SkyWork Magazine

Page 1

INSPIRATION

MALLORCA MAJORCA DAS KLETTERPARADIES THE CLIMBING PARADISE

SAAB 2000 NEUES FLAGGSCHIFF NEW FLAGSHIP

Nr. 2 / Oktober 2016 - März 2017 No. 2 / October 2016 - March 2017 Ihr persönliches Exemplar Your personal copy


Nile.ch

Erhältlich bei Bijou les Boutiques Bern Marktgasse 16 | Biel-Bienne Zentralplatz | Brügg Centre Brügg | Lyss Bahnhofstrasse 4 Luzern Kapellgasse 5 | Shoppyland Schönbühl Einkaufszentrum | Solothurn Hauptgasse 47 Thun Untere Hauptgasse 12 bijoulesboutiques.ch


Urbanes LebensgefĂźhl in der Natur: www.r-st.ch r + st architekten ag, Thunstrasse 57, CH-3074 Muri b. Bern, Telefon 031 950 45 45


Liebe Fluggäste Herzlich willkommen an Bord! Für uns von SkyWork Airlines hat die Zukunft bereits begonnen. Mit der Einflottung der ersten zwei Saab 2000 haben wir ein neues Kapitel geöffnet. Wir fliegen Sie mit diesen 50-plätzigen Flugzeugen schneller und komfortabler an Ihre Destinationen und werden dank der grösseren Bordküche auf ausgewählten Strecken auch ein verbessertes Bordprodukt anbieten können. Und so kommt unausweichlich die Zeit, von unserem bisherigen Arbeitspferd, der Dornier 328, Abschied zu nehmen. Bis in den Herbst 2017 werden noch zwei dieser ausgezeichneten Maschinen ihren Dienst tun. Dann werden sie SkyWork Airlines endgültig verlassen. Die Saab 2000 werden in Zukunft für unseren Betrieb ab Bern das Rückgrat der Flotte bilden; ein drittes Flugzeug dieses Typs soll diese 2017 ergänzen. Durch eine intensive Bearbeitung des Marktes in der Romandie generieren wir weitere Kunden und stärken damit unsere Homebase Bern. Das Einzugsgebiet im Grossraum Bern ist jedoch zu klein, um als Airline nachhaltig erfolgreich zu sein. Darum wird SkyWork Airlines zukünftig auch von anderen Flughäfen der Schweiz aus operieren und so das nötige Wachstum sicherstellen – dafür steht das Projekt SX-GO. Erste Ansätze sind unsere Flüge ab Bern via Basel; Strecken von weiteren Ausgangsorten werden folgen. Mit dem «Stub-Modell» wird SkyWork Airlines zusätzliche Destinationen erschliessen und damit das Streckennetz sinnvoll ergänzen. Weiter arbeiten wir intensiv an Kooperationen mit anderen Airlines. Das Interlining-Modell mit Air France KLM auf der Strecke Bern–Amsterdam ist in dieser Richtung ein erster Erfolg. Zusätzliche Auslastung unserer Transportkapazitäten bringt auch die kürzlich erhaltene Zulassung zur Beförderung von Fracht. Trotz allen zukünftigen Ausbauschritten: Wir bleiben eine Schweizer Fluggesellschaft! Mit unserem Leitspruch «Flights made in Switzerland» und mit dem Schweizer Kreuz auf dem Heck unserer Flugzeuge zeigen wir dies europaweit. Wir freuen uns, Sie bald auch an anderen Flughäfen der Schweiz oder Europas an Bord unserer Flugzeuge begrüssen zu dürfen. Schön, dass Sie mit uns fliegen! Martin Inäbnit CEO und Präsident des Verwaltungsrats

4

SkyWork INSPIRATION 2/2016


Dear passengers

Chers passagers

Welcome on board!

Bienvenue à bord!

The future has already begun for us at SkyWork Airlines.

SkyWork Airlines a déjà un pied dans le futur.

The first two Saab 2000s have joined our fleet, marking the beginning of a new chapter in our story. With these 50-seater aircraft, we will transport you to your destination more quickly and comfortably and will be able to offer an improved range of on-board refreshments on selected routes thanks to the larger galley.

La mise en service des deux premiers Saab 2000 a ouvert un nouveau chapitre. Avec ces avions de 50 places, nous vous transportons plus vite et plus confortablement vers vos destinations. Sur certains trajets choisis, nous pouvons aussi vous proposer de meilleurs produits, grâce à la plus grande cuisine à bord.

And so, inevitably, the time has also come to say goodbye to our previous workhorse, the Dornier 328. Two of these trusty machines will continue to run until autumn 2017, when they will bid a final farewell to SkyWork Airlines.

Arrive donc inéluctablement le moment de nous séparer de notre précédent outil, le Dornier 328. Deux de ces machines exceptionnelles resteront en service jusqu’en automne 2017, avant de quitter définitivement SkyWork Airlines.

The Saab 2000 aircraft will form the backbone of our fleet for services running from Bern, with a third set to be added in 2017.

A l’avenir, les Saab 2000 constitueront l’épine dorsale de notre activité au départ de Berne; un troisième avion de ce type doit venir compléter notre flotte en 2017.

By intensively cultivating the market in French-speaking Switzerland, we are acquiring more customers and thus strengthening our home base in Bern. However, the catchment area in the wider Bern region is too small for us if we are to succeed as an airline in the long term.

Un traitement intensif du marché romand nous a permis de gagner de nouveaux clients et de renforcer notre base au départ de Berne. Mais la zone d’attraction de l’agglomération de Berne est trop petite pour assurer le succès durable d’une compagnie aérienne.

This is why SkyWork Airlines will be operating out of other Swiss airports in future, ensuring the growth we need – this is what Project SX-GO is all about.

A l’avenir, SkyWork Airlines opérera donc également à partir d’autres aéroports en Suisse, afin de garantir la croissance nécessaire, et ce dans le cadre du projet SX-GO.

First on the agenda are our flights from Bern via Basel, with routes from other airports to follow. The "stub model" will give SkyWork Airlines access to more destinations, a smart move forward for expanding its route network.

Premières approches: nos vols au départ de Berne, qui font escale à Bâle. D’autres trajets suivront, avec d’autres aéroports de départ. Grâce au «stub model», SkyWork Airlines desservira d’autres destinations qui compléteront judicieusement notre offre.

We are also hard at work to create partnerships with other airlines. The interlining model with Air France KLM on the Bern–Amsterdam route marks our first achievement in this regard. The additional utilisation of our transport capacity also meant we recently gained a licence to carry freight.

Nous travaillons aussi intensément à des coopérations avec d’autres compagnies aériennes. Le modèle de billetterie interligne sur le trajet Berne–Amsterdam avec Air France KLM est une première étape dans ce sens. L’autorisation récemment reçue d’acheminer du fret nous permettra également de mieux exploiter nos capacités de transport.

Despite all of these future steps towards expansion, we will remain a Swiss airline! With our claim "Flights made in Switzerland" and the Swiss cross on the tail of our planes, we are spreading this message right across Europe too. We look forward to welcoming you on board one of our planes at other airports across Switzerland and Europe soon.

Mais quelles que soient les mesures de développement futures, nous restons une compagnie aérienne suisse! C’est le message que transmettent à travers toute l’Europe notre devise «Flights made in Switzerland» et la croix suisse sur l’empannage de nos avions. Nous sommes impatients de vous accueillir à bord de nos appareils dans d’autres aéroports de Suisse et d’Europe.

Thank you for flying with us!

Merci de nous être fidèles! Martin Inäbnit CEO and Chairman of the Board of Directors

Martin Inäbnit CEO et Président du Conseil d’administration

5


It’s time for solar power. TISSOT T-TOUCH EXPERT SOLAR. TACTILE TECHNOLOGY POWERED BY SOLAR ENERGY, OFFERING

POWERED BY SOLAR ENERGY

20 FUNCTIONS FOR EVERYDAY USE INCLUDING ALTIMETER, WEATHER FORECAST AND COMPASS.

TACTILE TECHNOLOGY

TI S S OT WATC H E S .CO M TISSOT, INNOVATORS BY TRADITION


SKYWORK INSPIRATION CONTENT / INHALT / CONTENU

SKYWORK DESTINATION 8

Kletterparadies Mallorca

14

© Gallerie Hoehenfieber

Climbing paradise Majorca Sylt, Natur pur

Sylt, nature à l’état pur 20

Amsterdam – «Prinsengracht en strandhuisjes»

SkyWork Destination

SKYWORK SWITZERLAND La Gruyère: It’s not just about cheese …

32 Auf der Schynige Platte bleibt die Zeit stehen

Time stands still on the Schynige Platte

38 Das vergessene Handwerk

SkyWork Destination

© Mike Graf

© Sylt Marketing

28 La Gruyère: Nicht alles nur Käse …

SkyWork Switzerland

L’artisanat presque oublié

42 Rund um die Spargeln

All about asparagus

SKYWORK ENTERTAINMENT 48 Schnappschuss

SkyWork Switzerland

Snapshot 54 Aufgeschnappt © Beat Glanzmann

Picked up 55 Wettbewerb Competition SkyWork Entertainment

SkyWork Airlines

SKYWORK AIRLINES 57

SkyWork Airlines OCC

Operations Control Center 61

Saab 2000 – Das neue Flaggschiff

Saab 2000 – The new flagship 64

Seamless convenience

66

SkyWork Airlines Info

69

SkyWork Airlines Flotte

SkyWork Airlines fleet 70

SkyWork Airlines Destinationen

SkyWork Airlines destinations

SKYWORK INSPIRATION Herausgeber Publisher SkyWork Airlines AG Aemmenmattstr. 43 3123 Belp Schweiz

Inserate Advertisements Jordi AG – das Medienhaus Aemmenmattstr. 22 3123 Belp Printed in Switzerland

Gestaltung Design Daniela Bunk SkyWork Airlines

Auflage Circulation 4’000 Ex.

Text- und Bildredaktion Text and image editing Karin Münger & Max Ungricht volcano KM Partner Flughafen Bern 3123 Belp Coverfoto volcano

Gesamtverantwortung General responsibility Franziska Meyer Marketing Manager SkyWork Airlines Kontakt SkyWork Airlines Contact SkyWork Airlines +41 31 810 18 18 Allgemeine Anfragen General inquiries service@flyskywork.com

7


SKYWORK DESTINATION

© Gallerie Hoehenfieber

MALLORCA

Alaro, Serra de Tramuntana

UNBEKANNTES KLETTERPARADIES LITTLE-KNOWN CLIMBING PARADISE

MALLORCA / MAJORCA

8

Authentisch, abgeschieden, ruhig, entspannt. Das sind die Attribute der etwas anderen, unbekannten Seite Mallorcas, der Ferieninsel, die sich vor allem mit ihrer «dynamischen Partymeile» und als Badedestination einen Namen gemacht hat.

Authentic, secluded, quiet, laid-back. These are the qualities of the somewhat different, unknown side of Majorca – the holiday island which has gained its reputation as a seaside destination mainly through its dynamic "party mile".

Wenige Fahrminuten von den turbulenten Badeorten entfernt findet man das ursprüngliche Mallorca: Typische Bergdörfer, abgelegene Strände und Kalksteinklippen – die perfekten Wände, um das Sportklettern auszuüben.

Just a few minutes’ drive from the action-packed resorts is the original Majorca: traditional mountain villages, secluded beaches and limestone cliffs – the perfect walls to try out free climbing.

Mallorca ist für Sportkletterer der Geheimtipp schlechthin. Die von SkyWork Airlines ganzjährig angeflogene Insel bietet eine gut funktionierende Infrastruktur und Klettergebiete, die ohne grossen Aufwand mit dem Mietauto erreichbar sind. Gerade auch wenn es in den Alpen zu kalt wird um zu klettern, ist das Gebirge der grössten Baleareninsel eine willkommene Alternative. In der Sierra de Tramuntana sowie in zahlreichen Buchten befinden sich viele perfekte Kletterwände.

Majorca is the number one secret spot for free climbers. The island, which SkyWork Airlines flies to all year round, has an efficient infrastructure and climbing areas that are easy to get to in a hire car. The mountain range in the largest of the Balearic islands is a welcome alternative, especially when it gets too cold to climb in the Alps. There are many perfect climbing walls in the Sierra de Tramuntana and in numerous coves.

SkyWork INSPIRATION 2/2016


SKYWORK DESTINATION

© Gallerie Hoehenfieber

MAJORCA

DWS-Spot, Tijuana, Santanyi

Keine Frühaufsteher … … aber auch keine Gipfelstürmer sind die Sportkletterer. Ihr Ziel ist nicht der Gipfel. Sie wollen die Schwierigkeiten überwinden, die der Fels bietet. Die Kletter-Routen sind nur kurz. Geklettert wird ausschliesslich mit Hilfe der Felsstruktur. In die Wände sind zwar fixe Haken eingelassen, aber Seil, Karabiner und Bohrhaken sind nur zur Sicherung da. Es geht darum, einen Weg durch die Wand zu entschlüsseln und eine Route aus eigener Kraft zu meistern. Dies aber gemütlich und im Gegensatz zu den klassischen Bergsteigern erst lange nach Sonnenaufgang.

Not early risers ... … but free climbers are not summiteers either. Rather than reaching the very top. Their goal is to overcome the challenges posed by the cliff. The climbing routes are short and use only the cliff structure itself. Although there are hooks embedded into the walls, the rope, carabiners and bolts are only there for safety. It is a matter of spotting a path up the wall and conquering a route all by yourself – but doing so at a leisurely pace and, unlike traditional mountain climbing, not until long after sunrise.

Deep Water Soloing Eine neue Art des Sportkletterns, das DWS, hat sich in Mallorca schon früh etabliert. Dabei wird ohne Sicherung direkt an der überhängenden Klippe zirka zehn Meter über dem Meer geklettert. Der Sprung ins Meer kann einerseits freiwillig als verdiente Erfrischung erfolgen, ist aber andererseits auch die Lebensversicherung bei einem unfreiwilligen Absturz. Diese Art des Sportkletterns geniesst zunehmende Beliebtheit.

Deep-water soloing DWS, a new form of free climbing, established itself early on in Majorca. For this, there are no safety ropes as free climbers climb directly on the overhanging cliffs about 10 metres above the sea. Free climbers sometimes jump into the sea by choice for some well-earned refreshment but it can also be a life-saving measure if they fall accidentally. This type of climbing is growing in popularity.

GPS versus Kletterführer In der Kletterliteratur sind viele der Kletter-Hotspots mit Wegbeschreibung aufgeführt, wenn man sie denn in Natura auch finden würde …

Satnav versus climbing guide Many of the free climbing hotspots are listed with directions in climbing guidebooks, so all you need to do is head off and find them ...

9


SKYWORK DESTINATION MALLORCA

Résumé Majorque est la bonne adresse pour l’escalage. Que ce soit dans la Sierra de Tramuntana ou dans les innombrables criques, on trouve sur l’île, desservie toute l’année par SkyWork Airlines, des murs d’escalade parfaits. Lorsqu’il commence à faire trop froid pour grimper dans les Alpes, les roches de l'île sont une excellente solution.

Ausgerüstet mit Mietauto und Koordinaten im GPS macht sich die Schreibende auf den Weg, um ein paar wagemutige Kletterer vor die Linse zu kriegen. Der Ausgangspunkt für den Fussmarsch ist, dank GPS und Karte, schnell gefunden. So auch der schmale Fusspfad, der steil zum Felsen hinaufführt. Nach einem halbstündigen Aufstieg endlich, offenbart sich der Felsen. Doch – wo genau ist die Kletterwand? Da fehlt das geübte Auge für den Fels. Selbst auf dem örtlichen Polizeiposten gab es nur ratlose Blicke als Antwort …

© Gallerie Hoehenfieber

Solches passiert nicht, wenn man mit einem Führer unterwegs ist. Bergführer Stéphane Tuni von der Alpinschule Höhenfieber aus Root führt seit Jahren Klettertouren auf Mallorca durch. Er kennt die Spots wie seine eigene Hosentasche: «Vor allem das ganzjährig milde Klima und die Kombination von Fels und Meer macht das Klettern hier so erlebenswert.»

© Gallerie Hoehenfieber

Valdemossa

Sa Gubia

10

SkyWork INSPIRATION 2/2016

Armed with a hire car and the coordinates in the satnav, the author makes her way to snap some photos of a few daring climbers. Thanks to the satnav and map, the starting point of the walk is easy to find, as is the narrow, steep footpath which leads up to the cliff. After a half-hour ascent, the cliff finally appears. But where exactly is the climbing wall? You’d need a trained eye to see the cliff. Even at the local police station, there were only blank looks in response ... Such a thing doesn’t happen when you travel with a guide. Stéphane Tuni, a mountain guide from the Höhenfieber climbing school in Root in the Alps, has been leading climbing tours in Majorca for years.


SKYWORK DESTINATION

© Gallerie Hoehenfieber

MAJORCA

Cala Magraner, Monacor

Die Kleinräumigkeit und das gute Strassen-Netzwerk der Insel sind ein weiteres Plus. Innerhalb 90 Minuten ist man von überall her in jedem Klettergebiet. Sa Gubia, eines der grössten Gebiete, liegt im Südwesten der Insel. Diese Felswände verlangen auch sehr geübten Sportkletterern alles ab. Die höchsten Klettergebiete befinden sich im Nordwesten im TramuntanaGebirge zwischen Soller und Inca. Als besonders spektakulär gilt das Cap Formentor nahe Pollença. Viele der idyllischen DWS-Buchten befinden sich im Osten Mallorcas. So die Cala Magrana, die für Einsteiger genauso ideal ist wie auch die Gebiete Puig de Garaffa und Calvia.

He knows the spots like the back of his hand: "Above all, the mild climate all year round and the com-bination of mountains and sea make climbing here such an unmissable experience."

Höhenfieber Beratung und Buchung bei Alpinschule Höhenfieber AG Get advice and book a place at the Höhenfieber climbing school

Geheimtipp Über das Drehkreuz Palma (PMI) sind vom Flughafen Bern aus auch im Winter viele Ferienziele erreichbar.

www.hoehenfieber.ch

The island’s small size and good road network are another bonus – you can reach any climbing area within 90 minutes from anywhere in the island. One of the largest areas, Sa Gubia, is situated in its south-west corner. These cliff faces demand the most from even very experienced climbers. The highest climbing areas are located in the north west, between Soller and Inca in the Tramuntana mountains.

Secret tip You can also fly to lots of holiday destinations in winter from Bern via the hub at Palma (PMI).

11


SKYWORK DESTINATION MALLORCA Riesig ist die Anzahl an geeigneten Klippen und Felswänden auf Mallorca. Es bleibt noch viel zu entdecken. Zurück zu Stéphane. Auch das Nachtleben und sonstige Vergnügen kommen bei ihm und seinen Gästen nicht zu kurz: «Klettern ist Bewegung, Kraft, Koordination, Mut und Spass für Körper und Geist. Muskeln, Gelenke und die Fingerhaut werden stark beansprucht. Ein ganz normaler Ruhetag am Strand, zum Shoppen oder Sightseeing ist daher zwischendurch sehr willkommen». So kommt es, dass Sportkletterer doch auch ab und zu an der «dynamischen Partymeile» Mallorcas anzutreffen sind. Karin Münger

The Cap de Formentor near Pollença is widely regarded as particularly spectacular. East Majorca offers lots of idyllic coves for DWS fans, as does Cala Magrana, which is just as good for beginners as Puig de Garrafa and Calvia. Majorca has a huge number of suitable crags and cliff faces, meaning so much more still to discover. Back to Stéphane – he and his guests do not miss out too much on the night life and other entertainment either: "Sport climbing is movement, power, coordination, courage and fun for body and soul. Your muscles, joints and the skin of your fingers are put under a lot of strain. So having a perfectly normal day off on the beach, shopping or sightseeing between climbing days is welcome." This is how sport climbers do indeed end up on Majorca’s dynamic "party mile".

n r e B b A ans

r e e M

Sardinien Elba Korsika Mallorca Menorca Griechenland www.belpmoos-reisen.ch

garantiert hin und zurück

12

SkyWork INSPIRATION 2/2016

Belpmoos Reisen AG Erlenauweg 17 3110 Münsingen 031 720 33 00

Mit einem Vermögensverwaltungsmandat bei der SLM legen Sie die Betreuung Ihres Vermögens in gute Hände. Gerne zeigen wir Ihnen, wie wir durch eine unabhängige Produktauswahl und eine attraktive Gebührenstruktur deutliche Mehrwerte für Sie generieren.



SKYWORK DESTINATION

© Sylt Marketing

SYLT

Westerland: Kitsurf Cup

SYLT, NATUR PUR SYLT, NATURE À L’ETAT PUR

14

Möwengeschrei und steifer Westwind. So begrüsst die grösste deutsch-nordfriesische Insel Sylt ihre Gäste. Sie ist klein, und doch wird sie Königin der Nordsee genannt. Mit nur gerade 99 km² bietet sie aber trotzdem eine Weite, die durchatmen lässt.

C’est avec des cris de mouettes et un fort vent d’ouest que Sylt, la plus grande des îles Frise du Nord alémaniques, accueille ses hôtes. Elle n’est pas grande et pourtant elle est surnommée la reine de la mer du Nord. Sa superficie de 99 km² seulement offre un espace propice à la détente.

Sylt erstreckt sich schlank und rank in Nord-Süd-Richtung über 38,5 Kilometer. Die Inselmitte – zwischen Westerland und Morsum – ist mit 12.5 Kilometer die breiteste Stelle und zugleich der Übergang zum 11 Kilometer langen Eisenbahn-Damm, welcher Sylt seit 1927 mit dem Festland verbindet.

Sylt s’étend tout en longueur sur 38,5 kilomètres du nord au sud. Le milieu de l’île, situé entre Westerland et Morsum est, avec 12,5 kilomètres, l’endroit le plus large. C’est également le lieu d’accès à la digue ferroviaire, longue de 11 kilomètres, qui relie Sylt au continent, depuis 1927.

Natur pur Im Westen Sylts liegen ausgedehnt weisse Sandstrände, davor tost die oft raue Nordsee. An der Ostseite der Insel befindet sich das ruhigere Wattenmeer (seit 2009 UNESCO-Weltnaturerbe), welches bei Ebbe weitgehend trocken fällt und eine vielfältige Unterwasser-Krabbeltier-Welt preisgibt.

La nature à l’état pur A l’ouest de Sylt s’étendent les plages de sable blanc, balayées par les vents déchaînés de la mer du Nord, qui font souvent rage. A l’est de l’île se trouve la mer des Wadden, plus calme (site classé au patrimoine mondial de l’UNESCO depuis 2009); en grande partie asséchée à marée basse, elle dévoile un univers grouillant de multiples créatures sous-marines.

SkyWork INSPIRATION 2/2016


SKYWORK DESTINATION SYLT

Wer auf Sylt einen Berg sucht, der wird keinen finden. Die höchstgelegene Erhebung ist mit 52 Meter über Meer die Uwe Düne. Es ist «der Aussichtspunkt» der Insel. Bei schönem Wetter überschaut man die ganze Insel, die sich flach, kaum bewaldet und geprägt von Dünen, Deichen, Wiesen und frei herumlaufenden Schafherden präsentiert. Sylt heisst Erholung pur. Der Aufenthalt am Strand wird nicht durch Motorenlärm einer direkt angrenzenden Küstenstrasse gestört. Es reihen sich auch keine Hotelbunker aneinander. Nein, Dünen schirmen den Küstenstreifen von den Siedlungen und Strassen ab. Beliebte Strandkörbe Wer bereits einmal auf Sylt war wird kaum fragen, wozu die vielen Strandkörbe da sind. Beim (fast) stetig wehenden Westwind setzt man sich gerne im Windschatten in die weichen Sitze und geniesst die wärmende Sonne.

Si vous cherchez une montagne à Sylt, vous n’en trouverez pas. Le point culminant est la dune d’Uwe qui s’élève à 52 mètres au-dessus du niveau de la mer. C’est «le point de vue panoramique» de l’île. Par beau temps, il est possible de voir toute l’île qui s’étend à plat sans quasiment aucune forêt, ponctuée de dunes, de digues, de prairies et de troupeaux de moutons en liberté. Sylt est synonyme de repos complet. Le séjour à la plage n’est pas perturbé par le bruit des moteurs sur une route en bordure. Il n’y a pas non plus de barre d’hôtels. Non, seules les dunes séparent la côte des routes et habitations. Les célèbres fauteuils-cabines Si vous vous êtes déjà rendus à Sylt, vous savez à quoi servent les nombreux fauteuils-cabines. Il est tout simplement agréable de s’asseoir dans les sièges moelleux, à l’abri du vent d’ouest qui souffle (quasi) en permanence, pour savourer la chaleur du soleil. Dans de nombreux endroits, l’accès à la plage n’est possible qu’avec un ticket, le pendant de la taxe de séjour suisse. On pourrait penser que le temps est mauvais à Sylt. Mais il n’en est rien. En hiver, les températures descendent à peine en dessous de 0°C. En été, elles restent agréablement fraîches. Que ce soit pour le planche à voile, le surf ou le kitesurf, vous ne trouverez pas mieux que la côte de Sylt.

Hörnum

Une île pour tous L’île compte quatre phares et douze localités, chacune avec ses particularités. Archum, avec ses marais salants. Hörnum, avec son phare rouge et blanc, situé à la pointe sud et entouré par la mer des Wadden et par la mer du Nord. Keitum, reconnaissable à ses légendaires toits de chaume. List, l’endroit le plus au nord de l’Allemagne, possédant le seul élevage d’huîtres du pays. Enfin Westerland, ville principale de l’île, qui se situe en son centre. Cette petite bourgade touristique propose tout ce qu’on peut souhaiter.

15


SKYWORK DESTINATION SYLT

Wattenmeer bei Ebbe La mer des Wadden à marée basse

Summary The island of Sylt, once the preserve of celebrities, has become a popular holiday destination for all because of the wide range of sports, culture, cuisine and family activities it offers. In the west it is surrounded by vast white sandy beaches and the often wild North Sea, with the calmer Wadden Sea to the east.

Der Strandzugang ist in weiten Teilen nur mit Strandkarte, einem Pendant zur Schweizer Kurtaxe, möglich. Nun könnte man denken, dass das Wetter garstig sei auf Sylt. Dem ist aber gar nicht so. Die Temperaturen sinken im Winter kaum unter null Grad. Im Sommer bleibt es angenehm kühl-warm. Kiten, Surfen, Wellenreiten – die Sylter Küste könnte dazu nicht idealer sein. Eine Insel für alle Die Insel setzt sich aus vier Leuchttürmen und 12 Orten zusammen; jeder mit seinen Eigenheiten. Archum hat seine Salzwiesen, Hörnum mit seinem rot-weissen Leuchtturm an der Südspitze ist umrundet von Wattenmeer und Nordsee, Keitum punktet mit legendären Reetdachhäusern, List ist Deutschlands nördlichster Punkt und besitzt die einzige Austernzucht des Landes, und Westerland ist Hauptort auf der Insel und zugleich Inselmitte. Diese touristische Kleinstadt bietet alles, was das Herz begehrt.

16

SkyWork INSPIRATION 2/2016

L’ennui y est tabou Grâce à la diversité des activités sportives, culturelles, culinaires et familiales, Sylt, autrefois connue comme l’île des VIP, est devenue une destination de vacances pour tous. Que ce soit à pied, dans ou sur l’eau, à cheval, à vélo ou sur le terrain de golf, au cours des marches guidées à marée basse, dans la piscine à vagues d’eau de mer ou en découvrant les éléments naturels au centre «Erlebniszentrum Naturgewalten», à Sylt, il y a toujours quelque chose à faire. Pour celui qui préfère s’asseoir dans un fauteuil-cabine pour regarder les autres pratiquer, la plage ouest de Westerland accueille d’innombrables concours de sports nautiques, comme la WindsurfWorldcup ou le Kitesurf-Trophy. Au «Meerkabarett» à Rantum, pendant tout l’été des artistes présentent leurs œuvres, dans tous les genres. Quand l’estomac crie famine … Que vous ayez une petite ou une grande faim, vous trouverez sûrement à Sylt de quoi ravir votre palais. Des cartes Gault & Millau aux bistrots de plage, où d’anciens chefs étoilés – c’est la nouvelle tendance – proposent des plats simples, raffinés et de qualité. En parlant de qualité, deux célébrités suisses sont sur l’île depuis des années. Au sud, l’hôtelier Rolf Brönnimann dirige avec succès le luxueux Budersand Hotel Golf (18-trous) & Spa. A Kampen, Pius Regli gère depuis 30 ans, avec tout autant de succès, le café-restaurant Manne Pahl. Et si l’envie vous prend de déguster un petit pain, il est conseillé d’avoir un peu de patience.


SKYWORK DESTINATION

© Sylt Marketing

SYLT

List

Langeweile tabu Dank der Vielfalt an Sportmöglichkeiten, Kultur, Kulinarik und Familienangeboten hat sich Sylt, einst als Promiinsel bekannt, zu einer beliebten Feriendestination für alle gemausert.

On dit que les boulangers de Sylt cuisent tous les jours plus de 200 000 petits pains odorants … c’est quand on fait la queue à la boulangerie que l’on constate que ce n’est pas qu’une rumeur.

Ob zu Fuss, auf oder im Wasser, hoch zu Ross, auf dem Rad oder Golfplatz, geführte Wattwanderungen, ein Besuch im Meerwasser-Wellenbad oder im «Erlebniszentrum Naturgewalten», auf Sylt ist immer etwas los.

Plus tard, à la plage: ce qui reste du petit pain est habilement récupéré en vol par les mouettes. Un passe-temps apprécié autant par les hommes que par les oiseaux …

Wer lieber im Strandkorb sitzt und anderen beim Wassersport zuschaut: Vor dem Westerländer Weststrand finden zahlreiche Wassersportwettbewerbe statt. So der Windsurf-Worldcup oder die Kitesurf-Trophy. Im «Meerkabarett» in Rantum präsentieren sich in den Sommermonaten Künstler allerlei Sparten. Wenn der Magen knurrt … Kommt irgendwann der kleine oder grosse Hunger auf, findet man in Sylt bestimmt das Passende für den Gaumen. Vom GaultMillau-Menu bis zu Strandbistros, wo ehemalige Sterneköche – dies der neueste Trend – einfachste Speisen mit Stil und Qualität anbieten.

Tradition: Reetdach / Toit de chaume

17


SKYWORK DESTINATION SYLT A propos Qualität: Gleich zwei Schweizer sind auf der Insel seit vielen Jahren prominent vertreten. Im Süden betreibt Hotelier Rolf Brönnimann erfolgreich das luxuriöse Budersand Hotel Golf (18-Loch) & Spa. In Kampen führt Pius Regli seit 30 Jahren ebenso erfolgreich das Restaurant-Café Manne Pahl. Hat man einfach nur Lust auf ein Brötchen, dann braucht es oft ziemlich viel Geduld. Es wird gemunkelt, dass die Sylter Bäcker täglich mehr als 200’000 dieser duftenden Backwaren backen. Dass dies kein Gerücht ist erkennt man spätestens, wenn man vor einer Bäckerei in der Schlange steht.

© Sylt Marketing / Monica Gumm

Später am Strand: Und was von den Brötchen übrigbleibt, fangen die Möwen geschickt im Fluge auf. Ein Zeitvertreib, an der sich Mensch wie Vogel gleichermassen erfreuen … Karin Münger www.sylt.de www.budersand.de www.manne-pahl.de

Kampen

CMJN LONGINES Adv. Sonderegger Kundenmagazin (CH) Calitho 08-09-54096 AOS: 02773

Visual: AR1_MC4

Doc Size: 164x240 mm

Elegance is an attitude

18

SkyWork INSPIRATION 2/2016

The Longines Master Collection

www.longines.com

Aishwarya Rai


Fabian Cancellara Radrennfahrer Mehrfacher Weltmeister und Olympiasieger

Der Spezialist fĂźr Kredit- und Prepaidkarten. cornercard.ch

Auch als Visa Karte und in CHF, EUR sowie USD erhältlich.


SKYWORK DESTINATION AMSTERDAM

Dishoek, Zeeland

«PRINSENGRACHT EN STRANDHUISJES»

AMSTERDAM

20

Alle sprechen über Amsterdam. Wir tun es auch. Aber etwas anders.

Everybody is talking about Amsterdam – us included. But not in the same way.

Die faszinierende Hauptstadt der Niederlande kämpft – wie einige andere touristische Hotspots auch – mit dem Erfolg. Zu viele Besucher «fluten» die Stadt. Amsterdam scheint ein Selbstläufer zu sein. Die Bewohner der Innenstadt sind darüber allerdings «not amused» und die Stadtregierung sucht nach Lösungen.

Like some other tourist hotspots, the Netherlands’s fascinating capital city is finding its success something of a curse. Too many visitors are "flooding" the city. Much to the disdain of the people living in its centre, Amsterdam’s popularity is booming and the city government is looking for solutions.

Ein Grund, Amsterdam nicht zu besuchen? Im Gegenteil! Ein grosser Teil der Gäste drängt sich um die Grachten der Innenstadt. Die geschichtsträchtige Stadt hat aber viel mehr zu bieten als schöne Grachten und Museen. Zum Beispiel das Hinterland.

A reason not to visit Amsterdam? Quite the opposite! Many visitors flock around the inner-city grachten (canals). Yet, the city, which is steeped in history, has a lot more to offer than just pretty grachten and museums – the region on its doorstep, for instance.

SkyWork INSPIRATION 2/2016


SKYWORK DESTINATION

© Maurice Haak

AMSTERDAM

Kijkduin

Hinterland Verkehrstechnisch liegt der Flughafen Schiphol perfekt im Zentrum des Landes. Er ist mit dem öffentlichen Verkehr gut erschlossen und die Strassenanbindung ist perfekt. Kurz: die Destination Amsterdam ist auch idealer Ausgangspunkt für Holland-Fans ohne «Termin» in der 1,3-Millionen-Stadt.

Looking further afield In terms of transport, Schiphol airport is ideally located in the middle of the country. It has excellent connections in terms of both public transport and roads. In short, Amsterdam is also an ideal starting point for Holland fans with no particular need to visit the city with its 1.3 million inhabitants.

Sprechen wir von Kühen und Käse. Das nördlich gelegene Alkmaar ist mit dem Mietwagen in weniger als einer Stunde vom Flughafen her erreichbar. Ein sehenswerter Markt und eine alte, schöne Stadt. Im holländischen Käsezentrum Nummer 1 wird die Tradition eindrücklich und sympathisch gepflegt. Zwischen Ostern und Herbst sind jeweils am Freitag ganz in Weiss gekleidete Käseträger unterwegs. Gar kein Käse ist, dass in Alkmaar die Karriere eines gewissen Rudi Carrell begann. Ihm wird heute mit einem «eigenen Platz» (Rudi Carrellplaats) und einer Bronzebüste die Ehre erwiesen.

Let’s talk about cows and cheese. Alkmaar, located to the North, is an old, pretty town with an attractive market and is less than an hour from the airport by hire car. Tradition is upheld in an impressive yet easily accessible manner in the cheese capital of the Netherlands. Between Easter and autumn, cheese carriers, dressed completely in white, can be seen out and about in the town every Friday. But Alkmaar isn’t just about cheese – it’s also where the career of a certain Rudi Carrell took off. He has now been honoured with his own square (Rudi Carrellplaats) and a bronze bust.

© Maurice Haak

Résumé Amsterdam et son arrière-pays: Depuis les îles, dans la province rurale de Zélande, au sud, jusqu’à la Frise orientale, au nord, s’étendent dunes et vastes plages de sable. C’est là que beaucoup de Néerlandais passent leurs (brefs) congés, dans un modeste strandhuisje avec vue sur la mer.

Kijkduin, Den Haag / The Hague

But maybe the Swiss tourists already have enough (of their own) cheese and cows at home? Either way, our article on Gruyère on page 28 is the perfect companion to a visit to Alkmaar, albeit a slightly hillier one. Do it like the Dutch Trying it yourself is a lot more fun than just observing! The sea plays a big part in our Dutch friends’ lives.

21


SKYWORK DESTINATION AMSTERDAM Doch vielleicht sind die Schweizer Touristen schon von Hause aus genug mit (eigenem) Käse und Kühen eingedeckt? Unser Bericht über Gruyères auf Seite 28 ist jedenfalls das gebirgige Pendant zu einem Besuch Alkmaars. Wie die Holländer Noch mehr Spass als einfach nur erleben, macht das Miterleben! Unsere niederländischen Freunde sind von der See geprägt. Von den im tiefen Süden gelegenen Inseln im ländlichen Zeeland bis hoch in den ebenfalls ländlichen Norden Ostfrieslands ziehen sich weitgedehnte Sandstrände und Dünen hin. Dazwischen liegen einige trendige Ferienorte wie Noordwijk aan Zee, Scheveningen, Zandvoort oder Kijkduin. Die wahren Wasser-, Wind- und Sonnenfreunde aber verbringen ihren (Kurz-)Urlaub im eigenen oder gemieteten strandhuisje. In diesen teils sehr einfachen bis royal ausgestatteten Buden direkt am Meer lebt der Niederländer seine temporäre Freiheit, ganz wie es ihm gefällt. Im huisje (Häuschen) wird gekocht, geschlafen und Party gefeiert. Die wenigen Quadratmeter dienen als Stauraum, als Rückzugsort bei schlechtem Wetter und als Tribüne, um zu sehen und gesehen zu werden. Bei den eher mondäneren huisjes gilt Letzteres noch etwas mehr … Das Verhältnis vieler Niederländer zum huisje ist liebevoll und innig. Sozio- und Ethnologen haben sicher eine Erklärung dafür. Nur, brauchen wir die? Der Schreibende weiss: Im huisje bleibt der Alltag aussen vor oder beschränkt sich etwa auf das Rudimentäre, wie lange der Bier- oder Wasservorrat noch reicht. Ein paar Tage im eigenen huisje ist das Kontrastprogramm zur Prinsengracht in Amsterdam. Die huisjes wurden erst von wenigen ausländischen Touristen entdeckt. Nun sind es vielleicht die Leser dieses Magazins, die dem Charme der huisjes und dem holländischen Strand- und Lebensstil erliegen. Freundschaften für die Zukunft inbegriffen!

Wide expanses of sand and dunes stretch from the islands deep in the south in rural Zeeland right up to the just-as-rural northern East Frisia, with a few trendy holiday resorts in between – Noordwijk aan Zee, Scheveningen, Zandvoort or Kijkduin. But the real water, wind and sun lovers take their (short) break in their own or a rented strandhuisje. These beach huts, located right at the shore and kitted out in all manner of ways, ranging from simple to regal, are where the Dutch like to spend the small amount of free time they have. You can cook, sleep and party in these huisjes ("little houses"). Measuring a few square metres at most, they serve as a storage space, a refuge during bad weather and a platform to look out from, and be looked at. The latter applies to a somewhat greater extent to the more chic huisjes … Many Dutch people have a deep and loving relationship with huisjes. Sociologists and ethnologists will undoubtedly have an explanation for it. But who needs them? The author knows that the daily grind can be put to one side when staying in a huisje. Or it’s possibly just limited to the essentials – when the beer or water supply is going to run out. A couple of days in your own huisje is a world away from the Prinsengracht in Amsterdam. It is only recently that these huisjes have been discovered by a few foreign tourists. Now maybe the readers of this magazine will be next to succumb to the charm of the huisjes and the Dutch beaches and way of life. Life-long friendships are included! Not every traveller to Amsterdam has the time to try out a huisje, however. So we asked local Sanneke van Walsem to put together a few tips for winter season which are somewhat outside of the major tourist hotspots. Sanneke is a student and city manager for "MyCityHighlight" in Amsterdam.

Nicht jeder Amsterdam-Reisende findet aber Zeit für das huisjeExperiment. So hat uns eine waschechte Holländerin, Sanneke van Walsem, ein paar Tipps zum Winterhalbjahr zugeraunt, die etwas abseits der grossen Touristenströme liegen. Sanneke ist Studentin und City Managerin von «MyCityHighlight» in Amsterdam. Max Ungricht www.haagsestrandhuisjes.nl MyCityHighlight MyCityHighlight, umfassender Reiseführer (App, Web, Print) mit Reisetipps einer einheimischen Person: App store (iOS & Android) und www.mycityhighlight.com

22

SkyWork INSPIRATION 2/2016

Sanneke van Walsem

MyCityHighlight MyCityHighlight, comprehensive travel guide (app, online, print) with travel tips from a local: app store (iOS & Android) and www.mycityhighlight.com


SKYWORK DESTINATION

© MyCityHighlight

© MyCityHighlight

AMSTERDAM

© MyCityHighlight

© MyCityHighlight

Zaanse Schans

Rijksmuseum

Volendam

Sanneke’s Tipps im Stadtzentrum (Winterhalbjahr)

Sanneke’s tips for the city centre (winter season)

Moeders Restaurant Im Restaurant Moeders werden typisch holländische Wintergerichte serviert, so «Erwtensoep» und «Stamppot». Auffallend sind die mit Fotos gefüllten Wände von Müttern (Moeders). Das Restaurant gleicht einem bequemen Wohnzimmer. Die Tische stehen sehr nah beieinander und alles ist ein bisschen chaotisch, aber genau das macht es so richtig gemütlich! Reservation empfohlen. Rozengracht 251, Amsterdam

Moeders restaurant Moeders serves typical Dutch winter fare such as "Erwtensoep" and "Stamppot". The walls are particularly striking, covered with their pictures of mothers (moeders) making the restaurant feel like a comfy living room. The tables are very close together and everything is a bit chaotic. But that’s exactly what makes it so cosy! Reservations are recommended. Rozengracht 251, Amsterdam

Die Eisbahn auf dem Museumsplatz Am 18. November öffnet die Eisbahn auf dem Museumsplatz. Mit Blick auf den Museumsplatz und das Rijksmuseum ist dies wahrscheinlich die schönstgelegene Eisbahn der Niederlande. Schlittschuhe können vor Ort gemietet werden. Ein absolutes Muss!

Ice rink on the Museumplein (museum square) The ice rink on the Museumplein opens on 18 November. With a view of the Rijksmuseum and out over the museum square, this is possibly the ice rink with the most picturesque setting in the Netherlands. Skates can be hired on site. This is an absolute must!

23


SKYWORK DESTINATION AMSTERDAM

Sanneke’s Tipps ausserhalb (Winterhalbjahr)

Sanneke’s tips for outside of Amsterdam (winter season)

Volendam Nicht weit von Amsterdam liegt Volendam. Das alte Fischerdorf ist berühmt für seinen typisch niederländischen Charakter, die traditionelle Kleidung, den Fischfang und den herrlichen Hafen. Für Fischliebhaber ein kulinarisches Paradies! Schöne Museen.

Volendam Not far from Amsterdam is Volendam, an old fishing village famous for its typical Dutch character, traditional dress, fishing and beautiful harbour. A culinary paradise for fish lovers! It also has some great museums.

Zaanse Schans (Zaanstad) Zaanse Schans ist eine Art Museum unter freiem Himmel; ein Wohngebiet aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Der Besuch in der Bäckerei offenbart den feinen Geruch von frischem Brot. Warum also nicht zusehen, wie die bekannten holländischen Holzschuhe (Klompen) hergestellt werden? Weiter gibt es eine Käserei, eine Zinn-Giesserei und verschiedene Windmühlen zu besichtigen.

Zaanse Schans (Zaanstad) Zaanse Schans is a kind of outdoor museum – a residential area from the 18th and 19th century. A visit to the bakery reveals the fine smell of fresh bread. Why not see how the famous Dutch wooden shoes (clogs) are made? There is also a cheese dairy, a tin foundry and lots of windmills to visit.

Madurodam Madurodam ist ein Miniatur-Park in der Nähe von Den Haag. Hier sind im Massstab 1:25 Nachbildungen von berühmten holländischen Bauten ausgestellt. In Madurodam wird zudem die Geschichte der Niederlande erzählt. www.madurodam.nl

Madurodam Madurodam is a miniature park near to The Hague displaying models of famous Dutch buildings in 1:25 scale. Madurodam also teaches visitors about Dutch history. www.madurodam.nl

Mehr Infos: www.mycityhighlight.com

More infos: www.mycityhighlight.com

ge Loun nt & a r u s t a Rest Even ing & Cater Catering ht Inflig

Öffnen, schliessen und geniessen! Grosse Auswahl an Qualitätsfenstern Holzfenster, Holz-Metallfenster, Kunststofffenster



KULINARISCHE HÖHENFLÜGE Nicht nur in der Luft, sondern auch landauf landab in der ganzen Schweiz  www.henris.ch Ein Betrieb der ZFV-Unternehmungen

24

SkyWork INSPIRATION 2/2016 290_Ma_Inserate_SkyWork_91x133.indd 1

27.11.2013 10:22:03

Steimle Fenster AG 3007 Bern T 031 379 14 14 F 031 379 14 15 info@steimlefenster.ch



PUBLIREPORTAGE Rathaus des Äusseren Standes, Bern Wer kennt es nicht: Dieses kleine, zwischen hohen Gebäuden eingeklemmte zweigeschossige, wohlproportionierte Barockhaus an der Zeughausgasse. Auf der einen Seite das Volkshaus mit Coop und Hotel Bern, auf der anderen Seite ein Sportgeschäft, Büro- und Wohnhaus, ehemals das Hotel Continental. Die auffallend hohen, leicht abgerundeten Fenster im ersten Stock dieses Gebäudes an der Zeughausgasse 17 verbergen eine Geschichte, die als einmalig – und zwar weltweit – festgehalten werden kann. Der Bau des Rathauses Unter der Leitung einer Baukommission, die aus Mitgliedern des Kleinen und des Grossen Rates des Äusseren Stand zusammengesetzt war, wurde das Gebäude von 1728 bis 1730 nach Plänen des jungen Berner Architekten Albrecht Stürler gebaut. Dieser Stürler erbaute u.a. im Auftrag vom Schultheiss Hieronymus von Erlach das Schloss Hindelbank. Im Obergeschoss befanden sich der grosse sowie der kleine Ratssaal. Im zweiten Obergeschoss hofseitig befanden sich die Kanzlei und eine Rüstkammer. Zur Sicherung regelmässiger Einkünfte baute man zwei grosse Weinkeller (in diesen nicht mehr erkennbaren Kellern, befindet sich heute die Migros-Elektroabteilung). Darüber, im leicht erhobenen Erdgeschoss, befanden sich zwei Magazinräume (heute sind in diesen Räumen das Stadt-Restaurant des Äusseren Standes und das Schuhgeschäft Titolo eingemietet), die damals wie heute zur Finanzierung des Gebäudes vermietet wurden. Der Äussere Stand Der „Äussere Stand“ war eine Vereinigung, welche als Schattenstaat den „Inneren Stand“, also die damalige Obrigkeit der Republik Bern, imitierte. Damals war die Republik Bern der grösste und reichste freie Stadt-Staat nördlich der Alpen. Südlich der Alpen war es die Republik Venedig. Der „Innere Stand zu Bern“ ist noch heute das Rathaus des Kantons Bern. Der Zweck des Äusseren Standes bestand darin, die Söhne der regimentsfähigen Patrizierfamilien bis zum 25. Lebensjahr auf ihre Amtstätigkeit im Inneren Stand vorzubereiten. Somit schufen die Berner das erste Jugend-Parlament der Welt. Der Aufbau des Äusseren Standes entsprach in allen Einzelheiten der Organisation der richtigen Staatsverwaltung im Inneren Stand. So konnten Wahlvorgänge, Rechnungsablagen, politische Ansprachen, Gerichtstätigkeit und Bauverwaltung geübt werden. In spielerischer Nachahmung wurden alle Ämter besetzt. An der Spitze stand der Schultheiss, der sowohl den Kleinen als auch den Grossen Rat leitete. Die Würde der Institution verlangte die genaue Einhaltung der Vorschriften über die Erfüllung der Amtspflichten, über Kleidung und Zeremonien bei festlichen Veranstaltungen. Die damals in der Republik Bern wichtigste Ver-

Einen ganzen Wolfsbarsch mitten in der Stadt oder lieber ein Fondue im Park?

anstaltung war der Ostermontag-Umzug des Äusseren Standes. Schauen Sie sich im Stadt-Restaurant das Laufgemälde dieses Spektakels einmal an! Mit dem Bau eines eigenen Rathauses manifestierte sich der Äussere Stand mit einem eleganten Bauwerk im Stadtbild von Bern. Diese grosse Aufwendung belastete die Institution allerdings finanziell bis zur Auflösung des

Restaurant zum Äusseren Stand Zeughausgasse 17, 3011 Bern, +41 (0)31 329 50 50 www.aeussererstand.ch

Ancien Régimes, im Jahre 1798 durch Napoleon.

Das Gebäude steht unter kantonalem und eidgenössischem Denkmal-

Kleine Schanze Park Café und Restaurant Bundesgasse 7, 3011 Bern, +41 (0)31 311 23 04 www.kleineschanze.ch

schutz.

Inserat_hoch.indd 1

21.09.16 10:54


JUWELIER BLÄUER | Bälliz 40 | 3600 Thun | Telefon 033 223 21 66 | www.blaeuer-uhren.ch


SKYWORK SWITZERLAND

© Chateau de Gruyères

GREYERZ

Schloss Greyerz Gruyères Castle

LA GRUYÈRE – NICHT ALLES NUR KÄSE LA GRUYERE – NOT ALL ABOUT CHEESE Wer Greyerz hört, denkt primär an Käse. Dieser 500 Quadratkilometer grosse Bezirk im Herzen des Kantons Freiburg ist aber mehr. Viel mehr!

When you hear the word "Gruyère", the first thing you think of is cheese. But this 500-square-kilometre region in the heart of the Canton of Fribourg has more to offer than that. So much more!

Im Zentrum des Bezirks liegt das mittelalterliche Städtchen Gruyères (französisch für Greyerz). Schon von weit her ist die auf einem Hügelzug gebaute Burg und das angegliederte Städtchen gut zu erspähen. Seit dem 12. Jahrhundert war der Ort Sitz der Grafen von Greyerz. Und trotz seiner Kleinheit war es von Bedeutung in der europäischen Geschichte (z.B. Burgunderkriege).

At its heart lies the medieval town of Gruyères. Built high on a hilly ridge, the castle and the adjoining town can be seen from miles away. It was home to the counts of Gruyère from the 12th century onwards and, despite its small size, it played a significant role in European history (for example in the Burgundian Wars).

Das öffentlich zugängliche Schloss Greyerz ist ein politischer und architektonischer Rundgang durch das frühe und späte Mittelalter. Die ausgezeichnet erhaltene Anlage erlaubt zudem einen schönen Ausblick auf den Greyerzersee – eine Aussicht allerdings, welche die Bewohner der Burg so nie geniessen konnten: Der Stausee wurde nämlich erst 1948 mit Wasser gefüllt. Und trotzdem ist dieser See irgendwie zum Herzen des Greyerzerlandes mutiert.

28

SkyWork INSPIRATION 2/2016

Gruyères Castle is open to the public and takes you on a political and architectural journey through the early and late Middle Ages. The superbly preserved site also offers stunning views over the Lake of Gruyères – although it’s a view which residents of the castle were never able to enjoy, since the reservoir wasn’t filled with water until 1948. Yet this lake has somehow become the heart of the Gruyère region. At 13.5 kilometres, it is Switzerland’s longest reservoir and takes centre stage in summer activities. It’s a peaceful place, offering opportunities for walking, cycling, water sports and secluded places to sit on the banks.


SKYWORK SWITZERLAND GRUYÈRES

© Atelier Mamco

Résumé La Gruyère : Une région que son fromage a rendue célèbre dans le monde entier. Avec son lac et ses châteaux, le territoire préalpin entre Berne et Lausanne est une merveilleuse région d’excursions.

Greyerzersee Lake Gruyère

Der mit 13.5 Kilometer längste Stausee der Schweiz steht im Mittelpunkt der Sommeraktivitäten. Es ist ein besinnlicher See: Wandern, Velofahren, Wassersport und lauschige Uferplätze. Was der See für den Sommer ist, das sind die Berge für den Wintersport. Die Ferienorte Charmey, La Berra und Jaun, das Letztere ist das einzige deutschsprachige Dorf im Bezirk, locken die Touristen allerdings zu jeder Jahreszeit an. Südwestlich des Dorfes Gruyères erhebt sich unübersehbar der Moléson, 2’002 Meter hoch und Grenzberg zwischen den Kantonen Freiburg und Waadt. Von dort geniesst man eine fantastische Rundsicht und verschiedene Erlebnismöglichkeiten machen den Gesteinsriesen ebenfalls zum ganzjährigen Ausflugsort.

As the lake is to summer, so are the mountains to winter sports, although the holiday destinations of Charmey, La Berra and Jaun, the only Germanspeaking village in the district, attract tourists throughout the year. The immense 2,002-metrehigh Moléson mountain towers up above to the south west of Gruyères the village, forming a boundary between the Cantons of Fribourg and Vaud. It offers a fantastic panoramic view from the top and, with an exciting range of things to do, this stone giant is also a great place to visit all year round. Did somebody mention cheese? If you stroll along the village’s only road and up to the castle, you’ll be surrounded by cheese. The people of Fribourg are rightly proud of "their" Gruyère, which is sold all around the world as Le Gruyère AOP. At the foot of the village you can witness the production of this delectable cheese at the show dairy and take the opportunity to try a sample. But another typical Swiss product has its roots here too: chocolate! Chocolate lovers savour the name of "Cailler".

© Office du tourisme de Moléson

Zurück zum Käse Schlendert man die einzige Strasse im Dörfchen Gruyères zum Schloss hoch, so ist Käse allgegenwärtig. Zurecht sind die Freiburger stolz auf «ihren» Gruyère, der als Le Gruyère AOP auf der ganzen Welt vermarktet wird.

Mit der Standseilbahn auf den Hausberg Moléson By funicular up to the local mountain Moléson

Altstadt Greyerz Gruyères old town

29


SKYWORK SWITZERLAND

© La Maison du Gruyère

GREYERZ

La Maison du Gruyère: Schaukäserei / Cheese diary

Am Fusse des Dorfes kann man der Entstehung des feinen Käses in der Schaukäserei beiwohnen und sich eine Kostprobe davon einverleiben. Aber auch ein zweites typisch schweizerisches Produkt hat seine Wurzeln ebenda: Schokolade! Ihre Liebhaber lassen sich den Namen «Cailler» auf der Zunge zergehen. Doch das kleine Dörfchen Gruyères bietet über Käse und Schokolade hinaus auch viele andere Attraktionen: kreative Boutiquen mit örtlichen Gegenständen sowie interessante Museen wie das Tibet- oder das Gigermuseum. Auch wenn Hansruedi Gigers Skulpturen und Gemälde den ultimativen Gegenpol zum gepflegten Charme des Städtchens darstellen, zeigt es eben auch auf, dass die Freiburger zwar die Tradition leben, aber auch offen für Neues sind und innovativ in die Zukunft blicken. Oscar-Preisträger HR Giger wurde 1978 für seine unheimlichen Wesen im Kassenschlager «Alien» ausgezeichnet. Aus Bern kommend eignet sich die rund einstündige Fahrt ins Städtchen Gruyères für einen gemütlichen Tagesausflug. Dabei lohnt es sich auch einen Zwischenstopp in Bulle, dem Bezirkshauptort der Region Greyerz, einzulegen. Auch hier, im Wirtschaftszentrum des Greyerzbezirks, dem Städtchen mit dem authentischen Marktplatz im Zentrum und dem mittelalterlichen Schloss, treffen Tradition und Moderne in Harmonie aufeinander. Max Ungricht www.la-gruyere.ch

30

SkyWork INSPIRATION 2/2016

As well as the cheese and chocolate, the tiny village of Gruyères has lots more on offer: original boutiques selling local items and interesting museums like the Tibet or HR Giger museum. While Hansruedi Giger’s sculptures and paintings may stand in stark contrast to the sophisticated charm of the village, they are living proof that, although the Fribourgers live by tradition, they are open to new things and look to the future with a keen sense of optimism. HR Giger won an Oscar in 1978 for the unearthly creatures he designed for the box-office hit "Alien". Travelling from Bern, the journey to the village of Gruyères takes about an hour and makes for a lovely day trip. It’s also worth stopping off in Bulle, the capital of the Gruyère region. As the economic heart of the Gruyère region and with an authentic market square in the centre and a medieval castle, it is another perfect blend of the traditional and the modern.


DER NEUE JAGUAR F-PACE

MIT CHF 3’090.— CELEBRATION BONUS.

Starten Sie zu maximalem Fahrspass im neuen JAGUAR Performance-Crossover und profitieren Sie von einem sensationellen 90 Years Celebration Bonus. Beim Kauf eines neuen F-PACE bis zum 31. März 2017 erhalten Sie kostenlose Ausstattungsoptionen (inkl. Winterrädern) im Wert von CHF 3’090.–. Starten Sie jetzt zu einer Probefahrt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

4×4 AUCH FÜR JAGUAR F-PACE ERHÄLTLICH

Celebration Bonus: Frei wählbare kostenlose Ausstattungsoptionen bei Neukauf im Wert von CHF 3’090.–. Gültig für Vertragsabschlüsse und Immatrikulationen vom 8.9.2016 bis 31.3.2017 in der Schweiz.


SKYWORK SWITZERLAND SCHYNIGE PLATTE

Wunderschöne Sicht während der Fahrt Beautiful view during the journey

SCHYNIGE PLATTE

32

Slow down – das Gestern als Programm. Wie oft hört man heute die Klage, dass sich alles immer schneller dreht auf dieser Welt. Ein Besuch auf der Schynige Platte belehrte uns das Gegenteil. Kaum in Wilderswil in die Zahnradbahn eingestiegen, ist Langsamkeit Pflichtprogramm.

Slow down – putting yesterday on today’s schedule. We often hear the complaint these days that life on this planet is getting faster and faster. A visit to the Schynige Platte teaches us the opposite. Hop on the train in Wilderswil and it isn’t long before the pace of life slows right down.

Fast 2’000 Meter schiebt sich die Schynige Platte frech zwischen Brienzersee und dem nach Grindelwald führenden Lütschental hinein. Ein sonniger (schynige – von Sonne beschienen) Aussichtspunkt der Extraklasse. Nirgendwo sonst präsentieren sich Eiger, Mönch und Jungfrau so nah und so majestätisch schön aufgereiht. Und im Hintergrund lugt die charakteristische Spitze des Finsteraarhorns hervor, der höchste Berg des Kantons Bern (4’274 M). Auch Schreckhorn, Wetterhorn und Co. – die ganze (bergische) Prominenz auf einen Blick!

The Schynige Platte stands boldly at nearly 2,000 metres between Lake Brienz and the Lütschen valley leading to Grindelwald. A sunny vantage point in a class of its own ("schynige" means "bathed in sunlight"). There is nowhere else like it for seeing the beautifully majestic Eiger, Mönch and Jungfrau mountains so close up. And the characteristic tip of the Finsteraarhorn – the highest mountain in the Canton of Bern (4,274 m) – peeks through in the background. Schreckhorn, Wetterhorn and co – the best of Switzerland’s mountains all in one!

SkyWork INSPIRATION 2/2016


SKYWORK SWITZERLAND SCHYNIGE PLATTE Time stands still While the technical sophistication and efficiency of mountain railways elsewhere is always on the up, the Schynige Platte train aims to be the opposite. If it was good a hundred years ago, it’s good enough today. This is what drives engines and carriages that are over a century old jerking and juddering up the seven-kilometre-long mountain route at an "impressive" top speed of 9.5 km/h! Passengers are awarded breathtaking views even before they have arrived at the mountain station. If it hasn’t done so already, this is bound to send a jolt through any overworked passengers. The route was opened over a century ago (1893) following two years of construction. Steam trains were used at first but the route was soon electrified in 1914, since it was rather difficult to replenish the thirsty steam engines with water at such a great height. Yet steam engine enthusiasts still get their money’s worth today: special trips are regularly made on one of the old steam engines. The Schynige Platte Bahn (SPB) only takes guests to the magical summit in summer. Brienzersee Lake Brienz

Die Zeit bleibt stehen Werden anderswo technisch immer raffiniertere und leistungsfähigere Bergbahnen gebaut, so macht die Schynige-Platte-Bahn bewusst das Gegenteil. Was vor hundert Jahren gut war, ist auch heute noch gut. So ruckeln und zuckeln über hundertjährige Lokomotiven und Wagen die sieben Kilometer lange Bergstrecke hoch. Mit einer «eindrücklichen» Höchstgeschwindigkeit von 9,5 km/h! Schon die Anfahrt zur Bergstation belohnt den Passagier mit atemberaubenden Aussichten. Spätestens jetzt geht definitiv ein Ruck durch die zeitgestressten Reisenden.

The superbly maintained rolling stock is strictly no-frills when it comes to electronics. Even the points are still changed by hand, meaning the train has to make a short stop while a member of the train crew does the honours. At the SPB, mechanics win out – testament to the innovative skill in the golden age of Swiss locomotive engineering.

Die Strecke wurde nach zweijähriger Bauzeit im vorletzten Jahrhundert (1893) eröffnet. Zunächst wurden noch Dampflokomotiven eingesetzt – aber bereits im Jahr 1914 wurde die Strecke elektrifiziert. Es war nämlich auf grosser Höhe logistisch ein schwieriges Unterfangen, die durstigen Dampfrösser mit Wasser zu laben. Doch auch heute noch kommen Dampflok-Freunde auf ihre Kosten: Mit einer noch verbliebenen Dampflokomotive finden regelmässig Sonderfahrten statt. Die Schynige-Platte-Bahn (SPB) bringt ihre Gäste nur im Sommer auf den Gipfel ihrer Träume. Beim hervorragend gepflegten Rollmaterial wird auf elektronischen Firlefanz rigide verzichtet. So werden auch die Weichen noch von Hand gestellt. Dafür wird der Zug kurz angehalten und die Zugbegleiterin waltet ihres Amtes. Bei der SPB ist Mechanik Trumpf – und diese zeugt gleichzeitig für die Innovationskraft in der Hochblüte des schweizerischen Lokomotivenbaus.

Die Zahnradbahn mit Rollmaterial aus dem 19. Jahrhundert The cog railway with rolling stock from the 19th century

33


SKYWORK SWITZERLAND SCHYNIGE PLATTE

Talstation Wilderswil Valley station Wilderswil

Naturkino Und damit sind wir auf 1’967 m ü. M. an der Bergstation angekommen; weiter geht es nun zu Fuss. Egal wofür man sich entscheidet, jede Wanderung auf einem der Rundwege mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad wird ausgiebig belohnt – mal mit Blick auf das Hochgebirge, mal mit Sicht auf Interlaken und den tiefblauen Thuner- und Brienzersee. Eine Augenweide folgt der nächsten. Oberhalb der Bahnstation wartet der Erlebnisweg Naturkino mit zwei hölzernen RiesenBilderrahmen. Das Leinwandbild: Eiger, Mönch und Jungfrau.

Outdoor cinema And, at 1,976 metres above sea level, we’ve reached the mountain station; it’s onwards on foot from here. The circular routes come in varying degrees of difficulty but whichever one you take will be generously rewarded – here a view of the towering mountains, there a glimpse over Interlaken and the deep blue lakes of Thun and Brienz. It’s one spectacle after another. Above the train station lies the "Naturkino" ("outdoor cinema") adventure route with two enormous wooden picture frames around the Eiger, Mönch and Jungfrau mountains.

Résumé La Schynige Platte s’élève à 2000 mètres d’altitude, entre le lac de Brienz et le massif de la Jungfrau. A la fois un point de vue magnifique et un lieu de détente.

Alpenrose und Enzian Hits von Polo Hofer oder Heino? Nein, botanischer Alpengarten Schynige Platte! Spielt das Wetter mit, dann ist hier von Juni bis September eine ausgeprägte Blütenpracht zu bewundern. Entlang des zirka 500 Meter langen Spazierrundwegs wachsen rund 650 Pflanzenarten, welche oberhalb der Waldgrenze vorkommen. Sind die Beine des Wanderns müde, bietet sich ein Abstecher ins Berghotel an – mit oder ohne Übernachtung – Aug’ in Aug’ mit dem Dreigestirn. Max Ungricht www.jungfrau.ch

34

SkyWork INSPIRATION 2/2016

Alpengarten Alpine Garden


SKYWORK SWITZERLAND SCHYNIGE PLATTE

Einzigartig und nah: Das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau Unique and close: The triple peaks of Eiger, Mönch and Jungfrau

DETAILS ZUR ZAHNRADBAHN RACK RAILWAY FACTS AND FIGURES Streckenlänge

7.26 km

Length of route Fahrzeit

52 Min.

Journey time Spurweite

800 mm (Schmalspur / Narrow gauge)

Gauge Betriebsspannung

1’500 V= (Gleichspannung)

Operating voltage

1,500 V DC (direct-current voltage)

Max. Neigung Max. gradient

250 ‰ / 1 in 4

Alpine Rose and Gentian Hits by Polo Hofer or Heino? No, the Schynige Platte’s Alpine botanical gardens! Weather permitting, a sumptuous swathe of flowers can be admired here from June to September. Around 650 types of flower grow along the roughly 500-metre-long circular route above the edge of the forest. If your legs are tired of walking, you can always take a detour to the mountain hotel – whether or not you stay the night – face to face with the famous three peaks.

www.metropole-interlaken.ch METROPOLE HOTEL ★ ★ ★ ★

I NTERLA KEN

Herzlich Willkommen im Hotel Metropole Welcome to the Hotel Metropole ► 96 Zimmer (davon 84 mit Sicht auf die Jungfrau) ► Bankette und Seminare bis 200 Personen ► Spezialitätenrestaurant Bellini ► Panorama-Restaurant Top o‘Met, 18. Etage ► Metro Bar, Lounge, Fitnessbereich und Sauna ► 96 rooms (84 with view of the Jungfrau) ► Banquets and conferences up to 200 persons ► Speciality Restaurant Bellini ► Panoramic Restaurant Top o‘Met, 18th floor ► Metro Bar, Lounge, Fitness area and sauna Wir freuen uns auf Sie! We are looking forward to welcoming you! ****Hotel Metropole | Höheweg 37 | 3800 Interlaken | Tel.: +41 (0)33 828 66 66 www.metropole-interlaken.ch | mail@metropole-interlaken.ch 35


Grindelwald-First jungfrau.ch


Eco-Drive Super Pilot Die Promaster Fliegeruhren sind absolute Allrounder, die mit vielen technischen Eigenschaften ausgestattet sind und zudem noch Funk und Eco-Drive Technologie Technologie in in sich sich vereinen. vereinen. Eco-Drive

• Mit Lichtantrieb (Eco-Drive) • Funkgesteuerte Ganggenauigkeit • Titangehäuse • Saphirglas • Wasserdicht bis 200 Meter • 1/100 Sek. Chronograph • Weltzeitanzeige von 43 Städten • 99 Minuten Countdown Timer • 2 Alarme

www.citizenwatch.ch


SKYWORK SWITZERLAND MESSERSCHMIED

DAS FAST VERGESSENE HANDWERK L’ARTISANAT PRESQUE RELÉGUÉ AUX OUBLIETTES

MIKE GRAF Heute werden Schneidewerkzeuge in hoher Qualität und schönem Design industriell gefertigt. Man könnte meinen, der klassische Messerschmied hätte ausgedient. Mike Graf aus Münsingen beweist das Gegenteil. Bei ihm stellen sich Kunden für Einzelstücke bis zu zwei Jahre an. Ein Klassemesser zu besitzen, oft gar ein Einzelstück, ist im Trend. Nicht nur bei Köchen und Metzgern sondern auch bei Personen, die eine Affinität zu den scharfen Klingen haben; Fischer etwa, oder Jäger, und nicht zuletzt die Sammler.

38

SkyWork INSPIRATION 2/2016

Aujourd’hui, de nombreux ustensiles tranchants de haute qualité, au design élégant, sont fabriqués de manière industrielle. On pourrait penser que le coutelier traditionnel a fait son temps. Mike Graf, de Münsingen, prouve le contraire. Chez lui, des clients se mettent sur une liste d’attente pouvant durer deux ans afin d’acquérir une pièce unique. Posséder un couteau de qualité, souvent même une pièce unique, est tendance. Non seulement chez les cuisiniers et les bouchers mais également chez des personnes qui ont une affinité avec les lames tranchantes, comme les pêcheurs, les chasseurs, et surtout les collectionneurs.


SKYWORK SWITZERLAND COUTELIER 25 ans de qualité Depuis 25 ans, ce coutelier qualifié fabrique ses propres couteaux. Il est l’un des rares artisans à travailler encore l’acier avec le marteau et l’enclume. Mike Graf n’a cessé d’évoluer, stimulé par sa quête de qualité et de progrès.

© Mike Graf

© Mike Graf

Il présente une nouveauté plutôt peu banale: en collaboration avec un maréchal-ferrant, il a conçu un couteau qui permet de curer et de tailler des sabots en déployant moins de force. Après 5,000 ans d’existence des chevaux, il paraissait peu probable que l’on puisse encore apporter des innovations importantes dans ce domaine.

Mike Graf

25 Jahre Qualität Seit 25 Jahren stellt der gelernte Messerschmied seine eigenen Messer her. Er ist einer der wenigen, der noch mit Hammer und Amboss den Stahl formt. Graf hat sich stetig weiterentwickelt. Seine Suche nach Qualität und Fortschritt treiben ihn an. So präsentiert er ein eher ungewöhnliches Beispiel: Zusammen mit einem Hufpfleger entwickelte er ein Messer, um damit mit weniger Kraftaufwand Hufe zu reinigen und zu schneiden. Nach 5’000 Jahren Pferdepflege hätte man es kaum für denkbar gehalten, dass auch hier substanzielle Innovationen noch möglich sind. Schon in der 2. Klasse zeigte sich Grafs Begeisterung für Messer. In den Frühlingsferien in Frankreich erstand er sich mit wenig Taschengeld ein altes Rasiermesser. Und so schliesst sich der Kreis wieder: Heute sind Rasiermesser erneut gefragt. Ein Mann mit Stil lässt sich eben vom leibhaftigen Barbiere rasieren. Etwas Messerkunde Über Jahrhunderte wurden Messer aus Kohlenstoffstahl gefertigt. Dieses zwar ideale Material hat einen kleinen Nachteil: es rostet. Als Folge davon wurde im 20. Jahrhundert mit dem Galvanisieren von Messern begonnen.

Mike Graf était déjà passionné de couteaux en 2e primaire. Durant des vacances de printemps en France, il acheta un vieux couteau de barbier avec le peu d’argent de poche qu’il avait. La boucle est donc bouclée: de nos jours les couteaux de barbier sont à nouveau recherchés. Un homme qui a de la classe se fait justement raser la barbe par un barbier. Quelques précisions sur les couteaux Pendant des siècles, les couteaux ont été fabriqués en acier au carbone. Ce matériau idéal a cependant un léger inconvénient: il rouille. On commença donc au XXe siècle à galvaniser les couteaux. Mais il suffit que la surface chromée soit légèrement abîmée pour que des points de rouille apparaissent. C’est seulement avec l’élaboration de l’acier inoxydable qu’on résolut le problème. Pour Mike Graf: «La corrosion n’est plus un problème maintenant, mais l’acier au carbone reste la matière idéale pour obtenir une lame optimale». Qu’est-ce qui est optimal? La dureté de l’acier et l’affûtage. Les microscopiques dents font la différence dans le tranchant de la lame.

39


SKYWORK SWITZERLAND

© Mike Graf

MESSERSCHMIED

Aber schon eine kleine Verletzung der verchromten Oberfläche macht Roststellen sichtbar. Erst mit der Entwicklung von rostfreiem Stahl wurde das Problem gelöst. Mike Graf: «Die Korrosion ist jetzt kein Problem mehr, aber der Kohlenstoffstahl bleibt das ideale Material für die optimale Klinge». Was ist optimal? Die Härte des Stahls und der Schliff. Es sind mikroskopisch kleine Bärte (Brauen), welche die Schneidfähigkeit ausmachen.

Summary Mike Graf the cutler: Knife enthusiasts prefer knives made especially for them. Münsingen-based Mike Graf is one of the few blacksmiths who still practises this traditional craft.

Beaucoup d’affûteurs amateurs n’en sont pas conscients, c’est pourquoi, il est important de faire affûter couteaux et ciseaux uniquement par des spécialistes. Mike Graf propose bien entendu un service d’affûtage pour tous les «couteaux» possibles et imaginables: des lames de patins aux couteaux industriels pour le papier ou le film plastique par exemple, en passant par les lames des tondeuses à gazon (à tambour). La fabrication des ébauches de couteaux (les platines) constitue la plus grande part de son travail. Pour ce faire, Mike Graf n’utilise ni laser ni poinçonneuse. Il forge chaque pièce de manière si précise que peu d’affûtage est nécessaire. Même si après le procédé de durcissement, l’affûteuse est incontournable. Pour le plaisir des yeux Un bon couteau doit être à la fois ergonomique et beau. Différents matériaux sont utilisés pour la fabrication du manche. Y compris des dents de mammouth. Mike Graf explique: «On en trouve de plus en plus sur le marché suite à la fonte des glaces. Elles ne sont pas protégées, contrairement à l’ivoire.»

© Mike Graf

La boutique de Mike Graf fait en même temps atelier, showroom et musée. Pourquoi se situe-t-il à Münsingen? Mike Graf répond: «J’ai grandi ici et je m’y plais.» Son parcours l’amène parfois à l’étranger, afin de participer à des foires internationales – dans la mesure du possible au départ de Berne, avec SkyWork Airlines.

40

SkyWork INSPIRATION 2/2016


SKYWORK SWITZERLAND COUTELIER Viele Hobbyschleifer sind sich dessen gar nicht bewusst; deshalb sollen Messer und Schere nur beim Fachmann nachgeschliffen werden. Natürlich bietet Graf auch einen Schleifservice an für alle möglichen «Messer»: Vom Schlittschuh über den (Spindel-)Rasenmäher bis hin zu industriellen Messern wie zum Beispiel für Papier oder Folie.

Fürs Auge Ein gutes Messer soll ergonomisch sein und schön dazu. Für den Griff werden verschiedene Materialien verwendet. Selbst Mammutzahn wird verwendet. Graf erklärt: «Durch das Abschmelzen von Eis kommt immer mehr davon in den Handel. Im Gegenteil zum Elfenbein ist es nicht geschützt.» Grafs Geschäft ist Werkstatt, Showroom und Museum in einem. Weshalb Münsingen? Mike Graf: «Ich bin hier aufgewachsen und es gefällt mir hier.» Sein Weg führt ihn auch ab und zu ins Ausland, um an internationalen Messen teilzunehmen – wenn immer möglich ab Bern mit SkyWork Airlines. Max Ungricht

© Mike Graf

Die Produktion der Rohteile (Platine) macht den grössten Anteil seiner Arbeit aus. Dazu benutzt Graf weder einen Laser noch eine Stanzmaschine. Er schmiedet die Einzelteile so genau, dass wenig Schleifarbeit anfällt. Und doch ist nach dem Härten die Schleifmaschine das A und O. Handgefertigtes Einzelstück Une pièce unique faite à main

Keine Messer und Scheren Für eine reibungslose Passage der Sicherheitskontrolle auf den Flughäfen gilt: Jegliche Arten von Scheren und Messern mit einer Klingenlänge von über 6 cm sind im Handgepäck verboten. Pas de couteau ni de ciseau Pour passer sans problème les contrôles de sécurité des aéroports, il faut savoir qu’aucun ciseau ni couteau ayant une lame supérieure à 6 cm ne sont autorisés dans le bagage à main.

www.messerschmiede-graf.ch

Ihr Partner für Pilotenbedarf.

Zahlung per Rechnung! Keine Versandkosten! Besuchen Sie uns auf: www.kessler-aviation.de

Go to sleep with the Eiger!

Traumhafter Pulverschnee, autofreies Bergdorf, 10 Suiten, 40 Zimmer, Hallenbad, 1 Chardonnay und die Familie Stähli sind für Sie da!

www.hoteleiger.com

Alpine Hideaway 41


SKYWORK SWITZERLAND DREILÄNDERECK

DAS ELSASS UND SEINE SPARGELN THE ALSACE AND ITS ASPARAGUS Die französische Grenzregion im Dreiländereck entlang des Rheins ist eines der reichsten Gebiete Frankreichs. Trotz seiner kleinen Fläche von 8’280 km² (1/5 der Schweiz), ist das Elsass facettenreich in Landschaft, Geschichte und Gastronomie – zu den Letzteren zählt auch der Elsässer Spargelanbau. Wenige Autominuten von Basel entfernt im elsässischen Dorf Village-Neuf: ländliche Gegend, weite Felder. Hier hat Bernard Pool vor 32 Jahren den elterlichen Landwirtschaftsbetrieb übernommen. Zwischenzeitlich bewirtschaftet er rund 80 Hektaren Land. Neben Mais und Soja betreibt er auch 5,5 Hektaren Spargelanbau. Der lockere, sandige Boden entlang des Rheins eignet sich dazu besonders gut – so übrigens auch auf der anderen, der deutschen Rheinseite. Die badischen Spargeln sind gleichermassen beliebt und bekannt wie die französischen Asperges. Der stangenförmige Wurzelspross hat in der Regel acht Triebe. Der Stock überwintert unter der Erdoberfläche; er kann bis zu zehn Jahre neue Triebe bilden. Neu gesetzte Spargeln sind nach zwei Jahren erntebereit.

42

SkyWork INSPIRATION 2/2016

This French border territory along the Rhine in the three border region (Dreiländereck) is one of the richest areas in France. Despite a modest size of 8,280 km² (1/5 of Switzerland), Alsace has lots to offer in terms of its scenery, history and food – the latter including the Alsatian asparagus-growing tradition. A short drive away from Basel is the Alsatian town of Village-Neuf: a rural setting with wide open fields. It was here that Bernard Pool took over his parents’ farming business 32 years ago. He now manages around 80 hectares of land. Alongside maize and soya, he also cultivates 5.5 hectares of asparagus. The loose, sandy soil along the Rhine is just perfect for this – as is the other bank of the Rhine in Germany, incidentally. The asparagus grown in Baden is just as popular and famous as the French variety. The spear-shaped sprouting root normally has eight shoots. The stem spends the winter under the surface of the soil and can grow new shoots for up to ten years. Newly planted asparagus is ready for harvesting after two years. Although the asparagus harvest is limited to a few short weeks, growing the vegetable is extremely labour-intensive. The harvest lasts from around mid-April to 24 June.


SKYWORK SWITZERLAND THREE BORDER REGION

Jede Spargel wird einzeln über dem Wurzelstock gestochen Every single asparagus is cut off the rootstock

Zwar beschränkt sich die Erntezeit nur auf wenige Wochen, trotzdem ist der Spargelanbau pflegeintensiv. Von zirka Mitte April bis zum 24. Juni ist Erntezeit. Danach braucht die Pflanze Zeit, um sich bis zum Wintereinbruch zu regenerieren. Dazu lässt man sie zu einer meterhohen und stark verzweigten Staude heranwachsen.

After that, the plant needs time to recuperate before the onset of winter. This involves letting it grow into a meter-high shrub with lots of branches. From white to green "When in Alsace ‘asparagus’ is mentioned, one means the pale white asparagus, not the green sort," explains Bernard Pool. "Although they both come from the same plant." The asparagus stays white as long as it remains in the soil. If it pushes to the surface and reaches the light, the chlorophyll kicks in and the asparagus turns green. Mounds of soil are heaped up over the roots to prolong the asparagus’ journey to the surface. Green asparagus grows at ground level. It prefers temperatures of two degrees at night and 20 degrees during the day, so a sheet is laid over the mounds, with one side black and the other white. The white side stores the heat from the ground, while the black side protects from light and prevents the asparagus from changing colour if it reaches the surface too early. Manual labour with a sensitive touch … … sore back included. Every single asparagus is carefully uncovered at harvest time. You take a cut-off knife and work sideways along the mound of soil, carefully cutting the asparagus off the rootstock. The holes this creates are filled with soil and smoothed over with a trowel.

Spargel-Staude nach der Ernte Asparagus shrub after harvest

After the fieldwork is done, there is no time to put your feet up, even if your back could really do with a break.

43


SKYWORK SWITZERLAND DREILÄNDERECK The object of every gourmet’s desire is now washed in an ice bath. The spears are then laid individually on the cutting machine and cut to size. Sorted by hand according to thickness, the asparagus are then taken into cool storage in boxes, where they stay fresh for a week.

Am Licht wird die Spargel bald grün With light the asparagus turns green

Von weiss zu grün «Spricht man im Elsass von der Spargel, meint man die weisse Bleich-, nicht die Grünspargel», erklärt Bernard Pool. «Und doch handelt es sich dabei um ein und dieselbe Pflanze». Die Spargel bleibt weiss, solange sie in der Erde steckt. Stösst sie an die Oberfläche und somit ans Licht, wirkt das Chlorophyll und die Spargel grünt. Um dem weissen Spargelspross den Weg an die Oberfläche zu verlängern, werden Erddämme über den Wurzeln aufgeschüttet. Grünspargeln wachsen ebenerdig.

Bernard Pool and his ten employees harvest around 32 tons of asparagus in two months. One spear weighs around 40 grams on average – you do the maths! Next spring will come for sure And it’ll be asparagus season all over again. Freshly cut, freshly bought from the farm and freshly prepared. What a feast. Tuck in!

Résumé Pour ses amateurs l’asperge est le «légume des rois». La région d’Alsace et le pays de Bade, situé sur la rive du Rhin dans le pays des trois frontières, sont les principales zones de production en Europe.

Richtig wohlig fühlt sich die Spargel bei einer nächtlichen Temperatur von zwei und tagsüber 20 Grad. Dazu wird eine Folie über den Damm gelegt. Eine Folienseite ist schwarz und die andere weiss. Letztere speichert die Wärme aus dem Boden, die schwarze Seite verhindert eine Verfärbung der Spargeln durch Lichteinfall, sollten diese frühzeitig aus der Erde stossen.

Mit Handarbeit zur Normlänge Cut to size with manual labor

44

SkyWork INSPIRATION 2/2016


SKYWORK SWITZERLAND THREE BORDER REGION Handarbeit mit Fingerspitzengefühl … … Rückenschmerzen inklusive. Jede einzelne Spargel wird zum Ernten vorsichtig freigelegt. Mit dem Stechmesser dringt man seitlich durch den Erddamm und sticht die Spargel sorgfältig über dem Wurzelstock ab. Die entstandenen Löcher werden mit Erde gefüllt und mit der Kelle glattgestrichen. Nach getaner Feldarbeit bleibt keine Zeit, die Füsse hochzulagern – obwohl der Rücken dafür dankbar wäre. Das Objekt der (Feinschmecker-)Begierde wird nun im eisgekühlten Wasserbad gewaschen. Anschliessend werden die Stängel einzeln auf die Schneidmaschine gelegt und auf Normlänge geschnitten. Von Hand nach Dicke sortiert, kommen die Spargeln in Kisten in den Kühlraum. So bleiben sie eine Woche frisch.

Adresse / Address Earl Morgenweider Bernard Poor Chemin du Langhag F-68128 Village-Neuf Bernard Pool

Bernard Pool sticht zusammen mit seinen zehn Mitarbeitern in zwei Monaten rund 32 Tonnen Spargeln. Durchschnittlich wiegt ein Stängel 40 Gramm – man rechne!

© istock/volcano

Der nächste Frühling kommt bestimmt Und dann ist wieder Spargelzeit. Frisch gestochen, frisch ab Hof gekauft und frisch zubereitet. Was für ein Schmaus. Guten Appetit! Karin Münger

Aus der Wohnüberbauung «Sandacher» mit hochwertigen Eigentums- und Mietwohnungen haben Sie einen fantastischen Panoramablick auf den Belpberg und die Alpen. Die fünf freistehenden Mehrfamilienhäuser mit total 49 Wohnungen von 3½–5½ Zimmer werden im höchsten Minergie-A®-Standard realisiert. Baustart: ab Frühling 2015 Bezug: ab Frühling 2017 www.sandacher.ch Laden Sie die App «Sandacher» B ER ATU NG U N D VERK AU F Frutiger AG Immobiliendienstleistungen Tamara Baumann, 033 226 65 65 tamara.baumann@frutiger.com www.frutiger.ch

Sandacher_Inserat_II_180x115mm_rz.indd 1

08.10.15 11:36

45



Kramgasse 67, CH-3011 Bern www.staehli-goldschmied.ch Telefon +41 31 311 95 45

SEIT 1961

* Unser nse Willkomm : k n e h gesc är Ein Silberb m re e s n u aus Atelier.

Als Goldschmied der Tradition verbunden. Einzigartig, individuell und in Handarbeit fertigen wir in unserem Atelier mit viel Liebe zum Detail Solitaire-Ringe in Weiss-, Gelbgold und Platin. Als dipl. Gemmologe GIA finden wir den passenden Stein für Sie und Ihren Ring. Brillanten ab 0.50 ct sind mit internationalen anerkannten Zertifikaten zertifiziert. * Bei Ihrem nächsten Einkauf ab CHF 1500.– schenken wir Ihnen einen silbernen Bären als Anhänger. Gültig bis 30.3.2017

staehli_INS_SKYWORK_RZ.indd 1

19.10.16 21:03

wellness

Zeit für g Erholun eit

Die Ausz zwischendurch

Erlebnisbad · Fitness · Wellness Bernaqua – Erlebnisbad & Spa, Riedbachstrasse 98, 3027 Bern Telefon 031-556 95 40, spa@bernaqua.ch, www.bernaqua.ch, Folgen Sie uns

Schon ab CHF 30.– p.P. (Erlebnisbad & Sauna)


SKYWORK ENTERTAINMENT SCHNAPPSCHUSS

Beat Glanzmann am Thunersee Au lac de Thoune

SCHNAPPSCHUSS UN CLICHÉ INSTANTANÉ

BEAT GLANZMANN

48

Der Schnappschuss ist ein Interview mit einem zufällig ausgewählten Fluggast.

Le cliché instantané est une interview avec un passager choisi au hasard.

«Ich lebe meinen Traum». Das sind Glanzmanns’ Worte und seine strahlenden Augen unterstreichen diese Aussage. Aufgewachsen ist Beat in Oberhofen am Thunersee. Heute lebt der Berner Oberländer in der Wildnis Kanadas, im Yukon. Auf seinen regelmässigen Reisen in die Schweiz ist Beat auch als Fluggast von SkyWork Airlines anzutreffen.

«Je vis mon rêve». Ce sont les mots prononcés par Beat Glanzmann, et ses yeux rayonnants prouvent cette déclaration. Beat a grandi à Oberhofen am Thunersee. Aujourd’hui, cet originaire de l’Oberland bernois vit dans les régions sauvages du Canada, dans le Yukon. A l’occasion de ses voyages réguliers en Suisse, Beat est parfois passager à bord des vols SkyWork Airlines.

Schon früh verbrachte Beat viel Zeit in der Natur, vor allem in den Bergen. Als 15-Jähriger bezwang er das Matterhorn, ein Jahr später die Eigernordwand. Stets getrieben von der Auslotung seiner persönlichen Grenzen und mit zunehmendem Drang nach dem naturnahen Leben und dem Fotografieren. Die Schweiz gefiel (gefällt) Beat sehr gut. Ihm war es einfach zu eng; er musste ausbrechen.

Dès son plus jeune âge, Beat passa beaucoup de temps dans la nature, surtout dans les montagnes. A 15 ans il fit l’ascension du Cervin et l’année suivante, il escalada la face nord de l’Eiger. Toujours en quête de ses propres limites, son besoin de vivre proche de la nature et de faire de la photographie n’a cessé de s’affirmer. La Suisse plut (plaît) énormément à Beat. Mais il s’y sentait tout simplement à l’étroit; il fallait qu’il parte.

Die Wildnis ruft! Bald war klar, dass Kanada bot, wonach er suchte. Das Land ist rund 240 Mal grösser als die Schweiz, hat aber nur 4,5 Mal mehr Einwohner.

L’appel de la nature! Très vite, il lui parut clair que le Canada lui offrait ce qu’il recherchait. Le pays est environ 240 fois plus grand que la Suisse, mais ne compte que 4,5 fois plus d’habitants.

SkyWork INSPIRATION 2/2016


SKYWORK ENTERTAINMENT

© Beat Glanzmann

CLICHÉ INSTANTANÉ

Summary I’m living my dream … It’s a privilege to turn a dream into reality. Beat Glanzmann from the Bernese highlands has been living in the untamed wilderness of Canada for over 20 years.

Après plusieurs voyages dans ce qui deviendra leur patrie, Beat et sa femme Eva, également originaire d’Oberhofen, trouvèrent leur nouveau foyer dans le sud-ouest du Yukon, pas loin de la frontière avec l’Alaska. Là, entre les lacs, les forêts et le Mont Logan, le plus haut sommet du Canada, à 5,959 mètres d’altitude, les expatriés s’achetèrent un terrain de 8 hectares, au bord du parc national Kluane, il y a de ça 21 ans. Le village le plus proche est Haines Junction, à 35 kilomètres, uniquement accessible par la légendaire Alaska Highway et par la Haines Road.

Hier verwirklichten Beat und Eva ihren Lebenstraum; auf sich selbst gestellt und aufeinander angewiesen. Sie bauten drei Gästehäuser, ein Saunahaus, und, in vierjähriger Handarbeit, ein unterkellertes, doppelstöckiges und energieeffizientes BlockTraumhaus. Jeden einzelnen Baumstamm fällten und entrindeten sie selber, mit einem selbstkonstruierten Holzkran hievten sie die Stämme aufeinander. Die täglichen Bauarbeiten – neben dem Verdienen des Lebensunterhalts mit Fotografieren, Gästereisen und Selbstversorgung – wurden aber eine zu grosse Bürde.

C’est là que Beat et Eva réalisèrent le rêve de leur vie, livrés à eux-mêmes et ne pouvant compter que l’un sur l’autre. Ils construisirent 3 chambres d’hôtes, un sauna et, en 4 ans, de leurs propres mains, une maison de rêve en bois, énergétiquement efficace, sur deux étages avec un sous-sol. Ils abattirent et écorcèrent chaque rondin eux-mêmes et les empilèrent grâce à une grue en bois de leur fabrication.. Mais les travaux de construction quotidiens s’ajoutant au besoin de gagner leur vie (grâce à la photographie, à l’accueil des hôtes et à l’autosuffisance), la charge devint trop lourde. Beat et Eva se séparèrent, partagèrent leurs biens et vivent depuis, comme des collègues, l’un à côté de l’autre, tout en se soutenant dans cette région sauvage.

© Beat Glanzmann

Nach etlichen Reisen in die zukünftige Heimat fanden Beat und seine Frau Eva – auch sie aus Oberhofen – im Südwesten des Yukons ihr neues Zuhause, nicht weit von der Grenze Alaskas entfernt. Hier, zwischen Seen, Wäldern und dem Mount Logan, dem mit 5’959 Metern höchsten Berg Kanadas, kauften sich die Auswanderer vor 21 Jahren am Rande des Kluane-Nationalparks ein Grundstück von acht Hektaren. Haines Junction, die nächstgelegene Siedlung, ist 35 Kilometer entfernt und nur über den legendären Alaska Highway und die Haines Road erreichbar.

Vivre dans l’isolement Les situations délicates et les dangers font partie du quotidien. Il est important de vivre chaque moment dans le présent et de se mouvoir, à chaque seconde, de manière consciente. «Je vis dans la partie du Canada où l’on rencontre le plus grand nombre d’ours Grizzli», précise Beat. «Les années passées dans l’isolement absolu ont aiguisé mes sens. J’ai beaucoup appris par moi-même. Des soins médicaux aux travaux d’ingénierie, en passant par l’auto-approvisionnement. Je me suis également beaucoup enrichi au cours de discussions avec une vieille indienne».

49


SKYWORK ENTERTAINMENT SCHNAPPSCHUSS

Leben in der Abgeschiedenheit Heikle Situationen und Gefahren sind Alltag. Wichtig ist, dass man jederzeit im «Jetzt» lebt, sich jede Sekunde bewusst bewegt. «Ich lebe in dem Teil Kanadas mit der grössten Dichte an Grizzly-Bären», sagt Beat dazu. «Die Jahre in der absoluten Abgeschiedenheit lehrten mich, meine Sinne zu schärfen. Viel Wissen habe ich mir selber angeeignet. Vom Verarzten über Selbstversorgung bis zu Ingenieurarbeiten. Vieles lernte ich aber auch in Gesprächen mit einer alten Indianerin». Für viele Menschen mag die «Stille» der Wildnis erdrückend sein. Für Beat ist es ein Glücksgefühl – die Tierbegegnungen und Naturschauspiele sind unvergessliche Erlebnisse.

50

SkyWork INSPIRATION 2/2016

© Beat Glanzmann

Beat und Eva trennten sich, teilten ihr Grundstück auf und leben seither als Kollegen nebeneinander und sich unterstützend in der Wildnis.


SKYWORK ENTERTAINMENT

© Beat Glanzmann

© Beat Glanzmann

CLICHÉ INSTANTANÉ

Pour beaucoup de gens, le «silence» de la nature peut être oppressant. Mais pour Beat, c’est le bonheur. La rencontre avec les animaux et le spectacle de la nature sont des expériences inoubliables. «Par ailleurs, je suis occupé toute la journée, même en hiver, où il ne fait jour que durant 4 heures. En été, je m’occupe du jardin potager, de la serre, de la cueillette des baies et champignons, de la conservation des aliments pour l’hiver, de l’approvisionnement d’essence, de réparations et de beaucoup d’autres travaux domestiques. Sans oublier les 24 chiens de traîneau, les excursions et la photographie professionnelle». Les photos de Glanzmann sont publiées dans le monde entier; durant l’hiver 2015, il présenta sa multivision en live «Ein neuer Horizont» qui eut du succès dans 15 villes suisses.

«Zudem bin ich auch hier rund um die Uhr beschäftigt, sogar im Winter, wenn es nur gerade etwa vier Stunden nicht Nacht ist. Im Sommer warten der Gemüsegarten, das Treibhaus, das Beeren- und Pilzsammeln, das Konservieren von Nahrungsmitteln für den Winter, Benzin organisieren, Reparaturen und viele weitere Arbeiten auf den Siedler. Nicht zu vergessen, die 24 Schlittenhunde, die Abenteuerreisen und das professionelle Fotografieren. Glanzmann’s Fotografie wird weltweit publiziert; im Winter 2015 präsentierte er seine Live-Multivision «Ein neuer Horizont» erfolgreich in 15 Schweizer Städten.

Des gros plans captivants Cela donne des photographies fascinantes de paysages, de phénomènes naturels et d’animaux. Des clichés d’élans, de caribous, de loups et bien d’autres. De pygargues à tête blanche (aigles) et de l’écureuil Johnny qui vient saluer Beat tous les jours. Et des photos d’ours! Beat raconte à ce sujet: «Ils sont très intelligents et ne se laissent pas apprivoiser, tout le reste n’est qu’idées fausses. L’animal perd «la peur de l’homme» à cause du comportement inadapté de certaines personnes prétendant pouvoir les apprivoiser, et de plus en plus d’ours sont abattus», dit-il en s’énervant. Lors de ses prises de vues, il prend garde à respecter la distance nécessaire entre lui et les animaux sauvages.

Packende Nahaufnahmen Dabei entstehen faszinierende Bilder von Landschaften, Naturphänomenen und Tieren. Von Elch, Karibu, Wolf und Co. Von Weisskopfseeadlern oder vom Eichhörnchen Johnny, das Beat jeden Tag entgegenspringt.

Suivant la saison, les hôtes de Beat chaussent les raquettes, traversent les forêts isolées en ski de fond, se laissent glisser sur des lacs gelés, tirés par des chiens de traîneau. Randonnées et canoë, un autre monde pour les hôtes marqués par la civilisation: un rêve!

51


SKYWORK ENTERTAINMENT SCHNAPPSCHUSS Und die Fotos von Bären! Beat zum Thema Bär: «Sie sind hochintelligent und lassen sich nicht sozialisieren, alles andere ist Irrglauben! Durch das Fehlverhalten von selbsternannten Bärenflüsterern verlieren die Tiere ihre Menschenscheu. Das wiederum führt zu erhöhten Abschussraten», ärgert er sich. Er achtet darauf, beim Fotografieren die nötige Distanz zu den Wildtieren einzuhalten. Passend zur Jahreszeit streifen sich Beats Gäste Schneeschuhe über oder laufen in Langlaufskiern durch einsame Wälder. Oder sie gleiten im Schlitten über gefrorene Seen – den ziehenden Hunden sei Dank. Wandern, Kanutouren – für zivilisationsgeprägte Gäste das Leben in einer anderen Welt – ein Traum! Karin Münger www.glanzmanntours.com

FARB EN FÜR EIN ABSOLUTES MAXIMUM AN NÄHE UND SCHÄRFE IN ULTRA-HD. OPTISCHE SPITZENLEISTUNG FÜR AUSSERGEWÖHNLICHE UND BEGEISTERNDE BEGEGNUNGEN MIT DER NATUR. HÖCHSTER KOMFORT UND LEGENDÄRE ROBUSTHEIT FÜR DEN RAUEN OUTDOOR-EINSATZ. EIN ECHTES MUST-HAVE, DAS SEINESGLEICHEN SUCHT.

© Beat Glanzmann

NEU ERLEB EN

52

SkyWork INSPIRATION 2/2016

Generalimporteur für die Schweiz: OUTDOOR ENTERPRISE SA 6616 Losone | Tel. 091 7912718 info@outdoor-enterprise.ch

WWW.STEINER.DE


www.bijouterie-maegli.ch

ANZIEHUNGSKRAFT LIEGT IN UNSERER NATUR.

www.uhrsachen.ch


SKYWORK ENTERTAINMENT ANEKDOTEN / ANECDOTES

AUFGESCHNAPPT PICKED UP Schmunzeln macht vieles einfacher. Wir haben an einigen SkyWork-Destinationen etwas hingehört …

Usedomer Gastfreundschaft Usedom ist für seine Gastfreundschaft bekannt. «In diesem Hotel fühlte ich mich wie zu Hause.» «Ach, du Ärmster. Manchmal hat man wirklich Pech in den Ferien!»

Amsterdams Grachten Ein Schiffsführer verschätzt sich bei der Höhe einer Brücke, verkeilt sein Fährboot und kommt nicht wieder los. Die Polizei ist schnell vor Ort und stellt die üblichen Fragen. «Also, ihr Boot hat sich verkeilt?» Der Schiffsführer: «Nein, ich liefere nur gerade eine Brücke aus.»

Hospitality on Usedom Usedom is famed for its hospitality. "I really feel at home in this hotel." "Oh, poor you. You sometimes have really bad luck on holiday!"

On the canals of Amsterdam A skipper misjudges the height of a bridge and gets his canal boat well and truly stuck. The police are quickly on the scene and ask the standard questions. "So your boat’s got stuck?" "No," says the skipper, "I just happen to be delivering a bridge."

© istock/volcano

Kroatiens Strände Der Elefant plantscht im Meer. Die Maus rennt aufgeregt am Strand auf und ab. «Komm mal aus dem Wasser», ruft sie dem Elefanten zu. Schwerfällig steigt dieser aus dem Meer. «Ok. Kannst wieder reingehen. Ich wollte nur sehen, ob du meine Badehose trägst.» On the beach in Croatia An elephant is splashing around in the sea. A mouse runs up and down the beach looking stressed. "Come out of the water, "he calls to the elephant, who pulls himself laboriously out of the sea. "OK, you can go back in now. I just wanted to check you weren’t wearing my swimming trunks."

54

SkyWork INSPIRATION 2/2016

A smile makes a lot of things easier. We’ve done a bit of eavesdropping at some of our SkyWork destinations …

Münchener Bier Bestellt ein Stammtischler beim Ober ein Bier und meint: «Das Bier ist ja ganz schön trüb». Ober: «Nein, es ist nur das Glas, das schmutzig ist.» Ordering a beer in Munich A regular orders a beer from the barman and says: "This beer is very cloudy". The barman replies: "No, it’s just the glass that’s dirty."

Wiener Schnitzel Gast: «Das Schnitzel schmeckt wie ein alter Pantoffel, den man mit Zwiebeln eingerieben hat!» Kellner: «Donnerwetter! Was Sie nicht schon alles gegessen haben!» Wiener Schnitzel Diner: "This schnitzel tastes like an old slipper rubbed with onions!" Waiter: "Gosh! You must have eaten some interesting things in your time!"


SKYWORK ENTERTAINMENT COMPETITION / WETTBEWERB

MITMACHEN & GEWINNEN

TAKE PART & WIN / PARTICIPER & GAGNER As a SkyWork Airlines passenger you can easily win two tickets to either Amsterdam, Berlin, Cologne, Hamburg, London, Munich or Vienna. The picture shows: Famous surfing spot in a popular SkyWork destination. Here the surfing scene meets throughout the year. Also all year round SkyWork Airlines flies to this destination. Questions: 1. Name of the surfing spot and 2. The IATA code of the airport in this SkyWork destination (e.g. Bern’s is: BRN) Email both answers with your full address, number and date of your SkyWork flight to marketing@flyskywork.com.

© Quirin Stamminger

Deadline for entries is 26 March 2017: The winner will be announced at the beginning of April 2017. Terms and conditions of participation No correspondence will be entered into regarding the competition. The prize is not transferable. There is no cash alternative. The judges' decision is final. Participants agree to receive the SkyWork Airlines newsletter in future.

Als SkyWork-Airlines-Fluggast können Sie ganz einfach zwei Tickets nach Amsterdam, Berlin, Köln, Hamburg, London, München oder Wien gewinnen.

Comme passager de SkyWork-Airlines, vous pouvez gagner simplement deux billets à destination d’Amsterdam, Berlin, Cologne, Hamburg, London, Munich ou Vienne.

Das Foto zeigt: Bekannten Surf-Ort an beliebter SkyWork-Destination. Hier trifft sich die Surferszene das ganze Jahr. Ebenfalls ganzjährig fliegt SkyWork Airlines diese Destination an.

La photo présente : Célèbre lieu surf à une populaire destination SkyWork. Ici se retrouve la scène du surf toute l’année. Également toute l’année SkyWork Airlines dessert cette destination.

Fragen: 1. Name des Surf-Ortes und 2. IATA-Code des Flughafens dieser SkyWork-Destination (Beispiel IATA-Code-Bern: BRN)

Questions: 1. Nom du célèbre lieu surf et 2. Code IATA de l’aéroport de cette destination SkyWork Airlines (par exemple, le code IATA de Berne: BRN)

Senden Sie beide Antworten mit Ihrer vollständigen Adresse, Nummer und Datum Ihres SkyWork-Fluges an: marketing@flyskywork.com Einsendeschluss ist der 26. März 2017: Der Gewinner / die Gewinnerin wird Anfang April 2017 benachrichtigt. Teilnahmebedingungen Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Gewinn ist nicht übertragbar. Es erfolgt keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnehmenden sind einverstanden, zukünftig den SkyWork-Airlines-Newsletter zu erhalten.

Envoyez les deux réponses avec votre adresse complète et numéro et date de votre vol SkyWork Airlines à : marketing@flyskywork.com Date limite de participation est le 26 mars 2017 : Le gagnant, la gagnante sera informé(e) début avril 2017. Conditions de participation Aucune correspondance ne sera échangée au sujet du concours. Le gain n’est pas transférable, ni remboursable en espèces. Tout recours juridique est exclu. Les participants acceptent de recevoir la newsletter de SkyWork Airlines à l’avenir.

55


UNSER ESSEN KANN MAN POSTEN. Information & Reservation: www.meridiano-kursaal.ch oder 031 339 52 45


SKYWORK AIRLINES OCC

Team OCC: Marcel Krieg, Andreas Lampert, Lidia Catela, Pantelis Akouloglou, Olaf Wiersing (von links / from left)

HIER NIMMT EIN FLUG SEINEN ANFANG WHERE IT ALL BEGINS

OCC Um den Flugbetrieb einer Airline reibungslos zu gewährleisten, wird im Hintergrund professionell gearbeitet. So zum Beispiel im Operations Control Center (OCC), wo die Einsatzplanung und die Überwachung des Flugbetriebs sichergestellt wird.

A specialist team works behind the scenes to ensure air traffic moves as seamlessly as possible, for instance in the Operations Control Center (OCC), where it is carefully scheduled and monitored.

Bei SkyWork Airlines stehen in der Sieben-Tage-Woche fünf Einsatzplaner, auch Ops Controller oder Flight Dispatcher genannt, für zwei tägliche Schichten im Einsatz. Zusätzlich ist ein Tagesdienstleiter eingeteilt, der die Schichtlücke über den Mittag abdeckt. Die zweite Schicht, ab 14.15 Uhr, dauert so lange, bis der letzte Flug zurück ist und – bei technischen Rückmeldungen der Crew – alles geregelt ist.

SkyWork Airlines has five operational managers, also known as Ops Controllers and Flight Dispatchers, who work two-day shifts seven days a week. A daytime service provider is also on hand to cover any gaps in the shifts at lunchtime. The second shift, which runs from 2.15 p.m., lasts until the final flight has returned and – if the crew send technical feedback – until any problems have been resolved.

Der Tätigkeitsbereich im OCC ist vielfältig und umfangreich: «Der Dispatcher ist Spezialist auf dem Gebiet Flugplanung und Überwachung. Was bei grossen Airlines in diverse Zuständigkeitsbereiche aufgeteilt ist, entfällt bei SkyWork Airlines auf eine Person», erklärt Marcel Krieg, Leiter OCC.

The scope of activities at the OCC is broad and diverse: "The dispatcher is a specialist in flight planning and monitoring," explains Marcel Krieg, head of the OCC. "The tasks that large airlines split between several areas of responsibility all fall to one person at SkyWork Airlines."

57


SKYWORK AIRLINES OCC

Marcel Krieg, Leiter OCC / Head of OCC

Résumé Les vols journaliers sont planifiés au centre de contrôle (Operations Control Center OCC), le cœur de SkyWork Airlines car, sans le zèle des régulateurs, aucun avion ne décollerait.

Der flugbegeisterte gelernte Mechaniker trat im Jahr 2010 als Quereinsteiger in die Einsatzplanung von SkyWork Airlines ein. Nach vier Jahren bei der familiären Fluggesellschaft ging er auf Wanderjahre nach Zürich zu einer grossen Airline und ist nun als Leiter OCC wieder zurück in Belp. Kein Flug ohne Dispatch Der Dispatcher ist für die Flugplanung verantwortlich. Operationelle und behördliche Vorschriften sind seine Grundlage, Sicherheit und bestmögliche Wirtschaftlichkeit unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte das Ziel. Nichts für Morgenmuffel! Die Frühschicht beginnt um 4.30 Uhr, so früh deshalb, weil die Crew des ersten Morgenflugs bereits um 5.05 zum Briefing eintrifft. Bis dahin müssen alle Systeme hochgefahren, die Übergabe des Vorabends gelesen und das Tagesprogramm studiert sein, und bei Krankmeldungen der Crew muss Ersatz aufgeboten werden. In der Folge werden die Flugpläne erstellt, die Passagierdaten eingegeben, die Wetterdaten eingeholt und daraus die Betriebsstoffmenge und Route berechnet. «Flightwatching» verschafft einen Überblick über die aktuelle Europasituation und eventuelle Re-routings, Slots und Alternativflughäfen. Alle Angaben werden für die Cockpitcrews elektronisch abrufbar verarbeitet. Nur die Berechnung des Treibstoffs und das Routing werden dem Captain in Papierform überreicht. Er entscheidet letztendlich, wieviel getankt wird – die Daten des Dispatchers sind Mindestangaben.

58

SkyWork INSPIRATION 2/2016

A mechanic by trade, the flight enthusiast joined the scheduling department at SkyWork Airlines as part of a career change in 2010. After four years at the closeknit airline, his travels took him to Zurich to work for a big airline and he is now back in Belp as head of the OCC. No flight without dispatch The dispatcher is responsible for planning flights. Operational and official regulations underpin all that he does; his goal is to ensure safety and optimum costeffectiveness while not forgetting environmental considerations. Only a morning person can manage it: the early shift starts at 4.30 a.m. since the crew for the first flight of the morning meet for their briefing at 5.05 a.m. All of the systems must be up and running by then, the handover notes from the previous evening must be read, the daily schedule studied and a replacement found for any crew member who calls in sick. After that, flight plans must be prepared, passenger details entered, weather information gathered and used to calculate the volume of fuel and the route. "Flightwatching" gives an overview of the current situation in Europe and any re-routings, slots and alternative airports. All of the details are processed for the cockpit crew to retrieve electronically. Only the fuel calculation and routing are given to the captain in paper form. He has the ultimate say in how much fuel will be used – the data from the dispatcher are only minimum values.


SKYWORK AIRLINES OCC Unregelmässigkeiten Staus, Störungen, Umleitungen auf Strassen und Schiene sind an der Tagesordnung und werden als normale Zeiterscheinung akzeptiert. Bei Unregelmässigkeiten in der Fliegerei fehlt aber manchmal das Verständnis, obwohl die Umstände von den Airlines meistens nicht beeinflussbar sind. Zum Beispiel wetterbedingte Verspätungen: Am Abflugort herrscht schönstes Wetter,am Ankunftsort herrscht Nebel. Oder operationelle Situationen: Der Slot, das Zeitfenster für die Landung an der Zieldestination, ist nicht frei. Oder am Abflugort verhinderte ein Tankwagen das zeitgerechte Wegrollen des Flugzeugs. Marcel Kriegs Auflistung erlebter Unregelmässigkeiten ist lang. Was immer ein Grund für eine Unregelmässigkeit sein kann – es gilt die Regel «safety first».

Irregularities Congestions, disruptions and diversions on both road and rail are a part of everyday life and are accepted as just one of those things. Yet passengers often find flight problems hard to understand, although the airlines rarely have control over the circumstances. For example, delays due to the weather: there might be glorious sunshine at the point of departure but thick cloud at the destination. Or operational situations: the "slot", the window of time for landing at the destination, is not free. Or a fuelling truck at the point of departure might prevent the plane from taxiing on time. Marcel Krieg has experienced a long list of issues. Whatever the reason for a problem, the "safety first" rule always applies.

Qualitäten eines Dispatchers Verläuft nicht alles planmässig, dann ist Flexibilität und Ruhe in der Hektik gefragt. Schnelle Entscheide müssen gefällt sowie alle involvierten Stellen informiert werden.

What makes a good dispatcher? If things aren’t going according to plan, dispatchers must be flexible and able to stay calm under pressure. They have to think on their feet and keep everyone involved up to date.

Olaf Wiersing & Marcel Krieg

59


SKYWORK AIRLINES OCC Empfohlen für den Beruf ist eine Flight Dispatcher-Lizenz. Marcel Krieg: «Die Ausbildung ist anspruchsvoll. Dass ich selber fliege – ich habe die Privatpiloten-Lizenz – ist sicher hilfreich». Meteorologie, Luftrecht, Luftverkehrs- und Flugsicherungsvorschriften, Allgemeine Navigation und Funknavigation, Beladungs- und Schwerpunktkunde, Technik, Flugzeugund Triebwerkkunde, Aerodynamik und Flugleistungen, Fernmeldeeinrichtungen, Datentransfer- und Kommunikationsverfahren, Verkehrsflussregelstellen sowie menschliches Leistungsvermögen sind Inhalt der Ausbildung. Und ausgelernt hat man nie: «Einmal jährlich gehe ich im Cockpit auf dem Jump-Seat auf einem von mir geplanten Flug mit. Danach analysiere ich zusammen mit den Piloten meine Planung. Das ist mein persönliches Zückerchen», fügt der Leiter OCC voller Vorfreude hinzu. Karin Münger

A flight dispatcher licence is recommended for the job. Marcel Krieg: "The training is challenging. The fact that I fly myself – I have a private pilot’s licence – definitely helps. "The training covers meteorology, air traffic law, air traffic and flight safety regulations, general and radio navigation, loading and weight calculations, technology, types of planes and engines, aerodynamics and flight performance, telecommunication systems, data transfer and communication procedures, traffic flow control stations and human performance capability. And the learning never stops: "My favourite moment comes once a year when I sit in the jump seat of the cockpit and accompany a flight to get to know the destination airport and analyse the planning with the pilot afterwards," adds the head of the OCC with a thrill of anticipation.

Die Linien 160 und 334 führen Sie in wenigen Minuten vom Flughafen zum Bahnhof Belp. Sicher unterwegs. Mit der

weltoffenen Reiseversicherung.

Infos und Fahrplan: www.airportbus.ch

60

SkyWork INSPIRATION 2/2016

Generalagentur Christoph Schmutz, Bahnhofplatz 3123 Belp, Telefon 031 818 44 44, e-mail belp@mobi.ch


SKYWORK AIRLINES SAAB 2000

DAS NEUE FLAGGSCHIFF THE NEW FLAGSHIP

SAAB 2000 Die sich seit diesem Sommer bei SkyWork Airlines im Betrieb befindenden Flugzeuge vom Typ Saab 2000 lassen keine Wünsche offen. Sie sind schnell, schön, leise und ökologisch.

The Saab 2000 aircraft, which have been in service at SkyWork Airlines since this summer, tick every box. They are fast, beautiful, quiet and eco-friendly.

Die Saab 2000 ist das perfekte Flugzeug für eine Airline, die aus dem Herzen Europas heraus operiert. Dank der Reichweite von deutlich über 2000 Kilometern könnten alle Ziele Europas und Nordafrikas erreicht werden. Die besondere Stärke der Saab-Flugzeuge liegt aber bei Flugstrecken bis zu eineinhalb Stunden. Dort überzeugt der Turboprop-Airliner ganz besonders: Der niedrige Treibstoff-Verbrauch – auf der Strecke Bern–München zum Beispiel bis 25 Prozent weniger als bei einem Jet gleicher Grössenordnung – macht das Fliegen nicht nur ökonomischer, sondern auch ökologischer. Die Saab 2000 ist mit einer maximalen Reisegeschwindigkeit von 682 km/h das schnellste zivile Turboprob-Flugzeug in der Kategorie der 50-plätzigen Maschinen.

The Saab 2000 is the perfect plane for an airline which operates from the heart of Europe. With a range of well over 2,000 kilometres, it could fly to all destinations in Europe and North Africa. Where the Saab aircraft are particularly strong, however, is on flight routes of up to an hour and a half, where the turboprop airliner really sets itself apart: its low fuel consumption makes flying not only cheaper but also more eco-friendly. For instance a Saab 2000 uses up to 25% less fuel on a flight from Bern to Munich than a jet of the same size. The Saab 2000 is the fastest 50-seater civil turboprop aircraft, reaching cruising speeds of up to 682 km/h.

Leise und komfortabel Im Innern der Maschine ist dank Active Noice Cancellation ANC nur ein leises Rauschen zu hören. Die ANC-Technologie wird auch bei hochwertigen Kopfhörern angewendet, um Geräusche von ausserhalb zu eliminieren.

Quiet and comfortable Active noise cancellation (ANC) technology inside the fuselage means, that only a quiet whirring can be heard. The same technology is used in high-quality headphones to eliminate outside noise.

61


SKYWORK AIRLINES SAAB 2000

Die Passagiere der Saab 2000 werden sich über die Sitzkonfiguration freuen. Dank je einer Zweier- und Einerreihe kommen zwei Drittel der Fluggäste in Genuss eines Fensterplatzes. Und der Sitzabstand von 81,3 Zentimeter ist fürstlich. Im Gegensatz zur kleineren Dornier 328 verfügt die Saab 2000 über eine grössere Galley (Küche) und mehr Platz für Trolleys (Getränkewagen). Nun können an Bord auch heisse Mahlzeiten zubereitet werden; dies eröffnet neue Möglichkeiten für zukünftige Verpflegungsvarianten an Bord. Etwas Technik Über das sparsame Fliegen mit Turboprop-Antrieb haben wir bereits geschrieben; nur, was ist ein Turboprop-Antrieb? Salopp gesagt, ein Jet-Triebwerk mit Propeller. Das Prinzip von Verdichtung und Verbrennung ist bei beiden Triebwerkstypen identisch. Die Luft wird komprimiert und in der Brennkammer durch Einspritzen von Kerosin verbrannt. Das hierdurch expandierende Gas treibt über die nachgeschaltete Turbinenstufe den Propeller, respektive die Schaufelräder an.

Saab 2000 passengers will be pleased with how the seats are arranged on board: with every row made up of one double and one single, two thirds of passengers can enjoy a window seat. And legroom is a princely 81.3 cm. Compared to the smaller Dornier 328, the Saab 2000 now has a bigger galley kitchen and more space for catering trolleys. Hot meals can also now be prepared on board, which opens up new possibilities for future on-board meal options.

Untersetzungsgetriebe Boîte de reduction Reduction gear box

Triebwerk Réacteur Engine

© Rolls-Royce

Résumé Les avions de type Saab 2000, exploités depuis cet été par SkyWork Airlines, sont rapides, beaux, aussi silencieux en cabine qu’à l’extérieur, écologiques et très spacieux pour les passagers.

Rolls-Royce-Triebwerk der Saab 2000 Saab 2000 Rolls-Royce engine

Getting technical We have already written about flying economically with a turboprop engine but what exactly is one? Crudely put, it is a jet engine with a propeller. The principle of compression and combustion is identical in both types of engine. Air is compressed and burned in the combustion chamber by injecting kerosene. This causes the gas to expand and push down through the turbine to drive the propeller and blade wheels. While the external propeller is used to generate thrust on a turboprop engine, the ducted blade wheels (known as a turbofan), which are clearly visible from the outside, perform the same function for the jet engine. People usually think that the propulsion jet creates the thrust – however, this only plays a minor role in both turboprop and jet engines. Turboprop engines are now more efficient at lower altitudes than their jet counterparts. The six large propeller blades in the Saab 2000’s Rolls-Royce engines can adjust their position to obtain the optimum angle for any speed range. What is more, this "variable pitch" propeller adjustment even generates strong braking effect on landing, making turboprop aeroplanes ideally suited to taking off and landing on short runways. The Saab’s Rolls-Royce engines achieve a force of 4,150 shaft horsepower each! As they rotate relatively slowly, the propeller blades also bring another benefit: they are quiet, almost like reeds swaying in the breeze.

VIP style!

62

SkyWork INSPIRATION 2/2016


SKYWORK AIRLINES SAAB 2000 Während beim Turboprop der aussenliegende Propeller den Vortrieb erzeugt, sind dies beim Jet-Triebwerk die von aussen gut ersichtlichen, ummantelten Schaufelräder (Manteltriebwerk) mit derselben Funktion. Oft glauben die Leute, dass der heisse Antriebsstrahl den Vorschub erzeugen würde. Dieser trägt aber sowohl beim Turboprop, wie auch beim Jet, nur partiell dazu bei. Nun ist es so, dass Turboprop-Triebwerke in unteren Höhen effizienter sind, als Jet-Triebwerke. Die sechs grossen Propellerblätter der Rolls-Royce-Triebwerke der Saab 2000 können dank Blattverstellung für jeden Geschwindigkeitsbereich den optimalen Anstellwinkel einstellen. Zusätzlich ermöglicht diese variable pitch genannte Propellerverstellung beim Landen sogar einen starken Bremseffekt. Deshalb sind turbopropangetriebene Flugzeuge ganz besonders gut für Landung und Start auf kurzen Pisten geeignet. Die RollsRoyce-Triebwerke der Saab leisten je 4’150 WPS (Wellen-PS)! Die relativ langsam drehenden Propellerblätter haben einen weiteren vorteilhaften Effekt: Sie sind leise, fast wie sich im Wind wiegendes Schilf. Max Ungricht

Postkarten, Visitenkarten, Flyer und mehr. Günstig, schnell und einfach drucken! Schau vorbei auf www.printzessin.ch

Rolls-Royce-Feeling: Grosser Sitzabstand und Ledersitze Leather seats and huge space between seat rows

Wir verstehen Marie. Marie versteht Curie. An unserer Schule kommst du an – und weiter. www.muristalden.ch

Bildung nahe am Menschen, von der Basisstufe bis zur Maturität

63


SKYWORK AIRLINES TARIFE

SKYWORK AIRLINES SETZT AUF SEAMLESS CONVENIENCE SKYWORK AIRLINES PARIE SUR LE PRINCIPE DE SEAMLESS CONVENIENCE Kundenfreundlicher, überschaubarer und einfacher: Ein übersichtlicheres Tarifsystem erleichtert den Kunden von SkyWork Airlines das Buchen. Im Sinne von seamless convenience reduziert die Fluggesellschaft ihr System auf neu zwei Tariffamilien und vereinfacht die allgemeinen Bedingungen.

Plus convivial, plus clair et plus simple. Ce sont les mots d’ordres d’un système tarifaire plus transparent qui facilite dorénavant les réservations aux clients de SkyWork Airlines. Dans un esprit de seamless convenience, la compagnie aérienne réduit son système tarifaire à deux nouvelles catégories et simplifie les conditions générales.

Die Kunden von SkyWork Airlines haben beim Buchen ihres Fluges neu die Wahl zwischen den Tariffamilien Economy und Economy Flex. Das Economy-Ticket umfasst ein GrundBuchungspaket; die Buchung eines Economy-Flex-Tickets bietet die Möglichkeit, je nach Wunsch «Flex-ibilität» rund um den Flug dazu zu kaufen.

Les clients de SkyWork Airlines ont le choix, lors de leur réservation, entre deux types de tarifs, l’un Economy et l’autre Economy Flex. Le billet Economy comprend le bouquet de réservation de base alors que la réservation d’un billet Economy Flex propose la possibilité, selon les désirs de chacun, d’acheter la «flex-ibilité» autour d’un vol.

Freigepäck für alle Egal ob Economy oder Economy Flex: In jedem Ticketpreis ist ein Freigepäckstück bis 23 kg und ein Handgepäck (max. 55 x 40 x 20 cm gross und max. 8 kg schwer) pro Passagier inbegriffen. Diese Exklusivität vereinfacht den ganzen Buchungsprozess für SkyWork-Airlines-Kunden und lässt das Zögern in Bezug auf die mitzuführende Gepäckmenge Vergangenheit werden. Sogar das Packen wird dadurch viel einfacher. Dank dem im Ticketpreis eingeschlossenen Freigepäckstück kann getrost nur noch das Nötigste im Handgepäck mitgeführt werden.

Summary The new tariff bands "Economy" and "Economy Flex" now offer a baggage allowance for everyone and the option of rearranging flights. What’s more, there is no longer a fee when paying by credit card.

64

Une même franchise de bagages pour tous les passagers Peu importe, qu’il s’agisse d’une réservation Economy ou Economy Flex, un bagage en soute jusqu’à 23 kg et un bagage à main (max. 55 x 40 x 20 cm et max. 8 kg) par passager sont compris dans le prix de chaque billet. Cette exclusivité facilite l’ensemble du processus de réservation par les clients de SkyWork Airlines. Finit l’ hésitation sur le nombre de bagages à emporter. Même le fait de faire ses valises est ainsi simplifié. Grâce au bagage en soute compris dans l’achat du billet, le bagage à main peut sans problème ne contenir que le strict nécessaire. Une modification de réservation est possible La planification d’un voyage minutieusement préparée peut toujours être chamboulée par un imprévu. Les clients de SkyWork Airlines peuvent désormais modifier les billets, que ce soit en Economy Flex ou en Economy. Fin des frais de carte de crédit L’adaptation des conditions générales prévoit la disparition des frais de cartes de crédit lors de paiement par carte. Notre devise: keep it simple.

Umbuchung ist möglich Auch der durchdachtesten Reiseplanung kann immer etwas Unvorhergesehenes dazwischenkommen. SkyWork-AirlinesKunden können neu Tickets beider Tariffamilien – Economy Flex wie auch Economy – umbuchen.

Mais SkyWork Airlines a aussi prévu d’autres commodités: à l’ère de la numérisation, l’enregistrement en ligne ou à une borne interactive est très apprécié, même si le service d’enregistrement au guichet reste toujours possible chez SkyWork Airlines.

Kreditkartengebühr entfällt Die angepassten Bedingungen sehen vor, dass neu die Kartengebühr bei Bezahlung mit Kreditkarte entfällt. Unsere Devise: keep it simple.

Le site Web de SkyWork Airlines indique les tarifs actuels, ainsi que les avantages qui y sont liés, les conditions générales et les offres spéciales. Venez donc nous rendre visite de temps en temps sur: www.flyskywork.com.

SkyWork INSPIRATION 2/2016


SKYWORK AIRLINES TARIFES SkyWork Airlines wartet aber noch mit weiteren Annehmlichkeiten auf: In der heutigen Zeit der Digitalisierung ist WebCheck-in oder das Einchecken am Automaten angesagt. Bei SkyWork Airlines aber bleibt auch das Einchecken am Schalter als Dienst am Kunden weiterhin möglich. Auf der SkyWork-Airlines-Webseite sind die aktuellen Tarife, die damit verbundenen Vorteile, die Bedingungen und spezielle Flugangebote aufgeführt. Werfen Sie doch ab und zu einen Blick darauf: www.flyskywork.com. Karin Münger

23 kg

Freigepäck Luggage Bagages

RELAZZO DECKING – DAS TERRASSENSYSTEM FREIRÄUME GESTALTEN

Farben, die nicht verblassen UV-beständig, bleibender Farbcharakter, natürliche Patina von Holz Design und Gefühl garantiert Attraktive, moderne Farben, schöne Oberflächen, grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten Dauerhaft formstabil und splitterfrei Enorme Stabilität, Belastbarkeit, Splitterfreiheit Resistent gegen Hitze, Kälte und Nässe Witterungsbeständigkeit, Formstabilität, grenzenloser Einsatz in unmittelbarer Wassernähe Minimaler Reinigungs- und Pflegeaufwand Kein Streichen, Ölen und Schleifen Reinigung mit Hochdruckreiniger Zukunftsorientiert ökologisch Recyclebar, deutlich längere Haltbarkeit

RELAZZO decking Das ansprechende Design und hochwertiges System bieten Ihnen eine dauerhafte Freude an Ihrer Terrasse.

Umbuchung Rebooking Modification de réservation

Besuchen Sie unsere Homepage : www.rehau.ch/relazzo dort finden Sie weitere Informationen wie Verlegeanleitung und Technische Informationen.

RELAZZO - QG/2008/Z08, PP

Fragen Sie beim qualifizierten Fachbetrieb nach Systemlösungen von REHAU oder informieren Sie sich unter: www.rehau.com REHAU Vertriebs AG - Aeschistrasse 17 - 3110 Münsingen - Schweiz Tel.: +41 31 72021 20 - Fax: +41 31 7202121 - bern@rehau.com

www.rehau.ch/relazzo

Keine Kreditkartengebühr No credit card fee Pas des frais de carte de crédit

Bau Automotive Industrie

65


SKYWORK AIRLINES INFO

SKYWORK AIRLINES

INFO

SkyWork Airlines fliegt im Sommer neu nach Sylt Die wunderschöne deutsche Nordseeinsel Sylt wird ab nächsten Juni neu ins Flugprogramm von SkyWork Airlines aufgenommen. SkyWork Airlines fliegt einmal wöchentlich von Bern via Basel nach Sylt. Lesen Sie dazu den Bericht auf Seite 14.

SkyWork Airlines to begin flying to Sylt in the summer Germany’s beautiful North Sea island Sylt will be included in the SkyWork Airlines flight schedule from next June with weekly flights from Bern via Basel. Read the report on page 14 for more information.

Fluggutscheine – die Geschenkidee! Gutscheine sind immer eine praktische Geschenkidee! Gutscheine können bei Buchungen über Telefon oder per E-Mail sowie am Kundendienstschalter im Flughafenterminal in Bern eingelöst werden. www.flyskywork.com/gutschein

Flight vouchers – the perfect present Vouchers always make a great gift! You can redeem the vouchers on flights booked over the phone, by email or at the customer service desk in the terminal at Bern Airport. www.flyskywork.com/en/services/voucher

Gruppenbuchungen Gruppen ab zehn Personen können für ein individuelles Angebot anfragen. Füllen Sie dafür das entsprechende Formular auf unserer Webseite aus. www.flyskywork.com/de/buchung/gruppenreisen

Group bookings Groups of ten or more can request a personalised quote. Fill in the relevant form on our website. www.flyskywork.com/en/booking/groups

Information Flughafen Bern · Check-in-Zeit: bis spätestens 20 Minuten vor Abflug · Vorabend-Check-in: bis 21.00 h (im Winter samstags bis 17.00 h) · Öffnungszeit Terminal: morgens 1 Stunde vor erstem Abflug Information EuroAirport Basel · Check-in-Zeit: bis spätestens 30 Minuten vor Abflug · Öffnungszeit Schalter: frühestens 90 Minuten vor Abflug Allgemein gilt Frühzeitiges Eintreffen macht die Abreise entspannter. Gebührenfreie Zahlungsmethode Buchen Sie einfach über die SkyWork Airlines Webseite und zahlen Sie gebührenfrei mit SOFORT Überweisung. Mit wenigen Klicks wird der Geldbetrag in Echtzeit dem eigenen Bankkonto abgebucht, und SkyWork Airlines wird ebenso schnell über die getätigte Zahlung informiert. www.sofort.com/ger-CH Amsterdam und Wien mit Jubiläum Die Destinationen Amsterdam und Wien werden seit über fünf Jahren von SkyWork Airlines bedient! Die beiden Destinationen sind bereits seit dem Winterflugplan 2011 im Streckennetz.

66

SkyWork INSPIRATION 2/2016

Bern Airport information · Check in at least 20 min. before departure · Check in until 9 pm on the evening before your flight (until 5 pm on Saturdays in winter) · Terminal opens one hour before the first flight of the day EuroAirport Basel information · Check in at least 30 min. before departure · Check in desk opens 90 min. before departure at the earliest As a general rule Arriving early will make the departure process less stressful. Pay without fees Simply buy your tickets on the SkyWork Airlines website and avoid charges with a SOFORT online bank transfer. With just a few clicks, the money is debited from your account in real time and SkyWork Airlines is also notified just as quickly about the payment made. www.sofort.com/eng-GB Amsterdam and Vienna celebrate a landmark anniversary SkyWork Airlines has been flying to Amsterdam and Vienna for over five years! Both destinations have been served by SkyWork Airlines since as long ago as winter flight plan 2011.


SKYWORK AIRLINES INFO

SkyWork Airlines dessert la nouvelle destination de Sylt dès cet été La magnifique île allemande de Sylt, située dans la mer du Nord, fera partie du nouveau plan de vol de SkyWork Airlines dès juin prochain. SkyWork Airlines desservira Sylt une fois par semaine en faisant escale à l’EuroAirport. A ce propos, lisez l’article en page 14. Idée cadeau: des bons de vol! C’est toujours une bonne idée d’offrir des bons cadeaux! Ils peuvent être utilisés en réservant par téléphone ou par E-mail, ainsi qu’à notre guichet, au terminal de l’aéroport de Berne. Réservation de groupes Pour les groupes à partir de dix personnes, il est possible de demander une offre personnalisée. Veuillez pour cela remplir le formulaire ad hoc que vous trouverez sur notre site Web. www.flyskywork.com/fr/reserver/groupes

Sylt

Informations sur l’aéroport de Berne · Délai du check-in: au plus tard 20 minutes avant le départ · Check-in la veille: jusqu’à 21h00 (en hiver, le samedi jusqu’à 17h00) · Horaire d’ouverture du terminal le matin : 1 heure avant le premier départ Informations sur l’EuroAirport · Délai du check-in: au plus tard 30 minutes avant le départ · Horaire d’ouverture du comptoir d’enregistrement: au plus tôt 90 minutes avant le départ De manière générale Arriver assez tôt à l’aéroport permet un départ détendu. Paiement sans frais Réservez simplement sur le site Web de SkyWork Airlines et payez sans frais avec un virement SOFORT. En quelques clics seulement, le montant est prélevé en temps réel sur votre compte et la société SkyWork Airlines est immédiatement informée du paiement effectué. www.sofort.com/fre-CH Amsterdam et Vienne, villes jubilaires Les destinations d’Amsterdam et de Vienne sont desservies par SkyWork Airlines depuis plus de cinq ans! Les deux destinations font partie du réseau de dessertes de SkyWork Airlines depuis le plan de vol de l’hiver 2011. Amsterdam

67


Swiss Map Mobile Neu: Luftbilder und Landeskarte 1:10 000 über die ganze Schweiz verfügbar

wohin

wissen

Foto: Malika Mürner, Vessy

swisstopo

Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra

Bundesamt für Landestopografie swisstopo

swisstopo activities: www.swisstopo.ch/imy

Jederzeit Luftrettung abflugbereit für alle – Dank Dank Ihrer Ihrer Unterstützung Unterstützung Medizinische Hilfe aus der Luft. Jetzt Gönnerin oder Gönner werden: 0844 834 844 oder www.rega.ch


SKYWORK AIRLINES FLEET / FLOTTE

DIE FLOTTE VON SKYWORK AIRLINES SKYWORK AIRLINES FLEET Zur Flotte von SkyWork Airlines gehören Flugzeuge vom Typ Fairchild Dornier 328 und Saab 2000. Sie zählen in ihrer Kategorie zu den schnellsten ihrer Art.

The SkyWork Airlines fleet includes Fairchild Dornier 328 and Saab 2000 airplanes. They are among the fastest of their kind of categorie.

Die 32-plätzigen Dornier 328 sind zuverlässige und robuste Arbeitspferde. Sie werden vom fliegenden Personal geliebt und von den Passagieren geschätzt. Kein anderes Flugzeug dieser Kategorie bietet so viel Platz. Der grosse Rumpfinnendurchmesser lässt an Airliner der Mittel- und Langstrecke denken.

The 32-seater Dornier 328s are reliable and robust workhorses. Besides being loved by flight crew, the aircraft are also held in high regard by passengers. No other aircraft in this category offers so much space. The large internal diameter of the fuselage is more akin to what is found in medium and long-haul airliners.

Die Saab 2000 stiessen im Sommer 2016 neu zur Flotte von SkyWork Airlines. Mit dem schnellsten zivilen 50-plätzigen Turboprop-Passagierflugzeug der Welt können – wie mit der Dornier auch – täglich drei Rotationen eingeplant werden. Dies ist eine betriebswirtschaftliche Grundvoraussetzung für Flüge ab Bern.

The new Saab 2000s joined the SkyWork Airlines fleet in summer 2016. Just like the Dornier, the world’s fastest civilian 50-seater turboprop passenger aircraft can operate three return flights each day. For commercial reasons, this is a basic requirement for flights from Bern. The powerful yet quiet turboprop aircraft are one of the most economical and environmentally friendly way to fly.

Die leistungsstarken und leisen Turboprop-Flugzeuge zählen zur Gruppe der sparsamsten und der umweltfreundlichsten Kurzstreckenflugzeuge.

Max Ungricht

Sitzplätze / Seats

Fairchild Dornier 328

Saab 2000

32

50

Max. Flughöhe / Max. cruising altitude

9’450 m / 31,000 ft

9’450 m / 31,000 ft

Max. Geschwindigkeit / Max. speed

620 km/h

682 km/h

Max. Reichweite / Max. range

1’850 km

2’860 km

Gesamtlänge / Total length

21.23 m

27.28 m

Flügelspannweite / Wingspan

20.98 m

24.76 m

69


SKYWORK AIRLINES DESTINATIONEN / DESTINATIONS

SYLT USEDOM

HERINGSDORF

HAMBURG BERLIN

AMSTERDAM

LONDON CITY

TEGEL

HANNOVER

KÖLN / BONN

CALAIS

LEIPZIG

BRÜSSEL

JERSEY PRAG NÜRNBERG RENNES

BASEL

ORLÉANS

NANTES

MÜNCHEN SALZBURG

BERN BORDEAUX

BOZEN MAILAND

TURIN

ZAGREB

VENEDIG

Krk

ZADAR

FLORENZ

MONACO

MONTPELLIER

WIEN

MARSEILLE

ELBA

TOULOUSE

Korsika

FIGARI OLBIA

MADRID

MENORCA

VALÈNCIA

Mallorca

IBIZA

PALMA DE MALLORCA

ROM

BARI NEAPEL

Sardinien

CAGLIARI PALERMO

ALGIER

70

SkyWork INSPIRATION 2/2016

TUNIS

MESSINA


  

                          



             

    



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.