SCHUTZGEBÜHR € 3,50
AUSGABE 036. APRIL / MAI 2014
WENN DIE WÜSTE RUFT
DAS LEBEN DES GMÜNDER HOTELMANAGERS JOCHEN SCHMID GFM SPECIAL
RADLER-PARADIES SÜDTIROL REISE
AM SCHWÄBISCHEN MEER GMÜNDER VILLA HIRZEL
PERLE DER LANDESGARTENSCHAU
WILLKOMMEN IM PARADIES Sommerliche Temperaturen und Südseefeeling. Die Thermen & Badewelt Sinsheim verwöhnt Körper und Seele und macht jeden Tag zum „Glückstag“. Mit 34 °C Wassertemperatur, fruchtigen Cocktails an der Poolbar, frisch zubereiteten Speisen im Restaurant „Living Garden“, farbenprächtigen Orchideen und mehr als 400 echten Südsee-Palmen kennt das Urlaubsfeeling keine Grenzen. Gäste ab 16 Jahren genießen im traumhaften Ambiente des SPA Juwel Saunaparadies und Palmenparadies den perfekten Wohlfühltag und das ganz ohne Reisestress nur wenige Fahrminuten von Heidelberg und Heilbronn entfernt. Familien freuen sich immer samstags auf die Erholung im Palmenparadies.
Für unsere Leser verlosen wir 3 x 2 Eintrittskarten in das Palmenparadies. Schreiben Sie bis 31.05.2014 unter info@goformore.de an die Redaktion. THERMEN & BADEWELT IN SINSHEIM Badewelt 1 | 74889 Sinsheim | Tel.: 07261/4028-0 | www.badewelt-sinsheim.de
er will in einem Land leben, in dem fast jeden Tag das Thermometer die 50 Grad anstrebt, in dem weit und breit kein Baum zu sehen ist und die höchste Erhebung sage und schreibe einhundertdrei Meter über dem Meeresspiegel liegt? JOCHEN SCHMID aus Schwäbisch Gmünd kann und will das. Im Emirat Qatar am Persischen Golf baut er eine neue Hotelkette auf. „Pingos“ nannten ihn einst die Schulfreunde. Das kommt von Pinke, Pinke (Geld). Jochen Schmid hat viele Leute mit viel Pinke, Pinke in den Super-Hotels der Welt und den größten Kreuzfahrtschiffen der Welt kennen gelernt - als Hoteldirektor. Unsere Titelgeschichte „Die Wüste ruft“ ist ihm gewidmet. Auf sie soll unser CoverAppetizer mit einem Bild der ukrainischen Fotografin Kate Ignatenko aufmerksam machen.
Aufmerksam wurde vor Jahren unser Chefredakteur auf zwei Gmünder Originale, als er auf der Suche nach einem 6x6-Projektor buchstäblich in deren kleinen Laden in der Hinteren Schmiedgasse in Schwäbisch Gmünd stolperte. Es war wie in einem Zeit-Tunnel. Horst und Gerd Moll widerstanden wacker seit den 60er-Jahren der Konkurrenz. Ihr Konzept: Fleiß, Sachverstand, Sparsamkeit und immer Zeit für die Leute, die in ihren Laden kamen. In einer Hommage erzählen wir die Geschichte der MÄNNER VON NEBENAN. Die Namen von Autos sollen „Spirit“ (einen bestimmten Geist), sollen ein Gefühl vermitteln. Test: Was fällt Ihnen zu „Opel Diplomat“ ein? Der Name „Golf“ von Volkswagen stand Pate für den Namen einer ganzen Generation. Was fällt einem zu „Shooting Brake“ ein? Schussbremse, Bremsgeschoss? Alles nicht ganz falsch. Der Name einer englischen Jagd-Kutsche stand Pate für eine Kombilimousine von Mercedes-Benz, die das Zeug zur StilIkone hat. In FASZINATION FAHRZEUG stellen wir sie vor und philosophieren ein wenig über Werbesprache.
Eine ganz andere Philosophie der Fortbewegung verfolgen Biker. Den Motorradfahrern wurde dieser Begriff von den Radfahrern geklaut, die nun nicht mehr Radfahren, sondern „biken“. Biker (also Radfahrer) verstehen sich als SpeichenSportler, die das gemeine Radfahren Gelegenheitspedaltretern überlassen. Welche herrliche Strecken sich für Mountainbiker und Motorrad-Biker sich in den Dolomiten auftun, darüber berichten wir auf acht Seiten in unserem Reise-Special „Südtirol“. Hier gibt es auch jede Menge Tipps für die lukullischen Genüsse dieser Region. Um das Hotel Bad Schachen und die Bodensee-Region geht in unserer großen GFM-Reisereportage „Das Haus am See.“ Wir stellen ein erlebenswertes historisches Hotel vor. Es geht um einen der längsten (273 km) Radwanderwege Europas. Und natürlich über die überwältigende Pflanzenwelt und Blütenpracht der Insel Mainau. Hier kann man in der Natur meditieren. Das kann man sicher auch in der einen oder anderen ruhigen Ecke der Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd. Wir geben einen Überblick über Organisation und Gestaltung. Ein echtes Kleinod in Sachen historischer Gestaltung ist die Villa Hirzel, die zur Landesgartenschau ihre Pforten öffnet. Der aus Gmünd stammende Investor Gerald Feig hat allein fünf Architekten damit beauftragt gehabt, detailgetreu den Geist einer vergangenen Epoche einzufangen. Das zu erleben ist nun allen möglich, denn die Villa Hirzel beherbergt ein Hotel, ein Restaurant und einen Veranstaltungssalon. Wir wünschen ihnen viel Spaß bei der Lektüre unserer neuen Ausgabe. Ihr Dimitrios Gorlas (Herausgeber) und das ganze GO FOR MORE Team
MEHR GEHT NICHT
EDITORIAL W
Dimitrios Gorlas
Das Beste kennt keine Alternative. Die neue C-Klasse1. Jetzt Probe fahren. Sinnlich-klares Design und umfangreiche Serienausstattung. Vorbildlicher Verbrauch dank Leichtbaukonzept und Aerodynamik.
Jetzt Probe fahren. Bei Mercedes-Benz Schwäbisch Gmünd.
Die Verbrauchswerte beziehen sich auf die zur Markteinführung (03/2014) verfügbaren Motoren (C 180/C 200/C 220 Blue Tec). 2 Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 7,4 - 4,8/ 5,0 - 3,4/5,8 - 4,0 l/100 km; CO2 -Emission: 135 -103 g/km Effizienzklasse: C - A+. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Die abgebildeten Fahrzeuge enthalten Sonderausstattungen.
Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart Partner vor Ort: Mercedes-Benz Niederlassung Ulm/Schwäbisch Gmünd, Lorcher Straße 151, 73529 Schwäbisch Gmünd, Telefon 0 7171 3 57-0, www.schwaebischgmuend.mercedes-benz.de
INHALT EDITORIAL
3
LANDESGARTENSCHAU Schwäbisch Gmünd schmückt sich
8
VILLA HIRZEL IN GMÜND Neuer sehr edler Treffpunkt
10
TITELGESCHICHTE WEN DIE WÜSTE RUFT 12 Der Gmünder Manager Jochen Schmid baut in Arabien neue Hotelkette FASZINATION FAHRZEUG MERCEDES-BENZ SHOOTING BRAKE 24 Limousine + Sportwagen + Kombi MOBIL AKTUELL Eine echte Mitarbeiter-Familie im Ludwigsburger Autohaus Sturany Das GFM-Testteam stellt das neue A3 Cabriolet vor MÄNNER VON NEBENAN Niemand kämpfte länger: Horst und Gerd Moll und ihr zeitloses Fotogeschäft
Seine Karriere als Hotel-Manager führte den Gmünder Jochen Schmid um die ganze Welt. Hier steht er in der Hotelhalle des Ritz Carlton „Sharq Village“ während einer Hotelkonferenz. Schmid lebt heute mit seiner Familie in Katar und baut im Mittleren Osten eine neue Hotel-Kette mit neuem SPA-Konzept auf. Unsere Titelgeschichte erzählt ausführlich das Leben des Gmünder Tausendsassas.
30 34
40
GESUNDHEIT DIE PROSTATA
44
SATIRE DAS HO®RO®RSKOP
45
WOTANS WAHNWITZ
46
SANDRAS SICHT
47
MANN + FRAU Ehe und Scheidung: Am Ende geht’s nur ums Geld
48
REISE DAS HAUS AM SEE Hotel Bad Schachen und die Bodenseeregion
S.12
S.24 Mit dem Shooting Brake der CLS-Baureihe schuf Mercedes Benz im Grund eine neue Fahrzeug-Klasse - eine Mischung aus eleganter Limousine, rassigem Sportwagen und edlem Kombi. Der Name Shooting Brake leitet sich ab von einer Jagd-Kutsche englischer Edelmänner.
50 S.8 Die Landesgartenschau ist die größte Umgestaltung der Stadt Schwäbisch Gmünd. seitdem im 19. Jahrhundert der größte Teil der mittelalterlichen Stadtmauer geschleift wurde. Hunderttausende Besucher werden erwartet.
S.56 Biken in Südtirol ist das Thema unseres Reise Specials. Wir geben Tiips fürs Rad- und Motorradfahren in den Dolomiten. Dabei kommen Vorstellungen von Hotels, Kneipen, Wirtsleuten und speziellen Speisen Südtirols nicht zu kurz.
SPECIAL SÜDTIROL Wo Biker fahren und genießen können
56
TIPPS ZUM GELD Kreissparkasse Goes Smartphone
64
TIEFGANG TYCHE – Göttin Schicksal, Glück und Zufall
66
STARKULT Wo bleibe ich?
68
LANDESGARTENSCHAU Geht’s auch anders?
69
ROCK/POP SCHLOSS KAPFENBURG Klassik, Rock und Jazz S.75 Gentleman setzte vor 20 Jahren erstmals einen Fuß auf jamaikanischen Boden. Seit einigen Jahren schickt er den Reggae in all seinen Facetten live quasi rund um den halben Globus und ist mittlerweile ein internationaler Reggae-Headliner. Er gastiert bei der Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd.
73
PLANET DER LIEDER Kastelruther Spatzen kommen
74
GENTLEMAN Ein Sänger in Gmünd
75 88
S.73 Das SWR2 Musikbrettl ist beim Festival Schloss Kapfenburg zu erleben. Nicht die großen Künstler sind es, sondern große Künstler, die den Abend zu einem Kleinod machen. In diesem Jahr werden mit Kleinkunstpreisträger Martin O., dem Poptrio Ganes und Singer-Songwriterin Ami Warning (Bild) drei musikalische Perlen glänzen.
HEIMATTAGE IN WAIBLINGEN Religionen und ihre Kultur
76
KINO Neues auf der Leinwand
77
MUSIK CD-Neuerscheinungen
78
EVENTS
80
TOP-ADRESSEN
86
IMPRESSUM
97
FAKTEN, DIE KEINER WISSEN WILL
98
LANDESGARTENSCHAU
ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE DIE LANDESGARTENSCHAU IN SCHWÄBISCH GMÜND
D
ie Landesgartenschau 2014 in Schwäbisch Gmünd wird eine Gartenschau, die sich von den vorgegangenen 24 Auflagen im Ländle abhebt. An 166 Tagen erstreckt sie sich von der historischen Stauferstadt über ein angrenzendes Waldgebiet hinauf zum knapp 130 Meter höher gelegenen Landschaftspark. Die Geländeteile sind eng miteinander verbunden: Der städtische und der ländliche Bereich der Gartenschau bedingen sich und werden zu einem komplexen System. Aus der beiderseitigen Verbindung von Stadt und Land ergibt sich schließlich die Idee für die Gestaltung der Landesgartenschau. Diese Ergänzung der beiden Gartenschaubereiche in Schwäbisch Gmünd findet letztlich Ausdruck im Pendant „Himmelsgarten“ und „Erdenreich“. Das Gebiet auf der reizvollen Hochfläche bei Wetzgau beschreibt den „Him-
8
melsgarten“ der Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd 2014. Diesem angeschlossen ist der große Erlebniswald Taubental als „Himmelsleiter“. Das Stadtgebiet Gmünds kommt dem „Erdenreich“ der Gartenschau gleich.
Heilpflanzengärten von Weleda wie auch die verschiedenen Schaugärten im Landschaftspark Wetzgau und in der blühenden Innenstadt.
TOPOGRAPHIE UND INTERAKTION
Auf der reizvollen Hochfläche bei Wetzgau empfängt der „Himmelsgarten“ der Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd seine Besucher. Er bietet einen wunderbaren Blick auf die älteste Stauferstadt und auf die Drei Kaiserberge. Auch einer der beiden zentralen Eingangsbereiche mit ausreichend Auto- und Busparkplätzen befindet sich hier oben. Der Landschaftspark Wetzgau lässt Gartenträume wahr werden und bietet zahlreiche Attraktionen.
Die Geländeteile „Himmelsgarten“ und „Erdenreich“ tragen den geografischen Gegebenheiten Schwäbisch Gmünds Rechnung. Durch die wechselseitige Beziehung zwischen Land und Stadt verdeutlichen sie gleichermaßen die natürliche Einheit von Mensch und Natur. Die interaktiven Prozesse zwischen Landschaft und Stadtgebiet im Rahmen der Landesgartenschau ermöglichen eine ausgeprägte Verbindung zwischen Natur und Stadt. Grüner Lebensraum wird für alle erfahrbar! Beispielsweise in den
HOCH HINAUS IM HIMMELSGARTEN
Dies sind die Weleda-Heilpflanzengärten, das Christliche Gästezentrum Schönblick und der 38,60 Meter hohe Holz-Aussichts-
LANDESGARTENSCHAU
turm „Himmelsstürmer“. Ein Hanf-Irrgarten, abwechslungsreiche Schaugärten, heimische Streuobstwiesen, ein Blumenstrudel und Wasserspielplatz und vieles mehr laden die Gäste ebenfalls zum Verweilen ein. Das große Angebot an Veranstaltungen macht den „Himmelsgarten“ gleichermaßen zu einem lohnenden Ausflugsziel. ERHOLUNGSWALD TAUBENTAL Die Verbindung zwischen oben und unten, zwischen „Himmelsgarten und Erdenreich“, ist der alte Erholungswald Taubental. Einzigartig und erstmals wird bei der Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd 2014 eine Waldfläche solchen Ausmaßes integriert. Die geheimnisvolle und aufregende „Himmelsleiter“ kann mit einer Vielzahl an Glanzstücken punkten. Der ForstBW zeigt sich mit tollen Ausstellungen und Waldstationen unter dem Motto „Mensch!Wald!“ – Walderlebnis wird greif-
bar! Eine Vielzahl an Wegen führt durch den Wald und sorgt für hinreichend Abwechslung. REMS UND JOSEFSBACH Die neu erlebbaren Fluss- und Bachläufe an Rems und Josefsbach werden zu attraktiven Plätzen innerstädtischer Erholung. Der Uferweg, flache Böschungen, Sitzsteine und Holzdecks laden entlang des Remsstrands zum Entspannen und Wasserbaden ein. Seine Renaturierung lässt den Josefsbach überdies zu einem wichtigen Lebensraum für Pflanzen und Tiere werden. Im Mündungsbereich von Josefsbach und Rems ermöglichen Terrassen und Sitzstufen die unmittelbare Nähe zum Wasser – ein idealer Ort zum Innehalten und Entschleunigen! Die Erweiterung des Stadtgartens um den neuen Remsgarten wurde durch die Neugestaltung des Mündungs-
bereichs und die Höherlegung der Rems möglich. Er ist über die Rems durch die zwei neuen Rad- und Fußgängerbrücken, Rokokobrücke und Bahnhofsbrücke, eingebunden. SILBERNES UND GOLDENES BAND Zum Schauplatz Gmünder Tradition wird der frisch gestaltete und zentrale Erlebnisraum um den Remspark: In Anlehnung an die Gold- und Silberstadt Schwäbisch Gmünd zieren üppige gold- und silberfarbene Staudenbeete die Wege. Das silberne Band führt auf der Bahnhofsbrücke über die Rems zur Fünfknopfturmbrücke. Das goldene Band verläuft auf der Rokokobrücke über die Rems zum Rokokoschlösschen und zum CongressCentrum Stadtgarten. Die dort untergebrachte Blumenhalle offenbart die gesamte Bandbreite meisterlicher Floristik! Im silbernen Band liegen überdies die Bürgergärten und im goldenen Band der Senkgarten.
ZAHLEN-DATEN-FAKTEN
Foto: iStockphoto
• Veranstaltungsorte „zwischen Himmel und Erde“: Landschaftspark Wetzgau/ Taubental und Stadtgebiet Schwäbisch Gmünd. • Veranstaltungszeitraum: 166 Tage vom 30. April bis 12. Oktober 2014. • Fläche: Etwa 14 Hektar Land– und 1 Hektar Wasserfläche. • Spazierwege: 4 km im Landschaftspark Wetzgau und 4 km in der Stadt. • Brücken: Neubau von 7 Brücken, Sanierung von 2 Brücken (alle eröffnen bis zur Landesgartenschau 2014). • Pflanzungen: 1000 Bäume Neupflanzung, 30.000 Stauden, 4000 m² Frühlingsflor/Sommerflor, 6000 m² Ansaaten Blumenwiese. • Erwartete Besuche: 750.000. PARKEN
Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd 2014 GmbH.
Parkplätze befinden sich beim ehemaligen Gleisareal (Parkplatz „Erde“) und im künftigen Baugebiet Wetzgau II (Parkplatz „Himmel“).
9
VILLA HIRZEL
VILLA HIRZEL – EINE PERLE GMÜNDS EINE REISE IN DIE GRÜNDERZEIT – RESTAURANT, HOTEL UND VERANSTALTUNGS-SALONS
E
s gibt viele Schmuckstücke bei der Landesgartenschau in diesem Jahr in Schwäbisch Gmünd. Eine echte Perle in diesem Reigen der Pretiosen ist die Villa Hirzel. Ein echtes Gmünder Kind, der Investor Gerald Feig, hat in seiner Heimatstadt die einstige Gründerzeit-Villa aus dem Dornröschenschlaf des Verfalls geholt und keine Kosten und Mühen gescheut, das Haus wieder in seinen Originalzustand zu versetzen. Dafür reiste eigens ein Architekt durch Europa - auf der Suche nach Original-Interieur jener Jahre der ersten Blütezeit der Villa Hirzel. Alles wurde von meisterlichen Handwerkern neu geschaffen bzw. restauriert von den Tapeten und Heizkörpern über Möbel bis zu den Original-Fenstern.
des Restaurants und sieht auf Blütenpracht und Treiben der Landesgartenschau hinunter - das Wort von der „Ersten Reihe“ bekommt hier eine besondere Bedeutung. FÜNF ARCHITEKTEN Das Hotel umfasst 9 kleine Suiten von 30 bis 45 Quadratmetern. Hier wie überall in der Villa kann man sich auf eine architektonische Zeitreise in die 20er-Jahre begeben (die Grundmauern des Hauses Hirzel stammen übrigens aus dem 18. Jahrhundert). Fünf (!) Architekten arbeiteten an dem Projekt, den einstigen Fabrikantensitz durch akribische Detail-Restaurierung wieder in alter neuer Pracht erstehen zu lassen. FÜR DIE NÄCHSTEN 100 JAHRE
WIE LEBTE MAN DAMALS? Die Frage war: Wie lebte man damals? Die Antwort findet nun jeder, der die Villa Hirzel ab dem 29. April betritt. Als Gast im Hotel, als Gast im Restaurant, als Besucher einer Veranstaltung im Salon, einem Anbau, der wie ein Theater angelegt ist; der Rundbau ist - äußerlich - der einzige Tribut an die Neuzeit, weil ansonsten der Platz für Konzerte oder Kleinkunstabende in der Villa Hirzel nicht ausgereicht hätte. Oder man sitzt als Gast auf der Terrasse
10
„Das Einzige, das wir nicht wieder herstellen konnten, war der Geruch von damals“, schmunzelt Gerald Feig, der mit seiner FLEX Fonds-Gruppe mit Sitz in Schorndorf das Projekt finanziert hat. Es ist eine „Investition für die nächsten 100 Jahre“ und soll natürlich Besucher und Gäste weit über Schwäbisch Gmünd hinaus gewinnen. Primär werden von dem Projekt Menschen jenseits des vierten Lebensjahrzehnts angesprochen. Menschen, die über ihre Eltern und Großeltern noch Assoziationen
zur Vorkriegszeit haben. Die mit der Musik und Stars jener Tage noch etwas anfangen können. Denen Namen wie Rodolfo Valentino, Marlene Dietrich oder Greta Garbo noch etwas sagen. Aber auch die 30er-, 40er- und 50er-Jahre kommen zum Zug. WENN DAS PERSONAL SINGT Die Musik aus den Goldenen Zwanzigern wird man in Hotel und Restaurant vernehmen können. Das Personal wurde - auch - nach musikalischen Kriterien ausgesucht. Da kann es dann schon mal passieren,
VILLA HIRZEL
dass Kellner und Kellnerinnen sich plötzlich gruppieren - und zu singen beginnen! Und sonntags werden alle zwei Wochen im Salon zum Brunch alte Filme gezeigt werden (Beginn: Nach der LG). Kurz - in der Villa Hirzel wird man durch ein ausgefeiltes Unterhaltungsprogramm auf die eingangs zitierte Zeitreise mitgenommen. Dafür sorgt Stephan Schleep, ein Berliner Schauspieler, Moderator und Jazzpianist. Er ist der künstlerische Leiter der Villa Hirzel. Im Restaurant „Walters“ - benannt nach dem Vater von Gerald Feig - wird am 29. April Musik der Zwanziger zu hören sein (Henry de Winter); Ashley Washing wird mit Chicago-Songs der 50er aufwarten und Diana Moon wird musikalisch durch die 40er-Jahre führen. Dieser Abend ist ein Vorgeschmack auf ein in dieser Art sicher sehr außergewöhnliche Konzept, das, wenn überhaupt, in Deutschland nur in den großen Metropolen zu finden ist. Bre-
Villa Hirzel Hotel-Bar-Restaurant-Salon • Täglich geöffnet • Traditionelle schwäbische Speisen u. a. nach Rezepten aus Großmutters Zeiten • 9 individuell eingerichtete Zimmer/Suiten im Stil der 40er Jahre • Festivitäten aller Art bis 200 Personen durchführbar im Runden Salon, mit Bühne und Technik Buchungen, Anfragen und Beratung über willkommen@villa-hirzel.de oder (07181) 4837 – 197 (im Voreröffnungsbüro bis 26.04.14). Während der Landesgartenschau ab 20 Uhr Eintritt uneingeschränkt bis 23 Uhr möglich (Ausnahme: gilt nicht während Konzerten auf der Remsparkbühne, hier nur mit LGS-Ticket).
11
Die Villa Hirzel einmal in der Computer-Simulation: Deutlich ist hier der „Salon“ (Anbau) zu erkennen.- Und einmal der Blick von der Rems-Galerie aus. Noch sind die Arbeiten in vollem Gange, bevor sich die Tore zur „Zeitreise“ in die Anfänge des 20. Jahrhunderts öffnen. Fotos: FF
TITELGESCHICHTE
HOTEL-MANAGER JOCHEN SCHMID
EIN GMÜNDER IN DER WÜSTE
12
ER WOLLTE SCHON IMMER IN DIE WEITE WELT. SPÄTER WOLLTE DIE WEITE WELT IHN HABEN – ALS MANAGER IN DEN TOP-HOTELS VON NEW YORK BIS SHANGHAI UND KUALA LUMPUR. ODER AUF DEM RIESIGEN KREUZFAHRTSCHIFF SUPER STAR LEO. HEUTE LEBT JOCHEN SCHMID IN KATAR. DORT BAUT ER EINE HOTEL- UND SPA-KETTE AUF.
TITELGESCHICHTE
13
TITELGESCHICHTE
S
o ist das, wenn man seit dreißig Jahren nur Englisch redet - die meiste Zeit davon in Asien. Als Direktor in Hotels und Manager auf Schiffen. Da kommen manchmal Sätze über den InterviewTisch, in denen sich das Schwäbische mit dem Englischen mischt. Was regelmäßig zu Heiterkeitsausbrüchen führte, als Jochen Schmid für 5 Stunden in der Chefredaktion saß. Geplant waren „höchstens eineinhalb Stunden, aber bitte präzise, kein Gelaber.“
Lang ist‘s her: Jochen Schmid in schmucker Uniform im Jahr 2000 als Hoteldirektor an Bord des Kreuzfahrtschiffes Superstar Leo.
Denn eigentlich hat Jochen Schmid nie Zeit. Drei Jahre waren wir hinter ihm her. Und als er schließlich im Juli letzten Jahres doch mal wieder in seiner Heimatstadt Schwäbisch Gmünd weilte, wurde es dann doch ein langes ,präzises Gelaber’, immer wieder von allerlei Anekdoten unterbrochen. Nach Asien nun Afrika, genauer: Arabien (die Araber mögen es nicht so, wenn man sie als Afrikaner bezeichnet). Noch genauer: In Doha, der Hauptstadt des Golf-Emirats Katar (Arabisch Qatar). Doha ist etwas kleiner als Stuttgart. Der ganze Halbinsel-Staat Qatar gerade mal 11.600 Quadratkilometer groß. Er liegt auf einer Halbinsel gegenüber dem Iran und besteht aus - Wüste. Die höchste Erhebung liegt 103 Meter über dem Meeresspiegel.
An den Wochenenden fährt die ganze Familie Schmid immer wieder in die Wüste und dort ans Meer, denn dort „hast du eine gigantische Ruhe.“
MONARCHIE UND SCHARIA Scheich Tamim bin Hamad al Thani regiert als absoluter Monarch die rund 1,8 Millionen Menschen in seinem Land. Die Ausländerquote beträgt 80 Prozent (!), meistens Gastarbeiter aus Asien. Die von rund 12.000 Mann (alle Waffengattungen) nur zu 30 Prozent aus Einheimischen besteht, der Rest kommt aus 20 Nationen.
14
Es gilt die Scharia, das uralte islamische Recht. Es ist anzunehmen, dass es dort keine Asylbewerber gibt und damit auch keine Asylbewerber-Protestaktionen gegen eine Kamera, die illegale Müll-Ablagerungen dokumentieren soll wie in Schwäbisch Gmünd und damit auch keine Erstürmung eines Landratsamtes („Kein Guantanamo“) wie in Aalen. Und das liegt sicher nicht an den USA, die in Katar eine Militärbasis unterhalten. Die 250.000 Menschen, die einen Pass des Emirats Katar besitzen, lieben ihr Land,
Jochen Schmid (ganz rechts) 2009 als Hoteldirektor des AL Faisaliah Hotels in Riyadh mit dem WORLD TRAVEL AWARD, dem Preis für das Beste Business Hotel Saudi Arabiens in 2008. Im Bild mit Schmid das Top-Management des Hotels sowie dem Managing Director für Rosewood Hotels, Middle East, Wolfgang Pachler (links im Bild).
TITELGESCHICHTE
Als Hoteldirektor des Kempinski Peking empfing er 2006 den ehemaligen deutschen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker.
das zu den trockensten der Welt gehört. Erdöl- und Gasvorräte sichern eines der höchsten Pro-Kopf-Einkommen der Welt. Medizinische Versorgung - kostenlos. Hilfsbedürftige erhalten monatliche Zuschüsse. Es besteht keine Schulpflicht (aber nur 11 Prozent sind Analphabeten - in Deutschland gibt es übrigens ca. 3,5 Millionen, die nicht lesen und schreiben können). Es wird gebaut an allen Ecken und Enden, und nicht nur, weil 2022 Fußballer aus aller Welt bei 50 Grad in die Tore kicken wollen.
Dann kamen 1982 das Abitur und danach die Bundeswehr - ausgerechnet auf Husum. Bei der Nachschub-Buchführung - vielleicht lagen ja da die Wurzeln, dass er später gewaltige logistische Aufgaben wie die Ausstattung der einst größten Passagierschiffe der Welt bewältigen konnte. Aber der junge Jochen war auch in Ellwangen stationiert. In der unter der Erde liegenden Telefonzentrale mit lauter Zivilisten. „Es gab noch Steckverbindungen wie in Hitchcock-Filmen. Überhaupt war diese Zeit dort echt unterirdisch.“
NEUE HOTELS, NEUES SPA AUF KEINEN FALL LANGWEILER
Eislaufen im Wüstenstaat, das geht auch: Mit den Kindern in der Shoppingmall Villagio in Doha.
Und damit sind wir wieder bei Jochen Schmid, der gar keine Zeit hat, um über die Staatsstruktur seiner neuen Geschäftsheimat zu sinnieren. Und der sich im Übrigen trotz Hitze und Hektik pudelwohl in Katar fühlt. Denn Leute wie der Gmünder Schaffer sind dort wie überall in der GolfRegion außerordentlich gefragt. Schmid arbeitet für die „International Hospitality Company“ als Regional General Manager für Katar. Er ist zuständig für die Expansion einer neu gegründeten Hotelmanagement-Firma, die er leitet. „Unser Ziel ist es, neue Hotels zu kaufen oder zu leasen und zu managen - oder schlicht für den Eigentümer zu managen.“ Zudem - man glaubt es bei dem Klima kaum - Jochen Schmid soll auch die Entwicklung eines „Mittelöstlichen SPA-Konzeptes“ vorantreiben. „Das soll sich komplett abheben von den üblichen asiatischen und europäischen SPAs und ein eigenständiges arabisches Design und Behandlungsmethoden umfassen.“ PINGOS WAR GMÜNDER SPORTLER Nach 25 Jahren im Luxushotel-Management eine neue Herkules-Aufgabe für den stämmigen Schwaben. Der wurde 1962 in Schwäbisch Gmünd geboren. Der Junge aus mittelständischen Verhältnissen in der Erhardstraße liebte Fußball „und Tennis bis zum geht nicht mehr.“ Vier Stunden täglich Tennis auf dem roten Platz zwischen 15 und 20 waren die Regel. Parallel machte er übrigens Leichtathletik beim LG Staufen Hochsprung! Für seine Gmünder Freude ist er nur „der Pingos“. Den Spitznamen gaben er und ein Freund sich gegenseitig während der Grundschulzeit, als sie sich läppisch über alles lustig machten, was „ziemlich Pinke, Pinke“ (viel Geld) kostete.
Danach war eines klar - auf keinen Fall ein Langweiler-Studium wie Jura oder Betriebswirtschaftslehre anfangen. Jochen Schmid ging nach - Hongkong. Dort lebte seine Schwester Ulrike, eine Pädagogin, mit ihrem Mann, der als Arzt sich mit der chinesischen Medizin vertraut machte. Deren Verbindungen in Hongkong sollten ihm Türen verschiedener Firmen öffnen, in denen er ein Schnupperpraktikum absolvieren konnte „um Einblicke in sonst verborgene Berufsrichtungen zu
„In einem Luxus-Hotel bist du in einem goldenen Käfig, abgeschottet vom wirklichen Leben.“ bekommen“. Denn „als Abiturient hatte ich keine Ahnung, was ich wollte. Ich wollte leben, mich umsehen, das war alles.“ Vor dem Abitur hatte er mit Hotels „nur Zimmerputzen und Kellnern verbunden“. Hongkong, eine Stadt der Superlative, änderte diese Sicht schlagartig. „Ich war dermaßen beeindruckt vom Lifestyle pur, den ich dort erleben konnte. Da kriegt man einen richtigen Adrenalinschub. Ich wollte einfach auch zu diesem internationalen Flair gehören, egal, wie hart ich dafür zu arbeiten hätte.“ KEIN MANAGER-PFAU Natürlich klingt das jetzt „Von einem, der auszog, die Welt zu erobern.“ Jochen Schmid ist aber alles andere als ein abgehobener Manager-Pfau. Er sieht nicht nur ,schwäbisch-bodenständig’ aus, er ist es auch. Und wenn man all die nicht druckbaren „Off the records“-Geschichten kennt
15
TITELGESCHICHTE
von der Hölle, die es eben auch im HotelBusiness gibt, und wenn man weiß, dass solch ein Leben aber auch gar nichts mit einem ruhigen und sozial abgesicherten deutschen Durchschnittsleben zu tun hat dann gönnt man ihm Haus, Autos und den luxuriösen Lifestyle, den die wechselnden Arbeitgeber ihm ermöglicht haben. Im Hotel „Excelsior“, damals Hongkongs größtes und höchstes Luxushotel, welches zu einer der weltweit renommiertesten Hotelketten, der „Mandarin Oriental Hotel Group“, gehörte, machte es schließlich „endgültig klick.“ Schmid: „Ich wurde von null auf hundert beschleunigt, von der Erhardstraße in die Welt von Superlativen und abgehobenen LuxusTop.“ Und jetzt, nach vielen kleinen Jobs in den vielen Bereichen eines Hotels kam die Frage - und jetzt wechselte er wieder in seiner Lebenserzählung aus dem Schwäbischen ins Englische: „What do I need to do?“ Die Antwort des dortigen Schweizer Hotelmanagers: „Eine richtige Top-Ausbildung muss her.“ Nachdem ihn in Hongkong das HotelFieber gepackt hatte, „war ich pumped up with confidence.“ Im schwäbischen Klartext: Voller Gottvertrauen! Also schrieb er allen Hotel-Göttern (Personalchefs) in Deutschland Bewerbungsschreiben mit höchsten Erwartungen. Er schrieb viele, sehr viele. Dann kam eines Tages ein Brief mit weinrotem Logo vom „Hotel Vierjahreszeiten“, einer Münchner Top-Adresse der Kempinski Hotelkette. Eine Zusage. „Bollenstolz bin ich da hin.“ Sein Bruder Walter lebt übrigens bis heute in München und arbeitet in der Finanz- und Immobilien-Branche.
New York in einer der dortigen renommierten Hotelfachschulen. Das kostet um die 150.000 Euro für 3 bis 4 Jahre. Oder man startet ganz unten in einem Hotel, das ziemlich oben rangiert.“ Nach der knochenharten Ausbildung in München - viel Arbeit, viel Ehr’, wenig Geld - standen dem Mann aus dem Stauferstädtchen die Tore der Fünf-Sterne-Hotels der Welt offen. Zum Beispiel das weltberühmte George V in Paris, in dem Sophia Loren abstieg („Die wollte auf keinen Fall Publicity.“) Oder das New York Plaza von Donald Trump. Mittlerweile hatte der Papa
gemerkt, dass der „Spleen“ seines Sohnes eine durchaus ehrenwerte Existenz sein konnte. Als die telefonische Zusage aus New York kam, stand Jochen gerade in Gummistiefeln im Garten der Erhardstraße. Mama rief aus dem Fenster: „Jochen komm amol, do isch jemand aus New York.“ Das Plaza hatte gerade für 80 Millionen Dollar eine „kosmetische Renovierung“ erfahren. Damals (1989) konnte man für 15.000 Dollar eine Suite mieten. Ein eigener Koch sowie ein Rolls Royce mit Chauffeur wurde gestellt. „Da gab es einen Familienvater, der eine Rechnung von
Im Souk von Doha. Die Familie Schmid mit Quataris (Freunden aus Katar).
300 MARK IM MONAT
16
Das war Mitte der Achtziger. Er bekam eine Ausbildung zum Restaurantfachmann. Sein Ziel war die Direktion. „Ich wollte als Plattform einen soliden Grundberuf. Dann kommt der Rest, wenn man sich anstrengt, sowieso. 300 Mark gab’s damals im Monat. Wer glaubt, in Top-Hotels kann man schnell die Top-Kohle machen, irrt gewaltig. Jochen Schmid: „Wer in diese Welt will, darf die ersten fünf Jahre gar nicht ans Geld denken. Die ersten Jahre müssen von Erfahrungen und Ausbildung in Top-Adressen geprägt sein. Angefangen wird durch ein Studium in Lausanne oder
Impression vom Pariser Nobelhotel George V, die erste Top-Auslandsadresse, an der Jochen Schmid (1988) arbeitete - und dem Actin-Star Jean-Claude van Damme und der Film-Diva Sophia Loren begegnete (Rechts).
TITELGESCHICHTE
100.000 Dollar in einer Woche beglich. Die legte er cash auf den Tisch.“ CASH FÜR CHARLIE WATTS Schmid arbeitete zunächst als Credit-Manager im Plaza. Lustig: Eines Abends kam ein Herr aus dem Regen auf der Straße ins Hotel. „I need cash, 400 Dollar. Als das Personal sowie Schmid als herbeigerufener Manager dem nassen ausgemergelten Mann, der nicht Hotelgast war, Bares gegen einen Kreditkarten-Abzug verweigerte, gab er sich offiziell zu erkennen: „My name is Watts.“ Es war Charlie Watts von
den Rolling Stones. Noch lustiger: Michael Jackson durfte nicht ins Plaza. Es lag an seinem Begleiter, einem Affen (keine Haustiere!)
cher Verein) und verdiente sein Geld damit, dass er für 4 Dollar Poster kaufte und für 6 weiterverkaufte oder jobbte als Kellner in einem Pasta-Restaurant.
Jochen Schmid bekam vom Plaza das Angebot einer langjährigen Festanstellung - als Manager für das VIP-Geschäft aus Europa.
PARIS UND SHANGHAI
Aber die US-Bürokratie blockte ab. Es sollte ein Amerikaner gefunden werden. So stand der Mann aus Gmünd plötzlich auf der Straße und hing in einer Warteschleife. Er wohnte derweil bei der YMCA (Christli-
Dann kam „der zweite Sechser nach dem Kempinski in München.“ Er kam zur Kette „New World Hotels“ in Hongkong in den damals wiederum größten und neuesten Hotelkomplex, zu dem auch das Grand Hyatt Hongkong gehörte - als stellvertretender Empfangschef. Doch dann zog es ihn zurück nach Paris - wegen Freundin Anja, einem deutschen Model. Doch Paris und Freundschaft waren „nur aufgewärmter Kaffee.“ Zurück nach Asien - südlich von Shanghai zur Shangri La-Kette. Dann folgte Peking (Swiss-Bellhotel, eine Schweizer Hotelkette). Jochen Schmid war nun wie schon in Shanghai Direktor des Beherbergungsbereichs. Er war im Hotel Top-Management, dort, wo er immer hingewollt hatte. Es war 2003, als er schließlich heiratete. Caroline (heute 43), geboren in Taiwan, aufgewachsen in England. Eine Investmentbankerin und Finanzanalytikerin. Mit ihr lebt er heute in Doha. Zusammen mit den Kindern Serina (7) und André (9).
70.000 Hotelzimmer bis zur Fußballweltmeisterschaft, das größte Bauprojekt der Architekturgeschichte. Jochen Schmid vor der größten Baustelle in Doha, die gleich mehrere Hotelprojekte bewältigt.
Doch vor der Hochzeit und vor Doha in Katar ist noch jede Menge passiert. Nach Peking kam Kuala Lumpur (Malaysia). Und dort im New World Hotel sprach ihn am Pool der Australier Peter Forster an, ein Manager der Star Cruise-Kreuzfahrtlinie. SUPERSTAR LEO Er sei doch Deutscher. Ob er sich nicht beim Management des im Bau befindlichen Superkreuzers „Superstar Leo“ beteiligen wolle, das in der PappenburgWerft in Deutschland von der malaischen Firma „Star Cruises“ gebaut werde. Und So „managte ich eben ein Schiff wie ein Hotel.“ Bei der „Leo“( 75.000 Bruttoregistertonnen) war er bei der Seetauglichkeitsprüfung in der Nordsee dabei. „Vollgas, dann Vollbremsung mit Rückwärtsgang... Die Kiste rappelt, du glaubst es nicht.“ Von der „Superstar Leo“ ging’s zur „Superstar Gemini.“ Und in geplanten 6 Monaten als Hoteldirektor auf einem Schiff kamen Beförderungen und so wurden daraus Jahre.
17
TITELGESCHICHTE
Schmid war nun einer der vier Regionaldirektoren für den Hotelbetrieb der Star Cruise-Kreuzschiffe in Asien. Jochen Schmid war auf dem Schiff (Hyundai-Gruppe), das Menschen aus Südkorea nach Nordkorea fuhr - Familentreffen nach 30 Jahren der Trennung! „Das ging einem echt ans Herz.“ Und der Schwabe aus Schwäbisch Gmünd trainierte Koreaner fürs Kreuzfahrtschiff-Management. „Echt harte Knochen, „dickköpfig und voller Stolz“. Wenn nichts mehr geht, musst du sie vor der Mannschaft das Gesicht verlieren lassen und sie dann wieder neu aufbauen.“ Von 2001 bis 2004 war Jochen Schmid Direktor in der Hauptzentrale von Star
Cruise. In Taipeh (Taiwan) hatte er seine Caroline kennen gelernt - beim Zigarrerauchen während eines „Corporate Events“ in einem Hotel. Zwei Jahre dauerte es. „Seitdem ziehen wir zusammen durch die Welt.“ KEINE LUST MEHR AUF MAOTAI Jochen Schmid wollte schließlich „aus der offiziellen Hotel Corporate-Hotel-Szene raus.“ Als Hoteldirektor sitze man immer zwischen zwei Stühlen: Hier die Eigentümer und dort die Hotelmanagement-Firma. „Du musst dich irgendwann verkaufen. Dazu hatte ich keine Lust. Außerdem: Es gibt keinen Hoteldirektor, der nicht zwanzigmal geschieden ist. Darauf hatte ich auch keine Lust. Ich bin aber ein Typ,
der irgendwann wo hingehören will, irgendwann Stabilität haben möchte.“ Und irgendwann hatte er auch keine Lust mehr, vor allem keine auf China. Dort musst du mit irgendwelchen Managern oder reichen Hotelgästen stundenlang essen und dabei ein Glas Maotai (Reisschnaps, 50 Prozent Alkohol) nach dem anderen runterkippen. „Wenn du nicht besoffen bist, verliert derjenige, der dich zur Veranstaltung eingeladen hat, das Gesicht.“ Kempinski Peking - Kempinski Dubai (Ajman), dann Saudi-Arabien (Al Faisaliah, Rosewood-Kette, das teuerste Hotel in Saudi-Arabien). Dann war’s genug. Jochen Schmid studierte wieder, drei Jahre an der Liverpool University. Lohn der Mühen: Master of Business Administration. Sein Spezialgebiet: Unternehmensführung. Die Vision: Vielleicht mal eine eigene Hotelberatungsfirma ... DABEI BEI ECHTEM WELTPROJEKT Und jetzt - Doha, Hauptstadt von Katar. Ein neuer Job (s. Anfang dieses Artikels). „Hier wird ein neues Land erschaffen.“ 70.000 Hotelzimmer werden bis 2022 neben unzähligen anderen Megaprojekten aus dem Boden gestampft. „Weltweit hat es in der Architekturgeschichte noch nie ein solches Projekt gegeben.“
Mit Sohn André vor dem Domizil in Doha, einer Wohnanlage mit allen Annehmlichkeiten: Vom Clubhouse mit grosser Lounge, britischem Billardsaloon, Restaurant, Internetcafe, überdimensionalem Fitnesscenter mit Sauna, Dampfbad, Yogar-Räumen ... - und einem eigenen „Tante Emma-Laden“ mit allem, was man so täglich braucht.
Jochen Schmid ist dabei. Mit Frau und den Kindern, die Englisch, Chinesisch und - leider nur ein bisschen - Deutsch sprechen. Und mit Mama und Papa ab und zu in die Wüste fahren, ans Meer. „Dort findest du eine Ruhe, die ist gigantisch.“ BEKENNENDER CHRIST Dort findet der Mann seine Mitte. Der Mann, der einst im „Vierjahreszeiten“ als Page den Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt zum Bahnhof begleitet hat und dem Luciano Pavarotti ein Kissen an den Kopf warf, weil er ins Zimmer platzte, als der in der Unterhose auf dem Bett in der Präsidenten-Suite saß.
18
Und so sieht der ‚Innenhof‘ der Wohnanlage in Doha aus, in der die Familie Schmid unter anderen Annehmlichkeiten diesen Pool benutzen kann.
Der Mann aus Gmünd, dem irgendwann klar wurde, dass man in einem Luxus-Hotel wie in einem goldenen Käfig sitzt und völlig abgeschottet vom wirklichen Leben ist. Der Mann, der übrigens bekennender Christ ist. Denn: „It is not YOU who is in control of your life.“ Bredl
TITELGESCHICHTE
Blick vom Hafen Hongkongs auf das Renaissance Hotel. Als es noch New World Harbour Hotel hieß, hatte Jochen Schmid hier seine erste Top-Management-Position inne. Die Superstar Leo, eines der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt, vor der deutschen Werft und in voller Fahrt (unten). Jochen Schmid hatte die Ausstattung vor dem Stapellauf zu überwachen, war bei den Testfahrten in der Nordsee dabei und später Hoteldirektor auf der Superstar Leo und anderen Schiffen der Star Cruise-Linie, die ihre Sea-Cruiser vorwiegend im asiatischen Raum einsetzt. Fotos dieser Geschichte: PRIV/PR
19
HAUSBAU
FREUNDSCHAFTSBANDE ZWISCHEN BADER HAUS UND BAUHERR
Nach erfolgtem Hausbau sind wir weiter f端r unsere Kunden da. Familie Manfred Schneider in Ruppertshofen (Baujahr 2011).
MOBILHAUSBAU AKTUELL
Thomas Bühler im Kundengespräch mit Frau Eisenmann aus Mutlangen.
10 GUTE GRÜNDE FÜR DAS BADER HAUS • Holz als Werkstoff: Wir bauen nicht mit Holzständer Bauweise, sondern ausschließlich in Massiv Holzbauweise. • Wertigkeit: Alle Materialien, die wir für Sie verwenden, sind von bewährten Markenherstellern. • Ausbauhaus: Durch Eigenleistung den Löwenanteil sparen. Wir außen, Sie innen. • Erneuerbare Energien: Ihr Haus ist vorbereitet um kostengünstig Subventionen für Fotovoltaik zu nutzen. • Handwerk vor Ort: Alle unsere Handwerker und Unternehmer sind regional ansässig. • Der Preis ist heiß: Vergleichen Sie uns mit anderen Bewerbern. • KFW Effizienzhaus: Nutzen Sie zinsgünstige subventionierte Fördermittel. • Finanzierungsservice: Nutzen Sie unsere guten Kontakte. Wir machen Ihnen ein günstiges und unverbindliches Finanzierungsangebot. • Ein Versprechen: Das Wichtigste: Wir sind für Sie da!
reichbar
r Immer e
Ansprechpartner Thomas Bühler Grabbengasse 4 73527 Schwäbisch Gmünd - Herlikofen Tel.: 07171 / 999039-40 Mobil: 0171 / 7621766 info@bader-haus.de www.bader-haus.de
FIRMEN DER REGION
KÜCHEN-GENIES IN WEISSENSTEIN KOWATZKI & SCHWARZKOPF RÄUMEN PREISE AB
I
n der Gemeinde Weißenstein gibt es einen „Oscar“-Gewinner - das Küchenatelier Kowatzki und Schwarzkopf. Die Firma wurde beim Wettbewerb „ Die schönsten Küchen des Jahres 2009“ mit dem inzwischen als „Küchen Oscar“ bekannten „Goldenen Dreieck“ und einer Geld-Prämie ausgezeichnet. Doch die Auszeichnungen für die Weißensteiner Küchen-Gestalter gingen weiter. Ausgelobt wurde der Wettbewerb von der Wohnzeitschrift „Zuhause Wohnen“ und den Musterhaus Küchen-Fachgeschäften. Mehr als 1000 neue Traumküchen gingen damals ins Rennen. Und obwohl die prominenten Jurymitglieder Gunda Zambo (Moderatorin), Helmutt Zerlett (Bandleader und Keyboarder der Late Night Show „Schmidt und Pocher“, Heike Maurer (Lottofee), Tim Raue (Sternekoch) sowie Regine Kuhlei (Chefredakteurin „Zuhause Wohnen“) tagtäglich mit Kochen, Einrichten und De-
22
sign zu tun haben, fiel ihnen damals die Wahl nicht leicht. AUSGEWOGENE ÄSTHETIK Nach eingehender Beratung wählte die Jury die von Peter Schwarzkopf, Inhaber des Musterhaus Küchen-Fachgeschäftes, geplante Küche, „deren Ästhetik im ausgewogenen Spiel zwischen Farbe und Hochglanz und Holz“ liege. Vor 2000 geladenen Gästen nahm der Küchenfachmann Peter Schwarzkopf während einer feierlichen Zeremonie im Berliner Estrel Hotel die Auszeichnung aus den Händen von Helmut Zerlett entgegen. 2013 EIN KÜCHEN-AWARD Die Planung vom Küchenatelier K+S zählte im letzten Jahr schon zum zweiten Mal zu den fünf schönsten Küchen Deutschlands. Es ist der bekannteste KüchenAward - „Das goldene Dreieck.“ Bereits zum neunten Mal wurden 2013 die fünf
schönsten Küchen des Jahres gekürt. Wer sich mit dem Titel „Schönste Küche des Jahres 2013“ schmücken durfte und obendrein noch einen attraktiven Geldbetrag bekam, entschied die erneut prominent besetzte Jury mit Liz Baffoe (Schauspielerin), Madeleine Jakits (Chefredakteurin DER FEINSCHMECKER), Lothar Matthäus (Fussballspieler und Trainer), Ralf Zacherl (Sternekoch, Vox „Die Küchenchefs“) und Jana Zarella (Model und Moderatorin). KLARES KONZEPT Insgesamt gingen 1351 Planungen ins Rennen. Auch das Küchenatelier K+S beteiligte sich mit einer Traumküche an dem Wettbewerb - und belegte Platz 2. Die Begründung der Jury: „Die hochmoderne Küche in Weiß und ihr Kochblock mit gelber Glasarbeitsplatte beeindrucken durch ihr klares, geradliniges Konzept ohne Schnickschnack. Die Ausstattung ist hochwertig und allumfassend, die Gestaltung wohldurchdacht.“ Peter Schwarzkopf und
Josef Kowatzki: „Dass unsere Küche von der Jury zu den fünf schönsten des Jahres 2013 gewählt wurde, macht uns besonders stolz.“ Stolz sind aber nicht nur die Besitzer der Traumküche, sondern auch die Inhaber vom Küchenatelier K+S, Peter Schwarzkopf und Josef Kowatzki sowie die Küchenfachverkäuferin Beate Falk. Das in dem Musterhaus Küchen-Fachgeschäft ge-
treu dem Motto „Küchen ganz persönlich“ einzigartige und preisverdächtige Unikate geplant werden, hat sich längst herumgesprochen...... EIN QUALITÄTSSIEGEL Küchen-Experte Peter Schwarzkopf arbeitet bereits seit mehr als 15 Jahren mit
Spaß in seinem Fachgeschäft. Aufgrund der hohen Beratungskompetenz, des erstklassigen Services und der eigenen Schreinerei hat sich das Musterhaus KüchenFachgeschäft einen sehr guten Namen in der Region erarbeitet. Auf 400qm präsentiert das Fachgeschäft 14 großzügig geplante und durchgestylte Ausstellungsküchen. „Der Küchenkauf soll ein Erlebnis sein“, betont Peter Schwarzkopf. Dazu gehört auch eine individuelle Kundenbetreuung. „Das Küchenatelier Kowatzki und Schwarzkopf wurde nun zu einem der kreativsten Küchenstudios Deutschland gekürt. Für uns ist die Wahl Bestätigung unserer Arbeit und natürlich Ansporn, auch künftig aus jedem Küchentraum die schönste Küche zu machen“, meinen die Inhaber. Die Siegerküchen wurden in einer Extra-Ausgabe der Publikumszeitschrift „Zuhause Wohnen“ vorgestellt. Tag der offenen Tür mit neuer Ausstellung am 17. und 18. Mai 2014 von 10 - 17 Uhr. Frau Christina Richon zeigt an diesen beiden Tagen die Vorteile wie Sie gesunde und leckere Speisen im NEFF-Dampfgarer zubereiten können.
prGFM
FIRMEN DER REGION
23
FA S Z I N AT I O N FA H R Z E U G
MERCEDES CLS SHOOTING BRAKE
DER DAS HERZ BRICHT DER UNGEWÖHNLICHE NAME IST DEN VON PFERDEN GEZOGENEN JAGDWAGEN ENGLISCHER EDELMÄNNER ENTLIEHEN. UNGEWÖHNLICH IST AUCH DIE FORM DES PS-STARKEN CLS SHOOTING BRAKE. DIE MISCHUNG AUS LIMOUSINE, SPORTWAGEN UND KOMBI HAT DAS POTENTIAL ZUR STIL-IKONE.
24
25
FASZINATION FAHRZEUG
E
s gibt immer jemand, der Maßstäbe setzt, an dem andere gemessen werden. In der Klasse der Kombilimousinen war das jahrelang unangefochten der Audi A6 Avant. Der gehobene deutsche Mittelstand goutierte ihn als Geschäftswagen. Zum ersten Mal hatte ein Kombi eine wirklich elegante Form. Der A6 wurde zum Maßstab. Bis der Mercedes Shooting Brake der CLS-Klasse von Mercedes-Benz kam. Der Maßstab wird nun gesetzt von einem im Grunde völlig neuen Auto, dass gleich drei Autos ist: Eine Limousine (Eleganz und Komfort), ein Sportwagen (Leistung, Agilität) und - um das Wort zu gebrauchen, das nach Bierkasten-Transporter klingt - ein Kombi. Bezeichnenderweise taucht das Wort in der Hochglanz-Werbebroschüre der Daimler-Marketingabteilung nirgendwo auf. EUPHORIE DER WERBESPRACHE Dafür Headline-Euphemismus mit anschließenden nicht minder euphorischen Highlight-Kurzsätzen, so weit das Auge reicht. Kostprobe: „Jagt Kurven. Keine Trends.“ (Headline). Danach: „Wer sich an der Norm orientiert, wird von der Mode überholt. Wer sich am Status Quo orientiert, wird ihn nicht übertreffen.“ Das alles klingt wie eine AphorismenSammlung für geschulte Geistesakrobaten. Die Botschaft ist immer die Gleiche: Wer mit uns fährt, fährt nicht mit dem (Massen-)Strom. Wir sind Garanten für Innovation und Individualität.
26
Abgesehen davon, dass alle Premium-Hersteller anscheinend die gleichen Textbausteine verwenden und gleiche Botschaft verkünden, gilt der alte Satz, der auch für die Kunst gilt: Das Produkt muss die Botschaft sein. DAS PRODUKT IST DIE BOTSCHAFT Das Produkt erklärt die ihm innewohnende Kunst von selbst. Beim CLS Shooting Brake ist das definitiv so. Und dafür zwei Schlagzeilen: „Ideallinie trifft auf Leistungskurve.“ „Fügt der Formensprache eine neue Vokabel hinzu.“
FASZINATION FAHRZEUG
Ganz profan formuliert: Der Shooting Brake ist der wohl schönste Kombi, der bislang gebaut worden ist. Genau deshalb hat er Eingang in unsere Rubrik FASZINATION FAHRZEUG gefunden. Der Name ist ein echter Marketing-Coup. Man wollte so etwas wie eine neue Premium-Auto-Klasse schaffen, die erst gar nicht den Gedanken an Begriffe wie Avant und schon gar nicht Kombi aufkommen lässt. Das ist es kein Zufall, dass der „Designo Holzlackboden in amerikanischem Kirschbaum, offenporig mit schwarzen Intarsien“ als „besonderer Ort“ fürs Gepäck angeboten wird. Das Wort „Kofferraum“ taucht hier nicht auf. An diesem „Ort“ ist Platz für Lederkoffer vom Label „The Bridge“, wenn sein muss auch für die Hartschale von Samsoneit. NAME KOMMT VON JAGD-KUTSCHE Der Begriff „Shooting brake“ ist eine Anleihe auf ein historisches Gefährt - den Jagdwagen, mit dem sich englische Edelmänner zum fröhlichen Halali kutschieren ließen. Der Brake (Bremse) war ursprünglich ein schweres Fuhrwerk, mit dem man ungestüme Zugpferde zu ‚zügeln’ (bremsen) wusste. Die schweren Gespanne wurden von etwas leichteren, dennoch geräumigen Kutschen abgelöst, mit denen man Jäger und deren Ausrüstung transportieren konnte. Es wurde zum „shooting“ (Schießen) gefahren. DEN MARKT AUFGEROLLT Wie sehr mit dem Shooting Brake der Markt aufgerollt wird, zeigt sich daran, dass es nun schon heißt, dass auch Volkswagen einen Shooting Brake in Planung habe. Das glaubt man sofort, wenn man sich das bisherige Design des (Passat) CC ansieht. Es orientiert sich an dem der CLSModelle. Wir fuhren (2013) das Model 250 CDI mit 204 PS. Die Motorisierung geht bei den Dieselmotoren bis 265 PS, bei den Benzinern bis 585 PS (CLS 63 AMG S). Die Einstiegspreise klettern entsprechend bis zu 132.982.50 € (alles auf das Jahr 2013 bezogen).
27
ES GEHT UM GEFÜHLE Man könnte nun Seiten füllen mit der Auflistung der technischen Gimmicks, des edlen Zubehörs, des Interieurdesigns, Fahrwerk-Details, etc.- Doch uns ging einmal mehr darum zu vermitteln versuchen, wofür ein Auto steht. In erster Linie für ein Gefühl. Deshalb trägt diese Rubrik ihren Namen. Alle Autos verkaufen sich mit entscheidend über die Form. Und genau das hat etwas mit Gefühlen zu tun. Wie sehr Mercedes-Benz mit einem komplett neuen Design-Auftritt richtig liegt, zeigt sich an den deutlich gestiegenen Zahlen der Einstiegsklassen, der A- und B-Modelle. Der Shooting Brake steht für die Oberklasse. „Ein Anblick, der ihnen das Herz bricht.“ Noch so eine Werbe-Schlagzeile. Welch eine Gefühlsduselei. Aber wie ansprechend! GFM-TT
i
MERCEDES-BENZ CLS 250 CDI SHOOTING BRAKE TECHNISCHE DATEN
Maximal 8-sitzige Kombilimousine Testwagen: Baujahr 2013 MOTOR BlueEFFIENCY 4-Zylinder/Reihe Hubraum: 2.143 cm³ Leistung: 150 kW (204 PS) bei 3.800 U/Min Drehmoment: 500 Nm bei 1.600-1800 U/Min
28
MASSE Länge: 4956 mm Breite: 1881 mm Höhe: 1416 mm Radstand: 1626 mm (hi) Leergewicht: 1865 kg -------Vmax: 235 km/h Beschleunigung 0-100 km/h: 7,8 Sekunden BEREIFUNG Vorn u. hinten 245/45 R 17 VERBRAUCH 5,4-5,3 l/100 km (Mittel) Tankinhalt: 66 l CO2-Emmissionen in g/km kombiniert: 143-139 PREIS (2013) 61.761 €
FASZINATION FAHRZEUG
29
Der Name Shooting Brake stammt von einem von Pferden gezogenen englischen Jagdwagen. Zum Foto-Shooting fuhren wie den Shooting Brake zum Reit- und Fahrverein in der Weststadt von Schw채bisch Gm체nd. Das Bild oben entstand im Haselbachtal bei Lorch. Fotos dieser Geschichte: Thomas Zehnder
LEBEN IN DER AUTOWELT
WENN MITARBEITER-TREUE ECHT IST DAS WIR-GEFÜHL BEIM VOLVO-AUTOHAUS STURANY
W
eshalb fährt jemand über 100 Kilometer weit aus der Gemeinde Iggingen im Ostalbkreis in die Stadt Ludwigsburg, um dort im Autohaus Sturany einen Volvo V 40 zu kaufen? Nicht nur, weil er dieses Magazin gelesen hat, sondern vor allem deshalb, weil er sehen möchte, ob der Satz „Bei uns stehen die Menschen, die Kunden und die Mitarbeiter, im Mittelpunkt“ nicht nur eine Floskel ist. Der Satz geht vielen problemlos über die Lippen. Dass er aber tatsächlich gelebt wird, darum bemüht man sich Tag für Tag in dem seit mehr als 5 Jahrzehnten von der Familie Sturany geführten VolvoHaus in der Teinacher Straße 47 in Ludwigsburg.
„Mein Geschäft ist neben meinem Mann und meinen Kindern eben auch meine Familie. Ich kann mir gar nicht vorstellen, etwas Anderes zu machen“, sagt die Kaufmännische Leiterin des Ludwigsburger Autohauses.
Manchmal klingelt es spät am Abend. Petra Sturany-Beck wohnt direkt neben dem Autohaus ihrer Familie. Ein Kunde hat die Schlüssel im abgestellten Wagen gelassen. Manchmal kommt ein Kunde am Samstag nach Geschäftsschluss mit einem dringenden Anliegen. Niemand wird im Stich gelassen.
Und so kann es schon mal passieren, dass eine Kundin auf Petra Sturany-Beck lächelnd zukommt und meint: „Ich kannte Sie schon, da waren Sie noch ein kleines Mädchen.“
FÜR FAMILIENGEFÜHL STEHEN Zusammen mit ihrem Bruder Thomas ist sie in diese Welt hineingewachsen. Gemeinsam führen sie das Anfang der 1960er-Jahre gegründete Autohaus. Zusammen mit Betriebsleiter Blazenko Vrbat wollen sie tagtäglich dafür stehen, dass Kunden und Mitarbeiter etwas von diesem „Familiengefühl“ erspüren können. Und das seit vielen Jahren.
Dieses Wir-Gefühl sollen auch die Kunden erspüren. „Man kann viel erzählen. Bei
uns kann das jeder nachprüfen. Sind wir nur freundlich, wenn wir einen Neuwagen verkaufen wollen? Wie wird man betreut in der Zeit nach dem Kauf? Wie viel Zeit nimmt man sich für mich, wenn ich einfach nur mal vorbeischaue? Das sind schlichte, aber wichtige Fragen, die sich die Kunden stellen“, so Blazenko Vrbat. MAN SPÜRT ES UNBEWUSST Beide sind sich einig, dass der Kunde in einem Autohaus - oft ganz unbewusst spürt, welche Atmosphäre dort herrscht, wie das Betriebsklima ist. Bei Sturany kann man das nicht nur daran ablesen, dass auch mal ein Verkaufsberater oder ein Mechaniker Zeit über die Arbeitszeit hinaus hat. Oder dass beim Tag der offenen Tür im Sommer sich die Mitarbeiter um auch um die Kinder der Kunden kümmern. Nachstehend schildern Sturany-Mitarbeiter mit eigenen Worten, wie sie ihre Arbeit und ihren Arbeitgeber sehen. Bre-
MARCO IACONELLI (rechts im Bild, im Gespräch mit einem Kunden)
29, zertifizierter Serviceberater und KFZ-Mechaniker. Seit 14 Jahren beim Autohaus Sturany.
„Die helfen einem, wo es nur geht.“ 30
Mich hat schon immer alles rund ums Auto fasziniert. Ich identifizier mich zu hundert Prozent mit der Marke Volvo. Golf fahren kann jeder, Volvo ist eine echt individuelle Marke. Sie steht für Sicherheit, unverkennbares Design, aber auch für Sportlichkeit und Dynamik, viel mehr, als manche denken. Ich arbeite gern hier, weil dieses Autohaus ein Unternehmen einer Familie ist. Es ist ein fast freundschaftliches Verhältnis, das hier zwischen Mitarbeitern und der Geschäftsführung herrscht. Die helfen einem, wo es nur geht.
LEBEN IN DER AUTOWELT
ZORAN ROJKO 50, Verkaufsberater. Seit 26 Jahren beim Autohaus Sturany.
„Ich fühl mich einfach wohl.“
NATASCHA VIDACKOVIC 33, Service-Assistentin. Seit 16 Jahren beim Autohaus Sturany. (Bereits Vater, Onkel und Cousin machten ihre Ausbildung im Autohaus Sturany und arbeiteten dort).
„Man ist nicht nur anonymer Mitarbeiter.“ Ich habe hier ursprünglich eine Ausbildung zur Bürokauffrau gemacht. Autos waren schon immer mein Ding. Es macht mir seit dem ersten Tag Spaß. Man ist hier nicht nur Mitarbeiter, nicht nur eine Nummer so wie in einem anonymen Betrieb, der zu einer anonymen Kette gehört. Wenn Zeit ist, bespreche ich mit Frau Sturany auch mal private Dinge; manchmal gehen wir auch zusammen zum Essen aus. Das machen wir ab und auch unter den anderen Kollegen. So etwas geht nicht, wenn es im Betriebsalltag nicht klappen würde. Was spricht mehr für ein gutes Betriebsklima?
Am Anfang stand eine Ausbildung zum Bürokaufmann, die ich 1988 begonnen habe. Seit 15 Jahren bin ich im Verkauf tätig. Es ist natürlich kein Zufall, dass man so lange in einem Betrieb ist. Das geht nur, wenn die Atmosphäre stimmt. Vielleicht liegt es bei uns daran, dass eine ganze Familie mit Herzblut ihr Unternehmen führt. Meinen 50. Geburtstag hab ich mit Kollegen im Betrieb hier gefeiert. Das war zehn Jahre zuvor nicht anders. Muss man noch mehr sagen, um das Betriebsklima zu erklären? Ich fühl mich einfach wohl.
DANIEL BUSCH
HANS PETER MOTZER
22, gerade Lehre zum KFZ-Mechatroniker beendet.
49, KFZ-Mechaniker. Seit 28 Jahren beim Autohaus Sturany.
„Schon mit 18 fand ich Volvo super.“
„Ich bin mit Volvo und dem Haus hier verwachsen.“
Ich bin dankbar, dass ich hier lernen konnte und dass man mich übernommen hat. Ich habe erst im Februar die Ausbildung beendet. Schon mit 18 habe ich mich für Volvo interessiert und fand die Marke super. Junge Leute meinen oft, dass Sportlichkeit nur bei anderen Marken geht. Die sollten sich mal die R-Line-Modelle von uns ansehen. Da geht richtig was. Ich steh auf einen S 60 R oder einen V 60 T6, irgendwann werd ich auch einen der beiden Wagen fahren. Die machen richtig Spaß, so wie es Spaß macht, hier zu arbeiten. Ich fühl mich richtig wohl und aufgenommen.
Ich bin mein halbes Leben hier, und irgendwie bin ich mit Volvo und dem Haus hier verwachsen. Ich war schon dabei, als Volvo noch als Automarke galt, die vor allem von Lehrern gefahren wird. Heute wird Volvo quer durch alle Schichten gekauft. Und so wie die Marke gewachsen ist, sind wir hier in Ludwigsburg gewachsen. Ich habe auch die ganze technische Entwicklung der Marke aus Schweden verfolgen können. Heute ist das ein echtes High Tech-Auto, das die Leute oft verblüfft, wenn sie mal einen genaueren Blick unter die Motorhaube werfen. Im Autohaus hier gefällt mir sehr, dass jeder für den anderen einsteht. Hier gibt es keine der üblichen Hackordnungen, jeder wird eingebunden.
31
Ihre Volkswagen Partner
GmbH + Co. KG
Einer für alle. Und alle Lebenslagen. Der neue Golf Sportsvan*. Dynamisches Design, außergewöhnlicher Komfort. Der neue Golf Sportsvan besticht mit erhöhter Sitzposition, einem bequemen und ergonomischen Einstieg sowie viel Beinfreiheit. Er schafft Raum für Ihre individuellen Bedürfnisse. Zum Beispiel mit der niedrigen Ladekante und der flexiblen Rücksitzbank. Infotainment auf dem neuesten Stand der Technik, das hochwertige Interieur und das optionale Panorama-Ausstell-/Schiebedach für angenehme Lichtstimmung – im neuen Golf Sportsvan fühlen Sie sich auf Anhieb wohl. Und das in jeder Lebenslage.
* Kraftstoffverbrauch des neuen Golf Sportsvan in l/100 km: kombiniert 5,6–3,9, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 130–101.
bar. l l e t s e b t z Ab jet
Abbildung zeigt Sonderausstattungen.
Obere Bahnstr. 78 73431 Aalen Tel. 07361/945-620
Lorcher Str. 35 73525 Schwäbisch Gmünd Tel. 07171/35 04-0
Clichystr. 123 89518 Heidenheim Tel. 07321/98 88-0
Haehnlestraße28 89537 Giengen Tel. 07322 / 9608-0* * Volkswagen Agentur für Aalen
MOBIL AKTUELL
AUDI A3 CABRIOLET DER FRISCHMACHER
W
er im Auto gern den Himmel nicht nur über ein Panoramadach sehen möchte, wer beim Fahren den Wechsel von Wald zur freien Landschaft anhand der Temperaturen spüren möchte - der weiß ein Cabriolet zu schätzen. Der AUDI A3 ist ein neuer gewichtiger Auftritt dieser Auto-Klasse. Für 30.500 Euro Einstiegspreis bekommt der Kunde die Form-Schönheit, für die dieser PremiumHersteller steht: Markant, sportlich, mit ausgeprägten Radhäusern. Und wer sich aus der Zubehörliste bedienen möchte, hat eine Fülle von ZusatzOptionen. Die Premium-Ausstattung reicht von Leder und gebürsteten Aluminium über 19-Zoll-Felgen bis hin zu beheizbaren Sportsitzen und Kopfraumheizung.
34
Das optionale Akustikverdeck ist in verschiedenen Farbtönen lieferbar. Der Verdeckkasten ist mit einer umlaufenden Aluminiumleiste versehen. Das Verdeck lässt sich bis zu einer Geschwindigkeit von 50
Auto-Wagenblast GmbH+Co KG. www.autowagenblast.de
km/h öffnen und schließen. Leise Fahrt und eine exzellente Wärmedämmung werden garantiert. LEICHTBAUWEISE Das Einstiegsmodell 1.4 TFSI Attraction verfügt über 125 PS, kommt (Werksangabe) mit 5,3 Litern Benzin im Mittel aus, der CO2-Wert beträgt 124g, entspricht der EU6 und der Effizienzklasse B. Das zusammenfaltende Dach der Deckel, unter dem es dann ruht, sind beim AUDI A3 Cabrio gerade mal 1.365 Kilogramm (!) schwer. Die Leichtbauweise macht es möglich. Die Kombination von hoher Verwindungssteifigkeit und geringem Gewicht findet sich bei AUDI durch alle Fahrzeugklassen. Das ermöglicht nicht nur erhöhte Sicherheit, sondern auch geringeren Verbrauch. Im Vergleich zum Vorgänger hat das Cabrio der A3er-Reihe an Größe dazu gewonnen. In der Länge wuchs es von 4,24 Metern auf 4,42 Meter. Die Beinfreiheit der Fahrgäste im Fonds wurde so erhöht. Und im Kofferraum ist mehr Platz: 320 Liter, steigerbar bis 680 Liter bei eingefahrenem Dach. Die Rücksitzlehnen lassen sich durch einen Zughebel entriegeln. Damit
entfallen zwar die Rücksitze, aber man erreicht eine Durchlademöglichkeit. Damit wird das Handicap aufgehoben, das immer wieder von Cabrio-Fahrern beklagt wird. Und mit der Kopfraum-Heizung ist es auch vorbei mit dem steifen Nacken an kühlen Tagen: Unter den Kopfstützen der Frontsitze ist ein Lüftungskanal angebracht, aus dem Warmluft zugeführt werden kann. GFM-TT
Fotos: © Audi
Schwabengarage GmbH, Cannstatter Str. 46, 70190 Stuttgart, Tel. 0711/28 03 01, www.schwabengarage.de Ein Unternehmen der Emil Frey Gruppe Deutschland
FIRMEN-GESCHICHTE
EIN VIETELJAHRHUNDERT PC-TIPPS EDV-BERATUNG SCHULER IN PLÜDERHAUSEN
S
eit der Gründung der EDV-Beratung Schuler am 26. Januar 1989 hat sich in der Computerbranche viel verändert. Während seiner Ausbildung zum Staatlich geprüften Informatiker waren es fast nur Großrechner, die unsere EDVWelt prägten. Gegründet hatte Uwe Schuler das Unternehmen dann eigentlich aus der Not heraus. Nach seiner eigenen Entscheidung, ein großes, weltweit agierendes Unternehmen zu verlassen, konnte er noch ungefähr ein halbes Jahr lang seine Dienste an dieses Unternehmen verkaufen. Allerdings war dazu eine Gewerbeanmeldung nötig. Und nachdem die ersten schmalen Umsätze geflossen waren, wollte er es wissen.
36
PIONIER IN PLÜDERHAUSEN Bereits im Sommer 1991 eröffnete er in der Oberen Kirchgasse den ersten EDV-Laden in Plüderhausen und stellte bald darauf die erste Mitarbeiterin ein. Mit dem Verkauf von PCs, Bildschirmen und Druckern, sowie mit der Erstellung eigener Programme und dem Vertrieb von Handwerkersoftware gelang es ihm sehr schnell, sich in der Branche einen guten Namen zu verschaffen. Schon 1993 trat er dem Handels- und Gewerbeverein in Plüderhausen bei, der es ihm sehr schnell ermöglichte, das Vertrauen der Plüderhausener Betriebe zu gewinnen. So aufgestellt, vergrößerte Uwe
Schuler rasch die Nutzfläche seines Betriebes von 40m² auf über 300 m². KLEINER IST BESSER Ein schnelles Anwachsen der Mitarbeiterzahl hat Uwe Schuler getestet, aber schnell wieder auf eine überschaubare Größe reduziert. Heute sind zwei Fachinformatiker, sowie diverse Aushilfskräfte bei EDV-Beratung Schuler beschäftigt. So aufgestellt, kann Uwe Schuler schnell reagieren und eventuelle Durststrecken auch leichter überstehen. AUF KONTINUITÄT SETZEN EDV-Beratung Schuler hat seinen Namen
FIRMEN-GESCHICHTE
WO STEHT MAN HEUTE? Neben dem Verkauf von Notebooks, Computern und Servern haben der Vertrieb und die Betreuung kaufmännischer SoftwareInstallationen noch immer hohe Bedeu-
tung. Besonderes Augenmerk legt Uwe Schuler und sein Team heute auch auf die Realisierung von virtuellen Umgebungen. Der modern ausgestattete Schulungsraum rundet den ansprechenden Verkaufsraum und die großzügigen Büroräume zu einem schlüssigen Gesamtkonzept ab. Die eigene Reparaturwerkstatt und der langjährige Status als autorisierter Servicepartner der Fa. Wortmann gewährleisten heute professionelle Reparaturen und Hardware – Erweiterungen. WIE SIEHT DIE ZUKUNFT AUS? Der heute 51jährige Firmenchef hat „die Nase noch lange nicht voll.“ Dieses Jahr soll ein neuer Auszubildender das Team um Uwe Schuler erweitern. Neue Themen fordern junge neue Mitarbeiter und Uwe Schuler weiß: „Wir brauchen den Nachwuchs, um unsere Zukunft zu sichern“. Unter diesem Licht betrachtet, ist die Überreichung der Ehrenurkunde der Industrie- und
Handelskammer für 25 Jahre „EDV-Beratung Schuler“ ein toller Meilenstein, aber bestimmt noch nicht der letzte Höhepunkt. EIN DANK AN ALLE Uwe Schuler: „Es muss nur noch DANKE gesagt werden! An unsere langjährigen Mitarbeiter, unsere Kunden, unsere Lieferanten, unsere Verbände, unsere Banken, unsere Freunde und natürlich allen unseren stillen Helfern, die Tag für Tag dafür sorgen, dass wir unsere Arbeit professionell und zuverlässig erledigen können.“
prGFM
bewusst nie auf „Computer-Shop“, oder „IT-Store“ oder auf einen ähnlich modern abgekürzten und dennoch nichts sagenden Namen abgeändert, denn heute wie damals steht für Uwe Schuler die Beratung und die Betreuung seiner Kunden im Vordergrund. „Wir wollen unsere Kunden kennen!“ - das ist eine der wichtigsten Grundgedanken seiner Unternehmensphilosophie. So ist es nicht verwunderlich, dass viele seiner Kunden noch aus den frühen Neunziger Jahren stammen. „Mit vielen sind wir durch dick und dünn gegangen, aber wir haben immer zueinander gehalten.“ weiß Uwe Schuler zu berichten. Dabei ist „Ehrlichkeit“ für den Firmeninhaber das höchste Gut.
EDV-BERATUNG SCHULER Obere Kirchgasse 4 73655 Plüderhausen Tel. 07181 / 99999 - 0 info@edv-schuler.de www.edv-beratung-schuler.de
Uwe Schuler
37
Sopp GmbH + Co. Transporte KG Lindenhofstraße 19 73529 Schwäbisch Gmünd Telefon 07171- 6 63 43 + 98 77 00
Vodafone Red XS Tarif inkl. Smartphone
29.99
1
44.99
mtl.
FLAT! in alle dt. Handy-Netze FLAT! ins dt. Festnetz
38
DAS XPERIA™ Z1 COMPACT MIT GÜNSTIGER VODAFONE ALLNET-FLAT.
Einige Farben sind nicht in
Originaltarif
jedem Shop vorrätig. Liefe rzeit ca. 48 Stunden.
JETZT ZUGREIFEN FLAT! SMS FLAT! Internet 360 € Preisvorteil über 24 Monate Details siehe unter www.phonehouse.de/originaltarife
EINMALIG
9.99 €
1
OHNE VERTRAG 479.99 €
Phone House in Schwäbisch Gmünd | Kappelgasse 7 | Tel. 07171 - 30788 Vertragsverlängerung in jedem Netz! Wir kümmern uns um alles. 1 Preis nur gültig bis 30.04.2014 i.V.m. Abschluss eines Mobilfunk-Laufzeitvertrages; für weitere Einzelheiten und Kosten fragen Sie bitte unsere Mitarbeiter. Nähere Informationen bei uns im Shop oder unter www.phonehouse.de. Änderungen
PH-14-03-0386-23 Schwaebisch_Gmuend_A5_quer_Z1compact_RedXS_0414.indd 1
u. Irrtümer vorbehalten. Solange der Vorrat reicht. Abb. ähnlich. Alle Preise in €. Nur bei teilnehmenden Shops u. Partnern. Ein Angebot vom Phone House Shop in Schwäbisch Gmünd, Franchiser, Kappelgasse 7, 73525 Schwäbisch Gmünd.
25.03.14 13:50
GEBÄUDETECHNIK
GIRA SYSTEMINTEGRATOREN AWARD 2014 BEGEHRTE AUSZEICHNUNG GEHT AN RALF SCHLOTZ (SCHLOTZ GMBH)
A
m 20. März 2014 hat Gira den ersten System-Integratoren AWARD verliehen – an herausragende Lösungen intelligenter Gebäudeautomation. Insgesamt 82 Projekte gingen bei der Jury ein, die Auszeichnung wurde im Rahmen des Gira System-Integratoren Treffens in der Düsseldorfer Classic Remise verliehen. Den begehrten Preis für ,,technischen Detaillösungen“ konnte Ralf Schlotz, Firma Schlotz Gebäudetechnik in Schorndorf, mit einer innovativen Lösung für die Sporthalle Haubersbronn ergattern. „Ziel war es, durch die übergreifende Vernetzung der Gewerke, also Elektro-, Heizung-, Wasser und Lüftungstechnik, eine hohe Energieeffizienz und Sicherheit zu erzielen“, erklärt Ralf Schlotz stolz.
Das „GreenBuilding“-Konzept wird durch die automatisierte Belegzeitenplanung (Outlook-App) der Sporthalle sowie durch die Gebäudesteuerung mit KNX praktisch und benutzerfreundlich umgesetzt. Die Energie- und Personalkosten in der Sporthalle werden aufgrund bedarfsgerechter Regulierung und vollautomatischer Regelung auf ein Minimum reduziert und die Sicherheit des Gebäudes gesteigert.
Baiereckerstraße 50 73614 Schorndorf-Schlichten Tel.: 07181 - 42803 www.schlotz-technik.de
Durch die abgestimmte Planung und Durchführung der Elektro-, Heizung-, Wasser- und Lüftungstechnik (MSR) wird eine Vielzahl von Synergieeffekten gewonnen. Der Komfort dieser modernen Gebäudetechnik wird auch bei Wohngebäuden immer beliebter. Lauswiesenhalle Schorndorf-Haubersbronn
39
Gira System-Integratoren AWARD Ralf Schlotz Mit seiner technischen Detaillösung für eine Sporthalle in Passivhausbauweise konnte Ralf Schlotz überzeugen. V.l.n.r.: Armin Holle (Holle Architektur), Oliver Borchmann (Gira), Ralf Schlotz (Schlotz GmbH), Markus Fromm-Wittenberg (Gira). Fotos: Udo Geisler für Gira.
DIE MÄNNER VON NEBENAN
GESCHICHTE EINES FOTOFACHGESCHÄFTSLÄDLES HORST UND GERD MOLL – ECHTE ORIGINALE
V
orweg: Dies ist eine ganz persönliche Hommage, eine ,Liebeserklärung’ an zwei Herrn, die mich faszinierten, als ich vor vielen Jahren zum ersten Male in ihr Lädle in der Hinteren Schmiedgasse in Schwäbisch Gmünd gestolpert bin. Ja, gestolpert, im Wortsinne. Denn gleich nach der Eingangstür kommt ne Stufe und dann fällt der Boden leicht ab. Und überhaupt wurde man nie das Gefühl los, sich erstens in einem Keller zu befinden und zweitens irgendwie an der Nahtstelle zwischen dem 19. und dem 20. Jahrhundert. Nun haben Horst und Gerd Moll ihr ,Fotofachgeschaftslädle’ nach gefühlten 150 Jahren zugemacht. In dieser Rubrik stellen wir in unregelmäßiger Folge Menschen vor, die kein ,Superstar-Leben’ wie die Leute in unseren großen Titel-Geschichten geführt haben - die aber das sind, was man ,stille Helden’ des Alltags nennt oder schlicht Originale. Die Moll-Brüder sind ohne Zweifel zu letzteren Spezies zu zählen. Unfassbar, dass da zwei biedere Schwaben mit stoischer Ruhe, immer freundlich, immer zu einem Schwätzle bereit, wacker den Stürmen der Zeit getrotzt haben.
Gewinnspannen von 10 bis 30 Euro (!) pro Kamera macht’s natürlich auch keinen Lenz mehr. ENDLOS-AUSVERKAUF Aber all das war und ist Horst (der Ernstere) und Gerd (immer mit einem schelmischen Lächeln auf den Lippen) eigentlich völlig wurscht. Sie gehen in Rente. Und sparsam wie sie waren, reicht’s den beiden raus. Und so gibt es seit einem Jahr einen Endlos-Ausverkauf. In den Schaufenstern finden sich noch Fotos, Stative und Projektoren, einst sündhaft teuer in längst vergangenen Zeiten. Und drinnen sieht es aus wie auf einem Flohmarkt. Ich denke dran, wie kurz vor dem finalen Ladenschluss im letzten Jahr sich eine türkische Familie bei Foto Moll ,verirrte’ und im Studio, einer Art Kellergewölbe neben dem Laden, noch von ihrem Baby ein Foto machen ließ. Horst hielt dem Kleinkind ein weißes Lätzchen hinter den Kopf - als eine Art ,Hintergrundsleinwand’. Gerd betätigte mit seinem Lächeln die HightechKamera auf einem Stativ. Das Baby lächel-
SIE ÜBERLEBTEN VIEL GRÖSSERE
40
Sie haben andere, viel größere Fotofachgeschäfte ihrer Heimatstadt überlebt - und deren Restbestände aufgekauft, wenn die pleite gingen. Sie haben die Photo PorstKette überlebt - und deren Restbestände aufgekauft. Sie haben sogar dem Giganten Media-Markt getrotzt, wenigstens eine zeitlang. Nur einem konnten auch die tapferen zwei Schwaben nicht trotzen - dem Siegeszug der Digitaltechnik in (Billig-)Kameras und Smartphones mit der unendlichen Fülle von Bildern, die jeder Privat-Knipser auf seinem Chip speichern kann. Niemand braucht mehr ein Labor. Die Zahl der echten Kamera-Freaks ist begrenzt. Und bei Die Geschwister Moll: Gerd, Heidemarie und Horst, ca. 1956. Foto: Priv
te, die Eltern lächelten, Horst lächelte, alle waren zufrieden. Dabei wirkte die Szenerie irgendwie seltsam. Ich dachte an einem Film-Take in einem düsteren Stadtviertel in Marrakesch oder an einen alten Schwarzweißfilm. ANGESEHENER FAMILIENBETRIEB Damit keine Missverständnisse aufkommen - Foto Moll war ein angesehener Familienbetrieb in Schwäbisch Gmünd. Vater Reinhold, einst Tischler, eröffnete 1950 in der Hinteren Schmiedgasse 8 sein Fotogeschäft. Ein Freund hatte ihn zur Fotografie gebracht. Aus dem Hobby wurde Leidenschaft und daraus ein leidenschaftlicher Beruf. Und die Kinder (Horst wurde 1943 geboren, Schwester Heidemarie 1945, Gerd 1947) halfen beim Trocknen und Zurechtschneiden der Bilder, die der Vater (die Mutter Hildegard war Näherin) aus der Dunkelkammer brachte. Ansonsten war das eine typische Lausbuben- und Lausmätzenkindheit, die sich zwischen dem Zeiselbergweg, der Klarenbergstraße und
DIE MÄNNER VON NEBENAN
dem Sebaldplatz bewegte. „Wir waren jeden Tag draußen, manchmal kamen wir erst nachts um 10 nach Hause“, erinnert sich Gerd. DREI KINDER - EIN BERUF Alle drei Moll-Kinder sind in die Fußstapfen des Vaters getreten. Horst wurde Fotokaufmann, Heidi Fotografin, die ihren Meister-Titel in Berlin erhielt und heute auf
Rhodos lebt. Gerd ist gelernter Fotograf. Alle sind verheiratet. Die Tochter von Gerd Moll ist Event-Managerin und lebt in Berlin. Alle Kinder von Reinhold Moll haben es zu etwas gebracht, alle haben ein Häuschen, allen hat’s rausgereicht. Der Vater hatte mit dem Fotografieren von Familien- und Vereinsfesten begonnen und sich schnell einen Namen gemacht - bis weit ins Hinterland von Schwäbisch Gmünd hinein. Als er 1975 starb, war Horst bereits acht Jahre im Betrieb. Gerd kam dazu. Horst führte die Tradition des Vaters weiter (Außenfotografie), Gerd war für Porträt-Fotos und für die Entwicklung der Bilder in der Dunkelkammer zuständig. Damals wurde noch viel in Schwarzweiß fotografiert. Die Entwicklung von Farbfilmen und Farbfotos erfolgte in großen Laboren, zu denen man die Filme schickte. Und natürlich verkaufte man Kameras, Objektive, Bilderrahmen, Projektoren … DIE MENSCHEN FRÜHER UND HEUTE
Raritäten soweit das Auge reicht - so begann der Ausverkauf der letzten „Schätze“ von Foto Moll.
Wie ist das, wenn man die Gegenwart mit den Anfängen von einst vergleicht? Horst Moll: „Die Menschen waren viel zufriedener mit dem, was sie hatten. Man brauchte nicht ständig was Neues so wie heute. Ein gebrauchtes Auto, ein altes Fahrrad tat es auch.“ Gerd Moll meint: „Anfangs war es eine schwierige, eine harte Zeit. Es ist lustig: Heute werden die Zeiten auch wieder schwierig und hart. Die Einzelhändler, egal
in welcher Branche, gehen alle den Bach runter.“ Beide sind sich einig: „Nur durch gutes Management, durch konsequentes Sparen und absoluten Zusammenhalt war das damals möglich, dass drei Familien von einem Laden lebten. Und Vater reichte es auch für seinen Traum - ein Grundstück, ein Gütle unterm Rosenstein in Heubach.“ Damals, 1967, als man noch 1 Mark für ein Foto bezahlen musste, wirklich gutes Geld. ALLMÄHLICH ABWÄRTS Alles nahm irgendwie seinen gewohnten Lauf. Doch allmählich blieben die Leute aus dem Umland weg. Die Generation, für die Reinhold Moll und seine beiden Buben ein Traditionsbegriff war, starb allmählich aus. Und als die Digitalkameras - in den Achtzigern noch eine superteure Anschaffung - die Analogkameras allmählich überholten, begann ein schleichender Abstiegsprozess. Da brachte ein Modernisierungsumbau - vom Lädle zum Laden - in den 90ern nur vorübergehend mehr Geld in die Kasse. WIR SIND ZUFRIEDEN Nein, traurig sind sie nicht. „Wir sind zufrieden“ (Horst). Und Gerd meint trocken: „Eins ist sicher, wir haben die Leute nie beschissen.“ - Harte Arbeit, Bescheidenheit, Sparsamkeit, kaum Urlaub, jeden Tag acht bis zehn Stunden im Laden - so hielt man durch. Nun ist die Rente angesagt. Das Prädikat „wohlverdient“ ist hier kein leeres Gewäsch. Horst ist 70, Gerd ist 66. Jetzt reicht’s. Sie und ihr Lädle werden mir fehlen. So wie jene Scheune eines Bauern in meiner Kindheit in Mutlangen im „Unterdorf“. In der stand eine alte Kutsche aus dem 19. Jahrhundert. Und ich denke an Reinhold Moll und seine Söhne, die auch noch solche Kutschen und Scheunen kannten lange bevor vor ihrem Geschäft tiefer gelegte, verspoilerte, chipgesteuerte Autos parkten, aus denen Typen kletterten mit Hosen, deren Schritt in den Kniekehlen hing, mit dem Smartphone Tattoo am Arm und Spoiler ihrer Kitsch-Kiste fotografierten - und achtlos weiterliefen. Bredl
Gerd und Horst Moll vor ihrem Laden in der Hinteren Schmiedgasse 8 von Schwäbisch Gmünd, vor Jahrzehnten von Vater Reinhold gegründet. Fotos: B.
41
GENUSS MIT
ESSEN & TRINKEN
SELBST GEMACHTES IM DORFLÄDLE IGGINGEN Das Dorflädle Iggingen bietet nicht nur das umfangreiche Sortiment für das Alltägliche. Das wirklich Besondere findet Platz in einem liebevollen restaurierten Bauernschrank. Hier reihen sich über 50 verschiedene Wildkräuterprodukte wie Salze, Zucker, Essige, Öle, Gewürzmischungen und Gelees ein. Alles wurde von Lucia Leicht selber in liebevoller Handarbeit hergestellt. Nach ihrer Ausbildung zur Kräuterpädagogin ergab sich 2008 die Gelegenheit das Dorflädle im ehemaligen Lagerhaus zu eröffnen.
42
Mit Bedacht wählt sie die Orte aus, wo sie die Wildkräuter erntet. Das Wissen, rund um das was auf unseren Wiesen so wächst und was man davon essen kann, gibt die Kräuterpädagogin an Interessierte weiter. Ab 6 Personen bietet sie Kräuterwanderungen mit einer anschließenden Einführung in die Wildkräuterküche an. Gerne zaubert Lucia Leicht ein Geschenkarangement aus dem individuellen Angebot.
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 6 - 12 Uhr & 14 - 18 Uhr Mi: 6 - 12 Uhr Sa: 7 - 12 Uhr
Dorflädle Iggingen Siedlungsweg 2 • 73547 Iggingen Tel: 07175 - 923383
HOTEL-RESTAURANT BECHER IN DONZDORF Das Hotel und Restaurant Becher in Donzdorf befindet sich zwischen Göppingen und Schwäbisch Gmünd im malerischen Lautertal. Ob Familienfeiern, Hochzeiten, Tagungen oder Geschäftsessen - der französische Küchenchef verzaubert Sie mit regionalen und internationalen Köstlichkeiten. Für kleine oder gar große Festlichkeiten bis 180 Personen haben wir immer die passenden Räumlichkeiten und beraten Sie auf hohem Niveau. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Jens König und Michael Haug und das engagierte „Becher-Team“
Schloßstrasse 7, 73072 Donzdorf • Telefon: 07162/2005-0 www.hotel-becher.de
43
GESUNDHEIT
DIE VORSTEHERDRÜSE (PROSTATA) IHRE WIRKUNGSWEISE UND KRANKHEITSFORMEN
D
ie Vorsteherdrüse hat ungefähr die Größe und Form einer Walnuss und setzt sich aus etwa 30 bis 50 kleinen Drüsen zusammen, die in der Muskulatur eingebettet sind. Die Prostata liegt beim Mann unterhalb der Harnblase und umkleidet den Anfang der Harnröhre (Urethra) bis zum Beckenboden. An die Rückseite der Prostata grenzt der Mastdarm. Durch die Mitte der Prostata verläuft die Harnröhre. Aus diesem Grund kann es bei einer krankhaften Vergrößerung der Prostata zu Problemen beim Wasserlassen kommen. DAS SEKRET DER PROSTATA In der Prostata wird ein Teil der Samenflüssigkeit gebildet, die bei der Ejakulation ausgestoßen wird. Das Sekret der Prostata ist leicht sauer (Ph-Wert etwa 6,4), dünnflüssig und milchig trübe. Zusammen mit den Samenzellen aus den Hoden, dem Sekret der Samenblase und dem Sekret der Bulbourethraldrüse bildet es das Sperma. Es gibt dem Sperma den charakteristischen Geruch. Das alkalische Sekret der Prostata enthält zahlreiche Enzyme, die die Spermien für die Befruchtung benötigen. Es regt durch seine Beschaffenheit die Bewegung der
Samenzellen ebenfalls an. Während des Ejakulationsaktes öffnet die Muskelplatte der Prostata die Lichtung der Harn-SamenRöhre in dem Augenblick, in dem sich das Ejakulat in den Spritzkanälchen befindet. Gleichzeitig wird die Samenflüssigkeit aber auch durch Kontraktion der Prostatamuskulatur vorwärts getrieben. BILLIONEN GEGEN 500 Die menschliche Samenzelle (Spermium) hat eine Länge von ca. 0,04 mm, das entspricht etwa 2/3 des Durchmessers eines Haares. Sie besteht aus Kopf, Hals, Mittelstück und Schwanz und wird von einer Zellmembran umkleidet. Die Samenflüssigkeit (Sperma) des geschlechtsreifen Mannes enthält pro Samenerguss durchschnittlich rund 300 Millionen Samenzellen. Die während einer Lebensspanne produzierten männlichen Samenzellen gehen in die Billionen. Ihnen stehen nur rund 500 weibliche Eizellen gegenüber. DER BESCHÜTZER Die erste anatomische Beschreibung der Prostata erfolgte 300 vor Christus durch den griechischen Anatom Herophilos von Chalkedon. Er war es auch, der ihr den Namen Prostatis, die Vorsteherdrüse gab.
In einer anderen Übersetzung des Wortes Prostatis bedeutet es auf Griechisch „der Beschützer“ oder „Erziehungsberechtigter“. Durch das etwa 1800 Jahre andauernde Verbot der Sektion von Leichen blieb dies auch lange Zeit die einzige Beschreibung. Erst Andreas Vesalius Werk „Tabulae Anatomica“ aus dem Jahre 1538 enthielt Illustrationen, die die Prostata als Bestandteil des männlichen Urogenitalsystems zeigten. Dem folgte die genaue anatomische und physiologische Beschreibung der Prostata. Die Erstbeschreibung der normalen Anatomie erfolgte durch Reinier de Graaf im Jahr 1668. DIE ERKRANKUNGEN Einer der häufigsten Prostata-Erkrankungen ist die Prostata-Entzündung (Prostatitis), eine akute oder chronische, meist bakteriell bedingte Entzündung der Vorsteherdrüse. Die Erreger – Bakterien, aber auch Viren und Pilze - gelangen entweder aufsteigend über die Harnröhre oder durch Einschwemmung aus dem Blut in die Prostata. Bei der chronischen Form lassen sich in etwa der Hälfte der Fälle keine Erreger finden, sodass auch mechanische Ursachen, wie eine Verengung der Harnröhre oder psychische Ursachen zugrunde liegen können. Das Prostatakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung des Mannes. Betroffen sind fast nur Männer jenseits des 45. Lebensjahres. Als Ursache wird vermutet, dass sowohl eine hormonelle Umstellung, als auch Umwelteinflüsse und genetische Faktoren eine Rolle spielen.
44
Es gibt eine Reihe von pflanzlichen Prostatamittel zur Vorbeugung einer Prostatavergrößerung. Die Arzneimittel haben keine Nebenwirkungen und ihre Anwendung ist unbedenklich. Konstantin Gorlas Heilpraktiker
Foto: www.shutterstock.com
SATIRE
DAS ULTIMATIVE GFM-HOR®O®SKOP DIE STERNZEICHEN UND DER FRÜHLING !!! Weltsensation: Als erstes Magazin auf dem Globus präsentiert GO FOR MORE ein HO®RORSKOP der Jahreszeiten. Möglich ist das, weil wir uns in die Datenbank der NSA (USA) gehackt haben, die schon lange weltweit den Zusammenhang zwischen den jahreszeitlichen Stimmungen der Leute (zum Beispiel der Bundeskanzlerin) und den Sternzeichen untersucht. Die sternhagelblauen NSA-Profiler lassen sich dabei auch von Wahrsagerinnen das Hor®oskop der Verdächtigen erzählen. Widder 21.03 – 20.04 Der Widder kommt im Frühjahr nicht vom Fleck. Konnte sich doch im Winter allerlei Ballast in seinen Hörnern ansammeln, den es abzustreifen gilt. Er versucht sich von Altem und Unrat zu befreien, kann aufgrund seiner Kommunikationsschwäche allerdings nicht auf Hilfe von außen hoffen. Der Selbstreinigungsprozess zieht sich hin, die anderen an ihm vorbei. Reden kann auch befreiend sein.
Stier 21.04 – 20.05 Der Stier sieht rosa, weshalb der Stier-Mann, stets zum Sprung bereit, auch gerne mal auf Wäscheleinen landet - bei entsprechender Behängung. Testosterongesteuert scheidet der Stier-Mann gerade im Frühjahr als tiefgründiger Gesprächspartner aus. Die Stier-Frau, häufig im Amt der Gleichstellungsbeauftragten zu finden, steht ihm in nichts nach. Man muss nicht immer reden, weiß dieses Tierkreiszeichen.
Zwillinge 21.05 – 21.06 Zwillinggeborene tragen auch im Frühjahr ihre beiden Gesichter zur Schau. Je nach Tageszeit kommen sie wintergrau oder frisch wie Tau eines amselbezwitscherten Morgens daher. Weil der Zwilling ohnehin nicht weiß was er will, ist er nicht wählerisch in der Wahl seiner Begleitung. Umgekehrt ist dies ebenfalls ratsam. Mit dem Zwilling ist beredtes Schweigen möglich.
Krebs 22.06 – 22.07 Mühsam schaufelt sich der Krebs aus seiner Sandhöhle. Er mag es gemütlich; die zarten hellgrünen Knospen sind ihm reichlich egal, und Fortpflanzung hatte noch nie etwas mit Spaß zu tun. Das ist Anstrengung und bringt im schlimmsten Fall Veränderung mit sich. So zieht sich der Krebs doch wieder zurück und hofft, ein anderer sorgt für den Erhalt seiner Art. Mit dem kann man noch nicht einmal reden.
Löwe 23.07 – 23.08 Der Löwe macht sich auf Beutejagd. Nicht nur die Löwe-Frau weiß, dass einhundert Bürstenstriche am Tag für seidig glänzendes Fell und leuchtende Augen unabdingbar sind. So ist dieses Tierkreiszeichen den größten Teil des Tages mit dem Bürsten beschäftigt. Diese minimale, doch stetige Belastung kleiner Muskelgruppen, führt bald zu einem gestählten Körper. Und brüllen gehört zum Vorspiel.
Jungfrau 24.08 – 23.09 Jungfraugeborene erfreuen sich an natürlicher Ordnung. Stundenlang können sie die Symmetrie des Balztanzes zweier Schnepfenmännchen bewundern. Diese besondere Gabe der Jungfrauen steht ihnen, was ihr eigenes Paarungsverhalten angeht, leider im Weg. Der staunend offene Mund verleiht ihnen etwas Debiles. Evolutionsbedingt nicht das, was anzieht. Klappe nur zum Reden öffnen.
Waage 24.09 – 23.10 Die Waage leidet unter ständigem Hin und Her. Sie will Tiefgang und Leichtigkeit. Balance zu halten fällt ihr schwer. Gerade im Frühling überwiegen in der Wahrnehmung der Nicht-Waagen ihre negativen Seiten. Zu viel Gewicht in jeder Beziehung erdrückt den Gefährten. Statt jedes Wort auf die Goldwaage legen besser schweigen und einfach mal machen (lassen).
Skorpion 24.10 – 22.11 Der Skorpion poliert seine schärfste Waffe und rüstet sich für die kommenden Wochen. Dem Skorpiongeborenen geht es darum, frühestmöglich klar zu machen, wer der Chef ist. Bei genauerem Hinsehen entpuppt er sich als Blender, der zwar gerne mit seinem Stachel wedelt, selten aber tatsächlich Gift spritzt. Nicht der Rede wert.
Schütze 23.11 – 21.12 Mit Pfeil und Amorbogen ausgerüstet sind Schützegeborene in ihrem Element. Größenwahnsinnig schreiben sie alleine sich ihre Erfolge zu. Die Quittung für dieses unbegründet selbstbewusste Auftreten bekommen sie, wenn die Hormonflut in unseren Breiten abebbt. Bis dahin gilt: Lass sie reden. Selbstbewusstsein ist eine zeitlang auch sehr sexy.
Steinbock 22.12 – 20.01 Langweilig wie immer kann dieses Tierkreiszeichen dem Frühling nichts Emotionales abringen. Pollenflug und Feinstaubbelastung sind Themen, die ihn umtreiben. Als Fels in der Brandung leisten Steinbockgeborene frühestens wieder im Sommer zu den Augusthochwassern verlässlich gute Dienste. Gutes Zureden nützt hier nichts.
Wassermann 21.01 – 19.02 Wassermanngeborene schütteln sich trocken und das Wasser aus den Ohren. Rein und nicht nur sauber hören sie das Frühlingsgezwitscher potenzieller Geschlechtspartner nun deutlich. Sie zeigen sich gewohnt offen für Kontakte und setzen darauf, dass sich inzwischen herum gesprochen hat, dass es die stillen Wasser sind, die tief und dreckig sind.
Fische 20.02 – 20.03 Mit steigenden Temperaturen gewinnen Fischegeborene ihre Wendigkeit zurück. Dank der Stromlinienform ihrer Lernkurve landen sie dennoch früher oder später an einem Haken. Dann japsen sie auf dem Trockenen. Mit schwindender Schlüpfrigkeit steigt die Gefahr des Ablebens. Muss man ihnen immer wieder sagen. GUNDEL GALAKTIKA
45
SATIRE
WOTANS WAHNWITZ
VON „FICKDEIMUDDA“ UND ANDEREN FEIGLINGEN ÜBER DEN MOBBING-HASS IM INTERNET
A
ls die Ritter sich noch den helmbewehrten Schädel in oft stundenlangen Zweikämpfen mit Morgenstern und Beidhandschwert einschlugen, gab es ganz am Anfang eine ganz einfache Regel: Zuerst zeigte man sein Gesicht. Mit „Offenem Visier kämpfen“ nannte man das. Bevor man dann mit dem Haudrauf loslegte, klappte man das Blechteil vor der Nase wieder runter. Aber jeder wusste, wer ihm gegenüber stand. Heute kann selbst der/die mieseste kleine feige Versager/in gegen jeden und jede in einen Kampf ziehen, der völlig risikolos ist. Die Waffen: Ordinäre Hass-Tiraden und Verleumdungen. Die Dreckschleuder hat die Steinschleuder ersetzt. Und die RitterRüstung ist die Anonymität des Internets. Alles, was man braucht, ist ein Mail-Account, von dem aus man sich mit TarnNamen (Pseudonym) auf die Suche nach Opfern in den Weiten des Netzes macht.
der Blogger Stefan Niggemeier. Aber er schrieb es unter seinem Namen! Und mit vollem Namen stellte auch eine Wagenkecht-Sympathisantin eine Petition mit dem Titel „Raus mit Markus Lanz aus meinem Rundunkbeitrag“ online.
sen, ob sie jetzt „nebenher bequem Geld“ verdiene. Sie hatte nicht einmal einen PC. Eine Freundin zeigt ihr dann die entsprechenden Netz-Einträge. Dazu war noch ein Foto von der betreffenden Frau eingestellt worden.
JAGT IHN, SCHLAGT IHN
ATTACKE GEGEN ARNOLD
Danach ging der Shit-Storm los. 180.000 Netz-Unterstützer innerhalb weniger Tage. Doch da gab es kein offenes Visier mehr. Pseudonyme wie „Fabel Wesen“, „ZDF fan“ oder „FickdeiMudda“ hetzten gegen Lanz. Kernbotschaft: Jagt ihn, schlagt ihn, hängt ihn!
Richard Arnold, Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd, sah sich während seines Wahlkampfes übelsten anonymen Attacken im Internet ausgesetzt. Er und seine Berater reagierten gelassen - nämlich gar nicht.
„Die Dreckschleuder hat die Steinschleuder ersetzt. Und die Ritter-Rüstung ist die Anonymität des Internets.“
RASSISTEN UND GEISTESKRANKE
46
Heerscharen von Frustrierten, Zukurzgekommenen, Extremisten, Rassisten und einfach Idioten und echten Geisteskranken brüten so in ihren Geisterwelten in der Enge ihrer kleinen Welt irgendeinen Müll aus und bewerfen damit jemandem in Netz-Foren, Kommentar-Seiten und/oder sozialen Netzwerken, dem sie schon immer mal die Meinung sagen wollten. Der absolute Sieg ist erzielt, wenn man einen „Shit-Storm“ (wörtlich: Scheiß-Sturm) entfachen kann. Dann fallen Hunderttausende über einen her. Dem ZDF-Moderator Markus Lanz ging das im Winter so. Er hatte sich die linke Politikerin Sarah Wagenknecht in einer Talkshow vorgeknöpft. Die hatte keine Chance gegen seine fiesen Attacken. Das kann man übel finden. Das schrieb auch
Und da gab es auch woanders im Netz Botschaften ,erster Wissender’: Lanz hat im Keller ein Bordell. - Lanz hat ne schmutzige Weste in Sachen Steuern… Man muss nicht berühmt sein, damit man von der Meute gejagt wird. Es genügt, dass man Schülerin an einer Gmünder Schule ist und nicht gerade wie Frankensteins Tochter aussieht. Da reichen dann schon zwei üble Gerüchte, von einer Neiderin ins Netz gestellt, um einen kleine Schul-ShitStorm zu entfachen. Man braucht keine 180.000-Leute, 8 oder 18 genügen schon, dass in der Klasse, auf dem Schulhof getuschelt wird und dass dann jemand nicht mehr in die Schule geht, Psychopillen schluckt - oder gar Selbstmord begeht. Eine gestandene Gmünderin (Krankenpflegerin) musste sich höhnisch fragen las-
In den USA ist alles anders – wenn man reich und berühmt oder beides, jedenfalls wenn man Politiker ist. Ein IT-Experte der Polizei spürt die IP-Adresse eines Absenders von Hass-Mails auf. Und dann fällt bei „Mr. Nobody“ eines Tages die Haustür ein - von außen nach innen. Und ein Herr mit Nachsichtgerät und Sturmgewehr brüllt: „LAPD (Los Angeles Police Department, Anm.), down, down, don’t move, put your hands on your back.“ Bei uns dauert es ewig, und es muss schon um Terrorismus gehen, bis die Bullen anrücken. Und „PD Aalen“, Polizeidirektion Aalen, - das klingt irgendwie uncool. Cool wäre es schon, wenn den feigen Meinungsterroristen zwischen Pommertsweiler und Rattenharz auch mal schwarzbehelmte SEK-Leute die Tür eintreten und ihnen die Maske der Anonymität runterreißen würden. Wie wär’s eigentlich damit: Jeder darf weiter jedem die Meinung sagen. Aber nur bei automatischer Identifizierung von IP-Adresse, Real-Adresse und realem Namen. Dann gute Nacht Herr/Frau FickdeiMudda!
SATIRE
PAMPER DEIN EGO! STELL JEDEN MÜLL INS NETZ – UND MAN LIEBT DICH!
D
as Streben nach Mehr ist der Motor der Menschheit. Ohne die Lust immer noch besser werden zu wollen, hätte noch kein Mann einen Fuß auf den Mond gesetzt. Es gäbe auch keine selbst aus dem Weltall wunderschön anzusehenden Pilze aus Schmutz und kleinen Steinchen. Nicht nur der Disziplin und dem Ehrgeiz brillanter Forscher und Denker hat der Mensch es zu verdanken, dass er die Krone der Schöpfung ist. Auch der unermüdlichen Streitlust von Philosophen, Sufragetten, Menschenrechtlern, aufmüpfigen Studenten sei Dank, dass sich der Einzelne heute für nichts mehr so richtig ins Zeug legen muss. ENDLICH ZEIT FÜR SICH SELBST Endlich Zeit für sich selbst. Das kann doch nicht sein, dass man nur, weil die Geschichte schon alles für einen erledigt hat, im Mittelmaß dahin vegetieren soll! Schließlich ist man ja auch wer. Und kann was. Das gilt es, alles aus sich heraus zu holen, will man nicht konditionslos all den Schönen, Erfolgreichen und Wohlhabenden hinterherhecheln. Die ernsthafte Überlegung, was mein einzigartiger Wettbewerbsvorteil ist, schenke ich mir. It´s all about show and shine! Zuerst einmal muss ich die sozialen Netzwerke erobern. Ego-Pampering per ‚Likes´s‘. Da fühle ich mich gleich viel besser. Da
wird mein Gang aufrechter, mein Blick geschärft für die wesentlichen Dinge des Lebens. Alles ist eine Frage des Maßstabs - ich liebe diese peinlichen Einträge auf Facebook! Ich selbst stelle höchstens mal das Foto eines besonders gelungenen Tellers Ravioli ein. ÜBERDURCHSCHNITTLICH VIELE FREUNDE Da geht noch mehr. Ich muss dringend Klarheit darüber haben, wo genau. Ich stelle mich neben mich und analysiere. Alles. Also was sehe ich? Mittelmaß. Durchschnittliches Gewicht, durchschnittliche Fitness, durchschnittlicher geistiger Horizont, durchschnittliches Freizeitverhalten immerhin überdurchschnittlich viele Freunde. Digital. Nein, das bin noch nicht ich. Ich liege verborgen unter meinem Über-Ich. Das weiß selbst mein Ganz-weit-drunterIch. Ab sofort heißt es: Mehr Klasse statt Masse. Ich muss nicht lange suchen - die Jünger der Post-Hippie-Bewegung Kaliforniens tummeln sich mit allerlei Tipps und Hilfestellungen im sozialen Netzwerk- passender weise poppt jetzt stets Werbung für exakt mein Begehren auf. SPRITZE GEGEN ZORNFALTE Bald habe ich alles, was mich schöner, erfolgreicher, begehrenswerter, kurz: glücklicher machen wird! Das fühlt sich jetzt schon gut
SANDRAS SICHT
an! Die Krankenkasse gibt mir Bonuspunkte bei monatlicher Einsendung des Schrittzählers! Bin ich fleißig genug, kann ich mit der Bonuszahlung die Spritze gegen diese Zornfalte über der Nasenwurzel finanzieren. Die lässt mich so angestrengt aussehen… Um die bessere Version meiner Selbst zu werden helfen mir außerdem meine Freunde täglich mit ehrlichem Feedback - außer in meinem Onlinetagebuch stelle ich gewissenhaft auf Facebook ein, was ich wie lange, warum, wo mit wem gemacht habe. Alles. Das pusht mich, wenn Mandy mich umarmt und die zwei Daumen-hoch von Georg erst! Nur Sockratte Johnson meckert an allem rum, faselt etwas von Emotional-benefit-Junkies, polypersonalen Schizos und entfesseltem Kapitalismus - total destruktiv. Der sollte mal Buch führen über seinen Koffeinkonsum. ALLES WIRD ERFASST A propos Koffeinkonsum: die Datenpflege ist etwas aufwändig, mein Tagesablauf muss also optimal sein. Beginnend mit dem Schlaf. Ein Sensor unter die Matratze und schon wusste ich, wie lange und wie schlecht mein Schlaf ist. Grandios: die mitgelieferte APP sagt mir direkt, was ich tun muss, um das zu ändern. Ich muss lediglich erfassen, welchen Sport ich wann, wie häufig und wie intensiv gemacht habe, was ich zu mir genommen habe, welche Freizeitaktivitäten ich unternommen habe. Mein Smartphone ist mit dem PC ja synchronisiert, sodass ich diese Zahlen alle nur einmal reinhacken muss - in mein Onlinetagebuch eben. Datensicherheit? Kein Thema. Dafür bezahle ich monatlich. Oh - schon so spät! Mein Beddit-Sensor piepst. Ich muss ins Bett. Kino wäre mir jetzt lieber, aber wie sähe das denn aus, so ein Ausreißer in der Kurve! Das kostete mich sicher 50 ‚Likes‘! Wir wollen doch alle nur geliebt werden! Wie vermessen. Sandra
Die Welt will alles von dir wissen - hast du heute schon gerülpst? Foto: www.shutterstock.com
47
MANN & FRAU
GROSSE LIEBE - GROSSE SCHEIDUNG AM ENDE GEHT ES IMMER NUR UMS GELD
W
o die Liebe hinfällt, wächst kein Gras mehr. - Ein Spruch aus dem Schatzkästlein der gesammelten Volksweisheiten. Aber wie es mit allen über Jahrhunderte gewachsenen Erfahrungsweisheiten so ist – jeder der nächsten Generation glaubt, dass das alles für ihn nicht gelte. Selbst eigene fatale Erfahrungen verpuffen oft genug, wenn der Nächste oder die Nächste um die Ecke biegt und meint: „Du bist der/die Größte.“ So hält der Teenager seine Liebe für das Allerschärfste, was der Kosmos je gesehen hat - natürlich für immer und ewig. Und die Volksweisheit, dass Alter nicht vor Thorheit (Blödheit) schütze, erweist sich in Sache Liebe und Ehe oft genug als leider allzu wahr. So werden immer mehr LangzeitEhen geschieden und es wird auch im fortgeschrittenen Alter geheiratet. Da ist die 55jährige Frau, die auf den Selbstverwirklichungstrip kommt, was auch immer das heißen mag - jenseits von neuer Frisur, Reisen, Yoga und Heilpraktiker. Oder ein attraktiver Kurschatten zündete die Bombe. Oder die junge Sekretärin oder Karbolmaus (Arzt-Angestellte), die dann bei der nächsten Scheidung meint: „He Ex-Boss, ich brauch mehr Geld.“ Denn am Ende einer Ehe „geht’s immer ums Geld, egal, ob viel oder wenig da ist.“ Das jedenfalls meint Hermann Messmer (78), einer der prominentesten Scheidungsanwälte Deutschlands mit Kanzlei in München. ALTER, LIEBE, STATUS
48
Da mag man Antonin Leopold Dvorák, den böhmischen Komponisten (1841-1904) loben, der in hohem Alter zu einer 22Jährigen meinte: „Möchten Sie meine reiche Witwe werden?“ Der hat’s wohl ganz nüchtern kapiert. Literatur-Nobelpreisträger Ernest Hemingway verliebte sich Anfang des sechsten Lebensjahrzehnts in eine junge Frau. Der war dessen Ruhm und Ehre und Kohle völlig schnuppe. Hemingway, der Großwildjäger, schoss sich bekanntlich mit der Schrotflinte in den Mund.
Aber der normale Bürger/die normale Bürgerin sind in der Regel Kleintierjäger im allernächsten Alltagswald. „Sicherheitshalber die kleinere Liebe“ singt der holländische Chansonier Herman van Veen. Doch auch der/die, die man halt so kriegen kann, egal wie alt man ist, werden dann zur Großliebe stilisiert. UNAUSROTTBARE ROMANTIK Kurz, die Großromantik grassiert bei kleinen (und auch bei großen) Leuten als unausrottbare Volksseuche. Eine weltweite Pandemie. Dabei ist die Vorstellung von der einen großen Liebe eine Erfindung ganz neuester Zeit. Sie war noch im 19. Jahrhundert der verlogenen Verklärung des (reichen) Bürgertums vorbehalten, die aber eigentlich nur den Herz-Schmachtschmerz der unerfüllten Liebe, sprich der Affäre, meinte. Ansonsten wurde ganz pragmatisch (Status und damit Geld) geheiratet. Bei den kleinen Leuten war das der Gedanke, dass ein Hof und noch ein Bauernhof gleich zwei Höfe ergebe. Im Grunde ist das heute nicht anders. „Was macht er denn beruflich?“ ist eine der ersten Fragen, die Eltern stellen, wenn die Tochter etwas von „wahnsinnig verliebt“ faselt. Aha, sein Vater hat ein Sanitärgeschäft oder: So, so, Oberfinanzinspektor will er werden - nicht schlecht. Niemand will das zugeben. Auch die Tochter nicht, die Versicherungskauffrau wird und lieber einen Versicherungskaufmann hätte als einen Straßenbauarbeiter. Das ist wie mit Thilo Sarrazin: Niemand will zugeben, dass der alte Kritikaster Recht hat, dass er Fragen stellt, deren Antworten keiner hören will.
Ende von Liebe und Leidenschaft - wenn die großen Gefühle in großen Hass umschlagen. Szene aus dem Film „Der Rosenkrieg“. Foto: tvmovie.de
vergänglich. „Eine Ehe ist ein Deal, fertig“, meinte ein versierter Eheberater in einem Radio-Interview: „Du nimmst mir meine Einsamkeit und ich dir deine. Ansonsten geht es noch vielleicht um Kinder und um Absicherung fürs Alter.“ Will das jemand hören? Also dreht sich das Illusionsrad weiter. FAKTEN ZU EHE UND SCHEIDUNG Jede 3. Ehe in Deutschland wird geschieden. Die Zahl der Scheidungen sank jedoch von 213 691 (2004) auf 179 147 (2014). Erklärt wird das mit den zunehmend härteren Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt - was ziemlich unromantisch ist, oder? Vierzig Prozent der Scheidungsanträge werden von Männern gestellt. 143 022 minderjährige Kinder waren 2012 von der Scheidung ihrer Eltern betroffen. Die meisten Paare trennen sich nach 5 bis 9 Jahren. Je länger eine Ehe dauert, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit einer Scheidung. Dennoch trennten sich 54 900 Paare im Jahre 2011 nach 20 bis 25 Jahren Ehe. Es gibt auch Kurzzeitehen: Bei 2300 Scheidungen (2012) waren die Eheleute nicht einmal 1 Jahr zusammen!
DIE EHE IST EIN DEAL Hollywood und TV und Netz-Partnerbörsen machten es möglich, dass heute es scheinbar nur einen Grund gibt zu heiraten: die Liebe. Und meistens wird die Liebe mit Leidenschaft verwechselt. Aber mit der Liebe und der Leidenschaft ist es leider so wie mit allen menschlichen Dingen: Sie sind
Zum Schluss ein Tipp, wie man die Wahrscheinlichkeit erhöhen kann, dass eine Beziehung/Ehe länger dauert: Das große Glück liegt in den vielen kleinen Dingen des Alltags verborgen, die für zwei passen müssen. - Drum prüfe, wer sich ewig bindet. Friedrich Schiller sagte das. Es wurde zur Volksweisheit. Ragna
MANN & FRAU
EIN PAAR GEDANKEN ZUR EHE DER GELEBTE INHALT EINER BEZIEHUNG IST WICHTIG
E
he und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung.“ Art. 6, 1 Grundgesetz. Das ist doch zunächst einmal beruhigend zu wissen. Das vermittelt Geborgenheit, Sicherheit - verfassungsgarantiert. Und - um es gleich deutlich zu sagen - ich bin gern und aus rein emotionalen Gründen mit dem Mann verheiratet, mit dem ich mir vorstellen kann, alt zu werden. Nichtsdestotrotz - die Ehe ist, rational gesehen, ein überholtes Modell. Nicht nur die zwischen Mann und Frau. Auch die gleichgeschlechtliche „Ehe“ (richtig ist „eingetragene Lebenspartnerschaft“) ist im Grunde überflüssig.
Status-Symbol und kennt keinen nennenswerten Standesdünkel mehr. Der Versuch, die Ehe aus der Bibel abzuleiten, scheiterte im Herbst 2013 bei einem wissenschaftlichen Symposium des Rates der Evangelischen Kirche (EKD). Die evangelische Kirche hatte im Sommer in einer „Orientierungshilfe zum Verständnis von Ehe und Familie“ dafür geworben, alle Familienformen, die das ethische Ideal der Ehe erfüllten, nämlich dauerhaftes, verbindliches und verantwortungsvolles Zusammenleben, anzuerkennen. Also auch die Kirche, zumindest die evangelische, ringt um Einigkeit in dieser Frage.
Es gibt keinen vernünftigen Grund mehr, sich per Unterschrift vor einem Staatsbeamten zueinander zu bekennen. Landgewinn, das Erlangen eines gewissen sozialen Status, wirtschaftliche Absicherung - dies alles mögen anno dazumal sehr gute Gründe gewesen sein, sich in den Hafen der Ehe zu begeben. Kann das heute noch gelten?
FREUNDIN NICHT BEIM PAPST
KEIN STATUS-SYMBOL MEHR
Bleibt das Ehegattensplitting, das per Beschluss des Bundesverfassungsgerichts auch eingetragenen gleichgeschlechtlichen Partnerschaften möglich ist. Die Ehe ist quasi in der Steuererklärung absetzbar. Ein unter Umständen handfester Grund, sich in dieser Form zu binden.
Die gesellschaftliche Akzeptanz von Personen hängt längst nicht mehr am Familienstand. Selbst das Erklimmen der Karriereleiter wird durch die Eheschließung also nicht mehr erleichtert. Die Ehe ist kein
Nebenbei bemerkt: unser geschätzter, in ,wilder Ehe’ lebender Bundespräsident Joachim Gauck, durfte sich nicht von seiner Lebensgefährtin zum Papst begleiten lassen - das wäre ein Verstoß gegen das Protokoll gewesen. Die katholische Kirche ist sich einig.
Man stelle sich vor, der Staat hält sich heraus aus der Intimsphäre zweier sich Liebender. Denn die Liebe ist doch mittlerweile der einzige Grund zu heiraten. Hoffe ich sehr. Wenigstens in unserem Kulturkreis.
unterbrochen an die Kinder. So oft, dass ich mich selbst vergesse zuweilen! Was hat denn die Ehe mit Kindern zu tun? Eine Unterschrift allein bringt doch nicht die Dauerhaftigkeit, verantwortungsvolles Handeln und Verbindlichkeit, wie es unbedingt vonnöten ist, wenn Kinder im Spiel sind. Das sind eben jene ethischen Prinzipien, die im Übrigen kein Hochzeitsring der Welt garantiert. Mehr Sicherheit brächte da der gemeinsame Gang zum Notar. Der Staat soll Familien mit Kindern schützen und unterstützen. Dazu ist die Ehe mit ihrem „Öffentlichkeitscharakter, der die Zusammengehörigkeit und Verantwortung dokumentiert“ jedoch nicht zwingend nötig. Und auch das Steuerthema könnte man anders lösen. A propos Öffentlichkeitscharakter: selbst das Argument, dass die Kinder den gleichen Nachnamen tragen sollen wie die Eltern, zieht nicht mehr so richtig. Man erinnere sich an die freie Wahl des Familiennamens und die seltsamen Blüten, die diese treiben kann. RECHTSFORM IST ZWEITRANGIG Lag der Sinn der Ehe früher vorwiegend im Nutzen für die Gemeinschaft, kann ich nüchtern betrachtet beim besten Willen nicht mehr erkennen, wozu heute noch dieses ,staatliche Obrigkeitsdenken’ gut sein soll. Die Rechtsform ist doch zweitrangig. Auf den Inhalt kommt es an. So ist das Leben. 49
WAS IST MIT DEN KINDERN?
Ist die traditionelle Ehe als staatliche bezeugte Bindung überholt? Foto: PR
‚Und die Kinder!! Sie denkt gar nicht an die Kinder!!‘ Doch natürlich. Ich denke un-
Sandra Welke
REISE
DAS HAUS AM SEE HOTEL BAD SCHACHEN UND EIN TRIP AM SCHWÄBISCHEN MEER
50
DAS HISTORISCHE HOTEL BAD SCHACHEN EMPFÄNGT DEN BESUCHER MIT EDLER ELEGANZ. DIREKT AM BODENSEE GELEGEN, IST ES SELBST EIN EREIGNIS EINER REISE ZUM SCHWÄBISCHEN MEER. ES WAR DER AUSGANSPUNKT FÜR EINEN KURZ-TRIP IN EINER DER SCHÖNSTEN REGIONEN DEUTSCHLANDS.
REISE
51
REISE
K
aum Wellengang. Das Wasser wird gegen das steinerne Wehr gedrückt, auf dem die Mauer steht, die den weitläufigen Park zum See hin begrenzt. Es umspielt die Mole, von der man mit den Fahrgastschiffen zur Schweiz hinüber oder einfach auf dem See herumschippern kann. Von einem mächtigen, sehr alten Baum aus kann man zum Ende des Stegs spazieren - oder sich nach rechts wenden und für geraume Zeit den Park erkunden. Zum Beispiel das Strandbad, das aussieht, als hätten hier schon zu Kaiser Wilhelms Zeiten Männer und Frauen in ,GanzkörperAnzügen’ sich in den See begeben - oder doch ein Bad im Pool (sagte man damals auch so oder nur „Schwimmbecken“?) vorgezogen. BARKEEPER AUS AFRIKA Auf dem Rasen, unterhalb der riesigen Terrasse, die auf zwei Ebenen angelegt ist, klirren Gläser. Morgen soll hier Hochzeit gefeiert werden. Der Barkeeper, vor vielen Jahren aus Zentralafrika ins kühle Deutschland gekommen, macht ironische Bemerkungen, unaufdringlich, mit Esprit. Es geht um die feinsten Facetten von Drinks, die er nach dem Diner zu mixen gedenkt. Wir lehnen dankend ab und machen uns im Kerzenschein über unseren Fisch her.
52
Das Hotel Bad Schachen bei Lindau am Bodensee. Wir nennen es nach dem Lied von Peter Fox schlicht „Das Haus am See.“ Es hat diesen Charme der historischen Eleganz - auch im neueren Anbau, weil hier stilsicher Innenarchitekten für die Verbindung von Geschichte und Gegenwart gesorgt haben. Das 4-Sterne-Superior-Hotel ist ideal für einen romantischen Wochenendtrip für junge Paare; für ältere Herrschaften, die einfach ihre Ruhe haben wollen. Oder als Ausgangspunkt für Radfahrer - und davon finden sich im Hotel zur Sommerszeit nicht wenige, die das Hinterland mit seiner blühenden Obstlandschaft erkunden wollen oder am See eine lange Tour eingeplant haben. Oder für einen Tag vom Hotel aus mit der Fähre in die Schweiz übersetzen, um dort auf eine Bergstrecke die Waden zu trainieren. DAS NENNT MAN HOTEL-KULTUR Das „Haus am See“ ist natürlich keine schlichte ,Übernachtungsbude’. Es ist selbst ein Ereignis für einen Aufenthalt am
Vorbereitungen für einen Empfang auf grünem Rasen, im Hintergrund das historische Hauptgebäude des „Haus(es) am See!, des Hotels Bad Schachen.
Blick über die Liege-Reihen des Hotels in dem in einem Park gelegenen Bad, das den Gast in seiner Anmutung an Kaisers Zeiten erinnert.
Bodensee. Es ist eine Herberge für Besucher, die das lieben, was man ,Hotel-Kultur’ nennt. Abseits der Hauptsaison kann man günstige Angebote bekommen. Und in der Hauptsaison beginnen die Preise um die 200 € pro Doppelzimmer und Nacht. Dafür bekommt man eben ein nicht alltägliches Ambiente und wird bedient von superfreundlichen Angestellten. Und wer nur im Hotel entspannen möchte, kann das in einem SPA-Bereich von 1000 Quadratmetern tun. Es gibt übrigens auch ein Special für die Bregenzer Festspiele (24. Juli bis 24. August). Am 2. April hat das Hotel Bad Schachen nach einer umfangreichen Renovierungsphase seine Pforten wieder
geöffnet. Wir waren im letzten Jahr zweimal im „Haus am See“. Es wird nicht das letzte Mal gewesen sein. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass wir bei HotelBesuchen alles aus eigener Tasche bezahlen und uns auch nicht als Journalisten zu erkennen geben. Nur so ist es möglich unbefangen zur Feder zu greifen. WAS BODENSEE BEDEUTET Mit dem Begriff Bodensee sind nicht nur die 536 Quadratkilometer (Ober- und Untersee) Wasserfläche gemeint. Damit verbindet man die ganze Bodensee-Region. Man denkt an Obstlandschaften, den Wein-
REISE
Zeppelin, Fähre und jede Menge kleiner Boote und Yachten gehören zum typischen Erscheinungsbild des Bodensees.
sich über 273 Kilometer fast um den ganzen See. Da er meistens in der Nähe des Ufers verläuft und damit eigentlich durchweg kein nennenswertes Höhenprofil aufweist, ist er ideal für gemächliches Freizeitradeln. Im Sommer empfiehlt es sich, die Badehose in die Packtaschen zu legen. Auf der ganzen Radtour passiert man im Grunde alle bedeutsamen Orte und historischen Sehenswürdigkeiten am Bodensee. Friedrichshafen gehört ohne Zweifel dazu. Eigentlich nur eine Mittelstadt wie Aalen oder Schwäbisch Gmünd. Aber an den Top-Label-Namen in den Boutiquen sieht man schon, dass die Stadt ein Magnet auch für den internationalen Tourismus ist. Und hier befindet sich auch das weltberühmte Zeppelin-Museum. Da findet sich übrigens ein begehbarer Fahrgastraum eines Luftschiffes. Wer es realer möchte, kann auch einen Flug mit einem Zeppelin buchen. Wer mehr auf die Historie von „Flugapparaten“ (so sagte man ursprünglich) steht, sollte das Dornier-Museum besuchen. 400 Exponate aus 100 Jahren Luft- und Raumfahrtgeschichte sind hier zu sehen. HIER BRODELT DAS LEBEN
bau, an die Bregenzer Festspiele, an das Zeppelin-Museum in Friedrichshafen, an das große Feuerwerk im Sommernachtsfest in Konstanz und an die Insel Mainau. Wir können hier nur auf einige dieser Orte am Schwäbischen eingehen, nur ein paar Tipps für einen Trip am Bodensee geben, gewissermaßen als Appetitanreger für eine Region im Alpenvorland, die von uns aus über die A 81 (Stuttgart-Singen) in starken zwei Stunden mit dem Auto zu erreichen ist. Das Wort Bodensee leitet sich übrigens vom Ort Bodman ab. Im frühen Mittelalter sprach man daher vom „Bodamer See.“ Daraus wurde Bodensee.
Randnotiz: Im Aserbeidschanischen heißt der See „Boden gölü“. Der Ausdruck „Schwäbisches Meer“ ist einem Irrtum zu verdanken. Die Römer bezeichneten die Ostsee als „Mare Suebicum“. Die „Sueben“ waren ein germanischer Stamm im Süden Deutschlands. Anfang der Neuzeit (15. Jahrhundert) wurde durch eine falsche Interpretation römischer Quellen der poetische Namen „Schwäbisches Meer“ für den Bodensee geschaffen. BERÜHMTER RADWEG Der Bodensee-Radweg ist der berühmteste seiner Art in Mitteleuropa. Er erstreckt
Wen das alles kalt lässt, den wird ganz bei schönem Wetter die lange Promenade am Seeufer nicht kalt lassen. Sie erstreckt sich westwärts vom Hafen mit seinen Segelbooten und kleinen Yachten bis zum württembergischen Schloss. Hier brodelt das Leben, hier reiht sich Kneipe an Kneipe, Lädchen an Laden. Hier stellen die Radler ihren Drahtesel (für HardcorePedaltreter ist diese Bezeichnung Sünde; sie sprechen nur vom „Bike“, als ob sie ein Motorrad lenkten). Radreisen24 bietet übrigens geführte Rund-Touren an, ab 299 Euro (5 Tage). Ebenso kann man 6 Tagen das Hinterland des Bodensees mit dem Mountainbike erkunden oder gar in 7 Tagen eine individuelle Radreise rund um den Bodensee buchen. 53
GARTENPARADIES DEUTSCHLAND Einen Tag sollte man ganz sicher einplanen, wenn man das Gartenparadies Deutschlands schlechthin besuchen möchte - die Insel Mainau. Nein, die Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd kommt dieser Landschaftsarchitektur und vielfältiger Blütenpracht nicht einmal ansatzweise nahe. - Die „Mainowe“ (1394) genannte
REISE
Insel umfasst 45 Hektar und liegt auf einem Molassekalkfelsen. Sie gehört zu Konstanz - die Stadt am besten mit der Fähre anfahren, um sich einen umständlichen Umweg mit dem Auto zu ersparen. Bis heute gehört die Insel zum Besitz der Adelsfamilie Bernadotte. Die kommt übrigens aus Schweden. Daher auch das kleine Schloss auf dem Inselberg. EINE ANDERE WELT Vom Parkplatz aus ist noch ein erhebliches Stück über Weg und Brücke bis zum (kostenpflichtigen) Einlass in eine andere Welt, die man nur zu Fuß erforschen kann. Behinderte können einen Rollstuhl mieten. In der Hauptsaison unbedingt frühmorgens anreisen, weil man sonst mehr als eine Stunde für ein Ticket anstehen muss. Drei Kilometer geht es um die ganze Insel (1100 Meter totale Länge, 610 Meter Breite), auf der etwa 200 Menschen leben. Das Besondere an dem Eiland: durch das milde Bodenseeklima gedeihen hier Palmen und andere Pflanzen, die man ansonsten nur am Mittelmeer findet. Die Mainau wird auch als „Blumeninsel im Bodensee“ bezeichnet. 30 000 ROSENSTÖCKE
Die Pracht der Pflanzen auf der Bodensee-Insel Mainau ist nicht nur einzigartig auf unserem Kontinent - hier kann man auch inmitten natürlichen Lebens innere Einkehr finden - ohne das Meditionsgefasel von Selbstfindungstrips in irgendwelchen Gruppentherapien.
Wir sind botanische Laien. Und so können wir nur einigermaßen hilflos staunend ,stammeln’, dass wir eine derartige Pracht an Blüten, Bäumen, Pflanzen in kunstvollen Arrangements, ja „Blütenbildern“ noch nie gesehen habe. Es gibt allein 500 verschiedene Rosensorten - und daher auch einen italienischen Rosengarten An die 30.000 Rosenstöcke blühen auf der Insel. Mehrere hundert Sorten Rhododendron und Azaleen kommen hinzu. Dazu zehntausende Dahlien, Tulpen, Hyazinthen, Narzissen... RIESIGE MAMMUTBÄUME
54
Es gibt ein Schmetterlingshaus, einen Duftgarten, Parkanlagen, ein Pfauenhaus, einen kleinen Hof mit Streicheltieren (Ponys, Ziegen) für Kinder, Spielplätze (das Mainauer Kinderland „Wasserwelt“. Riesige Mammutbäume säumen die Wege, Zypressen. Und ein Blumenrelief in Form des Bodensees. Wir kommen wieder. Zur Mainau, zu dieser prachtvollen Landschaft am „Schwäbischen Meer“. Und zum Haus am See. D. C. Bredl
REISE
55
Und zum Schluss noch ein ,Stilleben‘ vom Ufer des ,Schwäbischen Meers‘. Fotos dieser Geschichte: PR Hotel Bad Schachen (1)/Bredl
SPECIAL SÜDTIROL
SÜDTIROL -
LAND DER UNBEGRENZTEN MÖGLICHKEITEN EINE REGION FÜR MOUNTAINBIKER UND WANDERER
56
Seiseralm
SPECIAL SÜDTIROL
D
SÜDTIROL
ie Ferienregionen in Südtirol liegen an der Nord-Süd-Achse vom Brennerpass bis zur Landeshauptstadt Bozen. Im Osten gelangt man ins Pustertal, im Süden in die Dolomiten und über Bozen in den Vinschgau. Unterschiedliche Höhenlagen finden sich hier - von 471 bis 3.510 Metern. Dazwischen zeigt das Land immer wieder ein anderes Erscheinungsbild. Die Dolomiten sind UNESCO –Weltnaturerbe. Wer vom Brenner-Pass Richtung Süden fährt, sieht bereits die landschaftliche Vielfalt der Region: Die majestätischen Gipfel und Zinnen der Dolomiten und des südlichen Alpenhauptkammes. Hier findet der Tourist eine erlebbare Symbiose von Natur, Aktivitäten, Genuss und Kultur. Alles verbindet sich mit der ausgesprochenen Gastfreundschaft des Landes. GEPFLEGTE KULTURLANDSCHAFTEN Dank der gepflegten Kulturlandschaften und des milden, teilweise mediterranen Klimas, bildete sich in den tiefer gelegenen Lagen eine Tradition an Obst-, Kastanien- und Weinanbau heraus. So lockt die Apfelblüte im Frühling auf das Apfelhochplateau Natz-Schabs , leuchtet der Kastanienhain am Keschtnweg in Feldthurns oder bestimmen Weinberge die Landschaft rund um Brixen . Die Symbiose aus alpiner Bodenständigkeit und italienischer Gelassenheit bereichert Land, Leute und die über ihre Grenzen hinaus bekannte Südtiroler Küche.
BEIM TAUBERS UNTERWIRT Eine Reihe von spezialisierten Ferienhotels für alle Ansprüche wollen wir in dieser Ausgabe vorstellen: Das **** Aktiv & Vitalhotel Taubers Unterwirt (www.unterwirt.com) verwöhnt seine Gäste mit allen Sinnen. Direkt am Eisacktaler Kastanienweg gelegen, ist das Haus ganz auf die Kastanien ausgerichtet. Man begegnet ihnen in allen Spielarten: im Kastanienholz seiner
57
SÜDTIROL
SPECIAL SÜDTIROL
Wohlfühlzimmer, in den Feinschmeckermenüs des Küchenchefs, in der großzügigen Wellnesslandschaft Castanea. Zudem gibt es geführte Touren im Sommer wie im Winter von ausgebildeten Guides. Zu allen Jahreszeiten gibt es Highlights in kulinarischer und sportlicher Hinsicht. Im Winter und Frühjahr ist das alpine Skifahren in der Skidestination Dolomiti Superski, die Höhenloipen zum Skilanglaufen und die wunderschönen Schneeschuhtouren ein unvergessliches Erlebnis. Nicht zu vergessen die unzähligen Möglichkeiten an Skitouren, die aber nicht ohne erfahrene und ausgebildete Begleiter durchgeführt werden sollten.
58
Ab März / April geht die Mountainbike Saison bis in den November hinein. Den Wanderfreunden wird die bestmögliche Qualität geboten. Das Hotel ist Mitglied der Wanderhotels best alpine, der Vitalpina Hotelgruppe Südtirol und bietet ein professionelles Wanderprogramm. FAHREN WIE DER MÖNCH Es gibt noch eine andere Dimension des Wanderns - das Bergmönchfahren. Der Roller ohne Sattel und ohne Pedale ist ausschließlich für das Downhill-Fahren gedacht. Man trägt das Rad auf den Berg
SÜDTIROL
SPECIAL SÜDTIROL
Fotos: Hotel Taubers Unterwirt
im Rucksack. Bei der Abfahrt kniet man wie ein Mönch - Bergmönch, daher kommt der kuriose Name. Im Herbst kommt die „Törggelenzeit“ von September bis November. Das bedeutet Geselligkeit, Weinkultur, Lebensfreude. Die guten Stuben der Bauern verwandeln sich zu Burschenschänken. Aufgetischt werden frisch gekelterter süßer „Most“, Gerstensuppe, Schlutzkrapfen, deftiges Surfleisch, hausgemachte Kaminwurzen und Speck und Knödel. Süße Krapfen und die frisch gerösteten Esskastanien „Keschtn“ bilden den krönenden Abschluss. In Feldthurns liegen einige
der höchstgelegenen Weinbau-Gebiete auf 850 Metern - und ganze Kastanienhaine. Durch die optimalen Voraussetzungen ist die Region zu einer „Törggelehochburg“ in Südtirol geworden und kann mit einigen der allerbesten Törggelestuben Südtirols aufwarten. DREI BIKE-HOTELS Zwei Bikehotels in der Bikeregion Brixen sind das Hotel Jonathan (www.hotel-jonathan.com) und das Bikehotel Goldene Krone (www.goldenekrone.com) im zauberhaften Städtchen Brixen. Bei-
59
Geislergruppe
SÜDTIROL
SPECIAL SÜDTIROL
Alle drei genannten Hotels Top-Adressen, die sich für alle Belange ihrer Bikergäste kümmern. Zusammen betreiben alle Hotels eine Bikeschule in Brixen. Mit geballter Kraft, den jahrelangen Erfahrungen mit geführten Touren und professionellem Knowhow tritt Brixbike für Gäste und Einheimische in Aktion (www.brixbike.it). In traumhaften Gebieten rund um die märchenhaften Landschaften der Dolomiten und den idylischen Tälern der Bikeregionen Südtirols liegen weitere Wohlfühlhotels, die höchsten Genuss, Relax und Wohlfühlambiente mit alpiner Wellness bieten. WELLNESS AUF DEM BERG
de Chefs sind Mountainbiker mit Herzblut. Sie haben sich maßgeblich für die Bike-Region Brixen eingesetzt.
Sehr romatisch in grandioser Naturkulisse das Berghaus Zallinger auf der Seiser Alm. Luxus und Natur mit 360 Grad Panoramen, die einen nicht mehr loslassen, wer das einmal erlebt hat. Das Zallinger in über 2000 Metern Höhe gelegen, hat eine der bezauberndsten alpinen Wellness-Oasen zu bieten. Gelungen ist die Kombination aus modernem Komfort und dem Altholz alter Scheunen aus der Umgebung. (www.zallinger.com).
Ein wunderschönes Bikehotel, das Hotel Innerhofer (www.hotel-innerhofer.com), Wohlfühlambiente & Wellness, sowie Top Menüs aus der Südtiroler Küche. Zwei bezaubernde Schwesterm die mit großer Leidenschaft das Hotel führen, bieten ein Rund um Bikegrogramm. Die Lage ist perfekt: Alpenhauptkamm, Rieserferner und Dolomiten bieten unendliche Touren. Hier kommen alle auf ihre Kosten, vom Einsteiger bis zum Gipfelprofi.
Im Herzen der Dolomiten, am Talschluss der Alta Badia, umrahmt von Marmolada, der Puez-Geisler-Gruppe und der Fanes, liegt die Pralongia. Der Traditionsreiche Berggasthof, der die Vorzüge eines guten Hotels besitzt, nennt sich wie das idylische Hochplateau oberhalb von Corvara und Sankt Kassian. Er befindet sich auf 2157 Metern Höhe inmitten der Dolomiten, einer Szenerie unvergesslicher Kraft und Schönheit. Für Feinschmecker, Weinkenner,
Brixen
Bike
60
td & Ou
e oor-F
om F rien v
e i n ste
n
SÜDTIROL
SPECIAL SÜDTIROL
Kalterersee
Sportler und Naturliebhaber ist ein weiterer Geheimtipp (www. pralongia.it). WAHRE MOMENTE DES GLÜCKS In einem Seitental der Alta Badia in La Val liegt das Bikehotel Pider. Deutschprachig heißt das Bergdorf Wengen. Marcus, selbst geprüfter Bikeguide mit Leib und Seele, verwöhnt hier seine Gäste mit Auserlesenem aus Küche und Keller. Seine ladinischinen Spezialitäten sind ein Genuss. Sein Haus ist eine Oase des Wohlbefindens inmitten der
Dolomiten. Geführte Mountainbiketouren in einer Oase der Natur, umgeben von märchenhaft anmutenden Almen und duftenden Bergwiesen, sind wahre Momente des Glücks. Namen wie Störeswiesen, Armentara, Heiligkreuzkofel, Fanes, die unglaublichen Panoramen Alta Badia`s und deren Dolomitengipfel machen den Urlaub zu einem unvergesslich schönen Erlebnis (www.pider.info). Am Anfang des Gadertales (Alta Badia) liegt Bruneck im Pustertal. In Reischach findet man ein wahres Juwel, das Wellness & Vital Hotel Reipertinger Hof. Michaela & Christian, die Hoteliers, Guide Valentin,
HOTEL INNERHOFER
Bike & Outdoor-Ferien vom Feinsten
Lützelbucher Strasse 6 I-39030 Gais (BZ) Südtirol / Italien Tel. Fax (+39) 0474 504377 www.hotel-innerhofer.com 61
SÜDTIROL
SPECIAL SÜDTIROL
sowie alle Mitarbeiter des Hauses sind mit ihrer spontanen Herzlichkeit unübertrefflich. Jeder fühlt sich dort sofort gut aufgehoben. Unzählige Möglichkeiten bietet das Haus und die unmittelbare Nähe zur Talstation des Kronplatzes. Die eigens angelegten Trails locken, dem neuen Trend Freeriden (mit Aufstiegshilfe der Gondeln) folgend - oder Genusstouren mit dem Tourenrad oder E-Bike. Oder man kann einfach schöne MTB-Touren unternehmen, rund um den Kronplatz geht’s perfekt (www.reipertingerhof.com).
62
MIT ALLEN SINNEN Ein Geheimtipp noch, die Rossalm auf der Plose bei Brixen. Peter, der immer strahlende Chef mit seinen freundlichen Mitarbeitern, zaubert Menüs der Extraklasse nur für seine Hausgäste, wenn abends der Skibetrieb auf der Plose eingestellt ist. Die Bergsauna, die zauberhaften Zimmer, das Bergpanorama lassen die Gäste den Alltag vergessen. Im Sommer, ob Wanderer oder Mountainbiker, wer einmal auf der Rossalm war, kommt gerne wieder. „Mit allen Sinnen genießen“ ist das Credo von Peter - und das trifft zu hundert Prozent zu (www.rossalm.com).
Geführte Mehrtagestouren vom Südtirol Reiseveranstalter Mountainguide Ski & Bike ….. die wichtigsten Termine 2014 unserer beliebten Rund-um- Sorglos Pakete in den Dolomiten und Südtirol. …die beliebte Almenrunde, auch als E - Bike Tour buchbar. Gut fahrbare Wege abseits des Verkehrs ermöglichen einen maximalen Genuss dieser Mehrtagestour. 3 Tage geführte MTB Tour 2 x Ü/HP bzw. 3/4 Pension alpiner Wellness in Top Berghotels. Termine: 07.-09.05 • 17.-19.05 • 30.05-01.06 • 14.-16.06 • 05.-07.07 • 13.-15.09 • 10.-12.10 Preis: 359,- im DZ
Last but not Least gibt es im Vinschgau den Jagdhof, eines der renomiertesten Gründer-Bikehotels. Hier trifft sich die Biker-Szene. Das Wellness & Spa Hotel lässt alle Fahrradfahrer-Herzen höher schlagen (www.jagdhof.com). Der Ski & Mountainbike TourenVeranstalter Eric Winklbauer verbindet diese Alpinen-Perlen feinster Hotellerie auf seinen Touren in den Dolomiten, dem Vinschgau und dem Meraner Land. Es sind Meilensteine, Stationen, die mehr als nur Unterkünfte sind. Jedes Hotel ist etwas Besonderes auf seine Weise, mit seinem Flair, seiner einzigartigen Lage und seinen stets herzlichen Mitarbeitern. Ein verlängertes Wochenende mit 3 - 4 Tagen als Runde mit dem MTB, sind beliebte Events, die gerne gebucht werden. Die Gesundheit und Fitness stärken, schöne Momente der Freude und des Glücks in erhabenen Panoramen dieser imposanten Bergwelt zu genießen, das sind unvergessliche Urlaubserlebnisse. Einfache Touren mit dem Elektrobike, traumhafte Rundtouren in den Dolomiten oder anspruchsvolle Trails mit Shuttle und Bergbahnunterstützung - Eric hat sich ganz mit seinen Touren auf Südtirol spezialisiert.
prGFM
Die Freeride-Touren sind der neue Trend im hochalpinen Gelände. Geboten werden lange Abfahrten, immer auf Wegen mit Zwischenansteigen bis in die Täler hinab. Über das ganze Jahr bietet Mountainguide Ski & Bike-Touren alle Möglichkeiten. Auch das Skitourengehen findet immer mehr leidenschaftliche Anhänger und rundet das Konzept ab. Winklbauers Bike-Touren sind buchbar über www.mountainguide-bike.com, die Winterangebote sind unter www.mountainguide-ski.com zu finden. Mountainguide Ski & Bike Eric Winklbauer Heinrich Reinemer Weg 7, 73312 Geislingen Tel.: 07331 - 30 63 38 Mobil: 0157 - 792 718 48 info@mountainguide-bike.com www.mountainguide-bike.com
4 Tages Tour Almenrunde Alta Badia... Termine: 10.-13.05 • 15.-18.07 • 12.-15.08 • 02.-05.10 Preis : 469,- Pers. im DZ 3 Tage Premium Freeride in Südtirol! Hit in 2014! Der Bergsucht packt dich …. bist du dabei? Unsere neueste Kreation, von einem Standort aus vier Tagestouren in drei unterschiedlichen Regionen Südtirols kennen lernen, in einem der besten Häuser in der Region, das Bike & Wellness Hotel Taubers Unterwirt. Erfahrene Guides zeigen euch endlos lange Traumtrails in den Dolomiten. Termine: 13. - 16.06 • 10. - 13.07 • 29.08 - 01.09 • 18. - 21.09 Preis: 565,- Pers. im DZ Dolomiten Freeridecross mit Bergbahnunterstützung Traumtrails genießen - spannende Herausforderungen großartige Landschaften. Termine: 25. - 30.06 • 19. - 24.07 • 21. - 26.09 6 Tage Biken 5 Ü/HP zum Preis von 729,- / Pers. im DZ 4 Tage Sella Runde, unser Klassiker! Die Pässe in Alta Badia sind einzigartig, die Anstiege gemäßigt, die Abfahrten berauschend. Termine: 11. - 14.06 • 03. - 06.07 • 21. - 24.08 Preis: 469,- /Pers im DZ 5 Tage auf den Spuren von Reinhold Messner Die alpine Geschichte Südtirols könnt ihr mit uns erfahren. Ein Bike & See Projekt mit ungewöhnlichen Standorten in einer grandiosen Landschaft der Alpen. 5 Tage geführte MTB Tour, 4 Ü/HP in Top Hotels. Termine: 17. - 21.05 • 27.06. - 01.07 • 20. - 24.07 Preis: 559,- Ü/ ¾ Pension im **** Hotel Komfort DZ 6 Tage Sarntaler Alpen – Meraner Land - Vinschgau - Dolomiten Erlebe eine traumhafte MTB Tour in Südtirol. Genieße die Qualität unserer 4 ****Partnerhotels der Region. Erlebe unvergessliche Eindrücke in den Sarntaler Alpen, rund um das Meraner Land, dem Vinschgau und im urigen, traditionellen Ultental. Termine: 17. - 22.05 • 29.06 - 04.07 • 19. - 24.07 Preis: 798,- Ü/ ¾ Pension im DZ in den besten Top Bikehotels Dolomitencross - 7 Tage Rund rund um die Dolomiten Die perfekte Alternative zum Alpencross. Tourendaten: Gesamt 9.000 hm, 270 km, Fahrtechnisch: mittel S1- S2, Kondition: mittel, K2. Termine: 24. - 30.05 • 15. - 21.06 • 31.07 - 06.08 Preis: 829,- mit 6 Ü/HP im DZ E - Bike Touren durch Südtirol und den Dolomiten .... mit erfahrenen Guides ein Mix aus Biken, genießen, wohlfühlen, im wahrsten Sinne des Wortes „Energien aufladen“, nette Leute kennenlernen ….. Termine: 10. - 13.05 • 01. - 04.06 • 15. - 18.07 • 12. - 15.08 • 02. - 05.10 Preis: 475,- /Pers. im DZ 4 Tage Freeridepaket Südtirol Tagestouren mit endlos langen Abfahrten von 3 - 4 Stunden Fahrtzeit. Termine: 09. - 12.06 • 22. - 25.07 • 07. - 10.08 • 04. - 07.09
KSK-TIPPS
KREISSPARKASSE GOES SMARTPHONE – UND GEWINNT GLEICH PREIS MIT IHREN APPS SPASS, BERATUNG UND SERVICE FÜR JUNGE LEUTE
D
ie richtige Antwort auf alle Fragen rund ums Geld zu finden ist nicht leicht. Zahlreiche Angebote prasseln im Alltag auf einen ein, komplexe Zahlenkonstrukte sind oft nicht durchschaubar und sich mit einem Berg voll Papiere zu befassen ist oft lästig. Und bei Rückfragen erreicht man dann den Bankberater nicht oder hängt eine gefühlte Ewigkeit in der Telefonwarteschleife. Im Dschungel der Finanz- und Bankenwelt ist es wichtig, einen vertrauensvollen Partner zur Seite zu haben, der die richtigen Tipps unter Einbeziehung der individuellen Lebenssituation gibt, ohne dabei den Verkauf von Produkten im Vordergrund zu sehen. Die Sparkassenberater verfolgen genau diesen Ansatz. Denn nicht nur die Beratung, sondern auch das Produkt muss hierbei den Ansprüchen des Sparers gerecht werden. Dabei legt die Kreissparkasse Ostalb großen Wert auf den persönlichen Kontakt - ganz gleich ob vor Ort in einer der über 70 Geschäftsstellen, online oder mobil. CHECK VOR DER SHOPPINGTOUR Vor der nächsten Shoppingtour noch schnell den Gehaltseingang checken? Unterwegs mal kurz eine Überweisung tätigen? Genau darauf bauen die ausgezeichneten Sparkassen-Apps. Wie im Online-Banking am PC, können auch mobil Daueraufträge und Überweisungen getätigt sowie der Kontostand und Umsätze abgerufen werden.
im Griff - auch die Konten anderer Banken und Sparkassen. Beide Apps sind TÜV geprüft und erfüllen einen höchstmöglichen Sicherheitsstandard, da die Kontendaten verschlüsselt versendet werden. Auf www. ksk-ostalb.de/app sind die Apps erhältlich.
Preisgekrönt: Mit der Sparkassen-App bestens unterwegs: Chip-Online-Testsieger
GOLD-KONTO FÜR WELTENBUMMLER Für Reiselustige, Weltenbummler oder Heimatabenteurer, die sich Banking bequem im „Rundum-sorglos-Paket“ wünschen, bietet die Kreissparkasse Ostalb das Konto GiroGold. Volle Flexibilität und Absicherung auf Reisen ermöglicht die goldene SparkassenKreditkarte mit umfangreichem Versicherungspaket. Bequem und schnell können zudem alle Zahlungen online oder via Smartphone ausgeführt werden oder auch ganz klassisch beim persönlichen Berater. Weitere goldene Vorteile und Gewinnspiele können online www.ksk-ostalb.de/gold abgerufen werden. ADVENTURE-TOUREN
PER APP ALLES IM GRIFF Der Filialfinder ermöglicht zudem eine deutschlandweite Navigation zur nächstgelegenen Sparkassenfiliale oder zu einem von über 25.000 kostenfreien Geldautomaten. Darüber hinaus hat man mit dem CHIP-Online-Testsieger „Sparkasse+“ alle Finanzen
Abenteurer kommen bei den regelmäßigen Sparkassen „Adventure-Touren“ voll auf ihre Kosten: Ganz gleich ob Spaß und Action auf der Piste im NTC Winterpark in Oberstdorf oder beim Wildwasserrafting durch die Imster Schlucht. Das Girokonto mit „Rundumsorglos-Paket“ ist maßgeschneidert für junge Kunden.
prGFM
64
KSK-TIPPS
SpaĂ&#x;, Spannung und Action bei den Sparkassen-Adventure-Touren z.B. in den NTC-Wintersport-Park oder zum Wildwasser-Rafting. Fotos: PR
65
TIEFGANG
MAN SOLL NIEMAND BEGLÜCKWÜNSCHEN, BEVOR ER NICHT GESTORBEN IST WIE DIE PHILOSOPEN SCHICKSAL UND GLÜCK BESCHRIEBEN
T
yche ist in der griechischen Mythologie die Göttin des Schicksals, der glücklichen Fügung und des Zufalls. Sie ist die Tochter des Zeus. Die römische Entsprechung für Tyche ist die Göttin Fortuna und die germanische Entsprechung das (abstraktere) Heil. In der älteren Zeit erscheint Tyche vornehmlich als Spenderin des Glücks und Wohlgelingens überhaupt. Sie ist demnach eine Art Schicksalsgottheit und wird vom griechischen Dichter Pindar geradezu als eine der Moiren bezeichnet. Die Moiren sind eine Gruppe von Schicksalsgöttinnen, eine davon ist Lachesis. In zahlreichen Fällen erscheint sie auch als Göttin eines wandelbaren Glücks.
lich hingegen sind der Schlechte und der, der im Unrecht ist. GLÜCK IST FEHLERLOSES LEBEN Sokrates preist die Glückseligkeit als Folge eines fehlerlosen Lebens und untersucht unter der Voraussetzung seiner Existenz den möglichen Nutzen (Ofelia) dieses Wissens. Einen wirklichen Wert hat allein das sittlich gute Leben. Es hat sogar den höchsten Wert, den es für einen Menschen
gibt. Denn allein indem sich der Mensch im Tun des Guten als Mensch verwirklicht, gelangt er zur Eudämonie, zum Lebensglück über das Verhältnis von Bedürfnislosigkeit und Glück. Sokrates war bemüht, anderen dazu zu verhelfen sittlich besser und zu aktiven Bürgern zu werden. WIE LEBT MAN GUT? Der griechische Philosoph Antisthener nimmt Bezug auf Wörter wie „das Gute“,
EIN AUSRUF FÜR FEHLER In der antiken Alltagsverwendung des Wortes verschwand dann die personale Vorstellung zunehmend, sodass Tyche auch Schicksal und Zufall bedeuten konnte. Und schließlich wurde das Wort Tyche sogar als eine Art Ausruf bei einem Fehler oder einem Versehen verwendet.
66
Eine weit größere Bedeutung hat Tyche als Schicksalsmacht beim griechischen Dramatiker Euripides. Er lässt bereits erkennen, welche Aufmerksamkeit man dieser dunklen Gewalt schenkte. Pausanias, ein griechischer Historiker und Geograph, bezeichnet Tyche als die größte Göttin der Menschheit. Platon geht von einer Einheit von moralisch gutem Leben und Eudämonie (Glück) aus. Im Unterschied zum neuzeitlichen Philosophen Kant ist für ihn die Eudämonie das moralisch unbedenkliche Ziel allen Handelns. Platon unterscheidet nicht zwischen einer Theorie des glücklichen Lebens und einer Theorie des moralisch Guten. Für ihn ist glücklich der Edle und Gute. UnglückDie griechische Göttin Tyche (Tomis Fortuna, Constanta Museum). Foto: Christian Chirita.
TIEFGANG
„die Gerechtigkeit“, „die Frömmigkeit“ und andere. Es geht hier um die für jeden Menschen zentrale Frage, wie man es erreichen kann, dass man gut lebt (Euzi) und so zum Lebensglück gelangt. Der Weise wird sein Leben als Bürger nicht an den jeweils gültigen Gesetzen, sondern an denen der Tugend ausrichten. Dies ist aber nicht nur für jeden Einzelnen die unabdingbare Voraussetzung für ein glückliches Leben, sie ist es auch für das Wohlergehen und das Glück der Gesamtheit der Bürger oder Polis (Stadt). Reichtum garantiert kein glückliches Leben. Das Gegenteil ist der Fall, da nur wenige Reiche in der Lage sind mit ihrem Reichtum in der rechten Weise umzugehen. Sie werden stattdessen von Geiz und Habgier geplagt. Reiche sind oft unglücklicher als Arme und Beispiele zeigen, dass Armut auf der anderen Seite nicht daran hindert, glücklich zu werden. REICHTUM IST NICHT GLÜCK Der Begriff Glück ist für die Philosophie nicht Reichtum und Besitz, sondern in der Seele und in der seelischen Haltung des Menschen begründet. Ruhm und Reichtum ohne verständige Einsicht sind unsicherer Besitz. Ziel ist die Heiterkeit des Gemüts, die in Windstille und Ruhe die Seele das Leben verbringen lässt. Glück hat so nicht in Gold und in Herden, sondern in der Seele seinen Sitz. Thales, der größte Philosoph vor der Sokratischen Zeit, wird die Bestimmung des Glücks durch Gesundheit des Leibes, gute Wege der Seele und einer wohlgebildeten Natur zugeschrieben. - Aristoteles wiederum nennt Glück eine Gabe des Gottes. Man werde niemanden glücklich nennen, der am Ende eines langen Lebens ein solches Geschick erleidet wie Priamos. Priamos war der Verlierer des Trojanischen Krieges. Solon, ein griechischer Staatsmann und Dichter aus Athen im Jahre 600 v. Chr., stellte daher die Frage, ob man den Menschen erst dann glücklich preisen könne, wenn er sein Leben vollendet hat. Er hat den berühmten Satz „Miden Agan“ geprägt. Das bedeutet, man soll niemand beglückwünschen, bevor er nicht gestorben ist.
In allen diesen Bestimmungen wird bei Aristoteles die entscheidende politische Einsicht wirksam, das es glücktätige Verwirklichung der Vernunft überhaupt nur gibt und geben kann, wo die Polis als politische Gemeinschaft der Freien und Bürger zu ihrer vollen Entfaltung gekommen ist. Die gute Funktionsweise spielt in gewisser Hinsicht auch bei der Ethik eine Rolle. Die Ethik behandelt die Frage, was ein gutes Leben ausmacht. Ziel eines guten Lebens ist das Glück. DER DEUTSCHE IDEALISMUS Der deutsche Idealismus ist von dem Gedanken der Orientierung des Handelns am Ziel der Glückseligkeit geprägt. Kant macht deutlich, dass es ein solches Ziel einer konsistenten Handlungsorientierung für ein vernünftiges Wesen gar nicht geben kann. Glückseligkeit ist die Befriedigung aller unserer Neigungen oder auch die Zufriedenheit mit seinem Zustand, sofern man sich der Fortdauer derselben gewiss ist. Glückseligkeit ist deshalb letzter Naturzweck des Menschen selbst, nicht aber der letzte Zweck, den man der Natur in Ansehung der Menschengattung beizulegen, Ursache hat.
„Reichtum garantiert kein glückliches Leben. Das Gegenteil ist der Fall, da nur wenige Reiche in der Lage sind mit ihrem Reichtum in der rechten Weise umzugehen.“ Wittgenstein meint, nur der Glückliche handelt gut, aber nur der Gute ist der Glückselige. Ich bin entweder glücklich oder unglücklich, das ist alles. Man kann sagen, Gut und Böse gibt es nicht, Glück und Unglück qualifizieren die Welt. Der Mensch kann sich nicht ohne weiteres glücklich machen. Glücklich sein heißt, in Übereinstimmung sein mit der Welt oder dem Willen Gottes. Nur wer nicht in der Zeit, sondern in der Gegenwart lebt, ist glücklich. Glück gilt auch als Seelenzustand, der sich aus der Erfüllung der Wünsche ergibt, die dem Menschen besonders wichtig erscheinen. Man fasst unter dem Begriff volkstümlich Gesundheit, Schönheit, Lie-
be, Reichtum gutes Wetter und Frieden zusammen. DAS GLÜCK IST EIN VOGEL Das Glück ist ein Vogel, der leicht hierhin und dorthin fliegen kann, aber auch eine vollendete Kugel, die nirgendwo einen festen Platz hat. - Das höchste menschliche Gut ist die Eudämonie, die Beschwerdelosigkeit. Über den Inhalt der Eudämonie gibt es verschiedene Meinungen. Man sieht sie in der Hauptsache in drei Momenten Einsicht, Tugend, Lust. Der Einsichtige beherrscht sich selbst. Wer sich selbst beherrscht, bleibt charakterfest. Wer charakterfest ist, lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Wer sich nicht aus der Ruhe bringen lässt, kennt keine Traurigkeit. Wer keine Traurigkeit kennt, ist glücklich. Mithin ist der Einsichtige glücklicher. ZITATE ZUM THEMA GLÜCK „Größtes Glück auf Erden ist eine Nacht zwischen einer schönen Frau und einem schönen Himmel zu teilen.“ „Viele suchen ihr Glück wie sie einen Hut suchen, den sie auf dem Kopfe tragen.“ „Glück besteht aus einem soliden Bankkonto, einem guten Koch und einer tadellosen Verdauung.“ Und noch ein Spruch von Goethe: „Jeder hat sein eigenes Glück unter den Händen, wie der Künstler eine rohe Materie, die er zu einer Gestalt umbilden will. Aber es ist mit dieser Kunst wie mit allen, nur die Fähigkeit dazu wird uns angeboren. Sie will gelernt und sorgfältig ausgeübt sein.“ Übrigens die Dänen sind laut einer Studie die glücklichsten Menschen in Europa. Deutschland ist an sechster Stelle.
67
Konstantin Gorlas Philosoph
TIEFGANG
DIE ROLLEN, DIE WIR SPIELEN STARKULT, SELBSTOPTIMIERUNG UND DAS WAHRE ICH
GERHARD SCHMID
die Türe klopft? Geben wir uns auch hier die Zeit, die wir brauchen? WAS IST MIT SCHWÄCHEN? Wie gehen wir mit unseren Schwächen um? Ein Star hat keine Schwächen zu haben, so glaubt er zumindest. Wie schwer ist es, dieses Bild weiter aufrecht zu erhalten? Wie schwer ist es für uns nicht nur stark zu sein? Gibt es hier Muster, auf die wir getrimmt sind, oder gar Erwartungen, die wir glauben erfüllen zu müssen? Müssen wir uns als ganzer Mensch verstecken in unserer Gesellschaft? Manchmal hat es den Anschein…
Es bringt nichts, sich mit Idolen vergleichen zu wollen. Foto: Carlos Delgado
W
er kennt nicht die Stars auf den Weltbühnen mit ihrem Erfolg, mit ihrem Lächeln, mit ihrem Charisma, das Millionen von Menschen in den Bann zieht? Sie sind unerreichbare Idole für viele Menschen. Welches Glück, wenn man in die Nähe des Idols gelangen oder gar ein Wort mit ihm wechseln kann. Wir haben die Neigung zu idealisieren, im Idol den perfekten Menschen zu sehen. Und wie überrascht sind wir dann, wenn wir lesen, dass gerade der vergötterte Mensch mit Alkohol oder Drogen in Berührung gekommen ist. Das Bild kippt und die Frage nach dem „Warum“ stellt sich, wo doch so viel Geld und Erfolg im Spiel sind …. was will man mehr?
68
Unsere Psyche ist so strukturiert, dass das, was wir wahrnehmen, zunächst bewerten und daraufhin das so entstandene Bild auf eine Person projizieren. Was wir dabei nicht wissen - wir nehmen nur einen Teil des Menschen wahr, z. B. eines seiner Talente. Aber wir sehen den Mensch in seiner Ganzheit nicht mehr. Vielleicht entspricht es unserer Wunsch-Vorstellung, es gäbe den „perfekten“ Menschen ohne Makel, immer ein strahlendes Lächeln,
ein tolle, makellose Figur, ohne Schattenseiten. WIR SELBST IM FOKUS Nehmen wir uns selbst in den Fokus, so sind wir täglich „Stars“ in unseren Rollen, im Beruf, in der Familie, als Funktionär in Vereinen, Einrichtungen… Erhalten wir ein positives Feedback, fühlen wir uns gut, durchaus eine psychologisch wichtige Reaktion zur Gesunderhaltung der Seele. Doch woran liegt es, dass all dies unsere Zufriedenheit nur zeitweise nährt, so dass wir immer wieder das Gefühl haben, wieder aktiv werden zu müssen? Und was macht den Star so anfällig, dass er Drogen oder Alkohol zu sich nimmt?
Vor allem hat z. B. ein Mann stark zu sein. Was ist stark? Ist stark nicht auch zu seinen Schwächen stehen zu können, sich annehmen zu lernen, egal ob es den gesellschaftlichen Bedingungen und Normen entspricht. Wer schafft hier den Maßstab einer Bewertung? Allgemein wage ich zu behaupten, dass wir oft sehr streng mit uns umgehen, wenn wir „Fehler“ machen. Wir urteilen zu schnell. Wobei wir doch sprichwörtlich aus „Fehlern“ lernen können. Wo bleibt die Nachsicht und Geduld? Die Güte mit uns selbst und anderen? Vielleicht können wir umdenken, lassen von unseren vorgefertigten Bildern los, die wir von uns und anderen haben und lernen hinter jedem Menschen den zu sehen, der sich sehnt nach Annahme, Liebe, Verständnis und Zufriedenheit. Zufriedenheit kommt in erster Linie aus dem Frieden mit sich selbst - und der ist in Wahrheit nicht an Bedingungen geknüpft. Dazu bedarf es des Abstands, eines Sich-Zurücknehmens, eines Ortes, wo alles seinen Platz haben darf, sowohl Stärken und auch Schwächen - wo der Mensch so sein kann wie er ist …
Zum einen ist es das Maß, wie sehr oder wie lange wir uns in der Rolle befinden. Wie viel Raum geben wir hingegen unseren eigenen Talenten, Bedürfnissen und der Erholung? Was ist, wenn wir zurückkehren aus der Rolle, selbst ein „Star“ zu sein, in unseren vier Wänden sitzen, unser Tagwerk loslassen und nun unser tatsächliches Wesen mit seinen Bedürfnissen und Interessen an
Gerhard Schmid
TIEFGANG
LUSTIGE SPEKTAKEL-GÄRTCHEN ODER UNGESCHMINKTE NATUR?
U
ngeschminkte Wahrheit, wer will das? Ist es nicht besser, sich alles etwas zurechtzulegen? „Was ist Wahrheit?“, fragte vor zweitausend Jahren schon Pilatus. Auch fünf Jahrhunderte zuvor fragten danach die antiken Philosophen. Bis heute gilt die Antwort als offen. Man weiß es nicht. Lustige und geile Attraktionen auf einer Gartenschau, welcher Miesepeter ist da dagegen? Machen nicht alle mit, wenn es gilt, Illusionen über die wahre Natur zu verbreiten? Welcher Langweiler will einen naturgemäßen Garten? Es wollen doch alle das Besondere und es hassen alle das Alltägliche. Her mit den Sausen und Hinguckern! Her mit der Weltneuheit von besonderen Elektrobussen! Her mit den Rodelbahnen! Wir brauchen etwas in Schwäbisch Gmünd, was noch nie auf einer Landesgartenschau war. Dafür lasst uns mutig kämpfen! LOHNT SICH DAS? Lohnt sich das? War es richtig, Stadtverwaltung und Bürger zu so viel Ehrenamt anzuheizen? Hat nicht auch eine ruhige und kraftvolle Blumenschau einen Wert? Muss alles ständig vor Begeisterung überkochen?
„Wir brauchen etwas in Schwäbisch Gmünd, was noch nie auf einer Landesgartenschau war.“ Brot und Spiele brauchte man im römischen Reich, um die Hauptstädter durch kostenlose Verpflegung und Unterhaltung bei Laune zu halten. Jeder Kommunalpolitiker kennt den Frust der Wähler, der besänftigt werden muss. Trotzdem: ist es lustig, wenn alles lustig ist? Um Baumwipfel-Hotels, Rodelbahnen und besondere Elektrobusse ist es ruhig geworden. Diese Attraktionen wird es auf der Gmünder Gartenschau nicht geben.
Ist ein unberührter Wald nicht schöner als ein für den Menschen herausgeputzter? Foto: Nikos Kouroumalos
„Das ist gut so“, meinen einige Gmünder. Sie gehen auf Distanz zum beständigen Festen. Vielleicht wünschen sie sich auch das alte Taubental zurück. Wir war es, bevor es Teil der Gartenschau wurde? Bevor die Landesgartenschau in diesen wunderschönen Wald kam, war er zum Teil sich selbst überlassen. Es war ein Rückzugsgebiet für Waldtiere und Ruhe suchende Zeitgenossen. Feuersalamander gab es viele, auch Rehe und viele Vogelarten. AUFGESTYLTES TAUBENTAL
seinen elf Ortschaften verfügt über viel Natur. Nur ein kleiner Teil ist jetzt hochfrisiert. Nicht alles wurde umgekrempelt. Auch wenn sie selbst Geld kostet, wird die Gartenschau Gmünd nicht schaden. Der unverstellte Blick auf die Natur ist nach wie vor möglich. Neben den geliebten Illusionen und Lebenslügen suchen wir die Wahrheit. Was würde sonst die Fluchtbewegung auslösen? Der Blick auf das Gräßliche löst Panik aus. Aber ist die Wahrheit schlimm? Müssen wir vor der wahren Natur fliehen? Ist sie ohne genetische und sonstige Veränderungen unerträglich?
War diese naturwüchsige Alltäglichkeit zu primitiv, um eine Million Besucher anzulocken? Das stimmt! Das Tal galt es aufzupeppen! Jetzt ist es aufgepeppt und gestylt mit Hochseilgarten und besonderen Wegen am romantischen Bachbett, und Tausende werde es täglich durchqueren. Gmünd braucht Geld. Eine gefährliche Schuldenlast bringt die Stadt in Schwierigkeiten. Zehntausende Besucher werden Geld bringen. Also hofft man auf den Kassenschlager „Gartenschau“. Gmünd mit
KONRAD VON STREIT
EINIGE BEMERKUNGEN ZUR LANDESGARTENSCHAU 2014
69
Konrad von Streit Evangelischer Theologe
Shabby Chic Die neue Wohninspiration DEKOR-NOSTALGIE VON VINTAGE AND MORE
N
ostalgie trifft auf modernen Lifestyle. VINTAGE AND MORE in Lindach repräsentiert überzeugend diesen Trend. Vertrautes aus der Vergangenheit wird zum modischen Accessoire. Bewusst eingearbeitete Gebrauchsspuren sollen Gemütlichkeit, sollen Wärme schaffen.
Gabriele Grosch und ihre Mitarbeiter freuen sich auf den Besuch - ob im Internet oder direkt vor Ort.
WIR MACHEN FRÜHJAHRSPUTZ UND RÄUMEN UNSER LAGER! Daher reduzieren wir viele Einzelartikel sowie Osterartikel bis zu 50% Besuchen Sie uns am: Freitag, den 11.04. von 9 – 18 Uhr Samstag, den 12.04. von 9 – 13 Uhr
Vintage and More
Der Shabby Chic Homestyle Laden 70
Inhaberin Gabriele Grosch Martin-Luther-Weg 2 73527 Schw. Gmünd-Lindach Telefon: 07171-8741832 E-mail: gabigrosch1@web.de www.shabbychicvintage.de Öffnungszeiten Mo – Fr 9 – 12.30 Uhr, 14 – 18 Uhr Sa 9 – 12.30 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen
prGFM
VINTAGE AND MORE kann man auch in Facebook unter Shabby Chic finden. Hier sind immer die neuesten Artikel im Laden aufgeführt. Zudem gibt es beständig aktualisierte Infos über die schönsten DekoTrends.
AUSBILDUNG
ZUSATZAUSBILDUNG IM KOLPING-BILDUNGSZENTRUM SOZIALWIRT/SOZIALWIRTIN – STAATLICH ANERKANNT
D
as Kolping-Bildungszentrum Ostwürttemberg bietet bereits zum zehnten Mal die berufsbegleitende Ausbildung zum Staatlich anerkannten Sozialwirt an. Betriebswirtschaft und Unternehmungsführung, Sozialrecht und Personalmanagement, das sind Begriffe, die im Sprachgebrauch sozial engagierter Unternehmen immer mehr an Bedeutung gewinnen. An der Fachschule für Sozialwirte Schwäbisch Gmünd, die der Kolping-Akademie angegliedert ist, erlangen die Studierenden ihren Abschluss als Staatlich anerkannte/-r Sozialwirt/-in und werden zu Führungsaufgaben in der Leitung oder Verwaltung sozialer Einrichtungen befähigt. DIE BERUFSFELDER
Der Lehrplan ist auf ein zweistufiges Abschluss-System abgestimmt: Nach zwei Jahren kann der Fachwirt im Sozialwesen abgelegt werden, im dritten Aufbaujahr erwerben die Absolventen mit dem Staatlich anerkannten Sozialwirt die Voraussetzungen für ein fachgebundenes Studium. Die Ausbildung findet immer montags und mittwochs am Abend statt. Die Kursgebühren können einkommens- und vermögensunabhängig über das Meister-BAföG gefördert werden. AM ENDE IST MAN STOLZ Andrea Horn Straub, Dozentin im Fach BWL, führt die Gruppe vor der schriftlichen Prüfung intensiv durch den Stoff, wiederholt die Inhalte und geht auf ihre Berufspraxis ein. „Mit dem Sozialwirt haben die Teilnehmer eine gute Möglichkeit, sehr praxisnah und berufsbegleitend eine Weiterbildung zu machen. Anfangs wirken die 3 Jahren unendlich, erfahrungsgemäß
Lernen, studieren scheint Spaß zu machen, wie unsere Aufnahme vor dem Kolping-Bildungszentrum in Schwäbisch Gmünd belegt. Foto: Simone Inzirillo.
vergeht die Zeit sehr schnell und am Ende können sie wirklich stolz auf sich sein.“
sich bei einem Beratungsgespräch ausführlich informieren lassen.
Denn die Sozialarbeiter oder Sozialpädagogen, die Krankenschwestern und Altenpfleger/-innen haben neben dem Beruf meist auch eine Familie zu versorgen und nicht unbeschränkte Zeit zum Lernen. Doch schon von Beginn an war etwa Tanja Kovasz vom hochwertigen fachlichen Spektrum der Ausbildung überzeugt. „Ich finde die Weiterbildung als Sozialwirt eine Bereicherung, nicht nur für die berufliche Zukunft, sondern auch für mich persönlich.“
TAG DER OFFENEN TÜR AN DER FACHSCHULE FÜR SOZIALWIRTE
IN KLEINEN GRUPPEN Wie sie strebt auch Ingelore Monitor-Winter mit dem staatlichen Abschluss einmal eine Führungsposition an, auf die, wie sie meint, man sich heutzutage selbst gründlich vorbereiten müsse. „Der Lehrgang war sehr gut durchorganisiert. Sehr gut war auch, dass der Kurs mit 12 Teilnehmern stattgefunden hat, denn hier hatte der Dozent für jeden genügend Zeit ihm/ihr den Lernstoff zu erklären, oder auch nochmals aufzugreifen bei Nichtverstehen wie z.B. in der Buchhaltung und Kostenrechnung.“ Im Oktober dieses Jahres soll der neue Kurs starten. Vorab können Interessenten
Am Kolping-Bildungszentrum Ostwürttemberg findet am Samstag, 17. Mai, von 11 bis 15 Uhr in der Fachschule für Sozialwirte, Universitätspark 6 in Schwäbisch Gmünd ein Tag der offenen Tür für Interessenten der Sozial- und Gesundheitsbranche statt. Neben Gesprächen mit der Schulleiterin Hana Rudi und Dozent/-innen und Teilnehmer/-innen der aktuellen Klassen ist es möglich, einen Einblick in den Unterricht zu bekommen und ihn aktiv mitzuerleben. Weitere Informationen unter www.kolping-bildungswerk.de oder 07171/9226700.
Unitversitätspark 6 73525 Schwäbisch Gmünd Tel.: 07171 - 9226700 www.kolping-bildungswerk.de
prGFM
Ob sich jemand in der ambulanten Altenpflege selbstständig machen will, eine Fachberatung in Wohlfahrtsverbände, eine Heim- oder Bereichsleitung übernehmen möchte oder die Leitung einer Stabstelle wie Marketing, Qualitätsmanagement oder Controlling übernehmen will - die dreijährige Ausbildung zum Sozialwirt bietet die Vorrausetzungen dazu.
71
Für Clever-Rechner:
Zeitschri ften
über
Ihre tliche n e h c ö w s: Ersparni
msitaet ten t k aufen!
40%
g n u n h c e r l e i Beisp Lesemappe
Kauf am Kiosk Der Spiegel Gala
Kioskpreis =
€ 4,20 € 2,80
€ 7,00
€ 2,40 Der Spiegel € 1,60 Gala zusätzlich: € 0,60 TV-Today € 0,80 Brigitte € 0,40 Essen &Trinken in € 0,20 Gesunde Mediz € 1,00 Bravo
wöchentl. Mietpreis
=
€ 7,00
Auch für Privatkunden www.lesezirkel-brabandt.de 73431 Aalen | Robert-Bosch-Straße 91 | Telefon 07361.94 86-0 | Telefax 07361.94 86-40 | info@lesezirkel-brabandt.de
KULTUR
FESTIVAL SCHLOSS KAPFENBURG 2014 ROCKIGE SOMMERABENDE IN TOLLEM AMBIENTE
S
ommerzeit heißt Festivalzeit auf Schloss Kapfenburg. Im Juli wird der Schlossinnenhof endlich wieder zur Open Air-Arena und das bereits zum fünfzehnten Mal. In diesem Jahr werden Acts wie Revolverheld, Uriah Heep und Santiano die historischen Mauern rocken und den Zuschauern unvergessliche Sommerabende bescheren. Besonderes Highlight ist wieder die Eröffnungsperformance, die in diesem Jahr unter dem Motto „tempus fugit“ steht. Ein Orchester, dreihundert Sänger und ausgewählte Stücke aus acht Jahrhunderten – die diesjährige Eröffnungsperformance in situ 15 – tempus fugit ist eine Reise durch Musik und Zeit. Lichtzauber und Gregorianische Gesänge, Händels „Halleluja“ und „Yesterday“ von den Beatles, Feuerwerk und „Oh Fortuna“, das und vieles mehr erwartet die Zuschauer beim Auftakt zum 15. Festival Schloss Kapfenburg am 25. Juli. Weiter geht es am 26. Juli mit Maybebop. Leichtfüßig und kurzweilig prescht die Vocalband in ihren Shows durch die Genres. Besinnliches trifft auf Irrwitziges, Pop auf Jazz, Klassik und Volkslied zeigen sich im neuen Gewand. Das besonderes Highlight ihres Auftritts ist die A-cappella-Improvi-
sation: Das Publikum gibt die Stilrichtung und fünf beliebige Begriffe vor, Maybebop zaubert daraus aus dem Stehgreif ein Lied. Mit den Volksrockern von Santiano werden am 29. Juli die angesagtesten Newcomer des Jahres zu sehen sein. Ihre Musik trifft den Nerv der Zeit und spricht alle Generationen gleichermaßen an. Mit der eingängigen Mischung aus Seemannsliedern und Irish Folk, Shanty, Rock und Schlager konnte sich die Band einen der begehrten Plätze beim Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2014 sichern. Legenden des Rock gibt es dann am 30. Juli mit Uriah Heep. „July Morning“ und „Wizard“, „Free me“ und die „Lady in Black“ - die Songs der Band sind Klassiker der Rockgeschichte. Wenn Uriah Heep von der mysteriösen Dame in Schwarz und dem Zauberer der tausend Könige singt, passt das heute genauso wie vor vierzig Jahren. Auch von ihrer Spielfreude haben die fünf Engländer nichts verloren, die Band rockt wie eh und je. Erstklassigen deutschen Rock bieten Revolverheld am 31. Juli. Mit Songs wie „Die Welt steht still“, „Freunde bleiben“ oder „Halt dich an mir fest“ haben sich die
Hamburger einen festen Platz in den Herzen von Fans und Kritikern erspielt und der Bandname ist so zum Synonym für guten deutschen Pop & Rock geworden. Klein aber fein, lautet schließlich die Devise beim SWR2 Musikbrettl, der Abschlussveranstaltung des Festivals am 03. August. Nicht die großen Künstler sind es, sondern große Künstler, die den Abend zu einem Kleinod machen. In diesem Jahr werden mit Kleinkunstpreisträger Martin O., dem Poptrio Ganes und Singer-Songwriterin Ami Warning drei musikalische Perlen den letzten Vorhang des Festivals fallen lassen.
ALLE TERMINE IM ÜBERBLICK Fr 25. Juli, 20.30 Uhr, Festivalbühne 5. Stiftungsfest || in situ 15 – tempus fugit Sa 26. Juli, 20.30 Uhr, Festivalbühne Maybebop – Weniger sind mehr So 27. Juli 2014, 20.30 Uhr, Festivalbühne Gerhard Polt und die Well Brüder aus’m Biermoos. Für diese Veranstaltung sind keine Tickets mehr erhältlich.
Di 29. Juli, 20.30 Uhr, Festivalbühne Santiano – Mit den Gezeiten Mi 30. Juli, 20.30 Uhr, Festivalbühne Uriah Heep – Legends of Rock Do 31. Juli, 20.30 Uhr, Festivalbühne Revolverheld – Immer in Bewegung So 03. August, 19.00 Uhr, Trude Eipperle-Rieger-Konzertsaal SWR2 Musikbrettl mit Ganes, Martin O. und Ami Warning Tickets auf www.schloss-kapfenburg.de, unter Fon +49 7363 96 18 17 sowie an allen CTS-Vorverkaufsstellen.
Maybebop. Foto: PR
73
KULTUR
DIE KASTELRUTHER SPATZEN KOMMEN AM 22. MAI „PLANET DER LIEDER“ IN AALEN
V
or 30 Jahren haben die Kastelruther Spatzen ihre erste Langspielplatte veröffentlicht. Schwarz. Vinyl. Titel: ‚Das Mädchen mit den erloschenen Augen.‘ Bereits dieses erste Album wurde ein Erfolg und seither gibt es jedes Jahr die verdienten Auszeichnungen. Gold, Platin, Doppelplatin und und und. Die im Oktober 2013 erschienene JubiläumsDoppel-CD „Planet der Lieder“ ist für die Fans ein besonderer Leckerbissen. Unter dem gleichnamigen Tourneetitel sind die Kastelruther Spatzen am 22. Mai 2014, um 19.30 Uhr in der Ulrich-Pfeifle-Halle Aalen live zu erleben. Die Kastelruther Spatzen sind seit vielen Jahren die unumstrittenen Megastars der Volksmusik und sammeln jedes Jahr aufs Neue weitere Preise und Auszeichnungen ein. Begonnen hat alles im Jahr 1983. Sechs Musiker aus dem Südtiroler Ort Kastelruth schlossen sich zusammen, um künftig gemeinsam Musik zu machen. Bereits ihre erste Platte „Das Mädchen mit den erloschenen Augen“ wurde zum Hit und brachte ihnen die erste Goldene Schallplatte. Seitdem haben die Kastelruther Spatzen in der volkstümlichen Musik neue Maßstäbe gesetzt. VOLKSMUSIK UND SCHLAGER
74
In ihren Liedern besingen sie Themen, die den Fans direkt ins Herz gehen. Geheimnisvoll, kritisch, persönlich, voller Phantasie - Texte, die ihr Publikum begeistern. Die Musik zu diesen Texten ist eine perfekte Mischung aus traditioneller Volksmusik und modernem Schlager. Die Konzerte der Kastelruther Spatzen sind ein einmaliges Erlebnis für ihre Fans - und für alle, die es werden wollen. Norbert Rier und seine Spatzen präsentieren 150 Minuten lang ihre Musik und mehr.
Der Besucher erlebt eine Reise in die Welt der Kastelruther Spatzen. LIGHTSHOW IN BERGWELT Neben besinnlichen Liedern und flotten Klängen ist es besonders die Lichtshow, die neue Akzente setzt. Die Fans tauchen ein in die faszinierende Bergwelt Südtirols, wenn die Spatzen atemberaubende Bilder aus ihrer Heimat zeigen. Dabei dürfen die großartigen Hits der neuen Jubiläums-CD natürlich nicht fehlen.
Karten gibt es in Aalen beim RMS Reisebüro sowie bei der Tourist Information, beim i-Punkt in Schwäbisch Gmünd, online auf www.provinztour.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Ticket Hotline 07361/6735. Rollstuhlfahrerplätze und Eintrittskarten für Menschen mit 100% Schwerbehinderung und der Notwendigkeit einer Begleitperson sind ausschließlich beim Veranstalter Provinztour unter Tel.: 07139/547 oder ticket@provinztour erhältlich.
DIE EVENT HIGHLIGHTS
GENTLEMAN BEI DER LANDESGARTENSCHAU
D
er Sänger Gentleman ergänzt am Sonntag, 20. Juli, um 20 Uhr auf der Sparkassenbühne Wetzgau ideal das Musikprogramm im Rahmen der Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd 2014. Nach Chris de Burgh und Eric Burdon ist den beiden „Musikmachern“ Hans-Peter Spitznagel von der Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd 2014 GmbH und Veranstalter Rolf Weinmann von Provinztour gelungen, auch für ein jüngeres Publikum das internationale Niveau im Musikprogramm zu halten. Das Jahr 2013 war für Gentleman ein ganz besonderes Jahr. Nicht nur, dass er mit „NEW DAY DAWN“ sein sechstes Studioalbum veröffentlichte, feierte Gentleman auch sein zwanzigjähriges Bühnenjubiläum mit Band. Gentleman setzte vor 20 Jahren erstmals einen Fuß auf jamaikanischen Boden. Seit einigen Jahren schickt er den Reggae in all seinen Facetten live quasi rund um den halben Globus und ist mittlerweile ein internationaler Reggae-Headliner. Dem nicht nur die Intensität seiner musikalischen Vibes in den letzten 20 Jahren einen stetig wachsenden Respekt und die Liebe eines weltweiten Publikums beschert hat, sondern ebenso die Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit seiner Person. Ohne Maske und Attitüde teilt und lebt er seine Geschichte und seine Geschichten in seinen Songs. Das neue Album NEW DAY DAWN markiert einen eindrucksvollen nächsten Schritt in der Karriere des Künstlers.
Aalen 22.05. Ulrich-Pfeifle-Halle
11.11.
Schwäbisch Gmünd Congress Centrum
CHRIS de BURGH & BAND LIVE 2014
Schwäbisch Gmünd 20.07. Landesgartenschau
www.cdeb.com
facebook.com/cdebofficial
Schwäbisch Gmünd 22.07. Congress Centrum
Chris_de_Burgh2014.indd 1
20.12.13 12:40
GANZ IN EIGENREGIE Es ist das „meiste“ Gentleman-Album, das es bislang gab. Zum einen ist es das erste Album von Gentleman, auf dem er alle Songs komplett ohne Kollaborationen und featuring Artists präsentiert. Zum anderen ist es das erste Album, dessen Songideen er vielfach in Eigenregie entwickelt und geschrieben hat. „Ich mochte einfach den Gedanken, mal ein reines Gentleman-Album zu machen. Das war kein Plan, sondern hat sich irgendwie von selbst ergeben.“ So tragen die Songs auf NEW DAY DAWN erneut eine ganz eigene Handschrift. Halten musikalisch perfekt die Balance zwischen Roots-Reggae, Dancehall, Pop und HipHop.
28.08.
Schwäbisch Gmünd Landesgartenschau
20.07.
Ulm Münsterplatz
22.08.
Ulm-Wiblingen Klosterhof
Thematisch ist es ohne Zweifel ebenfalls das persönlichste Gentleman Album, das es bislang gab. „Ich glaube New Day Dawn, was auch für Neuanfang steht, ist eine neue Episode. Für mich persönlich, aber auch im Zeitgeist. Ich bin dem Ziel, mich anhand von Musik wirklich auszudrücken, einen ganzen Schritt näher gekommen.“ Davon kann man sich am Sonntag, 20. Juli, um 20 Uhr in Schwäbisch Gmünd überzeugen, da sind Gentleman & The Evolution dann „livehaftig“ auf der Sparkassenbühne Wetzgau zu erleben. Eintrittskarten gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Internet unter www.provinztour.de. Ticket-Hotline: 0 71 71 / 6 03 42 50.
Europa Tournee 2014 21.08.
Ulm-Wiblingen Klosterhof
Eintrittskarten gibt es bei den Geschäftsstellen Ihrer Tageszeitung sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Ticket Hotline: 0 71 39 / 5 47
Infos & Tickets auch online auf www.provinztour.de
KULTUR
KULTUR
HEIMAT UND GLAUBE INTERRELIGÖSE PROJEKTE IN WAIBLINGEN
D
ie Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen und zahlreiche weitere Akteure, darunter das Waiblinger Kulturhaus Schwanen, widmen sich im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg, die in diesem Jahr in Waiblingen stattfinden, ein Wochenende lang (23. bis 25. Mai) auf vielfältige Weise dem Thema „Heimat und Glaube“. Den Auftakt macht das Symposium „Das Friedenspotenzial der Religionen - Glaube und Heimat für alle?“. Hochkarätige Referenten beleuchten dieses Thema aus theologischer, soziologischer und künstlerischer Perspektive. Wie wirken sich die fortschreitende Globalisierung und die Verschiedenheit der Religionen auf das Zusammenleben der Menschen aus? Kann Religion zum Frieden beitragen oder ist sie Ursache von Konflikten? Freitag 23. Mai 2014 19.30 Uhr Welfensaal im Bürgerzentrum Waiblingen. Interreligiöses Symposium: Das Friedenspotenzial der Religionen Glaube und Heimat für alle? Eintritt frei. Das Symposium, das für ein breites Publikum gedacht ist, spürt dem Friedenspotenzial nach, das gelebter Glaube für ein Gemeinwesen bereithält: Welche Ressourcen haben die Religionen, ein aktives Miteinander zu befördern? Und welche Ansätze und Erfolgsaussichten gibt es in dieser Hinsicht?
76
Auf dem Podium diskutieren VertreterInnen von Islam, Judentum und Christentum sowie QuerdenkerInnen aus Wissenschaft und Kunst. Zwischen den Podiumsrunden gibt es immer wieder Gelegenheit für Austausch und Gespräch unter den Teilnehmenden. DAS PODIUM IST WIE FOLGT BESETZT: Eveline Goodman-Thau, Judaistin, Professorin für jüdische Religions- und Geistesgeschichte, Rabbinerin, Fulbert Steffensky, Professor für Religionspädagogik an der Universität Hamburg (em.), Gastprofessor am Union Theological Seminary
Chor und Ensemble des Konservatoriums für Türkische Klassische Musik Berlin. Foto: PR
New York (em.), Hamideh Mohagheghi, Islamische Theologin und Juristin. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften der Universität Paderborn, Parisa Karimi, Regisseurin für Film und Theater. Gründerin des HeimatlosGrenzenlos-Netzwerkes im Rahmen einer Trilogie über Heimat, Migration und Nomadismus. Yves Bizeul, Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Rostock; Assoziierter Forscher am Centre de Sociologie des Religions et d’ Éthique sociale an der Universität Marc Bloch in Straßburg. Thomas Weißer (Moderation), Professor für Theologische Ethik in Bamberg; freier Journalist und Autor für religiöse Sendungen beim SWR.
• Chor und Ensemble des Konservatoriums für Türkische Klassische Musik Berlin Leitung Nuri Karademirli (†), dirigiert von Erdogan Sariyer. • Michaelskantorei Waiblingen Leitung KMD Immanuel Rößler • St. Antonius-Chor der kath. Kirchengemeinde Waiblingen Leitung KMD Peter Böttinger • Posaunenchor der EvangelischMethodistischen Kirche Waiblingen Leitung Achim Schmid • Waiblinger Kammerorchester und Bläser der Musikschule Unteres Remstal • Kompositionen und Arrangements im Schlussteil Karl Albrecht Fischer
Unter anderem auf Initiative von Cornelius Wandersleb, dem langjährigen Leiter des Kulturhauses Schwanen, findet zwei Tage später ein großes interreligiöses Konzert statt:
WERKE UND KOMPONISTEN
Sonntag, 25. Mai, 20 Uhr, Bürgerzentrum Waiblingen, Ghibellinensaal. LICHT – ein interreligiöses Konzert. Einklang in der Vielfalt – Licht als Motivin der Musik der Religionen. MITWIRKENDE CHÖRE & ENSEMBLES: • Synagogal Ensemble Berlin mit Kantor Isaac Sheffer, dirigiert und an der Orgel begleitet von Regina Yantian.
Synagogalmusik von Louis Lewandowski, Salomon Sulzer und Ben Steinberg. - Türkische religiöse Liede u.a. von Dogan Ergin, Hüseyin Sebilci, Haci Tahsine Hanim, Sultan Veled und Nuri Karademirli sowie ein religiöser Derwisch-Tanz. Christliche sakrale Musik, u. a. von Joseph Haydn, Johann Sebastian Bach, Maurice Duruflé und Felix Mendelssohn Bartholdy sowie Gospels. INFOS UND KARTEN: www.heimattage-waiblingen.de & www.kulturhaus-schwanen.de
GO FOR MORE KINO NEUHEITEN
DIE POETIN
THE AMAZING SPIDER-MAN 2 RISE OF ELECTRO
Thriller Darsteller: Jürgen Vogel, Moritz Bleibtreu, Petra Schmidt-Schaller.
Biographie, Drama, Romantik Darsteller: Glória Pires, Miranda Otto, Tracy Middendorf.
Action, Comic, Fantasy Darsteller: Andrew Garfield, Emma Stone.
Erik will mit seiner Motorrad-Werkstatt in einer verschlafenen Kleinstadt zur Ruhe kommen und alles scheint perfekt. Die Beziehung mit seiner neuen Freundin Julia läuft wunderbar und auch ihre kleine Tochter Linda ist begeistert. Die Idylle endet jäh, als der mysteriöse Henry auftaucht, der Erik auf Schritt und Tritt verfolgt. Der versucht mit allen Mitteln, seinen bedrohlichen „Schatten“ loszuwerden, aber erfolglos. Je mehr Henry in Eriks scheinbar heile Welt eindringt, desto mehr gerät diese aus den Fugen. Eine Katastrophe droht, als der brutale Gangster Keitel auftaucht und Julia in Lebensgefahr gerät.
1951 sucht die New Yorker Dichterin Elizabeth Bishop neue Inspiration für ihre Lyrik. Sie reist nach Rio de Janeiro und besucht dort ihre Studienfreundin Mary. In ihrer Schüchternheit fühlt sie sich von der brasilianischen Sinnlichkeit geradezu überrumpelt. Sie ist das ganze Gegenteil von Marys schneidiger Lebensgefährtin, der Architektin Lota de Macedo Soares. Deren anfängliche Ablehnung schlägt bald in offene Avancen um. Als sich Elizabeths geplante Abreise unerwartet verzögert, gibt sie Lotas Drängen nach. Mary ist eifersüchtig, aber die unkonventionelle Lota will um jeden Preis beide Frauen.
Es ist toll, Spider-Man zu sein. Für Peter Parker gibt es nichts Besseres, als zwischen Wolkenkratzern hindurch zu schwingen, sich dem Heldendasein hinzugeben und Zeit mit Gwen zu verbringen. Doch Spider-Man zu sein hat auch seinen Preis: Nur er kann seine New Yorker Mitbürger vor den schrecklichen Bösewichten beschützen, die die Stadt bedrohen. Mit dem Auftauchen von Electro muss sich Peter einem Gegner stellen, der weitaus mächtiger ist als er selbst. Und als sein alter Freund Harry Osborn zurückkehrt, wird ihm allmählich klar, dass seine Feinde eines gemeinsam haben: Oscorp.
RIO 2 - DSCHUNGELFIEBER
NOAH
TRANSCENDENCE
Abenteuer, Animation, Komödie, Familie Darsteller: Anne Hathaway, Leslie Mann, Jesse Eisenberg.
Abenteuer, Fantasy Darsteller: Russell Crowe, Jennifer Connelly, Anthony Hopkins.
Action, Drama, Science Fiction, Thriller Darsteller: Johnny Depp, Kate Mara, Morgan Freeman.
Ein Dschungel-Abenteuer wartet auf Blu, Jewel und ihre drei Kinder. Sie verlassen die magische Großstadt Rio, um auf der Spurensuche nach ihren Vorfahren in die Wildnis des Amazonas aufzubrechen. Blu wird aus seiner vertrauten Umgebung herausgerissen und ist plötzlich in einem Land, das er nicht kennt. Während er versucht, Nigels hinterhältigem Racheplan zu entgehen, trifft er auf einen furchterregenden Gegner - seinen Schwiegervater!
Die Erde ist dem Untergang geweiht - verurteilt zur Zerstörung durch eine gigantische Sintflut. Nur einer ist von Gott auserwählt, das Unmögliche zu schaffen und alles irdische Leben vor der Apokalypse zu retten. Er ist dabei erhaben über Naturgewalt, menschliche Verschwörungen und Hoffnungslosigkeit. Sein Name: Noah! Doch das Ende der Welt ist für Noah, seine Frau Naameh, seine Söhne Ham und Shem sowie ihre Freundin Ila erst der Anfang eines epischen Abenteuers auf der Suche nach einem Zeichen am Horizont, das neues Leben verspricht.
Dr. Will Caster ist der führende Forscher auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz. Er versucht, eine empfindungsfähige Maschine zu erschaffen, die die kollektive Intelligenz von allem je Bekannten mit dem vollen Umfang der menschlichen Emotionen kombiniert. Seine äußerst kontroversen Experimente haben ihn berühmt, aber auch zum Ziel von AntiTechnologie-Extremisten gemacht, die tun, was auch immer nötig ist, um ihn zu stoppen. Doch bei ihrem Versuch, Will zu zerstören, werden sie ungewollt der Schlüssel zum Erfolg - indem sie an seiner eigenen Transzendenz teilnehmen.
Quelle: www.moviejones.de
STEREO
77
Rea Garvey PRIDE (LIMITED SUPER DELUXE EDITION) Rea Garvey gibt auf seiner neuen Platte mehr von sich preis als jemals zuvor. „Das Album heißt Pride, also ‚Stolz‘, weil es das ist, was ich fühle, wenn ich es anhöre. Ich bin stolz auf meine Wurzeln und darauf, dass sie nach so vielen Jahren den Weg in meine Musik gefunden haben.” Und damit hätte er eigentlich schon alles auf den Punkt gebracht. Garvey gibt jedoch zu, dass dieser Stolz hart erkämpft war, denn die Geburt des Albums war langwierig.
Jan Delay HAMMER & MICHEL
MUSIK Andreas Kümmert HERE I AM Von seiner Blind Audition bis zum Finalsong: Ausnahmetalent Andreas Kümmert, alias der Rocketman, dominierte die 3. Staffel von The Voice of Germany und machte mit seinen legendären Auftritten Mitstreiter und Coaches gleichermaßen sprachlos. Nach einer intensiven und kreativen Zeit im Studio, mit tatkräftiger Unterstützung seines Show-Mentors Max Herre, erscheint nun sein Gewinner Album Here I Am. 12 hochqualitative Songs, mit Elementen aus Blues, Rock und Pop.
Anastacia RESURRECTION (LIMITED SUPER DELUXE EDITION )
78
Die Wiederauferstehung von Anastacia, dem U.S.-Superstar mit bis heute weltweit über 30 Millionen verkauften Tonträgern, ist vollzogen. Angeführt von der Single „Stupid Little Things“ , einer modernen und bewegenden Pop- Hymne, fügt sich die erneute Zusammenarbeit mit den Produzenten Sam Watters und Louis Biancaniello nahtlos in die Reihe ihrer größten Werke ein. Resurrection ist Anastacias erstes neues Album mit eigenen Songs.
Kollegah KOLLEGAH King erscheint in zwei Ausstattungsvarianten: als diese Standard Version CD+DVD und als limitierte DeluxeEdition. Die limitier te Deluxe-Edition enthält die Standard Version (CD+DVD), sowie eine zusätzliche DVD, ein T-Shirt, ein Poster & Sticker. Beide Versionen enthalten dieselben Songs.
Westernhagen ALPHATIER Das in Südafrika, New York und Berlin entstandene Werk ist die Quintessenz einer einmaligen Karriere. Der Sänger selbst bezeichnet Alphatier als eine Befreiungsplatte. Von allen Konventionen, von allem, was festgefahren ist und von allen Abhängigkeiten. Das eine Album, das schließlich die vorläufige Quintessenz dieser Karriere ist und das er ohne seine langjährige Erfahrung, Höhen und Tiefen und permanente persönliche Weiterentwicklung nicht hätte machen können.
Quelle: www.amazon.de
NEUHEITEN
Jan Delay´s Rockalbum ist da. Hammer & Michel ist Gitarrenmusik zum Tanzen, mit gerecktem Mittelfi nger und Melodien für Millionen. Gleichzeitig ist es ein Lehrstück darüber, wie man sich auf seine Wurzeln besinnen und gleichzeitig Neuland betreten kann. Es ist Rock zum Raven, Jungsmusik für Mädchen, Punk für die Stadien. Es ist getragen von kleinen Spitzen und einem überlebensgroßen „Dicke-Titten-Sound“ (Delay, J., 2013), von einer latenten Verweigerungshaltung.
Morten Harket BROTHER „Ich bin einfach an einem ganz anderen Punkt in meinem Leben‘, sagt Morten Harket über seine heutige innere Einstellung und sein neues Album Brother. ‚Brother liegt mir sehr am Herzen. Vielleicht hätte ich nach meinem letzten Album Out Of My Hands und all der Arbeit wirklich eine lange, solide Pause gebraucht, aber danach habe ich mich nicht gefühlt. Ich wollte direkt wieder anfangen, solange der Motor noch warm war und lief.“
?
Lust auf begeisternden HiFi-Klang am Computer?
Zwischen Himmel und Erde L IED ZUR L ANDESGARTENSCHAU 2014 IN S CHWÄBISCH G MÜND. Das „jaM´in-studio“ hat für die Landesgartenschau einen Song „Zwischen Himmel und Erde“ komponiert. Marcus Theinert und Dominik Bauer haben die Musik produziert und der deutsche Text stammt von Thomas Bauer.Als Plus werden Texte, Noten und ein Chorarrangement unter www.jam-in.de zum Download bereitgestellt.Die CD ist für 5,- ab Mitte April bei „jaM´in“, im „iPunkt“ und bei der „Rems-Zeitung“ erhältlich. Man sich die Songs auch bei „iTunes“, „Amazon“ oder „musicload“ downloaden.
12/13
1/14
SIEGER
Ian Anderson HOMO ERRATICUS (SPECIAL EDITION) Mit Homo Erraticus kehrt der Jethro Tull-Frontmann Ian Anderson zu seinem fiktiven Alter Ego Gerald Bostock zurück und verarbeitet Texte, die auf einem unveröffentlichtem Manuskript des Historikers Ernest T. Parritt (1865-1928) basieren. Auf Homo Erraticus untersucht Parritt Schlüsselereignisse der britischen Geschichte mit Bezügen zu Prophezeiungen bis heute und in die Zukunft. Visionen vergangener Leben, hervorgerufen durch Malaria, erschaffen die Charaktere, durch deren Augen die Geschichten erzählt werden, wie die eines Steinzeitnomaden oder Schmiedes aus der Eisenzeit
Various ABOUT: BERLIN VOL. 6 „Liebe auf den ersten Beat” - das Motto des Berliner DJs und Produzenten Thomas Lizzara, hat inspiriert. Sein Song „Berlin My Love” (feat. Steven Coulter) fast noch ein wenig mehr und daher widmet sich das sechste Album der about: berlin-Reihe ganz dem Thema Liebe. Also nicht schnulzig mit Taschentuch – eher Love.Like. Club. Die erwähnte Eröffnungs-Hymne spielt mit Freude, Freunden und Melancholie so leicht und locker wie kühler Ostwind mit dem Federball im Friedrichshain.
Leserwahlsieger 2014 Stereoplay „Exzellentes Klangbild und enorme Tieftonpotenz“ HiFi Test 1/14 nuPro A-200 Neue Klangdimensionen für Computer und Laptop, Tablet und Mobilfon, MP3, HiFi, Fernseher, Videospiele, Multimedia und Studio! Voll digitale Aktivbox, fernbedienbar und kompakt. Hochpräzise, äußerst bassstark. Modernste DSP- und Lautsprechertechnik, Endstufenleistung 2 x 100 Watt/Box. Plug & play: Anschlüsse für 4 Gerätequellen plus Subwoofer. Erhältlich in Schleiflack Schwarz und Weiß. 345 €/Box inkl. 19% MwSt zzgl. Versand Machen Sie jetzt Ihren nuPro Klangtest!
Ehrliche Lautsprecher Günstig, weil direkt vom Hersteller Nubert electronic GmbH, Goethestraße 69, D-73525 Schwäbisch Gmünd ■ 4 Wochen Rückgaberecht ■ Vom Schnäppchenführer empfohlen ■ Direktverkauf: Schwäbisch Gmünd, Goethestraße 69 Aalen, Bahnhofstraße 111
EvEnts
APRIL / MAI
Semino Rossi
So 06.04.2014, 18 Uhr Porsche - Arena Stuttgart
Es gefällt mir auf der Welt Do 10.04.2014, 10.30 Uhr Kulturzentrum Prediger Schwäbisch Gmünd
Do 24.04.14 ab 21 Uhr
Dave Schaefer + Little Sam Live Musik aus dem neuen Album von Dave Schaefer
12. Gmünder Pferdetag So 06.04.2014 Innenstadt Schwäbisch Gmünd
Sa 26.04.14 ab 21 Uhr
Salsa Party mit Salsa Leo
Mi 30.04.14 ab 21 Uhr
Deep Wave Mode
Führung durch die Ausstellung „Dagmar Hugk. natural species resort“ Do 10.04.2014, 18 Uhr Galerie im Prediger Schwäbisch Gmünd
„Der Brandner Kaspar und das ewig‘ Leben“ Fr 11.04.2014 Theater Lindenhof Melchingen
Feng Shui: Tipps und Tricks für Garten Mo 07.04.2014, 19.30 Uhr VHS Schwäbisch Gmünd
“Hexennacht” mit DJ Stone
All Power To The People Festival Vol. 3
Sa 03.05.14 ab 21 Uhr
Sa 12.04.2014, 18 Uhr Jugendkulturzentrum Esperanza Schwäbisch Gmünd
Karaoke
mit dem Ostalb Karaoke Team
Wendrsonn
Mi 07.05.14 ab 21 Uhr
Avelyn + Dezemberkind Live Musik mit 2 Bands
Sa 17.05.14 ab 22 Uhr
The High Kings
Mo 07.04.2014, 20 Uhr clubCANN Stuttgart
Fr 11.04.2014, 20 Uhr Kreuzkirche, Nürtingen Fr 09.05.2014, 20 Uhr Kultura, Öhringen Sa 10.05.2014, 20 Uhr Gemeindehalle Gosheim
Pops & Jazz 2014
Sa 12.04.2014, 19.30 Uhr Barbara-Künkelin-Halle Schorndorf
Deep Wave Mode mit DJ Stone
Sa 31.05.14 ab 21 Uhr
Salsa Party
mit Salsa Leo
Grease - Das Musical Di 08.04.2014, 20 Uhr Porsche-Arena Stuttgart
Monster Truck German Tour 2014 Di 08.04.2014, 20 Uhr Keller Klub Stuttgart
www.leuchtturm-bowling.de
Fit in den Frühling
Fr 11.04.2014, 14 Uhr Spitalmühle Schwäbisch Gmünd
Jesper Munk
Fr 11.04.2014, 20 Uhr Goldmark´s, Stuttgart
Frühjahrskonzert
Sa 12.04.2014, 20 Uhr Woellwarth-Halle Fachsenfeld Aalen-Fachsenfeld
Mimi & The Mad Noise Factory Sa 12.04.2014, 20 Uhr clubCANN, Stuttgart
newcomerstampf
Within Temptation 80
Osterbrunnen in Schechingen Ausflugsziel zur Osterzeit Sa 05.04 bis So 27.04.2014 Schechingen
Mi 09.04.2014, 20 Uhr MHP-Arena Ludwigsburg
Westernhagen
Mi 09.04.2014, 20.30 Uhr Theaterhaus Stuttgart
1 2. 4. 2o14
EvEnts
APRIL / MAI
John Mayall
Mi 16.04.2014, 20 Uhr LKA Longhorn Stuttgart
Die Amigos „Im Herzen jung”
EvEnts
Do 24.04.2014, 19.30 Uhr Barbara-Künkelin-Halle Schorndorf
Florian Silbereisen: Das Fest Feste
Do 24.04.2014, 19.30 Uhr CC Pforzheim
Freunde von Niemand
Fr 25.04.2014, 20 Uhr clubCANN Stuttgart
Mitten im Leben Messe für alle ab 50
Foto: Marie Isabel Mora
Annett Louisan SWR 4 Chorduell 2014 Regionaler Vorentscheid
Mi 16.04.2014, 20 Uhr Liederhalle Stuttgart
The Baseballs
Do 24.04.2014, 20 Uhr Stadthalle Reutlingen
Sa 26.04.2014 & So 27.04.2014 Stadthalle Aalen
Sa 12.04.2014, 20 Uhr CCS Schwäbisch Gmünd
The Stranglers
So 13.04.2014, 20 Uhr LKA Longhorn Stuttgart
„Once we had a dream“ Mo 14.04.2014, 19 Uhr NachbarschaftsZentrum im WeststadtZentrum Aalen
Andreas Kümmert
Di 22.04.2014, 20 Uhr LKA Longhorn Stuttgart
Judith Holofernes
Mo 14.04.2014, 20 Uhr Theaterhaus Stuttgart
Falknerei Lorch
Mi 23.04.2014, 13.30 Uhr Lorch
Bap Unplugged
Di 15.04.2014, 20 Uhr Liederhalle Stuttgart
Ausstellung „Zwischen Himmel und Erde – Suche nach dem Zauberelixier“ Di 15.04 bis Sa 03.05.2014 Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd
Jenix
Mi 23.04.2014, 20 Uhr Keller Klub Stuttgart
Otto
Mi 23.04.2014, 20.07 Uhr Do 24.04.2014, 20.07 Uhr Liederhalle Stuttgart
81
EvEnts Neck Deep
Lifesigns
Sa 26.04.2014, 19.30 Uhr Keller Klub, Stuttgart
So 27.04.2014, 19 Uhr LKA Longhorn Stuttgart
Eure Mütter
Viva Voce “Commando a cappella“
Sa 26.04.2014, 20 Uhr Neckar Forum Esslingen am Neckar
Auto Connect
APRIL / MAI
Sa 26.04.2014 & So 27.04.2014 Schießtalplatz, Schwäbisch Gmünd
So 27.04.2014, 20 Uhr Kulturzentrum Prediger Schwäbisch Gmünd Do 08.05.2014, 20 Uhr Stadthalle Aalen
Eröffnungsfest der Landesgartenschau 2014 Mi 30.04.2014, 14 Uhr Landesgartenschaugelände Schwäbisch Gmünd
Steffen Henssler
Do 01.05.2014, 20 Uhr Liederhalle Stuttgart
Michael Bolton D-A-D
So 27.04.2014, 20 Uhr Rockfabrik, Ludwigsburg
Mi 30.04.2014, 20 Uhr Liederhalle Stuttgart
Restaurant Poseidon Im Walfisch he r IiEeCcH E R G G t l T uL hre5n DDeErR KK U seist e2i6t J1a98 Freudental 5 . Schwäbisch Gmünd Telefon 07171 - 6 12 37 www.poseidon-gmünd.de Offen: tägl. 11.30 - 14.30 + 17.00 - 23.00 Uhr kein Ruhetag!
Chinesischer Nationalcircus
So 04.05.2014, 17 Uhr Theaterhaus Stuttgart
Landesjugendorchester Baden-Württemberg Fr 02.05.2014, 20 Uhr CCS, Schwäbisch Gmünd
Simon & Garfunkel Tribute
Fr 02.05.2014, 20 Uhr Stadthalle Aalen
Scorpions
So 04.05.2014, 19.30 Uhr Hanns-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart
Barbara Schöneberger Mi 07.05.2014, 20 Uhr Liederhalle Stuttgart
Ami Part of Me Tour 2014 Fr 02.05.2014, 20 Uhr clubCANN Stuttgart
Mittwoch, 30. April 82
TANZ IN DEN MAI KIRSCHSOUND CAFÉ MIKRO
Vordere Schmiedgasse 17, 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon: 07171 - 39581 • Café Mikro
A Life Divided
Fr 02.05.2014, 20 Uhr Club Zentral Stuttgart
Sean Paul
Do 08.05.2014, 19.30 Uhr Hanns-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart
EvEnts
EvEnts
APRIL / MAI
Disney „High School Musical“
Schmuck | Uhren | kreatives Kunsthandwerk | Workshops
Do 08.05.2014, 19.30 Uhr CCS, Schwäbisch Gmünd Fr 09.05.2014, 19.30 Uhr CCS, Schwäbisch Gmünd Sa 10.05.2014, 15 & 20 Uhr CCS, Schwäbisch Gmünd So 11.05.2014, 15 Uhr CCS, Schwäbisch Gmünd
David Garrett
The Sound Of Hollywood
So 18.05.2014, 18 Uhr Liederhalle Stuttgart
Mads Langer
Sa 17.05.2014, 20 Uhr clubCANN Stuttgart
Sa 10.05.2014, 20 Uhr Liederhalle Stuttgart
E hEringE
sElbstgEmacht
W orkshop
Goldschmiede-Meisterin
PETRA SEITZER Heubacherstr. 26 73529 Bettringen Tel.: 07171 - 84627
Babymassage für Eltern & Babys
Do 08.05.2014, 09.30 Uhr Unipark-VHS Schwäbisch Gmünd
The Temperance Movement
Mo 12.05.2014, 20 Uhr Keller Klub Stuttgart
Internationaler Museumstag
So 18.05.2014 Museen, Schwäbisch Gmünd
Mi 14.05.2014, 20 Uhr CCS Schwäbisch Gmünd
es h c s i n a Mexik uffet Dinnerb g
Mi 14.05.2014, 20.30 Uhr Keller Klub Stuttgart
Do 15.05.2014, 20 Uhr LKA Longhorn Stuttgart
Do 08.05.2014, 20 Uhr Theaterhaus Stuttgart
Steve Hackett
Do 08.05.2014, 20 Uhr Schwabenlandhalle Fellbach
Magnum & Saga
Fr 16.05.2014, 20 Uhr Filharmonie Filderstadt
GrandJean
Fr 16.05.2014, 20.30 Uhr clubCANN Stuttgart
n Sonnt e t z t e l n t Jede im Mona
www.enchilada.de
Banger Musik Tour 2014
Tarja Turunen
Di 20.05.2014, 20 Uhr Barbara-Künkelin-Halle Schorndorf
Der goldene Drache
Emily Barker
Foto: Tim Tronckoe
Gayle Tufts
a
0 €! nur 13,9 Uhr für Jahre 7,50 € /Person 0 .0 8 1 ab 6 – 12 hre frei,
is 6 Ja Kinder b
CAN EAT ALL YOU wird gebeten !* g n iertagen rvieru Um Resen gilt nicht an Tagen vor Fe *Aktio
83
ICO MÉX O R U P
o mexican te y bar stauran Aalen re – a enchilad aße 19 73430 a.de enchilad tr Friedhofs 980698 aalen@ 1 36 07 Tel.
EvEnts Bela B
Di 20.05.2014, 20 Uhr LKA Longhorn Stuttgart
Lisa Stansfield
Do 22.05.2014, 20 Uhr Liederhalle Stuttgart
APRIL / MAI
Gerd Dudenhöffer spielt Heinz Becker Mi 21.05.2014, 20 Uhr Stadthalle K3N Nürtingen
Kids of Adelaide & Ricky Dean Howard
Tyler Ward
Do 22.05.2014, 20 Uhr Wagenhallen Stuttgart
Sa 31.05.2014, 20 Uhr Club Zentral Stuttgart
Kastelruther Spatzen „Planet der Lieder“
ZUMBA Kurse
Do 22.05.2014, 19.30 Uhr Greuthalle Aalen
Di 03.06.2014, 20 Uhr Alte Stadthalle Heubach
Janet Robin
Comedy Live Christoph Sonntag
Fr 23.05.2014, 21 Uhr Die Halle Reichenbach
Fr 23.05.2014, 20 Uhr clubCANN, Stuttgart
Helter Skelter Rock SA 24.05.2014, 20 Uhr Stadthalle Aalen
Robert Francis & The Night Tide
So 25.05.2014, 20 Uhr LKA Longhorn Stuttgart
Tangerine Dream
Di 27.05.2014, 20 Uhr Theaterhaus, Stuttgart
19. Schorndorfer Gitarrentage
Mi 28.05.2014 bis So 01.06.2014 Kulturforum, Schorndorf
Ryan Keen 84
Bomb Whateva
Fr 06.06.2014, 20 Uhr Stadthalle Göppingen
Benefiz Musical Gala 2014 Sa 07.06.2014, 19.30 Uhr Konzerthaus Heidenheim
Tori Amos
Mo 09.06.2014, 20 Uhr Liederhalle Stuttgart
Schlosser-Amqvist-Quintett Mi 18.06.2014, 20 Uhr Kulturhof Erpfenhausen Gerstetten
Southside Festival 2014 Fr 20.06.2014, 15.30 Uhr Take-Off Gewerbepark Tuttlingen/Neuhausen
ZZ Top
Do 29.05.2014, 20 Uhr clubCANN, Stuttgart
Sa 21.06.2014, 19 Uhr Hanns-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart
Kids-Club Ein Hoch auf Picasso
So Oder So Hildegard Knef
Tel.: 0176 /631 6204 2
Sa 31.05.2014, 11 Uhr Museum im Prediger Schwäbisch Gmünd
Di 24.06.2014, 20 Uhr Rathaus Oberkochen
IMMOBILIEN KAUFEN / VERKAUFEN / VERMIETUNGEN
Panoramastr. 5, 73574 Iggingen Tel.: 07175 - 90075 Mobil: 0171 76 21766 Email: buehler75@web.de 85
Thomas B端hler
TOP ADRESSEN INHALT MODE / SCHMUCK SPORT / REISEN FITNESS / WELLNESS SCHÖNHEIT GESUNDHEIT WOHNEN HAUS / HANDWERK AUTO / MOBILITÄT BLUMEN / PFLANZEN
86 87 87 88 88 89 89 90 91
FREIZEIT COMPUTER / BÜRO / MOBILFUNK WERBUNG / MEDIEN / DRUCK / FOTO GELD / VERSICHERUNG / STEUER / RECHT DIENSTLEISTUNGEN LEBESBERATUNG ESSEN / TRINKEN CAFE / BAR / KNEIPE RESTAURANT / GASTSTÄTTE IMBISS
91 91 92 92 92 93 93 94 94 95
MODE / SCHMUCK
MODE Dr. Skate Tel. 07361-961769 Bahnhofstr. 23, 73431 Aalen Mode Funk Tel. 073 61-96740 Spritzenhausplatz 8, 73430 Aalen New Era Streetwear & Boardsport Tel. 07361-526095 Spitalstr. 12, 73431 Aalen Secret Store Tel. 07361-5585012 Roßstr. 8, 73431 Aalen
Gaby Nagel Rathausplatz 3 73453 Abtsgmünd Tel.: 07366 - 5282
www.brautmoden-abtsgmuend.de
86
Space Fashion Tel. 07361-5566860, Mittelbachstr. 18, 73431 Aalen Sport Börse, Tel. 0736144448, Ernst-Abbe-Str. 35, 73431 Aalen Stylebar Tel. 07361-5579210 Helferstr. 7, 73431 Aalen Altmann Mode Tel. 07171-68848, Franziskanergasse 4, 73525 Schw. Gmünd Strumpfmoden Barbara Stange Tel. 07171-30337, Kornhausstraße 6 73525 Schw. Gmünd. Boutique Contur Tel. 07171 405010, Marktplatz 5, 73525 Schw. Gmünd Casa Nueve, Tel. 0717168998, Postgasse 7, 73525 Schw. Gmünd Daniel Stern Tel. 07171404288, Vordere Schmiedgasse 20, City Center, 73525 Schw. Gmünd Dieterich, Männermode Tel. 07171-2261, Vordere Schmiedgasse 1, 73525 Schwäbisch Gmünd Brautmoden Abtsgmünd Tel. 07366-5282, Rathausplatz 3, 73453 Abtsgmünd Intersport Schoell Tel. 07171-927780, Vordere Schmiedgasse 20, 73525 Schwäbisch Gmünd Kurvenreich Miederwaren Tel. 07171-8741874, Postgasse 7, 73525 Schw. Gmünd schwarz&schwarz Tel. 07171-9991840, Ledergasse 49-51, 73525 Schw. Gmünd Tel.: 07361-9809745 Beinstr. 1-3, 73430 Aalen Röttele Herrenausstatter Tel. 07171-925920, Kalter Markt 27, 73525 Schw. Gmünd Rudolph Wäscheladen Tel. 07171/875581, Marktgäßle 7, 73525 Schw. Gmünd
Reiber Wäsche, Tel. 07321-21720, Olgastraße 6, 89518 Heidenheim
Schwarzmarkt Tel. 07171-63917, Kalter Markt 41, 73525 Schw. Gmünd staBene Naturtextilien Tel. 07171-67041, Sonnengäßle 2, 73525 Schwäbisch Gmünd Stickeria Tel. 07172919494, 73547 Lorch Jeans Markt Lounge Tel. 07171 - 777375, In der Breite 15, 73557 Mutlangen Mode-Point Tel. 07171 - 77665, Hölderlinstr. 2, 73557 Mutlangen Braut & Abendmode Nini Gorlas, Tel. 071725574, Hauptstr. 30 73547 Lorch BT – 1 Mode Tel. 0170-7789092, Bauhofstraße 3, 91550 Dinkelsbühl Modehaus Schmidt Tel. 09851-57230, Segringer Straße 32, 91550 Dinkelsbühl Sissy Lamm Brautmoden Tel. 07181-244 66 Neue Straße 7, 73614 Schorndorf
Jeans Markt Tel. 07171-929626, Goethestr. 64, 73525 Schw. Gmünd Riani Store Tel. 07181-980420, Höllgasse 22, 73614 Schorndorf Regro Tel. 07181-98040, Schulstr. 22, 73614 Schorndorf Brautmodenjoy Schwenger Tel. 07181-84364, Neusatz 8, 73655 Plüderhausen
Hertleinmode, Tel. 0718181100, Hauptstraße 58 - 60 73655 Plüderhausen SCHNEIDEREI Rula Änderungsschneiderei, Tel. 07171-61409, Münsterplatz 10, Eingang Sonnengässle, 73525 Schw. Gmünd COLOURLINE-Styling Sonja Kämpf Tel. 07181-884410, Größenwiesenweg 46, 73660 Urbach Modewerkstatt Marion Rathgeb Tel. 07366 - 9256857, Rathausplatz 3 73453 Abtsgmünd SCHUHE Schuh Kauffmann Tel. 07361-62929 Roßstr. 5, 73431 Aalen Andare Schuhmoden Tel. 07171 5540, Postgasse 8 73525 Schw. Gmünd Schuhaus Zink Tel. 07171-2836 Rinderbacher Gasse 2 73525 Schw. Gmünd Schuhmacher Breyer Tel. 07171-92 88 33, Turniergraben 10, 73525 Schw. Gmünd Cool Shoes Tel. 0176-999 38 338, Vor. Schmiedgasse 21, 73525 Schw. Gmünd Schuh-Lagerverkauf Kinkel Tel. 07172-186 975, Untere Schloßstr. 39, 73553 Alfdorf Schuh & Sport Höfer Tel. 07182-937730, Schillerstr. 4, 73642 Welzheim
NiNi Gorlas Brautmode • Abendmode Schmuck • Schuhe
Hauptstraße 30 | 73547 Lorch Tel.: 07172 - 5574 www.nini-gorlas.de SCHMUCK Karin Fux Uhren & Schmux Tel. 07161-78171, Bleichstraße 10, 73035 Göppingen T4 YOU – Watches & Trends, Tel. 07361-5559970, An der Stadtkirche 9 73431 Aalen Hunke Goldschmiede-Juwelier, Tel. 07961-3636, Marienstraße 9, 73479 Ellwangen Almandin Tel. 07171-36824 Ledergasse 2, 73525 Schwäbisch Gmünd D’Orado, Michaele Stütz Tel. 07171-6 5183, Türlensteg 22 73525 Schw. Gmünd Juwelier Kennen Tel. 07171- 2343, Kalter Markt 4, 73525 Schw. Gmünd
Tilo Treuter, Tel. 0717169308, Höferlesbach 8, 73525 Schw. Gmünd Juwelier Koch Tel. 07172-6418, Hauptstr. 32, 73547 Lorch Juwelier Beyer Mannhardt Tel. 07171-181283 Kornhausstr. 9 73525 Schwäbisch Gmünd CRIZZI ACCESSOIRES Tel. 07171-4950665, Bernhardusstr. 13, 73557 Mutlangen Margaretha Held Schmuck Tel. 07176 - 45 29 888, Schillerstraße 19 73568 Durlangen Edelmetall+ Recycling GmbH Tel. 07429-910797, Kanalstr. 4, 72362 Nusplingen US-WAREN Army-Store Tel. 07151-52601 Lange Str. 11, 71332 Waiblingen
Anita‘s Schuhlädele Tel. 07326-964677, Hauptstr. 7, 73450 Neresheim LEDER Leder Böhringer Tel. 07361-62795 Marktplatz 16 73430 Aalen
Olgastraße 6 | 89518 Heidenheim | Tel.: 07321-21720 www.waesche-reiber.de
TOP ADRESSEN SPORT / REISEN
Spezialversand für besondere Outdoor-Produkte www.outdoor-treasure.de SPORTARTIKEL Intersport Gass Tel. 07331-44449 Karlstr. 19 73312 Geislingen Sport-Börse Tel. 07361-44448, Ernst-Abbe-Straße 35 73431 Aalen Decathlon (Sport Spezial) Margarete-Steiff Straße 23 73457 Aalen-Essingen INTERSPORT SCHOELL Tel. 07171-927780 Vordere Schmiedgasse 20 73525 Schwäbisch Gmünd PowderPOINT8 Handy: 0179-2117381 Goethestraße 64 73525 Schw. Gmünd Schuh + Sport Höfer Tel. 07182-937730 Schillerstrasse 4 73642 Welzheim Sport Schwab Tel. 07961-90780, Dr. Adolf-Schneider-Str. 23, 73479 Ellwangen Outdoor Treasure Tel. 07965-80 19 37 73479 Ellwangen www.outdoor-treasure.de
RADHÄNDLER Merida & Centurion Tel. 07159-9459600 Blumenstraße 49-51 71106 Magstadt Bike Station, Tel. 071611564650, Marktsstrasse 45 73033 Göppingen 2 Rad Köder, Tel. 07162 6269, Bauschstraße 6, 73079 Süßen Möhrle Sport, Tel. 07161944490, Göppinger Str. 4 73092 Heiningen Rad und Sport Stütz Tel. 07361-88 501, Dorfmühle 26, 73432 Aalen Radsport Ilg, Tel. 079612390, Amtsgasse 12, 73479 Ellwangen Comp&Pro Bikes Tel. 07171-4571, Pfarrer-Vogt-Str 2, 73525 Schw. Gmünd Fahrradecke, Tel. 0717168818, Rinderbacher Gasse 43, 73525 Schw. Gmünd Fahrrad Schmidt, Tel. 07171-61565, Goethestr. 89 73525 Schw. Gmünd Motovelo Tel. 07173-4151 Gmünder Str. 3, 73540 Heubach
Schuh + Sport Höfer Schillerstr. 4, Welzheim Tel.07182-93 77 30 schuh-sport-hoefer@t-online.de www.schuh-sport-hoefer.de
Öffnungszeiten Mo. -Fr. 09.00-13.00 14.00-18.00 Samstag 09.00-13.00
ch
praitba
jaccs.de - www. 298 e .d s c c e ja d an der B bH - Lin - post@ Jaccs Gm / 4548-303 6 7 1 Tel. 07 114 nstraße
73565 S
Gmünder Str. 2, 73540 Heubach Tel.: 07173 / 716555 Fax: 07173 / 716556 Email: info@reisebuero-rosenstein.com www.reisebuero-rosenstein.com
e bikes custom made
Jaccs GmbH Tel. 07176-45 48 303 Lindenstrasse 114 73565 Spraitbach Bike & Running Sports Tel. 07172-9145828 Zollplatz 12, 73547 Lorch Bikes‘n‘Boards Tel. 07181 65156, An der Mauer 1 73614 Schorndorf Valcook Bike Culture Tel. 07975-405 98 45, Gmünder Str. 2, 73453 Untergröningen BIKEoRADO Tel. 07321-92 43 72-0, Aalener Straße 36, 89520 HeidenheimSchnaitheim RADVERANSTALTER veloXplus, Tel. 071619886500, Erzbergerstr. 9/1 73033 Göppingen Busreisen Spitzmüller Tel. 07162-21153 Breslauerstr. 3, 73072 Donzdorf Omnibusverkehr Waldenmaier Tel. 07162-912550 Kreuzkirchstraße 7 73072 Donzdorf Mountain Guide Eric Winklbauer Tel. 07331-306338 Heinrich-Reinemer Weg 7 73312 Geislingen a.d. Steige Launer-Reisen Tel. 07964-921000 Wehrlachstr. 5 73499 Wört Omnibus Schuster Tel. 07176-453330 Täferroter Straße 23 73568 Durlangen
Chiemgau Biking Tel. 08051-961 497 2 Chiemseestrasse 84 83233 Bernau am Chiemsee REISEN DERPART Reisebüro Stiegele, Tel. 07171-91000 Ledergasse 21, 73525 Schw. Gmünd Reisebüro Nordstern Tel. 07171 949094, Grafvon-Rechberg-Straße 4, 73529 Schw. Gmünd TUI ReiseCenter, Tel. 07171 9127-0, Postgasse 9, 73525 Schw. Gmünd Reiseparadies K. Proske Tel. 07171-779438 Gmünder Straße 4 73557 Mutlangen Globus Reisen
Globus Reisen Telefon: 07172-926150 Hauptstr. 38, 73547 Lorch Reiseshop Lorch, Tel. 07172-188995, Gmünder Str. 6, 73547 Lorch MK Travel Reisebüro Tel. 07181-210 06, Untere Marktplatz, 73614 Schorndorf
Freizeit-Reise-Reff.de Tel. 07326-965 477 In der Schrei 14 73450 Neresheim Reisebüro Rosenstein Tel.: 07173 - 716555, Gmünder Str. 2, 73540 Heubach SPORT HOTELS Aktiv und Vitalhotel, Taubers Unterwirt Tel. +39 0472 855 225, Josef-Telser-Straße 2, I-39040 Feldthurns (I) Hotel Innerhofer Tel. +39 0474 504377 Lützelbucher Strasse 6, I-39030 Gais (BZ) Südtirol / Italien Hotel Pider SAS/KG Rubatscher Markus & Co. Tel. +39 0471 843 129 San Senese 22, I-39030 Wengen
Fliegen
lernen
Sie be i uns!
Tel.: 07173 / 12131
www.flugschule-heubach.de
Hotel Jonathan Tel +39 0472 415066, Fürstnergasse 21, I-39040 Natz/Südtirol Vital Stadthotel Goldene Krone Tel. +39 0472 835 154 Stadelgasse 4, I-39042 Brixen Italien Rossalm-Hütte Tel. +39 0472 521 326, Afers 350 / Palmschoß, I-39042 Brixen Italien Hotel Tyrol am Haldensee Tel. +43 (0) 5675 6245, Seestraße 24, Österreich Traumhotel Rot-Flüh Tel. +43 (0) 56 75/64 31-0, Seestraße 26, Österreich Das Pelikan Hotel Tel. 07171-3590, Türlensteg 9, 73525 Schw. Gmünd SKI GEBIETE Plose Ski AG Tel. +39 0472 200433, Seilbahnstr. 17, I-39042 St. Andrä/Brixen, Italien FLUGSCHULE Flugschule Heubach Tel. 071713-12131, Flugplatz 1, 73540 Heubach
FITNESS / WELLNESS
PILATES
Nach der Original-Methode
Schorndorf, Schlichten, Schw.Gmünd
Variante 1
Mobil: 0151-58100304
www.no-limits-sports.de FITNESS & WELLNESS Sportstudio Nippon Tel. 07161-686810, Heilbronner Strasse 12, 73037 Göppingen 4YOU Fitness Tel. 07161-83001, Seewiesenstr. 8, 73054 Eislingen/Fils Physiodrom Trainingsanlagen, Tel. 07366-6042, Hans-Sigmund-Str. 62, 73434 Aalen-Fachsenfeld Original Pilates No Limits in Schorndorf u. Schlichten, Mobil 0151-58100304
clever fit Schorndorf Tel. 07181-9937551, Stuttgarter Str. 11, 73614 Schorndorf Yogalounge Tel. 07181-2579173 Gewandäckerstr. 2/1 73614 Schorndorf Sol´una Wellness Tel. 07181-4837-200 Friedensstr. 13, 73614 Schorndorf Fitness & Gesundheitszentrum Top in Form Tel. 07961-54 899, Lindenstraße 25, 73479 Ellwangen
87 Carolin Teichtinger Sporttherapie Tel. 07171-49 59 567, Hauptstraße 2, 73550 Waldstetten
Squash & Fit Tel. 07171 - 4686 Robert-Bosch-Str. 9 73550 Waldstetten Waldsauna,Tel. 07171 499029, Robert-Bosch-Str. 9, 73550 Waldstetten Personal Trainer Christian Bleisch Tel. 01578 - 4 27 4 27 4 Wilhelmstraße 11 73433 Aalen Fitness Bushido Tel. 07171-181 889, Unterm Buch 1, 73525 Schw. Gmünd
Sabine Widmann Studios Tel. 07171 3 83 51, Schwerzerallee 60, 73525 Schw. Gmünd
Karate Team Lamm Tel. 0177-149 29 81, Waldstraße 1, 73568 Durlangen
Christian Bleisch
Pers naltraining
Wilhelmstraße 11 73433 Aalen 01578 / 4 27 4 27 4 www.the-personaltrainer.de
TOP ADRESSEN FITNESS / WELLNESS IWKA Donzdorf Tel. 0172-7407037, Theodor-Heuss-Strasse 27, 73072 Donzdorf Steeb Wellness Tel. 07176-4529755, Gmünder Str. 39, 73568 Durlangen Anne Ross Wellnessmassagen, Tel. 07361377341, Kälblesrainweg 52, 73430 Aalen Petro-Fitness-Reha Tel. 07361-931466 Heidenheimerstr. 98, 73431 Aalen
Yoga & Naturheilpraxis Beate Maria Wiedemann Tel. 07181-4735873, Geschwister-Scholl-Str. 19, 73630 Remshalden finest fitness label Tel. 07182-4220, Friedrich-Bauer-Str. 28, 73642 Welzheim Rieth. Gesundes Sitzen / Dentalprodukte Tel. 07181-257600, Im Rank 26/1, 73655 Plüderhausen
Waldsauna Tel.: 0 71 71 - 49 90 29 www.waldsauna-waldstetten.de Squash & Fit Tel.: 0 71 71 - 46 86 www.squashundfit.de
Robert-Bosch-Str. 9 - 73550 Waldstetten Orthofit, Tel. 0717312444, Scheuelbergstr. 11, 73540 Heubach
Fitnessmarkt Künzler Tel. 07181-485536, Remststr. 2, 73650 Winterbach
P2 Fitness, Tel. 07183307969, Ziegeleistraße 4, 73635 Rudersberg
Haar, Nagel & Kosmetiklounge
SCHÖNHEIT
Inh. Cristina Secondi Rinderbachergasse 42 73525 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0176 - 324 073 12 www.beauty-empire.de
SONNENSTUDIO Sonnenlicht Mutlangen Tel. 07171-777672 Hauptstr. 1, 73557 Mutlangen
88
KOSMETIK Wellness Beate Frey Tel. 07361-923591 Wellandstr. 31, 73431 Aalen Kosmetikstudio Aesthetic Tel. 0176-68 80 83 33 Wilhelmstr. 7, 73433 Aalen Kosmetikstudio Caelum Tel. 07181-425 51 Schulstr. 22, 73614 Schorndorf Kosmetik & Make-up Studio, Angelika Gross Tel. 07961-560782 Ottilienstr. 13/1 73479 Ellwangen Haar & Nagelstudio D&W, Tel. 07181-77746 Weißbucher Str. 6 73614 Schornbach Beautyinstitut Wellness Tel. 07171-932793 Nikolausgasse 1 73525 Schw. Gmünd Praxis für Ästhetik & Gesundheit Tel. 07171-770022 Buhlgässle 3 73525 Schw. Gmünd
Sabine Kaiser Cosmetic Tel. 07171-38388 Klösterlestr. 4 73525 Schw. Gmünd Nails of Beauty Tel. 07172-187580 Hagbergstr. 12 73553 Alfdorf Nagelstudio beauty 4 you Tel. 07175-7349 Hauptstr. 42 73571 Göggingen Beauty Lounge Tel. 07171-979003 Neuffenweg 3/1 73527 Schw. Gmünd Beauty Empire Tel. 0176 - 32407312 Rinderbachergasse 42 735257 Schw. Gmünd Jenny`s Nail Studio Tel. 07181-9378239 Talstr. 46, 73660 Urbach
Nail Art Studio Petra Nail Art Studio Petra Tel. 07171-30700 Röntgenstr. 10 73547 Mutlangen
TRENDfriseur Lindach M.Lilja-Nachtigall Martin-Lutherweg 3 Tel.: 07171-76 55 6 DROGERIE DM Drogeriemarkt Tel. 0961-5657017 Dr.-Adolf-SchneiderStraße 20 73479 Ellwangen FRISEUR City Friseur Tel. 07171-6 51 21 Bocksgasse 39 73525 Schw. Gmünd,
Jenny`s
Nail Studio TalsTr. 46 73660 Urbach Tel.: 07181-93 78 239
Vord. Schmiedgasse 12-14 73525 Schw. Gmünd Tel. 07171-66374 www.hofielen.de
Sandra Stäbler haUptStr. 25 73550 WalDStetten tel.: 0 71 71 - 4950498 Di.- Fr. 8.30 - 18 Uhr | Sa. 8.30 - 12.30 Uhr Coiffure Velly Bocksgasse 43 73525 Schw. Gmünd, Haarlekin Tel. 07171-69463 Milchgäßle 4 73525 Schw. Gmünd Haarstudio T5 Tel. 07171-604710 Türlensteg 5 73525 Schw. Gmünd Mo Ruhetag TRENDfriseur Tel. 07171-76 55 6 Martin-Lutherweg 3 73527 Lindach JS Frisurenstudio Jasmina, Tel. 071512758618, Austr. 2, 73630 Grunbach Tel. 07151-2088550 Raiffeisenstr. 4 73630 Geradstetten Jessy´s Hairstyle Tel. 07171-81914 Rheinstr. 21 73529 Schw. Gmünd Salon Hofielen Tel. 07171-66374, Vordere Schmiedgasse 12-14, 73525 Schw. Gmünd Mo Ruhetag
Styling-Crew Tel. 07171/5444 Am Kalten Markt 18 Im City-Center, 73525 Schw. Gmünd Haarscharf, Tel. 0717149 50 498, Hauptstr. 25 73550 Waldstetten Hairstar Tel. 07171-72091, Hauptstr. 1 73557 Mutlangen A-Team Friseure Tel. 07181-887 958 Gmünder Straße 2 73614 Schorndorf haarStation Tel. 07181483232, Rosenstr. 7 73614 Schorndorf Frisör Frankenhauser Tel. 07171-186337 Kalter Markt 46 73525 Schw. Gmünd
Dr. Palm‘sche Apotheke Tel. 07181-5008, Marktplatz 2, 73614 Schorndorf
Staufenapotheke, Tel. 07181-99919-0, Bei der Kirche 2, 73655 Plüderhausen
Stadtapotheke Neresheim Tel. 07326-96110, Hauptstr. 44, 73450 Neresheim HEILPRAKTIKER Dimitrios Gorlas Heilpraktiker Tel. 07172-21674 Lerchenweg 5 73547 Lorch
TATTOO Pandora’s Box Tattoo Tel.07361-610910 Spitalstr. 22 73430 Aalen
Jack´s Tattoo
Angelika Lex Heilpraktikerin Tel. 07181-97626160, Joh-Philipp-Palm-Str.7, 73614 Schorndorf Health & Beauty OASIS Agnes Weber-Suta Heilpraktikerin Tel. 07171-928211, Buhlgäßle 5, 73525 Schwäbisch Gmünd
4a
Hauptstr. 3 73566 Bartholomä Tel.07173-716642 Mobil:0173-6594274 jack@jacks-tattoo.de www.jacks-tattoo.de
4b
Wir sind für Sie da: Di - Fr: 8.30-12 & 13-18 Uhr Sa: 8.30-13.30 Uhr nach telefonischer Vereinbarung
Cactus Tattoo-Studio Tel. 07161-6068844 Bleichstr.1, 73033 Göppingen Thilo‘s Realistic Tattoo Tel. 073 31-680278 Stuttgarter Straße 192 73312 Geislingen Jack’s Tattoo Tel. 07173-716642 Hauptstr. 3 73566 Bartholomä
Private Parts Piercing Tel. 0172-7502743 Türlensteg 35 73525 Schw. Gmünd
GESUNDHEIT APOTHEKE Johannis Apotheke Tel. 07171-66036, Marktplatz 14, 73525 Schw. Gmünd Obere Apotheke Tel. 07171-2718, Marktplatz 10, 73525 Schw. Gmünd Stadt Apotheke Lorch Tel. 07172-7406, Hauptstraße 26, 73547 Lorch
Bogi‘s Hairmagic Tel. 07181-990448 Hauptstr. 71 73655 Plüderhausen Haargenau Tel. 07361-890600 Kocherstrasse 1 73430 Aalen-Unterkochen, Mo-Fr 9-18, Sa 8-13 Uhr J7 hairstyling Tel. 07361-943582 Stuttgarter Str. 24 73430 Aalen StyleINArtists Tel. 07361-66288 An der Stadtkirche 73430 Aalen, 19 Mo-Fr 9-18, Do 9-20, Sa 8-14 Uhr Profi Cut Tel. 07367-5173, Bürgerstr. 2 73432 AA- Ebnat Frisierstube Doris Tel. 09851-7909 Altrathausplatz 13 91550 Dinkelsbühl Frisierstüble Tel. 07361-42784 Remsweg 5 73434 Aalen Sandra‘s Hair Lounge Tel. 07326-964769 Obere Gasse 22 73450 Neresheim Friseur Aktuell Isabell Tel. 07176 2697 Gschwender Straße 6 73565 Spraitbach
a
b
TOP ADRESSEN 1
GESUNDHEIT
Kräuterhaus Sonja Hinnen Rebecca Mucha Sanct Bernhard Heilpraktikerin HeilpraktikerinTel. 07334-96540, Tel. 07172-21674 energetische Heilbehandlungen Helfensteinstr. 47, Lerchenweg 5 73342 Bad Ditzenbach 73547 Lorch Voggenbergmühle Rebecca Mucha Tel. 07176-65 54, Heilpraktikerin/ Tel.: 0160-97685479 Voggenbergmühle 3, Energetikerin 73553 Alfdorf Tel. 0160-97685479 73432 Unterkochen 73432 Unterkochen ZÄHNE Zahnheilkunde ERGOTHERAPIE Praxisteam Ergotherapie-Praxis Tel. 07171-62142 Maunz, Tel. 07181Goethestr. 1 9378851 Hauptstr. 48 73525 Schw. Gmünd 73655 Plüderhausen Heilpraktikerin Praxis Dr. Pfander Tel. 0711-58 19 14, KRÄUTEPRODUKTE Energetikerin Hintere Straße 46, & MEHR 70734 Fellbach Körperentgiftung C.M.F. Dr. med. für Prävention und Tel.: 0160-97685479 Christel-Maria Foch, Therapie 73432 Unterkochen Tel. 07171-999250, Tel. 07176-8009033, rebecca.mucha@gmx.de An der Stauferklinik 2 73577 Ruppertshofen, 73557 Mutlangen www.froximun-weller.de
Rebecca Mucha Heilpraktikerinenergetische Heilbehandlungen Tel.: 0160-97685479 73432 Unterkochen
ÄRZTE Dermatoligische Gemeinschaftspraxis Winker, Tel. 07171-927210, Kornhausstr.3, 73525 Schw. Gmünd OPTIKER Augenoptik im Spital Tel. 07171 67096, Marktplatz 37, 73525 Schw. Gmünd
3
ProOptik Tel. 07171-181474, Marktplatz 24, 73525 Schw. Gmünd Heubacher Optik Tel. 07173-2688 Hauptstr. 31, 73540 Heubach Optikstudio Lamm Tel. 07181-647 47, Johann-PhilippPalm-straße 5, 73614 Schorndorf
Quinten Optik Tel. 07171-65203, MASSAGE Ledergasse 53 Baan Sukniran 73525 Schw. Gmünd Rebecca Mucha Tel. 07171 80 54 973, Mülleroptik Ackergasse 6, Tel. 07171-927220,Heilpraktikerin73525 Schwäbisch Bocksgasse 28, Energetikerin Gmünd 73525 Schw. Gmünd Wellness Körper Mo-Fr 9-18, Sa 9-13 Geist & Seele Augenoptik Leonhard Tel. 07171-77394, Tel. 07171-62477, Im Schilling 42, Kalter Markt 37, 73527 Schw. Gmünd 73525 Schw. Gmünd,
ERNÄHRUNG TruAge Tel. 0160 - 1510800 Hochbergstrasse 7 73566 Bartolomä SCHUHE Herzer Tel. 07171 28 88 Franziskanergasse 10 73525 Schw. Gmünd
Tel.: 0160-97685479 73432 Unterkochen rebecca.mucha@gmx.de
Heilpraktikerin Energetikerin Jasmin Neuhauser
Tel.: 0160-97685479 73432 Unterkochen rebecca.mucha@gmx.de
Gesundheitsmanagement & Prävention Hochbergstrasse 7 | Bartholomä | Tel: 0160 - 151 0800
www.truagemax.info
WOHNEN GK Einbauküchen Tel.: 0160-97685479 • 73432 Unterkochen Tel. 07175-284, Leinzeller Str. 10, 73527 Schw. Gmünd-Täferrot MZ Küchendesign Tel. 07172-2420, Lorcher Str. 41, 73547 Lorch Küchen Atelier K&S Kowatzki + Schwarzkopf Tel. 07332-3455 Hauptstraße 257 73111 Weißenstein
KÜCHEN Bohn Küchen Tel. 07191-36796-0, Stuttgarter Str. 70, 71554 Weissach im Tal
Kunz Einbauküchen Tel. 07175 284, Leinzeller Straße 10, 73527 Täferrot
INNENEINRICHTUNG Matheis Schlafwelt Tel. 07161-72429, Poststr. 49, 73033 Göppingen MK by Riviera Maison Tel. 07361-9219472, Bahnhofstrasse 21a, 73431 Aalen Casa Schiek, Tel. 07366919200, Hauptstr. 9, 73453 Abtsgmünd Designermöbel zu Outletpreisen Tel. 07161-9513654 73035 Göppingen
Abele Ambiente Tel. 07961-9697885, Spitalstrasse 35, 73479 Ellwangen Raumwerk Edelbauer Tel. 07171-405202, Klösterlestraße 2, 73525 Schw. Gmünd Febrü Büromöbel Tel. 07172-4854, Hauptstr 18, 73547 Lorch Vintage & More Homestyle, Tel. 0 71 71-8741832, Martin Luther Weg 2, 73527 Schw. Gmünd Wörner Wohnen Tel. 07171-71300 Gmünder Str. 14, 73557 Mutlangen
Scheunenlädle Scheunenlädle Tel. 07175-92386-41 Schießbergstraße 18 73579 Schechingen
Büromöbel Showroom in Ansbach Dieter Rupp Hauptstr. 18, 73547 Lorch Termin nach Absprache Einzelne Ausstellungsstücke Tel. 07172-4854 zu Outletpreisen Mobil 0151-14060076 Rupp.Dieter@t-online.de
Andreas Rieth Stühle Tel. 07181-257600 Im Rank 26/1 73655 Plüderhausen BETTEN Matheis Aussteuerhaus Tel. 07161-72429, Poststraße 49, 73033 Göppingen GD Krauss Betten & Wäsche • Tel. 07361-69031, Stuttgarter Str. 1, 73430 Aalen • Tel. 07171-5333, Ledergasse 7, 73527 Schw. Gmünd
Betten Veil Tel. 07181-93 8310, Gottlieb-Daimler-Str. 2224, 73614 Schorndorf Betten Schmid, Tel. 07972-912700, Gmünder Str. 7, 74417 Gschwend Vorwerk Toni Akriviadis Mobil. 0152-22988418 SAUNA Sauna Franz Tel. 07191-300 423, Am Riedbächle 6, 71549 AuenwaldHohnweiler
HAUS / HANDWERK Bernhard Bader Service rund ums Dach Zimmerei – Holzbau
73575 Leinzell Tel. 07175-8830 info@dachfensterdoktor.de
HAUSTECHNIK ZIPSER Solar & Haustechnik Tel. 07364 96600, Heidenheimer Str. 100
73447 Oberkochen DÜRR & FEIL Tel.: 07361-90290, Mühlgraben 58, 73479 Ellwangen
BEHRENDSOLAR Tel. 07171-8055500, Thymianweg 8, 73557 Mutlangen
Abele Solar Tel. 07172-305980, Brühlweg 10, 73553 Alfdorf
Michael Biber Tel. 07172-329832, Leintalweg 5, 73553 Pfahlbronn Dätsch GmbH Tel. 07181-241 51, Remsstraße 26, 73614 Schorndorf LADENBAU & OBJEKTDESIGN Lukas Schroll Tel. 07181-99371-10, Steinbeisstrasse 8, 73614 Schorndorf
SANITÄR Hans Mangold GmbH Telefon 07171-2210, Am Deutenbach 6-10, 73525 Schw. Gmünd Heizungsbau Neusser Tel. 07171-39420, Leutzestr. 46, 73525 Schw. Gmünd Wiedenmann GmbH Bad + Heizung Tel. 07326-7001, Heidenheimerstr. 15, 73450 Neresheim
89
TOP ADRESSEN HAUS / HANDWERK HANDWERK & BAU Sarris GMBH Tel. 07151-72526, Austraße 11, 73630 Remshalden
Handwerkskammer Ulm Tel. 0731-1425-221 Olgastraße 72 89073 Ulm-Remshalden wps Architekten Tel. 07171-405-323 & 01522-2655780 Taubentalstraße 4 / 1 73525 Schw.Gmünd Greiner Architekten Tel. 07172 91938-0 Strübelweg 8 73553 Alfdorf Bader GmbH Tel. 07361-32062 Obere Bahnstrasse 9 73431 Aalen
MKT Metallbau Tel. 07363-95 44 979 Dr.-Rudolf-SchieberStr. 11-15 73463 Westhausen Palm Papierfabrik GmbH Tel. 07361-577-149 Neukochen 10 73406 Aalen SHW Bearbeitungstechnik GmbH Tel. 07361-5578-0 Alte Schmiede 1, 73433 Aalen Bader Haus Grabbengasse 4, 73527 Schw. Gmünd - Herlikofen Steeb Massiv-Wohnbau Tel. 07176-4529755, Gmünder Str. 39, 73568 Durlangen Baumarkt BFS Baustoffhandel Tel. 07171-1046682, Forststr. 31, 73529 Schw. Gmünd Kachelofenbau Ruisinger Tel. 07171-8742888, Sebaldstraße 18, 73525 Schw. Gmünd Die Verlegeprofis, Tel. 07171-875334, Gmünder Str. 11/2, 73525 Herlikofen
Leutzestraße 46 73525 Schw. Gmünd Tel. 07171-39420
Dachfenster Doktor Bernhard Bader, Zimmerermeister, Tel. 07175-8830, Igginger Weg 10/1, 73575 Leinzell Fensterbau Jörg Tel. 07361-970510, Bolzensteig. 18, 73460 Hüttlingen Fensterbau Kontermann Tel. 07172-7345, Kappel 1, 73547 Lorch
us sbauha das au ivholz s s a aus M
Bader Haus Grabbengasse 4 73527 Herlikofen Tel: 07171-99903940 info@bader-haus.de www.bader-haus.de
Fensterbau Hägele Tel. 07971-6674, Flurstraße 11, 74405 Gaildorf-Reippersberg Fensterbau Krazer Tel. 07171-71563, Spraitbacherstr. 8, 73557 Mutlangen Hahn Bedachungen Tel. 07171-8745464, Wolfsgasse 36, 73550 Waldstetten Bursatec Schweißarbeiten Tel. 07171-9429958, Rechbergstr.29, 73550 Waldstetten Bauunternehmen Hugo Herkommer GmbH Tel. 07171-979550, Thymianweg 12, 73557 Mutlangen ANTONI Bauunternehmen & Aussenanlagen Tel. 07172-329206, Benzstraße 3, 73553 Alfdorf-Bonholz Garten & Design Tel. 07971-22266, Gartenstraße 5, 74427 Fichtenberg K&S Landschaftsbau Tel. 07171-405640, Wetzgauer Str. 17, 73557 Mutlangen Feba Fliesen Design Tel. 07171-876463, Feldstrasse 60, 73557 Mutlangen Holzland Grimmeisen Tel. 07367-9603-0, Bahnhofstr. 53, 73450 Elchingen
Schreinerei Braunmiller Tel. 07326-9044, Heidenheimerstr. 17, 73450 Neresheim Farbdesigner Konstantin Tel.07181-99 5510 Gmünderstr. 12 73655 Plüderhausen Farben Maler Rupp Tel. 07326-319, Hauptstr. 16, 73450 Neresheim
Schmid Montagebau Tel. 07326-50127, Schlosstr. 11, 73450 Neres.-Ohmenheim AS Schroff Hausrenovierungen GmbH Tel. 07367-2041-0, Ringstr. 180 73432 Ebnat SG Sonne & Schatten Tel. 07326-5427 73450 Neresheim
Baierecker Straße 50 • 73614 Schdf.-Schlichten
www.schlotz-technik.de SEITE 5
Dr.-ruDolf-Schieber-Str. 11-15 • 73463 WeSthauSen tel.: 07363 - 95 44 979 • mobil: 0170 - 733 8945
www.metallbau-mkt.de
AUTO / MOBILITÄT
90
AUTOHÄUSER Autohaus Baur / Ford Tel. 07171-104460, Spraitbacher Str. 82, 73557 Mutlangen Autohaus Mulfinger / BMW Tel. 07171-600910, Marie-Curie-Str. 11, 73525 Schw. Gmünd Autohaus Schramel / Ford Tel. 07172-189920 Ziegelwaldstr. 26, 73547 Lorch Autohaus Wagenblast / VW Tel. 07171-35040, Lorcher Str. 35, 73525 Schw. Gmünd Autohaus Staiger GmbH Tel. 07171-8118-10, Lorcher Str. 99, 73525 Schw. Gmünd
Mercedes-Benz Niederlassung Tel. 07171-3570, Lorcher Str. 151, 73525 Schw. Gmünd Schwaben Automobile Tel. 07171-999654, Liegnitzer Weg 4, 73527 Schw. Gmünd Autohaus Schneider Tel. 07361-93010, Julius-Bausch-Str. 43, 73431 Aalen Autohaus Kummich Tel. 07365-96460, Margarete-Steiff-Str. 11, 73457 Aalen-Dauerwang Autohaus Schneider Tel. 07361-93010, Julius-Bausch-Str. 43, 73431 Aalen
Autohaus Isele / Volvo Tel. 07365-923920, Ferdinand-Porsche-Str.7, 73457 Aalen-Essingen WWG Autowelt /Audi Tel. 07171-987100 Im Benzfeld 40 73527 Schw. Gmünd KfzSachverständigenbüro Martin Baumann Tel. 07961-56 07 30, Erfurter Str. 29, 73479 Ellwangen Autohaus Bruno Widmann GmbH Tel. 07361-5703-0 Carl-Zeiss-Str. 49, 73430 Aalen Autohaus Bulling Tel. 07172-31615 Länderweg 32 73553 Alfdorf Autohaus Ostertag Tel. 07182-497880 Murrhardter Str. 29, 73642 Welzheim Autohaus Sturany Tel. 07141-221400 Teinacher Straße 47 71634 Ludwigsburg
TUNING bhp Motorsport Tel. 07023-742 211, Eisenbahnstraße 20, 73235 Weilheim/Teck MOTORRAD Motorrad Maier Tel. 07171 81888, Im Benzfeld 43, 73527 Schw. Gmünd TAXI / AUTOVERMIETUNG Oli´s Taxi Taxi- & Mietwagen-unternehmen, Tel.: 07161-41070, Hohenstaufenstr. 71, 73033 Göppingen Hrusa Autovermietung Tel.07171-75496, Im Schilling 35, 73527 Schwäbisch Gmünd Traumbusfahrten Tel. 07181-898 56, Kahlharz 2 73660 Urbach Limousinen Service Tel. 0 73 61-88 091 88, Dorfmühle 5 73432 Aalen
73235 Weilheim/Teck
Tel.: 07023-742 211
www.bhp-motorsport.de
CoDrivers Tel. 07171-999 457, Limesring 26/1, 73557 Mutlangen Diamond Cars Tel. 0171-9574133 Raiffeisenstraße 3 73568 Durlangen AUTOGLAS / LACK AGM Gruppe GmbH Tel. 07361-528298 Daimlerstr. 20, 73431 Aalen FAHRSCHULEN ACADEMY Fahrschule Eddy, Tel. 07361 - 555 97 95, Friedhofstr. 17 73430 Aalen Fahrschule Kopp Tel. 07361-69 53 5,
Bahnhofstrasse 6, 73432 Aalen Fahrschule Häberle Tel. 073 61 - 610120, Friedhofstraße 29, 73431 Aalen Fahrschule Petra Wolf Tel. 05265-14 40, Obere Str. 12A, 32694 Dörentrup Fahrschule Heizmann Hallerstrasse 4, 73479 Ellwangen Tel. 07961-93 35 117 Fahrschule ONE Tel. 0176-70111511, Kornhausstraße 27, 73525 Schw. Gmünd Fahrschule Weiss Tel. 07171-4636, Hospitalgasse 16 73525 Schw. Gmünd
TOP ADRESSEN BLUMEN / PFLANZEN BLUMEN Blumenhaus Lieb Tel. 07171-2631 Am Dreifaltigkeits-friedhof, 73529 Schw. Gmünd Hennßler Blumen Tel. 07172-7007, Göppinger Straße 56 73116 Wäschenbeuren Blumen Krätzer Tel. 07161-978000, Erzbergerstraße 10, 73033 Göppingen Blumen Klumpp Tel. 07961-7068, Erfurter Str- 35, 73479 Ellwangen
Blumen Klumpp Inh. H. Funk Erfurter Str. 35 73479 Ellwangen Telefon: 07961 7068 www.blumen-klumpp.de Präsente Blumen & Geschenke Tel. 07171-8745654 Nikolausgasse 1 73525 Schwäbisch Gmünd
Der Blumenladen Tel. 07172-2730, Hauptstr. 35, 73547 Lorch Blumen Sauter Tel. 07172-93 6710, Am Alten Rathaus 2, 73553 Alfdorf
Blumenhaus Hubschneider, Tel. 07181-880733, Hauptstr. 12, 73655 Plüderhausen Die Blumenstube Tel. 07171-8709993, Alfdorferstr. 34,
73557 Mutlangen Ars floralis, Tel. 07181-4825537, Hauptstr. 20, 73655 Plüderhausen
Blumen & mehr Tel. 07171-8076123 Einhornstr. 19 73525 Schwäbisch Gmünd Rosenstein-Baumschulen Koch-Fischer Tel. 07173-929170 Brühl 100 73540 Heubach-Lautern Holland Blumen Tel. 07321 21746, Olgastraße 6, 89518 Heidenheim Blumen Lehnert Tel. 07326-971392, Nördlingerstr. 20, 73450 Neresheim
FREIZEIT VERANSTALTUNGEN Pro Ticket Management Tel. 0231-9172 2913, Höfkerstr. 22, 44149 Dortmund Museum im Prediger Johannisplatz 3 73525 Schw. Gmünd Kulturhaus Schwanen, Tel. 07151-9205060, Winnender Str. 4, 71334 Waiblingen Ballonfahrten Südwest, Tel. 07181-85778, Tulpenstr. 10, 73655 Plüderhausen Sommerau Kutsch- und Planwagenfahrten, Tel. 07195-5986044, Im Hohen Bild 1, 71397 Winnenden-Leutenbach Barbara-Künkelin-Halle Tel. 07181-606900, Künkelinstraße 33, 73614 Schorndorf KINO Capitol & Kino-Center Heidenheim Tel. 07321-93 54 0, Siemensstr. 79, 89520 Heidenheim Kino TurmTheater Tel. 07171-10416180, Pfeifergässle 34, 73525 Schw. Gmünd
Erfahrungsfeld der Sinne
Laufenmühle 8 73642 Welzheim Fon 07182–8007-77 Aktuelle Termine und Infos unter www.eins-und-alles.de
Kino Park Aalen Tel. 07361-95550, Eduard-Pfeifer-Str. 7-13, 73431 Aalen ZEITSCHRIFTEN GO FOR MORE Tel. 07171-9982720, Freudental 14, 73525 Schw. Gmünd SOKO Magazin Tel. 07361-5249420, Bahnhofstraße 78, 73430 Aalen
Brabandt Lesezirkel Tel. 07361-94 860, Robert-Bosch-Straße 91, 73431 Aalen Einhorn-Verlag+Druck Tel. 07171-927800, Sebaldplatz 1, 73525 Schw. Gmünd Buchhandlung Stiegele Tel. 07171-1044960, Kappelgasse 8, 73525 Schw. Gmünd Buchhandlung Römbell Tel. 07326-964660, Marktstr. 6, 73450 Neresheim Bücher Scherer Tel. 07326-92117, Hauptstr. 4, 73450 Neresheim KUNST Artostalb Tel. 07171-4959822, Flurstr.2, 73527 Schw. Gmünd Atelier Sabine Mayer Tel. 07361-6 65 38, Reichsstädter Straße 22-1, 73430 Aalen
artostalb.de tler -Küns Kunst er i s -Mu k Musik lb a t s rO aus de Theaterbrettle Plüderhausen Tel. 07181-87122, Kitzbüheler Platz 1, 73655 Plüderhausen
HOCHSEILGARTEN Hochseilgarten Erlebnispark Nagold Tel. 0175-2772298 Am Eisberg 1, 72202 Nagold Hochseilgarten Waldenburg Tel. 07942-91 210, Eichenstraße 11-13, 74638 Waldenburg Kletterwald Laichingen Tel. 07333-950 010, Am Mehldorn 5, 89150 Laichingen
BOWLING Bowling Leuchtturm Tel. 07171-1858059, Lorcher Str. 24, 73525 Schw. Gmünd
SCHAUHÖHLE Höhlen- & Heimatverein Tel. 07333-4414, Postfach 1367, 89146 Laichingen
MUSIK Klavier Striegel Tel. 07367-4288 Hirschstr. 8 73432 AA-Ebnat
SINNESPARK Eins + Alles Tel. 07182-8007-77, Laufenmühle 8, 73642 Welzheim
TANZSCHULE Tanzschule Knoll Tel. 07171-66156, Pfitzer Strasse 26 73527 Schw Gmünd
SPRACHE Sprachenhaus Tel. 07171-4959830 Flurstr. 2, 73527 Schw. Gmünd
Tanzschule Knoll
Pfitzer Strasse 26 73527 Schwäbisch Gmünd Telefon: 07171 - 66 156 www.tanzschule-knoll.de
Sprachoase Tel. 07181-9378899 Markgraben 32 73630 Remshalden SAUNA Waldsauna Tel. 07171-4686 Robert Bosch Str. 9 73550 Waldstetten
COMPUTER / BÜRO / MOBILFUNK UNTERHALT.ELECTRONIC Nubert electronic Tel. 07171 - 92690-0, Goethestraße 69, 73525 Schwäbisch Gmünd MOBILFUNK T4you mobile communication Tel. 07361-5559811, An der Stadtkirche 9, 73430 Aalen E-plus Shop Tel. 07171 604023, Kappelgasse 5, 73525 Schw. Gmünd The Phone House Tel. 07171-30788, Kappelgasse 7, 73525 Schwäbisch Gmünd
Handy-Center Gmünd Tel. 07171-404494, Mühlbergle 11, 73525 Schw. Gmünd
R!NG FOTO Schwegler Tel. 07181 84790, Am Marktplatz 6, 73655 Plüderhausen COMPUTER / BÜRO Firma KB-Soft, Hard- & Software-entwicklung Tel.07361-73076, Karlstr. 49 73433 Aalen OutRange® Systemhaus Tel. 07171-10478-0, Ledergasse 47, 73525 Schw. Gmünd
Shop Aalen Nördlicher Stadtgraben 4-8 Tel.: 07361-9218350 Fax: 07361-9218351 www.base-aalen.de
Tinte Toner Akku Tel. 07171-998966, Hintere Schmiedgasse 18, 73525 Schw. Gmünd, Gmünder Copy Center Tel. 07171-928976, Sebaldstraße 7, 73525 Schw. Gmünd Officenter GmbH Telefon 07171-9988550, Sebaldstr. 23, 73525 Schwäbisch Gmünd
Shop Schw.Gmünd Kappelgasse 5 Tel.: 07171-604023 Fax: 07171-604025 www.base-gmuend.de
Systemhaus mf-vision Tel.07172-9169842, Kirchstr. 4 73547 Lorch Bürobedarf Birgit Bauer Tel. 07171-66479, Waldstetter Gasse 10, 73525 Schw. Gmünd Jeutter Bürosysteme Tel. 07181-7805 Baumwasenstraße 20, 73614 Schorndorf
91
EBS EDV Beratung Schuler Tel. 07181-999990, Obere Kirchgasse 4 73655 Plüderhausen Donner Die Papeterie Tel. 07181-998610 Hauptstraße 21 73655 Plüderhausen
Systemhaus mf-vision
Netzwerk + Computertechnik Zollplatz12 Kirchstr. 4 73547 Lorch Tel.07172-9169842
www.mf-vision.com
TOP ADRESSEN WERBUNG / MEDIEN / DRUCK / FOTO / GESCHENKE Südflügel gmbH Werbeagentur Tel. 07161-3899550, Schillerstraße 21, 73033 Göppingen breeze))media Tel. 07171-9979150, Marktplatz 7, 73525 Schw. Gmünd WANDELT Technische Kommunikation Tel. 07182-9358810 Hundsberger Straße 45, 73642 Welzheim Büro15 -Büro für Gestaltung, Tel. 071711858185, Siemensstr. 2, 73525 Schw. Gmünd Fotodesign Werbeagentur
WERBEAGENTUR/ DESIGN GO FOR MORE MEDIEN & WERBUNG Tel. 07171-99 82 720, Geschäftsdrucksachen, Flyer, Homepage u. mehr, Freudental 14, 73525 Schw. Gmünd
Tel. 07171-41834 Nepperberg 3, 73525 Schw. Gmünd MH-Merchandising Tel. 0152- 54075428 Keuperweg 10, 73557 Mutlangen Cocoloco Eventagentur Tel. 07182-7732, Ahornstr. 3, 73642 Welzheim
WERBEARTIKEL PP Prestige Präsente Tel. 07326-963297 Hauptstr. 11, 73450 Neresheim
14, 73655 Plüderhausen Geiselmann GmbH Tel. 07392-977 20, Leonhardstraße 23, 88471 Laupheim
GESCHENKARTIKEL
FOTO / VIDEO Hostrup Fotostudio Tel. 07171-4964607 Taubentalstr. 4/1 73525 Schw. Gmünd Oliver Nestola Fotografie, Tel. 071719088620, Leinweg 24 73527 Schw. Gmünd Phi Productions (Video) Tel. 07171-87 42 460, Gmünder Str. 3 73550 Waldstetten Fotostudio Alexandra Prüssing Tel. 07326-963396 Talstr. 19, 89564 Auernheim First Floor studio Tel. 07361-500776 Spitalstr. 10, 73430 Aalen Ralf Klamann Photography Tel.: 07183 - 302379 Mobil: 0151 - 12136672
SELL4U Tel. 07961-8786272 Schmiedstr. 6 73479 Ellwangen DRUCK & WERBETECHNIK Meloni Druck u. Werbetechnik Tel. 07171-1858653, Romangässle 5, 73525 Schw. Gmünd Number 1 Tel. 07171-8076018 Nelkenweg 7, 73525 Schw. Gmünd Etiket Schiller GmbH Tel. 07181-80760, Heusee
M ediengestaltung Logos • Visitenkarten internetauftritt • fLyer
und mehr...
www. Gerberstraße 2 73650 Winterbach Fotohaus & Parfümerie Erdmann Tel. 07181-93911-26 Johann-PhilippPalm-Straße 9 73614 Schorndorf
.de Foto Böhringer Tel. 07181-64386 Johann-Philipp-Palm-Str. 43, 73614 Schorndorf Steffi´s Fotografie Tel. 07171-85513 Hohenzollernstr. 27 73527 Schw. Gmünd
Fotohaus & Parfümerie erdmann Johann-Philipp-Palm-Straße 9 · 73614 Schorndorf www.erdmann.co · mail@foto-erdmann.de
GELD / VERSICHERUNG / STEUER / RECHT Wolfgang Kaißer Steuerberater Kirchstraße 40 Tel.: 07172/18928-0 www.kaisser-steuer.de BANKEN Kreissparkasse Ostalb Tel. 07361-5080 Bahnhofstr. 4, 73430 Aalen Volksbank Schwäbisch Gmünd Tel. 07171-3540, Ledergasse 27, 73525 Schw. Gmünd Creditweb Tel. 0611-7365714, Kreuzberger Ring 7e, 65205 Wiesbaden
BAUSPARKASSEN Wüstenrot Bausparkasse Tel. 07361-61505, Stuttgarter Straße 18, 73430 Aalen VERSICHERUNGEN BARMER GEK Tel. 07171-8010, Gottlieb-Daimler-Str. 19, 73529 Schw. Gmünd BKK Advita Tel. 07364 20-9084, Carl Zeiss Straße 41,
73447 Oberkochen Stiefele GmbH, FinanzenVersicherungen Tel. 07191-912770, Industriestraße 28/2, 71573 Allmersbach Antz Assekuranz Vermittlungs GmbH Tel. 07975 95740, Haller Straße 4, 73453 AbtsgmündUntergröningen Bernd Fleischer / Mannheimer Versicherungen
Tel. 07171-604150, Vordere Schmiedgasse 28, 73525 Schw. Gmünd Robert Mikulic Generali Versicherungen Tel. 07171/997339-0, Siemensring 17 73557 Mutlangen Debeka Gerhard Schmid Tel. 07171-63981, Vordere Schmiedgasse 38, 73525 Schw. Gmünd LVM Versicherungen Thomas Steeb Tel. 07171) 93 92 00, Waldstetter Gasse 13, 73525 Schw. Gmünd Deutsche Vermögensberatung Alexander Schurr Tel. 07171-770766, Martin Luther Weg 4 73527 Lindach Tobias Günther, Tel. 017630493843, Martin Luther
Alexander Schurr Deutsche Vermögensberatung
Martin Luther Weg 4 73527 Lindach Tel.: 07171-770766 Mobil.: 0151-17368438
bis zu 50% bei KFZ Versicherung sparen Weg 4, 73527 Lindach Kai Bagin Tel. 07171-404520, Kornhausstr. 21, 73525 Schw. Gmünd Mannheimer Versicherungen Tel. 07171-605140, Kornhausstr. 21, 73525 Schw. Gmünd RECHT Christian Fischer Tel.: 07172-9148625,
Aug.-Wilh.-Pfäffle.Str. 3, 73547 Lorch IMMOBILIEN ANLAGEN Flex Fonds Capital Friedenstr. 13-15 73614 Schorndorf STEUERBERATUNG Wolfgang Kaißer Tel.: 07172-18928-0 Kirchstraße 40 73547 Lorch
DIENSTLEISTUNGEN
92
BESTATTUNG Bestattungsinstitut Concordia, Tel. 0717162003, Klösterlestraße 6, 73525 Schw. Gmünd Schmid Bestattungen GmbH& Co KG Tel. 07171- 2563, Pfeilhalde 8, 73529 Schw. Gmünd HUNDE Hundeschule Schnüffelnase Tel. 07183 4283242, Theodor-Heuss-Str. 22, 71566 Althütte Sunnibull´s Tel. 07172-21 334 Fliederstr.6, 73547 Lorch-Waldhausen
Hundeschule Aalen Tel. 07361-370 330, Dolomitstr. 39, 73433 Aalen Hundezentrum Ostalb Tel. 07363 953662, Berg 3 73463 AalenWesthausen Hundesalon talk“ bekannt durch „tier und
Esther Tepfenhart Hundesalon (bekannt durch „Tier Und Talk“) Tel. 07172-4342, Teckstrasse 29, 73547 Lorch-Weitmars www.tepfenhart.de
Hundeschule for DOGIS Tel. 07171-74786, Wolfsweg 2, 73553 Alfdorf-Adelstetten HundeSinn Tel. 0711-1203517, Ludwig-Jahn-Straße 37, 73732 Esslingen ZOO MARKT Zoo Markt Finkbeiner Tel. 07151-969 17-0, Benzstraße 4, 71384 Weinstadt BILDHAUER / GRABMALE Mürdter Steinmetz Tel. 07172-3890, Hauptstr. 116, 73553 Alfdorf
Fa. Haschka Steinmetz Tel. 07361-49114, Hofherrnstraße 80, 73434 Aalen RENKO Steinkunst Tel. 07364-921234, Max-Planck Strasse 12, 73447 Oberkochen Steinmetz & Bildhauer Marco Müller Tel. 07171-89234, Scheffoldstr. 15 73529 Schwäbisch Gmünd Steinmetz Pokorny Tel. 07363-5424, Härtsfeldstraße 101, 73466 Lauchheim / Hülen
EDELSTEINE/ MINERALIEN Schdoi Stüble Tel. 07151-59744, Kurze Straße 41 71332 Waiblingen AUSBILDUNG Kolping Bildung Tel. 07171-9226700
Universitätspark 6 73525 Schw. Gmünd PERSONALVERMITTLUNGEN Bundesagentur für Arbeit Tel. 07361-5750, Julius Bausch Str. 12 , 73431 Aalen
Fachschule für Sozial | staatlich anerkannt Universitätspark 6, 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon: 07171 - 92267 00 www.kolping-bildungswerk.de
nur 39,9
63x30
Ihre An
SEITE 7
TOP ADRESSEN DIENSTLEISTUNGEN
Elke Mandjik‘s Wasch.- u. Bügelservice Reußensteinstr. 1 • 73553 Alfdorf Tel: 07172-91 49 656 www.elke-mandjik-wasch-buegelservice.de
Personaldienstleistung Personalberatung
Jetzt in der Ledergasse 22!
ERHARD Services Tel.: 07171-908 87 10, Ledergasse 22, 73525 Schw. Gmünd www.erhard-services.de Adecco Tel. 0711-259629-10, Waiblingerstr. 1-3, 70372 Stuttgart PERSONALCOACHING Steginkseminare Tel. 07171-104 679-0,
Marie-Curie-Str. 19, 73529 Schw. Gmünd DeCu-Business Tel. 07173-3840 Im Stollberg 77 73540 Heubach SONSTIGES Elke Mandjik Wasch.- & Bügelservice Tel. 07172-9149656, Reußensteinstr. 1, 73553 Alfdorf
Carl Zeiss AG Tel.: 07364 20-0, Carl-Zeiss-Straße 22, 73447 Oberkochen Papierfabrik Palm Tel: 07361-577303 Neukochen 10 73431 Aalen Handwerkskammer Tel. 0731-142 50, Olgastr. 72 89073 Ulm Tonstudio Jam‘In Tel.07151-876714, Hauffstr. 2, 73525 Schw. Gmünd Michel Vermietung GbR Tel. 0171-6810118, Vorstadtstraße 61-67, 73614 Schorndorf Schock Areal Tel. 0177-423 8599, Gmünderstr. 65, 73614 Schorndorf
Tel. 7326-84-86, Karl-Bonhoeffer-Str. 2, 73450 Neresheim Samariterstiftung Altenhilfe Ostalb Tel. 7326-84-86, Karl-Bonhoeffer-Str. 2, 73450 Neresheim Stiftung Haus Lindenhof Tel. 07171-802-396-39 Lindenhofstraße 121 73529 Schw. Gmünd
Pferde- und Bauernhof Köngeter Tel. 07172-31193, Pfahlbronnerstr. 28, 73553 Alfdorf-Brech Wandelt Technische Kommunikation Tel. 07182-93588-10, Hundsberger Str. 45, 73642 Welzheim GOA Tel. 07171-1800-501, Graf-von-Soden-Straße 7, 73527 Schw. Gmünd Francesco Inzirillo Facility ManagerHausmeister- Gartenarbeit Tel. 07171-2618, Weilerstr. 102 73529 Schw. Gmünd
IMMOBILIEN Grimminger & Partner Tel. 07172-1849410, Im Gewerbegebiet 17, 73116 WäschenbeurenGöppingen www.grimminger-immobilien.de BKI Immobilien Tel. 07175-90075, Mobil. 0171-76 21766 Panoramastr. 5 73574 Iggingen
PFLEGE Samariterstiftung Altenhilfe Ostalb
LEBENSBERATUNG
90 € mtl. + MwSt.
0 mm
nzeige
www. Ce ra s e ll a. d e • • • •
Kartenlegen Rituale Seminare Lebensberatung
Tel: 07161-9459166 www.cerasella.de
Hellsehen: FuturaPortal Tel. 0221-260 14 74, Werkstraße 45, 71384-Endersbach www.cerasella.de Kartenlegen Tel. 07161-9459166 Evelin Kartenlegen
Peter Coring
Hellsehen mit & ohne Hilfsmittel Geistiges Heilen Jenseitskontakte Matrix Healing
Tel. 06227-6909014 Bahnhofstr. 26 69160 Walldorf Kartenleger Thorsten Tel. 0900-520808 (2,17/Min. Festnetz)
www.kartenleger-thorsten.tv
Evelin
• • • •
www.kartenlegen-magdeburg.com Tel: 03921 908 104
Schöpferin des Begkristalllenormands Hellfühlend, lege für Sie alle Kartendecks Bahnhofstrasse 26, 69190 Walldorf Tel: 06227-6909014
Medium Lilian Tel. 0151-44543521 www.mediumlilian. npage.de Susanna Hellsehen Tel. 0041-333365347 Peter Coring Kartenlegen Tel. 03921-908104
www.kartenlegenmagdenburg.com Katia Viscovo Die Motivations Schmiede Tel. 07171-8093215, Kornhausstr.27, 73525 Schw. Gmünd
Lilian
Schweizer TV Beraterin Hellsehen ohne Hilfsmittel Tel: 015144543521 www.mediumlilian.npage.de Lilian Israng
Kartenleger Thorsten TV bekannt - ehrlich - pofessionell
Besuchen Sie unsere Website www.kartenleger-thorsten.tv
oder rufen Sie uns an 0900 - 520 808
(2,17 /Min. ab Festnetz, Mobilfunk ggf. abweichend.)
Susanna Hellsehen ohne Hilfsmittel Tel: 0041333365347
ESSEN / TRINKEN
Kauffmann Bäckerei & Konditorei
Lange Straße 27 71332 Waiblingen Tel.: (07151) 5 32 86 Fax.: 56 23 01 baeckerei-kauffmann.de BÄCKEREI Bäckerei Stemke Tel. 07171-62 510, Vor. Schmiedgasse 1315, 73525 Schw. Gmünd Bäckerei Köngeter Tel. 07172-3641, Hauptstr. 5 73553 Alfdorf
Bäckerei Konditorei Kauffmann Tel. 0715153286, Lange Straße 27, 71332 Waiblingen Bäckerei Cafe Flath Tel. 07326-3763, Nördlingerstr. 2, 73450 Neresheim PARTYSERVICE / METZGER / GETRÄNKE Metzgerei Scherrenbacher Tel. 07171/42 5 74, Donzdorfer Straße 35, 73529 Straßdorf Gusto Partyservice & Catering, Tel. 0173-6657840, Rechbergstr. 49, 73568 Durlangen
Maihofer Catering Tel. 07321-22504, Am Wedelgraben 36, 89552 Heidenheim Damm Menüs Am Silbergberg 13, 73614 Schorndorf
Paul´s Getränkefachmarkt Tel. 07171/374 51, Johann-SebastianBach-Str. 9, 73525 Schw. Gmünd Metzgerei Wolz, Tel. 07181-62881, Rehhaldenweg 47, 73614 Schorndorf
Partyservice Bässler Tel. 07181–87691, Gmünder Str.7, 73655 Plüderhausen GRILLWORLD Tel. 07181-88 49 000, Konrad-HornschuchStraße 67, 73660 Urbach Metzgerei Walz Tel. 07181-995699, Beckengasse 16, 73660 Urbach Metzgerei Bohn Alfdorf, Tel. 07172-31457, Hauptstr. 10 73553 Alfdorf Metzgerei Manfred Tel. 07324-2330, Wedelstr. 15, 89542 Herbrechtingen
WASSERAUFBEREITUNG Liqui Life Tel. 07171-9979709 Kurt-Wahlheim-Straße 6 73529 Schw. Gmünd LEBENSMITTEL Aura Naturkost Tel.07171-64891, Ledergasse 49, 73525 Schw. Gmünd Regionalvertrieb Bullinger Tel. 07171/5725, Mozartstr 9, 73525 Schw. Gmünd Mediterrane, Tel. 07171877005, Hofstatt 5, 73525 Schw. Gmünd
93
Online bestellbar!
Beckengasse 16 • 73660 Urbach Tel.: 07181 - 995699 Marktplatz 2 • 73660 Urbach Tel.: 07181 - 408111 Hauptstr. 35 • 73655 Plüderhausen Tel.: 07181 - 81362
GASTROGUIDE ESSEN / TRINKEN Dorflädle Leicht Tel. 07175-92 3383 Siedlungsweg 2 73574 Iggingen Edeka Aktiv Markt Knauerhase, Tel. 07171779740, In der Breite 5, 73557 Mutlangen
Gärtnerei Gruber Tel. 07173-5527, Rosensteinstr. 1, 73540 Lautern Denis Wiedmann Tel. 07176-4545929, Hafentalweg 1,
73553 Alfdorf Hintersteinenberg Klostergutladen Tel. 07326-8514-4, Klostergut Neresheim 73450 Neresheim
WEIN Sassano Vini Tel. 07171-8741779 Rinderbachergasse 10 73525 Schw. Gmünd VinoTeca Wein & mehr! Tel. 07171-39666
Ledergasse 2/2, 73525 Schw. Gmünd Weingärtner Cleebronn & Güglingen Tel.: 07135-9803-0 Ranspacher Straße 1 74389 Cleebronn
KAFFEE Holzmeier Kaffeemaschinen Tel. 07361-5561788, Karlstr. 31, 73433 Aalen– Wasseralfingen
CAFE / BAR / KNEIPE
AALEN Chilis Food Event Bar, Tel: 07361-4908507, Stadelgasse 10 Brezga Blase Tel. 07361-61144 An der Stadtkirche 8 Café Havana Bar Tel. 0172-3971247 Helferstr. 1b Café Mio Tel. 07361-4909385, Radgasse 15 Mo-Mi 9.30-20, Do-Sa 9.30-24, So 12-20 Uhr Café Podium Tel. 07361-889444 Marktplatz 4, Mo-Di-Do 9.30-0,Mi 9-0, Fr 9.30-1, Sa 9-1, So 10.30-0 Uhr
BAD ÜBERKINGEN Restaurant Café am Mühlbach, Tel.0 7331303773, Amtswiese 2 ELLWANGEN Café Mondi, Tel. 079613049, Obere Str. 5 Club Seven (Club & Eventlocation) Tel. 07961-9121477 Felix-Wankel-str. 1 GEISLINGEN Straub Mühle Tel. 07331-7232 Schimmelmühle 1 GÖPPINGEN TRESOR Kaffeebar Cocktailbar Lounge, Tel. 07161-50 22 42, Marktplatz 2 HEIDENHEIM Café Balzac Tel. 07321-2499 Hauptstrasse 90 Café am Markt Tel. 07321-27 13 79 Grabenstrasse 20 Konditorei-Café Sonnleitner Tel. 07321-23 090 Hauptstrasse 32 Café Melagne Tel. 07321-22 124 Hintere Gasse 8
BERGSTRASSE 32 89518 HEIDENHEIM TEL.: 0176-63162042
Shisha & Cocktail Palast Tel. 0176 631 620 42 Bergstr. 32 LORCH Wunderbar Kneipe-Bar Tel. 0170-9831561 Schulstr. 21 Waldcafe / Restaurant Muckensee Tel. 07172-8718 Muckensee 1 Café Mocca Tel. 07172-914409, Poststr. 1 NERESHEIM Cafe Meyer, Tel. 07326-344 Marktstr. 1 SCHWÄBISCH GMÜND Bassano Bar Tel. 07171- 877155, Johannisplatz 4 Mo-So 10-1 Uhr Bonaparte Tel. 07171-37266 Pfeiffergässle 16, tägl. geöffnet
Café Exlibris Tel. 07171-875750 Spitalhof 2 Mo-So 8-19 Uhr Café Flamenco Tel. 07171-9711001 An der Stauferklinik 3 (Mutlangen) Mo-So 14-24 Uhr Café Margrit Tel. 07171-30536, Johannisplatz 10 Mo-So 9-20, So 10 Uhr Café Mikro Tel. 07171-39581 Vordere Schmidgasse 17
Café Parantez Vordere Schmidgasse 11 Leuchtturm Bowling Sportsclub Tel. 07171 185 80 59 Lorcherstr. 24 Eis Café Vivo Tel. 07171-874740, Gmünder Str. 9 (Waldstetten) Lounge 26 Tel.0173-3204996, Pfitzerstraße 26 Irish Pub Fässle Tel. 07171-1819540 Marktgässle 5 Mo-Do,11-2, Fr 11-3, So- Fei 14-2 Uhr
Martin-Luther-Weg 7 73527 Lindach Mobil: 0176 - 74231301 Facebook: Der Alte Adler
Türlensteg 35/1 · 73525 GD 07171/80 57 82 www.osteria-gmuend.de
Café Avenue Tel. 07171-37537, Bocksgasse 3 Mo-So 10-22 Uhr Café Bührs, Tel. 0717169693, Marktplatz 13 Sommer:Mo-Mi 6.30-20, Do-Sa 3.30-1, So 9-22
Reichstädter Café Tel. 07361-997963-3 An der Stadtkriche 17, Forelle Tel. 07361-61176 Stuttgarter Str. 61 Mo-So 22-6Uhr Schokolade4friends Tel. 07361-9219066 Im Pelzwasen 4 Tee4friends Tel. 0152-25607488 Im Pelzwasen 4
M7 Bar & Café Tel. 07171-5374 Marktplatz 7 Mo-Do 9.30-2, Fr-Sa 9.30-3, So 13-2 Uhr Der Alte Adler Martin-Luther-Weg. 7 73527 Lindach Osteria Restaurant & Bar Tel. 07171-805782 Türlensteg 35/1 Shishantis-Shisha Bar Tel. 07171-6060257 Honiggasse 3, Mo-Do 142, Fr-Sa 14-3, So 14-2 Uhr Hofcafe Mangold Tel. 07171-89199, Ofengasse 1 (Herdtlinsweiler)
Taverne Bar Tel. 07171-30762 Kornhausstr. 13 Mo-Do 10-24, Fr+Sa 10-2, So 13-24 Uhr WEINSTADT Weinbau Sabine Sigle Besenwirtschaft Tel. 07151-61263, Schloßstr.32 WEISSENSTEIN Ställe Kneipe Tel. 07332-6239 Hauptstr. 201
RESTAURANT / GASTSTÄTTE 94
BÜRGERLICH AALEN Rambazamba Tel.07361-969627, An der Stadtkriche 4 Schlossgut Hohenroden Tel. 07365-6252
PR Paparazzi Tel. 0176-76 592 434, Galgenbergstr. 8 Aalener Löwenbräukeller Tel. 7361-32590 Galgenbergstr. 8
Original italienische Küche bei Giuseppe und Luisa
Al Rustico
RISTORANTE | PIZZERIA | PUB WASSERGASSE 8 | DURLANGEN | TEL: 07176 - 45 36 420
ALFDORF Gasthof Rössle Tel. 07182-8208, Weilerstr. 44
ELLWANGEN Schloßschenke Tel. 07961-569038 Schloß 13
BAD DITZENBACH AUENDORF Hotel Restaurant Talblick Tel. 07334 - 92123 -0, Ditzenbacher Str. 85
GEISLINGEN Obere Roggenmühle Geislingen-Eybach Tel. 07331-61945
DURLANGEN Al Rustico Tel. 07176-45 36 420, Wassergasse 8 Gasthaus Krone Tel. 07176-1461 Kronengasse 1
GÖPPINGEN Honey-Do Tel. 07165-91091-0 Im Eutenbühl 1 Kühler Grund Tel. 07161-75517, Carl-Benz-Str. 24
Restaurant Tresor am Golfpark Tel. 07161-9868266 Frauenhoferstr. 2 Waldcafe Wannenhof Tel. 07165-8043 Wannenhof 1 HEUBACH Altes Sudhaus Tel. 07173-5722, Hauptstraße 86a Jägerhaus, Tel. 071736907, Bartholomäerstr. 41 Brauerei-Gasthof Goldener Hirsch Tel. 07173-9146034, Hauptstr. 86
Cafe-Restaurant Am Flugplatz Tel. 07173-4214, Am Flugplatz 9 LORCH Restaurant Zur Post Tel. 07172-7432, Gmünder Straße 23 Asia-Gourmet, Tel. 07172-1899834, Gaisgasse 40
GASTROGUIDE RESTAURANT / GASTSTÄTTE täglich ab 10 Uhr geöffnet
Gaststätte „Biggale“ Paul-Gerhardt-Weg 4 • 86555 Steinheim Tel.: 0 73 29 / 16 15 • ct-biggale@online.de NERESHEIM Zum Alten Bahnhof Tel. 07326-3369922, Dischinger Str. 11
Schwäbisch Gmünd - Zimmern Tel. 07171/82515 www.Krone-Zimmern.de
Rittermahl in unserem Kellergewölbe
PLÜDERHAUSEN Ratsstube in der Staufenhalle Tel. 07181-66 99 06 Am Marktplatz 10 SCHLAT Rommentaler Burgstüble Tel. 07161-999040, Burgstraße 8,
Obere Roggenmühle
SCHORNDORF Kesselhaus, Tel.07181-484933, Arnoldstr.3,
SCHWÄBISCH GMÜND STADTVILLA 1869 Tel. 07171-68488 Parlerstraße 12 Paulaner Wirtshaus am Markt Tel. 07171/8742163, Marktplatz 11 Barbarossa Keller Tel. 07171- 351160, Rinderbachergasse 10 Gasthaus Schwanen Tel. 07171-66061 Vordere Schmiedgasse 10 Gasthaus Krone Tel. 07171-82515 & 07171-88766, Böbinger Straße 3 Gasthaus Krone Tel. 07171- 977780, Deinbacher Str. 42 tägl. ab 11-14 & 17-22 Uhr, Mo Ruhetag Gasthaus Stern Tel. 07171-8741910 Reitprechtser Str. 15 (Metlangen) Gelbes Haus, Tel. 07171-987050, Hauptstr. 83 Hussenhofen
Forellen aus eigener Zucht Große Gartenwirtschaft Livemusik Kinderspielplatz Ponyreiten Familie Seitz 73312 GeislingenEybach Mo. Ruhetag Tel. 07331-61945
www.obereroggenmuehle.de
Ristorante da Goffredo Inh. Laura Papace
w äb 3 5 2 5 S ch e 15 • 7 45 69 46 ss a rg e a ch 171 - 9 R in d e rb Tel .: 0 7 o .d e g o ff re d w w w.d a
ünd is ch Gm
Valentino Restaurante Pizzeria, Tel. 07361610109, Stadelgasse 12
Egentalhütte Degenfeld bei Gundi & Toni
Gaststätte mit Terrasse und Minigolf
Mi., Do., Fr. ab 14 Uhr Sa. ab 11 Uhr So.- + Feiert. ab 10 Uhr
Egental 73 Schwäb. GmündDegenfeld Tel. 07332-92 34 20 www.egentalhuette.de Sonnenhof Beizle Tel. 07171-947770, Lauchgasse 19 (Waldstetten) Stube am Münster Tel. 07171-65690, Münster Platz 12 Südbahnhof Tel. 07171-68466, Straßdorfer Str. 25, Gasthof „Zum Sadtwirt“ Tel. 07171-43627, Donzdorfer Str. 35 (Straßdorf) Di-So ab 11 Uhr durchgehend, Mo Ruhetag SBZ Bartholomä, Tel. 07171-97070 Zum Turnerheim 27 Gaststätte Egentalhütte Tel. 07332-92 34 20, Egental 73 (Degenfeld) Zur Scheunenwirtin Renate Lieb & Petra Saller Helmut-Ginzkey-Weg 1, 73566 Bartholomä STEINHEIM Gaststätte Biggale Tel.: 07329 1615, Paul-Gerhardt-Weg 4 CHINESISCH AALEN Asian Imbiss Tel. 07361-969660, Bahnhofsstr. 33B Grand Asiapalast Alte Heidenheimer Str. SCHORNDORF Thai Garden Restaurant Tel. 07181-253948, Marktplatz 7 SCHWÄBISCH GMÜND Chiang Mai Tel. 07171-182080 Joseph-Haydn-Str. 21 Song Lam Tel. 07171-183797 Pfeifergässle 10, Phoenix Tel. 07171-931625, Kalter Markt 43
MARATHON Griechische Spezialitäten Rudersbergerstr. 4 Welzheim Tel.: 07182-3698 Mandarin Tel. 0717174381, Ringstr. 67 73557 Mutlangen GOURMET AALEN Eichenhof Tel. 07361-41020 Stadionweg 1 City Hotel Antik Tel. 07361 -5716, Stuttgarter Str. 45 Incontro im Hotel Scholz Tel.07361-567116 Aalener Str. 80 Läuterhäusle Tel. 07361-98890 Waldhäuser Str. 109, Mo-So 11.30-23 Uhr Landgasthof Lamm Tel. 07367-2412 Oberkochener Str. 16 (Ebnat) Mo-So 11.30-23 Uhr
Bahnhofstr. 6 Restaurant Poseidon Tel. 07361-64488 Bahnhofstr. 6 SCHWÄBISCH GMÜND Poseidon Tel. 07171-61237 Freudental 5, Mo-So 11.30-14.30 & 17-23 Uhr Restaurant Athos Tel. 07171-66939 Vordere Schmiedgasse 41 WAIBLINGEN Cavos Tel. 07151-1696440, Bahnhofstraße 45, 71332 Waiblingen WELZHEIM Restaurant Marathon Tel.07182-3698, Rudersbergerstaße 4, 73642 Welzheim ITALIENISCH AALEN Ristorante Da Vito Tel. 07361-680710 Gmünder Str. 16 Ristorante Pizzeria La Bussola Tel. 07361-62205 Schafgasse 34
Pizzeria • Ristorante • Lieferservice Gaildorfer Str. 17 • 74417 Gschwend Tel.: 07972 - 72475 Mobil: 0151 - 15531922 www.trattoria-la-dolce-vita.de
Vogthof Aalen, Tel. 07361-5716, Bergbaustr. 28 SCHWÄBISCH GMÜND Fuggerei, Tel. 0717130003, Münstergasse 2 Restaurant Sonnenhof Tel. 07171-947770, Lauchgasse 19, Schw. Gmünd / Waldstetten GRIECHISCH AALEN Delphi, Tel. 07361-66964, Friedhofstr.12 Restaurant Dionysos Tel.07361-68946
Pizzahaus le Palme Tel. 07361-61556, Radgasse 10 Pizzeria Salvatore Tel. 07361-41730 Weilerstr. 46
SCHWÄBISCH GMÜND Harmonie Tel. 07171-66502, Vordere Schmiedgasse 31 La Trattoria Tel. 07171-2518 Rinderbachergasse 7 Ristorante da Goffredo Tel. 07171-9456946 Rinderbachergasse 15 Pasteria 6x6, Tel. 07171877477, Hoffstatt 2 Ristorante Da Claudio Tel. 07171-8744990 Gmünder Str. 11 (Waldstetten) LORCH Restaurant Lukullus Tel. 07172-6330 Klosterstr. 1, Mo-So 1114, 7.30-23 Uhr Pippo‘s Pizza Tel. 07172-305800 Hauptstr. 28 Giuse´s Pizza & Pasta Tel. 07172-9145333, Gaisgasse 39 GSCHWEND Trattoria La dolce Vita Tel. 07972-72475 Gaildorferstr. 17 MEX.- / SPANISCH SCHWÄBISCH GMÜND El Andaluz Tel. 07171-351511, Vor. Schmiedgasse 20 El Mexicano Tel. 07171-351511, Pfeifergäßle 34 AALEN Enchilada Tel.07361-980698 Friedhofstraße 19 Mo-Sa 18-1, So 17-1 Uhr Sancho y Pancho Tel. 07361-526011 Eduard-Pfeiffer-Str. 7-13 MAROKKANISCH SCHWÄBISCH GMÜND Osteria Tel. 07171-36282 Türlensteg 35/1 Mo-Sa 12-14.30 Uhr, Mo-Sa 17.30-00.00 Uhr
95
Gaisgasse 39 • 73547 Lorch Tel.: 07172 - 914 5 333 & 914 5 334
IMBISS DEUTSCH Judy‘s Heiße Bude Tel.0176-68680683, Bocksgasse 51, 73525 Schwäbisch Gmünd
GRIECHISCH SCHWÄBISCH GMÜND Anestis Freudental 4 Mo-So 11-3 Uhr
TÜRKISCH AALEN Marmaris Imbiss Tel. 07361-69430 Rittergasse 18 Mo-So 11-23 Uhr
SCHWÄBISCH GMÜND Ali Baba Tel. 0179-7197102 Ledergasse 11 Mo-So 11-23
Kebab Haus Tel. 07171-702747, Hintere Schmiedgasse 1, Mo-So 11-23 Uhr Memo Kebap Tel. 07172-183463
Zollpaltz 12 (Lorch) Mo-So 11-23 Uhr
Aus mehr als 800 Verteilerstellen:
Hier erhalten Sie immer die aktuelle 70372 Stuttgart Mercedes-Benz Niederlassung Stuttgart Tel. 0711-25900 Mercedesstraße 102 70469 Stuttgart Audi Zentrum Stuttgart Tel. 0711-12896456 Heilbronner Straße 340 70736 Fellbach K & M Confiserie Tel. 0711-582895 Bahnhofstraße 109 Bäckerei Ellinger Tel. 0711-581721 Wernerstraße 19 71229 Leonberg smart Center Stuttgart Tel. 7152-92440 Neue Ramtelstraße 3 71332 Waiblingen Traumpalast Tel. 07151-959280 Bahnhofstraße 50-52 Cafe Bar Sachsenheimer Tel. 07151-52151, Marktgasse 7 71384 Weinstadt-Endersbach Backwelt Mack, • Tel. 07151-98444-30 Großheppacher Str. 80 • Tel. 07151-98444-31 Strümpfelbacher Str. 17 • Tel. 07151-98444-32, Buhlstraße 46 (in Beutelsbach) 71394 Kernen-Rommelshausen Backwelt Mack, Tel. 07151-98444-33 Stettener Str. 6 71522 Backnang Café Weller Tel. 07191-3206708 Schillerstraße 19 71566 Althütte Autohaus Blatt Tel. 07183-41930 Ebniseestraße 34 73033 Göppingen Dorle’s Wursteckle Tel. 07161-988988, Lange Str.30 Café Tresor Tel. 07161-502242 Marktplatz 2 Getränkewelt Elser Tel. 07161-26359, Lorcherstraße 87
96
73035 Jebenhausen Bäckerei Albrecht Kauderer • Tel. 07161-945101, Wasenstraße 12 • Tel. 07161-9459180, Bollerstr. 61 73072 Donzdorf-Winzingen Bäckerei Kottmann Tel. 07162-29556, Gmünder Str. 6 73087 Bad Boll Bäckerei Albrecht Kauderer Tel. 07164-148378, Kirchplatz 1 (im Nahkauf-Markt) 73089 Rechberghausen Bäckerei Albrecht Kauderer Tel. 07161-52348 Hauptstraße 19
73092 Heiningen Bäckerei Herb Tel. 07161-41159 Lindenstraße 2 Bäckerei Albrecht Kauderer Tel. 07161-4 14 68 Bezgenrieter Straße 42 73104 Börtlingen Metzgerei Mühleisen Tel. 07161-500434 Hauptstraße 58 73107 Eschenbach Bäckerei Herb Tel. 07161-45422 Bahnhofstraße 4 73108 Gammelshausen Bäckerei Herb Tel. 07164-149635 Hauptstraße 21 73110 Hattenhofen Bäckerei Albrecht Kauderer Tel. 07164-800 777, Hauptstraße 26 73116 Wäschenbeuren Metzgerei Mühleisen Tel. 07172-8142, Am Marktplatz
Orontes (Orientalische Schnellrestaurant), Tel. 07361-973397 An der Stadtkirche 18 Fair Fitness Tel. 07361-8261366 Heinrich-Rieger-Str. 22/1 Rathaus Aalen Tel. 07361-521131, Marktplatz 30 Ammann Konditorei Tel. 07361-62624, Marktplatz 6 Volkshochschule Aalen e.V. Tel. 07361-95830, Gmünderstr. 9 Petro-Fitness-Reha Tel. 07361-931466 Heidenheimerstr. 98 73432 Ebnat Kreisparkasse Ostalb, Tel. 07361-508-0, Ebnater Hauptstr. 47 Bäckerei Hofmann Tel. 07367-922577, Bürgerstr. 5-7 VR – Bank, Tel. 07367-9633-0 Ebnater Hauptstr. 38 Postfiliale – Schreibwaren Kopp, Tel. 07367-923619, Ebnater Hauptstr. 57 Hotel u. Restaurant Rössle Tel. 07361-8809360, Kocherstr. 1 73434 Hofherrnweiler Frisierstüble Holl Tel. 07361-42784, Remsweg. 5
73312 Geislingen-Eybach 73441 Bopfingen Autohaus Kummich Tel. 07362-9646-0, Nördlinger Str. 24 Gaststätte Obere Roggenmühle Tel. 07331-61945 73424 Bühlertann Metzgerei Mühleisen Tel. 07973-911704, Hauptstr. 11 73430 Aalen Bundesagentur für Arbeit Tel. 07361-575-0, Julius-Bausch-Straße 12 Essbar Tel. 07361-377389 An der Stadtkirche 12 Pandora’s Box Tatoo Tel. 07361-610910, Spitalstraße 22 Limes-Thermen Aalen Tel. 07361-94930, Osterbucher Platz 3 Cafe Podium Tel. 07361-889444, Marktplatz 4 Kino Park Aalen Tel. 07361-95550 Eduard-Pfeifer-Str 7-13 Autolackierer Bader Tel. 07361-931430, Obere Bahnstraße 9 La Boutique Tel. 07361-682299 An der Stadtkirche 2 Juwelier Mallwitz Tel. 07361-62443, Marktplatz 5 Aalener Teeladen Tel. 07361-6311 Mittelbachstraße 20 Dürninger Tel. 07361-66168 Friedhofstraße 1 Rad & Sport Stütz Tel. 07361-88501, Dorfmühle 26 Rambazamba Tel. 07361-969627 An der Stadtkirche 4 Bäckerei Walter Tel. 07361-61124, Marktplatz 22 Wochenzeitung Aalen Tel. 07361-95920 Stadelgasse 29 Secret Store Tel. 07361-5585012, Mittelbachstr. 20
73447 Oberkochen Stadtbibliothek Tel. 07364-5100 Heidenheimer Str. 1 73450 Neresheim Bäckerei Wörle Tel. 07326-7838, Schloßstr. 12 Friseursalon Dani Tel. 07326-9644446, Hauptstr. 8 Touristik Information Tel. 07326-7139, Hauptstr. 21 Cafe Meyer Tel. 07326-344, Marktgasse 1 Ali Baba, Tel. 07326-9656877 Hauptstr. 8-10 Eiscafe Bistro Mo Tel. 07326-6115 Nördlingerstr. 10 Sportheim Nerseheim Tel. 07326-7172, Fürst- Eugenstr. 6 Buchhandlung Römbell Tel. 07326-964660, Marktstr. 6 Bäckerei Cafe Flath Tel. 07326-373, Nördlingerstr. 2 Klostergutladen Tel. 07326-8514-4, Klostergut Neresheim Farben Maler Rupp Tel. 07326-3319, Hauptstr. 16 Wiedenmann GmbH Bad + Heizung Tel. 07326-7001, Heidenheimerstr. 15 73453 Untergröningen Valcook Tel.: 07975-4059845 Gmünder Str. 2 73453 Abtsgmünd Autohaus Karl Funk Tel. 07366-96600 Hauptstraße 49
Casa Schiek wohnen mit textil Tel.07366-919200 Hauptstr. 9 73457 Essingen ESSO Tankstelle Hautmann Tel. 07365-920910 Bahnhofstraße 97 73460 Hüttlingen Jörg Fensterbau * Glas Tel. 07361-970510, Bolzensteig 18 73463 Westhausen-Reichenbach Körnlesbeck Tel. 07363-919027 St. Georgstr. 32 Bäckerei Angstenberger Tel. 07363-919172, Dalkingerstr. 3 Kreisparkasse Ostalb Tel. 07361-5080, Dalkingerstr. 6 73466 Lauchheim Sonnenstudio Sun Light Tel. 07363-9200000, Hauptstr. 15 Kreisparkasse Ostalb, Hauptstr. 20 73479 Ellwangen Konditorei Höll Tel. 07961-3605, Pfarrgasse 12 Fitnesszentrum TOP IN FORM Tel. 07961-54899 Lindenstr. 25 Journal Tel. 07961-562746 Bahnhofstr. 10 Autohaus Beißwenger Tel. 07961-9009-0, Ludwig Lutz Str. 27 Torhaus Pizza u. Döner Tel. 07961-51990, Marienstr. 44 Sanitätshaus Schadt Tel. 07961-52383, Sulgasse 10 Caribic Sun- Sonnenstudio Tel. 07961-55224, Erfurterstr. 31 Cafe Punto Tel. 07961-561828, Marienstr. 3 Cafe ars vivendi Tel. 07961-565318, Marienstr. 40 Eisdiele massimo de Piccoli Tel. 07961-561629, Marienstr. 36 Bistro Omnibus Tel. 07961-7870, Apothekergasse 1 Sell4you Tel. 07961-8786272, Schmiedstr. 6 73492 Dalkingen Bäckerei Balle Tel. 07961-2818 Ellwangerstr. 12 73494 Rosenberg Freesmile Tel. 07967-1277 Geiselroter Heidle 2 73525 Schwäbisch Gmünd Metzgerei Scherrenbacher Tel. 07171-42574 Donzdorfer Straße 16 Holzofenbäckerei Ecker Tel. 07171-770567 Großdeinbach, Wetzgauer Str. 7 Holzofenbäckerei Ecker Tel.07171-85938, Waldstraße 7 Bäckerei Stemke Tel. 07171-62510 Vordere Schmiedgasse 13 Cafe Avenue Tel. 07171-37537, Bocksgasse 3
Gmünder Copy Center Tel. 07171-928976, Sebaldstraße 7
Backparadies Berroth • Tel. 07171-181179, Bahnhofsplatz 6 • Tel. 07171-67006, Eutighofer Str. 56 (Edeka-Aktiv-Markt) • Tel. 07171-929010, Höferlesbach 9 (City Center) • Tel. 07171-1819375, Hauptstr. 6 (Kaufland) • Tel. 07171-980325, Adam-Riese-Str. 9 • Tel. 07171-7702921, Weißensteinerstr. 44 (Netto Markt) • Tel. 07171-949004, Einhornstr. 19 • Tel. 07171-8763446, Buchstr. 170 (Obi Markt) Bäckerei Bühr • Tel. 07171-69693, Marktplatz 13 • Tel. 07171-82778, Weiler i.d.B., Hauptstr. 90 ESSO Station Tel. 07171-8742347 Weißensteinerstraße 87 Gewerbliche Schule, Tel. 07171-604755 Heidenheimer Straße 1 Burger King Tel. 07171-8741373, Lorcher Straße 141 Pizzavanti Tel.07171-69931, Sebaldstraße 22 Salon Hofielen Tel. 07171-6 6374 Vordere Schmiedgasse 12-14
Tabak und Treff Tel.07171-2868, Marktplatz 36 Bäckerei Wendel Tel. 07171-82416 Herlikofen, Kerkerstr. 3 Getränke Göth Tel. 07171-795489 Lindach, Bänglesäcker 47
Sanitätshaus Weber & Greissinger Tel. 07171-2931, Bocksgasse 45 Wischnewski Schnellrestaurant Lise-Meitner-Str. 2/1 Tel. 07171-8745525 Andare Schuhmoden Tel. 07171-5540, Postgasse 8 OMV Tankstelle Tel. 07171-82519, In der Vorstadt 84 Steginkgroup Tel. 07171-104 679-0 Marie-Curie-Str. 19 Bezirksamt Bargau Tel. 07173-929 163, Hans-Fein-Str. 1 Bezirksamt Weiler Tel. 07171-828 61, Pfarrer-Haug-Str. 3 73540 Heubach Tankstelle Kurt Ehret Tel. 07173-929570, Mögglinger Str. 83 Backparadies Berroth Tel. 07173-185775, Beisswanger Str. 4 Bäckerei Bühr Tel. 07173-6065, Hauptstr. 65 Rathaus Heubach Tel. 07173-1810, Hauptstr. 53 73547 Lorch Backparadies Berroth Tel. 07172-188748Hohenstaufenstr. 37
Naturheilpraxis Dimitrios Gorlas Lerchenweg 5, Tel. 07172-21674
MF Systemhaus Netzwerk+ Computertechnik Tel. 07172-9169842, Kirchstr. 4 Allianz Generalvertretung Mahle und Schäfer OHG Tel. 07172-66 66, Stuttgarter Str. 2 73550 Waldstetten
Squash & Fit Tel. 07171-4686 Robert-Bosch-Str. 9 73553 Alfdorf Bäckerei Konditorei Köngeter Tel. 07172-3641, Hauptstr. 5 Bäckerei Konditorei Köngeter Tel. 07172-3896, Hauptstr. 106
Metzgerei Bohn Tel. 07172-31457, Hauptstr. 10 Krankengymnastik-Praxis Tel. 07172-939967, Strutweg 34 73557 Mutlangen Tanzschule First Step, Tel. 071719711000, An der Stauferklinik 3 OMV Tankstelle Tel. 07171-71557, Gmünderstr. 19 73560 Böbingen Das Frische Eck Tel. 07173-2949, Mögglinger Straße 1 73563 Mögglingen Metzgerei Beck Tel. 07174-274 , Bahnhofstr. 2 Holzofenbäckerei Ecker Tel. 07174-5246, Am Markt 10 73565 Spraitbach Holzofenbäckerei Ecker Tel. 07176-1416, Gschwender Str. 32 Bäckerei Konditorei Köngeter Tel. 07176-4531666, Mutlanger Str. 9 BFT Tankstelle Tel. 07176-1449 Hinterlintal, Hirtenhalde 2 73566 Bartholomä Jack’s Tatoo Tel. 07173-716642, Hauptstr. 3 Zum Schwarzen Adler Hauptstr. 11, Tel. 07173-9777730 73569 Eschach-Holzhausen Bäckerei Hilbert Tel. 07175-8276, Rechbergstr. 2 73571 Göggingen Krankengymnastik-Praxis Tel. 07175-909393, Angerweg 2 73574 Iggingen Dorflädle Tel. 07175-923383 Siedlungsweg 2 73575 Leinzell AVIA Station Tel. 07175-909080 Gmünder Straße 5 Metzgerei Baumann Tel. 07175-225, Gmünder Straße 11 73577 Ruppertshofen Metzgerei Baumann Tel. 07176-2865, Hauptstraße 10 73614 Schorndorf Metzgerei Fritz, Tel. 07181-73829 Winterbacher Str. 24, Weiler
Metzgerei Wolz Tel. 07181-253 520, Arnold Areal Bäckerei Hetzinger Tel. 07181-5198, Moserstraße 7-9 Oskar Frech SeeBad Lortzingstraße 56 Backwelt Mack Tel. 07181-4735475, Marktplatz 4 73630 Remshalden-Grunbach Backwelt Mack Tel. 07151-98444-34 Stuttgarter Str. 1
IMPRESSUM HERAUSGEBER GO FOR MORE Verlag UG Freudental 14 73525 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0 71 71.998 27 20 Fax.: 0 71 71.998 27 96 info@goformore.de www.goformore.de
73642 Welzheim Autohaus Ostertag Tel. 07182-49788-0 Murrhardter Str. 29 Löffler Rad Service Tel. 07182-804282, Postweg 2 Zweirad Kokor Tel. 07182-495108, Gartenstr. 7
CHEFREDAKTION Dorina Bredl & Helmut Bredl
73650 Winterbach Fitnessmarkt Künzler Tel. 07181-485536 Remsstraße 2/1 Bäckerei Hetzinger Tel. 07181-46073 Bahnhofstr. 12
GRAFIK Nikos Kouroumalos nikos.k@goformore.de
73655 Plüderhausen Metzgerei Wolz Tel. 07181-4823260, Hauptstr. 25 73660 Urbach Grillworld Tel. 07181-8849000 Konrad-Hornschuch-Str. 67 73730 Esslingen Restaurant Palmscher Bau Tel. 0711-350245, Innere Brücke 2 Bäckerei Cnossen Tel. 0711-311352, Paul-Gerhardt-Str. 29 74405 Gaildorf Prisma Druck Tel. 07971-21064, Bahnhofstr. 24 Dalacker Tankstelle Tel. 07971-965022, Schönbergerstr. 16 74417 Gschwend Rathaus Gschwend Tel. 07972-6810, Gmünder Straße 2 74429 Sulzbach-Laufen Karosseriebau Gnamm Tel. 07976-910408, Hauptstr. 52 74523 Schwäbisch Hall Sport Mega Drom GmbH Tel. 0791-8384, Breiteichstr. 63 Grillworld Tel. 0791-956 17 313, Ringstr. 72 89520 Heidenheim Kino-Center Tel. 07321-93 540, Siemensstr. 79 BIKEoRADO Tel. 07321-92 43 72-0, Aalenerstr. 36 Tourist-Information Tel. 07321-327 49 10, Hauptstr. 34 Kochlöffel Tel. 07321-94 16 11 Eugen-Jaekle-Platz 14 Cafe Balzac Tel. 07321-24 99, Hauptstrasse 90 Cafe am Markt Tel. 07321-27 1379, Grabenstrasse 20 Konditorei-Cafe Sonnleitner Tel. 07321-23090, Hauptstrasse 32 Cafe Melagne Tel. 07321-22124, Hintere Gasse 8
REDAKTION/MITARBEITER Konstantin Gorlas, Hasso von Haudegen, Gerhard Schmid, Konrad von Streit, Isolde Immenstein, Ragna Reckenburg, Philip Bredl, Sandra Welke.
FOTOGRAFEN Thomas Zehnder, Nicole Bökhaus, Egon Bömsch COVER Fotografin: Kate Ignatenko ANZEIGEN Sandra Abele (0174 - 760 88 65) Sandra.Abele@goformore.de Angelika Schieber (0163 - 391 28 81) info@goformore.de Andreas Hummel (0171 - 362 47 25) Hummel@goformore.de Simone Inzirillo (07171 - 998 27 20) S.Inzirillo@goformore.de PROJEKTLEITER Bernd Günther (Freier Mitarbeiter) (0160 - 85 61 967) bernd.guenther@goformore.de VERBREITUNG 2.500 Exemplare über Brabandt Lesezirkel, sowie über 800 Verteilstellen in der Region Ostwürttemberg, RemsMurr-Kreis und Filstal. Schwerpunkte in Aalen, Ellwangen, Nördlingen, Heidenheim, Schwäbisch Hall, Gaildorf, Schwäbisch Gmünd, Geislingen, Göppingen, Esslingen, Waiblingen, Winnenden, Backnang, Schorndorf sowie in Stuttgart und Ludwigsburg. AUFLAGE 12. 000 Exemplare DRUCK Geiselmann PrintKommunikation GmbH, Laupheim GO FOR MORE erscheint alle zwei Monate jeweils zum Anfang des Monats. Alle Angaben, einschließlich Terminen, sind ohne Gewähr. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
FAKTEN, DIE KEINER WISSEN WILL Der schnellste Truck der Welt heißt „Shockwave“, hat drei Düsentriebwerke mit 36.000
Eine deutsche Frau besitzt durchschnittlich 17,3 Paar Schuhe, der deutsche Mann nur 8,2 Paar. McDonald hat 1.440 Filialen in Deutschland und setzte 3,25 Milliarden Euro im letzten Jahr um, Tendenz rückläufig. Die Deutschen gaben im letzten Jahr 68 Milliarden Euro für das Essen außer Haus aus. 110 Stunt-Leute waren in den PS und ist bis zu 640 km/h schnell.
ersten 15 Minuten des Letzten James Bond-Filmes zu sehen. Masha Ahmadi ist Stuntfrau aus dem Iran. Bei ihren Einsätzen muss sie ein Kopftuch tragen. Im letzten Jahr gab es 68 Millionen Handys in Deutschland: Im Schnitt werden bei uns 25 Millionen jedes Jahr neu gekauft. Zwei Drittel der Deutschen heben alle alten Handys auf, also auch die uralten. In England weigerte sich eine Muslima aus religiösen Gründen, einem Kunden eine Flasche Champagner zu verkaufen. Der Deutsche Schäferhund, der in den 1920er-Jahren in der US-TVSerie „Rin Tin Tin“ spielte, erhielt eine Tagesgage von 6000 Dollar. Filmstar Greta Garbo bekam
In Saudi-Arabien gibt es keinen öffentlichen Nahverkehr, Frauen dürfen nicht Auto fahren, dafür (seit 2013) aber Fahrrad, aber nur vollverschleiert und in Begleitung eines männlichen Verwandten. Die Treffsicherheit von Gutachten zur
damals 5000 Dollar – in der Woche!
98
Pilger 770.000 Schafe geschlachtet. Bei den Inkas in Südamerika (15. Jhdt.) stand auf Faulheit die Todesstrafe. Die Menschheit produziert täglich 3,1 Millionen Tonnen Müll. Der Norweger Helge Johannson hat 30 Jahre gebraucht, um einen 4,5 Kilometer langen Schal zu stricken. Der Taekwando-Lehrer Muhamed „Hammerhand“ Kahrimanovic hat in einer Minute 25 Getränkedosenpaare mit der Handkante zertrümmert. Micky Mouse ist im letzten
Jahr 85. Geburtstag gefiert. Die 1928 von Walt Disney erfundene Figur sollte eigentlich „Mortimer“ heißen. In Texas ist es verboten, fremde Kühe mit Graffiti zu besprühen. In Nebraska können Eltern bestraft werden, wenn ihre Kinder während eines Gottesdienstes rülpsen.
Quellen: Statisches Bundesamt, Print-Medien, Internet.
Rückfallprognose von Sexualverbrechern ist so hoch wie beim MünzeWerfen. Bei der letztjährigen Wallfahrt nach Mekka wurde für 1,98 Millionen