S
E R F O LG R E IC H
S P IE L
BE ST RE IT EN W OL LE N!
“ 23
SPIELPLAN 2. BUNDESLIGA saison 2014/15 Hinrunde/Rückrunde Tag
Datum
zeit
Begegnung
1
Samstag
02.08.
15.30
FC St. Pauli
2
Sonntag
10.08.
13.30
3
Sonntag
24.08.
13.30
4
Sonntag
31.08.
5
Freitag
6
Samstag
7
1:1
Fussballclub Ingolstadt
Fussballclub Ingolstadt
2:2
SV Darmstadt 98
Fussballclub Ingolstadt
2:0
SpVgg Greuther Fürth
13.30
SV Sandhausen
0:3
Fussballclub Ingolstadt
12.09.
18.30
Fussballclub Ingolstadt
4:1
VfR Aalen
20.09.
13.00
TSV 1860 München
Dienstag
23.09.
17.30
Fussballclub Ingolstadt
1:1
FC Erzgebirge Aue
8
Samstag
27.09.
13.00
Karlsruher SC
0:1
Fussballclub Ingolstadt
9
Sonntag
05.10.
13.30
Fussballclub Ingolstadt
1:0
Eintracht Braunschweig
10
Sonntag
19.10.
13.30
FSV Frankfurt Fussballclub Ingolstadt
11
Sonntag
26.10.
13.30
12
Freitag
31.10.
18.30
13
Sonntag
09.11.
13.30
14
Sonntag
23.11.
13.30
15
Samstag
29.11.
13.00
16
Sonntag
07.12.
13.30
17
Sonntag
14.12.
1 : 1 Fussballclub Ingolstadt
0 : 1 Fussballclub Ingolstadt 1:0
1. FC Heidenheim 1846
Fortuna Düsseldorf 0 : 0 Fussballclub Ingolstadt Fussballclub Ingolstadt
3:3
1. FC Union Berlin
1. FC Nürnberg
2:1
Fussballclub Ingolstadt
Fussballclub Ingolstadt
3:0
VfL Bochum 1848
RB Leipzig
0:1
Fussballclub Ingolstadt
13.30
Fussballclub Ingolstadt
2:0
1. FC Kaiserslautern
Rückrunde 18
Mittwoch
17.12.
17.30
Fussballclub Ingolstadt
2:1
FC St. Pauli
13.30
SV Darmstadt 98
2:2
Fussballclub Ingolstadt
19
Sonntag
21.12.
20
Freitag
06.02.
18.30
SpVgg Greuther Fürth
0:1
Fussballclub Ingolstadt
21
Samstag
14.02.
13.00
Fussballclub Ingolstadt
1:3
SV Sandhausen
22
Freitag
20.02.
18.30
VfR Aalen
1:1
Fussballclub Ingolstadt
23
Montag
02.03.
20.15
Fussballclub Ingolstadt
1:1
TSV 1860 München
24
Freitag
06.03.
18.30
FC Erzgebirge Aue
0:3
Fussballclub Ingolstadt
25
Sonntag
15.03.
13.30
Fussballclub Ingolstadt
1:3
Karlsruher SC
26
Samstag
21.03.
13.00
Eintracht Braunschweig 0 : 0 Fussballclub Ingolstadt
27
Sonntag
05.04.
13.30
Fussballclub Ingolstadt
2:0
FSV Frankfurt
28
Freitag
10.04.
18.30
1. FC Heidenheim 1846
0:1
Fussballclub Ingolstadt
29
Freitag
17.04.
18.30
Fussballclub Ingolstadt
_:_
Fortuna Düsseldorf
30
Sonntag
26.04.
13.30
1. FC Union Berlin
_:_
Fussballclub Ingolstadt
31
Montag
04.05.
20.15
Fussballclub Ingolstadt
_:_
1. FC Nürnberg
32
Sonntag
10.05
13.30
VfL Bochum 1848
_:_
Fussballclub Ingolstadt
33
Sonntag
17.05.
15.30
Fussballclub Ingolstadt
_:_
RB Leipzig
34
Sonntag
24.05.
15.30
1. FC Kaiserslautern
_:_
Fussballclub Ingolstadt
24
SCHANZER FAKTEN name
spiele
eingew.
ausgew.
tore
torvorlagen
torschüsse
gk
grk
rk
0
Robert Bauer
13
9
1
0
0
7
4
0
Almog Cohen
3
3
0
0
0
1
0
0
0
Danny Da Costa
12
0
1
0
1
7
0
0
0
Max Christiansen
2
2
0
0
0
1
0
0
0
Konstantin Engel
10
5
3
0
1
5
1
0
0
Pascal Groß
28
1
5
7
16
68
4
0
0
Ralph Gunesch
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Julian Günther-Schmidt
1
1
0
0
0
0
0
0
0
Moritz Hartmann
24
10
12
4
1
36
4
0
0
Lukas Hinterseer
27
3
15
8
0
54
1
0
0
Benjamin Hübner
26
0
2
2
2
22
6
0
0
Steffen Jainta
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Karl-Heinz Lappe
12
12
0
1
0
4
0
0
0
Mathew Leckie
26
3
7
5
6
59
6
0
0
Tobias Levels
13
3
2
0
0
4
3
0
0
Stefan Lex
23
2
17
8
3
50
2
0
0
Marvin Matip
28
1
0
1
1
26
1
0
0
Andre Mijatovic´
8
7
0
1
1
3
3
0
0
Alfredo Morales
27
1
8
2
6
59
9
0
0
Christian Ortag
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Tomas Pekhart
12
11
1
0
0
1
1
0
0
Thomas Pledl
6
3
2
0
2
7
0
0
0
Roger
28
0
3
0
0
17
4
0
0
Danilo Soares
28
0
3
1
2
27
4
0
0
Stefan Wannenwetsch
5
5
0
0
0
0
0
0
0
André Weis
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Michael Zant
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Ramazan Özcan
28
0
0
0
0
0
3
0
0
25
Stand: 15.04.2015, 15.00 Uhr; Quelle: impire AG
Zahlen rund um die schanzer
CHRISTIANSEN BEGEISTERT KIDS
Max Christiansen bei den Youngstern.
Schießlich hatte der gebürtige Flensburger vom jüngsten Trip zur U19-Nationalmannschaft einige Geschichten im Gepäck. Und auch beim FCI stand der Youngster bereits im Team der Profimannschaft, das der-
zeit den ersten Tabellenplatz der 2. Bundesliga belegt. Beim Sieg gegen Heidenheim brachte Coach Hasenhüttl seine „Nr. 19“ im Endspurt, und Max trug seinen Teil zum 1:0-Sieg bei. „Er kam gestählt vom Nationalteam, daher war ich von der Maßnahme, ihn zu bringen, absolut überzeugt.“ Es lohnt sich also, bei einem unserer Camps teilzunehmen und dann einen der Profis hautnah erleben zu dürfen. Denn hinter den Profis, die derzeit in der 2. Liga für Aufsehen sorgen, stecken äußerst sympathische und bodenständige Jungs wie jener Max Christiansen!
Unsere Backwaren werden nach hauseigenen Rezepturen hergestellt. Wir legen Wert auf hochwertige und natürliche Zutaten aus unserer Region. Wir garantieren dreifach geprüfte Qualität und bayerische Herkunft.
en dem Wir wünsch t 04 d FC Ingolsta aison! S e h ic eine erfolgre
Backstube Wünsche GmbH - Gutenbergstraße 11 - 85080 Gaimersheim - Tel.: 08458 / 32790 - www.backstube-wuensche.de
26
ANZEIGE
Das war eine gelungene Überraschung für unsere kleinen Kicker: Jung-Nationalspieler Max Christiansen (18) schaute letzte Woche vor einer seiner Trainingseinheiten noch bei der Audi Schanzer Fussballschule vorbei. Da staunten die Kids natürlich nicht schlecht!
Es gibt keine alten Porsche. Nur neue Besitzer. Lassen Sie sich von unseren attraktiven Angeboten begeistern: im größten Werks-, Dienst- und Gebrauchtwagen Showroom Bayerns. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Porsche Zentrum Ingolstadt.
Porsche Zentrum Ingolstadt H. u. W. Sportwagen GmbH Manchinger Straße 106 85053 Ingolstadt Tel.: +49 (0) 8 41 / 99 36 89 - 0 Fax: +49 (0) 8 41 / 99 36 89 - 93 info@porsche-ingolstadt.de www.porsche-ingolstadt.de
27 Porsche Modelle: Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): kombiniert 12,4–6,4; CO2-Emissionen: 289–169 g/km;
28
29
UNSERE PARTNER 2014/2015 Hauptsponsoren
premiumpartner
logenpartner
... weiter kommen >> www.wk-edv.de
30
partner
TAKT
MAT
passion for automation
31
kammerer mayinger
w w w. l a n a g ro s s a . d e
S
32
//////////////
unsere partner
www.schwimmbad-delphine.de
SPORT-1a.de
SPORT-1a.de
MEIN ONLINE SPORTSHOP
MEIN ONLINE SPORTSHOP
medienpartner espresso Magazin Blickpunkt Wochenende www.stattzeitung.in www.sportzeitung.in www.wirtschaft.in www.gesundheitsmagazin.in www.trauer.in
REGIONAL
Ansprechpartner THOMAS NELLEN 路 Telefon +49 841 8 85 57-120 路 E-Mail: tn@fcingolstadt.de FLORIAN SCHAFBAUER 路 Telefon +49 841 8 85 57-131 路 E-Mail: fsch@fcingolstadt.de
33
34
35
U23 ÄRGERT DEN FAVORITEN
Mit einer couragierten Leistung erkämpfte sich unsere U23 ein starkes 1:1 gegen den Ligaprimus aus Würzburg. Die Schanzer überraschten den Favoriten mit einem Blitzstart und führten bereits in der zweiten Minute mit 1:0 dank einem Tor von Christof Fenninger. Der FC Kickers Würzburg tat sich besonders in der ersten Halbzeit gegen die stark aufspielenden Ingolstädter schwer, kam dann jedoch durch den Platzverweis von Ludwig Räuber besser ins Spiel und erzielte durch Marco Haller in der 77. Minute den Ausgleich. Trotz Unterzahl verteidigte unsere U23 am Ende einen verdienten Punktgewinn. Nach zuletzt zwei punktlosen Heimpartien zeigten unsere Schanzer damit eine klasse Reaktion und hielten dem Tabellenführer stand. Auch Coach Stefan Leitl zeigte sich nach der Partie zufrieden mit der Leistung seines Teams: „Ein großes Kompliment an meine Jungs, wir haben in der ersten Halbzeit ein richtig gutes Spiel gemacht. Hätten wir nicht das Pech mit der gelb-roten Karte gehabt, wer weiß: Dann hätten wir vielleicht den Ausgleich nicht mehr kassiert und den Heimsieg eingefahren!“ Ein besonderes Widersehen gab es für unseren Co-Trainer Ralf Keidel: Er traf mit dem Trainer der Würzburger Kickers, Bernd Hollerbach, einen alten Weggefährten wieder. Beide standen in ihrer aktiven Zeit als Spieler für Würzburg auf dem Platz.
36
TABELLE REGIONALLIGA BAYERN verein
spiele
g
u
v
tore
+/-
1
FC Kickers Würzburg
27
18
8
1
52 : 12
40
PUNKTE
62
2
FC Bayern München II
27
17
5
5
45 : 25
20
56
3
16
4
8
53 : 29
24
52
TSV 1860 München II
28
4
FV Illertissen
27
11
8
8
46 : 41
5
41
5
FC Augsburg II
27
10
10
7
35 : 34
1
40
6
FC Ingolstadt 04 II
28
10
9
9
39 : 33
6
39
7
TSV Buchbach
27
9
12
6
31 : 30
1
39
8
SpVgg Ofr. Bayreuth
28
11
6
11
36 : 37
-1
39 39
9
FC Memmingen
27
10
9
8
37 : 39
-2
10
SV Schalding-Heining
27
9
10
8
37 : 38
-1
37
11
SV Wacker Burghausen
28
9
7
12
30 : 38
-8
34
12
SpVgg Greuther Fürth II
28
9
6
13
42 : 40
2
33
13
1. FC Nürnberg II
28
8
9
11
28 : 34
-6
33
14
1. FC Schweinfurt 05
28
8
7
13
36 : 45
-9
31
15
FC Eintracht Bamberg
28
4
13
11
34 : 46
-12
25
VfR Garching
28
6
7
15
34 : 52
-18
25
17
SV Heimstetten
28
6
6
16
31 : 51
-20
24
18
SV Seligenporten
27
4
10
13
26 : 48
-22
22
ANZEIGE
16
Stand: 15.04.2015, 15.00 Uhr
platz
WIR BIETEN MEHR
Schwab Rollrasen I perfekte, preiswerte Spitzenqualität I über 300 Rasenvariationen erhältlich I Lieferung innerhalb von 24 Stunden
ren 40 Jah
ROLLRASEN
Schwab Rollrasen Rollr GmbH · www.schwab-rollrasen.de · Waidhofen · Deutschland · Tel. +49 (0) 82 52 / 90 76-0
DIE RESTLICHEN SPIELE UNSERER U23 Datum
Samstag
18.04.2015
zeit 14:00
SV Wacker Burghausen
Begegnung -:-
FC Ingolstadt 04 II
30
Samstag
25.04.2015
14:00
FC Ingolstadt 04 II
-:-
SV Heimstetten
31
Freitag
01.05.2015
19:00
TSV Buchbach
-:-
FC Ingolstadt 04 II
32
Freitag
08.05.2015
19:00
FC Ingolstadt 04 II
-:-
1. FC Schweinfurt 05
33
Samstag
16.05.2015
14:00
TSV 1860 München II
-:-
FC Ingolstadt 04 II
34
Samstag
23.05.2015
14:00
FC Ingolstadt 04 II
-:-
FC Augsburg II
Stand: 15.04.2015, 15.00 Uhr
Tag 29
37
U16-JUNIORINNEN IM ENDSPURT Juniorinnen wollen in den letzten 8 spielen noch einmal angreifen
Nach einer guten Hinrunde mit 21 Punkten aus 10 Spielen standen die jungen Schanzerinnen auf Platz 2 der Tabelle mit 3 Punkten Rückstand auf die SG Scheyern/Geroldsbach. Die Vorbereitung auf die Rückrunde verlief nach Plan. Die Mädels und das Trainergespann Mareike Eder und Renate Pieldner bereiteten sich, wie die komplette Frauenabteilung, im Trainingslager in Malcesine vor. Dort stand nicht nur die sportliche Komponente im Vordergrund, sondern auch das Teambuilding. In den Trainingseinheiten zog die komplette Mannschaft super mit und die Abende wurden mit kleinen Spielen, die den Zusammenhalt stärkten, zu absoluten Highlights. Die Meisten wären sogar gern noch ein paar Tage länger geblieben. Dass das Trainingslager ein Erfolg war zeigte sich in den ersten Vorbereitungsspielen, die gegen höherklassige Gegner bestritten wurden. Besonders beeindruckend traten die Mädels im Spiel gegen den Landesligisten FC Augsburg auf. Nach einer geschlossenen Mannschaftsleistung, bei der Jede für Jede bereit war alles zu geben, wurde der FCA mit 4:0 bezwungen. Auch gegen den VfL Waldkraiburg und die SpVgg Attenkirchen konnten Siege in den Vorbereitungsspielen eingefahren werden.
38
Nach langen sechs Wochen Vorbereitungszeit ging dann endlich der Ligaspielbetrieb mit dem ersten Spiel gegen den härtesten Mitkonkurrenten die SG Scheyern/Geroldsbach los. Dieses von beiden Seiten gut geführte Spiel endete mit einem leistungsgerechten 1:1, auch wenn die Ingolstädterinnen in den Schlussminuten noch zwei sehr gute Torchancen hatten. Die Woche darauf ging es zum Auswärtsspiel zum FC Moosburg. Nach einer guten Leistung und mit dem Ergebnis von 10:0 konnten die drei Punkte nach Ingolstadt geholt werden. Bevor es in die Osterpause ging, stand noch das Heimspiel gegen den FC Moosinning auf dem Plan. Zwar dominierten die jungen Mädels das Spiel, doch konnten die guten Chancen in nichts zählbares umgewandelt werden und so endete das Spiel 1:1 unentschieden. In der Osterpause unternahm die Mannschaft einen Ausflug zum Bowling um den Teamgedanken für die nächsten Spiele, in denen die Schanzerinnen vorne noch einmal angreifen wollen, zu festigen.
Spanien/Andalusien (im Juni)
Sizilien (im Juni)
Montenegro (im Oktober)
GRUPPEN-FLUGREISEN
... bis ans Ende der Welt und zurück! In unserem Gruppenflugreisenflyer sowie unserem Reisekatalog 2015 finden Sie weitere spannende Reiseziele. Stöbern Sie ein bisschen, sicher ist für Sie das Passende dabei! Sicher ist auch: Mit der gewohnten Stanglmeier - Qualität reisen Sie immer bequem und bestens betreut!
0800 - 900 800 2 . www.stanglmeier.de
Reisebüros in Mainburg . Ingolstadt . München . Pfaffenhofen
RZ_Image Flug_Fanmagazin5_FC IN.indd 1
15.04.2015 10:05:57
39
40
41
FCI-TORWARTTAGE Zum zweiten Mal kamen alle Keeper der U 13-U 19 Mannschaften des Fussballclubs zusammen auf den Trainingsplatz - ganz im Sinne der „gemeinsamen“ Heimat am Audi Sportpark. Unter der Leitung von Torwarttrainer Martin Scharrer (Foto), Florian Ermler (Torwarttrainer und päd. Leiter NLZ) und Tom Gabler (Torwarttrainer NLZ) durfte sich die versammelte Keeper-Riege mal gemeinsam versuchen und Erfahrungswerte untereinander austauschen. Besonders spannend: Nach der Einheit ging es in die „Videoanalyse“. Das Trainerteam hatte alle Aktionen aufgezeichnet, um den Torhütern anschließend visualisiert ihre Tipps geben zu können. Dabei hebt Martin Scharrer die Wichtigkeit der Verzahnung hervor: „Es ist wichtig den Torhüter neben dem Training auch ein wenig Theorie an die Hand zu geben, damit sie ihr Verhalten selbst besser reflektieren können. Darüber hinaus ist ein altersübergreifender Torwarttag eine super Sache, um von anderen, und vor allem älteren Torhütern, zu lernen und sich zu verbessern.“
ANZEIGE
Ein lehrreicher und sicherlich für alle Seiten interessanter Vormittag!
Jetzt den druckfrischen Urlaubskatalog 2015 bestellen!
100%ee s nord l. d e e n s ie a r o li n 4 9 3 - 0 .c w w 9 w 4464 T E L .: 0
42
TALENTTAGE - JETZT ANMELDEN!
Als junger, aufstrebender Verein hat der FC Ingolstadt 04 großes Interesse an der Sichtung und frühzeitigen Erkennung talentierter Fußballer aus der Region. Wird das Anforderungsprofil der Schanzer am Sichtungstag erfüllt, werden die potentiellen Nachwuchsspieler zum
Probetraining eingeladen. Die Einteilung der Nachwuchs-Kicker an den jeweiligen Trainingstagen erfolgt nach Jahrgängen, dies bitte auch bei der Anmeldung beachten. Termine Frühling 2015, jeweils 16.00-17.30 Uhr: 11. Mai (Jahrgänge 2000-2002) 12. Mai (Jahrgänge 2003-2005) 13. Mai (2006 und jünger) ANMELDESCHLUSS IST DER 6. MAI!
ingolstadt
an der donau
Spannende Spieleentspannt parken b
A .14 . 06 0S9amstag
n jede ghtshow i mit L Musik! u nd
Ice, Ice, Baby! Disco on Ice in der 2. Eishalle. Jede Menge Spaß und Musik gibt`s ab sofort wieder samstags von 19:30 bis 22 Uhr in der Eishalle 2 inklusive Lightshow, Snackbar und einem Schlittschuhverleih mit allen gängigen Größen.
www.saturn-arena.de
für alle Fußballfans bieten wir über 2000 Parkplätze direkt am Sportpark
IFG Ingolstadt
Ein Unternehmen der Stadt Ingolstadt Tel. +49 841 305-3145, Fax: +49 841 305-3149 parken@ingolstadt.de, www.ingolstadt.de/parken
43
ANZEIGE
Nachwuchs-Kicker aufgepasst: Die Schanzer sind wieder auf der Suche nach jungen Talenten aus der Region. Ihr habt die Chance euch zu beweisen und von den Trainern des Fussballclubs entdeckt zu werden. Die diesjährigen Talenttage finden vom 11.-13. Mai im Audi Sportpark statt.
44
MIT DEM FCI AUF TOUR lautstarke unterstützung in berlin gefordert
Punktspiel vs. 1. fc union berlin, sonntag, 26. april 2015 Tickets für die Partie im Stadion „An der Alten Försterei“ sind bis Dienstag, 21. April 2015 (12.00 Uhr) im Fanshop im Funktionsgebäude am Audi Sportpark sowie im Fanshop Moritzstraße erhältlich. Verkauft werden die Karten auch beim heutigen Heimspiel am Infopoint Tickets an der Hauptkasse.
Die Preise: Stehplatz ermäßigt (Block Z2) 10,50 € Stehplatz Vollzahler (Block Z2) 12,00 € Sitzplatz Vollzahler (Block Z1) 25,00 € Ermäßigung gültig für Schüler, Studenten, Rentner und Erwerblose
fanbusreisen zum punktspiel gegen den 1. fc union berlin
ANZEIGE
WELTREKORDVERSUCH GESTARTET: SPORT1.FM SUCHT ZUSAMMEN MIT GUINNESS WORLD RECORDSTM DEN LÄNGSTEN TORSCHREI Wer schreit am längsten und holt sich den Weltrekord? Das digitale Sportradio SPORT1.fm und GUINNESS WORLD RECORDSTM suchen bis zum 20. April den längsten Torschrei. Aus allen Bewerbern werden anschließend die besten drei Kandidaten ausgewählt. Diese treten am 25. April im Studio des Sportradios SPORT1.fm gegeneinander an. Der Gewinner bekommt anschließend am 26. April live im „Volkswagen Doppelpass“ die offizielle Weltrekord-Urkunde überreicht und hat die Chance auf den Eintrag in die Buchausgabe GUINNESS WORLD RECORDS 2016. Bewerben können sich alle Fußball-Fans ab 18 Jahren mit einem Video- oder Soundfile per E-Mail an torschrei@sport1.fm oder via WhatsApp an die SPORT1.fm Hotline 089 44355555. Alle Informationen zur Aktion von SPORT1.fm und GUINNESS WORLD RECORDS finden User unter www.sport1.fm/torschrei. Infos und News gibt’s zudem bei SPORT1.fm auf Twitter unter twitter.com/SPORT1fm – mit dem Hashtag #torschrei – und auf Facebook unter facebook.com/sport1.fm.
45
IM NAMEN DER ZUSCHAUER Ein Tag mit Patrick Wasserziehr bei „Sky90“ Patrick Wasserziehr ist eigentlich ein echter Familienmensch. Nur während der Saison hat auch am Wochenende der Beruf Vorfahrt. Dann nämlich dreht sich beim Moderator von „Sky90 – die Kia Fußballdebatte“ (jeden Sonntag um 19.30 Uhr auf Sky Bundesliga HD 1) alles um das runde Leder. „An einem Bundesliga-Wochenende sauge ich eigentlich alles auf“, gibt Wasserziehr (48) zu. Zu Beginn der Saison 2009/10 ging „Sky90“ erstmals auf Sendung. Wasserziehr blickt zurück: „Man weiß ja nicht, ob es funktioniert. Wir hatten Alfred Draxler (stellv. Chefredakteur BILD, d.Red.), Felix Magath und Franz Beckenbauer da. Das Thema war Videobeweis. Die Gäste kamen sofort in die Diskussion. Ich habe mich nach einer Minute entspannt und gewusst, dass es klappt. Das war ein tolles Gefühl.“ Jetzt, im sechsten Jahr, gehört „Sky90“ zum festen Bestandteil der Bundesliga-Berichterstattung. Nicht ohne Stolz sagt Wasserziehr: „Darüber freuen wir uns schon sehr. Daraus resultiert auch der Anspruch, die Sendung weiter zu entwickeln.“ Zum Beispiel, mittlerweile vier Gäste zu haben mit dem Ziel, die Gespräche noch lebhafter zu machen und noch mehr Facetten reinzubringen. „Deswegen haben wir auch das Studio verändert“, erklärt der Moderator.
16.00 Uhr: Redaktionsbesprechung. Jetzt geht es nur noch um Details zur Sendung. Alle sind sehr konzentriert.
„In der Planung und am Sendetag ist der Sendeleiter der wichtigste Ansprechpartner“, so Wasserziehr. Die Sendungen werden schon Tage und vorher geplant, allerdings gibt Wasserziehr zu bedenken: „Der geplante Ablauf liefert nur das grobe Raster. Es ist aber immer möglich, dass wir noch fünf Minuten vor Beginn der Sendung alles umwerfen, wenn es aktuelle Entwicklungen gibt.“
15.00 Uhr: Patrick Wasserziehr auf dem Weg ins Studio in Ismaning.
Zwischen 13 und 15 Uhr kommt Wasserziehr am Sendetag in Ismaning auf dem Produktionsgelände der Plazamedia an. Zu diesem Zeitpunkt ist Wasserziehr bereits voll in den Themen: Bereits am Samstagabend telefoniert der Moderator ausführlich mit dem Leiter der Sendung. Am Sonntagmorgen, folgt dann nochmal ein zweites ausführliches Telefonat. Wenn dann vor der Sendung gegen 16 Uhr die redaktionelle Ablaufbesprechung beginnt, ist Wasserziehr bereits voll im Bilde. Der Leiter der Sendung, an diesem Sonntag Frank Dammann, geht mit allen Beteiligten – den Redakteuren, dem Regisseur, Aufnahmeleiter und Techniker – die 90-minütige Sendung im Detail durch. Nach etwa 20 Minuten ist alles schon wieder vorbei und jeder weiß, was zu tun ist.
46
17.00 Uhr: Letzte Vorbereitungen. Ein paar Zeitungsartikel noch lesen, die „ Bundesliga verfolgen und das Netzwerk per Telefon aktivieren. Gibt es noch einmal exklusive Informationen?“
Die Stärke der Sendung liegt in der enormen Aktualität“, erläutert Wasserziehr, Mit etwas längerem Vorlauf werden nur allgemeine Aspekte besprochen: „Tibor Szilaszi ist der Sendeverantwortliche für Sky90, mit ihm bin ich nahezu täglich in Kontakt wegen der Gäste- und Themenplanung. Dazu Mario Kottkamp, der die gesamten Formate bei Sky verantwortet.“
ANZEIGE
17.30 Uhr: Der Leiter der Sendung, hier Frank Dammann, gibt noch einmal eine letzte Ablaufinformation weiter. Muss ein Thema vielleicht länger diskutiert werden?
Mittlerweile sind auch die Gäste eingetroffen. Die Atmosphäre ist gelöst, im Aufenthaltsbereich gibt es kleine Häppchen, Getränke, eine Couch und natürlich Fußball auf mehreren Monitoren. „Trotzdem“, so Wasserziehr, „sollen die Gäste wissen, hier wird nicht nur gekuschelt. Aber es bleibt fair.“ Er selbst interpretiert seine Aufgabe, auch über „Sky90“ hinaus, so: „Ich versuche, die Fragen zu stellen, die die Zuschauer interessieren.“ Auch wenn er weiß, dass „du nicht immer den Geschmack aller Fans treffen kannst.“
19.45 Uhr: So kennen die Zuschauer Sky90. Es wird kontrovers diskutiert.
Die Uhr schreitet auf 19.30 Uhr zu. Ob Wasserziehr eigentlich selbst ein guter Kicker war? Immerhin stehen fünf Regionalliga-Partien zu Buche. Er selbst beschwichtigt aber mit einem lauten Lachen: „Die Frage muss eher lauten, wie man mit diesen Fähigkeiten überhaupt fünf Drittliga-Spiele bestreiten konnte“ und legt in bester Moderatoren-Manier nach: „Taktisch würde man sagen: Ich wusste, wie es gehen müsste. Die Umsetzung hat dann nur teilweise so geklappt.“ Immerhin hat er in der Jugend mit Bodo Illgner (1.FC Köln, Real Madrid) zusammen gespielt“ Um 21.00 Uhr ist „Sky90“ zu Ende. Der Tag für Patrick Wasserziehr aber noch nicht. „Abends nach einer Sendung macht man sich enorm viele Gedanken“, erzählt er. „Ich schlafe nach einer Sendung meist ganz spät ein, weil einem einfach nochmal durch den Kopf geht, was in der Sendung passiert ist.“ Obwohl Wasserziehr zusätzlich noch Spiele kommentiert oder als sogenannter Field-Reporter live in den Stadien ist, beginnt die Vorbereitung auf die nächste Sendung von Sky90 direkt am nächsten Tag. Und der Familienmensch Wasserziehr, der er eigentlich mit Leib und Seele ist, kümmert sich am nächsten Wochenende wieder nur um Fußball und „Sky90“.
18.30 Uhr: Noch eine Stunde bis zur Sendung. In der Maske kann Wasserziehr nochmal zur Ruhe kommen.
19.35 Uhr: In der Regie hat man alles im Blick
47
Hallo Zukunft! Studieren ohne Abitur Beschleunigen Sie Ihre Karriere berufsbegleitend mit uns!
www.iaw-in.de
48
49
Petr Panak Fresh Concept präsentier t:
Fruits & Flowers Exklusive Früchte, Floristik und Geschenkideen
Carmen Dietz und Iva Panak GbR
www.panak.de 50
Ludwigsgraben 79 85092 Kösching Tel: 08456/9659669 Fax: 08456/9659670
DER EXPERTENPFIFF von werner ross
51 MF
BARGELDLOS ZAHLEN bezahlen mit der Fankarte im audi sportpark die wichtigsten facts • FCI FanKarte an Nicht-Spiel-Tagen im Fanshop erwerben (10 € Pfand) und laden • FCI FanKarte am Spieltag an den Kassenhäuschen erwerben (10 € Pfand) und laden • Eigene Bankkarte im Vorfeld im Fanshop oder an Bankautomaten laden • Eigene Bankkarte am Spieltag an den Kassenhäuschen oder an den Ladeautomaten laden • Bezahlen an Kiosken ausschließlich mit FanKarte oder Bankkarte • Im Fanshop mit FCI FanKarte, Bankkarte mit und ohne Chip, oder Bargeld bezahlen • Am Fanmobil mit FCI FanKarte, Bankkarte bezahlen • Auf Wunsch die FCI FanKarte oder Bankkarte nach dem Spiel an den Kassenhäuschen entladen • Mit der FCI FanKarte an anderen Akzeptanzstellen außerhalb des Audi Sportparks bezahlen (z.B. Parkplätze in Ingolstadt)
AUFLADEN
ENTLADEN
KAUFEN
Bezahlkarte
FanKarte und Geldkarte*
Kaufen
Laden
Fanshop
Fanshop
(an Nicht-Spiel-Tagen)
(an Nicht-Spiel-Tagen)
Hauptkasse
Hauptkasse
Fanmobil
Nebenkasse
Nebenkasse
Kioske
Ladeautomaten * Nahezu jede EC-Karte hat einen Geldkartenchip integriert. Achten Sie auf folgendes Zeichen: Der Gästebereich ist komplett von dieser Technik ausgenommen.
52
Bezahlen Fanshop
REKLAMATION
Entladen
Zurückgeben
Fanshop
Fanshop
(an Nicht-Spiel-Tagen)
(an Nicht-Spiel-Tagen)
Hauptkasse
Hauptkasse
TICKETPREISE aktuelle preise für die saison 2014/15 Kategorie
Blöcke
Tageskasse
Vorverkauf
Online-Shop (h)
Saisonkarte (i)
G, U, V, H (Gäste) (k)
12,00 € 10,00 € 5,00 €
10,00 € 8,00 € 4,50 €
9,00 € 7,00 € 4,00 €
Auf Anfrage
Kurve/Hintertor Vollpreis Kurve/Hintertor ermäßigt (b) Kurve/Hintertor Kind (a)
A, D, E, F, I, J, K, R, T, W, X (k)
22,00 € 19,00 € 10,00 €
18,00 € 15,50 € 8,00 €
16,00 € 13,50 € 7,00 €
Auf Anfrage
Gegengerade Vollpreis Gegengerade ermäßigt (b) Gegengerade Kind (a)
L, M, N, O, P, Q
25,00 € 22,00 € 11,00 €
21,00 € 18,00 € 9,00 €
18,50 € 16,00 € 8,00 €
Auf Anfrage
Haupttribüne Vollpreis Haupttribüne ermäßigt (b) Haupttribüne Kind (a)
B, C
28,00 € 25,00 € 12,00 €
23,50 € 21,00 € 10,00 €
21,00 € 18,50 € 9,00 €
Auf Anfrage
Familienblock Vollpreis (e) Familienblock Kind (c) (e)
R, S
18,00 € 1,00 €
16,00 € 1,00 €
14,00 € 1,00 €
Auf Anfrage
1,00 €
1,00 €
1,00 €
Auf Anfrage
Rolli L, Rolli Q
8,00 €
8,00 €
5,00 €
Auf Anfrage
B
8,00 €
Stehplatz Vollpreis Stehplatz ermäßigt (b) Stehplatz Kind (a)
Bambinikarte (d) Rollifahrer (f) Sehbehinderte (Blindenkommentar) (f) Gruppen (ab 10 Personen) (g)
Kurve/Hintertor
8,00 € 8,00 €
a) Ermäßigung gilt für Kinder von 7 bis einschließlich 13 Jahren. b) Ermäßigung gilt für Jugendliche von 14 bis einschließlich 17 Jahren, Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Rentner, Schwerbehinderte (mit einem ausgewiesenen Grad der Behinderung von mind. 50%), IG Metall-Mitglieder, Audi-Mitarbeiter, BAYERNOIL-Mitarbeiter und FC04-Vereinsmitglieder. Eine kostenfreie Karte für eine eventuell erforderliche Begleitperson „B“ von Schwerbehinderten ist ausschließlich im Fanshop des FC Ingolstadt 04 und an den Tageskassen erhältlich. c) Ermäßigung gilt für Kinder und Jugendliche von 1 bis einschließlich 14 Jahren. d) Ermäßigung gilt für Kinder bis einschließlich 6 Jahre, jedoch im Sitzplatzbereich kein Anspruch auf einen eigenen Platz. Die Tickets sind ausschließlich im Fanshop des FC Ingolstadt 04, im Online-Ticket-Shop und an den Tageskassen erhältlich. e) Mindestabnahme: eine Erwachsenen-Karte und eine Kinderkarte. In den Blöcke R und S gilt ein Rauchverbot. f) Inklusive Begleitperson. Anmeldung bei der Geschäftsstelle des FC Ingolstadt 04. Infos finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Fan“. g) Ermäßigung gilt für eingetragene Vereine. Eine schriftliche Bestellung (ticketing@fcingolstadt.de, Fax 0841-88557126) muss bis spätestens vier Werktage vor dem Spieltermin erfolgen. h) Zuzüglich Versandkosten. i) Inklusive Kartengebühr für die FanKarte (außer Familienblock Kind und Bambini). k) Plätze im Gästebereich sind nicht als Saisonkarte buchbar. Als Berechtigungsnachweise werden akzeptiert: Schüler- und Studentenausweise, BFD-Ausweise, Schwerbehindertenausweise, Rentenbescheinigungen, Werksausweise, IG Metall-Ausweise und FCI-Mitgliedsausweise. Inhaber von ermäßigten Tickets haben bei Besuch des Spiels den gültigen Nachweis sowie ihren gültigen Lichtbildausweis (Personalausweis/Reisepass) mitzuführen und bei der Einlasskontrolle im Stadion vorzuzeigen. Bei Neuausstellung der Saisonkarte als FCI FanKarte wird eine Gebühr von 10,00 € erhoben. Bei Risikospielen sind Karten für Gästefans in der Regel ausschließlich beim Gastverein erhältlich. Ein eventuell vorhandenes Restkontingent wird an den Tageskassen verkauft. Personen, die aufgrund Ihres Auftretens und/oder der Kleidung klar der Gastmannschaft zugeordnet werden, kann der Einlass in die Blöcke U und V (Stehplatz Heimbereich) sowie T und W (Sitzplatz Heimbereich) verwehrt werden. Es gelten die Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen des FC Ingolstadt 04.
tickets im vorverkauf erwerben und rabatte sichern Eintrittskarten für die Heimspiele des FCI gibt es nicht nur an der Tageskasse, sondern auch in den Fanshops der „Schanzer“, in 23 Vorverkaufsstellen in der Region, bundesweit in allen CTS-Vorverkaufsstellen sowie im Online-Ticket-Shop (www.fcinolstadt.de/tickets/online). Der Vorteil: Nicht nur das Anstehen an der Tageskasse spart man sich, sondern auch bares Geld. Mindestens zehn Prozent Rabatt sind es beim Ticketkauf in einer der Vorverkaufsstellen, bis zu 20 Prozent (zuzüglich Versand) im Online-Ticket-Shop. Dort ist der Kartenkauf bis kurz vor Spielbeginn möglich, print@home heißt das dann. Von zu Hause aus buchen, das Ticket kommt per E-Mail. Einfacher, bequemer und günstiger geht es nicht. Weitere Infos gibt es auf der Homepage der „Schanzer“ unter der Rubrik „Tickets“.
mit dem bus ins stadion Das Stadion wird an Spieltagen des FC Ingolstadt 04 ab zwei Stunden vor Anpfiff aus der Stadtmitte zusätzlich zum Linienverkehr (Linie 21 und 51) von kostenlosen Shuttlebussen der INVG angefahren. Die Shuttlebusse, die den Audi Sportpark im Viertelstundentakt ansteuern, starten am Zentralen Omnibusbahnhof und fahren auf direktem Weg zum Stadion. Weitere Haltestellen sind die Fachhochschule, das Stadttheater, der Brückenkopf und die Pionierkaserne. Nach den Begegnungen fahren die Busse solange, bis alle Besucher das Stadion verlassen haben, der letzte jedoch eineinhalb Stunden nach Abpfiff. Vom Hauptbahnhof aus steht grundsätzlich der Linienverkehr mit Umsteigemöglichkeit an der Haltestelle Brückenkopf zum Audi Sportpark zur Verfügung. Im
Falle eines sehr hohen Gästeaufkommens durch Sonderzüge wird ein Shuttle-Service mit direkter Anbindung zum Audi Sportpark eingesetzt.
Öffnungszeiten der fan- und ticketshops Montag bis Donnerstag 10.00 – 18.00 Uhr Freitag 10.00 – 15.00 Uhr Spieltag: 2 Stunden vor, sowie 1 Stunde nach dem Spiel FanShop in der Moritzstraße 13 Montag bis Freitag Samstag
09.00 – 18.00 Uhr 09.00 – 14.30 Uhr
53
SCHANZIS BILDERRÄTSEL alle fehler finden und gewinnen Der Gewinner des letzten Rätsels ist: Emma Puchner, 6 Jahre, aus Schrobenhausen. Herzlichen Glückwunsch! Wenn Ihr alle 5 Fehler gefunden habt, dann gebt die Seite bis zum 24.04. in einem FCI-Fanshop ab und gewinnt mit ein bisschen Glück einen tollen Schanzi Schal! Name: Alter: Ort:
1
2 54
Stellen Sie die Vertrauensfrage! Wem vertrauen Sie? Wem vertrauen Sie Ihre Kinder an? Wem Ihr Geld? Sicher nicht jedem! Und wem vertrauen Sie Ihre Gesundheit an? Am besten auch nicht irgendwem. Vertrauen muss man sich verdienen. Durch Kontinuität, durch Aufrichtigkeit, durch Leistung und Zuverlässigkeit, durch Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen. Dadurch, dass man gerade dann für jemanden da ist, wenn er es besonders notwendig braucht. Wir sind für Sie da. 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr – in Schaltjahren sogar einen mehr. Wir bieten kontinuierlich medizinische Höchstleistungen und zuverlässige Qualität – das belegen nicht nur unsere erfolgreichen Zertifizierungen, sondern auch Vergleiche mit anderen Kliniken. Unsere Ärzte, Pflegekräfte und Mitarbeiter in der Verwaltung geben jeden Tag ihr Bestes für Sie und Ihre Gesundheit – mit Kompetenz, Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen. Ihnen können Sie vertrauen. Uns können Sie vertrauen. Denn wir tun alles dafür, dass es Ihnen und Ihren Lieben möglichst bald wieder gut geht und Sie bei uns ganz gemäß unserem Motto „in guten Händen“ sind.
KLINIKUM INGOLSTADT GmbH Krumenauerstraße 25 85049 Ingolstadt Tel.: (08 41) 8 80-0 info@klinikum-ingolstadt.de www.klinikum-ingolstadt.de
Gesundheit ist Leben. Wir sind Gesundheit. Klinikum Ingolstadt.
55 © 2014, Klinikum Ingolstadt, Stabsstelle Presse/PR
Vernunft kann warten. Der neue Audi TTS Roadster mit innovativem quattro®-Antrieb. Fordert heraus. Mehr erfahren unter www.audi.de/tts-roadster
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 7,5–6,9; CO2Emissionen in g/km: kombiniert 174–159. Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen bei Spannbreiten 56 in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz.