form 261. Design Meets Health

Page 1

Design Meets Health

Wireless Charging Gert Selle: Design from the Cloud Space Design

Design Magazine No 261, Sep/Oct 2015 Established 1957 DE €16.90  AT € 17.90  CHF 25.00 BE €19.50  ES € 22.90  FIN € 25.50 LU €19.50  ITA €19.50 41 94205016907 05

05


form.de Magazine

Filter 8

/magazine/form261

Struktur/Structure Verteidigung/Defence Wiederentdeckt/Rediscovered: Mante Religieuse Behausung/Housing

Drei ausgewählte Beiträge aus dem Heft mit zusätzlichem Bildmaterial. Three selected articles from the magazine with additional visuals.

/magazine/form261/linklist

10

Hier finden Sie alle Links dieser Ausgabe. Here you will find all links for this issue.

Drohnen/Drones Phantom 3 Airdog Airborne Night Micro Drone 3.0 Zano

/dossiers 14

Upcycling Precious Skin 2.0 Metrodeck KLM and the Design Academy Eindhoven Lucio Castro

16

Drahtlos Laden / Wireless Charging Sony Aircharge Powermat IKEA

Events 20 form wird auf den folgenden Buchmessen präsent sein: Beijing International Book Fair (26. – 30. August 2015), Designers and Books Fair in New York (2. – 4. Oktober 2015) und Frankfurter Buchmesse (14. – 18. Oktober 2015). Besuchen Sie uns außerdem auf dem Indiemagday in Hamburg (30. August 2015) und der Euromold in Düsseldorf (22. – 25. September 2015). form will be present during the following book fairs: Beijing International Book Fair (26 – 30 August 2015), Designers and Books Fair in New York (2 – 4 October 2015) and Frankfurt Book Fair (14 – 18 October 2015). Also visit us at Indiemagday in Hamburg (30 August 2015) and Euromold in Düsseldorf (22 – 25 September 2015).

Shop /shop form Edition #3 Die form Edition #3, eine Unikatserie aus Holzobjekten von Produktdesigner Kai Linke, ist ab 1. September 2015 in unserem Shop erhältlich. form Edition #3, a series of unique wood objects by product designer Kai Linke, is available in our shop from 1 September 2015.

4

Smart Gardening Parrot Flower Power Bosch Indego Edyn MEG

12

Weitere Inhalte finden Sie online in form Dossiers. You can find further content online at form Dossiers. ↗ Drohnen/Drones ↗ Upcycling ↗ Research ↗ “Life is Good for Now” (Cover/Focus) ↗ Modularer Kokon / modular cocoon ↗ Sam Labs

Vorbild Insekten / Learning from Insects

form 261/2015

Research Quicksand Gameslab Thinnest Light Bulb The Question

22

Fairs IFA 2015

26

Agenda Exhibitions, fairs, festivals, events, conferences, symposia and competitions


Focus 36

Gesundheit gestalten Design for Healthcare

Files 76

Text: Carl Friedrich Then

Text: Jonas Rehn

Es geht längst nicht mehr nur um den neuen Entwurf eines Magnetresonanztomografen, sondern auch um die Rolle des Designers in der Konzeption medizinischer Versorgung. It’s a field that is not just about coming up with a new look for a magnetic resonance imaging scanner, but also about the role of design in shaping medical care. 46

48

Design Education Meets Health Architecture

82

Design kann ein entscheidender Faktor sein, wenn es darum geht, die Qualität im Gesundheitswesen zu verbessern und seine Komplexität zu reduzieren. Design can be an important contributing factor to improve the quality of healthcare and reduce its complexity. 53

Design Education Meets Health Product Design

56

Wegbereiter Medizin Evidence-based Design

86

62

Design Education Meets Health Medical Design

64

Salutogenese It Is about Health not Healthcare

Discourse Design Perspectives 3 Design from the Cloud Text: Gert Selle

97

Smart Tickets The Dutch Way Text: Jessica Sicking

100

Carte Blanche Studio Kai Linke Blasted F01 Text: Carolin Blöink

104

Material Chitosan Text: Mareike Gast

110

Media New books, DVDs, magazines, websites and apps

The MIT Press: Design Thinking, Design Theory

Text: Ann Sloan Devlin

Den Effekt von Design auf Nutzer zu kennen, ist ein erstrebenswertes Ziel, trotz aller Schwierigkeiten von glaubwürdiger Forschung. Knowing the effect of design on users is an important and laudable goal, despite the difficulty of doing credible research.

Aalto University Design Factory Ein globales Netzwerk Text: Monika Viviane Schreiber

Design The Missing Piece Text: Ingeborg Griffioen

Space Design

Text: Franziska Porsch

3 117 118 120 122

Editorial Imprint/Credits Outtakes Index Preview

Text: Alan Dilani

Die gebaute Umgebung ist entscheidend für den guten Gesundheitszustand des Menschen, sie kann aber auch einen kritischen Stressfaktor für Individuen darstellen. The built envorinment is vital for good health of human beings, but it can also be a critical stressor for the individual itself. 71

Design Education Meets Health Interaction Design

72

Design Education Meets Health Interior Design

form 261/2015

5


Pneuhaus, Pneumatic Masonry, detail, photo: Cassidy Batiz


Filter


Upcycling Jeden Tag werden weltweit große Mengen an Müll produziert. Materialien wie Papier, Kunststoff und Glas sowie Elektroschrott füllen wöchentlich die Mülltonnen und Müllcontainer. Hinzu kommt, dass Gegenstände und Objekte, die nicht mehr funktionieren, in der Regel gar nicht erst repariert, sondern direkt weggeworfen werden. Dabei können ausgediente Möbel, defekte Gegenstände oder gebrauchte Kleidungsstücke nicht nur wiederverwertet – also recycelt –, sondern auch zu neuen Objekten modifiziert werden. Das Prinzip des Upcyclings wertet Produkte ästhetisch und ökologisch auf und schreibt ihnen neue Funktionen zu. Entgegen dem weitverbreiteten Klischee, dass es sich beim Upcycling um Kunsthandwerk handelt, nehmen sich auch Designer den scheinbar nutzlosen Materialien an. MKZ

Upcycling Every day throughout the world, large quantities of rubbish are produced. Materials such as paper, plastic, glass, and electronic scrap fill dustbins and waste containers on a weekly basis. In addition to this, items and objects that no longer work are not repaired first as a rule, but immediately thrown away. Additionally, unused furniture, defective devices, and worn clothing cannot only be recycled but can be remodelled into new items. The principle of upcycling upgrades products aesthetically and ecologically and assigns them new functions. In contrast to the widely accepted cliché that upcycling is something to do with handicrafts, designers also work with these apparently useless materials. MKZ

3

1

2

12

form 261/2015


2 Metrodeck

metro-deck.com designisthenorm.com

4

1

Precious Skin 2.0 victorialedig.com

Der Umstand, dass der Konsument vom Herstellungsprozess losgelöst ist oder ihn bewusst ignoriert, bildete für die Textildesignerin Victoria Ledig den Ausgangspunkt für ihr Projekt „Precious Skin 2.0“. Angefangen hatte alles damit, dass sie in der Designabteilung der Gerberei Ecco Leather eine Taschenkollektion entwickelt hat, bei der die Form und der Ursprung des Leders die Gestaltung vorgaben. Für den Herstellungsprozess griff sie auf tierische Nebenerzeugnisse und Abfallprodukte wie Beine, Ohren oder den Kopf eines Tieres zurück, die in der Regel nach der Schlachtung keine Verwendung finden oder zu unerkennbaren tierischen Produkten verarbeitet werden. Im Herbst 2014 ging sie im Rahmen der Volvo Design Challenge nach Nordschweden und entwickelte ihr Projekt an einem kompletten Elchfell weiter. Der Hintergrund dafür war, dass die als nicht hochwertig angesehenen Felle der Elche in der Jagdsaison von den unzähligen privaten Jägern in den Wäldern zurückgelassen und nicht verwendet werden. Die Resultate werden vom 17. bis zum 25. Oktober 2015 auf der Dutch Design Week zu sehen sein (↗ S. 32).

form 261/2015

• Precious Skin 2.0 The idea that the consumer is detached from the manufacturing process or consciously ignores it was the starting point for textile designer Victoria Ledig’s project “Precious Skin 2.0”. Everything began when she developed a bag collection in the design department in the tannery Ecco Leather, a collection in which the form and origin of the leather dictated the design. In the manufacturing process she relied on animal byproducts and waste products like legs, ears, and an animal’s head that usually have no purpose after slaughter or which are processed into unrecognisable animal products. In autumn 2014, as part of the Volvo Design Challenge, she travelled to northern Sweden and developed her project further using a complete elk hide. The background to this was that the elk hides are left behind in the forests and not used as they are not as highly regarded by the numerous private hunters during the hunting season. The results of the project will be presented at the Dutch Design Week, which runs from 17 to 25 October 2015 (↗ p. 32).

Im Wandschrank seiner ehemaligen Mietwohnung entdeckte der Grafikdesigner Norman Ibarra eine Kiste mit über 500 U-Bahn-Tickets der Stadt New York. Zusammen mit jenen Tickets, die sich durch das wöchentliche Pendeln zu seinem Arbeitsplatz angehäuft hatten, entstand eine Sammlung von rund 10.000 Karten, von denen sich weniger als die Hälfte zum Druck eigneten, da der Rest zu viele Gebrauchsspuren aufwies. Für Bube, Dame, König und Joker auf den Vorderseiten der in einjähriger Eigenregie entstandenen Spielkarten ließ er sich von den Wahrzeichen der Stadt wie der Brooklyn Bridge oder der Freiheitsstatue inspirieren, die er grob mit dem Stift vorzeichnete und anschließend mit Illustrator entwarf. Die Vorderseiten der Karten zeigen zudem Werbeanzeigen, die heute nicht mehr im Umlauf sind. Nach Experimenten mit Druckerfarbe und Verdünnungsmittel entschied er sich für Enamelle, da es ihm für den Druck und die Trocknung auf der kleinen Fläche der Plastikkarten am effektivsten erschien. • Metrodeck In the closet of his former rented apartment, graphic designer Norman Ibarra discovered a box containing over 500 New York subway tickets. Together with the tickets he had accumulated from his weekly commute to his workplace, there was also a collection of approximately 10,000 playing cards, of which fewer than half were suitable for printing as the rest had too many signs of use. When designing the fronts of the cards for jack, queen, king, and joker, he was inspired by the landmarks of the city such as the Brooklyn Bridge or the Statue of Liberty that he sketched out roughly in pencil and then designed with Illustrator. The fronts of the cards also depict advertisements that are no longer current. After experimenting with ink and thinner he decided on enamel, as it seemed to be the most effective to him for printing and drying on the small surface of the plastic cards.

3 KLM and the Design Academy Eindhoven klm.com designacademy.nl

Im Jahr 2013 hatte die KLM Royal Dutch Airlines das neue, von Hella Jongerius entworfene Interieur ihrer World Business Class vorgestellt. Seit dem Februar 2015 entwickelten auf die Initiative von Jongerius hin fünfzehn Studierende der Design Academy Eindhoven im Rahmen des Programms „Man and Identity“ aus Einzelteilen des alten Flugzeuginterieurs wie Sitzen, Teppichen, Sicherheitsgurten oder Fernsehbildschirmen neue Reiseaccessoires. Das Ziel war es, nach einem Besuch in der Werft am Flughafen Schiphol in Amsterdam und einem Zeitrahmen von zwölf Wochen nützliche Reiseutensilien zu entwerfen, die zu 70 Prozent aus recyceltem Material bestehen sollten. Die Prototypen umfassen beispielsweise einen Rucksack, ein bewegungsstimulierendes Gerät und einen analogen Lautsprecher für Mobiltelefone.

• KLM and the Design Academy Eindhoven In 2013, KLM Royal Dutch Airlines launched the new interior of its World Business Class designed by Hella Jongerius. Since February 2015, at the initiative of Jongerius and as part of the “Man and Identity” programme, fifteen students from the Design Academy Eindhoven have been developing new travel accessories from items of the former interior of the aeroplanes such as seats, carpets, seat belts, and television screens. The aim was, after a visit to the hangar at Schiphol airport in Amsterdam and a period of twelve weeks, to design useful travel items that had been created from up to 70 per cent of recycled materials. The prototypes include a rucksack, a device to stimulate movement, and an analogue loudspeaker for mobile phones. 4 Lucio Castro luciocastro.com

Das in New York City gegründete Label des Modedesigners Lucio Castro hat seinen Fokus auf eine umweltfreundliche und ethisch verantwortungsvolle Herstellung von Männermode gelegt, bei der besonders das Material und die Oberflächenstruktur eine Rolle spielen. Für die Sommerkollektion 2015 kamen zum ersten Mal gebrauchte Badehandtücher als Material für einige Stücke der Kollektion zum Einsatz. Dabei sind aus einem Handtuch der ehemaligen US-amerikanischen Fluggesellschaft Pan American World Airways ein Raglan Sweatshirt, aus einem Kroatien-Badetuch ein Kapuzenpullover und aus einem OdessaStrandhandtuch ein T-Shirt entstanden. Da Castro und sein Team die Handtücher bei Ebay gekauft hatten, waren zuallererst die Farbe und das Muster ausschlaggebende Auswahlkriterien – erst danach standen Haptik und Qualität des Materials im Mittelpunkt. Die Herausforderung bei der hauptsächlich in New York durchgeführten Produktion war es, dass bei den „einzigartigen“ Badehandtüchern weder Fehler beim Muster noch beim Zuschneiden des Stoffes passieren durften. • Lucio Castro The label founded by fashion designer Lucio Castro in New York focuses on men’s fashion being ecofriendly and ethically acceptable where fabric and texture are crucial. For the first time in the summer collection 2015, used bath towels formed the basis for some parts of the collection. A raglan sweatshirt was made out of a hand towel belonging to the former Pan American World Airways, a hoody was made out of a Croatia bath towel and a T-shirt from an Odessa beach towel. As Castro and his team had purchased the towels from Ebay, the colour and pattern were the initial crucial selection criteria, then came the feel and quality of the fabric. The challenge of production, that took place primarily in New York, was to prevent any errors in the pattern or in cutting the fabric of these “unique” bath towels.

13


Drohnen Ferngesteuerte Flugobjekte werden heutzutage nicht nur für militärische Zwecke eingesetzt, sondern immer häufiger auch für den Transport oder zu Dokumentationszwecken. Besonders im privaten Bereich haben sich Drohnen mit integrierter Kamera rasant durchgesetzt und sind vor allem bei Extremsportlern und Hobbyfilmern sehr beliebt. Dass der Drohnentrend längst auch Crowdfunding-Plattformen wie Kickstarter und Indiegogo erreicht hat, erklärt, warum zahlreiche neue Projekte erfolgreich finanziert werden können und das Angebot ständig wächst. HD

1

2

3

14

form 261/2015

Drones These days, remote-controlled flying objects are increasingly being used not just for military purposes, but for transportation and documentation, too. Drones with integrated cameras have been rapidly adopted by private users, becoming a favourite tool of amateur film-makers and extreme sports fanatics in particular. And with the drone trend having long since taken hold on crowdfunding platforms such as Kickstarter and Indiegogo, new projects are gaining financial backing and the range of available products is continuing to grow. HD


1

Phantom 3

dji.com

Phantom 3 ist das neueste Modell aus dem Haus des weltweit führenden Drohnen-Herstellers Dji . Im April 2015 wurden die Versionen Professional und Advanced vorgestellt, deren Unterschiede hauptsächlich in der Bildauflösung der On-Board-Kameras liegen. Während die Advanced in Full HD filmt, bietet die Professional bereits Aufnahmen in 4K-Qualität. Die integrierte Kamera wird über ein Drei-Achsen-Gimbal stabilisiert und ermöglicht ruckelfreie Aufnahmen, die drahtlos auf ein Smartphone oder Tablet gestreamt werden können. Das Vision-Positioning-System erlaubt es der Drohne, den Abstand zum Boden über Ultraschallsensoren zu bemessen und die Position auszugleichen, wodurch die Drohne auch problemlos in geschlossenen Räumen eingesetzt werden kann.

Phantom 3 Phantom 3 is the latest model from the world’s leading drone manufacturer, Dji. In April 2015, the firm launched the Professional and Advanced versions, which differ primarily in the resolution of their on-board cameras. The Advanced shoots in full HD, while the Professional already comes with a 4K camera. Both feature a three-axis gimbal that stabilises the camera, allowing for smooth footage that can be streamed wirelessly to a smartphone or tablet. The Phantom 3 also comes with a vision positioning system that can measure the drone’s distance from the ground using ultrasound sensors and correct its position accordingly, making it also suitable for indoor flights.

2 Airdog

4 Micro Drone 3.0

Mit mehr als einer Million US-Dollar wurde das Kickstarter-Projekt Airdog erfolgreich unterstützt. Die Drohne der Firma Helico Aerospace Industries folgt ihrem Besitzer automatisch, ähnlich wie ein Hund seinem Herrchen auf Schritt und Tritt folgt. Die Position des Besitzers wird mit dem sogenannten Airleash, einem Steuerungsarmband, an die Drohne übermittelt. Der Start und die Landung erfolgen ebenfalls mittels dem Armband, womit sich auch Flughöhe und Abstand einstellen lassen. Die Drohne besitzt eine stabilisierte Kamerahalterung und kann in Kombination mit einer Go ProKamera für Aufnahmen verwendet werden. Die einklappbaren Arme ermöglichen einen leichten Transport. • Airdog With over a million US dollars in funding, the Airdog project was solidly backed on Kickstarter. Developed by the firm Helico Aerospace Industries, the drone automatically follows its owner, like a dog faithfully tagging along after its master. The owner’s location is transmitted to the drone via the so-called Airleash wristband, which is also used to control take-off and landing as well as to set the required altitude and desired distance between drone and user. The Airdog features a stabilised camera gimbal and can be used to capture video in conjunction with a Go Pro camera. The foldable arms, meanwhile, make it easy to transport.

Ein weiteres nennenswertes Beispiel eines erfolgreichen CrowdfundingProjekts ist das der Firma Extreme Fliers und heißt Micro Drone 3.0. Vernon Kerswell, der Gründer der Firma, hat nach den beiden Vorgängermodellen die dritte Version der Drohne auf der IndiegogoPlattform vorgestellt. Das Design der Drohne ist modular und ermöglicht eine leichte Handhabung. Die integrierte Kamera liefert HD-Aufnahmen mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde. Diese können in Echtzeit via Wi-Fi auf ein Smartphone gestreamt werden. In Kombination mit Googles VR-Brille (Cardboard) kann der Pilot die Aufnahmen aus der First-PersonPerspektive sehen. Die Micro Drone 3.0 wird ab November 2015 erhältlich sein. • Micro Drone 3.0 Another notable example of a successful crowdfunding project is Extreme Fliers’ Micro Drone 3.0. As with the two previous versions, Vernon Kerswell, the firm’s founder, promoted the third version on the Indiegogo platform. Its design is modular and easy to use. The integrated camera captures HD videos at up to 30 frames per second and the footage can be streamed wirelessly and in real time to a smartphone. When paired with Google’s VR headset (Cardboard), it even gives the user a first person view on the captured video. The Micro Drone 3.0 will be out in November 2015.

airdog.com

3 Airborne Night parrot.com

Das französische Unternehmen Parrot (↗ S. 11) ist bekannt für die Herstellung von extrem leichten und kompakten MiniDrohnen. Eines der neuesten Modelle der Parrot-Familie ist die Airborne Night, die mit ihrer vertikal angebrachten Kamera Fotos in VGA-Auflösung aufnehmen und auf ihren internen Speicher übertragen kann. Durch den Einsatz von zwei Front-LEDs ist die Drohne, wie der Name schon sagt, auch für Flüge bei Dunkelheit einsetzbar. Die Steuerung der Mini-Drohne erfolgt per Bluetooth mittels einer an die Drohne gekoppelten Smartphone- oder Tablet-App. Das Flugmodell kann mit 18 Stundenkilometern für ungefähr zehn Minuten fliegen. Ein zusätzlicher Außenrahmen bietet mehr Schutz für Flüge im Innenbereich. • Airborne Night The French firm Parrot (↗ p.11) is known for its extremely compact and lightweight mini drones. One of the more recent additions to the Parrot family is the Airborne Night, whose vertically mounted camera shoots VGA resolution photos, saving them to an internal memory card. As the name implies, this mini drone is also suitable for night flights, thanks to a pair of front LEDs. It is controlled using a smartphone or tablet app that connects to the drone via Bluetooth and can fly at up to 18 kilometres per hour for approximately ten minutes. A removable frame offers extra protection during indoor usage.

4

5

5

form 261/2015

microdrone.co.uk

5 Zano

flyzano.com

„Autonom und intelligent“, so beschreibt das britische Start-up-Unternehmen Torquing Group seinen über Kickstarter finanzierten Quadrokopter. Zano passt mit 6,5 Zentimetern Umfang auf eine Handfläche und ist mit 55 Gramm das Federgewicht unter den Mini-Drohnen. Mit einer fünf Megapixel-Kamera ist Zano in der Lage, Bilder und Videos in HD-Auflösung aufzunehmen und sie in Echtzeit auf ein Smartphone zu übertragen. Die Steuerung erfolgt wahlweise über das Interface der App oder über Gesten auf einem Smartphone. Die Reichweite zwischen beiden Komponenten sollte 30 Meter nicht überschreiten, andernfalls wird ein selbstständiges Landemanöver ausgeführt. Des Weiteren kann die Drohne ihr Ziel mit bis zu 40 Stundenkilometern verfolgen. • Zano “Autonomous and intelligent” is how British start-up Torquing Group describes its Kickstarter-financed quadrocopter. Measuring just 6.5 centimetres along its sides and weighing 55 grams, the Zano fits in the palm of a hand and is the featherweight among the mini drones. The five megapixel camera allows Zano users to capture HD quality photos and videos and send them in real time to their smartphone. It is operated either via the app’s interface or via gesture recognition, the drone responding to movements of the smartphone. The two need to be within 30 metres of each other – if that distance is exceeded, the drone performs an autonomous landing manoeuvre. The Zano can fly at speeds of up to 40 kilometres per hour.

15


34

form 261/2015

Film still from „Life Is Good For Now“ by Bernd Hopfengärtner and Ludwig Zeller for Centre for Technology Assessment Switzerland (TA-SWISS), in co-operation with House of Electronic Arts Basel (H3K) and Institute for Experimental Design and Media Cultures (IXDM), University of Applied Sciences and Arts Northwestern Switzerland


Focus

form 261/2015

35


36

Gesundheit gestalten – Design for Healthcare

Text: Jonas Rehn

Kaum ein Gebiet der Gestaltung wird international so heterogen bearbeitet und führt zu so kontroversen Diskursen wie das Design für den medizinischen Kontext. Dabei geht es längst nicht mehr nur um den neuen Entwurf eines Magnetresonanztomografen oder den schicken Empfang einer privatärztlichen Praxis, sondern auch um die Rolle des Designers in der Konzeption medizinischer Versorgung und das Potenzial der Gestaltung für Therapie und Prävention.

form 261/2015

Hardly any other area of design brings together such diverse work from around the world as design for health, or leads to such controversial debates. It’s a field that is not just about coming up with a new look for an magnetic resonance imaging scanner or creating a stylish reception desk for a private practice, but also about the role of design in shaping medical care and the therapeutic and preventative potential of design.


Translation: Iain Reynolds

Gestaltung als Therapeutikum Im Jahr 1984 veröffentlichte der US-amerikanische Umweltpsychologe Roger Ulrich eine für viele Architekturforscher bahnbrechende Studie. Dabei untersuchte er den postoperativen Verlauf von 46 Patienten nach einer Gallenblasenentfernung und fand, dass Patienten, die beim Blick aus dem Fenster Natur sahen (zum Beispiel Bäume oder Felder) im Vergleich zu jenen, die eine Hausfassade erblickten, signifikant weniger Schmerzmittel benötigten, weniger postoperative Komplikationen erlitten und sich durchschnittlich kürzer im Krankenhaus aufhielten.1 Damit war der Grundstein für eine Form der Gestaltung medizinischer Räume und Produkte gesetzt, deren Zweck nicht allein die Optimierung ästhetischer und unmittelbar funktionaler Attribute ist, sondern die darauf abzielt, durch gestalterische Interventionen den therapeutischen Verlauf positiv zu beeinflussen und sogenannte Healing Environments2 zu schaffen. In den darauffolgenden dreißig Jahren hat sich die Praxis und Forschung auf diesem Gebiet stark weiterentwickelt. Ein bedeutsamer Trend ist dabei das Evidence-based Design (EBD)3 etwa im US-amerikanischen Designdiskurs (↗ S. 54). Dabei leitet sich der Begriff von Evidence-based Medicine ab und beschreibt ein gestalterisches Vorgehen, bei dem Entscheidungen auf Basis empirischer Erkenntnisse getroffen werden, beziehungsweise kreative Prozesse, die durch wissenschaftliche Studien informiert werden: „Evidencebased Design ist ein Prozess, in dem die neuesten und besten Erkenntnisse aus Forschung und Praxis gewissenhaft, explizit und umsichtig genutzt werden, um in jedem individuellen Projekt zusammen mit einem informierten Kunden kritische Entscheidungen über die Gestaltung zu treffen.“4 Insbesondere bei der Gestaltung für den medizinischen Kontext gewinnt diese Herangehensweise zunehmend an Interesse, da sie das Briefing informieren kann und zudem erlaubt, gestalterische Maßnahmen auch ex post facto zu evaluieren. Ebenso können die Erkenntnisse wissenschaftlicher Studien dort, wo sie kreativ übertragen werden, auch als gestalterischer Input dienen. Wer etwa während des Entwurfs eines Krankenhausfoyers Studien wie jene von White et al.5 liest, wird womöglich verstärkt auf den Einsatz von Wasserelementen achten. Gleichzeitig bestätigt EBD die Bedeutung der Gestaltung als elementaren Faktor in der Entwicklung medizinischer Räume und Produkte und zielt darauf ab, gestalterische Ansätze in allen Entwicklungsphasen in den Gesamtprozess zu implementieren: „Indes ist der gemeinsame Nenner […], dass EBD in die verschiedenen Stufen eines typischen Bauentwurfsprozesses integriert werden muss.“6 Die US-amerikanische Nichtregierungsorganisation The Center for Health Design (CHD) sieht sich als einen der Hauptvertreter dieses Gestaltungsansatzes. Sie führt jährlich internationale Konferenzen und Workshops zu EBD durch und veröffentlicht Journals wie das semi-wissenschaftliche Healthcare Design Magazin und (das durch Fachleute geprüfte) Health and Environmental Research and Design Journal. Gleichzeitig bietet die Organisation auf ihrer

Design as Therapy In 1984, Roger Ulrich published what is widely regarded as a ground-breaking study in architectural research. In it, the US American environmental psychologist examined the progress of 46 patients after an operation to remove their gall bladder. He found that patients with windows looking out on natural scenes (trees and fields, for instance) took significantly fewer analgesics, suffered fewer postoperative complications, and required shorter hospital stays than those whose view was of a building wall.1 This laid the foundation for an approach to designing healthcare environments and products that didn’t limit itself to optimising aesthetics and primary functional attributes, but also aimed to use design interventions to positive therapeutic effect and thus create healing environments.2 It’s an area that has seen much progress in the thirty years since, both in research and practice, with evidencebased design (EBD)3 establishing itself as a key trend in design thinking in America and elsewhere (↗ p. 54). Echoing the concept of evidence-based medicine, the term refers to a design approach in which decisions are made based on empirical findings, or rather to creative processes that are informed by academic studies: “Evidence-based design is a process for the conscientious, explicit, and judicious use of current best evidence from research and practice making critical decisions, together with an informed client, about the design of each individual and unique project.”4 It is an approach that is increasingly gaining currency in the healthcare context, as it can feed into the designer’s briefing and allows for retrospective evaluation of design interventions. Equally, scientific findings can act as design input if translated creatively. For example, a reading of studies such as White et al.5 might well lead a designer working on a hospital foyer to make increased use of water features. At the same time, the evidence-based design approach emphasises the vitally important role design can play in the development of healthcare environments and products, seeing it as something that can aid all phases of that development process: “However, the common thread […] is that EBD needs to be integrated into different stages of a typical building design process.”6 The Center for Health Design (CHD), an US American NGO, sees itself as a leading advocate of this approach. It organises annual international conferences and workshops on EBD and publishes journals such as the semiacademic magazine Healthcare and Design and the (peerreviewed) Health and Environmental Research and Design Journal. In addition, the organisation’s website offers an

1

3

2 3 4 5

6

Roger S. Ulrich, View through a Window May Influence Recovery from Surgery, in: Science 224 (4647), S. 420–421, 1984. Siehe beispielsweise Karin Dijkstra, Understanding Healing Environments. Effects of Physical Environmental Stimuli on Patients’ Health and Well-being. Enschede: University of Twente, 2009. Ann Sloan Devlin, Transforming the Doctor’s Office: Principles from Evidence-based Design, New York: Routledge, 2014. Jaynelle F. Stichler, D. Kirk Hamilton, Evidence-based Design: What Is It?, in: Health Environments Research and Design Journal 1 (2), S. 3–4, 2008. Mathew White, Amanda Smith, Kelly Humphryes, Sabine Pahl, Deborah Snelling, Michael Depledge, Blue Space: The Importance of Water for Preference, Affect, and Restorativeness Ratings of Natural and Built Scenes, Journal of Environmental Psychology, 30, S. 482–493, 2010. The Center for Health Design, An Introduction to Evidence-based Design: Exploring Healthcare and Design, 2nd Edition CA: The Center for Health Design (EDAC study guide series, 1), S. 34, 2010.

form 261/2015

1 2

4

5

6

Roger S. Ulrich, View through a Window May Influence Recovery from Surgery, in: Science 224 (4647), p. 420–421, 1984. See for example, Karin Dijkstra, Understanding Healing Environments. Effects of Physical Environmental Stimuli on Patients’ Health and Well-being. Enschede: University of Twente, 2009. Ann Sloan Devlin, Transforming the Doctor’s Office. Principles from Evidence-based Design, New York: Routledge, 2014. Jaynelle F. Stichler, D. Kirk Hamilton, Evidence-based Design: What Is It?, in: Health Environments Research and Design Journal 1 (2), p. 3–4, 2008. Mathew White, Amanda Smith, Kelly Humphryes, Sabine Pahl, Deborah Snelling, Michael Depledge, Blue space: The Importance of Water for Preference, Affect, and Restorativeness Ratings of Natural and Built Scenes, Journal of Environmental Psychology, 30, p. 482–493, 2010. The Center for Health Design, An Introduction to Evidence-based Design. Exploring Healthcare and Design, 2nd Edition CA: The Center for Health Design (EDAC study guide series, 1), p. 34, 2010.

37


Design Education Meets Health

Architecture

Die schwedische Chalmers University of Technology in Göteborg, bietet Studierenden mit der Vertiefung auf dem Gebiet der gesundheitsfördernden Architektur durch ihr Centre for Healthcare Architecture ein umfassendes Lehrangebot zur Schnittstelle zwischen Gestaltung und Gesundheit. Peter Fröst, Professor für Architektur und Healthcare Design und Direktor des Zentrums verfolgt dabei eine didaktische Mischung aus intuitiven Gestaltungsprozessen und wissenschaftlicher Forschung. Auch sein Kollege Roger Ulrich, Professor für Architektur am selben Zentrum, betont, dass es neben innovativen Gestaltungsansätzen vor allem auf Empathie, Nutzerpartizipation und klare wissenschaftliche Fakten ankommt, wenn Gestaltung nachweislich die Gesundheit fördern soll. Ulrich, dessen Studie von 1984 als ein Klassiker des Fachgebiets gilt, verweist dabei auf die Bedeutung des Evidence-based Design (↗ S.³54). Uns erklärten beide Professoren ihr Verständnis von guter Gestaltung im medizinischen Kontext.

46

form 261/2015

With its special courses and Centre for Healthcare Architecture, the Chalmers University of Technology in Gothenburg, Sweden, offers students a wide range of opportunities to explore the many interfaces between health and design. Peter Fröst, professor of architecture and healthcare design and the centre’s director, is committed to a didactic blend of intuitive design processes and scientific research. His colleague, Roger Ulrich, professor of architecture at the same centre, emphasises that for design to have a measurably positive impact on health, innovativeness, empathy, user participation, and hard science all have to be factored in. Ulrich, whose 1984 study of the subject now counts as a classic in this field, points to the importance of evidencebased design (↗ p.²54). The two professors talked to us about what they understand by good design in a medical context.

Peter Fröst „Gestaltungsprozesse beinhalten sowohl intuitive als auch auf Erfahrungen basierende Entscheidungen und in manchen Fällen sucht man nach zuverlässigen wissenschaftlichen Befunden, um eine Entscheidung zu stützen. Forschung muss im Design für den medizinischen Bereich zukünftig eine stärkere Rolle spielen, um dem gesellschaftlichen Anspruch gerecht zu werden, Entscheidungen wissenschaftlich zu begründen – das ist Evidencebased Design.“ „Auf dem Weg von der Forschung zur Umsetzung können Gestalter und Architekten, die in der Lage sind, wissenschaftliche Erkenntnisse zu erlangen, zu evaluieren und zu implementieren, um die Qualität des Entwurfs eindeutig steigern.“ „Das Verständnis von unterschiedlichen Forschungsmethoden und wie diese in der Praxis umgesetzt werden können, ist ebenso eine wichtige Fähigkeit.“ • Peter Fröst „Designing involves both intuitive decisions, decisions grounded in best practice, and a smaller number of decisions in which one seeks trustworthy evidence from research. Research must, to a greater degree, be part of design for healthcare in the future following societal demands that decisions must increasingly rely on evidence – respectively evidence-based design.” “When moving from research to practice, a designer or architect skilled in finding, evaluating, and processing research knowledge is able to raise the quality of design proposals by implementing relevant knowledge.” “An understanding of different research methods and how they can be used in practice is also an important skill.”


Benjamini Battagli, Beste Akkoyunlu and Chad Dao, Chalmers University of Technology Gothenburg, concept for Östersund Hospital form 261/2015

Roger Ulrich „Designer sollten ihre Kreativität nutzen, dabei jedoch nie den Patienten aus den Augen verlieren. Sobald sie ihre eigenen ästhetischen Vorlieben als Kriterium anwenden, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie dem Bedarf der öffentlichen Nutzer des Gebäudes nicht gerecht werden. Das ist oft der Fall – insbesondere im Zusammenhang mit gestressten Patienten, die „gefangen“ sind, nicht wählen können, ob sie dort sein wollen, und keine Kontrolle über ihre Situation haben. Es ist wichtig, dass sich Architekten dessen bewusst sind. In einigen Fällen kann Forschung dabei helfen. Aber wichtiger ist die Art und Weise wie der Designer arbeitet. Besteht ein Prozess der Partizipation, der die Meinung des Pflegepersonals und ehemaliger Patienten berücksichtigt? Wenn dies der Fall ist, werden Designer dadurch sensibilisiert.“ „Wo wenig Partizipation vorhanden ist, gibt es in der Regel auch wenig Innovation, die vielversprechend zu einer Verbesserung der medizinischen Versorgung beitragen kann.“ „In einigen Projekten basiert der Entwurf auf wenig neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, sondern wird ausschließlich auf Erfahrungen basierend entwickelt. Es mag in Ordnung sein, wenn ihnen der Beitrag aus der Forschung in einigen Bereichen fehlt. Sich auf Erfahrungen zu verlassen, könnte funktionieren, doch das Risiko ist größer, dass Sie ihr Ziel verfehlen. Dabei gibt es einige Leitfäden, deren Übergehen dem Patienten unmittelbaren Schaden zufügen würde. Das wäre verantwortungslos und grob fahrlässig.“ „Indem sie ihre Kreativität mit guten wissenschaftlichen Erkenntnissen unterfüttern, können Architekten (beziehungsweise Designer oder auch Landschaftsarchitekten) Räume – für gewöhnlich Einrichtungen – schaffen, die besser sind, indem sie die Gesundheit von Patienten effektiver fördern, sicherer sind und weniger Stress bei Patienten und ihren Angehörigen auslösen. Die Einrichtungen sind gleichzeitig ein besserer Arbeitsplatz, an dem das medizinische Personal weniger gestresst und zufriedener ist. Und es gibt Hinweise, dass diese Räume, weil sie besser funktionieren und die medizinische Qualität steigern, auch die Bilanzen des Investors verbessern.“ „Architekten müssen lernen, wie sie den Teil aus Forschungsergebnissen extrahieren, der relevant für das vorliegende Designproblem oder ihr Hauptanliegen ist. Das heißt, sie müssen ein Gefühl dafür entwickeln, worauf die Erkenntnisse hinweisen, in welche gestalterische Richtung sie deuten und umso wichtiger, welche Richtung sich vielleicht nicht als effektiv erweist. Ein Architekt, der in der Lage ist, seine Entwürfe mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zu unterbauen, weiß, wie er Forschungsergebnisse kritisch interpretieren muss, und er kann beurteilen, wie er das Material auf die jeweilige Situation anwendet –, die nie dieselbe sein wird, wie die Situation, die im Forschungsartikel untersucht wurde. Der Architekt kann dieses

Wissen verwenden, um seine Kreativität zu stimulieren und innovative Designansätze zu erkennen, die sich wahrscheinlich bewähren.“ “Es ist essentiell ein talentierter Designer zu sein, aber das ist bei Weitem nicht genug, um auch ein guter Healthcare-Designer zu sein.“ • Roger Ulrich “Designers should use their creativity but should never stop listening to the patient. If they impose their own taste aesthetically on a situation, it is most likely that they will miss the mark of patients and other users of the building. This is often the case – and especially when you have stressed patients who are captive, and have no choice to be there and no control on their situation. It is important for architects to be aware of that. Research can help in some situations. But the way the designer works is important. Do they have a process of participation where they listen to nurses and former patient groups? If they are, that will sensitise and inform them.” “When there is little participation, there is usually little innovation that is successful in improving medical care.” “In some projects there is actually little new evidence used, but design is based on best practice. It may be okay if there is an absence of research on some issues. If you rely only on best practice, it might work but there is certainly a greater risk it might fail. There are however evidence-informed guidelines that if ignored would cause harm to patients. That would be reckless and perhaps negligent.” “By informing their creativity with good evidence, the architect (or designer or landscape architect) can create environments – facilities usually – that are better with respect to healing patients more effectively and being safer and less stressful for patients and their families. These facilities will also be better workplaces – staff will be less stressed and more satisfied. And there is good evidence these environments, because they perform better and help improve medical quality, enhance the financial performance of the investors.” “The architect needs to learn how to extract a good sense of the research evidence relevant to the design issue or goals of main concern. That is, what the findings suggest, what design direction they are pointing to, and most importantly, what design directions probably will not be effective. An architect skilled in evidence-based design knows how to critically interpret research findings and evaluate how the material applies to their particular situation – which will never be exactly the same as the situation studied in a research article. The architect can use this knowledge to empower his creativity and to identify innovative design approaches that are likely to prove successful.” “Being a talented designer is essential but it is not nearly enough for being a good healthcare designer.”

Text: Jonas Rehn

47


56

Wegbereiter Medizin Evidence-based Design

Text: Ann Sloan Devlin

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Evidence-based Design? Sollten Designer diesen Ansatz in ihre Berufspraxis integrieren? Im Folgenden wird anhand von Beispielen – in erster Linie aus dem Bereich medizinischer Einrichtungen – der Begriff erläutert und die Vorteile genannt, die das Einbringen von eigener wie fremder Forschung für Designer hat. Schließlich werden die Herausforderungen beschrieben, die die Durchführung von Studien in der Designpraxis mit sich bringt.

form 261/2015

What does evidence-based design mean? Should designers make it part of their practice? Using examples primarily from healthcare facilities, this article will explain the term, present the benefits to designers of incorporating research, either conducted by others or in-house, and describe the challenges of conducting research in a design practice.


Übersetzung: Susanne Heinlein

Eine Definition für Evidence-based Design (EBD) lautet, dass es den „Prozess beschreibt, Entscheidungen bezüglich unserer erbauten Umgebung auf glaubwürdige Studien zu gründen, um auf diese Weise ein bestmögliches Endergebnis zu erzielen“1. Für gewöhnlich wird der Begriff im Kontext des Healthcare Designs verwendet, bisweilen gibt es aber auch Bezüge zum Arbeitsumfeld (zum Beispiel bei der Produktivität von herkömmlichen im Vergleich zu Großraumbüros), zu Bildungseinrichtungen (zum Beispiel hinsichtlich der Auswirkung der Schulgröße auf die Leistung), zum Einzelhandel und Gastronomiegewerbe (zum Beispiel Hotels) oder zu Justizvollzugsanstalten. Die Vorteile des Evidence-based Designs ergeben sich in erster Linie dadurch, dass der Erfahrungshorizont der Nutzer anhand von Fakten, die mithilfe von Designentscheidungen generiert werden (Patientenzufriedenheit, Produktivität der Mitarbeiter, Anwesenheit der Studierenden etc.), erweitert wird. Zum Zweiten hilft Evidence-based Design, gestalterische Entscheidungen zu legitimieren und Zuständigkeiten zu generieren. Drittens wird die Anwendung von Evidence-based Design als Alleinstellungsmerkmal gesehen, das den Wert der von Unternehmen angebotenen Leistungen steigert und bei der Akquise von Aufträgen von Vorteil ist. Glaubwürdige Forschung Folgt man eingangs genannter Definition, stellt sich zunächst die Frage, was unter glaubwürdiger Forschung zu verstehen ist. Gemeinhin wird darunter die Anwendung von wissenschaftlichen Methoden, die Formulierung von prüfbaren Hypothesen, die Anwendung von fundierter Methodik, bei der die Auswertung der Daten nach offiziellen Standards erfolgt (wie für interferenzielle Statistik üblich, um auszuschließen dass Ergebnisse auf Zufall basieren) und die Formulierung eines Fazits verstanden, das durch die gewonnenen Erkenntnisse untermauert wird. Die Anwendung des Begriffs Evidence-based Design muss also mehr umfassen, als eine reine Marketingstrategie.2 Um die Folgen von glaubwürdiger Forschung zu verstehen, ist es hilfreich, sich Themen anzusehen, die auf diesem Ansatz basierend untersucht wurden. Eine der frühesten Forschungsstudien zur gestalteten Umgebung mit der Intention, einen positiven Effekt (in diesem Falle für die Patienten) zu erzielen, war Roger Ulrichs Studie3 aus dem Jahr 1984, die anhand von archivierten Patientenakten die Auswirkungen eines Ausblicks aus dem Krankenzimmerfenster ins Grüne untersuchte. Ulrich zeigte in dieser Studie, dass innerhalb des gleichen Krankenhausflügels der Ausblick auf eine natürliche Umgebung, zum Beispiel auf Laubbäume, verglichen mit dem Ausblick auf eine Back-steinmauer zu einem kürzeren Krankenhausaufenthalt nach einer Operation und einem geringeren Bedarf an starken Schmerzmitteln einherging. Bei beiden Patientengruppen wurde auf eine möglichst hohe Vergleichbarkeit (Geschlecht, Alter, Art des operativen Eingriffs, Körpergewicht, Raucher oder Nichtraucher etc. und die Unterbringung in baulich nahezu identischen Zimmern auf demselben Stockwerk) geachtet, sodass die gesuchte Variable – der Ausblick – die einzig sinnvolle Erklärung für die voneinander abweichenden Ergebnisse war. Mittlerweile ist es bei Designprojekten, insbesondere bei solchen im Gesundheitswesen, gang und gäbe, den Blick ins Grüne miteinzubeziehen, und kann durchaus Auswirkungen auf die Wahl des Standortes haben.

“Evidence-based design (EBD) is the process of basing decisions about the built environment on credible research to achieve the best possible outcomes.”1 Commonly this term is used in the context of healthcare design, but it has also been applied to work settings (for example, productivity in traditional versus open plan offices), educational environments (for example, school size and achievement), as well as retail environments, the hospitality industry (for example, hotels), and correctional facilities. First and foremost, using evidencebased design will arguably improve the experience of users by tying design decisions to specific measurable and desirable outcomes (for example, patient satisfaction, employee productivity, student attendance). Second, using evidence-based design helps to justify design decisions and provides accountability. Third, using evidence-based design is viewed as a differentiator for firms through adding value to the services firms provide and helping to secure projects. Credible Research A primary question you should be asking yourself is: what is credible research? Credible research is understood to use scientific methods, which means the formulation of testable hypotheses, the application of sound methodology, the evaluation of data following known standards (usually for inferential statistics, reflecting when we can decide an outcome has occurred by chance or not), and a statement of conclusion that is supported by the findings. Using the term evidence-based design therefore has to be more than just a marketing gesture.2 A good way to understand the implications of doing credible research is to consider the kinds of issues that have been studied using this approach. One of the earliest studies to use research on the designed environment to improve outcomes (in this study, for patients) was Roger Ulrich’s 1984 study3 using archival data (patients’ records) on the positive effects of a view to nature from a hospital window on patients. In this study, Ulrich showed that a view of everyday nature (a stand of deciduous trees) from a hospital window resulted in shorter post-operative stays and fewer doses of potent analgesics for those patients compared to matched patients with a view on a brick wall in the same hospital wing. These two groups of patients were matched in as many ways as was possible (for example, gender, age, type of surgery, weight, smoker or nonsmoker; also relatively identical rooms in terms of physical characteristics and floor level were realised) so that the variable of interest, the view, was arguably the only viable explanation for why the outcomes (shorter post-operative stays, number of doses of potent analgesics) differed. Incorporating views to nature in design projects, especially healthcare, is now routine and may influence site acquisition.

1 1 2 3

Evicence-based Design Accreditation and Certification, online verfügbar unter www.healthdesign.org/edac/about (zuletzt geprüft am 1. Juli 2015). D. Kirk Hamilton, Editor’s Column: Overuse Leads to the Cliché, in: Health Environments Research & Design Journal, Bd. 8, S. 122–124, 2015. Roger S. Ulrich, View through a Window May Influence Recovery from Surgery, in: Science, Bd. 224, S. 420–421, 1984.

form 261/2015

2

3

Evicence-based Design Accreditation and Certification, online available at www.healthdesign.org/edac/about (last checked on 1 July 2015). D. Kirk Hamilton, Editor’s Column: Overuse Leads to the Cliché, in: Health Environments Research & Design Journal, Vol. 8, p. 122–124, 2015. Roger S. Ulrich, View through a Window May Influence Recovery from Surgery, in: Science, Vol. 224, p. 420–421, 1984.

57


Archiv Galina Balaschowa, Farbstudie für den Wohnbereich des Raumschiffs Sojus-M (1970–1974, Entwurf nicht realisiert) / colour study for the interior of space shutttle Sojus-M (1970–1974, not realised)


Files


Discourse Design prägt unsere materielle Kultur und steht gleichzeitig unter dem Einfluss wirtschaftlicher Faktoren, politischer Strukturen, technischer Entwicklungen und gesellschaftlicher Wertvorstellungen. In diesem immer komplexer und dichter werdenden Zusammenhang drängt sich mehr und mehr die Frage nach der Rolle des Designers auf. Mit dieser Ausgabe setzen wir die Reihe „Design Perspectives“ fort, zu der wir sowohl Designer als auch Wissenschaftler anderer Disziplinen und Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Kultur einladen, eine Standortbestimmung für die Disziplin des Designs von heute und morgen vorzunehmen. Design characterises our material culture and at the same time is influenced by economic factors, political structures, technical developments, and social values. In this context, which is becoming increasingly complex and compact, the question of what the designer’s role is becomes more urgent. We are inviting designers and academics from other disciplines as well as decision-makers from politics, finance, and culture to our ongoing “Design Perspectives” series to work on establishing a position for the discipline of design for today and the future.

Design Perspectives 3

Ich übertreibe, indem ich Entwicklungstendenzen im Designfeld als vollendete Tatsachen referiere. Doch dürfen wir Gegenwart als Vorschein von Zukun wahrnehmen: Wie findet die durchdigitalisierte Gerätewelt ihre Form? Wer ist ihr Form-Geber – ein intelligenter Mensch oder eine intelligente Maschinerie oder beide zusammen? Und was hat heute Form – das sichtbar Gestaltete oder das unsichtbar Wirksame oder beides? • I may exaggerate by referring to developing trends in the design world as if they were established reality but, at the same time, it is reasonable to take the present as a portent of the future. We thus have to ask ourselves: how is the thoroughly digitalised world of devices lent form? Who gives it that form – intelligent human beings or intelligent machines? Or both? Which aspects have been given form – the visible designs or the invisible capabilities? Or both?

Design from the Cloud

Text: Gert Selle

Translation: Iain Reynolds

Es gibt die ältere, die jüngere und die jüngste Geschichte des Designs als unsere genuinen Arbeitsfelder. Ich schlage vor, sich mit der momentan aktuellen Designproduktion zu befassen, die Entwerfer, Hersteller und Gebraucher vor sich hertreibt. Sie überholt uns als designhistorische Ereignisse Beobachtende und Interpretierende. Wir leben und forschen im Zeitalter der vierten industriellen Revolution und müssen dem vorauseilenden designhistorischen Geschehen auf den Fersen bleiben, zumal dabei unser Verständnis für frühere Perioden der Designgeschichte nur wachsen kann.

86

form 261/2015

Insoweit unsere Tagesordnung auch „Geschichtsmodelle in den Designwissenscha en“ erfasst, sollten wir aktuell von einem Modellwechsel sprechen, der sich im Zuge der Digitalisierung im Produktfeld vollzieht. Bisher richtete sich unser Augenmerk auf überschaubare Funktionsbündelungen hinter gegenständlich grei aren Formen. Heute entstehen immer mehr Halb-Dinge mit neuen unsichtbaren Funktionsprofilen: Hardware wird von So ware unterwandert oder überwuchert. Entwerfer geraten unter neuen Professionalisierungsdruck. Nutzer kommen in die Lage, daheim am PC selbst Designer spielen zu dürfen.

Our work can legitimately be said to deal with past, recent, and very recent developments in design. Here, I would like to suggest we concentrate on what is happening today, on trends which are driving designers, manufacturers, and users alike and with which we as observers and interpreters of the course of design history are playing catch-up. We are living and researching in the age of the fourth industrial revolution and the rapid pace of change is something we need to keep pace with, particularly as this can only enhance our understanding of earlier periods of design history.


Entwerfernamen schwimmen zwar noch wie Fettaugen auf der Suppe des in Masse irgendwie Gestalteten, doch von den meisten im Gebrauch befindlichen Design­objekten weiß man in der Regel nicht, wer sie entworfen hat. Design ereignet sich zunehmend undercover als anonymer „Ausdruck“ unserer Zeit nach irgendeinem Programm, dem wir nachspüren müssen, um zu verstehen, was geschieht.

und anfassen zu können, um es zu unter­ suchen. Mit fortschreitender Digitalisierung funktioniert unser „Begreifen“ nicht mehr und beginnt das Unbegriffene uns zu irritieren. Inzwischen sind wir an dem Punkt angelangt, an dem es einer kollektiven Anstrengung zur praxeologisch-historischen Analyse dessen bedarf, was zur Zeit im Designsektor global geschieht. Wir erleben eine historische Wende im Übergang von der mechanischen zur digitalen Produkt­kultur. Wer heute den Deckel der Büchse der Dinge, Halb-Dinge und Nicht-Dinge Pandora der Gegenwarts-Designgeschichte Die Situation ist undurchsichtig: Wir wissen nicht, wie die Digitalisierung des Produktions­ anhebt, entdeckt eine Unmenge brandneues sektors auf die Arbeit derer abfärbt, die Zeug, das zur Kategorie Halb-Ding gehört. neuen Produkten eine angemessene Erschei- Unsere Aufmerksamkeit ist neu gefordert. nungsform geben, obwohl es immer unsere Denn im Moment, in dem heute Neues genuine Aufgabe als designgeschichtlich erscheint, wird es schon Geschichte, weil Forschende gewesen ist, über die Spiegelung von noch Neuerem und Leistungsfähigerem von Produktionsweisen in den Erscheinungs- überholt. formen von Produkten nachzudenken. Designgeschichtsforschung zur GegenWir wissen, dass die erste, zweite und dritte wart muss sich darauf einstellen, dass Moderne ihre zeichenhafte Symbolisierung, Rechner und Datenwolken den Übergang die dem jeweiligen Stand der Ökonomie und von der analogen zur digitalen DesignTechnik ihrer Epoche entsprach, gefunden kultur anzeigen – vielleicht mit dem ersten haben. In der vierten Moderne, also unserer Ergebnis, dass uns das Bild der alten gegenständlichen Produktkulturlandschaften Gegenwart, die gerade Geschichte wird, ist deutlicher konturiert im Vergleich vor neben der Entgrenzung technischer LeisAugen tritt. Inzwischen haben sich nicht tungsfähigkeiten eine Miniaturisierung der nur Verfahrenstechniken des Entwerfens, Apparate, ein Schrumpfdesign restlicher sondern auch Herstellungsweisen und Hüllen zu beobachten, das in GebraucherNutzungsanforderungen im Gebrauch der hand, die ja nicht mitschrumpft, an eine Grenze zu stoßen scheint. Je leistungsfähiger neuen Dinge und Halb-Dinge verändert. Zu unserer Überraschung hat das neu Ent­die digitalen Zwerge werden, um so weniger worfene selbst zu denken begonnen – erkennt man hinter ihren Produkterscheisiehe die Diskussion um das Smart Home, nungsbildern die Unendlichkeit abstrakter das unseren Wohnwünschen von sich aus Funktionsanhäufungen. Das Zeitalter der zuvorkommt. Wir sind veranlasst, über Digitalisierung beschert uns eine Art Kurzeinen Epochenbruch in der Designgeschluss zwischen Wunsch und Erfüllung schichte eines Nahbereichs, dem Wohnen, im Zugriff auf Dinge, Halb-Dinge und Nichtnachzudenken: „Zuerst wird das Haus Dinge, ehe wir, was da neu vor uns liegt, verstanden und designhistorisch eingeordnet intelligent, dann entwickelt es ein Bewusstsein.“ Oder: „Die klugen Dinge wollen sich haben. Konsumenten müssen darüber nicht nachdenken. Sie bestellen sich online, was sie meiner annehmen.“2 brauchen oder schön finden und beschaffen Bald werden programmierte Wohnmasich umgehend das neue Zeug, von dem schinen wissen, was wir als wohliges Dasein wir Designhistoriker kaum wissen, wie es ent- im Daheim empfinden sollen. Als design­ steht. Wir müssen uns in Beobachtung und historisch Forschende werden wir uns wohl Analyse dessen, was aktuell im Designfeld oder übel mit den neuen Halb-Dingen geschieht, neu ausrichten. und Nicht-Dingen, den Dienstleistern des Vernetzung und Automation, das Groß­ digitalen Zeitalters befassen müssen. Sie design unserer Epoche, machen die Situation existieren in einer Art Design-Parallel-­ unübersichtlich. „Im Internet of Everything Geschichtswelt zum Rest der alten „harten“ sind alle vernetzt: Menschen, Dinge, Prozesse, Dinge aus irgendeiner bekannten oder Dienste und Daten.“1 Und im Riesenspeicher unbekannten Quelle. Altes und neues Design einer Cloud könnten unendliche Mengen vermischen sich im Alltag der Gegenwart, von Entwurfsvarianten in Gestalt von Daten, wir leben in einer Gemenge-Kultur von analogem und digitalem Zeug. die ausgedruckt ein Design ergeben, bereitgehalten werden. Wir sind gewohnt, an kleinen Ausschnitten der Geschichte gegenständlicher Gestaltung 1 Elisabeth Dostert, Die Verheißung. Die vierte industrielle Revolution hat das Zeug, die Welt so stark zu verändern von Industrieprodukten designhistorisch wie die erste, in: Süddeutsche Zeitung Nr. 287 vom 13. forschend zu arbeiten, und orientieren Dezember 2014, S. 26. 2 Hanno Rauterberg, Mein Zuhause ist fürsorglich – und uns momentan noch in einem Produktfeld streng. Zuerst wird das Haus intelligent, dann entwickelt zwischen mechanischer und digitaler Kultur. es ein Bewusstsein, in: Die Zeit Nr. 1 vom 31. Dezember 2014, S. 26. Wir sind gewohnt, das Gestaltete ansehen

form 261/2015

Given that our agenda also includes the topic of “historic models in design studies,” we should perhaps acknowledge right here that the digitalisation of the product world is currently generating a whole new model. Up to now, our focus has been fairly straightforward on bundlings of functions within tangible physical forms. Today, though, we are seeing more and more halfthings with new invisible sets of functions, with hardware having been infiltrated or even subjugated by software. Designers are under pressure to professionalise, while users are now able to play designer on their own home PC. Designer names may still rise to the surface in the sea of anonymously designed mass market objects, but, with most things we use today, the identity of the designer remains unknown. Design is increasingly becoming an anonymous “expression” of our times, and we need to look at what lies behind this development if we are to understand it.

Physical, Semi-physical, and Nonphysical Things The situation is unclear: we don’t know how the digitalisation of the manufacturing sector will affect the work of those whose job it is to provide new products with an appropriate form. It has, nonetheless, always been our particular task as researchers of design history to examine how the outward appearance of products reflects the production methods that created them. We know that the first, second, and third ages of modernism each featured symbolic manifest­ ations that represented the economic and technological circumstances of the age. In the fourth industrial age, that is the present (and past-to-be), we are seeing not only technical capabilities taken to new levels but also physical devices that are increasingly miniaturised, becoming little more than shrunken shells, despite the apparent limits placed on that trend by the non-shrinkability of users’ hands. The more capable these digital midgets become, the less we recognise the endless array of functions their physical form conceals. The age of digitalisation has led to a kind of short circuit in the relationship between wish and fulfilment in which we have access to new physical, semi-physical, and non-physical things before we have even understood and contextualised them from the point of view of design history. Consumers don’t have to worry about such concerns. They simply order what they need or like online and thus take ownership of new things about whose production we design historians know very little. When it comes to observing and analysing what is happening in design today, we need a new approach. Connectivity and automation, the grand designs of our age, further muddy the

87


Carte Blanche

Studio Kai Linke Blasted F01 Text: Carolin Blöink

Das Experiment steht sehr oft am Anfang des Arbeitsprozesses von Produktgestalter Kai Linke: ein Materialversuch, der ungewöhnliche Einsatz eines Werkzeuges oder ein unkonventionelles Herstellungsverfahren. Vor allem aber spielt die Freude, sich den Werkstoff auf eine ganz eigene Weise anzueignen oder diesen in einen neuen Kontext zu setzen, eine entscheidende Rolle. Nach einem zweisemestrigen Einblick in das Architekturstudium an der TU Darmstadt, entschied sich Linke 2002 für den Studiengang Produktdesign an der HfG Offenbach, den er 2008 abschloss. Bereits 2009 eröffnete er sein eigenes Studio in Frankfurt am Main. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt seither auf der Gestaltung von Produkten – verstärkt in Form von Möbeln und Leuchten – für internationale Hersteller und in der Entwicklung von Ausstellungskonzepten sowie Objekten für den öffentlichen Raum. Das manuelle Experimentieren bleibt dabei jedoch nicht auf der Strecke. Formen, die durch Zufall eine eigene Ästhetik entwickeln oder freisetzen, die zunächst noch in der Materialität verborgen liegt, prägen die Handschrift von Linke. Holz ist wegen seiner eigenwilligen Charakteristika wohl deshalb einer der beliebtesten Rohstoffe des Produktdesigners, dem er im Zusammenhang eines speziellen Verfahrens auch die beiden frei zur Verfügung stehenden Seiten dieser Carte Blanche gewidmet hat.

100

form 261/2015

Experimentation is often the starting point in the working processes of product designer, Kai Linke: a material test, an unusual use of a tool or an unconventional manufacturing process. But above all, a crucial role is played by the joy of adapting to the material in a unique way or placing it in a new context. After spending two semesters studying architecture at the TU Darmstadt, Linke decided in 2002 to shift to product design at the University of Art and Design Offenbach from where he graduated in 2008. He opened his own studio in Frankfurt/Main as early as 2009. Since then, the focus of his work has been on designing products – particularly furniture and lamps – for international manufacturers, and in developing exhibition concepts and objects for public spaces. And this is not to ignore his manual experiments. Linke’s signature pieces are characterised by shapes that develop by chance or release their own aesthetic concealed in the materiality only later. Because of its individual characteristics, wood is probably one of Linke’s favourite raw materials and the reason why he has dedicated the two pages of this Carte Blanche to a special way to process it.


form 261/2015

101


Material

Chitosan Text: Mareike Gast

Translation: Emily J. McGuffin

Nach Cellulose ist Chitin das zweithäufigste natürliche Polymer. Jedoch lässt sich Chitin in seiner natürlichen Form nicht gut verarbeiten, da es im Gegensatz zu beispielsweise Stärke weder wasserlöslich noch thermoplastisch formbar ist. Es verfügt aber über beeindruckende mechanische Eigenschaften und ist verhältnismäßig beständig gegen chemische Einflüsse und eben wasserfest. Nicht umsonst bestehen Insektenpanzer und Krabbenschalen im Wesentlichen aus Chitin. Leicht verändert in seinen Eigenschaften und somit wesentlich einfacher zu verarbeiten ist Chitosan. Diese lösliche Variante wird durch eine sogenannte Entacetylierung aus Chitin – ursprünglich mittels Kochen in Kaliumlauge – gewonnen. Das resultierende modifizierte Naturprodukt ist nach wie vor durch natürlich vorkommende Enzyme biologisch abbaubar. Darüber hinaus ist es biokompatibel, antimikrobiell, antiviral, antiallergen, fettbindend und wundheilungsfördernd. Diese Eigenschaften machen sich besonders die Medizin und Nahrungsmittelindustrie seit vielen Jahren zunutze. Durch neue Verarbeitungsmöglichkeiten wachsen die Anwendungsfelder des Biokunststoffs derzeit enorm.

• Rohstoffe und Gewinnung Als Rohstoffquellen dienen derzeit vornehmlich Abfälle von Krustentieren aus der Lebensmittelindustrie, wie Garnelenschalen. Nach aktuellen Schätzungen fallen laut dem Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik (IGB) jährlich weltweit sechs bis zehn Millionen Tonnen, innerhalb der EU circa 280.000 Tonnen

104

form 261/2015

chitinhaltige Fischereiabfälle bei der Verarbeitung von Krustentieren an.1 Durch chemische oder enzymatische Prozesse wird das in den Schalen enthaltene Chitin von den übrigen Stoffen wie Proteinen, Fetten, Pigmenten, Mineralien sowie Schwermetallen befreit, um es anschließend in Chitosan umzuwandeln. Die Eigenschaften von Chitosan unterscheiden sich einerseits durch die Prozessierung, dem Grad der Entacetylierung, aber auch durch die Art und Herkunft der Krustentiere. Hochreines Chitosan wird beispielsweise von der Firma Primex aus den Schalen der im Nordatlantik rund um Island wild gefangenen Kaltwassergarnele Pandalus borealis gewonnen: Es ist absolut farb-, geschmack- und geruchlos und allergenfrei. Eine weitere, aber bisher weit weniger genutzte Quelle für Chitin stellen Pilze dar. Die belgische Firma Kitozyme stellt bereits aus den mit Zuchtchampignons verwandten Pilzen Aspergillus niger Chitosan her. Dabei greift sie ebenso auf Nebenprodukte der Lebensmittelindustrie zurück, da sie Teile der Pilze verwendet, die für den Verkauf im Supermarkt aussortiert wurden. Im Gegensatz zu Chitosan aus Garnelenschalen, das abgesehen von der hochreinen Variante meistens noch Krabbenreste in sich trägt, ist Pilzchitosan von sich aus farb-, geschmack- und geruchlos – eine wesentliche Voraussetzung für die Firma 1

Fraunhofer Jahresbericht, online verfügbar unter http://www1.igb.fraunhofer.de/deutsch/ jahresberichte/2014-15-jahresbericht/epaper/ ausgabe.pdf?rnd=55117eba484fb (zuletzt geprüft am 23. Juli 2015).

Chitin is the second most abundant natural polymer after cellulose. In its natural form however, chitin cannot be easily processed because it is neither water-soluble nor thermoplastically mouldable – unlike starch, for example. It does have impressive mechanical properties though, is relatively chemicalresistant and even waterproof. It is no accident that insect carapaces and crab shells consist primarily of chitin. Chitosan is an altered form of chitin with slightly different properties making it significantly easier to process. This soluble variant is obtained through the deacetylation of chitin, originally done by cooking it in potassium lye. The resulting modified natural product is still biodegradable by naturally occurring enzymes. It is also biocompatible, antimicrobial, antiviral, antiallergenic, fat binding, and it promotes wound healing. These characteristics are why it has been used for many years, especially in the medical and food industry. New processing techniques are now tremendously expanding the fields of application for this bioplastic.

• Raw Materials and Extraction The main raw material source today is shell waste from crustaceans prepared in the food industry, such as shrimp. According to current estimates published by the Fraunhofer Institute for Interfacial Engineering and Biotechnology (IGB), between six and ten million tons of chitin-containing fishery waste are generated annually in processing worldwide, of which the EU accounts for approximately


Aagje Hoekstra, Insektenpanzer/insect shells, Basismaterial für / basic material for Coleoptera

Kitozyme, die vor allem Nahrungszusätze aus Chitosan herstellt. Kitozyme-Produkte nutzen unter anderem die Fähigkeit des Chitosans, Fett zu binden, um so beim Abnehmen zu helfen. Wie auch die meisten anderen funktionalen Eigenschaften besitzt Chitosan diese Eigenschaft nur, wenn es positiv geladen ist. Positiv geladenes Chitosan bindet in diesem Fall die negativ geladenen Fettmoleküle, sodass diese nicht verdaut, sondern wieder ausgeschieden werden. Zumeist ist die positive Ladung ein praktischer Nebeneffekt, wenn Chitosan in Wasser gelöst wird: Da Chitosan nur in Wasser mit einem pH-Wert unter sechs löslich ist, wird eine Säure, oftmals Essigsäure, hinzugegeben, die eine Protonierung, also eine Anlagerung von positiv geladenen Protonen, bewirkt. Das heißt, in Wasser gelöstes oder vormals gelöstes Chitosan ist immer positiv geladen. Interessant ist, dass in den Produkten von Kitozyme die Protonierung nicht im Vorfeld, sondern direkt im Magen durch die Magensäure stattfindet. In ihrem Projekt Coleoptera zeigt die Designerin Aagje Hoekstra, dass auch Insekten – ebenfalls ein industrielles Abfallprodukt – als Ausgangsmaterial für die Gewinnung von Chitosan genutzt werden können: Mehlkäfer fallen für die Zucht von Mehlwürmern als Tierfutter in großen Mengen an, da sie nur wenige Monate, nachdem sie ihre Eier gelegt haben, sterben. Hoekstra ist es mit Hilfe eines Studierenden der University of Applied Sciences Utrecht gelungen, das Chitin in den Panzern der Mehlkäfer von den restlichen Substanzen zu reinigen und in Chitosan umzuwandeln, ohne dabei die Struktur der Panzer zu zerstören.

form 261/2015

280,000 tons.1 Through chemical or enzymatic processes the chitin in the shells is extracted from the other materials, including proteins, fats, pigments, minerals, and heavy metals, for the subsequent conversion into chitosan. Chitosan properties differ after processing in terms of degree of deacetylation and by the crustaceans’ nature and origin. The company Primex is one of the firms, which extracts highpurity chitosan from the shells of the coldwater shrimp Pandalus borealis caught wild in the North Atlantic around Iceland. It is absolutely colourless, tasteless and odourless and free of allergens. Mushrooms are another source of chitin, albeit a minor one by comparison. The Belgian company Kitozyme has been producing chitosan from Aspergillus niger mushrooms, relatives of the cultivated mushrooms, as well as from by-products of the food industry, using parts of the mushrooms sorted out for grocery store sale. While shrimp shells usually contain shrimp remains except with the high-purity version of chitosan, mushroom chitosan is already colourless, tasteless, and odourless, making it more suitable for the company Kitozyme, which principally produces food supplements using chitosan. The fat-binding property of chitosan is one of the reasons why it is used in Kitozyme weight loss products. Like functional characteristics in general however, chitosan only evidences this property if it is positively charged. Positively charged chitosan binds negatively charged fat molecules so that they are excreted rather than digested. In most cases the positive charge is a convenient side effect if chitosan is dissolved in water. Because it is only soluble in water with a pH below six, an acid has to be added, often acetic acid, which causes protonation – that is an accretion of positively charged protons. Chitosan dissolved in water or previously dissolved is thus always positively charged. It is interesting that Kitozyme products protonation takes place only in the

stomach through gastric acid, rather than in pre-processing. The Coleoptera project of designer Aagje Hoekstra demonstrates that even insects can be used – likewise an industrial waste product – as a material for the extraction of chitosan. Large quantities of mealworm beetles accumulate in the breeding of mealworms for animal feed, as the beetles die within a few months of laying eggs. With the help of a student from the University of Applied Sciences Utrecht, Hoekstra has succeeded in removing other substances from the chitin in mealworm beetle carapaces and converting it into chitosan without destroying the carapace structure. She then presses the carapaces into intriguing surfaces and bowls which highlight the material’s natural structure and call attention to its origins. Chitosan in Textiles Chitosan is widely used in textiles due to its antibacterial – or more precisely bacteriostatic – property. Like its fat-binding characteristic, this property results from the positive charge of the molecules. Protonated chitosan attracts the generally negatively charged bacteria, inhibiting cell division and thus multiplication through various interactions. This is how the chitosan coated Tencel C fibres produced by the company Lenzing have a skin-calming effect, promoting healing and regeneration. Used in compression stockings, the recommended 30 per cent in content is said to demonstrably slow down skin ageing through better moisture transport. The company Pulcra even goes one step further with its Skintex product, which not only exploits the skin-effective properties of chitosan but also uses it to integrate additional

1

Fraunhofer annual report, online available at http://www1.igb.fraunhofer.de/deutsch/jahresberichte/ 2014-15-jahresbericht/epaper/ausgabe pdf?rnd= 55117eba484fb (last checked on 23 July 2015).

Aagje Hoekstra, Coleoptera, Biokunststoff aus gepressten Insektenpanzern / bioplastic made of pressed insect shells

105


Design Magazine Established 1957 Verlag form GmbH & Co. KG Holzgraben 5 60313 Frankfurt am Main T +49 69 153 269 430 F +49 69 153 269 431 redaktion@form.de form@form.de form.de Herausgeber / Publisher Peter Wesner Chefredakteur / Editor-in-Chief Stephan Ott (SO) Redaktion / Editorial Team Carolin Blöink (CB) (Bildredaktion/Picture Desk) Habib Duman (HD) (Praktikum/Internship) Susanne Heinlein (SH) (Editorial Design) Franziska Porsch (FP) Jessica Sicking (JS) Marie-Kathrin Zettl (MKZ) Mitarbeiter dieser Ausgabe / Contributors Anika Bode, Ann Sloan Devlin, Alan Dilani, Manuela Eekhout, Peter Fröst, Mareike Gast, Ingeborg Griffioen, Katja Hofmann, Bernd Hopfengärtner, Freek Hulsman, Florian Krug, Kai Linke, Anja Neidhardt, Jonas Rehn, Tonia Samsonova, Monika Viviane Schreiber, Gert Selle, Johanna Siegfried, Jörg Stürzebecher, Carl Friedrich Then, Roger Ulrich, Jasper van Kuijk, Myra Vreede, Fabian Wappler, David Wahl, David Weiss, Silvia Wels, Ludwig Zeller, Ute Ziegler Art Direction Michael Heimann und Hendrik Schwantes heimannundschwantes.de Graphic Design Susanne Heinlein (Filter) form.de Ann Richter (Focus, Files) heimannundschwantes.de Cover Design Heimann und Schwantes Visual: Bernd Hopfengärtner, Ludwig Zeller Übersetzung / Translation Lisa Davey, Maisie Fitzpatrick, First Edition Translation Ltd., Cambridge Susanne Heinlein, Frankfurt am Main Emily J. McGuffin, Leipzig Iain Reynolds, Whaley Bridge Bronwen Saunders, Basel Jessica Sicking, Frankfurt am Main Textra Fachübersetzungen GmbH, Hamburg Korrektorat / Proofreading Jessica Sicking, Frankfurt am Main Managing Director Philipp Wesner Marketing, Sales Franziska Bronold Christoph Koßick (Media Design) Janette Wrzyciel (Praktikum/Internship) Anzeigenleitung / Head of Advertising Peter Wesner T +49 69 153 269 446 F +49 69 153 269 447 peter.wesner@form.de Leserservice / Subscription Service Verlag form GmbH & Co. KG abo@form.de

form 261/2015

Vertrieb Zeitschriftenhandel / Distribution Press Retail DPV Network GmbH dpv.de Vertrieb Buchhandel / Distribution Book Trade Verlag form GmbH & Co. KG buchhandel@form.de Bezugspreise form erscheint sechs Mal im Jahr: Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember. Jahresabonnement Deutschland (inkl. 10,50 Euro Versand und der zurzeit gültigen USt. soweit anwendbar): 93,60 Euro; Studenten: 66 Euro. Jahresabonnement außerhalb Deutschlands (inkl. 29,40 Euro Versand zuzüglich der zurzeit gültigen USt. soweit anwendbar): 116,40 Euro; Studenten: 86,40 Euro. Einzelheft Deutschland: 16,90 Euro (inkl. der zurzeit gültigen USt. soweit anwendbar, zuzüglich Versand). Auslandspreise auf Anfrage. Subscription Prices form is published six times a year: February, April, June, August, October, December. Annual subscription in Germany (incl. €10.50 postage and VAT, if applicable): €93.60; students: €66.00. Annual subscription outside Germany (incl. € 29.40 postage plus VAT, if applicable): €116.40; students: €86.40. Single issue (Germany): €16.90 (excl. postage and incl. VAT, if applicable). International prices available on request. Konditionen für Mitglieder Mitglieder folgender Verbände erhalten 20 Prozent Rabatt auf das Jahresabonnement (Grundpreis): aed, AGD, BDG, DDC, DDV, Descom Designforum RLP, Designerinnen Forum, DFJ, Hessen Design, Icograda, ICSID, IDSA, IF, TGM, VDID Conditions for Members Members of the following associations are eligible for a 20% discount on an annual subscription (basic price): aed, AGD, BDG, DDC, DDV, Descom Designerforum RLP, Designerinnen Forum, DFJ, Hessen Design, Icograda, ICSID, IDSA, IF, TGM, VDID Lithografie und Druck / Separation and Printing printmedia-solutions GmbH, Frankfurt am Main printmedia-solutions.de Papier / Paper Novatec matt (300³g/m²) Claro Bulk (115³g/m²) BVS (150³g/m²) Schriften / Fonts Theinhardt, Optimo Academica, Storm Type ISBN: 978-3-943962-18-5 ISSN: 0015-7678 © 2015 Verlag form GmbH & Co. KG

form Gegründet 1957 als „form – Internatio-

nale Revue“ von Jupp Ernst, Willem Sandberg, Curt Schweicher und Wilhelm Wagenfeld. 1972–1998 als „Zeitschrift für Gestaltung“ von Karl-Heinz Krug (†) fortgeführt. Founded as “form – Internationale Revue” in 1957 by Jupp Ernst, Willem Sandberg, Curt Schweicher and Wilhelm Wagenfeld. Continued 1972–1998 as “Zeitschrift für Gestaltung” by Karl-Heinz Krug (†).

Diese Ausgabe der Zeitschrift form, einschließlich aller ihrer Teile und Beiträge, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechts gesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikrover filmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elek t ronischen Systemen. Trotz sorgfältiger Recherchen konnten nicht alle Rechte inhaber der verwendeten Fotos einwandfrei ermittelt werden. Falls ein Foto ungewollt widerrechtlich verwendet wurde, bitten wir um Nachricht und honorieren die Nutzung im branchenüblichen Rahmen. This issue of form magazine, as a whole and in part, is protected by international copyright. Prior permission must be obtained in writing from the publishers for any use that is not explicitly permissible under copyright law. This applies in particular to duplications, processing, translations, microfilms, storing contents to memory and processing in electronic form. Despite intensive research, the publishers have been unable to find all the copyright owners of the featured images: Should any image prove to have been unwittingly published in breach of copyright, we are prepared to settle legitimate claims for fees within the customary guidelines for this sector upon receiving the appropriate information. Bildnachweis/Picture Credits: Cover Illustration: Still aus „Life Is Good For Now“ © Bernd Hopfengärtner und Ludwig Zeller für das schweizerische Institut für Technologiefolgen-Abschätzung (TA-SWISS), in Kooperation mit Haus der Elektronischen Künste Basel (H3K) und dem Institut für Experimentelles Design und Medienkulturen (IXDM) der HGK FHNW Filter S./p. 6–7 Opener: Pneumatic Masonry, detail © Pneuhaus, Photo: Cassidy Batiz S./p. 8 Struktur: © Pneuhaus, Photo: Cassidy Batiz; Verteidigung: © Rachel Boston; Wiederentdeckt: © Rispal S./p. 9 Behausung: © Snøhetta, Photo: Finn Ståle Felberg S./p. 10 Parrot Flower Power: © Parrot SA; Bosch Indego: © Robert Bosch GmbH; Edyn: © Edyn S./p. 11 MEG: © D’Alesio & Santoro and Design Group Italia S./p. 12 Precious Skin 2.0: © Victoria Ledig, Photo: Lisa Klappe; Metrodeck: © Norman Ibarra; KLM and the Design Academy Eindhoven: Prototype created from KLM´s Former World Business Class in Blijenkorf © KLM Royal Dutch Airlines S./p. 13 Lucio Castro: SS15 © Lucio Castro S./p. 14 Phantom 3: © DJI; Airdog: © Helico Aerospace Industries Ltd; Airborne Night: © Parrot SA S./p. 15 Micro Drone 3.0: © Extreme Fliers; Zano: © zano S./p. 16 Aircharge: © Ergo; Sony: © Sony Mobile Communications Inc S./p. 17 Powermat: © Powermat Technologies Ltd S./p. 18 IKEA: © Inter IKEA Systems B.V. 2015 S./p. 21 Quicksand Gameslab: © Quicksand GamesLab; Thinnest Light Bulb: Schematic illustration of electrically biased suspended graphene and light emission from the centre of the suspended graphene. © Young Duck Kim/Columbia Engineering, Columbia University; The Question: © The Question, Tonia Samsonova S./p. 23 Chipolo: © Chipolo d.o.o.: Yetu: © yetu Aktiengesellschaft S./p. 24 Panono: © Panono GmbH S./p. 26 Die falsche Blume: Blume „Sebnitzer Flussteufel“ © Hermann August Weizenegger, Photo: Bernd Hiepe; TAP Portugal: Gustavo Fontoura, Cartão de Boas Festas, 1962 © Luísa Ferreira S./p. 27 Das Bad der 70er Jahre: © Hansgrohe Deutschland Vertriebs GmbH; Poster Rock: Frank Kozik, Kepone, 1996, 57,5 × 44,5 cm © Frank Kozik; Gottfried Honegger: H 12 (Detail), handgetufteter Teppich, 2005, © TISCA TIARA S./p. 28 Lightopia: Atollo © Vico Magistretti Foundation, Photo: Sammlung Vitra Design Museum, Daniel Spehr; Look! Modedesigner von A bis Z: Detail, Opening Ceremony, 2014, MAKK © RBA Köln / Marion Mennicken Mennicken; Das Bauhaus #allesistdesign: Portrait of Otti Berger with Bauhaus facade, double exposure, c. 1931, Photo: unknown (attributed to Judit Kárász), © Bauhaus-Archiv Berlin (BHA) no social media use permitted S./p. 29 Des Choses à Faire: Igor, porte-manteaux, polypropylène/ acier inoxydable, 2012, en collaboration avec Diane Steverlynck. © Maud Van De Veire, à la galerie Valérie Traan, Anve S./p. 30 Wendell Castle Remastered: Walnut Sculpture, 1958–59, Image dimensions: 2323px × 3300px, Wendell Castle Walnut, brass pins55 1/2 × 42 in. (141 × 106.7 cm) © Friedman Benda, Photo: Adam Reich Photography; Filmbau: stills aus „Le Pavillon“ © Wolf Schmelter, 2004; Ars Electronica 2015: © Ars Electronica Linz GmbH S./p. 31 Paris Design Week 2015: Helix Hanging light, Bec Brittain for Triode © Bec Brittain Studio; Vienna Design Week 2015: © chmara.rosinke; B3: Projektpräsentation © Jochen Stierberger S./p. 32 Pixel Show: © Zupi Design; AIGA Design Conference: © Jay Larson S./p. 33 Marianne Brandt Wettbewerb: © Internationaler Marianne Brandt Wettbewerb Focus S./p. 34–35 Opener, S./p 36, 48, 56, 64: Stills aus „Life Is Good For Now“ © Bernd Hopfengärtner und Ludwig Zeller für das Schweizerische Institut für Technologiefolgenabschätzung (TA-SWISS), in Kooperation mit Haus der Elektronischen Künste Basel (H3K) und dem Institut für Experimentelles Design und Medienkulturen (IXDM) der HGK FHNW Basel S./p. 38 © Roberto Ersing, Benjamin Giar, Justus Würtenberger, Hochschule

Darmstadt, Healing Garden Concept S./p. 39 Japanese Tea Garden, San Francisco © JTG SF INC S./p. 41 © Studio Dental S./p. 42 Up Family © Jawbone S./p. 43 Sonus, Hörgerät © Silvia Wels, HGK FHNW Basel S./p. 45 Ambient Experience © Koninklijke Philips N.V. S./p. 46–47 Östersund Hospital © Benjamini Battagli, Beste Akkoyunlu, Chad Dao, Chalmers Uuniversity of Technology S./p. 50–51 Magnetic Instead of a Radioactive Detection System, Medical Metro Maps © Ingeborg Griffioen, Panton BV S./p. 53 Prothesis © Manuela Eekhout, TU Delft S./p. 54 Innofuse © Myra Vreede, TU Delft S./p. 55 Haermonic Flush © Freek Hulsman, TU Delft S./p. 58 Meyer Children’s Hospital, Florence © Meyer.it S./p. 58–59 Modularer Kokon © Ute Ziegler of Lucerne University of Applied Sciences and Arts in co-operation with Clienia Littenheid AG, Photos: Benjamin Manser S./p. 62–63 VIDES – automated medication with integrated placebo effect © Jan Meissner, Muthesius Kunsthochschule S./p. 65 Ballarat Regional Integrated Cancer Centre, Victoria © Billard Leece Partnership, Photo: Shannon McGrath S./p. 67 Intensive Care Unit, Alfred Hospital, Prahran, Melbourne © Billard Leece Partnership S./p. 68 Casey Hospital, Berwick, Victoria © Billard Leece Partnership, Photo: Shannon McGrath S./p. 69 Royal Children’s Hospital, Parkville, Victoria © Billard Leece Partnership in joint venture with Bates Smart, Photo: John Gollings S./p. 70 North Eastern Rehabilitation Centre, Ivanhoe, Melbourne © Billard Leece Partnership S./p. 71 Smart Assistance © Stefanie Braun, Hochschule Pforzheim S./p. 72–73 Warten im Fokus © Anika Bode, Healing Garden © Johanna Siegfried, Interaktion nach Belieben © Katja Hofmann; Hochschule Darmstadt Files S./p. 74–75 Opener: Farbstudie für den Wohnbereich des Raumschiffs Sojus-M (1970–1974, Entwurf, nicht realisiert) © Archiv Galina Balaschowa S./p. 76 Toro © Fabian Wappler S./p. 77 Skylab, exploded view © Raymond Loewy for NASA S./p. 78 Rover, sketches © Fabian Wappler S./p. 79 Space taxi for EVA (extra-vehicular activity), Skylab in operation © Raymond Loewy for NASA; Entwurf für die Platzierung des Namens auf der Außenfläche der Raumstation Mir (1980) © Archiv Galina Balaschowa; Entwurf der Kabine der Raumstation Mir, finale Variante der Innenausstattung (1980) © Archiv Galina Balaschowa; Original patent for AG7 © Fisher Space Pen Co, 1965 S./p. 80–81 Dexhand © Fabian Wappler S./p. 82 black room © Photo: Monika Viviane Schreiber S./p. 82–85 © Aalto Design Factory S./p. 91–94 © Sam Labs Ltd. S./p. 97 © Graduation Lab OVChipkaart, TU Delft S./p. 98 Octopus Card © Octopus Holdings Limited; Oyster card © Transport for London S./p. 99 © Graduation Lab OV-Chipkaart, TU Delft S./p. 101–103 © Studio Kai Linke S./p. 105 Coleoptera © Aagje Hoekstra S./p. 106 Bio Electric © Jeongwon Ji; Rasterelektronenmikroskopie von Wollgewebe 12 Doppelschichten Chitosan und – Carrageenan. Im Vergleich zum unbehandelten Gewebe sind dünne Schichten zu erkennen, die Schuppenstruktur der Wollfaser bleibt aber noch deutlich erhalten. © Deutsches Textilforschungszentrum Nord-West, TexDepot S./p. 107 Bio Electric © Jeongwon Ji S./p. 108 Large-scale chitosan deposited construct displaying locally differentiated structural inertia through self-folding by digitally controlled material distribution and water-evaporation over time. © Mediated Matter Group, MIT Media Lab, Ideas, methods, products and techniques were developed to support an ongoing group project and research platform focusing on large-scale biodegradable additive manufacturing commissioned by the TBA-21 Academy (Thyssen-Bornemisza Art Contemporary). The authors would like to thank Dr. James Weaver, Dr. Javier G. Fernandez, Dr. Katia Bertoldi, Prof. Donald E. Ingber, Prof. George Church, Prof. Pamela Silver, Prof. Tim Lu, Johannes Overvelde, Allen Chen, Stephanie Hays, Eléonore Tham and Dan Robertson for their support and collaboration in the biological and material science aspects of the project. In addition, they thank their undergraduate researchers Daniel Lizardo and Rachel Osmundsen for their continuous support of this research. S./p. 109 Extrudate aus thermoplastischem Chitosan © Fraunhofer IFAM S./p. 111 Interreaction: © av edition GmbH; Postdigital Artisans: © Frame Publishers; Design for the Good Society: © Nai Booksellers; Kraft: © Grundtner & Söhne S./p. 112 Thnk Tnk Magazine: © Lucia Verlag; Wieder unterwegs: © Triest Verlag GmbH; Disembodied Voice: © Alexander Verlag Berlin S./p. 114 © 2015 The MIT Press S./p. 118 ↗ 3 Paimio Sanatorium, Finland, architect: Alvar Aalto © Photo: Addison Godel ↗ 100 © Studio Kai Linke ↗ 91Sam Labs Ltd ↗ 76 © Pierre Cardin ↗ 38 © Roberto Ersing, Benjamin Giar und Justus Würtenberger ↗ 56 © Ute Ziegler, Hochschule Luzern ↗ Cover, Focus © Still aus „Life Is Good For Now“ © Bernd Hopfengärtner und Ludwig Zeller für das Schweizerische Institut für Technologiefolgenabschätzung (TA-SWISS), in Kooperation mit Haus der Elektronischen Künste Basel (H3K) und dem Institut für Experimentelles Design und Medienkulturen (IXDM) der HGK FHNW Basel ↗ 9 © Snøhetta, Photo: Morten Brakestad S./p. 122 © Lookbook for Stephane Kélian, Collection FW15, Design: Les Graphiquants

117


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.