P. Nanz / M. Fritsche
Patrizia Nanz / Miriam Fritsche
Handbuch Bürgerbeteiligung Verfahren und Akteure, Chancen und Grenzen
Band 1200
Ob Großprojekte wie „Stuttgart 21“, Energiewende oder die Umgestaltung eines Stadtplatzes – Bürgerinnen und Bürger engagieren sich mehr denn je und suchen nach neuen Wegen der Mitwirkung sowie der politischen Partizipation. Keine Mandatsträgerin, kein Verwaltungsmitarbeiter kann es sich noch leisten, diese kraftvolle Bewegung zu ignorieren. Das Handbuch Bürgerbeteiligung bietet eine umfassende und unabhängige Informationsquelle sowie einen praxisnahen Einstieg in das Thema. Es stellt pointiert die Relevanz von dialogorientierter Bürgerbeteiligung in der modernen Demokratie dar und liefert einen strukturierten Überblick über die derzeit prominentesten Verfahren sowohl der klassischen Präsenz- als auch der internetgestützten Beteiligung: Wie funktionieren sie? Wie lange dauern sie und wer kann daran teilnehmen? Für welche Themen eignen sie sich und wo geraten sie an welche Grenzen? Wer sind relevante Akteure und Organisationen? Eine abschließende vergleichende Bewertung hilft zu entscheiden, welches Verfahren für welche Situation am besten geeignet ist.
Handbuch Bürgerbeteiligung
Handbuch Bürgerbeteiligung
bpb »Patrizia Nanz / Miriam Fritsche – Handbuch Bürgerbeteiligung« · 148 x 210 mm
Rücken 7,5 mm · Stand 03.02.2012