2 minute read

BLITZLICHTER

Next Article
ZU GAST IN

ZU GAST IN

sozial.digital – Hilfe! Wir digitalisieren uns

Arlt-Symposium 2020. Im September lud das Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung der FH St. Pölten zum traditionellen Arlt-Symposium. Titel war heuer „sozial.digital – Hilfe! Wir digitalisieren uns“. Die Fachtagung fand erstmals online statt und beschäftigte sich mit dem Potenzial der Digitalisierung für die Soziale Arbeit. https://arltsymposium.fhstp.ac.at

Auch diesen Sommer konnten Jugendliche in das Angebot der FH St. Pölten hineinschnuppern. Als Talente-Praktikant*innen (Bild links) oder Teilnehmer*innen der Science Academy (Bild rechts).

DeepSpace Experience und Sound Design

Studierendenprojekte bei der Ars Electronica. Studierende der FH St. Pölten präsentieren bei der Ars Electronica in Linz das kollaborative Spiel „Mirage“ für den Ars Electronica DeepSpace 8K sowie Projekte aus der Masterklasse Audio Design.

Das Spielfeld von „Mirage“ besteht aus interaktiven wabenförmigen Leuchtfeldern.

Forschungs- und Hochschul-Luft schnuppern

Talente-Praktika und Science Academy. Auch heuer bot die FH St. Pölten Jugendlichen im Sommer wieder die Gelegenheit, aktuelle Ausbildungs- und Forschungsthemen kennenzulernen. Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie förderte 4-wöchige Talente-Praktika für Schüler*innen ab 15 Jahren, damit diese Praxiserfahrung in Naturwissenschaft und Technik gewinnen. Bei der Science Academy des Landes Niederösterreich nahmen 19 Schüler*innen an einer Sommerblockwoche des Lehrgangs „Smart World“ an der FH St. Pölten teil. Und für das laufende Wintersemester des Lehrgangs erhielten die Teilnehmer*innen IoT-Experimentier-Sets, um im Distance Learning daheim experimentieren zu können.

Michael Macher: Sein Pitch für ein interaktives Gedächtnistraining wurde mit einem Amazon-EchoGerät ausgezeichnet.

Alexa, kannst du mir helfen?

Alexa for Wellbeing Online Challenge. Im Sommer organisierte die FH St. Pölten die Alexa for Wellbeing Online Challenge, durchgeführt im Rahmen der alljährlichen hauseigenen Veranstaltung build. well.being. Die Teilnehmer*innen der Challenge machten sich Gedanken über das Potenzial von Alexa im Gesundheits- und Sozialbereich und entwickelten in interdisziplinären Teams neue Skills für die Sprachassistentin. Zu gewinnen gab es für die Designer*innen der 5 besten Skills jeweils ein Amazon-EchoGerät. Den ersten Platz belegten David Schwarz und Michael Macher mit einem Gedächtnistraining bei Demenz.

Ausbau des Campus St. Pölten

Dachgleiche beim FH-Zubau. Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie erreichte der Rohbau des FH-Zubaus im Juni rund 9 Monate nach der Grundsteinlegung die Dachgleiche. Über den Sommer wurden Fenster und Glaselemente eingebaut, bis zum Jahresende soll die Außenhülle fast vollständig fertiggestellt sein. Der Bezug ist für September 2021 geplant.

Nachhaltige Jugend-Projekte

Young Campus 2020. Jugendliche entwickelten im Rahmen der Jugenduni „Young Campus“ innovative Ideen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Nachhaltige Jugend“ arbeiteten die Teilnehmer*innen in Teams an eigenen Projekten – vom Unternehmenskonzept für ein umweltschonendes Lastenfahrrad-Taxi bis zu einem interaktiven Müllmonster-Computerspiel. https://youngcampus.fhstp.ac.at

This article is from: