Die Süd‐Stadt
Geschichte
Freizeit
Wohnen
Die Süd‐Stadt
Geschichte
F k h k Faktencheck 2,6 km² Fläche
Freizeit
Wohnen
Die Süd‐Stadt
Geschichte
Freizeit
Wohnen
FEinwohner 8722 Faktencheck kt h k Alter Ø 47,1 Bevölkerung Quelle: Statistische Monatszahlen ‐ 2012 / 11
Die Süd‐Stadt
Geschichte
Freizeit
Wohnen
Die Süd‐Stadt
Geschichte
Freizeit
Wohnen
Entstanden Ende des 19. Jahrhunderts ist das Erscheinungsbild der Süd-Stadt Süd Stadt geprägt durch die zusammenhängende Gründerzeitbebauung, Siedlungsbauten und die Villengürtel
Die Süd‐Stadt
Geschichte
Freizeit
Wohnen Der Süd St dt Süd‐Stadt
QUO VADIS SÜD STADT ? QUO VADIS SÜD‐STADT ?
Check
Mein Görlitz. Meine Süd‐Stadt
Kinder
Sport
Familie
Kultur
Die Süd‐Stadt mag keinen Groove wie die Altstadt haben, dafür überzeugt der Stadtteil zwischen Sattigstrasse, Sattigstrasse Goethestrasse, Goethestrasse Sechsstädteplatz, Sechsstädteplatz Biesnitzer und Zittauer Strasse durch viel Lebensqualität. Mit ca. 8700 Einwohnern ist der Stadtteil Süd‐Stadt hinter der Görlitzer Innenstadt einer der bevölkerungsreichsten Stadtteile. Stadtteile
Die Süd‐Stadt
Geschichte
Freizeit
Wohnen
Werden in einer Kommune gute Voraussetzungen für Familien geschaffen, entscheiden sich mehr g , Familien bewusst für ein Leben in der Stadt, statt ihren Wohnsitz im Umland zu nehmen. Die I Investition in Familienfreundlichkeit ist also titi i F ili f dli hk it i t l zugleich eine Investition in die Zukunft der Stadt
Familien wollen und sollen sich in unserer SüdSüd-Stadt willkommen illk und d wohl hl fühlen fühl