mio Juni 2024

Page 1

Entdecken Sie die GLOBUS Pizza

Juni 2024 Knusprige Versuchung
Alles über Chips Genuss wie in Italien
Europa-Party Leckeres aus den FußballEM-Teilnehmerländern

WER KÄSE MAG, WIRD FRICO Lieben

Gentechnik ANZEIGE
ohne

PIZZA ALLA GLOBUS

Liebe Leserin, lieber Leser!

ESSEN & GENIESSEN

6 IM FUSSBALLFIEBER

Gerichte aus Schottland, der Türkei und Co.

16 INFLUENCER-REZEPT

Pissaladière aus Frankreich

18 DIE GEHEN IMMER

Spannendes rund um Kartoffelchips

20 URLAUBSGEFÜHLE ZU HAUSE

Drei Sommerdrinks zum Nachmachen

Weitere spannende Beiträge finden Sie unter globus.de/mio mio online

NACHGEFRAGT & VORGESTELLT

22 OFENFRISCHE PIZZA

Italienischer Genuss bei GLOBUS

24 RÄTSEL

Gewinnen Sie mit mio

26 AKTUELL BEI GLOBUS

Das erwartet Sie im Juli

Freuen Sie sich auch schon auf die Heim-EM in Deutschland? Für mich ist das Turnier nicht nur ein spannendes Sportereignis, sondern auch eine großartige Gelegenheit, die kulinarische Vielfalt der europäischen Küchen (neu) zu entdecken. Probieren Sie pünktlich zum Anstoß vielfältige Rezepte aus Ländern, die bei diesem Turnier durchaus als Geheimfavoriten gehandelt werden dürfen, und überraschen Sie Ihre Gäste etwa mit schottischen Eiern oder selbst gemachten Zigarrenböreks. Genießen Sie dazu gemeinsam leckere Cocktailund Drinkideen aus Europa. Als echtes Highlight für EM-Abende oder Gartenpartys möchte Ich Ihnen die GLOBUS Pizza empfehlen: Erfahren Sie in dieser Ausgabe, wie sie frisch vor Ort mit den besten Zutaten direkt aus der Markthalle hergestellt wird.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Freude beim Mitfiebern und natürlich überhaupt einen sonnenverwöhnten Juni mit vielen Genussmomenten!

Ihr

Matthias Bruch geschäftsführender Gesellschafter GLOBUS

22
4 6 20
Inspirationen
3
RUBRIK

Anpfiff für den Sommer

Ob Sommersonnenwende, Fußball-EM oder einfach eine gemütliche Gartenparty mit Freunden – Gründe zum Feiern gibt es im Juni genügend. Starten Sie mit mio in einen Sommer voller guter Laune!

EUROPA –HÄTTEN SIE’S GEWUSST?

Geografisch gesehen ist Europa „nur“ ein Subkontinent und bildet gemeinsam mit Asien den Kontinent Eurasien. Europa ist der einzige Kontinent ohne Wüste.

Obwohl man bei Europameisterschaft sofort an Fußball denkt, gibt es sie natürlich auch in anderen Sportarten. Die wohl erste EM überhaupt wurde im Eiskunstlauf 1891 in Hamburg ausgetragen.

Bei vielen europäischen Veranstaltungen wird Beethovens „Ode an die Freude“ gespielt. Die Vertonung von Friedrich Schillers Gedicht „An die Freude“ ist die offizielle Hymne der Europäischen Union und beschreibt das Idealbild einer Gesellschaft, in der alle Menschen in Freude und gleichberechtigt leben.

mio Juni 2024 4 INSPIRATIONEN

Fußballfieber

Vom 14. Juni bis 14. Juli trägt Deutschland die Fußball-Europameisterschaft der Männer aus. Mit diesen 8 Fakten glänzen Sie bei jedem Fußball-Fachsimpeln:

Amtierender Europameister ist die Squadra Azzurra aus Italien.

Insgesamt nehmen 24 Mannschaften teil.

Rekordtorschütze ist

5.

7.

Christiano Ronaldo mit 14 Toren in 5 EM­Teilnahmen.

Der offizielle Spielball in diesem Jahr heißt „Fußballliebe“.

Erstmalig 1960 ausgetragen.

Rekordsieger sind Deutschland und Spanien mit jeweils 3 Titeln.

Seit 1984 findet auch eine Fußball­Europameisterschaft der Frauen statt.

Das offizielle Maskottchen ist ein Teddybär namens Albärt.

Noch mehr kuriose und spannende Fakten rund um Fußball, nützliche Infos und passende Rezepte finden Sie unter globus.de/fussball

ANZEIGE

„Das Wetter am Siebenschläfertag noch sieben Wochen bleiben mag.“ Laut dieser Bauernregel zeigt der 27. Juni an, ob der Sommer toppt oder eher floppt. Statistiken zufolge liegt die Wahrscheinlichkeit, dass die Regel zutrifft, in den meisten Teilen Deutschlands bei etwa 60 bis 70 Prozent.

Schulstart Juhuu

Bald ist es wieder Zeit für einen ganz besonderen Tag für die Kleinen!

Der erste Schultag steht vor der Tür und wir haben für dieses aufregende Ereignis liebevoll eine SchulanfangsKollektion zusammengestellt.

1.
2.
3.
4.
6.
8.

loS ce keris(s)t Euro p a

Die europäische Küche ist dank unterschiedlichster Einflüsse ausgesprochen vielseitig. Passend zur Fußball-Europameisterschaft lädt mio Sie auf eine kulinarische Reise durch sieben verschiedene EM-Teilnehmerländer ein – jetzt heißt es: Anpfiff, Anstoß, genießen!

ZWEIERLEI ZIGARRENBÖREKS

AUS DER TÜRKEI

Zubereitungszeit: ca. 40 min + 20 min Backzeit

Pro Person ca. 245 kcal, 10 g F, 22 g KH, 9 g E

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN

Für die vegetarischen

Böreks:

200 g frischer Spinat

200 g Feta

2 EL Naturjoghurt

1 GLOBUS Bio Ei

Salz Pfeffer

Für die HackfleischBöreks:

1 kleine GLOBUS

Zwiebel

2 Knoblauchzehen

1 EL GLOBUS natives

Olivenöl extra

1 TL Chiliflocken

1 TL Kreuzkümmel

1 TL Oregano

250 g Rinderhack­

fleisch

6 EL Alnatura

Tomatenmark

1 EL Wasser

Für beide:

10 Blätter Tante Fanny

Filo­/Yufkateig

1 EL Milch

1 GLOBUS Bio Ei

Für den Dip:

3 Stängel GLOBUS

Bio Petersilie

1 Knoblauchzehe

10 EL Naturjoghurt

Salz & Pfeffer

mio Juni 2024 6 ESSEN & GENIESSEN

1. Alle Yufkateig-Blätter ausbreiten und halbieren. 10 Blätter für die vegetarische und 10 Blätter für die Fleischfüllung bereitlegen.

2. Für die vegetarischen Böreks Spinat waschen und in kochendem Wasser blanchieren. Abtropfen lassen, fein schneiden und Flüssigkeit etwas ausdrücken. Feta mit einer Gabel zerkleinern und mit Joghurt, Ei und etwas Salz und Pfeffer verrühren. Je ca. 2 EL Spinatmasse in einem Streifen auf die untere Hälfte eines Teigblattes geben – nicht zu knapp an den Rand –, aufrollen und die Enden festdrücken.

3. Für die Hackfleisch-Böreks Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und Gewürze dazugeben und Hackfleisch darin von allen Seiten scharf anbraten. Tomatenmark und Wasser dazuge-

ben und verrühren. Kurz abkühlen lassen und je ca. 1 EL Hackfleischmasse in einem Streifen auf die untere Hälfte eines Teigblattes geben – nicht zu knapp an den Rand –, aufrollen und die Enden festdrücken.

4. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Alle Böreks auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Ei trennen, Eiweiß anderweitig verwenden. Milch und Eigelb mit einer Gabel verquirlen und die Böreks damit bestreichen. Im Back-ofen ca. 16–20 min goldbraun backen.

5. Für den Dip Petersilie waschen, trocken tupfen und fein hacken. Knoblauch schälen und pressen. Mit Joghurt vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie garnieren.

6. Zigarrenböreks mit Dip servieren.

Tante Fanny Strudelteigblätter Filo-/Yufkateig, 10 Stück. Vegan und frei von Palmöl, Geschmacksverstärkern oder Farbstoffen. Bereiten Sie mit den Teigblättern typisch griechische oder türkische Köstlichkeiten wie Bougatsa oder Börek zu.

Bei GLOBUS erhältlich.

Sigara böreği heißt so viel wie „Zigarrenstrudel“, was die köstlichen Teigrollen optisch gut beschreibt. Traditionell sind sie mit Salzlakenkäse, wie zum Beispiel Feta, und Kräutern gefüllt. Sie werden meist als Vorspeise, Fingerfood auf Partys oder Snack zwischendurch gegessen.

Regional. Nachhaltig. Frisch.

Im westfälischen Münsterland bauen unsere Vertragslandwirte nachhaltig orientiert den Blubb-Spinat an. Kurze Wege und eine schnelle Verarbeitung sorgen dafür, dass der Spinat max. 180 Minuten nach der Ernte tiefgefroren in der Verpackung landet. So bleiben Vitamine und Inhaltsstoffe bestmöglich erhalten. Gut für dich. Gut für die Umwelt.

Das schmeckt nach Zuhause

ANZEIGE
ZUBEREITUNG

SCHOTTISCHE EIER

ZUTATEN FÜR 6 EIER

Für die Eier:

8 GLOBUS Bio Eier

1 kleine GLOBUS Zwiebel

400 g gemischtes Hackfleisch

1 EL Senf

1 TL Paprikapulver

Salz

schwarzer Pfeffer

40 g GLOBUS Weizenmehl Type 405

80 g Semmelbrösel

GLOBUS reines Rapsöl (zum Frittieren)

Für den Dip:

1 Knoblauchzehe

200 g Crème fraîche

1 EL GLOBUS Weißweinessig Salz

schwarzer Pfeffer

etwas GLOBUS Bio Schnittlauch (zum Garnieren)

Schottische Eier sind ein beliebter Snack in Schottland und England. Sie werden vor allem in Pubs serviert und sind fester Bestandteil von Party-Büfetts und Picknick-Körben.

Zubereitungszeit: ca. 50 min

Pro Ei ca. 379 kcal, 25 g F, 19 g KH, 21 g E
8 mio Juni 2024

ZUBEREITUNG

1. Eier in kochendem Wasser ca. 7 min wachsweich kochen. In kaltem Wasser abschrecken, etwas abkühlen lassen und vorsichtig pellen.

2. Inzwischen Zwiebel schälen und fein würfeln. Hackfleisch mit Zwiebel, Senf, Paprikapulver sowie etwas Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel vermischen. Eier vorsichtig mit der Hackfleischmasse ummanteln.

3. Restliche Eier in einer Schüssel aufschlagen und mit einer Gabel verquirlen. Hackfleisch-Eier erst in Mehl, dann in Ei und Semmelbröseln wenden. Rapsöl in einem hohen Topf erhitzen und die Eier darin ca. 6 min goldgelb ausbacken. Es muss ausreichend Öl im Topf sein, damit die Eier komplett mit Öl bedeckt sind.

4. Für den Dip Knoblauch schälen und pressen. Mit Crème fraîche und Essig verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

5. Eier aus dem Topf nehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen. Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in feine Röllchen schneiden. Eier mit Schnittlauch garnieren und mit dem Dip servieren.

ANZEIGE

Das Gelbe vom Ei – hätten Sie’s gewusst?

Knapp die Hälfte aller Deutschen isst ihr Frühstücksei Umfragen zufolge am liebsten wachsweich gekocht.

So gelingt es: Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, zimmerwarme Eier behutsam hineingeben, sodass sie komplett mit Wasser bedeckt sind, und die Zeit stoppen. Ein mittelgroßes Ei ist nach 4 min weich, nach 7 min wachsweich und nach 9 min hart gekocht. Übrigens: Weich und wachsweich gekochte Eier sollten Sie direkt nach dem Kochen mit kaltem Wasser abschrecken, damit der Garprozess gestoppt wird.

Piksen oder nicht? Damit die Schale beim Kochen nicht platzt, stechen viele das dicke Ende des Eis an. Ein Test der WDR­Wissenschaftssendung „Quarks“ zeigt: Von 3 000 gekochten Eiern – die Hälfte davon angepikst, die andere nicht – platzte sowohl bei denen mit Loch als auch bei denen ohne ca. jedes zehnte Ei. Um das Platzen zu verhindern, ist es wirkungsvoller, das Ei vorsichtig ins Wasser zu geben, damit keine Haarrisse entstehen. Außerdem sollte ein zu großer Temperaturunterschied vermieden werden – die Eier also nicht direkt aus dem Kühlschrank ins Wasser geben.

ECHT. AUSGEZEICHNET.

GUT (1,9) Berchtesgadener Land Butter aus frischem Berg- und Alpenrahm Ermittelt am Produkt mit MHD: 05.07.2023 Ausgabe 12/2023 TESTSIEGER www.bergbauernmilch.de
GUT (1,9 TESTSIEGER

KIBBELING

AUS DEN NIEDERLANDEN MIT POMMES UND DIPS

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN

Für den Dill-Dip:

1 Topf GLOBUS Bio Dill

1 Knoblauchzehe

200 g Crème fraîche

Salz

schwarzer Pfeffer

Für den Jalapeño-Dip:

1 grüne Paprikaschote

1 EL Jalapeños aus dem Glas

80 ml GLOBUS natives

Olivenöl extra Salz, schwarzer Pfeffer

Für die Mayonnaise süß-sauer:

1,5 TL Alnatura Sojasoße

5 EL Mayonnaise

2 EL Mirin

2 EL Reisessig Salz

schwarzer Pfeffer

Für den Kibbeling:

800 g Kabeljaufilet

150 g GLOBUS Weizenmehl Type 405

Zubereitungszeit: ca. 1,5 h

1 Prise Salz

120 ml helles Bier

2 GLOBUS Bio Eier

Für die Pommes:

800 g große GLOBUS festkochende Kartoffeln

Salz

GLOBUS reines Rapsöl (zum Frittieren)

Pro Person ca. 676 kcal, 8 g F, 45 g KH, 7 g E

Pommes, Fritten, Frieten oder Patat? Egal wie sie genannt werden, Hauptsache, sie sind schön knusprig. In den Niederlanden sind die frittierten Kartoffelstreifen äußerst beliebt. Besonders gern werden sie in Kombination mit Mayo und gehackten Zwiebeln gegessen.

ZUBEREITUNG

1. Für den Dill-Dip Dill waschen, trocken tupfen und fein hacken. Knoblauch schälen und pressen. Mit Dill und Crème fraîche verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

2. Für den Jalapeño-Dip Paprika waschen, entkernen und klein schneiden. Mit Jalapeños und Öl in ein hohes Gefäß geben und mit einem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

3. Für die Mayonnaise süß-sauer Sojasoße mit Mayonnaise, Mirin und Reisessig in ein hohes Gefäß geben und mit einem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Für den Kibbeling Kabeljau in mundgerechte Stücke schneiden und in den Kühlschrank stellen. Für die Panade Mehl mit Salz, Bier und Eiern in eine Schüssel geben, mit einem Stabmixer verquirlen und beiseitestellen.

5. Für die Pommes Kartoffeln schälen und in ca. 1 cm dicke Streifen schneiden. Kartoffelstreifen in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben und waschen. Das Wasser 2- bis 3-mal wechseln, bis es klar ist. Kartoffelstreifen aus dem Bad nehmen und gut abtrocknen. So werden die Pommes noch knuspriger, da sie nun weniger Stärke enthalten.

6. Rapsöl in einem hohen Topf erhitzen. Kartoffelstreifen auf eine Frittierkelle legen und im heißen Öl ca. 3 min vorfrittieren. Herausholen, auf einem Küchenpapier abtropfen und kurz abkühlen lassen. Pommes erneut ca. 5–6 min frittieren, bis sie goldbraun sind. Auf ein Küchenpapier legen und etwas abtropfen lassen, dann in eine große Schüssel geben und mit etwas Salz vermengen.

7. Kabeljaustücke von allen Seiten in der Panade wenden. Öl im Topf erneut erhitzen, vorher gegebenenfalls etwas Öl nachfüllen. Kabeljaustücke darin ca. 4–5 min goldgelb ausbacken und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit Pommes und Dips servieren.

ESSEN & GENIESSEN

BALKAN SALAT SERBISCHER

ART

Dieser Salat ist in der Balkanregion weit verbreitet und wird dort meist als Vorspeise gegessen. Vor allem an heißen Tagen macht er sich auch als leichtes Hauptgericht gut.

GLOBUS rote Zwiebeln, im Netz. Verantwortungsvoll produziert und mit dem GGN­Label zertifiziert. Mild im Geschmack, eignen sie sich ideal für Salate und andere kalte Speisen.

Bei GLOBUS erhältlich.

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN

2 rote GLOBUS Zwiebeln

2 rote Paprikaschoten

1 Salatgurke

3 Tomaten

200 g Hirtenkäse

1 große GLOBUS Bio Zitrone

Zubereitungszeit: ca. 35 min

2–3 Minzzweige

4 EL GLOBUS natives

Olivenöl extra Salz

schwarzer Pfeffer

Pro Person ca. 330 kcal, 21 g F, 17 g KH, 10 g E

ZUBEREITUNG

1. Zwiebeln schälen, halbieren und in Halbmonde schneiden. Paprika waschen, entkernen und in gleich große Würfel schneiden. Gurke und Tomaten waschen und ebenfalls würfeln. Feta würfeln und dazugeben.

2. Für das Dressing Zitrone auspressen. Minze waschen, trocken tupfen und fein hacken. Zitronensaft, Minze und Öl in einer Schüssel gründlich verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken

3. Dressing zum Salat geben, kurz durchziehen lassen und servieren.

Tipp: Servieren Sie Knoblauch-Ciabatta oder Wurzelbrot aus der GLOBUS Meisterbäckerei zum Salat.

Snackgenuss im wiederverschließbaren Aroma-Beutel !

Im Alleinvertrieb durch: Reichold Feinkost GmbH | www.feinkost-dittmann.de NEU
ANZEIGE

KOLENO AUS TSCHECHIEN

Friedrich Brehm, Bereichsleiter der GLOBUS Fachmetzgerei in Plattling, ist Hachsen-Fan:

„Die Hachse stammt vom Unterschenkel des Schweins. Sie ist stark durchwachsen und von einer dicken Fettschicht umgeben. Das Fleisch muss lange gegart werden, ist dann aber umso zarter und ein absoluter Genuss. Mein Tipp: Wenn Sie sich für die vorgegarte Grillhachse aus der GLOBUS Fachmetzgerei entscheiden, reduziert sich die Garzeit er­ heblich. Häufig wird die Hachse übrigens auch Eisbein genannt und – vor allem im Süden Deutschlands – mit einem X, also Haxe, geschrieben. Wussten Sie, dass ‚Eisbeinessen‘ vielerorts große, gesellige Veranstaltungen sind? Auch zum gemeinsamen Fußballschauen ist Eisbein oder Hachse eine gute Wahl – leichte Salate und luftig gebackenes Brot als Beilagen machen das Ganze schön sommerlich.“

12 mio Juni 2024 ESSEN & GENIESSEN

ZUTATEN FÜR 2 PERSONEN

3 Knoblauchzehen

1 GLOBUS Zwiebel

1,5 TL Alnatura Gemüsebouillon

1 EL Sahnemeerrettich

1 EL Honig

1 EL Senf

200 ml helles Bier

2 vorgegarte Schweinshachsen

1 EL Maisstärke

Zubereitungszeit: ca. 20 min + 3,5 h Zieh- und Backzeit

ZUBEREITUNG

Pro Person ca. 911 kcal, 34 g F, 131 g KH, 45 g E

Koleno – was übersetzt „Knie“ heißt –ist ein Highlight der böhmischen Küche, in der deftige Rind­und Schweinefleischgerichte besonders beliebt sind.

ANZEIGE

GLOBUS Grillhachse, vorgegart. Sparen Sie Zeit bei der Zubereitung, da das Vorkochen entfällt. Gewohnte Spitzenqualität gepaart mit hervorragendem Geschmack – so wird das Hachsenessen zum Genuss!

In der GLOBUS Fachmetzgerei erhältlich.

1. Knoblauch und Zwiebel schälen und fein würfeln. Gemüsebrühpulver in 300 ml heißem Wasser auflösen. Mit Knoblauch, Zwiebel, Meerrettich, Honig, Senf und Bier vermischen und die vorgegarten Hachsen darin für ca. 3 h im Kühlschrank einlegen.

2. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Hachsen und Marinade in einen Bräter oder eine ofenfeste Form geben und ca. 30 min knusprig garen. Wenn sich das Fleisch leicht vom Knochen lösen lässt, ist die Hachse gar.

3. Maisstärke mit etwas kaltem Wasser sämig rühren und mit dem Bratensaft zu einer Soße verrühren. Hachse mit etwas Soße und Baguette oder Ciabatta servieren.

BRATWÜRSTCHEN

Gebrühte mittelgrobe

Bratwurst im Saitling aus Forchheim bei Nürnberg

TOMAHAWK STEAKS

Vom Schwein, Kotelett mit Bauch, grillfertig gewürzt

SCHASCHLIK SPIESSE Zum Selbststecken: für Amateure: 1,1 kg, für Profis: 2,3 kg

BRATWURST

Rohe, mittelgrobe

Bratwurst aus Erfurt in Thüringen

HACKFLEISCHSPIESSE Aus grillfertigem Hackfleisch

ROASTBEEF Vom Jungbullen, grillfertig mariniert FILETSTÜCKE

mariniert

echte Grillfans: globus.de/stammelf

GOURMET BRATWURST Mit Spinat, Käse und Kochschinken

BEEF HAMMER Vom Jungbullen

HAXEN-EM GRILLER

Gebrühte, mittelgrobe Bratwurst FLANKSTEAK Vom Jungbullen

ABWEHR 000 je kg
000 je kg 690
000 je kg 590
TOR MITTELFELD 000 je kg 890 000 je kg 1990
Schweinefilet,
000 je kg 990
Vom
STURM MITTELFELD 000 je kg 890 000 je kg 000 je kg 000 je kg 000 je kg 1390 gut aufgestellt für die Grillsaison Mit der GLOBUS Fachmetzgerei sind Sie Die
Stammelf für

PORTUGIESISCHE PASTÉIS

MIT GRAPEFRUIT

14 mio Juni 2024 ESSEN & GENIESSEN

ZUTATEN FÜR 12 PASTÉIS

3 GLOBUS Bio Eier

120 g Zucker

2 EL Vanillepuddingpulver

400 ml Milch

1 Bio­Grapefruit etwas GLOBUS reines Rapsöl (zum Einfetten)

400 g Blätterteig

etwas Puderzucker (zum Bestreuen)

Zubereitungszeit: ca. 20 min + 25 min Backzeit

Pro Person ca. 411 kcal, 19 g F, 39 g KH, 7 g E

Schon gewusst? Pastéis de nata sind DIE Süßspeise schlechthin in Portugal. Die „Sahnecremeteilchen“ wurden wahrscheinlich im 18. Jahrhundert von Mönchen in Lissabon erfunden und sind heute weit über die portugiesischen Grenzen hinaus beliebt.

ANZEIGE

JEDE FLASCHE GEWINNT

ZUBEREITUNG

1. 2 Eier trennen, Eiweiß anderweitig verwenden. Übriges Ei mit Eigelben, Zucker, Puddingpulver und Milch in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen verquirlen. In einem Topf bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren nur sehr kurz aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

2. Grapefruit waschen und erst in Scheiben, dann in Viertel schneiden. Mulden einer Tarteletteform leicht fetten. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

3. Blätterteig ausbreiten und eng aufrollen. In 12 gleich große Scheiben schneiden. Jede Scheibe flach hinlegen und so ausrollen, dass der Durchmesser etwas größer ist als eine Mulde der Form. Die Mulden mit den Teigscheiben auslegen, je ca. 1 EL Creme hineingeben und ein Grapefruitstück auflegen.

4. Pastéis ca. 22–25 min backen. Etwas auskühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und servieren.

WERDE FREUROPAMEISTER

Unnachahmlicher Frische-Kick!

SOFORTGEWINNE

10
50 X
Abbildungen ähnlich. Teilnahmebedingungen auf volvic.de/gewinnspiel Aktionszeitraum ist vom 01.04.2024 bis 15.09.2024. Teilnahme online möglich bis zum 30.09.2024. 5000 X FANPAKETE 50 X VOLVIC PRODUKT KAUFEN UND QR-CODE SCANNEN FÜR JEDEN EINEN SOFORTGEWINN SOFORT GEWINN KASSENBON UPLOAD IM CHAT
SO GEHT’S:

HI, ICH BIN INA UND STELLE IN DER MIO JEDEN MONAT EINES MEINER LIEBLINGSREZEPTE VOR.

Frankreich zählt zu den Favoriten der Fußball­EM, auch kulinarisch spielt es in der obersten Liga: Vor allem dieser leckere Zwiebelkuchen aus Südfrankreich hat es mir angetan. Die Spezialität aus Nizza erinnert mich an eine Pizza mit reichlich Zwiebeln, Sardellen und Oliven.

inaisst.de

FRANZÖSISCHE PISSALADIÈRE MIT SARDELLEN

Zubereitung: ca. 25 min + 1 h 20 min Geh- und Backzeit

Pro Person ca. 667 kcal, 34 g F, 61 g KH, 15 g E

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN

Für den Teig:

1 Prise Zucker

1/2 Alnatura Hefewürfel

250 g GLOBUS Weizenmehl

Type 405

1/2 TL Salz

1 EL GLOBUS natives

Olivenöl extra

Für den Belag:

500 g GLOBUS Zwiebeln

2 EL GLOBUS natives

Olivenöl extra

20 g Butter

1 EL brauner Zucker

Salz

schwarzer Pfeffer

1 TL getrockneter Thymian

4–5 getrocknete Tomaten in Öl

ca. 100 g Sardellen in Öl

ca. 25 schwarze Oliven

ohne Stein

mio Juni 2024 16 ESSEN & GENIESSEN

1. Für den Teig Zucker in eine Schüssel geben, Hefe dazubröseln. In 125 ml lauwarmem Wasser auflösen und 10 min gehen lassen. Mehl und Salz in eine weitere Schüssel geben, Hefe-Zucker-Wasser und Olivenöl dazugeben. Ca. 8 min mit den Händen kneten, bis der Teig glatt ist. Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 45 min gehen lassen.

2. Inzwischen Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Halbmonde schneiden. Öl und Butter in einem Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Zwiebeln darin anbraten, bis sie etwas Farbe bekommen. Zucker dazugeben und alles kurz karamellisieren lassen – dabei immer wieder umrühren. Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen. Getrocknete Tomaten abgießen und in dünne Streifen schneiden. Unterheben und alles abkühlen lassen.

3. Backofen auf 230 °C Umluft vorheizen. Teig auf einem Stück Backpapier ausrollen, sodass er die Größe des Blechs bekommt, und ca. 10 min ruhen lassen. Falls er zu sehr klebt, ein wenig Mehl darüberstreuen.

4. Zwiebel-Tomaten-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Sardellen abgießen und mit den Oliven ebenfalls auf dem Teig verteilen. Tipp: Für ein intensiveres Sardellenaroma können Sie diese auch fein hacken und direkt mit unter die Zwiebelmasse heben.

5. Pissaladière ca. 10–12 min backen, bis der Teig leicht gebräunt ist.

Statt Sardellen können Sie auch eingelegte Anchovis verwenden. Diese sollten Sie vor der Zubereitung allerdings für einige Minuten in kaltes Wasser legen und danach abspülen, da sie einen sehr hohen Salzgehalt haben und die Pissaladière sonst zu salzig wird.

ANZEIGE ZUBEREITUNG

Lassen Sie es krachen!

Hauchdünn, würzig und herrlich knusprig –Chips sind nicht nur perfekte Begleiter für den Filmeabend auf dem Sofa, sondern auch zum Fußballschauen oder als Snack beim Grillfest. Entdecken Sie die ganze knusprige Vielfalt!

Hand aufs Herz: Können Sie eine offene Chipstüte, die vor Ihnen auf dem Couchtisch liegt, ignorieren?

Menschen haben anscheinend eine besondere Schwäche für die knusprig-würzigen Snacks, die eigentlich bei keinem Anlass zum Feiern fehlen dürfen. Aber was genau ist eigentlich das so ungemein Verführerische an knusprigen Chips? Ein Grund für das „Suchtpotenzial“ ist laut Wissenschaftlern die perfekte Kombination aus Salz und Fett. Beide Stoffe sind lebenswichtig; seit Urzeiten weiß der Körper, dass er sie braucht, und daher „bunkert“ er sie, wenn er die Gelegenheit dazu hat. Heutzutage nimmt der Körper mit der modernen Ernährung allerdings auch so schon genug Fett und Salz auf, weshalb sich der Chipsgenuss in Maßen halten sollte.

In den letzten Jahren sind so viele verschiedene Chipssorten dazugekommen, dass man am Chipsregal wirklich die Qual der Wahl hat: klassische ungarische Kartoffelchips, geriffelte Chips, Tortillachips aus Mais, Linsenchips, Gemüsechips und dann die vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen, etwa Meersalz, Rosmarin oder Sweet Chili – ganz zu schweigen von den leckeren Dips und Soßen, die es dazu gibt, zum Beispiel Sour Cream, Salsa oder Guacamole. Bei all dieser wunderbaren Vielfalt lohnt es sich wirklich, sich ab und zu etwas zu gönnen und gemeinsam knuspernd neue Sorten zu entdecken.

Was genau sind eigentlich Kesselchips? Kesselchips sind ungefähr dreimal so dick wie gewöhnliche Chips. Dies verleiht ihnen eine besonders knusprige Textur und intensiviert das Geschmackserlebnis. Außerdem werden sie mit Schale frittiert. Während herkömmliche Kartoffelchips üblicherweise auf einem Förderband durch ein Frittierbad in heißem Öl laufen, werden Kesselchips, wie der Name vermuten lässt, in einem großen Kessel frittiert und so besonders knusprig.

Europameister beim Chipsessen sind die Niederlande mit mehr als drei Kilogramm pro Kopf und Jahr. In Deutschland sind es nur rund 1,2 Kilogramm

Übrigens: Manche Sorten wie Gemüsechips oder Chips aus Hülsenfrüchten suggerieren leichten Genuss mit weniger Kalorien als etwa klassische Kartoffelchips. Doch nur wenige Produkte bieten eine echte Kalorienersparnis. So fallen Chips aus Hülsenfrüchten vor allem durch ihren hohen Salzgehalt auf, während die Varianten aus Gemüse oft viel Fett enthalten. Daher gilt am Chipsregal: Ob Snacks aus Kartoffeln, Mais, Roter Bete, Linsen oder Süßkartoffeln – greifen Sie ruhig zu Ihrem Favoriten und gönnen Sie sich ab und an ganz unbeschwert Ihre Lieblingssorte.

Warum ist Luft in der Verpackung?

Um die Knusprigkeit und Frische der Chips zu bewahren, benötigen sie eine luftige Schutzatmosphäre. Diese besteht normalerweise aus Stickstoff, denn Sauerstoff würde dazu führen, dass das Fett der Chips schnell ranzig wird. Nach dem Abfüllen wird der Sauerstoff daher aus der Verpackung entfernt und Stickstoff zugeführt. Außerdem dient die Luftschicht als Puffer während des Transports und sorgt dafür, dass die Chips nicht zerbrechen.

Tipp: Über die Portionsgröße lässt sich die Fettzufuhr regulieren. Wer von sich selbst weiß, dass er auch einmal eine ganze Tüte auf einmal verputzt, kann statt der 125­Gramm­Tüte einfach eine Nummer kleiner wählen und zu 40­oder 70­Gramm­Packungen greifen.

mio Juni 2024 18 ESSEN & GENIESSEN

ANZEIGE

GLOBUS Kartoffelchips „Salt & Vinegar“ und „Spicy Peperoni“, 175 g. Außerdem in den Sorten „Just Salted“ und „Paprika Party“ erhältlich. Knusprige Versuchung in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen – hier ist für jeden Chips­Fan etwas dabei.

Bei GLOBUS erhältlich.

Chips selbst machen

Chips selber machen ist gar nicht schwer und sorgt für das gewisse Etwas beim nächsten Fernsehabend. Verwenden Sie am besten festkochende Kartoffeln mit einem möglichst geringen Zuckeranteil. Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in sehr dünne Scheiben, weniger als 1 mm dick. Am besten funktioniert das mit einem großen und sehr scharfen Küchenmesser mit breiter Klinge. Alternativ können Sie auch einen Küchenhobel verwenden. Erhitzen Sie dann so viel hitzebeständiges Pflanzenöl, zum Beispiel Sonnenblumenöl, in einem Topf, dass ca. 20 Chips darin frei schwimmen können. Frittieren Sie die Chips in mehreren Etappen bei etwa 160 °C, bis sie goldbraun sind. Entnehmen Sie sie mit einem Schaumlöffel und lassen Sie das Öl abtropfen. Noch warm mit Salz, Paprikapulver oder klein gehackten Kräutern würzen. Für mehr Abwechslung können Sie mit verschiedenen Gewürzen experimentieren.

TYRRELLBLY TASTY!

Santé, Salud und Cheers!

Im Juni haben sommerliche Drinks, Aperitifs und Co. Hochsaison: Mit einem eiskalten Getränk in der Hand wird das Urlaubsgefühl schnell zum ständigen Begleiter. Für Abwechslung auf der Terrasse hat sich mio nach leckeren Alternativen zum Aperol Spritz umgeschaut.

ZINIO

STREET ART COLLECTION

Entstanden ist dieser Wein aus der Zusammenarbeit der Önologin Maria Martinez von Zinio Bodegas und Norrel Robertson, Master of Wine. Das Etikett zeigt eines der wichtigsten Bilder von Diego Velasquez, das auf das wohltätige Projekt „Meninas“ hinweisen soll. Ein rebensortenreiner Tempranillo Blanco dessen Reben auf kalkhaltigem Tonboden gewachsen sind. In der schonenden und langsamen Vinifikation reift der Wein in modernen Stahltanks und in Fässern aus verschiedenen Hölzern. Er wird nur in limitierter Menge hergestellt.

In der Nase zeigt er zarte Aromen von Orangenblüten, im Geschmack erinnert er an saftige Birnen und Limetten, eingebettet in eine zartcremige Säurestruktur. Für alle, die einen kräftigen Weißwein mögen, der zum Beispiel bestens zu den Grillspezialitäten des Sommers passt.

0,75 l

8,99 €

Zinio Street Art Collection

Tempranillo Blanco 2021 Rioja DOCa

1 l = 11,99 €

Mein Favorit

Der sommerliche Pimm’s Cocktail ist in England das was für die Italiener der Aperol Spritz ist. Die Kombination aus frischen Sommerfrüchten, Pimm’s – einem Likör auf Gin­Basis mit Aromen von Zitrusfrüchten –und prickelndem Ginger Ale ist der perfekte Begleiter für den „britischen Sommer“. Auch dann, wenn der Himmel sich nicht genau zwischen Sonne und Regen entscheiden kann.

ZUTATEN

FÜR 1 DRINK

3 Gurkenscheiben 2 Erdbeeren Eiswürfel

ZUBEREITUNG

4 cl Pimm’s No. 1

150 ml Ginger Ale Minzblätter

Gurkenscheiben und Erdbeerhälften mit Eiswürfeln in ein Longdrinkglas oder einen Tumbler geben und Pimm’s No. 1 hinzufügen. Mit Ginger Ale auffüllen. Einmal umrühren und mit Minze garnieren.

Pimm
’ sNo.1 Cup
2021 RIOJA DOC a
TEMPRANILLO BLANCO
Graciela Bruch
mio Juni 2024 20

LimoncelloSpritz

Der neue Lieblings­Aperitivo vieler Italiener basiert auf Limoncello. Einfach, spritzig und wunderbar sommerlich erobert die erfrischende Interpretation des klassischen Spritz jetzt auch Deutschland.

ZUTATEN FÜR 1 DRINK

Eiswürfel

4 cl Limoncello

100 ml Sekt

4 cl Mineralwasser mit Kohlensäure als Deko: 1 Bio­Zitronenscheibe Zitronenmelisse

ZUBEREITUNG

Eiswürfel in ein Weinglas geben. Limoncello, Sekt und Sprudel nacheinander in das Glas gießen. Mit Zitronenscheibe und Zitronenmelisse dekorieren.

ANZEIGE

An heißen Tagen führt in Spanien eigentlich kein Weg am beliebten Tinto de Verano vorbei. Ob in Sevilla oder in Barcelona und immer häufiger auch in Deutschland, der „Sommer­Rotwein“ (vino tinto = Rotwein und verano = Sommer) passt perfekt zu Tapas und Kleinigkeiten oder einfach als Appetitanreger, der Lust auf Mee(h)r macht.

ZUTATEN FÜR 1 DRINK

Eiswürfel 1 Zitronenscheibe

100 ml trockener Rotwein

ZUBEREITUNG

SANFTE Fü SSE

3 SCHRITTEN

2 cl roter Wermut

50 ml Zitronenlimonade

50 ml Sprudelwasser

Zunächst Eiswürfel und Zitronenscheibe in ein Glas geben. Mit Rotwein, Wermut, Wasser und Limonade auffüllen und einmal umrühren.

Completo!

TintodeVerano

3

Dein perfektes Fußpflege-Ritual:

HAUT VORBEREITEN

Mit einem Scholl Fußpflegebad 1

2 HORNHAUT ENTFERNEN

Mit der elektrischen Feile von Scholl

FEUCHTIGKEIT FÜRS FINISH

Mit Scholl Fußmaske in Socken

IN
GENIESSEN
ESSEN
&

Pizza alla GLOBUS

In vielen GLOBUS Markthallen können Sie hausgemachte, knusprige Pizzen mit den besten Zutaten aus den GLOBUS Eigenproduktionen genießen. mio verrät, wie die GLOBUS Pizza hergestellt wird.

AWie beim Italiener um die Ecke: Die GLOBUS Pizza wird bei mehr als 350 °C in nur wenigen Minuten knusprig gebacken.

uf Pizza kann man sich eigentlich immer einigen: Der dünn ausgerollte, knusprig gebackene Hefeteig, mit Tomatensoße, Mozzarella und mehr belegt, ist DER Exportschlager aus Italien und darf mit Fug und Recht als das beliebteste Essen der Welt bezeichnet werden. Für die perfekte Pizza braucht man dabei mindestens drei Dinge: beste Zutaten, einen sehr heißen Ofen und nicht zuletzt die Liebe am Kochen. All das finden Sie in vielen GLOBUS Markthallen, in denen Sie frisch vor Ort gebackene Pizzen genießen können. Bei der Auswahl der Zutaten greifen die Köche, wo immer es möglich ist, auf die GLOBUS Eigenproduktionen zurück. So holen sie etwa Schinken aus der Fachmetzgerei; Gemüse wird direkt aus der frischen Auslage der Obst- und Gemüseabteilung verwendet. Den Pizzateig stellen die Bäckermeister in der GLOBUS Meisterbäckerei jeden Tag frisch aus eiweißreichem Mehl vor Ort her. Nach viel Zeit zum Aufgehen und Ruhen wird er dann zu den

mio Juni 2024 22

Kollegen in der Gastronomie an der Pizzastation gebracht – frischer geht es nicht.

Ob Thunfisch, Pizza Speziale mit Salami, Schinken und Pilzen oder Ihre ganz persönliche Lieblingssorte –genießen Sie hausgemachte Pizza in GLOBUS Qualität in Stücken oder als ganze Pizza. Dazu lassen sich die GLOBUS Pizzabäcker je nach Saison auch immer wieder ausgefallene und kreative Variationen einfallen.

Übrigens: Den GLOBUS

Pizzateig können Sie in ausgewählten Markthallen auch tagesfrisch verpackt kaufen und mit besten Zutaten wie zum Beispiel Büffelmozzarella und selbst gemachter Tomatensoße belegen. So holen Sie sich den GLOBUS Pizzageschmack auch in die eigene Küche.

WIE ENTSTEHT DIE GLOBUS PIZZA?

Sie wollten schon immer wissen, was das Geheimnis der GLOBUS Pizza ist? Dann schauen Sie in diesem Video den Pizzabäckern vor Ort über die Schulter.

Pizzaparty zu Hause?

Selbstverständlich können Sie auch für zu Hause bestellen und direkt in der Markthalle abholen. Die großen GLOBUS Pizzen werden ganz sicher das kulinarische Highlight jeder Party.

„Unsere

Gäste lieben die Salamipizza, aber auch die Pizza mit frischem Gemüse wird sehr gern gegessen.“

Antonimo Tallazita, Pizzabäcker in der GLOBUS Markthalle Eschborn

GLOBUS Ganze Tomaten geschält, aus sonnengereiften italienischen Tomaten. Perfekt für Tomatensoße und speziell für Pizzasoße geeignet: Einfach 10 frische Blätter Basilikum und je 1 TL getrockneten Oregano und Meersalz dazugeben und ca. 5 sec mit dem Stabmixer pürieren.

Bei GLOBUS als 400 g- und 800 gVariante erhältlich.

23 NACHGEFRAGT & VORGESTELLT

genießbar

Zuruf beim Trinken

Zuruf beim Trinken

Mittel gegen Glatteis

Mittel gegen Glatteis

Kfz.-Z.: Tettnang

Einfall

ein Erdteil

Sprechgesang Körperspray

Hochsprunggerät

besitzanzeigendes Fürwort

Hochsprunggerät

besitzanzeigendes Fürwort

Spott Smartphoneanwendung

Spott Smartphoneanwendung

Figur in 'Wiener Blut' Epoche

dt. Komponist † griech. Fladenbrot

Dorschart

und gewinnen!

blassroter Farbton

roter Farbton Schwermetall

Sprechgesang Körperspray engl.: Junge

engl.: Junge

Schwermetall

ital. Frischkäse

ital. Frischkäse

Windstoß Figur in 'Wiener Blut' Epoche frz. Eierkuchen EU-Bank (Abk.)

Windstoß

gebratene Fleischschnitte

gebratene Fleischschnitte

Auskunft

Auskunft Fährte, Abdruck

Fährte, Abdruck

italienischer Abschiedsgruß

italienischer Abschiedsgruß

frz. Eierkuchen EU-Bank (Abk.)

Handynachricht bevor

kleines Wäldchen Skatausdruck

kleines Wäldchen Skatausdruck

franz. Fluss zum Mittelmeer

asiat. Vogel Stadt an der Ems Moment Ritze

dt. Komponist † griech. Fladenbrot

ansehen Dorschart früh blühendes Wiesengewächs

zum gemeinsam TV ansehen

früh blühendes Wiesengewächs

Lösen Sie das Rätsel und gewinnen Sie eines von drei Heliumballon­Sets „Paw Patrol“ oder eines von drei Heliumballon­Sets „Peppa Wutz“. Bringen Sie Kinderaugen mit schwebenden, heliumgefüllten Ballons zum Leuchten: Die Boxen enthalten farbenfrohe Folienballons im Design der bekannten Kinderlieblinge, dazu passende Latexballons und einen Kanister mit Helium. Zaubern Sie im Handumdrehen beeindruckende Ballonbouquets ganz einfach zu Hause!

Handynachricht bevor

Abk.: national

franz. Fluss zum Mittelmeer

* Teilnahmebedingungen:

Die richtige Lösung wird in der Ausgabe 07/2024 veröffentlicht. Das Lösungswort im Mai lautete „ ANGRILLEN “.

Füllen Sie alle Felder in Druckbuchstaben aus und geben Sie diesen Coupon am Empfang in Ihrer GLOBUS Markthalle ab.

Ausgabe 06/24

Von der Teilnahme ausgeschlossen sind GLOBUS Mitarbeiter und ihre Angehörigen. Teilnahme ab 18 Jahren. Nur eine Karte je Teilnehmer. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Personenbezogene Daten von den Gewinnern werden ausschließlich durch die GLOBUS Markthallen Holding GmbH & Co. KG verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung vorstehender Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und Erfüllung eines Vertrages). Die Daten werden so lange gespeichert, wie sie für die Gewinnspieldurchführung sowie Gewinnabwicklung notwendig sind. Nach Wegfall dieses Zwecks werden die Daten umgehend gelöscht. Insoweit erfolgt eine Löschung der Daten nach Beendigung oder Ablauf des Gewinnspiels und Versendung der Gewinne. Die Daten der Gewinner werden spätestens nach 30 Tagen ab Gewinnbenachrichtigung gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere zu Ihren Betroffenenrechten, finden Sie unter globus.de/datenschutz

Teilnahmeschluss ist der 30.06.2024.

Teilnahmemöglichkeiten:

∙ Teilnahme­Coupon ausfüllen und an GLOBUS Markthallen Holding GmbH & Co. KG, Postfach 1126, 66591 St. Wendel senden.

∙ Teilnahme­Coupon ausfüllen und in Ihrer GLOBUS Markthalle abgeben.

4 10 11 1 6 8 7 5 9 3 2 in Fett backen ungiftig,
Moment Ritze
asiat. Vogel Stadt an der Ems
Ort
Abk.: national 2024-329-006 © RateFUX 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 F E I R M P R O S T D E O B O Y I S T R E U S A L Z S T A B A E R A E Z B T A P P O C I A O I H R E S P U R R E B E O P I T A E H E R H E I N E S P A L T L E N G F A N M E I L E N K R O K U S N A T SOMMERPARTY 4 10 11 1 6 8 7 5 9 3 2 in Fett backen ungiftig, genießbar Kfz.-Z.: Tettnang Einfall ein Erdteil
blass-
Ort zum gemeinsam TV
2024-329-006 © RateFUX 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 F E I R M P R O S T D E O B O Y I S T R E U S A L Z S T A B A E R A E Z B T A P P O C I A O I H R E S P U R R E B E O P I T A E H E R H E I N E S P A L T L E N G F A N M E I L E N K R O K U S N A T SOMMERPARTY
Mitmachen
TEILNAHME-COUPON
Es
*Teilnahmebedingungen
Datenschutzbestimmungen.
Ich bin mindestens 18 Jahre alt.
gelten oben stehende
und

Herausgeber: Markthallen 8, 66606 mio@globus.de, Koordination/Anzeigen ( GLOBUS

Verlag: publishing Prinz 64287 Darmstadt, info@mfk mfk 06151 9696  Redaktion (mfk): Matthias Fuchs, Melanie Pischan Klingemann publishing belyaaa: 5

Illustration Verano / Michael: 18/19; GLOBUS: Rezeptbild, Jenny Heutehaus

Litho/Druckvorstufe: mfk corporate publishing GmbH

Druck: Stark Druck GmbH + Co. KG, Im Altgefäll 9, 75181 Pforzheim

facebook.de/globus.de @globus.de pinterest.de/globus_de youtube.de/globus globus.de

Irrtümer oder doch auf Änderunfältigung schriftlicher auf fremde Co. KG von lichkeit liegt allein

13.02.20 11:21

ANZEIGE

LN4

Jetzt neu im Glas

Entdecken und probieren Sie den kultigen Fleischkäse im 300 g Glas: Ab sofort erhalten Sie die Spezialität aus der GLOBUS Fachmetzgerei auch zum Backen für zu Hause. Einfach ohne Deckel im nicht vorgeheizten Backofen 20 min bei 200 °C Ober-/Unterhitze knusprig backen. 300 g für 2,90 €.

Die nächste mio-Ausgabe ist ab dem 1. Juli in Ihrer GLOBUS Markthalle erhältlich.

GLOBUS feiert

40 Jahre Alnatura

Als Bio-Pionier blickt Alnatura bereits auf eine 40 Jahre alte Erfolgsgeschichte zurück. Seit 2007 sind Alnatura und GLOBUS dabei eng verbunden und GLOBUS gratuliert als stolzer Partner zum großen Jubiläum.

Feiern auch Sie mit und erhalten Sie bei GLOBUS im Aktionszeitraum vom 24. Juni bis 6. Juli tolle Probierpreise auf ausgewählte Alnatura Produkte. Lassen Sie sich überzeugen von der besonderen Alnatura Bio-Qualität und bewirken Sie beim Kauf der Produkte etwas Sinnvolles für Mensch und Erde.

globus.de/alnatura

Mittippen

und gewinnen

Sind Sie ein echtes Fußballorakel?

Dann tippen Sie mit: Jeden EM-Spieltag haben Sie beim GLOBUS Tippspiel die Chance auf einen von fünf GLOBUS Einkaufsgutscheinen im Wert von 50 Euro.

globus.de/tippspiel

Gratis GLOBUS Taschen-Spielplan

Immer alles im Blick: Mit dem GLOBUS Taschen-Spielplan können Sie den Turnierbaum live vervollständigen und die Ergebnisse und Paarungen der K.o.-Runde übersichtlich eintragen. Jetzt in Ihrer GLOBUS Markthalle abholen oder direkt downloaden unter:

globus.de/fussball

In der Juli-Ausgabe nimmt mio Sie mit aufs Land: Entdecken Sie Rezepte mit allem, was Garten und Feld hergeben, zum Beispiel kreative Ideen für Zucchini und Mirabellen, und lassen Sie sich von unserem Sommer-Dossier zu spannenden Aktivitäten in der Natur inspirieren. Lernen Sie außerdem drei beeindruckende Damen aus den GLOBUS Fachmetzgereien kennen –Stichwort Frauenpower.

Haben Sie Fragen oder Anregungen zur mio?

Dann schreiben Sie uns gerne an mio@globus.de

Wirfreuenunsauf IhrFeedback!
mio Juni 2024 26
ANZEIGE
Wenn Du spürst, alles richtig zu machen.

Seit 125 Jahren das Beste für Sie und Ihr Baby.

Ihrem Baby und der Umwelt zuliebe gehen wir bei unserer HiPP Bio-Spitzenqualität seit vier Generationen keine Kompromisse ein.

Dafür stehe ich mit meinem Namen. hipp.de

ANZEIGE

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.