![](https://assets.isu.pub/document-structure/201020143529-dc711c55cc960d7e8b9a758d8c8d96ac/v1/0faaf1dd9fad9994ac5e7e52a5a00184.jpg?width=720&quality=85%2C50)
3 minute read
Nachlass: Weggeben oder behalten?
Weggeben oder behalten?
Wenn ein Mensch stirbt, hinterlässt er viele Dinge / Das Sortieren ist emotional
Der geliebte Mensch ist wenn es unvorstellbar scheint: nicht mehr da, die KleiNac aus h einer gewissen einem „Das kann Zeit wird ich nicht“ dung und der Lieblings- ein zaghaftes „Ich bin bereit für sessel hingegen schon. Den den ersten Schritt“ .
Besitz von Eltern, Partner oder Geschwistern aufzuManchmal funkt Zeitdruck dazwischen. Wenn das Elternhaus lösen, ist für viele Angehö- aufgelöst werden muss, weil das rige eine große Aufgabe –Geld für Monatsmieten fehlt, organisatorisch, aber vor almuss es sem Fall schnell gehen. ist es eine gute „In dieIdee, die lem emotional. Räume in ihrem Originalzustand zu fotografieren – und da-
OBERHAUSEN „Das liegt daran, bei Detailaufnahmen von Ecken dass die Gegenstände eine Ver- oder Gegenständen machen, bindung zur verstorbenen Per- die dem Verstorbenen wichtig son schaffen“ , sagt Christine waren“ , sagt Kempkes. Daraus
Kempkes, die als Bestatterin, lässt sich ein Fotobuch zusam-
Trauerbegleiterin und Trauer- menstellen. So haben Trauernde rednerin arbeitet. „Die bisheri- später die Möglichkeit, einen gen Kontaktmöglichkeiten be„Rundgang“ durch die Räume stehen nach dem Tod nicht des Verstorbenen zu machen. mehr – der Schlafanzug, der Das kann heilsam sein, wenn nach dem geliebten Menschen beim Ausräumen die Zeit zum riecht, ist aber noch da. “ Mit Innehalten knapp war. dem Aussortieren der Sachen kommt für viele Trauernde die Auch unter Zeitdruck dürfen schmerzhafte Erkenntnis: Die- Trauernde eines nicht vergesser Mensch wird sich nie wieder sen: „Es gibt Gestaltungsspielin diesen Sessel sinken lassen raum“ , sagt Szymura. Wer mag, oder in diesen Pullover schlüp- kann Musik, die an den Verstorfen. Er wird nicht zurückkehren. benen erinnert, aufdrehen oder „Wie lange es dauert, bis Trauernde mit dem Sortieren der seine Lieblingssüßigkeit parat halten. Kleine Rituale, die ganz individuell ausfallen können,Bestattungen Busmann – ANZEIGE –
Sachen beginnen, ist ganz indi- geben Halt. Sinnvoll ist auch, eivi te duell“ , beobachtet die Bestatrin und Trauerbegleiterin Silne gute Freundin oder einen guten Freund ins Boot zu holen –besteht 20 Jahre ke Szymura. „Es gibt keinen „richtigen“ Zeitpunkt, der für nicht nur für den emotionalen Beistand, sondern auch für eiOffen für die Wünsche der Trauernden alle Trauernden gleichSCHÜTTORF Vor 20 Jahren grün- erma- nen neutralen Blick auf die Fraßen gilt. “ dete Tischlermeister Manfred Bus- ge „Soll dieser Gegenstand bleimann sein eigenes Bestattungs- ben – oder darf der weg?“ . Einige Hinterbliebene wollenunternehmen. Unterstützung die Dinge lieber heute alsund Starthilfe erhielt er vom Bemor- Gegen die Überforderung hilft gen aus dem Blickfeld schaffen. Andere brauchen Monate oder Jahre, um sich behutsam an die Aufgabe heranzutasten. „Wichtig ist, sich keinen Druck mastattungshaus Weckenbrock. Seit Januar 2002 übernahm Busmann zusätzlich als freier Mitarbeiter eine Tätigkeit im Bestattungshaus Niemeyer, die er 2015 beendete. Zu beiden Häusern bestehen gute es, das Ausmisten in kleine Schritte zu zerlegen. Lautet die Entscheidung „Das soll weg“ , kann es wohltuend sein, die Dinge nicht einfach nur in den chenKontakte. zu lassen – auch nicht von Container zu werfen, sondern außen, sagt der Trauertherapeut ihnen einen weiteren Sinn zu
Tobias F. Mende. Seit März 2002 ist Manfred geben - etwa, indem man sie an Busmann Mitglied im Bestatter- Kleiderkammern oder SozialStatt auf das Umfeld zu verband Niedersachsen. Weitere hören, kaufhäuser spendet. „Aucster Bestatter in Schüttorf einen h eine dürfen sich Trauernde erlauben, ihren Empfindungen zu folgen. „Man darf darauf vertrauen, dass der richtige Zeitpunkt kommt“ , sagt Szymura. Auch schöne Idee ist es, Freunde des Verstorbenen einzuladen, damit sie sich Dinge aussuchen können, die sie gern haben möchten“ , sagt Kempkes. epd Stationen der Firmengeschichte waren 2006 der eigene Trauerdruck und 2010 die Anschaffung des ersten eigenen Bestattungswagens. Im gleichen Jahr wurde der erste Mitarbeiter eingestellt vollständig eingerichteten Hygieneraum zur Versorgung Verstorbener und für erforderliche Leichenschauen ein. Eine mobile Kühlung für die Hausaufbahrung wurde angeschafft. und speziell für die hygienische Eine offene Zusammenarbeit Nachlass Versorgung geschult, 2014 wurde ein zweiter Mitarbeiter eingestellt, mit allen Beteiligten, insbesondere den Agehörigen, ist Manfred 2017 dann Sargträger. Im Januar Busmann in seinem Beruf beson2015 richtete sich Busmann als er ders wichtig.
Behalten oder weggeben? Keine leichte Entscheidung, an geliebte Menschen erinnert.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/201020143529-dc711c55cc960d7e8b9a758d8c8d96ac/v1/66669fd820969e2ada662ccd5e9b0845.jpg?width=720&quality=85%2C50)
wenn Kleidung Foto: dpa