FRIZZ Das Magazin Kassel Mai 2021

Page 18

Foto: © Nationalpark Kellerwald-Edersee

›› FRIZZ FREIZEIT

VERANTWORTUNG FÜR NATUR UND UMWELT Die Natur und ihre Bewohner erleben – das kann man in den Wildtierparks der Region. Ideal für einen Kurztrip, lässt sich auf diese Weise die Artenvielfalt heimischer Tiere bestaunen. Bitte informiert euch vor eurem Besuch über die jeweils geltenden Regelungen der aktuell gültigen Corona-Schutzverordnung des Landes Hessen.

Bergwildpark Meißner in Germerode Im Bergwildpark Meißner sind nahezu alle heimischen Wildtiere zu sehen. In den großzügig angelegten Volieren tummeln sich die verschiedensten Vogel- und Kleintierarten. Verschiedene Teiche bieten Möglichkeiten zum Verweilen und Füttern. Rot-, Reh- und Muffelwild bewegt sich frei im Wildpark. Ein großzügig angelegter Abenteuerspielplatz mit Tunnel und Hügeln, Spielgeräten zum Klettern, Bau- und Lernelementen bietet Kindern Platz zum Austoben. Fitnessgeräte stehen ebenfalls bereit. Das kleine Museum „Waldwichtelhaus“ zeigt allerhand Wissenswertes zum Hohen Meißner und der Waldwirtschaft. ›› www.bergwildpark-meissner.de

Nationalpark Kellerwald-Edersee Der WildtierPark Edersee in der Nähe der Staumauer ermöglicht das Erleben von heimischen und ehemals heimischen Wildtieren der europä-

18

Mai 2021

ischen Buchenwälder. In großen Gehegen leben Wolf, Luchs und Wildkatze, Wisent, Rothirsch und Tarpan. Auch wenn die Greifvogelschau im Moment nicht stattfinden kann, können die Gäste von der neuen Aussichtsplattform den Blick auf Schloss Waldeck, das Nationalpark und den Edersee genießen. Ein neu angelegter Weg ermöglicht abwechslungsreiche Einblicke zu den Wisenten und Tarpanen. Zu dieser Jahreszeit hat sich bereits Nachwuchs eingestellt – kleine Ziegen, Wildschafe, Frischlinge oder Füchse sind zu beobachten. Der Besuch im WildtierPark lässt sich gut verbinden mit einem weiteren Highlight im nahgelegenen Nationalpark: für acht Wochen ankert bis zum 20. Juni die Glasarche in der Banfebucht. Zu erreichen über die Bloßenberg-Route vom Nationalpark-Eingang Kirchweg in Edertal-Bringhausen. Das Kunstobjekt aus Holz und Glas steht für Nachhaltigkeit und führt den Menschen vor Augen, wie zerbrechlich die Natur ist. Die fast sechs Meter lange Holzhand, der die gläserne Arche zu entgleiten droht, symbolisiert: der Mensch hat es in der Hand. ›› www. wildtierpark-edersee.eu

www.frizz-kassel.de

Tierpark Rose Der Tierpark liegt außerhalb von Röhrenfurth in einem langen malerischen Tal. 200 Tiere unterschiedlicher Arten leben in dem kleinen Privatzoo: Luchse, Ziegen, Esel, Pferde, Ponys, Uhus, Nasenbären, Stachelschweine, Paviane und Lamas. Vor der Tierpark kann man auf Pferden eine Runde durch den Wald drehen und sich in der angrenzenden Waldgaststätte stärken. Charmanter Park, ideal für einen Kurztrip. ›› www.tierparkrose.de

Tierpark Sababurg Am Fuße des Dornröschenschlosses Sababurg erstreckt sich der weitläufige Tierpark Sababurg mit seinen groflzügigen Freiflächen und historischen Alleen. 80 Tierarten bewegen sich hier auf 130 Hektar Fläche. Insgesamt 700 Tiere leben auf dem Gelände im Urwildpark, im Kinderzoo, in der Greifvogelstation und im Arche Park mit dem dazugehörigen Bauernhof. Das Tierparkmuseum gibt spannende Einblicke in die Geschichte und den Alltag des Tierparks und liefert Wissenswertes zu den Tierarten.

E

›› www.tierpark-sababurg.de

Wildpark Knüll Das Naturparkzentrum Wildpark Knüll liegt in der Nähe der Kreisstadt Homberg im Knüllge-

Fotos


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.