inhalt
2
3
Vorwort
4-5
Das Leitbild des FCI
6-7
Die 1. Mannschaft
8-9
Die U23
10-11
Der Nachwuchs – Die Zukunft
12-14
Die Jugendmannschaften
15-17
Die Frauen des FC Ingolstadt 04
20-21
Die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des Audi Sportpark
22
Der Audi Sportpark – Mehr als nur ein Fußballstadion
26-27
Großer Spaß für kleine Fans
28-29
Audi Schanzer Fußballschule
32-33
Die Schanzer Bazis
34-36
Der FCI ist multimedial
42-43
Der FC Ingolstadt 04 e.V.
46-48
Der FCI neben dem Rasen
49
Fan- und Ticketservice
50
Das FCI Fan Magazin
Vorwort die erste jahresbroschüre des fc ingolstadt 04 Liebe Leserinnen, Liebe Leser, Liebe Mitglieder, Fans, Partner und Anhänger des FC Ingolstadt 04, Der FC Ingolstadt 04 hat in seiner neunjährigen Vereinsgeschichte eine stetige Weiterentwicklung durchlaufen. Hinter uns liegen bewegende, spannende und emotionale Jahre, in denen wir mit unseren Fans, vielen Helfern und Partnern kontinuierlich unsere Ziele erreichten. Natürlich mit so manchen Hindernissen und Umwegen, die in diesem Geschäft nun mal erforderlich sein können. Denn am Ende des Tages ist der Fußball, den wir so sehr lieben, immer ein Spiel mit vielen Unwägbarkeiten, und manchmal entscheiden Bruchteile von Sekunden über Sieg oder Niederlage.
Peter Jackwerth Vorstandsvorsitzender
Angefangen in der Bayernliga, spielt die Profimannschaft jetzt bereits die fünfte Saison in der 2. Liga. Unsere Jugendarbeit hat über die Jahre professionelle Strukturen erhalten und ist auf dem Erfolgskurs. Die Audi Schanzer Fußballschule, 2009 aus der Taufe gehoben, ist mittlerweile deutschlandweit regelmäßig aktiv und zählt zu den größten Angeboten in Deutschland. Tausende Kinder treten dort jährlich gegen den Ball und behalten unseren FCI im Anschluss an ihre Camp-Besuche in bester Erinnerung. Unsere Frauen- und Mädchenmannschaften arbeiten jedes Jahr mit viel Leidenschaft an ihren herausragenden Erfolgen. Insgesamt erleben bei uns alle Mitglieder, ob jung oder alt, die Liebe und Verbundenheit mit diesem Verein, die uns alle immer weiter antreibt. Liebe braucht auch Heimat, und die wächst stetig: Der Bau des neuen Funktionsgebäudes endet im März 2014. Dann werden hier nicht nur unsere Profis und Mitarbeiter, sondern auch unser Nachwuchsleistungszentrum mit Internat beheimatet sein. Aber auch eine eigene Gastronomie soll uns dabei unterstützen, mit unseren Anhängern und Partnern noch mehr in Austausch treten zu können. So soll das neue Funktionsgebäude eine Begegnungsstätte für alle sein. Letztlich stellt sich die Frage: Wofür steht der FC Ingolstadt 04? Schlagwörter wie leidenschaftlich, regional, jung und sozial haben wir uns auf die Fahnen geschrieben. Unser Leitbild soll uns Zielsetzung und Orientierung zugleich sein. Viele Punkte leben wir bereits mit unserem täglichen Handeln vor. Andere gilt es noch in den Fokus zu rücken. Daran arbeiten wir jeden Tag! Im Austausch mit Euch, die uns mit Rat, Tat und konstruktiver Kritik helfen, lenken wir die Geschicke unseres Vereins. Wir wünschen uns auch weiterhin die Unterstützung unserer Fans und Partner, denn nur mit Euch allen sind wir weiter erfolgreich. Auf den folgenden Seiten stellt sich der FC Ingolstadt 04 in seiner ganzen Vielfalt vor. Wir hoffen, dabei nicht nur einen Gesamtüberblick über die Arbeit des Vereins zu geben, sondern auch einen lebendigen Eindruck vom Leben und Arbeiten beim FC Ingolstadt 04 vermitteln zu können. Taucht ein in unsere Fußballwelt!
Euer Peter Jackwerth
3
das leitbild des fci wofür stehen die schanzer? gion. te Re m a s le eg ßbal unser er Fu r t ü d f e ä s t erein gols n un len a ge In ballv l n ß o d a u l n w F die er ng u Wir dern htet, tität. für Ju rpflic in mo ssen r Iden z e e utzen e a v f t t g n i s s n i a I d s mA ir un stän es FC u dt 04 n w d Leit z a e t n g n n s i e l r i l e Arfüh Ingo mit e Vere rlich artne b s C P h h l u F c l e a d o r C s n d d un un „De ter - je rn u rantn und agier rzuleben liede eiche tliche Ve e g g r s t i n g h l r e c M o s Al eite ans, chaf nd de n wa ll erf sells ion w derunge den F rofifußba ort u e t i t p g i s d m n h a tr m auc eite sfor en P einsa m Br erau n wir utsch eit, i ehme ren H ieren. Gem um im de b n r r a e s b ü al, uch tabl Sport tenzi Alt e achw er Po n dem s in der N s e n b u e .N un wir isten ieren zu le ngag e beit d n u ung ng. wort deru r ö f t n e l a T
leid
e
aft nsch
o regi
na l
lich
ch ftli a h c is eins gem erlebn
ssr fu sen e g i s nd a n fa n s tÄ bode ein zum ver ball es
trad
it
bew ions
usst
ING C F DES N E A H Mzum anfasesrednamit verbuennN ß M A Ändiger Verbeildinfunktion uenndübder der gedsearmVterD N eg nst r Vor ung NU en abe g nsere Bode sricht E nfass Aufg G uns u le Au n a d e n um A N in iv z s t io a g ir t in e U e n r r W e e räs die ls V n rep N D Lnis Durch n wir uns a A dene Sport usst. e i r w H d e ie u t b n eb im A dräsen Regio Grun ten p s E r l r Fußball ALLE ertivitä it die iche e k l m iv a n ren V t s t o . o s k f lt v ein dA jünge und nis attra cha nd ln u e d n s ha gang e rt e l l e r u m i g a o eng ektv resp
rleb ins und ieten ales E zer b geme licher otion Schan chaft m s e ie n , d e s n Leid tliche wolle schaf – das mein e park g ! in affen für e n sch r lage le ie p und d resund S eln nt un d Fans e n m a e ln ng es h ngag ande i e rt e r U m g a ntisches E me H g a s a g in ie en oll eme uthe ngag das g e k t v tz prägt a em e “ p d r is u le e Z e r Ir Pla „FC ern. im B häng beit, n dem gang aller chsar Nebe nd An u u m w U n h r r olle liede r Nac pektv , Mitg auch in de tnern r r e a g. z P n mit deru Schan ntför h die le ic a s T r n re d de ort un tensp
4
ng un
. Seit ein in der prägt s s t s hte wurde u w dt ge a e t ic b ichth ls s fl c o t i o n Fußballges V Ing iese p i T d d M ir a Tr und en w t. dter in for 4 setz n ESV golstä e 200 r Vere ch de r r e Die In h u ig a d J d I im stän enheit es FC eigen gang ung d enhaft als d n ü r s is der G d gew sst un bewu für Ju
sozi
al
jung l fa m i und end t b e r t er au f s o r i e n t i l e zi
mod
ern
ON V D N SI
inte
g r at
iÄr
iv
ÄGT R P E G
!
t eine EIT K r steh ü G f a I D D Spielmilie. N ng an Ä ze Fa u n u a e nd T r g erbet r die ien- u iliÄr BES Famil ein fü . Kind
it t pielze 4 0 tier ten S n n h e i e c z u r T und zielo stieg. In der undesliga. A ehD A T O L S aufstrecbheicnhtde, rasantfetreASuafison in daegrie2re. nB wir unsnziebelsrterits
n Ges stehe s eng die fü ionsJunge ereich Region. Es r FCI B e n d Funkt e t s h g e c e li t u in t r e r m au. verb Ein n es spo d die gesa it im B ung. halb d t un erfüg derze d V h a außer r t ic s u ls tze z nden r Ingo gsplä s befi big fü Trainin Jugendhau e n tehen r ein afür s mode ie D ! w o iv de s rakt in mo gebäu d inte äsenz r n P u r e e n hoh oder e hoh rt ein rn sich m en und ein ie e t lt d r . u o e s ie m iert lag s re sent teress ortan Darau CI prä en Sp und In älen. Der F iv s t n n k a a a k F r s für tion e att eiten unika unser omm glichk K ö m n s e n io dern erakt an Int Grad
er tik alb he fa m ein V ispoli ußerh hlreic CI ist e Pre uch a ie za h a c w li t o Der F d o s b un erien Ange ienfre den F den unser famil d in n n u u nen r tagen saktio eiwuch h . c ere h b a N ges a esond zlich a b s lt In ie p lt. her des S und A tergrund er Jung in iv r h vollst s t ü s f n a u r io a in t g e h a r e r ic e s t ig g in te it M der V giert zur In enga hen m e CI ist c t 4 F s k 0 r n it t je e e D tad Pro hM en m Ingols innützige ir auc ensch C w M F n r r e e ü im e ß n. D gem uch f in He mme viele en. A en, e h r it c ü s e f willko k n ch ng Me eugu Mögli cher Überz zial schwa eiche lr h a z o s . n wir ration leben biete zu er icap n d io n d a H Sta live im spiel
5
die 1. mannschaft der Kader und seine leistungen im überblick hintere reihe 36 Almog Cohen, 7 Christoph Knasmüllner, 20 Pascal Groß, 11 Collin Quaner, 31 Caiuby Francisco da Silva, 17 Manuel Schäffler, 4 Andre Mijatovic´, 21 Danny da Costa, 26 Ralph Gunesch, 18 Christian Eigler, 8 Roger de Oliviera Bernardo, 2 Leon Jessen, 34 Marvin Matip, 9 Moritz Hartmann, 22 Konstantin Engel, 30 Tamás Hajnal
mittlere reihe Ralph Hasenhüttl (Cheftrainer), Michael Henke (Co-Trainer), Branislav Arsenovic (Torwarttrainer), Jörg Mikoleit (Konditionstrainer), Robert Deising (Videoanalyst), Barbara Briegl (Teamkoordinatorin), Benjamin Sommer (Physiotherapeut), Hermann Eikam (Physiotherapeut), Christian Haser (Physiotherapeut), Dr. Florian Pfab (Mannschaftsarzt), Matthias Zinner (Zeugwart), Erwin Kick (Betreuer)
vordere reihe sitzend 23 Reagy Baah Ofosu, 15 Danilo Soares Teodoro, 14 Ümit Korkmaz, 25 Karl-Heinz Lappe, 33 André Weis, 1 Ramazan Özcan, 19 Malte Metzelder, 28 Philipp Hofmann, 6 Alfredo Morales, 6 Andreas Buchner
6
Sportlicher werdegang saison 2004/05
Bayernliga, Tabellenplatz 2
SAISON 2005 /06
Bayernliga, Tabellenplatz 1
///////////////////////////// AUFSTIEG ////////////////////////////////// Saison 2006 /07
Regionalliga S端d, Tabellenplatz 5
Saison 2007 /08
Regionalliga S端d, Tabellenplatz 2
////////////////////////////// AUFSTIEG ////////////////////////////////// Saison 2008 /09
2. Bundesliga, Tabellenplatz 17
/////////////////////////////// ABSTIEG ////////////////////////////////// Saison 2009/10
3. Liga, Tabellenplatz 3
////////////////////////////// AUFSTIEG ////////////////////////////////// Saison 2010 /11
2. Bundesliga, Tabellenplatz 14
Saison 2011 /12
2. Bundesliga, Tabellenplatz 12
Saison 2012 /13
2. Bundesliga, Tabellenplatz 13
Saison 2013/14
2. Bundesliga
7
die u23 der Kader und seine bedeutung beim fc ingolstadt 04 hintere reihe 3 Arnold Hanschek, 16 Felix Habersetzer, 7 Steffen Jainta, 6 Maximilian Eberwein, 14 Julian Günther-Schmidt, 13 Philipp Mandelkow, 10 Stefan Müller, 17 Samuel Riegger
mittlere reihe Tommy Stipic (Cheftrainer), Ralf Keidel (Co-Trainer), Matthias Blaser (Physiotherapeut), 9 Thomas Prinz, 23 Marcel Hagmann, 5 Michael Denz, Jan-Philipp Hestermann (Athletiktrainer), Florian Ermler (Torwarttrainer), Enis Hachani (Betreuer), Ronnie Becht (Leiter NLZ)
vordere reihe sitzend 11 Niko Dobros, 19 Dominik Wolfsteiner, 12 Andreas Egger, 1 Thomas Reichlmayr, 24 Thomas Bauer, 21 Christian Ortag, 20 Manuel Ott, 4 Patrick Walleth Auf dem Foto fehlen: Mathias Heiß, Ludwig Räuber, Dominik Schmitt, Michael Hochberger (Teamkoordinator), Chedly Hachani (Betreuer), Christian Marquardt (Physiotherapeut)
8
Unsere U23 des Nachwuchsleistungszentrums – Regionalliga Bayern Das vorrangige Ziel unseres Nachwuchsleistungszentrums ist es, Spieler für den eigenen Lizenzspielerbereich auszubilden. Zu den Ausbildungszielen im so genannten Übergangsbereich gehört, die Spieler zu befähigen, im Lizenzbereich spielen zu können. Für dieses Vorhaben werden die jungen Talente im Nachwuchsleistungszentrum bestens ausgebildet. Oft fehlt den meisten angehenden Profifußballern jedoch die Fähigkeit, das körperliche Durchsetzungsvermögen über lange Zeit aufrecht zu erhalten, was ausschließlich durch Einsätze im Seniorenbereich verbessert werden kann. Trotzdem ist es auch wichtig, die Ausbildungsinhalte dieser Entwicklungsstufe weiter zu verfolgen und intensiv zu begleiten, da im Profibereich nicht mehr so viel individuell gearbeitet wird. Im belastungsgerechten Übergangsbereich kann ein Perspektiv-
spieler sich aber nur optimal entwickeln, wenn er sich regelmäßig in Wettkämpfen auf höchstmöglicher Ebene weiterentwickeln kann. Deshalb muss sichergestellt werden, dass diese Spieler ausreichend Spielpraxis unter bestmöglichen Wettkampfanforderungen erhalten. Aus diesem Grund spielt die Einordnung und Wertschätzung der U23 Mannschaft innerhalb des FC Ingolstadt 04 eine wichtige Rolle. Die U23 ist die letzte Ausbildungsmannschaft und somit auch die Schnittstelle zum Lizenzbereich. Daher ist es für diese Mannschaft wichtig, dass der Verbleib in der Regionalliga als vierthöchste deutsche Klasse gesichert wird. Das dortige Niveau der Gegner und das Tempo sind anspruchsvoller und enorm wichtig für die Entwicklung der Perspektivspieler, wo sie von den Partien gegen starke Gegner mit physisch sehr robusten und auch erfahrenen ehemaligen Bundesligaprofis profitieren.
9
der nachwuchs – die zukunft das nachwuchsleistungszentrum im detail Eine nachhaltige Nachwuchsförderung ist die Basis für einen erfolgreichen Fußballverein! Auch in Sachen Nachwuchsförderung macht der FC Ingolstadt 04 riesige Schritte nach vorn. Vision ist es, regionale TOP Talente für die Lizenzmannschaft des FCI auszubilden. Um dies zu verwirklichen, haben wir uns große Ziele gesetzt. Zum einen möchten wir die Region sportlich stärken durch die Ausbildung junger Fußballtalente mit einem ganzheitlichen und langfristig orientierten Ausbildungskonzept. Gleichzeitig fördern wir auch die berufliche und schulische Ausbildung unserer Talente durch unseren dualen Ausbildungsansatz. Somit eröffnen wir unserem Nachwuchs nicht nur die Möglichkeit, sich sportlich bis zum Lizenzspieler zu entwickeln, sondern auch, dass sie als eigenständige Persönlichkeiten für unsere Gesellschaft vorbereitet werden. Weitere Ziele sind für uns, regionale Vereine in unsere Arbeit einzubinden. Dazu haben wir das Stützpunkttraining und die Talenttage ins Leben gerufen. Wir legen Wert auf eine positive Identifikation unserer Nachwuchsspieler zum FC Ingolstadt 04 mit einer verantwortungsbewussten und professionellen Arbeitsweise all unserer Mitarbeiter. Durch hochqualifizierte Trainer, Leidenschaft und Überzeugung in unserer Arbeit möchten wir auch Vorbild für andere Ausbildungszentren in Bayern sein. Bei der professionellen Ausbildung junger Talente ist der FCI auf einem sehr guten Weg. Bereits im ersten Anlauf erhielt unser Nachwuchsleistungszentrum bei der ersten Zertifizierung 2011 durch den DFB einen Stern für hervorragende Arbeit im Nachwuchsbereich.
Fakten und Daten des NLZ Mitarbeiter und Spieler · 9 hauptamtliche Mitarbeiter, davon 3 lizenzierte FußballLehrer, 4 A-Lizenz Trainer und 2 Physiotherapeuten · 32 nebenamtliche Trainer, Betreuer und Mitarbeiter (davon 16 lizenzierte Trainer) · 10 Mannschaften mit insgesamt 178 Spielern von der U10 bis zur U23 · Mai 2010: Offizielle Anerkennung des DFB als Nachwuchsleistungszentrum · November 2011: Erste Zertifizierung des NLZ, Anerkennung mit einem STERN · November 2014: Zweite Zertifizierung des NLZ Größte Erfolge: Aufstieg der U23 in die Regionalliga 2011, Aufstieg der U17 in die Junioren Bundesliga 2013
10
vernünftige Perspektiven mit unserem Dualen Ausbildungssystem Ein wichtiges Instrument in unserer Nachwuchsarbeit ist das Duale Ausbildungskonzept. Sobald ein junger Mensch eine sportliche Karriere anstrebt, ist klar, dass die Möglichkeit, irgendwann in den Lizenzspielerbereich zu wechseln, bekanntlich nur zu einem geringen Prozentsatz wirklich gelingt. Und selbst dann können persönliche oder gesundheitliche Einschnitte dafür sorgen, dass die Perspektiven einer Profikarriere schwinden. Dieses „duale Ausbildungssystem“ eröffnet unseren Talenten die Möglichkeit, neben ihrer Fußballausbildung auch schulisch und ausbildungstechnisch immer auf dem Laufenden zu bleiben. Wir legen Wert auf eine intensive pädagogische Unterstützung mit Fachpersonal, um auf die individuellen Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen einzugehen und sie bei der Suche nach einem Schul-, Studien- oder Ausbildungsplatz unterstützen zu können. Berufliche Orientierung bieten wir in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit oder auch mit unseren Partnerfirmen in der Region. DUALES AUSBILDUNGSSYSTEM BEIM FC INGOLSTADT 04
Leistungssport im NLZ FC Ingolstadt 04
Schulische Unterstützung
Berufliche Unterstützung
Schulkooperationen
Agentur für Arbeit Ingolstadt
Hausaufgabenbetreuung
Berufsorientierung beim FC Ingolstadt 04
Schematische Darstellung der dualen Ausbildung beim FCI.
Individuelle Ausbildung vom „Kleinsten bis zum Größten“ Die Ausbildungsgrundsätze im FCI Nachwuchsleistungszentrum basieren auf dem ganzheitlich aufeinander aufbauenden Konstrukt zur optimalen Entwicklung von Spielern der U8/U9 bis U23 auf das Niveau der Lizenzspie-
ler-Mannschaft des FC Ingolstadt 04. Aus diesem Grund werden die Ausbildungsgrundsätze für die drei klar definierten Ausbildungsbereiche im Grundlagen-, Aufbauund Leistungstraining systematisch aufgebaut. Die Ausbildung zum Spitzensportler soll im darauf folgenden belastungsgerechten Übergangstraining für Perspektivspieler schließlich im Hochleistungstraining für die Besten enden. Weiterhin bieten diese Ausbildungsstufen dem Trainer einen Überblick, auf welche Ziele, Schwerpunkte und Methoden er das Training auszurichten hat. Daher muss die individuelle Ausbildung der Spieler im Vordergrund stehen bei gleichzeitiger Erhaltung der höchsten Spielklassen. Eine rein tabellenorientierte und kurzfristige Verfolgung mannschaftseinzelner Erfolge ist in der Ausbildung zu FCI Talenten nicht zu verfolgen.
Regionale Talente für den FCI Hintergrund Als junger, aufstrebender Verein hat der FC Ingolstadt 04 großes Interesse an der Sichtung und frühzeitigen Erkennung talentierter Fußballer aus der Region. Denn die Bindung ortsansässiger Talente schafft Identifikation und Profil, zudem können die Nachwuchsakteure heimatnah und somit in ihrem gewohnten Umfeld gefördert und gefordert werden. Um die Qualität innerhalb der Jahrgangsstufen kontinuierlich zu verbessern, ist es zudem unabdingbar, spätestens gegen Ende des Aufbaubereichs die Suche nach überregionalen Talenten zu verstärken. Dazu erfolgen spezielle Sichtungsmaßnahmen anhand vorgegebener altersspezifischer Sichtungsmerkmale (Schnelligkeit, Bewegungstalent, Technik, etc.). Speziell positionsbezogene Sichtungen finden ab der Altersstufe U15 statt. Wird das Anforderungsprofil erfüllt, werden die poten-
tiellen Nachwuchsspieler zum Probetraining eingeladen. Dort können sie sich dann innerhalb der jeweiligen FCIMannschaft präsentieren. FCI-Talenttage - Wie kommt ein Talent zum FCI? Ein weiterer Baustein unseres Juniorenkonzepts ist die Durchführung der altersspezifischen FCI-Talenttage für alle Fußballer der Region bis zur U17. Dort können Spieler direkt vor den Augen der FCI-Jugendtrainer vorspielen und sich somit für ein Probetraining bewerben. Für jeden Jahrgang werden pro Saison zwei Termine angeboten, für die man sich über ein Formular anmelden kann. Dieses findet man auf unserer Homepage www.fcingolstadt.de. Stützpunkttraining des FCI Seit einigen Jahren organisiert der FC Ingolstadt 04 „FCIStützpunkte“ für regionale Talente im F- und E-JugendAlter. In Ingolstadt, Wolnzach und Neuburg wird den gesichteten Spielern zusätzlich zum Vereinstraining eine wöchentliche Trainingseinheit geboten. Der FCI-Trainer legt hierbei großen Wert auf die individuelle Förderung. Für einige Talente entsteht zudem die Möglichkeit für ein Probetraining beim FC Ingolstadt 04. Die Heimatvereine der Spieler, die Ausrichter der FCI-Stützpunkte, sowie das Nachwuchsleistungszentrum ziehen ein positives Fazit. „Die Vereine der Region können ebenfalls profitieren. Es haben bereits vier unserer Trainer an Fortbildungen beim FCI teilnehmen können. Das Stützpunkttraining ist eine super Sache für die talentierten Jungs der Region. Ob sie aus Wolnzach oder Schweitenkirchen kommen, sie werden zusätzlich gefördert, gesichtet und müssen dabei keine weiten Wege fahren“, zeigt sich Erich Flicker, Abteilungsleiter des TSV Wolnzach, zufrieden mit dem FC Ingolstadt 04-Stützpunkt.
11
unsere jugendmannschaften alle teams in der Übersicht
u19 bayernliga Trainer- und Funktionsteam: Ersin Demir (Trainer), Christian Ludl (Co-Trainer), Florian Ermler (Torwarttrainer), Jan-Philipp Hestermann (Athletiktrainer), Markus Schäper (Physiotherapeut), Roland Reichel (sportlicher Leiter) saisonziel: Zweikampf mit 1. FC Nürnberg um Bundesliga Aufstieg
u17 junioren bundesliga Trainer- und Funktionsteam: Stefan Leitl (Trainer), Christoph Kappel (Co-Trainer), Franz Jörg (Teamkoordinator), Florian Ermler (Torwarttrainer), Jan-Philipp Hestermann (Athletiktrainer), Matthias Blaser (Physiotherapeut), Roland Reichel (sportlicher Leiter) saisonziel: Erhalt der Junioren Bundesliga
u16 bezirksoberliga Trainer- und Funktionsteam: Andreas Thomas (Trainer), Benjamin Flicker (Co-Trainer), Georg Vogel (Teamkoordinator), Thomas Gabler (Torwarttrainer), Jan-Philipp Hestermann (Athletiktrainer), Alexander Reifschneider (Juniorenkoordinator) saisonziel: Aufstieg in Landesliga Süd
12
u15 bayernliga Trainer- und Funktionsteam: Alexander Ziegler (Trainer), Thorsten Splieth (Co-Trainer), Thomas Gabler (Torwarttrainer), Jan-Philipp Hestermann (Athletiktrainer), Alexander Reifschneider (Juniorenkoordinator) saisonziel: Aufstieg in Regionalliga
u14 bezirksoberliga Trainer- und Funktionsteam: Martin Burkhart (Trainer), Nick Breitenstein (Co-Trainer), Fabian Siebert (Co-Trainer), Thomas Gabler (Torwarttrainer), Jan-Philipp Hestermann (Athletiktrainer), Alexander Reifschneider (Juniorenkoordinator) saisonziel: Erhalt Bezirksoberliga
u13 bezirksoberliga Trainer- und Funktionsteam: Alexander Reifschneider (Trainer), Christian Reindl (CoTrainer), Thomas Gabler (Torwarttrainer), Jan-Philipp Hestermann (Athletiktrainer) saisonziel: Tabellenplatz 1 – 2
13
u12 kreisliga Trainer- und Funktionsteam: Tobias Schnepf (Trainer), Maximilian Zischler (Co-Trainer), Thomas Gabler (Torwarttrainer), Jan-Philipp Hestermann (Athletiktrainer), Alexander Reifschneider (Juniorenkoordinator) saisonziel: Tabellenplatz 1 – 2
u11 2 x training 1 x turnunterricht plus spiel Trainer- und Funktionsteam: Christoph Kappel (Trainer), Alexander Kamann (Co-Trainer), Florian Kögler (Turntrainer), Thomas Gabler (Torwarttrainer), Alexander Reifschneider (Juniorenkoordinator) ziele: viele Turniere mit Bundesliga-Mannschaften
u10 2 x training 1 x turnunterricht plus spiel Trainer- und Funktionsteam: Robert Lang und Sabrina Wittmann (Trainer), Florian Kögler (Turntrainer), Thomas Gabler (Torwarttrainer), Alexander Reifschneider (Juniorenkoordinator) ziele: viele Turniere mit Bundesliga-Mannschaften
14
Ein wahres Meisterwerk Torfabrik 2013/2014 Der neue Spielball fĂźr diese Bundesliga Saison. adidas.com/football
15 Š 2013 adidas AG. adidas, the 3-Bars logo and the 3-Stripes mark are registered trademarks of the adidas Group.
die Frauen des fc ingolstadt 04 Fabelhafte Erfolge unter mÄrchenhaften Rahmenbedingungen ... oder auf den Punkt gebracht: Frauenfußball in der großen FC Ingolstadt 04 Familie. Während noch Mitte der neunziger Jahre die fußballspielenden Exotinnen in Ingolstadt jedes Wochenende erleichtert waren, wenn sie mit elf verletzungsfreien Spielerinnen zum Spieltag aufwarten konnten, stehen die Vorzeichen heute unter ganz anderen Sternen. Die Fußballerinnen bezahlten damals wöchentlich die 2,- DM für die Trikotwäsche, der Trainingsanzug wurde selbstständig angeschafft und musste ein paar Jahre halten. In diese Zeit trat ein Visionär, der von goldenen Zeiten für den Frauenfußball in Ingolstadt sprach – und Recht behalten sollte. Aber eins nach dem anderen… Vor neun Jahren sorgte im Spiegelsaal des Kolpinghauses eine Folie für große Verwunderung unter den zahlreichen Anwesenden: Neben Männern und einem Jugendbereich auch „Frauenfußball“? Der ein oder andere dachte sichtlich an einen Scherz. Doch Peter Jackwerth, unser Vorstandsvorsitzender, meinte es ernst. Mit der Gründung des FC Ingolstadt 04 sollte er den Weg für erfolgreichen Fußball im Herzen Bayerns ebnen – speziell auch für den Frauenfußball, der im Verein eine tragende Säule bildet. Heute stehen ca. 100 Spielerinnen im Trikot des FC Ingolstadt 04 wöchentlich auf dem Platz und die Abteilung
16
darf sich mit zahlreichen Titeln, Meisterschaften und sagenhaften Statistiken schmücken: Mit den vier Mannschaften wurden neun Meistertitel errungen, sieben davon alleine in den letzten drei Jahren. Getragen wird die Abteilung Frauenfußball von märchenhaften Rahmenbedingungen, wie Sie in diesem Bereich und auf dem momentanen Leistungsniveau wahrscheinlich in ganz Bayern ihresgleichen suchen. Diese Investitionen werden sicherlich in die richtigen Bahnen gelenkt, wenn man sich vor Augen hält, dass bereits heute der DFB annähernd 1 Million aktive Spielerinnen verzeichnet. Die höchsten Zuwachsraten liegen hierbei im Jugendbereich, was spannenden, leistungsorientierten Fußball für die Zukunft verspricht. Allein in Bayern spielen über 200.000 Frauen und Mädchen Fußball und machen den BFV damit zum stärksten Landesverband des DFB. Diesen unbegrenzten Wachstumschancen im Breitensport werden sich auch künftig Sponsoren nicht mehr entziehen können. Fußball ist bei Frauen die am meisten verbreitete Sportart. Weltweit gibt es 20 Millionen Spielerinnen, 120 Frauenfußballverbände aus 120 verschiedenen Nationen sind bei der FIFA gemeldet. Das tragende Element für die gesamte Frauen-
abteilung ist einfach der Spaß am Fußballspiel, die Ernsthaftigkeit, es möglichst perfekt zu beherrschen, die Lust, auf diesem sportlichen Weg die Kraft und das Können mit anderen Teams zu messen. Der Frauenfußball hat seinen Platz ehrenhaft und überzeugend erkämpft. Wer beispielsweise an die großen Erfolge der Nationalmannschaft denkt, weiß um die hochentwickelte Leistungsfähigkeit und dürfte auch einen Eindruck über die davon ausgehende Attraktivität gewonnen haben. Natürlich besteht nach wie vor Potenzial beziehungsweise „Luft nach oben“, doch diese Herausforderungen spornen uns an. In einem Punkt sind unsere Mädels und Frauen schon in der Elite-Klasse angekommen: Teamgeist! Das Motto „Elf Freundinnen müsst ihr sein“ wird bei uns gelebt und bildet einen wesentlichen Erfolgsgaranten.
ANZEIGE
Audi Service
Top-Leistung im Service. Die AUDI AG hat uns ausgezeichnet: als Audi Top Service Partner 2013. Diesen Titel erhalten Audi Partner, die ihre Kunden im Service überzeugen und die den hohen Standards der Marke Audi gerecht werden. Mit hoher Mitarbeiterqualifikation, moderner Werkstattausstattung sowie einem umfangreichen Leistungsspektrum auf Premium-Niveau. Wir sind stolz auf diese Auszeichnung und verstehen sie als Versprechen: Erwarten Sie Top-Service, wann immer Sie uns besuchen. Wir freuen uns auf Sie.
Herzlich willkommen! Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes.
Audi Zentrum Ingolstadt Karl Brod GmbH Neuburger Straße 75 85057 Ingolstadt Tel.: 08 41 / 49 14-0 Fax: 08 41 / 49 14-1 12 info@audi-zentrum-ingolstadt.de www.audi-zentrum-ingolstadt.de
17
18
19
N
D
S
M
E
N
H
IE
R O W NY W M W U .M S E GA N S -I S N E G O 7 L // ST 8 F O A 504 L D 9 FA L T. I C OW D N E E G B U O O S L O O S K N T A !
//
D
T
X C I M LU S H IV E E G E R H Ö Z DE R T E ZU N SI E D M E M PF N E I N GN O TO N I H P N G E L PE E A D GO O R N R L SÖ VO R E ST L SH S N N S AD ST L G E M IC Q N T IT H O D S A T E E E E B IT U R E D PP 2 0 TS M R I N AT T IN 0 0 CH U L S N A G G
E
die vielfÄltigen nutzungsmöglichkeiten des audi sportpark Das Stadion als eventlocation – exklusiv und immer individuell Ob für Veranstaltungen im exklusiven Rahmen, Familienfeiern und Hochzeiten oder für Großveranstaltungen – Das einmalige Ambiente des Audi Sportpark lässt sich stets perfekt auf alle Bedürfnisse anpassen.
Die Räumlichkeiten sind aufgeteilt in: Business Club (Fläche A, B und C) im ersten Obergeschoss und Business Club Gold (hier befinden sich auch die Logen unserer Sponsoren) im zweiten Obergeschoss. Im Erdgeschoss ist ein repräsentativer Empfang Ihrer Gäste möglich. Unsere Veranstaltungsräume auf zwei Ebenen bieten viele Vorteile und Besonderheiten, die es sonst in der Region kaum gibt. Beide Ebenen besitzen zwei große, fest installierte Cateringstationen und eine Bar. Lagerflächen für Lebensmittel und Getränke, Ersatzteile, Mobiliar usw. sind ausreichend vorhanden. Der Businessclub (Ebene 1) lässt sich durch schalldichte Trennwände unterteilen (Fläche A, B und C) und garantiert somit einen ungestörten Ablauf Ihrer Veranstaltung. In den separaten Bereichen befinden sich Zu-
20
gänge zu der Tribüne mit exklusivem Blick auf das Spielfeld, die für Ihre Veranstaltung genutzt werden können. Die große Glasfront bietet viel Tageslicht in den Tagungsräumen, kann aber jederzeit durch Jalousien komplett abgedunkelt werden. Alle Räume sind mit einem hochwertigen Vollholzboden in Räuchereiche sowie einer Klimaanlage ausgestattet. Im Businessclub befinden sich über 30 große Flat Screens, die jedem Gast einen optimalen Blick auf das Geschehen bieten. Unsere Veranstaltungsräume befinden sich hinter einer beeindruckenden, ca. 80 Meter breiten Glasfront. Aufgeteilt in zwei Ebenen, fassen sie bis zu 1.200 Personen.
RAUMGRÖSSEN
KAPAZITÄTEN
RAUMNAME
Länge
Breite
Höhe
Fläche
U-Tafel
Stuhlreihen
Block
Parlament
Preis/Tag ab
Businessclub (gesamt)
77,4 m
16 m
3,3 m
560 m²
-
-
400
-
1.680 Euro
Businessclub A
19,5 m
16 m
3,3 m
185 m²
35
120
80
70
555 Euro
Businessclub B
31,9 m
16 m
3,3 m
150 m²
20
100
120
60
450 Euro
Businessclub C
26 m
16 m
3,3 m
225 m²
40
120
80
50
675 Euro
62 m
6,7 m
3,3 m
320 m²
-
-
-
-
960 Euro
PK-Raum
Businessclub Gold
13,5 m
9,6 m
3,3 m
120 m²
15
80
-
30
360 Euro
Vereinsloge
7,3 m
6,8 m
3,3 m
30 m²
-
-
15
-
250 Euro
Businessclub A & B
50 m
16 m
3,3 m
335 m²
-
400
300
200
1.005 Euro
Durch die flexible Raumteilung und die technischen Möglichkeiten können Veranstaltungen ab 20 Personen problemlos durchgeführt werden. Ein großes Schiebefenster im Businessclub lässt sich bis zu 3,2 m öffnen, so dass Fahrzeuge oder große Gegenstände in das Gebäude gebracht werden können. Ein leistungsstarkes Bose-SurroundSound-System ermöglicht Abendveranstaltungen in beliebiger Lautstärke bei perfekter Klangqualität. Zwei 38 m² große Videowalls mit LED-Technologie innerhalb des Stadions garantieren einen atemberaubenden Erlebnisfaktor. Eine 20 m² große Videowall mit LED-Technologie neben dem Haupteingang bietet z. B. mit Firmen- und Filmtrailern oder Begrüßungstexten einen stilvollen Empfang Ihrer Gäste. Um den Audi Sportpark finden Sie asphaltier-
te Parkplätze für all Ihre Gäste. Ebenfalls ist ein eigener, umfassend ausgestatteter Regieraum/TV-Studio vorhanden. Durch hauseigene Veranstaltungstechniker können Sie sich jederzeit vor Ort professionell beraten lassen. Außerdem besteht die Möglichkeit, Ihre Veranstaltung durch eine individuelle Stadionführung abzurunden. So wird jedes Event im Audi Sportpark für Sie und Ihre Gäste zu einem unvergesslichen Erlebnis. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch unter 0841/88557-212 oder per E-Mail an info@fcingolstadt.de. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
AUDI SPORTPARK – MEHR ALS NUR EIN HEIMSPIEL
21
der audi sportpark – mehr als nur ein fussballstadion eine Vision wird wirklichkeit – plÄne für die erweiterung Der Bau des Audi Sportpark war ein wichtiger Schritt für die Etablierung des Profifußballs in Ingolstadt. Innerhalb von knapp zwei Jahren entstand hier nicht nur ein attraktives Fußballstadion mit einer funktionierenden Infrastruktur. Von Anfang an setzten die Planer mit ihrer Modulbauweise auf eine schrittweise Erweiterung des Sportparks und des gesamten Geländes. Ausgangspunkt nach Fertigstellung im Jahre 2010 war das Stadion mit drei Trainingsplätzen. Bis dato ist der gesamte Profibereich mit Büros, Umkleiden, Fitnessstudio und medizinischem Bereich in Containern hinter dem Stadion untergebracht. In den letzten Jahren entstanden drei weitere Trainingsplätze. Nun haben endlich auch die Mannschaften unserer Frauenabteilung und viele Jugendmannschaften ihr Zuhause im Audi Sportpark gefunden, die zuvor Trainingszeiten in anderen Spielstätten der Stadt buchen mussten. Hinter dem Stadion entsteht zur Zeit ein dreistöckiges Funktionsgebäude, das im März 2014 bezogen werden soll. Hier ist alles vereint, was der Profispielbetrieb, das Nachwuchsleistungszentrum, die Fußballschule und der Verein benötigen. Hier entsteht auch das Jugendinternat, in dem nicht nur die jungen Sportler des FC Ingolstadt 04, sondern ebenfalls die Nachwuchsspieler des ERCI ein neues Zuhause finden sollen. Für das leibliche Wohl aller FCIler wird eine Gastronomie integriert, in der sich alle Sportler und Sportbegeisterten treffen und austauschen können. Weitere Ausbaustufen beinhalten Umkleiden für den Jugend- und Frauenbereich, sowie ein eigenes medizinisches Zentrum.
22
Um jedoch letztendlich dem Namen „Sportpark“ mehr Gewicht zu verleihen, ist es unser Ziel, das mehrere Sportarten hier unter einem Dach zusammen finden. Dazu plant der FC Ingolstadt 04 bis 2020 eine Multifunktionshalle, in der auch andere Vereine ihrem Sport noch professioneller nachgehen können. Ebenso sind weitere Trainingsplätze geplant, um letztendlich allen Mannschaften des FC Ingolstadt 04 hier Raum bieten zu können. Aber nicht nur rund um das Stadion sind Erweiterungen vorgesehen. Auch das Stadion selbst entstand in einer Modulbauweise und kann bei Bedarf aufgestockt werden, so dass es auch den Anforderungen der 1. Bundesliga entsprechen würde. Es gibt also noch viel zu tun auf dem Gelände des Audi Sportpark. Wir freuen uns darauf, die Zukunft von Ingolstadt und der gesamten Region mitgestalten zu können.
Visualisierung des neuen Funktionsgebäudes
Cassidian in Manching
MANCHING – EUROPAS FÜHRENDES MILITÄRISCHES LUFTFAHRTZENTRUM
23
Spannende Spiele – entspannt parken allen Fußballfans bieten wir
24 IFG Ingolstadt
Ein Unternehmen der Stadt Ingolstadt Tel. +49 841 305-3145, Fax: +49 841 305-3149 parken@ingolstadt.de, www.ingolstadt.de/parken
über 2000 Parkplätze direkt am Sportpark
25
26
Der FC Ingolstadt 04 ist ein sehr junger Verein. Genauso jung, wie viele seiner Fans. Die Schanzer bieten daher eine große Anzahl von Freizeitaktivitäten für ihre kleinen Fans an. Ob aktiv im Kidsclub Schanzer Bazis, bei der Audi Schanzer Fußballschule, bei den Einlaufkids oder mitfiebernd im Familienblock – für Spaß und Spannung ist immer gesorgt. Auch bei Aktionen abseits des Spielfelds, wie in der Jugendverkehrsschule oder an Kindergeburtstagen im Audi Sportpark, können Kleine Großes erleben. Immer mit dabei ist natürlich Schanzi, das Maskottchen. Schanzi und der FCI freuen sich auf jeden Fall darauf, Euch kennen zu lernen! Und wenn Ihr für das nächste Heimspiel noch das passende Outfit braucht, dann könnt ihr rund um die Uhr im Online-FanShop stöbern. Hier gibt es auch zahlreiche Fanartikel für Zuhause und die Schule.
27
Audi schanzer fussballschule die fussballschule des FC Ingolstadt 04 stellt sich vor
Die Audi Schanzer Fußballschule wächst stetig weiter. Deutschlandweit werden in diesem Jahr 90 Camps durchgeführt, allein mehr als 50 davon in Bayern. Mittlerweile ist die Audi Schanzer Fußballschule aber auch in acht weiteren Bundesländern vertreten: Das schafft bisher keine andere Fußballschule Deutschlands. Aber auch im Ausland sind wir aktiv: Dirk Behnke, der Leiter der Audi Schanzer Fußballschule, ist immer auf der Suche nach weiteren interessanten Standorten für unsere Camps wie z. B. Mallorca, Österreich usw. Auch aus diesem Grund gehört die Audi Schanzer Fußballschule derzeit schon zu den zwei größten und erfolgreichsten Fußballschulen in ganz Deutschland. Allgemeine Informationen · 90 Feriencamps in 2013 · ca. 4000 Teilnehmer-Kinder in 2013 · insgesamt über 12.000 Teilnehmer seit 2009 · über 100 Trainer im Einsatz · in 9 Bundesländern vertreten · zweitgrößte Fussballschule Deutschlands · 65 Partnervereine (50 in Bayern, 15 außerhalb)
28
Mit Harry Pleß (u.a. RW Essen, RW Oberhausen, Sachsen Leipzig) und Uli Schulze (siehe Foto; u.a. Wismut Aue, Lok Stendal) sind inzwischen auch zwei ehemalige Profitrainer mit Fußballlehrerlizenz im Trainerstab.
Übersicht aller fussballCAMP-ORTE IN DEUTSCHLAND 2013 Wir haben von allen Vereinsfußballschulen die mit weitem Abstand größte nationale Ausrichtung. Besonders viele Camps bieten wir natürlich in Bayern an. Aufgrund der großen Nachfrage sind wir aber auch in Baden Württemberg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, MecklenburgVorpommern, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen und seit 2 Jahren sogar in Italien aktiv. Und wir wachsen stetig weiter!
VFL Bad Oldesloe
FC Pommern Greifswald VFC Anklam
SSV Pölitz
TSV Kösching TV 1861 Ingolstadt
SV Waren 09 1. FC Neubrandenburg 04 VFL Breese/Langendorf
TSV Ingolstadt Nord
SSV Einheit Perleberg
TV Vohburg FSV Flotzheim Türkisch SV Ingolstadt TSV Pförring TSV Wolnzach
SV Rot-Weiss Kyritz
SC Oberbernbach JFG Hagenau Audi Sportpark TSV Etting VFB Kipfenberg FC Geisenfeld ESV Treuchtlingen VFL Treuchtlingen
SV Stahl Thale
SV Denkendorf SV Wettstetten SV Zuchering
SSVg 06 Haan e.V.
TSV Großmehring
OFC Solingen
SV Karlskron SC Griesbeckerzell
TV Dellbrück
TSG Solnhofen SC Irgertsheim
FSV Zwickau
TSV Neustadt/Donau VFB Eichstätt SV Manching SV Eitenssheim TSV Rohrbach FC Arnsberg BSV Neuburg 1.FC Beilngrieß SV Haunwöhr FC Hettenhausen
TSV Hohenwart SV Bergheim
Neckarsulmer Sport-Union e.V.
TSV Altmannstein SV Marienstein
TuS Rosenberg TSV 1861 Nördlingen
TSV Egweil FC Schweitenkirchen 1. FC Passau
FC Rennertshofen SV Schwaig SV Puttenhausen FC Unterpindhart SpVgg Engelbrechtsmünster
29
Wir wünschen dem FC Ingolstadt 04 eine erfolgreiche Saison! Das
große
Pollin
Electronic Center
Online stöbern von
zu Hause aus!
in Pförring
Ihr Partner in Sachen Elektronik & Technik!
www.pollin.de Jetzt noch schneller und übersichtlicher! Das Electronic Center vor Ort gibt Ihnen ausreichend Zeit für einen entspannten Einkauf ohne lange Wartezeiten. Es bietet eine angenehme Einkaufsatmosphäre und Elektronik zum Anfassen. Unsere kompetenten Mitarbeiter nehmen sich Zeit für persönliche Fachgespräche und beraten Sie gerne, auch bei anspruchsvollen technischen Fragen!
30
• über 15.000 Artikel online • effektive Suchfunktion • aktuelle Angebote • detaillierte Produktinfos • tagesaktuelle Preise • Produktneuheiten • Schnäppchenmarkt
Elektronik, Technik und Sonderposten zu Superpreisen! Max-Pollin-Straße 1 · 85104 Pförring · Tel. +49 (0) 8403 920-920 · www.pollin.de
Die Sparkasse Ingolstadt w端nscht dem FC Ingolstadt eine erfolgreiche Saison 2013/2014. Einfach und schnell - an allen Kiosken bargeldlos mit der FCI FanKarte bezahlen mehr Infos unter www.sparkasse-ingolstadt.de
31
die schanzer bazis der kidsclub für die kleinen fans des fc ingolstadt 04
Endlich war es soweit – zum Sommerfest des FCI am 28.07.2012 ging der Kidsclub „Schanzer Bazis“ an den Start! Wir wollen unseren vielen kleinen Fans die Möglichkeit geben gemeinsam als starkes Team dem FC Ingolstadt 04 und damit den Profis näher zu kommen. Spaß und sportliche Fairness sollen dabei an oberster Stelle stehen. Die ersten Anmeldungen ließen nicht lange auf sich warten und los ging das Abenteuer! Warum unser Kidsclub „Schanzer Bazis“ heißt? Jeder Bayer weiß was ein Bazi ist. Synonyme dafür wären Begriffe wie Frechdachs, Schlingel, Rotzbengel oder Lausbub. Obwohl der Begriff maskulin ist, beschreibt er natürlich auch die weiblichen Rotzgören. Um einem „Nicht-Bayern“ den Ausdruck nun näher zu bringen: Der Begriff „Bazi“ umschreibt im bayerischen Sprachgebrauch einen sehr lustigen, frechen Menschen der immer zu einem Scherz aufgelegt ist und reges Interesse an seiner Umgebung zeigt. Damit war klar – einen zutreffenderen Namen für unsere kleinen Fans, die besonders nah an unserem oberbayerischen Verein sein wollen, gibt es nicht. Und unser wohl größter Bazi ist Schanzi, das Maskottchen des FCI und zugleich die Leitfigur unseres Kidsclubs!
32
Das gemütliche Zuhause der Schanzer Bazis an Spieltagen befindet sich zwischen der Südtribüne und dem Familienblock. Die ausgebildeten Betreuerinnen der bürgerhilfe e.V. sind immer vor Ort und kümmern sich liebevoll um unsere kleinen Fans. Gerne können auch Sie an einem Spieltag im Schanzer Bazi Raum vorbeischauen und erleben wie viel Freude es den Kindern am Spieltag bereitet gemeinsam die Profis des FCI auf dem Platz anzufeuern, zusammen Fahnen zu basteln oder einfach nur über Fußball zu diskutieren! Unsere Bazis sind so nah am Verein, wie es Fans des FCI nur sein können. Immer wieder besuchen Spieler die Kleinen. An jedem Spieltag darf ein Bazis zusammen mit der
Allgemeine Information Bei den Schanzer Bazis sind alle Mädchen und Jungen zwischen 6 und 12 Jahren herzlich willkommen! Beitrag: Aufnahmegebühr: 20,04 Euro Jahresbeitrag: 30,00 Euro Anschrift: FC Ingolstadt 04, Kidsclub „Schanzer Bazis“, Am Sportpark 1, 85053 Ingolstadt Tel. 0841-88557-0, E-Mail: schanzer-bazis@fcingolstadt.de Web: www.schanzer-bazis.de
Unsere Bazis im Kidsclub-Raum im Audi Sportpark.
Mannschaft einlaufen oder vor dem Anpfiff mit den Fahnenschwenkern auf den heiligen Rasen laufen. Es ist wunderbar zu sehen, wie Kinderaugen strahlen, wenn sie von diesen Erlebnissen erzählen. Sie lernen gemeinsam als starkes Team zu agieren. Nicht nur an Heimspieltagen sind unsere Bazis aktiv. Sie basteln zusammen Weihnachtsschmuck und verkaufen diesen für einen guten Zweck, unternehmen zusammen Auswärtsfahrten und erleben viele spannenden Abenteuer. Ein junger, zukunftsorientierter Verein mit dem unsere kleinen Fans von Anfang an aufwachsen dürfen, die Tradition mitgestalten können, unvergessliche Momente erleben, eintauchen in die Welt des Profifußballs und ganz nah mit dabei sein. Was gibt es Schöneres für kleine Fußballfans?
Seid mit dabei! Informationen zum Kidsclub gibt es im Fanshop des FC Ingolstadt 04 sowie im Internet unter www.schanzer-bazis.de!
Unser Schanzi ist immer für einen Spaß zu haben!
33
der FCI ist multimedial moderne kommunikation von und mit dem FC Ingolstadt 04 Homepage Die Schanzer Homepage stellt den Knotenpunkt unserer Internet- und Social-Media-Aktivität dar. Auf der Seite www.fci.de findet ihr sämtliche Neuigkeiten – hier läuft alles über den FC Ingolstadt 04 zusammen. In den Kategorien „Profis“, „Nachwuchs“, „Frauen“, „Tickets“, „Fan“, „Partner“ und „Der FCI“ sind alle wichtigen Informationen für die Fans leicht auffindbar. Jede der Rubriken, die die Schanzer Fußballer und Fußballerinnen betreffen, wird stets aktualisiert, so dass jeder Fan immer auf dem neuesten Stand bleibt. Die Homepage stellt aber auch eine Sammlung aller relevanten Daten und Fakten rund um den FC Ingolstadt 04 dar. Egal, ob ihr also näheres über die Pro Profis wissen, Live-Ticker zu den Spielen verfolgen oder euch über den Vorverkauf für das nächste Heimspiel informieren wollt – auf der Schanzer Homepage werdet ihr fündig!
APP Auch wenn man unterwegs ist, ermöglicht es die App des FC Ingolstadt 04 immer auf dem neuesten Stand rund um die Schanzer zu bleiben. So lässt sich das Webangebot des FCI auch auf dem Smartphone nutzen. Nachrichten, Spielplan, Tabelle, Liveticker, Kader, Videos: All das bringt die App auf iPhone, iPad, iPod touch und alle Android-Geräte. Somit ist die Applikation der Schanzer nicht ohne Grund die beliebteste SportApp in der Region. Man muss nur im jeweiligen Store das Stichwort „FC Ingolstadt 04“ eingeben und die Anwendung kostenlos auf sein jeweiliges Endgerät runterladen. Schon hat der Fan immer und überall einen Überblick über das Geschehen der Schanzer. Selbstverständlich sind die Apps des FC Ingolstadt 04 kostenlos. Dadurch werden alle wichtigen Online-Informationen rund um die „Schanzer“ auf das iPhone, den iPod touch, das iPad und Smartphones mit Android und Windows Phone-Betriebssystem gebracht. Während eines Spiels wird die App vor allem für den daheim gebliebenen Fan zur wichtigen Informationsquelle. Der Nutzer kann sich durch PushBenachrichtigungen über den Liveticker und die neuesten Nachrichten rund um den Verein informieren lassen. Der Spielplan und die aktuelle Ligatabelle sind jederzeit in den entsprechenden Bereichen abrufbar. Wissenswerte Details zur Mannschaft wie Spielerportraits mit persönlichen Daten und digitaler Autogrammkarte ste-
34
#Schanzer
hen ebenfalls übersichtlich zur Verfügung. Mit Hilfe des Planers behält man stets den Überblick über anstehende Spielbegegnungen und kann den jeweiligen Spielort per Google Maps erkunden – gerade bei Auswärtsspielen ein nützliches Feature. All das bringt den FC Ingolstadt 04 hautnah an den Fan. Dadurch verpasst man keine Neuigkeiten, kein Tor und kein Video rund um den FCI mehr.
Facebook /// fci.de/facebook Die Facebookseite des FCI gehört zu den beliebtesten Fanpages der Region Ingolstadt. Neben der Möglichkeit, mit anderen Fans zu kommunizieren, stellt der FC Ingolstadt 04 seinen Fans hier Fotos, Videos, brandaktuelle News und besondere Aktionen wie zum Beispiel Gewinnspiele bereit. Seit Oktober 2009 bietet der FC Ingolstadt 04 seinen Fans auch in diesem sozialen Netzwerk eine Anlaufstelle. Durch die Umstellung der Seite auf die Chronik können die Fans die noch junge Vereinsgeschichte in Form von Bildern nachvollziehen. So sieht man hier z. B. Fotos vom ersten Aufstieg in die 2. Bundesliga in der Saison 2007/2008. Natürlich werden die User auch bei so manchen Dingen miteinbezogen: So gab es z. B. einen Wettbewerb für den besten Motivationsspruch. In regelmäßigen Abständen stellen die Facebook-User des FCI, den Spielern Fragen. Diese Art von Interview erfreut sich wegen den originellen Fragen auch bei den Profis großer Beliebtheit.
Google + /// fci.de/googleplus Auch bei Google+ können die Fans des FC Ingolstadt 04 mit exklusiven Stories, Fotos, Videos und Meldungen rechnen. Durch die offzielle Seite des FCI in diesem Netzwerk haben die Schanzer ihr Angebot im Bereich der sozialen Medien ausgebaut. Hier können die Fans kommentieren und den „+1 Button“ drücken. Zudem wird immer wieder ein sogenannter „Hangout on Air“ veranstaltet. Dies ist ein Videochat mit Spielern der Profimannschaft und Fans. Bleibt auch hier über alle Neuigkeiten und Hintergründe rund um den FC Ingolstadt 04 informiert!
Twitter /// fci.de/twitter Alle Fans des FCI, die in Echtzeit Informationen erhalten möchte, sind beim offziellen TwitterAccount der #Schanzer richtig aufgehoben! Einfach „Follower“ des FC Ingolstadt 04 bei Twitter werden und brandneue „Tweets“ rund um den FCI erhalten. So verpasst Ihr nie wieder ein Tor der Schanzer und seid die ersten, die über Transfers oder andere sportliche Entscheidungen informiert werden. Zudem können alle „Follower“ des FCI exklusive Fotos zuerst sehen! Verseht eure Tweets ein-
35
fach mit dem Hashtag #Schanzer, wenn ihr etwas rund um den FC Ingolstadt 04 loswerden wollt.
Instagram /// fci.de/instagram Instagram ist eine tolle Art, seine schönsten Fotos mit seinen Freunden zu teilen. Immer wieder werden über den offiziellen Kanal des FC Ingolstadt 04 bei instagram neue und exklusive Fotos rund um die Schanzer gepostet. Auch hier gilt der Hashtag #Schanzer. Kommentieren, bewerten und teilen, auch das ist mit der App, die kostenlos für alle iOS- und Android-Smartphones heruntergeladen werden kann – für Fans des FCI möglich!
YouTube /// fci.de/youtube Der FC Ingolstadt 04 bei YouTube: Kostenlos abonnieren und Videos, Pressekonferenzen (vor und nach dem Spiel) und Spielerinterviews ansehen. Diese können bewertet, kommentiert, eingebunden und mit Freunden geteilt werden.
Tumblr /// fci.de/tumblr „FCI: SchwarzRote Leidenschaft“ ist ein Foto-Blog auf tumblr. Tumblr ist ein Microblogging-Dienst mit weit über 73 Millionen Blogs und mehr als 60 Millionen Posts täglich. Der FC Ingolstadt 04 startet den Blog, um seine Geschichte zu dokumentieren und einem neuartigen Online-Publikum im 21. Jahrhundert zu präsentieren. Bevor ein endloser Wortschwall bei einer ohnehin kurzen Aufmerksamkeitsspanne untergeht, werden Fotografien veröffentlicht, die sowohl die Erfolgsgeschichte des FCI als auch der beiden Vorgängervereine ESV und MTV Ingolstadt erzählen. Manche Aufnahmen sind bekannt, manche gerieten in Vergessenheit. Natürlich werden Bilder der Vereinsikonen Michael Lutz, Andreas „Zecke“ Neuendorf und Andreas Buchner präsentiert. Zudem ist es geplant, Bilder von der „Mannschaft hinter der Mannschaft“ und Fans zu zeigen, die alle ihren Beitrag geleistet haben, für das was der FC Ingolstadt 04 heute ist. Immer wieder wird ein Foto veröffentlicht, um euch die Geschichte des Ingolstädter Fußballs zu zeigen. Wir hoffen, dass es euch gefallen wird. Sicherlich das Richtige für alle Schanzer, die sich zur Fußballhistorie in Ingolstadt bekennen! Wenn ihr selbst interessante, faszinierende oder lustige Fotografien rund um den FC Ingolstadt 04 und den beiden Vorgängervereinen (ESV und MTV Ingolstadt) habt, könnt ihr diese natürlich per Post oder per E-Mail an blog@ fcingolstadt.de schicken.
36
#Schanzer
Unsere Fachkompetenzen: n n n n n
IT-Consulting Client Engineering Software Entwicklung Managed IT-Services Server Management
WK EDV steht für technische Innovationskraft, Qualität und Kundenzufriedenheit. Wir analysieren die individuellen Anforderungen unserer Kunden im Detail und sind mit deren Herausforderungen im Geschäftsalltag und der jeweiligen Branche vertraut. Neue Trends stellen wir gezielt auf den Prüfstand und entwickeln daraus innovative und effiziente IT-Produkte und -Lösungen. WK EDV GmbH | Ochsengründlweg 6 | 86633 Neuburg an der Donau Telefon +49 8431/6704-0 | Telefax +49 8431/6704-22 | info@wk-edv.de | www.wk-edv.de
37
WIR WÜNSCHEN DEM FC INGOLSTADT WEITERHIN VIEL ERFOLG!
// AUF JOB- ODER MITARBEITERSUCHE?
DANN SIND SIE BEI UNS GENAU RICHTIG! NUR EINEN ANRUF ENTFERNT:
38 TUJA Zeitarbeit GmbH // Am Pulverl 5 // 85051 Ingolstadt
Telefon: +49 (0)841 93599-0 // ingolstadt@tuja.de // www.tuja.de
Menschen und Autos. 1.500 Singles im besten Alter suchen neuen Partner …
unter www.bierschneider.de
Sulzweg 2 Dettenheimer Str. 23 Nürnberger Str. 40 Ansbacher Str. 64 92360 Mühlhausen 91781 Weißenburg 91781 Weißenburg 91757 Treuchtlingen (09185) 94 00-0 (09141) 99 55 9-0 (09141) 85 99-0 (09142) 96 05-0
39
Kelheimer Str. 35 Industriestraße 2 Am Gewerbepark 10 Robert-Bosch-Str. 2 Schütterlettenweg 1 92339 Beilngries 91171 Greding 93339 Riedenburg 93055 Regensburg 85053 Ingolstadt Tel. (08461) 64 24-0 (08463) 60 29 44-0 (09442) 92 18-0 (0941) 60 80-680 (0841) 9 66 88-0
liche T F A H C EI DENS L e in e zeigen n e g ll o n u w t is ir e W nsive L e t in f u la D A ra n und L E IF E W EN Z IN E K d m Platz n o u v R E G als SIE r e w , n e lass chte. o m n e h e g
40
41
der FC ingolstadt 04 e.v. gemeinsam fussballtraditon gestalten! Jubelnde Fans, leuchtende Kinderaugen, Fußball ist ein Erlebnis für Jung und Alt. Ob Sie im Fanblock stehen, mit der ganzen Familie in unserem Familienblock sind, ihre Kinder das Heimspiel mit den Schanzer Bazis verfolgen – bei uns gibt viele Möglichkeiten, Fußballleidenschaft zu leben. Werden Sie Mitglied unserer großen Fußballfamilie. So können sie Ihren Verein aktiv mitgestalten. Üben Sie Ihr Stimmrecht auf unseren Mitgliederversammlungen aus und profitieren Sie von den Vorteilen, die sie als Mitglied des FC Ingolstadt 04 haben. Rabatte auf unsere Fanartikel oder ermäßigte Kartenpreise gehören dazu. Der FC Ingolstadt 04 ist der Verein der Schanzer und der gesamten Region 10. Wir stammen aus Ingolstadt und wollen für die Stadt und die Region einen positiven Freizeitwert darstellen. Als junger aufstrebender Verein freuen wir uns über den Zuspruch der Menschen in dieser Region. Seien auch Sie dabei und unterstützen Sie uns! Einen Mitgliedsantrag finden sie auf unserer Homepage unter www.fcingolstadt.de.
MitgliedsbeitrÄge Vereinsbeiträge monatlich Erwachsene (18–64 Jahre) passiv 5,00 € Schüler/Hochschüler (ab 18 J.) passiv 5,00 € Jugendliche (14–17 Jahre) passiv 3,00 € Kinder (7–13 Jahre) passiv 2,50 € Kinder (0–6 Jahre) passiv 0,00 € Rentner (ab 65 Jahre) passiv 5,00 € Familienmitgliedschaft passiv 12,50 €
aktiv 9,00 € aktiv 9,00 € aktiv 6,00 € aktiv 5,00 € aktiv 0,00 € aktiv 5,00 €
Für jedes aktive Familienmitglied erhöht sich die Familienmitgliedschaft um den Sportbeitrag von monatlich: Erwachsene (18–64 Jahre) aktiv 4,00 € Jugendliche (14–17 Jahre) aktiv 3,00 € Kinder (7–13 Jahre) aktiv 2,50 € Kinder (0–6 Jahre) aktiv 0,00 € Aktive Mitgliedschaft: Spieler, Trainer, Funktionsteam Familienmitgliedschaft: Beide Elternteile einschl. minderjähriger Kinder (bis einschließlich 17 Jahre)
Schematischer Aufbau des FC Ingolstadt 04:
FC Ingolstadt 04 e.V. HÄLT 80%
FC Ingolstadt 04 Fußball GmbH
MITGLIEDERVERSAMMLUNG AUFSICHTSRAT
VORSTAND GESCHÄFTSFÜHRUNG - U10 BIS U16 - KIDSCLUB - FRAUEN
- 1. MANNSCHAFT - NACHWUCHSLEISTUNGSZENTRUM - U23, U19, U17 - AUDI SCHANZER FUSSBALLSCHULE - GESCHÄFTSSTELLE
42
! r e r e d r fö s in e r e V iellen sunden finanz Werden Sie ein ge er n ei it m Nur fen,
zu sc h af Partner. n r e re u in t e k s u r g t n S u z e t ll nterstü fessione ne hermöglic h, pro tzten Jahren ei lebt von der U
le 04 Unser Sport h at hier in den ic h der V erein nic ht FC Ingolstadt 4 0 m e t d d ta es ls t go is g lte s C In Unterstützun mit spielen. Der F g im Jahre 2004 entwicke u z ll a b ß u F In frastruktur n en u h ie d ic d n re h rü lg c G u fo A er er . in t m u suc h en h m den V ertet. Seit se U is ic le . le n g ge fe s t af re ei h b ih sc r ge A ausragende lgsbilanz, d ie iningsmöglic hkeiten wurde 2006 den Profibefo r E er n ei it m en Tra u 4 im Jahre e n 0 nur sportlic h t n d le ta ie v ls go d n In u FC Stad ion n, trennte der re ie einem eigenen s li a n io s s bH um. fe ro m p G u e z in e r te in ei w n ih ein noc h nund wandelte in re ve t ie Frauen man p d au , H 16 U m r vo u z h ic re bis n von der U10 lle Unterstütte ie af z h an sc n n fi an f m au d . e.V Jugen Förderprogra m Ingolstadt 04 ören noc h d ie e h C en ge F d ie n h er ei d sc er t er V is V ier Dem n angewiesen. FC Ingolstadt e.V. Auc h r e Kidsclub an. H ld e er g d r e ie d r w o ö s F n sc h afte penden- oder ne aktive Unterstützung des iten für potenzielle Förderer S n o v m r o F ei hke zung in , neue Möglic Kleinsponsoren re h te c ei au w r en h ie h ic gl lässt me ermö d i Sportpark u A es d g n ru rne weitere ge ir m ei d ie Erweite b en t ressierte erh a l c h aft. Sie entstehen. Inte iner möglic hen Partners an oder senden e 0 u z 7 en 5 n 5 io 8 at 18 In form c h unter 084 fa n ei h ic m ie Rufen S golstadt.de. in fc @ o t an il a eine E-M Vielen Dank!
rmeier
e Toni Ob
ed dsmitgli g Vorstan onsorin p S & g n ti e rk a M
43
44
Leidenschaft für Leistung. Leidenschaft für Teamgeist. Leidenschaft für Erfolg.
Foto: © Fotolia
Es gibt so viel, das uns verbindet.
45 Stanglmühle 2
•
85283 Wolnzach
•
Fon: 0 84 42 – 96 82 00
www.elektro-neuber.de
der FCI neben dem rasen soziale projekte und engagement für die gesamte region Corporate Social Responsibility – übersetzt heißt dies – Unternehmerische Sozialverantwortung. Dieses Thema gewinnt auch bei den Bundesligisten in den letzten Jahren mehr und mehr an Bedeutung. Gemeint ist damit, dass auch die Vereine in der 1. und 2. Bundesliga einen freiwilligen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung leisten, die über ihre gesetzliche Verantwortung hinausgeht. Hier nutzen die Vereine ihren Bekanntheitsgrad, um auf gesellschaftsrelevan gesellschaftsrelevante Themen aufmerksam zu machen. Auch der FC Ingolstadt 04 ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und hat in den letzten Jahren mehrere solcher Projekte mit seinen Partnern ins Leben gerufen. Neben diverser vereinseigener Projekte wie „11 für 11“ unterstützt der FCI auch externe Konzepte, wie zum Beispiel das Projekt KICK IN. Dabei versucht der Verein, Sponsoren und Partner vor allem als Helfer, aber auch als finanzielle Unterstützer zu gewinnen. Auch die Fans sind an der erfolgreichen Umsetzung der Initiativen beteiligt. Sie sind Multiplikator und investieren ihre Zeit in die Vereinsprojekte, um „ihre Schanzer“ zu unterstützen. Die Medien sorgen für eine weitere Verbreitung der sozialen Arbeit des Vereins, wodurch Themen, wie zum Beispiel Integration oder Familienleben in unserer Gesellschaft präsenter werden. CSR ist eine Herzensangelegenheit für den FC Ingolstadt 04!
11 für 11 – Gemeinsam am Ball für die Menschen in der Region
auch älteren Menschen, die aufgrund ihres sozialen Hintergrunds ins berufliche Abseits zu rutschen drohen. Auch hier wollen die Agentur für Arbeit und der FC Ingolstadt 04 gemeinsam motivieren und unterstützen. Für uns gilt dabei: Wir nutzen unser Netzwerk zu Partnern und Kunden, um vakante Arbeitsplätze zu belegen oder Ausbildungs- bzw. Praktikumsplätze zu schaffen. Zusammen mit dem Know-how und den Förderungsmöglichkeiten der Agentur für Arbeit ergibt sich so eine perfekte Symbiose. Wie groß das Interesse ist, zeigte sich jüngst in einem gemeinsamen Projekt mit der Johann-Nepomuk-von-Kurz-Schule. Die Werbung um Praktikumsplätze fand großen Anklang bei den regionalen Firmen. Mehr als 300 Betriebe wurden kontaktiert, um insbesondere Praktikumsstellen in den Berufsfeldern Altenpflege, Friseur, Gärtnerei, Gastronomie, Kindergärten, Recycling, Sanitär und Schreinerei zu werben. Die Resonanz war beachtlich: 50 Praktikumsplätze, 30 Tagesschnupperkurse und 25 Betriebsführungen sind das Ergebnis dieser Aktion. Weitere Informationen und Kontaktadressen finden Sie unter www.fcingolstadt.de
KICK in – die StraßenKickerLiga Ingolstadt
11 für 11 - ein Projekt mit Herz.
Im Februar 2010 starteten der FC Ingolstadt 04 und die Agentur für Arbeit die gemeinsame Initiative „11 für 11“. Ziel ist es, gehandicapte, arbeitslose Menschen dabei zu unterstützen, sich wieder in den regionalen Arbeitsmarkt zu integrieren. Gerade vor dem Hintergrund sozialer Verantwortung und zunehmenden Fachkräftebedarfs ist es von großer Bedeutung, alle sich bietenden Potentiale zu nutzen. Unsere gemeinsame Unterstützung gilt aber
46
Unter dem Motto „FCI bewegt“ unterstützt der FC Ingolstadt 04 das Projekt „Kick IN – die StraßenKickerLiga Ingolstadt“. Dieses Projekt wurde von der Diakonie Ingolstadt ins Leben gerufen. Es handelt sich um eine Fußballliga für Kinder und Jugendliche im Alter von 11 – 15 Jahre aus dem Ingolstädter Stadtgebiet. Im Projekt „Kick IN“ steht neben dem Sport die Förderung sozialer Integration im Mittelpunkt. Ziel ist es, Stück für Stück die Verantwortung und Organisation in die Hände der Jugendlichen zu geben. So übernehmen ältere Jugendliche die Betreuung der jüngeren Spieler und Spielerinnen oder fungieren als Schiedsrichter/-innen bei den „Kick IN“ Ligaspielen. Darüber hinaus zielt dieses Projekt auch auf Gewalt- und Suchtprävention und das Erlernen von Fairness und regelkonformen Verhalten ab. Im Herbst 2012 fand eine Proberunde mit neun Teams aus
Unterstützung: Zwei Schecks für soziale Projekte wurden beim Heimspiel gegen den FC St. Pauli (2012) überreicht.
verschiedenen Ingolstädter Stadtteilen statt. Jedes Team war in der Proberunde an einer Einrichtung der Jugendhilfe angegliedert und wurde von dieser bei den Spielen betreut. An der Proberunde nahmen 80 Jugendliche im Alter von 10 – 14 Jahren teil. Im April 2013 startete das Projekt Kick IN mit einem Turnier im Spielpark Südost in seine erste richtige Saison mit Hin- und Rückrunde. Schanzi, das Vereinsmaskottchen des FC Ingolstadt 04, übernimmt seit dieser Zeit die Funktion des Schirmherrn für dieses Projekt. Die Saison 2013 wird aus Fördergeldern der Stiftung „Aktion Mensch“ und der Stiftung „Welten verbinden“ der Diakonie und der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern finanziert. Auch der FC Ingolstadt 04 und seine Fans unterstützten Kick IN mit einer Spende.
FAMILIEnLEBENregion 10.0 Ein Projekt aus dem Netzwerk Im Rahmen seiner CSR-Projekte hat der FC Ingolstadt 04 zusammen mit der Firma Bauer aus Schrobenhausen eine neue Initiative ins Leben gerufen. Erfahren Sie hier, welche Ziele wir uns mit FAMILIEnLEBENregion10.0 setzen und mit welchen Teilprojekten wir starten möchten. In einer der marktwirtschaftlichen Globalisierung und der Neuorientierung von Menschen in Bezug auf Wohnen, Arbeiten und Leben ist es wichtig, die Rahmenbedingungen der Region 10 auf Vielfalt, Möglichkeiten und Potential zu überprüfen und nach Möglichkeit neu auszurichten, auszubauen und zu optimieren. Eine Vielzahl der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verbringen einen Großteil ihrer Zeit mit Arbeit und tragen so die entscheidende Säule des wirtschaftlichen Erfolgs der Region 10. Dafür ist eine Vereinbarkeit von Fa-
milie und Beruf ebenso notwendig, wie die Möglichkeiten für Erholung, Freizeitgestaltung und Planungssicherheit im beruflichen und Familiären Umfeld.
Freuen sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit: die Firma Bauer und der FC Ingolstadt 04.
Dieses Pilotprojekt dient dazu, Handlungsfelder zu identifizieren und umzusetzen. BAUER und der FC Ingolstadt 04 wollen mit allen interessierten Mitstreitern der Region praktikable Beispiele aufzeigen und initiativ umsetzen, sowie bei der Umsetzung begleiten. Hauptaugenmerk ist, die Projekte aus einer Gemeinschaft heraus zu entwickeln, Zusammenarbeit zwischen Gebietskörperschaften, Unternehmen und Ehrenamt zu verbinden und so die Region weiter zu entwickeln. Im Rahmen dieser Initiative werden einzelne Projekte aufgerufen, bearbeitet und bei Erfolg in die Region verbreitet. Ziel: die Region 10 zur Beispielregion in Deutschland zu entwickeln, in der die Gemeinschaft zum attraktiven Wohnraum entwickelt, der vielfältigste Angebote für FA-
47
MILEnLEBEN Region 10.0 offeriert. Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Freizeitgestaltungsmöglichkeiten, Erholung „vor der Haustür“ sind die zentralen Elemente des Projektes, in dem die Zielgruppe die Menschen sind, die hier leben und jene, die künftig hier leben wollen und werden.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Ferienbetreuung in der Region 10 Ausgangslage: Der durchschnittliche Arbeitnehmer hat in Bayern 28 Urlaubstage. Kindeseltern kommen somit im Durchschnitt auf 56 Urlaubstage. Im Schuljahr 2013/2014 sind in Bayern 64 Ferientage abzudecken. Dies gelingt nicht einmal mit einer kompletten Aufteilung des Urlaubs. Ist denn dies familienfreundlich? Lösungsansatz: Eine Ferienbetreuung schafft hier Abhilfe, ist familienfreundlich und somit einer von vielen notwendigen Schritten, die Region 10 zur familienfreundlichsten Umgebung in Deutschland zu gestalten. Aufgabe: Eine verbindliche Ferienbetreuung von mindestens 2 Wochen Sommerferien für die Region 10 zu verbreiten. Hierbei sind Unternehmen, Gebietskörperschaften und Ehrenamt sinnvoll zu vernetzen. Ziel ist, dass Eltern ihre Kinder morgens ab 7.30 Uhr bei einer Einrichtung abgeben können und mittags gegen 13.00 Uhr oder abends bis 17.00 Uhr wieder abholen. Für die Kinder wird in dieser Zeit ein tolles Programm und eine Mittagsverpflegung bereitgestellt. Die Betreuungskosten müssen vertretbar sein.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Kinderbetreuung bis 6 Jahre in der Region 10 Ausgangslage: Im Zuge des Kita-Ausbaus der letzten 4 Jahre wurden viele Einrichtungen – speziell für Kinder unter 3 Jahre – geschaffen. Die Infrastruktur ist vorhanden. Leider wurden im gleichen Atemzug die notwendigen Maßnahmen für Personalbildung und -beschaffung nicht initiiert. Dies führt zu einer Unterversorgung von pädagogischem Betreuungspersonal in Kindertagesstätten, auch in der Region 10. Lösungsansatz: Freie Bildungsträger bieten am Markt Schulungen über bis zu 12 Monate an, in denen Interessierte einen Abschluss zum/ zur „staatlich geprüften Kinderpfleger/in“ erwerben können. Finanziert durch die Arbeitsagentur wird diese Maßnahme jedoch nur für Menschen, die am ersten Arbeitsmarkt nicht vermittelbar sind. Das Angebot jedoch richtet sich an alle, die eine berufliche Neuorientierung anstreben. Der Kostenaufwand ist jedoch für den Einzelnen kaum zu bewältigen (12 Mona-
48
te kein Gehalt und zusätzlich Schulungskosten beim Bildungsträger in Höhe von mehreren Tausend Euro). Aufgabe: Einen Antrag an die Bayerische Regierung/ zu initiieren, in dem über einen begrenzten Zeitraum von 2 Jahren das Bildungsangebot samt Kostenübernahme beim freien Bildungsträger allen Interessierten offeriert wird, mit dem Ziel, nach diesen 2 Jahren eine überdurchschnittliche Anzahl „staatlich geprüfter Kinderpfleger/-innen“ in Bayern – und damit auch in der Region 10 – zur Verfügung zu haben, um die Betreuungslücke qualifiziert zu decken. Eine Möglichkeit zur Weiterqualifikation zum staatlich anerkannte/-n Erzieher/-in ist durch die Staatsregierung zu prüfen.
Rechts aussen? Nur im 4-3-3! Der FCI ruft auf zu Respekt und Fairplay im Stadion: Nachdem einer unserer Spieler bei einem Auswärtsspiel rassistisch beleidigt wurde, haben wir uns entschieden, Flagge zu zeigen. Rassismus hat im Fußball nichts verloren. Geschäftsführer Sport Harald Gärtner: „Der FC Ingolstadt 04 verurteilt jede Art von Rassismus aufs Schärfste - Ein solches Verhalten und Gedankengut ist inakzeptabel für uns und gehört bereits im Keim erstickt.“ Daher ließen wir einem unserem Heimspiel gegen Arminia Bielefeld (5. Spieltag) T-Shirts produzieren, die von der Mannschaft beim Warmmachen, von allen Mitarbeitern der Geschäftsstelle, allen Dienstleistern getragen wurden. Ein Großteil der Shirts wurde an unsere Fans verschenkt. Der Slogan: „Rechts außen? Nur im 4-3-3!“ Schnell war man sich einig: Das Thema brennt auch heute noch (leider!) unter den Nägeln. Und aus einem Aktionstag wurde schnell ein langfristiges Engagement, das der FC Ingolstadt 04 nachhaltig in die Öffentlichkeit tragen wird. Dazu dient auch unser Spezial-Logo:
Aktionsshirt beim Spiel gegen Arminia Bielefeld
bargeldlos zahlen im stadion bequemes bezahlen im audi sportpark · FCI FanKarte bis 3 Std. vor Spielbeginn im FanShop an den Kassenhäuschen erwerben (10 Euro Pfand) und aufladen · Eigene Bankkarte vorab im FanShop, am Bankautomaten, an den Kassenhäuschen oder Ladeautomaten aufladen · Bezahlen an Kiosken ausschließlich mit Fan- oder Bankkarte · Im FanShop mit FCI FanKarte, Bankkarte mit und ohne Chip oder Bargeld bezahlen · Am Fanmobil mit FCI FanKarte oder Bankkarte bezahlen · Auf Wunsch die FanKarte oder Bankkarte nach dem Spiel an den Kassenhäuschen entladen · Mit der FCI FanKarte an anderen Akzeptanzstellen außerhalb des Audi Sportpark bezahlen (z. B. Parkplätze in IN) Legende:
Bezahlkarte
FanKarte und Geldkarte
Kaufen
Laden
FanShop (bis 3 Std. vor Spielbeginn)
FanShop (bis 3 Std. vor Spielbeginn)
Hauptkasse
Bezahlen
Entladen
Zurückgeben
FanShop
FanShop (bis 3 Std. vor Spielbeginn)
FanShop (bis 3 Std. vor Spielbeginn)
Hauptkasse
Fanmobil
Hauptkasse
Hauptkasse
Nebenkasse
Kioske
Ladeautomaten
ticketpreise saison 2013/14 alle preise im überblick öffnungszeiten des fan- und ticketshops Montag bis Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr Freitag 10:00 - 15:00 Uhr (An Heimspielwochenenden freitags bis 18:00 Uhr)
(a) Ermäßigung gilt für Kinder von 7 bis einschließlich 13 Jahren. (b) Ermäßigung gilt für Jugendliche von 14 bis einschließlich 17 Jahren, Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Rentner, Schwerbehinderte (mit einem ausgewiesenen Grad der Behinderung von mind. 50%), IG Metall-Mitglieder, Audi-Mitarbeiter, BAYERNOIL-Mitarbeiter und FCI-Vereinsmitglieder. Eine kostenfreie Karte für eine eventuell erforderliche Begleitperson „B“ von Schwerbehinderten ist ausschließlich im Fanshop des FC Ingolstadt 04 und an den Tageskassen erhältlich. Der Nachweis für die Ermäßigung muss am Stadioneingang vorgezeigt werden. (c) Ermäßigung gilt für Kinder und Jugendliche von 1 bis einschließlich 14 Jahren. (d) Ermäßigung gilt für Kinder bis einschließlich 6 Jahre, jedoch im Sitzplatzbereich kein Anspruch auf einen eigenen Platz. Die Tickets sind ausschließlich im Fanshop des FC Ingolstadt 04, im Online-Ticket-Shop und an den Tageskassen erhältlich. (e) Mindestabnahme: eine Erwachsenen-Karte und eine Kinderkarte. (f) Inklusive Begleitperson. Anmeldung bei der Geschäftsstelle des FC Ingolstadt 04. Infos finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Fan“. (g) Ermäßigung gilt für eingetragene Vereine. Eine schriftliche Bestellung (ticketing@fcingolstadt.de, Fax 0841-88557126) muss bis spätestens vier Werktage vor dem Spieltermin erfolgen. (h) Zuzüglich Versandkosten. (i) Inklusive Pfandgebühr für die FanKarte (außer Familienblock Kind und Bambini).
TK = Tageskasse, VVK = Vorverkaufsstelle, OLS = Online-Shop, SK = Saisonkarte
49
das fci fan magazin immer up-to-date zu jedem heimspiel
Platzieren Sie Ihre Anzeige im offiziellen FC Ingolstadt 04 Fan Magazin und erreichen Sie tausende Fans. Auflage:
8.000 Exemplare
Umfang:
56 Seiten
Format:
168 x 240 mm, Satzspiegel 148 x 220 mm
Druck / Papier:
4/4-farbig / 115 g/qm, Bilderdruck glänzend
Erscheinung:
zu jedem Heimspiel im Audi Sportpark
Anzeigenschluss:
Montag, vor jedem Heimspiel
ANZEIGENPREISE
50
1/1 Seite 750 € 168 x 240 mm + Beschnitt
1/2 Seite 390 € 168 x 118 mm + Beschnitt
Rabatte :
17 Seiten / Saison 20 % 8 Seiten / Saison 10 % 4 Seiten / Saison 5%
1/4 Seite 199 € 71,5 x 108 mm ohne Beschnitt
impressum Herausgeber FC Ingolstadt 04 e.V. Am Sportpark 1 85053 Ingolstadt Telefon 0841/88557-0 Fax 0841/88557-126 Mail: info@fcingolstadt.de Web: www.fcingolstadt.de Redaktion Peggy Stecher Kimberly Nick Oliver Samwald (V.i.s.d.P.)
Konzeption, Layout und Design © Ott-Werbeagentur.de Fotos Stefan Bösl, FC Ingolstadt 04 Anzeigen FC Ingolstadt 04 e.V. Auflage 15.000 Exemplare
Der FC Ingolstadt 04 übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesendete Unterlagen. Bei Nichterscheinen durch höhere Gewalt oder Streik keine Entschädigung. Eine Verwertung des urheberrechtlich geschützten Magazins und in ihm enthaltene Beiträge und Abbildungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Herausgebers unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt.
Erscheinungsweise einmal pro Saison
ANZEIGE
MÖBEL, DIE IHNEN DEN KOPF VERDREHEN! HEINKELSTRASSE 1 GEWERBEGEBIET INGOLSTADT SÜD TELEFON 08 41/6 70 95 www.moebel-schuster-homecompany.de Schuster-HC_AZ_Stopper_FCIngolstadt_0713.indd 1
02.07.13 13:54
51
Verändert die Welt. Nicht den Alltag. Der Audi A3 Sportback e-tron: elektrische und TFSI®-Power für bis zu 940 km Reichweite. Unverwechselbar Audi A3 und doch eine eigene Designsprache: vom eigenen Grill bis zur Verbindung von sportlicher Eleganz mit einem Plug-in-Hybridantrieb. Dieser kombiniert die Effizienz des neuesten 1.4 TFSI mit der Durchzugsstärke des elektrischen Motors (75 kW) für die beeindruckende Gesamtleistung von 150 kW (204 PS und 350 Nm) bei einem kombinierten Verbrauch von nur 1,5 l/100 km und einer rein elektrischen Reichweite von bis zu 50 km. www.audi.de/audi-tron Auf Deutschlands Straßen ab 2014.
Der Audi A3 Sportback e-tron wird noch nicht zum Kauf angeboten. Er besitzt derzeit noch keine Gesamtbetriebserlaubnis und unterliegt daher nicht der Richtlinie 1999/94/EG. Folgende vorläufige Werte liegen vor: Kraftstoffverbrauch Audi A3 Sportback e-tron in l/100 km: kombiniert 1,5; CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 35. Energieeffizienzklasse A+