Hofgaerten Görlitz – Stadtgärtner-Initiative für eine grüne Zukunft g Die Stadt als lebenswerte Umwelt erfahrbar und von den Menschen, die in ihnen leben, in Besitz genommen zu werden, dieser Wunsch verbindet die Menschen die sich 2010 in Görlitz als Initiative zusammengeschlossen haben der Natur in der Stadt ein Comeback zu bereiten Im Rahmen des Görlitzer Projekts bereiten. sind vorhandene, ungenutzte städtische Räume positiv aufgeladen und einer öffentlichen Nutzung zugeführt worden. Grüne innerstädtische Oase sind entstanden, die ökologisch und sozial sind, in denen gemeinschaftlich gepflanzt, gepflegt und geerntet wird. Gärten, in denen unterschiedlichste Menschen sich treffen, gemeinsam arbeiten, sich austauschen und lernen. Es sind mobile Beete die dafür sorgen, dass unabhängig vom Boden, mit flexibler Nutzungsdauer und in beliebig großer Zahl an den unterschiedlichsten Orten Gemüse lokal und in Bioqualität produziert werden kann.
goerlitz21 e.V. goerlitz21 e.V. konzipiert und realisiert modellhaft sozial und ökologisch orientierte Projekte, die zu einer Verbesserung der Lebensqualität beitragen sollen. Ziel von görlitz21 e.V. ist es, Interesse für eine nachhaltige Entwicklung zu wecken, H dl Handlungsmöglichkeiten ö li hk it fü eine für i nachhaltige hh lti Stadtentwicklung zu vermitteln, den Dialog zu initiieren und Engagement für eine zukunftsfähige Stadt Görlitz zu mobilisieren. Dazu gehört die Förderung des Dialoges über den Agenda 21-Prozess, die Organisation von Veranstaltungen und Vorträgen, die Initiierung und Unterstützung neuer Projekte und bestehender Aktivitäten. Aktivitäten www.goerlitz21.de