Schanzer Bladdl Nr. 10

Page 1

AUSGABE 10

SAISON 2015/2016

SCHANZERBLADDL POSTER

Stürmer-Neuzugang Darío Lezcano

DER GEGNER FC Augsburg, Samstag, 06. 02.16, 15.30 Uhr, Audi Sportpark

Wir schreiben Geschichte neu.

#schanzer


Š 2016 adidas AG


BILD DER WOCHE

FOTO DER WOCHE

NUR DAS BESTE ZUM WIEGENFESTE Endlich 12 – und erst am Anfang der Entwicklung.

fci.de

#12jahreschanzer

5. FEBRUAR 2016 – Wir feiern unseren zwölften Geburtstag und wollen diesen heute selbstverständlich mit einem Heimsieg abrunden. SCHANZER BLADDL

3


INHALT

INHALTSVERZEICHNIS 6

RÜCKBLICK Heimsieg zum Rückrundenauftakt

34 SCHANZER PARTNER 38 SPONSORENPORTRAIT Unser Partner Media Markt stellt sich vor

40 NACHWUCHS 42 SCHANZER FRAUEN Frauen II mit Erfolg bei der Hallenmeisterschaft

8 RÜCKBLICK Starker Kampfgeist in Dortmund leider nicht belohnt

10 FANFRAGEN AN STEFAN LEX Fans fragen – Stefan Lex antwortet

12 KADER Unsere Mannschaft im Überblick

14 KADER NEWS

44 VEREINS-NEWS 47 FANSHOP NEWS 48 RUND UM DEN AUDI SPORTPARK 52 WAS MACHT EIGENTLICH...? Ex-Schanzer Edson Buddle

50 DAS TEAM HINTER DEM TEAM Die medizinische Abteilung stellt sich vor

Aktuelles zum Personalstand

16 GEGNERVORSTELLUNG UND INTERVIEW Das Team des FC Augsburg und Interview mit Raúl Bobadilla

18 SPIELPLAN 2015/16 Der Fahrplan in der Bundesliga

21 SCHANZER FAKTEN Interessantes und Kurioses aus der Statistikecke

22 HOMESTORY Unterwegs mit Markus Suttner

28 NACHWUCHS Bildergalerie / Interview / Spielplan / Tabelle

32 POSTER Stürmer-Neuzugang Darío Lezcano

54 SOCIAL MEDIA 57 FUSSBALLTRADITION INGOLSTADT 58 SCHANZER FAN-BEREICH Rückblick / Auswärts nach Wolfsburg / Ticketinfos

61 DER EXPERTENPFIFF von Werner Roß

62 SCHANZIS BILDERRÄTSEL


TABELLE

PLATZ

+/-

VEREIN

SPIELE

S

U

V

TORE

+/-

PUNKTE

1

-

FC Bayern München

19

17

1

1

50 : 9

41

52

2

-

Borussia Dortmund

19

14

2

3

52 : 24

28

44

-

Hertha BSC

19

10

4

5

29 : 21

8

34

4

Bayer 04 Leverkusen

19

9

4

6

29 : 21

8

31

5

FC Schalke 04

19

9

3

7

26 : 26

0

30

6

Borussia Mönchengladbach

19

9

2

8

35 : 34

1

29

3

7

-

VfL Wolfsburg

19

7

6

6

29 : 25

4

27

8

-

1. FSV Mainz 05

19

8

3

8

24 : 24

0

27

9

-

1. FC Köln

19

6

7

6

20 : 25

-5

25

10

-

FC Ingolstadt 04

19

6

5

8

12 : 20

-8

23

11

-

Hamburger SV

19

6

4

9

21 : 27

-6

22

12

FC Augsburg

19

5

6

8

21 : 26

-5

21

13

Eintracht Frankfurt

19

5

6

8

24 : 30

-6

21

14

SV Darmstadt 98

19

5

6

8

19 : 29

-10

21 21

15

-

VfB Stuttgart

19

6

3

10

27 : 39

-12

16

-

SV Werder Bremen

19

5

4

10

23 : 36

-13

19

17

-

TSG 1899 Hoffenheim

19

2

8

9

18 : 28

-10

14

18

-

Hannover 96

19

4

2

13

19 : 34

-15

14

Stand: 03.02.2016, 15.00 Uhr

BUNDESLIGA-TABELLE

ANZEIGE

AUF GEHT‘S ZUM NÄCHSTEN HEIMSPIEL Zum nächsten Heimspiel erwarten die Schanzer am Samstag, 20. Februar 2016, den SV Werder Bremen. Anpfiff im Audi Sportpark ist 15.30 Uhr. Wir freuen uns auf Euch!

IMPRESSUM Herausgeber & Gesamtherstellung: FC Ingolstadt 04 Fussball GmbH Am Sportpark 1 b // 85053 Ingolstadt Telefon 0841/88557-0 Fax 0841/88557-126 E-Mail: media@fcingolstadt.de Internet: www.fci.de

Druck: Ortmaier-Druck GmbH

Redaktion: Lorenz Kubitz, Michael Mann, Felix Gärtner, Jonas Loewe, Oliver Samwald, Sabine Gooss, Peter Kundinger,

Der FC Ingolstadt 04 übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesendete Unterlagen. Bei Nichterscheinen durch höhere Gewalt oder Streik keine Entschädigung. Eine Verwertung des urheberrechtlich geschützten Magazins und in ihm enthaltenen Beiträge und Abbildungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Herausgebers unzulässig und strafbar, sowie sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt.

Fotos: Stefan Bösl, Roland Geier, Jürgen Meyer, FC Ingolstadt 04 Konzeption, Layout & Design: Jung von Matt/sports GmbH Anzeigen: Verlag Bayerische Anzeigenblätter GmbH, FC Ingolstadt 04 Fussball GmbH Auflage: 8.000 Exemplare

Erscheinungsweise: Vor jedem Heimspiel Vertrieb: Verteilung im Audi Sportpark

SCHANZER BLADDL

5


RÜCKBLICK

HEIMSIEG ZUM RÜCKRUNDENSTART 1:0 STATISTIK 9

TORSCHÜSSE

7

50,23 %

ZWEIKAMPFQUOTE

49,77 %

62,32 %

PASSQUOTE

76,99 %

3

ECKEN

1

4

FLANKEN AUS DEM SPIEL

3

2

ABSEITS

6

20

FOULS AM GEGENSPIELER

16

2 112,4

GELBE KARTEN GELAUFENE KM GESAMT Quelle: bundesliga.de

2 112,4


RÜCKBLICK

DER BOMBER ERZIELT DEN SIEGTREFFER 18. SPIELTAG Erneut ein gelungener Auftakt: Auch in der Rückrunde besiegen die Schanzer den 1. FSV Mainz 05 mit 1:0 und starten somit erfolgreich in das Bundesligajahr 2016. Nach guter Anfangsphase, die jedoch wenig Torchancen bot, ging der FCI in der 41. Minute vor 13 500 Zuschauern in Führung. Moritz Hartmann verwandelte zum dritten Mal in der laufenden Saison einen Elfmeter, der auch der einzige Treffer einer umkämpften Partie bleiben sollte. Neuzugang Darío Lezcano feierte beim Heimsieg sein Bundesligadebüt – der Nationalspieler Paraguays war zuvor vom Schweizer Erstligisten FC Luzern auf die Schanz gewechselt. Chefcoach Ralph Hasenhüttl zeigte sich zufrieden mit der Partie und unterstrich, wie wichtig die drei Zähler zum Rückrundenstart sind: „Wir wussten, dass die Mainzer einiges versuchen werden und uns vor allem über das Umschaltspiel überwinden wollten. Das muss man unterbinden, selbst dann, wenn das nicht immer risikofrei möglich ist. Auch wenn es nicht das Spiel der tausend Torchancen war, haben wir erneut einen engagierten und mutigen Auftritt abgeliefert. Dieses Mal haben wir uns mit einem Sieg belohnt und haben jetzt 23 Punkte, die kann uns keiner mehr nehmen.“

Das Team um Elias Kachunga und Moritz Hartmann feierte gegen Mainz den sechsten Saisonsieg.

SCHANZER BLADDL

7


RÜCKBLICK

SCHANZER KAMPFGEIST WIRD NICHT BELOHNT 2:0 STATISTIK 11 57,46 % 75 %

TORSCHÜSSE

5

ZWEIKAMPFQUOTE

42,54 %

PASSQUOTE

50,39 %

4

ECKEN

1

11

FLANKEN AUS DEM SPIEL

4

3

ABSEITS

2

15

FOULS AM GEGENSPIELER

18

4 111,5

GELBE KARTEN GELAUFENE KM GESAMT Quelle: bundesliga.de

2 108,7


RÜCKBLICK

STARKES SPIEL DES FCI ENDET UNGLÜCKLICH 19. SPIELTAG Mindestens ein Punkt, wenn nicht sogar ein Dreier wäre verdient gewesen: Nach einer spannenden Partie auf Augenhöhe unterlag der FC Ingolstadt 04 beim klaren Favoriten Borussia Dortmund mehr als unglücklich mit 0:2. Dabei entschieden vier höchst umstrittene Szenen die Partie. Vor über 80.000 Zuschauern bei 3.000 mitgereisten Schanzern erzielte der BVB im Signal Iduna-Park zwei irreguläre Treffer. Dazu wurde den Schanzern ein Elfmeter verwährt und ein blitzsauberes Eigentor der Dortmunder nicht gegeben. Chefcoach Ralph Hasenhüttl fasste das Geschehen auf der Pressekonferenz zusammen: „Ich gratuliere dem Gegner zum Sieg, aber es fällt sehr schwer heute. Fakt ist: Wir haben ein richtig gutes Spiel gemacht. Über die Art und Weise, wie diese Niederlage zustande kam, sind wir sehr enttäuscht. Der BVB hat einige Fehlentscheidungen gebraucht, um uns zu besiegen, was uns durchaus stolz macht“, so der Österreicher.

Die Schanzer zeigten sich auch im Signal Iduna Park als echtes Team.

SCHANZER BLADDL

9


FANFRAGEN

FANS FRAGEN – STEFAN LEX ANTWORTET Auch vor dem Heimspiel-Derby gegen den FC Augsburg stand ein Profi des FCI den Schanzer-Fans für ihre Fragen gerne Rede und Antwort. Die Fragen konnten wie immer per E-Mail, Facebook-Kommentar oder Tweet gestellt werden. In der Rubrik „Fans fragen - Profis antworten“ haben wir diesmal Stefan Lex eure Fragen gestellt und drucken die Antworten unserer Nummer 14 hier für euch ab. Viel Spaß beim Lesen! Johannes Birkner (via Twitter): Servus Lexi, hast du deinen Mitspielern schon Bayerisch beigebracht? (lacht) Bei einigen versuchen wir es. Ich mache das gemeinsam mit den bayerischen Physiotherapeuten. Die besten Fortschritte macht dabei Tobias Levels. @lena_14_12 (via Twitter): Welcher Trainer hat dich in deiner bisherigen Karriere am meisten geprägt? Es gab viele Trainer, die mich sowohl positiv als auch eher negativ geprägt haben. Doch auch nicht so schöne Erfahrungen helfen einem weiter. Einen Trainer hier herauszustellen, der mich mehr geprägt hat als andere, würde dem Ganzen nicht gerecht werden. Ich bin allen Trainer dankbar, die mit mir trainiert haben. Jojo (via Twitter): Wieso hast du dich für den FCI und nicht irgendeinen anderen Verein entschieden? Zum einen gab es ein großes Interesse seitens der Verantwortlichen beim FCI. Für mich war es die Option, die am meisten Sinn gemacht hat, weil mir hier von Anfang an großes Vertrauen entgegen gebracht worden ist. So konnte ich glücklicherweise hier meine ersten Spiele im Profibereich machen. Maximilian Kring: Servus Stefan, wo denkst du landet der FCI am Ende dieser Saison und wie war es gegen die „großen“ wie Bayern, Wolfsburg und Dortmund zu spielen? Ich denke und hoffe natürlich, dass wir über dem Strich landen werden. Das ist unser einziges Ziel und das können wir auch schaffen, wenn wir weiter so arbeiten wie bisher. Es ist natürlich etwas Besonderes, gegen Spieler zu spielen, die man sonst nur aus den Nationalmannschaften kennt. Trotzdem haben wir auch Schritt für Schritt in diesen Spielen gezeigt, dass wir nicht nur ehrfürchtig sind sondern uns auch mit diesen Spielern messen wollen. Beispielsweise gegen Wolfsburg und auch über weite Strecken gegen Bayern München haben wir gezeigt, dass wir mit solchen Mannschaften konkurrieren können.


FANFRAGEN

Möchte mit seinem Team weiterhin für Furore sorgen: Stefan Lex.

Michael Ziegler: Wie stark ist der Zusammenhalt im Team mittlerweile, versteht ihr euch alle gut miteinander? Der gute Zusammenhalt besteht schon über einen längeren Zeitraum. Da hat sich in den letzten zwei Jahren eine Mannschaft gefunden, die nur punktuell verändert wurde. So ist es leicht gefallen, den Zusammenhalt zu entwickeln und die Neuzugänge gut zu integrieren. Dieser Teamgeist ist einer unserer größten Stärken. Isabella Diana Sigartau: Wie fühlt man sich wenn die Südtribüne „Oh, Stefan Lex“ anstimmt? Das ist natürlich ein wahnsinnig schönes Gefühl. Ich sehe das schon als Vertrauensvorschuss, wenn ich zum Beispiel eingewechselt werde und das Lied angestimmt wird. Das ist schon eine Ehre und ich freu mich darüber. Auf der anderen Seite ist es mir fast ein wenig unangenehm, wenn ich allein gefeiert werde, denn ohne das Team wäre es auch bei mir in letzter Zeit nicht so gut gelaufen. Niklas Lohrer: Wie ist dein eigener Song entstanden? Das war letztes Jahr nach dem Spiel in Sandhausen, welches wir 3:0 gewonnen haben. Ich konnte damals zwei Tore beisteuern. Unsere Rückfahrt im Bus war sehr lustig, da wir uns das Spiel immer wieder im Fernsehen angeschaut haben. Irgendwann hat dann André Weis damit angefangen, dieses Lied, welches ja eigentlich für den Dart-Spieler Phil Taylor existiert, auf meinen Namen umzudichten. Benni Hübner hat das dann an die Fans weitergegeben, als er es nach einem Heimspiel in der Fankurve angestimmt hat.

Chris Manhart: Nachdem du einige Trainer bereits in deiner Karriere hattest, wie beschreibst du dein Trainerteam beim FCI und die Zusammenarbeit Es ist bei uns ein gut funktionierendes, homogenes Trainerteam. Die Trainer sind bemüht, im Umgang mit der Mannschaft die Stimmung immer wieder hochzuhalten und die Trainingseinheiten und Atmosphäre angenehm zu gestalten. Neben dem nötigen Ernst ist auch der Spaß bei uns sichtbar. Barbara Nickmann: An was hast du als erstes gedacht, als du gegen RB Leipzig das entscheidende Tor zum Aufstieg geschossen hast? In diesem Moment habe ich nicht mehr viel gedacht. Das war Ekstase pur! Auch eine Woche später konnte ich das fast nicht realisieren. Das ging uns aber allen so. Wir haben lange auf dieses Ziel hingearbeitet und waren dann einfach nur befreit, als wir es geschafft hatten Cem Kir: Wie ist dein Tipp gegen unseren Rivalen aus Augsburg? Ich hoffe, dass wir als Sieger vom Platz gehen und tippe auf ein 2:0. Seid gespannt, wer in der nächsten Ausgabe des Schanzer Bladdl bei „Fans fragen - Profis antworten“ dabei ist und macht mit! www.fci.de www.facebook.com/dieSchanzer www.twitter.com/schanzer

SCHANZER BLADDL

11


KADER

DIE SCHANZER 1

RAMAZAN ÖZCAN

26

6

ALFREDO MORALES

7

TORWART

MITTELFELD

10

18

PASCAL GROß MITTELFELD

ROMAIN BRÉGERIE VERTEIDIGUNG

ØRJAN NYLAND TORWART

MATHEW LECKIE ANGRIFF

14

19

STEFAN LEX ANGRIFF

MAX CHRISTIANSEN MITTELFELD

39

5

BENJAMIN HÜBNER

9

MORITZ HARTMANN

DANILO SOARES

16

LUKAS HINTERSEER

KONSTANTIN ENGEL

21

DANNY DA COSTA

CHRISTIAN ORTAG TORWART

8

15

20

ROGER

MITTELFELD

VERTEIDIGUNG

VERTEIDIGUNG

VERTEIDIGUNG

ANGRIFF

ANGRIFF

VERTEIDIGUNG


KADER

SAISON 2015/16 ROBERT BAUER

25

ELIAS KACHUNGA

28

TOBIAS LEVELS

MAURICE MULTHAUP

34

MARVIN MATIP

36

ALMOG COHEN

23

31

MITTELFELD

MITTELFELD

RALPH HASENHÜTTL CHEFTRAINER

ANGRIFF

VERTEIDIGUNG

MICHAEL HENKE CO-TRAINER

VERTEIDIGUNG

MITTELFELD

JÖRG MIKOLEIT

ATHLETIK-TRAINER

29

37

MARKUS SUTTNER VERTEIDIGUNG

DARíO LEZCANO ANGRIFF

MARTIN SCHARRER TORWART-TRAINER

Alle Spielerdetails und viele weitere Informationen im Internet unter www.fci.de oder immer mobil mit der FCI App!

ROBERT DEISING VIDEOANALYST

SCHANZER BLADDL

13


KADER NEWS

KADER NEWS TOBIAS LEVELS IM REHA-TRAINING Tobias Levels arbeitet nach seiner Verletzung am Sprunggelenk mit der Unterstützung der Leitung der medizinischen Abteilung Prof. Dr. med. Florian Pfab und Christian Haser sowie den Physiotherapeuten Benjamin Sommer und Hermann Eikam jeden Tag mit Hochdruck daran, schon bald wieder für die Schanzer auf dem Platz zu stehen! Wir wünschen weiterhin „Gute Besserung“ Tobi – komm bald wieder!

ZWEI ABGÄNGE AM „DEADLINE DAY“ Tomas Pekhart: Der 19-fache tschechische Nationalspieler wechselte nach Griechenland zum Hauptstadtklub AEK Athen. Dort unterschrieb der 26-Jährige einen Vertrag bis mindestens 2017. Wir wünschen „Peki“ viel Erfolg und alles Gute! Stefan Wannenwetsch: Der 24-Jährige verlässt die Schanzer und schließt sich dem F.C. Hansa Rostock an. Bei den Hanseaten unterschrieb er einen Vertrag bis zum Sommer 2017.

ANZEIGE

Alles Gute und viel Erfolg, „Wanne“!

WIR BIETEN MEHR

Schwab Rollrasen I perfekte, preiswerte Spitzenqualität I über 300 Rasenvariationen erhältlich I Lieferung innerhalb von 24 Stunden

ren 40 Jah

ROLLRASEN

Schwab Rollrasen GmbH · www.schwab-rollrasen.de · Waidhofen · Deutschland · Tel. +49 (0) 82 52 / 90 76-0


SCHANZER BLADDL

15


GEGNER

FC AUGSBURG

4. Reihe von links: Marco Schuster, Alexander Esswein, Halil Altintop, Ragnar Klavan, Jeong-Ho Hong, Caiuby, Christoph Janker, Nikola Djurdjic, Markus Feulner, Dominik Kohr

FAKTEN Der FC Augsburg ist ein traditionsreicher Verein, der am 8. August 1907, dem Tag des Friedensfestes, unter dem Namen FC Allemania gegründet und zwölf Jahre später in BC Augsburg umbenannt wurde. Dieser BCA fusionierte 1969 mit dem zweiten großen Augsburger Fußballverein, dem TSV Schwaben Augsburg und nimmt seither als FC Augsburg am Spielbetrieb teil. Insbesondere die Jugendarbeit der Schwaben ist bereits über viele Jahre hinweg herausragend und auch die wohl größte Augsburger Fußball-Ikone Helmut Haller spielte zunächst beim BC Augsburg, ehe er nach Stationen in Italien wieder in seine Heimat zurückkehrte und eine wahre Euphorie entfachte. Den Weg in die höchste deutsche Liga schaffte der FCA jedoch auch mit Haller nicht. Erst seit 2011 ist man Bundesligist, hat sich aber bereits durchaus etabliert und es 2015 sogar auf die europäische Fußballbühne geschafft.

3. Reihe von links: Mannschaftsarzt Dr. Florian Elser, Mannschaftsarzt Dr. Andreas Weigel, Mannschaftsarzt Peter Stiller, Jan Moravek, Raphael Framberger, Paul Verhaegh, Arif Ekin, Daniel Baier, Physiotherapeut James Morgan, Physiotherapeut Marco Grimm, Physiotherapeut Oliver Rönsch 2. Reihe von links: Maik Uhde, Ronny Philp, Videoanalyst Lars Gerling, Reha- und Athletiktrainer Thomas Barth, Torwarttrainer Zdenko Miletic, Co-Trainer Tobias Zellner, Co-Trainer Wolfgang Beller, Cheftrainer Markus Weinzierl, Tobias Werner, Bastian Kurz 1. Reihe von links: Zeugwart Zdenek Vidrman, Tim Rieder, Sascha Mölders, Dong-Won Ji, Alexander Manninger, Marwin Hitz, Yannik Oettl, Max Reinthaler, Tim Matavz, Jan-Ingwer Callsen-Bracker, Zeugwart Salvatore Belardo Es fehlen: Raul Bobadilla, Shawn Parker, Ja-Cheol Koo, Philipp Max, Daniel Opare, Konstantinos Stafylidis, Albian Ajeti, Jeffrey Gouweleeuw


GEGNER

GEGNER-INTERVIEW ES WIRD WIEDER SEHR KNAPP AUSGEHEN Mit vollem Einsatz und viel Durchschlagskraft: Dafür steht Angreifer Raúl Bobadilla vom FC Augsburg. Der bullige Nationalspieler Paraguays ist in Argentinien geboren und spricht unter anderem über diese besondere Konstellation und verrät welche Tipps er seinem Schanzer Nationalmannschaftskollegen Darío Lezcano gegeben hat. Hallo, Raúl! Du bist mit je drei Treffern und Vorlagen einer der Top-Scorer in deinem Team. Wie zufrieden bist du mit der bisherigen Saison aus persönlicher Sicht und aus Sicht des FCA? Nachdem wir schlecht in die Saison gestartet sind, sind wir vor der Winterpause wieder in die Spur gekommen. Aber wir dürfen uns nicht ausruhen, sondern müssen uns in jedem Spiel wieder neu beweisen. Wenn wir weiterhin so geschlossen und kompakt auftreten, bin ich aber sicher, dass wir unser Ziel Klassenerhalt baldmöglichst erreichen. Was mich persönlich betrifft, freue ich mich natürlich über Vorlagen und Tore, aber wichtig ist am Ende, dass wir als Team bestehen und die nötigen Punkte einfahren. 2007 bist du aus Argentinien nach Europa zu den Grasshoppers Zürich gewechselt und hast im Anschluss einige Male den Verein gewechselt. Nun bist du seit 2013 beim FC Augsburg – wie wohl fühlst du dich in der Stadt und allgemein in Deutschland, fernab der Heimat? Ich fühle mich beim FCA und in der Stadt sehr wohl – ich glaube, das sieht man auch auf dem Platz. Man kann schon sagen, dass ich beim FCA die beste Zeit meiner Karriere verbringe, da spielen der ganze Verein, meine Mannschaftskollegen und das gesamte Umfeld eine große Rolle. Natürlich vermisse ich meine Familie in Argentinien, aber Augsburg ist auf jeden Fall meine zweite Heimat geworden. Du bist in Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires geboren. Was sind die drei schönsten Dinge für dich an deinem Heimatland? Es gibt viele schöne Dinge in Argentinien, aber wenn ich mich für drei entscheiden müsste, sage ich: Meine Familie, meine Freunde und Asado (Grillmahlzeit, Anm. d. Red.). (lacht) Du spielst dennoch für das Nationalteam Paraguays. Wie kam es dazu und wie sehr freust du dich, deinen Nationalmannschaftskollegen Darío Lezcano nun auch in der Bundesliga zu sehen? Meine Oma stammt aus Paraguay, daher habe ich auch paraguayanische Wurzeln und konnte mich für eines der beiden Länder entscheiden. Bei Paraguay habe ich einfach die größeren Chancen gesehen und bin stolz darauf, nun das Trikot der „Albirroja“ zu tragen. Auf das Duell mit Darío Lezcano freue ich mich natürlich, er ist ein guter Junge!

RAÚL BOBADILLA / ist gebürtiger Argentinier, der jedoch im Nationaltrikot Paraguays aufläuft.

Konntest du Darío einige Tipps bezüglich Deutschland und der Bundesliga geben? Ja, wir haben beim letzten Spiel mit Paraguay in der WM-Qualifikation über die Bundesliga gesprochen und ich habe ihm auch geraten, diesen Schritt zu gehen, wenn ein Angebot kommt. Aber ich habe ihm verboten, gegen uns ein Tor zu erzielen. Ich hoffe, er hält sich dran! (lacht) Im Hinspiel haben die Schanzer knapp mit 1:0 beim FC Augsburg gesiegt. Was habt ihr euch für das Rückspiel gegen den FC Ingolstadt 04 vorgenommen? Das war ein sehr enges Spiel, in dem wir verpasst haben, das erste Tor zu erzielen. Ich glaube, dass es wieder knapp ausgehen wird und nicht viele Tore fallen. Ingolstadt steht sehr kompakt und lässt defensiv wenig zu. Da müssen wir dieses Mal sehr effizient sein und unsere Chancen unbedingt nutzen. Ich bin aber sicher, dass wir unsere Auswärtsserie fortsetzen können! Vielen Dank für das Interview, Raúl.

SCHANZER BLADDL

17


SPIELPLAN

SPIELPLAN DER BUNDESLIGA SPIEL Tag TAG HINRUNDE 1 Samstag

DATUM Datum

ZEIT zeit

BEGEGNUNG Begegnung

15.08.2015

15.30

1. FSV Mainz 05

0:1

FC Ingolstadt 04

2

Sonntag

23.08.2015

15.30

FC Ingolstadt 04

0:4

Borussia Dortmund

3

Samstag

29.08.2015

15.30

FC Augsburg

FC Ingolstadt 04 VfL Wolfsburg FC Ingolstadt 04

4

Samstag

12.09.2015

15.30

FC Ingolstadt 04

0:1 0:0

5

Samstag

19.09.2015

15.30

SV Werder Bremen

0:1

6

Dienstag

22.09.2015

20.00

FC Ingolstadt 04

0:1

Hamburger SV

7

Freitag

25.09.2015

20.30

1. FC Köln

1:1

FC Ingolstadt 04

8

Samstag

03.10.2015

15.30

FC Ingolstadt 04

2:0

Eintracht Frankfurt

9

Sonntag

18.10.2015

17.30

VfB Stuttgart

1:0

FC Ingolstadt 04

10

Samstag

24.10.2015

18.30

FC Ingolstadt 04

Samstag

31.10.2015

15.30

FC Schalke 04

0:1 1:1

Hertha BSC

11

0:0

FC Ingolstadt 04

FC Ingolstadt 04

12

Samstag

07.11.2015

15.30

Bor. Mönchengladbach

13

Sonntag

22.11.2015

17.30

FC Ingolstadt 04

3:1

SV Darmstadt 98

14

Samstag

28.11.2015

15.30

Hannover 96

4:0

FC Ingolstadt 04

15

Samstag

05.12.2015

15.30

FC Ingolstadt 04

1:1

TSG 1899 Hoffenheim

16

Samstag

12.12.2015

15.30

FC Bayern München

2:0

FC Ingolstadt 04

15.30

FC Ingolstadt 04

0:1

Bayer 04 Leverkusen

17

Samstag

19.12.2015

RÜCKRUNDE 18

Samstag

23.01.2016

15.30

FC Ingolstadt 04

1:0

1. FSV Mainz 05

19

Samstag

30.01.2016

15.30

Borussia Dortmund

2:0

FC Ingolstadt 04

20

Samstag

06.02.2016

15.30

FC Ingolstadt 04

-:-

FC Augsburg

21

Samstag

13.02.2016.

15.30

VfL Wolfsburg

-:-

FC Ingolstadt 04

22

Samstag

20.02.2016

15.30

FC Ingolstadt 04

-:-

SV Werder Bremen

23

Samstag

27.02.2016

15.30

Hamburger SV

-:-

FC Ingolstadt 04

-:-

1. FC Köln

24

Dienstag

01.03.2016

20.00

FC Ingolstadt 04

25

Samstag

05.03.2016

15.30

Eintracht Frankfurt

-:-

FC Ingolstadt 04

26

11.03.–13.03.

FC Ingolstadt 04

-:-

VfB Stuttgart

27

18.03.–20.03.

Hertha BSC

-:-

FC Ingolstadt 04

28

01.04.–03.04.

FC Ingolstadt 04

-:-

FC Schalke 04

29

08.04.–10.04.

FC Ingolstadt 04

-:-

Bor. Mönchengladbach

30

15.04.–17.04.

SV Darmstadt 98

-:-

FC Ingolstadt 04

31

22.04.–24.04.

FC Ingolstadt 04

-:-

Hannover 96

32

TSG 1899 Hoffenheim

-:-

FC Ingolstadt 04

15.30

FC Ingolstadt 04

-:-

FC Bayern München

15.30

Bayer 04 Leverkusen

-:-

FC Ingolstadt 04

33

Samstag

29.04.–01.05. 07.05.2016

34

Samstag

14.05.2016


Winterzeit ist Schneewalzerzeit!

Schneewalzer Winterweisse

e bernsteinfarben ialität Weißbier-Spez edle Rohstoffe feinstes Karamell-Malz n Speziell für de t. Winter gebrau


Coca-Cola zero und Coke zero sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company.

T Z T U N DIE

! E Z N SCHA


SCHANZER FAKTEN

SCHANZER FAKTEN 17 Pässe

Im Hinspiel gegen den FC Augsburg hat Pascal Groß 17 Pässe in die Spitze gespielt. Das war ligaweiter Topwert am 3. Spieltag!

34,55

Kilometer/Stunde ...war der bisher schnellste Schanzer-Sprint in der Bundesliga. Erreicht hat den Wert Stefan Lex am 3. Spieltag gegen den FC Augsburg!

35,7

ø 42,2 m ø 35,7 m ø 31,6 m

Meter

...ist die durchschnittliche Höhe der Schanzer Abwehrviererkette. Am höchsten verteidigt der FC Bayern München, am tiefsten steht Hertha BSC!

SCHANZER BLADDL

21


HOMESTORY

WIR MÜSSEN WEITERHIN AN UNSERE STÄRKEN GLAUBEN UNTERWEGS MIT MARKUS SUTTNER Die Donau, die Lände (Straße an der Donau) und die Ringstraße. Wien und Ingolstadt haben ein paar Gemeinsamkeiten. Vielleicht fühlt sich Markus Suttner, der über zehn Jahre in Wien gelebt hat, auch deshalb so wohl auf der Schanz. Aber auch die Cafés sagen dem Österreicher zu. Zeit also für eine „Kaffee-Tour“ durch Ingolstadt mit „Sutti“ und dem Schanzer Bladdl. Sutti, du hast lange Zeit in Wien gespielt und weißt um die dortige Tradition der Wiener Kaffeehäuser. Wie wirkt sich das auf den Alltag eines Fußballers aus? Es ist schon naheliegend, dass man sich mit den Mannschaftskollegen und Familien nach dem Training im Sommer in den Biergärten oder in den Cafés trifft. Das hatte schon Tradition bei uns. Ich kenne dadurch so einige Kaffeehäuser in Wien (lacht). Hast du für alle FCI-Fans Insider-Tipps für ihren nächsten Wien-Besuch? Spontan fällt mir da die Kärntner Straße oder der Stephansplatz ein. Es gibt eigentlich überall nette Ecken und der Kaffee in Wien ist generell gut. Die meisten Kaffeehäuser sind da zu empfehlen. Im 1. Bezirk gibt es zum Beispiel ein Café, wo man seinen Kaffee über den Dächern von Wien und mit Blick auf den Stephansplatz genießen kann. Wie ist deine Einstellung zu Kaffee? Für mich ist Kaffee ein „notwendiges Übel“ (lacht). Ich versuche natürlich nicht zu viel zu trinken und dass sich mein Konsum auf zwei bis maximal drei Tassen am Tag beschränkt. Beim Nationalteam trinke ich manchmal mehr. Durchschnittlich bin ich bei drei Tassen Kaffee am Tag. Ist Kaffeetrinken eher leistungsfördernd oder –hemmend? Was meinst du? Es kommt natürlich darauf an. An einem Spieltag trinke ich nur einen Kaffee zum Frühstück. Kaffee entzieht dem Körper Flüs-


HOMESTORY

Selbst ist der Mann: Markus Suttner in seinem Element. SCHANZER BLADDL

23


HOMESTORY

„Sutti“ sucht seinen Kaffee sorgfältig aus.

sigkeit, aber ich trinke relativ viel Wasser oder frisch gepresste Säfte sodass ich das ganz gut ausgleichen kann. Wie beurteilst du den Ingolstädter Kaffee und die Cafés? Die Espressi schmecken sehr gut und auch der Cappuccino kann sich sehen lassen. In Wien ist dieser vielleicht ein wenig cremiger. Aber er lässt sich gut trinken. Ich bin grundsätzlich eher der Espresso-Trinker während meine Frau den Cappuccino bevorzugt. Wenn ihr der Kaffee schmeckt, ist alles gut (lacht). Haben sich deine Frau Andrea und du schon in unserer Donaustadt eingelebt? Ja, auf jeden Fall. Die Wohnungssuche hat relativ schnell geklappt und die Einrichtung unseres Zuhauses verlief auch reibungslos. Natürlich war es auch eine stressige Zeit, die Gott sei Dank vorbei ist. Jetzt können wir alles andere mehr genießen. Deine Frau Andrea ist auch beruflich schon voll in Ingolstadt angekommen oder? Eigentlich ist Andrea Lehrerin. Im Moment arbeitet sie hier in einer Sprachschule und ist in der Nachmittags-Betreuung beschäftigt. Das macht ihr großen Spaß! Du hast nach dem Mittelfußbruch nun keine einfache Zeit hinter dir. Kannst du nochmal den Moment beschreiben, als du die Diagnose erhalten hast?

Jedem Fußballer ist bewusst, dass Verletzungen passieren können. Ich bin zum Glück längere Zeit davon verschont geblieben. Deshalb hab ich mich davon nicht aus der Bahn werfen lassen. Natürlich hätte ich die Hinrunde noch gerne zu Ende gespielt, aber das Leben ist halt kein Wunschkonzert. Dadurch, dass ich die Verletzung schon einmal hatte, wusste ich sofort, dass der Fuß gebrochen war. Nach deinem ersten Mittelfußbruch hast du damals gesagt, dass du stärker als zuvor wiedergekommen bist. Ist das nun auch diesmal dein Ziel? Ich habe schon einiges in diesem Geschäft erlebt von daher hat es mich mental nicht erschüttert. Physisch wollte ich mich möglichst schnell auf das Niveau bringen, damit ich so fit wie möglich in die Rückrunde gehen kann. Natürlich habe ich auch mit dem Fernziel „Nationalteam“ eine zusätzliche Motivation gehabt, die Reha konsequent durchzuziehen. Ich habe in der Winterpause deshalb quasi keinen Urlaub gemacht. Dadurch bin ich jetzt schneller als erwartet zurück im Mannschaftstraining. Natürlich hoffe ich, dass ich aus dieser Zeit gestärkt herauskomme. Was ist das schwierigste in der Reha-Zeit? Die physische Anstrengung, die mentale Belastung oder die Tatsache, dass man nicht mit dem Team trainieren kann? Mein Vorteil ist, dass ich generell vom Typ her eine Frohnatur


HOMESTORY

bin und keine Selbstzweifel hatte. Ich konnte an dem Bruch nichts ändern, deshalb hab ich keine Zeit damit verschwendet, lange darüber nachzudenken. Durch meiner Erfahrung hatte ich auch die Routine, diese Verletzung wegzustecken. Ich habe auch versucht innerhalb des Teams positive Stimmung zu verbreiten und den Kontakt zur Mannschaft zu halten. So hat man sich halt eher in der Kabine oder dem Wellnessbereich getroffen statt auf dem Platz (grinst). Es war für mich außerdem gut, dass ich die Reha nicht alleine absolvieren musste, sondern Konstantin Engel auch dabei war. Wenn man alleine im Kraftraum schuftet, ist es sicherlich schwieriger. Zu zweit kann man sich gegenseitig pushen und aufbauen.

Der Österreicher fühlt sich sichtlich wohl auf der Schanz.

Wie geht’s dir aktuell? Wie nah bist du am Mannschaftstraining dran? Ich bin voll dabei. Durch die Tatsache, dass ich schmerzfrei bin, haben wir gemeinsam entschieden, dass ich die Freigabe für das Mannschaftstraining erhalte. Ich habe dabei keinerlei Probleme am Fuß. Natürlich merke ich, dass meine Oberschenkel sich erst wieder an die Belastung gewöhnen müssen. Aber generell fühle ich mich sehr gut. Was war für dich das Highlight der Hinrunde? Hast du dir die Bundesliga so vorgestellt? Für mich war jedes Spiel ein Highlight. Ich habe die ganzen Stadien noch nicht gekannt, sodass jedes Auswärtsspiel ein Highlight war. Unsere Heimspiele waren auch fast alle ausverkauft und die Stimmung sehr gut. Wir haben uns insgesamt dabei auch ganz gut geschlagen. Ich habe jede Minute auf dem Platz genossen. Dieses Gefühl müssen wir uns auch in der Rückrunde erhalten. Wenn wir verkrampfen könnte es schwierig werden, doch wollen wir weiterhin an unsere Stärken glauben und unseren Plan verfolgen, dann werden wir die Klasse halten. Wie beurteilst du die Tatsache, dass inzwischen so viele Österreicher in Deutschland spielen?

Unser Außenverteidiger ist sehr gerne in der Ingolstädter Innenstadt unterwegs.

Das ist aus meiner Sicht ein Qualitätsnachweis für die Entwicklung des österreichischen Fußballs in den letzten Jahren. Wir hatten schon immer viele Legionäre – davon waren aber sehr wenig Stammspieler oder Leistungsträger. Das hat sich sehr gewandelt. Aktuell haben wir eine ganz gute Generation an Spielern. Mit dieser Stärke ist es auch eine große Chance für die folgenden Jahrgänge, um auf dem deutschen Markt Fuß SCHANZER BLADDL

25


HOMESTORY

Markus Suttner kann nach seinem verheilten Mittelfußbruch wieder lächeln.

zu fassen. Denn man sieht, dass auch in Österreich absolute Top-Talente zu finden sind.

wollen in Frankreich natürlich auch etwas erreichen. Was dabei genau rauskommt, wird man sehen.

Mit welchen Landsmännern aus der Bundesliga oder 2. Liga hast du aktuell Kontakt?

Beim Hinspiel gegen den FC Augsburg hast du dein Startelf-Debüt als Schanzer gefeiert und dabei fast dein erstes Saisontor erzielt. Wie schätzt du das Derby ein?

Ich habe regelmäßig mit Julian Baumgartlinger von Mainz 05, Zlatko Junuzovic von Werder Bremen, Florian Klein vom VfB Stuttgart oder auch manchmal mit dem Michi Liendl von 1860 München Kontakt. Das ist quasi die „Ex-Austria Wien-Connection“. Wir haben hier eine Whatsapp-Gruppe und hin und wieder wird da schon gescherzt. Für die EM in Frankreich habt ihr euch souverän qualifiziert. Wie schätzt du eure Chancen ein? Ihr seid die 6. Beste europäische Mannschaft in der FIFA Weltrangliste. Dann müsste ja mindestens das Viertelfinale drin sein oder? Wir werden da keine Hochrechnungen anstellen und über Gegner sprechen, die wir noch nicht kennen. Bei diesem Turnier sind die besten Teams Europas und wir werden vor dem Turnier alle Gegner analysieren. Erst dann kann man seriös etwas dazu sagen. Grundsätzlich ist es schön, dass wir dabei sind und wir

Derbys sind immer eine großartige Sache. Darauf freue ich mich immer sehr. Wir haben dem Gegner schon in Augsburg einen heißen Kampf geliefert und das werden wir auch bei unserem Heimspiel im Audi Sportpark wieder machen! Sutti, vielen Dank für das ausführliche Interview!


NACHWUCHS

TABELLE PLATZ

VEREIN

SPIELE

S

U

V

TORE

+/-

PUNKTE

1

SV Wacker Burghausen

21

12

5

4

37 : 19

18

41

2

SSV Jahn Regensburg

21

12

4

5

41 : 27

14

40

3

1. FC Nürnberg II

21

11

4

6

39 : 26

13

37

4

FV Illertissen

20

9

6

5

30 : 25

5

33

5

SpVgg Unterhaching

20

9

5

6

31 : 17

14

32

6

FC Bayern München II

19

8

7

4

34 : 21

13

31

7

FC Ingolstadt II

20

7

9

4

34 : 24

10

30

8

TSV 1860 München II

21

7

6

8

28 : 24

4

27

9

TSV Buchbach

21

7

6

8

32 : 36

-4

27

10

FC Amberg

21

6

8

7

34 : 33

1

26

11

SpVgg Bayreuth

19

6

7

6

28 : 34

-6

25

12

FC Memmingen

21

7

4

10

31 : 39

-8

25

13

SpVgg Greuther Fürth II

19

7

3

9

30 : 41

-11

24

14

SV 01 Viktoria Aschaffenburg

21

4

9

8

32 : 40

-8

21

15

SV Schalding-Heining

20

5

6

9

22 : 38

-16

21

16

1. FC Schweinfurt 05

21

4

8

9

26 : 36

-10

20

17

TSV Rain/Lech

20

5

4

11

29 : 45

-16

19

18

FC Augsburg II

20

3

7

10

27 : 40

-13

16

SPIEL

TAG Tag

DATUM Datum

ZEIT zeit

Stand: 16.12.2015, 15.00 Uhr

TABELLE TABELLE&&SPIELPLAN SPIELPLANUNSERER UNSERE UU23 23

BEGEGNUNG Begegnung

6

Freitag

14.08.2015

19.00

FC Ingolstadt 04 II

0:0

FV Illertissen

7

Freitag

21.08.2015

18.30

SpVgg Bayreuth

2:2

FC Ingolstadt 04 II

8

Freitag

28.08.2015

19.00

FC Ingolstadt 04 II

1:1

TSV 1860 München II

9

Sonntag

06.09.2015

13.00

TSV Buchbach

3:2

FC Ingolstadt 04 II

10

Freitag

11.09.2015

19.00

FC Ingolstadt 04 II

4:2

TSV Rain am Lech

11

Freitag

18.09.2015

19.00

SV Wacker Burghausen

0:0

FC Ingolstadt 04 II

12

Samstag

26.09.2015

14.00

FC Ingolstadt 04 II

2:0

SV Schalding-Heining

13

Freitag

02.10.2015

19.00

FC Bayern München II

0:0

FC Ingolstadt 04 II

14

Samstag

10.10.2015

14.00

FC Ingolstadt 04 II

1:0

FC Memmingen

15

Samstag

17.10.2015

14.00

SpVgg Greuther Fürth II

2:3

FC Ingolstadt 04 II

16

Samstag

24.10.2015

14.00

FC Ingolstadt 04 II

0:1

1. FC Nürnberg II

17

Samstag

31.10.2015

14.00

Viktoria Aschaffenburg

0:3

FC Ingolstadt 04 II

18

Freitag

06.11.2015

19.00

FC Ingolstadt 04 II

1:2

SpVgg Unterhaching

19

Sonntag

15.11.2015

14.00

SSV Jahn Regensburg

0:2

FC Ingolstadt 04 II

20

Samstag

21.11.2015

14.00

1. FC Schweinfurt 05

4:4

FC Ingolstadt 04 II

21

Sonntag

20.02.2016

14.00

FC Augsburg II

-:-

FC Ingolstadt 04 II

22

Samstag

27.02.2016

14.00

FC Ingolstadt 04 II

-:-

FC Amberg SCHANZER BLADDL

Stand: 15.12.2015, 15.00 Uhr

HINRUNDE/RÜCKRUNDE

31


NACHWUCHS

U 23 GLÄNZT IN DER KÜCHE UNSERE BUNDESLIGARESERVE BEIM TEAMBUILDING Unsere Youngster machen nicht nur auf dem Feld eine gute Figur, sondern können auch am Kochtopf überzeugen. Das Team von Chefcoach Stefan Leitl folgte der Einladung des ausgezeichneten Gourmetkochs Johann Herrler und verbrachte den Mannschaftsabend mit einem Kochduell. Herrler ist nicht nur ein herausragender Küchenchef, sondern auch ein Freund und Förderer des FC Ingolstadt 04: Seit 2009 trainiert er auch die Frauenmannschaft und hat regelmäßig die Schanzer Jugendteams in seinem Gourmettempel im beschaulichen Beilngries zu Gast. Das Kochduell hatte es in sich, denn so manch einer unserer Jungschanzer konnte zuvor nicht gerade mit weitreichenden Kochkünsten aufwarten. Deswegen wurden zwei Teams gebildet, die in einem Wettstreit gegeneinander insgesamt vier Gänge meistern mussten. Angefangen von der Thailändischen Suppe über Roastbeef und frischem Lachs bis hin zu Crêpes Suzette stellten sich Andi Buchner und Co. nicht nur dem kritischen Urteil der anwesenden Damen, sondern auch einer Spezialjury, bestehend aus den Teambetreuern Michael Hochberger und Chedly Hachani. Übrigens hatte kurz zuvor sogar die kanadische Biathlonmannschaft einen „Gastauftritt“ bei „Herrler Gourmet“. Unsere U 23 durfte einen unvergesslichen Abend mit kulinarischen Highlights, Teamspirit und richtigen Herausforderungen neben dem Platz erleben – dem ein oder anderen werden die Rezepte von Johann Herrler sicherlich in Erinnerung bleiben. Wir bedanken uns beim Gastgeber für diese tolle Möglichkeit und natürlich für die langjährige Treue zum FC Ingolstadt 04. Solltet ihr Interesse an einer gelungenen Hochzeit, einem Kochkurs oder exquisitem Catering haben, dann findet ihr unter www.herrler-gourmet.de alle Informationen!



INTERVIEW

BISHER HAT SICH JEDER EMPFOHLEN INTERVIEW MIT U 19-COACH ROBERTO PÄTZOLD Das Schanzer NLZ tut es den Profis gleich: Auch unsere U 19 feiert dieses Jahr ihr Debüt in der Bundesliga. Aktuell befindet sich das Team von Roberto Pätzold in der intensiven Vorbereitungsphase auf die Rückrunde, an deren Ende der Klassenerhalt stehen soll. Mut und Zuversicht gibt dabei unter anderem der Gewinn der bayerischen Hallenmeisterschaft, bei dem unsere Jungschanzer im Finale den Favoriten TSV 1860 München besiegen konnten. Wir haben uns mit Coach Roberto Pätzold über den Turniersieg, die Vorbereitung und den Personalstand unserer Youngster unterhalten. Viel Spaß! Servus Roberto! Erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Gewinn der bayerischen Hallenmeisterschaft! Wie ordnest du diesen Turniersieg ein? Wir freuen uns riesig, das ist der erste große Turniersieg, den wir im Schanzer NLZ feiern durften. Natürlich war es auch ein Prestige-Erfolg gegen andere, sehr gute bayerische Nachwuchsleistungszentren wie 1860 München, Fürth oder Nürnberg. Gerade die Löwen sind mit ihrer besten Mannschaft angetreten und waren sehr motiviert, ihren Vorjahressieg zu wiederholen, was bisher noch keiner Mannschaft gelungen ist. Außerdem sind sie aktuell Tabellenführer und eine Mannschaft, gegen die wir noch nicht gewinnen konnten. Für die Stimmung und die Euphorie ist das wirklich toll und passt perfekt in unsere Vorbereitung. Stichwort Vorbereitung: Wie fällt dein zwischenzeitliches Fazit aus? Es ziehen alle richtig gut mit und für mich als Trainer ist es aktuell sehr schwer zu entscheiden, wer am Ende in der BundesligaStartelf stehen wird. Wir haben gute Testspielergebnisse erzielt und ab und an ist mir sogar mulmig, dass alles gerade so gut läuft. Aber Fakt ist: Bisher hat sich jeder empfohlen und bei den Tests gezeigt, was er kann. Bisher haben wir die U 19 von Eintracht Braunschweig mit 4:3 besiegt und sind gegen den Deutschen Meister, Schalke 04 angetreten. Auch in dieser Partie haben wir uns gut geschlagen, aber am Ende leider mit 0:3 verloren. Außerdem haben wir den VfR Aalen mit 4:0 und zum Abschluss den FC Augsburg mit 3:2 besiegt.

Will mit seinem Team die Klasse halten: Coach Roberto Pätzold.


ANZEIGE

INTERVIEW

Wie ist der aktuelle Personalstand?

Partner des FC Ingolstadt 04 in der Medizinischen Rehabilitation

CITY-REHA AMBULANTE ORTHOPÄDISCHE REHABILITATION IRENA • MEDIZINISCHE FITNESS • REHA-SPORT THERAPIEAMBULANZ • PRÄVENTION

REHA-ZENTRUM STATIONÄRE NEUROLOGISCHE REHABILITATION PASSAUER WOLF Ingolstadt City-Reha ● Reha-Zentrum Telefon +49 841 88656-0 Email ingolstadt@passauerwolf.de www.passauerwolf.de

ingolstadt

an der donau

Leider hat sich Darius Jalinous bei unserem ersten Hallenturnier eine Muskelverletzung zugezogen und konnte eine Weile nicht mittrainieren. Mittlerweile ist er aber wieder eingestiegen, er konnte nur ein paar Testspiele nicht bestreiten und hat deshalb noch kleinere Defizite bezüglich der Ausdauer. Gegen Augsburg konnte er jedoch schon wieder 30 Minuten lang spielen. Beim Testspiel gegen den VfR Aalen hat sich Simon Ollert, der bisher auf einem sehr guten Weg war und starke Leistungen gezeigt hat, am Sprunggelenk verletzt. Wir hoffen, dass er in den nächsten Tagen wieder einsteigen kann. Leider hat sich Leon Fischhaber im Training ebenfalls am Sprunggelenk verletzt und wird uns einige Wochen fehlen. Außerdem haben wir zwei Neuzugänge zu vermelden: Roman Schweizer ist vom VfB Stuttgart zu uns gewechselt. Er ist ein Linksfuß für die Außenbahn und hat bereits die Testspiele gegen Aalen und Augsburg bestritten. Er ist sehr motiviert und ein klasse Fußballer, der uns definitiv weiterbringen kann. Hinzu kommt Keeper Arben Kuqi, der aus der Herrenmannschaft des FC Deisenhofen zu uns wechselt und vorerst Leon Fischhaber vertreten wird. Welchen Fokus setzt ihr, damit am Ende das große Ziel „Klassenerhalt“ gefeiert werden kann? Wir haben die Spiele aus der Hinrunde intensiv analysiert. Was die Tore anbelangt, befinden wir uns sogar relativ weit oben in der Tabelle. Allerdings haben wir oft in den letzten 20 Minuten zu viele Tore kassiert und dadurch auch einige Punkte liegen lassen. Dementsprechend legen wir viel Wert darauf, in der Defensive konstanter zu werden, schneller Umzuschalten und in den Zweikämpfen noch zielstrebiger vorzugehen. Wenn wir uns in diesen Bereichen steigern, dann werden wir auch die Klasse halten - davon bin ich fest überzeugt. Vielen Dank und alles Gute für die restliche Vorbereitung!

Spannende Spieleentspannt parken

für alle Fußballfans bieten wir über 2000 Parkplätze direkt am Sportpark

IFG Ingolstadt

Ein Unternehmen der Stadt Ingolstadt Tel. +49 841 305-3145, Fax: +49 841 305-3149 parken@ingolstadt.de, www.ingolstadt.de/parken

SCHANZER BLADDL

31


Schanzer


Angriff Nummer 37

#schanzer

DARĂ?O LEZCANO


SPONSOREN

SCHANZER PARTNER HAUPTSPONSOREN

PREMIUMPARTNER

TOP-PARTNER REGIONAL

LOGENPARTNER


SPONSOREN

PARTNER

www.schwimmbad-delphine.de

PKW-Spezialtransporte GmbH

ROLLADEN 路 SCHREINEREI

GMBH

www.fu n k- in .d e

kammerer mayinger

SCHANZER BLADDL

35


SPONSOREN


SPONSOREN

WEGMANN | AUKTOR N O TA R E

Büroeinrichtung und mehr ...

Büroeinrichtung und mehr ...

FLEISCH · WURST · KONSERVEN HKS 95 HKS 14

Neustadt · Kelheim

MEDIENPARTNER REGIONAL

espresso Magazin Blickpunkt Wochenende www.stattzeitung.in www.sportzeitung.in www.wirtschaft.in www.gesundheitsmagazin.in www.trauer.in

ANSPRECHPARTNER THOMAS NELLEN · Telefon +49 841 8 85 57-120 · E-Mail: tn@fcingolstadt.de FLORIAN SCHAFBAUER · Telefon +49 841 8 85 57-131 · E-Mail: fsch@fcingolstadt.de

SCHANZER BLADDL

37


SPONSORENPORTRAIT

HAUPTSACHE IHR HABT SPASS!

Media Markt ist einer der Hauptsponsoren der Schanzer.

MEDIA MARKT UND DER FC INGOLSTADT 04 – EIN PERFEKTES PAAR Media Markt und Fußball - das passt! Aber Media Markt und der FC Ingolstadt 04 - das ist ein hervorragendes Zusammenspiel, eine absolut gelungene Kombination, ein perfektes Paar! Wer kennt sie nicht, die kongenialen Pärchen rund um das runde Leder? Franz Beckenbauer und Georg „Katsche“ Schwarzenbeck, Herbert „Hacki“ Wimmer und Günter Netzer, Sergio Busquets und Andres Iniesta oder Franck Ribéry mit David Alaba. Sie alle stehen für weit über das Normale hinausgehende, gegenseitiges Wissen um die Gedanken, Wünsche, Pläne, Stärken und Ziele des Partners. Selbst ein flüchtiger Blick reicht um festzustellen, dass Media Markt und den FC Ingolstadt 04 ebenfalls jede Menge Gemeinsamkeiten verbinden: Beide sind erfolgreich und verlieren trotzdem nicht ihre Bodenhaftung. Sie sind wichtige Standortplayer, seit jeher tief mit der Region und deren Menschen verwurzelt, aber trotzdem weltoffen, neugierig und schnörkellos in ihrer einmaligen Entwicklung. Vergnügen bereiten und begeistern - nicht viele können das als ihr oberstes Unternehmensziel bezeichnen. Für Media Markt und unseren FCI trifft dies allemal zu. „Wir verbinden uns mit dem FC Ingolstadt 04 und dem Thema Fußball, weil es hervorragend zu uns passt. Mit Vergnügen, Emotionen und Kampf-

geist gewinnt man die Fans. Auch wir stehen mit unserem attraktiven und vielfältigen Sortiment für Spaß und Begeisterung“, erklärt Wolfgang Kirsch, CEO der Media-Saturn Deutschland GmbH, die Motivation seines Unternehmens für die Partnerschaft mit den Schanzern. Das Unternehmen Media Markt ist ein echtes Kind Ingolstadts und hat seinen Hauptsitz vom ersten Tag an auf der Schanz. Dabei begann die Erfolgsgeschichte der Elektro-Profis im Jahr 1979 eher klein und bescheiden: In einem Münchner Gewerbegebiet eröffneten die Gründer nach der im Prinzip bis heute gültigen Kernidee einen großflächigen, außerhalb der Innenstadt gelegenen, Elektromarkt, der ausreichend Parkplätze für Selbstabholer bietet. Vom ersten Öffnungstag an wurde bei Media Markt qualifizierte Beratung ebenso geboten wie umfassender Service – von der Reparatur bis zu Lieferung und Montage der Geräte. Das neuartige Geschäftskonzept schlug auf Anhieb ein und sprach sich rasch herum. Bereits Eröffnung Nummer drei anno 1982, der MTV und ESV erlebten in jenen Jahren ihre Glanzzeiten, war der Ingolstädter Media Markt in der Eriagstraße. Mehr als 800 Märkte mit Verkaufsflächen von bis zu 10.000 Quadratmetern in 14 Ländern, Sortimente mit durchschnittlich 45.000 Artikeln und ein verzahntes Online-Angebot – das sind die Eckdaten eines Handelsunternehmens, dessen außergewöhnliche Wachstumsgeschichte die Branche seit mehr als 30 Jahren in Atem hält. Innovativ, kundenorientiert und wettbewerbsfreudig baut Media Markt seine Position als Europas Elektrofachhändler Nummer Eins kontinuierlich aus. Zweifelsfrei ein beeindruckender Aufstieg, den vergleichbar in dieser Geschwindigkeit und Intensität wohl nur der FC Ingolstadt 04


SPOSORENPORTAIT

Freuen sich auf eine erfolgreiche Partnerschaft: Wolfgang Kirsch, CEO Media-Saturn-Deutschland GmbH, Franz Spitzauer (FC Ingolstadt 04 Geschäftsführer Finanzen und Marketing), Andrea Koepfer, Vice President Corporate Communications Media-Saturn-Holding GmbH.

in seiner noch jungen Geschichte mit dem rasanten Aufstieg von der Bayern- in die Bundesliga hingelegt hat. Doch es gibt noch mehr Gemeinsamkeiten, die Media Markt und die Schanzer Himmelsstürmer verbindet: Teamgeist und der unbedingte Wille zum Sieg sind fest verankerte Faktoren, um nicht nur ganz nach oben zu kommen, sondern vor allem, um sich dort auch zu behaupten. Ob als Europas Elektrofachhändler Nummer Eins oder als ambitionierter Aufsteiger - die Motivation, täglich aufs Neue zu begeistern, ist nur in der Gemeinschaft und nur im festen Glauben an das Erreichen des obersten Zieles möglich. Dazu gehört im Fußball, wie im erfolgreichen Geschäftsleben, eine Kultur, die hohe Wertschätzung gegenüber Mitarbeitern und Teammitgliedern lebt. Media Markt fördert dabei intensiv eigenverantwortliches Handeln und Identifikation mit der Marke. Zudem werden den Mitarbeitern attraktive Entwicklungs- und Weiterbildungschancen geboten. Als Arbeitgeber und Ausbildungsunternehmen ist Media Markt daher begehrt. Die hohe Zufriedenheit und Identifikation der Mitarbeiter mit ihrem Unternehmen kommt in einem besonderen Teamgeist zum Ausdruck. Das macht sich nicht zuletzt im Kundenkontakt positiv bemerkbar: In punkto Freundlichkeit sowie Beratungs- und Servicequalität sind die Media Märkte vorbildlich.

Eine riesige Angebotsvielfalt, stets die neuesten Produkte und spannende Innovationen zum Ausprobieren – das ist es, was die Media Märkte auszeichnet und das Einkaufen für die Kunden zum Erlebnis werden lässt. Nicht unerwähnt bleiben dürfen natürlich die Media Markt Werbespots, die auch international und in vielen Sprachen absoluten Kultstatus genießen. Insbesondere im aktuellen Trailer zeigt der europäische Branchenführer seine Verbundenheit zum FC Ingolstadt 04 und zur Region. Nach einem Traumtor räumt Pascal Groß ein, dass neben einem Stadionbesuch hautnahe Fußballbegeisterung auch mit einer „geilen Media Markt-Glotze“ erlebbar wird. „Hauptsache ihr habt Spaß!“, bleibt da nur festzuhalten. Diesen Spaß werden alles Fans auch heute Nachmittag haben – ein paar Augsburger vielleicht ausgenommen … KONTAKT Wankelstraße 5 85046 Ingolstadt www.mediamarkt.de

Und Media Markt begeistert die Massen – genau wie der Partner in direkter Nachbarschaft. Starke Anziehungskraft üben das geballte Angebot und die Attraktivität der Produkte aus. Moderne Geräte der Unterhaltungselektronik und Telekommunikation bieten stets neue, faszinierende Möglichkeiten und spielen für die Freizeitgestaltung eine immer größere Rolle. SCHANZER BLADDL

39


NACHWUCHS

SCHANZER ON TOUR

Roland Reichel referiert vor über 20 Jugendtrainern.

FORTBILDUNG FÜR DIE TRAINER AUS DER REGION Tipps und Tricks vom Profi: Der sportliche Leiter des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) des FCI Roland Reichel war im Rahmen der Aktion „Schanzer on Tour“ zu Gast in Karlshuld, um über 20 Jugendtrainer/-innen des SV Karlshuld und der JFG Donaumoos in Theorie und Praxis fortzubilden. Der zuständige Jugendleiter des SVK, Philipp Resch, zeigte sich in jedem Fall hochzufrieden und ist „froh über einen so tollen Partner wie den FC Ingolstadt 04“. Die Schanzer selbst wollen mit ihrem Programm zeigen, dass sie ihre Wurzeln in der Region nicht vergessen haben und einen Beitrag zur so wichtigen Jugendarbeit, auch bei kleineren Vereinen, leisten. Christoph Heckl, der im Vorstand für die Koordination der Bereiche Jugend und Frauen zuständig ist, hat zusammen mit Roland Reichel bereits sieben solcher Veranstaltungen in der Region durchgeführt. Der Vortrag in Karlshuld war bereits der achte seiner Art, nachdem die Schanzer schon in Hilpoltstein, Neuburg (je zweimal), Halbergmoos, Wolnzach und Denkendorf zu Gast waren. „In der Vergangenheit haben

wir immer wieder Optimierungspotenzial erkannt, weshalb wir die Gelegenheit nutzen wollen, um neue Impulse zu setzen. Schon durch Kleinigkeiten kann man vieles entscheidend besser machen“, so das FCI-Vorstandsmitglied. Konkret startete, nach einführenden Worten von Heckl, Ex-Profi Roland Reichel mit einem theoretischen Teil, in dem er mit großem Elan mit den Jugendtrainer/-innen über den Ist- und Soll-Zustand der aktuellen Trainingsinhalte diskutierte. Anschließend ging es für alle Teilnehmer über zum praktischen Teil, der von Reichel aktiv gestaltet wurde,


NACHWUCHS

sodass alle Trainer selbst mit dem Ball am Fuß ein Technik-Training miterlebten. Der innovative, spaßige und erfrischende Trainingsstil von Reichel kam bei den Trainern sehr gut an und so erfüllt sich auch die Zielsetzung, die Heckl zu Beginn ausgab: „Jeder Trainer soll etwas Positives aus der Fortbildung mitnehmen, wovon am Ende vor allem die Nachwuchsfußballer der Region, welche unsere sportliche Zukunft sind, profitieren.“ Nach sehr interessanter Theorie, die völlig neue Blickwinkel aufzeigte, sowie kurzweiliger Praxis, die sich problemlos gewinnbringend in das Training einbauen lässt, endete eine Veranstaltung, die für alle Teilnehmer und Organisatoren ein voller Erfolg war. Im Rahmen der „Schanzer on Tour“ besteht die Möglichkeit einer zweiten anschließenden Fortbildung, die die Karlshulder ebenso wahrnehmen wollen wie ein Trainingscamp der Audi Schanzer Fußballschule, um den jungen Kickern schon früh wichtige Elemente des Fußballs mit auf den Weg zu geben, sie zu verbessern und zu motivieren. Falls Interesse bezüglich einer kostenlosen Fortbildung in Ihrem Fußballverein besteht, melden Sie sich bei „CHE@ fcingolstadt.de“ oder „RR@fcingolstadt.de“. Hinweis: Die Anzahl der Termine ist leider stark limitiert!

Von der Theorie in die Praxis: Roland Reichel erklärt Trainingsformen. ANZEIGE

Hackner‘s Krapfenwelt : Unsere leckeren Füllungen , Hiffenmarmelade, Eierlikör de, Vanille, Erdbeer, Schokola Himbeer und Nougat

SCHANZER BLADDL

41


FRAUEN

ERFOLGREICHE HALLENSAISON

Ein Platz auf dem Treppchen: Die Frauen II erreichten einen guten dritten Platz bei oberbayerischen Hallenmeisterschaft.

UNSERE FRAUEN II MIT DRITTEN PLATZ BEI DER OBERBAYERISCHEN HALLENMEISTERSCHAFT Der Januar stand bei den Frauen II im Zeichen des Hallenfußballs. Am 9. Januar 2016 traten die Ingolstädterinnen mit zwei Mannschaften bei mehreren Turnieren an. Der erste Mannschaftsteil spielte in Altmannstein um das Erreichen der oberbayerischen Hallenendrunde. Mit 10:0-Toren und 12 Punkten qualifizierte sich erstmals die zweite Frauenmannschaft der Schanzer für den Wettbewerb. Der zweite Mannschaftsteil nahm am Einladungsturnier des FC Schwaig teil. Hier erreichten die FCI-Frauen den ersten Platz. Zu den Gratulanten zählte auch Stürmer der Herrenmannschaft, Stefan Lex! Ein erfolgreicher Tag: ein Team, zwei Turniersiege!

Weiter ging es am folgenden Wochenende beim Turnier des SC Vierkirchen. Nach einer guten Leistung in der Vorrunde, qualifizierten sich die Frauen dank des direkten Vergleichs für das Halbfinale. Eine deutliche Leistungssteigerung brachte im Halbfinale den Sieg gegen den TSV Gilching. Das Finalspiel ging leider mit 2:1 gegen den SV Saaldorf verloren. Erfreulich, dass wir mit Jasmin Podlech die beste Torhüterin und mit Jennifer Riedl die beste Spielerin des Turniers in unseren Reihen hatten. Ohne Pause ging es weiter. Am 24. Januar 2016 waren wir zu Gast in Ergolding. Bei dem stark besetzten Turnier konnte diesmal das Halbfinale nicht erreicht werden. Im Gegensatz zum Turnier eine Woche zuvor, reichte es diesmal – trotz guter Leistungen – nicht. Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen landete man in der Gruppe nur auf dem vierten Platz – das Spiel um Platz sieben wurde mit 1:0 gegen den FFC Wacker München gewonnen. Auch in diesem Turnier konnten unsere Frauen eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen. Diesmal wurde Nicola Stadler zur besten Torhüterin des Turniers gewählt!


FRAUEN

FRAUEN II Zum Abschluss der Hallensaison traten die Schanzer Frauen bei der oberbayerischen Hallenmeisterschaft an. In der Gruppe A erreichten die Ingolstädterinnen nach zwei Siegen und einer Niederlage den zweiten Platz, der für den Einzug ins Halbfinale reichte. Hier traf man auf den großen Turnierfavoriten des FC Forstern, unterlag hier aber leider mit 2:0. Das Spiel um Platz drei gewann man mit 1:0 gegen den Bayernligisten des FC Stern München. Bei den vielen Turnieren wurden alle 24 gesunden Spielerinnen der zweiten Frauenmannschaft eingesetzt. Weiter geht es nach einer kurzen Pause mit dem Trainingslager am Gardasee, bei dem auch die lange verletzte Nicole Stefan-Weber wieder mit dabei sein wird und den Kader komplettiert. Danach stehen noch sieben Vorbereitungsspiele an, um sich auf den Kampf um die Meisterschaft in der BOL vorzubereiten! DIE ERGEBNISSE IM ÜBERBLICK: Vorrunde obb. Hallenmeisterschaft – 1. Platz Einladungsturnier FC Schwaig – 1. Platz Einladungsturnier SC Vierkirchen – 2. Platz Einladungsturnier FC Ergolding – 7. Platz Endrunde obb. Hallenmeisterschaft – 3. Platz

Die Frauen hatten allen Grund zur Freude. ANZEIGE

Unsere Backwaren werden nach hauseigenen Rezepturen hergestellt. Wir legen Wert auf hochwertige und natürliche Zutaten aus unserer Region. Wir garantieren dreifach geprüfte Qualität und bayerische Herkunft.

en dem Wir wünsch t 04 d ta FC Ingols e h ic Saison! eine erfolgre

Backstube Wünsche GmbH - Gutenbergstraße 11 - 85080 Gaimersheim - Tel.: 08458 / 32790 - www.backstube-wuensche.de

SCHANZER BLADDL

43


VEREINS-NEWS

4.000 EURO FÜR FCI-GESCHÄFTSDEN GUTEN ZWECK STELLE FEIERT TURNIERSIEG BEIM CONTINENTAL-CUP

Erfolgsteam: Die Geschäftsstellenmannschaft des FCI

CUP ERFOLGREICH VERTEIDIGT FCI CHARITY-AKTION Vor Weihnachten hatten unsere Profispieler eine Idee: Ein Versteigerungsaktion für die „gute Sache“. So spendeten Markus Suttner und Co. Fußballschuhe, die über ein Versteigerungsportal erworben werden konnten. Die Spieler übergaben die Preise höchstpersönlich an die „Gewinner“ und standen zudem für zahlreiche Fotos und einen kurzen Plausch zur Verfügung. Gemeinsam mit dem Verein konnten unsere Jungs so insgesamt 4.000 Euro erzielen. Die Hälfte der Summe wurde im Rahmen der Partie gegen den 1. FSV Mainz 05 an „Elisa e.V.“, einem Verein, der sich für schwerst-, chronisch und krebskranke Kinder engagiert, überreicht, die andere Hälfte geht an die „Alzheimer Gesellschaft e.V.“ Den Schanzer Profis war es wichtig „Jung und Alt“ in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. Von den rund 15.000 Zuschauern gab es reichlich Applaus, als Stadionsprecher Italo Mele die Scheckübergabe ankündigte. Der FC Ingolstadt 04 möchte sich an dieser Stelle noch bei unseren Fußballern und allen Unterstützern für die Aktion bedanken.

Auch in diesem Jahr nahmen einige Mitarbeiter des FC Ingolstadt 04 am alljährlichen Hallenturnier der Firma Conti Temic microelectronic GmbH, Partner des FCI, teil. Die Geschäftsstellenmannschaft konnte beim Budenzauber überzeugen und durfte am Ende den Turniersieg feiern. Mitte Januar fand das alljährliche „Continental Ganserlturnier“ in der Halle der Mittelschule Friedrichshofen statt. Conti Temic, seit Jahren Sponsor beim FC Ingolstadt 04, trat dabei mit sechs Teams an. Neben den Abteilungen „Ausbildung“, „Produktion“, „Einkauf Regensburg“, „Qualität B&S“, „Logistik“ und „Continental AllStars“ trat auch eine Auswahl von FCI-Mitarbeitern als Vertreter des FC Ingolstadt 04 an. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ spielten die Teams gegeneinander – eine Partie dauerte elf Minuten. Das Schanzer-Team, bestehend aus FCI-Mitarbeitern aus verschiedenen Abteilungen, wollte sich bei dem gut besetzten Turnier achtbar schlagen. Lautstark von den Kolleginnen auf der Tribüne angefeuert, wuchs die Mannschaft im Laufe des Turniers dann aber über sich hinaus und sicherte sich mit fünf Siegen und einem Unentschieden (15:1 Tore) sogar den Turniersieg. Der FC Ingolstadt 04 bedankt sich bei Conti Temic für die Einladung. Es hat großen Spaß gemacht und wir kommen im nächsten Jahr sehr gerne wieder!


SCHANZER VORWORT BAZIS


Entdecken Sie mit uns die Welt! 0800 - 900 800  2

www.stanglmeier.de

Amalfiküste

Mi. 21.09. - 28.09.16

8 Tage

p.P. im DZ ab

1.295,-

8 Tage

Sardinien

So. 11.09. - 18.09.16

Termine & Preise

p.P. im DZ ab

1.199,-

Mi 21.09. - 28.09.16 DZ 1.295,– EZZ 140,–

Termine & Preise

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

So 11.09. - 18.09.16 DZ 1.199,– EZZ 160,–

Leistungspaket • Flug mit einer renommierten Fluggesellschaft von München nach Neapel und zurück (Economy Class) • Alle Flughafensteuern, Gebühren, Kerosinzuschlag (Stand April 2015), 23 kg Freigepäck • Transfer Flughafen–Hotel–Flughafen mit örtlicher Assistenz • 7x Ü/HP im 4-Sterne Grand Hotel Villa Le Zagare in Gragnano • Ausflüge vom 3. - 6. Tag mit Reiseleitung und örtlichem Bus • Limoncello-Verkostung • Besichtigung einer Büffelfarm mit Verkostung • Stanglmeier Reisebegleitung ab 15 Personen • Italienische Bettensteuer

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

Leistungspaket • Flug mit einer renommierten Fluggesellschaft München -Olbia - München (Economy Class) • Flughafensicherheitsgebühren und alle ausländischen Steuern, 23 kg Freigepäck auf dem Flug • Transfer Flughafen–Hotel–Flughafen • 7x Ü/HP im 4-Sterne Hotel Luci di la Muntagna in Porto Cervo - Arzachena an der Costa Smeralda • Freier Eintritt in den Wellnessbereich • Standortrundreise mit örtlicher Reiseleitung • Stanglmeier Reisebegleitung ab 15 Personen • Italienische Bettensteuer

8 Tage

Apulien

1.059,p.P. im DZ ab

Sa. 07.05. - 14.05.16

Termine & Preise

Sa 07.05. - 14.05.16 DZ 1.059,– EZZ 129,– Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

Stanglmeier-Leistungspaket • Flug mit einer renommierten Fluggesellschaft von München nach Brindisi und zurück (Economy Class) • Alle Flughafensteuern, Gebühren, Kerosinzuschlag (Stand April 2015), 23 kg Freigepäck • Transfer Flughafen – Hotel - Flughafen • Standortrundreise im klimatisierten Reisebus • 7 x Halbpension im 4-Sterne Hotel Scoglio Degli Achei • Deutschsprechende, örtliche Reiseleitung, während der Ausflüge • Eintritte Castel del Monte, Burg von Trani, Burg von Bari, Burg von Barletta, Grotten von Castellana, Egnazia, Trullo Sovrano in Alberobello • Stanglmeier Reisebegleitung ab 15 Personen • Italienische Bettensteuer

Wir beraten Sie gerne in einem unserer 4 Reisebüros in: Mainburg, Ingolstadt, München und Pfaffenhofen Es gelten unsere aktuellen Reisebedingungen 2016


VORWORT

FANSHOP NEWS

,-

aft )

r

SCHANZI, GROß

24,90 €

g en

SCHANZI, KLEIN

16,90 €

ft

-

s

n

BESUCHT UNS AUCH ONLINE UNTER

WWW.FCINGOLSTADT-SHOP.DE


RUND UM DEN AUDI SPORTPARK

MIT DONUTS UND MUFFINS ZUM HEIMSIEG

ERSTE SCHANZER SPONSORENMESSE

Die McCafé Lounge wurde feierlich eröffnet.

DIE NEUE McCAFÉ LOUNGE Neueröffnung am Audi Sportpark: Beim letzten Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 (1:0) öffnete die McCafé Lounge. FCI-Geschäftsführer Franz Spitzauer schneidet das Band durch. Links Willi Palm (Vice President Operations McDonald’s Deutschland) und rechts Otto Prinz von Hessen (Franchise-Nehmer McDonalds Ingolstadt). Mindestens bis zum Ende der Saison 2016/2017 können Gäste sich auf heiße Kaffeespezialitäten und leckeres Gebäck wie Donuts, Muffins und Cookies freuen. Spitzauer: „Wir sind sehr stolz darauf, einen starken Partner wie McDonald’s Deutschland an unserer Seite zu wissen. Durch die neue McCafé Lounge wird der Audi Sportpark zudem als unsere Heimstätte für unsere vielen Partner weiter aufgewertet.“ Die Partnerschaft des FC Ingolstadt 04 und McDonald’s besteht seit über fünf Jahren.

Bei der Schanzer Sponsorenmesse herrschte reges Interesse.

EIN VOLLER ERFOLG Jede Menge Informationen zu diversen Unternehmen, Unterhaltung, Spiel und Service, zudem vier FCI-Profis zum „Anfassen“: Die erste Schanzer Sponsorenmesse des FC Ingolstadt 04 am vergangenen Mittwoch war ein Erfolg auf ganzer Linie. Den gesamten Tag über hatten die Schanzer Zulauf von Fans und Interessierten, am meisten „Betrieb“ herrschte natürlich in den frühen Abendstunden, als es viele Besucher direkt von der Arbeit in Richtung Audi Sportpark zog. Für Furore sorgten zudem die Autogrammstunden mit den Profispielern Robert Bauer und Max Christiansen sowie mit Chefcoach Ralph Hasenhüttl und Co-Trainer Michael Henke.Von Seiten der Aussteller sowie der Besucher gab es äußerst positives Feedback, eine „Neuauflage“ der Schanzer Sponsorenmesse ist daher in jedem Fall vorstellbar. Der FC Ingolstadt 04 bedankt sich bei allen Schanzer Partnern, den vielen Besuchern und Mitarbeitern, die diesen Event gemeinsam zu einem vollen Erfolg gemacht haben.


VERMISCHTES

SCHANZER BLADDL

49


FCI HAUTNAH

DAS TEAM HINTER DEM TEAM

Hermann Eikam, Prof. Dr. med. Florian Pfab, Christian Haser M.Sc. und Benjamin Sommer (von links) kümmern sich täglich um die Profis der Schanzer.

DIE MEDIZINISCHE ABTEILUNG– WIR SIND SCHANZER! Unsere Schanzer geben Woche für Woche alles auf dem Platz und haben sich mit riesigem Einsatz den Aufstieg in die Bundesliga erarbeitet. Doch auch neben dem Platz sorgen unzählige Mitarbeiter für die besten Voraussetzungen und den Fortschritt des Vereins. Deshalb wollen wir auch die Menschen hinter den Kulissen in den Vordergrund rücken, wobei sich diesmal unsere Mitarbeiter der medizinischen Abteilung der Profis vorstellen. Die beiden Abteilungsleiter, Mannschaftsarzt Prof. Dr. med. Florian Pfab und Christian Haser M.Sc, geben interessante Einblicke in ihr Tätigkeitsfeld und gehen zudem konkret auf die sehr unterschiedlichen Aufgaben ein, die tagtäglich anstehen. Außerdem wird aufgeklärt, was hinter dem Medizin-Check steckt und warum er nicht nur für die sportliche Leitung extrem wichtig ist. WIE IST DIE ABTEILUNG AUFGESTELLT UND WIE GENAU DEFINIEREN SICH EURE AUFGABEN? Unsere Grundaufgabe als medizinische Abteilung ist das Erfassen des gesundheitlichen Zustands, das Verhindern von Verletzungen sowie das bewusste Führen und Anleiten der Profis hinsichtlich einer gesunden Lebenshaltung. Falls Verletzungen, auftreten sind wir natürlich auch für die Therapie zuständig, die so zügig, aber auch nachhaltig wie möglich verlaufen soll. Neben unserem leitenden Mannschaftsarzt Prof. Dr. med. Florian Pfab besteht unser Team aus den drei Physio-

therapeuten Christian Haser, Benjamin Sommer und Hermann Eikam, die alle jeweils unterschiedliche Schwerpunkt in ihrer Arbeit haben. Unter anderem werden die Bereiche Anti-Doping, die Zusammenstellung der Ernährung oder die Rehabilitation speziell abgedeckt. Hervorzuheben ist dabei der enge Austausch mit dem Trainer-Team, insbesondere mit unserem Athletiktrainer Jörg Mikoleit - beispielsweise bezüglich des Rehatrainings. Zudem ist nicht zuletzt unser Spieler Tobias Levels als Ernährungsexperte eine große Hilfe. Wichtig ist jedoch auch unser Netzwerk mit absoluten Top-Spezialisten, von deren Arbeit und Kooperation wir enorm profitieren. Dieses Netzwerk besteht aus hochspezialisierten und kompetenten regionalen Partnern aus Ingolstadt, München und Regensburg, sowie aus überregionalen und internationalen Partnern. In Anbindung an das Nachwuchsleistungszentrum arbeiten im Verein noch mehrere hervorragend ausgebildete Ärzte und Physiotherapeuten. Bei all unseren medizinischen Partnern möchten wir uns auf diesem Wege ganz herzlich für Ihr Engagement bedanken! INWIEFERN HAT SICH DER AUFSTIEG IN DIE BUNDESLIGA AUF DIE ARBEIT DER ABTEILUNG AUSGEWIRKT? Konkret hat sich der Aufstieg nicht so sehr auf unsere Arbeit ausgewirkt, die physische Belastung der Spieler ist relativ konstant geblieben und wir hatten auch zuvor schon richtig gute Bedingungen. Diese sind vor allem durch das neue Funktionsgebäude entstanden, welches einen riesigen Schritt nach vorne darstellt. Wir haben absolute Top-Bedingungen hier vor Ort, die Abläufe waren und sind sehr ausgereift und etabliert.


FCI HAUTNAH

BEI TRANSFERS IST IMMER WIEDER DIE REDE VON EINEM ABSCHLIESSENDEN MEDIZIN-CHECK. WAS GENAU GESCHIEHT DABEI UND WELCHE BEDEUTUNG HAT DER CHECK FÜR EUCH? Bei einem solchen „Medical Check“ muss es meistens relativ schnell gehen. Man bekommt Bescheid, dass für den nächsten oder denselben Tag ein Check durchgeführt werden soll und dann durchläuft der Spieler ein sehr intensives Programm. Neben radiologischen und internistischen Untersuchungen, wird der gesamte Bewegungsapparat überprüft. Unter anderem werden die fünf wichtigsten Gelenke des Spielers mittels Kernspintomographie untersucht, er wird vermessen, muss Belastungs-EKG und noch einiges mehr absolvieren. Der Check ist insgesamt äußerst aufwendig und dauert circa vier bis fünf Stunden. Am Ende bekommt der Verein eine Risikoeinschätzung bezüglich einer möglichen Ausfallzeit innerhalb der nächsten drei Jahre gegeben, so dass entsprechend kalkuliert werden kann. Dieses Wissen und die Daten, die wir aus den vielen Untersuchungen gewinnen, sind für uns gleich extrem wichtig, da sie die Basis für weitere Behandlungen und Verletzungsprävention darstellen. Einerseits liefert der Check also einen Ist-Zustand, dient aber gleichzeitig der Prävention, weil wir die Möglichkeit haben frühzeitig auf Schwachstellen zu reagieren und ab dem ersten Tag wissen, woran und wie wir mit dem Spieler arbeiten müssen.

Physiotherapeut Hermann Eikam behandelt einen FCI-Spieler.

ANZEIGE

Die historische erste Bundesliga-Saison ist für jeden Schanzer etwas Besonderes, ob für Spieler, Mitarbeiter oder Fan. Lasst uns gemeinsam diesen Weg gehen. Wir sind Schanzer!

MAS – EIN PULSIERENDES UNTERNEHMEN – TEIL II Muskelkater zählt zu den häufigsten Beschwerden im Sport überhaupt. Laut einer Studie, die dänische Forscher auf dem 13. Kongress der European Federation of National Associations of Orthopaedics and Traumatology (EFORT) in Berlin präsentierten, stellt die pulsierende Magnetfeldtherapie (Pulsed Electomagnetic Field Therapy, PEMF) eine wirksame Form der Behandlung dar.

ePAD SPORT BY MAS

DURCHBLUTUNG Die FCI-Spieler vertrauen auf die inzwischen wissenschaftlich immer besser belegte Wirkung der Magnetfeldtherapie.

Wer den Sport liebt, der kennt die Bedeutung von Belastung und Entlastung. Um fit zu sein, ist eine rasche Erholung durch eine schnelle Rückgewinnung der Energie wichtig. Beim Laufen wird ein großer Teil Ihres Energiehaushaltes benötigt. Das ePAD Sport unterstützt durch die positive Förderung Ihrer Durchblutung einen optimalen Energiefluss, löst Energieblockaden und unterstützt eine schnelle, einfache und mobile Regeneration nach Belastungen. Experimente mit Labormäusen haben zweifelsfrei ergeben, dass wir ohne die natürlichen geomagnetischen Felder nicht leben könnten. Auch die ersten Astronauten und

Kosmonauten mussten am eigenen Körper erfahren, was der Wegfall des Erdmagnetfeldes hervorruft: Muskel- und Knochenschwund und Gleichgewichtsstörungen schon nach kurzer Zeit. Der deutsche Nobelpreisträger Prof. Dr. Werner Heisenberg brachte es auf den Punkt: „Die elektromagnetische Energie ist die elementare Energie, von der das gesamte Leben des Organismus abhängt.“ Niedrig pulsierende Magnetfelder helfen überlasteten Muskeln, sich schneller zu regenerieren. Wie Forscher auf dem Europäischen Orthopädiekongress (EFORT) zeigten, können Marathonläufer ihren Muskelkater durch Anwendung von Magnetfeldtherapie rascher lindern und so schneller ihr gewohntes Bewegungspensum wieder aufnehmen.

Eine wesentliche Grundlage für Vitalität, Leistungsfähigkeit, Gesundheit und generelles Wohlbefinden ist eine funktionierende Durchblutung unseres Körpers.

Nur mit einer funktionierenden Durchblutung wird eine ausreichende Zufuhr von Nährstoffen und Sauerstoff sowie der Abtransport von Schlackenstoffen und Stoffwechselendprodukten sichergestellt. Eine eingeschränkte oder gestörte Durchblutung lässt Zellen schneller altern. Sie ist die Ursache vieler Befindlichkeitsstörungen und Krankheiten. Die Folgen sind: Schwächung des Immunsystems, schnellere Zellalterung, verminderte Leistungsfähigkeit, Verspannungen, gestörte Genesungsverläufe etc. Mit dem ePAD verbessern Sie Ihre Durchblutung und steigern den Energielevel und somit das Leistungsniveau Ihrer Zellen. Einfach und nebenwirkungsfrei durch eine pulsierende Magnetfeldstimulation. „Eisen ist der Sauerstofftransporteur in unserem Körper und das Mineral spielt auch für den Stoffwechsel der Zellen eine wichtige Rolle. Wird es magnetisiert, bekommen die Zellen einen Energie-Push, der sie besser und schneller arbeiten lässt.” Linus Pauling//ZWEIfacher Nobelpreisträger

KONTAKT MAS Medizinische Produkt Handel GmbH Hauptstraße 50, 8431 Gralla, Österreich E-Mail: office@mas.at Telefon +43 (0) 3452/85 512 www.mas.at SCHANZER BLADDL

51


EX-SCHANZER

WAS MACHT EIGENTLICH...?

Kräftig, kopfballstark, im Strafraum beheimatet: Edson Buddle, der von 2011-2012 in Ingolstadt aktiv war.

EDSON BUDDLE Gut drei Monate vor seinem 35. Geburtstag zeichnet sich das Karriereende von Stürmer Edson Buddle ab: Sein Vertrag bei seinem langjährigen Club LA Galaxy endete mit Ablauf des letzten Kalenderjahres. Obwohl noch nicht amtlich, so erscheint es zumindest äußerst fraglich, ob der Rechtsfuß in diesem fortgeschrittenen Fußballeralter nochmals in Erscheinung tritt. Stand heute blickt er aber ohnehin auf eine beeindruckende Karriere zurück: Zu Buche stehen 267 Einsätze in der Major League Soccer (MLS), dabei stolze 88 Treffer und 17 Vorlagen. Für die Nationalmannschaft der USA trat Buddle zweimal bei der WM 2010 in Südafrika an, insgesamt absolvierte er elf Länderspieleinsätze. Unterbrochen wurde die Laufbahn in heimischen Gefilden – Buddle stürmte auch für Columbo, die NY Red Bulls, Toronto und Colorado – durch ein einjähriges Intermezzo beim FCI. Auch hier konnte der bullige Angreifer seine Duftmarke hinterlassen. Im Januar 2011 kam der Mittelstürmer nach Ingolstadt. Dies war eine enorme Umstellung für den damals 29-jährigen, der bis dahin ausschließlich in der MLS gespielt hatte und nun in der laufintensiven, 2. Bundesliga Fuß fas-

sen wollte. Schnell wurde jedoch klar: „In der Box“ ist Buddle zuhause – ob in Los Angeles oder in Ingolstadt. So „knipste“ der Angreifer schon in seinem ersten Spiel gegen den MSV Duisburg vor heimischer Kulisse (1:1). Zwei weitere Treffer ließ er bis zur Sommerpause folgen, darunter das viel umjubelte 1:1 beim TSV 1860 München am 33. Spieltag. Zum zehnten Mal in Folge war man dadurch „ungeschlagen“ geblieben, der Klassenerhalt konnte bereits in der Woche zuvor sichergestellt werden. In der Hinrunde der Saison 11/12 kam Buddle oftmals von der Bank, dennoch gelangen ihm bei 17 Einsätzen sechs Treffer, darunter zwei „Doppelpacks“ gegen Dynamo Dresden (4:2) und den VfL Bochum (3:5). Nach nur einem Jahr trennten sich die Wege zwischen Edson Buddle und dem FCI, es zog ihn zurück in die Heimat, wo er noch drei weitere Jahre die Strafräume „unsicher“ machte. Auch wenn die Zeit in Ingolstadt kurz war - in guter Erinnerung dürfte „Eddie“ vielen Schanzern dennoch geblieben sein.


Mein-Lagerplatz 24 GmbH | Tel.: 0 84 41/7 97 79 44 Käthe-Paulus-Straße 5, Ecke Kopernikusstraße | 85092 Kösching info@mein-lagerplatz24.de | www.mein-lagerplatz24.de


SOCIAL MEDIA

SOCIAL MEDIA

DIE ELFMETER-CHALLENGE Norwegen gegen USA, Keeper gegen Mittelfelddribbler, Mann gegen Mann: „US-Boy“ Alfredo Morales trat im Elfmeterschießen gegen unseren norwegischen Nationaltorhüter Ørjan Nyland an! Ein Schuss entscheidet über Sieg oder Niederlage in der ligaweiten Aktion von FOX Sports. Wer gewonnen hat? Schaut nach auf unserem Facebook- oder Twitter-Account, alle Bundesliga-Duelle findet ihr auf www. 18towin.com!

#18TOWIN


SOCIAL MEDIA

BESUCHT UNS AUF UNSEREN SOCIAL MEDIA-KANĂ„LEN facebook.com/dieSchanzer

twitter.com/schanzer

instagram.com/dieSchanzer

youtube.com/user/FCIN04

fcingolstadt04.tumblr.com/

fcingolstadt04

FC Ingolstadt 04

SCHANZER BLADDL

55


OFF IZIELLER DRUCKPARTNER DES FC INGOLSTADT 04

Punkten Sie in Sachen Werbung! Offsetdruck Digitaldruck

Textildruck Werbeartikel

Geschäftsausstattung Mailings und vieles mehr

Vereins- und Firmenkleidung Kugelschreiber und vieles mehr

Online bestellen: www.flyerpara.de

Werbetechnik

Web-to-Print

Werbeplanen Roll-Ups/L-Banner Schilder und vieles mehr

Web-to-Print für Firmen von 111-9999 Mitarbeiter Fulfillment und vieles mehr

Birnbachstraße 2 · 84160 Frontenhausen Tel. 0 87 32 / 92 10-663 · www.ortmaier-druck.de

168x120_stadionzeitung_inserat_FC_Ingolstadt.indd 1

8/18/2015 2:03:01 PM

49° 34.461 N | 11° 0.053 O

WIR BAUEN AUS TRADITION ZUKUNFT Die Erlanger MAUSS UNTERNEHMENSGRUPPE ist seit über 127 Jahren eine der führenden Bauunternehmungen Nordbayerns.

Egal ob es heißt, ein Haus zu bauen oder zu kaufen, MAUSS ist Ihr zuverlässiger Partner im Bereich Planen, Bauen, Wohnen.


FCI-HISTORIE

FUSSBALLTRADITION INGOLSTADT

PM

SCHANZER LIGASPIELDEBÜT IM AUDI SPORTPARK

In regelmäßigen Abständen wird ein Foto veröffentlicht, um euch die Geschichte des Ingolstädter Fußballs zu zeigen. Genau das Richtige für alle Schanzer, die sich zur Fußballhistorie in Ingolstadt bekennen oder sich über den Weg unseres FCI informieren wollen!

Es war der 22. August 2010: Der Audi Sportpark öffnete erstmals zu einem Ligaspiel des FC Ingolstadt 04 seine Pforten. Die Gäste kamen aus Augsburg und sollten mit einem 4:1 am Ende die Oberhand behalten. Mehr als sechs Jahre später treffen Schanzer und Schwaben wieder, diesmal in der Bundesliga, aufeinander. Im Hinspiel verbuchten die Schanzer im vergangenen Jahr ihren ersten Sieg gegen den FCA und konnten durch einen Distanzschuß von Mathew Leckie wichtige drei Zähler einfahren.

Die Ingolstädter Fußball-Historie bei tumblr: http://fci.de/FussballtraditionIN

Wenn ihr selbst interessante, faszinierende oder lustige Fotografien rund um den FC Ingolstadt 04 und/oder den beiden Vorgängervereinen (ESV & MTV Ingolstadt) habt, könnt ihr diese an fga@ fcingolstadt.de schicken (oder per Post an FC Ingolstadt 04, Am Sportpark 1b 85053 Ingolstadt). Wir freuen uns darauf! SCHANZER BLADDL

57


AUSWÄRTS

SCHWARZ-ROTE WAND BEIM BVB

Über 3.000 FCI-Fans unterstützten ihre Schanzer lautstark in Dortmund.

ERNEUT EIN STARKES AUSWÄRTSPIEL MIT KLASSE UNTERSTÜTZUNG Was für eine Kulisse: Über 80.000 Zuschauer fasst der Signal Iduna-Park und ist damit das größte Stadion Deutschlands. Am letzten Wochenende war der FCI zu Gast beim BVB und übertraf die Erwartungen sowohl auf dem Feld als auch auf den Rängen. Mehr als 3.000 Schanzer-Fans traten die Reise in den Ruhrpott an und landeten damit in der Liste der meisten Auswärtsfans an diesem Wochenende sogar auf Platz drei. FCI-Keeper Ramazan Özcan würdigte den starken Auftritt der Schwarz-Roten: „Es war unglaublich! Ein großer Dank an unsere Fans, die eine weite Strecke in Kauf genommen haben. Wir haben sie richtig laut gehört und das ist absolut nicht selbstverständlich in Dortmund. Es werden immer mehr und es macht uns sehr

stolz, dass wir sie mit unserer Art Fußball zu spielen, begeistern können. Nach der Partie sind wir gefeiert worden, auch wenn es keine Punkte für uns gab. Das ist ein toller Treuebeweis und wir hoffen, dass wir noch viele solcher Auswärtsspiele bestreiten dürfen“. Auch Fanbeauftragter Sebastian Wagner ist sehr zufrieden mit der Entwicklung der Auswärtszahlen und der Belegung des Sonderzugs, der erneut ein voller Erfolg war: „Unsere Fans haben wieder richtig Party gemacht und der Zug war gut gefüllt. Auch die Niederlage hat der Laune kaum einen Abbruch getan und so wurde die Leistung des Teams auch auf dem Rückweg ordentlich gefeiert“, so Wagner. Der FC Ingolstadt 04 freut sich schon jetzt auf die nächsten tollen Auswärtspartien mit seinen treuen Anhängern.


AUSWÄRTS

UNTERWEGS MIT DEN SCHANZERN

LAUTSTARKE UNTERSTÜTZUNG IN WOLFSBURG UND HAMBURG GEFORDERT AUSWÄRTS NACH WOLFSBURG, SA. 13.02.2016, 15.30 UHR Tickets sind für Dauerkarten-Inhaber seit 19. Januar 2016 im Online-Shop und in den beiden Fanshops erhältlich, der freie Verkauf erfolgt seit 21. Januar 2016 in den bekannten Vorverkaufsstellen. Karten sind in folgenden Kategorien erhältlich: Block 29 (Stehplatz) Block 35 (Sitzplatz)

16,50 Euro inkl. VVK-Gebühr 21,00 Euro inkl. VVK-Gebühr

AUSWÄRTS NACH HAMBURG, SA. 27.02.2016, 15.30 UHR Tickets sind für Dauerkarten-Inhaber seit 19. Januar 2016 im Online-Shop und in den beiden Fanshops erhältlich, der freie Verkauf erfolgt seit 21. Januar 2016 in den bekannten Vorverkaufsstellen. Karten sind in folgenden Kategorien erhältlich: Block 14A (Stehplatz) 17,50 Euro inkl. VVK-Gebühr Block 14B (Sitzplatz) 31,00 Euro inkl. VVK-Gebühr

SCHANZER BLADDL

59


TICKETINFOS

TICKETINFOS UND PREISE

TICKETS IM VORVERKAUF ERWERBEN UND RABATTE SICHERN Eintrittskarten für die Heimspiele des FCI gibt es nicht nur an der Tageskasse, sondern auch in den Fanshops der „Schanzer“, in 23 Vorverkaufsstellen in der Region, bundesweit in allen CTS-Vorverkaufsstellen sowie im Online-Ticket-Shop (www.fcinolstadt.de/tickets/online). Der Vorteil: Nicht nur das Anstehen an der Tageskasse spart man sich, sondern auch bares Geld. Mindestens zehn Prozent Rabatt sind es beim Ticketkauf in einer der Vorverkaufsstellen, bis zu 20 Prozent (zuzüglich Versand) im Online-Ticket-Shop. Dort ist der Kartenkauf bis kurz vor Spielbeginn möglich, print@home heißt das dann. Von zu Hause aus buchen, das Ticket kommt per E-Mail. Einfacher, bequemer und günstiger geht es nicht. Weitere Infos gibt es auf der Homepage der „Schanzer“ unter der Rubrik „Tickets“. MIT DEM BUS INS STADION

Blöcke

VVK

Stehplatz Vollpreis Stehplatz ermäßigt (b) Stehplatz Kind (a)

G, U, V, H (Gäste) (k)

13,20 € 11,00 € 6,60 €

12,00 € 10,00 € 6,00 €

Kurve/Hintertor Vollpreis Kurve/Hintertor ermäßigt (b) Kurve/Hintertor Kind (a)

A, D, E, F, I, J, K, R, T, W, X (k)

24,20 € 20,90 € 11,00 €

22,00 € 19,00 € 10,00 €

Hintertor Sichtbeh. Vollpreis Hintertor Sichtbeh. ermäßigt (b) Hintertor Sichtbeh. Kind (a)

F, T, W, I (Gäste)

15,40 € 12,10 € 7,70 €

14,00 € 11,00 € 7,00 €

Das Stadion wird an Spieltagen des FC Ingolstadt 04 ab zwei Stunden vor Anpfiff aus der Stadtmitte zusätzlich zum Linienverkehr (Linie 21 und 51) von kostenlosen Shuttlebussen der INVG angefahren. Die Shuttlebusse, die den Audi Sportpark im 10-Minutentakt ansteuern, starten am Zentralen Omnibusbahnhof und fahren auf direktem Weg zum Stadion. Weitere Haltestellen sind die Fachhochschule, das Stadttheater und der Brückenkopf. Nach den Begegnungen fahren die Busse solange, bis alle Besucher das Stadion verlassen haben, der letzte jedoch zwei Stunden nach Abpfiff. Vom Hauptbahnhof aus steht ab der Saison 2015/16 ein Linienverkehr (Linie 202) direkt zum Audi Sportpark zur Verfügung, der im 20-Minutentakt fährt. Im Falle eines sehr hohen Gästeaufkommens durch Sonderzüge wird ein Shuttle-Service mit direkter Anbindung zum Audi Sportpark eingesetzt. Hinweis für Busfahrende: Das Stadion-Ticket berechtigt am Spieltag zur Benutzung der INVG Busse!

Gegengerade Vollpreis Gegengerade ermäßigt (b) Gegengerade Kind (a)

L, M, N, O, P, Q

30,80 € 26,40 € 13,20 €

28,00 € 24,00 € 12,00 €

ÖFFNUNGSZEITEN DER FAN- UND TICKETSHOPS

Haupttribüne Vollpreis Haupttribüne ermäßigt (b) Haupttribüne Kind (a)

B, C

44,00 € 38,50 € 19,80 €

40,00 € 35,00 € 18,00 €

Familienblock Vollpreis (e) Familienblock Kind (c) (e)

R, S

22,00 € 1,10 €

20,00 € 1,00 €

Bambinikarte (d)

1,10 €

1,00 €

Rollifahrer, Sehbehinderte (f)

8,00 €

5,00 €

Kategorie

OLS

(h)

Montag bis Donnerstag 10.00 – 18.00 Uhr Freitag 10.00 – 15.00 Uhr Spieltag: 2,5 Stunden vor, sowie 1 Stunde nach dem Spiel Fanshop in der Moritzstraße 13 Montag bis Freitag 09.00 – 18.00 Uhr Samstag 09.00 – 14.30 Uhr

a) Ermäßigung gilt für Kinder von 7 bis einschließlich 13 Jahren. b) Ermäßigung gilt für Jugendliche von 14 bis einschließlich 17 Jahren, Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Rentner, Schwerbehinderte (mit einem ausgewiesenen Grad der Behinderung von mind. 50%), IG Metall-Mitglieder, Audi-Mitarbeiter, BAYERNOIL-Mitarbeiter und FC04-Vereinsmitglieder. Eine kostenfreie Karte für eine eventuell erforderliche Begleitperson „B“ von Schwerbehinderten ist ausschließlich im Fanshop des FC Ingolstadt 04 und an den Tageskassen erhältlich. c) Ermäßigung gilt für Kinder und Jugendliche von 1 bis einschließlich 14 Jahren. d) Ermäßigung gilt für Kinder bis einschließlich 6 Jahre, jedoch im Sitzplatzbereich kein Anspruch auf einen eigenen Platz. Die Tickets sind ausschließlich im Fanshop des FC Ingolstadt 04, im Online-Ticket-Shop und an den Tageskassen erhältlich. e) Mindestabnahme: eine Erwachsenen-Karte und eine Kinderkarte. In den Blöcke R und S gilt ein Rauchverbot. f) Inklusive Begleitperson. Anmeldung bei der Geschäftsstelle des FC Ingolstadt 04. Infos finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Fan“. h) Zuzüglich Versandkosten. k) Plätze im Gästebereich sind nicht als Saisonkarte buchbar. Als Berechtigungsnachweise werden akzeptiert: Schüler- und Studentenausweise, BFD-Ausweise, Schwerbehindertenausweise, Rentenbescheinigungen, Werksausweise, IG Metall-Ausweise und FCI-Mitgliedsausweise. Inhaber von ermäßigten Tickets haben bei Besuch des Spiels den gültigen Nachweis sowie ihren gültigen Lichtbildausweis (Personalausweis/Reisepass) mitzuführen und bei der Einlasskontrolle im Stadion vorzuzeigen. Bei Neuausstellung der Saisonkarte als FCI FanKarte wird eine Gebühr von 10,00 € erhoben. Es gelten die Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen des FC Ingolstadt 04.


EXPERTENPFIFF

DER EXPERTENPFIFF MIT WERNER ROß

Diesmal befasst sich Werner Roß, ehemaliger Bundesliga-Schiedsrichter und Repräsentant des FC Ingolstadt 04, mit der Personalie des sogenannten „Vierten Offiziellen“, dessen Aufgaben und inwiefern er eine Hilfe für Spieler, Trainer und Unparteiische gleichermaßen sein kann. Liebe Schanzer, jeder sieht ihn oder sie am Spielfeldrand, doch welche Aufgaben muss Schiedsrichter Nummer vier konkret bewältigen? Der vierte Offiziellen, oft auch „vierter Mann“ genannt, soll den Fußballschiedsrichter und die Schiedsrichterassistenten in mehreren Bereichen unterstützen. Im Fall des Ausfalls des Hauptschiedsrichters hat der vierte Offizielle sogar das Spiel als Ersatzschiedsrichter weiterzuleiten. Der vierte Offizielle hilft dem Schiedsrichter nach dessen Anweisung bei allen Verwaltungsaufgaben, vor und während des Spieles. Ansonsten ist er dafür zuständig, die Ausrüstung der Auswechselspieler zu kontrollieren und das Umfeld zu überwachen, insbesondere das Verhalten der Fußballtrainer, der Auswechselspieler und der Offiziellen (beispielsweise Platzordner). Mit einer Anzeigetafel zeigt er die Rückennummer des auszuwechselnden und des einzuwechselnden Spielers an. Die rote Zahl auf der Anzeigetafel des vierten Offiziellen zeigt die Rückennummer des Spielers an, der den Platz verlässt. Die Rückennummer des einzuwechselnden Spielers, der neben dem vierten Mann bereitsteht, wird anschließend in Gelb oder Grün auf der Anzeigetafel angezeigt. Weiterhin zeigt er gegebenenfalls kurz vor Ende einer Spielhälfte nach Maßgabe des Schiedsrichters die Länge der Nachspielzeit in Minuten an. Er informiert den Schiedsrichter, wenn der Trainer oder die Ersatzspieler die „Technische Zone“, also ihren gekennzeichneten Bereich an der Bank, verlassen oder sich darin ungebührlich verhalten. Auf den Spielablauf hat er keinen direkten Einfluss. Bei Länderspielen ist der vierte Offizielle schon längere Zeit üblich, in der deutschen Fußball-Bundesliga wird er seit der Saison 2002/03 eingesetzt und hat sich durchaus etabliert und bewährt. Sicher ist die Einführung des vierten Offiziellen eine gute Sache, aber wie überall wo Menschen tätig sind, wird diese Aufgabe unterschiedlich interpretiert und praktiziert und so kommt es vor, dass diese Personalie nicht immer zur Beruhigung der Situation beiträgt. Wichtig ist es daher immer die richtige Balance zu finden, in Ruhe zu vermitteln und sachlich zu handeln – dann ist der Schiedsrichter Nummer vier eine absolute Hilfe für alle Beteiligten. Herzlichst, Ihr Werner Roß

SCHANZER BLADDL

61


FINDE DIE FEHLER

SCHANZIS BILDERRÄTSEL FINDE ALLE FÜNF FEHLER

Gewinner des letzten Schanzi Rätsels ist Daniel Grillmeier, 5 Jahre, aus Ingolstadt. Wenn Ihr alle fünf Fehler im unteren Bild gefunden habt, dann gebt die Seite bis zum 15. Februar in einem FCI-Fanshop ab und gewinnt mit ein bisschen Glück einen tollen Schanzi Schal!

Name: Alter: Ort:

1

2


VORWORT

Stellen Sie die Vertrauensfrage! Wem vertrauen Sie? Wem vertrauen Sie Ihre Kinder an? Wem Ihr Geld? Sicher nicht jedem! Und wem vertrauen Sie Ihre Gesundheit an? Am besten auch nicht irgendwem. Vertrauen muss man sich verdienen. Durch Kontinuität, durch Aufrichtigkeit, durch Leistung und Zuverlässigkeit, durch Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen. Dadurch, dass man gerade dann für jemanden da ist, wenn er es besonders notwendig braucht. Wir sind für Sie da. 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr – in Schaltjahren sogar einen mehr. Wir bieten kontinuierlich medizinische Höchstleistungen und zuverlässige Qualität – das belegen nicht nur unsere erfolgreichen Zertifizierungen, sondern auch Vergleiche mit anderen Kliniken. Unsere Ärzte, Pflegekräfte und Mitarbeiter in der Verwaltung geben jeden Tag ihr Bestes für Sie und Ihre Gesundheit – mit Kompetenz, Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen. Ihnen können Sie vertrauen. Uns können Sie vertrauen. Denn wir tun alles dafür, dass es Ihnen und Ihren Lieben möglichst bald wieder gut geht und Sie bei uns ganz gemäß unserem Motto „in guten Händen“ sind.

KLINIKUM INGOLSTADT GmbH Krumenauerstraße 25 85049 Ingolstadt Tel.: (08 41) 8 80-0 info@klinikum-ingolstadt.de www.klinikum-ingolstadt.de © 2016, Klinikum Ingolstadt, Stabsstelle Presse/PR

Gesundheit ist Leben. Wir sind Gesundheit. Klinikum Ingolstadt.

SCHANZER BLADDL

63


Audi A1. Alles andere ist Plan B. Für alle, die ihren Plan A verfolgen und wissen, worauf es ankommt. Das A1 Starterpaket mit 16-Zoll-Aluminium-Gussrädern und Metalliclackierung. Noch sportlicher im Design in Kombination mit dem admired plus Paket. Jetzt zu besonders attraktiven Konditionen bestellen und bei Ihrem teilnehmenden Audi Partner eine Prämie i. H. v. 1.000 €* sichern. Dieses Angebot gilt für ausgewählte Fahrzeuge. Weitere Infos unter www.audi.de/a1-starterpaket Das abgebildete Fahrzeug ist mit Sonderausstattungen gegen Mehrpreis ausgerüstet. *Prämie für private Einzelkunden, solange der Vorrat reicht.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.