1 minute read

Experimentieren

Selbst gemachte Wippe: Das Gleichgewicht steht auf der Kippe.

Das Gleichgewicht ist eine der wichtigsten Grundlagen für sicheres Gehen und Stehen. Können wir das Gleichgewicht nicht halten, fallen wir hin. Verschieben wir das Gleichgewicht nur ein wenig, zum Beispiel, indem wir den Fuss in die Luft heben, wird es plötzlich schwierig, gerade zu stehen. Balancierübungen helfen dabei, das Gleichgewicht beim eigenen Körper festzustellen. Mit Unterstützung der Grosseltern können Kinder draussen über einen Baumstamm balancieren oder drinnen mit einem Buch auf dem Kopf durch den Raum spazieren. Gemeinsam können sie feststellen, wie man sich ausrichten muss, um sicher zu balancieren. Das Phänomen des Gleichgewichts kann auch an selbst gebastelten Wippen getestet werden. Dazu wird ein Holzbrett oder ein Lineal auf einen runden Behälter gelegt. Die Grosseltern können mit ihren Grosskindern beobachten, was geschieht, wenn Gegenstände darauf platziert werden. Wann kippt die Wippe nach links, wann nach rechts? Nun geht es ans Basteln: Mithilfe der links abgebildeten Vorlagen können die Grosseltern mit den Kindern kunterbunte Vögel anfertigen und diese anschliessend mithilfe von Münzen oder Büroklammern wippen lassen. Können die Vögel sogar auf der Fingerspitze balanciert werden? •

Advertisement

DAS BRAUCHT’S

• Festes Zeichenpapier oder dünnen Karton • Buntstifte • Fünfräppler oder Büroklammern • Zündholz • Leim • Schere

SO GEHT’S

1

2

3

4

Gemäss den links abgebildeten Beispielen auf festes Papier oder dünnen Karton Vögel zeichnen. Die Vögel können anschliessend bunt bemalt werden. An die markierten Kreise auf den Flügeln werden Münzen oder Büroklammern geklebt. Beim Vogel mit den ausgespreizten Flügeln wird beim Schnabel, analog zur Vorlage, ein Zündholz festgeklebt. Die Vögel können nun auf dem Finger oder auf der Bleistiftspitze balanciert werden.

Tipp: Balanciert der Vogel nicht gut, mit zusätzlichen Materialien verstärken.

This article is from: