Schanzer Bladdl Nr. 3

Page 1

SCHANZER bladdl

FUSSBALLCLUB INGOLSTADT / SAISON 14/15

POSTER Torj채ger Stefan Lex

VfR Aalen, Freitag, 12. September 2014, 18:30 Uhr, Audi Sportpark

REGIONAL

Fr, 12. September 2014 // COPY-PREIS 1,00 EURO

SCHWARZ

LEIDENSCHAFT

3

AU S G A B E

DER GEGNER


„WOLLEN DIE CHANCE MIT ALLER MACHT ERGREIFEN“ Ungeschlagen in Liga 2 - Schanzer wollen an Kleeblättern vorbei Nach zwei Remis im Liga-Betrieb kommt es am heutigen Sonntag zum unserem ersten Derby in der Saison 2014/15: Gegen die Spielvereinigung Greuther Fürth hatte der FCI in seinen jungen Historie zwar häufig das Nachsehen, doch in der Vorsaison gelangen Ramazan Özcan, Marvin Matip und Co. vier Zähler gegen das „Kleeblatt“, das Ganze unter der Regie unseres Chef-Trainers Ralph Hasenhüttl. Der hat sich zusammen mit seinen Akteuren auch für heute einiges vorgenommen... Gegen die SpVgg Greuther Fürth starteten wir im Vorjahr eine tolle Serie und im Übrigen auch eine Auswärtsserie, die sogar bis heute Bestand hat. Welche Erinnerungen hast du an diesen damaligen „Startschuss“? Sehr gute! Wir haben letztes Jahr in Fürth einen ganz wichtigen Auswärtssieg errungen und im Heimspiel unentschieden gespielt. Das waren sehr wichtige Punkte für uns, die wir dringend gebraucht haben.“

UPDATE? Mittlerweile ist fast ein Jahr vergangen, welche Entwicklungen stellst du in dieser Zeit fest? „Platz 10 letztes Jahr war das bisher beste Ergebnis in der Geschichte dieses jungen Vereins. Dazu sind wir jetzt fast ein Jahr auswärts ungeschlagen. Wir haben aber auch zuhause tolle Spiele gesehen, wie zum Beispiel gegen 1860 München. Ich glaube schon, dass wir uns ganz ordentlich entwickelt haben.“

© 2014 adidas AG. adidas, the 3-Bars logo and the 3-Stripes mark are registered trademarks of the adidas Group.

Wir sind im Liga-Betrieb ungeschlagen, am Montag gab es die Pokalpleite nach Elfmeterschießen in Offenbach - was siehst du das Spiel mit einigen Tagen Distanz bzw. was kann man lernen/ mitnehmen?

instinct takes over

„Das war ein ganz bitteres Ausscheiden für uns. Wir sind sehr enttäuscht, auch wenn in Offenbach schon viele Topvereine gescheitert sind. Aber die Tatsache, dass wir es mit einem Mann mehr nicht geschafft haben, ein Tor zu erzielen, ist blamabel gewesen. Bis zur roten Karte waren wir besser. Was danach geschah, war von unserer Seite schlichtweg nicht gut genug, um sich ein Weiterkommen zu verdienen.“ Wie erwartest du unsere Mannschaft heute gegen die Kleeblätter? „Wir haben die Fürther, die sehr gut in die Saison gestartet sind, gegen Nürnberg gesehen. Da haben sie ein Klasse-Spiel abgeliefert. Um gegen sie zu gewinnen, brauchen wir eine ähnlich gute Leistung wie letzte Saison - Und das ist unser Ziel, ganz klar. Mit einem Sieg könnten wir sie in der Tabelle überholen, diese Chance wollen wir mit aller Macht ergreifen.“

Trainer Ralf Hasenhüttl richtet den Blick nach vorne.

WIR SAGEN: HERZLICH WILLKOMMEN Der Fussballclub Ingolstadt begrüßt heute alle Fans und Partner unserer Schanzer sowie unserer Gästemannschaft aus Aalen. Viel Spaß im Audi Sportpark!

#predatorinstinct 2 adidas.com/predator

3


TABELLE 2. BUNDESLIGA platz

38

6 Rückblick I

Heimsieg gegen Fürth

8 Rückblick II

Stark gegen Sandhausen

10

Kader

Kadervorstellung des Fussballclub Ingolstadt

12 Kader news

Aktuelles von der Mannschaft

14 gegnerinfo

VfR Aalen: Kadervorstellung und Interview mit Leandro

16 Spielplan Der Fahrplan der 2. Bundesliga

18 Social Media Instagram und App-Update 20

27

U23 -

Beide Frauenmannschaften im Trainingslager Heimspiel-Emotionen

Fotos vom Spiel gegen den SV Darmstadt

28 Poster #14 – Stefan Lex

30 sponsoren Unsere Partner im Überblick 34 Sponsorenportrait

Weinschmecker stellt sich vor

37 Heimspiel-Emotionen

Fotos vom Heimspiel gegen SpVgg Greuther Fürth

49

10 JAHRE FCI

HISTORISCHES

38 Geburtstag im audi sportpark

Feiern beim FCI

40

41

44

g

u

v

tore

+/-

PUNKTE

4

2

2

0

9:4

5

8

2

Fussballclub Ingolstadt

4

2

2

0

8:3

5

8

3

RB Leipzig

4

2

2

0

4:0

4

8

4

SV Darmstadt 98

4

2

2

0

6:3

3

8

5

Karlsruher SC

4

2

2

2

6:3

3

8

6

1. FC Kaiserslautern

4

2

2

0

8:6

2

8

SpVgg Greuther Fürth

4

2

1

1

9:4

5

7

8

1. FC Nürnberg

4

2

0

2

6:6

0

6

9

Fortuna Düsseldorf

4

1

2

1

6:5

1

5

10

VfR Aalen

4

1

2

1

4:4

0

5

1. FC Heidenheim

4

1

2

1

5:7

-2

5

Eintracht Braunschweig

4

1

1

2

7:6

1

4

11

-

-

12 13

FSV Frankfurt

4

1

1

2

4:5

-1

4

Conti verteidigt Titel

14

FC St. Pauli

4

1

1

2

3:7

-4

4

15

1. FC Union Berlin

4

0

3

1

2:6

-4

3

3. ESM-academy

16

TSV 1860 München

4

0

2

2

5:9

-4

2

17

SV Sandhausen

4

0

1

3

2:7

-5

1

FC Erzgebirge Aue

4

0

0

4

1 : 10

-9

0

4. FCI-Sponsorencup

Veranstaltung im Audi Sportpark

42 Schanzer Fanszene „ Fish“ im Interview

spiele

VfL Bochum

7

+/-

18

-

-

Historisches

Auf der Spur des Panthiers

46 Drauf gepfiffen Der Expertenpfiff 47 Fanshop news

Brandneue Artikel

49 der expertenpfiff

von Werner Roß

AUF GEHT‘S ZUM NÄCHSTEN

HEIMSPIEL Zum nächsten Heimspiel erwarten die Schanzer am Dienstag, 23. September 2014, den FC Erzgebirge Aue. Anpfiff im Audi Sportpark ist 17.30 Uhr. Wir freuen uns auf Euch!

50 Schanzer on tour Sandhausen und Derby 51 Fankarte

IMPRESSUM

Jetzt sichern!

52

54

ticketinfos

Audi Sportpark

Schanzi BilderrÄtsel

Finde alle Fehler!

Herausgeber & Gesamtherstellung: FC Ingolstadt 04 Fussball GmbH Am Sportpark 1 b // 85053 Ingolstadt Telefon 0841/88557-0 // Fax 0841/88557-126 media@fcingolstadt.de // Internet: www.fci.de Redaktion: Oliver Samwald v.i.S.d.P., Michael Mann, Thorsten Brieger, Sabine Gooss, Peter Kundinger, Nicolas Maltry, und Stefan Jahn Fotos: Stefan Bösl, Roland Geier, Jürgen Meyer, FC Ingolstadt 04 Konzeption, Layout & Design: © Ott-Werbeagentur.de Anzeigen: Verlag Bayerische Anzeigen­b lätter GmbH FC Ingolstadt 04 Fussball GmbH

4

ANZEIGE

6

RÜCKBLICK

verein

1

Stand: 10.09.2014, 15.00 Uhr

INHALTSVERZEICHNIS

Auflage: 8.000 Exemplare Erscheinungsweise: Vor jedem Heimspiel Vertrieb: Verteilung im Audi Sportpark Der FC Ingolstadt 04 übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesendete Unterlagen. Bei Nichterscheinen durch höhere Gewalt oder Streik keine Entschädigung. Eine Verwertung des urheberrechtlich geschützten Magazins und in ihm enthaltenen Beiträge und Abbildungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Herausgebers unzulässig und strafbar, sowie sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt.

5


//////////////    rückblick

ERSTER

HEIMSIEG DER SAISON

: 20

6

BU BU BU BU BU BU BU BU

Leckie und gross lassen die schanz jubeln Der erste „Dreier“ zu Hause ist eingefahren, und zwar ausgerechnet gegen die SpVgg Greuther Fürth, die mit deutlichen Aufstiegsambitionen in diese Saison gegangen ist. Auf der Schanz gab es jedoch nach der Torprämiere von Mathew Leckie und dem 2:0 durch Pascal Groß einen Dämpfer- die Schanzer konnten dagegen nach einer zuvor durchwachsenen Heimbilanz wieder überzeugen. 8.021 Fans sahen den starken Auftritt im Audi Sportpark. Die Anfangsphase gehörte jedoch dem Favorit aus Fürth. In den ersten 15 Minuten setzten die Franken unsere Schanzer gehörig unter Druck, jedoch ohne die Abwehrreihen ins Wanken zu bringen. Danach entwickelte sich ein munterer Schlagabtausch, der den Besuchern im Audi Sportpark einiges zu bieten hatte. Vor allem Mathew Leckie setzte sich mit seinen unwiderstehlichen Antritten immer wieder in Szene. Es entwickelte sich eine spannende Partie mit vor allem von Ingolstädter Seite aus intensiv geführten Zweikämpfen. Fürth, das so dominant gestartet war, nun auf Augenhöhe und die letzten Minuten sogar in der Defensive durch Leckie und Lukas Hinterseer immer wieder gefordert. Mit einem leistungsgerechten 0:0 ging es in die Halbzeit. Dann drehten die Schanzer richtig auf und der Jubel war groß, als Leckie in Minute 62., wieder nach einem blitzschnellen Vorstoß, das 1:0 erzielte. Ein Riesensprung, die Faust in der Luft und grenzenloser Jubel: Der australische Nationalspieler ist auf der Schanz angekommen. Stefan Lex hatte nur kurze Zeit später nach einem Konter, an dem erneut Leckie beteiligt war, die Chance zum 2:0, scheiterte jedoch unglücklich. Doch die lautstarken Fans in schwarz-rot wurden von Pascal Groß in Minute 81 erlöst: Durch einen Distanzschuss zum 2:0 machte er den Sack zu und bescherte dem Fussballclub Ingolstadt den ersten Heimsieg und der SpVgg Greuther Fürth die erste Niederlage. Ein Sieg, der Kraft und Optimismus gibt und der Auftakt zu einer wiedergefunden Heimstärke sein soll.

7


//////////////    rückblick

Nicht mehr zu bremsen: Stefan Lex und Mathew Leckie

SOUVERÄNER

AUFTRITT

IN SANDHAUSEN

: 30

8 FOTO: BRC

SCHANZER KLETTERN AUF TABELLENPLATZ zwei Vorstoß auf Rang zwei und seit 15 Spielen auf fremden Platz ungeschlagen – so lautet die Bilanz nach dem starken Auftritt unserer Schanzer beim SV Sandhausen. Stefan Lex traf doppelt und auch Lukas Hinterseer konnte seinen ersten Treffer im Trikot des Fussballclubs feiern. Die frühe Führung durch Lex wurde clever verwaltet, bevor Hinterseer und erneut Lex in Halbzeit zwei den Sack zumachten. Unser FCI steht nun auf Rang zwei der Tabelle und damit so gut wie nach dem ersten Spieltag der Saison 2008/2009 nicht mehr. Trainer Ralph Hasenhüttl sah nach dem Heimsieg gegen Greuther Fürth keinen Grund, seine Anfangsformation zu verändern und vertraute in der Offensive erneut auf das Trio Leckie-Hinterseer-Lex. Und seine Rechnung sollte aufgehen, denn bereits in Minute sieben gingen unsere Schanzer mit 1:0 in Führung. Alfredo Morales agierte clever und überwand die Sandhäuser Abwehr mit einem Lupfer auf Lex, der frei vor Schlussmann Manuel Riemann zum Abschluss kam und kaltschnäuzig einschob. Der Fussballclub war ab diesem Moment die überlegene Mannschaft, die aber ihre Dominanz in Halbzeit eins noch nicht in ein zweites Tor ummünzen konnte. Trotzdem fand Sandhausen kein Mittel gegen die kompakte und disziplinierte Abwehr der Ingolstädter und vorne schien es nur eine Frage der Zeit, bis das 2:0 fällt. Das erzielte dann Lukas Hinterseer in der 59. Minute nach einer wunderschön einstudierten Ecke: Pascal Groß spielte kurz auf Mathew Leckie, der die Flanke zentral auf Hinterseer brachte. Hinterseer ließ SVS-Schlussmann Riemann keine Chance und belohnte seine klasse Leistung mit seinem ersten Treffer in Liga 2. Stefan Lex machte

9


//////////////    unser team

UNSER TEAM 2014/2015 alle spieler und trainer auf einen Blick

1 RAMAZAN ÖZCAN

33 ANDRÉ WEIS

39 CHRISTIAN ORTAG

2 LEON JESSEN

14 STEFAN LEX

4 ANDRE MIJATOVIĆ

5 BENJAMIN HÜBNER

6 ALFREDO MORALES

7 MATHEW LECKIE

21 DANNY DA COSTA 22 STEFAN WANNENWETSCH 23 ROBERT BAUER

9 MORITZ HARTMANN

10 PASCAL GROSS

13 MICHAEL ZANT

26 RALPH GUNESCH

TORWART

ABWEHR

8 ROGER

DE OLIVIERA BERNARDO

MITTELFELD

TORWART

ABWEHR

STURM

TORWART

MITTELFELD

MITTELFELD

ABWEHR

STURM

ABWEHR

MITTELFELD

SOARES TEODORO

ABWEHR

MITTELFELD

ABWEHR

ABWEHR

15 DANILO

34 MARVIN MATIP ABWEHR

16 LUKAS HINTERSEER 20 KONSTANTIN ENGEL STURM

ABWEHR

MITTELFELD

36 ALMOG COHEN MITTELFELD

25 KARL-HEINZ LAPPE STURM

11 TOMAS PEKHART STURM

Alle Spielerdetails und viele weitere Informationen im Internet unter www.fci.de oder immer mobil mit der FCI App!

RALPH HASENHÜTTL

MICHAEL HENKE

CHEF-TRAINER

CO-TRAINER

10

JÖRG MIKOLEIT

MARTIN SCHARRER

FITNESS-TRAINER

TORWART-TRAINER

Smartphone Direktscan für direkten Download der iOS-APP (iPhone & iPad) Einfach mit der jeweiligen App einscannen!

Smartphone Direktscan für direkten Download der ANDROID-APP. Einfach mit der jeweiligen App einscannen!

11


KADER NEWS aktuelles

RALPH GUNESCH: Unser Abwehrroutinier fehlt nach Kreuzbandriss mit Meniskuseinrissen weiterhin und absolviert seine Reha.

LEON JESSEN: Der Däne befindet sich nach seiner schweren Verletzung (Syndesmosebandriss im Sprunggelenk) derzeit noch im Reha-Stand.

CHRISTIAN EIGLER: Aufgrund eines Knorpelschadens im Knie muss der 30-jährige nach einer weiteren Operation auch in den kommenden Monaten aussetzen. ANZEIGE

ALMOG COHEN: Der israelische Mittelfeld-Spieler zog sich im Trainingslager in Tirol im Zweikampf einen Schienbeinbruch zu und wird den Schanzer noch längere Zeit fehlen.

WIR BIETEN MEHR

Schwab Rollrasen I perfekte, preiswerte Spitzenqualität I über 300 Rasenvariationen erhältlich I Lieferung innerhalb von 24 Stunden

ren 40 Jah

ROLLRASEN

Schwab Rollrasen GmbH · www.schwab-rollrasen.de · Waidhofen · Deutschland · Tel. +49 (0) 82 52 / 90 76-0

12

13

Coca-Cola Zero und die Kontur asche sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company.

UPDATE?


VFR AALEN der kader des gegners im überblick TOR

MITTELFELD

1 16 25

7 10 11 13 18 20 21 23 24 27 31 32

Daniel Bernhardt Jasmin Fejzic Oliver Schnitzler

Abwehr 3 4 6 17 22 26 30

Andre Hainault Oliver Barth Sascha Mockenhaupt Phil Ofosu-Ayeh Dennis Chessa Arne Feick Sebastian Neumann

Leandro Grech Nejmeddin Daghfous Michael Klauß Felix Nierichlo Maximilian Oesterhelweg Manuel Junglas Fabio Kaufmann Andreas Hofmann Dominick Drexler Thomas Steinherr Maximilian Welzmüller Nicola Zahner

STURM 8 9 28 33

Collin Quaner Robert Lechleiter Fabian Weiß Andreas Ludwig

GEGNERINTERVIEW Mittelfeldspieler Leandro grech steht rede und antwort

Hallo Leandro! Wieder einmal ist es soweit, das Spiel gegen die Schanzer steht an. Wie sind deine bisherigen Erinnerungen an die äußerst unterschiedlichen Spielverläufe? Leandro: Gute Erinnerungen habe ich natürlich an das DFB-Pokalspiel vor zwei Jahren und die anderen Begegnungen bei uns in Aalen. Aber in Ingolstadt haben wir bisher in der 2. Liga noch keine Punkte geholt. Die Auswärtsspiele dort sind also mit weniger positiven Erinnerungen verbunden. Nach vier Liga-Spielen habt ihr euch bisher im Mittelfeld eingefunden, seid im Pokal weiter. Ist der VfR damit im Soll bis dato? Leandro: Mit den Ergebnissen können wir insgesamt leben. Aber der Spielverlauf war nicht immer überzeugend. Das können wir besser. Konntest du die Länderspielpause etwas nutzen, um Abstand zum Profi-Alltag zu gewinnen? Leandro: Ich habe das freie Wochenende genutzt, um etwas mit der Familie zu unternehmen. Ansonsten hatten wir aber nicht mehr frei als sonst und haben auf dem Platz viel gearbeitet. Jetzt gibt es neben dem Wiedersehen mit eurem Ex-Coach auch die erste Begegnung mit unserem Benni Hübner, der letztes Jahr noch für euch verteidigte. Vor- oder Nachteil, dass ihr euch gut kennt? Leandro: Wir haben viele neue Spieler im Team, die er nicht kennt. Außerdem haben wir uns als Mannschaft weiterentwickelt. Wir kennen Bennis Potenzial genau und wissen, was er abliefern kann. Er ist ein starker Spieler und ein guter Typ! Was erwartest du dir vom Spiel in Ingolstadt?

Hintere Reihe (v. links): Masseur Achim Hägele, Physiotherapeutin Kathrin Heisig, Physiotherapeut Marc Weiss, Hainault (3), Neumann (30), Chessa (22), Drexler (24), Mössmer (5, nicht mehr im Kader), Leandro (7), Hofmann (23), Mannschaftsarzt Andreas Heintzen, Betreuer Bastian Noth, Betreuer Günther Hammer. Mittlere Reihe (v. links): Sportdirektor/Präsidiumsmitglied Carl Ferdinand Meidert, Cheftrainer Stefan Ruthenbeck, Co-Trainer Michael Schiele, Kaufmann (21), Klauß (11), Ofosu-Ayeh (17), Nierichlo (13), Junglas (20), Mockenhaupt (6), Quaner (8), Barth (4), Athletiktrainer Johannes Egelseer, Torwarttrainer Timo Reus. Vordere Reihe (v. links): Zahner (32), Steinherr (27), Oesterhelweg (18), Ludwig (33), Bernhardt (1), Feick (26), Schnitzler (25), Daghfous (10), Welzmüller (31), Weiß (28), Lechleiter (9). Es fehlt: Mannschaftsarzt Dr. Udo Tiefenbacher. Oben eingeklinkt: Fejzic (16).

14

Leandro: Wir wollen mindestens einen Punkt mitnehmen und endlich nicht mehr mit leeren Händen aus Ingolstadt heimfahren.

Leandro Grech, VfR Aalen

„ M IN D ES T EN S EI N EN P U N K T “ W IR W OL LE N

M IT NE HM EN !

15


SPIELPLAN 2. BUNDESLIGA saison 2014/15 Hinrunde/Rückrunde Tag

Datum

zeit

Begegnung

1

Samstag

02.08.

15.30

FC St. Pauli

1:1

Fussballclub Ingolstadt

2

Sonntag

10.08.

13.30

Fussballclub Ingolstadt

2:2

SV Darmstadt 98

3

Sonntag

24.08.

13.30

Fussballclub Ingolstadt

2:0

SpVgg Greuther Fürth

4

Sonntag

31.08.

13.30

SV Sandhausen

0:3

Fussballclub Ingolstadt

5

Freitag

12.09.

18.30

Fussballclub Ingolstadt

_:_

VfR Aalen

6

Samstag

20.09.

13.00

TSV 1860 München

_:_

Fussballclub Ingolstadt

7

Dienstag

23.09.

17.30

Fussballclub Ingolstadt

_:_

FC Erzgebirge Aue

8

Samstag

27.09.

13.00

Karlsruher SC

_:_

Fussballclub Ingolstadt

9

Sonntag

05.10.

13.30

Fussballclub Ingolstadt

_:_

Eintracht Braunschweig

10

Sonntag

19.10.

13.30

FSV Frankfurt

_:_

Fussballclub Ingolstadt

11

Sonntag

26.10.

13.30

Fussballclub Ingolstadt

_:_

1. FC Heidenheim 1846

12

Freitag

31.10.

18.30

Fortuna Düsseldorf

_:_

Fussballclub Ingolstadt

13

Sonntag

09.11.

13.30

Fussballclub Ingolstadt

_:_

1. FC Union Berlin

14

21.11.–24.11.

1. FC Nürnberg

_:_

Fussballclub Ingolstadt

15

28.11.–01.12.

Fussballclub Ingolstadt

_:_

VfL Bochum 1848

16

05.12.–08.12.

RB Leipzig

_:_

Fussballclub Ingolstadt

17

12.12.–14.12.

Fussballclub Ingolstadt

_:_

1. FC Kaiserslautern

16.12./17.12.

Fussballclub Ingolstadt

_:_

FC St. Pauli

Rückrunde 18 19

19.12.–22.12.

SV Darmstadt 98

_:_

Fussballclub Ingolstadt

20

06.02.–09.02.

SpVgg Greuther Fürth

_:_

Fussballclub Ingolstadt

21

13.02.–16.02.

Fussballclub Ingolstadt

_:_

SV Sandhausen

22

20.02.–23.02.

VfR Aalen

_:_

Fussballclub Ingolstadt

23

27.02.–02.03.

Fussballclub Ingolstadt

_:_

TSV 1860 München

24

06.03.–09.03.

FC Erzgebirge Aue

_:_

Fussballclub Ingolstadt

25

13.03.–16.03.

Fussballclub Ingolstadt

_:_

Karlsruher SC

26

20.03.–23.03.

Eintracht Braunschweig

_:_

Fussballclub Ingolstadt

27

04.04.–06.04.

Fussballclub Ingolstadt

_:_

FSV Frankfurt

28

10.04.–13.04.

1. FC Heidenheim 1846

_:_

Fussballclub Ingolstadt

29

17.04.–20.04.

Fussballclub Ingolstadt

_:_

Fortuna Düsseldorf

30

24.04.–27.04.

1. FC Union Berlin

_:_

Fussballclub Ingolstadt

31

02.05.–04.05.

Fussballclub Ingolstadt

_:_

1. FC Nürnberg

32

VfL Bochum 1848

_:_

Fussballclub Ingolstadt

33

Sonntag

17.05.

15.30

Fussballclub Ingolstadt

_:_

RB Leipzig

34

Sonntag

24.05.

15.30

1. FC Kaiserslautern

_:_

Fussballclub Ingolstadt

16

08.05.–11.05.

Herrliches Herrnbräu

Herrliches Bier mit Tradition. Original bayerisches Festbier. nt und n a k e B an m nd Bbeekliebtntvkout und lmatrvom Barbtheelioelbksfestennd t !u n V agrik Bdaertdheer lm Re on en sfes0t,5 l den Volilk in ! h c t l ä h g r e R E der d 0,3io3nl un

HERRNBRÄU GmbH · Manchinger Str. 95 · D-85053 Ingolstadt Telefon +49 (0)841 631-0 · info@herrnbraeu.de · www.herrnbraeu.de

17


Wir bringen Farbe ins spiel. primus-print.de ist ab der Saison 2014/15 PREMIUM-Druckpartner des FC ingolstadt 04 und w端nscht der Mannschaft sowie allen Fans eine spannende, erfolgreiche Saison!

Pr e m i u m Druckpartner des

18

19


//////////////    U23

u23 weiter gut in fahrt

DOPPELTES

GÜTESIEGEL

FÜR UNSEREN

NACH WUCHS

Unsere U23 konnte auch am vergangenen Wochenende den dritten Tabellenrang verteidigen. Trainer Tommy Stipics Truppe blieb auch nach dem turbulenten 0:0 bei der SpVgg Bayreuth ungeschlagen (Anm. der Red.: Das Spiel gegen den FC Bayern II am Samstag konnte nicht mehr berücksichtigt werden) und ist somit das einzige Team neben Tabellenführer Würzburger Kickers, die noch nie unterlagen. Die U23 ist also nicht nur so erfolgreich wie nie gestartet, sondern hält sich aktuell auch in den oberen Gefildensehr zum Ärger anderer Aufstiegsaspiranten. Es läuft also im Nachwuchsbereich des FC Ingolstadt- der sich aber selbstverständlich auch über mehr Unterstützung bei den Heim- und Auswärtsspielen freuen würde. Alle Fans sind gefragt, denn die Amateurkicker von heute sind unsere Profis von morgen- zuletzt schaffte Michael Zant den Sprung in die erste Mannschaft und erhielt einen Profivertrag.

besondere ehrung für besonderen treffer

Julian Günther-Schmidt erhielt am vergangenen Wochenende die Auszeichnung zum „Bayern-Treffer des Monats“. Der vom Bayerischen Fußballverband und dem Bayerischen Rundfunk verliehene Preis würdigte Günther-Schmidts Fallrückzieher-Traumtor im ersten Spiel gegen den FC Memmingen. Mit 32,9 Prozent der Stimmen setzte sich der 19-Jährige gegen insgesamt fünf Mitstreiter durch und gewann die Wahl vor Benedikt Buchinger vom SV Schalding-Heining (20,2 Prozent) und Florian Pilat vom FC Gerolfing (14,9 Prozent). Als Auszeichnung erhielt der Angreifer einen Pokal und wurde im Rahmen der Sendung „Blickpunkt Sport“ geehrt. Günther-Schmidt: „Ich freue mich riesig, denn so ein Treffer gelingt einem sicher nicht alle Tage“.

20

21


TABELLE REGIONALLIGA BAYERN verein

spiele

g

u

v

tore

+/-

PUNKTE

1

TSV 1860 München II

10

7

2

1

20 : 11

9

23

2

FC Kickers Würzburg

9

7

1

1

23 : 5

18

22

3

FC Ingolstadt 04 II

10

5

4

1

15 : 9

6

19

4

TSV Buchbach

10

5

3

2

12 : 10

2

18

5

FC Bayern München II

10

4

3

3

11 : 10

1

15

6

SV Schalding-Heining

10

4

3

3

13 : 15

-2

15

7

1. FC Schweinfurt 05

9

4

2

3

18 : 13

5

14

8

SV Wacker Burghausen

10

4

2

4

12 : 14

-2

14

9

FC Memming

10

3

4

3

15 : 17

-2

13

10

VfR Garching

10

3

4

3

14 : 17

-3

13

11

FV Illertissen

10

3

3

4

15 : 16

-1

12

12

FC Augsburg II

10

3

3

4

14 : 19

-5

12 10

13

SpVgg Greuther Fürth II

9

3

1

5

14 : 14

0

14

SV Heimstetten

10

2

2

6

16 : 18

-2

8

15

SV Seligenporten

10

2

2

6

6 : 13

-7

8

16

FC Eintracht Bamberg

9

0

7

2

11 : 13

-2

7

17

1. FC Nürnberg II

10

1

4

5

11 : 17

-6

7

18

SpVgg Ofr. Bayreuth

10

1

4

5

8 : 17

-9

7

Unsere Backwaren werden nach hauseigenen Rezepturen hergestellt. Wir legen Wert auf hochwertige und natürliche Zutaten aus unserer Region. Wir garantieren dreifach geprüfte Qualität und bayerische Herkunft.

en dem Wir wünsch t 04 d FC Ingolsta aison! e h ic S eine erfolgre

Stand: 10.09.2014, 15.00 Uhr

platz

Backstube Wünsche GmbH - Gutenbergstraße 11 - 85080 Gaimersheim - Tel.: 08458 / 32790 - www.backstube-wuensche.de

SPIELPLAN REGIONALLIGA BAYERN saison 2014/15 hinrunde Tag

Datum

Freitag

11.07.2014

zeit 19.30

FC Memmingen

Begegnung 2:2

FC Ingolstadt 04 II

2

Dienstag

15.07.2014

19.00

FC Ingolstadt 04 II

2:1

FV Illertissen

3

Freitag

18.07.2014

19.00

SV Seligenporten

0:3

FC Ingolstadt 04 II

4

Freitag

25.07.2014

19.00

FC Ingolstadt 04 II

2:2

FC Eintracht Bamberg

5

Samstag

02.08.2014

14.00

VfR Garching

2:2

FC Ingolstadt 04 II

6

Samstag

09.08.2014

14.00

FC Ingolstadt 04 II

1:0

SpVgg Greuther Fürth II

7

Samstag

16.08.2014

14.00

SpVgg Bayreuth

0:0

FC Ingolstadt 04 II

8

Samstag

23.08.2014

14.00

FC Ingolstadt 04 II

1:0

FC Bayern München II

9

Freitag

29.08.2014

18.00

SV Schalding-Heining

2:0

FC Ingolstadt 04 II

10

Samstag

06.09.2014

14.00

FC Ingolstadt 04 II

2:0

1. FC Nürnberg II

11

Samstag

13.09.2014

14.00

FC Kickers Würzburg

_:_

FC Ingolstadt 04 II

12

Freitag

19.09.2014

18.30

FC Ingolstadt 04 II

_:_

SV Wacker Burghausen

13

Samstag

27.09.2014

14.00

SV Heimstetten

_:_

FC Ingolstadt 04 II

14

Freitag

03.10.2014

14.00

FC Ingolstadt 04 II

_:_

TSV Buchbach

15

Samstag

11.10.2014

14.00

1. FC Schweinfurt 05

_:_

FC Ingolstadt 04 II

16

Samstag

18.10.2014

14.00

FC Ingolstadt 04 II

_:_

TSV 1860 München II

17

Samstag

25.10.2014

14.00

FC Augsburg II

_:_

FC Ingolstadt 04 II

22

Stand: 10.09.2014, 15.00 Uhr

1

23


z w e i STARKE TEAMS FÜR

INGOLSTADT

//////////////    Frauen FRAuen

Die Repräsentanten unserer erfolgreichen Frauenmannschaft

Klaus Mittermaier (ERC) und Dr. h.c. Andreas Schleef (FCI) besiegeln die Kooperation.

Die Frauenmannschaften des FC Ingolstadt 04 und des ERC Ingolstadt haben den Grundstein für eine weitreichende Kooperation gelegt. Die Vertreter beider Vereine unterzeichneten eine entsprechende Vereinbarung, die vor allem soziales Engagement, Nachwuchsförderung und wachsende Zuschauerzahlen in den Vordergrund stellt. Für den ERC unterzeichnete Klaus Mittermaier, der in seiner Rede die berechtigte Frage aufwarf, „warum Männer, die kochen und in den Vaterschaftsurlaub gehen cool sind, aber Frauenmannschaften immer noch nicht die gebührende Anerkennung erhalten, die ihnen absolut zusteht“. Er spielte damit auf die Popularität und Besucherzahlen der beiden MannDie Frauenmannschaften schaften deran,Schanzer die sich aktuell haben noch vom stark 14.-17.08.14 in Grenzen einhält. gemeinsames Trainingslager durchgeführt. Dabei führte am was Donnerstagmorgen nach Dieser Umstand soll sichder nunWeg ändern, auch Dr. h.c. Andreas Schleef, Sattelbogen in der Oberpfalz. Nach einer durch Stau verzögerten Anreise baten stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Unterzeichner des die FC IngolCoaches auf dem direkt dem Hotel Trainingsplatz deslobte SV Atzenzell stadtneben 04 besonders in liegenden den Vordergrund rückte. Er zudem die nun zur ersten Einheit. „Oft gibt es Differenzen oder immer/Sattelbogen stärker werdende Zusammenarbeit: Vorbehalte z.B. der Fans gegenüber dem anderen Verein, aber wir sollten Das Hauptaugenmerkuns in den ersten beidendass Einheiten richtete sich auf Kondition daran erinnern, wir beide zu dieser Stadt gehörenund und ihre FahTechnik. Zum Abschluss desProfibereich ersten Tageshochhalten. begaben sich die Spielerinnen noch einen ne im Jüngst haben wir mit demaufgemeinsamen fünf Kilometer langenJugendzentrum Waldlauf. Nach einen dem Abendessen folgte ineine wichtigen Schritt dieMannschaftssitzung richtige Richtung gemacht, in dessen Mittelpunktdiese die Teambildung in der die Philosophie und Werte, wie Kooperationstand ist derund nächste.“ zum Beispiel Respekt, Zusammenhalt und Wille definiert wurden. Werte wurden Die Unterzeichnung fand im Enso Hotel inDiese Ingolstadt statt. Anwesend danach gemeinsam inwaren die Tatneben umgesetzt. zahlreichen Pressevertretern auch die Damen beider Mannschaften und ihre Trainer.

24

25


INTENSIVE TRAININGSTAGE die u17-juniorinnen in der vorbereitung

//////////////    frauen

ab, zu dem auch die Eltern eingeladen waren. Hier hatte man auch mal die Zeit, sich abseits des Fußballplatzes etwas näher kennenzulernen. Wieder sehr früh ging es am Montag los, doch nicht - wie von einigen wohl erwartet - zum Barthelmarkt nach Oberstimm, vielmehr war das Ziel ein Klettergarten in Beilngries. Gott sei Dank hatte es nicht mehr geregnet, so dass die Mädchen eine willkommene Abwechslung in diesem anspruchsvollen Kletterpark genießen konnten. Mit Geschick, Kraft, gegenseitigen Hilfestellungen und einer Menge Spaß konnte das Team die verschiedenen Parcours, welche in unterschied-

liche Schwierigkeitsgrade eingeteilt waren, souverän meistern. Dabei wurde auch deutlich, was ein gut funktionierendes Team leisten kann. Nach der anstrengenden und kräfteraubenden Klettertour folgte die Mannschaft nur zu gern der Einladung zum Essen des Frauentrainers Johann Herrler in sein Beilngrieser Restaurant. Nach einem leckeren Drei-Gänge-Menü wurde noch ein kurzes Reflexionsspiel durchgeführt, welches auch gleich von „Joey“ Herrler moderiert wurde, ehe es wieder zurück nach Ingolstadt ging. Nach der Ankunft ging es dann auch gleich wieder auf den Trainingsplatz, wo man noch einmal eine letzte Übungseinheit - Schwerpunkt war dieses Mal das Passspiel - absolvierte. Drei kräftezehrende Trainingstage gingen zu Ende und konnten mit dem Resümee abgeschlossen werden: „ Es war für alle Beteiligten anstrengend, aber es hat sich gelohnt - da wächst was zam!“ Das die jungen Mädchen hart im Einstecken sind, sollte sich schon am nächsten Tag bewiesen, denn das Team erschien fast vollständig wieder zum „normalen“ Dienstagstraining. Nun steht noch ein Vorbereitungsspiel gegen den VfL Sindelfingen auf den Programm, ehe Mitte September in der zweiten Bayernligasaison für die U17-Juniorinnen des FC Ingolstadt 04 die Jagd nach Punkten beginnt.

BU BU BU BU BU BU BU BU

Zu einem besonders intensiven Trainingsprogramm luden die Verantwortlichen der U17-Juniorinnen ihre Schützlinge am letzten Augustwochenende auf das Trainingsgelände des Audi Sportparks ein. Los ging das „Trainingslager dahoam“ am Samstagvormittag mit einer der gefürchteten 2-stündigen Kräftigungs- und Konditionseinheiten unter der Leitung von Fitnesscoach Tom Geitner. Nach einem anschließendem Spaziergang zum nahegelegenen Auwaldsee und einem gemeinsamen Mittagessen, begann der Nachmittag mit einem Workshop, bei dem die jungen Mädchen in Gruppen eingeteilt, in verschiedene Rollen schlüpfen mussten und dessen Ziel es war, die Teambildung zu fördern. Im Anschluss daran versammelte sich der Kader der U17-Juniorinnen zu einer weiteren knapp 2-stündigen Trainingseinheit, bei der die Übungsleiter Erich Grassl und Sigi Irouschek Hauptaugenmerk auf Technik und Ballsicherung legten. Abgeschlossen wurde der erste Tag mit dem Besuch eines Football-Spiels der Ingolstädter Dukes gegen die Starnberg Argonauts. Diese „etwas andere Art, Fußball zu spielen“ hinterließ auf Grund der Regelunkenntnis doch das eine oder andere Fragezeichen in den Gesichtern der Mädchen und Trainer; doch sehenswert war diese Veranstaltung auf alle Fälle. Schon früh am Sonntag traf man sich wieder - sehr zum Leidwesen aller bei einem sehr ungemütlichen nasskalten Wetter - zu einer weiteren Trainingseinheit. Hier wurde vor allen Dingen Wert auf Taktik und Spielverständnis gelegt. Nach der Mittagspause verfolgten die Nachwuchskickerinnen zusammen das Spiel der 2. Frauenmannschaft, welche in einem Vorbereitungsspiel das Landesligateam des TSV Grafenau mit 3:0 bezwang. Motiviert vom überzeugenden Auftritt der Frauen bereiteten sich die Juniorinnen ihrerseits auf das bevorstehende Testspiel gegen die 2. Juniorinnen-Mannschaft des FFC Wacker Mün-

26

chen vor, bei dem die Schanzerinnen besonders in der ersten Halbzeit mehr vom Spiel hatten und durch einen überlegenen Ballbesitz, sowie mehreren guten Torchancen glänzen konnten. Doch spätestens zur Mitte des zweiten Spielabschnitts merkte man, dass die anstrengenden Trainingseinheiten der Vortage nicht spurlos an den jungen Mädchen vorübergegangen sind. Die Ingolstädterinnen schleppten sich nur noch müde über den Platz, doch letztendlich konnte ein knapper Vorsprung über die Zeit gerettet werden. Mit einem 2:1-Erfolg verließen die völlig durchnässten Spielerinnen den Platz, da auch in den Abendstunden der Dauerregen nicht nachließ. Nach einem anstrengendem Tag schloss man diesen erneut mit einem gemeinsamen Abendessen

ingolstadt

ANZEIGE

Ackern für den Erfolg: Unsere Frauen im Trainingslager

an der donau

Spannende Spieleentspannt parken Partner des FC Ingolstadt 04 in der Medizinischen Rehabilitation

CITY-REHA

für alle Fußballfans bieten wir über 2000 Parkplätze direkt am Sportpark

IFG Ingolstadt BU BU BU BU BU BU BU BU BU

Ein Unternehmen der Stadt Ingolstadt Tel. +49 841 305-3145, Fax: +49 841 305-3149 parken@ingolstadt.de, www.ingolstadt.de/parken

AMBULANTE ORTHOPÄDISCHE REHABILITATION IRENA • MEDIZINISCHE FITNESS • REHA-SPORT THERAPIEAMBULANZ • PRÄVENTION

REHA-ZENTRUM STATIONÄRE NEUROLOGISCHE REHABILITATION PASSAUER WOLF Ingolstadt City-Reha ● Reha-Zentrum Telefon +49 841 88656-0 Email ingolstadt@passauerwolf.de www.passauerwolf.de

FC Ingolstadt 04 71,5 x 108 INC u. INR 140825.indd 1

25.08.2014 15:15:47

27


28

29


UNSERE PARTNER 2014/2015

partner

Hauptsponsoren

premiumpartner

logenpartner

... weiter kommen >> www.wk-edv.de

TAKT

30

MAT

passion for automation

31


//////////////    unsere partner

kammerer mayinger

medienpartner espresso Magazin Blickpunkt Wochenende www.stattzeitung.in www.sportzeitung.in www.wirtschaft.in www.gesundheitsmagazin.in www.trauer.in

REGIONAL

Ansprechpartner THOMAS NELLEN · Telefon +49 841 8 85 57-120 · E-Mail: tn@fcingolstadt.de FLORIAN SCHAFBAUER · Telefon +49 841 8 85 57-131 · E-Mail: fsch@fcingolstadt.de

32

33


34

35


sky.de/fc04

LIVE

IST, WO

DU BIST. NUR NU UR M MIT IT S SKY KY U UND ND SKY GO. Du willst es doch auch.

nur

24,

90 mtl.*

im 24-Monats-Abo, danach € 34,90 mtl.*

*Angebot gilt bei Buchung von Sky Welt und dem Fußball Bundesliga Paket mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten (Monat der Freischaltung (anteilig) zzgl. 23 Monaten). Die Abonnementgebühr beträgt mtl. € 24,90 zzgl. einmalig € 39 Aktivierungsgebühr und € 12,90 Logistikpauschale. Eine Anpassung bestehender Sky Abonnements auf dieses Angebot ist nicht möglich. Premium HD: Zusätzlich werden in den ersten 3 Monaten die passenden und empfangbaren Premium-HD-Sender kostenlos freigeschaltet. Die Freischaltung endet automatisch. Auf Wunsch können die entsprechenden Premium-HD-Sender danach für mtl. € 10 hinzugebucht werden. Welche HD-Sender in Premium HD enthalten sind, richtet sich nach den gewählten Sky Programmpaketen (Fußball Bundesliga Paket: Sky Bundesliga HD 1-10, Sport 1+ HD, Sport1 US HD, Eurosport 2 HD, Eurosport 360HD 1-7 und Sky HD Fan Zone). Bei Kabelempfang richtet sich die Verfügbarkeit der HD-Sender nach dem jeweiligen Kabelnetzbetreiber. Mehr Informationen unter: sky.de/senderempfang. Für den Empfang ist ein HD-Receiver „geeignet für Sky“ erforderlich. Receiver: Zu diesem Abonnement stellt Sky einen HD-Receiver während der gesamten Laufzeit leihweise zur Verfügung. Die einmalige Servicepauschale i. H. v. € 99 entfällt. Sky stellt einen HD-Leihreceiver im Clubdesign gegen eine einmalige Servicepauschale i. H. v. € 29 zur Verfügung. Der HD-Leihreceiver im Clubdesign ist ebenfalls für Bestandskunden (aktives Sky Abonnement) gegen eine Gebühr von € 49 erhältlich. Sky Go: Mit Sky Go können Kunden bei Abschluss eines Sky Abonnements mit mind. Sky Starter/Sky Welt einzelne Inhalte des Abonnements über Web, iPad, iPhone oder Xbox 360 empfangen. Die sichtbaren Inhalte richten sich nach den abonnierten Paketen und der Verfügbarkeit auf dem Gerät. Für Xbox 360 und Geräte mit iOS5 oder älter steht nur ein eingeschränkter Funktionsumfang zur Verfügung (weitere Infos: http://www.sky.de/web/cms/de/sky-go-faq.jsp). Für iPad und iPhone ist WiFi oder 3G erforderlich. Empfang nur in Deutschland und Österreich. Verlängerung: Wenn das Sky Abonnement nicht fristgerecht 2 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt wird, verlängert es sich um weitere 12 Monate zu mtl. € 34,90 (Sky Welt + 1) bzw. € 44,90 (Sky Welt + 1 + Premium HD). Alle Preise inkl. ges. MwSt. Angebot gültig bis 30.9.2014. Stand: Juli 2014. Änderungen vorbehalten. Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, Medienallee 26, 85774 Unterföhring.

37


//////////////    10 jahre fci

10 JAHRE FCILICHTGESTALTEN

AUF DEM PLATZ Die persönlichen Planungen eines Fußballprofis richten sich für gewöhnlich nach seiner Vertragslaufzeit, Steffen Wohlfarth hat mittlerweile eine andere Deadline im Blick: 2016 wird der 30-Jährige sein duales Studium zum Wirtschaftsingenieur abgeschlossen haben. Die Hochschulausbildung hat der gebürtige Friedrichshafener im September letzten Jahres begonnen und damit der Profikarriere mehr oder weniger den Rücken gekehrt – Dennoch verschlingt sein Oberliga-Engagement in Ravensburg reichlich Zeit, sodass sich der bullige Offensivmann leider nur noch selten einen Ausflug in die alte Heimat genehmigen kann. „Ich beobachte natürlich trotzdem, was in Ingolstadt geschieht, habe mich beim FCI sehr wohlgefühlt, der Abschied damals fiel mir nicht leicht. Auch außerhalb des Fußballs habe ich dort gute Freunde gefunden“, erinnert sich der sympathische Stürmer gerne an seine „schönste Station“ zurück. Dass er nach seiner letzten Profi-Station im schottischen Ross County (Highlight: Siegtor zum 3:2 über Celtic Glasgow) nun die Uni-Bank drückt, ist aber längst kein endgültiger Abschied aus dem Profigeschäft: „Wer weiß, was nach dem Studium passiert. Ich würde gerne im Fußball bleiben, will aber eine vernünftige Ausbildung in der Hand haben.“ Sein persönliches Highlight aus der FCI-Zeit (2006-2011) bleibt der erste Zweitliga-Aufstieg im Sommer 2008, bei dem er mit dem wichtigen 1:0 im Spiel gegen die SpVgg Unterhaching entscheidend beisteuerte. Zwei Jahre später war Wohlfahrt, viele werden sich erinnern, wieder gefordert. Im Hinspiel der Relegation gegen Hansa Rostock markierte er den 1:0-Siegtreffer und ebnete somit den Weg „zurück“ in Liga 2. Im Rückspiel assistierte er zum 2:0 durch Fabian Gerber.

38

#1 Stefan Leitl #2 Michael Lutz

#3

#3 Steffen Wohlfarth #4 #5 #6 #7 #8 #9 #10 #11 #12 #13 #14 #15 #16 #17

steffen

wohlfarth 39


ANMELDUNG ZUM KIDSCLUB

Angaben zum neuen „Schanzer Bazi“: Mädchen

WERDE MITGLIED IN UNSEREM VEREIN UND SEI EIN ECHTER „SCHANZER BAZI“

Junge

Name, Vorname

Geburtsdatum

Straße/Hausnummer

PLZ / Wohnort

mit den schanzer bazis ist spass garantiert T-Shirt Größe

Mit einer Mitgliedschaft in unserem Kids Club wirst Du ein echtes Vereinsmitglied beim Fussballclub Ingolstadt und sicherst Dir eine Menge attraktiver Vorteile: - Begrüßungspaket mit tollen Überraschungen - Dein persönlicher Mitgliedsausweis im Kids Club Design - Exklusive Spieltagsbetreuung (Kinder von 6-12 Jahre) - Gemeinsame Freizeitaktivitäten: organisierte Fahrten zu Auswärtsspielen, Stadionführungen, Bastelaktionen, Treffen mit Euren Lieblingsspielern - Ermäßigung auf verschiedene Angebote des FCI - Auf www.schanzer-bazis.de erhältst du regelmäßig die neuesten Infos rund um unsere Aktionen und Angebote - Geburtstagspost und Newsletter - Chance auf einen Platz bei den Einlaufkids und bei unseren Fahnenkindern … und so viel mehr!

Erlebe den FC Ingolstadt 04 hautnah. Einfach den Mitgliedsantrag auf der rechten Seite ausfüllen und schon bist du bei uns dabei. Als Teilnehmer der AUDI Schanzer Fußballschule zahlst Du keine Aufnahmegebühr. Kinder bis 6 Jahre zahlen keinen Mitgliedsbeitrag. Alle Infos findest Du auf unserer Homepage www.schanzer-bazis.de! Herzliche Grüße DEIN KIDS CLUB TEAM

Lieblingsspieler beim FC Ingolstadt 04

Sonstiges (Allergien, Medikamente, Besonderheiten) Ich bin darüber informiert, dass der FC Ingolstadt 04 e.V. die hier von mir gemachten Angaben per EDV verarbeitet und diese Angaben sowie das im Rahmen der „Schanzer Bazis“ erstellte Bildmaterial insbesondere zu internen Informations- und zu Werbezwecken nutzt. Ich nehme zur Kenntnis, dass mit meinem Eintritt in den Verein die Satzung des FC Ingolstadt 04 e.V. in der jeweils gültigen Fassung, abrufbar unter www.fcingolstadt.de verbindlich ist. Ich bin damit einverstanden, Informationen per E-mail bzw. telefonisch zu erhalten. Hiermit ermächtige ich den FC Ingolstadt 04 e.V. widerruflich, die von mir zu entrichtende Gebühr für den Mitgliedsbeitrag und die einmalige Aufnahmegebühr zum nächstmöglichen Zeitpunkt per Lastschrift einzuziehen. Bei Eintritt innerhalb eines Geschäftsjahres reduziert sich die Gebühr für den Mitgliedsbeitrag anteilig. Die Mitgliedschaft kann zum 30.06 bzw. 31.12. eines Jahres mit einer Frist von 4 Wochen gekündigt werden.

Aufnahmegebühr: 20,04 Euro

Jahresbeitrag: 30,00 Euro (ab 7 Jahre)

Angaben zum Erziehungsberechtigten

Name, Vorname

Jedes Mitglied erhält einen exklusiven und persönlichen Ausweis im Kids Club-Design

Mobilnummer

E-Mail

Datum

Unterschrift Erziehungsberechtigter

Einzugsermächtigung für Forderungen und Leistungen

Kontoinhaber

Name des Kreditinstitutes

IBAN (22-stellig)

40

Datum

SWIFT-BIC (11-stellig)

Unterschrift Kontoinhaber

41


MACHT ES NOCHMAL, JUNGS!

//////////////    Rückblick derby 2013

das 2:0 in der letzten Saison – mehr als nur ein heimsieg

10 JAHRE FCILICHTGESTALTEN

AUF DEM PLATZ

IM AUFBAU

besondere ehrung für besonderen treffer In der Saison gelang unserem Fussballclub Ingolstadt der erste Sieg gegen die Münchner Löwen – am 14.02.2014 überwanden die Schanzer den Fluch und siegten hochverdient durch Tore von Philipp Hofmann und Collin Quaner mit 2:0. Zuvor war es nie gelungen, einen Sieg einzufahren. Am 20.09.2014 steht das Hinspiel in der Allianz – Arena in München an. Jetzt wollen unsere Schanzer auch dort den ersten Auswärtssieg gegen die Löwen einfahren und hoffen auf zahlreiche Unterstützung vor Ort!

42

43


SCHANZER FANSZENE

MIT DEM FCI AUF TOUR

„MARTIN“ von der „BRC08“ im interview

derby und Karlsruhe – lautstarke unterstützung gefordert Punktspiel gegen den tsv 1860 münchen, samstag, 20. september 2014 Bald ist es wieder so weit: Derbytime! Sichert euch jetzt Tickets für die Auswärtsfahrt in die Allianz Arena in München. Am Samstag, 20. September um 13.00 Uhr steigt die „Neuauflage“ des Duells „Schanzer gegen Löwen“. Tickets sind bis Donnerstag, 18. September (12.00 Uhr) im Fanshop des FC Ingolstadt 04, den Geschäftsstellen des Donaukurier sowie der Tourist Information am Ingolstädter Hauptbahnhof erhältlich. Außerdem werden die Karten beim Heimspiel gegen Aalen (12. September) am Infopoint Tickets an der Hauptkasse verkauft. Die Preise: Stehplatz (Blöcke 110, 111): 15,00 €; Stehplatz ermäßigt (Blöcke 110, 111): 12,00 €; Sitzplatz Kategorie 2 (Blöcke 218, 219): 30,00 €; Sitzplatz Kategorie 1 (Block 107): 39,00 €

Als Berechtigungsnachweise werden akzeptiert: Schüler- und Studentenausweise, Schwerbehindertenausweise, Rentenbescheinigungen sowie aktuelle Leistungs- bzw. Bewilligungsbescheide vom Arbeits- und Sozialamt. Inhaber von ermäßigten Tickets haben bei Besuch des Spiels den gültigen Nachweis sowie ihren gültigen Lichtbildausweis (Personalausweis/Reisepass) mitzuführen und bei der Einlasskontrolle im Stadion vorzuzeigen. Kinder bis einschließlich 6 Jahre haben freien Eintritt ohne Sitzplatzanspruch. Alle Preise inklusive Vorverkaufsgebühr. Die Ermäßigung (gegen Vorlage eines gültigen Nachweises) erhalten Jugendliche von 14 bis einschließlich 17 Jahren, Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehrdienstleistende, Zivildienstleistende, Rentner, Schwerbeschädigte ab 50 %.

Ermäßigungen gelten für: Kinder bis 12 Jahre, Schüler, Studenten und Auszubildende, Arbeitslose, Rentner und Schwerbehinderte (ab 50%). BU BU BU BU BU BU BU

Servus Martin! Du bist langjähriges Mitglied der Black Red Company 08- kannst du uns einen kurzen „historischen“ Abriss eurer Geschichte geben? Wir gründeten uns im Winter 2008 und haben uns, insbesondere nach dem Abstieg, zu einem festen Teil der Schanzer Fanszene entwickelt. Nachdem wir bereits im ESV Stadion bei einigen Choreos mitgeholfen haben, haben wir nach dem Umzug in den Sportpark eigenständig viele optische Aktionen gezeigt und sind seither auch auswärts bei jedem Spiel vertreten um unseren FCI zu unterstützen. Mittlerweile zählen 20 Jungs und Mädls zwischen 16 und 24 zu unserer Gruppe. Die Fanszene ist quasi mit dem Verein gewachsen. Was sind deiner Meinung nach positive Entwicklungen, was sollte man ändern und was erwartest du von einem richtigen Schanzer Fan? Positiv ist sicherlich, dass die Zahl der Auswärtsfahrer zwar langsam, aber kontinuierlich steigt und sich immer mehr Jugendliche im Fanblock einfinden. Schade ist dagegen, dass diese Entwicklung immer wieder durch persönliche Differenzen verlangsamt wird. Was war dein schönster, was dein bitterster Moment beim FC Ingolstadt 04? Persönlich bleiben mir da einige schöne wie bittere Last-Minute Momente hängen, wie die Tore zum 4:3 gegen Heidenheim, 1:0 in Dortmund oder 1:0 in Bochum, aber auch das 1:2 in Wolfsburg und der verschossene Elfer von Micanski in Berlin.

44

Ihr seid bekannt für sehenswerte Choreografien bei Heim- und Auswärtsspielen. Wie viel Zeitaufwand steckt hinter solchen Choreografien wie z.B. zu eurem Jubiläum? Da wir mit 20 Mitgliedern eine vergleichbar kleine Gruppe sind, gehen für eine aufwändige Choreo wie unsere Jubiläumschoreo zum fünften Geburtstag unserer Gruppe schon mal die Wochenenden eines halben Jahres darauf. Vervollständige diese Sätze: Am Ende dieser Saison wird der Fussballclub Ingolstadt … ... hoffentlich auf einem einstelligen Tabellenplatz stehen und mit zwei Siegen gegen RB Leipzig dem Dosenprodukt den Durchmarsch versaut haben. Wenn ich alt bin und mit meinem Enkel ins Stadion gehe, dann erzähle ich ihm… ... wie stolz ich darauf bin, die Fanszene eines Vereins ein Stück weit mitgeprägt zu haben, der hoffentlich bis dahin immer authentisch und familiär geblieben ist.

punktspiel gegen den karlsruher sc, samstag, 27. august 2014 Am Samstag, 27. September gastiert der Fussballclub Ingolstadt beim Karlsruher SC. Die Partie des 8. Zweitliga-Spieltages wird um 13.00 Uhr im Karlsruher Wildparkstadion angepfiffen. Tickets sind bis Donnerstag, 25. September (12.00 Uhr) im Fanshop des FC Ingolstadt 04 sowie bei den Heimspielen gegen den VfR Aalen (12. September) und den FC Erzgebirge Aue (23. September) am Infopoint Tickets an der Hauptkasse erhältlich. Die Preise: Sitzplatz Vollzahler (Block E2) 15,00 € Stehplatz Vollzahler (Block E1) 11,00 €

Stehplatz ermäßigt (Block E1)

8,00 €

Ermäßigung gültig für Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte (Buchstabe G im Ausweis). An den Tageskassen im Wildparkstadion wird pro Karte ein Zuschlag von 1,00 € erhoben.

fanbusreisen zum punktspiel gegen den TSV 1860 münchen

Vielen Dank und auf eine erfolgreiche Saison!

45


Corporate Passion Corporate Fashion bringt zusammen, was zusammengehört. Sie steigert das Wir-Gefühl, stärkt die Identifikation mit dem Arbeitgeber und sieht unverschämt gut aus. Und das Beste: Dank liebevoller Veredelung wird aus Ihrem unbeschriebenen Shirt im Handumdrehen eine Marke. 100 Modelle, 39 Farben, 15 Größen. Von HAKRO für alle.

b

A .14 . 06 0S9amstag

n jede ghtshow i mit L Musik! u nd

Ice, Ice, Baby! Disco on Ice in der 2. Eishalle. Ihr autorisierter HAKRO-Fachhändler:

Jede Menge Spaß und Musik gibt`s ab sofort wieder samstags von 19:30 bis 22 Uhr in der Eishalle 2 inklusive Lightshow, Snackbar und einem Schlittschuhverleih mit allen gängigen Größen.

www.saturn-arena.de

New York

Millenium Hilton Hotel www.stanglmeier.de

Christmas – Shopping 4 Nächte

im DZ/ÜF p.P. ab

1570,-

(EZZ: € 429,-)

4627.11. - 02.12. 2014 vom

Das Millennium Hilton Hotel befindet sich in günstiger Lage im Finanzviertel inmitten der Innenstadt und nur wenige Minuten von bekannten Vierteln, Finanzinstitutionen und Sehenswürdigkeiten New Yorks entfernt, die zur berühmten Skyline gehören.

Reisebüro Mainburg Landshuter Str. 1

Stanglmeier - Leistungspaket Transfer von Mainburg, Pfaffenhofen, Ingolstadt, Wolnzach, München zum Flughafen München und zurück Flüge mit Lufthansa: München – Frankfurt – New York – München Sicherheitssteuern, Taxen und Gebühren Transfer Flughafen - Hotel in New York deutschsprachige Begrüßung am Flughafen deutschsprachige Betreuung vor Ort 4 x Übernachtung im 4-Sterne Millenium Hilton Hotel in Manhattan Kofferservice im Hotel halbtägige Stadtrundfahrt in deutscher Sprache Bootstour auf dem Hudson River (ca. 60 Min.)• Besuch einer Gospelmesse mit anschließender kurzen Rundfahrt durch Harlem• Transfer Hotel - Flughafen mit Besuch des Empire State Building• Transfer Hotel Flughafen mit Besuch des Empire State Building

Reisebüro München Corneliusstr. 14

Reisebüro Pfaffenhofen Hauptplatz 33

Kostenlose Buchungs-Hotline:

0800 - 900 800 2

47


//////////////    historisches

?GUNESCH? SUBHEAD SUBHEAD SUBHEAD

BU BU BU BU BU BU BU

Hallo Ralph, du warst am Wochenende bei der 15. Internationalen Konferenz der Queer Football Fanclubs (QFF). Was ist das genau und wie kamst du dazu? QFF ist ein Netzwerk europäischer schwul-lesbischer Fußball Fanklubs, welches zur WM 2006 gegründet wurde. Mittlerweile hat QFF rund 1200 Mitglieder und Ziel des Netzwerkes ist es, die Arbeit gegen Homophobie in Zusammenarbeit mit Vereinen, Verbänden und auch der Polizei voranzutreiben. Dirk Brüllau, der Pressesprecher der QFF und langjähriger St. Pauli-Fan , kannte mich noch aus meiner Hamburger Zeit und weiß, dass mir dieses Thema , wie jegliche andere Form von Diskriminierung auch, sehr am Herzen liegt und er schrieb mich an, ob ich nicht Lust habe an der Podiumsdiskussion teilzunehmen. Ich war am Anfang etwas überrascht, aber umso mehr habe ich mich über die Einladung gefreut. Nun habt ihr gut 3 Stunden debattiert und diskutiert. Erzähl doch mal wie es ablief und wie deine Rolle nun genau aussah. Nachdem der Moderator Jens Schadendorf uns alle einzeln vorgestellt hatte, wir waren 5 auf dem Podium, diskutierten wir die Frage „Was bringt das Coming- Out eines Profi- Fußballers“, in dem jeder erst mal seinen Gedanken freien Lauf lassen konnte. Daraufhin entwickelte sich eine rege Diskussion mit Einbezug der Zuhörer, die aus gut 80

Leuten bestanden, mit Fans aus sämtlichen Ecken der Republik aus den ersten 3 Ligen sowie einigen aus der Schweiz und den Niederlanden. Ich denke, es war gut, dass sie auch ein mal die Perspektive eines Aktiven gehört haben. Ich kann mich nicht in sie hinein versetzen, was es bedeutet, lange Zeit mit einer Lüge leben zu müssen bzw. einen Going Public – Prozess zu durchlaufen, aber ich konnte ihnen einen kleinen Einblick auf verschiedene Facetten geben, die ein so öffentlicher Beruf, wie der des Fußballprofis, mitsichbringt und ddie es einem aktiven Sportler möglicherweise so schwer machen. Zu welchem Ergebnis seid ihr gekommen? Was können wir alle tun, damit es absolut keine Rolle spielt, wer wen liebt? Wir waren uns alle einig, dass jede/r Einzelne von uns gefragt ist, all die toleranten und offenen Werte auch zu leben. Es hilft nichts, nur darüber zu reden, sondern wir müssen es mit Leben füllen. Die Zuschauer, die Verbände, die Vereine, die Verantwortlichen und wir Spieler müssen eine Umgebung schaffen, in der keiner mit einer Lüge leben muss nur weil er vielleicht anders liebt als die Mehrheit. Für mich bleibt ein Kernsatz des Tages, den ich auch schon lange bei Facebook im Profil nutze: „Wie kann man nur hassen, dass Menschen sich lieben?“

Petr Panak Fresh Concept präsentier t:

Fruits & Flowers Exklusive Früchte, Floristik und Geschenkideen

Carmen Dietz und Iva Panak GbR

www.panak.de 48

Ludwigsgraben 79 85092 Kösching Tel: 08456/9659669 Fax: 08456/9659670

das bayerische reinheitsgebot von 1516 Ingolstadt im Jahre 1516. Der bayerische Landständetag kommt unter Herzog Wilhelm IV zusammen. Dieser legt dem Gremium eine Vorschrift vor, die zukünftig für ganz Bayern zum Brauen des Bieres gelten soll. Hierzu soll nur noch Gerste, Hopfen und Wasser verwendet werden. Damit war das älteste noch heute gültige Lebensmittelgesetz der Welt festgelegt. Mit dieser Vorschrift wollte man eine Verfälschung des Brauens durch chemische und andere Zusatzstoffe verhindern. In den Zeiten vor 1516 waren einige Zusatzstoffe im Bier sogar giftig und riefen Halluzinationen hervor. Einige seien hier genannt: Schlehe, Eichenrinde, Wermut, Kümmel, Stechapfel und Ochsengalle. Viel wird darüber gesprochen und wir blicken auch zu recht mit Stolz auf unsere Bierbrautraditon in Bayern zurück, doch wie lautet dieses Gesetz von 1516 im Wortlaut? Wie das Bier im Sommer und Winter auf dem Land ausgeschenkt und gebraut werden soll: Wir verordnen, setzen und wollen mit dem Rat unserer Landschaft, daß forthin überall im Fürstentum Bayern sowohl auf dem lande wie auch in unseren Städten und Märkten, die kein besondere Ordnung dafür haben, von Michaeli bis Georgi ein Maß (bayerische = 1,069 Liter) oder ein Kopf (halbkugelförmiges Geschirr für Flüssigkeiten = nicht ganz eine Maß) Bier für nicht mehr als einen Pfennig Münchener Währung und von Georgi bis Michaeli die Maß für nicht mehr als zwei Pfen-

nig derselben Währung, der Kopf für nicht mehr als drei Heller (Heller = gewöhnlich ein halber Pfennig) bei Androhung unten angeführter Strafe gegeben und ausgeschenkt werden soll. Wo aber einer nicht Märzen-, sondern anderes Bier brauen oder sonstwie haben würde, soll er es keineswegs höher als um einen Pfennig die Maß ausschenken und verkaufen. Ganz besonders wollen wir, daß forthin allenthalben in unseren Städten, Märkten und auf dem Lande zu keinem Bier mehr Stücke als allein Gersten, Hopfen und Wasser verwendet und gebraucht werden sollen. Wer diese unsere Anordnung wissentlich übertritt und nicht einhält, dem soll von seiner Gerichtsobrigkeit zur Strafe dieses Faß Bier, so oft es vorkommt, unnachsichtlich weggenommen werden. Wo jedoch ein Gauwirt von einem Bierbräu in unseren Städten, Märkten oder auf dem Lande einen, zwei oder drei Eimer (= enthält 60 Maß) Bier kauft und wieder ausschenkt an das gemeine Bauernvolk, soll ihm allein und sonst niemandem erlaubt und unverboten sein, die Maß oder den Kopf Bier um einen Heller teurer als oben vorgeschrieben ist, zu geben und auszuschenken. Gegeben von Wilhelm IV. Herzog in Bayern am Georgitag zu Ingolstadt anno 1516

49


DRAUF GEPFIFFEN

DER EXPERTENPFIFF

Spielregeln anschaulich erklÄrt

von Werner Roß

Oft stehen sie im Mittelpunkt, obwohl sie gar nicht mitspielen, häufig werden sie gescholten, obwohl sie völlig korrekt entscheiden und meist weiß jeder, wo ihr Auto steht, obwohl sie mit dem Taxi angereist sind. Unparteiische haben zweifelsfrei eine schwierige Aufgabe. Sie sind die Gesetzeshüter des Fußballs, die Wächter des Regelwerks und des Fairplay. Wir möchten Ihnen in dieser Saison das komplexe Regelwerk etwa näherbringen und anhand von Spielsituationen erläutern. Situation 1:

Lösung 1:

Einen Meter innerhalb des Spielfeldes, auf Höhe der Mittellinie, erhält der Spielführer der Mannschaft A von seinem Zeugwart ein Paar Schuhe gereicht. Er wechselt diese Schuhe innerhalb des Spielfeldes. Nachdem er die „alten“ Schuhe außerhalb des Platzes abgestellt hat, spielt er weiter. Welche Entscheidung trifft der Unparteiische?

Weiterspielen. Das Verhalten des Spielers ist korrekt, da die Schuhe aus eigenem Antrieb und nicht auf Veranlassung des Schiedsrichters zur Behebung eines Mangels gewechselt wurden. Der Spieler muss sich lediglich in der nächsten Spielunterbrechung zwecks Kontrolle beim Unparteiischen melden.

Situation 2: Zwecks Behandlung begibt sich ein Abwehrspieler des Heimvereins in Höhe des eigenen Strafraums zur Seitenauslinie. Während der Behandlung steht er mit einem Bein im Spielfeld und mit dem anderen Bein außerhalb. Nun bekommt circa 35 Meter vor dem gegnerischen Tor ein Stürmer der Gastmannschaft den Ball zugespielt und hat nur noch den Torwart des Heimvereins zwischen sich und der gegnerischen Torlinie. Wie entscheidet der Schiedsrichter? Situation 3:

Lösung 2: Weiterspielen – kein Abseits. Für die Abseitsbewertung zählt dieser Spieler des Heimvereins als zum Spiel zugehörig. Lösung 3: Die Gegenspieler auf dem Spielfeld müssen mindestens zwei Meter Abstand zur Seitenlinie einhalten. Für den einwerfenden Spieler ist dagegen keine Entfernung zur Seitenlinie vorgeschrieben. Er muss lediglich den Ball auf der Höhe ins Spiel bringen, auf der er zuvor ausging.

Auf welche Abstände muss der Schiedsrichter beim Einwurf achten?

Werner Roß, Repräsentant des FC Ingolstadt 04, einst jüngster Bundesliga-Schiedsrichter und knapp zwei Jahrzehnte als Schiedsrichter-Beobachter für den DFB im Einsatz, kennt das Regelwerk des Fußballs und dessen Auslegungsspielraum auch heute noch wie kein Zweiter. Absichtliches Handspiel oder nicht? Herr Roß, immer wieder diskutieren Experten und Fans kontrovers über den Begriff „absichtliches Handspiel“. Die viel zitierte Absicht ist Grundvoraussetzung, dass der Unparteiische überhaupt ein Handspiel pfeift. Welche Kriterien werden bei der Entscheidung zugrunde gelegt? Die beiden entscheidenden Kriterien für ein regelwidriges Handspiel sind die Position der Hand bzw. des Arms und die Entfernung zum Ball. Wird der Ball aus einer kurzen Distanz gespielt, der Arm befindet sich bei der Berührung in einer „fußballtypischen“ Körperhaltung und die Körperfläche wird nicht vergrößert, handelt es sich zweifelsfrei um kein absichtliches Handspiel. Ein Eingreifen seitens des Unparteiischen ist nicht erforderlich. Noch ein weiteres Beispiel für fehlende Absicht: Häufig ist zu beobachten, dass ein Verteidiger zum Kopfball hochspringt, den Ball nicht erreicht und der dahinter stehende Stürmer den Ball an den Arm des Verteidigers köpft. Wenn also der Verteidiger den Ball gar nicht sehen konnte, spricht dies ebenfalls gegen ein strafbares Handspiel. Genauso ist es, wenn der Ball zunächst von einem anderen Körperteil eines Spielers abprallt und von dort gegen den Arm dieses Spielers springt. Absicht kann da im Normalfall ebenfalls nicht unterstellt werden.

Werner Roß, Repräsentant des FC Ingolstadt 04

Wann zieht ein absichtliches Handspiel eine persönliche Strafe, also eine Gelbe oder gar Rote Karte, nach sich? Zu einer Gelben Karte kommt es bei einer Handspielsituation nur dann, wenn eine Unsportlichkeit vorliegt. Das ist konkret der Fall, wenn beispielsweise ein Angreifer durch ein absichtliches Handspiel versucht, ein Tor zu erzielen. Unterbindet ein Verteidiger mit einem absichtlichen Handspiel eine b siccchtlich chtlichen h ttlicc h e n HHa a nd gute Angriffssituation, ist ebenfalls a l s „Gelb“ „„GG eelllb“ b “ zu b“ z u zeigen. zzeige eeiiigggeeen. n Verhinn. Ve Ve dert er gar eine klare Torchance ce od ooder d eerr eein i n TTo Tor, oor,r,r, ggib gibt i b t eess „„Rot“. Rot Ro Ihr Werner Roß

50

50

51


BARGELDLOS ZAHLEN

TICKETPREISE

bezahlen mit der Fankarte im audi sportpark

aktuelle preise für die saison 2014/15

die wichtigsten facts

Kategorie

• FCI FanKarte an Nicht-Spiel-Tagen im Fanshop erwerben (10 € Pfand) und laden • FCI FanKarte am Spieltag an den Kassen­häuschen erwerben (10 € Pfand) und laden • Eigene Bankkarte im Vorfeld im Fanshop oder an Bankautomaten laden • Eigene Bankkarte am Spieltag an den Kassenhäuschen oder an den Ladeautomaten laden • Bezahlen an Kiosken ausschließlich mit FanKarte oder Bankkarte • Im Fanshop mit FCI FanKarte, Bankkarte mit und ohne Chip, oder Bargeld bezahlen • Am Fanmobil mit FCI FanKarte, Bankkarte bezahlen • Auf Wunsch die FCI FanKarte oder Bankkarte nach dem Spiel an den Kassenhäuschen entladen • Mit der FCI FanKarte an anderen Akzeptanzstellen außerhalb des Audi Sportparks bezahlen (z.B. Parkplätze in Ingolstadt)

FanKarte und Geldkarte*

Kaufen

Laden

Online-Shop (h)

Saisonkarte (i)

G, U, V, H (Gäste) (k)

10,00 € 8,00 € 4,50 €

9,00 € 7,00 € 4,00 €

Auf Anfrage

Kurve/Hintertor Vollpreis Kurve/Hintertor ermäßigt (b) Kurve/Hintertor Kind (a)

A, D, E, F, I, J, K, R, T, W, X (k)

22,00 € 19,00 € 10,00 €

18,00 € 15,50 € 8,00 €

16,00 € 13,50 € 7,00 €

Auf Anfrage

Gegengerade Vollpreis Gegengerade ermäßigt (b) Gegengerade Kind (a)

L, M, N, O, P, Q

25,00 € 22,00 € 11,00 €

21,00 € 18,00 € 9,00 €

18,50 € 16,00 € 8,00 €

Auf Anfrage

Haupttribüne Vollpreis Haupttribüne ermäßigt (b) Haupttribüne Kind (a)

B, C

28,00 € 25,00 € 12,00 €

23,50 € 21,00 € 10,00 €

21,00 € 18,50 € 9,00 €

Auf Anfrage

Familienblock Vollpreis (e) Familienblock Kind (c) (e)

R, S

18,00 € 1,00 €

16,00 € 1,00 €

14,00 € 1,00 €

Auf Anfrage

1,00 €

1,00 €

1,00 €

Auf Anfrage

Rolli L, Rolli Q

8,00 €

8,00 €

5,00 €

Auf Anfrage

B

8,00 €

8,00 €

Sehbehinderte (Blindenkommentar) (f) Gruppen (ab 10 Personen) (g) AUFLADEN

Bezahlen

Fanshop

Fanshop (an Nicht-Spiel-Tagen)

Hauptkasse

Hauptkasse

Fanmobil

Nebenkasse

Nebenkasse

Kioske

* Nahezu jede EC-Karte hat einen Geldkartenchip integriert. Achten Sie auf folgendes Zeichen: Der Gästebereich ist komplett von dieser Technik ausgenommen.

Vorverkauf

12,00 € 10,00 € 5,00 €

Rollifahrer (f)

(an Nicht-Spiel-Tagen)

Ladeautomaten

Tageskasse

Bambinikarte (d)

ENTLADEN

KAUFEN

Bezahlkarte

Blöcke

Stehplatz Vollpreis Stehplatz ermäßigt (b) Stehplatz Kind (a)

Fanshop

REKLAMATION

Entladen

Zurückgeben

Fanshop

Fanshop

(an Nicht-Spiel-Tagen)

(an Nicht-Spiel-Tagen)

Hauptkasse

Hauptkasse

Kurve/Hintertor

Als Berechtigungsnachweise werden akzeptiert: Schüler- und Studentenausweise, BFD-Ausweise, Schwerbehindertenausweise, Rentenbescheinigungen, Werksausweise, IG Metall-Ausweise und FCI-Mitgliedsausweise. Inhaber von ermäßigten Tickets haben bei Besuch des Spiels den gültigen Nachweis sowie ihren gültigen Lichtbildausweis (Personalausweis/Reisepass) mitzuführen und bei der Einlasskontrolle im Stadion vorzuzeigen. Bei Neuausstellung der Saisonkarte als FCI FanKarte wird eine Gebühr von 10,00 € erhoben. Bei Risikospielen sind Karten für Gästefans in der Regel ausschließlich beim Gastverein erhältlich. Ein eventuell vorhandenes Restkontingent wird an den Tageskassen verkauft. Personen, die aufgrund Ihres Auftretens und/oder der Kleidung klar der Gastmannschaft zugeordnet werden, kann der Einlass in die Blöcke U und V (Stehplatz Heimbereich) sowie T und W (Sitzplatz Heimbereich) verwehrt werden. Es gelten die Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen des FC Ingolstadt 04.

tickets im vorverkauf erwerben und rabatte sichern Eintrittskarten für die Heimspiele des FCI gibt es nicht nur an der Tageskasse, sondern auch im Fanshop der „Schanzer“, in 23 Vorverkaufsstellen in der Region, bundesweit in allen CTS-Vorverkaufsstellen sowie im Online-Ticket-Shop (www.fcinolstadt.de/tickets/online). Der Vorteil: Nicht nur das Anstehen an der Tageskasse spart man sich, sondern auch bares Geld. Mindestens zehn Prozent Rabatt sind es beim Ticketkauf in einer der Vorverkaufsstellen, bis zu 20 Prozent (zuzüglich Versand) im Online-Ticket-Shop. Dort ist der Kartenkauf bis kurz vor Spielbeginn möglich. print@home heißt das dann. Von zu Hause aus buchen, das Ticket kommt per E-Mail. Einfacher, bequemer und günstiger geht es nicht. Weitere Infos gibt es auf der Homepage der „Schanzer“ unter der Rubrik „Tickets“.

52

5,00 €

a) Ermäßigung gilt für Kinder von 7 bis einschließlich 13 Jahren. b) Ermäßigung gilt für Jugendliche von 14 bis einschließlich 17 Jahren, Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Rentner, Schwerbehinderte (mit einem ausgewiesenen Grad der Behinderung von mind. 50%), IG Metall-Mitglieder, Audi-Mitarbeiter, BAYERNOIL-Mitarbeiter und FC04-Vereinsmitglieder. Eine kostenfreie Karte für eine eventuell erforderliche Begleitperson „B“ von Schwerbehinderten ist ausschließlich im Fanshop des FC Ingolstadt 04 und an den Tageskassen erhältlich. c) Ermäßigung gilt für Kinder und Jugendliche von 1 bis einschließlich 14 Jahren. d) Ermäßigung gilt für Kinder bis einschließlich 6 Jahre, jedoch im Sitzplatzbereich kein Anspruch auf einen eigenen Platz. Die Tickets sind ausschließlich im Fanshop des FC Ingolstadt 04, im Online-Ticket-Shop und an den Tageskassen erhältlich. e) Mindestabnahme: eine Erwachsenen-Karte und eine Kinderkarte. In den Blöcke R und S gilt ein Rauchverbot. f) Inklusive Begleitperson. Anmeldung bei der Geschäftsstelle des FC Ingolstadt 04. Infos finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Fan“. g) Ermäßigung gilt für eingetragene Vereine. Eine schriftliche Bestellung (ticketing@fcingolstadt.de, Fax 0841-88557126) muss bis spätestens vier Werktage vor dem Spieltermin erfolgen. h) Zuzüglich Versandkosten. i) Inklusive Kartengebühr für die FanKarte (außer Familienblock Kind und Bambini). k) Plätze im Gästebereich sind nicht als Saisonkarte buchbar.

mit dem bus ins stadion

Falle eines sehr hohen Gästeaufkommens durch Sonderzüge wird ein Shuttle-Service mit direkter Anbindung zum Audi Sportpark eingesetzt.

Das Stadion wird an Spieltagen des FC Ingolstadt 04 ab zwei Stunden vor Anpfiff aus der Stadtmitte zusätzlich zum Linienverkehr (Linie 21 und 51) von kostenlosen Shuttlebussen der INVG angefahren. Die Shuttlebusse, die den Audi Sportpark im Viertelstundentakt ansteuern, starten am Zentralen Omnibusbahnhof und fahren auf direktem Weg zum Stadion. Weitere Haltestellen sind die Fachhochschule, das Stadttheater, der Brückenkopf und die Pionierkaserne. Nach den Begegnungen fahren die Busse solange, bis alle Besucher das Stadion verlassen haben, der letzte jedoch eineinhalb Stunden nach Abpfiff. Vom Hauptbahnhof aus steht grundsätzlich der Linienverkehr mit Umsteigemöglichkeit an der Haltestelle Brückenkopf zum Audi Sportpark zur Verfügung. Im

Öffnungszeiten des fan- und ticketshops Montag bis Donnerstag Freitag

10.00 – 18.00 Uhr 10.00 – 15.00 Uhr

Spieltag: 2 Stunden vor, sowie 1 Stunde nach dem Spiel Smartphone Direktscan für weitere Infos zu TICKETS Einfach mit der jeweiligen App einscannen!

53


SCHANZIS BILDERRÄTSEL alle fehler finden und gewinnen

Stellen Sie die Vertrauensfrage!

Die Gewinnerin des letzten Rätsels ist: Eva Huber, 9 Jahre, aus Dünzing. Herzlichen Glückwunsch! Wenn Ihr alle 5 Fehler gefunden habt, dann gebt die Seite bis zum 17.09. im neuen Fanshop ab und gewinnt mit ein bisschen Glück einen tollen Schanzi Schal! Name:

Wem vertrauen Sie? Wem vertrauen Sie Ihre Kinder an? Wem Ihr Geld? Sicher nicht jedem! Und wem vertrauen Sie Ihre Gesundheit an? Am besten auch nicht irgendwem.

Alter: Ort:

1

Vertrauen muss man sich verdienen. Durch Kontinuität, durch Aufrichtigkeit, durch Leistung und Zuverlässigkeit, durch Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen. Dadurch, dass man gerade dann für jemanden da ist, wenn er es besonders notwendig braucht. Wir sind für Sie da. 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr – in Schaltjahren sogar einen mehr. Wir bieten kontinuierlich medizinische Höchstleistungen und zuverlässige Qualität – das belegen nicht nur unsere erfolgreichen Zertifizierungen, sondern auch Vergleiche mit anderen Kliniken. Unsere Ärzte, Pflegekräfte und Mitarbeiter in der Verwaltung geben jeden Tag ihr Bestes für Sie und Ihre Gesundheit – mit Kompetenz, Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen. Ihnen können Sie vertrauen. Uns können Sie vertrauen. Denn wir tun alles dafür, dass es Ihnen und Ihren Lieben möglichst bald wieder gut geht und Sie bei uns ganz gemäß unserem Motto „in guten Händen“ sind.

2

KLINIKUM INGOLSTADT GmbH Krumenauerstraße 25 85049 Ingolstadt Tel.: (08 41) 8 80-0 info@klinikum-ingolstadt.de www.klinikum-ingolstadt.de

54

Gesundheit ist Leben. Wir sind Gesundheit. Klinikum Ingolstadt.

55 © 2014, Klinikum Ingolstadt, Stabsstelle Presse/PR


Audi Gebrauchtwagen

:plus

No risk, much fun.

Jetzt mit Audi Gebrauchtwagen :plus Garantie bis zum 5. Fahrzeugjahr.* Bei Ihrem teilnehmenden Audi Gebrauchtwagen :plus Partner und unter www.audi.de/gebrauchtwagenplus *Die Laufzeit setzt sich aus der Neuwagengarantie der AUDI AG mit einer Laufzeit von 2 Jahren sowie der sich hieran anschließenden Garantie des Audi Gebrauchtwagen :plus Partners von 3 Jahren zusammen (Informationen zu den Garantiebedingungen erhalten Sie bei Ihrem Audi Gebrauchtwagen :plus Partner oder unter www.audi.de/gebrauchtwagen). Garantiegeber der Gebrauchtwagengarantie ist der teilnehmende Audi Gebrauchtwagen :plus Partner. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Garantielaufzeit nach dem Fahrzeugalter richtet und nur auf ausgewählte Audi Gebrauchtwagen :plus Fahrzeuge gewährt wird. Weitere Voraussetzungen bzw. Beschränkungen der 56 insbesondere den Beginn der Garantielaufzeit, entnehmen Sie bitte der Garantieanmeldung/den Garantiebedingungen. Garantie,


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.