5 minute read

Frohe Ostern!

Geniessen Sie unsere Frühlingsgerichte, bei Sonnenuntergang

Wir sind täglich für sie da Mit Gastfreundlichen Grüssen

Ostereier für einen guten Zweck

Ostern steht vor der Tür und damit der schöne Brauch, sich und seinen Lieben als Zeichen der Zuneigung selbstgestaltete Ostereier zu schenken. Bei Familie Glattfelder in Weiningen TG ist vor Ostern «Hochsaison», denn hier werden jeweils im grossen Stil regionale Freilandeier in einzigartige, essbare Kunstwerke verwandelt. Die frischen Eier werden liebevoll und mit viel Sorgfalt mit Blümchen und Kräutern geschmückt und anschliessend in Naturfarben gekocht.

Auch dieses Jahr werden Glattfelders Thurgauer Freiland-Ostereier wieder direkt auf dem Promenaden-Markt in Frauenfeld zum Kauf angeboten: Samstag, 25. März, Samstag, 1. April, Mittwoch, 5. April, Samstag, 8. April Sowie mit Voranmeldung auch direkt bei Familie Glattfelder in Weiningen, 052 747 10 01. Der Verkaufsgewinn wird zur Finanzierung der Ausbildung kenianischer

Wohin man geht

Erfolgreicher Schnuppertag!

Jugendlicher aus bedürftigen Familien verwendet. Wir freuen uns, auch dieses Jahr mit unseren bunten Unikaten viel Freude bereiten zu dürfen!

Teddy, Edith & Sandra Glattfelder, sowie unsere fleissigen Helferinnen

SVP Stadtpartei hautnah erleben

Die Ludothek Frauenfeld spielt wieder die Stadt Frauenfeld auszutauschen. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, an diesem Anlass teilzunehmen und uns kennen zu lernen. Zudem findet ein Wettbewerb statt, bei dem es Preise zu gewinnen gibt. Die Teilnahme ist kostenlos und alle sind herzlich eingeladen.

Die SVP Stadtpartei Frauenfeld freut sich, eine Standaktion ankündigen zu dürfen. Am 25. März 2023, von 9 bis 13 Uhr, wird die Partei beim «Maitlibrunnen» im Herzen der Altstadt eine Standaktion mit Wettbewerb, Festwirtschaft, der Möglichkeit, unsere Kandidatinnen und Kandidaten kennenzulernen sowie Gesprächen und Austausch durchführen.

Am vergangenen Samstagnachmittag erlebten über 100 Kinder erstmals ein spannendes Programm und erhielten die Möglichkeit, an einer speziell für sie geplanten Aktivität die Pfadiwelt kennen zu lernen.

Findus feierte Geburtstag

Die Kinder konnten direkt mithelfen: Findus hatte nämlich Geburtstag und lud dazu alle seine zahlreichen Freunde und Freundinnen ein. Doch diese hatten alle vergessen, ihm ein Geburtstagsgeschenk zu besorgen. Zum Glück waren viele hilfsbereite Kinder vor Ort, welche ihnen aus der Patsche helfen konnten. So teilten sich die Freunde und Freundinnen von Findus sowie die Kinder in die vier Abteilungen der Pfadi Frauenfeld auf und organisierten zusammen erfolgreich die Geschenke für Findus. Die Abteilungen des Corps Pfadi Frauenfeld freuen sich nun, für die neuen Biber und Wölfe jeden Samstag ein attraktives Programm zu gestalten. Die Pfadi bietet Kindern und Jugendlichen Raum, spielerisch zu lernen, sich im Freien auszutoben und mit einfachen Mitteln auszukommen sowie auch Verantwortung innerhalb einer Gruppe zu übernehmen. Die Pfadi fördert das Bedürfnis von Kindern und Jugendlichen an Selbstständigkeit und Bewegung. Ehrenamtliche Leitende sammeln im Alter ab 16 Jahren erste Erfahrungen als Führungspersonen, lernen mit Verantwortung umzugehen und fördern die ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen mit altersgerechten Aktivitäten. (zvg)

«Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen». Mit diesem Zitat von Henrik Ibsen begrüsste Marlis Bauer die anwesenden Vereinsmitglieder zur 29. Jahresversammlung der Ludothek Frauenfeld. Erfreulicherweise konnte die Ludothek ihre Tätigkeiten und Anlässe im Jahr 2022 praktisch ohne Einschränkungen aus- und durchführen. Eine steigende Anzahl an verkauften Abonnementen und höhere Einnahmen an Ausleihgebühren bescherten der Jahresrechnung lediglich einen kleinen Verlust. An der Versammlung konnte auch ein neues Vorstandsmitglied gewählt werden: Renate Hochstrasser unterstützt ab sofort die bisherigen Vorstandsmitglieder. Die Ludothek ist in der Stadt Frauenfeld und der näheren Umgebung bekannt und wird rege benutzt. Manchmal wimmelt es in den Räumlichkeiten von interessierten Kindern und Erwachsenen, welche sich ein passendes Spiel oder Fahrzeug ausleihen wollen. Die Zusammenarbeit mit dem Spielteam, welches zwei Mal pro Monat in der Kaplanei Spielabende und im Herbst das Dog-Turnier organisiert, klappt hervorragend. Die Ludothek bringt Generationen zusammen und fördert das Spielen! (zvg)

Die Standaktion ist eine gute Gelegenheit für die Frauenfelderinnen und Frauenfelder, mehr über unsere politischen Ziele zu erfahren. Es besteht die Möglichkeit, mit unseren Kandidatinnen und Kandidaten ins Gespräch zu kommen und sich über ihre Ziele und Pläne für

Die SVP Stadtpartei Frauenfeld freut sich auf einen lebhaften Anlass und hofft, dass viele Frauenfelderinnen und Frauenfelder daran teilnehmen werden. Wir sind überzeugt, dass diese Veranstaltung dazu beitragen wird, das Bewusstsein für unsere politischen Ziele zu erhöhen und den Austausch mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt zu fördern. (zvg)

Mit uns haben Sie eine Stimme in der Politik. Wir hören zu.

Samstag, 25. März 2023 von 9.00 – 13.00 Uhr

Maitlibrunnen in der Altstadt Frauenfeld

Wir laden Sie alle herzlich ein – unabhängig davon, welcher Partei Sie angehören oder ob Sie politisch unabhängig sind, wir hören zu. Kommen Sie vorbei und mit uns ins Gespräch.

Wettbewerb mit tollen Preisen

• Kleinigkeiten aus unserer Festwirtschaft

Lernen Sie uns und unsere Ziele kennen

• Anliegen und Ideen sind willkommen svp-frauenfeld.ch

Liste 5

20.00 Konzert: Glauser Quintett –

Usama Al Shahmani

19.30 Shared Reading in Italienisch

Sa 25.3. 08.00 Biblio-Weekend

10.30 Familienworkshop: Hühner, Ostern … Eier färben

16.30 LeTrésor Vernissage: Napoléon III & Archäologie

18.00 Lesung: Fariba Vafi

«Frauen in der iranischen Literatur»

19.00

19.30

11.00

14.00

15.00

Di 28.3. 18.30 Buchvernissage: Kathrin Zellweger

Wir hätten uns alles gesagt

Judith Hermann spricht über ihr Schreiben und ihr Leben, über das, was Schreiben und Leben zusammenhält und miteinander verbindet.

Wahrheit, Erfindung und Geheimnis – Wo beginnt eine Geschichte und wo hört sie auf? Wie verlässlich sind Erinnerungen, wie nah sind Träume an der Wirklichkeit? Die Lesung wird moderiert von Luzia Stettler.

Eintritt: Fr. 10.– / 15.–

Mi 22.3. 19.30 Uhr, Bücherladen Marianne Sax

Der Untergang des Delphin

Das Glauser Quintett wurde 2010 gegründet und bringt literarische Konzerte nach Texten von Schweizer Autoren auf die Bühne. Die siebte Produktion bringt Emil Zopfis Roman «Der Untergang des Delphin» auf die Bühne. Zopfis Roman ist eine Art «Doku-Fiction» und schildert ein Schiffsunglück auf dem Walensee im Jahr 1850. Daniel R. Schneider hat dazu einen eigenständigen Soundtrack für zwei Multi-Instrumentalisten komponiert.

Eintritt: Fr. 25.– / 30.– / 35.–

Do 23.3. & Fr 24.3. 20 Uhr / So 26.3. 17 Uhr, Theaterwerkstatt Gleis 5

Vorschau:

Deathrope Düstere Americana, polternder Alternative Country, schmutziger Blues und vom Staub der Landstrasse geschwängerter Folk – «Rock Noir» nennen «Deathrope» ihre musikalische Synthese dieser Genres, die direkt von der Tonspur eines Roadmovies stammen könnte. Seine Einflüsse hat das Quartett denn auch aus der Filmmusik des italoamerikanischen Spaghetti-Western-Films der 60er-Jahre, sowie von aktuellen Künstlern wie Nick Cave, Wovenhand oder Helldorado.

Eintritt frei

Do 23.3. 20.15 Uhr, Eisenwerk

Biblio-Weekend

Unter dem Motto «Die Segel setzen» findet dieses Wochenende das zweite nationale Biblio-Weekend statt. Die Bibliotheken öffnen zu allen (un)möglichen Zeiten ihre Türen und auch die Kantonsbibliothek verwandelt sich in ein Bibliotheksschiff und setzt gemeinsam mit den Besuchern die Segel und lädt ein zu Schatzsuchen, Zeitreisen, Führungen, Bastelarbeiten, Geheimbotschaften, Shared Reading oder einer Pause im Piratencafé und in der Schiffskombüse.

Eintritt frei

Fr 24.3. bis So 26.3. Kantonsbibliothek

Zweisprachige Lesung über iranische Frauen

Im Rahmen des Biblio-Weekends präsentiert der Verein Bibliothek der Kulturen die iranische Autorin Fariba Vafi. Sie gilt als eine der innovativsten Stimmen der persischen Gegenwartsliteratur. Ihre Texte befassen sich mit der Rolle der Frauen im Iran und deren Kampf für ein unabhängiges Leben sowie der eigenen Flucht ins Exil. Die Autorin liest auf Farsi und beantwortet Fragen – ein reibungsloser Austausch wird durch einen interkulturellen Dolmetscher vor Ort gewährleistet.

Eintritt frei

Sa 25.3. 18 Uhr, Kantonsbibliothek

1799: Gefecht bei Frauenfeld Vor rund 220 Jahren fand ein Gefecht in Frauenfeld mit zerstörerischer Kraft statt. Heute ist es fast vergessen. Was damals passierte, wie ein Krieg zwischen europäischen Mächten in Frauenfeld toben konnte und welche Not, welches Elend und welche Schrecken der junge Kanton Thurgau zu erleiden hatte – all dem wird auf dem historischen Stadtspaziergang auf den Grund gegangen. Empfohlen ab 14 Jahren.

Eintritt frei So 26.3. 14 Uhr, Treffpunkt Schloss

Ausstellungen weiterhin

«Hühner – unterschätztes Federvieh» und «Nabelschau» im Naturmuseum; «Glasklare Archäologie» und «Anderswelten» im Museum für Archäologie; «Hannes Brunner – Entwurfsanlagen», «Hinter Mauern» und «Javier Téllez: Das Narrenschiff» im Kunstmuseum; «Wasser – Lebensader des Klosters» und «Wein und Wohlstand» im Ittinger Museum; «Glas & Gloria. Fensterkunst im Thurgau» im Historischen Museum.

Do 30.3. Museumshäppli: Nacktbaden & Yoga Schloss

Sa 1.4. local:now: Drei Ostschweizer Bands Eisenwerk

So 2.4. Künstlerrundgang Hannes Brunner Kunstmuseum

Casinokonzert

Samstag, 25. März 2023 19:30 Uhr

Casino Frauenfeld

Dirigent: Thomas Fischer

Eintritt: CHF 25.

Nummerierte Sitzplätze

This article is from: