Frauenfelder Woche, Ausgabe KW 40, 30. September 2020

Page 11

CARROSSERIE

■ ■ ■ ■ ■ ■

seit 1948

Für den Winter bereit? WINIGER

FRAUENFELD

Schadenhandling Carrosserie-Reparaturen Kleinreparaturen mit Drücktechnik Scheiben-Reparaturen und -Ersatz «Spot-Repair»-Lackierungen s Oldtimerhr al .. me n und . Restaurationen eule ausb ieren Lackierungen lack

Zürcherstrasse 250 | 8500 Frauenfeld T 052 721 21 21 www.carrosserie-winiger.ch

Reifen Termin für Wechsel auf Winterreifen frühzeitig abmachen, wenn der erste Schnee da ist, will nämlich jeder hin. Am besten bewährt hat sich für die Winterreifen das Prinzip O bis O – sprich sie sind von Oktober bis Ostern montiert. Türdichtungen Damit Sie morgens auch ins Auto steigen können, reiben Sie Gummidichtungen mit Glycerin oder Talkum ein, um sie eisfrei und geschmeidig zu halten. Enteiser Vereiste Türschlösser sind ärgerlich. Noch ärgerlicher ist es, wenn der Enteiser miteingeschlossen ist. Bewahren Sie das Fläschchen deshalb im Haus oder Ihrer Tasche auf – und nicht im Auto. Winterausrüstung Ins Auto gehören Eiskratzer und Handschuhe, Handbesen, DefrostSpray, Überbrückungskabel, Taschenlampe und eine Wolldecke. Batterie Falls der Motor jetzt schon zögernd anspringt, sollten Sie unbedingt die Batterie prüfen lassen. Meistens macht sie sonst im falschen Moment ganz schlapp. Beleuchtung Schlecht eingestellte Scheinwerfer oder eine defekte Beleuchtung sind eine Gefahrenquelle. Sie beeinträchtigen nicht nur die Sicht des Fahrers, durch falsch eingestellte Scheinwerfer werden auch die anderen Verkehrsteilnehmer geblendet. Zusätzlich zum Abblendlicht müssen auch die restlichen Beleuchtungseinrichtungen, wie das Tagfahrlicht und die Fahrtrichtungsanzeiger richtig eingestellt sein. Frostschutz Füllen Sie rechtzeitig vor dem ersten Temperatursturz genügend Frostschutzmittel in Kühlwasser und Schweibenwischanlage. Letztere am besten gleich anschliessend kurz benutzen, damit auch die Leitungen etwas Frostschutz abkriegen. Klimaanlage Gerade bei Fahrzeugen, die der Witterung ausgesetzt sind oder sich im täglichen Einsatz befinden sammelt sich Wasser in den Komponenten der Heizung, der Klimaanlage und des Kühlsystems. Beim Starten des Fahrzeugs können dann unvermittelt die Scheiben beschlagen. Um dem entgegenzuwirken, ist ein Check dieser Komponenten wichtig. Bremsen Im Winter tritt man viel häufiger auf die Bremse als im Sommer. Darum sollten Bremsflüssigkeit und Bremsbeschläge geprüft werden. Schneeketten Sehr wichtig und je nach Region auch Vorschrift sind passende Schneeketten. Unser Grossvater-Geheimtrick: eine Portion Steinsplitt als Anfahrhilfe im Auto lagern.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.