6 minute read

Traueranzeigen

Du hast uns nicht verlassen, denn du wirst immer bei uns sein

Anna Maria

Adelmann-Wassermann

22. Mai 1927 bis 27. Februar 2023

Herzlich danken wir

• allen Verwandten, Bekannten und Freunden, die durch ihre grosse Teilnahme an der Abschiedsfeier unsere Trauer geteilt haben.

• Herrn Hieronimus Kwure für den würdevollen Trauergottesdienst.

• Herrn Emanuel Helg für die musikalische Umrahmung.

• Herrn Dr. Urs Böhm und Frau Dr. Claudia Braschler für die langjährige ärztliche Betreuung.

• Spitex Region Frauenfeld für die liebevolle Pflege.

• Für die vielen Briefe, Karten und Blumen sowie allen, die Anna Maria im Leben mit Liebe und Freundschaft begegneten und sie auf ihrem Weg begleitet haben.

Frauenfeld, im März 2023 die Trauerfamilie

Menschen, die wir lieben, leben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen.

Schweren Herzens nehmen wir Abschied von meiner wunderbaren Mutter

Waltraud Neunkirchner

23. Juni 1944 bis 9. März 2023

Sie ist am Donnerstag, 9. März 2023 nach längerer Krankheit friedlich eingeschlafen.

Wir gedenken ihr in grosser Liebe und viel Dankbarkeit:

Dein Christian und Alfred Neunkirchner

Lore, Werner und Silvia Gamsjäger

Herbert, Gerti und Werner Neunkirchner

Marlis, Helmut und Doris Neunkirchner

Verwandte, Freunde und Bekannte

Traueradresse: Christian Neunkirchner, Hertenstrasse 29a, 8500 Frauenfeld

Die Trauerfeier findet am Samstag, 25. März 2023 um 10.30 Uhr auf dem Friedhof Oberkirch in Frauenfeld statt.

Zum Gedenken an Hans Bachmann, Hüttwilen

Hans Bachmann ist in bescheidenen landwirtschaftlichen Verhältnissen in Hüttwilen aufgewachsen und ist am

1. März als «Baron Hans des Hütewiler Landadels» - einen Tag nach seinem 85. Geburtstag – nach kurzer Leidenszeit im Tertianum Friedau in Frauenfeld friedlich eingeschlafen. Genau an diesem Tag hatte seine Ehefrau Heidi Geburtstag. Er lernte seine Gemahlin an der Landwirtschaftlichen Schule Arenenberg kennen. Sie war zeitlebens für sein Wohlbefinden besorgt, arbeitete gerne und fleissig im Garten mit und hielt ihm den Rücken frei für all seine Aufgaben und Ämter.

Hans Bachmann war langjähriger und sehr geschätzter Präsident der Gemüseproduzentenvereinigung des Kantons Thurgau. Diese Organisation hat er geprägt und durch verschiedene Höhen und Tiefen geführt. Als Sektionspräsident war er auch Mitglied im Zentralvorstand. Als der schweizerische Verband in den 70er Jahren in arge Turbulenzen geriet, half er mit, dieses Schiff wieder in ruhige Gewässer zu führen. Er vertrat den Ostschweizer Gemüsebau auch in der schweizerischen Gemüse Union und engagierte sich über Jahrzehnte als Mitglied der Treuhandstelle für Gemüse der Ostschweiz, deren langjähriger Präsident er war.

In Hüttwilen baute er als Verwalter die Landi erfolgreich auf, ebenso diese Genossenschaft in Buch. Hüttwilen wurde durch ihn zu einem eigentlichen Chicorée-Zentrum und später zu einem Spargelzentrum. Heidis Kochkunst für Spargeln war legendär, selbst an der Frauenfelder Freie-Strasse konnte man an mehreren Samstagen die feinen Spargeln geniessen.

Hans präsidierte auch während Jahren mit Umsicht die SVP Hüttwilen/ Seebachtal. Eine gute Hand hatte er beim Suchen von Gemeindepräsidenten und von Behördenmitgliedern.

Die Gesinnung, nicht alleine die Parteizugehörigkeit, war für ihn auschlaggebend. Durch seine wertkonservative Haltung und durch seine Gradlinigkeit wurde er geachtet und geschätzt.

Hans Bachmann war keiner gewesen,

Herzlichen Dank für die grosse Anteilnahme zum Abschied von meinem Ehemann, unserem Bruder, Schwager, Onkel und Götti

Rolf König-Lauper

16. April 1941 bis 6. Februar 2023

Insbesondere danken wir:

– Allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die durch die Teilnahme am Gottesdienst unsere Trauer geteilt haben

– Herrn Pfarrer Samuel Kienast und Organist Herrn Christoph Lowis für die Gestaltung des feierlichen Trauergottesdienstes mit Trompetenbegleitung

– Für die lieben Worte, die vielen Briefe, Karten und die Spenden an wohltätige Organisationen

Uns soll die Liebe, die Freundschaft und die Zeichen seines Wirkens in guter Erinnerung bleiben und Trost spenden.

Frauenfeld, März 2023 Die Trauerfamilie

«Eine Rose ist verblüht – ihre Schönheit lebt aber in unseren Herzen weiter.»

Im engsten Familienkreis haben wir Abschied genommen von

Edith

Nora Rufer-Frei

11. August 1937 bis 26. Februar 2023

Wir sind sehr traurig aber dankbar für die vielen unvergesslichen Jahre, die Liebe und grosse Fürsorge und die wunderschöne Familienzeit.

Für die liebevolle und professionelle Betreuung durch das Pflegepersonal des Alterszentrums Park, in dem Edith die letzten 5 Jahre gelebt hat, möchten wir uns ganz herzlich bedanken.

Im Namen der Trauerfamilien: Roger und Maya Rufer den man im Seebachtal nur ein bisschen kannte. Man kannte ihn, man kannte ihn gut. Seine urtümlich heimische Mundart und sein Na Naa waren geradezu legendär. So erstaunt es auch nicht, dass er nach der Pensionierung mit seiner Heidi bis kurz vor seinem Hinschied den wunderschönen, öffentlichen Schnittblumengarten «Nanaas Bluemeegge» anlegte und pflegte. Auf seine Initiative entstand der jährliche, stets gut besuchte HüttwilerJahrmarkt. Ja, er stellte sich auch bei privaten Chlausfeiern als wohlwollender Samichlaus zur Verfügung. Wo man ihn brauchte, lege er Hand an, so auch am grossen 750 Jahr- Jubiläumsfest im Jahr 2005. Den Thurgauer Markt am Untertor in Winterthur hat er mit dem dortigen Unternehmer Urs Schoch ins Leben gerufen. Es war ihm stets ein grosses Anliegen, dass die Thurgauer Landwirte und Weinbauern ihre Produkte an Frau und Mann anbieten konnten. Mit seiner Gemahlin wirkte er in seinem beachtlichen Rebberg bis ins hohe Alter. Es war ihm stets ein grosses Anliegen, dass der Wümmet für den RieslingSilvaner und für den Hüttwiler Stadtschryber zur richtigen Zeit stattfinden konnte.

Hans liebte den einheimischen Wein, schätzte die Geselligkeit. Er war kein

Mann der grossen Worte, eher Zuhörer und Beobachter. Verletzend war er nie, natürlich entglitt ihm auch mal «Verzell kann Saach». Persönlichkeiten wie Hans, sind selten geworden. Das Seebachtal ist um ein Original ärmer. Seine geliebten zwei Berner Sennenhunde sind Halbwaisen geworden. Hans Bachmann war für Viele Weggenosse; sie haben den Weg mit ihm genossen. So verwundert es auch nicht, dass die Evangelische Kirche in Hüttwilen an der Trauerfeier vom vergangenen Freitag bis auf den letzten Platz besetzt war. Alles ist seit dem 1. März Erinnerung und seine Gemahlin und alle Trauernden müssen annehmen, was in ihrer Macht liegt und was eben nicht. Letztlich bleibt die Frage: Kannten wir uns wirklich? In unserer alleswisserischen und schnelllebigen Zeit ist es womöglich gut zu wissen, wie wenig wir von einander wissen. Und vielleicht gehört der tiefste Respekt vor dem Geheimnis des Andern zu jenen Grundvoraussetzungen eines freien, menschlichen Daseins. Hugo E. Götz

ABSCHIED UND DANK

Unendlich traurig müssen wir dich loslassen. Die vielen schönen Erinnerungen und Momente mit dir geben uns Kraft und tragen uns.

Edi Thalmann-Rüegg

21. Januar 1943 bis 14. März 2023

Nach einem langen, glücklichen und erfüllten Leben durfte er friedlich einschlafen.

In stiller Trauer:

Susi Thalmann-Rüegg

Anverwandte und Freunde

Traueradresse:

Susi Thalmann, Tertianum Friedau, St. Gallerstrasse 30, 8500 Frauenfeld

Herzlichen Dank allen, die dem Verstorbenen im Leben Gutes getan haben.

Die Trauerfeier findet am Freitag, 24. März 2023 um 14.00 Uhr in der Kirche Stettfurt statt. Die Urnenbeisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.

Anstelle von Blumenspenden gedenke man einer wohltätigen Institution. Es werden keine Leidzirkulare versandt.

Und immer sind da Spuren des Lebens – Erinnerungen. Wie reich ist man, wenn man schöne Erinnerungen hat. Albert Schweitzer

Nach einem langen und erfüllten Leben ist unsere Mame, Grosi und Grosi-Grosi in ihrem geliebten Zuhause tragisch aus dem Leben gerissen worden.

Vreni Zingg-Werner

1. Dezember 1928 bis 8. März 2023

Das Wohl der Familie lag ihr immer am Herzen und sie genoss jeden wertvollen Moment mit ihr.

Wir sind sehr traurig und vermissen dich. Zugleich sind wir dir dankbar für all die schönen Erinnerungen, die du in unseren Herzen hinterlassen hast. Du bleibst unvergessen.

In liebevoller Erinnerung:

Vreni Bünter-Zingg

Kathrin und Daniel Bünter

Roman und Nicole Tschirren mit Manuel, Flurin und Lea mit Dario Fabian Tschirren

Dominik Bünter und Samira

Ronald und Erika Schmid

Ruth Tschirren-Zingg

Adrian Tschirren und Iris Käser

Ursula Angele-Zingg

Gabriela Angele mit Bastian und Pascal

Melanie Angele

Ursula Angele mit Anna und Alissa

Manuela Tschirren Geschwister, Freunde und Bekannte

Traueradresse: Ruth Tschirren, Bahnhofstrasse 22, 8552 Felben-Wellhausen

Die Urnenbeisetzung findet am Freitag, 24. März 2023 um 14.00 Uhr in der reformierten Kirche Felben-Wellhausen statt.

Anstelle von Blumenspenden gedenke man dem Verein Bäuerlicher Sorge-Chrattä, Appenzell-Steinegg, IBAN CH06 8080 8002 5215 3235 9, mit Vermerk «V. Zingg».

Amtliche Anzeigen

25. Mai 1938 – 6. März 2023

Ivan Pasevin von Ukraine UA , wohnhaft gewesen i n Frauenfeld, Eibenstrasse 25a

Die Beisetzung findet in der Ukraine statt.

23. Juni 1944 – 9. März 2023

Waltraud Neunkirchner von Frauenfeld TG , wohnhaft gewesen i m Wohn- und Pflegezentrum Wellenberg, Poststrasse 15a, Felben-Wellhausen Die Trauerfeier findet am Samstag, 25. März 2023, um 10.30 Uhr, auf dem Friedhof Frauenfeld-Oberkirch statt. Besammlung in der Kirche.

19. April 1941 – 11. März 2023

Renate Anna Zwicky von Glarus Nord GL , wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Junkholzstrasse 3

26. Juni 1924 – 13. März 2023 www.halle5.ch

Kirchliches www.morija.netwww.chrischona-frauenfeld.ch www.halle5.ch www.morija.netwww.chrischona-frauenfeld.ch

St. Gallerstrasse 24 www.kath-frauenfeldplus.ch

Sa, 16.00 Eucharistiefeier mit Krankensalbung Kirche St. Peter und Paul Uesslingen www.halle5.ch

17.30 Eucharistiefeier Stadtkirche Frauenfeld

So, 09.00 Eucharistiefeier mit Krankensalbung Kirche St. Sebastian Buch

10.30 Eucharistiefeier Stadtkirche Frauenfeld www.chrischona-frauenfeld.ch

10.30 Ökum. Gottesdienst mit Suppentag Kirche St. Sebastian Herdern / Mehrzweckraum im Baumgarten 5

KURZDORF

So, 10.30 Gottesdienst – aufgelockert www.evang-frauenfeld.ch

Ein Muster aus unserer Trauerkollektion!

Hedwig Pislor von Frauenfeld TG , wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Altersheim Stadtgarten, Stadtgartenweg 1

Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

1. September 1942 – 13. März 2023

Dieter Koller von Fischbach LU , wohnhaft gewesen in Islikon, Dorfweg 4

Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 23. März 2023, um 10.00 Uhr in der kath. Kirche in Gachnang statt. Die anschliessende Urnenbeisetzung findet auf dem evang. Friedhof in Gachnang statt.

20. Oktober 1935 – 14. März 2023

Bernard Walter Meyer von Küssnacht SZ , wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Alterszentrum Park, Zürcherstrasse 84

Die Beisetzung hat bereits stattgefunden.

This article is from: