›› FRIZZ KULTUR IN DER DOCUMENTA-HALLE | 1. BIS 3. OKTOBER 2021
Kunstmesse Kassel
Foto: © Kunstmesse Kassel
Die documenta-Halle wird in diesem Jahr wieder ein attraktiver Marktplatz zur Präsentation der aktuellen Kunstproduktion der Region und Plattform für Kommunikation zwischen Kunst, Politik und Wirtschaft, Künstlern und Sammlern sowie Ausstellungsplanern. Nach dem coronabedingten Ausfall der für 2020 geplanten KUNSTMESSE KASSEL und einem äußerst schwierigen Jahr 2020 für alle freischaffenden Künstlerinnen und Künstler freut sich das Initiatorenteam, dass es möglich erscheint, für 2021 eine KUNSTMESSE vorzubereiten. Die Initiatoren sind überzeugt, dass die Messe mit einem guten Hygienekonzept stattfinden wird. Trotzdem bereitet das Team einen Plan B für eine digitale Messe vor. In schwierigen Zeiten machen sich zwei verschiedene Kulturakteure in kooperativer Zusammenarbeit für die regionale Kunst stark: Der „Kasseler Atelierrundgang“ kooperiert mit der KUNSTMESSE und beide Veranstaltungen finden kurz nacheinander statt: der Atelierrundgang am 25. und 26. September und die KUNSTMESSE vom 1. bis 3. Oktober 2021. ›› www.kunstmesse-kassel.de
Foto: © n/h
AUF LOCKDOWNTOUR AM SA, 15.05.2021 IN FRITZLAR-HOMBERG-BORKEN
Die Kulturkutsche
Not macht erfinderisch! Mit der Kulturkutsche bringen die drei Künstlerinnen die Kultur coronakonform direkt bis an die Haustür. Das innovative Live-Konzept aus der Feder von Komponistin und Sängerin Romana Reiff, die regelmäßig beim Stadtfest in Fritzlar oder dem Sommer-Open-Air auf der Bühne zu sehen war, ist bereits seit Mitte Januar 2021 auf Lockdowntournee. Gemeinsam mit den beiden Kolleginnen Annabelle Mierzwa und Dorothea Proschko macht das Trio kontaktlos Halt in Einfahrten, Vorgärten oder Innenhöfen und erfreut die Einladenden mit einem bunten Ohrenschmaus. Zur Auswahl gibt es neben einer „Abba-Show“ auch eine „bunte Schlagershow“ oder eine „wilde Achziger-Jahre-Show“. Am Samstag, den 15.05.2021, erfreut das Trio erstmals die Städte Fritzlar, Homberg und Borken mit dem farbenfrohen Ohrenschmaus. Buchbar sind die Mini-Shows an diesem Tag um 14:00, 15:00, 16:00 und um 17:00 Uhr in und um Fritzlar. Bei Interesse an einem Mini-Openair-Konzert bitten die Künstler*innen um Kontaktaufnahme mit Wunschtermin und Ziel-Adresse über das Kontaktformular der Homepage: www.romanareiff.de/kontakt per E-Mail an: info@romanareiff.de, oder telefonisch unter: Office: 0561- 6025392, BookingMobil: 0178-5415545. ›› www.romanareiff.de SONDERSCHAU IM SCHLOSS WILHELMSHÖHE
Gesucht: persönliche Andenken aus 70er-Jahre-Wohnkultur
Foto: © Raumbildbuch der Tapetenfabrik Flammersheim & Steinemann, Köln, Sammlung Deutsches Tapetenmuseum Kassel
Für ein Schaufenster in das Deutsche Tapetenmuseum zu Tapeten aus den 1970er Jahren sucht die MHK nach persönlichen Gegenständen, Anekdoten oder Fotos rund um Zeitgeschichte und Wohnkultur. „Wir planen im Herbst 2022 im Schloss Wilhelmshöhe eine Sonderausstellung aus der Sammlung des Deutschen Tapetenmuseums, die sich dem Sammlungsbereich aus den 1970er Jahren widmet. Die Schau soll ergänzt werden durch Erinnerungsstücke unserer Besucher*innen. Wir freuen uns über Leihgaben wie Fotos, Deko-Artikel, Einrichtungsgegenstände oder persönliche Erinnerungen, die wir über Hörstationen erlebbar machen werden“, erläutert Prof. Dr. Martin Eberle. Ob ABBA, Motiv-Tapeten, Frauenbewegung, BRAVO, Schlaghosen, grelle Farben und extreme Muster: Die 70er waren ein verrücktes und auch politisches Jahrzehnt, das sich heute noch in vielen Retro-Trends wiederfindet. Die Sonderschau im Schloss Wilhelmshöhe greift genau diese Trends auf. Mit der eindrucksvollen Tapetensammlung im Mittelpunkt lässt die MHK das bunte Jahrzehnt wieder aufleben. ›› www.museum-kassel.de
4 10
Oktober Mai 20212016
www.frizz-kassel.de