FRIZZ Das Magazin Kassel Oktober 2022

Page 8

Musik MACHEN! ›› Das Magazin für Kassel und Umgebung Gratis 10 2022 ANZEIGE INTERVIEW Katja Filippenko | CEO von Saatgutkonfetti SPECIAL Musikschulen der Region KULTUR GENIESSEN Highlights im Oktober

Hast du Lust

Entwicklung anzustoßen? Das bieten wir dir: + Ausbildung zum*r Sozialassistent*in, Erzieher*in und Heilpädagog*in + staatlich anerkannte Abschlüsse + Fachabitur + buntes Schulleben mit Kulturenvielfalt Weitere Infos unter: www.froebelseminar.de Ev. Fröbelseminar Sternbergstraße 29 34121 Kassel Tel. 0561 81640-0 kassel@ev.froebelseminar.de Wir laden zu persönlichen Hausführungen und digitalen Infoabenden ein. Einfach auf www.froebelseminar.de anmelden.

THEMEN

4 PANORAMA

Programm der Musikschule Kassel, 25 Jahre Schinkels Brauhaus, Die Bühne gehört Dir!, Programmheft: DenkmalKunst 2022, Das Fürstliche Gartenfest und FEINWERK, Social Day der Ev. Bank im „KiJuHe“.

6 FRIZZ KASSEL UND DIE REGION

1. Kinderkonzert: Konzert der Sinne, Utopie der Menschlichkeit, Herbstfestival auf dem Marktplatz in Hofgeismar, 100 Jahre Heil- und Mineralquellen Germete.

8 INTERVIEW

Katja Filippenko

CEO von Saatgutkonfetti.

10 FRIZZ SPECIAL

Musik MACHEN! an der Musikschule Kassel e. V., KunstKucken auf der Marbachshöhe, Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“, ENjoy Zentrum: Musikschule, Tanzschule und Fitness, Musik- und Kunstatelier ARTpraxis.

18 FRIZZ ARBEITSWELT

Der zweite Bildungsweg, Lesen und Schreiben für Erwachsene.

20 FRIZZ MUSIK

GlasBlasSing: HAPPY HOUR, Daniel Herskedal Trio, Sarah Hakenberg: „Wieder da!“, discotheke – Licht aus, Spot an!, Neun Jahre Abendrot-Show in Kassel.

20 FRIZZ BÜHNE

45. Göttinger Jazzfestival, QualityLand, CHORPROBE in Goethes PostamD, 111 Jahre Wehlheider Hoftheater.

33 FRIZZ AUSSTELLUNG SYSTEMFEHLER2, Roberto Cuoghi.

34 FRIZZ HIGHLIGHTS IM OKTOBER

Niederzwehrener Märchentage, Hier ist Bewegung drin: Die KVG zum Anfassen, Pflanzenbörse lockt am 9. Oktober wie der in den Botanischen Garten.

36 FRIZZ KALENDER

Oktober 2022.

46 3 FRAGEN AN ... & STANDPUNKT

46 IMPRESSUM

Bleib stets aktuell mit FRIZZonline. www.frizz-kassel.de

FRIZZ INHALT›› 26 28
Foto: ©Knut Aaserud

PROGRAMM DER MUSIKSCHULE KASSEL

Musik MACHEN!

Das neue Schuljahr startet an der Musikschule Kassel und viele Unterrichtsangebote, aber auch Musikfreizeiten, Schülervorspiele und Konzerte sind für die kommenden Monate fest eingeplant. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten gerade Kinder auf vieles verzichten, auch auf musikalische Angebote. Unter dem Motto „Kindern die verlorene Zeit zurückgeben“ wird ab Oktober vor Ort in den Kasseler Grundschulen ein kostenfreies musikalisches Bildungsprogramm starten. Das Jugendorchester der öffentlichen Musikschulen Kassel, Schwalm-Eder und Wolfhager Land wird in den Herbstferien nach Berlin reisen, um sich intensiv auf die bevorstehenden Konzerte in Nordhessen vorzubereiten. Vom 3. bis 5. Februar 2023 findet der 60. Regionalwettbewerb Nordhessen voraussichtlich endlich wieder in Präsenzform in der Musikschule statt. Über 100 Kinder und Jugendliche aus der Region nehmen jedes Jahr an dem größten Musikwettbewerb Deutschlands teil. Das Kinderchorprojekt „Kassel SINGT!“ für alle Erstklässler*innen wird ab Februar 2023 in den Kasseler Grundschulen wieder starten. Neben den zahlreichen Schülervorspielen in der Musikschule sind in den nächsten Monaten auch viele öffentliche Konzerte der Rock- und Pop-Bands, Ensembles und Solisten u. a. auf dem Märchenweihnachtsmarkt, im Theaterstübchen und auf anderen Events geplant. ›› www.musikschule-kassel.com

MUSIKALISCHE TALENTE AUS KASSEL UND DER REGION GESUCHT

Die Bühne gehört Dir!

Sing deinen Song, spiel mit deiner Band oder zeig solo, was du kannst, in Goethes PostamD. Das Team von Goethes PostamD Kulturverein e. V. in der Goethestraße in Kassel möchte auf diesem Weg jungen musikalischen Talenten die Möglichkeit geben, sich auf einer professionellen Bühne zu präsentieren. Gedacht ist, dass junge Talente mit musikalischen Beiträgen ihrer Wahl auftreten, um Bühnenerfahrung zu sammeln. Als begleitendes Musikinstrument wartet ein Bösendorfer Flügel auf euch, den ihr entweder selber oder durch eine Begleitperson eurer Wahl bespielen könnt. Auch ein Cachon steht zu Eurer Verfügung. Ihr könnt euch mit dem Betreff: „Die Bühne gehört Dir!“ per mail an: kontakt@goethes-postamd.de anmelden. Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen! Die Spenden werden an die teilnehmenden Musiker*innen/Sänger*innen weitergegeben. Durch den Abend führt der ehemalige Schüler der Jacob-Grimm-SchuleKassel – Jannis Paschen – selbst ein passionierter Sänger. ›› www.goethes-postamd.de

ERSTE BIO-BRAUEREI IN HESSEN 25 Jahre Schinkels Brauhaus

Am 16. Oktober feiert Schinkels Brauhaus mit einem Jubiläumsfrühschoppen sein 25-jähriges Firmenjubiläum. Los geht es um 11:00 Uhr mit einem großen Bockbier-Anstich. In lockerer Atmosphäre, bei gutem Essen und Getränken sowie mit Livemusik der El Trinkos und mit einem Konzert der Show- und Marchingband The Devils wird gefeiert. Für die Kinder wird es eine Hüpfburg geben und es sind natürlich alle eingeladen, den „neuen“ Standort der Brauerei kennenzulernen und zu besichtigen. Denn durch Corona war es bisher noch nicht möglich, den neuen Standort der Brauerei offiziell zu eröffnen und zu präsentieren. Als Hessens erste Bio-Brauerei braut Schinkels Brauhaus seit 1997 sein Bier aus ausgesuchten Rohstoffen, mit höchster Sorgfalt und zum Teil in Bio-Qualität. Angefangen mit Pils und Dunkel, hat das Brauhaus mittlerweile acht verschiedene Spezialitäten-Biere im Sortiment sowie wechselnde Kreativsude. ›› www.schinkels-brauhaus.de

PROGRAMMHEFT DENKMALKUNST 2022 Quadratisch, praktisch, voller Highlights!

Das Programm für das Festival DenkmalKunst – KunstDenkmal (DKKD) ist fertig und liegt nun in gedruckter Form vor. Monatelange fieberhafte Vorbereitungen lassen sich nun anfassen, durchblättern, ja sogar riechen, denn das Programmheft ist noch druckfrisch.

Das Festival DenkmalKunst – KunstDenkmal findet vom 1. bis 9. Oktober 2022 in der Historischen Altstadt von Hann. Münden statt. Seit seiner Erstauflage im Jahr 2007 hat sich DKKD zu einem Highlight im städtischen Veranstaltungskalender entwickelt. Inzwischen wurde es mehrfach ausgezeichnet und ist überregional bekannt. 2022 stellen insgesamt 134 regionale, überregionale und internationale Künstler*innen ihre Werke neun Tage lang in Denkmälern der Altstadt aus. Im Abendprogramm erwarten die Festivalgäste mehr als 50 Veranstaltungen aus den Bereichen Musik, Theater, Visuelle Comedy, Trickfilm, Literatur, Tanz und Performance. Hinzu kommen Mitmachangebote und viele Gelegenheiten zum Austausch mit teilnehmenden Künstler*innen. Das Dauerticket kostet während der Festivalwoche 50 Euro. ›› www.denkmalkunst-kunstdenkmal.de

Foto: © Werner Gmünder Pixabay DenkmalKunst
4 www.frizz-kassel.de ›› FRIZZ PANORAMA ZUM TITEL 10/2022
Oktober 2022
Musik MACHEN! ›› Das Magazin für Kassel und Umgebung Gratis 10 2022 ANZEIGE INTERVIEW Katja Filippenko CEO von Saatgutkonfetti SPECIAL Musikschulen der Region KULTUR GENIESSEN Highlights im Oktober
Foto: ©
e. V.

Das Fürstliche Gartenfest und FEINWERK

Zum zweiten Mal findet auf Schloss Fasanerie in Eichenzell bei Fulda FEINWERK, der Markt für echte Dinge, zusammen mit dem Fürstlichen Gartenfest statt. Vom 1. bis 3. Oktober 2022 stehen dann die Themen junges Design und feines Handwerk im Mittelpunkt.Bei FEINWERK ist der Name Programm: Nationale und internationale Aussteller sowie Manufakturen und Designer aus der Region Fulda präsentieren feine Werke, mit Liebe und aus Überzeugung gemacht. Kulinarik und LiveMusik sorgen für gute Laune. Die Veranstaltung wird ergänzt durch eine kleine, feine Herbst-Ausgabe des Fürstlichen Gartenfestes. Die Besucher*innen können dabei die besondere Gartenfest-Atmosphäre auf Schloss Fasanerie im Oktober genießen und dürfen sich an ausgesuchten Gärtnereien mit herbstlichem Sortiment, Gartenaccessoires und -werk zeug, Kunsthandwerk und köstlicher Kulinarik erfreuen. ›› www.gartenfest.de und www.feinwerk-markt.de

SPENDE AN DAS KINDER- UND JUGENDHEIM DES DIAKONISSENHAUSES

Social Day der Ev. Bank im „KiJuHe“

Seit mehr als fünf Jahrzehnten ist das vom Kurhessischen Diakonissenhaus Kassel getragene Kinder- und Jugendheim Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche mit ihren Müttern oder Vätern in akuten Notsituationen. Am Kleinen Holzweg in Wehlheiden finden 130 Menschen in Wohngruppen ein Zuhause auf Zeit. Und Betreuung, Zuwendung und Schutz. Die qualifizierte Unterstützung der professionell aufgestellten Jugendhilfe währt so lange, bis sie die Zukunft wieder selbst in die Hand nehmen können. Jetzt profitiert das „KiJuHe“ von einer besonderen Aktion: Bei einem Social Day der Evangelischen Bank stellen 50 Mitarbeitende der Kirchenbank einen Tag lang ihre Arbeitskraft für den guten Zweck zur Verfügung. Verbunden ist der Aktionstag auf dem weitläufigen Gelände, der das Pflanzen von Hecken, den Bau einer Terrasse und den Aufbau von Spielgeräten umfasst, mit einer 10.000 Euro-Spende aus dem Gewinnsparen der Evangelischen Bank. Es ist bereits die zweite Auflage nach dem Auftakt 2021. „Ein toller Einsatz. Wir danken der Evangelischen Bank sehr für das Engagement“, sagt Martina Tirre, Vorstand der Stiftung Kurhessisches Diakonissenhaus. Auch die Angestellten der Genossenschaftsbank gewinnen Einsichten: „Dieser Tag gibt unseren Mitarbeiter*innen Einblicke in das wertvolle Wirken unse rer Kunden und lässt sie die konkrete Umsetzung eines sozialen, nachhaltig wirkenden Projekts erleben, bei dem wir eine praktische Hilfestellung leis ten können“, heißt es seitens der Evangelischen Bank. ›› Weitere Infos: www.diakonissenhaus-kassel.de

VOM 1. BIS 3. OKTOBER AUF SCHLOSS FASANERIE BEI FULDA Foto: Michael Holz
Foto: © Stiftung Kurhessisches Diakonissenhaus Kassel 5Oktober 2022
©

1. Kinderkonzert: Konzert der Sinne

Das 1. Kinderkonzert der neuen Spielzeit ist ein Forscher*innen-Konzert: Die Kinder und Erwachsenen im Saal sind die Expert*innen. Töne werden sichtbar gemacht, gemeinsam wird ergründet, ob die Fingerspitzen auch Klänge wahrnehmen können, und Musik auf Luftballons gespielt. Duften eigentlich Flötentöne? Kitzelt der Kontrabass am großen Zeh? Musik und unsere Sinne – gehört das zusammen? Das „Konzert der Sinne“ ist ein ganz besonderes Experiment mit dem Staatsorchester Kassel und Musik von Wolf gang Amadeus Mozart, Edward Elgar und Maurice Ravel – für alle Kinder im Vor- und Grundschulalter, Familien, für Menschen mit Förderbedarf und Handicap. Dieses Konzert ist Teil der Vision, das Angebot des Staatstheaters Kassel langfristig diverser und inklusiver zu gestalten. Alle Aufführungster mine werden von Gebärdendolmetscher*innen begleitet. ›› Nachmittagstermine für Familien: Sonntag, 2. Oktober, 15:00 und 16:45 Uhr, Schauspielhaus Tickets für die Vorstellungen gibt es für 6 Euro (erm. 3 Euro) an der Theaterkasse, Tel.: 05611094-222, oder unter www.staatstheater-kassel.de.

WIEDERAUFNAHME IM JUNGEN THEATER GÖTTINGEN Utopie der Menschlichkeit

König Korczak oder Wenn ich wieder klein bin (UA), vom Jungen Theater anlässlich des 80. Todestags des berühmten Pädagogen Janusz Korczak in Auftrag gegeben, wird wieder ins Programm aufgenommen. Janusz Korczak gilt als einer der wichtigsten Pädagogen des 20. Jahrhunderts. Unter den lebens feindlichen Bedingungen des Nationalsozialismus leitete er im Warschauer Ghetto ein Waisenhaus und setzte sich unermüdlich für die Rechte von Kin dern ein. Bis in den Tod. Der Autor Christoph Klimke entwirft in seinem Stück die Lebenswelt von Janusz Korczak. Eine Welt der kindlichen Unbeschwertheit, der Fantasie, der Rechte für Kinder. Auf der anderen Seite: Ein System der Gewalt, der entfremdeten und misshandelten Körper. Gehorsam, Drill, Disziplinierung. Klimke taucht tief ein in die deutsch-jüdische Geschichte, um eine Utopie der Menschlichkeit zu entwerfen. ›› www.www.junges-theater.de

Herbstfestival auf dem Marktplatz in Hofgeismar

Nach zwei Jahren Pause lädt auch das Kulturforum Hofgeismar wieder zu einem Festival am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Oktober 2022 ein. Die ses fünfte Festival kommt mit Neuerungen: Es findet nun im Herbst statt und ist auf den Marktplatz umgezogen.

Das attraktive Programm kann mit Bewährtem und Neuem aufwarten und startet am Samstag um 19 Uhr mit der Band Cornerstonez, die bereits auf eine Reihe von Auftritten auf dem Kassler Zissel, dem Kasseler und Bau nataler Stadtfest und legendären Gigs im Klimperkasten Baunatal und beim Zündstoff am Edersee zurückblicken kann. Ab 20.30 Uhr werden mit Nobody’s Ford gute alte Bekannte die Bühne betreten und selbige zum Rocken bringen.

Das Orga-Team vom Kulturforum freut sich sehr, mit dem Sonntags-Pro gramm eine erlebenswerte Ergänzung zum Herbstmarkt der Gemeinschaft

für Handel und Gewerbe präsentieren zu können. Denn an diesem Sonn tag wird es in der gesamten Fußgängerzone weitere Aktivitäten und herbst liche Angebote geben. Die Geschäfte sind von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Den Programmauftakt macht traditionell um 11 Uhr der Gospelgottesdienst, musikalisch gestaltet vom Gospelchor „Zoom“ unter Leitung von Kantor Dirk Wischerhoff.

Im Anschluss zeigen die Tanzgruppen der TSG Hofgeismar ihr Können. Mit Marilyn Harvest betritt um 14.30 Uhr eine junge Musikerin zusammen mit ihrer Band die Bühne, die das Publikum mit ihrer stimmungsvollen Perfor mance in ihren Bann ziehen wird. Ab 15.30 Uhr wird „Sixties-Unplugged“ mit akustischen Gitarren und z. T. mehrstimmigem Gesang die Ursprüng lichkeit der ruhigeren Songs u. a. von den Beatles, Stones, Clapton, Dylon und Donavan optimal zur Geltung bringen. Der Fanfarenzug beschließt um 16.30 Uhr das musikalische Programm des Herbstfestivals auf dem Markt platz. Für Kinder gibt es mit der „Operation Grimm“ (Conny Heinz) mär chenhafte Geschichten, Spiele und Überraschungen.

›› www.kulturforum-hofgeismar.de

FÜR MEHR DIVERSITÄT IM THEATER AKTIVITÄTEN UND HERBSTLICHE ANGEBOTE IN DER GESAMTEN FUSSGÄNGERZONE Fotos: Hofgeismar
www.frizz-kassel.de6 Oktober 2022 ›› FRIZZ KASSEL UND DIE REGION
© Kulturforum
Foto: © Dorothea Heise Foto: © Nils Klinger

100 Jahre Heil- und Mineralquellen Germete

Mit den Marken Germeta, Warburger Waldquell und Antonius bietet die Heil- und Mineralquellen Germete GmbH ihren Kunden ein breit aufgestelltes Sortiment, das für jeden Geschmack etwas bereithält und alle relevanten Marktsegmente abdeckt. Schon mit der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 1679 durch den Abt des Zisterzienser Klosters Stephanus Overgahr: „Daß er nichts Gesünderes und Erfrischenderes kenne als Germeter Sprudel“ steht das Mineralwasser, das aus geschützten, natürlichen Quellen gewonnen wird, für seine besondere Qualität, Ursprünglichkeit, Reinheit, Tradition und seine ereignisreiche Historie. Beispielhaft hierfür sind die verschiedenen Quellerschließungen in den folgenden Jahrhunderten, wie beispielsweise 1904 die Antoniusquelle und 1906 die Franziskus-Quelle, die bis heute als eine der wertvollsten deutschen Heilquellen gilt. Am 16.09.1922 schließlich wurde die Heil- und Mineralquellen Germete GmbH gegründet. Damit blickt man in diesem Jahr auf stolze 100 Jahre Firmengeschichte zurück.

Aktuell werden auf einer Produktionsfläche von über 64.000 m2 mit 130 Mitarbeitern mehr als 230 Mio. Flaschen Mineralwasser und Erfrischungsgetränke produziert. Ausgeliefert werden die Produkte in NRW, Nordhessen, Niedersachsen, Thüringen und Teilen Norddeutschlands. Abgefüllt wird dabei in PET-Einweg- und Glas-Mehrweg-Flaschen sowie in den umweltfreundlichen PETCYCLE-Zweiweg-Gebinden. Die beliebten Marken sind erfrischende Begleiter für alle Lebenssituationen, ob als natürliches Mineralwasser, prickelnde Limonaden oder fruchtige Schorlen.

„Wir sind stolz, dass wir es in einem ohne Zweifel immer schon schwierigen Umfeld geschafft haben, uns nunmehr seit 100 Jahren zu behaupten. Der Weg war sicherlich nicht immer einfach, aber durch das tolle Engagement unserer Mitarbeiter und durch die von jeher hohe Qualität unserer Produkte sowie die nachhaltige Herangehensweise im unternehmerischen Handeln ist es uns gelungen, den Weg schon so lange erfolgreich zu gehen“, freut sich Geschäftsführer Thomas Grah über das besondere Jubiläum.

VON GRUND AUF ERFRISCHEND
›› www.germete-gmbh.de Foto: © Heilund Mineralquellen Germete GmbH © s-company.de DIRK DENZER PRÄSENTIERT Geschenk-Tipp! Jetzt Pauschale mit einemAufenthalt im winterlichenFulda buchen! Tickets, Infos und Pauschalen: www.wintervariete-fulda.de 26. - 30. DEZEMBER 2022 ORANGERIE FULDA

WIR WOLLEN DIE WELT HEILEN

Katja Filippenko ist CEO von Saatgutkonfetti. Das junge Start-up will mit Konfetti und posi tiven Vibes Fortschritte in eine nachhaltigere Zukunft machen. Saatgutkonfetti produziert kompostierbares Konfetti, das Saatgut von bis zu 23 verschiedenen (Wild-)Pflanzenarten ent hält. Inzwischen ist Saatgutkonfetti bei mehr als 100 Händler*innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreten. Wir haben Katja zum Interview eingeladen und mit ihr über Biodiversität, ihre Zeit bei SAP und über Glück gesprochen.

Zusammen mit Philip Weyer und Christoph Trimborn hast du mithilfe des Crowdfundings Unikat 2019 eure Unternehmung Saatgutkon fetti gegründet. Was ist seitdem alles passiert?

Seitdem haben wir ein großartiges Team auf gebaut, rund 4.000 Kunden*innen mit Saatgut konfetti beliefert und beglückt. Wir haben es geschafft, mit vielen Netzwerken, beispielswei se Send e. V., Circular Futures und Encourage Ventures, sehr viele Menschen zu erreichen und ihnen die Idee nahezubringen, wie man zusam men mit der Natur feiert und nicht gegen sie. Durch inspirierende Geschichten haben wir Men schen dazu bewegt, nachhaltiger zu wirtschaften, und viele schädliche Werbemittel ersetzt. Statt dem üblichen Plastikkugelschreiber fliegt nun das Konfetti durch die Messehalle. Des Weiteren haben wir gut 10.000 qm Blühflächen geschaffen und halten Vorträge zum Thema Biodervisität in

Universitäten und Schulen. Aktuell beschäftigen wir uns mit dem Feld der Produktionsskalierung und arbeiten mit dem UPP der Uni Kassel. Prof. Hesselbach und sein Team unterstützten uns bei den ersten Schritten und wir wollen in Zusam menarbeit mit MAPA-Tech die Automatisierung voranbringen. Bisher haben wir 1,5 Tonnen Kon fetti produziert und verkauft, aber wollten wir alle Festivals in Deutschland beliefern, müssten wir 100 Tonnen produzieren, und das ist mit unserer jetzigen Handarbeit natürlich nicht machbar. Wir möchten, dass unser Konfetti für jeden erschwing lich ist und jegliche Events nachhaltig ausgerichtet werden können. Um Zahlen vom letzten Jahr zu nennen: Wir haben über 80 Beiträge geschrieben, also grüne Zeilen verfasst, für Magazine oder auch für Podcasts. Durch die Medien konnten wir die Geschichte von einer anderen und schöneren Art und Weise des Wirtschaftens erzählen, wo nicht der Profit, sondern der Impact im Vordergrund steht. Für uns ist es wichtig, unsere Erde, Men schen, Systeme und Wirtschaft zu heilen. Durch andere Blumen zu sähen hilft bei der Heilung.

Euer Unternehmen expandierte und hatte zwi schendurch fast 30 Mitarbeiter – auch Aldi-Süd listete das vegane, die Natur bereichernde Kon fetti. Aktuell wurdet ihr bei Otto und Budni gelistet. Macht dich das stolz?

Total, der Aldi-Auftrag war so der erste riesige Auftrag, bei dem wir in sehr kurzer Zeit 60.000 Einzelpäckchen an rund 2.000 Geschäfte liefern

mussten – und das alles handproduziert. Damals waren wir noch nicht hier am Standort: In die ser Zeit haben wir neben unseren Räumen in der Tischbeinstraße große Hallen auf dem Gut Kragenhof anmieten dürfen, unsere Produktion vervierfacht und konnten ganz viele Menschen einstellen. Und wir konnten endlich mit der Kas seler Werkstatt zusammenarbeiten. Es war ein lang gehegter Wunsch von uns, Menschen mit unterschiedlichen Arten von Einschränkungen in unser wunderschönes Projekt mit einzubinden, die viel mehr Erfahrung in der Produktion haben als wir.

Der Betrieb ist ebenso inkludierend wie sein Produkt. Was bedeutet das?

Zum einen geben wir Chancen und Möglich keiten, dass die Menschen ihre Stärken auspro bieren, ihre eigenen Ideen einbringen. Während der Aldi-Phase hatten wir sehr viele Mitarbeiter der Kasseler Werkstatt zur Unterstützung, die aus ganz anderen Unternehmenskulturen kamen und sich zu Beginn nicht getraut haben, etwas zu sagen oder Verbesserungsvorschläge einzu bringen, was für mich komplett selbstverständ lich ist. Ich komme aus der SAP-Welt, in der eine offene Feedback-Kultur herrscht, wo man stärker als Team ist, wenn man sich unterstützt und die Stärken des anderen zum Leuchten bringt. Ich wollte, dass sich die Menschen einbringen, da sie manches viel besser wussten als wir. Und wir haben auch viel angenommen und umgestellt und

www.frizz-kassel.de8 Oktober 2022 ›› FRIZZ INTERVIEW Redaktion: Kathrin Bode
Fotos: © verenafelder.fotografie

die neuen Ideen gehört und den Menschen Raum gegeben. Dieser große Schatz, die Erfahrung mit einbringen zu können, hat uns wahnsinnig gehol fen und die Betriebsabläufe extrem verbessert. Leider musste ich aber auch erfahren, dass es in anderen Betrieben nicht so läuft und die Men schen keine Wertschätzung bekommen.

Jeder Mensch kommt als Individuum zu uns und wenn man ihm die Möglichkeit gibt, sich zu ent falten, ist das das Schönste, was passieren kann. Wir versenden ja wahnsinnig viele Pakete, die von den Mitarbeiter*innen mit einer Blumen- oder Bienenzeichnung personalisiert und verschönert werden. Der*die Empänger*in freut sich unge mein und die Mitarbeiter*innen verewigen sich mit ihrer eigenen Handschrift. Jeder kann sich bei uns ein Stück verwirklichen und alle brennen für die Sache – das ist auch ein Teil unseres Unterneh menserfolgs: Wir sind gewachsen und gewachsen und haben unsere Umsätze stetig verdoppelt.

Im September dieses Jahres habt ihr in Ham burg und Kassel das Circular Futures Festival veranstaltet. Erzählst du uns über das Festival und die Idee, die dahintersteckt?

Seit circa einem Jahr sind wir Teil der Circular Futures-Initiative. Es kommen über 100 Akteur*innen zusammen, die aktiv im Bereich der Kreis laufwirtschaft sind: rethink, recycling, reuse oder redesign. Wir engagieren uns für den Bereich rethink. Ursprünglich war das Festival in Berlin angesiedelt, aber nun wird das Event in regio nalen Hubs veranstaltet. Man kann die Kreis laufwirtschaft noch mehr stärken, wenn man die Events regionaler und lokaler aufzieht. Und wir wurden gefragt, ob wir einen lokalen Hub betreu en können. Wir verknüpfen die Akteure, die im

wirtschaftlichen Geschehen stehen, noch mehr miteinander: Ressourcen können getauscht und Synergien gefunden werden. Mit Best PracticeBeispielen haben wir die Potenziale in Hamburg und Kassel aufgezeigt und gemeinsam in Work shops die Ansätze von Circular Economy vertieft.

Unternehmen aufbauen, bei dem alle Grundbau steine bereits nachhaltig sind. Ich entwickele so viel Kraft, wenn ich Menschen helfen kann, ihre Ideen zu verwirklichen und weiterzuentwickeln. Dann habe ich Philip und Christoph getroffen und gecoacht. Die Idee von Saatgutkonfetti hat mich so gecatcht und ich war sofort dabei, als die beiden mich gefragt haben, ob ich einsteigen möchte. Bei SAP war ich damals an dem Punkt, dass ich eine Veränderung brauchte. SAP ist ein toller Arbeitgeber, aber ich hatte so eine große Kraft und wollte noch mehr tolle Ideen zum Flie gen bringen. Der Start war sehr schwierig, aber ich bin so dankbar, weil es mich als Persönlich keit extrem weit nach vorne gebracht hat. Und ich wünsche mir, dass unsere Konfetti-Familie weiter wächst. Ja, es war der richtige Schritt.

Beruflich kommst du aus einer ganz anderen Ecke. Du hast jahrelang als Anwältin bei SAP gearbeitet. Dann kam die Gründung von Saat gutkonfetti. Warum diese Entscheidung und war es eine gute?

Ich habe Jura studiert, aber schnell gemerkt, dass das nicht mein Tool ist, um wirken zu können. Ich komme aus einer Mediziner- und ForscherFamilie und für mich war es immer sehr wichtig, Menschen zu helfen. Ich hatte großes Glück und durfte bei SAP als Global Licensing Managerin arbeiten und hatte eine Schnittstellenfunktion inne und habe beispielsweise beim Kauf neuer Unternehmen die zwei Welten – unsere und die des neuen Unternehmens – zusammengebracht. Meine Aufgabe war es, zusätzlich auch interne Mitarbeiter*innen zu coachen und im Bereich Nachhaltigkeit zu wirken. Aber ich hatte immer das Bedürfnis, mehr im Nachhaltigkeitsbereich zu bewegen und war parallel eine Zeitlang als Coach von Start-ups selbstständig. Ich wollte ein

Was bedeutet Glück für dich?

Ganz viele Menschen glücklich und strahlen zu sehen und es macht mich glücklich, wenn ich Menschen helfen kann. Glück ist für mich, ganz viel Zeit in der Natur zu verbringen. In der Zeit des Aldi-Auftrags habe ich auf dem wunderschö nen Gut Kragenhof gewohnt und damals war mein Adrenalinspiegel sehr, sehr hoch, da unklar war, ob wir das stemmen können. Wir hätten bei Nichteinhaltung eine fette Vertragsstrafe bekom men. Um wieder aufzutanken, bin ich jeden Mor gen in den umliegenden Wald gegangen, habe getanzt und war in der Fulda schwimmen. Die Natur zu genießen, das bedeutet für mich Glück.

›› www.saatgutkonfetti.de www.instagram.com/saatgutkonfetti www.facebook.com/saatgutkonfetti linkedin: Saatgutkonfetti BBS aka Seedconfetti

Konfetti werfen macht einfach Spaß: Die Teilnehmer des diesjährigen Circular Futures Festivals – mit der großartigen Unterstützung von Katja Walther und Jörg Frohart fand dieses im Impact Hub in Hamburg und im Science Park in Kassel statt.
WIR BRINGEN MENSCHEN DIE IDEE NAHE, WIE MAN ZUSAMMEN MIT DER NATUR FEIERT UND NICHT GEGEN SIE.
9Oktober 2022

MUSIK MACHEN! AN DER MUSIKSCHULE KASSEL E. V.

Im neuen Schuljahr starten an der Musikschule Kassel viele Unterrichtsangebote, aber auch Musikfreizeiten, Schülervorspiele und Konzerte sind für die kommenden Monate fest eingeplant. Bildungsprogramm Musik MACHEN! Aufgrund der Corona-Pandemie mussten gerade Kinder auf vieles verzichten, auch auf musikalische Angebote. Unter dem Motto „Kindern die verlorene Zeit zurückgeben“ wird ab Oktober vor Ort in den Kasseler Grundschulen ein kostenfreies musikalisches Bildungsprogramm starten. Die Stadt Kassel und die Kasseler Sparkasse ermöglichen je Schule die kostenfreie Teilnahme von 21 Kindern der 2. Jahrgangsstufe. Musik MACHEN! startet an 26 Kasseler Grundschulen.

Durch gemeinsames Singen und das Begleiten auf Stabspielen und Schlagwerk werden das Ensemblespiel geschult und wichtige Grundelemente der Musik vermittelt. „Musik MACHEN!“ ist zudem der ideale Einstieg, um im Anschluss die musikalischen Fähigkeiten am Instrument zu vertiefen. Neben den musikalischen Grundlagen lernen die Kinder ihre ersten gemeinsamen Musikstücke zu spielen. Inhalte sind u. a.: Singen/Instrumentalspiel/Rhythmus- und Notenlehre/Dynamik und gemeinsames Zusammenspiel. Alle Kinder präsentieren ihre erarbeiteten Musikstücke bei dem großen Abschlusskonzert auf dem Kasseler Altstadtfest am Sonntag, den 25. Juni 2023.

Junge Philharmonie Nordhessen

Das Jugendorchester der öffentlichen Musikschulen Kassel, Schwalm Eder und Wolfhager Land wird in den Herbstferien nach Berlin reisen, um sich intensiv auf die bevorstehenden Konzerte in Nordhessen vorzubereiten. Dirigent Herr Xin Tan (ehemals Staatstheater Kassel) arbeitet seit 2019 an der Komischen Oper in Berlin. Die geplante Reise in die Hauptstadt musste bereits zweimal aufgrund der Pandemie verschoben werden. Die Musiker*innen und Lehrkräfte freuen sich nun auf die bevorstehende Musikfreizeit und darauf, Xin Tan in seiner neuen Wahlheimat zu besuchen. Unter anderem wird das Orchester auch in der Komischen Oper proben. Die anschließenden Konzerte (Eintritt frei!) finden statt am: Donnerstag, 3. November, 19:00 Uhr, EAM-Foyer in Kassel; Freitag, 4.11., 19:00 Uhr, Stadthalle Homberg; Samstag, 5.11., 17:00 Uhr, Katholische Kirche Wolfhagen.

Nähere Informationen zu „Musik MACHEN!“ findet ihr hier:
FRIZZ MUSIKSCHULEN DER REGION››
www.frizz-kassel.de10 Oktober 2022

Jugend musiziert und Co. Vom 3. bis 5. Februar 2023 findet der 60. Regionalwettbewerb Nordhessen voraussichtlich endlich wieder in Präsenzform in der Musikschule statt. Über 100 Kinder und Jugendliche aus der Region nehmen jedes Jahr an dem größten Musikwettbewerb Deutschlands teil. Der Anmeldeschluss hierfür ist der 15. November 2022. Neben den Solowertungen Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set (Pop) und Gitarre (Pop) gibt es auch wieder einige Ensemblewertungen. Hier geht es zu den weiteren Informationen von „Jugend musiziert“:

Kassel SINGT!

Das Kinderchorprojekt „Kassel SINGT!“ für alle Erstklässler*innen wird ab Februar 2023 in den Kasseler Grundschulen wieder starten. Neben den zahlreichen Schülervorspielen in der Musikschule sind in den nächsten Monaten auch viele öffentliche Konzerte der Rock- und Pop-Bands, Ensembles und Solisten u. a. auf dem Märchenweihnachtsmarkt, Theaterstübchen und auf anderen Events geplant. Aktuelle Informationen zu Konzerten der Musikschule findet ihr hier:

›› www.musikschule-kassel.com

KunstKucken auf der Marbachshöhe

Am 13.11.2022 öffnen endlich wieder die Ateliers auf der Marbachshöhe ihre Türen zum KunstKucken und geben von 14 bis 18 Uhr Einblicke in das viel fältige Treiben auf der Ateliermeile.

Den musikalischen Schwerpunkt bildet dabei KlavierAktiv, die Schule des international renommierten Pianisten und Komponisten Edgar Knecht. Nicht erst seit der Coronapandemie hat sich seine Institution zu einer der wohl modernsten deutschen Klavierschulen entwickelt und so gibt es an diesem Tag detaillierte Einblicke in die faszinierenden Möglichkeiten des zeitgemäßen Klavierunterrichts. Außerdem ist Edgar Knecht live am Flügel zu erleben und fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler sorgen für ein abwechslungsreiches Programm aus Jazz, Pop und Klassik.

Die Kunstwerkstatt Marbachshöhe eröffnet eine Ausstellung des Freien Ateliers zum Thema „Souvenirs“ mit Malerei, Collagen, Objekten und Zeichnungen. Arno Reich-Siggemann zeigt in seiner Ausstellung plastische Köpfe und Figuren aus Gips und Lehm, präsentiert zahlreiche Bilder eines aktuellen Projektes und Entwürfe zu verschiedenen Farbkonzepten. Im Ate lier Stefan Mitzlaff werden Abstraktes und Halbcartoons gezeigt.

In der Kreativschmiede begrüßt die Bürogemeinschaft die Besucher:innen diesmal mit einer Ausstellung zum Thema „Türgeschichten“. Mit Fotos von Nina Skripietz und Texten von Carolin Blank geben die berührenden Geschichten Einblick, wie verschiedene Menschen den ersten Lockdown 2019 erlebt haben. ›› www.klavieraktiv.de

Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“

Musik als Beruf, Musik als Bereicherung des kulturellen Lebens – für beides steht die staatlich anerkannte Berufsakademie mitten in Kassel. Als staatlich aner kannte Berufsakademie ist die Musikakademie das einzige Ausbildungsinstitut für Musikberufe zwischen Frankfurt und Hannover oder Weimar und dem Ruhrgebiet. Die Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“ freut sich über die erfolgreiche Erweiterung ihres Studienangebots: Aus dem bisherigen Bachelorstudiengang „Instrumental-/Gesangspädagogik“ (IGP) wird IGEMK: „Instrumentalpädagogik, Gesangspädagogik, Elementare Musikpädagogik, Musiktheorie und Komposition in der musikpädagogischen Praxis“. Neu sind vor allem die beiden Hauptfächer: Musiktheorie, hessenweit nur in Kassel, und Komposition. Ferner bietet die Musikakademie künftig mit MiK einen zweiten Bachelorstudiengang an: „Musik im Kontext freiberuflicher oder selbstständiger Tätigkeit“. Hier sind die Fachrichtungen Instrument, Gesang, Ensembleleitung oder Komposition neu hinzugekommen. Ungefähr 140 Studierende aus über 20 Nationen werden an der staatlich anerkannten Berufsakademie mit über 80-jähriger Geschichte von rund 60 Dozentinnen und Dozenten unterrichtet. ›› www.kassel.de > Musikakademie

Foto: © Stadt Kassel | Foto: Harry Soremski
www.frizz-kassel.de12 Oktober 2022 ›› FRIZZ MUSIKSCHULEN DER REGION

ENjoy Zentrum – Musikschule, Tanzschule und Fitness

Musik, Tanz und Fitness – hier findet man das Rundumpaket! Das Bildungszentrum der Musik- und Tanzschule ENjoy strahlt nicht nur in Gelb an der Frankfurterstraße/Ecke Dennhäuser, sondern bringt auch seine Mitglieder zum Strahlen. Mit einem Angebot für Groß und Klein ist für die ganze Familie was dabei. Während die Kinder sich beim Tanzen austoben oder auch eins der vielen Musikinstrumente wie Klavier, Geige, Akkordeon, Gitarre, Schlagzeug und co. erlernen, stehen für die Eltern Fitnessgeräte bereit, die das Warten auf den Nachwuchs durch ein individuelles Zirkeltraining verkürzen können. Natürlich gibt es auch Kurse für die Erwachsenen. Um fit zu bleiben, eignen sich dabei vor allem die Kurse um Workout und FitDance, wobei bei Letzterem durch simple Grundschritte tänzerisch die Ausdauer trainiert wird. Jugendliche und Kinder können sich derweil in HipHop, Hula-Hoop Dance, HitDance, Kindertanz oder musikalischer Früherziehung ausleben. Dass ENjoy dabei für Unterricht mit Qualität steht, zeigt nicht nur die Zertifizierung durch den Bundesverband der freien Musikschulen, sondern auch die hessenweiten Preise, die die einzelnen Gruppen in vergangenen Jahren gewonnen haben, wie z. B. bei der Teilnahme an den Kasseler Musiktagen. Egal, ob man nun eine Leidenschaft für Musik und Tanz besitzt oder sich einfach nur fit halten will, ENjoy ist für alle die ideale Anlaufstelle. Hier findet jeder etwas, das zu ihm passt. ›› www.jayenjoy.de

Musik- und Kunstatelier ARTpraxis

Die ehemalige Hausarztpraxis in Zierenberg wird zum Kunst- und Musikatelier ARTpraxis und bleibt damit ein Ort für Heil-Künste. In der ARTpraxis hat das bisherige künstlerische Wirken von Ulrike Lentz letztes Jahr ein neues Zuhause gefunden. Hier vertieft sie ihre bisherige Tätigkeit als freiberufliche Musikerin, Konzertflötistin, Dozentin und Kuratorin verschiedener Veranstaltungsreihen in Kassel und in der internationalen freien Musikszene mit neuen Aspekten. Interdisziplinäres Arbeiten hat Ulrike Lentz immer besonders fasziniert und ist ein fester Bestandteil ihres künstlerischen Schaffens. Die Verbindung und Synergie von Klang, Gestalt, Form, Farbe, Bewegung und Natur findet in der ARTpraxis einen neuen Entfaltungsraum. ›› www.artpraxis.eu

Foto © Gerd Aumeier Glöcknerpfad 47, 34134 Kassel Tel. 0561 81507461 oder 0172 7207072 info@klangfarben-kassel.de www.klangfarben-kassel.de Wir sind für Sie da: Mo-Fr von 9.00 bis 18.30 Uhr, Sa nach Vereinbarung ausführliche Vorführung bitte vorab abstimmen Wir führen Produkte der Firmen BLOCK, CYRUS, DIAMOND, FiiO ELAC, ELECTROCOMPANIET, HMS ME GEITHAIN, WSS Klangfarben GUTE MUSIK GUT HÖREN Wir beraten und führen vor, gern auch bei Ihnen zu Hause Wir liefern, installieren und betreuen Sie auch nach dem Kauf Wir haben auch „Klangfutter“ für Ihre neue Anlage 13Oktober 2022

Kürzlich waren erneut über 20 Freiwillige aus dem ganzen Bundesgebiet im Nationalpark Kellerwald-Edersee im Einsatz, um unter an derem Offenlandbiotope und Borstgrasrasen zu pflegen. Unter den Freiwilligen waren auch neun Menschen mit Behinderung und ihre Betreuer*innen von der Lebenshilfe WaldeckFrankenberg. Bereits seit 2005 kommen Frei willige des Vereins Bergwaldprojekt regelmäßig in den hessischen Nationalpark, um dort unent geltlich notwendige Wald- und Naturschutzar beiten zu erledigen. Neben dem konkreten Ar beiten für die Natur sollen die Freiwilligen mit dem Einsatz auch für eine nachhaltige Lebens weise in ihrem Alltag sensibilisiert werden.

Die Freiwilligen bauten in der Einsatzwoche mit viel Handarbeit einen Zaun, entbuschten auf mehreren Flächen wertvolle Offenlandbiotope und pflegten Borstgrasrasen, indem der Ober boden geplaggt wurde. Bei den Arbeiten in enger Zusammenarbeit mit Marco Enders vom Natio nalpark Kellerwald-Edersee wurden die Ehren amtlichen von Nana Schleißing vom Bergwald projekt angeleitet. Mit den Arbeiten sollte in der Einsatzwoche ein wichtiges Anliegen des Natio nalparkgedankens vermittelt werden, wie Mar co Enders erklärte: „Hier im Nationalpark erle ben die Teilnehmenden einen Wald, wie er sich in natürlicher Dynamik bei sich verändernden Ein

flüssen entwickeln kann. Denn auch der Wald im Nationalpark ist abhängig von äußeren Umwelt faktoren wie unserem Klima.“

Auch die soziale Komponente kam bei dem Ein satz nicht zu kurz: „In der Woche trafen ganz un terschiedliche Menschen mit verschiedenen Voraussetzungen aufeinander. Gemeinsam arbeiten alle an dem gleichen, wichtigen Ziel: Sie leisten ei nen persönlichen Beitrag zum Erhalt des Waldes und damit unserer natürlichen Lebensgrundla gen. Viele entwickeln dadurch zudem eine neue Beziehung zum Wald und zur Natur“, sagt Nana Schleißing vom Bergwaldprojekt e. V. Die Ein sätze der vergangenen Jahre zeigen: Die Erfah rungen aus den Projektwochen hinterließen bei den Ehrenamtlichen bleibende Eindrücke und Erinnerungen. Sie wurden darin bestärkt, auch den eigenen Alltag naturverträglicher und res sourcenschonender zu gestalten, und beteiligen sich somit an einem gesellschaftlichen Wandel hin zu einer nachhaltigen Welt. Neben der prak tischen Arbeit ist wie bei allen Einsatzwochen ein gemeinsamer Exkursionsnachmittag vorge sehen, um mehr über die vielfältigen Aspekte des Nationalparks Kellerwald-Edersee und des sen Bedeutung für Mensch und Natur zu erfah ren. Untergebracht war die Gruppe in einem historischen Forsthaus. Ein eigener Koch küm merte sich mit vegetarischer Vollwertkost – mit

möglichst regionalen und saisonalen Zutaten –um die Verpflegung der Freiwilligen.

Förderung durch die Aktion Mensch

Die Aktion Mensch unterstützt das Projekt finan ziell. Möglich machen diese Förderung die rund vier Millionen Menschen, die an der Soziallotte rie teilnehmen. Als größte private Förderorgani sation im sozialen Bereich in Deutschland fördert die Aktion Mensch Projekte, die die Lebensbedin gungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen verbessern und das selbstver ständliche Miteinander in der Gesellschaft för dern.

Bergwaldprojekt e. V.

Das Bergwaldprojekt organisiert Freiwilligen einsätze im Wald, im Moor und in Kulturland schaften. Dieses Jahr wird der Verein mit seinen Einsatzwochen allein in Deutschland ca. 4.000 Freiwillige in die Natur bringen. 2022 finden 161 Projektwochen an 81 verschiedenen Standor ten in ganz Deutschland statt. Ziele der Arbeits einsätze sind der Schutz und die Wiederherstel lung der Ökosysteme, den Teilnehmenden die Bedeutung und die Gefährdung unserer natür lichen Lebensgrundlagen bewusst zu machen und eine breite Öffentlichkeit zu einem naturverträg lichen Umgang mit den natürlichen Ressourcen zu bewegen. ›› www.bergwaldprojekt.de KELLERWALD WAREN

www.frizz-kassel.de14 Oktober 2022 ›› FRIZZ FOR FUTURE
Foto: © Nationalpark Kellerwald-Edersee IM NATIONALPARK
WIEDER ÜBER 20 BERGWALDPROJEKTFREIWILLIGE IM EINSATZ

Klimafreundlich in die Zukunft

„Mit diesem Projekt investiert der Landkreis nicht nur in die Schule, son dern auch ins Klima“, erklärt Dr. Christina Lütke, Klimaschutzmanagerin des Landkreises Kassel, bei der Präsentation der Konzeptpläne. Das Ziel dabei ist es, den Schulhof in einen attraktiven, klimafreundlichen und natur nahen Pausen- und Lernraum zu verwandeln. Schwerpunkte der Umgestal tung bilden die Themen Biodiversität, Klimawandelanpassung und Boden schutz. Vom Weidentipi über eine Streuobstwiese bis zum naturnahen Teich – der Plan für den neuen Außenbereich ist vielfältig bestückt. Dabei flossen zahlreiche Ideen der Schülerschaft in die Planung mit ein.

„Wir freuen uns sehr, dass wir auf unserem Außengelände ein innovatives Konzept verwirklichen können“, betont Lars Grenzemann, Schulleiter der Elisabeth-Selbert-Schule, die Bedeutung des Projektes. Der neue Außen bereich passe hervorragend zum pädagogischen Konzept. Außerdem sei die Zusammenarbeit mit dem Landkreis als Schulträger sehr eng und man könne passgenaue Lösungen finden. „Das Obergeschoss der Schule wurde bereits saniert und wird gerade zeitgemäß ausgestattet. Nun folgt mit der neuen Außengestaltung ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft“, betont Marcus Griesel vom Immobilienmanagement des Landkreises Kassel.

Ein trockener Sommer liegt hinter der Region und das veränderte Klima hinterlässt seine Spuren. „Jetzt können wir noch versuchen die Klimakri se abzumildern. Eine Anpassung an die neuen Verhältnisse, beispielsweise durch passende Bepflanzung ist ein guter Beitrag für die Zukunft“, erklärt Dr. Lütke. Die Verknüpfung von Klimaschutz und Schule sei am Standort Zierenberg auf dem richtigen Weg, so die Klimaschutzmanagerin. So entste hen vielfältige Aufenthaltsräume, die Naturerleben, Klimaschutz, Bewegung und Spaß miteinander verbinden.

Dieses Projekt wird vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gefördert. Hintergrund des neuen Konzeptes ist die klimatische Anpassung der schulischen Außenanlagen und Infrastruktur sowie deren nachhaltige Ausrichtung für die Zukunft. Bereits jetzt setzt die Elisabeth-Selbert-Schule auf vielfältige Pflanzen auf dem Gelände. So stehen bereits einige Obstbäume, die den Schülerinnen und Schülern in der Erntezeit leckeres Obst liefern. „Die Förderung eines nachhaltigen Umweltbewusstseins ist uns ein großes Anliegen. Bald wird auch der komplette Außenbereich ein klares Zeichen dafür setzen“, so Gren zemann. Bereits im Sommer 2023 soll der große Umbau der Außenanlage starten. ›› www.landkreiskassel.de

KLIMASCHUTZ MIT FAHRPLAN

Decarbonisierung der Wärmeerzeugung

Eine stabile Versorgung ist auch im Wärmesektor unerlässlich. Hier sind die Städtischen Werke seit den 80er-Jahren umweltfreundlich aufgestellt und decken inzwischen ein Drittel des gesamten Kasseler Wärmebedarfs durch Fernwärme aus großen Anlagen. Dank der Kraft-Wärme-Kopplung, bei der Strom und Wärme in einem Arbeitsprozess erzeugt werden, erzie len die Städtischen Werke dort einen Brennstoffausnutzungsgrad der einge setzten Kohle von 82 Prozent – ein Spitzenwert im Vergleich zu konventi onellen Kraftwerken, die lediglich Werte von 30 bis 40 Prozent erreichen. Oder auch im Vergleich zu kleinen Gas- und Ölheizungen, die viel ineffi zienter sind als ein Kraftwerk, das in Kraft-Wärme-Kopplung arbeitet. Um die Fernwärme noch umweltfreundlicher erzeugen zu können, haben die Städtischen Werke schon 2013 den Ausstieg aus der Kohleverbrennung bis spätestens 2025 beschlossen. Ein ambitioniertes Ziel vor dem Hintergrund, dass alternative Brennstoffe derzeit nicht in ausreichender Menge zur Ver

fügung stehen, um die sichere Wärmeversorgung gewährleisten zu können. Deshalb geht die Städtische Werke Energie + Wärme GmbH Schritt für Schritt vor. Seit 2016 verbrennt sie teilentwässerten Klärschlamm – aktuell 65.000 Tonnen im Jahr. Anfang 2021 geht eine Klärschlammbandtrock nung in Betrieb, die weitere 40.000 Tonnen teilentwässerten Klärschlamm zu 10.000 Tonnen trockenem Brennstoff verwerten wird. Ab 2023 kommt schließlich Altholz als Rohstoff hinzu. Um den kompletten Umstieg auf nicht-fossile Energieträger bis spätestens 2028 zu realisieren, müssen die Städtischen Werke weitere biogene Ersatzbrennstoffe finden. Vom Umbau der technischen Anlagen, den notwendigen Genehmigungsverfahren und den Verhandlungen mit den potenziellen Rohstofflieferanten ganz zu schweigen. Trotzdem sind die Städtische Werke sicher, dass der Umstieg mindestens zehn Jahre vor dem heutigen Plan der Bundesregierung gelingt. Denn sie handelt und treibt die Energiewende vor Ort voran. Schon heute versorgen die Städtischen Werke 130.000 Haushalte mit sauberem Strom aus der Region: aus Wind, Wasser, PV, Biogas und Biomasse. ›› www.kvvks.de

Foto: © Landkreises Kassel Fotos: © Kasseler Verkehrsund Versorgungs-GmbH
ELISABETH-SELBERT-SCHULE IN ZIERENBERG ERHÄLT NEUES AUSSENKONZEPT
15Oktober 2022

DER BEAT DES LEBENS: TAKTGEBER FÜRS IMMUNSYSTEM

Unser Alltag wird von einem festen Takt geleitet: Aufstehen mit dem Weckerklingeln, frühstücken und zur Arbeit, Schule oder Uni fahren. Dann folgen Termine und Aufgaben im Beruf sowie im Privaten. Aber in Zeiten von sozialer Distanz, Homeoffice und Zwangsentschleunigung ist der übliche Ablauf oft gestört. Das hat Aus wirkungen auf Körper und Seele. Denn wenn der gewohnte Taktgeber anders läuft oder wegbleibt, Mehrfachbelastung und Zeitmangel hinzukom men, kann dies zu Verspannungen, Schmerzen, Erschöpfung, Schlafstörungen, Nervosität und Unkonzentriertheit führen.

Fehlende Tagesstruktur stresst den Körper: Die veränderten oder fehlenden Tagesstrukturen be einflussen auch das Immunsystem. So sinkt oft der Vitamin-D-Spiegel ab, weil wir weniger Zeit draußen verbringen. Dieser Effekt wird durch die dunklere Jahreszeit verstärkt und kann die kör pereigene Abwehrkraft mindern. Ebenso kann ein veränderter Lebensstil mit weniger Bewegung, wie zum Beispiel im dunklen Winter oder wäh rend Zeiten von #stayhome, einen ungünstigen

Einfluss nehmen, da regelmäßiger Sport die Wi derstandskraft stärkt. Und auch ein veränderter Schlafrhythmus kann sich immunschwächend auswirken. All dies ist gerade in der aktuellen In fekt- und Erkältungssaison eine echte Herausfor derung für die Gesundheit. Grund genug, sie zu unterstützen und auf eine möglichst ausgewogene Lebensweise zu achten. Wenn doch erste Anzei chen einer Erkältung auftreten, können etwa In fludoron Streukügelchen von Weleda mit einer Kombination aus fünf Heilpflanzen und einer EisenPhosphor-Verbindung in potenzierter Form hilf reich sein. Man nimmt sie ein, um typische Er kältungssymptome zu lindern, die körpereigene Wärmeregulation anzuregen und die Selbsthei lungskräfte zu aktivieren. So soll der Körper un terstützt werden, den Infekt von innen heraus zu überwinden.

Dem inneren „Beat“ folgen: Zudem ist es wich tig, wieder in einen eigenen guten Rhythmus zu finden. Das funktioniert am besten, wenn man sich mit der Natur verbindet, zum Beispiel spa zieren geht, die Tages- und Jahreszeiten ganz be

wusst wahrnimmt. Außerdem lohnt es sich, ein mal in sich selbst hineinzuhorchen und dem eigenen inneren „Beat“ zu folgen. So sollte man möglichst zur gleichen Zeit – je nach Veranlagung früher oder später – ins Bett gehen und aufstehen, den Tag entspannt ausklingen lassen oder in sich hin-einhören, ob der Körper mehr Sport fürs ge sunde Gleichgewicht braucht. Mehr Tipps für einen guten Schlaf und starke Abwehrkräfte finden beispielsweise sich unter www.weleda.de/erkael tungshelfer. Struktur ist auch bei den Mahlzeiten sinnvoll: Essen wir regelmäßig in festen zeitlichen Abständen, funktioniert meist auch das Verdau ungssystem nach einem normalen Rhythmus.

Fazit: Wer einen gesunden Tagesrhythmus hat, tut viel für sein körperliches Wohlbefinden.

››

© Foto: Victoria Pixabay
›› FRIZZ GESUNDHEIT www.frizz-kassel.deOktober 202216
www.netdoktor.de

WÄR‘ DAS WAS FÜR MICH?

Viele wissen es nicht: Wer sich heute für eine Ausbildung in der Altenpflege entscheidet, verdient von Anfang an ein gutes Gehalt. Einen sicheren Arbeitsplatz und Aufstiegschancen gibt’s dazu – und der Job hat viele Vorzüge. Seit einigen Jahren werden Berufe in der Altenpflege immer attraktiver. Demografischer Wandel und Personalnöte haben dazu beigetragen, den Wert dieser Arbeit zu erkennen und ihre Qualität zu steigern.

Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Bei der AWO Nordhessen finden künftige Fachkräfte in der Pflege den richtigen Ausbildungsweg. In den ersten beiden Jahren erlernen sie allgemeine Standards für die Alten- und Krankenpflege sowie Grundkenntnisse der Medizin. Diese werden im dritten und letzten Jahr zur speziellen Qualifizierung in der Altenpflege ausgebaut. In wohnortnahen AWO-Pflegeschulen erfolgt die theoretische Bildung; den umfassenden Praxis-Teil absolvieren Auszubildende voll integriert im persönlich ausgewählten AWO-Altenzentrum.

Guter Verdienst

Vorbei ist das Image des „armen Schluckers“, wo man als Altenpflege-Schüler etwas mitleidig betrachtet wurde – heute punkten Azubis gegenüber vielen anderen Sparten mit einem Brutto-Einstiegsgehalt von über 1.323 Euro, das bis zum dritten Jahr auf etwa 1.543 Euro steigt. Damit können sich Altenpflege-Schülerinnen und Schüler früh ein selbstständiges Leben leisten und neben der Arbeit Erholung finden. Qualifizierte Fachkräfte starten ohne Zulagen mit 3.350 Euro, nach vier Jahren Erfahrung kommen sie leicht über 3.600 Euro. Als Wohnbereichsleitung beispielsweise erreichen sie nach fünf Jahren über 4.000 Euro. Also ein Beruf, der vor allem fürs Portemonnaie gut ist? Im Gespräch mit künftigen oder erfahrenen Altenpflege-Fachkräften werden ganz andere Gründe genannt, mit dem gewählten Job zufrieden zu sein.

Altenpflege ist: * SINNstiftend Ganz oben stehen Sinn, Freude und Herausforderung bei dieser Arbeit. Wer erlebt schon fast täglich, dass sein Einsatz dankbar und oft mit einem Lächeln angenommen wird? Der Umgang mit alten Menschen, die Nähe zu ihnen sind täglich eine neue Herausforderung und auch Quelle von Freude und Miteinander. Und heutige Pflegestandards sind anspruchsvoll – es gibt immer etwas zu lernen.

* Sicher und attraktiv Jobs in der Altenpflege zählen zu den sichersten. In der Regel können gut ausgebildete und erfahrene Kräfte sich aussuchen, wo sie arbeiten möchten. Neben dem Gehalt sind oft die Nähe zum Wohnort und eigenes Weiterkommen wichtig. Hier bietet die Altenpflege die richtige Kombination aus Sicherheit und Entwicklungsmöglichkeiten, sei es zur Leitungskraft oder mit Spezialisierungen etwa in der Wundpflege.

* Flexibel und persönlich Mit maßgeschneiderten Dienstplänen, familienorientierten oder individuellen Arbeitszeitmodellen und wertschätzendem Umgang punkten erfolgreiche Arbeitgeber wie die AWO Nordhessen bei ihren Mitarbeitern. Auch Fortbildungen und Vergünstigungen sind gute Gründe, sich im Unternehmen wohlzufühlen und weiterzukommen.

All dies spricht für eine neue Sicht auf das Arbeitsfeld „Pflege“: Hier finden Menschen ihren Platz, wenn sie mehr wollen – Freude bei der Arbeit UND gutes Gehalt, Sinn im eigenen Tun UND Freude am Miteinander, Sicherheit im Job UND herausfordernde Aufgaben.

›› Mehr Info hier: karriere.awo-nordhessen.de

Einrichtungen und Dienste in Nordhessen mbH
Altenpflege klettert im Job-Ranking nach oben.
Foto: © AWO gemeinnützige Gesellschaft für soziale

Gleich drei Ereignisse gab es im Bereich der Erwachsenenbildung kürzlich zu feiern: das 60-jährige Bestehen des Hessenkollegs, den 75. Geburtstag der Abendschule sowie den am 1. Juli vollzogenenen Umzug der Abendschule in die Räume des Hessenkollegs in der Wit zenhäuser Straße. Unter dem gemeinsamen Dach können jetzt Synergien geschöpft und die Angebote quantitativ und qualitativ neu ausge richtet werden.

Die Abendschule Kassel in Trägerschaft der Stadt Kassel wurde 1946 – zunächst als Abendgym nasium – als erste ihrer Art in Hessen nach dem Zweiten Weltkrieg neu gegründet. 1965 wurde der Abendrealschulzweig eingerichtet, 1994 die Abendhauptschule. Sie hat heute 130 Studierende in elf Klassen. Das Hessenkolleg in der Träger schaft des Landes Hessen wurde 1962 gegründet und verfügte damals noch über ein Wohnheim. Das Hessenkolleg hat aktuell 47 Studierende in drei Klassen. Erste Überlegungen zur Zusammen führung der beiden Schulen gab es bereits 1967, in diesem Jahr wurde er vollzogen.

Für die Stadt Kassel überbrachte Schuldezernen tin Nicole Maisch die Grüße und Glückwünsche des Magistrats. „Die Zusammenlegung der Abend schule und des Hessenkollegs ermöglicht flexib

lere Unterrichtszeiten, sodass nicht nur abends, sondern auch vormittags oder nachmittags Unter richt angeboten werden wird. Dies kann vor allem Alleinerziehenden und Beschäftigten im Schicht dienst den Weg ebnen, sich weiterzuqualifizieren.“ Für die Kasseler Bildungslandschaft sei der zweite Bildungsweg ein wichtiger Baustein, weil er für viele Erwachsene mit unterschiedlichen Biogra fien Ausgangspunkt für gute Berufswege und Kar rieren biete. Maisch dankte dem Land Hessen für die gemeinsame Lösung sowie den Kollegien, den Schülervertretungen und den Fördervereinen für ihre Arbeit.

In einer Videobotschaft betonte Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz: „Das Hessische Schul gesetz sieht neben den allgemeinbildenden und den beruflichen Schulen die Schulen für Erwach sene als gleichberechtigte, dritte Säule des Schulsy stems vor. Und das aus gutem Grund, denn für all jene, die nach den ersten Berufsjahren noch ein mal den Drang verspüren, sich weiterzubilden, sind unsere Hessenkollegs und Abendgymnasien unverzichtbare Partner. Ich freue mich sehr, dass die Abendschule und das Hessenkolleg zusam mengefunden haben, und wünsche ihnen viel Erfolg für die künftige Arbeit in der Erwachsenen bildung.“

Schulleiter Eberhard Palzer skizzierte in der Feier stunde die schulische Entwicklung, den Prozess bis zur Zusammenlegung sowie die Vorteile, die sich daraus ergeben. Er sagte: „Die Erfahrungen aus 75 Jahren Abendgymnasium und 60 Jahren Hes senkolleg Kassel zeigen, dass sich die schulische Erwachsenenbildung fortlaufend den gesellschaft lichen Veränderungen und bildungspolitischen Herausforderungen angepasst hat. Durch die Zusammenführung der beiden Schulen versuchen wir, die Bildungsangebote für Erwachsene in der Region zukunftsfähig zu machen.“

Für Oberbürgermeister Christian Geselle ist der Zusammenschluss auch ein Signal zur Stärkung des Stadtteils: „Ich freue mich, dass mit dem Zu sammenschluss von Abendschule und Hessenkol leg dieser wichtige Bildungsstandort im Stadtteil Rothenditmold aufgewertet und damit zukunfts fähig aufgestellt wurde. Die Witzenhäuser Straße bleibt somit weiterhin eine hervorragende Adres se für den zweiten Bildungsweg. Wer diesen Weg geht und für sich und den eigenen Berufsweg neue Horizonte eröffnet, verdient nicht weniger als die bestmöglichen Rahmenbedingungen.“

Foto: © Andreas Fischer Stadt Kassel ZWEITE BILDUNGSWEG Schuljubiläum Hessenkolleg und Abendschule(v. l.): Gabriele Steinbach (Leiterin Amt für Schule und Bildung), Timo List (Hessisches Kultusministerium), Georg Wittich (Schulamt Gießen), Schuldezernentin Nicole Meisch und Schulleiter Eberhard Palzer.
18 4 Oktober 2016 www.frizz-kassel.de ›› FRIZZ ARBEITSWELT 2022
›› www.kassel.de
DER

LESEN UND SCHREIBEN

FÜR ERWACHSENE

In Deutschland leben etwa 6,2 Millionen Erwachsene, in der Stadt und im Landkreis Kassel schätzungsweise 41.000 Erwachsene, die trotz Schulpflicht kaum oder nicht gut lesen und schreiben können. Dies wird oft als sehr belastend erlebt, zum Beispiel beim Ausfüllen von Formularen und im Umgang mit Behörden.

In den Angeboten der vhs Region Kassel für Menschen im Erwachsenenalter, die das Schulsystem in Deutschland durchlaufen haben, geht es in erster Linie darum, selbstständig lesen und schreiben zu lernen. Weiterhin ist es wichtig, wesentliche soziale, politische und kulturelle Institutionen einordnen zu kön nen. Es geht letztendlich um gesellschaftliche Teilhabe, das heißt Inklusion.

Neben den fortlaufenden Kursen gibt es offene Lerntreffs der vhs in Kassel, Hof geismar und Wolfhagen. Diese Lerntreffs sind anonym und bieten neben der Möglichkeit zu Information und Austausch auch zahlreiche Materialien zum Lernen. Eine pädagogische Fachkraft ist vor Ort und berät alle Interessenten individuell. Wer sich über die Kurse „Lesen und Schreiben lernen für Erwach sene“ informieren möchte, ist hier ebenso willkommen wie Lernende, die bereits einen Kurs besuchen und sich mit anderen austauschen möchten. Auch wer beispielsweise Hilfe bei Bewerbungs- oder Behördenschreiben benötigt, fin det hier qualifizierte Ansprechpersonen.

Kennst du jemanden, der sich vorstellen kann, wieder mit dem Lernen zu beginnen? Hier kann die vhs Region Kassel helfen und unterstützen. Erzähle gerne von den Angeboten. Die vhs Region Kassel berät kostenlos und anonym. Einfach unverbindlich anrufen und einen ersten Gesprächstermin vereinbaren. Gemeinsam findet ihr einen passenden Kurs.

Grundbildungs-Telefon montags bis freitags von 9:00 bis 11:30 Uhr Telefon 0561-1003-1003

Das Projekt „Grundbildung“ wird seit Januar 2021 durch das Hessische Kultusministerium im Rahmen des Weiterbildungspaktes gefördert.

›› vhs-region-kassel.de

Komm in unser Team!

Du hast Lust auf eine sinnvolle und erfüllende Arbeit mit Menschen? Du magst den Lärm spielender Kinder lieber als O ce-Talk?

Dann bist du bei uns goldrichtig!

Die Stiftung Kurhessisches Diakonissenhaus Kassel ist u. a. Träger von Betreuungseinrichtungen für Kinder im Alter von 10 Monaten bis 6 Jahren. Für unsere Kita „Baumhaus für Kinder“ und die Krippe „Baumzwerge“ an der Goetheanlage sowie die „Kita Kleiner Holzweg“ in Wehlheiden suchen wir dich als Erzieher*in (m/w/d)

Bewirb dich ganz einfach per E-Mail: Weitere Infos: personal@kdhk.de Wir freuen uns auf dich! www.diakonissenhaus-kassel.de/stellen

19
Oktober 2022

AN DER DEUTSCHEN MÄRCHENSTRASSE UND DER DEUTSCHEN FACHWERKSTRASSE

Phantastische Geschöpfe, Märchen und Sagen: Hann. Mündener Mythentage

Keinesfalls verpassen sollten Liebhaber und Fans von Mythen, Sagen und Märchen das erste Festival der Hann. Mündener Mythentage. Vom 14. bis 30. Oktober taucht die Fachwerk- und Dreiflüssestadt in eine fast verges sene Welt ein. Hann. Münden, gelegen an der Deutschen Märchenstraße und umgeben von dichten Wäldern, bietet die richtige Atmosphäre für alles „sagenumwobene Fabelhafte“. In diesen zwei Wochen stehen phantastische Lesungen, gemütliche Konzerte, spannende Vorträge und eine märchenhafte Schifffahrt auf dem Programm. In der Ausstellung „Kabinett der Kreaturen“ sind viele Fabeltiere erstmals öffentlich zu sehen. Die Ausstellung „Fabelhaf te Illustrationen“ präsentiert bekannte Werke von Gustave Doré. ›› www.hann.muenden-erlebnisregion.de

DER COMEDY-MARATHON IN KASSEL UND GÖTTINGEN

15. Komische Nacht

Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Bars und Restaurants einer Stadt erle ben die Gäste und ihre Freunde und Familie bei dieser beispiellosen Show einen ausgelassenen Abend – mit bester Unterhaltung durch verschiede ne Comedians, Kabarettisten und andere Komiker*innen. Dabei ist keine Komische Nacht wie die andere.

Der einzigartige Comedy-Marathon findet bereits seit mehr als zehn Jahren überaus erfolgreich in mittlerweile über 40 deutschen Städten (u. a. in Biele feld, Frankfurt, Hannover, Münster, Oldenburg und Lüneburg) statt.

In Zusammenarbeit mit mehreren Gastronomen präsentiert die Agentur MITUNSKANNMAN.REDEN. an einem Abend verschiedene Comedians und andere Spaßmacher*innen, die ihr Publikum abwechslungsreich und kurzweilig durch den Abend begleiten. Bekannt durch Auftritte im Quatsch Comedy Club, bei Nightwash und der Komischen Nacht, garantieren die Künstler*innen einen gelungenen Abend in geselliger Runde bei Essen und Trinken.

Die Komische Nacht bietet einen bemerkenswerten Querschnitt durch die aktuelle Comedyszene in Deutschland. In jedem Laden treten an einem Abend bis zu fünf Comedians jeweils ca. 20 Minuten auf. Das Beste: Bei der Komischen Nacht müssen nicht die Besucher*innen von Lokal zu Lokal wandern, um verschiedene Comedians sehen zu können, sondern jeder Gast kauft sich eine Eintrittskarte für sein Lieblingslokal. Die Künstler*innen sind es, die von Club zu Club ziehen. Für sein Eintrittsgeld erhält man so ein abendfüllendes und hoch unterhaltsames Programm in gemütlicher Atmo sphäre.

Dienstag, den 11.10.2022: Bei der 15. Komische Nacht Kassel treten die Künstler*innen Don Clarke, Dr. Pop, El Mago Masin, Fabio Landert, Marc Weide in folgenden Spielorten auf: BAR SEIBERT, Foster,s Garden, Komö die Kassel, Peter Pane Kassel – Friedrichsplatz, Salotto 1828.

Mittwoch, den 12.10.2022: Bei der 15. Komische Nacht Göttingen treten die Künstler*innen Benni Stark, Don Clarke, Negah Amiri, Thomas Nicolai, Tim Whelan in folgenden Spielorten auf: Cafe & Bar Celona Göttingen, La Locanda DUE, MUSA , Nörgelbuff , Studio Klawunn.

Karten für dieses Comedy-Highlight gibt es in den beteiligten Lokalen. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr, der Einlass erfolgt je nach Lokal ab ca. 18:00 Uhr. ›› www.komische-nacht.de

Florian Schäfer Fotos: © Guido Kollmeier, Christopher Schmidt, Enrico Meyer, Philipp Jeker Photography, Kate Flora, Johannes Riggelsen, Bernd Brundert
www.frizz-kassel.de20 Oktober 2022 FRIZZ VERANSTALTUNGSTIPPS IN DER REGION››
Foto: © Forgotten Creatures

Bad Hersfelder Lullusfest

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet vom 10. bis 17. Oktober endlich wieder das Bad Hersfelder Lullusfest statt. Zum ältesten Volksfest Deutschlands werden jedes Jahr neben Besuchern aus der gesamten Region auch Volksfestbegeisterte über die Grenzen Deutschlands hinweg erwartet.

Neben rasanten High-Tech-Fahrgeschäften liegt ein Schwerpunkt auf famili enfreundlichen Attraktionen, die generationsübergreifend – von den Enkeln bis zu den Großeltern – ein gemeinsames Erlebnis möglich machen.

Mit dabei ist in diesem Jahr das neue Riesenrad von Landwermann & Hen schel Movie Star, das Rundfahrgeschäft Ghost Rider von Löffelhardt, das Laufgeschäft Pirates adventure von Schneider, die Überkopfschaukel Intoxx von Störtz, die Schiffsschaukel Nessy von Markmann sowie der Klassiker Petersburger Schlittenfahrt von Burgdorf. Wieder mit dabei ist außerdem der Auto-Skooter der Firma Distel. Für die kleinen Besucher steht das Kinder-Riesenrad Toy Wheel der Firma Hardt, Dschungeljump der Firma Thelen sowie Fantasia von Bodem und Traumwelt der Firma Berger zur Verfügung. Auch das leibliche Wohl kommt natürlich nicht zu kurz. Unter anderem dürfen sich die Besucher auf Grillstände, vegetarische Spezialitäten, Flammlachs, Pasta, Wraps, gebrannte Mandeln, Waffeln, Baumstriezel sowie auf diverse Süßwaren- und Getränkestände freuen. © Lullusfest Magistrat der Kreisstadt Bad Hersfeld

Kasseler Markthallenfest

Die Tradition des Markthallenfestes wird erstmalig seit 2019, nach zweijähriger coronabedingten Pause, fortgesetzt. Das Markthallenfest wird schon seit über 25 Jahren jedes Jahr im Herbst mit vielen Besuchern aus Kassel und Umgebung gefeiert.

Nach dem normalen Marktbetrieb am Samstag wird die Markthalle am 8.10. ab 19.00 Uhr zu einer Eventhalle. Von traditionell nordhessisch und regio nalen Schmeckewöhlerchen bis zu italienischen, spanischen, persischen und dieses Jahr zum 1. Mal auch mexikanische Spezialitäten (von dem neuen Stand „Taqueria 341“ im EG) ist für jeden etwas dabei. Am Obststand gibt es Cocktails, an den Metzgerständen traditionell belegte Brote und Bröt chen und leckeres Pulled Pork, an anderen Ständen hausgemachte warme und kalte Speisen wie Speckkuchen und Federweiser, Bier und Softdrinks, Wein, Tapas und Antipasti, Cocktails aus frisch gepressten Säften, frische Pizza und vieles mehr.

Die Band „Pasch 4 – The Next Generation“ hat schon im Jahr 2019 im OG der Markthalle für sehr gute Stimmung gesorgt. Zusammen mit DJ Luca, der im EG spielen wird, werden die Musiker für einen guten Mix für Jung und Alt sorgen. Für den Rest sorgt das einmalige Flair der Markthalle mit seinen vielen sympathischen altbekannten und neuen Gesichtern.

MITTELALTERLICHE ATMOSPHÄRE MIT LEBHAFTEM MARKTTREIBEN Berlepsch Cup

Echte Kämpfe in ritterlicher Rüstung auf Schloss Berlepsch: Am 2. & 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) erleben Besucher zum ersten Mal nach langer Corona-Pause den Berlepsch Cup, das große jährliche Ritterturnier im historischen Vollkontakt. Äxte und Schwerter werden auf Hochglanz poliert und die Kämpfer stehen mit viel Adrenalin in den Adern bereits in den Startlöchern. Dem Zuschauer wird hier nicht bloß eine Show geboten – sondern ein realer sportlicher Wettkampf, in dem internationale BuhurtMannschaften schon zum 7. Mal auf Schloss Berlepsch um den Sieg des Stärksten kämpfen.

Nebenher herrscht überall auf und um das Gelände des über 650 Jahre alten Schlosses mittelalterliche Atmosphäre mit lebhaftem Markttreiben und Familie und Freunden wird allerhand zum Mitmachen und Bestaunen gebo ten. Zu erleben gibt es authentische Heerlager, eine Feuershow, musikalische Live-Acts, Kinderattraktionen, wie Bogenschießen und Hüpfburgen, histori sches Handwerk, Gaukelei, diverse Köstlichkeiten und vieles mehr.

›› Nähere Informationen gibt es unter cup.schlossberlepsch.de

FAMILIENFEST LOCKT MIT BUNTEM PROGRAMM FÜR GROSS UND KLEIN AM 08.10.22 IST ES ENDLICH WIEDER SOWEIT
21Oktober 2022
›› www.lullusfest.de Foto:
›› www.kasseler-markthalle.de
Foto: © Kasseler Markthalle 2020 GmbH Foto: © Schloss Berlepsch GmbH & Co. KG

Ana Lily Amirpour Mona Lisa and the Blood Moon

Start: 6.10. (106 Min.)

Der Blutmond verdunkelt die Nacht, als Mona Lisa (Jeon Jong-seo) in einer psychiatrischen Anstalt erwacht, mit der übernatürlichen Gabe, andere Menschen zu steuern und zu kontrollieren. In New Orleans trifft sie auf die Stripperin Bonnie (Kate Hudson), die Mona Lisas Fähigkeiten erkennt und sich mit ihr fortan auf kriminelle Art und Weise Reichtum beschert. Das geht nur so lange gut, bis den beiden das Auge des Gesetzes auf den Fersen ist ….

›› USA 2022, mit Jeon Jong-seo, Kate Hudson, Craig Robinson, Ed Skrein, Altonio Jackson, Sönke Wortmann

Der Nachname

Start: 20.10. (87 Min.)

Die Sache mit dem Vornamen war erst mal geregelt, jetzt sorgt ein Nachname für Unruhe im Alltag der Großfamilie. Selbst auf Lanzarote, wo sich die Bergers und Böttchers auf Einladung von Dorothea (Iris Berben) zusammenfinden, tobt der Sturm im Wasserglas, liegen die Nerven bald so blank wie der Bobbes der Touristinnen und Touristen am örtlichen Strand. Fortsetzung des Kino-Hits „Der Vorname” von 2018, mit dem gleichen Star-Ensemble vor neuer Kulisse.

›› Deutschland 2022, mit Iris Berben, Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz, Caroline Peters

Jaume Collet-Serra Black Adam

Start: 20.10. (107 Min.)

Dwayne Johnson als ultrafieser Antiheld: Vor Tausenden von Jahren mit magischen Kräften versehen, um die Menschen aus der Sklaverei zu befreien, nutzte Black Adam seine neuen Superkräfte jedoch dazu, um Böses zu verrichten. Nach ewiger Gefangenschaft landet Adam in der Gegenwart – wo er seinem über Jahrtausende angestauten Zorn sofort freien Lauf lässt, derweil die legendäre Justice Society of America alles daransetzt, Black Adam zum guten Kerl zu bekehren .…

›› USA 2022, mit Dwayne Johnson, Aldis Hodge, Noah Centineo, Sarah Shahi, Marwan Kenzari

Halina Reijn Bodies Bodies

Bodies

Start: 27.10. (94 Min.)

Eine Handvoll junger, reicher Schnösel:innen zieht sich während eines Unwetters in ein einsames Haus zurück, um ein Mörderspiel zu spielen. Als während des Sturms jedoch der Strom ausfällt, geschieht sobald ein echter Mord –was für reichlich Angst und Panik sorgt. Ist der Killer eine:r von ihnen, oder spielt da jemand Katz und Maus mit der Freundesclique? Viel Zeit, das herauszufinden, gibt es nicht, denn das Morden geht jetzt erst richtig los ›› USA 2022, mit Amandla Stenberg, Maria Bakalova, Myha’la Herrold, Lee Pace, Pete David son, Chase Sui Wonders

RUBEN ÖSTLUND

Triangle of Sadness

›› Start: 13.10. (149 Min.)

Frankreich/Deutschland/Schweden/England 2022, mit Harris Dickinson, Charlbi Dean, Dolly de Leon, Zlatko Burić, Woody Harrelson, Iris Berben, Vicki Berlin, Henrik Dorsin

nnnn n

Nicht immer jung, nicht immer schön, aber stinkreich – das sind die Passagier:innen, die sich auf einer Luxusyacht be gegnen, allesamt mit dem Ziel, sich zu amüsieren und mit ihrem Reichtum zu prahlen. Mittendrin finden sich das Mo del Carl (Harris Dickinson) und seine Freundin Yaya (Charlbi Dean), eine Influencerin, wieder. Während die beiden sich in all dem elitären Gehabe an Bord ein wenig fremd fühlen, schaukelt sich die Schickeria mit Schampus und Deka denz dem Sonnenuntergang entgegen. Das von allen lang erwartete Kapitänsdinner endet, dank eines stürmischen See gangs, im totalen Chaos, an dem der daueralkoholisierte, marxistisch veranlagte Captain (Woody Harrelson) nicht ganz unschuldig ist. Ein weiterer Zwischenfall auf hoher See lässt das Schiff in die Luft fliegen, nur wenige überleben das De saster, können sich jedoch auf eine „einsame” Insel retten. Hier beherrscht fortan ein „Herr der Fliegen”-Szenario das Geschehen, bei dem die Putzfrau Abigail (Dolly de Leon) mit eiserner Hand die Führung übernimmt. In gewohnt sati rischer Form macht sich Schwedens Star-Regisseur Ruben Östlund („Höhere Gewalt”, „The Square”) über Befindlich keiten und die gestörte Balance zwischen den Menschen her. Das wirkt in den schwachen Momenten des Films ein we nig zäh, nicht immer kohärent. Der Jury in Cannes war es in diesem Jahr die Goldene Palme wert. Uwe Bettenbühl

Vesper Chronicles

›› Start: 6.10. (114 Min.) Litauen/Frankreich/Belgien 2022, mit Raffiella Chapman, Eddie Marsan, Rosy McEwen, Richard Brake, Mélanie Gaydos, Edmund Dehn nnn nn

Planet Erde, in naher Zukunft. Die schon kriminelle Begierde des Men schen, mit der Natur zu experimen tieren, erweist sich einmal mehr als fataler Misserfolg. Künstlich gezüch tete Viren und Organismen, die sich über die ganze Welt verbreiten konn ten, haben das Gros der Menschheit ausgelöscht. Die wenigen Überleben den verschanzen sich in Zitadellen, während diejenigen, die noch un ter freiem Himmel dahinvegetieren, ums nackte Überleben kämpfen. Die 13-jährige Vesper (Raffiella Chap man) und ihr schwer kranker Vater

Darius (Richard Brake) gehören zu jenen, die kaum eine Chance haben. Als Vesper in den Besitz einer Hand voll mysteriöser Samen gerät und die junge Camellia (Rosy McEwen) nach dem Absturz eines aus den Zitadellen stammenden Flugobjekts verletzt bei Vesper Unterschlupf findet, eröffnen sich plötzlich Möglichkeiten, die zur Rettung der Spezies Mensch führen könnten. „Vesper Chronicles”, vor nehmlich in Litauen gedreht, ist ein Science-Fiction-Abenteuer, das mit atmosphärischen Schauplätzen und charismatischen Darsteller:innen ei ne apokalyptische Situation erschafft, die in ihren Bann zieht, dabei auf überzogene Spezialeffekte komplett verzichtet. Uwe Bettenbühl

MICHAEL BULLY HERBIG Tausend Zeilen

›› Start: 29.9. (93 Min.) Deutschland 2022, mit Elyas M’Barek, Jonas Nay, Michael Ostrowski, Michael Maertens, Jörg Hartmann, Marie Burchard nnn nn

Je mehr Flüchtlinge illegal ins Land drängen, desto vernehm licher pocht vor allem die nahe der Grenze lebende Bevölke rung darauf, der Staat möge sich des Problems annehmen. Dass sich in den USA angesichts der kaum einzudämmenden Flüchtlingswelle Bürgerwehren bilden, wird von der Redaktionsleitung des deutschen Nachrichtenmagazins Chronik als titelwürdig eingestuft. Zusammen mit Starreporter Lars Bogenius (Jonas Nay) setzt man den freien Journalisten Juan Romero (Elyas M’Barek) aufs Thema an, lässt den einen auf der mexikanischen Seite und den anderen in den USA re cherchieren. Während Romero erhebliche Schwierigkeiten hat, Interviewpartner:innen aufzutun, kennt Bogenius sol che Probleme scheinbar kaum. Redaktionsintern wird der Verdacht, Bogenius müsse sich manches ausgedacht haben, ignoriert. Der Skandal um Edelfeder Claas Relotius und seine für Spiegel und Co. gefälschten Artikel – anno 2018 von Juan Moreno aufgedeckt – dient als Vorlage für „Tausend Zeilen“. Dass Regisseur Bully Herbig den eitlen RedaktionsAllgewaltigen den Spiegel vorhält, mag erheitern. Dass er Bogenius’ Motive für sein Tun weder groß hinterfragt noch anprangert, verharmlost die Auswirkungen und hebt das Ergebnis nie übers Mainstreamig-gefällige hinaus. Horst E. Wegener

4 Oktober 201622 www.frizz-kassel.de2022 ›› frizz-frankfurt.de FRIZZ FILM Redaktion: Uwe Bettenbühl KINOSHORTS

Kommende Premieren

Karten und Infos ∙ 0551.49 69-300 www.dt-goettingen.de Tell Uraufführung ab 30.9. Tom auf dem Lande ab 8.10. Jeeps Komödie ab 1.10. Cabaret Musical mit Gaia Vogel als Sally Bowles ab 15.10. State of the Union Komödie ab 23.10. Bombe! Uraufführung ab 29.10.

Pfeffer & Likör - Chansonkabarett

Montag 03.10.2022 20:00 Uhr

Mano a Mano - Tango

Jazz ist dienstags 04.10.2022 20:00 Uhr

Daniel Herskedal Trio - Jazz Mittwoch 05.10.2022 20:00 Uhr

Vera Osina & Julia Reingardt - Klassik

Freitag 07.10.2022 20:00 Uhr

ZZ Quartet - Jazz Sonntag 09.10.2022 20:00 Uhr

FJARILL - Singer/Songwriter Montag 10.10.2022 20:00 Uhr

Helge Timmerberg - Lesung

Dienstag 11.10.2022 20:00 Uhr

Abekejser - Electronic Jazz Mittwoch 12.10.2022 20:00 Uhr

Soul Brothers - Soul Donnerstag 13.10.2022 20:00 Uhr

Miu - Modern Retro Soul Freitag 14.10.2022 | 25. BluesWoche20:00 Uhr

Andreas Diehlmann Band - Blues

Sonntag 16.10.2022 20:00 Uhr

Jazzkantine - Jazz Montag 17.10.2022 | 25. BluesWoche20:00 Uhr

Bernard Allison Group - Blues

Jazz ist dienstags 18.10.2022 20:00 Uhr Vincent Meissner Trio - Jazz

Mittwoch 19.10.2022 :00 Uhr

ImproKS - Improvisationstheater

Donnerstag 20.10.2022 20:00 Uhr

Lisa Canny & Band - Irish Folk Freitag 21.10.2022 20:00 Uhr

Julian Kretzschmar & Band - Singer/Songwriter

Sonntag 23.10.2022 Blueswoche20:00 Uhr

Tommy Castro & The Painkillers - Blues

Montag 24.10.2022 Blueswoche20:00 Uhr

Krissy Matthews - Blues

Dienstag 25.10.2022 Blueswoche20:00 Uhr

Henrik Freischlader - Blues

Donnerstag 27.10.2022 Blueswoche20:00 Uhr

Big Daddy Wilson - Blues Freitag 28.10.2022

››FRIZZ Highlights Baunatal | Eschwege | Fritzlar | Göttingen | Hann. Münden | Hofgeismar | Kassel | Melsungen | Vellmar | Warburg | Witzenhausen www.frizz-kassel..de 25Oktober 2022 Vorverkaufsstellen KASSEL: Schluckspecht, Wilhelmshöher Allee 118 | Scheibenbeisser am Rathaus | Kulturpunkt, Friedrich-Ebert-Str. 42 | HNA-Vorverkaufsstellen BAUNATAL: Stadtmarketing, Friedrich-Ebert-Allee 8a, im Cineplex Kino | INTERNET: www.ADticket.de und www.theaterstuebchen.de Sa. 01.10.Sa. 08.10.Sa. 15.10.Sa. 22.10.Sa. 29.10. am Samstag jeweilsab 21 UhrDISKO ITALO DISCO SPECIAL DJRENÉ M BIELER CLUB HISTORY! Sa. 29.10.2022 | 18:00 Uhr Nacht der Gitarren So. 16.10.2022 | 20:00 Uhr Jazzkantine TippdesMonats Vorschau Oktober Sonntag 02.10.2022 20:00 Uhr Ida Sand - Soul/Jazz Montag 03.10.2022 | Schauspielhaus19:30 Uhr
| 25.
| 25.
| 25.
| 25.
| 25. Blueswoche20:00 Uhr Vanja Sky - Blues Samstag 29.10.2022 18:00 Uhr Nacht der Gitarren - 4 Ausnahmegitarrist*innen Sonntag 30.10.2022 20:00 Uhr Sentimental Three - Jazz/Pop Montag 31.10.2022 | 25. Blueswoche20:00 Uhr Eyolf Dale Trio - Jazz Vorschau November Dienstag 01.11.2022 20:00 Uhr V. Harcsa & B. Gyémánt Quartet - Jazz Klassik am Mittwoch 02.11.202220:00 Uhr Leon Wenzel - Klassik Donnerstag 03.11.2022 20:00 Uhr Dawg Eat Dawg - Rock Freitag 04.11.2022 | FrauenStimmen20:00 Uhr Malia - Cool Jazz Sonntag 06.11.2022 20:00 Uhr HATTLER - Jazz Montag 07.11.2022 20:00 Uhr Latin meets Classic Dienstag 08.11.2022 20:00 Uhr Pavlov´s Dogs - Progrock Mittwoch 09.11.2022 20:00 Uhr Als der Zirkus in Flammen stand - Musik Kabarett Donnerstag 10.11.2022 20:00 Uhr Ida Nielsen - Funk Soul Jazz-Blues-Club Live-Bühne Dance-Floor www.theaterstuebchen.de 34117 Kassel | Jordanstr. 11 Der LIVE-Club in Kassel

GlasBlasSing: HAPPY HOUR

Scherben bringen Glück, heißt es. Doch wer auf ‚ne richtige Portion Glück aus ist, lässt die Flaschen ganz - und macht damit Musik. Flaschenmusik. Dass selbst Trauermärsche heiter klingen, wenn man sie auf Flaschen spielt, haben GlasBlasSing auch in der Vergangenheit schon empirisch belegt. Jetzt stellen sie sich mit Happy Hour furchtlos und gänzlich den Sonnenseiten des Lebens. In einer Zeit, in der die meisten darauf schauen, was ihnen fehlt und was sie stört, fragen sie: Was tut uns gut? Warum vergisst man das immer wieder? Kann man Glück haben und gleichzeitig glücklich sein? Happy UND Lucky? Kann man zu glücklich sein und wie klingt das musikalisch? Glück teilen, um es zu multiplizieren - wie ertragen das Mathematiker? Kann man auf der Bühne wirklich ein Glücksrad über die Songreihenfolge entscheiden lassen? Ist eine bis zur Mitte gefüllte Bierflasche halbvoll oder halbleer? (Antwort: Weder noch. Es ist ein Cis.).

›› www.denkmalkunst-kunstdenkmal.de

Sarah Hakenberg: „Wieder da!“

Das Gastspiel ist die Warburg-Premiere ihres neuen Programms „Wieder da!“. Es gibt Zeiten, in denen uns das Lachen nur noch im Halse stecken bleibt, in denen der letzte Witz erzählt ist und alle fröhlichen Melodien die ser Welt verklungen sind. Aber diese Zeiten sind ja zum Glück noch nicht angebrochen! Und deshalb hat die mit dem „Deutschen Kabarettpreis“ aus gezeichnete Liedermacherin Sarah Hakenberg wieder einmal eine Menge neuer mitreißender Schmählieder, raffinierter Protestsongs und unverfrore ner Ohrwürmer geschrieben: Über unpolitische CDU-Wähler beispielswei se, über schadenfrohe Vermieter, unentspannte Eltern und über amerikani sche Präsidenten. Sarah Hakenberg haut vergnügt in die Tasten, schrummt ihre Ukulele und erzählt dabei gleichermaßen von Abgründen, die in unse rem Inneren schlummern und vom großen Wirrwarr da draußen. Besser wird die Welt dadurch auch nicht, aber zumindest besser erträglich. ›› Vorverkauf über www.nurguteleute.de WELFENSCHLOSS | HANN. MÜNDEN | BEGINN: 19.00 UHR

Daniel Herskedal Trio

Daniel Herskedal ist der Inbegriff von Brillanz – ein gefeierter Komponist wunderschöner lyrischer, rhythmisch aufgeladener Musik und ein Weltklas se-Interpret, der ein Instrument beherrscht, das er auf einzigartige Weise zu seinem eigenen gemacht hat. Nach dem Gewinn des Spellemann Awards (norwegischer Grammy) für sein 2020 erschienenes Soloalbum Call for Winter” wird Daniel Herskedal mit seinem neuen Album seine Position als einer der aufregendsten, produktivsten und inspirierendsten Musiker seiner Generation in Europa festigen. Harbour, sein sechstes Album bei Edition Records, bringt seine langjährigen Mitstreiter, den Pianisten Eyolf Dale und Andreas Helge Norbakken, wieder zusammen: eine Band, die mit jeder Ver öffentlichung stärker und stärker wird. Ihr gemeinsamer Klang und ihre musikalische Tiefe sind überwältigend, voller beeindruckender Melodien, die über einem Fundament aus rhythmischer Präzision schweben, das von Dale und Norbakken gelegt wird. ›› www.theaterstuebchen.de

WIEDERAUFNAHME: 09.09.2022 IM TIC – THEATER IM CENTRUM discotheke – Licht aus, Spot an!

Diese Show ist anders, diese Show ist neu! Angelehnt an die Fernsehsendung „disco“, erwartet euch ein buntes, turbulentes und abwechslungsreiches Pro gramm und ein breites Spektrum von musikalischen Stilrichtungen – bei spielsweise Schlager-, Disco-, Pop-, Rock-, Country-, Comedy- und NDWLieder. Eine interaktive Show, in der ihr die Songs bestimmen dürft. Freut euch auf eine nostalgische musikalische Reise mit einer großen Portion Spaß, vielen schönen Melodien und tollen Gewinnen. „Licht aus – Womm! Spot an – Jaaaa!“ Zu der Wiederaufnahme am Freitag, den 09.09.2022, und in dieser Spielzeit werden abwechslungsreiche „Special Guests“ die Vorstel lungen musikalisch bereichern.

Termine: 01.10., 19:30 Uhr | 02.10., 18:00 Uhr | 07.10. 19:30 Uhr | 08.10., 19:30 Uhr | 09.10., 18:00 Uhr | 14.10., 19:30 Uhr | 15.10., 19:30 Uhr 16.10.,18:00 Uhr ›› www.theaterimcentrum.de

Foto: © Josepha und Markus Foto: © Mario Zgoll
www.frizz-kassel.de26 Oktober 2022 FRIZZ MUSIK›› 04.10.2022 | 20:00 UHR | EINTRITT 25,- EURO | ABENDKASSE 28,- EURO | STREAMING 15,- EURO
22.10.2022 | 20:00 UHR (EINLASS 19:00 UHR) | PÄDAGOGISCHES ZENTRUM IN WARBURG
Foto: © Knut Aaserud Foto: © Yves Sucksdorff 02.10.2022 |

Ein bisschen Las Vegas „Niemand kommt mir auf diese Theke …“, betonte Barchef Marc Seibert im Jahr 2013 nachdrücklich. Viel zu teuer war die goldene Messingtheke gewesen, die sich über zehn Meter durch das schimmernde Ambiente zieht und zum Mittelpunkt des abendlichen Treibens wird. Doch es kam anders: Neun Jahre später gibt es vier Show-Premieren pro Jahr in der einzigarti gen Location, komponiert und inszeniert von Sängerin, Komponistin und Darstellerin Romana Reiff, die die Regie und Konzeption der gehobenen Unterhaltungsshows vor Ort übernommen hat. Anfangs mit einem Spieltag, bespielt das abwechslungsreiche Glamour-Show-Konzept mittlerweile acht Show-Tage je Programm und erfreut sich großer Publikums-Beliebtheit.

Seit der Schließung des Varieté-Theaters „Starclub“ gibt es in Kassel keine andere Spielstätte mehr für Dinner- und Varietéshows. Nach dem Motto „Barkultur trifft Varieté“ füllt die kleine, liebevolle Show-Inszenierung damit eine große Lücke – und das mit Vielseitigkeit und viel Liebe zum Detail. Die Show-Mottos der vergangenen neun Jahre reichen von einem James-Bond-Programm über Filmmusik, Burlesque, Kuschel-Rock, Swing, Gatsby, Jazz bis hin zu Rock-Meets-Klassik. Sogar Corona konnte die kleine Revue-Dinner-Show nicht aufhalten: Im September feierte die Abendrot-Show wieder Premiere. Zum allerersten Mal zu Gast war u. a. der Kasseler Jazz-Sänger und Trompeter Urban Beyer! Eine verruchte,

verspielte Burlesque-trifft-Jazz-Show mit dem Titel „Urban´s Night Club“ erwartet die etwa 80 Gäste, die in der mehrfach ausgezeichneten Location „Bar Seibert“ je Show-Abend einen Platz finden. Zwischen den Show-Acts gibt es zum Motto abgestimmte Gerichte aus der Küche und Drinks und Cocktails von der Bar. Wer das Barflair samt Varieté-Programm live mit erleben möchte, findet alle weiteren Infos zu den Shows auf der Homepage der Bar Seibert.

Die Tickets kosten 22 Euro und die Oktober-Shows „Burlesque trifft Jazz“ mit Urban Beyer, Rosie Riot, Johanna Diez und Romana Reiff sind vom 3.10. bis zum 05.10.2022 zu sehen. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es zwei Zusatztermine: 18. & 19. Oktober. Die Winter-Show „Let it swing“ findet vom 28.11. bis 30.11. sowie 05.12. bis 07.12. & 31.12.2022 statt.

Das Beste zum Schluss: Die Bar Seibert wurde kürzlich mit der Auszeichung „50 Best Bars Germany 2022“ im Rahmen der Rolling Pin.Convention Germany belohnt. Seit 2021 gibt es neben den 100 Best Chefs und den 50 Best Sommeliers auch die definitive Liste der 50 Best Bars. Das Besondere an dieser Liste ist, dass ausschließlich Brancheninsider die ihrer Meinung nach besten Bars Deutschlands nominieren und für sie abstimmen durf ten. Dadurch sind die 50 Best Bars ein einzigartiger Wegweiser für durstige Genussliebhaber. Lieber Marc, das habt ihr euch, du und dein fabelhaftes Team, wirklich verdient: herzlichen Glückwunsch. ›› www.barseibert.de

NEUN JAHRE ABENDROT-SHOW IN KASSEL Kuschel & Rock Burlesque & Nachtgeflüster Königinnen der Nacht Flimmerkasten D.I.S.C.O. I.N.F.E.R.N.O Urban´s Night Club | Burlesque trifft Jazz
27Oktober 2022 © Fotos: Thorsten Drumm

In diesem Jahr bietet das 45. Göttinger Jazzfestival wieder ein umfängliches Programm, wie man es aus der Vor-Corona-Zeit kennt. Die Organisatoren des Festivals sind auf viele bemerkenswerte Bands und Projekte gestoßen, denen sie eine Bühne bieten möchten, von feinster Improvisationskunst über Erkundungsreisen zu den Jazz Roots bis zu Grenzgängen entlang von Folk, Minimal, World Music, Neuer Musik und sogar Techno.

Seit über vier Jahrzehnten bildet das Jazzfestival aktuelle Spielformen freier Geister in ihrer großen Bandbreite ab. Neben den beiden langen Abenden im Deutschen Theater rahmen Veranstaltungen im Alten Rathaus, in der Volksbank Kassel Göttingen, im Esel in Sülbeck, im Nörgelbuff, in der Musa, im Kino Méliès und bei KIM-Kultur das überaus vielfältige internationale Programm. Drei Bands stehen erneut pro Abend auf der großen Bühne des Deutschen Theaters: Future Jazz voller ungewöhnlicher Grooves und Beats bringt der niederländische Komponist Tijn Wybenga am Freitag mit seinem

Amsterdam Modern Orkest (AM.OK) zu Gehör. Die israelische Sängerin Efrat Alony verbindet in ihrer Musik Tiefgang und Humor, sie spielt mit ihrem Quartett exquisiten Modern Jazz mit poetischen und engagierten Tex ten. Der indische Drummer und Percussionist Trilok Gurtu, einer der Groß en in der World Music wie im Jazz, präsentiert schließlich eine kraftvolle Musik, die die klassische indische Musik mit der westlichen Jazztradition und Funk verbindet. Aus Luxemburg kommt das Klaviertrio Reis-DemuthWiltgen von Michel Reis, Marc Demuth und Paul Wiltgen, das einen steten Energiefluss von faszinierender rhythmischer Kraft entfaltet. Ein Auftritt von Luposolo, ein Dokumentarfilm über Eugen und Roger Cicero, eine Jazz session, ein Lindy-Hop-Workshop und zahlreiche Bands von Musiker*innen aus der Region auf den Nebenbühnen des Deutschen Theaters runden das pralle Festival-Programm ab. Alle Informationen über die mitwirkenden Künstlerinnen und Künstler, Programm, Timetable und Eintrittspreise findet ihr unter: ›› www.jazzfestival-goettingen.de GÖTTINGER JAZZFESTIVAL

www.frizz-kassel.de28 Oktober 2022 FRIZZ BÜHNE››
Foto: © Marlene Soares Foto: © Paolo Galletta Foto: © Sebastian Reiter 45.
Foto: © Christoph Schubert Foto: © Dovile Sermokas Foto: © Rosita Stumpel Breuer Foto: © Boris Breuer Foto: © Obidigbo Nzeribe

QualityLand

Die spielerische Lesung QualityLand nach dem dystopischem Bestseller von Marc-Uwe Kling wird wieder in das Programm des Jungen Theaters auf genommen. Die Inszenierung von Nico Dietrich feierte im September ihre Wiederaufnahme.

In QualityLand läuft alles rund: Es herrscht stets bestes Wetter, privates und berufliches Leben sind durch Algorithmen vollständig optimiert und dank der Einteilung in ein Levelsystem von 1-100 ist man sich des eigenen Platzes in der Gesellschaft immer bewusst. Doch als der Maschinenver schrotter Peter Arbeitsloser ungefragt einen pinken Delfinvibrator zuge schickt bekommt, offenbaren sich Fehler im System. Vom Erfinder der Känguru-Chroniken kommt ein dystopischer Reiseführer durch eine digita lisierte Welt in gar nicht allzu ferner Zukunft. Termine: 11. + 27. Oktober (jeweils um 20 Uhr), weitere Vorstellungen folgen. ›› www.junges-theater.de

Sie hätten es wissen müssen. Der Auftritt anlässlich des 60. Geburtstages des Bürgermeisters naht und der Chorleiter erscheint heute nervös und dünn häutig. Die Sangesfreunde aber ziehen es vor, die Zeichen zu übersehen und so zu tun, als ob diese Probe nicht mehr sei als ihre wöchentliche Wohlfühl routine: Zu früh kommen oder nebenbei Zeitung lesen; zu spät kommen mit der immer gleichen Entschuldigung; auf den Maestro warten; ihn mit einer Rose auf dem Dirigierpult anhimmeln; im erwarteten Moment süße Über raschungen verteilen; am Geburtstagspullunder stricken. Der Maestro aber lockt seine Truppe mit der Aussicht auf einen TV-Auftritt und eine bezahlte Reise in die Karibik, um sie dann mit einer Abfolge von Demutsübungen zu drangsalieren. „Formen, kneten, auspressen wie eine Zitrone!“ CHORPRO BE ist eine vergnüglich bissige Satire über einen Laienchor und ihren nar zisstischen Chorleiter mit Star-Allüren, der seine „Sangesfreunde“ bis zur Selbstaufgabe unterdrückt. ›› www.goethes-postamd.de

111 Jahre Wehlheider Hoftheater

Das Wehlheider Hoftheater feiert sein 111-jähriges Bestehen und spielt in der UK14. Das WHT ist nicht nur Kassels, sondern wohl auch Hessens ältestes Amateurtheater und schaut auf eine wechselvolle Geschichte zurück: Begonnen wurde mit einem literarischen Zirkel, dem dann zahlreiche Lustspielaufführungen an verschiedenen Spielstätten folgten. Und noch heute ist es sehr aktiv. Sehr beliebt sind auch die vorweihnachtlichen Inszenierungen für Kinder sowie andere Kinderstücke aus der Reihe „Kinder spielen für Kinder“.

Zum Jubiläum wird aus der angestammten Spielstätte ausgewichen, um in der UK14 (Untere Karlsstraße 14, dem neuen Schultheaterzentrum) zu spie len, denn dort ist genügend Platz, um Abstand zu halten, sollten die Zeiten wieder etwas angespannter werden.

Hier findet ihr die Oktober-Termine:

1. Oktober 2022

Um 11:00 Uhr | „Bambi“ nach dem Buch von Felix Salten (für Kinder ab 4 J.)

Um 16:00 Uhr | „Jackie und Hyde“ nach R. L. Stevenson

Um 20:00 Uhr | „Vier scharfe Richterinnen“ von Leslie Darbon

2. Oktober 2022

Um 16:00 Uhr | „Vier scharfe Richterinnen“ von Leslie Darbon

Um 20:00 Uhr | „Die Eisernen“ von Aldo Nicolaj

3. Oktober 2022 (Tag der Deutschen Einheit)

Um 11:00 Uhr | „Bambi“ nach dem Buch von Felix Salten (für Kinder ab 4 J.)

Um 16:00 Uhr | „Die Wunderübung“ von Daniel Glattauer

Um 20:00 Uhr | „Jackie und Hyde“ nach R. L. Stevenson

›› www.wehlheider-hoftheater.de

EINE FARCE MIT MUSIK VON DIETMAR BITTRICH CHORPROBE in Goethes PostamD UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT VON HANS EICHEL UND BERTRAM HILGEN Foto: © Dorothea Heise SPIELERISCHE LESUNG MIT MUSIK NACH MARC-UWE KLING Fotos: © Birgit Horn-Gerhold Wehlheider Hoftheater
29Oktober 2022
© Foto: Stefan Daub

Café Harmonie

Cordula Vögele, die Betreiberin des „Café Harmonie“, eines Traditionscafés in Kassel, schreibt rote Zahlen. Das hat vor allen Dingen mit der Baustelle zu tun, die sich seit Monaten direkt vor ihrem Laden befindet. Heinz Hubert Beinhauer, ihr Vermieter, will die Räumlichkeiten an die Pariser Galeristin Beatrice Dejeuner verkaufen. Frei nach dem Motto: „Nach der documenta ist vor der documenta“. Ritchie, der sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser hält und öfter auf seiner Luftmatratze im Café schläft, und Günni, ein alter Freund von Cordula, überlegen fieberhaft, was sie zur Rettung des Cafés tun könnten. Dazu stößt Sandra Mischalke, die neue Nachbarin, die gerade ein Tattoostu dio nebenan aufgemacht hat. Ritchie ist sofort von ihr begeistert. Mit Songs wie: „Under Pressure“, „Ironic“, „That’s what friends are for“, „Time of my life“ und vielen mehr … Termine: 21.10., 19:30 Uhr (Premiere) 22.10., 19:30 Uhr 23.10., 18:00 Uhr | 28.10., 19:30 Uhr | 29.10., 19:30 Uhr 30.10., 18:00 Uhr ›› www.theaterimcentrum.de

The Campfire Camaraderie

feat. John Allen, Jens Haraldson (Louis on the run), Linda Rum & NAPAEA Die Campfire Camaraderie ist eine Folk-Supergroup, entstanden aus dem Dunstkreis von zwischenDECKundTAPE und dem befreundeten Whatever-Happens-Festival. Vier herausragende Songwriter und Stimmen, die seit 2021 gemeinsam auf der Bühne stehen und jetzt zum ersten Mal auf ausgedehnte Tour durch Deutschland und Österreich gehen. Da darf Kassel selbstverständlich nicht fehlen. „Stell dir vor, du kannst dir deine Traum band zusammenstellen. Deine Lieblingskünstler*innen mit ihren schöns ten Songs. Diese Band spielt für deine Freunde und dich an einem lauen Sommerabend. Und jetzt stell dir vor, diese Musiker*innen verlieben sich ineinander und merken vom ersten Ton, den sie gemeinsam spielen, dass sie zusammengehören. Klingt ausgedacht, ein bisschen zu gut, um wahr zu sein? Für die Veranstalter*innen des Whatever-Happens-Festival ist genau das passiert. Vier ihrer Herzenskünstler*innen wagten im Juli 2021 den Sprung ins Ungewisse. ›› www.schlachthof-kassel.de

Lisa Canny & Band

Lisa ist im Nordwesten Irlands, in der Grafschaft Mayo, aufgewachsen und natürlich war ihr erster musikalischer Berührungspunkt die traditionel le Musik des Landes. Später hat sie an der „Irish World Academy of Music and Dance“ in Limerick studiert, einer Art „Kaderschmiede“ für talentierte junge Musiker/-innen. Aber die Irin hat sich musikalisch ständig entwickelt, hat anderen Stilrichtungen Raum gegeben und so ein Gesamtkunstwerk geschaffen, das aus einer Mischung aus irisch traditioneller Musik, Popmu sik und Hip Hop besteht. Die Stilverschmelzung hat dazu geführt, dass nam hafte Musikmanager wie Miles Copeland von der Band „The Police“, Lisa als Irlands nächste große Musikerin auf der internationalen Bühne bezeich nen. Über zwei Millionen Online-Streams bezeugen, dass die Mulitinstru mentalistin und Songwriterin das internationale Parkett bereits erfolgreich beschritten hat und ihre Bühnenpräsenz ist schlicht eine Wucht – innovativ und fesselnd. ›› www.theaterstuebchen.de UHR | KOMÖDIE KASSEL

Das Beste von Heinz Erhardt

Der Kabarettist und Komiker der ersten Stunde der BRD ist einzigartig, doch seine Lieder und Texte leben auch ohne ihn weiter: Ernstes und Urkomi sches, Sinniges und Hintersinniges, denn „Humor ist eigentlich eine ernste Sache …“ Unvergessen sind seine verschraubten Wortspiele, skurrilen Verse, Filme und Schlager: Charmant-witzige Liebeslieder, Stimmung, Lebens gefühl und Swing der 50er und 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts sorgen für einen vergnüglichen und unterhaltsamen Abend für alle Gene rationen. Erlebt die Gedichte über die Made, den Kabeljau, Ritter Kunibert, das Naßhorn, Warum die Zitronen sauer wurden, den Mond, Ritter Fips und Lieder wie die Skatpolka, Fräulein Mabel, Striptease Susi, Tante Hedwig und viele weitere. Der Schauspieler und Regisseur Christian Schliehe hat den Heinz-Erhardt-Abend nicht nur inszeniert, sondern spielt ihn auch selbst. ›› www.komoedie-kassel.de

Foto: © Josepha und Markus Foto: © Norbert A. Mueller EINE MUSIKALISCHE KOMÖDIE VON MICHAEL FAJGEL UND TANJA KRAUTH
www.frizz-kassel.de30 Oktober 2022 FRIZZ BÜHNE›› 12.10.2022 | 20:00 UHR | SCHLACHTHOF KASSEL | VVK: 15 EURO, AK 18 EURO
20.10.2022 | 20:00 UHR | EINTRITT 22,- EURO | ABENDKASSE 25,- EURO |STREAMING 15,- EURO
Foto: © Sebastian Madej © theater im centrum e. V. 28. + 29.10.2022 | 20:00

Nach der erfolgreichen Premiere des Winter-Varietés im Jubiläumsjahr 2019 kommt Dirk Denzer mit seiner neuen Show „Traumreisen“ nach Fulda. Vom 26. bis 30. Dezember findet die Show mit Künstlern aus aller Welt im großen Saal der Orangerie statt.

Eine fantastische Reise um die Welt – kombiniert mit außergewöhnlichen Varieté-Darbietungen: Das ist Dirk Denzers neue Varietéinszenierung „Traumreisen“. Die traumhafte Varieté-Weltreise entführt künstlerisch und multimedial in unterschiedliche Länder. Stellvertretend für die Vielfalt der Kulturen gehen viele Künstler mit auf die Reise, die erstmals in Fulda zu sehen sein werden. Moderne Artisten, Bewegungswunder, Jongleure und mitreißende Komiker repräsentieren auf ihre ganz spezielle Weise unterschiedliche Nationen. „Die Show bietet außergewöhnliche Unterhaltung auf hohem Niveau. Zu erleben sind die Sterne des Varietés unserer Zeit“, verspricht Veranstalter Dirk Denzer.

Für das passende Ambiente sorgen Großprojektionen mit Foto- und VideoImpressionen der unterschiedlichen Gegenden und Orte. Vor diesem Hintergrund werden die Varieté-Acts der gezeigten Länder inszeniert. „Die Show ,Traumreisen‘ wird uns auf eine wundervolle Art verzaubern und nimmt uns mit auf eine fantastische Reise. Gerade in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr ist dies für Familien und Freunde eine besonderes Erlebnis“, ergänzt Denzer.

Tickets für die Show und auch für Pauschalen mit einem Hotel der gewünschten Kategorie sowie alle Informationen sind ab sofort erhältlich unter: ›› www.wintervariete-fulda.de

DIRK DENZERS ‘TRAUMREISEN’ KOMMEN IN DIE ORANGERIE Winter-Varieté Fulda 2022
Foto: ©Stadt Fulda Christian Tech Foto: ©Alexander Brandl KOMISCHE Nacht Comedy-Marathon In Deiner Stadt Tickets unter www.komische-Nacht.de und in den teilnehmenden Locations! Dienstag, 11.10.22 KasseL hier mit Mobiltelefon scannen Mittwoch, 12.10.22 Gottingen .. hier mit Mobiltelefon scannen

Sweet Tempest | Support: Enilora

Sweet Tempest sind Luna Kira und Julian Winding. Beide Wahlberliner kommen aus Kopenhagen, wo sie vor Jahren ihre Band gründeten. Ihre Songs klingen beim ersten Hören wie gefällige Popmelodien, entpuppen sich jedoch als fein arrangierte und verspielte Kompositionen, gepaart mit vielschichtigen Botschaften. Oft verträumt, manchmal hedonistisch und ironisch, aber immer empathisch, verpacken sie gesellschaftspolitische und auch ganz persönlichen Themen zu eigenwilligen Interpretationen, die ver schiedene Genres durchkreuzen und neu fassen. Mit ihrem bald erscheinen den Debütalbum „Going Down Dancing“ bieten Sweet Tempest viel Projek tionsfläche. Aufbauend auf 80s-Synthesizer-Klängen und rockigen GitarrenRiffs, erinnert ihr Sound sowohl an Künstler wie Lykke Li und Little Dragon als auch an Pop-Pioniere wie die Pet Shop Boys oder an die Eigenwilligkeit einer Stevie Nicks.

›› www.sweettempestmusic.com

Frieda Braun: Jetzt oder nie!

Wortwitz, ausdrucksstarke Körpersprache und eine Mimik, die zum Brüllen komisch ist: Frieda Braun läuft auch in „Jetzt oder nie!“ wieder zur Hoch form auf. „Jetzt oder nie!“ – auf den Ausspruch folgt im echten Leben oft eine beherzte Entscheidung. Auch in Friedas Universum gibt es diese Momente, in denen rasches Handeln gefragt ist. Natürlich – wie könnte es anders sein – entstehen dabei abstruse Verwicklungen und ungeahnte Kettenreaktionen. Darf man oder darf man nicht: sprinten, um den besten Platz im Café zu sichern? Eine quer im Hals steckende Rucola-Gräte vor aller Augen wieder herausziehen? Heringsstipp in Plastikdose kaufen? Frieda, Mia, Lisbeth und der Rest der legendären Splittergruppe schlagen sich mit Entscheidungen herum, die ein Großteil des Publikums aus eigener Erfahrung kennt. ›› Kartenvorverkauf: online www.reservix.de sowie bei allen ADticket VVK-Stellen, z. B. Bürgerbüro der Stadt Gudensberg, Tel: 05603/933-0

14.10.22 | 20:00 UHR | PIAZZA KLEINKUNSTBÜHNE

Thilo Seibel: ParOdiesisch

ParOdiesisch! Ein Parodien-Reigen durch das postcoronäre Zeitalter. Der große Gas- und Zigarren-Philosoph Gerhard Schröder hat einmal gesagt, man müsse „das Richtige tun“. Nur, was ist „das Richtige“, gerade nach Coro na? Denn schon vor Corona lebten wir ja im „postfaktischen Zeitalter“: Für die einen gelten Fakten vom Fun-Faktor her als etwa so attraktiv wie Frank Walter Steinmeier mit einer Dosis Beruhigungsmittel, manche finden aus schließlich nackte Fakten aufregend, und der Rest sagt: „Postfaktisches Zeit alter interessiert mich nicht. Seit wann ist denn die Post faktisch?“ Das alles ist seit Corona eher gar nicht besser geworden. Was ist Fakt, was ist Fake, was ist Meinung, was ist Bullshit? Sind wir klima- und coronabedingt kurz vor dem Untergang der menschlichen Zivilisation? Oder kann man ohnehin nicht mehr von „Zivilisation“ sprechen, seit es Twitter und Facebook gibt? Benennen wir Fakten: In seinem neuen Programm „ParOdiesisch!“ bietet Thilo Seibel Lösungen in Gestalt von mindestens sieben parodierten Per sönlichkeiten – ja, auch Karl Lauterbach. ›› www.piazza-vellmar.de | 18:00 UHR | BÜRGERHAUS LOHFELDEN Max Uthoff: Moskauer Hunde

Max Uthoff kommt. Natürlich gibt es an diesem Abend auch anderes zu tun. Wenn ihr euch nicht ernst genommen fühlen wollt, schaltet den Fern seher an. Wenn euch die Sehnsucht nach Wahrnehmung plagt und ihr euch gerne auf eure Funktion als Konsument reduziert werden wollt, rein ins Netz mit euch. Wenn ihr grundsätzlichen Zweifel an den Entscheidungen eures Lebens verspüren wollt, schaut doch einfach mal, wer da neben euch im Bett liegt. Oder ihr verbringt einen Abend mit Max Uthoff, der euch alle diese Gefühle auf einmal verschafft. Ein Abend, der einen anderen Menschen aus dir macht: Zwei Stunden älter und mit weniger Geld in der Tasche. Aber sehnen wir uns nicht alle nach Veränderung? Eben. Oder war es das, was wir am meisten fürchten? Wie auch immer: Max Uthoff kommt. Ihr wisst schon, was das für euch bedeutet. ›› Kartenvorverkauf: online über www.reservix.de sowie bei allen ADticket VVK-Stellen, z. B. Rathaus Lohfelden, Tel: 0561 / 51 10 20

Foto: © Britta Schüssling Foto: © Dominic Reichenbach
www.frizz-kassel.de32 Oktober 2022 FRIZZ BÜHNE›› 07.10.22 | FRANZ ULRICH | EINLASS: 19:00, BEGINN: 20:00
21.10.22 | 19:30 UHR | BÜRGERHAUS GUDENSBERG
Foto: © Tina Dubrovsky
29.10.22

Aufgrund anhaltender Systemfehler und der Notwendigkeit, diese sichtbar zu machen, geht die große Sommerausstellung „SYSTEMFEHLER²“ in der Caricatura Galerie in die Verlängerung. Zwei Wochen gibt es zusätzlich, sodass die inzwischen weit mehr als 200 Cartoons, Gemälde und Objekte zum Irr sinn der Welt bis zum 9. Oktober zu sehen sein werden.

Die zweite Hälfte von „SYSTEMFEHLER²“ hat es in sich. Nicht nur, dass zahlreiche Cartoons zum Angriffskrieg gegen die Ukraine hinzugekommen sind und weiter ergänzt werden, auch in Sachen Führungen hat die Caricatura Galerie das Angebot noch mal deutlich erweitert. Im Oktober gibt es die Themenführung „Gegen Rechts“ (7.10.2022). Die Führung ist kostenlos, lediglich der Eintrittspreis ist zu entrichten. Ihre Ausstellungsfläche baute die Caricatura Galerie für „SYSTEMFEHLER²“ deutlich aus. Mit einer zusätzlichen Halle auf dem Vorplatz des KulturBahnhofs stehen mehr als 450 Quadrat meter zur Verfügung, auf denen 76 der renommiertesten Künstlerinnen und Künstler im deutschspra chigen Raum mehr als 200 Zeichnungen, Gemälde und Objekte präsentieren. ›› www.caricatura.de

OKTOBER 2022

SA. 01.10. 19:30

SO. 02.10. 18:00

FR. 07.10. 19:30

SA. 08.10. 19:30

SO. 09.10. 18:00

FR. 14.10. 19:30

SA. 15.10. 19:30

SO. 16.10. 18:00

NEUE AUSSTELLUNG IM FRIDERICIANUM | AB HERBST 2022

Roberto Cuoghi

Nach internationalen Würdigungen der Praxis von Roberto Cuoghi, etwa im Italienischen Pavillon auf der Biennale Venedig (2017), im Centre d’Art Contemporain in Genf (2017), im MADRE Museo d’arte contemporanea Donnaregina in Neapel (2017) oder in der DESTE Foundation for Contemporary Art auf Hydra (2016), präsentiert das Fridericianum die erste Einzelausstellung des 1973 in Modena gebo renen und in Mailand lebenden Künstlers in Deutschland. Dabei werden im Rahmen der Ausstellung fünf zentrale Werkgruppen aus einem Schaffenszeitraum von zehn Jahren präsentiert, aus denen die Vielschichtigkeit und Einmaligkeit seiner künstlerischen Praxis erfahrbar wird: Cuoghis Werk umfasst nicht nur sämtliche Ausdrucksformen, es reflektiert ebenfalls die Auseinandersetzung mit vielfälti gen Fragestellungen und Themenfeldern. Letztere reichen von konzeptionellen Überlegungen zur Kunstproduktion über die Schattenseiten einer bedingungslosen Konsumkultur bis hin zu den immer wiederkehrenden Desastern der Menschheit. ›› www.fridericianum.org

CAFÉ HARMONIE

FR. 21.10. 19:30 PREMIERE

SA. 22.10. 19:30

SO. 23.10. 18:00

FR. 28.10. 19:30

SA. 29.10. 19:30

SO. 30.10. 18:00

Kartentelefon: 0561-701 87 22

Mo., Mi. und Fr. von 12-14:00 Uhr // Do. 15-18:00 Uhr und 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn

www.theaterimcentrum.de

TIC Theater im Centrum

© Cartoon: Lars | Caricatura Foto: © Roberto Cuoghi Alessandra Sofia DISCOTHEKE – LICHT AUS-SPOT AN! DIE ETWAS ANDERE MUSICALSHOW
17August 2022 ››
FRIZZ AUSSTELLUNG & MUSEUM
...
Akazienweg 24 • Kassel

Niederzwehrener Märchentage

Viele spannende Veranstaltungen für Klein und Groß bieten die Niederzwehrener Märchentage – dort, wo Dorothea Viehmann den Brüdern Grimm die Vorlagen für ihre berühmten Kinder- und Hausmärchen wei tergegeben hat. Niederzwehren ist die Heimat der Märchenfrau Dorothea Viehmann, die den Brüdern Grimm zahlreiche der Geschichten erzählt hat. Viele dieser Geschichten wurden dann in ihren weltberühmten Kinder- und Hausmärchen verewigt. Dieses große Erbe verpflichtet. Die Niederzwehre ner Märchentage sollen Lust auf das Vorlesen und das Selberlesen machen. Sie stehen für das Buch, das gemeinsame Lesen und das gemeinsame Reisen in andere Welten. Vielseitige Veranstaltungen zeichnen jedes Jahr das Pro gramm aus, das von den Machern der „Niederzwehrener Märchentage“ auf die Beine gestellt wird. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, dass möglichst viele Veranstaltungen kostenfrei besucht werden können. Nur von Ehren amtlichen organisiert und mit der Hilfe vieler Niederzwehrener Institutio nen wie Vereine, Schulen und Kirchengemeinden werden sie auf die Beine gestellt. Ein märchenhafter Herbst erwartet euch in Niederzwehren. Im ganzen Stadtteil öffnen Kitas, Schulen und kulturelle sowie soziale Einrich tungen ihre Türen für Kinder, Erwachsene, Familien und Schulklassen und auch der märchenhafte Gaumenschmaus kommt nicht zu kurz. ›› www.kassel-niederzwehren.de

Hier ist Bewegung drin: Die KVG zum Anfassen

Am 3.10.2022 lädt die KVG zum Tag der offenen Tür auf den Betriebshof Sandershäuser Straße ein. Anlass für das Fest: Die KVG feiert ihr 125-jähri ges Jubiläum. Dafür sind von 11 bis 18 Uhr die Türen und Tore geöffnet und erlauben den Blick hinter die Kulissen. Viele Attraktionen und Angebote laden zum Mitmachen, Ausprobieren und Kennenlernen ein. Daneben gibt es ein abwechslungsreiches Musik- und Kinderprogramm und für das leibli che Wohl ist gesorgt. Mit dabei sind: Mobilitätsparcours, Bus-Fahrsimulator, virtuelles Schienenschweißen, Sonderfahrzeugschau, Besichtigung der Busund Tramwerkstätten, Mobilitätstraining und ein Gewinnspiel zur Geschich te der KVG. – Vor 125 Jahren wurde die „Große Casseler Straßenbahn AG“ gegründet. Der Ursprung der heutigen KVG. Kassel gilt als „Wiege“ des deutschen Nahverkehrs, denn nach Paris und Kopenhagen war Kassel die dritte Stadt überhaupt, in der Dampfstraßenbahnen fuhren. Heute befördert die KVG mit ihren gut 800 Beschäftigten täglich rund 120.000 Fahrgäste mit ihren Bussen und Bahnen. Daneben plant die KVG ergänzende, moderne Angebote, von denen zum Beispiel der „Schaddel“ Anfang September den Betrieb aufnahm. ›› www.kvvks.de

Pflanzenbörse lockt am 9. Oktober wieder in den Botanischen Garten

Das Umwelt- und Gartenamt lädt zur 26. Ausgabe der beliebten Pflanzen börse am Sonntag, 9. Oktober, von 10 bis 17 Uhr in den Botanischen Garten ein. Die Pflanzenbörse findet zweimal pro Jahr statt und hat sich mittler weile als eine feste Größe für private Hobbygärtner und Pflanzenliebhaber etabliert. Es besteht wie immer die Möglichkeit, Pflanzen, für die im eige nen Haus und Garten kein Platz mehr ist, auf dem „Marktplatz“ zu spenden oder – gegen eine Spende für den Botanischen Garten – neue Pflanzen zu erstehen. Regionale Gärtnereien, Baumschulen, Hobbygärtner und Töpfer ergänzen das Angebot und bieten einen Einblick in die vielfältigen Garten freuden. Die im Botanischen Garten tätigen Vereine, die Kakteenfreunde ‚Friedrich Ritter‘, die Gesellschaft der Staudenfreunde – Regionalgruppe Kassel und der Freundeskreis Botanischer Garten, sind wieder mit Ständen vertreten. Auch die Deutsche Orchideengesellschaft und die Hessische Gar tenakademie sind wieder dabei. Die Hessische Gartenakademie wird mit dem „Pflanzendoktor“ bei allen Pflanzenfragen beraten. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen, Imbissgerichten und kalten Getränken gesorgt. Der Eintritt zur Pflanzenbörse ist frei. ›› www.kassel.de

Foto: © Niederzwehrener Foto: © Kasseler Verkehrsund Versorgungs-GmbH
www.frizz-kassel.deOktober 202234
Märchentage
Foto: © Umweltund Gartenamt Stadt Kassel ›› FRIZZ HIGHLIGHTS IM OKTOBER
››FRIZZ Terminkalender musik | party | film | kultur | kids | kunst | comedy | theater | shows | previews | specials

1.

Samstag

BÜHNE

Göttingen

Musa GÖ, „Kay Ray Show“, 20:00

Hessen

Wirtshaus Zum Grünen See, „Eva Eiselt“, 18:00

Kassel

Stadthalle Kassel, »DeppenDetox-Tour« Suzanne GriegerLanger, 20:00

Studio LEV, „Alienation“ oder die Erforschung der Menschlichkeit, 19:30

FAMILIE

Bebra

milan Naturschutzzentrum Solz, Enziane und andere Herbstschönheiten“, 14:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Edermünde

Gasthaus Engel, Rock den Herbst, 20:00

Göttingen

Lokhalle GÖ, Göttinger Symphonieorchester Lokhalle Klassik 1, 19:45

Hannoversch Münden

Hann. Münden Innenstadt, DenkmalKunst – KunstDenkmal, 11:00

Kassel

Franz Ulrich, Yawners / ES (Alternative/Indie), 20:00

Kulturbunker Kassel, Community Drum Circle Kassel, 14:00

Kulturzentrum Schlachthof, Interkulturelle Woche: Adir Jan & Emrah Gökmen, 19:00

Zierenberg

ARTpraxis, Carol Liebowitz und Birgitta Flick |, 19:00

KUNST

Kassel

Café Buch-Oase, „Künstlerische Antworten auf Unterdrückung“ Finissage, 18:00

Caricatura, „Systemfehler“ bis 09.10.2022 verlängert, 10:00

PARTY

Kassel

Eissporthalle, 90er Eisdisco, 21:00

Frau Tanz, »Under Friends«, 22:30

Gleis 1, Die große 90er-Party im Gleis1, 21:00

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Tanzparty mit DJ Landi, 19:00

Goldgrube, »Take Me Out Kassel«, 23:00

Graf Karl, Karl‘s Ballnacht w/ Joyhauser, Victor Ruiz, Nico Schwind, uvm, 23:00

Lolita Bar, Groove Club, 22:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Bad Karlshafen

Barockhafen Bad Karlshafen, Kunsthandwerkermarkt, 11:00

Gudensberg

Märchenbühne Gudensberg, Wanderung: Berge, Wald und Wasser –, 10:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30, Stadtrundfahrt Kassel: Tatort Kassel, 16:00

GrimmWelt, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00

Kassel Friedrichsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00

Kassel Innenstadt, „Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00

Orangerie Planetarium, Nachteulen 5: Reise in den Süden, 13:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug ins All, 14:30, Das Leben der Sterne, 15:30

Stadtbibliothek Kassel, Offene Führung, 10:00

Kaufungen

Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Die Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 16:00

Warburg

Stadt Warburg, 73. Warburger Oktoberwoche, 11:00

THEATER Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Jeeps“ Premiere, 19:45

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Der Tatortreiniger“, 20:00

Kassel

Komödie, „Weiber 2.0“., 20:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Etwas Bessers als den Tod finden wir überall“, 19:30

Kassel

Sparda Bank Hessen, 18. SpardaErzählfestival . Vater, Mutter, Kind – die Märchenfamilie H. Boehncke und G. Rathke, 16:00

Studio LEV, „Alienation“ oder die Erforschung der Menschlichkeit, 19:30

UK14, Festakt zum 111jährigen Bestehen Wehlheider Hoftheater, 11:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

GrimmWelt, Grimms Märchenstunde „Das Märchen von der Wunschquelle“, 11:30, Grimms Märchenstunde „Das Märchen von der Wunschquelle“, 12:30

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, 1. Kinder-

Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, Kindermusical „Woozle Goozle“, 15:00

Hannoversch Münden

Hann. Münden Innenstadt, DenkmalKunst – KunstDenkmal, 11:00

Rittersaal im Welfenschloss, GlasBlasSing ‚Happy Hour‘, 19:00

Kassel

Ballhaus, Der romantsiche Blick auf die Klassik, 17:00

Kulturzentrum Schlachthof, „PASSEPARTOUT „, 20:00 Theaterstübchen, „Ida Sand“, 20:00

Wetzlar

Franzis, The HAMBURG BLUES BAND feat. Chris Farlowe & Krissy Matthews, 20:00

PARTY

GrimmWelt, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00

Joe´s Garage, Kassel Marathon, 8:00

Orangerie Planetarium, Nachteulen 5: Reise in den Süden, 13:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug ins All, 14:30, Das Leben der Sterne, 15:30

Warburg

Stadt Warburg, 73. Warburger Oktoberwoche mit verkaufsoffenem Sonntag, 11:00

SPORT

Kassel

Rothenbach Halle, Messe Kassel, MT Melsungen – Füchse Berlin, 14:00

THEATER

Kassel

Komödie, „Weiber 2.0“., 15:00

Staatstheater Kassel : tif, „Das Kalkwerk“ Premiere, 20:15

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Les Contes d´Hoffmann“ Opéra fantastique von Jacques Offenbach, 19:00 Theater im Centrum, „discotheke – Licht aus – Spot an!“, 19:30

UK14, „Bambi“, 11:00“Jackie und Hyde“, 16:00“Vier scharfe Richterinnen“, 20:00 Sonntag BÜHNE Bebra

Lokschuppen Bebra, Jörg Knör’s Re-Start-Show „COMEBACK des LEBENS!“, 20:00

KASSEL MARATHON

›› www.kassel-marathon.de Viel Neues erwartet die Läufer*innen und Walker* innen, denn der Kassel Marathon hat sich etwas anders aufgestellt. Das Erbe verstorbenen Gründers und Machers Winfried Aufenanger wird mit einer Mischung aus Tradition und Moderne fortgeführt. So bleiben die Wettbewerbe Marathon, MarathonStaffel, Halbmarathon, Power Walking-Halbmarathon, Walking, Mini-Marathon und Bambini-Lauf bestehen. Ziel ist natürlich wieder das Auestadion, der Einlauf dort gehört zu den schönsten und stimmungsvollsten bei deutschen Straßenläufen.

konzert „Konzert der Sinne“, 15:001. Kinderkonzert „Konzert der Sinne“, 16:45

Witzenhausen

Schloss Berlepsch, Ritter Vollkontaktturnier „Berlepsch Cup“, 11:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Indische OV in Tamil mit Untertiteln „Vikram Vedha“, 17:00

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Indische OV in Tamil mit Untertiteln „Ponniyin Selvan (Part I), 12:00

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

Kassel

Frau Tanz, Nils Hoffmann @ Frau Tanz, 19:00

Gleis 1, BIB Party, 21:00

Goldgrube, »Nacht der Vampire«, 22:00

SONSTIGES

Edertal

Edertal Wildpark Edersee, 50+2 Jahre: Jubiläumsfest im WildtierPark Edersee, 9:00

Fritzlar

Stadt Fritzlar, Erntedankfest Fritzlar 2022, 12:00

Fuldabrück

Parkplatz Möbel Höffner (ehem. Finke), Flohmarkt mit Herz, 9:00

Hessisch Lichtenau

Wanderparkplatz Frau Holle-Teich, Holle-Labyrinth –Symbol des Lebensweges, 16:00

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Herbstfest: Rund um Kartoffel, Apfel und Kürbis, 11:00

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasser-

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, Ballettschule Dushevin´s Carmen. Gastspiel, 19:30

Staatstheater Kassel : tif, „Dark Matter / Dunkle Materie“, 18:00

Theater im Centrum, „discotheke – Licht aus – Spot an!“, 18:00

UK14, „Vier scharfe Richterinnen“, 16:00“Die Eisernen“, 20:00 Montag

BÜHNE

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Magic Monday, 19:30

Seibert Cocktailbar, ABENDROT SHOW „URBAN´s NIGHT CLUB“ – BURLESQUE TRIFFT JAZZ, 20:00

Tanz – Zentrum Auepark, Tanzturnier. Nordhesssischer Herbstturniertag in Standardund Lateintänzen., 10:00

›› Stellwerk Glaspavillon

Kurt-Schumacher-Straße 29

Ein einzelner Körper im Raum. Umgeben von Glas. Sichtbar versteckt. Was ist ein ich? Kontaktoption. Ein zweiter Körper kommt dazu. Gegenüber stehend. Zusammen fremd. Was ist ein du? Kontaktversuch. Schließlich ein dritter Körper. Nähe ausbalancierend. Vereinbart verschieden. Was ist ein wir? Kontaktaufnahme.

Platzreservierung unter www. dock4.de erbeten. wissen,

›› FRIZZ KALENDER
2.
3.
Oktober 202236
ALIENATION ODER DIE ERFORSCHUNG DER MENSCHLICHKEIT
Foto: © Kassel Marathon / AS Event GmbH SPORT 1.+2.10. | Ganztägig BÜHNE 1.+2.10. | 19:30 Uhr Vorher
was einen erwartet. Tolle Auswahl von Vince22 Ein Angebot Ihrer Verlage Das Örtliche. info@christverlag.de Das Örtliche Ohne Ö fehlt Dir was Jetzt mit Bewertungen für Unternehmen aus allen Branchen. Super Service von Steini71

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Kassel Tourist-Info, Stadt krimi Kassel, 8:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

Witzenhausen

Schloss Berlepsch, Ritter Vollkontaktturnier „Berlepsch Cup“, 11:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Sneak Preview, 20:30

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Indische OV in Tamil mit Unter titeln „Ponniyin Selvan (Part I), 17:00, Sneak Preview, 20:30

KONZERT

Hannoversch Münden

Hann. Münden Innenstadt, DenkmalKunst – KunstDenkmal, 11:00

Kassel

Martinskirche, Klangkosmos Schütz.22 „weil wir leben“, 17:00

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Pfeffer & Likör“, 19:30

Theaterstübchen, „Mano a Mano“ Tango-Trio“, 20:00

SONSTIGES

Bebra

Bahnhof Bebra, „Grenzstation im Kalten Krieg“ – Hoffnung und Unsicherheit, Freude und Sorge, 10:00

Fuldabrück

Parkplatz Möbel Höffner (ehem. Finke), Flohmarkt mit Herz, 9:00

Hofgeismar

Tierpark Sababurg, Herbst fest: Rund um Kartoffel, Apfel und Kürbis, 11:00

Kassel

Besucherzentrum Herkules, Führung zu den Wasser spiele, 14:30

GrimmWelt, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00

Weinberg-Bunker, Bunkerfüh rung im Weinberg, 18:00

Warburg

Stadt Warburg, 73. Warburger Oktoberwoche, 11:00

THEATER

Kassel

UK14, „Bambi“, 11:00“Die Wun derübung“, 16:00“Jackie und Hyde“, 20:00

4. Dienstag

BÜHNE Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), OTIS & MÖHRE Kindertheater ab 4 Jahren, 15:30

Seibert Cocktailbar, ABEND ROT SHOW „URBAN´s NIGHT CLUB“ – BURLESQUE TRIFFT JAZZ, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Hannoversch Münden

Hann. Münden Innenstadt, Trickfilmkunst bei DenkmalKunst in Hann. Münden, 19:00

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Best of Cinema: Tiger & Dragon, 20:00

KONZERT

Hannoversch Münden

Hann. Münden Innenstadt, DenkmalKunst – KunstDenkmal, 11:00

Kassel

Theaterstübchen, „Daniel Herskedal Trio“, 20:00 Werkstatt e.V., Weiherer, 20:00

KUNST

Gudensberg

Kulturhaus Synagoge, Zwischen Verdrängen und Er innern, 18:00

LESUNG

Kassel

Buchhandlung am Bebelplatz, Der Bebelplatz liest – Bü cher im Gespräch, 19:30

SONSTIGES

Kassel

Orangerie Planetarium, Nachteulen 5: Reise in den Süden, 10:30, Kasseler Stern impressionen: Flug durchs

Sonnensystem, 14:30, Das Leben der Sterne, 15:30

ev. Forum, 760 Jahre Jüdisches Leben in Kassel – Ein Stadtspa ziergang, 17:00

Warburg

Stadt Warburg, 73. Warburger Oktoberwoche, 11:00

5. Mittwoch

BÜHNE

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), OTIS & MÖHRE Kindertheater ab 4 Jahren, 15:30

Seibert Cocktailbar, ABEND ROT SHOW „URBAN´s NIGHT CLUB“ – BURLESQUE TRIFFT JAZZ, 20:00

FAMILIE Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Filmcafé „Tod auf dem Nil“, 15:00, Ladies First Preview „In einem Land, das es nicht mehr gibt“, 20:00

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, „Billy Joel Live im Yankee Sta dium 1990“, 20:00

KONZERT

Hannoversch Münden

Hann. Münden Innenstadt, DenkmalKunst – KunstDenkmal, 11:00

Kassel

Goldgrube, WORST DOUBT + KHARMA, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, Jam Session, 20:00

Theaterstübchen, „Vera Osina & Julia Reingardt“, 20:00

KUNST

Kassel

Neue Galerie, »Arnold Bode Unframed« Ausstellungsrund gang, 12:30

37Oktober 2022
• MUSIK & ENTERTAINMENT • MOBILITÄTSPARCOURS • BUS-FAHRSIMULATOR • SCHIENENSCHWEISSEN • SONDERFAHRZEUGSCHAU • BESICHTIGUNG DER BUSUND TRAM-WERKSTÄTTEN • MOBILITÄTSTRAINING • 125 JAHRE KVG-QUIZ • ESSEN UND TRINKEN PROGRAMM EINTRITT FREI Zusätzliche Tramfahrten InnenstadtKVG-Betriebshof www.125-jahre-kvg.de KVG-Betriebshof, Sandershäuser Straße 23

Staatstheater Kassel „Feridun Zai moglu“: Bewältigung, 19:30

Grimms Gerüchte küche: Ab nach Göttingen!, 15:00

Museum für Sepulkralkulöffentliche Führung, 17:00 Der billige Mittwoch,

Orangerie Planetarium, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30, Das Leben der Sterne, 15:30 #bühnefrei! The Heizen ohne Gas und Öl – Vorstellung alternativer

Hannoversch Münden

Hann. Münden Innenstadt, DenkmalKunst – KunstDenkmal, 11:00

Marienkirche Gimte, Maxim Kowalew Don Kosaken mit einem festlichen Konzert, 19:00

Kassel

Goldgrube, Heckspoiler, 20:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, Wunsch konzert, 21:30

Weimar

Rinklin Gartenwelt, All You Can Sing Der ALL-YOU-CANSING-CLUB!, 20:00

LESUNG

Kassel

Thalia-Buchhandlung, „Die Tote im Sturm“ Lesung mit Kristi na Ohlsson, 20:15

PARTY

FAMILIE Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Melsungen

Melsungen Innenstadt, Märchenspaziergang für Kinder, 14:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Freaky Friday: alle Filme ab 6,90€, dtstart_time

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Freaky Friday: alle Filme ab 6,90€, dtstart_time

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

73. Warburger

Kassel

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Staatstheater Kassel : „Der Staatstheater Kassel : tif, „Ein Mann der Kunst“, 20:15 Staatstheater Kassel „Peter und der

Kassel

Irish Pub The Shamrock, Crazy Karaoke Party, 21:00

Orangerie Planetarium, Nachteulen 5: Reise in den Süden, 10:30, Kasseler Stern impressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30, Das Leben der Sterne, 15:30

Warburg

Stadt Warburg, 73. Warburger Oktoberwoche, 11:00

Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, Welt klassik am Klavier mit ALEXEY CHERNOV, 19:00

Bebra

Lokschuppen Bebra, „E.L.O.“, 20:00

Göttingen

Musa GÖ, „Passepartout“, 21:00

Hann. Münden

Hann. Münden Innenstadt, DenkmalKunst – KunstDenkmal, 11:00

Kassel

Franz Ulrich, Sweet Tempest Support: Enilora, 20:00

Goldgrube, NICHTS + support, 20:00

Donnerstag

Freitag

„Luksan Wunder“, Leipziger Pfeffer

Sparda Bank Hessen, 18. SpardaErzählfestival . Mit-, Oh ne-, Durch-Einander lässt grüßen Alexandra Kampmeier, 20:00

BÜHNE

Kassel

Dock 4, HEIKE WREDE: VOM SUCHEN UND FINDEN, 17:00

Stadthalle Kassel, »Connichi 2022“, 14:00

Sparda Bank Hessen, 18. SpardaErzählfestival Von Liebesdingen und Beziehungs weisen, 20:00

Kulturfabrik Salzmann – Ersatzspielstätte am Kupferhammer, Jam Jam „Fallobst-Session“, 21:00

Kulturzentrum Schlachthof, „ESPANA CIRCO ESTE“, 20:00

Martinskirche, Am Siebten –Orgelkonzert der Meisterklasse mit Olivier Latry, Orgel, 19:00 Theaterstübchen, „ZZ Quar tet“ Midnight in Europe, 20:00

KUNST

Kassel

Kassel Tourist-Info, Die Kas selstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 16:00

PARTY

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

After

Cineplex Capitol Kassel, After Work Cinema, 19:00

„ Chris de Burgh“ An Evening with Chris de Burgh,

Vellmar

Piazza Vellmar, ONKeL fISCH – „WAHRHEIT – nackt und un geschminkt!“, 20:00

Göttingen

Musa GÖ, Power Dance, 20:00

Kassel

Goldgrube, Ärzte vs. Hosen Party, 23:00

Lolita Bar, Groove Club, 22:00

SONSTIGES

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

Kulturfabrik Salzmann

– Ersatzspielstätte am Kupferhammer, DidgeridooWorkshop, 17:00, Trommelwork shop, 19:00

Das Magazin für Frankfurt und Umgebung Foto: fotolia/olly ››FINDEN STATT SUCHEN! Das Magazin für Kassel und Umgebung
7.
Freaks? Nein. Unsere weltweiten Proteste rücken die Gefahren des Klimawandels ins Bewusstsein der Menschen. Diesen und viele andere Erfolge verdanken wir der dauerhaften Unterstützung unserer Fördermitglieder. Machen auch Sie mit unter www.greenpeace.de © Greenpeace / Ex-Press / Wuertenberg

Orangerie Planetarium, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30, Das Leben der Sterne, 15:30, Sphärenklänge: Queen Heaven, 18:30 Sandershaus, Reparier Café, 16:00

Studio LEV, Requisitenwerkstatt, 16:00

Warburg

Stadt Warburg, 73. Warburger Oktoberwoche, 11:00

SPORT

Kassel

Eissporthalle, EC Kassel Huskies vs. Heilbronner Falken, 19:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Jeeps“, 19:45

Kassel

Komödie, „Weiber 2.0“., 20:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Grimm. Ein deutsches Märchen“, 19:30

Staatstheater Kassel : tif, „How to Gatsby“, 11:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Les Contes d´Hoffmann“ Opéra fantastique von Jacques Offenbach, 19:00 Theater im Centrum, „discotheke – Licht aus – Spot an!“, 19:30

8.

Samstag

BÜHNE

Kassel

Dock 4, HEIKE WREDE: VOM SUCHEN UND FINDEN, 15:00

Sparda Bank Hessen, 18. SpardaErzählfestival . Story to go., 11:0018. SpardaErzählfestival . Wasserschnecke und Wolkenprinzessin. Schüler:innen erzählen, 15:3018. SpardaErzählfestival . Die Poesiebegeisterungsshow, 20:00

Stadthalle Kassel, »Connichi 2022“, 10:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Bebra

Lokschuppen Bebra, Kinks

Tribute performed by Kinks‘ Cosmos, 20:00

Fuldatal

Rosi´s Wiesenstuben, „Wilm“, 19:00

Göttingen

Musa GÖ, „Jochen Distelmeyer“, 20:00

Hannoversch Münden

Hann. Münden Innenstadt, DenkmalKunst – KunstDenkmal, 11:00

Kassel

Kulturbunker Kassel, Jazzfest Kassel „Funk & Wendler / Aero Soul“, 20:00

Kulturinitiative Harleshausen e.V., Chanson Duo CHA-LI-RO „Ideal und Wirklichkeit“, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, „KID BE KID“ (Neo-Soul, HipHop & Jazz), 20:00

Markthalle Kassel, Markthallenfest mit Live Musik und DJ, 19:00

PARTY

Kassel

Frau Tanz, Fullmoon Party, 23:00

Gleis 1, Kassels Große 80er-Party im Gleis 1, 21:00

Goldgrube, HOOCHIE KOO, 22:00

Lolita Bar, Groove Club, 22:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Mit GPS den Bergpark entdecken, 14:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

GrimmWelt, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00

Kassel Innenstadt, „Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00

Orangerie Planetarium, Nachteulen 5: Reise in den Süden, 13:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug ins All, 14:30, Das Leben der Sterne, 15:30

Kaufungen

Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Die Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 16:00

Warburg

Stadt Warburg, 73. Warburger Oktoberwoche, 11:00

SPORT

Kassel

Auestadion, KSV Hessen Kassel – VfB Stuttgart II, 14:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Tell“, 19:45“Tom auf dem Lande“ Premiere, 20:00

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Woyzeck“ Premiere, 20:00

Kassel

Komödie, „Weiber 2.0“., 20:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Etwas Bessers als den Tod finden wir überall“, 19:30

Staatstheater Kassel : tif, „Das Kalkwerk“, 20:15

Staatstheater Kassel Opernhaus, John Williams in Concert, 19:30

Theater im Centrum, „discotheke – Licht aus – Spot an!“, 19:30

9.Sonntag

BÜHNE

Hessen

Wirtshaus Zum Grünen

See, Schwester Lilli – „Lachen auf Rezept!“, 17:00

Kassel

Circus Rambazotti, ZeitZeichen – Die Show der Auftrittsgruppe des Rambazotti, 15:00

Stadthalle Kassel, »Connichi 2022“, 10:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Polnische OV. mit Untertiteln: „Niewidzialna Wojna“, 17:00

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Polnische OV. mit Untertiteln: „Niewidzialna Wojna“, 17:00

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

St.Crucis-Kirche, Bible Poems. Konzert für Orgel & Bratsche, 17:00

Bebra

Lokschuppen Bebra, Donovan Aston – Piano Man – Best Of, 19:00

Göttingen

Lokhalle GÖ, Göttinger Symphonieorchester Familienkonzert 1:, 16:00

Kassel

Ballhaus, „Yoloduo“ Rock it, 17:00

Kulturbunker Kassel, Jazzfest Kassel „FN 22 „Stufato“, 20:00

Theaterstübchen, „Fjarill“ Poesi Tour 2021, 20:00

KUNST

Kassel

Kassel Tourist-Info, Die Kasselstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 16:00

Neue Galerie, »Arnold Bode Unframed« Ausstellungsrundgang, 15:00

SONSTIGES

Bad Sooden-Allendorf

Bad Sooden-Allendorf, Baunermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag, 12:00

39Oktober 2022
Das Kalkwerk nach dem Roman von Thomas Bernhard R: Jan Friedrich Premiere 1. Okt 2022 → TiF – Theater im Fridericianum Next to Normal Musical mit Musik von Tom Kitt | Buch und Gesangstexte von Brian Yorkey ML: Peter Schedding, Donato Deliano R: Philipp Rosendahl Premiere: 14. Okt 2022 → Opernhaus Dornröschen | Sleeping Beauty | A Bela Adormecida (UA) Tanzdoppelabend mit Uraufführungen von Liliana Barros und Sita Ostheimer Premiere: 22. Okt 2022 → Schauspielhaus Fleisch & Geist Eine Produktion von Nico and the Navigators ML: Elfa Rún Kristinsdóttir KL: Nicola Hümpel Kasseler Premiere: 29. Okt 2022 → Schauspielhaus Unsere Premieren im Oktober Alle weiteren Premieren und Uraufführungen sowie Tickets unter → www.staatstheater-kassel.de

Calden

Schloss Wilhelmsthal, Ein Blick hinter die Kulissen. Spazier gang, 14:30

Kassel

Bali Kinos, 18. SpardaErzählfes tival . Beziehungsdramen, 11:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

GrimmWelt, Die Grimmwelt von A-z, 15:00

Orangerie Planetarium, Nachteulen 5: Reise in den Süden, 13:30, Kasseler Stern impressionen: Flug ins All, 14:30, Das Leben der Sterne, 15:30

Warburg

Stadt Warburg, 73. Warburger Oktoberwoche, 11:00

Witzenhausen

Tropengewächshaus der Universität Witzenhausen, Esskastanien, Nüsse und Obst für Garten und Landschaft, 14:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Nachwuchsförderpreisverleihung 2022, 11:00

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“, 15:00

Kassel

Komödie, „Weiber 2.0“., 15:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Kein Mensch muss Müssen“ Gast spiel, 19:30

Staatstheater Kassel : tif, „Dark Matter / Dunkle Materie“, 18:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Das Glas der Vernunft“ Verleihung des Kasse ler Bürgerpreises an Bénédicte Savoy, 11:30

Theater im Centrum, „discotheke – Licht aus – Spot an!“, 18:00

10.

Montag

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Kassel Tourist-Info, Stadt krimi Kassel, 8:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Sneak Preview, 20:30

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Sneak Preview, 20:30

KONZERT

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Stadthalle Kassel, 1. Sinfonie konzert. Werke von Schumann und Brahms, 20:00

Theaterstübchen, „Helge Timmerberg“, 20:00

KUNST

Kassel

Kassel Tourist-Info, Die Kas selstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 16:00

SONSTIGES

Bad Hersfeld

Innenstadt Bad Hersfeld, Bad Hersfelder Lullusfest – An zünden des Lullusfeuers, 12:00

Kassel

Studio LEV, Kulturva! Theater Intensivkurs, 16:00

THEATER

Kassel

Staatstheater Kassel : tif, „Dark Matter / Dunkle Materie“, 10:00“Dark Matter / Dunkle Materie“, 18:00

11.

Dienstag

BÜHNE

Kassel

Fosters Garden, Komische Nacht. Comedy Marathon, 19:30

Komödie, Komische Nacht. Comedy Marathon, 19:30

Seibert Cocktailbar, Komi sche Nacht. Comedy Marathon, 19:30

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Göttingen

Lokhalle GÖ, „ Sasha „This Is My Time – Die Show, 20:00

Kassel

Theaterstübchen, „Abekejser“ CD Release Blueprint, 20:00

SONSTIGES

Bad Hersfeld

Innenstadt Bad Hersfeld, Bad Hersfelder Lullusfest, 11:00

Kassel

Orangerie Planetarium, Nachteulen 5: Reise in den Süden, 10:30, Kasseler Stern impressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30, Das Leben der Sterne, 15:30

ev. Forum, Allahs Karawane –Eine Reise durch das islamische Multiversum, 19:00

THEATER

Göttingen

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Quali tyLand“ szenische Lesung mit Musik, 20:00

12.

Mittwoch

BÜHNE

Göttingen

Cafe& Bar Celona, 12. Komi sche Nacht, 19:30

La Locanda DUE, 12. Komische Nacht, 19:30

Musa GÖ, 12. Komische Nacht, 19:30

Nörgelbuff, 12. Komische Nacht, 19:30

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot der Stadt bibliothek für Kinder und Jugend liche, 15:00

FILM

Bad Arolsen

Bac Theater, „Der Mauretanier“ Drama / Thriller, 19:30

KONZERT

Kassel

Franz Ulrich, LIKE LOVERS, 20:00

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), Piano-Abend –Your Songs!, 19:30

Kulturzentrum Schlachthof, „The Campfire Camaraderie“, 20:00

Staatstheater Kassel : tif, 30. Jazzfest Kassel „Enrico Piera nunzi: Piano Solo“, 20:15

Theaterstübchen, „Soul Bro thers“, 20:00

KUNST

Kassel

Fachgerichtszentrum, Ausstellungseröffnung „In Be wegung“, 17:00

LESUNG

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Julia Weber „Die Vermengung“, 19:30

SONSTIGES

Bad Hersfeld

Innenstadt Bad Hersfeld, Bad Hersfelder Lullusfest mit Lulluskrammarkt, 11:00

Kassel

GrimmWelt, Grimmwelt meets Stadtmuseum „Grimms Cassel“, 14:00

Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00

Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00

Orangerie Planetarium, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30, Das Leben der Sterne, 15:30

Studio LEV, #bühnefrei! The ater-AG, 16:00

THEATER

Göttingen

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Woy zeck“, 20:00

13.

Donnerstag

FAMILIE

Baunatal

Stadtbücherei Baunatal, Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren, 16:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Anime Night „One Piece: Film Red“, 20:15

KONZERT

Hessisch Lichtenau ev. Stadtkirche Hess.Lichtenau, DON KOSAKEN CHOR SERGE JAROFF® Leitung: WANJA HLIBKA, 19:30

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, „Nikitch & Kuna Maze“ 30. Jazz fest Kassel, 20:00

Theaterstübchen, „Miu“ Mo dern Retro Soul Tour, 20:00

LESUNG

Kassel

Stadtbibliothek Kassel, Ste fan Jäger stellt seinen Krimi aus Germanien „Mord in Mattium“ vor, 19:30

PARTY

Kassel

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Bad Hersfeld

Innenstadt Bad Hersfeld, Bad Hersfelder Lullusfest, 11:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Miss Marple Krimitour, 17:30

Irish Pub The Shamrock, Crazy Karaoke Party, 21:00

Orangerie Planetarium, Nachteulen 5: Reise in den Süden, 10:30, Kasseler Stern impressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30, Das Leben der Sterne, 15:30

THEATER Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Was das Nashorn sah, als es über die andere Seite des Zauns schaute“, 20:00

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „König Korczak oder Wenn ich wieder klein bin“, 20:00

14.

Freitag

BARSPECIALS

Espenau

Waldhotel Schäferberg, Ja panisches Whisky-Tasting, 19:00

BÜHNE

Hannoversch Münden

Denkräume für Kulturgeschichte, Eröffnung der Mythentage, 18:30

Vellmar

Piazza Vellmar, Thilo Seibel –„ParOdiesisch, 20:00

Wolfhagen

Kulturladen WOH, Schwester Lilli – Lachen auf Rezept!, 20:00

FAMILIE Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Freaky Friday: alle Filme ab 6,90€, dtstart_time

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Freaky Friday: alle Filme ab 6,90€, dtstart_time

KONZERT

Ahnatal

Saal im Gemeindezentrum Heckershausen, History of Rock Nacht, 20:00

Bebra

Lokschuppen Bebra, Blues

Caravan – Die legendäre Show case-Tour, 20:00

Kassel

Franz Ulrich, Remember Sports – European Tour 2022, 20:00

Kulturbahnhof – Bahnsteig Südflügel, The Italian Project – Orchesterkonzert des Kammer orchesters Louis Spohr, 19:30

Kulturfabrik Salzmann – Ersatzspielstätte am Kupferhammer, „Ben McArthur“, 21:00

Kulturzentrum Schlachthof, „Malaka Hostel“ von Ska über Balkan bis Folk, 20:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, 30. Jazz fest Kassel „Daniel Garcia Trio“, 19:30

Theaterstübchen, „Andreas Diehlmann Band“, 20:00

KUNST

Kassel

Kassel Tourist-Info, Die Kas selstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 16:00

PARTY

Göttingen

Musa GÖ, Rock gegen Rheuma, 20:00

Kassel

Bowling bei Bert, Berts Party night + Jack Friday, 20:00

Goldgrube, »Select Party #74« DJ 59 Sound, 22:00

Graf Karl, TiM TASTE and Chris tian Craken, 23:00

Lolita Bar, Groove Club, 22:00 Sandershaus, Tanzparty mit DJ Landi, 20:00

SONSTIGES

Bad Hersfeld

Innenstadt Bad Hersfeld, Bad Hersfelder Lullusfest, 11:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

Orangerie Planetarium, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30, Das Leben der Sterne, 15:30, Sphären klänge: Queen Heaven, 18:30

Studio LEV, Requisitenwerk statt, 16:00

SPORT

Kassel

Eissporthalle, EC Kassel Hus kies vs. Bayreuth Tigers, 19:30

THEATER

Bad Arolsen

Bac Theater, „Die Ausreißerin nen“ — eine BAC-Eigenproduk tion!, 19:30

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Jeeps“, 19:45“Tom auf dem Lande“, 20:00

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Ich singe, weil ich ein Lied hab“ Liederabend, 20:00

Kassel

Komödie, „Weiber 2.0“., 20:00

Staatstheater Kassel : tif, „Faust, Gretchen“, 20:15

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Next to Normal“ Premiere, 19:30

Theater im Centrum, „discotheke – Licht aus – Spot an!“, 19:30

›› FRIZZ KALENDER
Oktober 202240 ›› FRIZZ KALENDER

15.

Samstag

FAMILIE

Bebra

milan Naturschutzzentrum Solz, Feuerwerk Herbst“, 14:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Bebra

Lokschuppen Bebra, Hellmut Hattler, 20:00

Hofgeismar

Stadt Hofgeismar, Marktplatz: Herbstfestival mit „Cornerstonez“; „Nobody’s Ford“, 19:00

Kassel

Franz Ulrich, Electronic Body Franz – Live-Edition, 20:00

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), BRONSON – A RAW ROMANTIC RIDE, 19:30

Kulturfabrik Salzmann – Ersatzspielstätte am Kupferhammer, Sterne des Ostens – 4. Kasseler Liederfestival mit Frau Supertramp, Lebensmittelmüde, Basti Hamel, Nani, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, „ Daniel Benyamin“, 20:00

Melsungen

Stadtkirche Melsungen, Konzert in der Stadtkirche, 18:00

PARTY

Ahnatal

Saal im Gemeindezentrum Heckershausen, Ahnataler Schlagernacht, 20:00

Kassel

Bowling bei Bert, Berts Partynight + RedBull Saturday, 20:00

Gleis 1, SinnLust Party, 21:00

Lolita Bar, Groove Club, 22:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Bad Hersfeld

Innenstadt Bad Hersfeld, Bad Hersfelder Lullusfest, 11:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

GrimmWelt, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00

Karlsaue Kassel, Warum verbieten wir alles? Parkführung, 15:00

Kassel Friedrichsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00

Kassel Innenstadt, „Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00

Messehallen, XXL Flohmarkt, 10:00

Orangerie Planetarium, Nachteulen 5: Reise in den

Süden, 13:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug ins All, 14:30, Das Leben der Sterne, 15:30

Kaufungen

Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Die Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 16:00

Warburg

Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz, 9:00

THEATER

Bad Arolsen

Bac Theater, „Die Ausreißerinnen“ — eine BAC-Eigenproduktion!, 19:30

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Cabaret“ Premiere, 19:45

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „ Extrawurst „ Komödie, 20:00

Kassel

Komödie, „Weiber 2.0“., 20:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Etwas Bessers als den Tod finden wir überall“, 19:30

Staatstheater Kassel : tif, „Das Kalkwerk“, 20:15

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Les Contes d´Hoffmann“ Opéra fantastique von Jacques Offenbach, 19:00 Theater im Centrum, „discotheke – Licht aus – Spot an!“, 19:30

FÜHRUNG

Kassel

Kassel Tourist-Info, Brüder Grimm in Kassel. Führung, 11:00

KONZERT

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, Zoom und Zip. Gastspiel.. Konzert, 11:30

Kassel

Ballhaus, Der Liebling der Genossen, der Abgott schöner Frauen, 17:00

Theaterstübchen, „Jazzkantine“, 20:00

KUNST

Kassel

Kassel Tourist-Info, Die Kasselstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 16:00

LESUNG

Kassel

Bali Kinos, „Vom Aufstehen. Ein Leben in Geschichten“ Lesung von Helga Schubert, 11:30

SONSTIGES

Bad Hersfeld

Innenstadt Bad Hersfeld, Bad Hersfelder Lullusfest, 11:00

Hannoversch Münden

Denkräume für Kulturgeschichte, Mythentage Führung durch das „Kabinett der Kreaturen“, 15:00

Hofgeismar

Stadt Hofgeismar, Marktplatz: Herbstfestival mit verkaufsoffenen Geschäften, Gospelkonzert uvm, 11:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

GrimmWelt, Die Grimmwelt von A-z, 15:00

16.

Sonntag

BÜHNE

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), REIM + RAGE moderiert von: Leticia Wahl & Suse Bock-Springer, 19:30

Stadthalle Kassel, Özcan Cosar, 19:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Anime Night „One Piece: Film Red“, 17:30

Hess. Landesmuseum, Schnuddeln mit Mariechen. Mundartführung, 14:00

Löwenburg, Führung zum Tag der Restaurierung, 10:30, Führung zum Tag der Restaurierung, 11:30, Führung zum Tag der Restaurierung, 14:30, Führung zum Tag der Restaurierung, 15:30

Martinskirche, Führung auf den Nordturm der Martinskirche, 11:15

Messehallen, XXL Flohmarkt, 10:00

Orangerie Planetarium, Nachteulen 5: Reise in den Süden, 13:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug ins All, 14:30, Das Leben der Sterne, 15:30

Vorplatz Rathaus, Auf den Spuren der Brüder Grimm – Sadtspaziergang, 11:00

Warburg

Stadthalle Warburg, Flohmarkt mit Herz, 9:00

Witzenhausen

Schinkels Brauhaus, 25 Jahre Schinkels Brauhaus – Jubiläumsveranstaltung, 11:00

4141Oktober 2022
reiner wohnsinnNeue Fahrt 2 | 34117 Kassel Telefon 0561 – 7 00 01 - 0 www.gwg-kassel.de Im Vorverkauf • www.kbemmert.de Cosar Nostra So. 16.10.22, 19Uhr Cosar Nostra 16.10.22 KasseL KongreSS Palai S www.kbemmert.de

THEATER

Kassel

Komödie, „Weiber 2.0“., 15:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Grimm. Ein deutsches Märchen“, 19:30

Staatstheater Kassel : tif, „How to Gatsby“, 18:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Ring in Concert“ Wagner und Filmmusik, 19:30

Theater im Centrum, „discotheke – Licht aus – Spot an!“, 18:00

17.

Montag

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Kassel Tourist-Info, Stadt krimi Kassel, 8:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Sneak Preview, 20:30

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Sneak Preview, 20:30

KONZERT

Kassel

Goldgrube, SACRED REICH + CHAOSPATH, 20:00

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Staatstheater Kassel Opernhaus, 1. Kammerkon zert: 2 x Brahms à 6, 19:30

Theaterstübchen, „Bernard Allison Group“, 20:00

KUNST

Kassel

Kassel Tourist-Info, Die Kas selstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 16:00

Kunsthochschule Kassel, Ausstellungseröffnung: Posenenske und der Bau der Kunsthochschule, 19:00

SONSTIGES

Bad Hersfeld

Innenstadt Bad Hersfeld, Bad Hersfelder Lullusfest, 11:00

Kassel

Studio LEV, Kulturva! Theater Intensivkurs, 16:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Cabaret“, 19:45

18.

Dienstag BÜHNE

Kassel

Seibert Cocktailbar, ABEND ROT SHOW „URBAN´s NIGHT CLUB“ – BURLESQUE TRIFFT JAZZ, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelms höhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Anime Night „One Piece: Film Red“, 20:00

KONZERT

Kassel

Goldgrube, LE FLY & DAS PACK – Doppelklatsche in Kassel, 20:00

Theaterstübchen, „Vincent Meissner Trio“, 20:00

SONSTIGES

Kassel

Insel Siebenbergen, Indian summer auf der Insel Gärtner runde, 15:00

Orangerie Planetarium, Nachteulen 5: Reise in den Süden, 10:30, Kasseler Stern impressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30, Das Leben der Sterne, 15:30

SPORT

Kassel

Eissporthalle, EC Kassel Hus kies vs. Lausitzer Füchse, 19:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Jeeps“, 19:45

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Woy zeck“, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Kassel

Filmladen e.V., Walter Kauf mann – Welch ein Leben!, 20:00

KONZERT

Kassel

Goldgrube, Spectral Wound + Hellripper, 20:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Göttingen

Musa GÖ, „Black Sea Dahu“, 20:00

Kassel

Goldgrube, MORE KICKS, 20:00 Theaterstübchen, „Lisa Canny & Band“, 20:00

FAMILIE Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Melsungen

Melsungen Innenstadt, Märchenspaziergang für Kinder, 14:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Freaky Friday: alle Filme ab 6,90€, dtstart_time

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Freaky Friday: alle Filme ab 6,90€, dtstart_time

KONZERT

Göttingen

Musa GÖ, Liedfett“ Support: Lucas Uecker, 20:00

Kassel

THEATER

Bad Arolsen

Bac Theater, „Die Ausreißerin nen“ — eine BAC Eigenproduk tion!, 19:30

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Jeeps“, 19:45“Tom auf dem Lande“, 20:00

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Dirty Old Town“. Musikshow, 20:00

Kassel

Komödie, „Weiber 2.0“., 20:00

Staatstheater Kassel : tif, „How to Gatsby“, 10:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, John Williams in Concert, 19:30

Theater im Centrum, „Café Harmonie“ Premiere, 19:30

22.

Kulturzentrum Schlachthof, „Blues Session“, 20:30

LESUNG

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, Harald Mar tenstein: Alles im Griff auf dem sinkenden Schiff, 19:30

Stadtbibliothek Kassel, Musikalische Lesung mit Nicole Braun „Der Sandmann von Kas sel“, 19:30

SONSTIGES

Kassel

Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00 Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00

Orangerie Planetarium, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30, Das Leben der Sterne, 15:30

Studio LEV, #bühnefrei! The ater AG, 16:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Szenen einer Ehe“, 19:45“Der Hund muss raus“, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel : tif, „Amok“, 20:15

PARTY

Kassel

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Kassel

Irish Pub The Shamrock, Crazy Karaoke Party, 21:00

Orangerie Planetarium, Nachteulen 5: Reise in den Süden, 10:30, Kasseler Stern impressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30, Das Leben der Sterne, 15:30

ev. Forum, Stadtforum: Gerech tes Leben im Klimawandel, 19:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Szenen einer Ehe“, 19:45“Der Hund muss raus“, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel : tif, „How to Gatsby“, 18:00, Meet a Person. Jakob Benkhofer trifft...., 20:15

21.

Freitag

BÜHNE Gudensberg

Goldgrube, MELTING PALMS +Special Guest: Urbanism, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, „ bölter“ (Blues trifft Lieder macher), 20:00

Martinskirche, Johann Sebas tian Bach Messe in h moll – BWV 232, 19:00

Theaterstübchen, „Julian Kretzschmar & Band“, 20:00

Zierenberg

ARTpraxis, Wilson Novitzki, Gitarre, 19:00

KUNST

Kassel

Kassel Tourist-Info, Die Kas selstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 16:00

PARTY

Göttingen

Musa GÖ, Power Dance, 20:00 Kassel

Lolita Bar, Groove Club, 22:00

SONSTIGES

Hannoversch Münden

Denkräume für Kulturge schichte, Mythentage – Von Dämonen und wilden Tieren, 18:00

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

Markthalle Kassel, Kulinari scher Spaziergang in und um die Markthalle, 15:30

Mittwoch

BÜHNE

Kassel

Seibert Cocktailbar, ABEND ROT SHOW „URBAN´s NIGHT CLUB“ – BURLESQUE TRIFFT JAZZ, 20:00

Theaterstübchen, „ImproKS“, 20:00

Donnerstag

BÜHNE

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), CHORPROBE, 19:30

Komödie, Dr. Pop – Hitverdäch tig, 20:00

Bürgerhaus Gudensberg, Frieda Braun: Jetzt oder nie!, 19:30

Kassel

Dock 4, „Verflochten – memories in the making“, 20:00

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), CHORPROBE, 19:30

Orangerie Planetarium, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30, Das Leben der Sterne, 15:30, Sphären klänge: Queen Heaven, 18:30

Studio LEV, Requisitenwerk statt, 16:00

Melsungen

Melsungen Innenstadt, „Mit’m Lisbeth unnerwegens….“ –Stadtführung für Jedermann, 14:00

Samstag

BÜHNE

Kassel

Dock 4, „Verflochten – memories in the making“, 20:00

Kulturzentrum Schlachthof, „Kasseler Feinripp“, 20:00

FAMILIE Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, MET Oper „Medea“, 19:00

Hannoversch Münden

Denkräume für Kulturgeschichte, Mythentage –Kurzfilm „Die Kornmuhme“ (Folk Horror), 12:00

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, MET Oper „Medea“, 19:00

KONZERT

Bebra

Lokschuppen Bebra, Alexan der Eder live mit Band, 20:00

Fuldatal

Rosi´s Wiesenstuben, „Mila West Trio“, 19:00

Göttingen

Musa GÖ, „ The Offenders“, 20:00

Hessen

Wirtshaus Zum Grünen See, Dark Vatter – „Uff`n Schobben“, 19:00

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), 10 Jahre RO CKINGHAM, 20:00

Kulturfabrik Salzmann – Ersatzspielstätte am Kupferhammer, „The Killer Apes“, 21:00

›› FRIZZ KALENDER Oktober 202242
19.
20.
ab sofort Termine bitte an: termine@frizz-kassel.de ›› ›››››› ›› ›››› ›› ›››› ›› FRIZZ KALENDER

PARTY

Kassel

Frau Tanz, Wrecking Ball @ Frau Tanz, 20:30

Gleis 1, Kassels neue Rock-Party im Gleis 1, 21:00

Goldgrube, Casselfornication, 22:00

Lolita Bar, Groove Club, 22:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

GrimmWelt, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00

Kassel Innenstadt, „Histo risches Kassel“ Stadtführung, 14:00

Orangerie Planetarium, Nachteulen 5: Reise in den Süden, 13:30, Kasseler Stern impressionen: Flug ins All, 14:30, Das Leben der Sterne, 15:30

Kaufungen

Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Die Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 16:00

SPORT

Kassel

Auestadion, KSV Hessen Kassel – TSV Steinbach-Haiger, 14:00

THEATER

Bad Arolsen

Bac Theater, „Die Ausreißerin nen“ — eine BAC-Eigenproduk tion!, 19:30

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Cabaret“, 19:45

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Ich singe, weil ich ein Lied hab“ Liederabend, 20:00

Kassel

Komödie, „Weiber 2.0“., 20:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Dornrös chen / Sleeping Beauty / A Bela Adormedica, 19:30

Staatstheater Kassel : tif, Tausend deutsche Diskotheken. Die Zusammenkunft der Frankies, 19:00

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Next to Normal“ Musical, 19:30

Theater im Centrum, „Café Harmonie“, 19:30

FAMILIE

Hannoversch Münden

Denkräume für Kulturgeschichte, Mythentage

– Kühner Ritter & greulicher Lindwurm“, 15:00

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Bad Sooden-Allendorf

St.Crucis-Kirche, Powerplay –Abschlusskonzert mit „Harmonic Brass“ und Maximilian Göllner, 17:00

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Mando linenkonzert, 17:00

Kassel

Ballhaus, „Spohr Quartett“, 17:00 Goldgrube, SHOW ME THE BO DY + POWERPLANT, 20:00

Theaterstübchen, „Tommy Castro & The Painkillers“, 20:00

KUNST

Kassel

Kassel Tourist-Info, Die Kas selstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 16:00

LESUNG

Kassel

Bali Kinos, „Zukunftsmusik“ Le sung von Katerina Poladjan, 11:30

SONSTIGES

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

GrimmWelt, Die Grimmwelt von A-z, 15:00

Orangerie Planetarium, Nachteulen 5: Reise in den Süden, 13:30, Kasseler Stern impressionen: Flug ins All, 14:30, Das Leben der Sterne, 15:30

SPORT

Kassel

Eissporthalle, EC Kassel Hus kies vs. ESV Kaufbeuren, 18:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „State of the Union“ Premiere, 18:00

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Zeitlinien“ Tanztheater Gastspiel, 17:00

Kassel

Komödie, „Weiber 2.0“., 15:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Der Kirschgarten“, 19:30

Sonntag BÜHNE

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), CHORPROBE, 19:30

Staatstheater Kassel : tif, „Ein Mann der Kunst“, 20:15

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Les Contes d´Hoffmann“ Opéra fantastique von Jacques Offenbach, 18:00 Theater im Centrum, „Café Harmonie“, 18:00

Montag BÜHNE

Göttingen

Musa GÖ, „ Till Reiners“ Flamin gos am Kotti, 20:00

Zierenberg

Projekt Lebensbogen e.V., Circus Theater Woche, dtstart_time

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Kassel Tourist-Info, Stadt krimi Kassel, 8:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Sneak Preview, 20:30

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Sneak Preview, 20:30

KONZERT

Kassel

Goldgrube, SKELETHAL + OU TRE TOMB, 20:00

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Theaterstübchen, „Krissy Matthews“, 20:00

KUNST

Kassel

Kassel Tourist-Info, Die Kas selstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 16:00

SONSTIGES

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, Grüne Utopien oder Weltuntergang. Was be wirken Klima-Zukunftsbilder in Kunst und Wissenschaft?, 19:30

Studio LEV, Kulturva! Theater Intensivkurs, 16:00

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Theaterstübchen, „Henrik Freischlader“, 20:00

43
23.
24.
25. Dienstag FAMILIE Kassel
KONZERT Kassel
Oktober 2022 Natur entdecken für Groß & Klein www.wildpark-knuell.de Waschbärgehege • Bären-Wolfs-WG Freilaufendes Wild Gaststätte Gaststätte „Jagdbaude“ Öffnungszeiten: 01.02.–31.03.: tägl. 10 Uhr bis Dämmerung 01.04.–31.10.: tägl. 9–19 Uhr 01.11.–31.01.: Sa. u. So. 10 Uhr bis Dämmerung Im Seckenhain 10 34576 Homberg (Efze) Tel: 05681 28 15 Erlebnisse im Wildpark Knüll Jobsuche: diva-kassel.de DIVA Werbung GmbH 0561 50 69 600 Kulturkurier*in info@diva-werbung.de

Wolfhagen

Stadthalle Wolfhagen, Red Hot Chilli Pipers – 20th Anniversary World Tour, 20:00

SONSTIGES

Kassel

Orangerie Planetarium, Nachteulen 5: Reise in den Süden, 10:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30, Das Leben der Sterne, 15:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Szenen einer Ehe“, 19:45“Am Boden“, 20:00

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Mondscheintarif“ – Gastspiel, 20:00

SONSTIGES

Kassel

Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 17:00

Mutter, Der billige Mittwoch, 21:00

Orangerie Planetarium, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30, Das Leben der Sterne, 15:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Jeeps“, 19:45

Kassel

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Dornröschen / Sleeping Beauty / A Bela Adormedica, 19:30

PARTY

Kassel

Joe´s Garage, After Work Party, 16:00

SONSTIGES

Kassel

Irish Pub The Shamrock, Crazy Karaoke Party, 21:00

Kassel Innenstadt, Casseler Herbst-Freyheit, 11:00

Orangerie Planetarium, Nachteulen 5: Reise in den Süden, 10:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30, Das Leben der Sterne, 15:30

THEATER

Göttingen

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), CHORPROBE, 19:30

Komödie, Heinz-Erhardt-Abend, 20:00

Studio LEV, Cold Musicaling – das Horror-Musical zum Mitsingen, 19:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Kassel

Alte Brüderkirche, Kasseler Musiktage: Heinrich Schütz und Kassel, 20:00

Gelehrtenr zum Naturkundemuseum, 15:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

GrimmWelt, Grimmwelt meets Stadtmuseum „Grimms Cassel“, 14:00

Insel Siebenbergen, Halloween auf der Insel – Nachtspaziergang - Gärtnerrunde, 19:00

Kassel Innenstadt, Casseler Herbst-Freyheit, 11:00

Orangerie Planetarium, Kasseler Sternimpressionen: Flug durchs Sonnensystem, 14:30, Das Leben der Sterne, 15:30, Sphärenklänge: Queen Heaven, 18:30

Studio LEV, Requisitenwerkstatt, 16:00

Melsungen

FAMILIE Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Goldplay-Konzert in Buenos Aires, 20:00

KONZERT

Bebra

Lokschuppen Bebra, 2. Bebraer Rocknacht im Lokschuppen, 20:00

Göttingen

Musa GÖ, „Milliarden“, 20:00

Kassel

Mittwoch

BÜHNE

Kassel

UK14, Abschluss Show „#bühnefrei!“, 18:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Stadtbibliothek Kassel, Makerspace-Angebot der Stadtbibliothek für Kinder und Jugendliche, 15:00

KONZERT

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Kunstbude. Offene Bühne, 20:00

Theaterstübchen, „French Quarter Jam“, 20:00

PARTY

Kassel

Bowling bei Bert, Pizza-Bowling – After Work Edition, 17:00

26.27. Donnerstag BÜHNE

Kassel

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), CHORPROBE, 19:30

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

KONZERT

Kassel

Martinskirche, Eröffnungskonzert Kasseler Musiktage 2022, 20:00

Theaterstübchen, „Big Daddy Wilson“, 20:00

KUNST

Kassel

Hallenbad Ost, FotoKunst –Lost Identity, 19:00

LESUNG

Kassel

Museum für Sepulkralkultur, Andreas Schäfer: Die Schuhe meines Vaters, 19:00

Deutsches Theater GÖ, „Der Hund muss raus“, 20:00“State of the Union“, 20:30

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „QualityLand“ szenische Lesung mit Musik, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel : tif, „Ein Mann der Kunst“, 20:15

Studio LEV, „Matsch“ Gastspiel in leichter Sprache, 17:00

28.

Freitag

AUSSTELLUNG

Kassel

Hallenbad Ost, Lost Identity, dtstart_time

BÜHNE

Bebra

Lokschuppen Bebra, Max Uthoff, 20:00

Hannoversch Münden

Denkräume für Kulturgeschichte, Mythentage – Seemannsgarn aus verschiedenen Epochen und von allen Weltmeeren, 18:30

KASSELER

MUSIKTAGE

›› Eröffnungskonzert in der Martinskirche

Auf Reisen ging Heinrich Schütz wahrlich viel. Ausgangspunkt seiner wohl wichtigsten Reise 1608 nach Italien: Kassel. In Venedig wurde Schütz musikalisch umfassend ausgebildet – die auch dort gewonnenen Facetten seiner Klangwelt rücken die Kasseler Musiktage in diesem Jahr in mehreren Veranstaltungen in den Fokus, auch anlässlich seines 350. Todestags. Eröffnungskonzert: Es spielt das Prager Collegium und Collegium Vocale 1704. www.kasseler-musiktage.de

Goldgrube, Hole In The Svn: Transzendenz, 19:00

Kulturzentrum Schlachthof, „Black Sea Dahu“, 20:00

Theaterstübchen, „Vanja Sky“, 20:00

KUNST

Kassel

Kassel Tourist-Info, Die Kasselstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 16:00

UK14, Kasseler Musiktage: Symposium, 9:15

LESUNG

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Senthuran Varatharajah“ : Rot (Hunger), 19:30

PARTY

Göttingen

Musa GÖ, Rock gegen Rheuma, 20:00

Kassel Lolita Bar, Groove Club, 22:00

SONSTIGES

Espenau

Waldhotel Schäferberg, St. Albert´s Tasting, 19:00

Kassel

Alte Brüderkirche, Stadtführung: Heinrich Schütz in Kassel und die Renaissancekultur am Hofe Landgraf Moritz des

Melsungen Innenstadt, „Mit’m Lisbeth unnerwegens….“ – Stadtführung für Jedermann, 14:00

SPORT Kassel

Eissporthalle, EC Kassel Huskies vs. Dresdner Eislöwen, 19:30

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Cabaret“, 19:40, DT NachtBar, 23:00

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Der Tatortreiniger“, 20:00

Kassel

Staatstheater Kassel : tif, „Faust, Gretchen“, 20:15 Theater im Centrum, „Café Harmonie“, 19:30

Franz Ulrich, As December Falls – EU Tour 2022, 20:00

Goldgrube, Hole In The Svn: Transzendenz, 19:00

Theaterstübchen, Nacht der Gitarren feat. Lulo Reinhardt, Thu Le, Luca Stricagnoli, Alexandra Whittingham, 18:00

KUNST

Kassel

UK14, Kasseler Musiktage: Symposium, 9:30

Vorderer Westen, Kunst- und Kulturrundgang im Vorderen Westen- kuk-west, 12:00

PARTY

Kassel

GLEIS 1, Radio Harmony fm Party, 21:00

Lolita Bar, Groove Club, 22:00

Theaterstübchen, Kassels Disko für Erwachsene, 21:00

SONSTIGES

Kassel

Samstag

BÜHNE

Kassel

Dock 4, „Room340“, 20:00 Komödie, Heinz-Erhardt-Abend, 20:00

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

GrimmWelt, Die Grimmwelt von A-Z, 15:00

Kassel Friedrichsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00

Kassel Innenstadt, Casseler Herbst-Freyheit, 11:00“Historisches Kassel“ Stadtführung, 14:00

VANJA SKY

›› Theaterstübchen

Vanja Sky ist Kroatiens Antwort auf Sheryl Crow und Norah Jones. Rasanter kann sich eine künstlerische Laufbahn kaum entwickeln. Fünf Jahre, nachdem sie das Gitarrenspiel erlernt hatte, nahm Vanja mit namhaften Künstlern der internationalen Bluesszene ihr Debütalbum auf. Mit „Woman Named Trouble“ erschien nun das Nachfolgewerk. Der Blues war ursprünglich die Initialzündung der jungen Konditorin aus dem Küstenstädtchen Umag.

Eintritt 17,- Euro | AK 20,Euro | Streaming 10,- Euro www.theaterstuebchen.de

›› FRIZZ KALENDER Oktober 202244
29.
Foto: © Petra Hajsk Foto: © Adam Kennedy MUSIK 27.10. | 20:00 Uhr MUSIK 28.10. | 20:00 Uhr ›› FRIZZ KALENDER

Orangerie Planetarium, Nachteulen 5: Reise in den Süden, 13:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug ins All, 14:30, Das Leben der Sterne, 15:30

Stadthalle Kassel, Kassel Bridal Days & Wedding Show 2022, 10:00

Kaufungen

Alte Ziegelei Oberkaufungen, „Die Sinnesgänge“ öffentliche Führung, 16:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Bombe“ Uraufführung / Premiere, 19:45“Tom auf dem Lande“, 20:00

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Woyzeck“, 20:00

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Compagnia Buffo präsentiert „Lear, der König von Wanne-Eickel“, 20:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Fleisch & Geist“ Premiere, 19:30

Staatstheater Kassel : tif, „Das Kalkwerk“, 20:15

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Next to Normal“ Musical, 19:30

Theater im Centrum, „Café Harmonie“, 19:30

30.

Sonntag

BÜHNE

Baunatal

Stadthalle Baunatal, Feuerwehrmann Sam Live! – Der verlorene Piratenschatz, 16:00

Göttingen

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Poetry Slam, 19:00

Kassel

Dock 4, „Room340“, 20:00

Goethes PostamD (ehem. Palais Hopp), CHORPROBE, 19:30

Weimar

Rinklin Gartenwelt, „Mark ’n Simon“ High-Speed-Rock-PopKabarett!, 19:00

FAMILIE

Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Burger und Kino, 17:00

KONZERT

Kassel

Ballhaus, Die musikalische Welt um 1800 (III), 17:00

ev. Kirche Kirchditmold, The Gregorian Voices – Klostergesänge – Vom Mittelalter bis heute, 16:00

Goldgrube, VEKTOR + CRYPTOSIS + COMANIAC + ALGEBRA, 19:00

Theaterstübchen, „Sentimental Three“, 20:00

Wetzlar

Stadthalle Wetzlar, Marshall & Alexander . Abschiedskonzert, 19:30

KUNST

Kassel

Vorderer Westen, Kunst- und Kulturrundgang im Vorderen Westen- kuk-west, 12:00

PARTY

Kassel

Frau Tanz, Sequenz Halloween Special, 23:00

SONSTIGES

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt, 11:00, Stadtrundfahrt, 13:30

GrimmWelt, Die Grimmwelt von A-z, 15:00

Kassel Friedrichsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00

Kassel Innenstadt, Casseler Herbst-Freyheit, 11:00

Martinskirche, Festgottesdienst zu den Kasseler Musiktagen 2022 mit Prof. Dr. Thomas Erne, 10:00

Orangerie Planetarium, Nachteulen 5: Reise in den Süden, 13:30, Kasseler Sternimpressionen: Flug ins All, 14:30, Das Leben der Sterne, 15:30

Stadthalle Kassel, Kassel Bridal Days & Wedding Show 2022, 10:00

THEATER

Göttingen

Deutsches Theater GÖ, „Szenen einer Ehe“, 15:00“State of the Union“, 18:00

Kassel

Kulturzentrum Schlachthof, Compagnia Buffo präsentiert „Lear, der König von Wanne-Eickel“, 20:00

Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Fleisch & Geist“, 19:30

Staatstheater Kassel : tif, „Amok“, 20:15

Staatstheater Kassel Opernhaus, „Les Contes d´Hoffmann“ Opéra fantastique von Jacques Offenbach, 19:00 Theater im Centrum, „Café Harmonie“, 18:00

Montag

FAMILIE Kassel

HOCHSCHULGUIDE FÜR

Bergpark Wilhelmshöhe, Stadtkrimi Kassel, 7:00

Kassel Tourist-Info, Stadtkrimi Kassel, 8:00

Korbach

Altstadt Korbach, Stadtkrimi Korbach, 8:00

Melsungen

Melsungen Innenstadt, Märchenspaziergang für Kinder, 16:00

FILM

Baunatal

Cineplex Baunatal, Sneak Preview, 20:30

Kassel

Cineplex Capitol Kassel, Sneak Preview, 20:30

KONZERT

Kassel

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus, 17:30

Theaterstübchen, „Eyolf Dale Trio“, 20:00

UK14, Kasseler Musiktage: Apollon Musagète Quartett, 20:00

KUNST

Kassel

Kassel Tourist-Info, Die Kasselstunde – Rundgang Kunst und Kultur, 16:00

LESUNG

Kassel

Staatstheater Kassel Opernhaus, Robert Menasse: Die Erweiterung., 19:30

SONSTIGES

Kassel

Busparkplatz Staatstheater, Hexen, Geister und Henkersknechte, 18:00

NEU ab Mitte Oktober! auch als ePaper unter: www.frizz-kassel.de

Studio LEV, Kulturva! Theater Intensivkurs, 16:00 Wissenswerte im Pocketformat - Information pur auf einen Blick! Der FRIZZ HochschulGuide ist unverzichtbar für Studienanfänger und Studenten. Aktuelle Themen rund um Uni, Studium & Co, wo finde ich was, wer ist der richtige Ansprechpartner und wo kann ich Spaß haben?

45Oktober 2022
31.
Das Magazin für Frankfurt und Umgebung Foto: fotolia/olly ››FINDEN STATT SUCHEN! Alles
KASSEL UNI WINTERSEMESTER 22/23 +2.000 Starter-Kit die „Zuckertüte“ für alle Ersties Achtet auf unseren Stand beim Erstsemesterempfang! powered by:

FRAGEN AN ...

STANDPUNKT

Goodbye documenta fifteen

In unserer Rubrik „3 Fragen an …“ stellen wir euch Men schen aus Kassel und Nordhessen vor, die durch ihr per sönliches und berufliches Engagement, ihr Talent oder ihre Kreativität, ihr Leben und Wirken in Kassel und Nordhessen auffallen. Diesmal gingen unsere Fragen an Markus Knierim, den unermüdlichen Inhaber des Thea terstübchens. Er prägt die Kasseler Kultur- und Musik szene wie kein anderer.

Vor über 25 Jahren hast du deinen legendären Club eröffnet und letztes Jahr 25 Jahre Theaterstübchen gefeiert. Dein Highlight?

In unserer diesjährigen Saison vom September 2022 bis Juli 2023 werden wir wieder 270 LIVE-Konzerte am Stück ver anstalten, um nach der Pandemie zur alten „Normalität“ zurückzukehren. Für mich ist das Highlight das gesamte Programm und damit die Möglichkeit zu haben, es in die ser schwierigen Zeit präsentieren zu können.

Wie beurteilst du die aktuelle Lage der Veranstaltungs branche?

Dank der Hilfen von Bund, Land und der Stadt Kassel ist das Live-Programm bis zum 31.12.2022 gesichert. Wir

sind jetzt dabei, unser Publikum zurückzugewinnen, denn das Weggehverhalten hat sich durch die Pandemie stark verändert. Ein Aufwärtstrend, nicht nur durch vermehrte Konzertbesuche, sondern auch durch steigende Vorver käufe, ist zu erkennen. Es wird allerdings noch länger dauern, bis wir wieder da sind, wo wir wirtschaftlich hin müssen. Wenn der Bund im neuen Jahr keine neuen För derprogramme auflegt, könnte es schwer für uns alle wer den, da die Krise bis dahin noch lange nicht bewältigt ist.

Vom 14. bis 28. Oktober veranstaltet ihr die 22. BluesWoche. Was erwartet eure Gäste?

Als Auftaktkonzert den „German Blues Award“-Gewin ner in der Kategorie „Bluesband des Jahres“, die aus Kas sel stammende „Andreas Diehlmann Band“. Mit Bernard Allison, Krissy Matthews, Henrik Freischlader, Big Daddy Wilson und Vanja Sky kommen Künstler in den Klub, die die verschiedensten Stilrichtungen des Blues präsentieren. Mit Tommy Castro & The Painkillers, dem sechsmaligen Blues Music Award-Gewinner, in den Kategorien Entertai ner of the Year, Band of the Year und Contemporary Blues Album of the Year, kommt noch ein Superstar der Blues szene aus den USA. ›› www.theaterstuebchen.de

Spiel, Spaß & Spannung für Spürnasen Nordhessen bietet Kindern eine Unmenge an Möglichkeiten – und das bei jeder Wet terlage. Man muss nur wissen, wo sich die tollen, coolen und abenteuerlichen Orte und Spielwiesen befinden und was das Besondere an ihnen ist. Carina Hirdes hat jede Menge Ideen parat. Für ihr Buch hat sie geheimnisvolle, abenteuerliche und ver wunschene Orte, Spielräume und Institutionen für Kinder und Familien in Nordhes sen zusammengestellt. Ihre Sammlung ist kreativ, abwechslungsreich und vielfältig: 111 kunterbunte Vorschläge. ›› www.emons-verlag.de

FRIZ Z verlost drei Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „111 Orte“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an: verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 24.10.2022

Nun ist die documenta fifteen vor bei und sie war gewiss nicht das Museum der 100 Tage, als das der documenta-Gründer Arnold Bode sie damals konzipiert hatte. Auch ich habe die letzten Tage genutzt und habe noch mal meine Lieblingsstand orte besucht und mich verabschiedet. Ich werde die bunten Menschen und das internationale Flair sehr vermis sen. Und natürlich das nongkron gen (indonesischer Slang-Begriff für „gemeinsam abhängen“). Nach die sem Jahrhundert-Sommer steht fest: Selbst Petrus liebt die documenta.

Aber eine Sache stimmt mich nach denklich und befremdet mich doch sehr. Kurz vor dem Ende der docu menta fifteen veröffentlicht die Stadt eine Pressemitteilung: „Die Stadt Kassel wird in den Räumen der ehe maligen Sportarena in der Innen stadt ein zentrales Corona-Impfzen trum eröffnen. Im Laufe der zweiten Oktoberhälfte werden dort dann bis zu 800 Impfungen pro Tag möglich sein.“ Ja, natürlich ist das Impfen wei terhin nötig und wichtig. Aber irgend wie hatte ich gehofft, dass das ruru Haus in den Händen der Kultur und Kunst bleibt. Es wäre eine gute Chance gewesen, hier ein Zeichen zu setzen. Aber vorbei ist anscheinend vorbei – sehr bedauerlich. Goodbye docu menta fifteen und danke für 100 gran diose Tage. Ich freue mich schon sehr auf die documenta 16 im Jahr 2027.

Sonstiges

Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehö rig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung über nommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.

FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Ve rbund Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt

Tel.: 069 – 979 517–10

E-Mail: info@citymags.de

BUCHTIPP AUS DER REGION: 111 ORTE FÜR KINDER IN NORDHESSEN, DIE MAN GESEHEN HABEN MUSS Markus Knierim
FRIZZ ABSPANN›› IMPRESSUM FRIZZ Das Magazin 10/2022 Kassel Herausgeber und Verlag SKYLINE Medien Verlags GmbH FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de Geschäftsführung Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de Assistenz der Geschäftsführung Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41 Anzeigen Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32 Redaktionsleitung Kathrin Bode (V. i. S. d. P.) Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de Lektorat Dr. Frank Hermenau Redaktion Uwe Bettenbühl, Brigitte Missler Redaktionsschluss Veranstaltungen, Termine und Anzeigen: 15. des Monats für den Folgemonat. Redaktionelle Berichte: 10. des Monats für den Folgemonat Gesamtherstellung Skyline Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517-40 , Fax (069) 979 517-45 Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos. Druck und Verarbeitung Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel Vertrieb DIVA Werbung, Kassel Erscheinungsweise Monatlich zum Ende des Vormonats Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben Bankverbindung Kasseler Sparkasse IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95 BIC: HELADEF1KAS ISSN: 0946-5537
46 Oktober 2022 Die nächste Ausgabe erscheint am 27. Oktober 2022. 3
NOCH BIS 16.10.22 SCHLOSSTHEATER FULDA Infos & Tickets:    www.musicalsommer-fulda.de „Mitreißend, modern und mit Musik von einem Weltstar“ dpa (Juni 2022) „Sehenswerter Mix aus Action, Spannung und Romantik“ Hessischer Rundfunk (Juni 2022) „Perfektes Musicaltheater in jeglicher Hinsicht“ www.diefrauschauthin.de (Juni 2022) „Stimmungsgewaltig und äußerst atmosphärisch“ Musicalmuffin (Juni 2022) „Großes Theater –Große Musik“ Top Metropol Journal „Eine Show, die man gesehen haben sollte“ Musicalmagazin da capo 2/22 „Absolut gelungen“ Intendant Joern Hinkel, Hersfelder Festspiele „Anhaltende wechselnde Ohrwürmer“ Amoneamusicalword.de (Juni 2022) „Ein neues Meisterwerk“ maybemusical.de (Juni 2022)) Mit demICE in 30 minzurMusical-neuen Sensation

Ein vielseitiger Arbeitgeber

Wir betreuen und unterstützen über 2.000 Menschen in unseren Altenpflegeheimen, Tagespflegen und mit unseren ambulanten Diensten, und das in ganz Nordhessen und in Thüringen. Insgesamt sind wir 21 Mal vor Ort. Die Evangelische Altenhilfe beschäftigt ca. 2.300 Mitarbeiter und betreibt zudem ein Spezialkrankenhaus für Geriatrie, ein Hospiz und die eigene Pflegschule DAFZ (Diakonische Ausund Fortbildungszentrum für Pflegeberufe in Hofgeismar).

Damit die gute Versorgung pflegebedürftiger Menschen funktionieren kann, müssen viele Be rufsgruppen Hand in Hand arbeiten. Examinierte Pflegekräfte und Pflegekräfte ebenso wie Betreuungskräfte, Mitarbeitende in der Hauswirtschaft oder Küchenleiter mitsamt ihrem Team von Beiköchen, Hilfs- und Servicekräften. Die Haustechnik schließlich sorgt dafür, dass das Gebäude „Altenheim“ funktioniert.

Das geht nur, weil unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter uns überall mit Herz und Hand zur Seite stehen – mit Teamgeist und Verantwor tungsbewusstsein.

Thüringen Hessen An 21 Standorten in Hessen und Thüringen
www.gesundbrunnen.org

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.