Schanzer Bladdl Nr. 8

Page 1

AUSGABE 8

SAISON 2015/2016

SCHANZERBLADDL POSTER

AuĂ&#x;enverteidiger Danny da Costa

DER GEGNER Bayer 04 Leverkusen, Samstag, 19. 12., 15.30 Uhr, Audi Sportpark

Wir schreiben Geschichte neu.

#schanzer


Š 2015 adidas AG


FOTOS DER WOCHE

FOTOS DER WOCHE

Trotz der 0:2-Niederlage beim FC Bayern München konnten die Schanzer erhobenen Hauptes den Platz verlassen. Über 7.000 FCI-Fans feierten das Team nach der Partie. Maurice Multhaup und Stefan Wannenwetsch feierten ihr Bundesliga-Debüt im Trikot des FC Ingolstadt 04. SCHANZER BLADDL

3


INHALT

INHALTSVERZEICHNIS 6

RÜCKBLICK Punktgewinn gegen TSG 1899 Hoffenheim

38 SPONSORENPORTRAIT Die Kessel AG stellt sich vor

40 SCHANZER FRAUEN Frauen II sind Herbstmeister

42 FANSHOP NEWS Jetzt noch die letzten Weihnachtsgeschenke sichern

45 HEIMSPIEL IMPRESSIONEN

8 RÜCKBLICK Klasse Spiel gegen den FC Bayern München

10 FANFRAGEN AN BENJAMIN HÜBNER Fans fragen - Benjamin Hübner antwortet

12 KADER Unsere Mannschaft im Überblick

Eindrücke vom Heimspiel gegen TSG 1899 Hoffenheim

46 WAS MACHT EIGENTLICH...? Ex-Schanzer Steven Ruprecht

49 SCHANZER BAZIS Der Kids Klub zum Top-Spiel im Schanzer Herzschlag

50 DAS TEAM HINTER DEM TEAM Unsere Verwaltung stellt sich vor

14 KADER NEWS Aktuelles zum Personalstand

16 GEGNERVORSTELLUNG UND INTERVIEW Das Team Bayer 04 Leverkusen und Interview mit Hakan Çalhanoğlu

18 SPIELPLAN 2015/16 Der Fahrplan in der Bundesliga

21 KIDS AKTION 22 HOMESTORY Auf dem Christkindlmarkt mit Lukas Hinterseer

28 NACHWUCHS Interviews / Spielplan / Tabelle

32 POSTER Außenverteidiger Danny da Costa

34 SCHANZER PARTNER

52 SOCIAL MEDIA 55 FUSSBALLTRADITION INGOLSTADT 56 FAN-BEREICH Interview / Auswärts München / Ticketinfos

59 DER EXPERTENPFIFF von Werner Roß

60 FROHE WEIHNACHTEN 62 SCHANZIS BILDERRÄTSEL


TABELLE

PLATZ

+/-

VEREIN

SPIELE

S

U

V

TORE

+/-

PUNKTE

1

-

FC Bayern München

16

14

1

1

45 : 8

+37

43

2

-

Borussia Dortmund

16

12

2

2

46 : 21

+25

38

Hertha BSC

16

9

2

5

24 : 18

+6

29

4

VfL Wolfsburg

16

7

5

4

25 : 18

+7

26

5

Borussia Mönchengladbach

16

8

2

6

31 : 28

+3

26

6

Bayer 04 Leverkusen

16

7

3

6

24 : 20

+4

24

1. FSV Mainz 05

16

7

3

6

23 : 21

+2

24

FC Schalke 04

16

7

3

6

22 : 23

-1

24

3

7

-

8 9

-

Hamburger SV

16

6

4

6

19 : 22

-3

22

10

-

1. FC Köln

16

5

6

5

16 : 20

-4

21

11

-

FC Ingolstadt 04

16

5

5

6

11 : 17

-6

20

12

-

SV Darmstadt 98

16

4

6

6

15 : 23

-8

18

13

FC Augsburg

16

4

4

8

20 : 26

-6

16

14

SV Werder Bremen

16

4

3

9

16 : 30

-14

15

15

Eintracht Frankfurt

16

3

5

8

19 : 27

-8

14

16

Hannover 96

16

4

2

10

18 : 28

-10

14

17

TSG 1899 Hoffenheim

16

2

7

7

17 : 24

-7

13

18

VfB Stuttgart

16

3

3

10

19 : 36

-17

12

Stand: 15.12.2015, 15.00 Uhr

BUNDESLIGA-TABELLE

ANZEIGE

AUF GEHT‘S ZUM NÄCHSTEN HEIMSPIEL Zum ersten Heimspiel im Jahr 2016 erwarten die Schanzer am Samstag, 23. Januar 2016, den 1. FSV Mainz 05. Anpfiff im Audi Sportpark ist 15.30 Uhr. Wir freuen uns auf Euch!

IMPRESSUM Herausgeber & Gesamtherstellung: FC Ingolstadt 04 Fussball GmbH Am Sportpark 1 b // 85053 Ingolstadt Telefon 0841/88557-0 Fax 0841/88557-126 E-Mail: media@fcingolstadt.de Internet: www.fci.de

Druck: Ortmaier-Druck GmbH

Redaktion: Lorenz Kubitz, Michael Mann, Sabine Gooss, Peter Kundinger, Felix Gärtner, Jonas Loewe, Oliver Samwald

Der FC Ingolstadt 04 übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesendete Unterlagen. Bei Nichterscheinen durch höhere Gewalt oder Streik keine Entschädigung. Eine Verwertung des urheberrechtlich geschützten Magazins und in ihm enthaltenen Beiträge und Abbildungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Herausgebers unzulässig und strafbar, sowie sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt.

Fotos: Stefan Bösl, Roland Geier, Jürgen Meyer, FC Ingolstadt 04 Konzeption, Layout & Design: Jung von Matt/sports GmbH Anzeigen: Verlag Bayerische Anzeigenblätter GmbH, FC Ingolstadt 04 Fussball GmbH Auflage: 8.000 Exemplare

Erscheinungsweise: Vor jedem Heimspiel Vertrieb: Verteilung im Audi Sportpark

SCHANZER BLADDL

5


RÜCKBLICK

SPÄTER AUSGLEICH VERHINDERT HEIMSIEG 1:1 STATISTIK 9

TORSCHÜSSE

7

50,74 %

ZWEIKAMPFQUOTE

49,26 %

65,65 %

PASSQUOTE

63,21 %

2

ECKEN

1

9

FLANKEN AUS DEM SPIEL

7

1

ABSEITS

2

9

FOULS AM GEGENSPIELER

18

2 117,3

GELBE KARTEN GELAUFENE KM GESAMT Quelle: bundesliga.de

1 121,9


RÜCKBLICK

STARKE SCHANZER SICHERTEN DEN NÄCHSTEN PUNKT 15. SPIELTAG Am Ende trennten nur wenige Augenblicke die Schanzer vor dem zweiten Heimdreier in Folge: Gegen die TSG 1899 Hoffenheim musste der FCI nach dominanter zweiter Halbzeit und 1:0-Führung in der 66 Minuten, in der sechsten Minute der Nachspielzeit doch noch den Ausgleich hinnehmen. Vor 14.255 Zuschauern zeigten die Schanzer eine Antwort auf die Auswärtspleite in Hannover und konnte in der ersten Halbzeit auf seine stabile Defensive bauen. Im zweiten Durchgang erspielte sich der FCI dann ein Übergewicht, welches durch einen direkten Freistoßtreffer von Roger in der 66. Minute belohnt wurde. Zuvor musste Benjamin Hübner nach einem schweren Sturz ausgewechselt werden (62. Minute). Aufgrund der entstandenen Verletzungspause entschied Schiedsrichter Manuel Gräfe auf sieben Minuten Nachspielzeit, welche die Kraichgauer kurz vor Abpfiff zum 1:1-Ausgleich durch Mark-Alexander Uth (90+6. Minute) nutzen konnten. Für die Schanzer resümierte Torschütze Roger die Partie: „Es ist schade, dass ein kleiner Fehler von mir zum Ausgleich führt. Eigentlich wollte ich den Ball klären, hätte ihn vielleicht einfach zur Ecke spielen sollen. Aber wir nehmen den Kopf hoch, denn dieser Punkt ist dennoch wertvoll. Dass ich mit meinem Tor, auch wenn es am Ende nicht gereicht hat, meinen Anteil daran habe, freut mich natürlich.“

Das Team feiert gemeinsam die Führung durch Roger.

SCHANZER BLADDL

7


RÜCKBLICK

OHNE PUNKTE, ABER MIT ERHOBENEM HAUPT 2:0 STATISTIK 14 50 % 81,82 %

TORSCHÜSSE ZWEIKAMPFQUOTE PASSQUOTE

9 50 % 63,57 %

4

ECKEN

4

8

FLANKEN AUS DEM SPIEL

3

4

ABSEITS

6

14

FOULS AM GEGENSPIELER

19

2

GELBE KARTEN

1

112,1

GELAUFENE KM GESAMT Quelle: bundesliga.de

116,2


RÜCKBLICK

LEIDENSCHAFTLICH UND OHNE EHRFURCHT 16. SPIELTAG Lange konnten tapfere Schanzer beim ersten oberbayerischen Bundesliga-Derby gegen den FC Bayern München dem haushohen Favoriten trotzen. Am Ende unterlag die Hasenhüttl-Elf dem Rekordmeister vor 75.000 Zuschauern bei 7.500 Schwarz-Roten Fans dennoch mit 0:2. Dabei war der FCI in der ersten Halbzeit sogar das bessere Team und erarbeitete sich gegen überrascht wirkende Bayern zahlreiche Chancen zur Führung. Im zweiten Durchgang zeigte der Rekordmeister dann aber die individuelle Qualität seiner Akteure: In Minute 65 erzielte Robert Lewandowski die Führung für die Hausherren, ehe Philipp Lahm zum 2:0-Endstand traf. Mit Stefan Wannenwetsch und Maurice Multhaup feierten zwei Spieler ihr Bundesliga-Debüt. Die Bayern hingegen durften sich mit dem Heimsieg über die vorzeitige Herbstmeisterschaft freuen und überwintern folglich als Ligaprimus. Coach Hasenhüttl zeigte sich hochzufrieden mit der Leistung seiner Schützlinge: „Es war ein interessantes Spiel, das wir sehr lange offen gestaltet haben. Vor der Pause hatten wir hervorragende Chancen, sogar in Führung zu gehen. Ich glaube, wir haben uns heute einmal mehr Respekt in der Bundesliga erarbeitet. Die Tore der Bayern zeigen die individuelle Klasse ihrer Akteure – Glückwunsch an den FC Bayern zur Herbstmeisterschaft.“

Rekod: Über 7.000 Schanzer unterstützten ihr Team lautstark in München.

SCHANZER BLADDL

9


FANFRAGEN

FANS FRAGEN – BENJAMIN HÜBNER ANTWORTET Auch beim letzten Heimspiel im Jahr 2015 stand ein Profi den FCI-Fans Rede und Antwort. Die Fragen konnten wie immer per E-Mail, Facebook-Kommentar oder Tweet (#AskHübstar) an einen Profi des FC Ingolstadt 04 gestellt werden. In der Rubrik „Fans fragen - Profis antworten“ haben wir diesmal Benjamin Hübner eure Fragen gestellt und drucken die Antworten unserer Nummer Fünf hier für euch ab. Jana Henschel (11 Jahre): Hallo Benjamin, hast du einen Adventskalender? Wenn ja, welchen? Ich habe einen Adventskalender von meiner Freundin bekommen. Den hat sie selbst gemacht. Das ist der gesündeste Kalender, den ich je bekommen habe (lacht). Neben nützlichen Dingen, die ich im Alltag brauche, wie Shampoo, ist aber ab und zu etwas Süßes wie Kinderschokolade drin. Da steh‘ ich drauf (grinst). Tanja Kostyszyn: Du hattest ja mal lange Haare. War das eine Wette oder wolltest du das so? Mit welchem Spieler wohnst du im Teamhotel zusammen? Wenn man die Bilder heute betrachtet sieht es im Nachhinein vielleicht so aus, als ob das eine Wette war (lacht). Aber nein, ich habe die langen Haare damals auch über einen langen Zeitraum so getragen. Seit zwei Jahren habe ich erst wieder kurze Haare. Mein Zimmerpartner ist Lukas Hinterseer. Thomas Herrler: Wie würdet ihr den Klassenerhalt feiern? Den Klassenerhalt würden wir wahrscheinlich ähnlich wie den Aufstieg feiern. Es wäre etwas ganz besonderes, wenn wir mit dem FC Ingolstadt 04 die Klasse halten. Aber bis dahin ist es noch ein weiter und steiniger Weg. Fabian Ritter: Ist es für die Zukunft ein Traum, einmal mit deinem Bruder in einer Mannschaft in der Bundesliga zu spielen? Ja, definitiv. Das ist ein absoluter Traum. Ich könnte mir nichts Schöneres vorstellen, als mit ihm Seite an Seite zu spielen. Tina Borchardt-Hürdler: Die Frage kommt von meinem Sohn (8 Jahre): Welche Hobbys hast du? Wie alt warst du, als du mit dem Fußballspielen angefangen hast? Ich habe mit drei Jahren angefangen, Fußball zu spielen. Das war natürlich sehr früh und ich war von Beginn an hier natürlich familiär geprägt. In meiner Freizeit spiele ich sehr gerne Playstation. Außerdem beschäftige ich mich mit der NFL, der amerikanischen Football-Liga.


FANFRAGEN

Benjamin Hübner ist ein Garant für die Stabilität in der FCI-Defensive.

Raphael Philipp Sigartau: Wolltest du schon immer Fußballer werden oder stand bei dir als Kind auch ein anderer Beruf auf der Liste? Tatsächlich war ich von klein auf fußballverrückt. Ich wollte schon immer nur Fußballprofi werden. Das war immer das Größte, was ich mir vorstellen konnte - zum Glück hat das geklappt. Frieda Durnov: Wie schätzt du persönlich deine Stärken und Schwächen ein? Ich habe sicherlich meine Stärken in der Zweikampfführung. Arbeiten kann ich vielleicht noch an meinem rechten Fuß (grinst).

Corinna @CorinnaClub via Twitter: Hast Du schon alle Deine Weihnachtsgeschenke zusammen? Glücklicherweise ja. Allen Menschen denen ich etwas schenken möchte, habe ich schon etwas besorgt. Seid gespannt, wer in der nächsten Ausgabe des Schanzer Bladdl bei „Fans fragen - Profis antworten“ dabei ist und macht mit! www.fci.de www.facebook.com/dieSchanzer www.twitter.com/schanzer

Michael Ziegler: Wie empfindest du die Stimmung im Audi Sportpark? Der Support ist mittlerweile echt hervorragend. Ähnlich wie der gesamte Verein hat auch hier die Stimmung bei unseren Heimspielen eine tolle Entwicklung genommen. Es macht wirklich Spaß im Audi Sportpark aufzulaufen. Christoph Karl: Beim Aufstieg wurde ein Song angestimmt, der deinen fehlenden Schulabschluss thematisiert. Hast du wirklich keinen Schulabschluss? Und wie hast du den Spitznamen Hübstar bekommen? Das ist gut, dass das mal aufgeklärt wird (lacht). Diesen Song hat André Weis angestimmt glaube ich. Es ist natürlich nicht der Fall – ich habe einen Schulabschluss. Ich habe die Mittlere Reife auf dem Gymnasium gemacht. Den Spitznamen hat mir ursprünglich der Kapitän des ERC Ingolstadt, Patrick Köppchen, verpasst. Pascal Groß hat dann im Anschluss dafür gesorgt, dass sich dieser durchsetzt (lacht).

SCHANZER BLADDL

11


KADER

DIE SCHANZER 1

RAMAZAN ÖZCAN

26

6

ALFREDO MORALES

7

TORWART

MITTELFELD

10

16

ØRJAN NYLAND TORWART

MATHEW LECKIE AMGRIFF

PASCAL GROß

11

TOMAS PEKHART

LUKAS HINTERSEER

18

ROMAIN BRÈGERIE

MITTELFELD

ANGRIFF

ANGRIFF

VERTEIDIGUNG

39

CHRISTIAN ORTAG TORWART

8

14

19

ROGER

MITTELFELD

STEFAN LEX ANGRIFF

MAX CHRISTIANSEN MITTELFELD

5

BENJAMIN HÜBNER

9

MORITZ HARTMANN

VERTEIDIGUNG

ANGRIFF

15

20

DANILO SOARES VERTEIDIGUNG

KONSTANTIN ENGEL VERTEIDIGUNG


KADER

SAISON 2015/16 21

DANNY DA COSTA VERTEIDIGUNG

28

TOBIAS LEVELS

34

MARVIN MATIP

VERTEIDIGUNG

VERTEIDIGUNG

22

STEFAN WANNENWETSCH MITTELFELD

29

36

MARKUS SUTTNER VERTEIDIGUNG

ALMOG COHEN MITTELFELD

23

ROBERT BAUER

30

THOMAS PLEDL

MITTELFELD

MITTELFELD

RALPH HASENHÜTTL CHEFTRAINER

25

31

ELIAS KACHUNGA ANGRIFF

MAURICE MULTHAUP MITTELFELD

MICHAEL HENKE CO-TRAINER

Alle Spielerdetails und viele weitere Informationen im Internet unter www.fci.de oder immer mobil mit der FCI App!

JÖRG MIKOLEIT

ATLETHIK-TRAINER

MARTIN SCHARRER TORWART-TRAINER

ROBERT DEISING VIDEOANALYST

SCHANZER BLADDL

13


KADER NEWS

KADER NEWS ENGEL UND SUTTNER IM REHA-TRAINING Markus Suttner (Mittelfußbruch) und Konstantin Engel (In (Innenbandteilruptur im rechten Knie) arbeiten mit der Unter Unterstützung der Leitung der medizinischen Abteilung Prof. Dr. med. Florian Pfab und Christian Haser sowie den Physio Physiotherapeuten Benjamin Sommer und Hermann Eikam jeden Tag hart daran, schon bald wieder für die Schanzer auf dem Platz zu stehen!

ANZEIGE

Wir wünschen weiterhin „Gute Besserung“!

WIR BIETEN MEHR

Schwab Rollrasen I perfekte, preiswerte Spitzenqualität I über 300 Rasenvariationen erhältlich I Lieferung innerhalb von 24 Stunden

ren 40 Jah

ROLLRASEN

Schwab Rollrasen GmbH · www.schwab-rollrasen.de · Waidhofen · Deutschland · Tel. +49 (0) 82 52 / 90 76-0

Unsere Backwaren werden nach hauseigenen Rezepturen hergestellt. Wir legen Wert auf hochwertige und natürliche Zutaten aus unserer Region. Wir garantieren dreifach geprüfte Qualität und bayerische Herkunft.

en dem Wir wünsch t 04 d ta FC Ingols e h ic Saison! eine erfolgre

Backstube Wünsche GmbH - Gutenbergstraße 11 - 85080 Gaimersheim - Tel.: 08458 / 32790 - www.backstube-wuensche.de


SCHANZER BLADDL

15


GEGNER

BAYER 04 LEVERKUSEN

BAYER 04 LEVERKUSEN

HINTERE REIHE VON LINKS:

MITTLERE REIHE VON LINKS:

VORDERE REIHE VON LINKS:

Daniel Jouvin (Athletiktrainer), Admir Mehmedi, Marlon

Roger Schmidt (Cheftrainer), Oliver Bartlett

Charles Aránguiz, Wendell, Karim Bellarabi, David

Frey, Julian Brandt, Christoph Kramer, Jonathan Tah,

(Co-Trainer Athletik), Markus Krösche (Co-Trainer),

Yelldell, Bernd Leno, Dario Kresic, Chicharito, Giulio

Stefan Kießling, Sebastian Boenisch, Ömer Toprak,

Kyriakos Papadopoulos, Kevin Kampl, André Ramalho,

Donati, Seung-Woo Ryu

Roberto Hilbert, Schahriar Bigdeli (Athletiktrainer)

Lars Bender, Tin Jedvaj, Vladlen Yurchenko, Hakan

SAISON 2015/16

KADER

Calhanoglu, Daniel Niedzkowski (Co-Trainer), David Thiel (Torwarttrainer), Lars Kornetka (Co-Trainer Analyse)

FAKTEN Im Februar 1903 schrieb Wilhelm Hauschild einen von 170 Arbeitern des Bayer-Konzerns unterzeichneten Brief an die Firmenleitung mit der Bitte, einen konzerneigenen Sportverein zu gründen. Das Unternehmen willigte ein und so kam es am 1. Juli 1904 zur Gründung des Turn- und Spielverein 1904 der Farbenfabrik vormals Friedrich Bayer Co. Leverkusen. Mehr als 110 Jahre später ist Bayer 04 Leverkusen längst ein etablierter Bundesligist und blickt unter anderem auf einen Pokalsieg, mehrere Vize-Meisterschaften und das Champions League-Finale 2002 zurück. In den letzten beiden Spielzeiten erreichte die Werkself zweimal in Folge den vierten Tabellenplatz, übrigens beide Male mit der gleichen Punktzahl (61).

hintere Reihe (v.l.): Daniel Jouvin (Athletiktrainer), Admir Mehmedi, Marlon Frey, Julian Brandt, Christoph Kramer, Jonathan Tah, Stefan Kießling, Sebastian Boenisch, Ömer Toprak, Roberto Hilbert, Schahriar Bigdeli (Athletiktrainer) mittlere Reihe (v.l.): Roger Schmidt (Cheftrainer), Oliver Bartlett (Co-Trainer Athletik), Markus Krösche (Co-Trainer), Kyriakos Papadopoulos, Kevin Kampl, André Ramalho, Lars Bender, Tin Jedvaj, Vladlen Yurchenko, Hakan Calhanoglu, Daniel Niedzkowski (Co-Trainer), David Thiel (Torwarttrainer), Lars Kornetka (Co-Trainer Analyse) vordere Reihe (v.l.): Charles Aránguiz, Wendell, Karim Bellarabi, David Yelldell, Bernd Leno, Dario Kresic, Chicharito, Giulio Donati, Seung-Woo Ryu


GEGNER

GEGNER-INTERVIEW PASCAL HAT UNSERE WG SAUBER GEHALTEN Hakan Çalhanoğlu spielt eine wichtige Rolle im System von Bayer 04 Leverkusen. Der türkische Nationalspieler hat mittlerweile auch schon Erfahrung auf dem internationalen Parkett gesammelt. Mit einem Spieler des FC Ingolstadt 04 verbindet der 21-Jährige seine Anfangszeit als Profifußballer. Hallo, Hakan! Trotz einer tollen Leistung gegen den FC Barcelona hat es leider nicht für das Weiterkommen in der Champions League gereicht. Wie zuversichtlich stimmt es dich dennoch, dass ihr über weite Strecken sogar tonangebend wart und was habt ihr euch für die Europa League vorgenommen? Natürlich ist es erstmal bitter, wenn man in der Champions League raus ist und dann Europa League spielt. Nichtsdestotrotz können wir mit unserer Leistung gegen Barcelona sehr zufrieden sein. Manchmal braucht man eben auch ein bisschen Glück. In der Europa League warten große Mannschaften auf uns, gegen die wir uns natürlich auch sehr gut präsentieren wollen. Wir wollen gegen Sporting Lissabon auf jeden Fall weiterkommen. Wie zufrieden bist du allgemein mit dem bisherigen Saisonverlauf – was war gut, was muss in der Rückrunde besser werden? Ich denke, wir haben in einigen, engen Spielen wirklich Moral bewiesen und uns nach Rückständen zurück gekämpft. Uns fehlt vielleicht noch etwas die Konstanz, aber wir sind eine sehr junge Mannschaft und wichtige Spieler sind verletzungsbedingt ausgefallen. Wir wissen woran wir arbeiten müssen. Ich bin mir sehr sicher, dass wir den Schalter umlegen werden und uns dann auch für unseren Aufwand belohnen. Das Spiel gegen Gladbach hat gezeigt, wozu wir in der Lage sind. Dein ehemaliger Teamkollege und WG-Mitbewohner Pascal Groß berichtet nur Positives über dich. Was kannst du über „Pasce“ im Allgemeinen und eure gemeinsame Zeit im Besonderen berichten? (lacht) Pascal war eigentlich immer derjenige, der die Wohnung sauber gehalten hat. Er ist auf jeden Fall ein sehr, sehr guter Spieler. Auch einer, der gute Freistöße schießen kann. Ich freue mich sehr, ihn am Samstag wiederzusehen und gegen ihn anzutreten. Er hat es verdient in der Bundesliga zu spielen, das hat er auch in den letzten Jahren bewiesen. Pascal Groß und Hakan Çalhanoğlu – zwei großartige Standardschützen. Dein Vorbild Juninho hat bei Lyon allerdings 44 seiner 100 Treffer per Standard erzielt. Mit 21 Jahren hast du auch schon einige Freistöße direkt verwandelt. Ist es dein Ziel die Juninho-Marke irgendwann zu knacken und was konntest du dir von ihm abschauen?

HAKAN CALHANOGLU / Über Mannheim, den Karlsruher SC und den Hamburger SV nach Leverkusen. möchte ich mit meinen Freistößen der Mannschaft helfen und so wichtige Tore erzielen. Unabhängig von weiteren Freistoßtreffern – was hast du dir in deiner Karriere noch vorgenommen? Wie lauten deine großen Ziele? Mein Traum einmal eine Europameisterschaft zu spielen hat sich ja erfüllt. Darauf freue ich mich sehr. Wirkliche Ziele setze ich mir aber nicht. Ich will einfach ein immer noch besserer Spieler werden und arbeite deshalb hart an mir. Was das alles mit sich bringt, kann ich dann in vollen Zügen genießen. Wie nimmst du den FC Ingolstadt 04 als Aufsteiger in der Bundesliga wahr und was habt ihr euch für euer Gastspiel bei den „Schanzern“ vorgenommen? Ingolstadt hat als Aufsteiger bisher einen sehr guten Job gemacht und steht nicht von ungefähr auf Platz 11 der Tabelle. Das wird sicher keine leichte Aufgabe für uns, aber wir wollen uns natürlich mit einem Auswärtssieg in die Winterpause verabschieden. Vielen Dank für das Interview, Hakan.

Mein Ziel ist es nicht unbedingt seinen Rekord zu knacken, das ist eher eine Randerscheinung über die man sich freut. In erster Linie SCHANZER BLADDL

17


SPIELPLAN

SPIELPLAN DER BUNDESLIGA SPIEL Tag TAG HINRUNDE 1 Samstag

DATUM Datum

ZEIT zeit

BEGEGNUNG Begegnung

15.08.2015

15.30

1. FSV Mainz 05

0:1

FC Ingolstadt 04

2

Sonntag

23.08.2015

15.30

FC Ingolstadt 04

0:4

Borussia Dortmund

3

Samstag

29.08.2015

15.30

FC Augsburg

FC Ingolstadt 04 VfL Wolfsburg FC Ingolstadt 04

4

Samstag

12.09.2015

15.30

FC Ingolstadt 04

0:1 0:0

5

Samstag

19.09.2015

15.30

SV Werder Bremen

0:1

6

Dienstag

22.09.2015

20.00

FC Ingolstadt 04

0:1

Hamburger SV

7

Freitag

25.09.2015

20.30

1. FC Köln

1:1

FC Ingolstadt 04

8

Samstag

03.10.2015

15.30

FC Ingolstadt 04

2:0

Eintracht Frankfurt

9

Sonntag

18.10.2015

17.30

VfB Stuttgart

1:0

FC Ingolstadt 04

10

Samstag

24.10.2015

18.30

FC Ingolstadt 04

Samstag

31.10.2015

15.30

FC Schalke 04

0:1 1:1

Hertha BSC

11

0:0

FC Ingolstadt 04

FC Ingolstadt 04

12

Samstag

07.11.2015

15.30

Bor. Mönchengladbach

13

Sonntag

22.11.2015

17.30

FC Ingolstadt 04

3:1

SV Darmstadt 98

14

Samstag

28.11.2015

15.30

Hannover 96

4:0

FC Ingolstadt 04

15

Samstag

05.12.2015

15.30

FC Ingolstadt 04

1:1

TSG 1899 Hoffenheim

16

Samstag

12.12.2015

15.30

FC Bayern München

FC Ingolstadt 04

19.12.2015

15.30

FC Ingolstadt 04

2:0 -:-

17

Samstag

Bayer 04 Leverkusen

RÜCKRUNDE 18

Samstag

23.01.2016

15.30

FC Ingolstadt 04

-:-

1. FSV Mainz 05

19

Samstag

30.01.2016

15.30

Borussia Dortmund

-:-

FC Ingolstadt 04

20

Samstag

06.02.2016

15.30

FC Ingolstadt 04

-:-

FC Augsburg

21

12.02.–14.02.

VfL Wolfsburg

-:-

FC Ingolstadt 04

22

19.02.–21.02.

FC Ingolstadt 04

-:-

SV Werder Bremen

23

26.02.–28.02.

Hamburger SV

-:-

FC Ingolstadt 04

24

01.03.–03.03.

FC Ingolstadt 04

-:-

1. FC Köln

25

04.03.–06.03.

Eintracht Frankfurt

-:-

FC Ingolstadt 04

26

11.03.–13.03.

FC Ingolstadt 04

-:-

VfB Stuttgart

27

18.03.–20.03.

Hertha BSC

-:-

FC Ingolstadt 04

28

01.04.–03.04.

FC Ingolstadt 04

-:-

FC Schalke 04

29

08.04.–10.04.

FC Ingolstadt 04

-:-

Bor. Mönchengladbach

30

15.04.–17.04.

SV Darmstadt 98

-:-

FC Ingolstadt 04

31

22.04.–24.04.

FC Ingolstadt 04

-:-

Hannover 96

32

TSG 1899 Hoffenheim

-:-

FC Ingolstadt 04

15.30

FC Ingolstadt 04

-:-

FC Bayern München

15.30

Bayer 04 Leverkusen

-:-

FC Ingolstadt 04

33

Samstag

29.04.–01.05. 07.05.2016

34

Samstag

14.05.2016


e h c i l r e t n i W n e t 채 t i l a i z e p S r e i B Weizenboc

ihnachts e W d n u r e lz a w e k , Sc hne

Herrliches Herrnbr채u

bier


DIE BESTE AUFSTELLUNG FÜR DIE SCHANZER

BAUERFEIND.COM

GenuTrain® KNIEBANDAGEN

ErgoPad® ball & racket EINLAGEN

Der FC Ingolstadt 04 vertraut auf die ausgezeichnete Qualität unserer Produkte „Made in Germany“. Worauf die Profis zählen, darauf muss im Alltag niemand verzichten.

Compression Sock Performance SPORTSTRÜMPFE

Bandagen, Kompressionsstrümpfe und Einlagen von Bauerfeind sind z. B. bei der Spörer Gesundheitsgruppe in Ingolstadt erhältlich.


KIDS AKTION

SCHANZI UND MAX CHRISTIANSEN ÜBERRASCHEN 120 SCHULKINDER

Max Christiansen und Schanzi sorgten für leuchtende Kinderaugen.

TOLLE AKTION MIT UNSEREM PARTNER MEDIA MARKT

Nach dem Mittagessen im Schanzer Herzschlag, dem Fan-Restaurant im Funktionsgebäude, folgte eine spannende und abwechslungsreiche Schnitzel-Jagd durch das Stadion, bei der die Kids verschiedene Rätsel lösen mussten und diese mit Bravour meisterten.

Der schulfreie Feiertag war für 120 Kinder von Mitarbeitern der Media-Saturn Deutschland GmbH etwas ganz Besonderes: Stadionführung, das beliebte FCI-Maskottchen Schanzi zum Anfassen und eine besondere Überraschung erwartete die Kids, die einen unvergesslichen Tag bei den Schanzern erleben durften.

Nach dem Motto „das Beste kommt zum Schluss“ überraschte FCI-Profi Max Christiansen die jungen Fans und erfüllte zahlreiche Autogramm- und Fotowünsche. Am Ende des Tages konnte man in glückliche Kinderaugen sehen, die sich schon auf ihren nächsten Besuch beim FC Ingolstadt 04 freuen.

Großer Spaß und leuchtende Kinderaugen auf dem Gelände des FC Ingolstadt 04. „Schanzi, wir lieben dich“, „Wow ein echter FCI-Profi!“ Die Begeisterung der 120 Kinder, die ihren schulfreien Buß- und Bettag (18.11.15) auf dem Gelände des FC Ingolstadt 04 verbringen durften, war sichtbar und hörbar groß. Die Kids, die von Alexandra Vey, der CSR-Beauftragten des FCI, betreut wurden, erwartete ein buntes und abwechslungsreiches Programm bei den Schanzern: Schanzi begrüßte die Kinder und führte sie durch den Audi Sportpark. Dabei durften sich die ABC-Schützen einmal wie ein Profi-Fußballer fühlen und durch den Spielertunnel in den Stadioninnenraum gehen und sogar die Kabine der Spieler besichtigen. SCHANZER BLADDL

21


HOMESTORY

WIR WOLLEN NOCH EIN RICHTIG GEILES HEIMSPIEL ABLIEFERN AUF DEM CHRISTKINDLMARKT MIT LUKAS HINTERSEER Mit seinem Siegtor am ersten Bundesliga-Spieltag beim 1. FSV Mainz 05 hat sich Lukas Hinterseer in die Geschichtsbücher des FC Ingolstadt 04 eingetragen. Der Österreicher ist ein wichtiger Baustein im laufintensiven Spielsystem der Schanzer und spult in jeder Partie viele Kilometer für den FCI ab. Das Schanzer Bladdl traf den 24-Jährigen für das etwas andere Interview auf dem Ingolstädter Christkindlmarkt und sprach mit dem Angreifer unter anderem über die Adventszeit im Hause Hinterseer, die Bilanz der Hinrunde und die Vorsätze im neuen Jahr. Servus Lukas, wir treffen dich und deine Freundin Victoria hier am Ingolstädter Christkindlmarkt an. Magst du die Adventszeit? Ja, auf jeden Fall. Es ist gemütlich, wenn es draußen schon ein bisschen kälter ist und zu Hause im Wohnzimmer ein paar Kerzen brennen. Optimal wäre es dann noch, wenn es draußen schneit. Dann kommt schon ein bisschen Weihnachts- und Urlaubsstimmung auf. Darauf freue ich mich schon. Was magst du an Christkindlmärkten? Am meisten das Essen. Hier in Deutschland bekommt man ja eher Würschtl, Hot Dogs oder Sauerkraut. Bei uns in Österreich gibt es eher süße Sachen oder Schlutzkrapfen. Generell bin ich gerne auf Christkindlmärkten, um mich mit Freunden zu treffen und abzuschalten. Wie stehst du zu Weihnachten? Bist du ein Fan oder eher der Grinch? Weihnachten heißt für mich, Zeit zu Hause bei der Familie zu verbringen. Da geht’s mir gar nicht um die Geschenke, sondern darum, dass die Familie an einem Tisch zum Abendessen zusammen kommt. Da wird das Jahr noch einmal im Rückblick betrachtet und alle sehen sich mal wieder – das ist immer sehr nett. Es geht danach recht schnell mit dem Training los, deshalb genieße ich die Zeit sehr.


HOMESTORY

SCHANZER BLADDL

23


HOMESTORY

Lukas Hinterseer und seine Victoria sind begeistert vom „Flammlachs“ und ließen sich das „Matrosenbrötchen“ anschließend schmecken.

Als Fan hat man über die Feiertage immer wieder das gleiche „Problem“. Wie schaffe ich es, nicht zu viele Plätzchen zu essen. Geht’s dir da auch so? Ich hoffe nicht (lacht). Bei uns gibt es auch vor dem Urlaub und am ersten Trainingstag Gewichts-Kontrollen. Deshalb müssen wir schon ein wenig darauf achten, was und wie viel wir essen. Nur auf der Couch liegen geht dabei nicht. Wir bekommen ein entsprechendes Programm mit und sollen auf diese Weise fit bleiben. Natürlich ist es auch wichtig, einmal abzuschalten und den Kopf frei zu bekommen. Nichtsdestotrotz werde ich es mir nicht nehmen lassen, auch die heimische Küche ein wenig zu genießen. Aber ein Lauf am nächsten Tag gehört dann dazu (grinst). Hast du schon all‘ deine Geschenke für deine Familie zusammen? Oder bist du da eher der „last-Minute“-Typ? Zum Glück ist da meine Freundin Victoria die Organisierte von uns beiden. Ich bin eher so der Typ, der einen Tag vorher darauf kommt, dass er noch gar kein Geschenk besorgt hat (lacht). Meine Freundin hat da schon im Sommer Pläne, was man der Verwandtschaft im Winter schenken könnte. Dahingehend bin ich mit ihr schon recht gut aufgestellt (grinst). In diesem Jahr sind wir mit den Planungen fast durch. Selbst ich war dadurch in diesem Jahr besser vorbereitet. Wie verbringst du Weihnachten? Größtenteils bin ich schon zu Hause bei meiner Familie in Kitzbühel. Ein paar Tage werden wir darüber hinaus zum Abschalten in ein Wellness-Hotel in Südtirol fahren.

Wie sieht der typische Heilige Abend im Hause Hinterseer aus? Zunächst wird mit der gesamten Familie am Bahnhof in Kitzbühel das sogenannte Friedenslicht von Betlehem geholt. Das Friedenslicht wird mit dem Zug durch ganz Österreich gefahren. Mit diesem Licht zünden wir die Kerzen am Weihnachtsbaum. Zu Hause wird es dann ganz gemütlich beim Fondue-Essen und der Bescherung. Mein Papa spielt seit kurzem Ziehharmonika und übt schon fleißig das Weihnachtslied „stille Nacht, heilige Nacht“. Die Familie singt dann entsprechend mit. Ich bin ganz froh, dass uns da keiner zuhört. Da kommen bestimmt ein paar schiefe Töne dabei raus (lacht). Aber der Wille zählt. Nutzt du die freien Tage auch zum Ski-Fahren? Oder geht’s im Winterurlaub eher in den Süden? Letztes Jahr war ich in Thailand und gar nicht zu Hause. Deshalb möchte ich in diesem Jahr Weihnachten wieder mit meiner Familie verbringen. In Kitzbühel ist es ja auch nicht so schlecht. Andere fahren in den Urlaub in diese Gegend und ich habe das Glück dort zu Hause zu sein. Skifahren werde ich nur, wenn es sich ergibt. Aber ich möchte es nicht übertreiben. Es wäre nicht so gut, wenn ich den Trainer anrufen müsste, dass ich mich verletzt habe. Da ist dann der Eigenschutz größer als die Lust Ski zu fahren. Das Spielsystem der Schanzer ist sehr laufintensiv und kraftraubend. Wie wichtig sind da die wenigen freien Tage vor dem Start der Vorbereitung? Die sind sehr wichtig. Ich merke das schon. Als Nationalspieler kommt ja noch die zusätzliche Belastung dazu, die schon sehr


HOMESTORY

Zum Aufwärmen gab es alkoholfreien Punsch.

kraftraubend ist. Deshalb freue ich mich auch auf die freien Tage. Aber zuvor wollen wir erstmal noch ein Erfolgserlebnis feiern und mit einem guten Gefühl in die Winterpause gehen.

bei uns keine Angst, denn wir sind eine ehrgeizige Mannschaft die sich immer verbessern will. Es macht einfach Spaß, Teil dieses Teams zu sein.

Die Hinrunde ist fast vorbei. Wenn du zurückschaust: Ist die Bundesliga so, wie du sie dir vorgestellt hast?

Das Jahr 2015 neigt sich auch langsam dem Ende zu. Kannst du uns deine Top-Drei Highlights verraten?

Jedes Spiel ist ein Highlight – egal ob zu Hause oder auswärts. Wir haben in jedem Spiel sehr gute Gegenspieler, jedes Team bringt viel Qualität mit und die Bundesliga ist insgesamt sehr ausgeglichen. Man muss in jedem Spiel alles reinpacken was man hat. Wir können mit dem bisherigen Verlauf ganz zufrieden sein. Trotzdem dürfen wir uns nicht darauf ausruhen, denn wir wissen was uns in der Rückrunde erwartet. Aber ich habe

(überlegt)… Auf jeden Fall fällt mir da das Heimspiel in der letzten Saison gegen Fortuna Düsseldorf ein. Wie wir diese emotionale Partie in der Nachspielzeit gewonnen haben war ein wichtiger Meilenstein in der Saison. Der Spielverlauf war schon hochdramatisch. Das zweite Top-Highlight war natürlich der Aufstieg in die Bundesliga. Die Woche nach dem Heimspiel gegen RB Leipzig und vor dem letzten Spiel in Kaiserslautern war SCHANZER BLADDL

25


HOMESTORY

Die aus Holz gefertigte Krippe kam gut bei dem jungen Paar an.

generell ein Highlight (lacht). Für mich persönlich wird immer das erste Bundesligaspiel in Erinnerung bleiben. Dass ich dann in Mainz auch noch das erste Bundesligator für den FC Ingolstadt 04 erzielen konnte und wir das Spiel dadurch gewonnen haben, war schon etwas ganz Besonderes. Hast du schon Vorsätze fürs neue Jahr gefasst? Eigentlich bin ich nicht der Typ, der sich Vorsätze fasst. Der Silvesterabend ist bei mir eher gemütlich. Wir sitzen mit Freunden und der Familie beim Fondue-Essen zusammen. In einen Club gehe ich an diesem Tag nicht so gerne. Lieber bin ich an Silvester gemütlich unterwegs und schaue mir das Feuerwerk von zu Hause aus an. Da denkt man an die Highlights des Jahres zurück. Ich versuche, sowohl privat als auch in meinem Beruf immer mein Bestes zu geben. 2015 war schon ein sehr gutes Jahr für mich. Stichwort Vorbereitung: Die Schanzer bleiben im Januar „dahoam“, um sich auf die Rückrunde vorzubereiten. Das ist für dich sicher auch ein neuer Ansatz, nicht ins Trainingslager zu fahren oder? Die Vorbereitung ist generell sehr kurz, das war in Österreich anders. Deshalb war es dort auch wichtig ins Trainingslager zu fahren. Außerdem liegt in meiner Heimat generell auch richtig Schnee, sodass du nicht auf einem Rasenplatz trainieren konntest. Aber wir haben hier beim FCI schon optimale Bedingungen mit den beheizten Rasenplätzen. Ich denke durch die kurze Vorbereitungszeit macht es auch Sinn, hier zu bleiben. Da „spart“ man den An- und Abreisetag und kann stattdessen trainieren. Das haben sicherlich noch nicht viele Bundesligisten gemacht – selbstverständlich hoffen wir, dass sich das auszahlt. Beim letzten Heimspiel in diesem Jahr empfangen wir Bayer 04 Leverkusen. Wie schätzt du eure Chancen in der Partie ein? Wir wissen, dass Bayer Leverkusen, so wie jedes Team in der Bundesliga, eine sehr gute Mannschaft hat und über sehr hohe

individuelle Qualität verfügt. Ein Vorteil könnte sein, dass sie ein paar Tage vor unserer Begegnung ein DFB-Pokalspiel gegen die SpVgg Unterhaching haben. Da werde ich meinen Bruder vorher darauf ansetzten, dass er sie richtig müde macht (lacht). Dann schau mer mal was geht. Wir werden wie in jedem Spiel unser Ding durchziehen und versuchen, den Gegner vor Probleme zu stellen. Wir wollen auf jeden Fall noch einmal ein richtig geiles Heimspiel für unsere Fans abliefern. Der Audi Sportpark wird wieder einmal ausverkauft sein. Wie schätzt du die Entwicklung im Fan-Bereich beim FCI ein? Ich finde, es ist schon eine enorme Entwicklung zu sehen. In der vergangenen Saison sind noch nicht so viele Fans zu unseren Heimspielen gekommen. Mit der Zeit haben die Leute mitbekommen, dass wir in der 2. Bundesliga attraktiven Fußball zeigen. Das erste Mal war das Stadion dann gegen 1860 München ausverkauft. In der Bundesliga ist die Stimmung großartig. Gegen Hoffenheim war der Support klasse und die Fans verstehen auch, dass wir in der Bundesliga angekommen sind und die Aufgaben somit viel schwerer geworden sind. Wir sind Aufsteiger und müssen jeden Punkt mitnehmen. Es macht einfach Spaß, für unsere Fans zu spielen und ich hoffe, es geht so positiv weiter. Vielen Dank für das Interview.


Coca-Cola zero und Coke zero sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company.

T Z T U N DIE

! E Z N SCHA


NACHWUCHS

UNGESCHLAGEN, ABER WOLLEN UNS WEITER STEIGERN INTERVIEW MIT U 17-COACH ANDREAS THOMAS Die Ziele sind klar definiert und das Team auf einem guten Weg: U 17-Coach Andreas Thomas steht mit seinem Team souverän an der Tabellenspitze und blickt auf eine sehr erfolgreiche Hinrunde zurück. Dennoch betont der 34-Jährige, dass man sich noch weiter steigern müsse und berichtet außerdem von der Integration der Neuzugänge. Bist du zufrieden mit dem gesamten Fußballjahr 2015? Ja, ich bin mit dem Jahr 2015 sehr zufrieden. Die Spieler haben sich sehr gut entwickelt, gute Leistungen gezeigt und insgesamt hat auch der Verein einen sehr großen Schritt nach vorne gemacht. Das erleichtert die Arbeit und macht sie umso schöner. Wenn du drei Highlights besonders herausheben müsstest, welche wären es? Eines der Highlights mit dem Team war das Sommertrainingslager. Die Jungs haben trotz der enormer Hitze sehr gut mitgezogen, ordentliche Ergebnisse in den Testspielen erzielt und sind insgesamt gereift. Auch ein Testspielwochenende in Hamburg mit Spielen gegen den HSV und Holstein Kiel mit anschließender Hafenrundfahrt in Hamburg war ein tolles Erlebnis. Während der Saison hatten wir immer wieder tolle Szenen und Highlights, sodass es mir schwerfällt, bestimmte Szenen hervorzuheben. Gegen die Münchner Löwen haben wir kurz vor Schluss das 1:0 erzielt. Man hat gemerkt, dass die Jungs das Spiel unbedingt gewinnen wollten und das Letzte aus sich herausgeholt haben. Das kann man durchaus als Highlight hervorheben. Welche Saisonziele sind für die Spielzeit 2015/16 ausgegeben? Unsere Zielsetzung ist klar formuliert: Wir wollen mit der U 17 in die Bundesliga aufsteigen! Uns ist bewusst, dass das nicht einfach wird, aber die nötige Qualität ist in der Mannschaft absolut vorhanden. Wie haben sich die Neuzugänge in die Mannschaft integriert? Alle Neuzugänge haben sich schnell integriert und wurden vom Team sehr gut aufgenommen. Die Jungs passen sehr gut in die Mannschaft und helfen mit vollem Einsatz dabei, unser Ziel zu erreichen.

Wie zufrieden bist du mit dem bisherigen Saisonverlauf? Wir haben eine sehr starke Vorrunde gespielt und stehen ungeschlagen mit acht Siegen und drei Unentschieden an der Tabellenspitze. Das ist natürlich eine sehr schöne Momentaufnahme und man geht mit einem positiven Gefühl in die Winterpause. Um unser Ziel zu erreichen müssen wir unsere Qualität aber nochmals steigern. Die Jungs können jetzt Kraft tanken und am 11. Januar 2016 geht die Vorbereitung für die Rückrunde los, in der wir noch einmal alles geben und uns noch weiter steigern müssen.


NACHWUCHS

GROSSES ZIEL KLASSENERHALT

INTERVIEW MIT U 19-COACH ROBERTO PÄTZOLD Seit Sommer auf der Schanz: Unser U 19-Coach Roberto Pätzold kam aus dem Nachwuchsbereich des HSV nach Ingolstadt und übernahm die schwere Aufgabe, die Schanzer A-Junioren in ihrer ersten Bundesliga-Saison zu trainieren. In Deutschlands höchster U 19-Spielklasse fällt es Aufsteigern traditionell schwer die Klasse zu halten. Deshalb lautet auch die Maxime klar und deutlich: „Über dem Strich bleiben“. Der 35-Jährige blickt im Interview auf das vergangene Jahr zurück und gibt gleichzeitig die Marschroute für die Restrunde aus. Bist du zufrieden mit dem gesamten Fußballjahr 2015? In der Summe bin ich sehr zufrieden. Ich habe mit der U 16 des HSV in der vergangenen Saison einen tollen vierten Platz in der U 17-Regionalliga Nord erreicht und bin wirklich stolz darauf, dass ich im Sommer mit dem Wechsel zur U 19 des FC Ingolstadt 04 eine spannende neue Herausforderung annehmen konnte. Wenn du drei Highlights besonders herausheben müsstest, welche wären es? Zunächst unser erster und bisher leider auch einziger Heimsieg in der A-Jugend-Bundesliga gegen den Karlsruher SC (3:1). Hinzu kommt das vielleicht beste Hinrundenspiel, der 1:0-Auswärtssieg beim VfB Stuttgart – eines der Top-Teams der Liga. Der mit Sicherheit bisher emotionalste Erfolg fand am vergangenen Wochenende gegen den SC Freiburg im Möslestadion statt. Wir konnten einen 0:2-Halbzeitrückstand dank toller Moral noch in einen 4:3-Sieg umwandeln und damit drei ganz wichtige Punkte holen. Welche Saisonziele sind für die Spielzeit 2015/16 ausgegeben? Wir haben natürlich ein ganz großes Ziel: Wir wollen mit aller Kraft den Klassenerhalt in der A-Jugend-Bundesliga realisieren. Dazu müssen wir jedoch noch einige Punkte gegen starke Gegner holen. Doch ich vertraue meinem Team und bin zuversichtlich, dass uns dies gelingt. Wie haben sich die Neuzugänge in die Mannschaft integriert? Die neuen Spieler haben sich sehr gut an das neue Umfeld hier in Ingolstadt angepasst und einige von ihnen sind schnell zu wichtigen Führungsspielern geworden. Die Mannschaft hat insgesamt einen tollen Charakter mit einer gesunden Hierarchie. Wie zufrieden bist du mit dem bisherigen Saisonverlauf? Im Moment stehen wir über dem Strich. Das ist in Hinblick auf unsere Saisonziele natürlich zufriedenstellend. Allerdings haben wir uns sehr viele Punkte nach eigener Führung, oft auch in den letzten Minuten, noch nehmen lassen. Daran müssen wir in der Wintervorbereitung gezielt arbeiten, um in der Rückrunde noch mehr wichtige Zähler sammeln zu können.

SCHANZER BLADDL

29


NACHWUCHS

HOFFE, WIR DÜRFEN NOCH VIELE SOLCHER SIEGE FEIERN INTERVIEW MIT U 23-COACH STEFAN LEITL Rang sieben in der Tabelle und ein gewonnenes Donauderby: Unsere Bundesliga-Reserve schlägt sich auch in der Saison 2015/2016 beachtlich in der Regionalliga Bayern. Nach zwischenzeitlicher Punkteflaute kam das Team um das Trainerteam Stefan Leitl und Ersin Demir richtig in Fahrt und belohnte sich zuletzt mit dem Auswärtssieg gegen den SSV Jahn Regensburg und blieb auch im letzten Spiel im Kalenderjahr 2015 gegen den 1. FC Schweinfurt 05 ungeschlagen. Wir haben uns mit Stefan Leitl über die Hinrunde unserer U 23 unterhalten. Hallo Stefan! Wie zufrieden bist du mit dem gesamten Fußballjahr 2015? Wir können auf ein gutes Jahr zurückblicken. Wir haben mit Platz fünf in der letzten Saison das beste Ergebnis einer Schanzer U 23 bisher erreicht. Wir haben es auch geschafft, den Kader zu verjüngen – in vielen Spielen dieser Saison hätten wir sogar als U 21 Team antreten können. Wenn du ein Highlight besonders herausheben müsstest, welches wären es? Das Highlight war sicherlich unser Derbysieg gegen den SSV Jahn Regensburg. Mit der tollen Unterstützung unserer Fans haben wir dort unser bisher bestes Spiel abgeliefert. Da können meine Jungs stolz darauf sein und ich hoffe, wir werden noch viele solcher Siege feiern dürfen. Welche Saisonziele sind für die Spielzeit 2015/16 ausgegeben? Auch wenn wir uns mit momentan 30 Punkten im oberen Tabellendrittel festgesetzt haben, wollen wir so schnell wie möglich den Klassenerhalt sichern. Das ist die oberste Priorität und dann schauen wir, was noch für uns drin ist. Wie haben sich die Neuzugänge in die Mannschaft integriert? Sehr gut, unsere Jungs haben sich schnell an den Herrenfußball gewöhnt. Den nächste Schritt wollen wir in der Wintervorbereitung hinbekommen, was konkret heißt, dass wir noch konstanter und mit

mehr Tempo spielen wollen. Ein weiterer wichtiger Schritt für die Jungs wird es sein, zu verstehen, was es heißt Profi zu sein. Wie zufrieden bist du mit dem bisherigen Saisonverlauf? Ich glaube, man sollte nie zufrieden sein. Wir haben eine ordentliche Hinrunde gespielt, aber wenn man die Spiele analysiert, dann wäre noch mehr drin gewesen. Bei vielen Partien mussten wir uns mit einem Unentschieden begnügen, auch wenn mehr Punkte verdient gewesen wären. Das wollen wir in der Rückrunde besser machen!


NACHWUCHS

TABELLE PLATZ

VEREIN

SPIELE

S

U

V

TORE

+/-

PUNKTE

1

SV Wacker Burghausen

21

12

5

4

37 : 19

18

41

2

SSV Jahn Regensburg

21

12

4

5

41 : 27

14

40

3

1. FC Nürnberg II

21

11

4

6

39 : 26

13

37

4

FV Illertissen

20

9

6

5

30 : 25

5

33

5

SpVgg Unterhaching

20

9

5

6

31 : 17

14

32

6

FC Bayern München II

19

8

7

4

34 : 21

13

31

7

FC Ingolstadt II

20

7

9

4

34 : 24

10

30

8

TSV 1860 München II

21

7

6

8

28 : 24

4

27

9

TSV Buchbach

21

7

6

8

32 : 36

-4

27

10

FC Amberg

21

6

8

7

34 : 33

1

26

11

SpVgg Bayreuth

19

6

7

6

28 : 34

-6

25

12

FC Memmingen

21

7

4

10

31 : 39

-8

25

13

SpVgg Greuther Fürth II

19

7

3

9

30 : 41

-11

24

14

SV 01 Viktoria Aschaffenburg

21

4

9

8

32 : 40

-8

21

15

SV Schalding-Heining

20

5

6

9

22 : 38

-16

21

16

1. FC Schweinfurt 05

21

4

8

9

26 : 36

-10

20

17

TSV Rain/Lech

20

5

4

11

29 : 45

-16

19

18

FC Augsburg II

20

3

7

10

27 : 40

-13

16

SPIEL

TAG Tag

DATUM Datum

ZEIT zeit

Stand: 16.12.2015, 15.00 Uhr

TABELLE & SPIELPLAN UNSERE U 23

BEGEGNUNG Begegnung

6

Freitag

14.08.2015

19.00

FC Ingolstadt 04 II

0:0

FV Illertissen

7

Freitag

21.08.2015

18.30

SpVgg Bayreuth

2:2

FC Ingolstadt 04 II

8

Freitag

28.08.2015

19.00

FC Ingolstadt 04 II

1:1

TSV 1860 München II

9

Sonntag

06.09.2015

13.00

TSV Buchbach

3:2

FC Ingolstadt 04 II

10

Freitag

11.09.2015

19.00

FC Ingolstadt 04 II

4:2

TSV Rain am Lech

11

Freitag

18.09.2015

19.00

SV Wacker Burghausen

0:0

FC Ingolstadt 04 II

12

Samstag

26.09.2015

14.00

FC Ingolstadt 04 II

2:0

SV Schalding-Heining

13

Freitag

02.10.2015

19.00

FC Bayern München II

0:0

FC Ingolstadt 04 II

14

Samstag

10.10.2015

14.00

FC Ingolstadt 04 II

1:0

FC Memmingen

15

Samstag

17.10.2015

14.00

SpVgg Greuther Fürth II

2:3

FC Ingolstadt 04 II

16

Samstag

24.10.2015

14.00

FC Ingolstadt 04 II

0:1

1. FC Nürnberg II

17

Samstag

31.10.2015

14.00

Viktoria Aschaffenburg

0:3

FC Ingolstadt 04 II

18

Freitag

06.11.2015

19.00

FC Ingolstadt 04 II

1:2

SpVgg Unterhaching

19

Sonntag

15.11.2015

14.00

SSV Jahn Regensburg

0:2

FC Ingolstadt 04 II

20

Samstag

21.11.2015

14.00

1. FC Schweinfurt 05

4:4

FC Ingolstadt 04 II

21

Sonntag

20.02.2016

14.00

FC Augsburg II

-:-

FC Ingolstadt 04 II

22

Samstag

27.02.2016

14.00

FC Ingolstadt 04 II

-:-

FC Amberg SCHANZER BLADDL

Stand: 15.12.2015, 15.00 Uhr

HINRUNDE/RÜCKRUNDE

31


Schanzer


#schanzer

Verteidigung Nummer 21

DANNY DA COSTA


SPONSOREN

SCHANZER PARTNER HAUPTSPONSOREN

PREMIUMPARTNER

TOP-PARTNER REGIONAL

LOGENPARTNER


SPONSOREN

PARTNER

www.schwimmbad-delphine.de

PKW-Spezialtransporte GmbH

ROLLADEN 路 SCHREINEREI

GMBH

www.fu n k- in .d e

kammerer mayinger

SCHANZER BLADDL

35


SPONSOREN


SPONSOREN

WEGMANN | AUKTOR N O TA R E

Büroeinrichtung und mehr ...

Büroeinrichtung und mehr ...

FLEISCH · WURST · KONSERVEN HKS 95 HKS 14

Neustadt · Kelheim

MEDIENPARTNER REGIONAL

espresso Magazin Blickpunkt Wochenende www.stattzeitung.in www.sportzeitung.in www.wirtschaft.in www.gesundheitsmagazin.in www.trauer.in

ANSPRECHPARTNER THOMAS NELLEN · Telefon +49 841 8 85 57-120 · E-Mail: tn@fcingolstadt.de FLORIAN SCHAFBAUER · Telefon +49 841 8 85 57-131 · E-Mail: fsch@fcingolstadt.de

SCHANZER SPONSORENMESSE 2016 Im Business-Bereich des Audi Sportpark am Mittwoch, 27. Januar 2016 SCHANZER BLADDL

37


SPONSORENPORTRAIT

LÖSUNGEN VON ENTWÄSSERUNGSPROFIS FÜR FUSSBALLPROFIS

Im 2014 fertiggestellten Funktionsgebäude des FC Ingolstadt kam von der Duschrinne bis zur Pumpstation Entwässerungstechnik des Herstellers KESSEL zum Einsatz.

DIE KESSEL AG AUS LENTING HAT DAS FUNKTIONSGEBÄUDE DES FC INGOLSTADT 04 VON DEN DUSCHEN BIS ZUR GROSSKÜCHE MIT MODERNSTER ENTWÄSSERUNGSTECHNIK AUSGESTATTET. Mit seinem Aufstieg in die Fußball-Bundesliga hat der FCI im Jahr 2015 Geschichte geschrieben. Um erfolgreich Fußball spielen und sich in der ersten Liga etablieren zu können, müssen jedoch auch die notwendigen Rahmenbedingungen stimmen. Daher wurde unter anderem in ein neues Funktionsgebäude auf dem Vereinsgelände investiert. Darin sind neben dem Spielertrakt mit Umkleiden und Sanitärräumen auch das Nachwuchsleistungszentrum des FC Ingolstadt 04 sowie ein inte-

griertes Restaurant mit Großküche untergebracht. Um eine einwandfreie Entwässerung zu gewährleisten, wurden in dem 2014 fertiggestellten Gebäude Duschrinnen, Punktabläufe, Hebeanlagen sowie ein Fettabscheider von KESSEL installiert. MANNSCHAFTSDUSCHEN MIT MODERNER ABLAUFTECHNIK Damit sich die Sportler nach einem erfolgreichen Spiel oder nach dem Training entspannen können, brauchen sie modern ausgestattete Sanitärräume. Dazu gehören auch die Mannschaftsduschen, in denen das Abwasser einwandfrei abgeleitet werden muss. Für die insgesamt zwölf Duschplätze wurden elegante Edelstahlrinnen mit leistungsfähigen Abläufen verbaut. „Wichtig beim Einbau der Rinnen und Abläufe ist grundsätzlich, dass ein ausreichendes Gefälle vorhanden ist und die Abdichtung korrekt ausgeführt wird. Nur so kann gewährleistet werden, dass durch die in der Raummitte installierten Ablaufstellen das anfallende Abwasser schnell, sicher und zuverlässig abgeleitet werden kann. Doch auch der Designaspekt darf nicht zu kurz kommen “, erklärt Tino Siragusano, Außendienstmitarbeiter der KESSEL AG. Auch der Brandschutz spielt eine entscheidende Rolle. Daher wurden neben den Edelstahl- auch Ecoguss-Abläufe einge-

18


SPONSORENPORTRAIT

Eine funktionierende Entwässerungstechnik ist ausschlaggebend, um den Betrieb eines jeden Gebäudes aufrechtzuerhalten. Mit den verwendeten Lösungen der KESSEL AG ist der FC Ingolstadt 04 bestens aufgestellt und kann sich ganz auf seine sportlichen Ziele in der Fußball-Bundesliga konzentrieren. KESSEL AG SETZT AUF NACHHALTIGKEIT Seit mehr als 50 Jahren steht der Name KESSEL für die zuverlässige Entwässerung von Grundstücken und Gebäuden – nicht nur in Deutschland, sondern auch international. So werden die Produkte des Unternehmens in mehr als 50 Ländermärkten eingesetzt, um Wasser abzuleiten, Abwasser zu reinigen oder Rückstau und Wasser im Keller zu vermeiden. Für Einsatzbereiche, denen verfügbare Standardprodukte nicht gerecht werden können, entwickelt ein eigenes Team kundenindividuelle Entwässerungslösungen.

In den Mannschaftsduschen sorgen Edelstahlrinnen für eine elegante und sichere Abwasserentsorgung.

baut. Sie kamen speziell im Küchenbereich sowie im Wohntrakt des Nachwuchsleistungszentrums zum Einsatz. Die Abläufe aus dem Hightech-Verbundwerkstoff wurden mit einem Fire-Kit ausgestattet, das im Fall eines Brandes die Rauchgasund Brandübertragung über Installationsleitungen verhindert. Für die Verpflegung der Sportler ist eine optimal ausgestattete Küche von großer Bedeutung. Wie in jeder Großküche muss auch beim FCI das Abwasser fachgerecht entsorgt und vor der Einleitung in die Kanalisation durch einen Fettabscheider gereinigt werden. Um das im Abscheider gereinigte Wasser in die Kanalisation einzuleiten und die Anlage im Rückstaufall 186x78mm_Anzeige_Layout 1 16.10.14 16:55 Seite 2 ausreichend zu sichern, wurde eine Pumpstation installiert.

Mit ihren Produkten und Leistungen erfüllt die KESSEL AG höchste Qualitätsansprüche „Made in Germany“ und setzt dabei auf eine nachhaltige Unternehmensführung. So spielen Umweltschutz, Energieeffizienz, Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement eine wichtige Rolle - nicht nur bei der Produktion, sondern auch für den Betrieb der Anlagen. Davon profitiert seit 2014 auch der FC Ingolstadt 04, denn auch beim Entwässerungskonzept des kompletten Funktionsgebäudes waren diese Aspekte entscheidend. Seit 2015 begleitet die KESSEL AG den FC Ingolstadt 04 nun als offizieller Partner und ist stolz auf die bisherigen Erfolge der Schanzer in der Fußball-Bundesliga.

Allen Fans im Stadion wünscht das Team der KESSEL AG viel Spaß und ein erfolgreiches Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen!

Engagement und Verantwortung für unsere Region Die KESSEL AG als führendes, international tätiges Unternehmen im Bereich der Entwässerungstechnik ist eng mit der Region verbunden. Hier produzieren, investieren und leben wir. Hier engagieren wir uns für Bildung, Sport, Kultur und Umwelt.

Mehr als 450 engagierte Mitarbeiter sind die Basis unseres Erfolges. Als sicherer und sympathischer Arbeitgeber sowie nachhaltiger Ausbildungsbetrieb setzen wir auf ein motiviertes und zielorientiertes Team.

KESSEL AG · Bahnhofstraße 31 · 85101 Lenting · www.kessel.de SCHANZER BLADDL

39


FRAUEN

FRAUEN II: HERBSTMEISTER DER BEZIRKSOBERLIGA OBERBAYERN INTERVIEWS Nach einer anstrengenden Vorbereitung starteten die Frauen II beim selbsternannten Meisterschaftsfavoriten BCF Wolfratshausen in die Punktrunde. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung wurde hier ein 3:0-Sieg eingefahren. Dieser „Dreier“ gab sehr viel Selbstvertrauen für die darauffolgenden Spiele. An den ersten fünf Spieltagen konnten jeweils drei Zähler eingefahren werden, ehe die ersten Punkte abgegeben werden mussten. Allerdings schaffte man es, in einer sehr ausgeglichenen Bezirksoberliga, ungeschlagen zu bleiben. Zur Winterpause stehen nun 23 Punkte aus neun Spielen zu Buche mit vier Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten. Die im Durschnitt mit 18,5 Jahren jüngste Mannschaft in der Bezirksoberliga wird in der Rückrunde alles geben, um den ersten Tabellenplatz zu halten und den Traum von der Landesliga zu verwirklichen. Bevor es jedoch wieder nach draußen geht, stehen noch einige Hallenturniere, u.a. auch die Vorrunde zur oberbayerischen Hallenmeisterschaft, an. Anfang Februar geht es dann zusammen mit den U 16- und U 17-Juniorinnen sowie den Frauen I für fünf Tage an den Gardasee, um sich auf auf die Rückrunde einzustimmen.

Maria, wie und wann bist du zum FCI gekommen? Ich war im Herbst 2010 bei einem Probetraining der U 17-Mädels und meine damaligen Trainer Sigi Irouschek und Erich Graßl haben mich dann in die Mannschaft aufgenommen. Was gefällt dir besonders beim FCI? Bei den Schanzern kann man sein Hobby mit Spaß und auf einem hohen Leistungsniveau durchführen. Welche Ziele hast du persönlich und mit der Mannschaft? Meine persönlichen Ziele sind, dass ich noch viele Jahre Fußball spiele und immer Spaß und Erfolg habe und dabei verletzungsfrei bleibe. Mit der Mannschaft möchte ich nach der bereits geschafften Herbstmeisterschaft in dieser Saison, auch noch die Meisterschaft holen und damit in die Landesliga aufsteigen. Was war für dich das Highlight der Hinrunde? Natürlich die Herbstmeisterschaft. Aber auch, dass ich nach meiner Verletzung wieder schnell fit geworden bin und in den letzten Spielen der Saison wieder mitwirken konnte.

Wir werden Euch heute drei weitere Spielerinnen aus unserem Kader vorstellen. Maria Gruber, eine der erfahrensten Spielerinnen, Franziska Ihrler, welche im Sommer aus dem Juniorinnenbereich zu den Frauen wechselte und Julia Steurer, unsere „Dauerbrennerin“. Sie hat in der Vorrunde alle Spiele komplett durchgespielt!

Franzi, wie und wann bist du zum FCI gekommen? Ich bin vor fünfeinhalb Jahren von der Jungenmannschaft des TSV Großmehring zum FCI gewechselt. Was gefällt dir besonders beim FCI? Seitdem ich beim FC Ingolstadt 04 spiele hat sich vieles verändert, was auch zum Teil am sportlichen Erfolg der Profis liegt. Was aber schon immer vorhanden war, ist der freundliche und


FRAUEN

familiäre Umgang unter uns Spielerinnen und Betreuern. Da ich ein großer Fan unserer ersten Mannschaft bin, gefällt es mir sehr, auf dem gleichen Gelände wie diese zu trainieren. Wenn mir kein eigenes Spiel dazwischen kommt, verpasse ich kein Spiel der Profis.

RAUM FÜR KOMMUNIKATION

STEGBACHHAUS

Welche Ziele hast du persönlich und mit der Mannschaft? Wenn man die Hinrunde als Herbstmeister abschließt, will man natürlich auch am Ende der Saison auf dem ersten Platz stehen und in die Landesliga aufsteigen. Bis dahin wird es ein sehr schwerer Weg und dabei will ich durch möglichst viele Einsätze der Mannschaft weiterhelfen. Was war für dich das Highlight der Hinrunde? Für mich gab es bereits viele Highlights in der Hinrunde. Da ich letztes Jahr noch in der Jugend gespielt habe und momentan meine erste Saison bei den Damen spiele, war für mich bisher jeder Sieg etwas Besonderes. Dabei kann man auch nicht sagen, welcher „Dreier“ der wichtigste war, da die Bezirksoberliga eine sehr ausgeglichene Liga ist und somit jeder Punkt hart umkämpft war.

IHRE LOCATION FÜR

TAGUNGEN & WORKSHOPS PRÄSENTATIONEN & PITCHES VERNISSAGEN & AUSSTELLUNGEN SET FÜR WERBUNG, TV & FILM

Julia, wie und wann bist du zum FCI gekommen? Die B-Juniorinnen des FC Ingolstadt 04 nahmen an einem Heimturnier meines alten Vereins teil, woraufhin ich bei den Trainern angefragt habe, ob ich ein Probetraining absolvieren darf. Das war im Jahr 2012. Was gefällt dir besonders beim FCI? Der Zusammenhalt in der Mannschaft und unter den einzelnen Mannschaften sowie die Unterstützung des Vereins. Welche Ziele hast du persönlich und mit der Mannschaft? Auf alle Fälle den Aufstieg in die Landesliga! Was war für dich das Highlight der Hinrunde? Das Auftaktspiel gegen Wolfratshausen. Weil wir als ein Team aufgetreten sind und jeder für jeden gekämpft hat. Das war eine richtig starke Leistung.

www.stegbachhaus.de SCHANZER BLADDL

41


DIE SCHANZER BILDBAND AUFSTIEG

20,04 € WEIHNACHTSTASSE

9,90 € PLÜSCH-SCHANZI, KLEIN

16,90 € PLÜSCH-SCHANZI, GROß GRO

24,90 €

WANDKALENDER 2016

14,90 €

BESUCHT UNS AUCH ONLINE UNTER


FANSHOP NEWS NEW ERA CAP

34,95 €

NEW ERA CAP

34,95 €

NEW ERA CAP

19,95 €

NEW ERA CAP

19,95 € NEW ERA CAP KIDS

14,95 € WWW.FCINGOLSTADT-SHOP.DE


Nur je etzt für

€ mtl.* im 24-Monats-Abo, danach € 35,99 mtl.*

Gratis Trikot* nur im Fanshop

Dein Weihnachtsangebot im Überblick: Sky Starter Paket Sky Fußball-Bundesliga-Paket oder 1 Premiumpaket nach Wahl Sky+ HD-Festplattenleihreceiver* Sky On Demand* – Dein Sky Programm auf Abruf Sky Go* – Dein Lieblingsprogramm für unterwegs

m FanS Shop im

sky.de/schanzer

*Buchbar ist Sky Starter + 1 Premiumpaket (Sky Cinema, Sky Fußball-Bundesliga oder Sky Sport Paket), Mindestvertragslaufzeit von 23 Monaten zzgl. Freischaltungsmonat anteilig für mtl. € 16,99. sowie einmalig € 12,90 Logistikpauschale. Zzgl. einer einmaligen Aktivierungsgebühr in Höhe von € 59 für Neukunden, bzw. in Höhe von € 159 für Abonnenten, in deren Haushalt und/oder unter deren Kontonummer ein Sky Abonnement für sich oder Dritte besteht oder bestand, welches bereits gekündigt oder innerhalb von 3 Monaten vor Neuabschluss beendet worden ist. Der Sky+ HD-Festplattenleihreceiver ist während der Abolaufzeit inkl. (Servicepauschale von € 169 entfällt). Wird das Sky Abo nicht 2 Monate vor Vertragsende gekündigt, verlängert es sich jeweils um 12 Monate zu mtl. € 35,99 (Sky Starter + 1 Programmpaket). Sky Go Empfang nur in Deutschland und Österreich. Weitere Infos: skygo.de/faq. Voraussetzung für die Nutzung von Sky On Demand ist der Anschluss des Sky+ HD-Receivers an eine bestehende Internetverbindung. Trikot: Bei Abschluss im Fanshop gibt es zum Abonnement ein original Fußball-Bundesliga-Trikot gratis dazu. Nur solange der Vorrat reicht. Umtausch und Barauszahlung ausgeschlossen. Eine Anpassung bestehender Sky Abonnements auf dieses Angebot ist nicht möglich. Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Angebot gültig bis 31.12.2015. Stand: Dezember 2015. Änderungen vorbehalten. Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, Medienallee 26, 85774 Unterföhring. Foto: © imago/Stefan Bösl


FANBILDER

SCHANZER

EMOTIONEN

SCHANZER BLADDL

45


EX-SCHANZER

WAS MACHT EIGENTLICH...?

Mittlerweile beim SV Wehen-Wiesbaden unter Vertrag: Ex-Schanzer Steven Ruprecht.

STEVEN RUPRECHT Manchen FCI-Fans wird es so vorkommen, als wäre es erst gestern gewesen, dass Steven Ruprecht das Trikot der Schanzer getragen hat. Der hochgewachsene Innenverteidiger wechselte im Sommer 2009 vom VfR Aalen an die Donau und absolvierte bis zu seinem Wechsel im Januar 2011 zu Rot-Weiß Oberhausen 23 Spiele für den FC Ingolstadt 04. Seit ein paar Wochen spielt der gebürtige Berliner beim SV Wehen Wiesbaden. „Ich fühle mich ausgesprochen wohl hier, bin sehr gut in der Mannschaft aufgenommen worden und erarbeite mir nach und nach mein Standing. Nach der schweren Phase ohne Verein, habe ich wieder Spaß. Das ist das Wichtigste.“ ERFAHRENER VERTEIDIGER MIT DEM ANSPRUCH, FÜHRUNGSSPIELER ZU SEIN Nach seiner Zeit beim Halleschen FC, bei dem Steven Ruprecht in der Regionalliga und 3. Liga in zwei Jahren auf 55 Spiele kam, wechselte er im Sommer 2013 zum F.C. Hansa Rostock. Für die Hanseaten lief Ruprecht in insgesamt 71 Partien auf und erzielte dabei acht Treffer. Gerade in brenzligen und spielentscheidenden Situationen unterstrich der damals 26-Jährige über zwei Jahre hinweg seine Qualitäten als Führungsspieler und übernahm immer wieder Verantwortung auf dem Platz. In der entscheidenden Endphase der vergangenen Saison, bei der erst am letzten Spieltag der Abstieg des FCH in die Regionalliga noch abgewendet werden konnte, war es dem 1,96 m großen Hünen aufgrund einer Schulterverletzung allerdings nicht möglich mitzuwirken. Nachdem der

Vertrag des Defensiv-Akteurs an der Ostsee nicht verlängert wurde, konzentrierte sich Ruprecht zunächst darauf, wieder richtig fit zu werden. Am 11. November 2015 unterzeichnete er einen Vertrag beim Drittligisten SV Wehen Wiesbaden. Seitdem sind die Hessen ungeschlagen in der 3. Liga. „ICH HATTE IMMER DAS GEFÜHL, DASS IN INGOLSTADT ETWAS ENTSTEHT!“ Wenn man Steven Ruprecht auf seine Zeit beim FC Ingolstadt 04 anspricht, gerät der heute 28-Jährige ins Schwärmen: „Ich hatte damals das Gefühl, dass in Ingolstadt etwas entsteht und ich wollte ein Teil davon sein.“ Der Berliner hinterließ in der Tat Spuren in Bayern: Nach einer für ihn erfolgreichen Hinserie mit den Schanzern in der 3. Liga, in der Ruprecht 15 Mal zum Einsatz kam, brach er sich den Mittelfuß und konnte erst in der Endphase der Saison wieder ins Geschehen eingreifen. Dabei spielte er aber gleich eine entscheidende Rolle: Bei der Partie gegen den 1. FC Heidenheim stand Ruprecht wieder in der Startelf. Als den Schanzern in der 93. Spielminute beim Stand von 3:3 ein Elfmeter zugesprochen wurde, trat der selbstbewusste Profi an und verwandelte eiskalt zum 4:3-Sieg. In dieser Saison stiegen die Schanzer in die 2. Bundesliga auf und Ruprecht konnte im FCI-Trikot erstmals in der zweithöchsten Spielklasse Erfahrung sammeln. „Ingolstadt war eine meiner schönsten Stationen als Profi. Sowohl im Verein als auch in der Stadt habe ich mich sehr wohl gefühlt. Ich konnte von Spielern wie „Zecke“ Neuendorf oder Stefan Leitl viel lernen“, blickt Ruprecht zurück, der noch heute sehr gut mit Marvin Matip befreundet ist und die Entwicklung des FC Ingolstadt 04 immer noch genau verfolgt.


EX-SCHANZER

Mein-Lagerplatz 24 GmbH | Tel.: 0 84 41/7 97 79 44 Käthe-Paulus-Straße 5, Ecke Kopernikusstraße | 85092 Kösching info@mein-lagerplatz24.de | www.mein-lagerplatz24.de


Mehr t a m i e H

r h e M r e z n Scha

MEHR A G I L E ERST


SCHANZER VORWORT BAZIS

PUBLIC VIEWING DER SCHANZER BAZIS

Die Schanzer Bazis fühlten sich sichtlich wohl im Fancafé Schanzer Herzschlag.

LAUTSTARKE UNTERSTÜTZUNG VOM KIDS KLUB Am Samstag traf sich der Kids Klub unter Leitung von Peggy Stecher im Fancafé „Schanzer Herzschlag“, um gemeinsam das spannende oberbayerische Derby zwischen unserem FC Ingolstadt 04 und dem FC Bayern München anzuschauen.

Außerdem hatten die zahlreichen Eltern, Freunde und Geschwister die Möglichkeit, sich ausgiebig miteinander auszutauschen. Zusammen mit einigen anderen Schanzern sahen die kleinen und großen Fans eine umkämpfte Partie, bei der unser FCI in der ersten Halbzeit sogar einige Chancen zur Führung hatte, was die Bazis mit lautstarken Anfeuerungsrufen quittierten. Die Sensation sollte am Ende nicht glücken, dennoch sahen die Kinder ein wirklich tolles Spiel und stellten promt die Highlights am Tischkicker nach. Ein rundum gelungenes Event für unsere Youngsters, welches auf jeden Fall eine Wiederholung wert ist! SCHANZER BLADDL

49


FCI HAUTNAH

DAS TEAM HINTER DEM TEAM

Geschäftsstellenleiter Florian Günzler (links), zusammen mit Nicola Spitzauer, Jennifer Hölzl, Anna Hanfler, Verena Müller-Gronau und Elisabeth Baumgartner.

UNSERE VERWALTUNG – WIR SIND SCHANZER! Unsere Schanzer geben Woche für Woche alles auf dem Platz und haben sich mit riesigem Einsatz den Aufstieg in die Bundesliga erarbeitet. Doch auch neben dem Platz sorgen unzählige Mitarbeiter für die besten Voraussetzungen und den Fortschritt des Vereins. Deshalb wollen wir auch die Menschen hinter den Kulissen in den Vordergrund rücken, wobei sich diesmal unsere Mitarbeiter aus der Verwaltung vorstellen. Prokurist und Geschäftsstellenleiter Florian Günzler gibt interessante Einblicke und geht zudem konkret auf die sehr unterschiedlichen Aufgaben des Verwaltungsapparates ein. Außerdem klärt er auf, was es mit dem ‚Lizenzierungsverfahren‘ auf sich hat.

kurist und Geschäftsstellenleiter zusammen. Für Ersteres ist Jennifer Hölzl zuständig, die zudem Assistenzarbeiten für die Geschäftsführung übernimmt. Nicola Spitzauer ist im Bereich der Personalverwaltung und vorbereitenden Personalbuchhaltung tätig, während Anna Hanfler und Verena Müller-Gronau die Finanzbuchhaltung übernehmen. Elisabeth Baumgartner übernimmt die weiteren Bürotätigkeiten und unterstützt die anderen Bereiche. Sonstige Verwaltungsangelegenheiten, Einkauf, Kommunikation mit dem Steuerbüro, Vertragswesen und der Fahrzeugpool sind weitere Bestandteile unserer Arbeit. Hinzukommt das Lizenzierungsverfahren, für welches wir ebenfalls zuständig sind. Grundsätzlich wollen wir als Verwaltung im Hintergrund so agieren, dass am Ende die Jungs auf dem Platz und alle Angestellten des FCI ihre Arbeit unter optimalen Voraussetzungen bewältigen können.

WIE IST DIE ABTEILUNG AUFGESTELLT UND WIE GENAU DEFINIEREN SICH EURE AUFGABEN?

INWIEFERN HAT SICH DER AUFSTIEG IN DIE BUNDESLIGA AUF EURE ARBEIT AUSGEWIRKT?

Florian Günzler: Der Verwaltungsapparat stellt sich aus Empfang, Buchhaltung, Verwaltung und meiner Tätigkeit als Pro-

Günzler: Im personellen Bereich hatten wir zwar Zuwachs, jedoch hängt dies nicht mit dem Aufstieg zusammen, sondern


FCI HAUTNAH

Alles geordnet und an seinem Platz – in der Buchhaltung laufen viele Fäden zusammen. ANZEIGE

mit der Planung, dass wir die komplette Finanzbuchhaltung zu uns ins Haus holen wollen. Aus verwaltungstechnischer Sicht gab es allerdings keine großen Veränderungen.

VI TickeP Satu ts rn -

WAS GENAU BEINHALTET DAS ZUVOR GENANNTE LIZENZIERUNGSVERFAHREN? MAN HÖRT ÖFTER DAVON, DOCH INWIEWEIT LASSEN SICH DIE KRITERIEN DARSTELLEN? Günzler: Die Abgabe aller Unterlagen findet Mitte März statt. Dabei müssen wir Kriterien in gewissen Teilbereichen erfüllen und deren Einhaltung auch belegen. Die Bereiche gliedern sich in Infrastruktur, Wirtschaftliches sowie medientechnische, rechtliche und personell-administrative Faktoren auf. Konkret heißt das, dass wir, vor allem über Formulare, Standards nachweisen und diese schriftlich an die DFL schicken. Dabei handelt es sich um circa 100 Seiten, die versendet werden müssen. Nachzuweisen ist unter anderem eine gewisse wirtschaftliche Handlungsfähigkeit und dass man, wie eine gewöhnliche Firma, aus finanzieller Sicht jederzeit agieren kann. Veränderung für die Bundesliga gab es vor allem in dem Bereich medientechnischer Kriterien, da wir hier infrastrukturell für die Medien nachlegen mussten. Ebenso musste z.B. im personellen Bereich aufgestockt werden, u.a. ein zweiter hauptamtlicher Fanbeauftragter. Zusammengefasst kann man sagen, dass wir in sämtlichen Bereichen aktuell gut aufgestellt sind und das auch in der Zukunft sein werden. Die historische erste Bundesliga-Saison ist für jeden Schanzer etwas Besonderes, ob für Spieler, Mitarbeiter oder Fan. Lasst uns gemeinsam diesen Weg gehen. Wir sind Schanzer!

s c h o A re na n 9 9 Eu a b ro

Heute sind Sie der Star. Ob Sie eine Loge oder ein einzelnes VIP-Ticket buchen, mit unserem VIP-Arrangement für Veranstaltungen (ausgenommen Eishockey) genießen Sie viele Vorteile. Wir bieten Ihnen: Nutzung einer Loge, Buffet und Getränke, eigene Garderobe und WC, bequeme Sitze direkt vor der Loge und einen separaten VIP-Eingang inkl. Parkplatz.

Infos zum Programm: Telefon: 0841 9903-0 www.saturn-arena.de SCHANZER BLADDL

51


SOCIAL MEDIA

SOCIAL

MEDIA

Durch Eure begeisternde Teilnahme mit Likes und Kommentaren wurde bisher jedes Türchen zum vollen Erfolg! Aber das kommt nicht von ungefähr, denn unsere Partner stellten großartige Gewinne zur Verfügung und haben auch in den verbleibenden fünf Tagen tolle Überraschungen für Euch parat! Also schaut rein und macht weiter fleißig mit.


SOCIAL MEDIA

BESUCHT UNS AUF UNSEREN SOCIAL MEDIA-KANĂ„LEN facebook.com/dieSchanzer

twitter.com/schanzer

instagram.com/dieSchanzer

youtube.com/user/FCIN04

fcingolstadt04.tumblr.com/

fcingolstadt04

FC Ingolstadt 04

SCHANZER BLADDL

53


OFF IZIELLER DRUCKPARTNER DES FC INGOLSTADT 04

Punkten Sie in Sachen Werbung! Offsetdruck Digitaldruck

Textildruck Werbeartikel

Geschäftsausstattung Mailings und vieles mehr

Vereins- und Firmenkleidung Kugelschreiber und vieles mehr

Online bestellen: www.flyerpara.de

Werbetechnik

Web-to-Print

Werbeplanen Roll-Ups/L-Banner Schilder und vieles mehr

Web-to-Print für Firmen von 111-9999 Mitarbeiter Fulfillment und vieles mehr

Birnbachstraße 2 · 84160 Frontenhausen Tel. 0 87 32 / 92 10-663 · www.ortmaier-druck.de

168x120_stadionzeitung_inserat_FC_Ingolstadt.indd 1

8/18/2015 2:03:01 PM

49° 34.461 N | 11° 0.053 O

WIR BAUEN AUS TRADITION ZUKUNFT Die Erlanger MAUSS UNTERNEHMENSGRUPPE ist seit über 127 Jahren eine der führenden Bauunternehmungen Nordbayerns.

Egal ob es heißt, ein Haus zu bauen oder zu kaufen, MAUSS ist Ihr zuverlässiger Partner im Bereich Planen, Bauen, Wohnen.


FCI-HISTORIE

FUSSBALLTRADITION INGOLSTADT

PM

DIE BAYERN-BEZWINGER VOM ESV Diese oder eine ähnliche Überschrift möchten viele Schanzer-Fans gerne auch in der Saison 2015/16 lesen: Der ESV Ingolstadt bezwang im Jahre 1965 die großen Bayern, bei denen einige Jahrhundert-Spieler auf dem Platz standen. Damals unter anderem beim FCB in der Startelf: Franz Beckenbauer, Gerd Müller und Sepp Maier – zusammen mit ESV-Ikone Ernst Apfelbeck (Siegtorschütze zum 2:1).

fcingolstadt.de schicken (oder per Post an FC Ingolstadt 04, Am Sportpark 1b 85053 Ingolstadt). Wir freuen uns darauf! In regelmäßigen Abständen wird ein Foto veröffentlicht, um euch die Geschichte des Ingolstädter Fußballs zu zeigen. Genau das Richtige für alle Schanzer, die sich zur Fußballhistorie in Ingolstadt bekennen oder sich über den Weg unseres FCI informieren wollen! Die Ingolstädter Fußball-Historie bei tumblr: http://fci.de/FussballtraditionIN

Bei diesem Foto handelt es sich nur um eines von vielen Motiven, die wir in unserem Historien-Blog „verewigt“ haben. Im November 2012 gestartet, wollen wir auf dieser Plattform Bilder sprechen lassen, die sowohl die Erfolgsgeschichte des FCI, als auch der beiden Vorgängervereine ESV und MTV Ingolstadt erzählen. Wenn ihr selbst interessante, faszinierende oder lustige Fotografien rund um den FC Ingolstadt 04 und/oder den beiden Vorgängervereinen (ESV & MTV Ingolstadt) habt, könnt ihr diese an fga@ SCHANZER BLADDL

55


SCHANZER AUSWÄRTSFAHRTEN

WER EINMAL MIT UNS AUSWÄRTS WAR, ERINNERT SICH GERNE DARAN

Auch in der Fremde unterstützen immer mehr Schanzer ihren FCI.

INTERVIEW MIT UNSEREM FANBEAUFTRAGTEN SEBASTIAN WAGNER Gelegen zwischen großen Vereinen wie dem FC Bayern München, dem Club aus Nürnberg und dem FC Augsburg ist unser FCI nicht mit einem riesengroßen Einzugsgebiet gesegnet. Dennoch steigt die Anhängerschaft der Schanzer stetig und das schlägt sich mittlerweile in Auswärtszahlen nieder, die dem Fußballverein aus dem Herzen Bayerns im Voraus keiner zugetraut hätte. Das bedeutet natürlich auch eine Herausforderung für unsere Fanbetreuung, die in dieser Saison, vor allem auswärts, alle Hände voll zu tun hat. Wir haben uns mit Fanbetreuer Sebastian Wagner unterhalten und eine Bilanz der ersten Auswärtsspiele in der Bundesliga gezogen. Servus Basti! Die Hinrunde ist vorbei – wie fällt euer Fazit zu den bisherigen Auswärtsspielen aus? Wir ziehen ein durchweg positives Fazit. Vor allem, wenn wir uns die Auswärtszahlen anschauen. Mit Ausnahme der Spiele in Bremen und Hannover, waren wir immer zahlreich in fremden Stadien vertreten. Positive Beispiele sind sicher die Derbys gegen Augsburg

und Bayern München. In Augsburg waren 2.500 wirklich lautstarke Schanzer und gegen die Bayern haben wir das komplette Auswärtskontingent von 7.500 Tickets abgerufen. Leider hatten wir da sogar die Situation, dass nicht jeder Tickets bekommen hat. Auch der Sonderzug gegen Schalke war komplett ausverkauft, dementsprechend waren wir auch dort zahlreich vertreten. Grundsätzlich können wir stolz darauf sein, dass uns im Schnitt 1.000 Fans auswärts begleiten. Also ist eine durchweg positive Entwicklung festzustellen? Definitiv haben wir ein viel höheres Standing als noch in der zweiten Liga. Vor allem kommen nun auch Leute aus ganz Deutschland zu unseren Spielen und wollen unsere Jungs sehen. Die Anhängerschaft des FCI kommt größtenteils aus der Region 10, aber wir treffen immer wieder Fans, die z.B. aus NRW oder aus dem Norden zu uns kommen, weil sie aus Ingolstadt stammen. Wo wir vor ein paar Jahren noch am Freitagabend mit 20 Leuten in Aue waren, sind es jetzt eben fast 1.000 zur gleichen Zeit in Köln. Natürlich sind wir noch weit von den Zahlen etablierter Bundesligisten entfernt, aber es hat sich eine wirklich solide Auswärtskultur etabliert. Wir haben einen festen Kern von Allesfahren. Natürlich ist das die aktive Fanszene um BRC und Supporters, aber auch die Torkelschanzer fahren mittlerweile mit mehreren Bussen zu den Spielen, um nur ein Beispiel zu nennen.


SCHANZER AUSWÄRTSFAHRTEN

Bisheriger Rekord: 7.500 Schanzer waren beim Spiel in München dabei. Rein statistisch gesehen haben wir mit die friedlichsten Fans in der Bundesliga. Habt ihr in dieser Saison mehr zu tun oder machen euch unsere Auswärtsfahrer das Leben etwas leichter?

Was war die aus eurer Sicht beste Auswärtsfahrt in der Hinrunde? Ich würde sagen, das Derby gegen den FC Augsburg. Viele Fans, die unsere Schanzer schon in der dritten und zweiten Liga unterstützten, haben sich riesig auf die Neuauflage des Spiels gefreut und der Support war großartig. Außerdem hatten wir eine schöne Choreographie, die das ganze Spiel über zu sehen war, das sah richtig gut aus. Aber auch der Sonderzug gegen Schalke war ein voller Erfolg. Nicht nur, dass er ausverkauft war – der Veranstalter hat uns ein Lob ausgesprochen: Unsere Fans haben es richtig krachen lassen, aber dabei ist das ganze nicht ausgeartet (lacht). Aufgrund der großen Nachfrage starten wir zu Beginn der Rückrunde einen weiteren Sonderzug: Dieses Mal geht es zum BVB. Ich mache mir keine Sorgen, dass dieser nicht auch wieder ausverkauft sein wird. Wer einmal mit unseren Fans auswärts war, erinnert sich gerne daran. Vielen Dank für das Interview, Basti.

ingolstadt

ANZEIGE

Wir haben bisher so wenige Anzeigen, dass man sie an einer Hand abzählen kann. Natürlich wird es mal hitziger oder es gibt Reibereien mit Fans anderer Vereine. Aber das ist normal und gehört dazu. Wir haben hier das Glück, dass Fanszene, Fanbetreuung und Polizei einen angemessenen Umgang miteinander pflegen, worauf wir sehr stolz sind. Auch bei Partien, vor denen wir zumindest ein erhöhtes Risiko erwartet haben, wie z.B. das Derby gegen Augsburg oder die Bayern, ist es völlig ruhig und friedlich geblieben. Und ich denke, dass sich auch Gästefans bei uns wirklich wohl fühlen können. Bei über 7.000 Auswärtsfans gegen die Bayern kann man allerdings nicht immer alles überschauen oder schlichten. Trotzdem ist uns kein einziger Zwischenfall bekannt, weshalb unseren Fans natürlich ein großes Lob gebührt.

an der donau

Spannende Spieleentspannt parken

für alle Fußballfans bieten wir über 2000 Parkplätze direkt am Sportpark

IFG Ingolstadt

Ein Unternehmen der Stadt Ingolstadt Tel. +49 841 305-3145, Fax: +49 841 305-3149 parken@ingolstadt.de, www.ingolstadt.de/parken

SCHANZER BLADDL

57


TICKETINFOS

TICKETINFOS UND PREISE

TICKETS IM VORVERKAUF ERWERBEN UND RABATTE SICHERN Eintrittskarten für die Heimspiele des FCI gibt es nicht nur an der Tageskasse, sondern auch in den Fanshops der „Schanzer“, in 23 Vorverkaufsstellen in der Region, bundesweit in allen CTS-Vorverkaufsstellen sowie im Online-Ticket-Shop (www.fcinolstadt.de/tickets/online). Der Vorteil: Nicht nur das Anstehen an der Tageskasse spart man sich, sondern auch bares Geld. Mindestens zehn Prozent Rabatt sind es beim Ticketkauf in einer der Vorverkaufsstellen, bis zu 20 Prozent (zuzüglich Versand) im Online-Ticket-Shop. Dort ist der Kartenkauf bis kurz vor Spielbeginn möglich, print@home heißt das dann. Von zu Hause aus buchen, das Ticket kommt per E-Mail. Einfacher, bequemer und günstiger geht es nicht. Weitere Infos gibt es auf der Homepage der „Schanzer“ unter der Rubrik „Tickets“. MIT DEM BUS INS STADION

Blöcke

VVK

Stehplatz Vollpreis Stehplatz ermäßigt (b) Stehplatz Kind (a)

G, U, V, H (Gäste) (k)

13,20 € 11,00 € 6,60 €

12,00 € 10,00 € 6,00 €

Kurve/Hintertor Vollpreis Kurve/Hintertor ermäßigt (b) Kurve/Hintertor Kind (a)

A, D, E, F, I, J, K, R, T, W, X (k)

24,20 € 20,90 € 11,00 €

22,00 € 19,00 € 10,00 €

Hintertor Sichtbeh. Vollpreis Hintertor Sichtbeh. ermäßigt (b) Hintertor Sichtbeh. Kind (a)

F, T, W, I (Gäste)

15,40 € 12,10 € 7,70 €

14,00 € 11,00 € 7,00 €

Das Stadion wird an Spieltagen des FC Ingolstadt 04 ab zwei Stunden vor Anpfiff aus der Stadtmitte zusätzlich zum Linienverkehr (Linie 21 und 51) von kostenlosen Shuttlebussen der INVG angefahren. Die Shuttlebusse, die den Audi Sportpark im 10-Minutentakt ansteuern, starten am Zentralen Omnibusbahnhof und fahren auf direktem Weg zum Stadion. Weitere Haltestellen sind die Fachhochschule, das Stadttheater und der Brückenkopf. Nach den Begegnungen fahren die Busse solange, bis alle Besucher das Stadion verlassen haben, der letzte jedoch zwei Stunden nach Abpfiff. Vom Hauptbahnhof aus steht ab der Saison 2015/16 ein Linienverkehr (Linie 202) direkt zum Audi Sportpark zur Verfügung, der im 20-Minutentakt fährt. Im Falle eines sehr hohen Gästeaufkommens durch Sonderzüge wird ein Shuttle-Service mit direkter Anbindung zum Audi Sportpark eingesetzt. Hinweis für Busfahrende: Das Stadion-Ticket berechtigt am Spieltag zur Benutzung der INVG Busse!

Gegengerade Vollpreis Gegengerade ermäßigt (b) Gegengerade Kind (a)

L, M, N, O, P, Q

30,80 € 26,40 € 13,20 €

28,00 € 24,00 € 12,00 €

ÖFFNUNGSZEITEN DER FAN- UND TICKETSHOPS

Haupttribüne Vollpreis Haupttribüne ermäßigt (b) Haupttribüne Kind (a)

B, C

44,00 € 38,50 € 19,80 €

40,00 € 35,00 € 18,00 €

Familienblock Vollpreis (e) Familienblock Kind (c) (e)

R, S

22,00 € 1,10 €

20,00 € 1,00 €

Bambinikarte (d)

1,10 €

1,00 €

Rollifahrer, Sehbehinderte (f)

8,00 €

5,00 €

Kategorie

OLS

(h)

Montag bis Donnerstag 10.00 – 18.00 Uhr Freitag 10.00 – 15.00 Uhr Spieltag: 2,5 Stunden vor, sowie 1 Stunde nach dem Spiel Fanshop in der Moritzstraße 13 Montag bis Freitag 09.00 – 18.00 Uhr Samstag 09.00 – 14.30 Uhr

a) Ermäßigung gilt für Kinder von 7 bis einschließlich 13 Jahren. b) Ermäßigung gilt für Jugendliche von 14 bis einschließlich 17 Jahren, Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Rentner, Schwerbehinderte (mit einem ausgewiesenen Grad der Behinderung von mind. 50%), IG Metall-Mitglieder, Audi-Mitarbeiter, BAYERNOIL-Mitarbeiter und FC04-Vereinsmitglieder. Eine kostenfreie Karte für eine eventuell erforderliche Begleitperson „B“ von Schwerbehinderten ist ausschließlich im Fanshop des FC Ingolstadt 04 und an den Tageskassen erhältlich. c) Ermäßigung gilt für Kinder und Jugendliche von 1 bis einschließlich 14 Jahren. d) Ermäßigung gilt für Kinder bis einschließlich 6 Jahre, jedoch im Sitzplatzbereich kein Anspruch auf einen eigenen Platz. Die Tickets sind ausschließlich im Fanshop des FC Ingolstadt 04, im Online-Ticket-Shop und an den Tageskassen erhältlich. e) Mindestabnahme: eine Erwachsenen-Karte und eine Kinderkarte. In den Blöcke R und S gilt ein Rauchverbot. f) Inklusive Begleitperson. Anmeldung bei der Geschäftsstelle des FC Ingolstadt 04. Infos finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Fan“. h) Zuzüglich Versandkosten. k) Plätze im Gästebereich sind nicht als Saisonkarte buchbar. Als Berechtigungsnachweise werden akzeptiert: Schüler- und Studentenausweise, BFD-Ausweise, Schwerbehindertenausweise, Rentenbescheinigungen, Werksausweise, IG Metall-Ausweise und FCI-Mitgliedsausweise. Inhaber von ermäßigten Tickets haben bei Besuch des Spiels den gültigen Nachweis sowie ihren gültigen Lichtbildausweis (Personalausweis/Reisepass) mitzuführen und bei der Einlasskontrolle im Stadion vorzuzeigen. Bei Neuausstellung der Saisonkarte als FCI FanKarte wird eine Gebühr von 10,00 € erhoben. Es gelten die Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen des FC Ingolstadt 04.


EXPERTENPFIFF

DER EXPERTENPFIFF MIT WERNER ROß

Liebe Schanzer, Diesmal richte ich einen Aufruf zum Mitmachen an Euch. In Deutschland sind 78.000 Schiedsrichter im Einsatz, doch oftmals ist man als Zuschauer anderer Meinung als der Unparteiische. Darum: Habe den Mut, übernehme Verantwortung und mach aktiv mit! Hier findet ihr alle Informationen: NEULINGSKURSE DER SCHIEDSRICHTERVEREINIGUNG INGOLSTADT 2016 Teilnehmen können Frauen, Männer und Jugendliche (Mindestalter 14 Jahre). Jeder Teilnehmer erhält nach erfolgreicher Prüfung eine SR-Erstausstattung, bestehend aus Trikot, Hose und Stutzen. KURSTERMINE: Freitag, 12.02.2016

17.00 - 21.30 Uhr

Samstag, 13.02.2016

10.00 - 15.00 Uhr

Freitag, 26.02.2016

17.00 - 21.30 Uhr

Samstag, 27.02.2016

10.00 - 15.00 Uhr

Eine Anmeldung ist erforderlich und kann ab sofort (mit Name, Vorname, Geburtsdatum, Verein, Anschrift, Telefon, Fax und E-Mail) an folgende Adressen gerichtet werden: Josef Baumeister Telefon 0841/34994 Fax: 0841/4936533 E-Mail: josebaum@aol.com Oder Kreisschiedsrichterobmann: Wilhelm Schneider Telefon 0841/74420 E-Mail: andreas.schneider-in@t-online.de Folgende Beiträge sind bei Kursbeginn mitzubringen: Unkosten ca. 38,00 Euro, davon: Eigenbeteiligung SR-Kleidung 20 €, Regelbuch 6 €, Anmeldegebühr 5 €, SR-Ausweis 5 €, Kopien 2 €. Herzlichst, Euer Werner Roß

SCHANZER BLADDL

59


Wir wünschen Euch frohe und erholsame Weihnachten, einen schönen J

Wir schreiben Ge


n Jahresausklang sowie ein spannendes und erfolgreiches Jahr 2016!

Geschichte neu.


FINDE DIE FEHLER

SCHANZIS BILDERRÄTSEL FINDE ALLE FÜNF FEHLER

Gewinnerin des letzten Schanzi Rätsels ist Saskia Frank, 11 Jahre, aus Königsmoos. Wenn Ihr alle fünf Fehler im unteren Bild gefunden habt, dann gebt die Seite bis zum 15. Januar 2016 in einem FCI-Fanshop ab und gewinnt mit ein bisschen Glück einen tollen Schanzi Schal!

Name: Alter: Ort:

1

2


VORWORT

Stellen Sie die Vertrauensfrage! Wem vertrauen Sie? Wem vertrauen Sie Ihre Kinder an? Wem Ihr Geld? Sicher nicht jedem! Und wem vertrauen Sie Ihre Gesundheit an? Am besten auch nicht irgendwem. Vertrauen muss man sich verdienen. Durch Kontinuität, durch Aufrichtigkeit, durch Leistung und Zuverlässigkeit, durch Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen. Dadurch, dass man gerade dann für jemanden da ist, wenn er es besonders notwendig braucht. Wir sind für Sie da. 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr – in Schaltjahren sogar einen mehr. Wir bieten kontinuierlich medizinische Höchstleistungen und zuverlässige Qualität – das belegen nicht nur unsere erfolgreichen Zertifizierungen, sondern auch Vergleiche mit anderen Kliniken. Unsere Ärzte, Pflegekräfte und Mitarbeiter in der Verwaltung geben jeden Tag ihr Bestes für Sie und Ihre Gesundheit – mit Kompetenz, Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen. Ihnen können Sie vertrauen. Uns können Sie vertrauen. Denn wir tun alles dafür, dass es Ihnen und Ihren Lieben möglichst bald wieder gut geht und Sie bei uns ganz gemäß unserem Motto „in guten Händen“ sind.

KLINIKUM INGOLSTADT GmbH Krumenauerstraße 25 85049 Ingolstadt Tel.: (08 41) 8 80-0 info@klinikum-ingolstadt.de www.klinikum-ingolstadt.de © 2015, Klinikum Ingolstadt, Stabsstelle Presse/PR

Gesundheit ist Leben. Wir sind Gesundheit. Klinikum Ingolstadt.

SCHANZER BLADDL

63


Gefühlt: die nächste Zündstufe. Der neue Audi A4 Avant mit TDI- und TFSI-Motoren der neuesten Generation. Fortschritt spüren. audi.de/a4

Kraftstoff verbrauch in l/100 km: kombiniert 6,4–3,8; CO2-Emission in g/km: kombiniert 147–99. Angaben zu den Kraftstoff verbräuchen und CO2Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.