›› FRIZZ PANORAMA Foto: © INSTAR
ZUM TITEL 05/2021
5
2021 G rati s
ANZEIGE
Das Magazin für Kassel und Umgebung
Intensivpflege auf Maximalniveau
Die Gesundheit Nordhessen AG deckt von der Regelversorgung bis zur Maximalversorgung das gesamte medizinische Leistungsspektrum ab. Jährlich versorgen wir rund 55.000 stationäre und 140.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Aber wer Spitzenmedizin liefert, braucht auch Spitzenpersonal. Ausgezeichnete medizinische Betreuung fängt schließlich mit IM INTERVIEW FREIZEIT GESUNDHEIT den Menschen an, die sie ausüben. Das gilt insbesonderefür die Pflege, denn der Beruf ist mit hohen menschlichen und fachlichen Ansprüchen verbunden. Die Menschen, die in diesem Beruf arbeiten, sind engagierte, sich fachlich weiterentwickelnde und empathische Persönlichkeiten, denen der Spagat zwischen menschlicher, professioneller Zuwendung und prozess-orientierten Behandlungsabläufen gelingt. Machen Sie als Intensivpfleger*in bei uns den nächsten Schritt! karriere@gnh.net
Thomas Bockelmann
Wildtierparks der Region
Intensivpflege
››
Im Klinikum Kassel können Sie mit Ihrem Fachwissen als Intensivpfleger*in den nächsten Schritt machen. Als Maximalversorger – und größtes kommunales Krankenhaus in Hessen – deckt das Klinikum Kassel das gesamte medizinische Leistungsspektrum ab und steht für Qualitätsmedizin und Pflege auf höchstem Niveau. ›› www.gesundheit-nordhessen.de
Poetry Art und Civic in Kuba. Das Foto entstand während eines Workshops mit dem Schriftsteller Rafael Almanza im April 2018.
EHRUNG FÜR EIN KOLLEKTIV VON KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLERN
Arnold-Bode-Preis 2021
Auf Vorschlag des Kuratoriums hat der Magistrat der Stadt Kassel als Vorstand der Arnold-Bode-Stiftung beschlossen, den mit 10.000 Euro dotierten ArnoldBode-Preis 2021 an INSTAR – Tania Bruguera zu verleihen. Mit dieser Empfehlung werden das Kollektiv von Künstlerinnen und Künstlern „Instituto de Artivismo Hannah Arendt“ (INSTAR) und deren Gründerin Tania Bruguera gleichermaßen geehrt. Das teilte Kulturdezernentin Susanne Völker mit: „Das Kollektiv INSTAR um die Künstlerin Tania Bruguera setzt sich mit künstlerischen und diskursiven Mitteln für demokratische Transformationsprozesse ein. Der Bode-Preis würdigt in seiner Tradition herausragende und langfristig relevante Werke und Leistungen. Das Engagement für gerechtes und rechtssicheres Miteinander ist einer der relevantesten (Kunst)Diskurse unserer Zeit“, so Völker. Das Preisgeld wird in diesem Jahr zu gleichen Teilen von der Kasseler Sparkasse und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen finanziert. Wann und in welcher Form die Preisverleihung stattfindet, wird in Abhängigkeit vom Verlauf der Pandemie zu einem späteren Zeitpunkt entschieden werden. INSTAR und Tania Bruguera werden an der nächsten documenta teilnehmen: Die mit dem Preis verbundene Anerkennung für ihre riskante Arbeit kann laut Kuratorium der Arnold-Bode-Stiftung als motivierender Impuls für die Künstlerinnen und Künstler nicht hoch genug eingeschätzt werden.
© netzwerk industriekultur nordhessen nino
TAGE DER INDUSTRIEKULTUR FÜR KINDER UND JUGENDLICHE
BLAUER SONNTAG Junior 2021 Gute Nachrichten: Auch 2021 werden die Tage der Industriekultur für Kinderund Jugendgruppen in Nordhessen stattfinden, und zwar von Juni bis Oktober 2021. Die weitere, nicht vorhersehbare Entwicklung der Corona-Pandemie kann noch den ein oder anderen Stolperstein bereithalten. Industriekultur auf angewandte, spielerische und lehrreiche Art zu entdecken und zu erleben steht im Mittelpunkt des Projektes. Kinder und Jugendliche sollen in Workshops, Führungen und Wanderungen animiert werden, sich künstlerisch-kreativ mit den Themen Industrie/Kultur/Technik und deren Auswirkungen auf unser heutiges Leben, unsere Lebenswelt sowie die Stadtgesellschaft zu beschäftigen. Durch interdisziplinäre Ansätze sollen Kinder und Jugendliche neue Zugänge zu Themen der Industriekultur und des produzierenden Gewerbes erhalten. Das diesjährige Fokusthema des BLAUEN SONNTAGS Junior lautet: WASSER MARSCH! Die Organisatoren wünschen sich für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen aufregende Erkenntnisse und Erlebnisse rund um, im, auf, durch, wegen, mit … Wasser! Wasser als Energiequelle, Wasser als Transportweg, Wasser als Quell des Lebens, Wasser als Initiator, Wasser als Erfrischung, Wasser im Überfluss, Wasserknappheit, Wasser in der Kunst ... Mögliche Veranstaltungsformate: künstlerisch-kreative oder technische Workshops, Lernwerkstätten, Entdeckertouren, Wanderungen, Multimedia-Projekte, interaktive Führungen, Radtouren oder Experimente. Mitmachen, ausprobieren, gestalten, kreativ sein, nachdenken, über den Tellerrand blicken – all das steht im Mittelpunkt des Projektes. ›› www.blauer-sonntag-junior.de
4
Mai 2021