3 minute read

FIT & GESUND

Magazin mit dem Titel „Mensch und Genuss“ kommt selbstverständlich nicht ohne einen Beitrag zum Thema Ernährung aus. Warum das Thema so eine wichtige Rolle spielt und wie Sie den Genusswert Ihrer täglichen Mahlzeiten erhöhen können, lesen Sie in diesem Beitrag.

Genuss spielt in vielen Lebensbereichen eine Rolle: Sie können die Sonne genießen, das Treffen mit einem Freund am Nachmittag oder eine Tanzchoreografie voller Eleganz und Hingabe. Jedoch verbinden auch Sie wahrscheinlich im ersten Moment den Bereich Essen mit diesem Begriff.

In unserem oft hektischen Arbeitsalltag kommt der Genuss leider viel zu kurz. Dabei stellt eine achtsam eingenommene Mahlzeit durchaus ein Stück Lebensqualität dar. Ganz anders sieht es jedoch bei den meisten von uns aus: Gefrühstückt wird oft gar nicht, weil keine Zeit zu sein scheint, und es wird nur in aller Kürze eine Tasse Kaffee heruntergespült. Schnell ist in der Mittagspause das Mittagessen verzehrt und noch schneller ertappt man sich mit der Hand in der Kekstüte nebenan auf dem Schreibtisch. Von Genuss kann hier nicht die Rede sein. Um genießen zu können, müssen Sie mit Ihren Gedanken bei genau der Sache sein, die Sie mit Genuss erleben wollen und bei nichts anderem. Schnell schweifen die Gedanken jedoch ab, wenn das Handy neben dem Teller liegt.

Meist erst gegen Abend findet sich Zeit, gemeinsam mit der Familie am Tisch zusammenzukommen. Hier besteht die höchste Wahrscheinlichkeit, im Beisammensein das – im besten Fall selbst zubereitete – Essen zu genießen. Dennoch lenken Gespräche über den Arbeitstag und die Herausforderungen des Alltags Ihre Aufmerksamkeit in eine andere Richtung. Selbstverständlich ist ein Austausch mit den Liebsten eine schöne Sache; es sollten jedoch leichte Themen sein und nichts, was Sie emotional belastet.

Tipps, um den Genusswert zu erhöhen

Vermeiden Sie es, im Stehen zu essen. Besser ist es, wenn Sie sich an einen dafür vorgesehenen Tisch setzen, im besten Fall umgeben von freundlichen Kolleginnen, Kollegen oder Familienmitgliedern.

Lassen Sie sich Zeit. Nehmen Sie sich bewusst mindestens 15 bis 20 Minuten, auch wenn Sie das Gefühl haben, diese Zeit nicht zu haben. Es ist wichtig, das Essen mit allen Sinnen zu genießen, um späteren Heißhungerattacken vorzubeugen. Ihr Gehirn registriert sonst nicht, dass Sie gerade ausreichend Energie aufgenommen haben – vorausgesetzt Ihre Mahlzeit besteht entsprechend aus nährstoffreichem Gemüse oder Salat, ballaststoffreichen Beilagen in der Vollkornvariante und einer Portion Eiweiß.

Genießen Sie mit allen Sinnen

Mit den Augen: Wie sieht die Speise aus? Welche Farbe und Form hat es? Richten Sie die Mahlzeiten ansprechend an, um den Genusswert zu erhöhen. Kleinigkeiten wie ein paar Blätter Petersilie als Garnitur oder Beilagen wie Reis oder Couscous mithilfe eines Eisportionierers angerichtet, reichen schon aus, um den Genusswert zu erhöhen und die Speise optisch ansprechender zu gestalten.

Mit der Nase: Wie duftet das Lebensmittel oder das Gericht? Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit im zweiten Schritt hierauf.

Mit den Ohren: Wie hört es sich an, auf das Lebensmittel zu beißen?

Und selbstverständlich auch mit dem Mund: Wie fühlt sich das Lebensmittel hier an? Ist es kalt oder warm? Hart oder weich? Wie schmeckt es? Salzig, süß, bitter oder umami?

Kauen Sie ausreichend. So entlasten Sie Ihren Magen-Darmtrakt und Verdauungsenzyme können bereits ihre Wirkung entfalten.

Sollten Sie einen Nachtisch benötigen: Genießen Sie z. B. ein Stück Schokolade und beantworten Sie dabei folgende Fragen:

Wie schmeckt die Schokolade? Süß oder eher herb? Wie fühlt sie sich auf der Zunge und im Mund an?

Lassen Sie sie ruhig eine Weile auf der Zunge liegen. So verlängern Sie die Zeit des Genusses und beugen dem Verzehr einer ganzen Tafel vor.

Lassen Sie sich nicht ablenken von Fernseher oder Handy. Nehmen Sie sich 5 bis 10 Minuten allein für den Genuss der Schokolade. Sie werden feststellen, dass es eine ganz andere Sache ist, nebenbei zu essen oder sich voll und ganz auf die Nahrungsaufnahme zu konzentrieren.

In unserem stressigen Alltag kann diese genussvolle Art der Nahrungsaufnahme durchaus eine Auszeit darstellen und zur Erholung beitragen.

Ihr Fahrrad-Fachhändler in Wiesloch

Ihre Profis rund ums Rad mit individueller Beratung

Mit 1.000 m2

Ausstellung

• Umfassende Beratung durch unsere Fachberater zur Ermittlung des geeigneten Modells, der richtigen Rahmengröße und entsprechenden Einstellungen an Ihrem Wunschrad

• Reparatur und Montage, Inspektionen sowie Wartung und Pflege durch unsere ausgebildeten Zweiradmechatroniker in unserer TÜV-zertifizierten Werkstatt

• Umfangreiches Sortiment an Zubehör und Ersatzteilen, um einen Service für alle Räder* zu gewährleisten, unabhängig von Art, Alter und Marke

This article is from: