2 minute read

ST. PÖLTEN UND DIE WELT

Next Article
BLICK VON AUSSEN

BLICK VON AUSSEN

GRÜSS GOTT STATT MOIN

Als erster Student nutzt Johannes Schmidt das Dual-Degree-Programm von FH St. Pölten und HAW Hamburg. Neben neuen Perspektiven und Auslandserfahrung profitiert der 23-Jährige von 2 Masterabschlüssen.

VON JAKOB LEISSING

Johannes Schmidt, BSc dreht schon seit der Schulzeit Videos. Mindestens 6 Monate, vielleicht sogar länger: Der Hamburger Johannes Schmidt verbringt im Rahmen des neuen DualDegree Programms ein Auslandssemester an der FH St. Pölten. „Es kann gut sein, dass ich länger bleibe und eine meiner beiden Masterarbeiten hier schreibe“, erklärt der Gaststudent. Für den Abschluss des Programms muss sowohl an der HeimatFachhochschule als auch an der Partnerhochschule eine Masterthesis verfasst werden. „Ich möchte mich mit Audiosystemen für eine besondere Art der Remote Production auseinandersetzen“, so Schmidt, der nach dem Abschluss des Dual Degrees nicht nur über einen Dipl.Ing. der FH St. Pölten, sondern auch über einen Master of Arts der HAW Hamburg verfügt.

KREATIVES AUDIODESIGN

Schmidt studiert aktuell Digital Media Production an der FH St. Pölten in der Masterklasse Audio Design. An der HAW Hamburg ist er im Studiengang Zeitabhängige Medien/Sound – Vision – Games inskribiert. „Ursprünglich habe ich mich stark für den Videobereich interessiert und auch viel in diesem Bereich gearbeitet. Im Master wollte ich aber bewusst den Schwerpunkt auf Audio legen“, so Schmidt. „Es wird unterschätzt, wie viele kreative Möglichkeiten es für Audiodesigner im Filmbereich gibt – insbesondere im Bereich 3D, Virtual Reality und immersive Audio.“

GEMEINSAMER START INS SEMESTER

Zweifel am Auslandssemester hatte Schmidt auch trotz Corona nicht. „Ich bin froh darüber, wie professionell man hier an der FH St. Pölten betreut wird“, so Schmidt. Wichtig sei ihm der gemeinsame Start ins Semester gewesen. „Gerade zu Beginn ist es wichtig, die Kolleg*innen und Professor*innen persönlich kennenzulernen. So fällt das gemeinsame Arbeiten im virtuellen Raum deutlich leichter.“

Seine Freizeit nutzt der 23Jährige, um St. Pölten und Wien zu erkunden und berufliche Projekte voranzutreiben. Gemeinsam mit Studienkolleg*innen ist Schmidt schon seit der Schulzeit im Bereich des Live Broadcasting tätig. „Wir betreuen einige größere Kunden in Hamburg. Seit dem Ausbruch der Pandemie wird unser Angebot verstärkt nachgefragt.“

NEUE WEGE GEHEN

Seine berufliche Zukunft steht für den Hamburger noch nicht fest. „Zum einen reizen mich meine aktuellen Projekte, zum anderen der Bereich LiveBroadcasting. Dabei wäre für mich sowohl der Audio als auch der Videobereich spannend – wichtig ist mir nur, neue Wege in der technischen Umsetzung zu gehen“, so Schmidt.

HAW Hamburg: Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg ist die drittgrößte Fachhochschule Deutschlands. Sie ist in 4 Fakultäten gegliedert: Design, Medien und Information, Life Sciences, Technik und Informatik sowie Wirtschaft und Soziales. www.haw-hamburg.de

This article is from: