5 minute read
PANORAMA
ZUM TITEL 05/2021
5
Advertisement
2021
Das Magazin für Kassel und Umgebung Gratis
Intensivpflege auf Maximalniveau
Die Gesundheit Nordhessen AG deckt von der Regelversorgung bis zur Maximalversorgung das gesamte medizinische Leistungsspektrum ab. Jährlich versorgen wir rund 55.000 stationäre und 140.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Aber wer Spitzenmedizin liefert, Machen Sie als Intensivpfleger*in braucht auch Spitzenpersonal.
bei uns den nächsten Schritt!
Ausgezeichnete medizinische
karriere@gnh.net
IM INTERVIEW Thomas Bockelmann FREIZEIT Wildtierparks der Region GESUNDHEIT Intensivpflege ›› Betreuung fängt schließlich mit den Menschen an, die sie ausüben. Das gilt insbesonderefür die Pflege, denn der Beruf ist mit hohen menschlichen und fachlichen Ansprüchen verbunden. Die Menschen, die in diesem Beruf arbeiten, sind engagierte, sich fachlich weiterentwickelnde und empathische Persönlichkeiten, denen der Spagat zwischen menschlicher, professioneller Zuwendung und prozess-orientierten Behandlungsabläufen gelingt.
Im Klinikum Kassel können Sie mit Ihrem Fachwissen als
Intensivpfleger*in den nächsten Schritt machen. Als Maximalversorger – und größtes kommunales Krankenhaus in Hessen – deckt das Klinikum Kassel das gesamte medizinische Leistungsspektrum ab und steht für
Qualitätsmedizin und Pflege auf höchstem Niveau.
›› www.gesundheit-nordhessen.de
Poetry Art und Civic in Kuba. Das Foto entstand während eines Workshops mit dem Schriftsteller Rafael Almanza im April 2018.
EHRUNG FÜR EIN KOLLEKTIV VON KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLERN
Arnold-Bode-Preis 2021
Auf Vorschlag des Kuratoriums hat der Magistrat der Stadt Kassel als Vorstand der Arnold-Bode-Stiftung beschlossen, den mit 10.000 Euro dotierten ArnoldBode-Preis 2021 an INSTAR – Tania Bruguera zu verleihen. Mit dieser Empfehlung werden das Kollektiv von Künstlerinnen und Künstlern „Instituto de Artivismo Hannah Arendt“ (INSTAR) und deren Gründerin Tania Bruguera gleichermaßen geehrt. Das teilte Kulturdezernentin Susanne Völker mit: „Das Kollektiv INSTAR um die Künstlerin Tania Bruguera setzt sich mit künstlerischen und diskursiven Mitteln für demokratische Transformationsprozesse ein. Der Bode-Preis würdigt in seiner Tradition herausragende und langfristig relevante Werke und Leistungen. Das Engagement für gerechtes und rechtssicheres Miteinander ist einer der relevantesten (Kunst)Diskurse unserer Zeit“, so Völker. Das Preisgeld wird in diesem Jahr zu gleichen Teilen von der Kasseler Sparkasse und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen finanziert. Wann und in welcher Form die Preisverleihung stattfindet, wird in Abhängigkeit vom Verlauf der Pandemie zu einem späteren Zeitpunkt entschieden werden. INSTAR und Tania Bruguera werden an der nächsten documenta teilnehmen: Die mit dem Preis verbundene Anerkennung für ihre riskante Arbeit kann laut Kuratorium der Arnold-Bode-Stiftung als motivierender Impuls für die Künstlerinnen und Künstler nicht hoch genug eingeschätzt werden.
TAGE DER INDUSTRIEKULTUR FÜR KINDER UND JUGENDLICHE
BLAUER SONNTAG Junior 2021
Gute Nachrichten: Auch 2021 werden die Tage der Industriekultur für Kinder- und Jugendgruppen in Nordhessen stattfinden, und zwar von Juni bis Oktober 2021. Die weitere, nicht vorhersehbare Entwicklung der Corona-Pandemie kann noch den ein oder anderen Stolperstein bereithalten. Industriekultur auf angewandte, spielerische und lehrreiche Art zu entdecken und zu erleben steht im Mittelpunkt des Projektes. Kinder und Jugendliche sollen in Workshops, Führungen und Wanderungen animiert werden, sich künstlerisch-kreativ mit den Themen Industrie/Kultur/Technik und deren Auswirkungen auf unser heutiges Leben, unsere Lebenswelt sowie die Stadtgesellschaft zu beschäftigen. Durch interdisziplinäre Ansätze sollen Kinder und Jugendliche neue Zugänge zu Themen der Industriekultur und des produzierenden Gewerbes erhalten. Das diesjährige Fokusthema des BLAUEN SONNTAGS Junior lautet: WASSER MARSCH! Die Organisatoren wünschen sich für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen aufregende Erkenntnisse und Erlebnisse rund um, im, auf, durch, wegen, mit … Wasser! Wasser als Energiequelle, Wasser als Transportweg, Wasser als Quell des Lebens, Wasser als Initiator, Wasser als Erfrischung, Wasser im Überfluss, Wasserknappheit, Wasser in der Kunst ... Mögliche Veranstaltungsformate: künstlerisch-kreative oder technische Workshops, Lernwerkstätten, Entdeckertouren, Wanderungen, Multimedia-Projekte, interaktive Führungen, Radtouren oder Experimente. Mitmachen, ausprobieren, gestalten, kreativ sein, nachdenken, über den Tellerrand blicken – all das steht im Mittelpunkt des Projektes.
Damit der Corona-Sommer 2021, in dem große Veranstaltungen, Kultur und Livemusik weiterhin schwer zu finden sein werden, trotzdem bunt und farbenfroh wird, begeben sich Sängerin Romana Reiff und ihr Pianist Michael Müller dieses Jahr auf eine ganz besondere Sommer-Tournee. Mit kleinen, aber feinen Gartenkonzerten kommt das Duo direkt zu euch nach Hause, macht halt in eurem Garten, im Innenhof oder in eurer Einfahrt und bringt die Kultur direkt bis zu euch an die Haustür. Unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln spielen sie ein Mini-OpenAir-Konzert für euch, eure Familien, Nachbarn oder Freunde. Benötigt wird dafür nur ein normaler Stromanschluss und eine regensichere Überdachung oder ein Sonnenschutz für die beiden Profi-Musiker samt Technik.
Für euer Konzert könnt ihr euch einen oder mehrere musikalische Schwerpunkte aussuchen, die das Duo mit Klavier und Gesang im gewohnten Soulsonic-Stil beschwingt und experimentierfreudig umsetzt: a) Mini-Konzert „Swing & Jazz“ b) Mini-Konzert „Rock & Pop“ c) Mini-Konzert „Deutsch & Schlager“ d) Mini-Konzert „Romantisch-Verliebt“ Not macht ja bekanntlich erfinderisch!
›› Weitere Informationen zu dem tollen Konzept gibt es online unter: www.Soulsonic.de/Gartenkonzerte
ALEXANDER HERRMANN
sowas?WEM SCHMECKT DENN
Historische Rezepte neu zubereitet.
© Max Franke
DIE NEUE ONLINE SHOW mit EVREN GEZER (am 29.05.) und CHRIS KRÖMER (am 15.05.)
LIVE
© Jens Hartmann
NEUE LIVE-ENTERTAINMENTSHOW MIT 2-STERNEKOCH ALEXANDER HERRMANN
Wem schmeckt denn sowas?
Kann man das, was vor fünfzig Jahren gekocht wurde, heute noch essen? Also, frisch zubereitet natürlich, aber mit genau den Zutaten und in den Mengen, die damals in den Kochbüchern angegeben waren? Da kommt einem unweigerlich eine Frage in den Sinn, der Alexander Herrmann in einer neuen Streamingshow nachgeht: Wem schmeckt denn sowas? Der 2-Sternekoch knöpft sich in vier Folgen historische Rezepte vor. Dabei stellt er sich zwei Herausforderungen: Erst werden die Gerichte original nachgekocht, anschließend gilt das Motto „Klassiker vs. Reloaded!“ Die Zutatenlisten und Kochanleitungen werden entstaubt und die Rezepte nach heutigen Maßstäben zubereitet.
Alexander Herrmann fördert allerlei Kurioses aus Kochbüchern der 60er, 70er, 80er und der 90er Jahren zutage. Er entführt uns in eine Zeit der unempfindlichen Zungen und der starken Mägen, als der Kräuterschnaps nach der Mahlzeit so selbstverständlich war wie der Mett-Igel auf dem kalten Buffet. Eine Zeit, in der Toast-Hawai als Gaumenschmaus galt und Kochbücher Titel wie „Kalt, bunt, lecker“ trugen. Alexander Herrmann stößt auf Rezepte, die man aus heutiger Sicht bestenfalls als kulinarische Katastrophe einordnen kann, und fördert Gerichte zutage, die zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind. Der Starkoch zeigt mit scharfsinnigem Humor, was und wie damals gekocht wurde und wie man historische Rezepte neu abgeschmeckt heute auf den Teller bringen kann. Als „Testverkoster“ stehen ihm abwechselnd die FFH-Moderatorin Evren Gezer und der Instagram-Star Chris Krömer zur Seite. Beide werden außerdem Cocktails zu den Gerichten kredenzen, die heute keiner mehr kennt. Den Zugangscode für 49,90 Euro gibt es unter www.printyourticket.de, www.s-promotion.de und unter der Tickethotline 06073-722 740. Weiteres Highlight: Ihr erhaltet einen 25% Rabattlink für Tickets für eine Tourshow von Alexander Herrmann und zusätzlich nach der gebuchten Show einen Downloadlink zu den Rezepten.