5
Frauenfelder Woche | 1. Juni 2022
Umfrage
«Was nehmen Sie auf die einsame Insel mit?» Manchmal möchte man sich am liebsten verkriechen. Kaum ist’s mit Corona etwas besser, brennt der Osten. Alles hinter sich lassen und sich auf eine einsame Insel absetzen:
Wir fragten – und ganz bitterernst war die Frage dann auch wieder nicht gemeint –, was würdet ihr mitnehmen zum Zeitvertreib, fürs Hobby, als Überlebensmomentum? (eb)
Black Rain Reloaded.
SaMe Old Story.
Black Rain Reloaded – Roger Büechi, Klaus Hinteregger, Jörg Zehnder und Bruno Bianchi – freuen sich bei der Ehrung durch Andreas Anderegg und Marcel Dreyer. Bild: Georg Liebig
«Frauenfeld ROCKT»: Spannendes Finale und mitreissendes Konzert von Shakra Theres: «Ich nehme einen Harass Bücher mit. Unter anderem Kriminalromane von Hakan Nesser und dem Frauenfelder Usama Al Shahmani, oder von Jo Nesbo und Henning Mankell. Hauptsache Spannung pur.»
Gery: «Ein mehrere hundert Seiten starkes Buch über das Leben nehme ich mit.»
Kurt: «Eine Anleitung für Yoga-Praxis kommt in mein Gepäck.» Yannick: «Meine Freundin Laura begleitet mich.»
Fabienne: «Ich besorge mir rechtzeitig ein gutes Feuerzeug.»
Wolfgang: «Das Handy bleibt sicher zuhause! Es kommen mit: Frau und Kinder sowie Hund Susi.»
Alina und Enaya: «Wir nehmen das Handy mit, um den Kontakt zur Aussenwelt aufrechtzuerhalten. Zudem ein Hygieneset mit Zahnbürste und -pasta, ein Messer, um Lebensmittel zu schneiden und sicher eine Angelrute.»
Markus: «Mein Schlagzeug wird mir auf der Insel die Zeit verkürzen. Und am Ende bau ich daraus ein Schiff.»
Black Rain Reloaded gewinnt Premiere Black Rain Reloaded hat die erste Austragung des Contests «Frauenfeld ROCKT» gewonnen. Die Rockband überzeugte die Jury am Finalabend im Casino mit ihrem treibenden Sound. Danach setzten Shakra mit einem rockigen Feuerwerk dem Abend die Krone auf. Die Besucherinnen und Besucher waren begeistert. Das Finale von «Frauenfeld ROCKT», dem Förderevent für den RockmusikNachwuchs, ist geglückt. Die rund 250 Besucherinnen und Besucher sowie Sponsoren erlebten am Samstag im Casino eine geballte Ladung an einheimischem Schaffen im Bereich Rockmusik. Im ersten Teil des Abends rockten zwei Bands um den Sieg. Dabei konnte Black Rain Reloaded aus Frauenfeld den Kampf der Generationen für sich entscheiden. Die Mit-Fünfziger Roger Büechi (Vocals), Bruno Bianchi (Guitar, Vocals), Klaus Hinteregger (Drums) und Jörg Zehnder (Bass, Vocals) begeisterten mit ihrem «Hard Rock n’ Blues» die Rockfans aller Altersklassen und auch die Jury. Auf der anderen Seite überraschte die noch ganz junge Band SaMe Old Story (Pfyn) die Besucher mit ihrem frischen Auftreten und starkem Sound. Denn Sandro Meuri (Sänger), Marc Felber (Leadgitarre). Ruben Wohler (Rhythmusgitarre), Kay Mettler (Drums) und Tobias Bumbacher (Bassgitarre) haben seit dem Qualifikationsevent von Ende März grosse Fortschritte gemacht. Zwar hat es nicht zum Sieg gereicht – von ihnen wird man aber sicher noch hören. Den Entscheid über die Gewinnerband fällte eine Jury, der folgende Persönlichkeiten angehörten: Julia Toggenburger (Radiomoderatorin, Sängerin), Lina Button (Bandleaderin), Chris Blum (Gitarrenlehrer, Booker Oelfleck), Danny Frischknecht
Shakra bei ihrem mitreissenden Auftritt.
(online-Rockjournalist) und H. Elias Fröhlich (langjähriger Musikredaktor beim Blick und Chefredaktor von Pop/Rocky). Für eine perfekte Moderation des Abends sorgte Jasmin Barbiero von Radio TOP Attraktive Preise Black Rain Reloaded kann man bereits am Samstag, 18. Juni, von 19.15 bis 20 Uhr, wieder live erleben, kann sie beim Mitsommerfest in Frauenfeld
Shakra in Aktion.
Shakra entfacht Feuerwerk Im zweiten Teil des Abends entfachte die Berner Rocklegende Shakra mit ihrem harten, kernigen Rock ein musikalisches Feuerwerk. In Sekundenschnelle verwandelte sich die Fläche vor der Bühne im Casino zum Ort der Bewegung. Denn die Spielfreude der Band sprang sofort auf die Rockmusik-Fans über. Etliche von ihnen waren beim über 100-minütigen Gig «fast aus dem Häuschen». Auch die zehnminütige Zugabe wurde vom Publikum mit Begeisterung aufgenommen. (aa)
Die Kantonspolizei führte auf der Hauptstrasse zwischen Engwilen und Hefenhausen Geschwindigkeitskontrollen durch. Kurz nach 15.45 Uhr passierte ein Auto die Messstelle mit 149 Stundenkilometern in Richtung Hefenhausen. Nach Abzug der Sicherheitsmarge überschritt der Fahrer die erlaubte Höchstgeschwindigkeit um 65 Stun-
denkilometer, was einem Raserdelikt entspricht. Beim Autofahrer handelt es sich um einen 36-jährigen Deutschen. Auf dem Beifahrersitz sass eine 27-jährige Frau. Auf dem Rücksitz befand sich sein Säugling im Alter von zwei Monaten. Der Führerausweis des Autofahrers wurde aberkannt. (kap)
Rockmusik fördern
Dominik: «Ich nehme genug geeignetes Werkzeug und eine Motorsäge mit, um für die Familie ein Häuschen zu bauen.»
Max, Julius, Nico, Nino, Sven, Sven, Oliver: «Ein Wasserfilter könnte nützlich sein und sicher auch eine Pfanne.»
Märstetten: Bei Sturz verletzt
unterwegs. Gemäss den Abklärungen der Kantonspolizei Thurgau wollte sie den Kreisel in Richtung Weinfelden verlassen und verlor dabei die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Die Fahrerin geriet mit dem Motorrad rechts von der Fahrbahn ab, stürzte das Wiesenbord hinunter und kam auf dem Veloweg der Amlikonerstrasse zum Stillstand. Die Lernfahrerin wurde mittelschwer ver-
Bei einem Selbstunfall in Märstetten wurde am Samstag eine Motorradfahrerin mittelschwer verletzt. Die 22-jährige Motorradfahrerin war kurz nach 14 Uhr auf der Frauenfelderstrasse von Bonau kommend in Richtung Kreisel
Organisator von «Frauenfeld ROCKT» ist der gleichnamige Verein, der sich die Förderung des Rockmusik-Nachwuchses zum Ziel gesetzt hat. Er darf dabei auf eine breite Unterstützung von Gewerbe und Industrie in Stadt und Region Frauenfeld zählen. (aa) www.frauenfeldrockt.ch
letzt. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst musste sie von der Rega ins Spital geflogen werden. (kap)
Raser gestoppt Die Kantonspolizei Thurgau hat am Sonntag in Sonterswil einen Raser aus dem Verkehr gezogen.
doch auf der Stadtbühne rocken. Darüber hinaus bekommt die Gewinnerband des «Frauenfeld ROCKT»Awards auch die Möglichkeit, in einem Musikstudio unter professionellen Bedingungen drei Songs einzuspielen. Die zweitplatzierte Band SaMe Old Story auf der anderen Seite durfte sich über Einkaufsgutscheine der Migros im Wert von 500 Franken freuen.