AUSGABE 3
SAISON 2015/2016
SCHANZERBLADDL POSTER
Mittelfeldakteur Roger
DER GEGNER Hamburger SV Di. 22. 09., 20.00 Uhr, Audi Sportpark
Wir schreiben Geschichte neu.
#schanzer
Š 2015 adidas AG. adidas, the 3-Bars logo and the 3-Stripes mark are registered trademarks of the adidas Group.
# B E T H E D I F F E R E N C E
FOTO DER WOCHE
FOTO DER WOCHE
Die Freude war riesengroĂ&#x;: Die Schanzer jubeln nach dem Last-Minute-Sieg gegen den SV Werder Bremen. SCHANZER BLADDL
3
INHALT
INHALTSVERZEICHNIS 6
RÜCKBLICK Starkes Remis gegen die Wölfe aus Wolfsburg
8 FOTOIMPRESSIONEN Die Schanzer Almhütte im Detail
10 RÜCKBLICK Historischer Auswärtserfolg gegen Bremen
34 SCHANZER PARTNER 38 SPONSORENPORTRAIT Ortmaier Druck GmbH stellt sich vor
40 SCHANZER FRAUEN Fördertraining bei den Damen des FCI
42 INTERVIEW Die Leiter des Schanzer NLZ im Interview
12 INTERVIEW Stefan Lex im exklusiven Interview
14 KADER Unsere Mannschaft im Überblick
15 KADER NEWS Der Kader-Status
47 FANSHOP NEWS 48 DAS TEAM HINTER DEM TEAM Die Abteilung Vertrieb stellt sich vor
50 SCHANZER MEDIA
18 GEGNERVORSTELLUNG UND INTERVIEW 53 FUSSBALLTRADITION INGOLSTADT Das Team des Hamburger SV und Interview mit Ivo Ilicevic
20 FANFRAGEN AN ALMOG COHEN 22 SPIELPLAN 2015/16 Der Fahrplan in der Bundesliga
24 HOMESTORY Zu Gast bei Max Christiansen und Robert Bauer
30 NACHWUCHS U 23 und U 19 fahren Punkte ein / Spielplan / Tabelle
32 POSTER Mittelfeldakteur Roger
54 EURE URLAUBSFOTOS 56 AUDI SCHANZER FUSSBALLSCHULE Die letzten Termine in diesem Jahr
58 FAN-BEREICH Auswärts nach Köln, Stuttgart & auf Schalke, Ticketinfos
61 DER EXPERTENPFIFF von Werner Roß
62 SCHANZIS BILDERRÄTSEL
TABELLE
PLATZ
+/-
VEREIN
SPIELE
G
U
V
TORE
+/-
PUNKTE
1
-
Borussia Dortmund
5
5
0
0
18 : 3
+15
15
2
-
FC Bayern München
5
5
0
0
15 : 2
+13
15
-
VfL Wolfsburg
5
3
2
0
8:2
+6
11
3 4
FC Schalke 04
5
3
1
1
7:5
+2
10
5
1. FC Köln
5
3
1
1
9:9
0
10
6
FC Ingolstadt 04
5
3
1
1
3:4
-1
10
7
1. FSV Mainz 05
5
3
0
2
9:5
+4
9
8
Eintracht Frankfurt
5
2
2
1
12 : 6
+6
8
9
SV Werder Bremen
5
2
1
2
6:7
-1
7
10
Hamburger SV
5
2
1
1
7:9
-2
7
11
Hertha BSC
5
2
1
2
5:7
-2
7
12
SV Darmstadt 98
5
1
3
1
4:6
-2
6
13
-
Bayer 04 Leverkusen
5
2
0
3
3:8
-5
6
14
-
FC Augsburg
5
1
1
3
4:5
-1
4
15
-
TSG Hoffenheim
5
0
1
4
4 : 12
-8
1
16
-
Hannover 96
5
0
1
4
4 : 12
-8
1
17
-
VfB Stuttgart
5
0
0
5
5 : 13
-8
0
18
-
Borussia Mönchengladbach
5
0
0
5
2 : 12
-10
0
Stand: 20.09.2015, 19.00 Uhr
BUNDESLIGA-TABELLE
ANZEIGE
AUF GEHT‘S ZUM NÄCHSTEN HEIMSPIEL Zum nächsten Heimspiel erwarten die Schanzer am Samstag, 3. Oktober 2015, Eintracht Frankfurt. Anpfiff im Audi Sportpark ist 15.30 Uhr. Wir freuen uns auf euch!
IMPRESSUM Herausgeber & Gesamtherstellung: FC Ingolstadt 04 Fussball GmbH Am Sportpark 1 b // 85053 Ingolstadt Telefon 0841/88557-0 Fax 0841/88557-126 E-Mail: media@fcingolstadt.de Internet: www.fci.de
Auflage: 8.000 Exemplare
Redaktion: Michael Mann, Lorenz Kubitz v.i.S.d.P., Sabine Gooss, Peter Kundinger, Felix Gärtner, Jonas Loewe, Oliver Samwald
Der FC Ingolstadt 04 übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesendete Unterlagen. Bei Nichterscheinen durch höhere Gewalt oder Streik keine Entschädigung. Eine Verwertung des urheberrechtlich geschützten Magazins und in ihm enthaltenen Beiträge und Abbildungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Herausgebers unzulässig und strafbar, sowie sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt.
Fotos: Stefan Bösl, Roland Geier, Jürgen Meyer, FC Ingolstadt 04 Konzeption, Layout & Design: Jung von Matt Sports Anzeigen: Verlag Bayerische Anzeigenblätter GmbH, FC Ingolstadt 04 Fussball GmbH
Erscheinungsweise: Vor jedem Heimspiel Vertrieb: Verteilung im Audi Sportpark
SCHANZER BLADDL
5
RÜCKBLICK
SCHANZER TROTZEN DEN WÖLFEN 0:0 STATISTIK 5
TORSCHÜSSE
17
50,75 %
ZWEIKAMPFQUOTE
49,25 %
61,96 %
PASSQUOTE
79,89 %
2
ECKEN
5
9
FLANKEN AUS DEM SPIEL
13
3
ABSEITS
3
10
FOULS AM GEGENSPIELER
15
2 110,9
GELBE KARTEN GELAUFENE KM GESAMT Quelle: bundesliga.de
3 107,7
RÜCKBLICK
MIT MUT UND LEIDENSCHAFT ZUM ERSTEN HEIMPUNKT Der erste Punktgewinn in der Bundesliga-Geschichte des Audi Sportpark ist perfekt: Mit einer couragierten Mannschaftsleistung trotzte der FCI dem Championsleague-Teilnehmer und Vizemeister VfL Wolfsburg beim 0:0 vor ausverkauften Heimrängen einen Zähler ab. In der ersten Halbzeit verbuchten die Donaustädter sogar ein Chancenplus und überstanden die Druckphase des Favoriten in Halbzeit Zwei, sodass die Fans einen verdienten ersten Punkt zu Hause feierten. Nicht nur, dass die Schanzer zum dritten Mal in dieser Saison mit einer starken Defensivleistung die Null hielten – es war auch das erste Spiel seit 2012, in dem es keine Tore in einer Partie mit der Beteiligung des VFL Wolfsburg gab. Nach vier Spieltagen überrascht der FCI mit seiner Qualität in der Bundesliga und bietet einer Topmannschaft Paroli.
Szene kurz nach dem Spiel: Das Team steht zusammen.
SCHANZER BLADDL
7
IMPRESSIONEN
EINSTIMMUNG IM BAYERISCHEN AMBIENTE – DIE SCHANZER ALMHÜTTE Hinter der Südtribüne steht bei jedem Heimspiel unsere Almhütte. In uriger Atmosphäre könnt ihr Euch hier bei Musik und Getränken in Stimmung für die Partie unserer Schanzer bringen. Die Hütte ist heute ab 17 Uhr, für gewöhnlich aber sogar schon ab vier Stunden vor Anpfiff, für Euch geöffnet. Wir haben einige Impressionen zusammengestellt. Überzeugt Euch selbst vom tollen Angebot in Zusammenarbeit mit unserem Catering-Partner Stiftl.
IMPRESSIONEN
SCHANZER BLADDL
9
RÜCKBLICK
LASTMINUTESIEG IN BREMEN 0:1 STATISTIK 13 50% 63,04%
TORSCHÜSSE ZWEIKAMPFQUOTE PASSQUOTE
13 50% 61,45%
8
ECKEN
5
6
FLANKEN AUS DEM SPIEL
9
0
ABSEITS
1
24
FOULS AM GEGENSPIELER
18
3
GELBE KARTEN
4
1
ROTE KARTEN
0
109,2
GELAUFENE KM GESAMT Quelle: bundesliga.de
111,2
RÜCKBLICK
SCHANZER SCHREIBEN BUNDESLIGAGESCHICHTE Drittes Auswärtsspiel - dritter Sieg. Noch nie gelang einem Aufsteiger, was unsere Schanzer am letzten Samstag mit dem 1:0Sieg in Bremen erreichten. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit überzeugte der FCI im zweiten Durchgang erneut mit einer bärenstarken Defensive und einer sowohl kämpferischen, als auch disziplinierten Teamleistung bis zum Schluss. Und diese wurde belohnt: In der Nachspielzeit foulte Assani Lukimya Stefan Lex im Strafraum. Den anschließenden Elfmeter verwandelte Moritz Hartmann zum 1:0-Sieg für die Schanzer (90+3. Minute), die sich damit erneut in die Geschichtsbücher der Bundesliga eintragen. Auch Ralph Hasenhüttl freute sich riesig für seine Jungs: „Es war der Lohn für eine weitere disziplinierte und kämpferische Teamleistung. Wir haben nicht nachgelassen und haben nun den Elfmeter bekommen, der uns schon öfter verwehrt wurde. Wir sind überglücklich!“, so der Österreicher.
Ramazan Özcan: Glänzte erneut und hielt den Kasten zum dritten Mal in Folge sauber!
SCHANZER BLADDL
11
INTERVIEW
AUSWÄRTS SIND WIR REBELLISCH UND SO WOLLEN WIR BLEIBEN! Stefan Lex feierte sein Startelf-Debüt in Bremen, erarbeitete sich einige Chancen im Laufe des Spiels und blieb bis zur letzten Minute brandgefährlich. Das sollte sich bezahlt machen. Mit der letzten Offensiv-Aktion der Schanzer wurde der pfeilschnelle Angreifer elfmeterreif von den Beinen geholt und trug so auch maßgeblich zum dritten Auswärtssieg des FCI in Folge bei. Stefan Lex über... ...die Tatsache, dass die Schanzer weiter Geschichte schreiben: „Das ist natürlich im Nachhinein immer eine schöne Sache, darüber zu lesen. Aber wir beschäftigen uns nicht permanent damit. Auch in der vergangenen Saison hatten wir eine schöne Serie, die auch eine erfreuliche Randgeschichte war. Viel wich-tiger ist es, dass wir unsere Punkte holen und das waren weitere für den Kampf um den Klassenerhalt. Wir wollen am Ende über dem Strich stehen – alles andere ist zweitrangig.“ ...sein Startelf-Debüt in der Bundesliga: „Der Trainer hat das ganz normal in unserer Besprechung bekannt gegeben. Ich habe ja im vergangenen Jahr auch Startelf-Einsätze gehabt und auch schon insgeheim darauf gehofft, dass es bald soweit ist. Die Saison ist lang, deswegen war ich nicht besonders aufgeregt. Ich habe in den letzten Wochen ja auch schon immer mal wieder eine halbe Stunde spielen dürfen, von daher war es einfach ein tolles Erlebnis. Dass wir das noch mit drei Punkten krönen konnten ist eine super Sache.“ ...seine großgewachsenen Bremer Gegenspieler Vester-gaard, Lukimya und Co.: „Die gesamte Viererkette war recht kopfballstark. Es war körperlich natürlich ein sehr intensives Spiel. Immer wenn wir es geschafft haben, den Ball flach zu halten, konnten wir den Bremern auch Probleme bereiten. Dann konnten wir kleinen, wen-digen Spieler unsere Stärken ausspielen. Im Luftkampf war ich relativ unterlegen, aber trotzdem konnten wir ihnen ein paar Probleme bereiten. Solche Gegner erwarten uns ja jetzt Woche
INTERVIEW
Zweikampfstark: Stefan Lex rackerte unermüdlich - Die Mühe wurde kurz vor Schlusspfiff belohnt.
ANZEIGE
für Woche. Wir werden immer wieder versuchen, entsprechende Mittel gegen diese Mannschaften zu finden.“ ...die Szene kurz vor dem Ende, bei dem er im Strafraum gefoult wurde:
VI TickeP Satu ts rn -
„Ich bin vor meinem Gegenspieler an den Ball gekommen. Daraufhin kreuzt er meinen Laufweg und es kommt zu einer Berührung durch ihn. Bei diesem hohen Tempo ist das dann halt ein Foul. Da reicht so eine Berührung. Dementsprechend war der Elfmeter völlig gerechtfertigt aus meiner Sicht. Auch wenn es zu dem Zeitpunkt für die Bremer unglücklich war. Aber wir hatten immer wieder gute Umschaltsituationen und haben uns sehr spät dafür belohnt. Die drei Punkte tun uns sicher gut.“ ...die Herausforderung, bei einem hitzigen Spiel einen kühlen Kopf zu bewahren: „Wir haben das auch schon in der Vergangenheit öfter erlebt, dass wir auswärts ganz gut zurecht kommen – auch wenn die Atmosphäre hitzig ist. Wir lassen uns dadurch nicht aus der Ruhe bringen. Das haben wir auch im Weserstadion über weite Strecken wieder gut geschafft. Natürlich gab es auch eine Phase, in der wir ein wenig zu viel zugelassen haben, worauf wir uns aber wieder gut stabilisiert haben. Von daher ist es eher ein Ansporn für uns, wenn auswärts fast das ganze Stadion gegen uns ist. Das sind wir immer ein wenig rebellisch und das wollen wir auch in den nächsten Partien so beibehalten.“ Vielen Dank und viel Erfolg beim heutigen Spiel!
s c h o A re na n 9 9 Eu a b ro
Heute sind Sie der Star. Ob Sie eine Loge oder ein einzelnes VIP-Ticket buchen, mit unserem VIP-Arrangement für Veranstaltungen (ausgenommen Eishockey) genießen Sie viele Vorteile. Wir bieten Ihnen: Nutzung einer Loge, Buffet und Getränke, eigene Garderobe und WC, bequeme Sitze direkt vor der Loge und einen separaten VIP-Eingang inkl. Parkplatz.
Infos zum Programm: Telefon: 0841 9903-0 www.saturn-arena.de SCHANZER BLADDL
13
KADER
DIE SCHANZER 1
RAMAZAN ÖZCAN
26
6
ALFREDO MORALES
7
TORWART
MITTELFELD
10
16
ØRJAN NYLAND TORWART
MATHEW LECKIE AMGRIFF
PASCAL GROß
11
TOMAS PEKHART
LUKAS HINTERSEER
18
ROMAIN BRÈGERIE
MITTELFELD
ANGRIFF
ANGRIFF
VERTEIDIGUNG
39
CHRISTIAN ORTAG TORWART
8
14
19
ROGER
MITTELFELD
STEFAN LEX ANGRIFF
MAX CHRISTIANSEN MITTELFELD
5
BENJAMIN HÜBNER
9
MORITZ HARTMANN
VERTEIDIGUNG
ANGRIFF
15
20
DANILO SOARES VERTEIDIGUNG
KONSTANTIN ENGEL VERTEIDIGUNG
KADER
SAISON 2015/16 21
DANNY DA COSTA VERTEIDIGUNG
28
TOBIAS LEVELS
34
MARVIN MATIP
VERTEIDIGUNG
VERTEIDIGUNG
22
STEFAN WANNENWETSCH MITTELFELD
29
36
MARKUS SUTTNER VERTEIDIGUNG
ALMOG COHEN MITTELFELD
23
ROBERT BAUER
30
THOMAS PLEDL
MITTELFELD
MITTELFELD
RALPH HASENHÜTTL CHEFTRAINER
25
31
ELIAS KACHUNGA ANGRIFF
MAURICE MULTHAUP MITTELFELD
MICHAEL HENKE CO-TRAINER
Alle Spielerdetails und viele weitere Informationen im Internet unter www.fci.de oder immer mobil mit der FCI App!
JÖRG MIKOLEIT
ATLETHIK-TRAINER
MARTIN SCHARRER TORWART-TRAINER
ROBERT DEISING VIDEOANALYST
SCHANZER BLADDL
15
KADER NEWS
KADER NEWS DREI SCHANZER AUF IHREM WEG ZUM COMEBACK Almog Cohen, Danilo Soares und Maurice Multhaup arbeiten mit der Unterstützung des Mannschaftsarztes (Prof. Dr. med. Florian Pfab), dem Leiter der medizinischen Abteilung Christian Haser und den Physiotherapeuten Benjamin Sommer und Hermann Eikam jeden Tag hart daran, schon bald wieder für die Schanzer auf dem Platz zu stehen! Wir wünschen weiterhin „Gute Besserung“!
DANILO SOARES
ALMOG COHEN ANZEIGE
MAURICE MULTHAUP
WIR BIETEN MEHR
Schwab Rollrasen I perfekte, preiswerte Spitzenqualität I über 300 Rasenvariationen erhältlich I Lieferung innerhalb von 24 Stunden
ren 40 Jah
ROLLRASEN
Schwab Rollrasen GmbH · www.schwab-rollrasen.de · Waidhofen · Deutschland · Tel. +49 (0) 82 52 / 90 76-0
SCHANZER BLADDL
17
GEGNER
HAMBURGER SV
NAMEN
FAKTEN Der Hamburger SV entstand am 2. Juni 1919 durch den Zusammenschluss der drei Vereine SC Germania von 1887, Hamburger FC von 1888 und FC Falke 06. Gründungsdatum ist allerdings der 29. September 1887 – das Gründungsdatum des SC Germania. Zudem stellt der HSV seit Gründung der Bundesliga 1963 das einzige Team, das noch nie abgestiegen ist. In den vergangenen beiden Spielzeiten wurde es jedoch eng für den „Bundesliga-Dino“: Zweimal rettete man sich spät in engen und umkämpften Relegationsspielen gegen den Karlsruher SC und die SpVgg Greuther Fürth. Dennoch tickt die Uhr im Stadion des HSV auch nach über 52 Jahren noch weiter und ist Beleg für die beeindruckende Historie des Nord-Klubs.
3. Reihe von links: Dennis Diekmeier, Cleber Reis, Matti Steinmann (seit 23.7.15 an Chemnitzer FC ausgeliehen), Johan Djourou, Pierre-Michel Lasogga, Batuhan Altintas, Jacques Zoua (seit 6.8.15 bei GFC Ajaccio), Emir Spahic, Gojko Kacar 2. Reihe von links: Dino Hermann, Towart-Trainer Stefan Wächter, Daniel Müssig, Lewis Holtby, Petr Jiracek (seit 25.08.15 bei AC Sparta Prag), Mohamed Gouaida, Gotoku Sakai, Gidoen Jung, Co-Trainer Bernhard Trares, Co-Trainer Eddy Sözer, Chef-Trainer Bruno Labbadia 1. Reihe von links: Matthias Ostrzolek, Zoltan Stieber, Ashton Götz, Ivo Ilicevic, Rene Adler, Jaroslav Drobny, Artjoms Rudnevs, Ronny Marcos, Ivica Olic, Nicolai Müller Es fehlen: Kerem Demirbay, Marcelo Diaz, Michael Gregoritsch, Albin Ekdal, Sven Schipplock und Aaron Hunt
GEGNER
GEGNER-INTERVIEW INGOLSTADT STEHT SEHR KOMPAKT Im traditionellen Gegnerinterview sprach Offensivallrounder Ivo Ilicevic mit uns über zwei schwere vergangene Spielzeiten und beschreibt, wie der HSV diese Saison erfolgreich gestalten will. Außerdem gibt er seine Einschätzung über den FC Ingolstadt 04 ab. Viel Spaß beim Lesen!
Hallo, Ivo! Mit 28 Jahren bist du im besten Fußballer-Alter: Was waren die Highlights in deiner bisherigen Karriere und was willst du noch erreichen? Ein emotionales Highlight war definitiv die Relegation in der vergangenen Saison. Wir waren schon so gut wie abgeschrieben und haben es dann doch als geschlossene Mannschaft noch geschafft uns zu retten. Ein weiteres Highlight war aber natürlich auch der Aufstieg mit Kaiserslautern in die Bundesliga. Das war zur damaligen Zeit schon ein überragendes Gefühl. Zwei Spielzeiten in Folge konnte sich der HSV über die Relegation in der Liga halten. Was stimmt dich zuversichtlich, dass es in dieser Spielzeit besser läuft? Unsere Mannschaft ist gut aufgestellt, wir haben Qualität im Kader. In den vergangenen Jahren hatten wir diese aber auch, wir haben es dort jedoch nicht geschafft konstant aufzutreten. Die Mannschaft hat durch die letzten zwei Jahre viel gelernt und unser Trainer Bruno Labbadia schafft es uns immer wieder vorzuhalten und vorzuzeigen, worum es auf dem Platz in jedem Spiel geht. Der Bundesliga-Dino Hamburger SV trifft auf den noch jungen FC Ingolstadt 04: Wie nimmst du die „Schanzer“ als neuen Bundesliga-Klub wahr? Der FC Ingolstadt 04 hat letztes Jahr eine sehr gute Saison gespielt und ist verdient aufgestiegen. Sie haben einen akribischen Trainer und die Mannschaft hat sich kaum verändert. Man merkt, dass die Mannschaft schon länger zusammenspielt und alle das System verinnerlicht haben. Was habt ihr euch gegen den FC Ingolstadt 04 heute vorgenommen, wie wollt ihr gegen die defensivstarken Ingolstädter agieren? Wir sind keine Ankündigungsmeister. Wir wissen, wie gut der FC Ingolstadt bisher gespielt hat und haben auch gesehen, wie stark und kompakt sie zuletzt zuhause gegen Wolfsburg aufgetreten sind. Wir freuen uns auf das Spiel in Ingolstadt und wollen dort auch etwas mitnehmen. Danke Ivo und auf ein spannendes Spiel heute!
IVO ILICEVIC / Zur Saison 2011/2012 wechselte er aus Lautern zu
den Hanseaten.
SCHANZER BLADDL
19
FANFRAGEN
FANS FRAGEN – ALMOG COHEN ANTWORTET Auch in dieser Woche hatten alle Schanzer wieder die spezielle Chance, per Mail, Facebook-Kommentar oder Tweet ihre ganz persönliche Frage an einen Profi des FC Ingolstadt 04 zu stellen. Diesmal stellte sich Almog Cohen den viele Fragen der FCI-Anhänger. In der Rubrik „Fans fragen - Profis antworten“ haben wir unserer Nummer 36 eure Fragen gestellt und drucken die Antworten unseres Mittelfeldspielers hier für euch ab. Viel Spaß beim Lesen! Sofia Bauer: Wie geht es dir und natürlich gute Besserung werde schnell wieder fit. Wir brauchen dich! Im Moment geht’s mir natürlich nicht besonders gut. Ich habe aber mein Reha-Programm begonnen. Verletzungen sind leider Teil dieses Spiels, aber ich bin sicher, dass ich noch stärker zurück kommen werde, als nach meinem Schienbeinbruch. Joern Maya: Gefällt es dir in Ingolstadt? Wenn ja, was findest du an Ingolstadt so schön und auch am Verein? Es gefällt mir sehr gut. Der FCI ist ein toller Verein mit großartigen Fans, die uns auch dann unterstützen, wenn wir einmal eine schwere Phase haben. Ich mag die Stadt auch sehr. In Ingolstadt ist es ruhig und sehr lebenswert. Thomas Wölfel: Kannst du deinen Mitspielern mit weniger Erstligaerfahrung Tipps geben? Der Unterschied zwischen der 2. Bundesliga und der Bundesliga ist nicht so groß. Natürlich haben die Spieler in der ersten Liga eine höhere Qualität. Aber die zweite Liga ist auch sehr stark. Ich bin sicher, dass wir mit unserem Team eine Bereicherung für die erste Liga sind. Die Jungs haben bisher einen guten Job gemacht und werden das auch weiterhin tun. Barbara Nickmann: Wie war es für dich, nach einer so langen Verletzungszeit mal wieder ein Pflichtspiel zu bestreiten? Es war ein großartiges Gefühl. Ich habe ja gegen Wolfsburg 20 Minuten gespielt. Ich möchte so viel Spielzeit wie möglich sammeln und vor allem dem Team helfen. Auch wenn man nicht von Anfang an spielt, ist es wichtig das Team zu unterstützen, ein gutes Ergebnis zu erzielen. Deshalb gebe ich hier immer mein Bestes.
FANFRAGEN
Almog Cohen
Wolfgang Lamprecht: Ich war kürzlich in Israel und habe (wieder) festgestellt, welch faszinierendes Land es ist. Hast du nicht sehr großes Heimweh - auch wenn du schon länger hier bist? Natürlich vermisse ich ein wenig meine Eltern und meine Freunde, die dort leben. Aber meine Frau und meine Tochter unterstützen mich hier sehr und ich bin sehr froh, dass sie hier bei mir sind. Cem Kir: Wie findest du die Stimmung in der Kurve? (Heimspiele & Auswärtsspiele) Die Entwicklung der Stimmung ist unglaublich. Die Atmosphäre beim Spiel gegen den VfL Wolfsburg war der Wahnsinn. Bei jeder Aktion haben uns die Zuschauer gepusht und uns unterstützt. Das ist für uns auch sehr wichtig. Wir wollen tatsächlich, dass unser Stadion die Schanz ist, wo es für den Gegner sehr schwer ist, etwas zu holen.
Tobias Müller: Kannst du vielleicht noch etwas spielen außer defensives Mittelfeld? Ich kann auf der „Acht“ oder auf der „Sechs“ spielen. Wenn ich zehn Zentimeter größer wäre, könnte ich sicherlich auch in der Innenverteidigung spielen (lacht). Seid gespannt, wer in der nächsten Ausgabe des Schanzer Bladdl bei „Fans fragen - Profis antworten“ dabei ist und macht mit! www.fci.de www.facebook.com/FussballclubIngolstadt www.twitter.com/fussballclub
Celine Bohner: Warum bist du ausgerechnet nach Ingolstadt gekommen? Nachdem ich in Nürnberg regelmäßig gespielt habe, wo es mir auch gut gefallen hat, habe ich mich für den FCI entschieden, weil ich überzeugt davon bin, dass sich der Klub in den nächsten Jahren noch weiter entwickeln wird. Nach den Gesprächen mit dem Sportdirektor Thomas Linke war für mich klar, dass ich hier unterschreiben möchte.
SCHANZER BLADDL
21
SPIELPLAN
SPIELPLAN DER BUNDESLIGA SPIEL Tag TAG HINRUNDE 1 Samstag
DATUM Datum
ZEIT zeit
BEGEGNUNG Begegnung
15.08.2015
15.30
1. FSV Mainz 05
0:1
FC Ingolstadt 04
2
Sonntag
23.08.2015
15.30
FC Ingolstadt 04
0:4
Borussia Dortmund
3
Samstag
29.08.2015
15.30
FC Augsburg
FC Ingolstadt 04 VfL Wolfsburg FC Ingolstadt 04
4
Samstag
12.09.2015
15.30
FC Ingolstadt 04
0:1 0:0
5
Samstag
19.09.2015
15.30
SV Werder Bremen
0:1
6
Dienstag
22.09.2015
20.00
FC Ingolstadt 04
-:-
Hamburger SV
7
Freitag
25.09.2015
20.30
1. FC Köln
-:-
FC Ingolstadt 04
8
Samstag
03.10.2015
15.30
FC Ingolstadt 04
-:-
Eintracht Frankfurt
9
Sonntag
18.10.2015
17.30
VfB Stuttgart
-:-
FC Ingolstadt 04
10
Samstag
24.10.2015
18.30
FC Ingolstadt 04
-:-
Hertha BSC
11
Samstag
31.10.2015
15.30
FC Schalke 04
-:-
FC Ingolstadt 04
12
Samstag
07.11.2015
15.30
Bor. Mönchengladbach
-:-
FC Ingolstadt 04
13
Sonntag
22.11.2015
17.30
FC Ingolstadt 04
-:-
SV Darmstadt 98
14
Samstag
28.11.2015
15.30
Hannover 96
-:-
FC Ingolstadt 04
15
Samstag
15.30
FC Ingolstadt 04
-:-
TSG 1899 Hoffenheim
16
05.12.2015 11.12.–13.12.
FC Bayern München
-:-
FC Ingolstadt 04
17
18.12.–20.12.
FC Ingolstadt 04
-:-
Bayer 04 Leverkusen
RÜCKRUNDE 18
22.01.–24.01.
FC Ingolstadt 04
-:-
1. FSV Mainz
19
29.01.–31.01.
Borussia Dortmund
-:-
FC Ingolstadt 04
20
05.02.–07.02.
FC Ingolstadt 04
-:-
FC Augsburg
21
12.02.–14.02.
VfL Wolfsburg
-:-
FC Ingolstadt 04
22
19.02.–21.02.
FC Ingolstadt 04
-:-
SV Werder Bremen
23
26.02.–28.02.
Hamburger SV
-:-
FC Ingolstadt 04
24
01.03.–03.03.
FC Ingolstadt 04
-:-
1. FC Köln
25
04.03.–06.03.
Eintracht Frankfurt
-:-
FC Ingolstadt 04 VfB Stuttgart
26
11.03.–13.03.
FC Ingolstadt 04
-:-
27
18.03.–20.03.
Hertha BSC
-:-
FC Ingolstadt 04
28
01.04.–03.04.
FC Ingolstadt 04
-:-
FC Schalke 04
29
08.04.–10.04.
FC Ingolstadt 04
-:-
Bor. Mönchengladbach
30
15.04.–17.04.
SV Darmstadt 98
-:-
FC Ingolstadt 04 Hannover 96
31
22.04.–24.04.
FC Ingolstadt 04
-:-
32
29.04.–01.05.
TSG 1899 Hoffenheim
-:-
FC Ingolstadt 04
33
Samstag
07.05.2016
15.30
FC Ingolstadt 04
-:-
FC Bayern München
34
Samstag
14.05.2016
15.30
Bayer 04 Leverkusen
-:-
FC Ingolstadt 04
HOMESTORY
WIR SIND EIN EINGESPIELTES TEAM ZU BESUCH IN DER SCHANZER YOUNGSTER-WG
HOMESTORY
Beim Playstation zocken hat mal Max, mal Robert die Nase vorn. SCHANZER BLADDL
25
HOMESTORY
Robert Bauer (20) und Max Christiansen (19) sind die Youngster im Team des FC Ingolstadt 04. Während der Ältere der beiden aus Süddeutschland (Pforzheim) kommt, stammt der Jüngere aus dem Norden (Flensburg) der Bundesrepublik. Die beiden Junioren-Nationalspieler verstehen sich auch außerhalb des Platzes blendend und teilen sich in Ingolstadt eine Wohnung.
Servus Robert, Hi Max! Schön, dass wir einmal bei euch reinschauen dürfen. Es scheint relativ aufgeräumt bei euch zu sein? Wer ist dafür bei euch zuständig?
Das Schanzer Bladdl stattete den Youngsters einen Besuch ab und sprach mit den Mittelfeldspielern unter anderem über ihren Alltag in der Fußball-WG, ihre Freizeit abseits des Trainingsplatzes und ihren Weg zum FC Ingolstadt 04.
Robert: Wenn wir uns dann mal entschließen, aufzuräumen, packen wir beide mit an. Da sind wir schon ganz gut eingespielt.
(Beide lachen) Max: Im Grunde sind wir beide dafür zuständig. Aber ich bin ehrlich: Die Initiative ergreift da eher Robert und sorgt dafür, dass hier Ordnung ist.
Wie kam eure WG eigentlich zustande? Max: Ich habe im Winter, als ich zum FCI gekommen bin, eine Wohnung gesucht. Robert wollte aus seiner Wohnung ausziehen und hat was Neues gesucht. Robert: Auf dem Weg zum Training kam uns dann die Idee, dass man ja eine WG aufmachen könnte. Das hat echt viele Vorteile. Man hockt nicht alleine daheim, sondern kann gemeinsam zocken oder etwas zusammen unternehmen. Jeder der schon einmal in einer Wohngemeinschaft gelebt hat weiß, dass es einige Dinge gibt, die zu organisieren sind. Miete überweisen, Putzplan aufstellen, Einkaufen gehen, usw. Wie habt ihr das geregelt? Robert: Wir teilen unsere Ausgaben einfach immer fifty/fifty. Wir gehen auch meistens zusammen einkaufen. Die Miete überweist jeder separat an unseren Vermieter. Wir sind ja nur zu zweit – da ist das nicht so kompliziert, das zu regeln. Wer kocht? Oder geht ihr immer Essen? Max: (lacht) WENN wir kochen, übernimmt Robert das. Aber sonst haben wir es nicht weit zum Vapiano. Da sind wir ganz gern. Robert: Wir haben hier vielleicht drei Mal wirklich gekocht. Meistens gehen wir aber Essen. Dass wir hier gekocht haben, ist auch schon drei Monate her. Wer ist der bessere Konsolen-Zocker? Welche Spiele sind eure Favoriten? Robert: Das kommt auf das Spiel an. (grinst) Max: Bei NBA2K verliere ich meistens, dafür gewinne ich öfter bei FIFA auf der Playstation. Gibt es bei euch hin- und wieder Meinungsverschiedenheiten im Alltag? Max: Nein, zum Glück ergänzen wir uns gut. Deswegen kommt es eigentlich nie zum Streit, sondern wir finden immer einen gemeinsamen Nenner. Welche Musik ist in eurer WG so zu hören? Und welche Filme schaut ihr so? Robert: Zum Glück haben wir den gleichen Musikgeschmack. Wir hören meistens deutschen oder amerikanischen HipHop.
Arbeitsteilung auch in der Küche: Max und Robert sind ein eingespieltes Team.
Max: Zum Thema Film: Wir haben uns gerade Netflix geholt und schauen da ein paar Serien. „Prison Break“ steht aktuell bei uns hoch im Kurs. Natürlich schauen wir aber auch gerne Champions League oder die Bundesliga im Fernsehen.
HOMESTORY
Entspannt trinken Max und Robert den selbstgemachten Smoothie auf der Terrasse.
Ihr seid vom Karlsruher SC bzw. dem F.C. Hansa Rostock an die Donau gewechselt. Mit welchen Erwartungen seid ihr beide Schanzer geworden? Max: Ich hatte keine hohen Erwartungen, wollte erstmal hierher kommen und mich an alles gewöhnen. Es ging ja im Winter für mich von der 3. Liga in die 2. Bundesliga. Ich denke, es war genau der richtige Schritt, den ich gemacht habe. Robert: Ich bin damals aus der A-Jugend des KSC zum FCI gekommen. Mir wurde zuerst ein Perspektivplatz im Kader versprochen. Der Plan war zuerst, dass ich bei den Profis mittrainiere und in der U 23 meine Spielpraxis sammle. Es war dann aber doch so, dass ich von Anfang an im Kader der Profis war und das Debüt in der 2. Bundesliga gegen Fortuna Düsseldorf – als ich eingewechselt wurde - folgte dann auch schneller als gedacht. Wie Max auch gesagt hat, war es der richtige Schritt zu den Schanzern zu gehen. Denn der FCI ist ein Verein mit einer Idee und einem genauen Konzept in der Kaderplanung. Wie habt ihr euch in Ingolstadt eingelebt? Max: Ich hab mich sehr gut eingelebt. Ingolstadt ist zwar nicht die größte Stadt, aber es schön ruhig hier. Das gefällt mir gut.
Gibt es für euch Hot-Spots in Ingolstadt, also Plätze, an denen ihr euch am Liebsten aufhaltet? Robert: Wir sind sehr gerne in der Innenstadt und spielen ab und an z.B. im spanischen Restaurant „Granada“ Karten. Da ist es auf jeden Fall ganz cool. Sportlich ist der Saisonstart für uns Schanzer mehr als ordentlich verlaufen. Worauf freut ihr euch am meisten in der Bundesliga? Max: Wir freuen uns auf jedes Spiel. Die Bundesliga ist ja für uns total neu. Und es ist perfekt für uns in so jungen Jahren diese Liga schon kennenzulernen. Wir genießen das total. Robert: Ich freue mich vor allem auf die Auswärtsspiele in den großen Stadien. Die Stadien in der 2. Bundesliga waren nicht ganz so groß, wie die Arenen in der Bundesliga. In der zweiten Liga haben wir zum Beispiel in Kaiserslautern vor knapp 50.000 Zuschauern gespielt. Jetzt werden wir in Dortmund oder München vor 70 oder 80.000 Fans spielen. Das ist schon eine andere Hausnummer und sicherlich für jeden im Team das Highlight.
Robert: Die Lage in Bayern ist perfekt. Man ist relativ schnell in größeren Städten, wenn man das möchte. Ingolstadt ist schon etwas ruhiger und überschaubar. Aber wenn man sich eingelebt hat, findet man immer wieder schöne Unternehmungsmöglichkeiten.
SCHANZER BLADDL
27
HOMESTORY
Robert, du konntest bereits zwei Einsätze in der Bundesliga verbuchen. Wie war es, erstmals Bundesligaluft zu schnuppern? Robert: Geil! Das ist das Ziel, wenn man Profi wird möchte man auch in der höchsten Liga spielen. Dass das gleich am ersten Spieltag in Mainz und dann auch noch mit einem Sieg geklappt hat, war überragend. Das Gefühl kann man mit Worten eigentlich nicht beschreiben. Ich hoffe, dass das jetzt im Laufe der Saison so weitergeht. Wenn wir dazu kontinuierlich auf unsere Einsatzzeiten kommen, dann gibt’s auch nicht so viel zu meckern (lacht). Max, kannst du für die Fans einmal darstellen, was die größten Unterscheide zwischen der 3. Liga und der Bundesliga sind? Max: Das Tempo ist ganz anders. Auch hinsichtlich Aggressivität gibt es Unterschiede. Eigentlich zeigt sich das in allen Bereichen – taktisch, spielerisch, läuferisch. Individuell sind die Spieler auch besser. Somit wird natürlich die Qualität im Training auch besser.
Der Mixer ist die neueste Errungenschaft in der WG.
Robert du bist schon länger Teil der U 20 Nationalmannschaft. Max, du konntest kürzlich in diesem Team auch dein Debut feiern. Was bedeutet es für euch, mit dem Adler auf der Brust aufzulaufen?
Robert: Ich denke, wir gehen das Spiel wie jedes andere an. Die Trainer haben uns perfekt auf den Gegner eingestellt. Wir haben den richtigen Plan auf den Weg bekommen, um zumindest kein Gegentor zu bekommen und einen Punkt zu holen. Was nach vorne geht, werden wir sehen.
Max: Es ist auf jeden Fall etwas Besonderes. Wir lernen auch dort noch einmal dazu. Man kommt im Kreise der Nationalmannschaft auch einmal auf andere Gedanken, beschäftigt sich mit anderen Dingen. Ich freue mich immer, wenn ich eingeladen werde und Zeit mit den Jungs, die zusätzlich auch noch in meinem Alter sind, zu verbringen. Das macht wirklich Spaß.
Heute geht’s für unser Team gegen den Hamburger Sportverein wieder um wichtige Punkt im Kampf um den Klassenerhalt. Was glaubt ihr, ist gegen die Hansestädter drin?
Max: Wenn wir den Anschluss an unsere zuletzt gezeigten Leistungen finden, dann bin ich positiv gestimmt. Ich bin auf jeden Fall zuversichtlich. Danke euch beiden für das tolle Gespräch!
Robert: Ich kann mich Max da nur anschließen. Dazu ist es auch jedes Mal eine Ehre den Adler auf der Brust zu tragen. Die Nationalhymne vor den Spielen zu singen ist auch ein großartiges Gefühl.
Wir legen Wert auf hochwertige und natürliche Zutaten aus unserer Region. Wir garantieren dreifach geprüfte Qualität und bayerische Herkunft.
en dem Wir wünsch t 04 d ta FC Ingols e h ic Saison! eine erfolgre
Backstube Wünsche GmbH - Gutenbergstraße 11 - 85080 Gaimersheim - Tel.: 08458 / 32790 - www.backstube-wuensche.de
ANZEIGE
Unsere Backwaren werden nach hauseigenen Rezepturen hergestellt.
Coca-Cola zero und Coke zero sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company.
T Z T U N DIE
! E Z N SCHA
SCHANZER BLADDL
29
NACHWUCHS
Die Schanzer U 19 durfte ihren ersten Heimsieg feiern.
U 23: REMIS IN BURGHAUSEN
U 19 FÄHRT ERSTEN HEIMSIEG IN DER BUNDESLIGA EIN
DAS TEAM VON COACH STEFAN LEITL ENTFÜHRT EINEN PUNKT UMKÄMPFTES SPIEL AUS BURGHAUSEN MIT HERZSCHLAGFINALE Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit erarbeiteten sich die Schanzer nach der Pause ein Chancenplus und bekamen einen Elfmeter, den jedoch Burghausen-Keeper Alexander Eiban gegen den gefoulten Sammy Ammari hielt (66. Minute). In der Folge wollte keinem Team der Siegtreffer gelingen, sodass unsere Bundesliga-Reserve letztendlich einen Punkt mit zurück an die Donau nimmt.
Erst in den letzten Minuten erkämpfte sich die U 19 des FC Ingolstadt 04 ihren ersten Heimsieg gegen den Karlsruher SC. Nachdem Darius Jalinous die Schanzer in Führung brachte, konnten die Badener ausgleichen, mussten jedoch in der 87. Minute einen Elfmeter und eine Rote Karte hinnehmen. Kapitän Nicklas verwandelte und erneut Jalinous sorgte in der Nachspielzeit für die Entscheidung und den 3:1-Endstand. Durch diesen ersten Heimsieg klettert das Team von Trainer Roberto Pätzold vorerst auf den neunten Tabellenplatz.
NACHWUCHS
TABELLE & SPIELPLAN U 23 VEREIN
SPIELE
G
U
V
TORE
+/-
PUNKTE
SSV Jahn Regensburg 1. FC Nürnberg II
11
9
1
1
27 : 11
16
28
11
6
19 : 18
11
20
5
18 : 9
5
FV Illertissen
11
5 4
8 9
19
8
2 1
19 : 11
4
SV Wacker Burghausen FC Bayern München II
11
2 4
3
3
17 : 15
2
17 16
6
SpVgg Unterhaching
10
4
4 3
3
11 : 7
4
15
7
TSV 1860 München II
11
3
5
3
15 : 10
5
14
SpVgg Bayreuth SV 01 Viktoria Aschaffenburg
11
3
14 : 14
0
14
12
3
5 5
3 4
21 : 22
11
4
5
18 : 27
11
4
22 : 18
4
13
FC Ingolstadt 04 II
11
3 2
2 4
-1 -9
14
TSV Rain/Lech FC Amberg
7
2
18 : 15
3
13
FC Memmingen
11
4
1 1
6
15 : 21
-6
13
6
14 : 24
-10
13
4
16 : 17
-1
12
5 6
12 : 19
-7
10
14 : 23
-9
9
6
18 : 17
-9
7
1 2 3
8 9 10 11 12 13 14
2
SV Schalding-Heining
11
4
10
3
16
TSV Buchbach 1. FC Schweinfurt 05
11
2
3 4
17
SpVgg Greuther Fürth II
11
2
3
FC Augsburg II
11
1
4
15
18
SPIEL
TAG Tag
DATUM Datum
ZEIT zeit
14
Stand: 20.09.2015, 15.00 Uhr
TABELLE PLATZ
BEGEGNUNG Begegnung
1
Freitag
17.07.2015
19.00
SpVgg Unterhaching
2:2
FC Ingolstadt 04 II
2
Dienstag
21.07.2015
19.00
FC Ingolstadt 04 II
1:3
SSV Jahn Regensburg
3
Freitag
24.07.2015
20.00
FC Ingolstadt 04 II
1:1
1. FC Schweinfurt 05
4
Samstag
01.08.2015
14.00
FC Ingolstadt 04 II
4:0
FC Augsburg II
5
Freitag
07.08.2015
18.30
FC Amberg
1:1
FC Ingolstadt 04 II
6
Freitag
14.08.2015
19.00
FC Ingolstadt 04 II
0:0
FV Illertissen
7
Freitag
21.08.2015
18.30
SpVgg Bayreuth
2:2
FC Ingolstadt 04 II
8
Freitag
28.08.2015
19.00
FC Ingolstadt 04 II
1:1
TSV 1860 München II
9
Sonntag
06.09.2015
13.00
TSV Buchbach
3:2
FC Ingolstadt 04 II
10
Freitag
11.09.2015
19.00
FC Ingolstadt 04 II
4:2
TSV Rain am Lech
11
Freitag
18.09.2015
19.00
SV Wacker Burghausen
0:0
FC Ingolstadt 04 II
12
Samstag
26.09.2015
14.00
FC Ingolstadt 04 II
-:-
SV Schalding-Heining
13
Freitag
02.10.2015
19.00
FC Bayern München II
-:-
FC Ingolstadt 04 II
14
Samstag
10.10.2015
14.00
FC Ingolstadt 04 II
-:-
FC Memmingen
15
Samstag
17.10.2015
14.00
SpVgg Greuther Fürth II
-:-
FC Ingolstadt 04 II
16
Samstag
24.10.2k015
14.00
FC Ingolstadt 04 II
-:-
1. FC Nürnberg II
17
Samstag
31.10.2015n
14.00
Viktoria Aschaffenburg
-:-
FC Ingolstadt 04 II SCHANZER BLADDL
Stand: 20.09.2015, 15.00 Uhr
HINRUNDE
31
Schanzer
Mittelfeld Nummer 8
ROGER
#schanzer
SPONSOREN
SCHANZER PARTNER HAUPTSPONSOREN
PREMIUMPARTNER
TOP-PARTNER REGIONAL
LOGENPARTNER
SPONSOREN
PARTNER
www.schwimmbad-delphine.de
PKW-Spezialtransporte GmbH
ROLLADEN 路 SCHREINEREI
GMBH
w w w .fu n k-i n .de
kammerer mayinger
SCHANZER BLADDL
35
SPONSOREN
SPORT-1a.de
MEIN ONLINE SPORTSHOP
SPONSOREN
WEGMANN | AUKTOR N O TA R E
INNENAUSBAU GmbH Martin Meyer DOPPELBODEN-SYSTEME Info@Meyer-doppelboden.de
Büroeinrichtung und mehr ...
Büroeinrichtung und mehr ...
MEDIENPARTNER REGIONAL
espresso Magazin Blickpunkt Wochenende www.stattzeitung.in www.sportzeitung.in www.wirtschaft.in www.gesundheitsmagazin.in www.trauer.in
ANSPRECHPARTNER THOMAS NELLEN · Telefon +49 841 8 85 57-120 · E-Mail: tn@fcingolstadt.de FLORIAN SCHAFBAUER · Telefon +49 841 8 85 57-131 · E-Mail: fsch@fcingolstadt.de
SCHANZER BLADDL
37
SPONSORENPORTRAIT
WIR DRUCKEN DAS SCHANZER BLADDL
Das Team von Ortmaier Druck ist der professionelle Ansprechpartner für Druckaufträge aller Art.
ORTMAIER DRUCK GMBH IST PARTNER DES FC INGOLSTADT 04
in einem eigens für sie eingerichteten Shop zu bestellen. Dabei werden hinterlegte Layoutvorlagen mit variablem Inhalt gefüllt. Außerdem kann auf Lagerprodukte zugegriffen werden, die von der Druckerei aus an verschiedene Adressen verschickt werden.
Sie halten ein Produkt von Ortmaier Druck in Ihren Händen. Als Druckpartner des FC Ingolstadt 04 hat das Unternehmen in dieser Saison den Druck des „Schanzer Bladdl“ übernommen. Damit ist das Stadionmagazin des Erstligisten in erfahrenen Händen. Seit fast 50 Jahren ist das mittelständische und familiengeführte Unternehmen der Experte für Printprodukte – von der kleinen Stückzahl bis hin zu großen Auflagen. Als „Fullservice Druckerei“ produzieren die 170 Mitarbeiter der Firma alles, was die Kunden wünschen, seien es klassische Printerzeugnisse wie Flyer, Broschüren, Plakate aber auch Textilien, Werbeartikel und Planen. Auch das wöchentliche Anzeigenblatt „Vilstalbote“ wird vom Hause Ortmaier herausgegeben und produziert. Neben Offset-, Digital- und Textildruck bietet Ortmaier Druck auch individuelle Web-to-Print-Systeme an. Diese Online-Systeme ermöglichen es den Kunden Drucksachen
Zudem bietet Ortmaier-Druck auch ein Online-Portal an: www.flyerpara.de heißt der digitale Verkaufskanal des Unternehmens, über den Standard-Drucksachen zu Top-Preisen angeboten werden. Die Kunden bestellen ihre Drucksachen bequem und einfach über das Internet und nutzen das umfassende Angebot: sogar Sonderformate und eigene Auflagen sind möglich. Und der große Unterschied zu „normalen“ Onlinedruckereien: Die Kunden profitieren von einem Service wie bei der Druckerei vor Ort - mit persönlichen Ansprechpartnern.
SPONSORENPORTRAIT
Das Firmengebäude von Ortmaier Druck GmbH, Birnbachstraße 2 in 84160 Frontenhausen.
LEISTUNGEN Offsetdruck, Digitaldruck Hochglanzkataloge, Geschäftsberichte etc. Onlinedruck www.flyerpara.de Flyer, Poster, Broschüren Textildruck T-Shirts, Sweat-Shirts, Baumwolltaschen Werbetechnik Planen, Rollups, Displays, Fahrzeugbeschriftungen
Geschäftsführer Rainer und Stefan Ortmaier
Web-to-Print individuelle Beschaffungsplattformen für Firmen von 111-9999 Mitarbeiter www.Ortmaier-Kreativ.de private Einladungskarten
KONTAKT service@ortmaier-druck.de Telefon 087 32 / 92 10 663
SCHANZER BLADDL
39
FRAUEN
DAMEN & JUNIORINNEN DES FCI DAMEN- UND JUNIORINNENABTEILUNG BIETET FÖRDERTRAINING AN Auch in diesem Jahr wird die Damen- und Juniorinnenabteilung des FC Ingolstadt 04 wieder ein Fördertraining anbieten. Dabei erhalten junge, fußballbegeisterte Mädchen aus der Region die Möglichkeit, zusätzlich zum Training bei ihren Stammvereinen, einmal in der Woche auf der Sportanlage des Bundesligavereins zu trainieren. Unter der Leitung eines erfahrenen Trainers wird bei diesen Übungseinheiten hauptsächlich auf Ballschule, Torschüsse, Pass- und weiteren Übungen Wert gelegt, in denen überwiegend der Ball mit einbezogen wird. Mit dem Fördertraining beginnen werden wir ab Mitte September, jeweils Mittwoch ab 17.30 Uhr. Eine Einheit wird ca. 90 Minuten dauern. Die Verantwortlichen würden sich sehr darüber freuen, wenn möglichst viele Interessierte das Angebot annehmen wer-
den. Denn sicherlich wird es für die jungen Mädchen ein tolles Erlebnis sein, im Schatten des Audi Sportpark trainieren zu dürfen und – mit etwas Glück – auch dem einen oder anderen berühmten Profi des FC Ingolstadt 04 über den Weg zu laufen. Anmeldungen sind möglich auf der Vereinshomepage unter www.fci.de/frauen/nachwuchsfoerderungen.
M
Dort findet Ihr ein Kontaktformular, welches nur ausgefüllt und abgeschickt werden muss. Wir freuen uns auf Euch!
R
Entdecken Sie mit uns die Welt! 0800 - 900 800 2
www.stanglmeier.de
Costa neoClassica
Mi. 24.02. – 07.03.16
Advent in Prag Sa. 28.11. – 29.11.15 DZ 109,- EZZ 20,Sa. 12.12. – 13.12.15 DZ 99,- EZZ 20,-
12 Nächte p.P. ab €
Stanglmeier Leistungspaket 2 Tage ∙ Busfahrt p.P. im DZ ab ∙ 1x ÜF im 4-Sterne-Hotel Olympik in Prag ∙ 4-stündige Stadtführung € Prag
449,statt €
Adventreisen
749,-
Advent in Dresden
ltig Raten gü 5 .1 0 bis 15.1
So. 29.11. – 30.11.15 DZ 129,- EZZ 20,So. 06.12. – 07.12.15 DZ 129,- EZZ 20,So. 13.12. – 14.12.15 DZ 99,- EZZ 20,Reisepreis p.P. IC Innenkabine Classic statt € 749,- € 449,AC Außenkabine Classic statt € 999,- € 599,-
Silvester am Gardasee 4 Tage
p.P. im DZ ab
99,-
€
399,-
Stanglmeier Leistungspaket ∙ Busfahrt ∙ 1x ÜF im 3-Sterne- Ibis Hotel im Zentrum Dresdens ∙ 3-stündige Stadtführung Dresden
2 Tage
p.P. im DZ ab
€
99,-
Steirischer Advent Fr. 04.12. – 06.12.15 DZ 229,- EZZ 65,Fr. 11.12. – 13.12.15 DZ 229,- EZZ 65,Stanglmeier Leistungspaket 3 Tage ∙ Busfahrt ∙ 2x ÜF im p.P. im DZ ab 4-Sterne Hotel Weitzer im Zentrum von Graz € ∙ Stadtführung Graz inkl. Eiskrippe
Termine & Preise Mi. 30.12. – 02.01.16 DZ 399,- EZZ 55,Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Stanglmeier Leistungspaket ∙ Fahrt im Fernreisebus ∙ 3x ÜF bzw. Brunch an Neujahr im 4-Sterne Club Hotel La Vela in Torbole ∙ 2x 3-Gang-Abendessen, Getränke (1/4 l Wein, ½ l Wasser) ∙ 1x 6-gängiges festliches SilvesterGaladinner inkl. 1 Glas Sekt, Musik, Tanz ∙ Ausflug Verona inkl. Stadtführung und Eintritt zur Krippenausstellung ∙ Ausflug Gardasee inkl. Reiseleitung
Rom - Heiliges Jahr
229,-
So. 06.12. – 10.12.15 DZ 399,- EZZ 110,-
5 Tage Stanglmeier Leistungspaket p.P. im DZ ab ∙ Busfahrt ∙ 4x ÜF im 3-Sterne Hotel Domus Sessoriana im Zentrum von Rom ∙ Stadtführungen Antikes, € Klassisches, Christliches Rom ∙ Papstaudienz (wenn der Papst in Rom ist)
399,-
Weitere Advents-, Weihnachts- & Silvesterreisen auf Anfrage in unseren Reisebüros oder im Internet unter www.stanglmeier.de
Wir beraten Sie gerne in einem unserer 4 Reisebüros in: Mainburg, Ingolstadt, München und Pfaffenhofen Es gelten unsere aktuellen Reisebedingungen 2015
INTERVIEW
DIE JUNGSCHANZERDAS NACHWUCHSLEISTUNGSZENTRUM DES FC INGOLSTADT 04
Eingespieltes Team: Roland Reichel und Ronnie Becht, die Leitung des NLZ.
INTERVIEW MIT DER DOPPELSPITZE DES NLZ
Ronnie Becht und Roland Reichel sprechen im ausführlichen Interview über die Strukturen, die Entwicklung und die Ziele des Nachwuchsleistungszentrums (kurz: NLZ). Die Entstehung der Abteilung und viele weitere interessante Einblicke in die Arbeit, die dort geleistet wird, sind ebenfalls Thema. Ihr bildet eine Doppelspitze als Leiter des NLZ. Wer ist für welche Bereiche zuständig und wie läuft die Arbeit zusammen ab? Roland Reichel: Meine Zuständigkeit bezieht sich vor allem auf sportliche Aspekte und die Ausführung unseres Ausbildungskonzepts in engem Kontakt mit Trainern und Spielern. Unsere Jungs sollen sich kontinuierlich verbessern. Ronnie Becht: Ich bin als Leiter des NLZ vor allem für die Gesamtstruktur und organisatorische Entscheidungen verantwortlich. In allen Bereichen sollen bestmögliche Bedingungen
INTERVIEW
herrschen - darin besteht meine Hauptaufgabe. Wichtig ist, dass wir beide sehr eng zusammenarbeiten und nahezu jede Entscheidung in allen Bereichen diskutieren und absprechen. Unsere Zuständigkeiten lassen sich auch nicht strikt trennen. Wie ist das NLZ des FC Ingolstadt 04 grob aufgebaut und wie gestalten sich die Strukturen? Becht: Unser NLZ ist letztlich, was die Anzahl der Mitarbeiter betrifft, die größte Abteilung in diesem Verein. In einem NLZ sind alle Teams von der U 10 bis zur U 23 untergebracht, wobei auch Trainer und Funktionsteam hinzuzuzählen sind. Wie viele Mitarbeiter sind konkret im NLZ tätig? Becht: Momentan sind wir 14 hauptamtliche Mitarbeiter sowie etwa 25 nebenamtliche Angestellte. Dazu gehören vor allem einige junge Trainer, die noch studieren oder Personen, die hauptsächlich einen anderen Beruf ausführen. Was waren die bisherigen Meilensteine in der Entwicklung des Schanzer NLZ? Reichel: Ronnie ist schon wesentlich länger hier als ich und hat die Strukturen mitaufgebaut, weshalb er mehr dazu sagen kann. Ich bin erst seit 2013 ein Schanzer und kann daher lediglich von dem Meilenstein der DFL-Zertifizierung sprechen, die mit Beginn meiner Tätigkeit absolute Priorität hatte. Nach etwa einem Jahr haben wir dann mit drei Sternen die „Bestnote“ erhalten. Auch den Aufstieg unserer A-Junioren in die Bundesliga in der vergangenen Spielzeit würde ich als Highlight bezeichnen. Becht: Ich bin im Zuge der Professionalisierung des Vereins nach Ingolstadt gekommen und hier seit 2007 tätig. Was sich in den vergangenen Jahren getan hat, ist wirklich beeindruckend. Meilensteine sind für mich, neben sportlichen Erfolgen, vor allem auch Fortschritte bezüglich Infrastruktur, Bedingungen und Personal. 2007 war ich der einzige „Hauptamtliche“ in diesem Bereich und wir hatten eine normale Jugendarbeit, wie sie auch die umliegenden kleineren Vereine führten. Ein wichtiger Schritt war auch der Aufstieg unserer U 23 in die Regionalliga Süd, der mit der ersten Zertifizierung einherging, wodurch wir den ersten Stern für unser NLZ erhielten – für die damaligen Voraussetzungen war das sensationell. Im Zuge dessen wurde die U 23 vollständig in das NLZ integriert, nachdem sie zuvor eher ‚schwebend‘ zwischen Profis und der Jugend lag. Die Regionalliga ist deshalb so wichtig, weil sie das beste Sprungbrett für junge Spieler ist und man sich dort unter ordentlichen Umständen entwickeln und empfehlen kann. 2011 waren wir dann zu viert, mit zwei hauptamtlichen Trainern für U 23 und U 19 sowie einem Physiotherapeuten, natürlich stets unterstützt durch zahlreiche Helfer und Nebenamtliche. Der U 17-Aufstieg in die Bundesliga war ebenfalls ein toller Erfolg, da wir sehen konnten, was in einer Junioren-Bundesliga auf uns zukommt. Personell sind wir letztlich von einem auf vier, auf acht, auf elf, bis auf 14 Mitarbeiter gewachsen. Bezüglich der Infrastruktur ist dann unbedingt noch unser Jugendhaus zu sowie der NLZ-Bereich im neuen Funktionsgebäude zu nen-
Die Werte der NLZ-Familie sind bei den Kabinen der Junioren aufgelistet.
nen. Solche Voraussetzungen sind traumhaft und heben uns diesbezüglich auch von vielen anderen Zentren in Deutschland ab. In unser NLZ wird viel investiert, was mich sehr stolz macht und zeigt, dass hier eine stetige Weiterentwicklung unterstützt wird. Wie viele junge Schanzer Fußballer sind Teil des NLZ? Reichel: Wir zählen in etwa 170 Spieler. Dabei ist zu beachten, dass stets eine gewisse Fluktuation herrscht, also Spieler geholt oder abgegeben werden. Wie definiert sich das Nachwuchsleistungszentrum? Worin besteht die Hauptaufgabe? Becht: Wir wollen hier in Deutschland ein Nachwuchsleistungszentrum aufbauen und etablieren, dass irgendwann den Ruf hat, Spieler bestmöglich auszubilden. Natürlich schreiben sich das nahezu alle Vereine auf die Fahnen, doch hier wird gerade von der Spitze des Klubs sehr viel Wert auf eine positive Entwicklung in diesem Bereich gelegt. Der rege Austausch hilft uns sehr und zeigt, dass das NLZ nicht nur ein kleines Nebenprojekt, sondern wichtiger Bestandteil ist. Außerdem wollen wir auch unseren Trainern Top-Bedingungen ermöglichen, sodass sie ihrer Arbeit perfekt nachgehen können. SCHANZER BLADDL
43
INTERVIEW
Drei Sterne: Die höchste Auszeichnung für ein Nachwuchsleistungszentrum.
Reichel: Natürlich möchte man so viele junge Spieler wie möglich irgendwann in der ersten Mannschaft sehen. Ab einem gewissen Punkt steht auch ein Geschäftsgedanke hinter einem NLZ, schließlich entstehen Kosten für die bestmögliche Ausbildung von Spielern. Am Ende erhofft man sich, dass ein Spieler entweder die erste Mannschaft weiterbringt oder seinen Marktwert steigert und dann verkauft wird. Diesen Unterbau zu schaffen, das ist der Grund, warum Profi-Klubs so zahlreich auf NLZ setzen. Nicht zu vernachlässigen ist der Faktor, dass Identifikationsfiguren aus der eigenen Jugend einen Verein authentischer und allgemein positiver wirken lassen. Solche Spieler werden anders wahrgenommen und deshalb versucht man sie zu entwickeln. Unser NLZ steht momentan vor der Herausforderung, einer „vorauseilenden“ ersten Mannschaft junge Spieler aus den eigenen Reihen zuzuführen. Dieser Prozess dauert in diesem sehr jungen Verein noch etwas an, zumal der ein oder andere Junge von noch größeren Vereinen abgeworben werden kann. Wir müssen uns noch einen gewissen Ruf erarbeiten, wobei der Erfolg der Profis natürlich eine tolle Unterstützung darstellt. Unsere Hauptaufgabe sehe ich schließlich darin, die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass unsere jungen Spieler irgendwann Profis werden. Dieser Ausbildungsaspekt steht im Vordergrund. Neben dem Sportlichen ist uns dabei jedoch sehr wichtig, dass sich die Jungs auch persönlich weiterentwickeln und bestenfalls abseits des Platzes Abschlüsse und Ausbildungen absolvieren und auf ein Leben als selbständige Erwachsene vorbereitet werden.
Wie sieht die konkrete Zielsetzung für die Teams im Leistungsbereich (U 17, U 19, U 23) aus? Reichel: Mit der U 23 befinden wir uns in der Liga, in der wir spielen wollen. Die Regionalliga Bayern ist optimal, um junge Spieler an den Profi-Fußball heranzuführen. Dort stellen wir ein gutes und schlagkräftiges Team, dass mit dem Abstieg nichts zu tun haben wird. Stattdessen wollen wir eine möglichst gute Rolle spielen, sehen das Team aber vor allem unter dem Ausbildungs-Aspekt. Das heißt, dass nicht immer zwingend die stärkste Elf spielen wird, sondern wir Spielern auch Chancen geben und Anreize setzen wollen, damit sie sich optimal entwickeln können. Mit der U 19 kann unser Saisonziel nach dem Aufstieg in die höchste Spielklasse für A-Junioren nur „Klassenerhalt“ heißen. Das ist unser Ziel und es wird schwer genug, dieses in dieser starken Liga zu erreichen. Mit der U 17 wollen wir definitiv wieder in die Bundesliga aufsteigen! Vielen Dank für das informative Interview.
Hol Dir jetzt Deinen neuen Schanzer-Receiver Auch f端r bestehende Kunden von Sky verf端gbar
Abbildungsbeispiel
Freu Dich auf alle Spiele der Schanzer live und in HD. Nur auf Sky. Jetzt Top-Angebot sichern unter: sky.de/schanzer oder
im Fanshop SCHANZER BLADDL
Stadionmagazin_FC_Ingolstadt04_148x210.indd 1
45
17.09.15 17:16
VORWORT
Wer will, der kriegt
IM MARKT. IM NETZ.
UND JETZT AUCH IM
STADION. Schanzer, wir freuen uns auf Euch.
FCI HAUTNAH
DAS TEAM HINTER DEM TEAM
Starkes Team: Die Vertriebs-Abteilung des FCI um Leiter Thomas Nellen (Mitte).
ABTEILUNG VERTRIEB – WIR SIND SCHANZER! Unsere Schanzer geben Woche für Woche alles auf dem Platz und haben sich mit riesigem Einsatz den Aufstieg in die Bundesliga erarbeitet. Doch auch neben dem Platz sorgen unzählige Mitarbeiter für die besten Voraussetzungen und den Fortschritt des Vereins. Deshalb wollen wir auch die Menschen hinter den Kulissen in den Vordergrund rücken, wobei sich diesmal unsere Abteilung Vertrieb vorstellt. Teamleiter Thomas Nellen gibt einige interessante Einblicke, erklärt die konkreten Aufgaben des Vertriebs und spricht über künftige Erweiterungen. WIE GESTALTEN SICH DIE AUFGABEN UND ZUSTÄNDIGKEITEN IM VERTRIEB DES FC INGOLSTADT 04? In erster Linie sind unsere Aufgaben die Betreuung unserer Sponsoren und der Verkauf von Werbeflächen. Dabei hat es für uns die höchste Priorität, dass Werbepaket des jeweiligen
Kunden zu dessen vollster Zufriedenheit zu aktivieren. Wir sorgen dafür, dass unsere Sponsoren, neben den sportlichen Aspekten, mit ihrem Engagement beim FC Ingolstadt 04 glücklich sind. Deshalb organisieren wir zahlreiche Veranstaltungen, wie Sponsorentreffen oder Fußball- und Golfturniere, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Konkret betreuen wir an Spieltagen oder während eines Trainingslagers und sorgen für einen angenehmen, reibungslosen Aufenthalt. Dabei ist es uns wichtig, als steter Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen und sofern möglich, die Wünsche unserer Kunden zu erfüllen. GAB ES VERÄNDERUNGEN ODER BESONDERE HERAUSFORDERUNGEN DURCH DEN BUNDESLIGA-AUFSTIEG? Vor allem die Nachfrage hat sich sehr gesteigert. Der FC Ingolstadt 04 ist nicht nur regional, sondern auch national und sogar international ein durchaus gefragter Partner. So haben wir mittlerweile unter anderem Sponsoren aus Japan, China, England, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden. Außerdem mussten wir den Business-Bereich erweitern, um alle unsere Sponsoren unterbringen zu können. Hinzukommt, dass unsere 18 Logen von Beginn an ausgebucht waren. Um noch größeres
FCI HAUTNAH
Interesse seitens der Sponsoren zu wecken und die Wertigkeit zu erhöhen, setzen wir im Stadion nun komplett auf LED-Banden. Nicht neu, aber definitiv erwähnenswert ist ein externer Vermarkter, der uns, mit Personal vor Ort, besonders auf nationaler Ebene unterstützt. Die größte Veränderung bleibt natürlich die extrem hohe Nachfrage, wobei wir sogar noch über bislang ungenutzte VIP-Kapazitäten verfügen. WAS HAT SICH DIE ABTEILUNG FÜR DIE NAHE ZUKUNFT VORGENOMMEN? Wir wollen unser bestehendes Angebot erweitern und insbesondere unsere Internationalität weiter ausbauen. Deshalb wird unter anderem unser Homepage-Auftritt demnächst mehrsprachig verfügbar sein. Bezüglich unseres Angebots sind ein Neujahrsempfang und eine Sponsorenmesse geplant, um unseren Kunden einen angemessenen Rahmen zur Vorstellung ihrer Produkte und zur Vernetzung zu bieten.
Ein alljähriges Sponsoren-Highlight: Der FC Ingolstadt 04 Golf Cup.
Auch für unsere Vertriebs-Team stellt das „Abenteuer Bundesliga“ einige Herausforderungen, aber vor allem Chancen, dar. Die historische erste Bundesliga-Saison ist für jeden Schanzer etwas Besonderes, ob für Spieler, Mitarbeiter oder Fan. Lasst uns gemeinsam diesen Weg gehen. Wir sind Schanzer!
ANZEIGE
21.09.2015 - 18.10.2015
BrotTreuekarte Holen Sie sich gleich Ihre Brot-Treuekarte! Bei voller Karte erhalten Sie ein Brot, bis zu 1kg, gratis! Weil Geschmack keine Kompromisse kennt.
SCHANZER BLADDL
49
SOCIAL MEDIA
SOCIAL
MEDIA
So nah kann man den Stars beim FCI kommen: Das Fan-Interview mit Alfredo Morales.
ALFREDO MORALES BEGEISTERT BEIM FAN-INTERVIEW Vor der Heimspielpremiere der Schanzer gegen Borussia Dortmund haben wir auf unserer Facebook-Seite ein Faninterview mit unserem US-Nationalspieler Alfredo Morales verlost. Die glückliche Gewinnerin war Caroline aus Pfaffenhofen, die dann am Dienstag hervorragend vorbereitet auf ihr Idol in Reihen der Schanzer traf. Alfi nahm sich fast eine Stunde Zeit und hatte einige interessante Geschichten zu erzählen. Natürlich wurden auch alle Autogramm- und Selfie-Wünsche erfüllt, was den Nachmittag für Caroline unvergesslich machte. Die Aktion zeigt einmal mehr: Es lohnt sich auf den Social Media-Kanälen des FCI aktiv zu sein! Hier sind die Highlights aus dem Faninterview: Hallo Alfredo! Wer sind deine besten Kumpels im Team? Das sind viele! Ich verstehe mich grundsätzlich mit jedem super. Ich weiß nicht, wie man das außerhalb des Teams wahrnimmt, aber wir sind wirklich eine sehr eingeschworene Truppe, in der niemand ausgegrenzt ist. Bei mir zuhause haben wir
beispielsweise schon öfter mit ein paar Jungs gegrillt. Wir unternehmen sehr viel zusammen, haben einen tollen Teamspirit und das sieht man denke ich auch auf dem Feld. Wie war es für dich aus der Hauptstadt Berlin nach Bayern zu ziehen? Das war zu Beginn definitiv keine leichte Umstellung, doch ich habe mich sehr schnell eingelebt und fühle mich mittlerweile heimisch hier in Ingolstadt. Sogar die Lederhose trage ich sehr gerne, wobei mir besonders die Trachten-Hemden gefallen. Einzig mit den „Haferl“-Schuhen komme ich nicht so wirklich zurecht, weil ich sie etwas unbequem finde. Ansonsten bin ich hier überglücklich mit meiner Familie. War es für dich je eine Option auch für deutsche Nationalmannschaften aufzulaufen? Das war nie wirklich ein Thema für mich. Ich wurde damals zur U 17 der USA eingeladen und wollte es dann durchziehen und weiter für dieses Land spielen. Zwar gab es einige Einladungen in deutsche Juniorenteams, doch ich wollte mich bei den Amerikanern durchsetzen und denke, dass ich in der Nachbetrachtung alles richtig gemacht habe. Außerdem muss man bedenken, dass Deutschland gerade im Mittelfeld überragend aufgestellt ist und dort einen Platz zu bekommen extrem schwer ist. Ich bin jemand der Dinge, die er anpackt, mit vollem Einsatz weiterführt – so bin ich auch bezüglich meiner Profi-Karriere vorgegangen.
SOCIAL MEDIA
BESUCHT UNS AUF UNSEREN SOCIAL MEDIA-KANÄLEN facebook.com/FussballclubIngolstadt
twitter.com/fussballclub
instagram.com/FussballclubIngolstadt
youtube.com/user/FCIN04
Selfie mit Alfredo - auch das ist beim Fan-Interview möglich.
Ich träume schon lange davon, nach Peru zu reisen. Dein Vater stammt von dort, hast du deshalb vielleicht besondere Geheimtipps für einen Trip dorthin? Auch wenn mein Vater dort herkommt und noch Teile der Familie in einer kleinen peruanischen Fischerstadt leben, war ich tatsächlich erst zweimal in Peru. Beide Male war ich zudem sehr jung, weswegen ich nicht mehr besonders viel von den Reisen weiß. Im Gedächtnis geblieben ist mir das tolle Essen. Auch wenn es hier komisch klingt, aber das Meerschwein schmeckt zum Beispiel richtig gut. In Deutschland oder den USA versuche ich immer wieder peruanisch Essen zu gehen, das ist immer ein Erlebnis. Nach Peru will ich jedoch auch unbedingt wieder reisen! Ich denke, dass es zwar kein Geheimtipp ist, aber alleine die Anden und die alten Ruinen in dieser Region sind extrem sehenswert und beeindruckend. Leider bin ich als Fußball-Profi zeitlich relativ eingeschränkt, doch ich habe mir fest vorgenommen, irgendwann wieder dorthin zu reisen!
fcingolstadt04.tumblr.com/
fcingolstadt 04
FC Ingolstadt 04
SCHANZER BLADDL
51
OFF IZIELLER DRUCKPARTNER DES FC INGOLSTADT 04
Punkten Sie in Sachen Werbung! Offsetdruck Digitaldruck
Textildruck Werbeartikel
Geschäftsausstattung Mailings und vieles mehr
Vereins- und Firmenkleidung Kugelschreiber und vieles mehr
Online bestellen: www.flyerpara.de
Werbetechnik
Web-to-Print
Werbeplanen Roll-Ups/L-Banner Schilder und vieles mehr
Web-to-Print für Firmen von 111-9999 Mitarbeiter Fulfillment und vieles mehr
Birnbachstraße 2 · 84160 Frontenhausen Tel. 0 87 32 / 92 10-663 · www.ortmaier-druck.de
168x120_stadionzeitung_inserat_FC_Ingolstadt.indd 1
8/18/2015 2:03:01 PM
49° 34.461 N | 11° 0.053 O
WIR BAUEN AUS TRADITION ZUKUNFT Die Erlanger MAUSS UNTERNEHMENSGRUPPE ist seit über 127 Jahren eine der führenden Bauunternehmungen Nordbayerns.
Egal ob es heißt, ein Haus zu bauen oder zu kaufen, MAUSS ist Ihr zuverlässiger Partner im Bereich Planen, Bauen, Wohnen.
FCI HISTORIE
FUSSBALLTRADITION INGOLSTADT
PM
ANDREAS BUCHNER ALS „JAMES BOND“ DES FCI Marketing zur Anfangszeit des FCI: Urgestein Andres Buchner. Im Smoking. Auf einem Motorrad, das Feuer spuckt und einen Ball als Vorderrad besitzt. Das alles mit Anspielung auf den berühmten Film-Agenten James Bond. Ein echtes Schmuckstück aus den ersten Jahren unseres FC Ingolstadt 04. Andi Buchner – alias 004 – lässt grüßen! Bei diesem Foto handelt es sich nur um eines von vielen Motiven, die wir in unserem Historien-Blog „verewigt“ haben. Im November 2012 gestartet, wollen wir auf dieser Plattform Bilder sprechen lassen, die sowohl die Erfolgsgeschichte des FCI, als auch der beiden Vorgängervereine ESV und MTV Ingolstadt erzählen.
Wenn ihr selbst interessante, faszinierende oder lustige Fotografien rund um den FC Ingolstadt 04 und/oder den beiden Vorgängervereinen (ESV & MTV Ingolstadt) habt, könnt ihr diese natürlich an blog@fcingolstadt.de schicken (oder per Post an FC Ingolstadt 04, Am Sportpark 1b 85053 Ingolstadt). Wir freuen uns darauf! In regelmäßigen Abständen wird ein Foto veröffentlicht, um euch die Geschichte des Ingolstädter Fußballs zu zeigen. Genau das Richtige für alle Schanzer, die sich zur Fußballhistorie in Ingolstadt bekennen oder sich über den Weg unseres FCI informieren wollen! Die Ingolstädter Fußball-Historie bei tumblr: http://fci.de/FussballtraditionIN
SCHANZER BLADDL
53
URLAUBSGRÜSSE
EURE SCHANZERURLAUBSGRÜSSE Die Sommerferien sind nun zu Ende gegangen. Überragend, wie ihr den FC Ingolstadt 04 und alle Schanzer weltweit vertreten habt! Wir wollen mit euch noch einmal eure freie Zeit Revue passieren lassen. Die Gewinner des FCI-Überraschungspaketes werden schriftlich benachrichtigt. Vielen Dank fürs Mitmachen!
AUDI SCHANZER FUSSBALLSCHULE
ENDSPURT BEI DEN CAMPS GROSSER ZUSPRUCH BEI UNSEREN FUSSBALLCAMPS Ein erfolgreiches Jahr neigt sich für unsere Audi Schanzer Fussballschule so langsam dem Ende entgegen, auch wenn natürlich noch weitere Highlights im Herbst anstehen. Bei den diesjährigen Sommercamps nahmen über 2.500 Kinder teil, über das komplette Jahr hinweg mehr als doppelt so viele. Am Audi Sportpark waren im Sommer fast 600 Kinder aktiv, in der letzten Ferienwoche trainierten fast 220 Kinder direkt am Funktionsgebäude vor den begeisterten Augen von Eltern und Interessenten. Wie angedeutet, damit aber noch nicht genug: In den Herbstferien finden ein Torwartcamp, ein Minikickercamp und ein Feldspielercamp statt. Am Buß-und Bettag (Schul-, aber nicht arbeitsfrei) bieten wir zudem zwei günstige Hallencamps an, die Spaß garantieren (siehe Infos rechts).
Fußballschulen-Leiter Dirk Behnke: „2015 ist das erfolgreichste Jahr in der Geschichte der Audi Schanzer Fußballschule. Qualitativ haben wir unseren Vorsprung gegenüber den Mitbewerbern weiter ausgebaut.“ Mit Blick auf die Zukunft verrät der 41-Jährige: „Unser jährlich überarbeitetes Trainingskonzept wird 2016 weitere Elemente der NLZ-Trainingsphilosophie enthalten. Wir freuen uns sehr auf den Herbst, schauen aber auch schon mit viel Vorfreude auf das kommende Jahr.“
AUDI SCHANZER FUSSBALLSCHULE
SPECIAL & LETZTE CHANCE SPECIAL AM BUß-UND BETTAG
LETZTE CHANCE IM JAHR 2015 NUTZEN!
Wir haben uns eine spezielle Unterstützung für die Eltern überlegt: Am 18. November ist Buß- und Bettag, also schulfrei, doch die meisten Eltern müssen arbeiten. Wir bieten deshalb an dem Tag zwei eintägige Hallencamps für nur 29 Euro an (Paul- Wegmann- Halle und TSV Ingolstadt Nord).
Feriencamp: 19.10. - 23.10.2015 – VFL Bad Oldesloe (174 €)
Auf Wunsch ist die Erstellung eines Trikots natürlich möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 36 Plätze festgelegt. Grundsätzlich findet dieses Camp in der Halle statt. Sollte das Wetter außergewöhnlich gut sein, könnte in Absprache mit den Teilnehmern auch im Freien trainiert werden.
18.11. - 18.11.2015 – Ingolstadt (Paul-Wegmann-Halle) (29 €) 18.11. - 18.11.2015 – TSV Ingolstadt Nord (29 €) Minikicker Hallencamp: 02.11. - 06.11.2015 - TV Ingolstadt 1861 (124 €) Torwartcamp: 02.11. - 06.11.2015 – TV Ingolstadt 1861 (204 €)
ingolstadt
ANZEIGE
Wichtiger Hinweis: Die Camps am 18.11. (Buß- und Bettag) sind ohne Ausrüstung!
Hallencamp: 02.11. - 06.11.2015 – TSV Ingolstadt Nord (174 €)
an der donau
Spannende Spieleentspannt parken
für alle Fußballfans bieten wir über 2000 Parkplätze direkt am Sportpark
IFG Ingolstadt
Ein Unternehmen der Stadt Ingolstadt Tel. +49 841 305-3145, Fax: +49 841 305-3149 parken@ingolstadt.de, www.ingolstadt.de/parken
SCHANZER BLADDL
57
AUSWÄRTS
UNTERWEGS MIT DEN SCHANZERN AUSWÄRTS NACH STUTTGART, SO. 18.10.2015, 17.30 UHR Eine weitere Premiere feiern die Schanzer am Sonntag, 18. Oktober 2015. Zum ersten Mal ist man zu Gast in der Mercedes-Benz Arena, in der die Partie gegen den gastgebenden VfB Stuttgart um 17.30 Uhr angepfiffen wird. Karten sind ab Dienstag, 21. September (10.00 Uhr) exklusiv für Dauerkarten-Inhaber im Online-Ticket-Shop, in den Fanshops der Schanzer und beim Heimspiel gegen den Hamburger SV an der Hauptkasse gegen Vorlage der Saisonkarte erhältlich.
LAUTSTARKE UNTERSTÜTZUNG IN KÖLN UND STUTTGART GEFORDERT AUSWÄRTS NACH KÖLN, FR. 25.09.2015, 20.30 UHR Das erste Flutlichtspiel der Saison steht an, am kommenden Freitag, 25. September sind die Schanzer zu Gast beim 1. FC Köln. Um 20.30 Uhr beginnt die Partie im RheinEnergie-Stadion. Stehplatzkarten für den Block N6 werden heute an der Gästekasse erhältlich sein. Sitzplatzkarten sollten vorab im Online-Ticket-Shop des 1. FC Köln bestellt werden, dort vorzugsweise im Block O1.
Der freie Verkauf beginnt am Donnerstag, 23. September. Tickets sind dann bis Dienstag, 6. Oktober (12.00 Uhr) auch bei den Geschäftsstellen des Donaukurier, dem Infoschalter am Westpark, im Klinikum Ingolstadt, bei MFP Concerts in Karlskron sowie bei der Tourist Info am Ingolstädter Hauptbahnhof erhältlich. Auch beim Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt werden Tickets an der Hauptkasse verkauft. Die Preise in der Übersicht: Stehplatz (Block 61) Stehplatz ermäßigt (Block 61) Sitzplatz Kurve (Block 61) Sitzplatz Haupttribüne (Block 22A)
16,00 € 13,00 € 25,00 € 50,00 €
Ermäßigungen erhalten: Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre, Rentner ab 65 Jahre sowie Schwerbehinderte ab einem Grad der Behinderung von 50%. Für jede Art der Ermäßigung ist ohne Aufforderung beim Betreten des Stadions ein amtlicher Nachweis vorzuzeigen.
SCHANZER BLADDL
59
TICKETINFOS
TICKETINFOS UND PREISE
TICKETS IM VORVERKAUF ERWERBEN UND RABATTE SICHERN Eintrittskarten für die Heimspiele des FCI gibt es nicht nur an der Tageskasse, sondern auch in den Fanshops der „Schanzer“, in 23 Vorverkaufsstellen in der Region, bundesweit in allen CTS-Vorverkaufsstellen sowie im Online-Ticket-Shop (www.fcinolstadt.de/tickets/online). Der Vorteil: Nicht nur das Anstehen an der Tageskasse spart man sich, sondern auch bares Geld. Mindestens zehn Prozent Rabatt sind es beim Ticketkauf in einer der Vorverkaufsstellen, bis zu 20 Prozent (zuzüglich Versand) im Online-Ticket-Shop. Dort ist der Kartenkauf bis kurz vor Spielbeginn möglich, print@home heißt das dann. Von zu Hause aus buchen, das Ticket kommt per E-Mail. Einfacher, bequemer und günstiger geht es nicht. Weitere Infos gibt es auf der Homepage der „Schanzer“ unter der Rubrik „Tickets“. MIT DEM BUS INS STADION
Kategorie
Blöcke
VVK
OLS
Stehplatz Vollpreis Stehplatz ermäßigt (b) Stehplatz Kind (a)
G, U, V, H (Gäste) (k)
13,20 € 11,00 € 6,60 €
12,00 € 10,00 € 6,00 €
Kurve/Hintertor Vollpreis Kurve/Hintertor ermäßigt (b) Kurve/Hintertor Kind (a)
A, D, E, F, I, J, K, R, T, W, X (k)
24,20 € 20,90 € 11,00 €
22,00 € 19,00 € 10,00 €
Hintertor Sichtbeh. Vollpreis Hintertor Sichtbeh. ermäßigt (b) Hintertor Sichtbeh. Kind (a)
F, T, W, I (Gäste)
15,40 € 12,10 € 7,70 €
14,00 € 11,00 € 7,00 €
Gegengerade Vollpreis Gegengerade ermäßigt (b) Gegengerade Kind (a)
L, M, N, O, P, Q
30,80 € 26,40 € 13,20 €
28,00 € 24,00 € 12,00 €
Haupttribüne Vollpreis Haupttribüne ermäßigt (b) Haupttribüne Kind (a)
B, C
44,00 € 38,50 € 19,80 €
40,00 € 35,00 € 18,00 €
Familienblock Vollpreis (e) Familienblock Kind (c) (e)
R, S
22,00 € 1,10 €
20,00 € 1,00 €
Bambinikarte (d)
1,10 €
1,00 €
Rollifahrer, Sehbehinderte (f)
8,00 €
5,00 €
(h)
Das Stadion wird an Spieltagen des FC Ingolstadt 04 ab zwei Stunden vor Anpfiff aus der Stadtmitte zusätzlich zum Linienverkehr (Linie 21 und 51) von kostenlosen Shuttlebussen der INVG angefahren. Die Shuttlebusse, die den Audi Sportpark im Viertelstundentakt ansteuern, starten am Zentralen Omnibusbahnhof und fahren auf direktem Weg zum Stadion. Weitere Haltestellen sind die Fachhochschule, das Stadttheater, der Brückenkopf und die Pionierkaserne. Nach den Begegnungen fahren die Busse solange, bis alle Besucher das Stadion verlassen haben, der letzte jedoch eineinhalb Stunden nach Abpfiff. Vom Hauptbahnhof aus steht grundsätzlich der Linienverkehr mit Umsteigemöglichkeit an der Haltestelle Brückenkopf zum Audi Sportpark zur Verfügung. Im Falle eines sehr hohen Gästeaufkommens durch Sonderzüge, wird ein Shuttle-Service mit direkter Anbindung zum Audi Sportpark eingesetzt. ÖFFNUNGSZEITEN DER FAN- UND TICKETSHOPS Montag bis Donnerstag 10.00 – 18.00 Uhr Freitag 10.00 – 15.00 Uhr Spieltag: 2 Stunden vor, sowie 1 Stunde nach dem Spiel FanShop in der Moritzstraße 13 Montag bis Freitag 09.00 – 18.00 Uhr Samstag 09.00 – 14.30 Uhr
a) Ermäßigung gilt für Kinder von 7 bis einschließlich 13 Jahren. b) Ermäßigung gilt für Jugendliche von 14 bis einschließlich 17 Jahren, Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Rentner, Schwerbehinderte (mit einem ausgewiesenen Grad der Behinderung von mind. 50%), IG Metall-Mitglieder, Audi-Mitarbeiter, BAYERNOIL-Mitarbeiter und FC04-Vereinsmitglieder. Eine kostenfreie Karte für eine eventuell erforderliche Begleitperson „B“ von Schwerbehinderten ist ausschließlich im Fanshop des FC Ingolstadt 04 und an den Tageskassen erhältlich. c) Ermäßigung gilt für Kinder und Jugendliche von 1 bis einschließlich 14 Jahren. d) Ermäßigung gilt für Kinder bis einschließlich 6 Jahre, jedoch im Sitzplatzbereich kein Anspruch auf einen eigenen Platz. Die Tickets sind ausschließlich im Fanshop des FC Ingolstadt 04, im Online-Ticket-Shop und an den Tageskassen erhältlich. e) Mindestabnahme: eine Erwachsenen-Karte und eine Kinderkarte. In den Blöcke R und S gilt ein Rauchverbot. f) Inklusive Begleitperson. Anmeldung bei der Geschäftsstelle des FC Ingolstadt 04. Infos finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Fan“. h) Zuzüglich Versandkosten. k) Plätze im Gästebereich sind nicht als Saisonkarte buchbar. Als Berechtigungsnachweise werden akzeptiert: Schüler- und Studentenausweise, BFD-Ausweise, Schwerbehindertenausweise, Rentenbescheinigungen, Werksausweise, IG Metall-Ausweise und FCI-Mitgliedsausweise. Inhaber von ermäßigten Tickets haben bei Besuch des Spiels den gültigen Nachweis sowie ihren gültigen Lichtbildausweis (Personalausweis/Reisepass) mitzuführen und bei der Einlasskontrolle im Stadion vorzuzeigen. Bei Neuausstellung der Saisonkarte als FCI FanKarte wird eine Gebühr von 10,00 € erhoben. Es gelten die Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen des FC Ingolstadt 04.
EXPERTENPFIFF
DER EXPERTENPFIFF MIT WERNER ROß
Werner Roß war einst jüngster Bundesliga-Schiedsrichter und ist mittlerweile Repräsentat des FC Ingolstadt 04. In seinem „Expertenpfiff“ beschäftigt er sich regelmäßig mit Themen aus den Bereichen Regelwerk und Schiedsrichter. Diesmal räumt Roß mit Irrtümern bezüglich des Handspiels auf und geht vor allem auf die Fakten ein, die das Regelwerk liefert. THEMA HANDSPIEL: WAS SAGEN DIE FAKTEN? Immer wieder gibt es hitzige Diskussionen, wenn im Fußball die Hand ins Spiel kommt: Auch im Audi Sportpark kommt es immer wieder zu Szenen, in denen auf den Rängen, aber auch bei Experten Uneinigkeit herrscht. Dabei ist die grundlegende Regel denkbar einfach: Dem gegnerischen Team wird ein direkter Freistoß zugesprochen, wenn ein Spieler den Ball absichtlich mit der Hand spielt. Bei Handspielen gibt es dennoch einige wichtige Punkte hinzuzufügen und einiges zu beachten. Wie muss ein Unparteiischer bei der Bewertung einer solchen Szene vorgehen? Wie sind die Regeln formuliert und welchen Spielraum bieten sie? Gibt es Besonderheiten – insbesondere bei der Bestrafung eines Handspiels? Nimmt der Schiedsrichter den Kontakt zwischen Ball und Hand wahr, muss er innerhalb weniger Augenblicke entscheiden, ob eine Absicht vorliegt oder nicht. Hilfestellung erhält er dabei von den Anweisungen der FIFA, die darauf hinweist, dass, bei einem Regelverstoß, die Hand sich zum Ball bewegt – nicht umgekehrt – und außerdem die Distanz zwischen Spieler und Ball beachtet werden muss. Auch eine „unnatürliche Haltung“ sowie die Vergrößerung der Gesamtfläche des Körpers lassen auf ein absichtliches Handspiel schließen. Die Formulierung „absichtlich“ schließt also viele Faktoren mit ein. Bezüglich der Bestrafung gibt es jedoch einen Irrtum: Nicht jedes absichtliche Handspiel muss mit einer Gelben Karte geahndet werden. Dem Regelverstoß muss eine Unsportlichkeit zugrunde liegen. Konkret heißt dies, dass der Ballbesitz des Gegners bewusst verhindert wird. Rote Karten darf es nur bei Verhinderungen einer klaren Torchance beziehungsweise eines Tores geben. Geht der Ball, trotz absichtlichen Handspiels ins Netz, so wird der Spieler mit der Gelben Karte bedacht. Übrigens ist versuchtes Handspiel überhaupt nicht strafbar. Das Thema Handspiel ist und bleibt trotz - oder vielleicht auch aufgrund - dieser Regelungen weiterhin diskutabel. Was sind unnatürliche Haltungen? Ab welcher Distanz ist ein Handspiel unabsichtlich? Die Grenzen sind oftmals schwer zu ziehen, doch wir müssen auf unsere Schiedsrichter und deren sekundenschnelle Entscheidung vertrauen und diese akzeptieren. Herzlichst Ihr Werner Roß
SCHANZER BLADDL
61
FINDE DIE FEHLER
SCHANZIS BILDERRÄTSEL FINDE ALLE 5 FEHLER
Gewinner des letzten Schanzi Rätsels ist Emil Götz, 8 Jahre, aus Ingolstadt. Wenn Ihr alle 5 Fehler im unteren Bild gefunden habt, dann gebt die Seite bis zum 29.09. in einem FCI-Fanshop ab und gewinnt mit ein bisschen Glück einen tollen Schanzi Schal!
Name: Alter: Ort:
1
2
VORWORT
Stellen Sie die Vertrauensfrage! Wem vertrauen Sie? Wem vertrauen Sie Ihre Kinder an? Wem Ihr Geld? Sicher nicht jedem! Und wem vertrauen Sie Ihre Gesundheit an? Am besten auch nicht irgendwem. Vertrauen muss man sich verdienen. Durch Kontinuität, durch Aufrichtigkeit, durch Leistung und Zuverlässigkeit, durch Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen. Dadurch, dass man gerade dann für jemanden da ist, wenn er es besonders notwendig braucht. Wir sind für Sie da. 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr – in Schaltjahren sogar einen mehr. Wir bieten kontinuierlich medizinische Höchstleistungen und zuverlässige Qualität – das belegen nicht nur unsere erfolgreichen Zertifizierungen, sondern auch Vergleiche mit anderen Kliniken. Unsere Ärzte, Pflegekräfte und Mitarbeiter in der Verwaltung geben jeden Tag ihr Bestes für Sie und Ihre Gesundheit – mit Kompetenz, Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen. Ihnen können Sie vertrauen. Uns können Sie vertrauen. Denn wir tun alles dafür, dass es Ihnen und Ihren Lieben möglichst bald wieder gut geht und Sie bei uns ganz gemäß unserem Motto „in guten Händen“ sind.
KLINIKUM INGOLSTADT GmbH Krumenauerstraße 25 85049 Ingolstadt Tel.: (08 41) 8 80-0 info@klinikum-ingolstadt.de www.klinikum-ingolstadt.de © 2015, Klinikum Ingolstadt, Stabsstelle Presse/PR
Gesundheit ist Leben. Wir sind Gesundheit. Klinikum Ingolstadt.
SCHANZER BLADDL
63
Gefühlt: die nächste Zündstufe. Der neue Audi A4 Avant mit TDI- und TFSI-Motoren der neuesten Generation. Fortschritt spüren. audi.de/a4
Kraftstoff verbrauch in l/100 km: kombiniert 6,4–3,8; CO2-Emission in g/km: kombiniert 147–99. Angaben zu den Kraftstoff verbräuchen und CO2Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz.