DW D I R E K T I N FO F Ü R A R C H I T E K T E N U N D B AU P L A N E R
NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU App „Bau & Design“
www.dw-medien.de
Ausgabe 1 | Januar 2011
Die mobile Produktgalerie für Architektur & Interieur
Produktinformationen müssen genau dort präsent sein, wo sie gebraucht werden: Beim Planen und Entwerfen im Büro ebenso wie auf der Baustelle oder im Bemusterungs-gespräch beim Kunden. Genau das bietet Ihnen jetzt die neue kostenlose App „Bau & Design“.
Funktionen: • • • • •
Interessante Bauprodukte aufrufen Stöbern bzw. gezielt suchen Favoriten speichern und zeigen Informationen kostenlos anfordern Produkte weiterempfehlen
Die App „Bau & Design“ ist eine Fotogalerie attraktiver und innovativer Bauprodukte. Neben zahlreichen Produktabbildungen und Anwendungsbeispielen liefert die App zu jedem eingetragenen Produkt alle wichtigen Herstellerinformationen.
iPhone-App jetzt GRATIS downloaden im App-Store oder unter www.app-bau-design.de/iPhone
Bildergalerie mit Wintergärten, Schiebedächern, Dachflächenfenster und Überdachungen unter
0 ite 201 e s l e t i te T Schöns t innen gesuch und gew b n Sie a buch Stimme ustellenhand Ba Sie ein uf S. 19 Mehr a
011 r BAU 2 e n a l p abe Messe er Ausg
ies steller d persön Alle Aus ck sowie Ihre rbli im Übe nchen-Tipps ü lichen M uf S. Mehr a
20
Mit anderen Smartphones nutzbar unter www.app-bau-design.de Ein kostenloser Service für Architekten und Bauplaner
www.sunshine.de
hrer chenfü n a r f B : ister au Neu Dienstle te und Produk k lic einen B uf S. Mehr a
41
Vom Energiepass zum Gebäudepass Nachhaltig bauen mit EPD für EPS
„CLIFF“ – anpassungsfähiges, modulares Randsicherungssystem von Weglage® Flexibel, einfach, leicht und schnell. Das war von Anfang der Anspruch an das Randsicherungssystem WEGLAGE®-CLIFF.
Nachweise zu VOC-Emissionen Um die Grundlage für eine einheitliche und nachvollziehbare gesundheitliche Bewertung von Bauprodukten in Deutschland bereitzustellen, hat der „Ausschuss zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten“ (AgBB) Prüfkriterien erarbeitet und daraus ein Bewertungsschema für die Ausgasung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC = Volatile Organic Compounds) aus innenraumrelevanten Bauprodukten entwickelt. Dieses AgBB-Bewertungsschema wird gemäß PCR in die EPD übernommen. Im Fall aller drei geprüften EPS-Hartschäume durch das Fraunhofer Institut für Bauphysik (IBP), Holzkirchen, und Forschungsinstitut für Wärmeschutz e. V. München (FIW München) haben sich keinerlei Emissionen problematischer Stoffe ergeben. Im Fall von HBCD wurde die Messung beim IBP sogar über 90 Tage und damit über das AgBB-Schema hinaus mit demselben Ergebnis durchgeführt.
Seit Januar 2010 gibt es Umweltproduktdeklarationen, abgekürzt EPD (Environmental Product Declaration) für EPS-Hartschäume (Styropor®). Mit der EPD wird eine wichtige Lücke in der Information über die Eigenschaften eines Produkts geschlossen. Denn nun lassen sich Umweltauswirkungen bei Herstellung, Anwendung und Recycling auf der Grundlage einer normgerechten Ökobilanz genau und verlässlich beziffern. Die freiwillige Umweltproduktdeklaration soll den Lebenszyklus eines Produkts vollständig erfassen und damit die Verbindung zum nachhaltigen Bauen herstellen. Nachhaltiges Bauen kann nur heißen: ökologisch richtig, ökonomisch sinnvoll und sozial verantwortlich. Um das Ziel der Nachhaltigkeit in den Bereichen Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft zu erreichen, bedarf es vieler und vielfältiger Informationen.
Ein top aufeinander eingespieltes Team erfahrener Mitarbeiter ist tagtäglich für unsere Kunden im Einsatz. Seit fast fünfzehn Jahren sorgen wir für mehr Sicherheit im Baugewerbe. Unsere Erfahrung basiert auf ca. 1.000 Projekten pro Jahr und auf weit mehr als 15,75 Mio. qm verspannten Netzflächen.
...mit CLIFF-Vario, 90°-Senkrechtmontage
...mit CLIFF-Vario, 45°-Neigungsmontage
Für die meisten Anwendungen mit EPS-Dämmplatten verlangt das deutsche Baurecht seit über 40 Jahren die Schwerentflammbarkeit. HBCD gehört laut EPD (Abschnitt 2) zu den Zusatzmitteln. CLIFF - mit wenigen Handgriffen einfach montiert auch in schwierigen Situationen schnell einsatzbereit.
EPD – Instrument der Planungspraxis und Grundlage für den Gebäudepass Die Bewertung der „Umweltleistung“ erfolgt letztlich in der Bewertung des Gebäudes, in dem das Produkt eingesetzt wird. Das BMVBS hat in zweijähriger Zusammenarbeit mit der DGNB e. V. einen ersten Kriterienkatalog zur ganzheitlichen Betrachtung und Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden entwickelt und in ein Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB) integriert (www.nachhaltigesbauen.de).
EPD und EPS Das Instrument der Umweltproduktdeklaration EPD nach ISO 14025 bietet nun die Möglichkeit, durch die Verknüpfung technischer Daten mit Umweltinformationen die Verbindung zur Idee und dem Leitbild der Nachhaltigkeit herzustellen. Bauherren, Planer und Verarbeiter sowie der Handel erhalten mit der EPD eine verlässliche und informative Grundlage für Beratung und Entscheidung.
CLIFF - ein System für zahlreiche Einsatzmöglichkeiten! Ob für 90°- Senkrecht- oder für 45°-Neigungsmontagen, ob für Rand-, für End- oder für Ecklösungen:
Die EPD wendet sich mit den quantitativen Aussagen über die Umweltauswirkungen an viele Adressaten im Bereich der Planung: Bauingenieure, Architekten, Bauunternehmen, Immobiliengesellschaften, Facility Manager etc., an alle, die ihre Gebäude zukunftssicher planen und gestalten wollen. Zwar wird die Bewertung des Produkts in den Planungsund anschließend in den Bewertungsprozess verschoben. Aber der Planer kann bei seiner Entscheidung über ein bestimmtes Produkt bereits frühzeitig festlegen, welche Punktzahl bzw. welche Anforderungswerte das Gebäude später überhaupt erreichen kann.
Der Industrieverband Hartschaum hat drei Umwelt-Produktdeklarationen für expandiertes Polystyrol für den Bereich Wände und Dächer, Decken/Böden und Perimeterdämmung und für EPS-Hartschaum mit Wärmestrahlungsabsorber (EPS grau) als Branchenlösung erstellen lassen. Branchenlösung bedeutet, dass Hartschaum-Dämmstoffprodukte aus expandiertem Polystyrol (EPS) der IVH-Mitglieder (Verbandszeichen Styropor®) beschrieben werden und dass die IVH-Mitglieder sich auf diese IVHEPDs beziehen können. EPD = Deklaration und Kennzeichnung Parallel zur Entwicklung europäischer Normen gab es seit den 1990erJahren Bemühungen im Rahmen der ISO-Normen 14020 ff. um eine freiwillige Deklaration und Kennzeichnung von Bauprodukten im Hinblick auf die Umwelt. Inzwischen sind die ISO-Normen von DIN und CEN übernommen worden. • Die Umweltdeklaration Typ I nach ISO 14024 führt zu einem Umweltzeichen, z. B. Blauer Engel. Dieses wird von unabhängigen Stellen, z. B. Umweltbundesamt oder RAL, vergeben, wendet sich an private und gewerbliche Endverbraucher, weist aber nur einen oder zwei Umweltaspekte aus. Das Zeichen steht damit nur für eine singuläre Umweltrelevanz, wird aber fälschlicherweise häufig als allgemeines Umweltzeichen angesehen und interpretiert. • Die Umweltdeklaration Typ II nach ISO 14021 liegt in alleiniger Verantwortung des Herstellers, ist in diesem Sinne eine Selbstdeklaration oder Anbietererklärung mit einer entsprechenden, selbst kreierten Kennzeichnung, z. B. Gesund Bauen, und konzentriert sich ebenfalls oft nur auf einen einzelnen, vom Hersteller ausgesuchten Umweltaspekt. • Die Umweltdeklaration Typ III nach ISO 14025 (EPD) ist die strikteste Form der Umweltdeklaration. Sie beinhaltet allgemeine Produkt-, Lebenszyklus- und Zusatzinformationen, beruht auf einer Ökobilanz nach DIN EN ISO 14040 ff. und wird auf der Basis spezifischer Kriterien (Product Category Rules – PCR) erstellt.
Der CLIFF passt sich jeder Herausforderung an.
Der Randsicherungshalter der „Weglage Netz + Seilsystem GmbH & Co. KG“, mit bestandener Prüfung durch das BGIA Sankt Augustin und dem GS-Zeichen (Güte-Siegel) ausgestattet, war ursprünglich ausschließlich für die eigene Verwendung und Montage entwickelt worden. Mittlerweile ist das System durch zahlreiche andere Nutzer erfolgreich im Einsatz erprobt. Dass der Anspruch an Randsicherungssysteme durch die zahlreichen neuen branchenübergreifenden Anwender stark gewachsen ist, lässt sich nicht leugnen. Als kompatible Ergänzung zur derzeitigen Ausstattung unterstützt „CLIFF“ interessierte Anwender bei etlichen Ausgangssituationen. So lassen sich mit „CLIFF“ neben einer herkömmlichen Randsicherung natürlich auch auf einfache und schnelle Weise Verankerungen von Treppengerüsten realisieren, und der Sparren-/Pfettenhalter bietet eine echte Alternative zum Lehrgerüst an Giebelseiten für die Anbringung eines Seitenschutzes. Gerade weil „CLIFF“ eine kompatible Verbindung zu vorhandenen Gerüstmaterialien möglich macht, sorgt er für wachsendes Interesse in der Branche, nicht nur unter Gerüstbauern, sondern zunehmend auch im Dachdeckerhandwerk und im Photovoltaikanlagenbau.
Fazit Die vorliegenden EPDs für EPS-Hartschäume in ihrer Zusammenschau von technischen Daten und Umweltinformationen machen deutlich: Das Bauen mit EPS-Hartschaum in Alt- und Neubau ermöglicht die Verknüpfung der drei Bereiche der Nachhaltigkeit Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft und damit die Umsetzung des Leitbildes der Nachhaltigkeit. So ist das Bauen mit EPS-Hartschaum nachhaltiges Bauen im Sinne der deutschen Bauvorschriften und der Bemühungen um Nachhaltigkeit des BMVBS:
Ob als Seitenschutz, Randsicherung, Dachschutzwand oder als Befestigungspunkt: Mit „CLIFF“ benötigen Anwender nur ein einziges System. Und das bei einfacher und unkomplizierter Handhabung. „CLIFF“ ist ausbau-, umbau-, anpassungsfähig und erweiterbar. Egal, ob Anwender ein Randsicherungssystem an Stahl-, Holz- oder Beton-Konstruktionen montieren wollen, dank des passenden Zubehörs sind unterschiedliche Trägermaterialien für dieses System kein Problem. Durch seine zahlreichen variablen Einstell- und Verwendungsmöglichkeiten wird „CLIFF“ zu einer echten Erleichterung im Bereich der seitlichen Absturzsicherung, denn er passt sich jederzeit und schnell an verschiedene Situationen und Problemstellungen leicht und unkompliziert an. Ob „Cliff“ für eine 90°-Senkrecht oder 45°-Neigungsmontage genutzt wird, durch den „CLIFF“-Vario Rohrhalter sind Anweder diesen unterschiedlichen Herausforderungen mit nur wenigen Handgriffen jederzeit gewachsen.
Bauen mit EPS-Hartschaum dient, wie die Umwelproduktdeklarationen EPD für EPS-Hartschäume zeigen, der nachhaltigen Entwicklung. Bauen mit EPS-Hartschaum ist ökologisch richtig, weil umweltverträglich und ressourcenschonend, sozial verantwortlich, weil gesundheitlich unbedenklich und lebenskomfortsteigernd und ökonomisch sinnvoll, weil technisch optimal und wirtschaftlich.
Programmhalter und Zeichenträger IBU Das Institut für Bauen und Umwelt e. V. (vormals AUB) ist eine Initiative von Bauprodukteherstellern, die in enger Verzahnung mit den Bau- und Umweltbehörden in Deutschland sowie den internationalen Normungsinstitutionen ein Programm für die EPD entwickelt hat. Dieses ist in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Sachverständigenausschuss1) und dem jeweiligen Produktgruppenforum entstanden. Sobald eine EPD auf der Basis einer Produktgruppenregel PCR vorliegt, prüft der Sachverständigenausschuss auf Vollständigkeit, Plausibilität und Erfüllung aller Anforderungen.
Dr. Hartmut Schönell Geschäftsführender Vorstand Industrieverband Hartschaum e. V. (IVH) info@ivh.de, www.ivh.de Industrieverband Hartschaum e.V. (IVH) Infos über Sammelfax CODE 1
1) Die Mitglieder des Sachverständigenausschusses sind der IBU-Website www.bau.umwelt.com zu entnehmen.
2
DW DIREKT INFO für Architekten und Bauplaner Januar 2011
Nachhaltige Entwicklung heißt, Umweltgesichtspunkte gleichberechtigt mit sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu berücksichtigen, damit nachfolgenden Generationen ein intaktes ökologisches, soziales und ökonomisches Gefüge hinterlassen werden kann.
Aufgrund seiner Bauweise eignet sich der „CLIFF“ zur Befestigung von Schutznetzen ebenso wie zur Anbringung eines Seitenschutzes in Form von Gerüstrohren und Stahlgittern – ein Aspekt, der „CLIFF“ insbesondere auch für Kundengruppen interessant macht, die bei ihren Arbeiten häufig Brenner – also offene Flammen – einsetzen. Aufgrund seiner zahlreichen variablen Einstell- und Verwendungsmöglichkeiten und aufgrund der modular aufeinander abgestimmten Zubehörteile ist „CLIFF“ bei einem fein kalkulierten, fairen Preis-Leistung-Verhältnis ein echter Allrounder im Bereich der Randsicherung, der sich jederzeit und schnell an verschiedene Situationen und Problemstellungen anpasst. Weglage Netz+Seilsystem GmbH & Co. KG Westruper Straße 13 49434 Neunkirchen-Vörden Tel.: 0 54 95 – 95 15 28 Fax: 0 54 95 – 95 15 29 vertrieb@weglage.com www.weglage.com Infos über Sammelfax CODE 6
43
S W ieh i au nte e a f T rg uc ite art h ls en ei te
Bitte heraustrennen und faxen
horizontale Schieberichtung max. 10m x 3,50m (B x H)
vertikale Schieberichtung max. 4m x 12m (B x H)
Dachschiebe- / Dachfl채chenfenster Aluminium w채rmeged채mmt - Verglasung bis 0,5 W/m2K - Steuerungstechnik
!
5
ÄSTHETIK PUR! PLUS SCHUTZ, PLUS SICHERHEIT.
Bitte heraustrennen und faxen
Metalunic ® : das sturmsichere Hightech-Sonnenschutzsystem.
Metalunic Ganzmetallstoren sind ein Sonnen- und Wetterschutzsystem mit Allroundfunktion. Form und Funktion genügen den höchsten Ansprüchen. Die Lamellen sind universell verstellbar, stabil und servicefreundlich. Eine grundsolide Technik sorgt für störungsfreien Betrieb.
WOLLEN SIE MEHR WISSEN? Schauen Sie bei uns rein: B
www.sun-protect.de oder rufen Sie uns an.
Keine sichtbaren Vertikalverbindungen. Hochstoßsicherung. Integrierter Produktschutz. Lamellen einzeln auswechselbar.
7
Deutscher Partner der Griesser AG Schweiz
Lehnertwand Vista
Rahmenloses Raumdesign Trennwandsysteme aus Glas Mit der Lehnertwand Vista bekommen Sie und Ihre Mitarbeiter den richtigen Durchblick: Glas-Trennwände schaffen lichtdurchflutete und kommunikationsfreundliche
Bitte heraustrennen und faxen
Raumsituationen, die zu einer positiven Arbeitsatmosphäre beitragen. Großzügige helle Räume mit nahezu profilfreien, vollverglasten Wandflächen wie aus einem Stück - lassen Sie Ihren Raumphantasien freien Lauf.
Sprechen Sie mit uns - es lohnt sich!
Lehnert GmbH · Ruhberg 11 · 35463 Fernwald · Tel.: 06404/9161-0 · Fax: 06404/9161-10 · e-mail: info@lehnert-gmbh.de · www.lehnert-gmbh.de
9
Bitte heraustrennen und faxen
Vo r p l a n u n g f ü r s Fa mi l i e n w o h l
Nimm zwei: Innovatives Parksystem verdoppelt Stellflächen auf engstem Raum · · · · · · · ·
Das innovative und flexible Parksystem „Singlevario 2061“ von Klaus Multiparking bietet die Ideallösung für Bauherren, die pfiffige und Platz sparende Systeme favorisieren. Der Singlevario bietet zwei Stellplätze auf der Fläche von einem. Kostengünstig und grubenlos. Ein nachträglicher Einbau ist möglich (an spätere Zweitfahrzeuge denken und vorzeitig bei der Planung Maße für ein Parksystem berücksichtigen). Bei entsprechender Garagenhöhe (ab 3,20 Meter) kann die Singlevario 2061 eingebaut werden. Hohe Flexibilität, da jederzeit individuell an die vorhandenen Raumverhältnisse und unterschiedlichen Fahrzeughöhen anpassbar. Nimmt auch Schwergewichte leicht: Mit einer maximalen Auflastbarkeit von bis zu 2.500 Kilogramm finden selbst große Jeeps und SUV Platz. Und: Der Singlevario 2061 nimmt auch Fahrzeuge bis zu einer Fahrzeughöhe von zwei Metern auf.
Klaus Multiparking GmbH Hermann-Krum-Straße 2 88319 Aitrach www.multiparking.com 11
a Bitte heraustrennen und faxen
1990 - 2010
Die Horizontalsperre mit unserem VEINAL®-Silikonharz-System gehört seit 20 Jahren mit zu den sichersten und preiswertesten Verfahren mit Prüfzeugnissen die zur nachträglichen Mauertrockenlegung angeboten werden. Drucklose Injektion mit
VEINAL® ¨
VE
AL IN
a Aufsteigende Feuchtigkeit mit gelšsten Erdsalzen Fundament
Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft der Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V.
®
Schuster GmbH · VEINAL Bauchemie 86465 Welden bei Augsburg Telefon 0 82 93 / 70 36 - 37 · Telefax 0 82 93 /76 97 E-Mail: BAUCHEMIE@veinal.de · www.veinal.de 13
kostenloses Probeheft
Bitte heraustrennen und faxen
Coupon auf der Rückseite
zeno – Zeitschrift für nachhaltiges Bauen Nachhaltiges Bauen vereint wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Aspekte des Bauens zu einem sinnvollen Ganzen. In Städtebau und Stadtplanung, im öffentlichen und gewerblichen Bau und in Wohnimmobilien. zeno zeigt alle Facetten des nachhaltigen Bauens im gesamten Lebenszyklus von Immobilien und Projekten. Von der Investitionsentscheidung über Planung und Bau, Nutzung und Betrieb bis hin zu Umnutzung oder Recycling. zeno diskutiert die Anforderungen an das Bauen für morgen und zeigt praxisorientierte Lösungen: Innovative Planungen, energieoptimierte Architektur und energieeffiziente Produkte für das nachhaltige Bauen von heute. zeno informiert Sie regelmäßig mit sechs Ausgaben im Jahr über die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse im Bereich des nachhaltigen Bauens. Fachlich fundiert und mit hohem journalistischen Anspruch.
Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an! 15
17
Bitte heraustrennen und faxen
DW DIREKT INFO 1/2011
Produkte und Dienstleistungen VARIUS – Waschtische nach Maß
Akzentuiertes Viereck, StadionOval oder sanftes Kreisrund – die modern flachen Muldendesigns des neuen VARIUS-Waschtischprogramms von Franke bieten alternative Gestaltungsmöglichkeiten für öffentliche und gewerbliche Waschräume. Dem Ideenreichtum von Architekt und Betreiber sind dank flexibler Waschtischlänge (max. 3.600 mm), frei wählbarer Muldenformen, Muldenanzahl (max. 5) und Muldenabständen fast keine Grenzen gesetzt. Auf Kundenwunsch werden die VARIUSWaschtische mit Aussparungen für Accessoires sowie individuellen Abschrägungen und Schnitten gefertigt. Neben der enormen Variabilität besitzen die VARIUS-Waschtische alle Materialvorteile des kunstharzgebundenen Mineralwerkstoffs MIRANIT. Einfache Planung In wenigen Schritten nimmt die maßgeschneiderte VARIUSWaschraumausstattung Gestalt an. Nach der Entscheidung für eine der drei Muldenformen, den Plattentyp und die Waschtischgröße, folgen die detaillierten Planungsschritte nach Fertigstellung der Wandoberfläche am Einbauort. Zunächst wird ein Aufmaßblatt mit Nischenmaßen, Nischenwinkeln, Muldenform, anzahl und -abstand erstellt. Anhand dieses Aufmaßblattes kann beim Hersteller ein Planungsblatt angefordert werden, in das alle Maße und Detailwünsche, wie z.B. Farbe, Abschrägungen oder Aussparungen einzutragen sind. Die Fertigung des individuellen Waschtisches erfolgt genau nach diesen Vorgaben. Franke Aquarotter AG Infos über Sammelfax CODE 2
ATELIER PUR / ATELIER WALK IN – FÜR GRENZENLOSEN FREIRAUM
Innovative Druckstange für Paniktüren auf der BAU 2011
Auf der BAU 2011 wird die GfS aus Hamburg ihre innovative eBar® präsentieren. Diese intelligente Druckstange für Paniktüren verfügt bereits über eine Türkontrollfunktion, so dass sowohl die schnelle Öffnung als auch die Kontrolle des Notausganges gleichermaßen gewährleistet sind. Durch den auffällig beleuchteten Hinweis „Notausgang Alarmgesichert“ im Display und ihre Montage auf halber Türhöhe ist sie selbst bei starker Rauchentwicklung gut erkennbar. Bei Betätigung der e-Bar® wird ein optischer und akustischer Alarm ausgelöst, der eventuellen Missbrauch anzeigt. Hierbei wird ein 2-stufiges Alarmsystem angewandt: Stufe 1 – Voralarm: Bei leichtem Druck gegen die eBar® wird ein optischer (das Display pulsiert rot) und akustischer (95 db/1m) Voralarm aktiviert, der wieder erlischt, sobald die e-Bar® losgelassen wird. Eine eventuelle missbräuchliche Benutzung des Notausganges kann hierdurch unterbunden werden. Die Tür bleibt geschlossen. Stufe 2 – Hauptalarm: Erst bei vollständigem Durchdrücken der e-Bar® kann der Notausgang passiert werden. Gleichzeitig wird der optische (das Display pulsiert grün) und akustische Hauptalarm (95 db/1m) aktiviert, der nur von einer autorisierten Person über einen in der e-Bar® integrierten Schlüsselschalter quittiert werden kann. Die hochwertige Verarbeitung aus Edelstahl korrespondiert hervorragend mit dem zeitlos eleganten Design. Ein kurzer Informationsfilm zum Produkt befindet sich auf der Homepage www.gfs-online.com.
LAVIDA Walk In-Lösungen Ein Duscherlebnis der besonderen Art bieten die neuen HSK Walk In-Lösungen LAVIDA. Großzügige Glasflächen, schwellenlose Einstiege und das integrierte Duschpaneel – ein edler Blickfang – schaffen neue Dimensionen bezüglich Design und Raum. Die 8 mm starken Glaselemente aus Einscheiben-Sicherheitsglas sorgen mit einer Höhe von 220 cm für ein neues Raumgefühl. LAVIDA Modellvielfalt Das LAVIDA-Frontelement kann mit ein oder zwei um 180° schwenkbaren Seitenteilen oder in Kombination mit einer einteiligen Drehtür, als komplett geschlossene Walk In-Lösung, eingesetzt werden. Komplettiert wird das LAVIDA Design durch neuartige Acryl-Duschwannen mit Rinnenoptik. Die superflache Bauweise ermöglicht eine bodengleiche Montage für maximalen Duschkomfort. Die Rinnenabdeckung der neuen HSK-Acryl-Duschwannen wird individuell auf die jeweilige Oberfläche des LAVIDA Duschpaneels abgestimmt. LAVIDA Duschpaneel Speziell auf das Design der LAVIDA Walk In-Lösungen abgestimmt ist das bodenstehende LAVIDA Duschpaneel, dessen puristisches Design und durchdachte Funktionalität die klare Linienführung der neuen Walk In-Duschen unterstreicht. Die Ausführung des eleganten Duschpaneels bietet den großzügigen 8 mm Glaselementen zuverlässige Standsicherheit und zugleich unverwechselbares Duschvergnügen. Ausstattung – Sicherer Komfort Die Ausstattung mit zuverlässigem Sicherheits-Thermostat, 4-Wege-Umsteller, Traverse mit integrierter Kopfbrause, 6 Massagedüsen und separater Design-Handbrause lässt keine Wünsche offen. Optik – Edle Oberflächen Für eine perfekte Integration in individuelle Badlandschaften stehen die Oberflächen Edelstahllook, Edelstahl poliert und eine weiße Glasfront zur Auswahl. Praktische Eleganz Edlen Platz für Duschutensilien bietet die neu gestaltete Glasablage, mit massiver Reling, des neuen LAVIDA Duschpaneels. HSK Duschkabinenbau KG Infos über Sammelfax CODE 3
GfS auf der BAU 2011, 17.-22.01.2011, Messe München, in Halle C3, Stand 635. GfS-Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH Infos über Sammelfax CODE 4
19
Wir suchen die schönste Titelseite 2010 Stimmen Sie ab und gewinnen Sie ein Baustellenhandbuch
Ab sofort suchen wir das Titelbild des Jahres 2010 – und die Jury sind Sie, liebe Leserinen und Leser! Wir wollen von Ihnen wissen: Welche Titelseite hat Ihnen am besten gefallen? War es die Titelseite von Austronet Deko, CS France oder Brugg Drahtseil? Oder haben Ihnen die Dachziegel von KARAT oder die Küken von Elektrobau Beyer besser gefallen? Unter www.dw-medien.de/ titel2010 finden Sie die Motive aller 12 Ausgaben des Jahres 2010. Sehen Sie sich die Bildergalerie in aller Ruhe an und stimmen Sie dann mit einem Mausklick für Ihren Favoriten. Mitmachen lohnt sich, denn Sie können eines von 10 praktischen Baustellenhandbüchern der FORUM VERLAG HERKERT GMBH gewinnen.
Abstimmung unter www.dw-medien.de/titel2010
Messeplaner zur AC-therm GmbH
Franke Aquarotter AG
Erpestrasse 29, 33649 Bielefeld ¡ Tel.: 0521 / 947 43 0 E-Mail: info@ac-therm.de ¡ www.ac-therm.de
ParkstraĂ&#x;e 1-5, 14974 Ludwigsfelde ¡ Tel.: +49 3378 818 0 E-Mail: ws-info.de@franke.com ¡ www.franke.com Professionelle Sanitärtechnik: Stark im Objekt Die Franke Aquarotter AG verbindet innovative Wassermanagementsysteme mit hochwertigen Sanitärraumausstattungen fĂźr Ăśffentliche, gewerbliche und halbĂśffentliche Sanitäreinrichtungen. Funktionale, hochwertige, hygienische und anspruchsvoll designte Produkte liefern Profis die passenden LĂśsungen fĂźr die Gestaltung sanitärer Räume, die von vielen Menschen aufgesucht werden. Nutzer und Betreiber kĂśnnen sich auf einfach zu bedienende, sanitärtechnische Produkte verlassen, die ein HĂśchstmaĂ&#x; an Hygiene garantieren, ohne auf Komfort und Design verzichten zu mĂźssen. Der Hersteller kombiniert dafĂźr neueste Armaturentechnik mit richtungsweisenden Ausstattungselementen aus Edelstahl und Mineralgranit. Franke Aquarotter beschäftigt derzeit 265 Mitarbeiter. In Ludwigsfelde bei Berlin entstand 1997 eine moderne Produktionsstätte mit Verwaltungstrakt sowie ein repräsentatives Schulungs- und Ausbildungszentrum.
Halle A3, Stand 524
AIR FIRE TECH Brandschutzssysteme GmbH Breitenseer Str. 28, 1140 Wien, Ă–sterreich Tel.: +43 (0)1-9 82 01 74-0 E-Mail: office@airfiretech.at ¡ www.airfiretech.at AIR FIRE TECHÂŽ ist ein Ăśsterreichisches Unternehmen mit Sitz in Wien, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Brandschutzsystemen fĂźr den vorbeugenden baulichen Brandschutz in der Haustechnik, Elektrotechnik und Trockenbau spezialisiert hat. Das Produktionsprogramm beinhaltet: FeuerschutzabschlĂźsse fĂźr LĂźftungsleitungen, Brandschutzklappen, Kaltrauchsperren, Brandschutzmanschetten, Rohrabschottungsmodule, SchalldämmlĂźfter, Revisionsklappen, Brandschutzgehäuse fĂźr Steckdosen, Leuchten und Verteilerkästen. Die technischen Berater im AuĂ&#x;endienst stehen unterstĂźtzend von der Planung bis zur Montageschulung auf der Baustelle zur Seite. AIR FIRE TECH Brandschutzsyteme – Das System gegen Feuer und Rauch.
Halle A6, Stand 514
GfS-Gesellschaft fßr Sicherheitstechnik mbH Tempowerkring 15, 21079 Hamburg ¡ Tel.: 0049-40-790195-0 E-Mail: info@gfs-online.com ¡ www.gfs-online.com
Halle A4, Stand 440
Als Fachunternehmen fßr Tßrentechnik befasst sich die GfS seit 1977 mit der Entwicklung, Fertigung und dem Vertrieb von Fluchtwegsystemen und tßrentechnischen Komponenten. Die Produktpalette ist weit gefächert und reicht von einfachen kostengßnstigen LÜsungen bis hin zu hochwertigen Tßrßberwachungsanlagen. Die folgenden von der GfS entwickelten Systeme sichern Notausgänge zuverlässig gegen eventuellen Missbrauch und ermÜglichen gleichzeitig das schnelle und einfache Verlassen des Gebäudes im Notfall.Die GfS-Fluchttßrhaube ßber dem Tßrgriff montiert stellt eine einfache und kostengßnstige Sicherung fßr den normalen Anwendungsfall dar. Der GfS-EH-Tßrwächter in der stabilen Metallausfßhrung ist eine robuste und preisgßnstige Sicherung am Notausgang und entspricht der DIN EN 179. Die Bedienung erfolgt mit einem Handgriff. Die GfS-eBarŽ ist eine innovative Druckstange fßr Paniktßren und entspricht der DIN EN 1125. Sie verfßgt bereits ßber eine Tßrkontrollfunktion und hat Multifunktionscharakter.
Stahltßrenbau BUCHELE GmbH Industriestr. 3, 73061 Ebersbach/Fils ¡ Tel.: 07163/1001-0 www.buchele.de Die Stahltßrenbau BUCHELE GmbH ist weltweit tätig und der fßhrende Anbieter im Bereich der Fertigung und Montage von Sondertßr- und Torelementen aus Stahl und Edelstahl zum Schutz gegen Schall, Einbruch, Beschuss, Feuer und Hochwasser.
Halle B3, Stand 331 %JF 4UBIMUĂ SFOCBV #VDIFMF (NC) JTU XFMUXFJU UĂŠUJH VOE JTU EFS GĂ ISFOEF "OCJFUFS JN #FSFJDI EFS 'FSUJHVOH VOE .POUBHF WPO 4POEFSUĂ S VOE 5PSFMFNFOUFO BVT 4UBIM VOE &EFMTUBIM [VN 4DIVU[ HFHFO 4DIBMM &JOCSVDI #FTDIVTT 'FVFS VOE )PDIXBTTFS
Halle C3, Stand 635
effidur GmbH
Halle B3 - Stand03 33171 / 23 99 200 Kurze StraĂ&#x;e 10, 09117 Chemnitz ¡ Telefon: E-Mail: info@effidur.de ¡ www.effidur.de ÂŞ 8FSCFBHFOUVS #FSOE .FZFS t XXX NFZFSCFSOE DPN
HSK Duschkabinenbau KG
HSK – zuverlässiger Partner des Sanitärhandwerks „Rund um die Dusche“. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Installateuren, Badplanern und Architekten beruht auf der zuverlässigen Verbindung von Konzept, Preis und Qualität. Das Sortiment umfasst neben individuellen SondermaĂ&#x;lĂśsungen (mit und ohne Profil), innovative Standardduschserien, hochwertige Duschwannen und Duschsysteme sowie zeitlos-moderne Spiegelschränke und HeizkĂśrper. HSK bietet seinen Partnern ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis mit attraktiven Margen, bezahlbaren SonderlĂśsungen und Frei-Haus-Lieferservice. Zu dem attraktiven Serviceangebot zählen neben AufmaĂ&#x; und Montage individuelle Schulungen sowie eine vorteilhafte Qualitäts- und Nachkaufgarantie. Die HSK-eigene Glasfertigung ermĂśglicht darĂźber hinaus hĂśchste Qualität, kurze Lieferzeiten und grĂśĂ&#x;tmĂśgliche Flexibilität. Ob barrierefrei, besonders groĂ&#x;zĂźgig oder extrem Platz sparend – HSK bietet DuschlĂśsungen fĂźr nahezu jede Raumgegebenheit und Idee.
In bzw. auf das Profil der Bleche kann ein sauerstoffdiffusionsdichtes Heizrohr eingezogen werden, sodass die effidur Bodensanierungssysteme zusätzlich als FuĂ&#x;bodenheizung bzw. –kĂźhlung agieren. Die exzellente Wärmeleitfähigkeit der Stahlbleche und das oberflächenahe Rohr sorgen fĂźr eine besonders schnelle und gleichmäĂ&#x;ige Erwärmung des Bodens, sodass eine ähnlich komfortable Regelbarkeit wie bei Ăśrtlichen HeizkĂśrpern erreicht wird.
Halle A4, Stand 520
Halle A6, Stand 100
20
DW DIREKT INFO fĂźr Architekten und Bauplaner Januar 2011
Zum Hohlen Morgen 22, 59939 Olsberg ¡ Tel.: 02962 97903-0 E-Mail: info@hsk-duschkabinenbau.de ¡ www.duschexperte.de
Die Firma effidur GmbH präsentiert erstmals auf der Bau 2011 in Mßnchen seine beiden Bodensanierungssysteme mit integrierbarer Heizung und Kßhlung. Beide Bodensysteme bestehen aus vorgeform4UBIMUà SFOCBV #6$)&-& (NC) t *OEVTUSJFTUSB•F t &CFSTCBDI 'JMT ten Stahlblechen und zeichnen sich durch eine besonders flache Bau5FMFGPO t 5FMFGBY t XXX CVDIFMF EF t JOGP!CVDIFMF EF hÜhe ab nur 15 mm inklusive Estrich aus. Je nach Bedarf bilden diese Stahlbleche eine einfache oder doppelte Bewehrung des Altuntergrundes und kÜnnen trotz eines nur sehr geringen Materialeintrags Verkehrslasten von bis zu 500 kg/m² aufnehmen.
Klaus Multiparking GmbH
Tarkett Holding GmbH
Hermann-Krum-Str. 2 88319 Aitrach Tel.: 07565 / 508-0 E-Mail: info@multiparking.com www.multiparking.com
Nachtweideweg 1-7 67227 Frankenthal Tel.: 06233/81-0 E-Mail: 06233/81-1286… Info.de@tarkett.com www.tarkett.de
Park and Smile Suchen Sie noch, oder parken Sie schon auf einem KLAUS Multiparker? Klaus Multiparking ist einer der führenden Hersteller von Parksystemen und Doppelparkern in Deutschland und das schon seit fast 50 Jahren. Klaus Multiparking ist weltweit in über 65 Ländern vertreten. Die Zentrale liegt in Süddeutschland, an der Autobahn München-Lindau, auf Höhe Memmingen.
Tarkett gehört zu den weltweit größten Herstellern von Bodenbelägen für den Objekt- und Handelsbereich sowie Sportböden. Architekten, Entscheider und Objekteure gehören ebenso zu den Partnern wie der Groß- und Fachhandel sowie das bodenlegende Handwerk. Diese Präsenz im Markt gibt Tarkett eine umfassende Marktkenntnis und erlaubt es, individuelle Ansprüche an Design und Funktion professionell zu beantworten. Das umfangreiche Tarkett Produktprogramm umfasst designorientierte und strapazierfähige Bodenbeläge ganz unterschiedlicher Art und für nahezu alle Anwendungen: homogene und heterogene Objektbeläge, Linoleum, Design-Beläge, Vinyl-, Laminatund Holzfußböden, aber auch Kunstrasen und andere Sportbeläge sind konzernweit im Angebot. Rund 8.000 Mitarbeiter, 29 Produktionsstätten (16 in Europa), 50 Vertriebsgesellschaften sowie die Präsenz in insgesamt 100 Ländern stehen dabei für die weltweite Ausrichtung des Konzerns.
Halle B3, Stand 303
ORCA Software GmbH
Bitte heraustrennen und faxen
Kunstmühlstraße 16, 83026 Rosenheim Tel.:08031-406 88-0 E-Mail: info@orca-software.com www.orca-software.com www.ausschreiben.de
Halle B6, Stand 303
ORCA Software GmbH wurde 1990 von Dipl.-Ing. Siegfried Tille und Dipl.-Ing. Heinz Nießen gegründet. Von Anfang an hat sich das Unternehmen auf die Entwicklung und den Vertrieb von Softwarelösungen für die Baubranche spezialisiert. Unter der Leitung der beiden Geschäftsführer wuchs das Unternehmen in den vergangenen 20 Jahren auf über 45 Mitarbeiter an 5 Standorten. Dank innovativer Entwicklungen, Kundenorientierung und -support gehört ORCA Software GmbH inzwischen zu den Marktführern in der Branche. Kernkompetenz ist nach wie vor ORCA AVA, eine Software zur Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung und Kostenverfolgung von Bauleistungen. Weiterhin betreibt das Unternehmen www.ausschreiben.de. Die OnlineDatenbank ist Arbeitsmittel für Ausschreibende, die gratis Ausschreibungstexte in allen relevanten Datenformaten herunterladen können. Für Bauprodukthersteller, die hier ihre Texte zur Verfügung stellen, ist die Datenbank ein wichtiges Marketinginstrument.
VEINAL-Bauchemie, Schuster GmbH 86465 Welden Tel.: 08293-70 36 E-Mail: bauchemie@veinal.de www.veinal.de „Trocken dämmt am besten!“ „Erst Feuchteschutz, dann Wärmeschutz!“ Für eine technisch gelungene energetische Sanierung ist ein ausreichender Feuchteschutz, vor dem eigentlichen Wärmeschutz, von ausschlaggebender Bedeutung. Erst wenn mit geeigneten Maßnahmen die Feuchtezufuhr unterbunden und eine Trocknung herbeigeführt wurde, kann ein Anheben der Oberflächentemperatur mit entsprechenden Wärmedämmmaßnahmen, also die gewünschte „energetische Sanierung“, erfolgen. Feuchteschutz mit einer VEINAL-Horizontalsperre Die Horizontalsperre im Bohrlochverfahren mit unserem VEINAL-Silikonharz-System gehört seit über 20 Jahren mit zu den sichersten und preiswertesten Verfahren mit Prüfzeugnissen, die zur nachträglichen Mauertrockenlegung angeboten werden.
Halle C3, Stand 614
Soliday® Sonnensegel by Plaspack Netze GmbH Dr.-Grobbenstrasse 1, 4690 Schwanenstadt, Österreich Tel.: +43 (0)7673-24 78-0 E-Mail: sales@plaspack.at, office@soliday.at www.plaspack.eu, www.soliday.eu
Halle A5, Stand 330
SOLIDAY Sonnensegel – Der Trend für modernste Beschattung ist mehr als nur ein Schattenspender! Soliday bringt coole Stunden in die neuen Lebensräume! Klare Linien und Formen moderner Raumgestaltung geben dem Soliday Sonnensegel den perfekten Akzent für eine individuelle Beschattung und begeistert durch seine außergewöhnliche Optik und seines extravaganten Stils. Innovative Beschattungslösungen für anspruchsvolle Menschen. Die durch Innovation und Design bestechenden Soliday Sonnensegel, in den Systemvarianten M & C & CS, lassen genügend Raum für Architektur und Baustil zu – sie verschmelzen zu einer perfekten Symbiose mit Haus und Garten und bilden ein Highlight für neue Freiräume. Mittlerweile sind die trendorientierten Sonnensegel bei Architekten, Veranstaltern, Designern und in der gehobenen Freizeitwelt ein unverzichtbares Must Have. Neue Lebensräume entpuppen sich zu einem angenehmen Aufenthaltsort. Technik & Design von Soliday – eine sonnige Symbiose Anhand jahrelanger Forschung und Entwicklung, sowohl im Textilbereich als auch bei der Mechanik, ist es gelungen, eine völlig neue Größendimension an Sonnenschutzflächen flexibel zu gestalten. Durch die einzigartige Höhenverstellung ist der Schatten frei justierbar. Bis zu 85 m2 sind trendig beschattbar, unabhängig von Witterung und Einsatzfläche. Edelstahl und klare konkave Segeltuchschnitte verwöhnen das Auge und verführen zum Sein.
ZAPF GmbH ®
Nürnberger Straße 38, 95448 Bayreuth Tel.: 0921/ 601 116 E-Mail: info@zapf-gmbh.de www.zapf-gmbh.de Seit mehr als 40 Jahren konzentriert sich der Geschäftsbereich Garagen der Bayreuther ZAPF GmbH nun schon auf die Produktion und Weiterentwicklung von Garagen in monolithischer Bauweise und auf die Herstellung von innovativem Garagenzubehör. In dieser Zeit entwickelte sich der Geschäftsbereich in Deutschland zum Marktführer für Betonfertiggaragen, so dass inzwischen jede 4. Betonfertiggarage im Bundesgebiet von ZAPF geliefert wird. Bekannt ist das oberfränkische Traditionsunternehmen zum einen für seine Produktvielfalt: ZAPF-Garagen gibt es in mehr als 5000 Varianten und selbst ausgefallene Designs wie das eiförmige Garagenmodell „Clou“, gehören zum Standardsortiment. Doch nicht nur bei der Entwicklung und Produktion neuer Modelle kommt den Garagenexperten von ZAPF die langjährige Erfahrung im Garagenbau und die Kompetenz aus über 300.000 montierten Garagen zugute. Beim Fertiggaragen-Hersteller ZAPF kommt alles aus einer Hand: von der Beratung über die Planung, Garagen-Lieferung, Fundamenterstellung und Montage Ihrer Fertiggarage Halle A2, Stand 320 E bis hin zum perfekten Service.
Halle C1, Stand 531
21
Die etwas anderen München-Tipps Ihres dw Medien-Teams Liebe Leserinnen und Leser, unser Verlag sitzt vor den Toren Münchens. Daher möchten wir Ihnen für Ihren Besuch der BAU 2011 unsere ganz persönlichen Tipps mitgeben. Das Hofbräuhaus, die Frauenkirche oder die Allianz-Arena kennt fast jeder, aber wer kennt das Grab unseres Kini oder das Kultkino, in dem seit über 30 Jahren ein und derselbe Film läuft?
Ein Muß für alle König Ludwig Fans: Gruft in der St. Michaelskirche Mitten in der Fußgängerzone zwischen Stachus und Marienplatz befindet sich die katholische Jesuitenkirche St. Michael, die stilistisch am Übergang von Renaissance und Barock steht. Die Fassade und das Kircheninnere mit dem mächtigen Langhaus sind äußerst sehenswert. S. Michael beherbergt außerdem die Fürstengruft des Hauses Wittelsbach, u.a. die letzten Ruhestätten von König Ludwig II und anderer Wittelsbacher. Ob sich die sterblichen Überreste vom Kini wirklich im Sarg befinden, wird wie sein Tod ein ewiges Geheimnis bleiben. Neuhauserstraße, U4/U5 Karlsplatz, U3/U6 Marienplatz Mo., Fr. 10-19 Uhr, Di.-Do., Sa. 8-19 Uhr
Entspannung nach einem anstrengenden Messetag: Die größte Therme Europas in Erding Die Therme Erding liegt 30 Autominuten nördlich von München und ist mit 145.000 m² die größte Therme Europas. Die vier Themenbereiche, der Rutschenbereich „Galaxy“, das „Thermenparadies“, die „Vital-Oase“ und das „Saunaparadies“ sind eine ideale Gelegenheit, um sich vom Messestress zu erholen. Thermenallee 2, 85435 Erding Tel.: 08122 / 22 700 Mo.-Fr. 10-23 Uhr, Sa./ So. 9-23 Uhr www.therme-erding.de
Kaffee genießen oder leckeres Essen über den Dächern Münchens: Café Glockenspiel Im 5. Stock des Cafe Glockenspiels blickt man direkt aufs neue Rathaus und den Marienplatz. Einzigarrtig ist der völlig unterschiedliche Charakter aller Räume: Der Barockraum bietet sich zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen an, die Bar mit Lounge lädt zum gemütlichen Entspannen ein. Marienplatz 28, 5. Stock (Eingang Rosenstrasse in der Passage), U3/U6 Marienplatz Tel.: 089/264256 www.cafe-glockenspiel.de Mo-Sa 10-1 Uhr und So 10-19 Uhr
Traditionelle bayerische Küche: Beim Sedlmayr am Viktualienmarkt Weißwürste dürfen in Bayern eigentlich das „12-Uhr-Leuten“ nicht hören. Beim Sedlmayr dürfen Sie Weißwürste aber getrost nach 12 Uhr verspeisen, sie auszuzeln, längs oder quer halbieren oder aus der Haut schälen. Daneben gibt es natürlich traditionelle Küche wie Schweinebraten, Ente, Würstl und einen großartigen Apfelschmarrn. Westenriederstrasse 14, U3/U6 Marienplatz Mo. – Fr. 9 - 23 Uhr, Sa. 9 - 16 Uhr Für Nachtaktive und Kult-Liebhaber: „Rocky Horror Picture Show“ seit über 30 Jahren im Kinoprogramm Nicht nur durch seine ausgefallene Dekoration und den durch den Umbau eines Varieté-Theaters besonderen Flair hat das Museum „Lichtspiele“ als Kino Kultstatus. Im Rokoko-Stil angehauchten Kinosaal mit seinen plüschbezogenen blutroten Sesseln läuft seit über 30 Jahren die Rocky Horror Picture Show in der Spätvorstellung. Verkleidungen sind gerne gesehen, und an der Kasse gibt es Tüten zum Mitmachen. Das Filmtheater liegt im Stadtteil Au nahe dem Deutschen Museum. Museum Lichtspiele Telefon: 089-482403 Lilienstrasse 2, direkt an der Ludwigsbrücke gegenüber Müllersches Volksbad, S-Bahn 1-8 Isartor, Tram 17 + 18 http://muenchen.movietown.eu Live-Jazz vom Feinsten: Jazzclub UNTERFAHRT Ab 21 Uhr stehen täglich Jazzmusiker auf der Bühne. Bereits ab 19:30 Uhr servieren die Wirte frische und hausgemachte Speisen, verschiedene frische knackige Salate, die hausgemachte, feurige Gulaschsuppe, die Karotten-IngwerKokosmilchcremesuppe sowie wöchentlich wechselnde Hauptgerichte von Schnitzel „Wiener Art“ bis zum ofenfrischen Schweinebraten in Dunkelbiersoße. Einsteinstrasse 42, U4/U5 Max-Weber-Platz Tel.: 089 / 448 27 94 www.unterfahrt.de Mo. bis So.: 19.30 bis 1 Uhr, Konzertbeginn: 21 Uhr Kultige Rock-Kneipe in Schwabing: Live-Rock im Podium Das Podium im Herzen von Alt-Schwabing, gleich bei der Münchner Freiheit, ist mit seiner unverleichlich kultigen Wohnzimmer-Atmosphäre seit über 30 Jahren ein Muss für Live-Musik Fans. Der Schwerpunkt liegt bei Rock-Musik, aber auch Freunde von Jazz und Dixie (montags) kommen nicht zu kurz, ebenso Oldies und akustische Rockmusik. Wagnerstraße 1 (Ecke Siegesstraße), U3 / U6 Münchner Freiheit Tel.: 089-399482 www.schwabinger-podium.com täglich ab 20 Uhr
22
DW DIREKT INFO für Architekten und Bauplaner Januar 2011
Hier unsere ganz persönlichen Tipps für Ihr München-Rahmenprogramm:
Bitte heraustrennen und faxen
Bauen mit EPS-Hartschaum bedeutet Nachhaltiges Bauen Nachhaltiges Bauen mit EPS heißt: Ökologisch richtiges Bauen Umweltverträglichkeit und Ressourcenschonung Sozial verantwortliches Bauen Gesundheitliche Unbedenklichkeit und Steigerung des Lebenskomforts Ökonomisch sinnvolles Bauen Optimale Technik und Wirtschaftlichkeit Partnerschaftliches Bauen Information und Beratung für Planer, Bauherr und Verarbeiter Industrieverband Hartschaum e.V. Die EPDs sind unter www.ivh.de einseh- und abrufbar.
23
%JF 4UBIMUàSFOCBV #VDIFMF (NC) JTU XFMUXFJU UÊUJH VOE JTU EFS GàISFOEF "OCJFUFS JN #FSFJDI EFS 'FSUJHVOH VOE .POUBHF WPO 4POEFSUàS VOE 5PSFMFNFOUFO BVT 4UBIM VOE &EFMTUBIM [VN 4DIVU[ HFHFO 4DIBMM &JOCSVDI #FTDIVTT 'FVFS VOE )PDIXBTTFS
4UBIMUàSFOCBV #6$)&-& (NC) t *OEVTUSJFTUSB F t &CFSTCBDI 'JMT 5FMFGPO t 5FMFGBY t XXX CVDIFMF EF t JOGP!CVDIFMF EF
ª 8FSCFBHFOUVS #FSOE .FZFS t XXX NFZFSCFSOE DPN
Bitte heraustrennen und faxen
Halle B3 - Stand 331
!
NOTAUSGANG 2.0
GfS e-Bar
®
),/0
Hier finden Sie unseren Produkt-Clip: www.gfs-online.com
Besuchen Sie uns in Halle C3, Stand 635
*I6 *HVHOOVFKDIW I U 6LFKHUKHLWVWHFKQLN PE+ 7HPSRZHUNULQJ *I6 *HVHOOVFKDIW I U 6LFKHUKHLWVWHFKQLN PE+ 7HPSRZHUNULQJ +DPEXUJ 7HOHIRQ )D[ +DPEXUJ 7HOHIRQ )D[
FaxDirektInfo_185x135_Film.indd 1
25
'UXFNVWDQJH PLW LQWHJULHUWHU $ODUP 'UXFNVWDQJH PLW LQWHJULHUWHU $ODUP XQG hEHUZDFKXQJVIXQNWLRQ XQG hEHUZDFKXQJVIXQNWLRQ 9RUDODUP EHL $QWLSSHQ URWHV 'LVSOD\
9RUDODUP EHL $QWLSSHQ URWHV 'LVSOD\
+DXSWDODUP EHL %HJHKXQJ +DXSWDODUP EHL %HJHKXQJ JU QHV 'LVSOD\
JU QHV 'LVSOD\
'DQN DXIIlOOLJHU %HOHXFKWXQJ 'DQN DXIIlOOLJHU %HOHXFKWXQJ VFKQHOO VFKQHOO HUNHQQEDU HUNHQQEDU 9LHOIlOWLJH (LQVDW]EHUHLFKH 9LHOIlOWLJH (LQVDW]EHUHLFKH =HLWORV HOHJDQWHV (GHOVWDKO 'HVLJQ =HLWORV HOHJDQWHV (GHOVWDKO 'HVLJQ *HSU IW XQG ]XJHODVVHQ JHPl *HSU IW XQG ]XJHODVVHQ JHPl ',1 ',1 (1 XQG ',1 (1 (1 XQG ',1 (1
02.12.2010 10:39:53
Bitte heraustrennen und faxen
!
Brandschutzsysteme FEUERSCHUTZABSCHLÜSSE
BRANDSCHUTZSTUTZEN
BRANDSCHUTZKLAPPEN
BRANDSCHUTZMANSCHETTEN
KALTRAUCHSPERREN
REVISIONSKLAPPEN
REVISIONSÖFFNUNGEN
KABELBOXEN
Das System gegen Feuer und Rauch
ELEKTRO-BRANDSCHUTZGEHÄUSE
SCHALLDÄMMLÜFTER
A-1140 Wien, Breitenseer Straße 28 · Fax +43 (0)1/982 01 74-30 · e-mail office@airfiretech.at
Telefon +43 (0)1/982 01 74-0 27
www.airfiretech.at
NE U
MEA Bausysteme: Mit innovativen Produkten zur effektiven SystemlĂśsung WELTNEUHEIT
NEU: MEAFIX Montagedämmplatte • Lichtschachtmontage ohne Messen und Bohren, dadurch keine Wärmebrßcken, hohe Verarbeitungssicherheit • Perfekt abgestimmtes System mit MEAMAX Lichtschacht und MEALUXIT Zargenfenstersystem (NEU: bis Uw = 0,8 W/m2K, Passivhaus-tauglich) • Mit spezieller Abdichtung auch fßr druckwasserdichte Lichtschachtmontage • Sockel-Element: Dämmung im Sockelbereich fßr Bodenplatte oder Deckenrandschalung bei Kellerdecke
Bitte heraustrennen und faxen
WELTNEUHEIT: THEPRO Bausystem fßr perfekte Keller • ErmÜglicht beim Betonieren die Abdichtung und Wärmedämmung in einem einzigen Schritt • Fßnf Jahre erweiterte Herstellergarantie • Fßr alle Bauweisen im Kellerbau einsetzbar www.mea-bausysteme.com
!
.XQV W REM HNW DXI GHU
%DX +DO O H & 6W D QG JO DV U lXPH *PE+ 0DQXI DNW XU I Â U *O DV JHV W DO W XQJ
Z Z Z JODV UDHXP H GH 29
NEUE FREIRÄUME ERLEBEN
d A 6 .10 0 H al le /S ta n d A 4 .3 3 8 n ta /S H al le
H I E R S T I M M E N K O N Z E P T, P R E I S U N D Q U A L I T Ä T
WALK IN EASY COMFORT
Bitte heraustrennen und faxen
Eine raffinierte Idee mit außergewöhnlicher Funktionalität: die neue Walk In Easy Comfort mit innovativer Grifflösung. Der hochwertige Glasausschnitt ermöglicht ein sicheres Festhalten beim Ein- und Ausstieg – direkt am Profil. Für zuverlässige Stabilität sorgen dabei die höhenverstellbare Deckenstütze und eine innovative Bodenfixierung. HSK Duschkabinenbau KG www.hsk-duschkabinenbau.de
Zum Hohlen Morgen 22 Telefon 02962 979030
59939 Olsberg Fax 02962 6570
!
31
Bitte heraustrennen und faxen
Ja, ich möchte die Fachzeitschrift h o t e l b a u kostenlos und unverbindlich kennenlernen. hotelbau, die neue Fachzeitschrift für Architekten, Innenarchitekten, Bauingenieure, Fachplaner, Hoteldirektoren, technische Leiter, Projektentwickler und Investoren, informiert Sie über aktuelle nationale und internationale Hotelprojekte, Architektur, Gebäudetechnik. Design und Management-Philosophien stehen im Mittelpunkt journalistisch fundierter Objektreportagen. Interviews mit Hoteliers, Investoren und Beratern geben der Berichterstattung eine persönliche Note – Produktnews rund um den Hotelbau und -betrieb vervollständigen das Themenspektrum.
Einfach Rückseite ausfüllen und losfaxen: 0 82 33 / 381-212 Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.hotelbau.de 33
kostenloses Probeheft
Bitte heraustrennen und faxen
Coupon auf der Rückseite
Sechs gute Gründe für industrieBAU Als Abonnent von industrieBAU haben Sie den entscheidenden Know-how-Vorsprung: industrieBAU, die Fachzeitschrift für Investoren und Bauherren, Architekten und Planer in Industrie, Handel und Gewerbe, informiert Sie über Q professionelles Planen und Bauen für Industrie, Handel und Gewerbe Q wegweisende Neubauprojekte und vorbildliche Bestandsmaßnahmen Q aktuelle Trends und Entwicklungen in der Industriearchitektur Q technische, konstruktive und organisatorische Anforderungen an moderne Arbeitsumgebungen Q Produkte und Lösungen für Ihre konkreten Projekte vom Entwurf bis zum Betrieb Q erfolgreiche Strategien für das nachhaltige Bauen und Betreiben von industriellen und gewerblichen Immobilien Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft an! 35
Besuchen Sie uns: Halle C3 | Stand 614
Ausschreibung Vergabe Abrechnung „Von der Kostenberechnung bis zur Kostenfeststellung hatten wir nur eine Steigerung von knapp 2%. Da hat sogar das Bauamt gestaunt.“ Martin Schaub, Dipl.-Ing. Architekt, Großkarolinenfeld
Bitte heraustrennen und faxen
Modernisierung zum Passivhaus, Martin Schaub, Dipl.-Ing. Architekt, Großkarolinenfeld | Fotos: Matthias Rosing, www.actcom.de | realisiert mit ORCA AVA
Zeitlich begrenzte Vollversion jetzt 6 Wochen lang gratis testen! AFA_0208_27_1.qxp
21.01.2008
07:16
Seite 1
!
37
77DUNHWW %RGHQEHOlJH DUNHWW %RGHQEHOlJH /|VXQJHQ I U MHGHV 6HJPHQW /|VXQJ HQ I U MHGHV 6HJPHQW
4XDOLWlW DP %RGHQ $WPRVSKlUH LP 5DXP
77DUNHWW JHK|UW ]X GHQ JU| WHQ +HUVWHOOHUQ DUNHWW JHK|U W ]X GHQ JU| WHQ +HUVWHOOHUQ YRQ %RGHQEHOlJHQ -HGHQ 7DJ HUOHEHQ YRQ %RGHQEHOlJHQ -HGHQ 7 HQ -HGHQ 7DJ HU DJ HUOHEHQ 0HQVFKHQ DXI GHU JDQ]HQ :HOW %RGHQEHOlJH 0HQVFKHQ DXI GHU JDQ]HQ :HOW %RGHQEHOlJH YRQ 7DUNHWW LQ XQWHUVFKLHGOLFKVWHU 8PJH YRQ 7 RQ 7DU DUNHWW LQ XQWHUVFKLHGOLFKVWHU 8PJH EXQJ LP HLJHQHQ =XKDXVH LQ GHU 6FKXOH LP EXQJ LP HLJHQHQ =XKDXVH LQ GHU 6FKXOH LP .LQGHUJDU WHQ % UR .UDQNHQKDXV $OWHQ XQG .LQGHUJDUWHQ % UR .UDQNHQKDXV $OWHQ XQG 3I OHJHKHLP VRZLH LQ 6SRU WVWlWWHQ 3IOHJHKHLP VRZLH LQ 6SRUWVWlWWHQ 8QVHU XPI DQJUHLFKHV 3URGXNWSURJUDPP XP 8QVHU XPIDQJUHLFKHV 3URGXNWSURJUDPP XP I DVVW GHVLJQRU LHQWLHU WH XQG VWUDSD]LHU I lKLJH IDVVW GHVLJQRULHQWLHUWH XQG VWUDSD]LHUIlKLJH %RGHQEHOlJH JDQ] XQWHUVFKLHGOLFKHU $U W XQG %RGHQEHOlJH JDQ] XQWHUVFKLHGOLFKHU $UW XQG I U QDKH]X DOOH $QZHQGXQJHQ I U QDKH]X DOOH $QZHQGXQJHQ
Bitte heraustrennen und faxen
+RPRJHQH XQG KHWHURJHQH 2EMHNWEHOlJH +RPRJHQH XQG KHWHURJHQH 2EMHNWEHOlJH /LQROHXP 'HVLJQEHOlJH 9LQ\O /DPLQDW /LQROHXP 'HVLJQEHOlJH 9LQ\O /DPLQDW XQG +RO]IX E|GHQ VRZLH 6SRU WEHOlJH (LQ XQG +RO]IX E|GHQ VRZLH 6SRUWEHOlJH (LQ XPI DQJUHLFKHV =XEHK|U 6RU WLPHQW VRUJW I U XPIDQJUHLFKHV =XEHK|U 6RUWLPHQW VRUJW I U HLQHQ SHU IHNWHQ $EVFKOXVV GHU 9HUOHJXQJ HLQHQ SHUIHNWHQ $EVFKOXVV GHU 9HUOHJXQJ
%HVXFKHQ 6LH XQV DXI XQVHUHQ 0HVVHVWlQGHQ '2027(; +DQQRYHU +DOOH 6WDQG % %$8 0 QFKHQ +DOOH % 6WDQG
!
(CZ &KTGMV +PHQA,CPWCT KPFF
39
BRANCHENFĂœHRER Produkte und Dienstleister auf einen Blick TĂźren – Tore
Bäder & Duschsysteme
Wir sind weltweit tätig und der fßhrende "OCJFUFS JN #FSFJDI EFS 'FSUJHVOH VOE .POUBHF WPO 4POEFSUà S VOE 5PSFMFNFO UFO BVT 4UBIM VOE &EFMTUBIM [VN 4DIVU[ HFHFO 4DIBMM &JOCSVDI #FTDIVTT 'FVFS VOE )PDIXBTTFS
Hermann-Krum-Str. 2 88319 Aitrach Tel.: 07565 / 508-0 E-Mail: info@multiparking.com www.multiparking.com
StahltĂźrenbau BUCHELE GmbH *OEVTUSJFTUS t &CFSTCBDI 'JMT 5FMFGPO
www.buchele.de
HSK Duschkabinenbau KG Zum Hohlen Morgen 22 D-59939 Olsberg www.duschexperte.de
HIER STIMMEN KONZEPT, PREIS UND QUALITĂ„T
Carports – Garagen – Gartenhäuser
Sonnenschutz
Bitte heraustrennen und faxen
Heizung NĂźrnberger StraĂ&#x;e 38, 95448 Bayreuth Tel.: 0921/ 601 116 E-Mail: info@zapf-gmbh.de www.zapf-gmbh.de
dess S Schattens di Kunst die K nst Ku st de d cha hatte tt nss
AUFROLLBARE SONNENSEGEL NEUE LEBENSRĂ„UME MIT SOLIDAY FLEXIBLE SONNENSEGEL-SYSTEME ERLEBEN SIE DIE NEUE FREIHEIT DESIGN & FUNKTION
Fassade
www.soliday.eu
,QGL YL GXHO O H *O DVJHVW DO W XQJ
Wintergärten – Vordächer
I Â U DO O H $QZHQGXQJHQ
ort: 0 45 00
] % )DVVDGHQJO lVHU
.XQVW REM HNW H
9HU PL W W O XQJ YRQ . QVW O HU Q JO DV UlXP H *P E+ 0DQXI DNW XU I  U *O DVJHVW DO W XQJ
2U W VSRW K 3DGHU ERU Q
Wintergarten GmbH
7HO )D[ ZZZ JO DV UDHXP H GH
Informationsmaterial
gen - Setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung Abdichtung Sanitär
ÂŽ
Bodenbeläge
Boschstr. 1 48703 Stadtlohn Tel. 02563 - 93790 info@sunshine.de www.sunshine.de
Franke Aquarotter AG ParkstraĂ&#x;e 1-5, 14974 Ludwigsfelde Tel.: +49 3378 818 0 E-Mail: ws-info.de@franke.com Sunshine Wintergarten GmbH www.franke.com
Boschstr. 1 Professionelle Sanitärtechnik 48703 Stadtlohn Tel. 02563 – 93790 info@sunshine.de 41 www.sunshine.de
%RGHQEHOlJH IÂ U MHGHV 6HJPHQW XQG $QZHQGXQJVEHUHLFK ZZZ WDUNHWW GH
Tarkett Holding GmbH Nachtweideweg 1-7 'KPVTCI $TCPEJGPH×JTGT KPFF 67227 Frankenthal Tel.: 06233/81-0 E-Mail: 06233/81-1286‌ Info.de@tarkett.com www.tarkett.de
BRANCHENFĂœHRER Produkte und Dienstleister auf einen Blick Baulicher Brandschutz
Software
Fenster – Dachfenster Haustßren
Ausschreibung Vergabe Abrechnung
Breitenseer Str. 28, 1140 Wien, Ă–sterreich Tel.: +43 (0)1-9 82 01 74-0 E-Mail: office@airfiretech.at www.airfiretech.at
Fertigbau +INDERGĂ‹RTEN 3CHULEN 6ERWALTUNGSGEBĂ‹UDE WWW SAEBU DE
Metallbau Klass GmbH & Co. KG Weidengrund 1 32584 LĂśhne Tel.: 05732/94230 E-Mail: info@metallbau-klass.de www.metallbau-klass.de
! DW DIREKT INFO 1/2011
"AUENÂŹMITÂŹ3YSTEM 0OSTFACHĂŚ ĂŚ ĂŚ-ORSBACH 4EL ĂŚ ĂŚ ĂŚ ĂŚ ĂŚ ĂŚ &AXĂŚ ĂŚ ĂŚ ĂŚ ĂŚ ĂŚ ĂŚ % MAIL ĂŚINFO SAEBU DE
DW DIREKT INFO fĂźr Architekten und Bauplaner Januar 2011
ORCA Software GmbH www.orca-software.com www.ausschreiben.de
3AEBU!NZEIGE'EMEINDERAT C INDD
Produkte und Dienstleistungen Neues Kohlhauer Planta erfolgreich im Markt eingefĂźhrt Das neue innovative Rahmenkonzept des neuen Kohlhauer Planta hat Ende Mai in der Nähe von ZĂźrich seine Feuertaufe mit Erfolg bestanden. Als Abgrenzung zu den Laderampen eines Industrieunternehmens sorgt es fĂźr die Anwohner der dahinter liegenden Wohnbebauung ab sofort fĂźr Ruhe. Die Seite zu den Anwohnern wurde mit verschiedenen Gewächsen bepflanzt. Nach einiger Zeit bietet die begrĂźnte Wand Ăźber den primären Lärmschutz hinaus auch eine optische Bereicherung fĂźr die Anwohner. Innerhalb von gerade einmal 6 Monaten wurden aus den ersten Ăœberlegungen heraus Lärmschutzelemente bis zur Serienreife entwickelt. Diese zeichnen sich durch hervorragende Schalldämmung (B3) und eine ausgezeichnete Schallabsorption (A4) aus. Der Aluminiumstrukturrahmen sorgt in Verbindung mit einer speziellen Gitterkonstruktion fĂźr groĂ&#x;e Stabilität und erlaubt auch in Starkwind gefährdeten Lagen die Errichtung ausreichend hoher Lärmschutzwände. Besonders angetan waren die Monteure von der einfachen MontagemĂśglichkeit des neuen Planta. Die zum Patent angemeldete Befestigungstechnik ermĂśglicht die Montage der Elemente ohne Schrauben, Bohren oder sonstige Bearbeitungen der Pfosten. Sie schĂźtzt damit die verzinkte oder beschichtete Pfostenkammer vor Zerkratzen und späterer Korrosion und reduziert gleichzeitig vor allem die Montagezeit.
Ein hoher Standardisierungsgrad erlaubt die kostengßnstige Realisierung einer effizienten Lärmschutzwand. Und mittels diversen HÜhenausgleichsmodulen kÜnnen die Elemente auch bei unterschiedlichem Geländeverlauf erfolgreich eingesetzt werden. Eine Abdeckung fßr die obersten Elemente kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt ebenfalls ohne Schrauben oder Nieten nachgerßstet werden. Dies soll auch bei diesem Vorhaben erfolgen. Die Verfßgbarkeit einer optisch interessanten Farbpalette, weiterer Gittergewebe sowie nach MÜglichkeit auch besonders anspruchsvolle Lärmschutzanforderungen erfßllen zu kÜnnen, runden das breite Programm des neuen Kohlhauer Planta Lärmschutzsystems ab.
R. Kohlhauer GmbH DraisstraĂ&#x;e 2 76571 Gaggenau Telefon: 07225 / 97 57 – 0 E-Mail: info@kohlhauer.com Homepage: www.kohlhauer.com Infos Ăźber Sammelfax CODE 5
Foto: R. Kohlhauer GmbH, Gaggenau
42
Vom Energiepass zum Gebäudepass Nachhaltig bauen mit EPD für EPS
„CLIFF“ – anpassungsfähiges, modulares Randsicherungssystem von Weglage® Flexibel, einfach, leicht und schnell. Das war von Anfang der Anspruch an das Randsicherungssystem WEGLAGE®-CLIFF.
Nachweise zu VOC-Emissionen Um die Grundlage für eine einheitliche und nachvollziehbare gesundheitliche Bewertung von Bauprodukten in Deutschland bereitzustellen, hat der „Ausschuss zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten“ (AgBB) Prüfkriterien erarbeitet und daraus ein Bewertungsschema für die Ausgasung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC = Volatile Organic Compounds) aus innenraumrelevanten Bauprodukten entwickelt. Dieses AgBB-Bewertungsschema wird gemäß PCR in die EPD übernommen. Im Fall aller drei geprüften EPS-Hartschäume durch das Fraunhofer Institut für Bauphysik (IBP), Holzkirchen, und Forschungsinstitut für Wärmeschutz e. V. München (FIW München) haben sich keinerlei Emissionen problematischer Stoffe ergeben. Im Fall von HBCD wurde die Messung beim IBP sogar über 90 Tage und damit über das AgBB-Schema hinaus mit demselben Ergebnis durchgeführt.
Seit Januar 2010 gibt es Umweltproduktdeklarationen, abgekürzt EPD (Environmental Product Declaration) für EPS-Hartschäume (Styropor®). Mit der EPD wird eine wichtige Lücke in der Information über die Eigenschaften eines Produkts geschlossen. Denn nun lassen sich Umweltauswirkungen bei Herstellung, Anwendung und Recycling auf der Grundlage einer normgerechten Ökobilanz genau und verlässlich beziffern. Die freiwillige Umweltproduktdeklaration soll den Lebenszyklus eines Produkts vollständig erfassen und damit die Verbindung zum nachhaltigen Bauen herstellen. Nachhaltiges Bauen kann nur heißen: ökologisch richtig, ökonomisch sinnvoll und sozial verantwortlich. Um das Ziel der Nachhaltigkeit in den Bereichen Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft zu erreichen, bedarf es vieler und vielfältiger Informationen.
Ein top aufeinander eingespieltes Team erfahrener Mitarbeiter ist tagtäglich für unsere Kunden im Einsatz. Seit fast fünfzehn Jahren sorgen wir für mehr Sicherheit im Baugewerbe. Unsere Erfahrung basiert auf ca. 1.000 Projekten pro Jahr und auf weit mehr als 15,75 Mio. qm verspannten Netzflächen.
...mit CLIFF-Vario, 90°-Senkrechtmontage
...mit CLIFF-Vario, 45°-Neigungsmontage
Für die meisten Anwendungen mit EPS-Dämmplatten verlangt das deutsche Baurecht seit über 40 Jahren die Schwerentflammbarkeit. HBCD gehört laut EPD (Abschnitt 2) zu den Zusatzmitteln. CLIFF - mit wenigen Handgriffen einfach montiert auch in schwierigen Situationen schnell einsatzbereit.
EPD – Instrument der Planungspraxis und Grundlage für den Gebäudepass Die Bewertung der „Umweltleistung“ erfolgt letztlich in der Bewertung des Gebäudes, in dem das Produkt eingesetzt wird. Das BMVBS hat in zweijähriger Zusammenarbeit mit der DGNB e. V. einen ersten Kriterienkatalog zur ganzheitlichen Betrachtung und Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden entwickelt und in ein Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB) integriert (www.nachhaltigesbauen.de).
EPD und EPS Das Instrument der Umweltproduktdeklaration EPD nach ISO 14025 bietet nun die Möglichkeit, durch die Verknüpfung technischer Daten mit Umweltinformationen die Verbindung zur Idee und dem Leitbild der Nachhaltigkeit herzustellen. Bauherren, Planer und Verarbeiter sowie der Handel erhalten mit der EPD eine verlässliche und informative Grundlage für Beratung und Entscheidung.
CLIFF - ein System für zahlreiche Einsatzmöglichkeiten! Ob für 90°- Senkrecht- oder für 45°-Neigungsmontagen, ob für Rand-, für End- oder für Ecklösungen:
Die EPD wendet sich mit den quantitativen Aussagen über die Umweltauswirkungen an viele Adressaten im Bereich der Planung: Bauingenieure, Architekten, Bauunternehmen, Immobiliengesellschaften, Facility Manager etc., an alle, die ihre Gebäude zukunftssicher planen und gestalten wollen. Zwar wird die Bewertung des Produkts in den Planungsund anschließend in den Bewertungsprozess verschoben. Aber der Planer kann bei seiner Entscheidung über ein bestimmtes Produkt bereits frühzeitig festlegen, welche Punktzahl bzw. welche Anforderungswerte das Gebäude später überhaupt erreichen kann.
Der Industrieverband Hartschaum hat drei Umwelt-Produktdeklarationen für expandiertes Polystyrol für den Bereich Wände und Dächer, Decken/Böden und Perimeterdämmung und für EPS-Hartschaum mit Wärmestrahlungsabsorber (EPS grau) als Branchenlösung erstellen lassen. Branchenlösung bedeutet, dass Hartschaum-Dämmstoffprodukte aus expandiertem Polystyrol (EPS) der IVH-Mitglieder (Verbandszeichen Styropor®) beschrieben werden und dass die IVH-Mitglieder sich auf diese IVHEPDs beziehen können. EPD = Deklaration und Kennzeichnung Parallel zur Entwicklung europäischer Normen gab es seit den 1990erJahren Bemühungen im Rahmen der ISO-Normen 14020 ff. um eine freiwillige Deklaration und Kennzeichnung von Bauprodukten im Hinblick auf die Umwelt. Inzwischen sind die ISO-Normen von DIN und CEN übernommen worden. • Die Umweltdeklaration Typ I nach ISO 14024 führt zu einem Umweltzeichen, z. B. Blauer Engel. Dieses wird von unabhängigen Stellen, z. B. Umweltbundesamt oder RAL, vergeben, wendet sich an private und gewerbliche Endverbraucher, weist aber nur einen oder zwei Umweltaspekte aus. Das Zeichen steht damit nur für eine singuläre Umweltrelevanz, wird aber fälschlicherweise häufig als allgemeines Umweltzeichen angesehen und interpretiert. • Die Umweltdeklaration Typ II nach ISO 14021 liegt in alleiniger Verantwortung des Herstellers, ist in diesem Sinne eine Selbstdeklaration oder Anbietererklärung mit einer entsprechenden, selbst kreierten Kennzeichnung, z. B. Gesund Bauen, und konzentriert sich ebenfalls oft nur auf einen einzelnen, vom Hersteller ausgesuchten Umweltaspekt. • Die Umweltdeklaration Typ III nach ISO 14025 (EPD) ist die strikteste Form der Umweltdeklaration. Sie beinhaltet allgemeine Produkt-, Lebenszyklus- und Zusatzinformationen, beruht auf einer Ökobilanz nach DIN EN ISO 14040 ff. und wird auf der Basis spezifischer Kriterien (Product Category Rules – PCR) erstellt.
Der CLIFF passt sich jeder Herausforderung an.
Der Randsicherungshalter der „Weglage Netz + Seilsystem GmbH & Co. KG“, mit bestandener Prüfung durch das BGIA Sankt Augustin und dem GS-Zeichen (Güte-Siegel) ausgestattet, war ursprünglich ausschließlich für die eigene Verwendung und Montage entwickelt worden. Mittlerweile ist das System durch zahlreiche andere Nutzer erfolgreich im Einsatz erprobt. Dass der Anspruch an Randsicherungssysteme durch die zahlreichen neuen branchenübergreifenden Anwender stark gewachsen ist, lässt sich nicht leugnen. Als kompatible Ergänzung zur derzeitigen Ausstattung unterstützt „CLIFF“ interessierte Anwender bei etlichen Ausgangssituationen. So lassen sich mit „CLIFF“ neben einer herkömmlichen Randsicherung natürlich auch auf einfache und schnelle Weise Verankerungen von Treppengerüsten realisieren, und der Sparren-/Pfettenhalter bietet eine echte Alternative zum Lehrgerüst an Giebelseiten für die Anbringung eines Seitenschutzes. Gerade weil „CLIFF“ eine kompatible Verbindung zu vorhandenen Gerüstmaterialien möglich macht, sorgt er für wachsendes Interesse in der Branche, nicht nur unter Gerüstbauern, sondern zunehmend auch im Dachdeckerhandwerk und im Photovoltaikanlagenbau.
Fazit Die vorliegenden EPDs für EPS-Hartschäume in ihrer Zusammenschau von technischen Daten und Umweltinformationen machen deutlich: Das Bauen mit EPS-Hartschaum in Alt- und Neubau ermöglicht die Verknüpfung der drei Bereiche der Nachhaltigkeit Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft und damit die Umsetzung des Leitbildes der Nachhaltigkeit. So ist das Bauen mit EPS-Hartschaum nachhaltiges Bauen im Sinne der deutschen Bauvorschriften und der Bemühungen um Nachhaltigkeit des BMVBS:
Ob als Seitenschutz, Randsicherung, Dachschutzwand oder als Befestigungspunkt: Mit „CLIFF“ benötigen Anwender nur ein einziges System. Und das bei einfacher und unkomplizierter Handhabung. „CLIFF“ ist ausbau-, umbau-, anpassungsfähig und erweiterbar. Egal, ob Anwender ein Randsicherungssystem an Stahl-, Holz- oder Beton-Konstruktionen montieren wollen, dank des passenden Zubehörs sind unterschiedliche Trägermaterialien für dieses System kein Problem. Durch seine zahlreichen variablen Einstell- und Verwendungsmöglichkeiten wird „CLIFF“ zu einer echten Erleichterung im Bereich der seitlichen Absturzsicherung, denn er passt sich jederzeit und schnell an verschiedene Situationen und Problemstellungen leicht und unkompliziert an. Ob „Cliff“ für eine 90°-Senkrecht oder 45°-Neigungsmontage genutzt wird, durch den „CLIFF“-Vario Rohrhalter sind Anweder diesen unterschiedlichen Herausforderungen mit nur wenigen Handgriffen jederzeit gewachsen.
Bauen mit EPS-Hartschaum dient, wie die Umwelproduktdeklarationen EPD für EPS-Hartschäume zeigen, der nachhaltigen Entwicklung. Bauen mit EPS-Hartschaum ist ökologisch richtig, weil umweltverträglich und ressourcenschonend, sozial verantwortlich, weil gesundheitlich unbedenklich und lebenskomfortsteigernd und ökonomisch sinnvoll, weil technisch optimal und wirtschaftlich.
Programmhalter und Zeichenträger IBU Das Institut für Bauen und Umwelt e. V. (vormals AUB) ist eine Initiative von Bauprodukteherstellern, die in enger Verzahnung mit den Bau- und Umweltbehörden in Deutschland sowie den internationalen Normungsinstitutionen ein Programm für die EPD entwickelt hat. Dieses ist in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Sachverständigenausschuss1) und dem jeweiligen Produktgruppenforum entstanden. Sobald eine EPD auf der Basis einer Produktgruppenregel PCR vorliegt, prüft der Sachverständigenausschuss auf Vollständigkeit, Plausibilität und Erfüllung aller Anforderungen.
Dr. Hartmut Schönell Geschäftsführender Vorstand Industrieverband Hartschaum e. V. (IVH) info@ivh.de, www.ivh.de Industrieverband Hartschaum e.V. (IVH) Infos über Sammelfax CODE 1
1) Die Mitglieder des Sachverständigenausschusses sind der IBU-Website www.bau.umwelt.com zu entnehmen.
2
DW DIREKT INFO für Architekten und Bauplaner Januar 2011
Nachhaltige Entwicklung heißt, Umweltgesichtspunkte gleichberechtigt mit sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu berücksichtigen, damit nachfolgenden Generationen ein intaktes ökologisches, soziales und ökonomisches Gefüge hinterlassen werden kann.
Aufgrund seiner Bauweise eignet sich der „CLIFF“ zur Befestigung von Schutznetzen ebenso wie zur Anbringung eines Seitenschutzes in Form von Gerüstrohren und Stahlgittern – ein Aspekt, der „CLIFF“ insbesondere auch für Kundengruppen interessant macht, die bei ihren Arbeiten häufig Brenner – also offene Flammen – einsetzen. Aufgrund seiner zahlreichen variablen Einstell- und Verwendungsmöglichkeiten und aufgrund der modular aufeinander abgestimmten Zubehörteile ist „CLIFF“ bei einem fein kalkulierten, fairen Preis-Leistung-Verhältnis ein echter Allrounder im Bereich der Randsicherung, der sich jederzeit und schnell an verschiedene Situationen und Problemstellungen anpasst. Weglage Netz+Seilsystem GmbH & Co. KG Westruper Straße 13 49434 Neunkirchen-Vörden Tel.: 0 54 95 – 95 15 28 Fax: 0 54 95 – 95 15 29 vertrieb@weglage.com www.weglage.com Infos über Sammelfax CODE 6
43
DW D I R E K T I N FO F Ü R A R C H I T E K T E N U N D B AU P L A N E R
NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU App „Bau & Design“
www.dw-medien.de
Ausgabe 1 | Januar 2011
Die mobile Produktgalerie für Architektur & Interieur
Produktinformationen müssen genau dort präsent sein, wo sie gebraucht werden: Beim Planen und Entwerfen im Büro ebenso wie auf der Baustelle oder im Bemusterungs-gespräch beim Kunden. Genau das bietet Ihnen jetzt die neue kostenlose App „Bau & Design“.
Funktionen: • • • • •
Interessante Bauprodukte aufrufen Stöbern bzw. gezielt suchen Favoriten speichern und zeigen Informationen kostenlos anfordern Produkte weiterempfehlen
Die App „Bau & Design“ ist eine Fotogalerie attraktiver und innovativer Bauprodukte. Neben zahlreichen Produktabbildungen und Anwendungsbeispielen liefert die App zu jedem eingetragenen Produkt alle wichtigen Herstellerinformationen.
iPhone-App jetzt GRATIS downloaden im App-Store oder unter www.app-bau-design.de/iPhone
Bildergalerie mit Wintergärten, Schiebedächern, Dachflächenfenster und Überdachungen unter
0 ite 201 e s l e t i te T Schöns t innen gesuch und gew b n Sie a buch Stimme ustellenhand Ba Sie ein uf S. 19 Mehr a
011 r BAU 2 e n a l p abe Messe er Ausg
ies steller d persön Alle Aus ck sowie Ihre rbli im Übe nchen-Tipps ü lichen M uf S. Mehr a
20
Mit anderen Smartphones nutzbar unter www.app-bau-design.de Ein kostenloser Service für Architekten und Bauplaner
www.sunshine.de
hrer chenfü n a r f B : ister au Neu Dienstle te und Produk k lic einen B uf S. Mehr a
41