FRIZZ Das Magazin für Würzburg | Januar 2022

Page 18

© Stefanie Crum

Tickets für's MainLit sichern

Vortrag: Mikroplastik – Von der Fleecejacke ins Meer

© Daniel Hammelstein

Erster Teil des Literaturfestivals im März Auch in Zeiten der Pandemie lässt sich das Mainfränkische Literaturfestival, das 2022 zum dritten Mal stattfindet, nicht unterkriegen. Um Literatur und Kultur weiterhin erlebbar zu machen, haben die Veranstalterinnen und Veranstalter neue, angepasste Maßnahmen ergriffen und das Festival aufgeteilt: Im März wird es drei Wochen lang ausschließlich IndoorLesungen geben, während die für Juli geplanten Events draußen auf Gut Wöllried stattfinden sollen. Für die dritte Auflage des Festivals konnten die Macher abermals zahlreiche Persönlichkeiten aus der Literaturszene und darüber hinaus gewinnen. Im März stellen u.a. Mark Benecke, Max Gold, Sönke Wortmann und Axel Hacke ihre Bücher vor. Karten für den ersten Festival-Teil können über die Webseite erworben werden. LGä

Mi., 19.1., 19.30 Uhr, Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried e.V. Unsere Ozeane versinken im Plastikmüll. „Wenn wir nicht die Art und Weise ändern, wie wir Kunststoffe herstellen und verwenden“, so der Kommissionsvizepräsident der Europäischen Union, Frans Timmermans, „wird 2050 in unseren Ozeanen mehr Plastik schwimmen als Fische“. Deshalb entwickelte die EU eine Strategie, die den Umgang mit Plastik in Europa ändern soll. Referent Wolfgang Aull, Diplom-Ingenieur für Kunststofftechnik in den Bereichen Verpackungsentwicklung und Abfallberatung, erklärt, welche Eigenschaften dem Kunststoff zu einem Siegeszug verhalfen, welche Auswirkungen die unsachgemäße Entsorgung auf die Umwelt und den Nahrungskreislauf haben, welche Gefahren von ihm ausgehen können und welche Maßnahmen die EU in die Wege leitet. Die Teilnahme ist kostenlos, um Spenden wird gebeten. LGä www.generationen-zentrum.com

www.main-lit.de

Édith Piaf – Musikalische Collage Ab Fr., 14.1., Theater am Neunerplatz

Die bekannteste Chansonette Frankreichs führte ein bewegtes Leben, das geprägt war von Alkohol, Affären, Krankheiten und schweren Schicksalsschlägen. In ihrer unverwechselbaren Stimme schwangen stets die Höhen und Tiefen der eigenen Biografie mit. Das Theater am Neunerplatz bringt das Leben der berühmten Sängerin in einer musikalischen Collage auf die Bühne, bei der in kurzen Sequenzen wichtige Stationen ihrer Biografie beleuchtet werden. Aus diesen „Schlaglichtern“ entsteht so ein großes Porträt. LGä

Bibliothek der Dinge

Di., 18.1., 18.30 Uhr, Stadtbücherei Hubland im Tower Viele Dinge braucht man im Alltag nur selten. Das Prinzip „Leihen statt kaufen“ schont nicht nur den Geldbeutel, sondern trägt auch zu einem nachhaltigeren Konsum bei. In der „Bibliothek der Dinge“ liegen knapp 100 Dinge aus den Bereichen „Spiel“, „Alltagshelfer“, „Makerspace“ und „Unterwegs“ aus, die geliehen werden können. Im Bestand finden sich viele nützliche, ganz verschiedene Gegenstände: Nähmaschinen, Akkuschrauber, Spielekonsolen, Bollerwägen, Wanderstöcke oder 3D-Drucker. Auf Neugierige warten spannende Dinge zum Ausprobieren, Experimentieren und Spaß haben. Eine Liste aller Leihgaben findet man beim Blättern durch den Bücherei-Katalog. Der Eintritt ist frei, allerdings benötigt man einen Bücherei-Ausweis. Interessierte melden sich unter (0931) 37-2444 an. LGä

Der Kaktus präsentiert: MaestroTM Fr., 14.1., 20 Uhr, Keller Z87

Nach langer Pause bringt „der Kaktus“ seinen Improtheater-Wettkampf wieder auf die Bühne – mit Gästen aus ganz Deutschland und der Welt, die den heimischen Kakteen den Titel streitig machen wollen. Szene um Szene müssen sich die Schauspielerinnen und Schauspieler den noch so absurdesten Regieanweisungen unterwerfen. Wer am Ende des Abends triumphiert und das begehrte Preisgeld von fünf Euro samt Maestro-Titel mit nach Hause nimmt, entscheidet einzig und allein das Publikum. LGä www.kellerz87.de

www.wuerzburg.de

18 ›› allerlei

www.frizz-wuerzburg.de

© Rainer Wengel

© Danijel Katic

www.neunerplatz.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.