AUSGABE 9
SAISON 2015/2016
SCHANZERBLADDL POSTER
Torhüter Ørjan Ø rjan Nyland
DER GEGNER 1. FSV Mainz 05, Samstag, 23. 01.16, 15.30 Uhr, Audi Sportpark
Wir schreiben Geschichte neu.
#schanzer
Š 2016 adidas AG
FOTO DER WOCHE
FOTO DER WOCHE
Ein Jubil채um zum R체ckrundenstart: Das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 ist das 100. Spiel der Schanzer im Audi Sportpark (36 Siege, 33 Unentschieden, 30 Niederlagen).
SCHANZER BLADDL
3
INHALT
INHALTSVERZEICHNIS 6
RÜCKBLICK Testspiel: Sieg gegen den KSC
32 POSTER Torhüter Ørjan Nyland
34 SCHANZER PARTNER 38 SPONSORENPORTRAIT Die Firma Scheugenpflug stellt sich vor
41 NACHWUCHS
8 RÜCKBLICK Testspiel: Remis gegen die Roten Teufel
10 FCI DAHOAM Rückblick auf die Wintervorbereitung der Schanzer
12 FANFRAGEN AN RALPH HASENHÜTTL Fans fragen – Unser Chefcoach antwortet
42 SCHANZER FRAUEN Frauen I starten durch
47 FANSHOP NEWS 48 WAS MACHT EIGENTLICH...? Ex-Schanzer José Alex Ikeng
50 DAS TEAM HINTER DEM TEAM Die Abteilung Medien/Kommunikation stellt sich vor
14 KADER Unsere Mannschaft im Überblick
16 KADER NEWS Aktuelles zum Personalstand
18 GEGNERVORSTELLUNG UND INTERVIEW Das Team des 1. FSV Mainz 05 und Interview mit Julian Baumgartlinger
20 SPIELPLAN 2015/16 Der Fahrplan in der Bundesliga
22 INTERVIEW MIT DARIÓ LEZCANO 23 SCHANZER FAKTEN Interessantes und kurioses aus der Hinrunde
24 HOMESTORY Zu Besuch bei Ørjan Nyland
30 NACHWUCHS Interview / Spielplan / Tabelle
52 SOCIAL MEDIA 55 FUSSBALLTRADITION INGOLSTADT 56 SCHANZER FAN-BEREICH Interview / Auswärts nach Dortmund / Ticketinfos
61 DER EXPERTENPFIFF von Werner Roß
62 SCHANZIS BILDERRÄTSEL
TABELLE
PLATZ
+/-
VEREIN
SPIELE
S
U
V
TORE
+/-
PUNKTE
1
-
FC Bayern München
17
15
1
1
46 : 8
38
46
2
-
Borussia Dortmund
17
12
2
3
47 : 23
24
38
-
Hertha BSC
17
10
2
5
26 : 18
8
32
-
Borussia Mönchengladbach
17
9
2
6
34 : 30
4
29
17
8
3
6
25 : 20
5
27
3 4
-
Bayer 04 Leverkusen
6
-
FC Schalke 04
17
8
3
6
23 : 23
0
27
7
-
VfL Wolfsburg
17
7
5
5
26 : 21
5
26
8
-
1. FSV Mainz 05
17
7
3
7
23 : 23
0
24
9
-
1. FC Köln
17
6
6
5
18 : 21
-3
24
10
-
Hamburger SV
17
6
4
7
19 : 23
-4
22
11
-
FC Ingolstadt 04
17
5
5
7
11 : 18
-7
20
12
-
FC Augsburg
17
5
4
8
21 : 26
-5
19
13
-
SV Darmstadt 98
17
4
6
7
17 : 26
-9
18
14
-
Eintracht Frankfurt
17
4
5
8
21 : 28
-7
17
15
-
VfB Stuttgart
17
4
3
10
22 : 37
-15
15
16
-
SV Werder Bremen
17
4
3
10
17 : 32
-15
15
17
-
Hannover 96
17
4
2
11
18 : 29
-11
14
18
-
TSG 1899 Hoffenheim
17
2
7
8
17 : 25
-8
13
5
Stand: 20.01.2016, 15.00 Uhr
BUNDESLIGA-TABELLE
ANZEIGE
AUF GEHT‘S ZUM NÄCHSTEN HEIMSPIEL Zum nächsten Heimspiel erwarten die Schanzer am Samstag, 6. Februar 2016, den FC Augsburg. Anpfiff im Audi Sportpark ist 15.30 Uhr. Wir freuen uns auf Euch!
IMPRESSUM Herausgeber & Gesamtherstellung: FC Ingolstadt 04 Fussball GmbH Am Sportpark 1 b // 85053 Ingolstadt Telefon 0841/88557-0 Fax 0841/88557-126 E-Mail: media@fcingolstadt.de Internet: www.fci.de
Druck: Ortmaier-Druck GmbH
Redaktion: Lorenz Kubitz, Michael Mann, Sabine Gooss, Peter Kundinger, Felix Gärtner, Jonas Loewe, Oliver Samwald
Der FC Ingolstadt 04 übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesendete Unterlagen. Bei Nichterscheinen durch höhere Gewalt oder Streik keine Entschädigung. Eine Verwertung des urheberrechtlich geschützten Magazins und in ihm enthaltenen Beiträge und Abbildungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Herausgebers unzulässig und strafbar, sowie sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt.
Fotos: Stefan Bösl, Roland Geier, Jürgen Meyer, FC Ingolstadt 04 Konzeption, Layout & Design: Jung von Matt/sports GmbH Anzeigen: Verlag Bayerische Anzeigenblätter GmbH, FC Ingolstadt 04 Fussball GmbH Auflage: 8.000 Exemplare
Erscheinungsweise: Vor jedem Heimspiel Vertrieb: Verteilung im Audi Sportpark
SCHANZER BLADDL
5
TESTSPIEL RÜCKBLICK
ZWEITER SIEG IN DER VORBEREITUNG
1:0 TESTSPIEL
TESTSPIEL RÜCKBLICK
HARTMANN TRIFFT ZUM SIEG GEGEN DEN KSC Im vorletzten Härtetest der Vorbereitung konnten unsere Schanzer nach einem souveränen 6:1-Sieg gegen die SG Sonnenhof Großaspach auch den Zweitligisten Karlsruher SC mit 1:0 bezwingen. Vor ca. 200 Zuschauern erzielte Moritz Hartmann den Siegtreffer per Foulelfmeter in der 17. Minute. Im zweiten Durchgang lieferten sich beide Teams eine ausgeglichene Partie mit relativ wenigen Torchancen, erst in der Schlussphase kam der FCI dem 2:0 noch zweimal durch Lukas Hinterseer (83. Minute) und Youngster Thomas Blomeyer (90. Minute) gefährlich nahe. Coach Ralph Hasenhüttl gab nach der Partie ein Zwischenfazit: „Man hat schon gemerkt, dass wir in den letzten Tagen viel gearbeitet haben. Ich fand den Test sehr ordentlich, auch wenn die letzte Frische an der einen oder anderen Stelle fehlte. Das macht aber nichts. Insgesamt gefällt mir die Vorbereitung bisher sehr gut, die Konkurrenzsituation ist größer geworden“, so der Österreicher nach der Partie.
Elias Kachunga: Blieb, nach seinem Doppelpack gegen Großaspach, in dieser Partie leider ohne Torerfolg.
SCHANZER BLADDL
7
TESTSPIEL RÜCKBLICK
REMIS AUF DEM BETZENBERG
0 :0 TESTSPIEL
TESTSPIEL RÜCKBLICK
INTENSIVES TESTSPIEL GEGEN DIE ROTEN TEUFEL Vor 1021 Zuschauern haben sich die Schanzer beim 1. FC Kaiserslautern zwar einige gute Möglichkeiten erspielt, am Ende blieb es jedoch beim 0:0. Die beiden Keeper Ramazan Özcan und Örjan Nyland konnten dabei jeweils eine spektakuläre Parade verbuchen. Eine Woche vor dem Pflichtspielstart gegen Mainz feierte zudem Neuzugang Darío Lezcano sein Debüt, er kam in der 60. Minute. Trainer Ralph Hasenhüttl zeigte sich im Anschluss an die Begegnung zufrieden: „Wir haben gut kombiniert, hatten vielleicht etwas zu viel Ballbesitz und legten es ab und an zu geduldig an. Insgesamt war das ein super Test gegen einen richtig guten Gegner.“ Das letzte Aufeinandertreffen beider Teams fand übrigens am letzten Zweitligaspieltag unserer Schanzer vor dem Aufstieg statt. Der FCI, der damals schon als neuer Erstligist feststand, erkämpfte sich ein 1:1-Unentschieden, bei dem Max Christiansen sein erstes Tor für die Schanzer erzielte.
Auch Kapitän Marvin Matip erarbeitete sich auf dem Betzenberg die ein oder andere gute Torchance.
SCHANZER BLADDL
9
IMPRESSIONEN
FCI DAHOAM DIE WINTERVORBEREITUNG DER SCHANZER Unter dem Motto „FCIdahoam“ haben die Schanzer die Wintervorbereitung auf die Rückrunde 2016 in heimischen Gefilden absolviert. Ein zweitägiger Ausflug nach Seefeld (Tirol) mit Audi Driving Experience mit Sponsoren und Partnern und Langlaufeinheit sorgte für Abwechslung im intensiven Trainingsprogramm. Außerdem ging es für Roger, Pascal Groß und Co. aufs Eis. Unsere Bildercollage zeigt, was sich in der Vorbereitungszeit alles ereignet hat.
SCHANZER BLADDL
11
FANFRAGEN
FANS FRAGEN – RALPH HASENHÜTTL ANTWORTET Auch in der spielfreien Zeit stand ein Schanzer den FCI-Fans Rede und Antwort. Die Fragen konnten wie immer über den offiziellen Facebook-Account des FC Ingolstadt 04 gestellt werden. In der Rubrik „Fans fragen - Profis antworten“ haben wir diesmal Ralph Hasenhüttl eure Fragen gestellt. Hier findet ihr eine Auswahl einiger Fragen und die Antworten unseres Cheftrainers. Frank Müller: Grüß Gott, Herr Hasenhüttl! Erstmal vielen Dank für Ihre Arbeit hier in Ingolstadt. Was Sie hier erreicht haben, verdient höchsten Respekt. Alle reden davon, dass wir uns im Sturm verstärken müssen, dabei haben wir doch zu Saisonbeginn einen guten Spieler verpflichtet. Warum zündet Elias Kachunga noch nicht? Herzlichen Dank. Mit elf geschossenen Toren haben wir bei unserer Vielzahl an Chancen bestimmt zu wenig gemacht. Das alles an den Stürmern festzumachen, finde ich ein bisschen zu einfach. Elias Kachunga hat bei seinen Chancen, die er bekommen hat, noch nicht überzeugen können. Aber er ist erst ein paar Monate bei uns und ich erwarte mir noch viel von ihm. Martin Nickmann: Nach welchem Spiel der letzten Saison wusstest du, (vom Gefühl her), dass wir es packen? Dass wir aufsteigen können, habe ich mir schon in der Sommervorbereitung gedacht, als wir den damaligen Bundesligaabsteiger Nürnberg in einem Test an die Wand gespielt haben. Spätestens nachdem wir am 8. Spieltag auf Platz 1 in der Tabelle waren, war ich davon überzeugt. Dass wir aber tatsächlich alle Mannschaften weit hinter uns gelassen haben, kann ich heute noch kaum glauben. Es hat einfach alles gepasst. Michael Ziegler: Sehr geehrter Herr Hasenhüttl, wie schaffen Sie es, unsere Jungs jedes Mal aufs Neue zu motivieren, um für uns Fans und die schöne Donaustadt alles zu geben? Ich versuche einfach, sie bestmöglich auf die nächste Aufgabe vorzubereiten. Taktisch und emotional. Logischerweise muss ich sie überzeugen können - das scheint ab und an ganz gut zu funktionieren. Barbara Nickmann: Wie hast du es geschafft, aus einem Abstiegskandidaten in der 2. Liga eine so frech aufspielende Mannschaft in der Bundesliga zu formen? Wünsche Euch noch eine erfolgreiche Rückrunde! Es sind in der Tat noch sehr viele Spieler von damals in der Mannschaft. Also haben wir gemeinsam eine wahnsinnig tolle Entwicklung genommen. Es klingt vielleicht ein wenig unspektakulär,
FANFRAGEN
Sieht der Rückrunde optimistisch entgegen: Chefcoach Ralph Hasenhüttl.
aber wir haben uns alles erarbeitet. Wir waren immer überzeugt von unserem Weg und sind das hoffentlich auch in Zukunft. Thomas Be: Hallo Herr Hasenhüttl, großes Kompliment erst einmal für das Auftreten Ihrer Mannschaft in der Bundesliga! Ich hatte nie die Gelegenheit Ihre vorherigen Trainerstationen zu verfolgen. Daher meine Frage: Sind Sie schon immer ein Verfechter des überfallartigen Pressing-Fußballs gewesen und haben damit dem FCI Ihren Stempel aufgedrückt? Oder haben Sie erst bei Ihrer Ankunft in Ingolstadt erkannt, dass die Mannschaft diesen Spielstil am erfolgversprechendsten umsetzen könne? In welchen Bereichen der Mannschaft sehen Sie am ehesten Verbesserungsbedarf? Herzlichen Dank für das Lob. Nein, ich habe vorher noch mit keiner Mannschaft so gespielt. Ich hab es mir bei jeder Mannschaft zum Ziel gemacht. Wenn man merkt, dass es nicht klappt, muss man es eben anders versuchen. Auch in Ingolstadt hat es gedauert, bis wir uns das erarbeitet haben. Verbesserungsbedarf sehe ich vor allem im Umschaltspiel nach vorne bzw. beim erfolgreichen Abschluss der Torchancen. Maximilian Zarathustra: Hinten sicher, vorne kaum Treffer. Was wird und muss sich für Sie zur Rückrunde ändern, damit aus dem schönen Traum Bundesliga kein böses Erwachen folgt? Ein böses Erwachen kann es gar nicht geben. Wir wirtschaften vernünftig und haben dahingehend keine verrückten Dinge gemacht. Durch unsere gute Ausgangslage, aber vor allem die Art und Weise unseres Auftretens, bin ich zuversichtlich, dass wir bis zum Ende mit dem Abstieg nichts zu tun haben werden.
Das liegt in erster Linie an der Tatsache, dass wir erfolgshungrige, selbstkritische und fleißige Spieler haben. Mag sein, dass wir Trainer da unseren Anteil dran haben. Aber auf Dauer kann ich keinen zum „Jagen tragen“. Er muss schon selbst Lust dazu haben. Sonst wird‘s schwer. Vita Sauerbrei-Krusche: Wie fühlst du dich nach einem gutgespielten aber verlorenen Spiel? Wütend, traurig, enttäuscht oder noch ehrgeiziger? Vor allem macht mich das noch ehrgeiziger. Wütend, traurig und enttäuscht bin ich dann natürlich aber auch. Aus den Niederlagen haben wir im Endeffekt am allermeisten gelernt. Sie haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind. Eine tolle Erstligamannschaft. Alex Howell: When joining die Schanzer, did you ever envisage the success the club would have under your management? How far do you think we can go also? Absolutely not. No one could ever envisage that. We don’t know, how much further we can develop ourselves. But we don’t want to know that either. (smiles) We want to be surprised! Seid gespannt, wer in der nächsten Ausgabe des Schanzer Bladdl bei „Fans fragen - Profis antworten“ dabei ist und macht mit! www.fci.de www.facebook.com/dieSchanzer www.twitter.com/schanzer
Marlene Meier: Wie schaffen Sie es, einen Haufen junger Männer so zu leiten, dass sie so erfolgreich sind? Ich glaube das liegt an ihrer immer positiven Energie oder? SCHANZER BLADDL
13
KADER
DIE SCHANZER 1
RAMAZAN ÖZCAN
26
6
ALFREDO MORALES
7
TORWART
MITTELFELD
10
16
ØRJAN NYLAND TORWART
MATHEW LECKIE ANGRIFF
PASCAL GROß
11
TOMAS PEKHART
LUKAS HINTERSEER
18
ROMAIN BRÈGERIE
MITTELFELD
ANGRIFF
ANGRIFF
VERTEIDIGUNG
39
CHRISTIAN ORTAG TORWART
8
14
19
ROGER
MITTELFELD
STEFAN LEX ANGRIFF
MAX CHRISTIANSEN MITTELFELD
5
BENJAMIN HÜBNER
9
MORITZ HARTMANN
VERTEIDIGUNG
ANGRIFF
15
20
DANILO SOARES VERTEIDIGUNG
KONSTANTIN ENGEL VERTEIDIGUNG
KADER
SAISON 2015/16 21
DANNY DA COSTA VERTEIDIGUNG
28
TOBIAS LEVELS
36
ALMOG COHEN
VERTEIDIGUNG
MITTELFELD
22
STEFAN WANNENWETSCH MITTELFELD
29
37
MARKUS SUTTNER VERTEIDIGUNG
DARíO LEZCANO ANGRIFF
23
31
ROBERT BAUER
25
ELIAS KACHUNGA
MAURICE MULTHAUP
34
MARVIN MATIP
MITTELFELD
MITTELFELD
RALPH HASENHÜTTL CHEFTRAINER
ANGRIFF
VERTEIDIGUNG
MICHAEL HENKE CO-TRAINER
Alle Spielerdetails und viele weitere Informationen im Internet unter www.fci.de oder immer mobil mit der FCI App!
JÖRG MIKOLEIT
ATLETHIK-TRAINER
MARTIN SCHARRER TORWART-TRAINER
ROBERT DEISING VIDEOANALYST
SCHANZER BLADDL
15
KADER NEWS
KADER NEWS ENGEL UND SUTTNER IM REHA-TRAINING, LEVELS FÄLLT NOCH AUS Markus Suttner (Mittelfußbruch) und Konstantin Engel (Innenbandteilruptur im rechten Knie) arbeiten mit der Unterstützung der Leitung der medizinischen Abteilung Prof. Dr. med. Florian Pfab und Christian Haser sowie den Physiotherapeuten Benjamin Sommer und Hermann Eikam jeden Tag hart daran, schon bald wieder für die Schanzer auf dem Platz zu stehen! Unser Rechtsverteidiger Tobias Levels erlitt in der Vorbereitung eine Verletzung am Sprunggelenk und fällt auf noch unbestimmte Zeit aus. Wir wünschen weiterhin „Gute Besserung“ und eine schnelle Rückkehr ins Team!
SCHANZER WECHSEL TOBIAS PLEDL UND SCHANZER NEUZUGANG DARÍO LEZCANO Thomas Pledl: Der 21-Jährige Offensivallrounder wechselt bis Sommer 2017 auf Leihbasis zum Zweitligisten SV Sandhausen 1916. Wir wünschen unserem „Toni“ viel Erfolg! Darío Lezcano: Unsere Schanzer verstärken ihre Offensive: Der 25-jährige Paraguayer wechselte vom Schweizer Erstligisten FC Luzern zum FC Ingolstadt 04 und unterschrieb einen Vertrag bis Juni 2020. Wir sagen: Servus und herzlich Willkommen!
SCHANZER BLADDL
17
GEGNER
1. FSV MAINZ 05
4. Reihe von links: Christoph Moritz, Stefan Bell, Leon Balogun, Niko Bungert, Florian Niederlechner, Jhon Cordoba, Yoshinori Muto, Gaetan Bussmann
FAKTEN Der 1. FSV Mainz 05 e.V. ist seit 1905 der Fußballverein in der Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz. In seiner mehr als 100-jährigen Geschichte hat der Verein Höhen und Tiefen gemeistert und sich 1990 schließlich wieder fest im deutschen Profifußball etabliert. Unter anderem prägten Trainer wie Jürgen Klopp und Thomas Tuchel den Mainzer Fußball und so ist es nicht verwunderlich, dass man eine feste Bundesliga-Größe darstellt. In der letzten Saison belegten die Mainzer den elften Rang, während sie aktuell Platz Acht im Klassement belegen. Auch wenn die Mainzer als „Karnevalsverein“ bekannt sind, setzt man sich sehr ernste Ziele bezüglich Entwicklung und Verantwortung: Langfristige wirtschaftliche Seriosität, ein professioneller Leistungsaufbau von der Basis bis zur Spitze, die Etablierung in der Bundesliga sowie kontinuierliches Personalmanagement und eine hohe soziale Verantwortung stellen dabei wichtige Eckpfeiler dar.
3. Reihe von links: Pierre Bengtsson, Yunus Malli, Danny Latza, Christian Clemens, Devante Parker, Todor Nedelev, Maximilian Beister, Suat Serdar, Alexander Hack 2. Reihe von links: Julian Baumgartlinger, Martin Schmidt (Cheftrainer), Peter Perchtold (Co-Trainer), Stephan Kuhnert (Torwarttrainer), Axel Busenkell (Athletik- und Rehatrainer), Jonas Grünewald (Athletiktrainer), Sören Hartung (Assistenztrainer Analyse), Fabian Frei 1. Reihe von links: Jairo Samperio, Pablo de Blasis, Niki Zimling, Gianluca Curci, Loris Karius, Jannik Huth, Daniel Brosinski, Philipp Klement, Gonzalo Jara Es fehlen: Henrique Sereno, Elkin Soto
GEGNER
GEGNER-INTERVIEW NICHT DIE LETZTE BUNDESLIGASAISON FÜR DEN FCI Kapitän und Taktgeber im Mittelfeld: Julian Baumgartlinger ist eine der tragenden Säulen beim 1. FSV Mainz 05 und sprach mit uns unter anderem über seine Zeit in München, seine Ingolstädter Nationalmannschaftskollegen und wie er den FC Ingolstadt 04 als Aufsteiger einschätzt. Hallo Julian! Ihr habt euer Trainingslager in Marbella absolviert. Wie zufrieden bist du mit dem Verlauf und wie weit siehst du das Team vor dem Rückrundenstart? Ich sehe uns gut aufgestellt für eine gute Rückrunde. Die Impulstage in den Walliser Alpen waren ein tolles Erlebnis für uns als Team. Und das Trainingslager in Marbella war kurz und knackig mit zwei guten Testspielen. Da wir bis auf Elkin Soto keine Verletzten zu beklagen haben, konnten und können alle Vollgas geben. Wir sind in jedem Fall bereit dafür, dass es direkt wieder losgeht. Du hast lange bei den Münchner Löwen gespielt. Was ist dir aus deiner Zeit in Bayern in Erinnerung geblieben, was hat dir am besten gefallen? Ich habe viele Jahre in München gewohnt und dort nicht nur meine ersten Schritte im professionellen Fußball gemacht, sondern auch eine zweite Heimat gefunden sowie meine Frau kennen gelernt. Durch sie und viele meiner Freunde, die dort leben, ist das Band zur Stadt noch sehr eng. Und in meine Heimat am Mattsee in Österreich ist es von Bayern aus auch nur noch ein relativer Katzensprung. Als Österreichischer Nationalspieler kommst du öfter in Kontakt mit einigen Schanzern. Wie verstehst du dich mit Lukas Hinterseer, Ramazan Özcan und Markus Suttner? Wird im Kreise der Nationalmannschaft auch über die Bundesligapartien gesprochen? Klar bleibt das Thema Bundesliga auch beim Nationalteam nicht aus. Aber dieses Jahr war für uns ein ganz besonders spannendes mit der Nationalmannschaft. Wir haben es geschafft, uns auf sportlichem Wege souverän für die EM zu qualifizieren. Darauf sind wir alle stolz – Lukas, „Rambo“, „Sutti“, den ich bereits seit unseren zwei gemeinsamen Jahren bei Austria Wien sehr gut kenne, und ich genießen immer die Zeit mit der Nationalmannschaft und freuen uns auf das Großereignis EM. Was hast du dir persönlich und mit dem FSV Mainz 05 in dieser Saison noch vorgenommen? Wir wollen versuchen, so schnell wie möglich auf die 40-Punkte-Marke zu kommen, damit wir nicht mehr nach unten schauen müssen. Wenn wir dieses Ziel erreicht haben, sehen wir weiter. Persönlich möchte ich zu der Entwicklung unseres Spiels beitragen
JULIAN BAUMGARTLINGER / Kam nach langer Zeit bei den Münchner Löwen, über Wien zu den „Nullfünfern“. und weiterhin an meinem ersten Bundesligator arbeiten. Das steht nämlich auf jeden Fall auch auf meiner To-Do-Liste. Der FC Ingolstadt 04 konnte in der Hinrunde seinen historischen ersten Bundesliga-Sieg in Mainz feiern. Was traust du den Schanzern in dieser Saison noch zu? Ich kann mir gut vorstellen, dass dies nicht die letzte Bundesligasaison für den FC Ingolstadt 04 sein wird. Die mannschaftliche Geschlossenheit, ein kompromissloser Spielstil und viel Leidenschaft und Emotion lassen Sie für jeden in der Bundesliga zu einem unangenehmen Gegner werden. Ich traue ihnen zu bis zum Saisonende den Tabellenplatz aus der Hinrunde zu bestätigen, wenn nicht sogar zu verbessern. Wie wollt ihr das Rückspiel angehen, um Punkte aus dem Audi Sportpark entführen? Bislang sind wir immer gut damit gefahren, uns auf unsere eigenen Stärken zu konzentrieren. Das werden wir auch zum Rückrundenauftakt machen. Wir wollen punkten und damit sollte einem intensiven Spiel nichts im Wege stehen. Außerdem sind wir alle heiß darauf, endlich wieder in die Liga zu starten. Ich freue mich also auf ein heißes Winter-Duell. Vielen Dank für das Interview, Julian. SCHANZER BLADDL
19
SPIELPLAN
SPIELPLAN DER BUNDESLIGA SPIEL Tag TAG HINRUNDE 1 Samstag
DATUM Datum
ZEIT zeit
BEGEGNUNG Begegnung
15.08.2015
15.30
1. FSV Mainz 05
0:1
FC Ingolstadt 04
2
Sonntag
23.08.2015
15.30
FC Ingolstadt 04
0:4
Borussia Dortmund
3
Samstag
29.08.2015
15.30
FC Augsburg
FC Ingolstadt 04 VfL Wolfsburg FC Ingolstadt 04
4
Samstag
12.09.2015
15.30
FC Ingolstadt 04
0:1 0:0
5
Samstag
19.09.2015
15.30
SV Werder Bremen
0:1
6
Dienstag
22.09.2015
20.00
FC Ingolstadt 04
0:1
Hamburger SV
7
Freitag
25.09.2015
20.30
1. FC Köln
1:1
FC Ingolstadt 04
8
Samstag
03.10.2015
15.30
FC Ingolstadt 04
2:0
Eintracht Frankfurt
9
Sonntag
18.10.2015
17.30
VfB Stuttgart
1:0
FC Ingolstadt 04
10
Samstag
24.10.2015
18.30
FC Ingolstadt 04
Samstag
31.10.2015
15.30
FC Schalke 04
0:1 1:1
Hertha BSC
11
0:0
FC Ingolstadt 04
FC Ingolstadt 04
12
Samstag
07.11.2015
15.30
Bor. Mönchengladbach
13
Sonntag
22.11.2015
17.30
FC Ingolstadt 04
3:1
SV Darmstadt 98
14
Samstag
28.11.2015
15.30
Hannover 96
4:0
FC Ingolstadt 04
15
Samstag
05.12.2015
15.30
FC Ingolstadt 04
1:1
TSG 1899 Hoffenheim
16
Samstag
12.12.2015
15.30
FC Bayern München
2:0
FC Ingolstadt 04
19.12.2015
15.30
FC Ingolstadt 04
0:1
Bayer 04 Leverkusen
17
Samstag
RÜCKRUNDE 18
Samstag
23.01.2016
15.30
FC Ingolstadt 04
-:-
1. FSV Mainz 05
19
Samstag
30.01.2016
15.30
Borussia Dortmund
-:-
FC Ingolstadt 04
20
Samstag
06.02.2016
15.30
FC Ingolstadt 04
-:-
FC Augsburg
21
Samstag
13.02.2016.
15.30
VfL Wolfsburg
-:-
FC Ingolstadt 04
22
Samstag
20.02.2016
15.30
FC Ingolstadt 04
-:-
SV Werder Bremen
23
Samstag
27.02.2016
15.30
Hamburger SV
-:-
FC Ingolstadt 04
-:-
1. FC Köln
24
Dienstag
01.03.2016
20.00
FC Ingolstadt 04
25
Samstag
05.03.2016
15.30
Eintracht Frankfurt
-:-
FC Ingolstadt 04
26
11.03.–13.03.
FC Ingolstadt 04
-:-
VfB Stuttgart
27
18.03.–20.03.
Hertha BSC
-:-
FC Ingolstadt 04
28
01.04.–03.04.
FC Ingolstadt 04
-:-
FC Schalke 04
29
08.04.–10.04.
FC Ingolstadt 04
-:-
Bor. Mönchengladbach
30
15.04.–17.04.
SV Darmstadt 98
-:-
FC Ingolstadt 04
31
22.04.–24.04.
FC Ingolstadt 04
-:-
Hannover 96
32
TSG 1899 Hoffenheim
-:-
FC Ingolstadt 04
15.30
FC Ingolstadt 04
-:-
FC Bayern München
15.30
Bayer 04 Leverkusen
-:-
FC Ingolstadt 04
33
Samstag
29.04.–01.05. 07.05.2016
34
Samstag
14.05.2016
Winterzeit ist Schneewalzerzeit!
Schneewalzer Winterweisse
e bernsteinfarben ialität Weißbier-Spez edle Rohstoffe feinstes Karamell-Malz n Speziell für de t. Winter gebrau
SCHANZER NEUZUGANG
ICH MÖCHTE DER MANNSCHAFT HELFEN Der FC Ingolstadt 04 hat in der Winterpause Darío Lezcano vom FC Luzern verpflichtet. Wir haben mit dem 25-jährigen Stürmer über seinen Wechsel an die Donau, seine Ziele und Erwartungen gesprochen. Servus Darío! Als allererstes müssen wir einmal klären, wie dein Name ausgesprochen wird. Hilf den FCI-Fans doch einmal auf die Sprünge. In Südamerika wird mein Vorname Dariio, die Betonung liegt auf dem i – ausgesprochen. Mein Nachname wird Leskano ausgesprochen. In der Schweiz wurde ich auch schon Leschano genannt. Das ist natürlich nicht richtig (lacht). Mit welchen Erwartungen und Zielen bist du nach Ingolstadt gekommen? Ich habe mir große Ziele gesteckt. Der Wechsel zum FCI und in die Bundesliga ist ein großer Schritt für mich, auf den ich mich sehr freue. Das ist für mich ein Traum. Ich möchte alles geben und der Mannschaft mit meiner Qualität helfen, damit wir in der Bundesliga bleiben. Du sprichst ja ganz gut Deutsch. Verstehst du schon alles, was auf dem Platz gesprochen wird? Danke, aber leider spreche ich noch nicht so gut Deutsch (lacht). Aber ich verstehe fast alles. Ich war ja lange in der Schweiz, insgesamt acht Jahre. Dort habe ich Deutsch gelernt. Neben meiner Muttersprache spanisch spreche ich auch italienisch. Worauf freust du dich jetzt am meisten in der Bundesliga? Ich freue mich generell sehr auf die vollen Stadien und darauf, vor unseren Fans zu spielen. Ein Highlight wird sicher das Spiel bei Borussia Dortmund. Vor 80.000 Fans zu spielen wird sicher etwas ganz Besonderes. Darío, vielen Dank für das kurze Interview. Alles Gute und viel Erfolg bei den Schanzern!
SCHANZER FAKTEN
SCHANZER FAKTEN 130 Kilometer
...hat Abwehrspezialist Benjamin Hübner in der Hinrunde abgespult. Ein unglaublicher Wert!
545 Zweikämpfe
...hat Mathew Leckie in der Hinrunde bestritten. Das ist mit Abstand der Bundesliga-Höchstwert!
1.933 Kilometer ...sind unsere Schanzer in der Hinrunde insgesamt gelaufen. Das entspricht ungefähr der Entfernung vom Audi Sportpark bis nach Moskau!
SCHANZER BLADDL
23
HOMESTORY
Wenn der Sohn Oliver in der KITA ist, bekommt H端ndin Sia die volle Aufmerksamkeit im Hause Nyland.
HOMESTORY
DER FCI WIRD IN NORWEGEN IMMER POPULÄRER ZU BESUCH BEI ØRJAN NYLAND Ørjan Nyland ist seit Beginn dieser Saison ein Schanzer. Der norwegische Nationaltorwart ist mit seiner jungen Familie in die Nähe von Ingolstadt gezogen. Das Schanzer Bladdl hat Ørjan daheim besucht und durfte ihn begleiten, als der 25-Jährige seine Hündin Sia trainierte und sprach mit der Nummer 26 des FCI u.a. über sein Leben in Bayern, sein besonderes Hobby und sein erstes halbes Jahr in der Bundesliga. Ørjan, wir sehen, du bist auf den Hund gekommen. Was ist das für eine Rasse, wie heißt deine Hündin und wie lange hast du sie schon? Meine Hündin heißt Sia. Sie ist ein Deutscher Schäferhund und wir haben sie seit März letzten Jahres. Mit acht Wochen haben wir sie bekommen und nach Ingolstadt mitgebracht, als sie vier Monate alt war. Wie schwer ist es, einen Hund zu trainieren? Man muss mit einfachen Übungen beginnen und vor allem viel Geduld mitbringen. Ich finde, Sia lernt die Übungen sehr schnell. Für die kurze Zeit macht sie das schon ganz gut. Wie lange trainierst du sie schon und wie oft machst du das in der Woche? Ich habe mir die Übungsformen mit Hilfe von YouTube-Videos und Büchern angeeignet. Aber im Grunde habe ich einfach drauf los probiert. Das Training muss jedes Mal kurz und knackig sein, sonst lässt die Konzentration des Hundes nach. Wir trainieren zwei, drei Mal pro Woche. Mittlerweile üben wir regelmäßig vier, fünf Tricks. Wenn sie die Übungen gut macht, bekommt sie eine Belohnung. So ein professionelles Hunde-Training ist ja schon ein eher außergewöhnliches Hobby für einen Profifußballer. Kannst du dabei entspannen? Ja, klar. Dazu kommt, dass es mir großen Spaß macht, die Entwicklung von Sia zu verfolgen. Wenn sie besser wird, freut mich das total. Ich bringe Sia auch bei, dass sie draußen toben darf, aber sich im Haus ruhig verhalten muss. Es ist für uns alle ein
SCHANZER BLADDL
25
HOMESTORY
Ørjan Nyland beweist viel Geduld und Ausdauer beim Training seiner Schäferhündin Sia.
großer Spaß (lacht). Es ist einfach sehr schön, in der Freizeit mit meiner Freundin Tine und unserem Hund spazieren zu gehen. Bei welchen Hobbies kannst du vom Fußball-Alltag abschalten? Wenn ich Zeit habe, spiele ich sehr gerne und oft Golf. Dabei ist es ähnlich wie beim Fußball. Mit kleinen Details, die man trainiert oder verändert, verbessert man die Qualität seines Spiels. Das fasziniert mich. Zum Golfplatz in meiner Nähe kann ich auch meinen Hund mitnehmen. Das ist natürlich super, da ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann. Hast du Lieblingsorte in Ingolstadt? Wir gehen schon hin- und wieder auch mit der Familie oder Freunden, die uns besuchen, in Ingolstadt spazieren. Da gefällt es uns sehr gut. Zum Shoppen oder Essen gehen besuchen wir auch den Westpark. Der Weg nach München – wenn wir einmal in eine Großstadt wollen – ist auch nicht so weit. Somit ist es für uns hier schon ziemlich perfekt. Du wohnst hier mit deiner jungen Familie in einem Ort in der Nähe von Ingolstadt. Habt ihr euch gut eingelebt?
Ja, total. Unser zweieinhalbjähriger Sohn Oliver fühlt sich hier pudelwohl und mag die Kinderkrippe sehr. Er hat jeden Tag großen Spaß, dorthin zu gehen. Meine Freundin macht ein Fernstudium in Norwegen und mag Bayern auch sehr. Insgesamt gefällt es uns hier wirklich gut. Habt ihr euch bewusst für das eher ländliche Wohnen entschieden? Wir kommen aus einem kleineren Ort in Norwegen. Dort wohnen auch nur 25.000 Menschen. Deshalb fühlen wir uns hier heimisch. Es ist ländlich, ruhig aber nicht weit weg vom Trainingsgelände oder in die Innenstadt. Trotzdem haben wir alle Möglichkeiten, wenn wir einmal in eine größere Stadt wollen. Wir sind wirklich sehr zufrieden. Bist du jemand der gern in der Natur ist? Oder würdest du dich eher als Stadtmenschen bezeichnen? Sowohl meine Freundin als auch ich mögen beide Seiten ganz gern. Natürlich mögen wir es, ganz nah an der Natur mit Bergen und Fjorden, wie bei uns in Norwegen zu leben. Auf der anderen Seite ist es auch schön, in einer Stadt zu sein, in der du alle Möglichkeiten hast. Die Mischung macht’s also.
HOMESTORY
Lernt dein Sohn auch Deutsch in der Kinderkrippe? Ja, Oliver kann schon einige Worte Deutsch. Das ist wirklich erstaunlich, wie schnell Kinder Sprachen lernen. Wir freuen uns sehr darüber, weil er dann in der Kinderkrippe natürlich schnell Anschluss findet, um mit den anderen Kindern zu spielen. Zu Hause kommt es dann zu lustigen Situationen, wenn Oliver deutsche Worte verwendet, die Tine nicht versteht und ich ihr dann erst übersetzen muss (lacht). Du sprichst ja selbst sehr gut Deutsch. Wie kommt das? Ich hatte fünf Jahre lang Deutsch in der Schule. Das ist zwar schon wieder sechs Jahre her, aber es ist doch zum Glück einiges hängen geblieben. Jetzt versuche ich natürlich jeden Tag möglichst viel mit den Mannschaftskollegen, den Mitarbeitern beim FCI und im Alltag Deutsch zu sprechen. Ich verstehe immer mehr. Das Sprechen fällt mir noch schwerer. Wenn ich etwas nicht verstehe, frage ich nach und so lerne ich immer neue Vokabeln. Es ist natürlich einfacher, da ich jeden Tag Deutsch höre und spreche. Welche Erfahrung hast du in deiner Heimat gemacht? Kennen die Norweger den FC Ingolstadt 04?
Durch den Aufstieg in die Bundesliga und dadurch, dass ich als ihr Nationaltorwart hier spiele, beschäftigen sich wahrscheinlich nun mehr Norweger mit den Schanzern als vorher. Der Verein wird schon immer populärer dort, da wir in der Bundesliga spielen. Wir wollen in der Liga bleiben, dann wird die Bekanntheit sicherlich noch gesteigert. Wie fällt dein Fazit nach einem halben Jahr Bundesliga aus? Hast du dir die Teams, Stadien und Fans so vorgestellt? Alles ist natürlich viel größer als in Norwegen. Die großen Arenen sind fast immer ausverkauft. Das ist in Norwegen anders. Das ist wahrscheinlich der größte Unterschied. Das Niveau der Bundesliga ist natürlich auch ein wenig höher als in der Tippeligaen (höchste norwegische Liga; Anm. d. Red.). Wie sehen deine persönlichen Ziele für die Rückrunde aus? Ich habe drei ordentliche Spiele gemacht und gut trainiert in der Hinrunde. Daran will ich natürlich anknüpfen und mich Woche für Woche im Training immer weiter verbessern. Natürlich wünsche ich mir mehr Spielzeit, aber das muss natürlich der SCHANZER BLADDL
27
HOMESTORY
Familien-Idylle pur: Ørjan und seine Freundin Tine spielen gerne mit Sia in ihrem heimischen Garten.
Trainer entscheiden. Mein Ziel ist es, dass ich mich permanent weiterentwickle. Dafür muss ich hart arbeiten. Was wird wichtig sein, dass der FC Ingolstadt 04 sein großes Ziel, den Klassenerhalt, erreicht? Wir müssen es so wie in der Hinrunde machen. Aber ich glaube, dass es etwas schwieriger wird, denn die anderen Vereine kennen uns jetzt. Wir haben es in der Hinrunde sehr gut gemacht und vor allem wenig Gegentore kassiert. Das ist auch in der Rückrunde der Schlüssel. Beim Spielstand von 0:0 ist es wichtig, in Führung zu gehen. Denn dann hat der Gegner den Druck. Wenn wir das erste Tor machen, ist es sehr schwer gegen uns zu spielen. Wenn wir das alles schaffen, bleiben wir in der Bundesliga. Beim Ausflug im Trainingslager nach Seefeld hast du auf Langlaufskiern eine sehr gute Figur gemacht. Wie kommt das? Langlaufen habe ich in jungen Jahren sehr regelmäßig gemacht und auch an Wettbewerben teilgenommen. Ich habe dabei sogar beide Stilrichtungen „skating“ und „klassisch“ gelernt. Wir fahren auch jedes Jahr im Winter mit der Familie zum Ski fahren. Das macht mir großen Spaß! Ørjan, vielen Dank für das ausführliche Interview!
Bei Ørjans Kommandos gehorcht Sia aufs Wort. Zur Belohnung gibt es Leckerlis.
Coca-Cola zero und Coke zero sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company.
T Z T U N DIE
! E Z N SCHA
NACHWUCHS
U 23 STARTET INS FUSSBALLJAHR 2016 INTERVIEW MIT U 23 CHEFCOACH STEFAN LEITL Nachdem unsere Profis schon seit dem 3. Januar im Einsatz sind, ist am vergangenen Wochenende auch unsere Bundesligareserve in die Vorbereitung auf die verbleibenden Spiele in der Regionalliga Bayern gestartet. Das Team des Trainerduos um Stefan Leitl und Ersin Demir absolvierte am Samstag die erste Einheit des Jahres und wird bereits am 24. Januar den ersten Test gegen den BCF Wolfratshausen absolvieren. Wir haben uns mit Coach Leitl über den Personalstand, die Ziele und Tests in der Vorbereitung unterhalten. Viel Spaß! Servus Stefan! Was kannst du uns über den Personalstand zum Einstieg sagen? Wir haben aktuell alle Mann mit an Bord. Auch Michael Zant, Albano Gashi und Mathias Heiß sind nach auskurierter Verletzung wieder bei uns. Zant und Gashi konnten bereits ein paar Einheiten mitmachen und sind jetzt im Lauftraining. Bei Mathias Heiß sind wir noch ein wenig vorsichtig, aber ich denke, er wird sehr bald wieder komplett einsteigen können. Welchen Fokus legt ihr in der Vorbereitung? Nach der langen Winterpause wollen wir natürlich erstmal die körperlichen und physischen Voraussetzungen wieder voll herstellen. Wir haben uns in den bisherigen Partien einen guten Stand erarbeitet und wollen diesen durch noch mehr Konstanz und Physis weiter verbessern. Es gibt in unserem Spiel grundsätzlich nicht viel zu korrigieren, deshalb wollen wir wirklich an den Feinheiten arbeiten. Ihr habt relativ viele Testspiele auf dem Programm – was versprecht ihr euch davon? Vor allem Spielpraxis, die wir so schnell wie möglich wieder bekommen wollen. Alle unserer Gegner in der Vorbereitung haben eine ordentliche Qualität, sodass wir echte Prüfsteine haben. So können wir auch unsere Taktiken und Abläufe besser auf die Probe stellen. Es ist immer gut, Gegner zu testen, die mindestens auf Augenhöhe sind. Vielen Dank und auf eine gute Vorbereitung!
NACHWUCHS
TABELLE PLATZ
VEREIN
SPIELE
S
U
V
TORE
+/-
PUNKTE
1
SV Wacker Burghausen
21
12
5
4
37 : 19
18
41
2
SSV Jahn Regensburg
21
12
4
5
41 : 27
14
40
3
1. FC Nürnberg II
21
11
4
6
39 : 26
13
37
4
FV Illertissen
20
9
6
5
30 : 25
5
33
5
SpVgg Unterhaching
20
9
5
6
31 : 17
14
32
6
FC Bayern München II
19
8
7
4
34 : 21
13
31
7
FC Ingolstadt II
20
7
9
4
34 : 24
10
30
8
TSV 1860 München II
21
7
6
8
28 : 24
4
27
9
TSV Buchbach
21
7
6
8
32 : 36
-4
27
10
FC Amberg
21
6
8
7
34 : 33
1
26
11
SpVgg Bayreuth
19
6
7
6
28 : 34
-6
25
12
FC Memmingen
21
7
4
10
31 : 39
-8
25
13
SpVgg Greuther Fürth II
19
7
3
9
30 : 41
-11
24
14
SV 01 Viktoria Aschaffenburg
21
4
9
8
32 : 40
-8
21
15
SV Schalding-Heining
20
5
6
9
22 : 38
-16
21
16
1. FC Schweinfurt 05
21
4
8
9
26 : 36
-10
20
17
TSV Rain/Lech
20
5
4
11
29 : 45
-16
19
18
FC Augsburg II
20
3
7
10
27 : 40
-13
16
SPIEL
TAG Tag
DATUM Datum
ZEIT zeit
Stand: 16.12.2015, 15.00 Uhr
TABELLE TABELLE&&SPIELPLAN SPIELPLANUNSERER UNSERE UU23 23
BEGEGNUNG Begegnung
6
Freitag
14.08.2015
19.00
FC Ingolstadt 04 II
0:0
FV Illertissen
7
Freitag
21.08.2015
18.30
SpVgg Bayreuth
2:2
FC Ingolstadt 04 II
8
Freitag
28.08.2015
19.00
FC Ingolstadt 04 II
1:1
TSV 1860 München II
9
Sonntag
06.09.2015
13.00
TSV Buchbach
3:2
FC Ingolstadt 04 II
10
Freitag
11.09.2015
19.00
FC Ingolstadt 04 II
4:2
TSV Rain am Lech
11
Freitag
18.09.2015
19.00
SV Wacker Burghausen
0:0
FC Ingolstadt 04 II
12
Samstag
26.09.2015
14.00
FC Ingolstadt 04 II
2:0
SV Schalding-Heining
13
Freitag
02.10.2015
19.00
FC Bayern München II
0:0
FC Ingolstadt 04 II
14
Samstag
10.10.2015
14.00
FC Ingolstadt 04 II
1:0
FC Memmingen
15
Samstag
17.10.2015
14.00
SpVgg Greuther Fürth II
2:3
FC Ingolstadt 04 II
16
Samstag
24.10.2015
14.00
FC Ingolstadt 04 II
0:1
1. FC Nürnberg II
17
Samstag
31.10.2015
14.00
Viktoria Aschaffenburg
0:3
FC Ingolstadt 04 II
18
Freitag
06.11.2015
19.00
FC Ingolstadt 04 II
1:2
SpVgg Unterhaching
19
Sonntag
15.11.2015
14.00
SSV Jahn Regensburg
0:2
FC Ingolstadt 04 II
20
Samstag
21.11.2015
14.00
1. FC Schweinfurt 05
4:4
FC Ingolstadt 04 II
21
Sonntag
20.02.2016
14.00
FC Augsburg II
-:-
FC Ingolstadt 04 II
22
Samstag
27.02.2016
14.00
FC Ingolstadt 04 II
-:-
FC Amberg SCHANZER BLADDL
Stand: 15.12.2015, 15.00 Uhr
HINRUNDE/RÜCKRUNDE
31
Schanzer
Torwart Nummer 26
#schanzer
Ă˜RJAN NYLAND
SPONSOREN
SCHANZER PARTNER HAUPTSPONSOREN
PREMIUMPARTNER
TOP-PARTNER REGIONAL
LOGENPARTNER
SPONSOREN
PARTNER
www.schwimmbad-delphine.de
PKW-Spezialtransporte GmbH
ROLLADEN 路 SCHREINEREI
GMBH
www.fu n k- in .d e
kammerer mayinger
SCHANZER BLADDL
35
SPONSOREN
WEGMANN | AUKTOR N O TA R E
SPONSOREN
Büroeinrichtung und mehr ...
Büroeinrichtung und mehr ...
FLEISCH · WURST · KONSERVEN HKS 95 HKS 14
Neustadt · Kelheim
MEDIENPARTNER espresso Magazin Blickpunkt Wochenende www.stattzeitung.in www.sportzeitung.in www.wirtschaft.in www.gesundheitsmagazin.in www.trauer.in
REGIONAL
ANSPRECHPARTNER THOMAS NELLEN · Telefon +49 841 8 85 57-120 · E-Mail: tn@fcingolstadt.de FLORIAN SCHAFBAUER · Telefon +49 841 8 85 57-131 · E-Mail: fsch@fcingolstadt.de
FCI UND PARTNER BEGRÜSSEN DAS NEUE JAHR
Gemeinsam mit unseren Partnern freuen wir uns auf das Jahr 2016! Entsprechend euphorisch war die Stimmung beim Schanzer Jahresauftakt Anfang Januar, als das neue Kalenderjahr im Audi Sportpark „eingeläutet“ wurde.
Die FCI-Geschäftsführer Harald Gärtner und Franz Spitzauer waren zudem auch beim Neujahresempfang der Stadt Ingolstadt zu Besuch, auf dem Bild gemeinsam mit OB Dr. Christian Lösel. SCHANZER BLADDL
37
SPONSORENPORTRAIT SPONSORENPORTRAIT
SO SEH’N SIEGER AUS.
diesem Weg zu nehmen sind, habe ich großen Respekt vor der Leistung der Schanzer.“
DER STAR IST DIE MANNSCHAFT Was haben ein Autotürgriff, eine elektrische Zahnbürste und ein Smartphone gemeinsam? Nicht viel, könnte man auf den ersten Blick meinen. Und doch würden diese Dinge ohne Technologie aus dem Hause Scheugenpflug nicht bzw. nicht lange funktionieren. Das Unternehmen aus Neustadt a.d. Donau hat sich auf die Klebe-, Dosierund Vergusstechnik spezialisiert. RAUS AUS DER GARAGE – REIN IN DIE ERSTE LIGA! Die Ursprünge der mittlerweile knapp 400-köpfigen Firma liegen in einer kleinen, nur 36 m2 großen Garage in Neustadt, in der der Firmengründer Erich Scheugenpflug 1990 den Sprung in die Selbstständigkeit wagte. Der damalige EinMann-Betrieb hat sich mittlerweile zu einem weltweit agierenden Unternehmen mit weiteren Niederlassungen in China, USA und Mexiko entwickelt. „Wie die Ingolstädter haben wir uns im Laufe der Zeit quasi von der Bayernliga in die erste Bundesliga vorgearbeitet“, schmunzelt Scheugenpflug. „Da ich am eigenen Leib erfahren habe, welche Hürden auf
Für die Zukunft hat sich der Firmengründer ambitionierte Ziele gesteckt: „Nach dem starken Wachstum der vergangenen Jahre möchten wir das Unternehmen bis 2022 noch einmal verdoppeln.“ Ein entscheidender Faktor hierfür sind gut ausgebildete und qualifizierte Mitarbeiter. „Um im Fußballjargon zu bleiben: Wir brauchen standhafte Torhüter ebenso wie zweikampfstarke Verteidiger, ballsichere Mittelfeldspieler und offensive, schussgenaue Stürmer“, erklärt Erich Scheugenpflug. In Sachen Nachwuchs setzt das Unternehmen auf die Ausbildung im eigenen Haus: Aktuell sind über 40 Lehrlinge in sechs Ausbildungsberufen bei Scheugenpflug beschäftigt. Diesen stehen nach ihrer Ausbildung zahlreiche Türen in der Firma offen. GUTE FREUNDE KANN NIEMAND TRENNEN In seiner niederbayerischen Heimat ist Erich Scheugenpflug stark verwurzelt und unterstützt zahlreiche lokale Vereine und Organisationen wie die Abensberger Tafel e.V. oder die Notfallseelsorger von MONA. Darüber, dass der FC Ingolstadt 04 nun den Sprung in die erste Bundesliga geschafft hat, freut er sich ganz besonders: „Ich wünsche den Schanzern eine erfolgreiche Saison mit vielen spannenden Momenten und natürlich vielen Toren!“
SPOSORENPORTAIT SPONSORENPORTRAIT
Ob reaktionsschneller Torhüter, spielstarker Verteidiger, torgefährlicher Stürmer oder engagierter Nachwuchskicker –
WIR SUCHEN DICH! Lust auf technische Herausforderungen, individuelle Förderung und zahlreiche Entwicklungsperspektiven?
Dann bewirb Dich jetzt bei uns! Per E-Mail oder über unser Online-Formular: karriere@scheugenpflug.de www.scheugenpflug.de, Rubrik „Jobs & Karriere“
Geschäftsführer Rainer und Stefan Ortmaier
SCHANZER BLADDL
39
T IER F R E I NT R IT E
SCHANZER
SPONSOREN MESSE 2016 Mittwoch, 27.01.2016 / 9.00–20.00 Uhr u.a. mit Autogrammstunden mit Ralph Hasenhüttl, Michael Henke, Markus Suttner und Tobias Levels // Messe-Café // detaillierte Firmenpräsentationen unserer Partner u.v.m. // Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Audi Sportpark!
JUNGSCHANZER
JUNGSCHANZER AUF TROPHÄENJAGD
Glückliche Sieger des internationalen EnBW-Indoor Cups: Die Schanzer U 19-Junioren. (Quelle: fupa.net)
SCHANZER U 19 SIEGT BEIM ENBW-INDOOR-CUP
Partner des FC Ingolstadt 04 in der Medizinischen Rehabilitation
CITY-REHA AMBULANTE ORTHOPÄDISCHE REHABILITATION IRENA • MEDIZINISCHE FITNESS • REHA-SPORT THERAPIEAMBULANZ • PRÄVENTION
Der Winter bedeutet bundesweit für die Jugendteams stets „Turnierzeit“: Auch die Jungschanzer des FC Ingolstadt 04 waren und sind aktuell fleißig und spielen in den Hallen der Region – und darüber hinaus – um Medaillen und Pokale. Den prestigeträchtigsten Erfolg konnte bis dato unsere U 19 feiern: Sie holte den ersten Platz beim internationalen EnBWIndoor-Cup. Unsere Schanzer U 19 siegte in der 29. Ausgabe des Cups in einem spannenden Finale gegen den 1. FC Heidenheim mit 4:3 Toren. Nach einer engen Vorrunde setzten sich die Schanzer in der K.O.-Phase gegen einige der Top-Teams durch - mit dabei waren unter anderem der Hamburger SV, der FC Augsburg und der Karlsruher SC.
REHA-ZENTRUM STATIONÄRE NEUROLOGISCHE REHABILITATION PASSAUER WOLF Ingolstadt City-Reha ● Reha-Zentrum Telefon +49 841 88656-0 Email ingolstadt@passauerwolf.de www.passauerwolf.de SCHANZER BLADDL
41
FRAUEN
SCHANZERINNEN IM SOLL UNSERE FRAUEN MIT STARKER LEISTUNG Letzte Saison war die Regionalliga Süd für unsere Frauen noch Neuland. Man schloss die Liga nach einer sensationellen Rückrunde dennoch als bester Aufsteiger mit dem 7. Platz von 12 ab. Nach Abschluss dieser Vorrunde standen bei den Fußballerinnen des FCI Höhen und Tiefen zu Buche. Sechs Siege, ein Unentschieden und vier Niederlagen war die Bilanz. Damit belegen die Schanzerinnen momentan den fünften Tabellenplatz in der Regionalliga Süd. „Wir wollen so schnell wie möglich nichts mit dem Abstieg zu tun haben und uns in der Liga etablieren“, lauteten die Vorgaben vom Trainergespann Simone Wagner, Johann Herrler und Bernd Gastl zu Beginn der Saison. Ein weiteres Ziel war, die Neuzugänge zu integrieren und Spielabläufe zu automatisieren. Während der intensiven, sechswöchigen Vorbereitung wurde teilweise fünfmal pro Woche trainiert. Zudem wurde in dieser Zeit ein mehrtägiges Trainingslager in Denkendorf durchgeführt in dem man an Abläufen und Teambuilding gefeilt hat. Das Trainerteam zeigte sich nach der Vorbereitung jedenfalls mit dem Leistungsstand zufrieden. Im ersten Heimspiel der Saison gelang den Schanzerinnen ein
Auftakt nach Maß. Mit 3:0 besiegten die Ingolstädterinnen den TSV Jahn Calden und legten so den Grundstein für eine erfolgreiche Hinrunde. Auch aus den nächsten beiden Partien gingen die FC-Damen als Siegerinnen hervor. Auswärts konnten sie das Derby beim FFC Wacker München mit 2:0 gewinnen. Den FV Löchgau besiegten sie vor heimischem Publikum mit 3:1. Nach drei Spieltagen standen sie somit auf dem zweiten Tabellenplatz und hätten mit einem neuerlichen Sieg sogar an die Spitze klettern können. Beim Club aus Nürnberg ließen die Ingolstädterinnen dann aber erstmals Punkte liegen. Mit einem 1:1-Unentschieden mussten sie nach einem engen Spiel die Heimreise antreten. Beim nächsten Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt gab es für die Trainer dann wieder weniger zu bemängeln. Dank eines 3:1-Sieges blieben die Punkte in Ingolstadt. Auf die erfolgreiche Phase folgten allerdings zwei Niederlagen. Beim Herbstmeister SC Sand II musste man sich knapp mit 0:1 geschlagen geben. Gegen den damaligen Tabellenletzten Opel Rüsselsheim hieß es zu Hause nach einem schwachen Auftritt sogar 1:3. Schon im nächsten Spiel schien es dann besser zu laufen. Mit 2:0 siegten die Schanzerinnen in ihrem besten Spiel auswärts absolut verdient beim Hegauer FV. Auf das kurze Hoch folgte dann allerdings ein Tief in Form von zwei Niederlagen in Serie. In diesen beiden Partien verlor man jeweils knapp mit 0:1,
FRAUEN
FRAUEN I war aber keinesfalls das schlechtere Team. Daheim gegen den TSV Schwaben Augsburg, sowie die Woche darauf gegen den SV Frauenbiburg. Dank eines 4:0-Erfolges gegen das Tabellenschlusslicht TV Derendingen konnten die Schanzerinnen die Hinrunde aber schließlich positiv abschließen. Mit nur neun Gegentreffern stellt der FC Ingolstadt 04 nach der Hinrunde die beste Defensive der Regionalliga Süd. Im Gegensatz dazu schwächelt allerdings der Angriff. Nach elf Spieltagen stehen lediglich 19 erzielte Tore zu Buche. Die Torchancen sind vorhanden aber es werden leider viele nicht kaltschnäuzig verwertet. In der Rückrunde will die Mannschaft jedenfalls weiter fleißig Punkte sammeln. Zwar können die Ingolstädterinnen nach oben noch Plätze gutmachen, doch sollten auch die unteren Ränge nicht außer Acht gelassen werden. Immerhin haben sie auf den Tabellenneunten nur vier Zähler Vorsprung. „In dieser Liga ist alles möglich. Jeder kann jeden schlagen“, warnten die Trainer folgerichtig.
In der Rückrunde möchte ich meine Leistung noch steigern um der Mannschaft noch mehr zu helfen, mit der Mannschaft ist mein Ziel vorne mit dabei zu sein. Was war für dich das Highlight der Hinrunde? Ich glaub das Spiel in Löchgau, wo wir in der ersten Halbzeit schlecht gespielt haben und 1:0 hinten lagen und wir dann in der 2. Halbzeit dann aufgedreht haben und dann Teamgeist bewiesen haben und das Spiel gedreht haben
Drei neue Spielerinnen, die alle zuvor beim FC Bayern spielten, werden wir euch heute vorstellen.
Anna-Lena Daum: Wie und wann bist du zum FCI gekommen? Ich habe beim FCI ein Probetraining gemacht, in dem es mir schon viel Spaß gemacht hat, mit dem Mädels zu trainieren. Letztendlich habe ich mich dann in der Sommerpause dazu entschieden ab der Saison 15/16 für Ingolstadt zu spielen. Was gefällt dir besonders beim FCI?
Alea Röger: Wie und wann bist du zum FCI gekommen? Durch den ständigen Kontakt zur Trainerin auch während meiner Zeit beim FC Bayern München. Anfang April hatte ich mein erstes Training und seit dieser Saison einen gültigen Pass. Was gefällt dir besonders beim FCI? Das familiäre Miteinander zwischen Spielern, Fans und Funktionären. Welche Ziele hast du persönlich und mit der Mannschaft in der Rückrunde?
Besonders gut gefällt mir das familiäre Gefühl, sobald man das Trainingsgelände betritt. Ich merke sofort das ich dazu gehöre zu diesem Verein, dass liegt auch daran das die Mannschaft mich sofort gut aufgenommen hat. Des Weiteren wird man von allen Seiten unterstützt wo‘s nur geht. Das finde ich toll! Welche Ziele hast du persönlich und mit der Mannschaft in der Rückrunde? Das Hauptziel mit der Mannschaft ist es eine gute Rückrunde zu spielen, dass Trainer und Spieler zufrieden sind. Wir wollen uns als Team steigern und am Ende mit unserem Platz zufrieden sein. Meine persönlichen Ziele sind die Weiterentwicklung in fußballerischer Sicht aber auch in der Persönlichkeit. Ich will aus jedem Training viel mitnehmen.. SCHANZER BLADDL
43
Was war für dich das Highlight der Hinrunde? Ein Highlight der Hinrunde war für mich das Spiel gegen Hegau, da wir als ein Team gespielt haben und wirklich jeder für jeden gekämpft hat. Doch ich denke eines der größten Highlights für mich kommt erst noch mit dem Trainingslager in Italien. Ich denke das wird ein neues, schönes aber auch sportlich anstrengendes Highlight für mich werden.
halb unternimmt die Mannschaft oftmals außerhalb des Trainings- und Spielalltags diverse Ausflüge, welche unser Team natürlich auch zusammenschweißt. Und dieser Teamgedanke beeindruckt mich besonders hier in Ingolstadt. Welche Ziele hast du persönlich und mit der Mannschaft in der Rückrunde? Natürlich wollen wir uns weiterhin als Mannschaft entwickeln, wenn es möglich ist, den ein oder anderen Tabellenplatz weiter nach oben zu klettern und somit eine erfolgreiche Saison abzuschließen. Meine persönlichen Ziele sind es möglichst verletzungsfrei zu bleiben und mich sowohl sportlich als auch persönlich weiterzuentwickeln. Was war für dich das Highlight der Hinrunde? Ein konkretes Highlight gibt es nicht, aber man kann sagen jedes Spiel mit meiner Mannschaft ist ein Highlight für sich. Jedes Spiel ist anders und es macht einfach Spaß ein Teil der Mannschaft zu sein und mit ihr jede Woche um 3 Punkte zu fighten. Vielen Dank für das Interview Mädls.
Franziska Maier: Wie und wann bist du zum FCI gekommen? Im vergangenen Sommer bin ich von der Jugend des FC Bayern München zu den Damen nach Ingolstadt gewechselt. Um den Sprung aus der Jugend zu den Damen optimal zu gestalten, habe ich mich dazu entschlossen zu den Schanzern zu wechseln. Nach einem Gespräch mit der Trainerin und dem Abteilungsleiter wurde mir klar, dass der FC Ingolstadt die beste Perspektive für meine Entwicklung bietet. Was gefällt dir besonders beim FCI?
ANZEIGE
Wenn man zu einem neuen Verein wechselt, besteht oft das unsichere Gefühl wie man aufgenommen wird. Doch von Anfang an fühlte ich mich hier sehr wohl. Denn hier läuft alles sehr familiär ab, jeder ist für jeden da und jeder kämpft für jeden. Des-
WIR BIETEN MEHR
Schwab Rollrasen I perfekte, preiswerte Spitzenqualität I über 300 Rasenvariationen erhältlich I Lieferung innerhalb von 24 Stunden
ren 40 Jah
ROLLRASEN
Schwab Rollrasen GmbH · www.schwab-rollrasen.de · Waidhofen · Deutschland · Tel. +49 (0) 82 52 / 90 76-0
SCHANZER VORWORT BAZIS
Mehr t a m i e H
r h e M r e z n Scha
MEHR A G I L E ERST
Es geht wieder los. Hol Dir jetzt Sky zum Start der Rückrunde. Erlebe alle Entscheidungen der Bundesliga, der UEFA Champions League, der UEFA Europa League und des DFB-Pokals. Live nur auf Sky ab € 19,99 mtl.*
im Fanshop
Gratis Trikot*
sky.de/schanzer
*Angebot gilt bei Buchung von Sky Starter und einem Premiumpaket (Sky Sport oder Sky Fußball-Bundesliga-Paket) für € 19,99 mtl. oder von Sky Starter und zwei Premiumpaketen (Sky Sport und Sky Fußball-Bundesliga-Paket) für € 29,99 mtl. mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten (Monat der Freischaltung (anteilig) zzgl. 12 Monaten) sowie einer Logistikpauschale i. H. v. € 12,90. Zzgl. einer einmaligen Aktivierungsgebühr in Höhe von € 59 für Neukunden bzw. in Höhe von € 159 für Abonnenten, in deren Haushalt und/oder unter deren Kontonummer ein Sky Abonnement für sich oder Dritte besteht oder bestand, welches bereits gekündigt oder innerhalb von 3 Monaten vor Neuabschluss beendet worden ist. Wird das Abo nicht fristgerecht 2 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt, verlängert es sich jeweils um weitere 12 Monate für € 35,99 mtl. (Sky Starter + 1 Premiumpaket) oder € 48,99 mtl. (Sky Starter + 2 Premiumpakete). Sky Go Empfang nur in Deutschland und Österreich. Weitere Infos: skygo.de/faq. Voraussetzung für die Nutzung von Sky On Demand ist der Anschluss des Sky+ HD-Receivers an eine bestehende Internetverbindung. Für die Internetverbindung anfallende Kosten sind kein Bestandteil des Abonnements. Zu diesem Abonnement stellt Sky einen Sky+ HD-Festplattenreceiver während der gesamten Laufzeit leihweise zur Verfügung (Servicepauschale i. H. v. € 169 entfällt). Auf Wunsch kann alternativ der Sky HD-Leihreceiver im Fußball-Club-Design gegen eine einmalige Servicepauschale i. H. v. € 29 gewählt werden. Trikot: Bei Abschluss im Fanshop oder online gibt es zum Abonnement ein original Fußball-Bundesliga-Trikot gratis dazu. Nur solange der Vorrat reicht. Umtausch und Barauszahlung ausgeschlossen. Eine Anpassung bestehender Sky Abonnements auf dieses Angebot ist nicht möglich. Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Angebot gültig bis 21.2.2016. Stand: Januar 2016. Änderungen vorbehalten. Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, Medienallee 26, 85774 Unterföhring. Foto: © imago/Stefan Bösl
VORWORT
FANSHOP NEWS
UNSER NEUER ONLINESHOP IST DA! Einigen Fans wird es bereits aufgefallen sein: 2016 zeigt sich unser Online-Fanshop in neuem Design und mit weiterentwickelten Funktionen. Ein Blick auf www.fcingolstadt-shop.de lohnt sich also! In unserem Onlineshop findet ihr immer die aktuellsten Angebote und Highlights - eben alles, was das Fan-Herz begehrt. Die wichtigsten Neuerungen haben wir für euch zusammengefasst. Surft doch mal vorbei - wir freuen uns über euren virtuellen Besuch! 1. Bessere Übersicht und Bedienbarkeit - auch mobil - dank Responsive Design 2. Neue Zahlungsoptionen: Neben PayPal und Vorkasse ist nun auch Sofort-Überweisung, Kreditkarte und giropay möglich 3. Internationale Bestellungen möglich (zum Beispiel aus den USA, Kanada, Australien...)
WWW.FCINGOLSTADT-SHOP.DE
EX-SCHANZER
WAS MACHT EIGENTLICH...? JOSÉ ALEX IKENG Zweikampfstark, kraftvoll und ehrgeizig. So haben die FCIFans José Alex Ikeng in Erinnerung. Der 1.88m große Mittelfeldspieler wechselte im Mai 2011 vom SV Werder Bremen an die Donau und absolvierte bis zu seinem Wechsel im Sommer 2013 zum SC Austria Lustenau 24 Spiele für den FC Ingolstadt 04. In der Winterpause der laufenden Spielzeit wechselte der gebürtige Kameruner, der in Stuttgart aufgewachsen und dort beim VfB ausgebildet worden ist, vom F.C. Hansa Rostock zu den Stuttgarter Kickers. „Es ist schön, wieder in der schwäbischen Heimat zu spielen und ich werde alles daran setzen, damit die Kickers die Klasse halten“, gibt sich Ikeng kämpferisch. ERFAHRENER FÜHRUNGSSPIELER, DER DEN KICKERS WICHTIGE IMPULSE GEBEN SOLL Nach seinem halbjährigen Engagement beim österreichischen Erstligisten Austria Lustenau, bei dem José Ikeng verletzungsbedingt nur 5 Einsätze hatte, wechselte der defensive Mittelfeldspieler im Januar 2015 zum F.C. Hansa Rostock. Bei den Hanseaten spielte Ikeng sofort eine tragende Rolle und unterstütze den in Abstiegsnot geratenen Traditionsverein tatkräftig dabei, am Ende der Spielzeit 2014/2015 den Klassenerhalt in der 3. Liga zu feiern. Mit seiner geradlinigen, zweikampfbetonten und aufopferungsvollen Spielweise bewies der 27-Jährige seine Qualitäten an der Ostsee. Obwohl eine seiner Hauptaufgaben die taktische Organisation seines Teams in der Defensive war, schaltete sich Ikeng auch immer wieder in das Angriffsspiel des FCH ein und konnte so zwei Treffer vorbereiten und beim letzten Saisonspiel gegen Dynamo Dresden auch selbst per Kopf ein Tor erzielen. Auch in der aktuellen Saison absolviert der Deutsch-Kameruner insgesamt 15 Drittliga-Spiele in Rostock. Trotzdem wurde sein Vertrag in der Winterpause im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst. Diese Gelegenheit ließen sich die Stuttgarter Kickers, Mitkonkurrent in der 3. Liga, nicht entgehen, verpflichteten den ehemaligen deutschen U18-Nationalspieler und erhoffen sich wichtige Impulse von Ikeng: „Mit seinen Qualitäten wird er unserer Mannschaft wichtige Impulse geben, damit wir unsere Ziele erreichen“, äußerte Kickers-Sportdirektor Michael Zeyer. „ICH WAR SEHR GERNE SCHANZER UND HATTE EINE SCHÖNE ZEIT IN INGOLSTADT!“ Beim FCI nahm José Ikeng in der Saison 2011/2012 eine wichtige Rolle im Kampf um den Klassenerhalt ein und blickt
José Alex Ikeng konnte auch als Schanzer Torschütze jubeln.
gerne auf seine Zeit bei den Schwarz-Roten zurück: „Ich war sehr gerne ein Schanzer. Insgesamt hatte ich eine schöne Zeit in Ingolstadt.“ So bestritt der damals 23-Jährige insgesamt 22 Zweitligaspiele und stemmte sich dabei in jeder Partie mit seinem Team gegen den drohenden Abstieg in die 3. Liga. „Das war schon eine sehr intensive Zeit in der wir als Team zusammengerückt sind. Gerade das Spiel in Rostock war dabei sicherlich ein Schlüsselspiel“, so „Jo“, wie er von seinen Teamkollegen gerufen wird. Am 24. Februar 2012 trafen die Schanzer (damals auf dem 16. Platz) im Ostseestadion auf das Tabellenschlusslicht F.C. Hansa Rostock. Nach einem frühen Rückstand drehte der FCI die Partie noch und ging durch das vielumjubelte Siegtor von José Ikeng als Sieger vom Platz. „Wir haben im Endeffekt sogar als Tabellenzwölfter relativ souverän die Klasse gehalten und so unser Ziel erreicht“, erinnert sich Ikeng. In der darauffolgenden Saison kam José Alex Ikeng aufgrund einer schweren Verletzung kaum noch zum Einsatz. Bei den Schanzer Fans wird „der Krieger auf dem Platz“ aber immer in guter Erinnerung bleiben.
DIE BESTE AUFSTELLUNG FÜR DIE SCHANZER
BAUERFEIND.COM
GenuTrain® KNIEBANDAGEN
ErgoPad® ball & racket EINLAGEN
Der FC Ingolstadt 04 vertraut auf die ausgezeichnete Qualität unserer Produkte „Made in Germany“. Worauf die Profis zählen, darauf muss im Alltag niemand verzichten.
Compression Sock Performance SPORTSTRÜMPFE
Bandagen, Kompressionsstrümpfe und Einlagen von Bauerfeind sind z. B. bei der Spörer Gesundheitsgruppe in Ingolstadt erhältlich.
FCI HAUTNAH
DAS TEAM HINTER DEM TEAM
Am Spieltag im Einsatz: Abteilungsleiter und Pressesprecher Oliver Samwald (rechts) zusammen mit (v.l.n.r) Lorenz Kubitz (stellvertretender Leiter), Felix Gärtner (Redaktion Club Media), Jonas Loewe (Club Media) und Michael Mann (Pressereferent).
DIE ABTEILUNG MEDIEN UND KOMMUNIKATION– WIR SIND SCHANZER! Unsere Schanzer geben Woche für Woche alles auf dem Platz und haben sich mit riesigem Einsatz den Aufstieg in die Bundesliga erarbeitet. Doch auch neben dem Platz sorgen zahlreiche Mitarbeiter für bestmögliche Voraussetzungen und den Fortschritt des Vereins. Deshalb wollen wir auch die Menschen hinter den Kulissen in den Vordergrund rücken, wobei sich diesmal unsere Mitarbeiter aus der Abteilung Medien/ Kommunikation vorstellen. Der Fachbereich ist innerhalb der FC Ingolstadt 04 Fussball GmbH dem Geschäftsführer Harald Gärtner (Sport und Kommunikation) zugeordnet. In den Anfangsjahren des Vereins mit nur einem Mitarbeiter besetzt, sind mittlerweile fünf Festangestellte tagtäglich mit den „medialen Anliegen“ extern wie intern beschäftigt. Oliver Samwald (Leiter Medien und Kommunikation) gibt Einblicke und geht zudem konkret auf die unterschiedlichen Aufgaben ein, die täglich zu bewältigen sind.
WIE IST DIE ABTEILUNG AUFGESTELLT UND WIE GENAU DEFINIEREN SICH EURE AUFGABEN? Oliver Samwald: Der Aufgabenbereich der Abteilung umfasst die gesamte Kommunikation des Vereins und ist daher äußerst facettenreich und vielfältig. Eine große Herausforderung stellt grundsätzlich die Entwicklung von Online-Berichterstattung dar, miteinbegriffen die eigenen Kommunikationskanäle. Durch Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat und Co. steht der FCI quasi permanent im direkten Austausch mit seinen Fans, was die Arbeit der klassischen „Pressestelle“ natürlich stark verändert hat. Wir leben in einer aufregenden Zeit: Einerseits gilt es, diesen neuen Entwicklungen kontinuierlich nachzukommen. Zugleich wollen wir natürlich die klassische Berichterstattung in Zeitung, Funk und Fernsehen bestmöglich bedienen und befinden uns in ständigem Austausch mit den Vertretern der Medien. Wir haben uns so formiert, dass jeder Mitarbeiter der Abteilung „alles“ kann und damit stets eine „Backup“-Lösung vorhanden ist. So ist der tägliche Betrieb in jedem Fall gewährleistet. Es gehört auch für jeden Mitarbeiter im Team dazu, Texte für unsere Kanäle zu verfassen und uns stets in allen Bereichen zu unterstützen. Weiteres Beispiel: In die Betreuung von Pressevertretern sind in Hochphasen alle Mitarbeiter der Abteilung eingebunden. Dennoch hat jeder seine Kernbereiche, kann sich dort beweisen und entwickeln. Hinter den
FCI HAUTNAH
Kulissen fallen zudem Arbeiten an, die weniger „offensichtlich“ für den Außenstehenden sind. WAS KANN MAN SICH DARUNTER VORSTELLEN? Samwald: Ob Pressemitteilung, Moderation der Pressekonferenz, Facebook-Auftritt, Stadionmagazin oder Homepage, hier fungieren wir als Sprachrohr nach außen und sind damit „sichtbar“. Aber im Hintergrund gibt es zahlreiche, koordinative und organisatorische Dinge zu klären. Permanent besteht zudem Austausch zwischen den Abteilungen sowie Rücksprache mit der Geschäftsführung INWIEFERN HAT SICH DER AUFSTIEG IN DIE BUNDESLIGA AUF DIE ARBEIT DER ABTEILUNG AUSGEWIRKT? Samwald: Die mediale Aufmerksamkeit hat sich noch einmal deutlich erhöht. Es kommen wesentlich mehr Anfragen auf uns zu und allgemein hat man als Bundesligist ein ganz anderes „mediales Gesamtpaket“. Das erfordert noch mehr „Manpower“ sowie Rück- und Absprachen intern. Durch zwei zusätzliche Mitarbeiter, die in der Sommerpause gewonnen werden konnten, sehen wir uns gut gerüstet für die Aufgaben, die vor uns liegen. Die historische erste Bundesliga-Saison ist für jeden Schanzer etwas Besonderes, ob für Spieler, Mitarbeiter oder Fan. Lasst uns gemeinsam diesen Weg gehen. Wir sind Schanzer!
An Heimspieltagen ist immer einiges los im Pressekonferenz-Raum.
ANZEIGE
An Fasching verkleiden wir Marmelade mit Hefeteig. Weil Geschmack keine Kompromisse kennt.
SCHANZER BLADDL
51
SOCIAL MEDIA
SOCIAL MEDIA
#FCIDAHOAM
1
2
3
4
1) Lukas Hinterseer, Mathew Leckie & Co. beim Skilanglauf // 2) Willkommene Abwechslung: Die Schanzer beim Fußballtennis 3) Unser Stürmer Lukas Hinterseer stellte sich im Facebook-Chat euren Fragen // 4) Hautnah dabei im Trainingslager: Alfredo Morales, Moritz Hartmann und Stefan Lex berichteten euch im Video-Tagebuch
SOCIAL MEDIA
BESUCHT UNS AUF UNSEREN SOCIAL MEDIA-KANĂ„LEN facebook.com/dieSchanzer
twitter.com/schanzer
instagram.com/dieSchanzer
youtube.com/user/FCIN04
fcingolstadt04.tumblr.com/
fcingolstadt04
FC Ingolstadt 04
SCHANZER BLADDL
53
OFF IZIELLER DRUCKPARTNER DES FC INGOLSTADT 04
Punkten Sie in Sachen Werbung! Offsetdruck Digitaldruck
Textildruck Werbeartikel
Geschäftsausstattung Mailings und vieles mehr
Vereins- und Firmenkleidung Kugelschreiber und vieles mehr
Online bestellen: www.flyerpara.de
Werbetechnik
Web-to-Print
Werbeplanen Roll-Ups/L-Banner Schilder und vieles mehr
Web-to-Print für Firmen von 111-9999 Mitarbeiter Fulfillment und vieles mehr
Birnbachstraße 2 · 84160 Frontenhausen Tel. 0 87 32 / 92 10-663 · www.ortmaier-druck.de
168x120_stadionzeitung_inserat_FC_Ingolstadt.indd 1
8/18/2015 2:03:01 PM
49° 34.461 N | 11° 0.053 O
WIR BAUEN AUS TRADITION ZUKUNFT Die Erlanger MAUSS UNTERNEHMENSGRUPPE ist seit über 127 Jahren eine der führenden Bauunternehmungen Nordbayerns.
Egal ob es heißt, ein Haus zu bauen oder zu kaufen, MAUSS ist Ihr zuverlässiger Partner im Bereich Planen, Bauen, Wohnen.
FCI-HISTORIE
FUSSBALLTRADITION INGOLSTADT DER EHEMALIGE ESVSPIELER ADI RAUCHEISEN Keine Klub-Ikone und doch Teil der Ingolstädter Fußballtradition: Adi Raucheisen (August 1933 - November 2012) war keiner der ganz großen Helden des ESV Ingolstadt und dennoch hatte er seinen Anteil an der Historie des Ingolstädter Fußballs, weshalb auch er seinen Platz in unserem Historien-Blog erhält. Raucheisen war nicht nur Fußballer, sondern auch leidenschaftlicher Skifahrer und liebte Klettern. Außerdem arbeitete er - passend zum „Eisenbahner Sportverein“ - als Lokführer. Bei diesem Foto handelt es sich nur um eines von vielen Motiven, die wir in unserem Historien-Blog „verewigt“ haben. Im November 2012 gestartet, wollen wir auf dieser Plattform Bilder sprechen lassen, die sowohl die Erfolgsgeschichte des FCI, als auch der beiden Vorgängervereine ESV und MTV Ingolstadt erzählen. Wenn ihr selbst interessante, faszinierende oder lustige Fotografien rund um den FC Ingolstadt 04 und/oder den beiden Vorgängervereinen (ESV & MTV Ingolstadt) habt, könnt ihr diese an fga@ fcingolstadt.de schicken (oder per Post an FC Ingolstadt 04, Am Sportpark 1b 85053 Ingolstadt). Wir freuen uns darauf!
PM
In regelmäßigen Abständen wird ein Foto veröffentlicht, um euch die Geschichte des Ingolstädter Fußballs zu zeigen. Genau das Richtige für alle Schanzer, die sich zur Fußballhistorie in Ingolstadt bekennen oder sich über den Weg unseres FCI informieren wollen! Die Ingolstädter Fußball-Historie bei tumblr: http://fci.de/FussballtraditionIN
ANZEIGE
Unsere Backwaren werden nach hauseigenen Rezepturen hergestellt. Wir legen Wert auf hochwertige und natürliche Zutaten aus unserer Region. Wir garantieren dreifach geprüfte Qualität und bayerische Herkunft.
en dem Wir wünsch t 04 d ta FC Ingols e h ic Saison! eine erfolgre
Backstube Wünsche GmbH - Gutenbergstraße 11 - 85080 Gaimersheim - Tel.: 08458 / 32790 - www.backstube-wuensche.de
SCHANZER BLADDL
55
INTERVIEW
WER SEINE RECHTE KENNT, KANN BESSER REAGIEREN
Die Schanzer Fanbeauftragten Vincent Ludwig (l.) und Sebastian Wagner freuten sich über die Beratung der Anwältin Marion Reisenhofer.
WORTWECHSEL MIT DEM FCI FANBEAUFTRAGTEN SEBASTIAN WAGNER UND RECHTSANWÄLTIN MARION REISENHOFER Wie verhalte ich mich während eines hitzigen Derbys - wie verhindere ich beim Fußball ungewollte Situationen, aus denen mögliche strafrechtliche Konsequenzen resultieren? Allzu oft kann es passieren, dass man als Fan unbeabsichtigt in brenzlige Situationen kommt. Was darf die Polizei und wo enden meine Rechte als Fan? Wie man sich im Umgang mit Polizei und Gesetz im Stadion richtig verhält, veranschaulichte Rechtsanwältin Marion Reisenhofer mit Vertretern der aktiven Fanszene der Schanzer. Wir haben uns mit ihr und Fanbetreuer Sebastian Wagner über ihren Arbeitsalltag mit Fußballfans unterhalten. Viel Spaß! Servus Basti! Erzähle uns doch bitte aus deinem Arbeitsalltag: Mit welchen strafrechtlich relevanten Dingen hast du am meisten zu tun?
Sebastian Wagner: Wir haben eine vergleichsweise friedliche Fanszene, dennoch bin ich natürlich Ansprechpartner, wenn etwas passiert ist. Das geht von Körperverletzungen, Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz bis hin zum Raub, wenn z.B. ein Fan dem gegnerischen Fan den Schal entwendet. Aber auch Vermummung, Passivbewaffnung oder Pyrotechnik sind Dinge, die natürlich gesetzlich geahndet werden. Also seid ihr die erste Anlaufstelle? Wagner: Für viele sind wir das, weil Straftaten beim Fußball meistens auch ein Stadionverbot nach sich ziehen und wir sind natürlich mit den Richtlinien vertraut. Wir bieten dann gerne Beratung an und haben zudem ein sehr gutes Verhältnis zu unseren szenekundigen Beamten. In manchen Fällen ist das auch wichtig für die Fans, damit sie wissen, ob sie nun einen Anwalt brauchen oder nicht. Nicht immer sind sich Fans bewusst, was für Konsequenzen sie erwarten. Das ein Verein seinen Fans so einen Service bietet, ist sicher nicht selbstverständlich. Die Schulung fand nun zum zweiten Mal statt – wie sieht euer Resumée aus? Wagner: Die Fanszene hat das sehr gut angenommen. Allerdings gibt es viele „normale“ Fans, die davon ausgehen, dass sie nie in Berührung mit dem Strafrecht kommen. Aber man muss kein Schläger oder „Pyrofan“ sein, oft sind es Kleinigkeiten oder man ist zum
INTERVIEW
figer vorkommen, wie Körperverletzungen, Eigentumsdelikte, Betäubungsmitteldelikte. Da ich dem FCI recht nahe stehe, habe ich mich zusätzlich in die Themen eingearbeitet, die im Zusammenhang mit Fußballspielen besonders oft vorkommen, ich habe auch schon einige Fans wegen Vorfällen im Zusammenhang mit Sportveranstaltungen verteidigt. Außerdem bin ich Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Sportrecht“, die sich mit allen rechtlichen Belangen rund um den Sport befasst.
Interessanter Vortrag: Die Schanzer Fans konnten einiges lernen. falschen Zeitpunkt am falschen Ort und schon hat man eine Vorladung im Briefkasten, obwohl man sich keiner Schuld bewusst ist. Frau Reisenhofer, sie kennen sich aus mit dem Strafrecht – kann es wirklich passieren, dass man als friedlicher Fußballfan in Probleme mit der Justiz gerät?
Reisenhofer: Wenn man in so eine Situation kommt oder dem Verdacht ausgesetzt ist, muss man gut überlegen, was man tut. Wir haben viel über das Nachtatverhalten gesprochen und, dass es sinnvoll ist, zunächst keine Angaben zur Sache bei der Polizei zu machen (außer die, zu denen man verpflichtet ist), sondern erstmal zur Ruhe kommt und sich gegebenenfalls beraten lässt. Das ist nicht verwerflich, sondern das Recht eines jeden und wird einem auch nicht negativ ausgelegt. Wer seine Rechte kennt, kann besser reagieren. Vielen Dank für das Interview.
ingolstadt
ANZEIGE
Marion Reisenhofer: Grundsätzlich geht jeder davon aus, dass er nie in die Situation kommt, eine Straftat zu begehen. Wenn ich sage, ich bin Anwältin, dann nehmen das die Menschen immer sehr positiv auf; wenn ich sage, dass ich Strafverteidigerin bin, dann ist das etwas anderes, da sagen manche: „Wie, du hilfst Straftätern?“. Aber darum geht es ja gar nicht, denn unsere Strafrechtsschulung zielt genau darauf ab, wie ich Straftaten vermeide und solchen Situationen ausweiche, die Konsequenzen für mich haben können. Wir wollen auch zeigen, wann ein Verhalten eine Straftat ist, damit man genau das nicht macht. Und vor allem: Wie verhalte ich mich, wenn ich wirklich einmal selbst Probleme bekomme. Gerade wenn man nicht weiß, wie man sich verhalten sollte, kann das zu Schwierigkeiten führen. Natürlich gebe ich hier keine Anleitungen, wie man die Polizei austrickst oder Straftaten begeht, ohne dafür belangt zu werden. Viele wissen nur einfach nicht, dass oft schon bei einem Verhalten eine Straftat begangen sein kann, bei dem man sich dessen nicht bewusst war.
Sie sagten bereits zu Beginn der Schulung, dass sie sicher niemandem erzählen werden, wie er am besten Straftaten begehen kann. Natürlich hilft „brav bleiben“ immer am besten, wenn dennoch etwas passiert: Welche Schritte sollte man unbedingt beherzigen?
an der donau
Spannende Spieleentspannt parken
Können sie uns ein konkretes Beispiel nennen? Reisenhofer: Ein klassisches Beispiel ist, wenn ich mit einer Gruppe zum Fußball gehe und einzelne aus dieser Gruppe heraus Pyrotechnik zünden oder es zu körperlichen Auseinandersetzungen mit anderen Fans kommt. Selbst wenn ich nichts aktiv gemacht habe, kann ich durchaus ebenfalls im Verdacht stehen, auch wenn ich selbst mir gar keiner Schuld bewusst bin. Da beim Fußball ja auch gerne mal etwas getrunken wird, kann dann auch noch eine falsche Einschätzung dazu kommen, eine unbedachte Reaktion oder die Situation kann im Nachhinein nicht mehr zu 100 Prozent nachkonstruiert werden, weil man sich später bei der Polizei nicht mehr an alle Details erinnern kann. Ein Zeuge, der nüchtern war, kann meistens bessere Angaben machen und somit zur Aufklärung des tatsächlich geschehenen beitragen, als ein Zeuge, der betrunken war. Haben sie sich auf das Strafrecht rund um den Fußball spezialisiert? Reisenhofer: Ich bin klassische Strafverteidigerin. Als solche arbeite ich den Bereichen, die nun mal am häufigsten vorkommen. Hier in Ingolstadt gibt es wie überall bestimmte Straftaten, die häu-
für alle Fußballfans bieten wir über 2000 Parkplätze direkt am Sportpark
IFG Ingolstadt
Ein Unternehmen der Stadt Ingolstadt Tel. +49 841 305-3145, Fax: +49 841 305-3149 parken@ingolstadt.de, www.ingolstadt.de/parken
SCHANZER BLADDL
57
AUSWÄRTS
UNTERWEGS MIT DEN SCHANZERN
LAUTSTARKE UNTERSTÜTZUNG IN DORTMUND UND WOLFSBURG GEFORDERT AUSWÄRTS NACH DORTMUND, SA. 30.01.2016, 15.30 UHR Das Gästekontingent für das Spiel ist bereits ausverkauft. AUSWÄRTS NACH WOLFSBURG, SA. 13.02.2016, 15.30 UHR Tickets sind für Dauerkarten-Inhaber seit 19. Januar 2016 im Online-Shop und in den beiden Fanshops erhältlich, der freie Verkauf erfolgt seit 21. Januar 2016 in den bekannten Vorverkaufsstellen. Karten sind in folgenden Kategorien erhältlich: Block 29 (Stehplatz) Block 35 (Sitzplatz)
16,50 Euro inkl. VVK-Gebühr 21,00 Euro inkl. VVK-Gebühr
AUSWÄRTS
SCHANZER BLADDL
59
TICKETINFOS
TICKETINFOS UND PREISE
TICKETS IM VORVERKAUF ERWERBEN UND RABATTE SICHERN Eintrittskarten für die Heimspiele des FCI gibt es nicht nur an der Tageskasse, sondern auch in den Fanshops der „Schanzer“, in 23 Vorverkaufsstellen in der Region, bundesweit in allen CTS-Vorverkaufsstellen sowie im Online-Ticket-Shop (www.fcinolstadt.de/tickets/online). Der Vorteil: Nicht nur das Anstehen an der Tageskasse spart man sich, sondern auch bares Geld. Mindestens zehn Prozent Rabatt sind es beim Ticketkauf in einer der Vorverkaufsstellen, bis zu 20 Prozent (zuzüglich Versand) im Online-Ticket-Shop. Dort ist der Kartenkauf bis kurz vor Spielbeginn möglich, print@home heißt das dann. Von zu Hause aus buchen, das Ticket kommt per E-Mail. Einfacher, bequemer und günstiger geht es nicht. Weitere Infos gibt es auf der Homepage der „Schanzer“ unter der Rubrik „Tickets“. MIT DEM BUS INS STADION
Blöcke
VVK
Stehplatz Vollpreis Stehplatz ermäßigt (b) Stehplatz Kind (a)
G, U, V, H (Gäste) (k)
13,20 € 11,00 € 6,60 €
12,00 € 10,00 € 6,00 €
Kurve/Hintertor Vollpreis Kurve/Hintertor ermäßigt (b) Kurve/Hintertor Kind (a)
A, D, E, F, I, J, K, R, T, W, X (k)
24,20 € 20,90 € 11,00 €
22,00 € 19,00 € 10,00 €
Hintertor Sichtbeh. Vollpreis Hintertor Sichtbeh. ermäßigt (b) Hintertor Sichtbeh. Kind (a)
F, T, W, I (Gäste)
15,40 € 12,10 € 7,70 €
14,00 € 11,00 € 7,00 €
Das Stadion wird an Spieltagen des FC Ingolstadt 04 ab zwei Stunden vor Anpfiff aus der Stadtmitte zusätzlich zum Linienverkehr (Linie 21 und 51) von kostenlosen Shuttlebussen der INVG angefahren. Die Shuttlebusse, die den Audi Sportpark im 10-Minutentakt ansteuern, starten am Zentralen Omnibusbahnhof und fahren auf direktem Weg zum Stadion. Weitere Haltestellen sind die Fachhochschule, das Stadttheater und der Brückenkopf. Nach den Begegnungen fahren die Busse solange, bis alle Besucher das Stadion verlassen haben, der letzte jedoch zwei Stunden nach Abpfiff. Vom Hauptbahnhof aus steht ab der Saison 2015/16 ein Linienverkehr (Linie 202) direkt zum Audi Sportpark zur Verfügung, der im 20-Minutentakt fährt. Im Falle eines sehr hohen Gästeaufkommens durch Sonderzüge wird ein Shuttle-Service mit direkter Anbindung zum Audi Sportpark eingesetzt. Hinweis für Busfahrende: Das Stadion-Ticket berechtigt am Spieltag zur Benutzung der INVG Busse!
Gegengerade Vollpreis Gegengerade ermäßigt (b) Gegengerade Kind (a)
L, M, N, O, P, Q
30,80 € 26,40 € 13,20 €
28,00 € 24,00 € 12,00 €
ÖFFNUNGSZEITEN DER FAN- UND TICKETSHOPS
Haupttribüne Vollpreis Haupttribüne ermäßigt (b) Haupttribüne Kind (a)
B, C
44,00 € 38,50 € 19,80 €
40,00 € 35,00 € 18,00 €
Familienblock Vollpreis (e) Familienblock Kind (c) (e)
R, S
22,00 € 1,10 €
20,00 € 1,00 €
Bambinikarte (d)
1,10 €
1,00 €
Rollifahrer, Sehbehinderte (f)
8,00 €
5,00 €
Kategorie
OLS
(h)
Montag bis Donnerstag 10.00 – 18.00 Uhr Freitag 10.00 – 15.00 Uhr Spieltag: 2,5 Stunden vor, sowie 1 Stunde nach dem Spiel Fanshop in der Moritzstraße 13 Montag bis Freitag 09.00 – 18.00 Uhr Samstag 09.00 – 14.30 Uhr
a) Ermäßigung gilt für Kinder von 7 bis einschließlich 13 Jahren. b) Ermäßigung gilt für Jugendliche von 14 bis einschließlich 17 Jahren, Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Rentner, Schwerbehinderte (mit einem ausgewiesenen Grad der Behinderung von mind. 50%), IG Metall-Mitglieder, Audi-Mitarbeiter, BAYERNOIL-Mitarbeiter und FC04-Vereinsmitglieder. Eine kostenfreie Karte für eine eventuell erforderliche Begleitperson „B“ von Schwerbehinderten ist ausschließlich im Fanshop des FC Ingolstadt 04 und an den Tageskassen erhältlich. c) Ermäßigung gilt für Kinder und Jugendliche von 1 bis einschließlich 14 Jahren. d) Ermäßigung gilt für Kinder bis einschließlich 6 Jahre, jedoch im Sitzplatzbereich kein Anspruch auf einen eigenen Platz. Die Tickets sind ausschließlich im Fanshop des FC Ingolstadt 04, im Online-Ticket-Shop und an den Tageskassen erhältlich. e) Mindestabnahme: eine Erwachsenen-Karte und eine Kinderkarte. In den Blöcke R und S gilt ein Rauchverbot. f) Inklusive Begleitperson. Anmeldung bei der Geschäftsstelle des FC Ingolstadt 04. Infos finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Fan“. h) Zuzüglich Versandkosten. k) Plätze im Gästebereich sind nicht als Saisonkarte buchbar. Als Berechtigungsnachweise werden akzeptiert: Schüler- und Studentenausweise, BFD-Ausweise, Schwerbehindertenausweise, Rentenbescheinigungen, Werksausweise, IG Metall-Ausweise und FCI-Mitgliedsausweise. Inhaber von ermäßigten Tickets haben bei Besuch des Spiels den gültigen Nachweis sowie ihren gültigen Lichtbildausweis (Personalausweis/Reisepass) mitzuführen und bei der Einlasskontrolle im Stadion vorzuzeigen. Bei Neuausstellung der Saisonkarte als FCI FanKarte wird eine Gebühr von 10,00 € erhoben. Es gelten die Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen des FC Ingolstadt 04.
EXPERTENPFIFF
DER EXPERTENPFIFF MIT WERNER ROß
Werner Roß war einst jüngster Bundesliga-Schiedsrichter und ist mittlerweile Repräsentant des FC Ingolstadt 04. In seinem „Expertenpfiff“ beschäftigt er sich regelmäßig mit Themen aus den Bereichen Regelwerk und Schiedsrichter. Diesmal befasst sich Werner Roß mit besonderen Szenarien rund um den Freistoß, richtet vorher aber noch einige Grußworte an alle Schanzer. Liebe Schanzer, zum Auftakt der Rückrunde bereiten sich alle Vereine bestmöglich vor, um die nötigen Punkte zu sammeln. Auch die Schiedsrichter waren im Trainingslager, um sich das nötige Rüstzeug für die noch schwereren Spiele zu erarbeiten. Niemand, weder die Mannschaften, noch die Referees sind vor Fehlern gefeit - absichtlich falsche Entscheidungen gibt es nicht. Gehen wir also mit großem Mut, im Vertrauen auf unsere Mannschaft, sowie unser Trainerteam auf die schwere, aber machbare Aufgabe zu! SITUATION 1: Die verteidigende Mannschaft erhält einen Freistoß außerhalb des eigenen Strafraums zugesprochen. Der Abwehrspieler spielt den Ball dabei zu seinem Torwart zurück. Er übersieht aber, dass dieser weit neben dem Tor steht und den Ball nicht erreichen kann. Dieser rollt nun direkt und unberührt ins eigene Tor. Entscheidung? Eckstoß. Hier gilt der Grundsatz, dass aus einem Vorteil nicht unmittelbar (also direkt) ein Nachteil entstehen darf SITUATION 2: In welchen Fällen muss der Schiedsrichter sowohl einen indirekten als auch einen direkten Freistoß durch Pfiff freigeben? Bei allen Freistößen gilt: Sie müssen dann mit Pfiff freigegeben werden, wenn... • zuvor die „Mauer“ auf die vorgeschriebene Distanz beordert wurde, • eine Persönliche Strafe ausgesprochen wurde, • zuvor eine Verletzung mit Behandlung auf dem Spielfeld stattfand • oder wenn eine Auswechslung durchgeführt wurde SITUATION 3: Der Schiedsrichter hat wegen einer Unsportlichkeit auf indirekten Freistoß für die angreifende Mannschaft entschieden. Er vergisst aber, den Arm zu heben. Der Ball wird direkt ins Tor geschossen. Entscheidung? Wiederholung des Freistoßes. Hier liegt ein Schiedsrichter-Fehler vor. Wenn dieser Fehler unmittelbar zum Tor führt, wird der Freistoß wiederholt. Herzlichst Ihr Werner Roß
SCHANZER BLADDL
61
FINDE DIE FEHLER
SCHANZIS BILDERRÄTSEL FINDE ALLE FÜNF FEHLER
Gewinner des letzten Schanzi Rätsels ist Benjamin W. Fruth, 8 Jahre, aus Abensberg. Wenn Ihr alle fünf Fehler im unteren Bild gefunden habt, dann gebt die Seite bis zum 1. Februar in einem FCI-Fanshop ab und gewinnt mit ein bisschen Glück einen tollen Schanzi Schal!
Name: Alter: Ort:
1
2
VORWORT
Stellen Sie die Vertrauensfrage! Wem vertrauen Sie? Wem vertrauen Sie Ihre Kinder an? Wem Ihr Geld? Sicher nicht jedem! Und wem vertrauen Sie Ihre Gesundheit an? Am besten auch nicht irgendwem. Vertrauen muss man sich verdienen. Durch Kontinuität, durch Aufrichtigkeit, durch Leistung und Zuverlässigkeit, durch Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen. Dadurch, dass man gerade dann für jemanden da ist, wenn er es besonders notwendig braucht. Wir sind für Sie da. 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr – in Schaltjahren sogar einen mehr. Wir bieten kontinuierlich medizinische Höchstleistungen und zuverlässige Qualität – das belegen nicht nur unsere erfolgreichen Zertifizierungen, sondern auch Vergleiche mit anderen Kliniken. Unsere Ärzte, Pflegekräfte und Mitarbeiter in der Verwaltung geben jeden Tag ihr Bestes für Sie und Ihre Gesundheit – mit Kompetenz, Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen. Ihnen können Sie vertrauen. Uns können Sie vertrauen. Denn wir tun alles dafür, dass es Ihnen und Ihren Lieben möglichst bald wieder gut geht und Sie bei uns ganz gemäß unserem Motto „in guten Händen“ sind.
KLINIKUM INGOLSTADT GmbH Krumenauerstraße 25 85049 Ingolstadt Tel.: (08 41) 8 80-0 info@klinikum-ingolstadt.de www.klinikum-ingolstadt.de © 2016, Klinikum Ingolstadt, Stabsstelle Presse/PR
Gesundheit ist Leben. Wir sind Gesundheit. Klinikum Ingolstadt.
SCHANZER BLADDL
63
Audi A1. Alles andere ist Plan B. Für alle, die ihren Plan A verfolgen und wissen, worauf es ankommt. Das A1 Starterpaket mit 16-Zoll-Aluminium-Gussrädern und Metalliclackierung. Noch sportlicher im Design in Kombination mit dem admired plus Paket. Jetzt zu besonders attraktiven Konditionen bestellen und bei Ihrem teilnehmenden Audi Partner eine Prämie i. H. v. 1.000 €* sichern. Dieses Angebot gilt für ausgewählte Fahrzeuge. Weitere Infos unter www.audi.de/a1-starterpaket Das abgebildete Fahrzeug ist mit Sonderausstattungen gegen Mehrpreis ausgerüstet. *Prämie für private Einzelkunden, solange der Vorrat reicht.