1 minute read
KOOPERATIONEN
BOOTCAMP FÜR DIE TECHNOLOGIEN VON MORGEN
Future Tech Bootcamp: neue Ideen rund um Internet of Things (IoT), Radar-Technologie, erneuerbare Energien und künstliche Intelligenz (AI).
Das zweite Future Tech Bootcamp der Initiative „Digital Makers Hub“ fand heuer wegen des Coronavirus nicht an der FH St. Pölten, sondern online statt. Im Rahmen der viertägigen Co-CreationSession arbeiteten Studierende zusammen mit Expert*innen aus der Industrie an praxisbezogenen Lösungen für die Herausforderungen von morgen. Mit dabei waren auch internationale Gäste aus Deutschland, Frankreich und Indien.
Unter anderem ertüftelten die Teilnehmenden Gadgets, die helfen, den Corona-Sicherheitsabstand zu halten; sie entwarfen eine dezentrale Selbstorganisation des Netzes nach einem kompletten Stromausfall; überlegten, wie Fabriken durch intelligentes Datenmanagement Energie sparen können; planten den Einsatz von Radar-Technologie für die smarte Steuerung von Zügen und überlegten sich, wie autonome Fahrzeuge mittels Licht untereinander kommunizieren könnten. Das Future Tech Bootcamp ist ein Open-InnovationCommunity-Building-Format von Industry meets Makers in Kooperation mit der FH St. Pölten, der IV Niederösterreich, Smartup St. Pölten, der Zukunftsakademie Mostviertel, DigitalCity.Wien und weiteren Partner*innen.
Das Future Tech Bootcamp wird im Rahmen des Digital Makers Hub veranstaltet. Der Digital Makers Hub fördert eine digitale Kultur der Zusammenarbeit, unterstützt KMUs beim digitalen Wandel und bietet eine Plattform für Personen und Institutionen, die den digitalen Wandel in Österreich vorantreiben. Als eines von bundesweit 3 Projekten wird der Hub vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort im Rahmen des Programms „Digital Innovation Hubs in Österreich“ gefördert.
www.industrymeetsmakers.com
VEREIN FÜR DIGITALE EMPATHIE
Österreichische Leitunternehmen und Forschungseinrichtungen engagieren sich im Verein „N’Cyan – Innovation für Menschen“.
Die Digitalisierung soll empathischer und menschlicher werden: Das ist die große Vision des Vereins N’Cyan. Dazu will diese Plattform die Kraft des Ursprungs mit der digitalen Zukunft vernetzen. Gegründet wurde der Verein im Frühjahr 2019, und vom Start weg waren sowohl große, international agierende Unternehmen als auch regionale Partner*innen und Forschungseinrichtungen mit an Bord. Im Frühjahr 2020 lancierten die FH St. Pölten und der Digital Makers Hub in Kooperation mit N’Cyan 8 „Inspiring Chats“ zu unterschiedlichen Zukunftsthemen im Netz. Aktuell baut der Verein in St. Jakob in Osttirol ein physisches Forschungs- und Kommunikationszentrum auf.
https://ncyan.at www.digitalmakershub.at/inspiring-chats